„ zuglei sienschaft i önigli Landwirthschaftlichen Genossenschafte.. 8 3 ö Fi ossenschaft ihre des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. und in dem Lan⸗ t ö “ . z Ernc Warnbet, zn Miersten, zagleich Stell. fichaesdene ee Rücsane,de Genofääscha bee dis e l des Genosseh chafteregisters hat beite blatte z Neuwied bekanni zu macher. ericzzt.
4) August Dettweiler iu Laubenbeim. Den Vorstand bilden: 8 folgende Eintragung stattgefunden: Die Statuten liegen auf der hiesigen Geri
8 90 M 9 0 ö1’ . t Schmi . b Firm sschaft: schreiberei zur Einsicht offen. 1“ A d K gl ch Pr p sch
1 sserschoft geschieht i is ß di uschaftsregis 51 „durch d insvorsteher zu unterzeichnen öö v 1XX“X“ X“ 1“ 22 2 b. den weiteren Mitgliedern: Genosserschoft geschieht in der Weise, daß die] Minden. Genossenschaftsregister [71335]]/ balten, durch den Vereinsvorf ““ — 1 8 Börsen⸗Beilage
8 —
1“ 1u „5 6½ des crei ingetragene Genossenschaft mit Königliches Amtsgericht. “ 8 8 2 „ 3 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3) Johann Georg Lenz, Stellvertreter des Berein, eingetragene Ben⸗ d2ee9edäser beseptes I 4 - 2 Darmstadt, den 24. Februar 1890. Directors, in Erdhausen,. unbeschränkter SetEhe. E“ No 67. Berlin, Sonnabend, den 15. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. 4) Caspar Happel in Bellnhausen Sitz der Genossenschaft; Windheim. Schmalkal ssenschaftsregister 8 — be. — n 8 — — 111.“ bel 5) Bürgermeister Wege in Rachelshausen Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: maambatlne. In das Genofsersch rbei öp.“ märz 18 Italien. Noten 79,50 bz 1/4. 10 3000 — 30 1103,50G “ Die Einsscht der Liste der Genossen ist während Die Genossenschaft hee nach dem Statut 1“ Amtsgerichts ist unter Nr. 11 ein⸗ Verliner Börse vom 15. März 1890. n-28 Ens Nordische Noten 111,90G Pfandbriefe. Iö“ 88 1/4.10 3000 — 30 103,50 G 1171331] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. om . JPhe heee ist, den kreditfähigen „Haindorfer Darlehnskassenverein, ein⸗ p 1 1000 u. 500 5 —,— Oest. Bkn. v 100 fl 171,00 G 3000 — 300 112,25 bz veubische. 4 1/4.10 ““ Flye lect; See Gladenbch, an a—h chnsgrricht 1 88 svenstandd Fee fhenttderne desselben die zu ihrem getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ 8 Amtlich festgestellte Course. do. kleine 4,19 G Rus do p. 100 R 221 75 bz 8— 3000— 300112,25 bz G Kbein u Westfäl. 8. 3000 — 30 103,80 b; ei Nr. 5 „Eiterfelder T 8 2 3 b . I1. ; — 1
irthschaftsbetri 1 I“ 8⸗Saͤtze. do Cp.zb NJ. 419 G. sult. März 221 504221,758] do. 3000 — 150 106,300 che...n 1 4 10 2000— 30 103.50 b; G ssenschaft mi schrã Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be Ster Haftpslicht. ; 8 3 Umrechnung 2 K o. Cp.zb. 4 21½ do. “ 3000 — 150 100,25 B chle . 10 3000 — 30 103,50 bz G getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter 71483 1z G 5 zu geben, Geldbeträge, Sitz der Genossenschaft ist Haindorf. 1 Dollar = 4,26 Mark. 100 Francz = 86 Mack. 1 Bubde, Belg. Noten 80,90 G 221,50 b; Lodoschftl Vertral e.e t. ann. elesische 16,3, 110 3000 J0 103,50 à G ftpflicht“ Folgendes eingetragen: Gross-Gerau. Bekanntmachung [71483] schaffen, sowie Geleg . eesgs 8 1 23. Feb vhnerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Mährung = 12 Mark. Bkv.1f 20,39 G sult. April 221,50 bz andschftl. Centra chlsw.⸗Holstein. 4 .10 3000 — 30 104.10 bz Haftpflicht⸗ Saeees ne enercz Beschluß der Der Landwi hschaftliche Consumverein Lee⸗ für die es zur Zeit an Verwendung fehlt, verzinslich Das Statut des Vereins datirt vom 23. Februar 6 g 8.ahrad, Bahenans= 170 I“ Eng B1x1 520,89 . Arri- 221.50290, 8 nüral 9000 8s “ 8 8 5 d 8 S 1 Tir sEi-e ens R 1 100 F. 8 5 1 . Generc 8. — I“ 24 November 1889 nackh heim, ein s. ene Gemofsenschaft hat mittelst anlegen zu können. “ 8 1890. u i brsan Seent — 100 gubbe⸗2g ze Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Fens 1 858 0828, Sör — 19692, 882 8. ö sagnabe der Bectimmung des Gesetzes vom Beschlässen. 8 17. Norember 1889 und 2. Fe. Alle Bekanntmachungen ung Geleff⸗ 5 Megehee “ Miglied Ee Wechsel. Bank⸗Dis! A1“““ l. Z kleine 324,30 bz Kur⸗ u. Neumärk. 31 e der Be timmungen “ 99 RAg. ¹ 2 Nore c 88 1 2. bezten sind Vereinsvor teher oder dessen ie zu rlehn ar die Mit, 2 f . lich . 8 9 s 0. ꝛe⸗ 24,30 5; 8 1889 geändert. Das vollständig revidirte bruar 1890 ein neues Statut angenommen wonach Tx Nur in den Fällen, Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗- Amsterdam ... 100 fl. 8 T. 228 168,65 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 n. 70 4 . zsatut befindet sich Blatt 86 bis 94 des seine bisherige Firma mittelst des Zu beest⸗ NeJe- Einladungen zu Generalversammlungen nicht schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu 8 o. I 100 fl. 2 M. ²⁸ 168,05 bz 8 “ 89. t 6 ist: ergänzt 8 unbeschränkter Haftpflich vom Vereins orsteher ausgehen, hat die Unter⸗ verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur W 8 Brüsselu. Antwp. 48 Fres. 88 34 1 ö1“ Pommersche eee“ in jeder Der Sit der Genossenschaft bleibt in Leeheim. zeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. de ere h e.wen Pläbe 100 Kr. 112 10 ⁄; Fonds und Staats⸗Papiere. o. 1 Die .“ higen Einrich dd . rz. wernebmens ist: Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient e öffentlichen Bekanntmachungen sin andin. 1 8258 “ 8 do. Land.⸗Kr. eziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ Der Gegenstand des Unternebmens ist: 2. 112,05 bz “ 3.F. Z. Term. Stücke zu ℳ 1 Posensche 1 20,40 b; Dtsche. Rchs⸗Anl./4, 1/4. 105000 — 200106,90 6z 1“
20 27 8 dU. 20.27 b; do. 3 ⅛ versch. 5000 — 200 101,70 bz G Saͤchsische
tungen zu treff mentlich die zu Darlehn an die 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ sich der Verein des Minden⸗Lübbecker Kreisblatts Bereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land- 8 Kopenhagen. .. 100 Kr. igen zu effen, namen! e 3 rleh! 1 geme v e 1 Verb 5 4,48 b; pro⸗ Con. Anl 4 versch. 5000 — 150 106,25 bz Schles ve .nbs. 81 üev. do. do. do. 34 1/4. 10 5000 — 200102,00 b3 G do. do. 4
— — —- — —
2ö—y- —1
222q2N2hhhSqSOOSg EI eeb“
7
5000 — 150[99,40 bz 5000 — 150 90,50 bz 3000 — 150, — 3000 — 150—,— 3000 —-75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 200 102,00 bz G 5000 — 200 99,50 bz 3000 — 75 —+-,— 3000 — 60 99,90 B 3000 — 60 —,— 3000 — 150—,— 3000 — 150-, — 3000 — 150 [99,90 B 3000 — 150[99,90 2 3000 — 150,— 3000 — 1502, — 5000 — 200104,25 G 5000— 100 103,50 G Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 1 4000 — 100-,— Kurhess. Pr.⸗Sch. 5000 — 200 [09,70 bz G Bad. Pr.⸗A. de 67 5000 — 60 [99,60 bz; G Braunschwg. Loose
“ Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 3 Hemoxrsche . . 2 . 900—2 Hamburg. Loose
8
2000 — 200—.—
2. 8 5000 — 500 100,75 B
1 2000 — 200,— 2000 — 500]101,00 G 5000 — 500 91,60 bz B 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 200 2000 — 100
* 88 ⸗ ³☛ &
Co;e
282 B
veve
122 —-ber 41
288
9
15 1575.
—
—
.2 —
88 0 Å— — 8 2 2 ₰ 8 — 00
‚ 00 · 2
& 888 Cacbce 297— 8
—₰ 2 8
2
*
—0öS50ubg50085
8 8
2222ö2ö2öngnö
DS üne ereemnn
—,8,—
2 js Vors⸗ . irths i Genossens sblatt“ bekannt zu 1212 Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ 8 beim Eirgehg Hesselhen ise der Zlalft an 8 “ Genossenschaftsblatt ekannt 3 “ Ee 1““ 5 schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch „ lichen Betriebs, jrthschaftliche “ Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: ELissab. u. Oporto 1 Milreis müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ 2) kkiher Verkauf landwirthschaftlicher Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Maurermeister Friedrich zu Haindorf, 8 do. ho. 1 Milreis n ; ie . ℳ 89e8 8 8 8 8 57 92 8 8 71 Poes zinsen. “ 8 frzeugnisse. 1* Färber Wilhelm Schmülling Nr. 130 Wind⸗ zugleich als Vereinsvorsteher,. . Madrid u. Barc. 100 Pes.
2) Ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfonds Der Vorstand besteht nach dem neuen St 85 ö“ 1 2) Ackermann Karl Abe zu Mittelschmalkalden, . 3 d 100 Pes. zur Föͤrderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ aus dem Direktor, dem Rendanten (Duch“⸗ ung 2) Landwirth Wilhelm Wiehe Nr. 155 Wind⸗ zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ 8 vA“X“ ch ee Mütanedena. 8 beim, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, vorstehers, 8 is 100 Frcs.
Alle zFentlichen Bekanntmachungen sind durch den welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu heim, Slenverkerne * MWindbei ürgermeiste nn Georg Danz zu Hain-⸗ 8 .100 Fres. „Alle öffentlichen ek vatme gen dem Fand. benelen 8 88 s 3) Kolon Konrad Humbte Nr. 44 Windbeim, 3) Bürgermeister Johann Georg 3 zu H ““ 100 Fres. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land tel t. “ 4) Landwirth Christian Humbke Nr. 3 Gorspen, dorf, b 1 8 Budapest 100 fl. wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied Die von der Genossenschaft ausgehenden Meng 5) Kolon Heinrich Büsching Nr. 47 Neuenknick. 4) Ackermann Nicolaus Ritzmann zu Mittela 8 do. E1“ bekannt zu machen. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter * “ Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, schmalkalden, — “ Wien, öst. Währ. 100 fl.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande — Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre 5) Ackermann Louis Kössel daselbst. 86 o. 190 l
ma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden 1 Rechtsverbindlichkeit für Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Schweiz. Plätze. 100 Fres.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ unter Benennung desselben, von dem Präsidenten 8 be. hat die Zeichnung bei Quittungen über Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzufügt 8 Italien. Plätze. 100 Lire
le nur dann verbindliche Kraft, wenn unterzeichnet. 1 “ 18— Sundere na ig Mark, wenn sie vom werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der do. do. 100 Lire
G s 27 esse Ste 2 3 Si b 82 5 er isb Us DBel age 2 8 68⸗ - . 5 orbi 8 K f r8 2*
insvorsteher e desen in dem Groß⸗Gerauer Kreisblatt auf⸗ VBereasvae ebe oder dessen Stellvertreter und einen nachbenannten Fälle nur 88 deeaee Sen. 3 E Petersburg s ,ns zwe Beisttzern er! 8. 2 zunehmen. BEEB1“ . 3 12 835 1 fb s 9 nN sie on ereins 2 e * 8 852 1be“ Eg “ ö“ Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen S 5 1“
the Utuckerstaltung dn g 1 2 Dlalles bennene. ieg u
72 7 ,—
&ꝙb 8 — 8.— ⁸
9nSe
2 04,. 8.
ShH.
,
888 0. — . —8 —,— —
v 9 — — 00
8
0ṽᷓm 2 2
76 30 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 102,30 bz dsch. It AC. 76,00 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 99,70 G E“ 4,1950 bz Kurmärk. Schldv.; 11 3000 — 150 99,80 bz do. do. do. 80,85 b; Neumärk do. 3000 — 150 99,80 5z do. do. neue 80,55 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ⁄ 3000 — 300 —,— bo. do. D. Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. 5000 — 100 b99,90bz do. do
179 95 do. do. neue 3 ½11/4. 10 3000 — 100 100,90 bz do. ds. do. II. 170,95 bz Breslau St.⸗Anl. 0 5000 — 200 102,00 bz B Schlsw. Hlst.2 Kr. 170,00 bz Cassel Stadt⸗Anl.” 3000 — 200 100,20 G b.
30 55 5z do. 1887 3000 — 200 100 20 G Westfälische
88286 Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 104,00 G 89 889 b 0½ Elberfeld. Obl. cv. 5000 500,— VVstpr. rittrsch. I. B ver. Essen St.⸗Obl. IV. 3000 — 200 EbII 219,00 bz V 3000 — 200.— do. neulndsch. II.
—— , 2
—
.
8+¼ △
2
S50to 04 Se,SSg5
8
——xö——O'nAnAgn
2,889* .22ö2
—2
½ 4 S 8* 2 7
80 NbüêF/
e Æ 888
2,—,—,
.““
, 8 α☛
—98᷑ꝛ8vꝰ838 —,
8
1e. 22
2.-
,2-,9ö-888g
— 22
—
—X
b2
—
E 2gg2Se 8 O8EIEESEOO
— — —½ 83*3
WnSn=S2 S
005 gr5 GCo0iS 2 5
300 120 300 300 60 [105,60 G 300 [140,00 B 300 —,— 150 145,40 B 150 [134,50 bz 12 28,30 bz
120 132,00 bz
S
—0,—
83
99 8 1 8. —22
5G 8.
1
02
88
6 —2 8*
k:
22228
—2ö2ö2nnönnnnnnnnnönnöennöennneh
IScSSSCSn —,—8öq—g
8- 22S2- “
3 ꝙ
„H
1
4 L
8 2 5. 22 1 do. do. 8 1 . 2. 8 zertreter n üdeftens zer Beifitzern erfolct ist. Warschau 100 R. S. 8 T. 6 [221,35 bz Merdha St⸗Anl.; 3000.200101,309 8 * . g bis Vereinsvorstehe der dessen Stellvertreter und vertreter und mindestens zwei Zeisitzern erf “ 8 Magdbg. St⸗Anl. 3 200101,30 V Ouijittungen übe inlage nter stan ene aun 5 Anfsichtsraths bis zur Vereinsvorsteher oder essen St vxeA. 8 1 öer t S b 000 98 V ei Quittungen über Einlagen unter stand — des Ar sichtsratk n dessen mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Geld⸗Sorten und Banknoten. Ostpreuß. Prv DO. 3000 — 100 100,00 B Rentenbriefe. 2 d über die eingezablten Ge H e eneralversammlung ein anderes an desse on. Einsicht der Liste der Genossen während der Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen maülre Dukat. pr. St. 9,70 G Dollars p. St. 4,185 G Rheinprov.⸗Oblig 4 1000 u. 520—,— Har b n 8 E“ Seeh ges,nes Bei. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 500 ℳ und über di eingezahlten Geschäftsantheile Sovergs. pSt. 20,40 G Imper. pr. St. 16,71 G do. do. 3 1000 u. 500 101,40 bz G essen⸗Nassau .. 3 1 übecker Loo e n Stellvertreter und minbdestens. Die W 1 1 5 nung 8 C
3 8 1 18 2— 8 8 Mo 22 7 9 8 ’ 6 8 2½ 4 A . 8 g . 8 2 g N A 2 — 8 1 z ˙g 2 ASs 8 2. 90 genügt di erzeichnun T 3 r 2 Fre 5 tü k 1 6 3 do pr g' f na Ere. Sch dv d Br Im 4 ½ 150 300 04 00 8 Kur⸗ u. Neume rk 1/α. 10/3 2 9 2 Meininger 9 fl.⸗L. n f den Ler rẽ ter rbindlich no sens af N emitalieder e Minde d 1 2. Mär 1890. genugt. te Unterz ich u 8 du ch den Vereins vo steher 20 8 6 9 G 500 3 öl d R IKf̃ .4 ½ 1 00 1 3 G — u. N umark. G 2.— ee. N⸗ ⸗ 12½2 882 * 5„ ꝛWwoe 8 eEem 8 . u en 2. Ma⸗ 1 8, * - 1 1 4½ 1500 .C b 1 er, um dieselbe für den Verein Dlebe 1 lc ¹ ste scho ft muß durch zwei — orstandern nitglieder el 8 1 c z 98 8 do. ““ 16,20 G Westpr. P rov.⸗A ul 3 ½ . 0 30 00 — 200 99,50 bz Lauenburger . .„ „ . 99,4 4 Old enburg. Loose 1
2SSSSBSSSSSSSgg
2 B8AAhhh-dʒ-AqnAnqdegns
ntchie
ᷣ;’”e
0⁰ r22
+ — —
ch r, —, 0
.⁄ 2 0 2
2
— —- 8 —19,—
22 ——0
152 02 2 ,0— 1 — — — ⸗
— — 82
*
„QeSn:
2 1. 2 S 85 Mri 1“ P. Pfsporbind⸗ § iches Amts ericht. 8 8 oder dessen Stellvertreter und 8 inde 1 8 8. d. S 6 18 machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ “ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind Königliche g sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu 8 Guld.⸗Stück 16,18 G . eit haben soll. 1
machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher
—9⸗
82 8
steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 5 3 huu““ — rstehe Pester Stadt hs gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Die Zeichnung geschieht in 5 1 die macher. Znig dessen Stellrertreter zeichnen, gilt die “ 1 ge. — 729 b „ „ 2 † 1 9 2* ₰ enossensc hre 8 88 K. 7 72 8 sr ee 8 3 eng 8 Beisitzers. “ 8. März 1890 Neichacshete saef ben en der Genossenscha 8 Olpe. Handelsregister 1771336] Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei Aunsländische Fonds. ziüsche Pfodbr 8 am 8. Märt 1890 G Groß⸗Gerau, den 6. März 1890. ““ dantsgeicht, 1n . h. Pe⸗ 1 WDie Einsicht der Liste der Genossen ist während F. Z. Tm. Stücke zu . 86 2 890. 8 r g ;58 . 8* 6 A 5 . Gerau 8 8 Dr eneralbe mmlungsb Bö v 29. Die P b 88 ist r . 848 Tm. 29 1b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 11e56 Groß⸗Gerau. zemb er1289 ist das Statut des Attendorner der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ludwig. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins in folgenden Schmalkalden, den 7. März 1890. do. do. kleine 5 1/1.7 500 — 100 Hes. Eiterfeld, den 8. März 1890. icht [7133221 Punkten ersetzt; Königliches Amtsgericht. .“ 1 do. do. bhnereg 1/3. 1 pej Königliches Amtsgericht. 18321 “] ETö 8 v eine 42 es. öBIö1—1 nter 5 5 des Genossenschafts⸗Registers Firma und Sitz der Genossen haft: 8b 1 äußere 42 — 20 £ b Grohne. hHuagen. Unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗Registers, Fi eer Geꝛ af 8 1“ 188 3 8 nsum⸗Ve 8 schränkter verein, eingetragene ilt In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, C““ 2000 —400 ℳ “ Staats⸗ . 1 hal. Bekanntmachung. [71493] tragene Genossenschaft mit unbeschrän in, e g 29 — . Zen 1 8 114“ 8 2659,G ““ G sellschaftsvertrags vom 19. Januar Haftpflicht zu Delstern vermerkt steht, ist am unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu, unter welcher die Volksbank zu Czarnikau, Ein⸗ 8 do. do. kleine 400 ℳ 1 . do. 1890 besteht unter der Firma: „Landwirthschaft⸗ 10. März 1890 Folgendes eingetragen: 3 — Attendorn. hnort der Mitglieder des Vor⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter v. do. v. 1888 2000 — 400 ;ℳ 3 8 licher Konsumverein eingetragene Genossen⸗ er Lagermeister August Göbel zu Delstern ist Namen und Wohnort der Peits ** Bor Haftpflicht, ekagetragets steht, 8 Spalte 4 zusolge Db1uö“ 400 ℳ 102/00 schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem aus dem Vorstande ausgetreten und 8 seiner der stan 8 ditor Fried Verfügung 8. 8. März 1890 heute Folgendes ein⸗ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 5000 — 500 ℳ 400 ℳ 102,00 bz G Si Sdighei ine Gesellschaft von nicht ge⸗ pensonirte Gens rl Paletzki zu Hagen⸗ Tond Frie Be “ getragen worden: do. kleine 5 Sitze zu E eine Gesellschaft von nicht ge⸗ penßonirte Gensdarm Carl Paletzki zu Hager 12 8 Friedrich getrage den: . 8 . schlossene Egbfege zabk Eilpe zum Vorstandsmitgliede (Schriftführer) ge⸗ 2) Wirth Joseph Kot., Durch Beschluß der Generalversammlung vom Gold⸗Anl. 88/4 EE1111 3 derselben ist: d⸗ wählt. 3) Spinnereibesitzer Joseph Keespe, G 23. Februar 1890 ist §. 81 des Vereinsstatuts dahin 8 8 2.: Gegenstand des Unternehmens derselben ist: 1) ge⸗ wählt. . 28 1 Fabrikbesitzer Julius Isphording zu Attendorn. ab⸗ 88 do. do. kleine 41 eaeee; er (Einkauf von Verbrauchsstoffen und Hagen, den 10. März 1890. 8 ) Fabrikbesitz Iüdbost Arerwee eeö abgeändert worden: 1 il Gold⸗Anl. 89 4 neinschaftlicher Einkauf vom Wererevenetee 1 Lavrrwirths Jobann Rauterkus zu Dalhausen. *ar e Voerein veröffentlicht sei 8 ilen. Gold⸗An Hevenständen des Aahdmienh öentlhsn, Zefklche ö1ö“*“ Sr deneeecd.s inte der Genossen iit wihrens . is Bühen . beeeee Chinesische Staats⸗Anl Begenstenden ftlicher Verkauf landwirthschaftliche .“ “ je Einsicht der Liste der Genof ur im Dziennik Poznanski und Wilkopolanin. ¹ 1 ap ⸗SInrk. S 8. .oftlicher Verkauf landwirthschaftlicher 8 — 1I““ , nur im Dziennik Poznans d ilkopvolanin. Dän. nin6b⸗Obl. 9 gemeinschaftlichee Verkauf landwir bschaftliche [71333)] der Dienststerden des Gericht jedem gestattet. Falls eincs rieser Blätter zu erscheinen aufbört, Dan Land umnsb.⸗Hbl. ß zwei Vorstandsmitglieder er⸗ getragen mit O.⸗Z. 26: e.ge 1“ u..e. Hlah an desen Stülle. —— . doenigf e nbeihe gar. 6 dvecenüber Recktsverbindlic, Konsumverein und Absatzverein Dinglingen 8 1.“ Schönlanke, den 10. März 1890. pptisch gen, wenn sie gegenüber Rechtsverbindli Z“ 1u B ung. 713881 Sg v . soll 1G Zeichnung geschieht in der eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter St. Vith. Bekanntmachung ist Königliches Amtsgericht. 1 .ü kieine to. Loose m1cog, W ise daß 8 Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Haftpflicht. Datum des Statuts 5. Januar 1890. In unser Genossenschaftsregister i 1“ do. pr ult. Mär 86 30 9g 8 CEöe E“ 1 Fe Bas wden 1 Pelse, aß 2 Zel! müben 5 22 . 8 II1n1 : 8 S; worpe 15 . . 1 1 3 3 — 80 98 gar. 9 nezferschaft ihre Namerzunterschrift beffügen. Sit der Genossenschaft Dinglingen. Gegenstand wer) e es [11340] 3206.12 ¹⁄ 1000 — 20 £ Il101,40 G . doxp. ult. März 94,40 8; do. kleine
3000 — 100 Rbl. P. 66,30 G * .w. D. 1 1/3. 1000 - 20 si8,.40 B 3000 — 100 Rbl. P. 66,30 G* u. D. p. ult. März 1000 — 100 Rbl. S. 51,00 G 406 ℳ 96,00 bz G 1 96,70 bz G 100 Sl. = 150 fl. S. 106,30 bz B — 500 Lire 90,00 B kl. f. 500 Lire 85,50 bz G 4000 u. 400 ℳ 103,80 bz 400 ℳ 103,80 bz 102,00 bz G 2000 ℳ 102,00 bz G
4000 — 400 ℳ 5,90 bz 400 ℳ 86,00 B 84,60 bz G
84,60 G 84,40 à, 60 bz 82,75 bz G
—2ö82
—, —² —²⁸½ — E82512
Pol do
12
42
2 90
U88 S8 9, 00 G
129 — — 00 ◻q
eX —
——önööAöö
8— g.
F.
cv gy C & &
82 82b b28
1 7
—250=0n
& —
S
—2,—8x——;.
o A- H m EKS 1 829
rv CTy 0Q 8
12
97,75 G 10/4.1 97,75 G do. p. ult. März —,— Golbrente gar. 4 10000 — 100 fl. [8S7,50 B do. mittel 4 500 fl. 89,20 bz G do kleine 4 89,20 bz G do. p. ult. März 87,25 à, 30 bz Eis.⸗Gold⸗A 89 1000— 100 fl. 100,80 bz B do. mittel 1000 —- 100 fl. [100,80 bz B
8 8₰ EEE 82ö—
N — S £
7 „
62
—
S 8 Gr 1. 8
22SS2ögö=Ie
500 ℳ 6000 — 400 ℳ [97,90 bz B 1000 — 20 £ kleine 4000 u. 400 ℳ [97,90 G 2 7,20 F1“] 8 85,50 bz 100,50 G g 1 1 8 in 85 bz B uss.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1/3. . 115,50 G 90—1 2,80 b m 3ons 16“ 115,50 G do. kleine 1000 - 100 fl. s100,80 b; B .““ do. do. v. 1859 8 —,— Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. [102,90 G do. do. v. 5. 11 104,70 8; G ....“ do. 1000 — 400 fl. [100,00 B 1000 — 100 £ —,— do. do. lei 5. .50 £ 104,70 bz G . Papierrente.. 1000 — 100 fl. 84,10 5; 1000 — 20 £ 95,20 B do. cons. Anl. v. 1875 1 3 —,— do. do. p. ult. März 8 84,258.,10 b; 100 u. 20 £ 95,20 B do do. kleine /4. —,— .Loose 100 fl. 251,75 B
SSSg 4
—,—8 ö—
SAüSSSr’e EgSEg —22
69ꝙ—
O8 S2 — — 10 b2
C
ee —,2 A
vSoSgv
8ö88ö88
1/ 1 1 1 1
1—2100 00 00
21 1/ 1/ 1
HboSneN
-
₰ APe- e0. —,—9ööFönhb
—
—9. —‿
19
0* —
0‿8 2—
&◻ —,— ——
A
Gâ —,——gg SScennG
5 4 3 3 4 4 4
—-8ꝙ8b SSS
— 0,—
+₰ —
1
80ᷣ2 82
,0,—
*
S
5 82 L0 D nskassen⸗„ — 8 Eö nssen⸗ 85. . 1— 1— kärz ““ 2l00 ft. . von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ des Unternehmens: 4 21) der Lommersweiler Darlehnskass Treuen. Auf Folium 8 des hiesigen Genossen⸗ b 3 kleine 4 ½ 20/6. 12 100 — 20 £ 101,40 G z. inn. Anl. v. 1887 /4. 10°% 10000 — 100 Rbl. —,— Bodenkredit ”] 18 fl. Fon den chungen erfolgen unter der Firma a. gemeinschaftlicher Fin auf von Verbrauchsstoffen Verein, 1 schaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 11“*“ “ EE 8” Potentgzoit 99 — * Her ee neh gcgeiche elgon zwei Vorskands⸗ und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) der Reulander Darlehnskassenverein, be, 1889, den Vorschufverein Trenen, eingetragene . do. kleine 5 15⁄4¼.10 100 u. 20 £ ll104,70 G Gold⸗Rente 1883 .12 10000 — 125 Rbl. [112,25 G Wiener Communal⸗A 1000 u. 200 fl. S. —.— Fhoagese h.r n Aufsichtsratbe ausgehenden, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ — beide eingetrageree Genossenschaften mit unbe? Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Le1“ —,— do. 6.12 59000 Rbl. 111,75 b; Züricher Stadt⸗Anleibe. 1000 Frs. 97,40 B C“ gendert haran betreffend, ist beute verlautbart worden, daß die von Fibaländ Hpd.⸗Ver⸗Anl, 4 15/3.,98 .4050 — ü5 ℳ —.,— . 11.7 1000 — 125 Rbl. s105,758 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 500 Sr. Vene iAasis 98. 8 5 8 .5 8 . 7 . 4 Ays penselben werden e folge 2 ( — 8 v. e. F.⸗ Snebe .h 8 .: ¾ p.⸗Ber. il. .9 ö1 5 MM5 26,25et. Benennumg deend deu veröffenilichen in dem öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der denst ee elben werden die folgenden Paragraphen der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sfanlzndesa Losse — p. 10 Rhl. = 30 ℳ 61.80bz - 125 Rbl. do. do. p. ult. März 6,25ct. à, 50 b;
Frankentbale Taablatt“. Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ bekannt gemacht: 1“ im Amtsblatte des biesigen Gerichlsbezirks, bezw. in 89 1G ebee orlt Män 1
Fiasaate Fezege. n enan haftet für die standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe aus ⸗ §. 2. Gegenstand 8* Meerge bee⸗ der in der Leipziger Zeitung erfolgen und von mindestete b 5 8 h er Ma'lahn, ver16. 2125128 NBl. g.
Iͤdes Mützlid er Genossenschaft sowohl dieser, gebenden unter Benennung desselben von dessen Vor⸗ 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitgliezer, in zwei Vorstandsmitzliedern zu unterzeichnen sind. 9 do do 5000 — 500 ℳ 96,75 bz 1 do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. .
Verbindlichkeiten der zenossenschaft sow eler,9 2 Sie sind i das badisch jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen T n, am 13. März 1890 2 do. . fsc “
die unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber sitzenden unterzeichnet. Sie sind in das badische jeder, Beziehung zu rrvnarentlich die zu Darlehn reuen, am 13. März 1890. Galiz. Propinations⸗Anl. 1 10 50 Fl. 78,80 6. conf. Eisenb⸗Anl. ¹ versch. 5 Rbl 1 B
wie dnnsn Fge2. g. 10 838 für jeden erworbenen landwirthschaftliche Wochenblatt aufzunehmen. Die Einrichtungen zu treffen, namentli lel Das Königliche Amtsgericht. h HSü. Sre man. 1n 1, 550 bEö“ nns. Eiserb An. 88
bhe umg 88” Dies höchste Zahl der Geschäfts⸗ Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft an “ F sondets Kaeseberg. ““ 5000 91/,50 bz G X Orient⸗Anleihe 1/6.12, 1000 u. 100 Rbl. P. 58,70 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien un 3 1
eschaftsantheil. V 32 8 gn 5. ; smitalie ß di emeinschaftlicher Garantie zu besch sen, esonders 8 . . 3 2 “ 15 1/1.7 1000 100 Rbl. P.
4 äöö vaff. sß g erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder derart, daß die 9. caftlie anti 1 beichaffen. b g. 8 1 E“ 8 v n. ” t 8 b antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, e zu der Firma der Genossenschaft ihre auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ 8s 155 gbe8. Fr F 3 — do p. ult. März 87589 Bersh h B. 3 u ℳ 1090, 1 7 1 3 8 A gu erschrift beifüg zinsen. * 8 2 86 1 2q 8 8 3 . * 1 85 8 . 211.* 1 1. PpßI 8 D. 3633 8 9 ℳo .753 es Vorstandes sind dermelen: 1) Jakob C“ “ s8 sind: Friedrich z 2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds Muster 8 Register. g. 8 do. Ms 4 7 50⁰0 9 20⁰ Fr. 8 M 11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. Berl⸗Pesd⸗Modbüt2. 1.7 8. Direier 9) Heinrich Staab, Lehrer, ie Mitglieder des Vorstands sind: Frieorie „—ITsdevre dern Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ 2 u“ 2 Ho. o. eine 8 500 Fr. do. p. ult. 3 8 8 8 8 E“ 8 390
.4) Ma⸗ iüc ickerer, und Eeorg Blum, v inglingen. anzaammein. ct Leipzig veröffentlicht. euerf O 4. 10 250 Li 78,75 do. eine 500 Frs. 95,6 B Landes — —
4) Martin Willer I, Ackerer, und Ecorg Blum. WEE ssenschafter kann jeder⸗ soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der fte 8s tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 50 Lire SSen poln Sch bleine 8 9 Fe 8 16““ 888
7, Ackerer, alle in Edigheim Das Verzeichniß der Genossenschaft 4 500 Lire 6,30 Bkl. oln. Schatz⸗Obl. 500— Rbl. S. S.⸗N Llovd (Rost⸗Brn 3000 —500 qℳ 20000 — 100 Frs. 92,70,80b do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. D.⸗N. L Rost⸗Wrr
2 ee 8 1.9 % 8 Neoroz zirk 5 1712 8 io 8 hfdb.
zeit beim Großh. AmtsgerichtL ingesehen werden. Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks Zöblitz. 6 5 1 1“ 171390] do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 8 E111““ ze t beim S Lahr eingesehen we in der unten (§. 35) festgesetzten Weise erhalten BIn das Musterregister des unterzeichneten König.. do. Rente .... ..5 0900 100 Frs. 65, 908908 “ w999 dlera gost 189 9 4 1vn v e eeee Großß Amtsgericht bleiben. lich Sächsischen Amtsgerichts sind eingetragen worden: 8 do. do. kleine 5 Frs. 1 1 do. v. 1866 100 Rbl “ olsteinsche Marschb 1000 u. 500 ℳ b“ nse arehe. Es foll bei der ganzen Geschäftsfübrung des Ver⸗ 143. Karl Friedrich Schlegel in Olbernhau, do. do. pr. ult. Märs 1800, 900, 300 ℳ 96 90G . 5. Anleihe Stiegl 1000 u. 500 Rbl. 72,00 bz Lübeck⸗Büchen gar... 3000 — 500 ℳ
Frankenthal, den 13. März 1890. E eins stets im Auge behalten werden, daß durch die ein Muster eines Messerschärfers und ein dergleichen Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1.71 00, 8 8. ℳ 86.206 .5 nle beSt egl. 90 8009 8009 Sübes⸗Büchen r . 90909
8. Landgerichteschrfägeehn 8— [71334] materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ eines Sensenschärfers, angemeldet am 4. Februar Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 1/1. 2000 — 400 ℳ 88Sou 8 88 8 88 58 8 Nagehe aeßc gn. 8ee. Teutsch. K. Obeesekretär S 8 ssenschaftsregister wurde ein⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. do. do. kleine 400 ℳ 80,90 bz G 1 8 redit. 10190 Tüae. 10 Ldph. 8863 9cr
— FELahr. In das Genossenschaftsregiste Letzteren bezweckt wird. 144. Kaufmann Curt Schneider in Olbernhau, 1 Luxemb. Staats⸗Anl. v.324 1/4. 10 1000 — 100 ℳ [—,— . o. Per. 86 10 bz l6874 600 ℳ
71484] getragen zu O.⸗Z. 16 und mit O.⸗Z. 25 als Fort⸗ Letzteren bezwe ir V -ic- 9 0
“] 1 1000. 500. 100 Rbl. 69,50 B kl.f. 8681881 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 % 100,30 bz Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B 5000 — 500 ℳ
1500 ℳ 100,30 bz Oberschles. Lit. B.... 300 ℳ 5000 — 500 ℳ (99,80 bz do. (Ndrschl. Zwob.) 3000 — 300 ℳ 5000 — 1000 ℳ 88,80 bz [do. Stargard⸗Posen 300 u. 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 102,60 G HOstpreußische Südbahn. 1500 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ (102,40 G do. do. IV 1500 — 300 ℳ
1500 ℳ 102,40 G RKlkeinische 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 102 40 G Saalbahn 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 102,00b Gkl.f. Weimar⸗Geraer .. 4 500 — 50 ℳ 1000 Fr. 1 Werrabahn 1884—86. 4 1/1. 1500 — 300 ℳ 10000 — 1000 Fr. [100,405
400 ℳ, 87,75G 400 ℳ% 83,50 bz
400 ℳ 183 25 b;
αρ
N
P·PEwFEFoʒFEʒüEE& £ES
8
EFSSEESAXSA
— — ,—
4200001.
GGAEGEEEqNEEWFʒ —,— — —- SBSS —
— —
1 ———— 1n
2228802
.e. e
Fxya 7 4 4 X., . 4 8 4 * 5 2 8 ; G 4 5 —.— B ⸗P. 5 Frankenthal. Sng. dt einge⸗ setzung: §. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ ein Muster 4 bee. an 8 die Mexikamische 3 6 ve 82 “ 85 Free efissbchs Betreff: „Vorschußverein Grünstadt e „FeESa tritch a ftli erein und vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus Form zu schützen keantragt ist, angemeldet am 1 8— 0 5408 „ do. Kurläͤnd. öbr. tragene Genossenschaft “ .““ nsneete en. .,88. Genossen⸗ drei Beisitzern, im Ganzen 5e fünf Mit⸗ 8. 1890, Nachmittags 5 Uhr, Schuützfrist 8 Negnes versch. 20 £ 88,905 . b Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grunstadt. 8 2 ; ʒh 2½ 3 ivflicht. Datum gliedern, welche auf den Vereins ezirk so zu ver⸗ 3 Jahre. 8 — 1 NESbATTI1“* 8 1 . . . 8 . Zun Kortraleir den Beeihse vrvezisge Dies. s. n, 8. Z icht. ofen, kbeilen sind, daß sie in ihrer Gesammtheit Eine tor Fabrikant gar- Wiltem Mehner in Meerauer Stadr ünletee 158,81999e 109 Fer. . anch, , de de 8 aufmann aus Kirchheimbolanden, „eablt. des Sran1 Gegenstand des Unter „2 ge⸗ möglichst genaue Kenntniß der Verhältnisse der Ein⸗ l[bernhan, ein Packet enthaltend ein Muster ⸗ Gold⸗Anl. 6 1/1. 88 . [129,80et. do. 863
2 — gärz 189 8 1z. Gegenstand des Unternehmens: a. ge 9 ne Wexmbath — asfe sar E zen mi eh “ do Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 5 P. [100,505Gkl. f. do. St.⸗Renten⸗Anl. Frankenthal, den 13. März 18900. schaft Su z. FS)Hes e. brauchss und wohner des Bezirks haben. einer Bolzenbüchse für Stechbolzen mit retourgehen⸗ “ 8 Anl. 5. — 00, f lnl.3 schtsschreiberei. meinschaftlicher Fetm ne tossen ann. Der Vorstand wird auf vier Jahre gewählt; alle dem Riegelaufzug, verschiebbarem Lauf, Sicherheits⸗ 8 Norwegische Hypbk⸗Obl. 3 ½ 1/1.7 4500 — 450 ℳ 98,80G kl. f. do. Hod. Pfbr.v.1879 4
+ —-
— 58
8222 —22,0,b,8 —
52
— —
ü —,— — 2220OSSö
oMNoH,P
—JIAShSAO
c0 ·N;0,,9o.
— ——ö9Aögh
— —
—
—22ön22S
eel
K. Landgeri 8 29 2. 8
—2 2 8 2 1“ 1 0 3 8 2 2 2 4 2 8 8* 4 . 1 12 ( „ 1/0 Wi. —.— 8
Teutsch, K. Obersekretär. Gegenstkndenn csche Verkauf landwirthschaftlicher zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mitglieder des⸗ verschluß gegen Selbstentladung mit Magazin für do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 „ do gemei aftli oschal b
4 Bekanntma 2 d Gla t 7 ( s se 1 st Auss eit verde B 1 brik⸗Nr. . 1 1 ste eines do. do. kleine 3 ’ 1/2. 8 . do. o. 4 17 denbach. VB f chung. 1482] Erzeugnisse. selben aus. Die zuerst Aussch idenden werd n 2 olzt1 3 Fabrik Nr. 90/1, und ein Mu 83
“ —,—O — IRFcCHeo0.,
8 sti fid ind 8 mi ourgehen jegel⸗ Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4.10 1000 u. 200 fl. G. 94,20 B do. do. ne S8 Fonossenschaftsreaif ie v ssenschaft aus n öffent⸗ durch das Loos bestimmt. 1 Luftdruckkindergewehrs mit retourgehendem Riegel 3. V ; 8 2 do. n Ord⸗Nr. 3 Folge ndes eingetragen: 88— be Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8 8 8 o. pr. nb 12A8 110 g 55 25G 1114“* Landwirthschaftlicher Consumverein, — 4† li 88 die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit 146. Heinrich Möller in Olbernhau, eine ver⸗ 1 8. Fühtes 2 14816 258 8 25, 25055,B Sbcische Godd⸗Pfüenefte. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ veSnn. ö“ desselben von dessen Vorsitzenden Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ schlossene Kiste, enthaltend 50 Stück Baumkronen 1 o. 8. st Mir: . . . öö ö eetter dafthh. mit dem Sitz in “ Sie sind in das bad. landwirth⸗ bindliche v9- wenn sie vom Vereinsvorsteher oder — 2. sruchtfaterheb. von vrd Herarehe “ 1 8 88 pr. ult. März 118.9- 1000 n. 100 ff 886,50 b; 958 dene r Jfärg Gladenbach. 2 terze 8 fzunehmen. Die Willens⸗ dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ucurbitaceen, angemeldet am Februar 1890, 1 . 1 .. /73. 8 “ 2 258 161191 Das Statut ist datirt vom 30. Januar 1890. schaftliche Wochenblatt aufiune. chaft erfolgt erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuröck⸗ Schutzfrist 3 Jahre. “ do. do, pr. ult. März S 1 8 11885 5 11/5. 8 — bdes⸗ S Verbrauchs kekiͤtung und Zesccnung dst enafenle fthcs die 31 8 e sowie 2. Quittungen 1 Seplit, den 8 Ren eh “ “ 88 EE 2* 1998 & * fl. 75,40 B Sdorische . b-e 1000 peA 120B n 8 gemeinschaftlicher inkauf v. Verbrauchs⸗ r 3 stands e üee ssch ft ihre inlagen unter 500 ℳ und über die leingezahlten önigl. Sächsis Amtsg 1 8 . 1 . n. Ss. vC.4 I 8s 1 ’ E S 1— nafler des g. äf 1 öf - 8 8 do. do. p. ult. März 8 stoffen und Gegenständen des landwirthschaft Hiichnenden ie sir hnma, des Vor⸗ Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch Höfer. . 1. 2 IeSe. e- fl Reae Eerhim Bebe u u 8 8 Berl.⸗Stett. III. Em. 4 1980 29 29s 8 lichen Betriebs, 1“ I 87Gemeinderath Joseph Kopp, Rath⸗ den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 8 . 8 t Märk⸗ 18¼ FFenhr 8 d0. v. 1886 4 1/5.11 G b do. ILL. u. VI. 2 1/4. — 600 ℳ101,60 G 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ sahacbee Serees Lehrer Glunz, Gemeinderath mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ o/. pr. ult. März 8 1— 4 4
ê
— —
—
7,75 8 887 3.9 Brsl.⸗Schw.⸗Frb. :10 3000 — 300 ℳ 101,60 G emeinschaftlichen nen 1 0 fl. K.⸗M. 117,75 bz do. do. v. 18874 1/3. 9 42 79 7 10 3000 — 300 ℳ101,60 licher Etzeugnisse. 1 — Eö ein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo 8 I Loose v. 18354. 4 14. 25 117 — do. 4 18.9 . [102,08 5 18782 19 3999 —39 ℳ 191. 8 Die von der Geroffenschaft ausgehenden öffent⸗ Bauer 1n 985 der Genossenschafter kann jederzeit der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ Redacteur: Dr. H. Klee. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 18 fl. 8 & 88998 do. b Anl. liein 8. 9 b Kr. [101,80 G Cöäln⸗Mind.vIL AuB. :10 “ ℳ 101,80G
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Das epben ichrg b t gesehen werden vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren Berlin: 8 1 8 1860er Loose. 5 1/5. 111 1000. 500. . 121,102121 5; 88 . E p2 . 101,50 G Sberschl, lit. LEm. Z 10 30035—38 0 *sH101,60 G
der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ beim Amtsgerie öt, Jaor Fg als diejenige eines Beisitzers. Verlag der Expedition (Schollꝛ). do. pr. ult. März “ „ 2 1 1 Rbeinische v.62 u. 6455 ,1410 600 ℳ *s101,606 gliedern, und werden in die Zeitschrift des Vereins Lahr, den 5. Mant Amisgericht 8 §. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla ”- e v. 1864.. b“ 8. * V — 228 128 1 1 10 101,898 . Nefaui xal- “ Forftwirz e usag für die Eichrodt. “ soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen ent⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. odenkrd.⸗Pfbr. 20000 G
Die Willenserklärung un 8 b 1 . 8 86
*