1890 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dies ist unter Nr. 12 098 des Gesellschafts⸗ eegisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 502 die Firma: F. Ze (Geschäftslokal: Kleine Andreasstraße Nr. 9) und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Friedrich Paul Zech zu Berlin, unter Nr. 20 504 die Firma: Simon Straus (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 6) und als 8 Inhaber der Kaufmann Simon Straus zu ¹ 888 unter Nr. 20 505 die Firmg: 8 Emil Rusike 8 (Geschäftslokal: Central⸗Markthalle) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Emil Paul Rusike zu Berlin. unter Nr. 20 503 die Firma:

M. Hauptmann (Geschäftslokal: Linienstraße Nr. 41) und als derenen Inhaberin die Kauffrau Marie Louise Auguste Hauptmann, geborene Knorr zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem Oscar Carl Heinrich Hauptmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8383 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Johann Carl Friedrich Wilhelm Müller zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Bonn. Bekanntmachung. 1 171408] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 787, wo⸗ selbst die Handelsfirma:

1 „Müller & Stellbaum“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Oskar

Julius Wilhelm Stellbaum vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 11. März 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71406 Braunschweig. Ins biesige Handelsregiste Band V. Seite 77 ist heute die Firma: „Dr. b-r eens otheke als deren Inhaber 22 Dr. Paul und Ludolf Diesing, beide hieselbst, als Or Niederlassung Braunschweig und unter der 2 „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ des eingetragen: 8 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1889.

Brannschweig, den 11. März 1890. Herzogliches Amtsgericht.

[71410] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. Februar 1890 zu Haupt⸗Nr. 587, die Firma L. Hagelberg zu Coburg betr., eingetragen worden:

Düsseldorf. Bekanntmachung. [71413] In das Firmenregister ist unter Nr. 2912 ein⸗ getragen worden die Firma „J. Sachs“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Eigenthümerin Jennv Sachs, Inhaberin eines Tuch⸗ und Maß⸗ geschäftes daselbst.

Düsseldorf, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 71414] In das Prokurenregister ist unter Nr. 944 einge⸗ tragen worden die von der Firma „Emde & Funke“ hier dem Kaufmann August Wiesemann hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Duisburg. Handelsregister [71168] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 374 offene Handelsgesellschaft G. Schenk zu Duisburg am 1. März 1890 eingetragen: „Der Kaufmann Gerhard Schenk zu Duisburg ist als Theilhaber in die Gesellschaft aufgenommen; derselbe ist zur selbständigen Vertretung der Firma befugt.“

Duisburg. Handelsregister [71166] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 1. März 1890 eingetragen: 8

1) Bei Nr. 8 des Gefellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft „Heinrich Esch“ zu Duis⸗

Sophie Charlotte Lausberg als Statutar⸗ erbin, 2) Anna Katharina Lausberg, 3) Marie Sufanna Juliane Lausberg, 4) Georg Daniel Lausberg, 5) Wilhelmine Margarethe Lausberg, 6) Carl Ferdinand Lausberg, ad 2 bis 6 als gesetz⸗ liche Erben übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortführen werden. Die Wittwe Sophie Charlotte Lausberg hat allein die Befugniß, die Firma zu zeichnen und nach außen zu vertreten. Dieselbe be⸗ stätigt die ihrem Sohne Georg Daniel Lausberg am 4. Juli 1888 ertbeilte Prokura. .

8793. Am 1. März 1890 ist der Kaufmann Max von Stadler zum Prokuristen der Aktiengesellschaft Frankfurter Margaringesellschaft bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren die Firma zu zeichnen.

8794. Der hiesige Kaufmann Karl Kinkel hat dahier eine Handlung unter der Firma C. Kinkel errichtet und seiner Ehefrau Friederike Louise, geb. Brauer, Prokura ertheilt.

8795. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der in Mannheim unter der Firma Deutsche Unionbank mit Zweigniederlassung daselbst bestehenden Aktien⸗ gesellschaft vom 28. Januar 1890 ist der Kaufmann Friedrich Schmidt in Mannheim zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ernannt worden mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem andern zur Firmenzeichnung Berechtigten zu zeichnen.

8796. Der hier wohnende Kaufmann Hans Jor⸗ dan hät dahier eine Handlung unter der Firma Hans Jordan errichtet.

8797. Die hiesigen Buchhändler August Leine⸗ weber und Alwin Weise haben am 1. ds. Mts.

Otto Gierth & Co. Commandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Friedrich Otto Giertb.

Emil Scholz. Jobann Heinrich Ludwig Deis ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Konrad Barthold Heinrich Schimmel⸗ pfeng, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Altmann & Schierhorn. Inhaber: Georg Friederich Altmann und Anton Heinrich Gustav Schierhorn.

F. Schöneberg. Inhaber: Johannes Friedrich Wilhelm Schöneberg.

März 11.

H. v. Drathen & Mass. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hinrich v. Drathen und Johannes Friedrich Mass waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Karl Heinrich Julius Wieck allein gezeichnet.

H. v. Drathen. Inhaber: Hinrich von Drathen.

Johs. Fr. Mass. Inhaber: Johannes Friedrich

Ma 8.

Paulsen & Bohde. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Inhaber: Paul Fer⸗ dinand Julius Carl Bohre und Vigo Christopher Boy Södring, beide zu Altona.

Paulsen & Bohde. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Diese Firma hat an Emil Martin Georg Bielfeldt zu Altona Prokura ertheilt.

S. Werner. Diese Firma hat an Hermann Heine⸗ mann Prokura ertbeilt. Joakim Martens. Das unter dieser Firma bisber

von Gerhard Joakim Martens geführte Geschäft

.

8

Emilie Schmidhauser wurde Prokura errheilt.

Unter O.⸗Z. 367. Firma und Niederlassungsort: „Guggenheim & Söhne in Konstanz“. In⸗ baber: Sigmund Guggenheim, lediger Kaufmann in Konstanz.“

Zu O.⸗Z. 26 zur Firma „Bt Martignoni in Konstanz“. Inbaber der Firma ist auf Ableben der Friederike Martignoni, geborenen Reichert, Wittwe, Ernst Martignoni, lediger Kaufmann in Konstanz.

B. In das Gesellschaftsregister:

Zu O.⸗Z. 98 zur Firma „August Ruf in Kon⸗ stanz“. Ein Kommanditist ist am 1. Januar l. Js. mit seiner ganzen Einlage als solcher aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, dagegen drei weitere Komman⸗ ditisten mit Wirkung vom gleichen Tage in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Den Kaufleuten Josef Henggeler, in Kreuzlingen, August Wttmann und Christian Haisch in Konstanz wurde Prokura ertheilt.

Zu O.⸗Z. 4 zur Firma „aver Wittmann in Konstanz“.

Der Gesellschafter August Wittmann ist unterm 1. Juni 1889 aus der Gesellschaft ausgetreten. Activa und Passiva sind vertragsgemäß auf die beiden Theilhaber Josef Wittmann und Karl Witt⸗ mann, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen, übergegangen. 8

Unter O.⸗Z. 112 Firma und Niederlassungsort:

„Mayer und Hunkele in Konstanz“. Rechts

Albert Nahm und

9) Zu O.⸗Z

E 270 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Sauer & Herrmann“ in Ilvesheim.

Die Gesellschaf

Bekanntmachung. ⸗l In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist zu Nr. 301 Rüdesheim, den 3. März 1890. 8 Firma „Paul Siemenroth“ eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Mewe, den 7. igliches Amts

Neumünster.

„Landeszeitung“ Neumünster und als deren Inbaber ckereibesitzer Christian Martin Heinrich Simomen Rrybnik

Neumünster, den 11. März 1890. Königliches Amtsgerich

81 ³½ 89

Das Geschäft ist durch Erbschaft mit Activen] Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sie fman und Passiven auf den Erben Kaufmann Georg and S Gesell chofter suid der Kaufmem Sterk, ledig und volljährig übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung aller Miterben unter der bisberigen Firma fortführt. Der ledigen Privatin

omon Kuhn, Kaufleute in tragen worden.

Mannheim. Die Gesellschaft hat am 7. März 1890 Posen, den 13. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

& Herrman eshei Offene Rüdesheim. Bekanntmachun [7 Pfeche nck g- Hbelcefter sind Heinrich In das Gesellschaftsregister cnngh, v gitn Sauer, Buchdrucker, und Philipp Herrmann, Form⸗ Lotz & 2 in Mai gFe stecher, beide in Ilvesheim. 8 8n8 oherr in Mainz, ia Col. 4 folgender am 1. Dezember 1889 begonnen. Mannheim, 9 März 1890. Großh. Amtsgericht III

t hat Eintrag gemacht worden:

as Geschäft ist durch Kauf mit sämmtlichen

und Passiven auf die Clara Kunze über⸗

„welce dasselbe unter eigener Firma weiter⸗

Die Firma ist deshalb hier gelöscht, und

8 Firma unter Nr. 257 des Firmenregisters noetragen. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [71437] In das ter ist folgende Eintragun erfolat: 8 aesat Laufende Nr.: 2

rmenregister ist zu Rüdesheim

der Niederlasung: Rüdesheim. scnung der Firma: Clara Kunze.

3 1890

bn ekanntmachung. s Zufolge Verfügung vom 2. März 1890 j 3 Isr:

Iarz I. In unserem Gese e Errichtung einer Zweigniederlassun

.* 8 D; ist aufgelöst. Das Handels⸗ 11 Zweig 8 7 [71488] sellschait Joseph Doms zu Ratibor

—, 4 Firma: belr. 8 gb

C. F. W. Müller Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 863) mann Ludwig Hagelberg zu Coburg, ist dessen

n Kaufmann Julius Esch z bierselbst unter der Firma Leineweber & Weise 8 ist von Iohannes Christian Weber übernommen verhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesell'chaft hat Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist f Mai Prokura ertheilt. a. für sich, der bisherigen Firm fortführen wird. Frankfurt a. M., den 8. Mär; 1890. chaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Franz Sales Maver, verwittweter Weinhändler und Oberstein“ (Nr. 194 der Firmenakten) deU. Bedece Die Prokura, w ““ Dies ist unter Nr. 8382 des Prokurenregisters b. für ihre Kinder Arthur, Martin und Fritz Firma ist deshalb bier gelöscht und 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft Albin Hunkele, verheiratheter Kaufmann, Beide in 6) Die Liquidation ist beendigt, die Firma er. Joseph Doms ingetragen worden. Hagelberg 1 . 986 des Firmenregisters neu eingetragen. ——·—˖˖˖˖—⅝ 8— er Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In Aus⸗ Konstanz wohnhaft. . 1 loschen. 5 e 112 als dessen Erben Inhaberin der Firma geworden. 2) Unter Nr. 986 des Firmenregisters die Firma Sera. Bekanntmachung. [71421] führvng des Beschlusses der Generalversammlung Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft Oberstein, 10. März 1890. T“ Der Buchbändler Ernst Seeliager zu Berlin hat Coburg, den 26. Februar 1890. „Heinrich Esch“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ Auf Fol. 464 des Handelsregisters für viere. 3 car Langes in Ber worden ist.

er Actionaire vom 22. Dezember 1888 ist das einzeln zu vertreten. Albin Hunkele ist verheirathet mit Großherzogliches Amtsge 8 Rybnik⸗ —1 8 5 —; 8 5 7 pwoaenn Rulius Esch zu Duisbu 8 1 82 1 2. 2 & EW1““ den 3. Marz 1890. 1 für sein hierselbst unter der Firma: Kammer für Handelssachen. 8 6 mann Julius Esch zu Duisburg. 8 Stadtbezirk ist beute die Firma Buschendorf, n 1 3 Spoerl & Comp. in Gera⸗Untermhaus gelöscht

Grundcavital der Gesellschaft nunmehr auf Maria Josefine Hortense Kling von Straßburg. J Königliches Amtsgerich Dr. Utto. 24 bnigliches Amtsgericht. I. 8 1 s 71169] Duisburg. Handelsregister [71169] worden.

2 750 000, eingetbeilt in 2750 volleingezahlte dem zwischen denselben unterm 22. Januar 1886 zu vb bestehendes Handelsgescäft (Firmenregister Nr. 110055) E E. rrsegee. . zisten Actien zu je 1000, herabgesetzt worden. Strasburg errichteten Ehevertrag wurde bestimmt: dem Franz Seeliger zu Berlin Prokura ertheilt. Dortmund. Handelsregister [71415) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Gera, am 12. März 1890.

Fürstliches Amtsgericht.

Das Vorstandsmitglied Theodor August Ludwig „Tie zukünftigen Chegatten erklären sich, der Ogpelmn. . Bekanntmachung. Dies is Jr ein 2„ Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 458 des Gesellfchaftsregisters ist die Weber ist verstorben. Herrschaft der auf die Errungenschaft beschränkten. In unserem Gesellschaftsregistet ist bei Nr. 3 Konkurse. Dies ist unter Nr. 8384 des Proku g glt :mtsger 3 4 · 2 8 Die fr 0 esellsch Hütergemeinscha f 1 d5 b 1 F 1. Im Firmenregister ist am 8. d. Mts bei am 3 März 1890 unter der Firma „Klempt & btheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit Die früher von der Gesellschaft an Carl Johann Gütergemeiaschaft zu unterwerfer, theilbar zur Hälste betressend die Firma u“ [71250] eaas NNr. 1238, die Firma „A. Wilde“ hier betreffend, Bonnet“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Franz Jäger ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung bei deren Auflösung gemäß den Art. 1498 und 1499 Oppelner Portland⸗Cement Fabriken 1 8 23 8 —— eler. f Gelöscht ist:

48 ₰—

293

EEIuu“— eingetragen

dem ’enn

7 2

8 Konkursverfahren. . s 2 . 2 ; 28 8 5 ; 7 2 6 . Q . 5 5 N laf GHaf Folgendes eingetragen: Duisburg am 4. März 1890 eingetragen, und sind e“ der Firma per procurz ist aufgeboben worden. des bürgerlichen Gesetbuchs in Elsaß⸗Lothringen S Lclübite ans Velsledar in 11.“” 29e eingettagen: ..,d Wilde hat in sein als Gesell chafter vermerkt: 1 —— 8 Das Landgericht Hamburg. Konstanz, den 10. März 1890. in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden: Mittags 12 Uhr v11““*“ Johannes Teßmann. unter nebenstehender Firma betriebenes Geschäft Kaufmann Otto Klempt, Srossalmerode. Bekanntmachung. [71420] 3 h] 8 Großberzogliches Amtsgericht mmlan Vermalter ist der Rechtsanwalt Walter von Berlin, den 13. Mär: 1890. den Kaufmann Paul Moedebeck zu Dortmund Ingenieur Albrecht Bonnet, HKandelsregister. Hildesheim. Bekanntmachung. [714221‚ v. Braun. f 22. Febrwar 1880 ist nah, Maßzabe des Pretckells melfennig. Erste E— Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 56. als Theilhaber aufgenommen; daber bier ge⸗ Beide zu Duisdurg. M“ Nr. 15. Firma Justus Koch zu Großzalmerode. Im bhiesigen Handelsregister ist Eol. 921 tur g (((lan, des 1. April 1890, Vormittags 10 Mila. 8 löscht und unter Nr. 583 des Gestllschafts⸗ ie Befuaniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Der EE Koch ist verstorben, Firma Gustav Hülßner in Hildesheim heute Beilagebandes E. I. bum Gesellschaftsre, 5 Jaccd.; C6 10 Uhr, vo⸗ registers wieder eingetragen. Jedem der Gesellschafter zu. das Geschäft auf dessen Erben:; eingetragen: ndes cbeeee frift für die Konkursforderungen kis zun II. Gleichzeitig ist im Gefellschaftsregister die 1) Elise Margarethe Bertha Koch, Die Firma ist erloschen. 1X1XX““ 111490] § 11 und der 8.14 des Statuts abgeärden 890, Prüfungstermin den 21. April

8 8 b . 8 2 . 4 85 . K 8 X ns Fesellschaftsregiste fh . NM ( 8 22 8 8 89 vPrermin 3 bi Bernburg. Handelsrichterliche [71405) Handelsgesellschaft in Firma „A. Wilde“ hier Duisburg. Handelsregister [71167] 2) Anna Katharine Emilie Koch, Hildesheim, den 11. März 1890. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 94 Demgemäß lautet nunmehr §. 11 und Abf. 3: 1 ittags 10 Uhr de. 1. April Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3 Cormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7.

1 2 gerran r 9* 5 2 8 88 Bekanntmachung. W1“ für die zu 1. genannten Theilbaber Wilde und des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. Weide minderjäbrig und unter Vormundschaft der eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus 8 10 Die Fol 116 des hiesigen Handelsregisters ve Moedebeck eingetragen. Die unter Nr. 921 des Firmenregisters eingetragene Wittwe des Georg Koch, Elise, geb. Saame, über⸗ öe“ 8 korb & Drescher zu Landeshut i.)/ Schles ö““ 8 3 Bartenstein, den getragene Firma Eduard Deicke in Bernburg ist III. Im Firmenregister ist am 10. d. Mts. unter Firma „M. Baehr“ (Firmeninhaber: der Kauf⸗ gegangen. 8 Hildesheim. Bekanntmachung. [71423] Die Gesellschaft hat an “] 212 Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitgli ö heute gelöscht worden. Nr. 1364 die Firma „Ludwig Rosenthal“ hier mann Moritz Baehr zu Duisburg) ist gelöscht am Laut Anmeldung vom 12. März 1890 eingetragen 8 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 50 zur Firma 8 Gefell chasn 8— 11. März 1890 begonnen. entscheidet der Aufsichtsrath.“ Bernburg, den 10. März 1890. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rosen⸗ 5. März 1890. 8 an demselben Tage. V Jsrael Meyerhof Junior in Hildesheim Drd . ltcreeb EWiso §. 14. Der Vorstand giebt 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. thal hier vermerkt. b 8 Großalmerode, den 12. März 1890. heute eingetragen: 8 So 884 Brodk rb und Kraft für die Gesellschaft seine . üg 1 v. Brunn. 8 —— Elberreld. Bekauntmachung. [71416] Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Paa. E kund und zeichnet für die Gesellschaft dergesta let Bermögen des „Vereins Berliner 1“ Düsseldorr. Bekanntmachung. [71163] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Hildesheim, den 11. März 1890. 8 u““ 12 die ugt, die der Firma der Gesellschaft beigefügt: wird die Unte Tafeldecker“ (eingetragene Genossenschaft mit Bernburg. Handelsrichterliche In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1145 Nr. 2182, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Hamburg. Eintragungen [71424] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Landesh düens irn 1890 v1I1I111II 8 beschränkter Haftpflicht) ist keute, Nachmittags Bekanntmachung. 9 Firma „E. Schnaß & Co.“ hier Folgendes Firma Pack & Siegler mit dem Sitze zu Elber⸗ in das Handelsregister. —V veieht vchts Adn liches An 1890. I. wenn der Vorstand nehreren 2 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. Die Fol. 524 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ eingetragen worden: feld vermerkt steht, eingetragen: 3 1890, März 8. Kaiserslautern. Handelsregister⸗ [71447] Kgdoönigliches Amtsgericht. besteht: das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ getrogere Firma A. Trenkner in Sandersleben Der Ingenieur Gustav Schnaß zu Düsseldorf ist. Der Architekt Carl Wolcf zu Elberfeld ist aus der R. Mayländer & Co. Die Gesellschaft unter Eintrag. . a. zweier Vorstandsmitgli mann Fische. ier, Alte Jacobstr. 172. Erste ist beute gelöscht worden. 1 aus. der Handelsgesellscheft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ausgeschieden. dieser Firma, deren Inhaber Karl Gustav Adolf Im Folium über die Aktiengesellschaft Stadt⸗ . 3 8 ö” b. itsliedes unter Zuziehung ei Gläaubigerversammlung . 1890, Bernburg, den 12 März 1890. 1 G übrigen Gesellschafter Ferdinand und Hubert Hof⸗ Elberfeld, den 11. März 1890. Richard Mayländer und Karl Emil August theater Kaiserslautern mit dem Sitze in Kaisers⸗ Hagdeburg. Handelsregister. [71426 8 gewählten Prokuri Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. mann, Werkmeister zu Benrath, setzen das Geschäft Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Vittali waren, ist aufgelöst. Die Firma in lautern wurde beute eingetragen: Die Liquidation der unter der Firma Schröde 1 afsichtsrath gericht! ootari pflicht bis 26. April 1890. Frist zur Anmeldung v. Brunn. unter der Firma „Gebr. Hoffmann“ in Beurath 8 —— Liquidation wird von jedem der genannten Theil⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom £. Wiedensee hier bestandenen offenen Handels estellten Bevollmächtigten der Konkurssorderungen bis 26. April 1890 Prü⸗ 1 e“ fort. Elberfeld. Bekanntmachung. aber allein gezeichnet. 14. Februar 1590 wurden 1) Joseph Neumayer, gesellschaft ist beendet und die Firwa deshalb un eines vom Aufsichteratb gerichtit fungstermin am 22 90, Vormittags 71409]ꝙBeide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge“*n Der Kaufmann Wolf Hirschfeld zu Elberfeld Carl Beruh. Schmidt. Diese Firma hat an 8 Kel. Gebeimer Hofrath und Bürgermeister, 2) Albert Nr. 1146 des Gesellschaftsregisters gelöͤscht. bestellten Bevollmächtigten, ur. 11 Uhr. im Gerichtsg Neue Friedrichstraßet. für sein daselbst unter der Firma W. H. Berthus John Heinrich Witt Prokura ertheilt. Jacob, Kaufmann, 3) Wilhelm Jänisch, Bier⸗ Magdeburg, den 10. Mäͤrz 1890. sichtsrath gewählten Drokuristen ei Hor?, Flügel B. 52 bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefra Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus Actien: brauereibesitzer, und 4) Jakob Menges, Bildhauer, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. vom Aufsichtsrath gewahlter Prokuristen; Berlin, den 1“ di Gesellschaft (vormals Bartz & Co.) jzu Alle dahier wohnhaft als Aufsichtsrathsmitglieder II. wenn der Vorstand aus einer Person besteht: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Berlin. Die Gesellschaft hat Gustav Kienast 8 an Stelle der ausgeschiedenen Carl Hohle, Pbilipp a. der zum Vorstand gewäblten Pers des Köoniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Der⸗ Groß, Heinrich Konig und Theodor Jacob und der HMannheim. Handelsregister⸗ [71492]] b eines vom Aufsichtsratt 8 1u ärz 1890. selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, zuletzt genannte Theodor Jacob an Stelle des aus⸗ eintrag. bestellten Bevollmächtigten und eines vom Auf⸗ 71478] Konkursverfahren. 1 Die Gesellschafter sind: worden: 1 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. Kauf⸗ und Verkaufsgeschäfte, sowie Fracht⸗ und geschiedenen Lrovold Kehr als Ersatzmann gewählt. Zum Handelsregister ist einzutragen: sichtsrath gewäblten risten 55 esg⸗ Ge. Schahaacher 1) Die Wittwe Jobann Steimel, Helene, geborene a Unter Nr. 2654 Firma „Düsseldorfer 1“ 5 EEE““ für die Gesellschaft abzu⸗ 8 1 8 übrigen Mitglieder des Aussichtsrathes sind 1) Zu O.⸗Z. 267 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: 0. zweier vom Aufsick C 8 2. Srn zach. K. vgth⸗ Sblbaft, weitul Buchbolz, Inhaberin eines Fabrikgeschäftes in Mineral⸗Wasser⸗Anstalt A. Neumann hier“”“ —: 1““ [71418] schließen, Connossemente, Frachtbriefe und dergl. in ihren bisberigen Stellen verblieben, ebenso als „Gebrüder Zipperer“ in Mannheim. Offene Oppeln, den 10. 2 1830. 9 fe dha-she 1, m ben e, b rtbschaftlichen Maschinen, in Hennef Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rentner Eupen. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, in Vollmacht zu zeichnen, Gelder und Waaren in Ersatzmann Pbilipp Rohr. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Königliches Amtsgeri 8 12. Marz 1890, Nachmitte 4 Uhr, das Konkurs⸗ ö11.““ Julius von Thenen hier übergegangen, welcher das⸗ woselbst die Aktien Commandit⸗Gesellschaft Seel⸗ Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, 1 Kaiserslautern, 10. März 1890. Zipperer und Oswald Zipperer, Kaufleute in Mann⸗ 1 verfabren eröffnet. Der Ge⸗Gäftemann Simonin zu selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 hoff & Cie mit dem Sitze Hergenrath einge⸗ auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten 3 Gerschtsschreiberei des K. Landgerichts. heim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ Orb. h Bekauntmachung. 14³0 are d zum. Kegereer.e ö c. Maria Ger⸗ b. Unter Nr. 2910 die Firma „Düsseldorfer tragen ist, wurde auf Anmeldung h 1 ermerkt: zu pertreten. B Mayer, Kbhnigl. Obersekretär. gonnen. 1 8 In unser Firmenregister ist unte 26 F v g-4 bis Aum d. w 1890 Mineral⸗ Wasser⸗Anstalt A. Neumann“ mit Der Gerant Carl Scelhoff, Apot zu Aach⸗ Die früher an Hermann Julius Alexander 1 8 2) Zu O.⸗Z. 160 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: Firma: 3 bei dem Gerichte anzumelde Es wird zur Beschluß⸗ daselbst wohnend. dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber ist am 17. Mai 1889 verstorhen. Durch Beschluß Lautenscheid, in F . Alex. Lautenscheid, er⸗ Königshütte. Bekanntmachung. (71446] „Albrecht u. Leemann“ in Mannheim. Die 8 J. Ricken in Aufeuau 8 zers -8. znderen Be 8gss Die Gesellschaft bat am 1. März 1890 be⸗ Julius von Thenen. früber Rentner daselbst. des Aufsichtsrathes rom 9. März 1890 51 theilte Vollmacht 2 ifgeboben. 8 Zee in unserem Firmenregister unter Nr. 175 ein⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt und als deren alleiniger E den fen in 8 19 den cheed gg—c— zonnen und ist nur die Wittwe Johann Steimel Düsseldorf, den 6. März 1890. Aachen erscheinenden Zeitungen: 8 z 10. getragene Firma „Alwine Schlossarczyk“ ist durch die bisberigen Gesellschafter, von denen jeder Kaufmann ean Ricken in Aufenau e ee h- hetg-evei.weee, h S- 3 zur Vertretung derselben berechtigt Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. wart“ und „Politisches Tageblatt J. Renner & Co. e Firma hat die an Kaul gelöscht. berechtigt ist, die zur Liquidation gehörigen Hand⸗ laut Anmeldung . 3 1890 eingetragen 29, Dis EI1“ au S 888 dne Gleicheitig ist in das biesige Handels⸗Prokuren⸗ 1 8 eingegangenen Aachener Zeitung⸗ und Wilbelm Ernst Uhland ertheilte Prokura auf⸗ Königshütte, den 12. März 1890. lungen allein vorzunechmen. worden. 1 894 8 e Sorettose eswll e- register unter Nr. 320 die dem Kommis Franj Düsseldorf. Bekanntmachung. [71165] Zeitung zem Organ für die Verkffentlichungen der gh n enno Fraenckel und Martin Königliches Amtsgericht. 3) Zu. O.Z, 373 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Orb, den 11. Mar 18909 e . Vorheittans Scheben in Hennef Seitens der Frau Wittwe In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. Gesellschaft bestimmt und ist an Stelle des aus dem Vanie! Suüss mann gemeinschaftliche Prokura ertheilt. W 1 „G. Kühnle“ in Mannheim. Die Firma ist neliches Amtsg 8 8 dp 3 18. 1.“” Gerich Terun⸗ 82* 1. z Reftrendarz IJulivs Maklerbank in Hamburg. In der Generala Köslin. Bekanntmachung. [71425] erloschen. 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ 4) Zu O.⸗Z. 188 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: F1“ 1 Bekanntmachung. [71431] e S

3 1389; ES1I1“ 8 itgesellschaft unter Aufsichtsratbe ausgetretenen 2 9 Se-eimoe un pb für ihre andels⸗ eingetragen worden die Kommanditgese aft u * 8 u 8 1 AUesge en 5 2 8 8 2 2 8 be teimet und Ioo 1 der Firma „Wilms & Co.“ mit dem Sitze in Prosch zu Aachen, derzeit zu Berlin, der Kaufmann versammlung der Actionairie vom 19. Februar delere. d tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist „Angust u. Emil Nieten“ in Mannheim. Kauf⸗ t 1 8— schuldig sind, wird aufgegebe ichts unter Nr. 46 zufolge Verfügung vom 25. Februar mann Emanuel genannt Ludwig Weis in Mann⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 die masse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts

nn S 2 .S s deren alleiniger an den Eemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 2

Die Handelsgesell chaft unter der Firma Brod⸗ Personen. Ueber die Art der Zusam: ensetzu des Arrest mit Anzeigefrist ¹

Bonn. Bekanntmachung. WE - Zuiolge Verfügung vom heutisen Tage ist in dos sellschaft berechtigt. 8

bicsige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 638 Düsseldorf, den 4. März 1890. des gesch G-

die Handelsgesellschaft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. geb. Reinach, zu Elberfeld Prokura ertheil

„Johann Steimel sel. Erben“ 8 111“ „„sdieselbe unter Nr. 1645 des Prokurenregif

mnit dem Sitze in Hennef und mit folgenden Rechts⸗ Düsseldorf. Bekanntmachung. 171164] getragen worden. 5

verhältnissen eingetragen worden: In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Elberfeld, den 11. M.

r 1

landwirthschaftlichen

wohnend,

deren minderjährige Kinder: a. Karl Jobann, b. Agnes, rud und d. Peter Wilhelm Steimel, alle

—88

er

[ 8

3 velche eine zur Konkurs⸗ * in Begß bon 27 . ce in 8 esit haben oder zur Kon⸗

e.e IlIen anberaumt. Allen;

84,2 8 Süsse f.“ Die Gesellschaft besteht aus dem Wilhelm Matbée zu Burtscheid gewählt worden. 1890 ist eine Abänderung der §§. 1, 8, 9, 11, 12 = l el. Erben“ Düsseldorf. Die Ge E 8 P-teh! 8 1 ¹ 1 Heesde⸗ ’18 2 P8 8 8 8 8 5,-288 ertheilte en ““ 1 Kaufmann Karl Artbur Wilms zu Düsseldorf, als Demnach besteht der Aufsichtsrath gegenwärtig aus 14, 16, 18, 20, 21, 24— 30, unter Wegfall der Bonn, den 10. März 1890 versönlich baftenden Gesellschafter und einem Kom⸗ den Herren; Albert Spieß, Rentner zu Aachen, 88. 31 und 32, der Statuten der Gesellschaft be⸗ den 10. P 48 18 . eeseeisn Dr. med. Wilbelm Mollv. pra t. Arzt zu Preuß. schlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes gschreit Föniali sg 3. Die Gesellschaft hat am 5. März 1890 begonnen. Meresnet und dem genannten Wilhelm Matbée. bestimmt ist: tsschreibe 2 en Amtsgerichts. Die Gesellschaft hat am 2. Ma⸗ 4 8. ür r e. 1 1 s des Königlichen gerich Düsseldorf, den 6. März 1890. Eupen, den 12. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Börsen⸗ Bekaunntmachung.

[71407] Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht. geschäften. Vorzugsweist bezweckt sie durch ihren Zufolge Verfüͤgung vom beutigen Tage ist in das 1 FKh. he Re: Seee Eintritt als Mitcontrahentin oder durch Ueber⸗ nse: 4 Se 1 8 228 ““ u Colmar bicsige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1350, wo⸗ Düsseldorf. Bekanntmachung. [7141¹] Frankenstein. Bekanutmachung. ,171419 nahme der Garantie die Erfüllung von Fonds⸗ vefteesge rde Geschenken und Glücks⸗ 1890 begonnen. 3 1 bultz. 8 selbst die Handelsfirma: In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1435 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die durch geschäften zu sichern. 8 fällen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben 6) Zu O.⸗Z. 706 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: v k chung. s71429] Beglaubigt: Der K. Amtsgerichtssekret F. W. Heymann“ eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter das Ausscheiden der Mitgesellschafterin Bertha Der Vorstand der Gesellschaft kesteht je nach W 8 „P. C. Schauß“ in Mannheim. Inhbavber ist Osnabrück. Bekanntnae * vinr Blas 429 b“ mit dem Sitze in Eckenhagen und als deren der Firma „Fr. Brauß & Co.“ mit dem Sitze Großmann erfolgte Acflösung der, unter Nr. 49 Bestimmung des Aufsichtsrathen aus zwei oder Köslin, den 27. Februar 1890. Peter Conrad Schauß, Kaufmann in Mannbeim. In das hiesige Handeisregi ter ist heute Blatt 84 . Hamberger. alleiniger Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm in Düsseldorf. 8 —eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Greß⸗ mehreren vom Aufsichtsrath gewählten Directoren. Königliches Amtsgericht. III. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom eingetragen die See. Hermarnn u Eckenhagen vermerkt steht, folgende Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Friß mann Wittwe zu Frankenstein, und im Firmen⸗ s Firma der Gesellschaft wird von zwei 8 FSe 4. Dezember 1889 wurde die Ehefrau desselben, d Eintraaung erfolgt: Brauß zu Düsseldorf, als persönlich haftenden Ge⸗ register unter Nr. 524 die Firma: „H. Groß⸗ Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich ge⸗ Bekanntmachung. 171449] Katharina Creszentia, geb. Bastian dabier, für mit rübe Fe ushen.; ner ank i 8 „. ’e Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven sellschafter und einem Kommanditisten. mann Wittwe“, als deren Inhbaber der Kaufmann zeichnet. . In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen deren Inhaber der IEhhele g enecnee, LüSige⸗ Theodor Flechsig, Juhabers einer Farbholz⸗ und Pasven 8gccuft dem Rechte, die Firma Die Gesellschaft hat am 1. März 1890 begonnen. Max Großmann in Frankenstein, und als Ort der Der Aufsichtsrath ist berechtigt, auch andere tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ihres Ehemannes abzusondern. Friedrich Wilbelm Kammann aus Bissendorf, z. Z. fabrik und einer Kolonienehwgg; in weiterufälren. auf die Wittwe Friedrich Wil⸗ Düsseldorf, den 7 März 1890. 3 Niederlassung Frankenstein, eingetragen worden. Beamte der Gesellschaft zu befugen, in Ver⸗ ist Nr. 47 zufolge Verfügung vom 27. Februar 7) Zu O.⸗Z 707 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: in N.zeaaprese. der 10. März 1890 ö E Na „Vormittags belm Heymann, Maria, geb. Mörchen, Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Frankenstein, den 7. März 1890. bindung mit einem Mitgliede des Vorstandes die 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Erich Siecke „Zilke & Co.“ in Mannheim. Inhaber ist Max Oesmabrück, den 19. 182 richt. 1 8 1 eröffnet. Der Kauf⸗ frau zu Eckenhagen übergegangen. e AIess 11] Königliches Amtsgericht. Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. zu Cöslin (in Firma Anugust Stieler Nachf.) Kunzendorff, Kaufmann in Mannheim. Dessen am Königli es 5 8 s. For e1auu 6, wird zum Gleichzeitig ist Iin d. biesige Handels⸗Firmen⸗ Düsseldor r. Bekanntmachung. [714121G EEö“ Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ für seine Ehe mit Frida Bertinetti durch gericht⸗ 20. März 1885 mit Theresia dahier errichteter Klußmann, Gerichtsasessor. Fharnseberwalter gde he de.. orderungen sind register unter Nr 1371 die Handelsfirma: In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen Frankfurt a./M. Veröffentlichnutzen 71174] lung der Actionaire geschieht durch öffentliche lichen Vertrag vom 24. Februar 1890 die Güter⸗ Ehevertrag bestimmt: „Die Verlobten wählen als 1 büs zum Z. 25 dem Serichts anzumelden. „F. W. Heymann“ worden: 8 zns den hiesigen Handelsregistern. 8 Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tages⸗ gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Gemeinschaftsart das Geding des Ausschlusses der osterode a. H. Bekanntmachung. 171491] Pruf 8 änigervearmeneee ee mit dem Sitze in Eckenhagen und als deren a. Unter Nr. 2515 Firma „Rheinische Gas⸗ 8790. Der hier wohnende Kaufmann Heinrich ordnung, mit einer Frist von mindestens zwei 1 8 Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den In unser Handelsregister ist heute Fol. 77 zu der 9 rhne ⸗er 38 5. . bg⸗ 11 Vormittags alleinige Inhoberin die in Ecenhagen wohnende goch Heerdfabrik O. Wehle“ hier. 8 Blüthe betreibt seit dem Jahre 1874 dabier eine Wochen. “] 8 und der gesammte Erwerb der Ehefrau aus Erb. Bestimmungen in den L.-R.⸗S. 1500 1504. Es Firma S. Rosenstein zu Osterode a./ H. einge⸗* Ar 5 1850 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Wittme Friedrich Wilhelm Heymann, Maria, geb. as Handelsgeschft ist durch Vertrag auf den Handlung unter der Firma Heinrich Blüthe. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ schaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte des wirft biernach jeder Theil von seinem fahrenden Ein⸗ tragen: 8 . 5. --„ 88 becricbt Prebe. .. Mörchen, und in das Handels⸗Prokurenregister unter Kaufmann Friedrich Eustav Berg bier übergegangen, 8791. 88 er hier wohnende Kaufmann Heinrich lichen Bekanntmachungen erfolgen von dem Auf⸗ vorbehaltenen Vermögens hbaben soll. bringen nur 20 in die Gütergemeinschaft ein und Das Geschäft ist durch Vertrag vom 6. 8. M. sden, 8 eilung 1b. Nr. 321 die Seitens der Wittwe Friedrich Wilhelm welcher dasselbe unter der irme „Rheinische Gustav Johann Emden betreibt seit dem Jahre sichtsrath oder Vorstand unter der Firma der b Köslin, den 27. Februar 1890. schließt alles übrige jetzige und künftige, fahrende auf den Kaufmann Albert Rosenstein hierselbst Bekannt g rch: Hahner, Gerichtsschreiber. Heymann für ihre vorbezeichnete Handelsnieder⸗ Gas⸗Koch⸗Heerdfabrik F. G. Berg“ fortsetzt; 1875 dabier eine Handlung unter der Firma Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger dem 3 Königliches Amtsgericht. III. wie liegende. aktive wie passive Einbringen von der als alleinigen Inhaber übergegangen. . ——— sassung dem in Eckenhagen wohnenden Kaufmann b. unter Nr. 2911 die Firma „Rheinische Gas⸗ Heinrich Emden. 1 82 ꝛHamburgischen Correspondenten“ und den „Ham- 3 . v““ (GSGemeinschaft aus, so daß diese letztere bei Auflösung Osterode a. H., 1890. T 1280] 11“ Adolf Heymann ertheilte Prokura eingetragen Koch⸗Heerdfabrik F. G. Berg“ mit dem Sihe 8792. Das unter der Firma Ferd. Lausberg burger Nachrichten“. Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [71448]] der Ehe nur in diesen von beiden Theilen zusammen Königliches Amtsgericht. I. 8 Ueber das Bermögen der Handelsfrau Auguste worden. 1 8 in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ dabier bestehende Handelsgeschäft ist nach dem am Sollte eines der zwei letztgenannten Blätter In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ eingeworfenen 40 und in der Errungenschaft der 11““ 8 Lehnert, zeither in Pirna, jetzt in Blasewitz wohn⸗ Bonn, den 11. März 1890. mann Friedrich Gustav Berg daselbst. 13. Januar 1890 eerfolgten Tode des alleinigen In⸗ unzugänglich werden, so genügt bis auf ander⸗ getragen: 8 8 Ehe besteht-. 1 Pesen. Handelsregister. 171434) haft, wird beute, am 15. März 1890, Vormirrags b Neu, 8 Düsseldorf, den 7. März 1890. haber, des Seehe Jacob Ferdinand Laus⸗ weitigen Beschluß der Generalversammlung die b A. In das Firmenregister: 8 8) Zu O.⸗Z. 269 Ges.⸗Reg Bd. VI. Firma In unserem Firmenregister. ist unter Nr. 2390 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht, Abtheilurg VII. berg, durch Erbgang mit Aktioen und Passiven Bekanntmachung durch die beiden übrigen Gesell⸗ Zu O.⸗Z. 38 zur Firma „Jos. Sterk in „Mannheimer Mech. Schuhfabrik von Albert zufolge Verfügung vom, beutigen Tage die Firma anwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 14, wird auf dessen Erben nämlich 1) die Wittwe schaftsblätter. Konstanz“: Nahm und Salomon Kuhn“ in Mannheim. J. Stolzmaun zu Posen und als deren Inhaber! zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

öp

tederlassung unter der Firma: 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Neu⸗ heim ist als Prokurist bestellt. Firma S. Siebert in Orb und als deren all E1“ Lr 1d.; bauer zu Köslin für seine Ehe mit Emma Neu⸗ 5) Zu O.⸗Z. 268 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Inhaber der Apotheker Siegmund Siebert in Orb auch di erpflichtung auferlegt, von d . mann zus Etobingen purch zerichtlicen Vertrag „Leopold dirsch Nachsolger“ in Wiannheim. laut Anmeldung vom 11. März 1890 eingetragen der Zache Srchr abgesord die Befrieriung in An⸗ vom 5. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter mit Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: worden. 88 b 38 ““ ze abgefond rte Zefretthiula FS der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Ver⸗ Siamund Hirsch, Kaufmann und Betti Hirsch, beide Orb, den 11. März 1890. Ppench nehmen, dem Konkursveret bis zum mögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Januar Königliches Amtsgericht S. Iöu1“ 8