Hausmann'sche Spinn und Webereien, in Logelbach b. Colmar, Bilanz vom 31. Dezember 1889. Activa. 1) Immobilien u. industrielles Material. 4
2) Waaren⸗Conto 3) Conto⸗Corrent... b 22 108 469,832 4) Kassenbesteond — 5 885,984 9776890,8
Passiva.
ℳ 1 146 242,20 1 050 092,432
ℳ 1 000 000,— 700 000,— 3 675,04
119 175,568 299 365,216 188 474,624 ℳ 2 310 690,448 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Statutenmäßiger Reserve⸗Fonds ℳ 18 847,46 7 % auf das Actien⸗Capital. 8 70 000,— vL“ . 29 906,70 Außerordentliche Amortisation 8 69 720,464 8 △ 188474.624 Logelbach, den 31. Dezember 1889. Der Vorstand. Clé ment de Grandbprey.
1) Actien⸗Capital . .
2) Obligations⸗Capital
8 Conto⸗Corrrent
4) Statutenmäßiger Fonds . . .
5) Vorsichts⸗Fonds . . ..
6) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
Reserve⸗
[71769]
1 9 2 2 9 Mainzer Actien⸗Bierbrauerei in Mainz.
4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1881.
Die am 3. März 1890 bebufs Heimzahlung vor Heren Justizrath Dr. Wilhelm Bruch, Großherzoglich
essischer Notar, gezogenen neunzig Stück Prioritäts⸗ Obligationen obiger Anleihe, nämlich:
Nr. 1 65 84 132 209 253 259 278 304 307 313 321 373 459 483 502 510 543 560 592 690 692 749 770 786 794 802 807 819 911 939 993 1000 1061 1086 1102 1153 1237 1282 1312 1334 1402 1471 1515 1521 1539 1548 1576 1582 1602 1609 1637 1672 1678 1691 1698 1718 1766 1844 1865 1874 1908 1913 1927 1945 1948 1985 1990 1994 2061 2062 2075 2096 2105 2124 2144 2150 2152 2219 2240 2253 2269 2282 2329 2342 2374 2386 2419 2458 2489 1
werden vom 1. Juli d. J. an auf dem Bürean der Brauerei zur Auszahlung kommen.
Mainz, 12. März 1890.
Der Aufsichtsrath der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei
[71847] Gemeinnützige Baugesellschaft
8 in Hamburg. Ordentliche Geueralversammlung 8 am Dienstag, den 8. April a. c., . Nachmittags 2 ½ Uhr, ““ im Geschäftslokal des Herrn Notars Dr. Des Arts, Große Bäckerstraße 13. Tagesorduung: 1) Rechnungsablage pro 1889. 1 2) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und des Vorstands. 3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 15. März 1890 Der Vorstand.
71845]
Harmonie⸗Gesellschaft Mannheim. (Aktiengesellschaft.) Dienstag, den 8. April 1890, Mittags 12 Uhr, Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Neuwahlen. 2) Rechnungsablage. 3) Beschlußfassung über sonstige etwaige recht⸗ zeitig einlaufende Anträgggg. Mannheim, 15. März 1890. 1 Der Vorstand.
8
ITI1758] 1öe“ Actien⸗Zuckerfabrik Seesen.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines Notars von den von uns ausgebenen Partial⸗Obligationen die nachstehend verzeichneten Stücke zum 1. Oktober d. J. durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt und zwar:
Litt. A. zu 500 ℳ Nr. 13 34.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 55 89 130 132 156 167 210 219 226 258 274 280 282 285 295 369 420 435 459 483 501 508 510 518.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Einlieferung der Partial⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J. ab, auf dem Contor unserer Fabrik.
Vom 1. Oktober d. J. werdey diese Obligationen nicht mebr verzinst. 1“
Seesen, den 11. März 1890. 5
Direction
der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen. R. Lohmann. C. H. Bruer.
71856]
Fischindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. Walkhoff).
Zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 9. April 1890, Nachmittags 2½⁄ Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Dr. Inlius Scharlach, Doven⸗ hof Nr. 62. 3
Tagesordnuung: b Voklage des Geschäftsberichts. Gehehmigung der Bilanz.
Eintritts⸗ und Stimmkarten sind am 3., 5. und 8. April cr. bei dem Notar gr. Burstah 8, gegen Vorzeigung der entgegenzunehmen.
Hamburg, den 15. März 1890.
88 Der Vorstand.
Lotteri
Herrn Dr. Afher, Aktien
[718444 1 .“ 8 Waschanstalt Stuttgart.
Die jährliche ordentliche Generalversammlung ist vom Vorstand und Aussichtsrath auf Dienstag, den 15. April, Mittags 2 Uhr (Burean der Waschanstalt), 8 festgestellt worden, und werden die Herren Aktionãre zur Theilnahme freundlich eingeladen. 1 Tagesordnung:
Die in §. 14 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stände, namentlich Vorlegung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Ergänzung des
„Aufsichtsratbs.
Die gedruckte Bilanz liegt vom Bureau der Anstalt auf. Stuttgart, 15. März 1890. Der Vorstand. Friedrich Klein.
[71857] Fertilitas, Actien⸗Gesellschaft für Düngerfabrikation zu Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 19. April, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Dortmund im Hötel zum Römischen Kaiser statt.
8 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Endgültige Feststellung der Bilanz.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir ouf §. 14 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Köln oder im Bureau der Gesellschaft in Stolberg 2 bei Aachen deponirt werden können
Stolberg, den 15. März 1890]
Der Aufsichtsrath.
1. April an im
[71570] Metallwerke vorm. J. Aders, Actien⸗ Gesellschaft Neustadt⸗Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Börsenlokale zu Magdeburg abzubaltenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths pro 1889 und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths für das Rechnungejahr 1889, sowie Festsetzung der Dividende.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung mit dem Rechte der Tbeilnahme an der Be⸗ schlußfassung über die zur Verhandlung stehenden Gegenstände beiwohnen wollen, haben bis zum 1. April cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung zweier Verzeichnisse bei Herren Dingel & Co. in Magdeburg einzureichen, wogegen sie Einlaßkarte und Stimmzettel in Empfang nehmen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen von heute ab im Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht aus; gedruckte Eremplare können vom 25. d. Mts. ab bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg in Empfang
genommen werden.
Magdeburg⸗Neustadt, den 14 März 1890. Der Aufsichtsrath der Metallwerke vormals J. Aders, Actien Gesellschaft in Neustadt⸗Magdeburg. Louis Schieß.
[71850] Glashütte vorm. Gebrüder Sieg⸗ wart & Ce Stolberg bei Aachen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Montag, den 28. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Stolberg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes. — Vornahme und Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. — Ertheilung der Entlastung. — Gewinnvertheilung.
2) Wahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.
Die Hinterlegung der Aktien nach §. 28 der Statuten geschieht in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bank für Rheinland und West⸗ falen in Köln.
Stolberg, den 15. März 1890.
Der Vorstand: Stang.
[7184⁴2²] Eschweiler Mühlen-Aktien-Gesellschaft. Gemäß §. 26 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen Generalversammlung auf Samstag, den 29. März cr., Vormittags 10 Uhr, auf Ichenberger Mühle ergebenst ein⸗ geladen. 1 Tagesordunng 1) Rechnungs⸗Ablage pro 1889 b 8 2) F der Bilanz und Ertheiluns der echarge. 3) Neuwahl der austretenden Mitglieder Vorstandes und des Aufsichtsraths. Eschweiler, 14. März 1890. Der Vorstand.
des
[71848]
ist, in der Zeit vom 18. März bis 1. Ap
der Loose werden ersucht, im eigenen Interesse
Abfertigung erschwert wird. Berliuer
Mendelssohn &
8
Aufkündigung von Pfandbriefen
des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe 5 % Litt. A. Nr. 1165 1727 2233 2307 2396 2460
2724 2761, Litt. B. Nr. 13 2022 2358 2822
2943 3349 3963 4011 4308 4330 4365 4810
4965 5203 5321 5436, Litt. C. Nr. 428 588 751
763 1004 1301 3175 3236 3477 4350 4393 4401
4879 4905,
4 ½ % Litt. H. Nr. 673 789 871 956, Litt. G. Nr. 37 88 250 292 325 369 433,
4 % Litt J. Nr. 73, Litt. F. Nr. 133 149 469 499 572 776 1150, Litt E Nr. 174 246 272 414 441, Litt. D. Nr. 243 360 380 403,
3 ½ % Litt. O. Nr. 75, Litt. N. Nr. 23, Litt. M. Nr. 73 101 141, Litt. L. Nr. 21 28,
werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Juli 1890
gekündigt, mit der Aufforderung, am 1. Juli 1890
entweder hier bei uns, Hundegasse 56, in den
Stunden von 9 bis 1 Uhr Vor⸗, und Nachmittags
von 3 bis 5 Uhr, oder in Berlin bei der Preufz.
Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft
(Mauerstraße 66), oder zu Königsberg i. Pr. bei
Herrn Friedrich Lanbmeyer, oder in Marien⸗
werder bei Herrn M. Hirschfeld deren Nominal⸗
betrag baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1890 fällig werdenden Coupons und Talons im courssähigen Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa feblenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1890 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen
.
ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres
Statuts verfahren werden
Restanten von früheren Loosungen: Litt. A. Nr. 2331, gek. pr. 1./1. 1890. Litt B. Nr. 1766 4158 4801, gek. pr. 1./7. 1889. Litt. B. Nr. 4013, gek. pr. 1/1. 1890. Litt. C. Nr. 2616, gek. pr. 1./7. 1886. Nr. 4898, gek. pr. 1./1. 1889. Nr. 793 2221 3395 4852 5009, gek. pr. 1./7. 1889. „Nr. 3796 4035, gek. pr. 1./1. 1890. „Nr. 221, gek. pr. 1./7. 1887. Nr. 219, gek. pr. 1/1. 1890. Nr. 344, gek. pr. 1./7. 1887. Nr. 218, gek. pr. 1./7. 1889. Nr. 1061, gek. pr. 1./1. 1890.. .Nr. 302 371, gek. pr. 1./7. 1889. Nr. 619, gek. pr. 1./1. 1880. Nr. 311, gek. pr. 1 /7. 1889. Nr. 97, gek. pr. 1./1. 1890. Danzig, den 14. März 1890. Die Direktion. Weiß.
Litt
Litt. Litt. Litt. Litt.
Litt.
Litt. D.
[70151]
20 02 900 Spinnerei „Vorwärts“ Gadderbaum b. Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. April 1890, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes stattfindenden 36. ordeuntlichen Generalver⸗ sammlung unter Bezugnahme auf die §§. 20 bis 26 unseres Statuts und nachstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen.
1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz für 1889.
2) Bericht der Rechnungs ⸗Revisions⸗Kommission.
3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
4) Beschlußfassung über Reingewinnes.
5) Ersatzwahl für die im regelmäßigen Turnus ausscheidenden 3 Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes.
6) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren für 1890.
Die Lepitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserem Vorstande ange⸗ meldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Ver⸗ sammlung im Comptoir der Gesellschaft ausgegeben.
Gadderbaum, den 10 März 1890. 1“
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Forstmann, Justiz⸗Rath.
die Vertheilung des
[71841] Actien⸗Schutz⸗Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. April cr., Nachm. 6 Uhr, im Kölnischen Hofe hierselbst stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. .
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Feststellung der Bilanz und Ertbeilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Beschlußfassung uͤber den Antrag der Ver⸗ waltung, die Gesellschaft am 1. Januar 1891 aufzulösen, event. Wahl der Liquidatoren.
4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Vorlagen für die Generalversammlung können von den Aktionären in unserem Geschäftslokale ein⸗ gesehen werden.
Dortmund, den 14. März 1890. b
Der Vorsitzende des Aufstthtsrathes.
Die Ernenerung der Loose der obigen Lotterie zur 2. April cr., Abends 6 Uhr.
Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.
Beuckelmann.
der Schloßfreiheit.
8 Robert
Creditoren im Conto⸗Corrent. Verschiedene Passiva einschließ⸗
e verfolgt bei der Stelle, bei welcher das Loos zur erst de e Mit Ablauf dieser Frist geht das Anrecht zur Erneuerung verloren. ie Erneuerung zeitig zu bewirken, damit nicht durch übergroßen Andrang in den letzten Tagen der Fri
Bank für Handel und Industrie. Dresdner Bank.
1n819 8 Wollfilzmanufactur München.
Unsere Herren Aktionäre werden zu einer Dienstag, den 10 Uhr,
8 am
29. April d. J., Vormittags im Geschäftslokale der Gesellscha
zu München stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesorduun
1) Entgegennahme des Bericht⸗ der zur Prüfung
der Bilanz vom 31. März 1889 von Generalversammlung bestellten Revisoren Beschlußfassung auf solchen.
der und
2) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Abänderung der Statuten nach
ddem von heute ab im Geschäftslokale Gesellschaft zu München zur Einsicht Rktionäre aufliegenden Entwurf.
der der
Anmeldungen zur Theilnahme an der General⸗
versammlung unter Beobachtung der in §. 13 Statuten enthaltenen Vorschriften haben bei
Geschäftsbureau der Gesellschaft in München
erfolgen. München, 13. März 1890. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende. Johs. Haehnle.
der dem zu
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
[71043] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. zember 1889 ist unsere Genossenschaft, mit u
De⸗ nbe⸗
schränkter Haftpflicht, in eine solche mit beschränkter
Haftpflicht umgewandelt worden.
Die Glaͤubiger unserer Genossenschaft werden dem⸗
nach hiermit höflichst aufgefordert, sich bei derse
zu melden. 1 Der Vorstand der 1 Buirer Brennerei
Iben
8
vereinigter Landwirthe
eing. Gen.
mit unbeschränkter Haftpflich Ant. Kolping.
8 8
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
[71593]
Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.
Status am 28. Februar 1890. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände ℳ 1 417 952. Effecten nach 8 40 des Statuts „ 1 898 452. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ ““ 60 840 633. Kündbare Hypothekenforderungen 72 050. Hyporbeken der Reservefonds 1 225 450. Darlehne an Communen und Corporationen. 1 212 900. Lombard⸗Forderungen.... 1 100 721. Bankgebäude: errenstr. 26 ℳ 247 000.— Schloßstr. 2 „ 231 772.12 Guthaben bei Banken und Bankhäusern .. . „ 1 652 138. Verschiedene Actia 2 394 685.
478 772.
8
ℳ 70 293 756.
Passiva. ℳ 7 500 000. 57 701 350.
Actien⸗Capital . . . . . Unkündbare Pfandbriefe im DEb11““ Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf 984 900. Unerhobene Valuta Pfandbriefe . . . . .. 684 150. Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheine . . 334 214. Reservefonds. u““ 1 234 961. Hypotheken⸗Amortisationsfonds 762 777. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen 83 450.
gelooster
lich Reingewinn pro 1889. . 886 481.
121 471.:
ℳ 70 293 756. Breslau, den 11. März 1890 Der Vorstand
[64553] Bekanntmachung.
Policen Nr. 1256, 5032, 7832, 123
8* Die derzeitigen Inhaber der abhanden SI
44,
12345, 12772, 16758, 19055 und 21585
der Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ Lebensversicherun zu Leipzig werden recht an die genannten Policen bis spätestens 18. September 1890 schaft nachzuweisen, widrigenfalls nach §. 59 Gesellschaftsstatuten verfahren werden wird. Leipzig, den 15. Februar 1890. Das Directorinum der
und sgesellschaft Gegenseitigkeit ierdurch aufgefordert, ihr An⸗
den
dem Direktorium der Gesell⸗
der
Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗
und Lebensversicherungsgesellsch
Gegenseitigkeit. 2
Dr. med. H. Th. Kretzschm Dr. phil. Wilh. Wolf
Die
Warschauer & C=⸗.
aft
8
Beschaffung der Mittel für die Niederlegung 8
en Klasse gekauft nhaber
26. C. 3177.
60. H. 9790.
83. K. 7585. 85.
1ö1“
eutschen Reichs
Fün f e B eila Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 17. März
2
e
11““
] 8
en Staats⸗Anzeiger.
1890.
☚òᷣn
ᷓbde
—
— — Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Central⸗Handel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche znigliche Expedition des Deutschen
Berlin auch durch die K Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
☚ᷣᷣᷣes
einem besonderen Blatt unter dem Titel
6⸗Regi
Reich kann durch alle oft⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den HDandels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente. Konkurse,
- , 8g Deutsche Reich. 2. 884)
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi Insertionspreis für den Rcum einer Druckzeile
1 9 — Einzelne Nummern kosten 20 4SB. —
——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 68 A. und 68B. ausgegeben.
¶
Patente. 1) Anmeldungen.
8 angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genanaten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
4. E. 2682. Oeldampfbrenner. — Byron Henry Elwood in New⸗VYork, Nr. 206 Broad⸗ way, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Ham⸗
Purg, Graskeller 21. 1
R. 5692. Oeldampfbrenner. — William Gilbert Robinson in Ainley Grange, Elland. Grafschaft York, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 96.
19. H. 9777. Schienenbefestigung mittelst wend⸗ barer Doppelkeile. — Wenzl Hohenegger, Baudirektor der Oesterr. Nordwestbahn in Wien IX., Liechtenstein⸗Str. 11; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. “
V. 1479. Eisenbahnschwelle aus Kunststein mit eingegossenen unter sich verbundenen Ver⸗ schraubungsbolzen. — Emil Voitel in Bautzen.
22. F. 4410. Verfahren zur Darstellung fuchsin⸗ rother Azofarbstoffe aus der Diorynaphtalin⸗ monosulfosäure 8. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
S. 4854. Verfahren zur Darstellung einer 5⸗Naphtolcarbonsulfosäure. — Dr. Paul Seidler in Huddersfield (England); Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
zFür die ren 4*
Gasbrenner. — Henry Cox Jun. in London, 123 Pall Mall, Grfsch. Middlesex, England; Firma Carl Pieper in Berlin NW.,
SFindersinstr. 3. 27. P. 4565. Pendelventil für 11 2 .—*
leitungen. — Dr. Rudolf Proell und Kummer & Co. in Dresden.
34. L. 5888. Eisschrank mit herausdrehbarem EFiskasten. — Max Laudel in Danzig.
„ O. 1271. Spiritus⸗Kochapparat (Zusatz zum Patent Nr. 49 510). — Emil Otto in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße Nr. 218.
„ P. 4590. Brodmesser mit Schutzvorrich⸗ tung. — Max Püschel, Bureau⸗Assistent in
Breslau, Kreuz straße 42.
S. 5204. Ausziehtisch (Zusatz zum Patent Nr. 49 217). — Julius Sauer in Berlin SW., Kommandantenstraße 10, Möbelmagazin Bölling & Comp.
W. 6524. Zugvorhang⸗Träger. — Anton Wendisch in Wilsdruff b. Dresden.
. B. 9878. Mittelst Schnecke verschiebbare Windetrommel für Aufzüge. — Gustav Born Iin Dresden A., Blasewitzerstr. 37 c. part. 38. G. 5786. Sckutzvorrichtung für Kreis⸗ sägen; Zusatz zum Patent Nr. 49 344. — C. GSrosse in Berlin 0., Küstrinerplatz 9. „ 3. 1187. Sägegatter mit verstellbarer Rahmenführung. — G. Zeidler in Görlitz. 44. V. 1385. Selbstthätiger Waarenverkäufer. 8 — Robert Willoughby Vining in Liverpool, Eng⸗ Iand; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8 SW., Königgrätzerstr. 43. 49. M. 7030. Maschine zum Versehen von Huf⸗ eisen mit zweibolzigen Griffen. — Max Müller in Sommerfeld.
R. 5622. Mittelst zerstäubten Oeles geheizter tragbarer Ofen zum Glühen von Nieten, zum Schmelzen von Metallen u. dergl. — George Rose in Glasgow, Schottland, Wellingtonstr. 70; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. 1 T. 2655. Anordnung zweier ineinander ver⸗ schiebbarer Preßeylinder bei Schmiedepressen. — Alfred Trappen in Wetter, Ruhr.
52. L. 5536. Steppstich⸗Nähmaschine mit dop⸗
pelten verstellbaren Nähwerkzeugen. — Carlo Luraschi in Mailand, Via Ospedale 5; Ver⸗ treter: J. Brandt u. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
M. 6756. Anordnung von Druckplatten und Färbvorrichtung an einer mit Druckvorrich⸗ tung versehenen Stickmaschine. — Léonard Mick, Mathias Kürsteiner und Emil Janenz in Paris, Rue Montmartre 157. Vertreter: Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
N. 2101. Fußtritt für Nähmaschinen. — Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei, vorm. Seidel & Naumann in Dresden. Geschwindigkeitsregulator für Kraftmaschinen. — Wilhelm Hees in Magde⸗ burg⸗Sudenburg und Friedr. Wilh. Gilles in Köln a. Rhein. 1“ Weckeruhr mit elektrischem Läute⸗ werk. — Emil Kolrep in Treptow. 8 R. 5565. Spülklappe (für Abwasserkanäle) mit durch die Mittellinie gehender senkrechter Drehaxe. — M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292a.
86. D. 4181. Schu vorrichtung gegen das
Herausspringen von Webschützen an mechanischen Webstühlen. — Rudolf Dix in Irchwitz bei Greiz i./V. 8 V. 1419. Schützen⸗Schutzvorrichtung für
8* *
Kl
3.
6.
8.
59. T.
13.
15.
Buckower Str. 6. Nr. 51809. Zusatz zum Patente
19.
20.
21.
30.
34.
Webstühle. — Friedrich Ernst Vorwieger in Elsterberg i./Voigtl.
asse.
87. St. 2492. 2 Zinkwetterlutten mit Stahldraht. —
Stern i
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemach Anmeldungen ist ein Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 49. H. 8992. Hebvorrichtung für Fallhämmer.
Vom 15
M. 6442. Zwickmaschine bajonnetförmiger Klinge. 2550.
Vom 21
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Nachgenannten ein von dem angegebenen Tage ab ertheilt. ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Wickelschelle zur Umwicklung
n Essen a./Ruhr. 2) Versagungen.
Patent versagt worden.
.August 1889.
Oktober 1889.
3) Ertheilungen.
8
Patent Die Eintragung in die Patentr
P. R. Nr. 51 769—51 850.
Klasse. 8 8 1 Nr. 51 838. Zuschneidemaschine für Pelz⸗
streifen.
zigerstraße 15III.
Nr. 51
— A. Regel in Schöningen.
1889 ab.
Nr. brauereie Th. Vo 1889 ab
51 808.
— R. Bormann in Berlin, Alte 2
770.
8 Zeugziehapparat n; Zusatz zum Patente Nr. 48 457. gel in Saalfeld i./ Thür.
Geb
von r.
M
ten,
Die
sür Hufnägel mit Vom 3. Juni 1889. Dovppeltwirkende Flügelpumpe.
den
olle
eip⸗
Vom 24. August 1889 ab. Pasteurisirungsapparat für Bier. Vom 2. Oktober
für Bier⸗
Vom 19. Juni
Nr. 51 833. Selbstthätiger Getreide⸗Wasch⸗
apparat. Vom 2.
— Fr. Schaefer in Mülhausen i/ Juli 1889 ab.
Th.
Nr. 51 849. Doppelgährverfahren für Bier, Wein, Obstwein und andere gegobrene Flüssig⸗ keiten. — J. W. C. Salomon in Braunschweig Vom 14. November 1889 ab.
Nr. 51 773. Blechumführung bei Walzwerken;
Zusatz zum Patent Nr. 49 322.—
E. Stegmann
in Kaczagorka bei Radenz, Prov. Posen. Vom
28. Juni
Nr. 51 825. Legeapparat für Gew
1889 ab.
ebe u. dergl.
— Fr. Schumacher in Barmen⸗Wichlinghausen,
Burgstr. Nr. 51 784.
33. Vom 13. August 1889 ab. Neuerung an den
Innen⸗
verschlußdeckeln für kreisrunde Oeffnungen mit
kegelförmiger
Patent
Dichtungsfläche; Zusatz
Nr.
dampfkessel⸗Fabrik Breda & Co. in Sch
ditz bei Leipzig.
Vom 15. Februar 1889 ab.
zum
46 332. — Leipziger Röhren⸗
keu⸗
Nr. 51 792. Wasserstandszeiger mit Magnet⸗ schwimmer. — H. Grefen in Oberhausen a./Rh.
Concord Nr. maschine
wald i Vom 6. Nr.
bahnen;
Schweder in Groß⸗Lichterfelde.
Vom 10. Oktober 1889 ab. Neuerung an
iastr. 51 790.
n.
n Berlin 8., 59, Juli 1889 ab.
51 772. Stoßverbindung für
Buchdruck⸗ — C. Schwebskirchl in Berlin, Vom 13. September 1889 ab. Neuerung an Titelschriftkäst Nr. 49 339. — A. Stolzen⸗ Dieffenbachstr. 55.
Feld⸗
ten;
Zusatz zum Patente Nr. 29 534. — V.
Vom 9.
zember 1888 ab.
Nr. theiliger
51 797.
Schienennagel
Spitze, welcher
De⸗
mit mehr⸗ beim Einschlagen
Widerhaken bildet. — B. Junquera in Paris;
Vertreter: F. missionsrath in
F. C. Glaser, Königlicher K Berlin SW., Lindenstr.
Vom 24. August 1889 ab.
Nr. bremsen. Händelst
Nr. 51 796. Po Nürnberg, Breitegasse 72.
51 845. Steuerung für
— K. Matthiae in Berlin N r. 16 I. Polklemme. — H. Arld Vom 11. Au
1889 ab.
Nr.
51 801. in Tetschen, Böhmen, Rud. Schmidt
Gartenstr.; Vertre in Dresden, Schloßstr. 2
Vom 18. Oktober 1889 ab.
om⸗ 80.
Luftdruck⸗
W.,
Vom 11. Oktober 1889 ab.
in
gust
Mikrophon. — G. Melzer
ter: II.
24. Nr. 51 812. Roststab. — Firma Wieden⸗
brück & Wilms in Köln⸗Ehrenfeld, Grüner
Weg 4
Vom 22. August 1889 ab.
Nr. 51 778. Verfahren zur Chlorentwicklung.
Dr. O. Stüber in Stuttgart, Königstr. 14.
Vom 3.
Nr. 51 780. *homogener Lymphe für Impfzwecke. — J. Schober
in Berli
Oktober 1889 ab. Vorrichtung zur Herstell
n 80., Adalbertstr. 39. Vom 15.
tober 1889 ab.
Nr. S Bremen,
51 807.
Tropfenzähler; Nr. 47 928. — Ferd.
— Hirdes Hutfilterstr. 40. Vom
1889 ab.
Nr. 51 810.
ung
Ok⸗
Zusatz zum
in
6. Februar Verschiebbare Sortir⸗Klapp⸗
tische für Postbeutel⸗Gestelle. — St. Strange
in Los Angeles, California, V. St. A.;
Ver⸗
treter: H. Neuendorf in Berlin W., Göben⸗
straße 3.
Nr. 51 824. R. Karges in Braunschweig.
1889 ab.
Nr. 51 827.
Vom 16. Juli 1889 ab. Erbsen⸗Auslösemaschine.
Vom 10. August
Gaskocher mit verstellbarem
Kochring. — C. Gerlach in Berlin N., Templiner⸗
straße 2.
Vom 10. Okiober 1889 ab.
38.
Klasse.
34. Nr. 51 828. Verstellbare Rollvorhang⸗Stange. — G. L. Grummt in Zwickau i /S., Brunnen⸗ straße 7. Vom 31. Oktober 1889 ab.
36. Nr. 51 777. Umlegbarer Brenner für Gas⸗ öfen. — Frz. Schörg jun. in München,
Josephspitalstr. 3. Vom 18. September 1889 ab.
Nr. 51 830. Maschine zum Einwalzen von Verzierungen auf Holz. — E. W. Alleigh in
Minneapolis, Hennepin, V. St A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 3. April 1889 ab.
„ Nr. 51 836. Maschine zum Zinkensägen. — K. W. Ottstadt in Kostheim b. Mainz. Vom
7. August 1889 ab.
Nr. 51 842. Drehapparat für Fagconstücke aus Holz. — H. Forstmann, in Firma Forst⸗ mann sen, in Köln. Vom 21. September 1889 ab.
41. Nr. 51 815. Kopfbedeckung mit Ventilations⸗ vorrichtung. — J. von Paur in Mährisch⸗ Schönberg (Oesterreich); Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 13. September 1889 ab.
42. Nr. 51 775. Fernthermometer. — M.
Berthold in Braunschweig, Kattreppeln Nr. 21. Vom 6. September 1889 ab. Nr. 51 795. Phonograph mit Schallwellen⸗ furchen von kreisbogenförmigem Querschnitt. — Th. A. Edison in Llewellyn Park, Grafschaft Essex, New⸗Jersey, St. ; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. Juni 1889 ab.
„ Nr. 51 804. Gefällanzeiger mit elektrischem Meldewerk; Zusatz zum Patente Nr. 47 075. Cl. von Mann, Königl. Bayer. Hauptmann a. D., in Reichenhall, Bavern. Vom 7. No⸗ vember 1889 ab.
„ Nr. 51 805. Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen. — Firma Dennert & Pape in Altona, Friedenstr. 55. Vom 10. November 1889 ab.
„ Nr. 51 811. Indicator mit selbstthätiger raphischer Darstellung der Arbeit in bestimmten Kekaheaden — E. Schliegl in Brünn,
ornichgasse 37, und A. Siems in Brünn, Josephstadt 71; Vertreter: Specht, Ziese & Eo. in Hamburg. Vom 26. Juli 1889 ab.
„ Nr. 51 817. Maßstabbeschlag. — G. Ullrich in Annweiler, Rheinpfalz. Vom 10. November 1889 ab.
„ Nr. 51 818. einstellbaren Schneiden. — in Hannover, Warstr. 15. 1889 ab.
44. Nr. 51 789. Auslöfung an dem durch Patent Nr. 49 041 geschützten selbstthätigen Verkaufs⸗ apparat. — P. Simons in Darmstadt. Vom 27. August 1889 ab.
46. Nr. 51 781. Vorrichtung zur Verminderung der Verdichtung der Ladung beim Anlassen von Gasmaschinen. — M. Hille in Dresden, Chem⸗ nitzerstr. 22. Vom 3. November 1889 ab.
Nr. 51 794. Elektrische Zündvorrichtung für Gasmaschinen. — N. Rogers und James A. Wharry in Terre, Haute Vigo Cty. Indiania, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 24. Mai 18589 ab
Nr. 51 798. Vorrichtung zum Vergasen von Petroleum und dergl — J. C. Bull in Erith, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 1. September 1889 ab.
Nr. 51 802. Steuerung für Gasmaschinen. — G. Ulrici in Arnhem, Emmastraat 56, Holland; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. Oktober 1889 ab.
Nr. 51 806. Umlaufende Gasmaschine. — H. de Montigny in Meerane i/ S., Heinrich⸗ straße 13 Vom 13. November 1889 ab. 8
47. Nr. 51 831. Zweitheilige Metall⸗Stopf⸗ büchsen⸗Packungsringe mit äußeren und inneren geriffelten Dichtungsflächen. — W. Gminder in Ludwigsburg. Vom 7. Mai 1889 ab.
49. Nr. 51 769. Walzwerk zur Herstellung von Röhren beliebigen Querschnitts. — W. Schroeder in Altena i./Westph. und Ph. Boecker Jun. in Hohenlimburg. Vom 7. September 1889 ab.
„ Nr. 51 771. Hammerwerk mit vier paarweise abwechselnd zusammenarbeitenden Hämmern. — E. Hammesfahr in Solingen⸗Foche. Vom 6. Oktober 1889 ab.
„ Nr. 51 835. Rohr⸗ und Rundeisen⸗Schneid⸗ apparat mit ÜUüüth Schneidstahl⸗Vorschub. —*G. Kelling in Dresden, Zwickauerstr. 36. Vom 4. August 1889 ab.
Nr. 51 839. Vorrichtung von gehärteten Innenflächen bei u. dergl. — Frau M. Gawron Pommerensdorferstr. 13. Vom 1889 ab. 86 8 8
„ Nr. 51 840. Bufferplatten⸗Presse. — Aktien⸗ Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum in Oberhausen, Rheinland. Vom 20. September 1889 ab.
Nr. 51 843. Hand⸗Scheere zum Abschneiden von Schraubenbolzen. — G. Bahn in Schleu⸗ senau b. Bromberg. Vom 25. September 1889 ab. 8
Nr. 51 844. Maschine zur Herstellung von Drahtstiften für Glaser. — K.
Doppelwinkelhebelwaage mit F. Koch und C. Koch Vom 13. November
zur Herstellung Gewehrläufen in Stettin, 24. August
H. O. Köhler 1
„
in Dresden, A., Freibergerplatz 3 IV. Vo 5. Oktober 1889 85 3 ünr
Klasse.
49. Nr. 51 848. Formpresse mit Gasheizung für Metallschläger. — L. Güthner und K. Leh⸗ mann in Fürth, Marienstr. 9. Vom 3. No⸗ vember 1889 ab.
51. Nr. 51 779. Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente. — A. Hickmann in Dachwig bei Erfurt. Vom 12. Oktober 1889 ab.
Nr. 51 788. Anreißvorrichtung für mechanische Musikwerke mit Stimmenkämmen. — W. Wiener in Gohlis, Karlstr. 2. Vom 17. August 1889 ab.
Nr. 51 793. Geräth zum Messen, Ab⸗ schneiden und Aufziehen von Saiten für Musik⸗ instrumente. — A. Koechlin in Mülhausen “ Faubg. du Miroir. Vom 2. November 889 ab. 8
55. Nr. 51 782. Verfahren zum Ausscheiden von Harz und Fett aus ihren alkalischen Lösungen entweder als freie Säuren oder als unlösliche Salze. — Dr. F. J. Homeyer in Sachsen⸗ haufen⸗Frankfurt a. M., Flora⸗Apotheke, und OQ. Wolff in Frankfurt a. M., Palmstr. Nr. 5. Vom 6. November 1889 ab.
57. Nr. 51 834. Photographische Camera zur Aufnahme stereoskopischer Bilder. — Th. M. Bear in Colchester und H. Ransom in Sud⸗ burv. England; Vertreter: C. Fehlert & G Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW., An⸗ haltstraße 6. Vom 1. August 1889 ab. 8
61. Nr. 51 774. Feuerlöscher. — S. Babcock, 217 Main⸗Street, Middletown, County of Middlesex, State of Connecticut, und H. A. Mansfield, 111 Farfield Avenue, Bridgeport, County of Fairfield, State of Connecticut, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 2. Juli 1889 ab.
63. Nr. 51 776. Dreirad mit vorderem, durch Trittkurbel und Zahnrad⸗Getriebe bewegtem Trieb⸗ und Lenkrad. — M. M. Metcalf in Orléans, 11 Rue Coquille, Frankreich; Ver⸗ treter R. Lüders in Görlitz. Vom 15. August 1889 ab.
64. Nr. 51 832. Korksicherung. — J. J. Sands in Chicago, Washington Street 15; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ orcjerstr 43. Vom 7. Mai 1889 ab.
Nr. 51 837. Flaschenverschluß. — R. Dalm in Sydney, Pitt Street 403; Vertreter: F. Damm in Berlin, Räthenowerstr. 88/III. Vom 16. August 1889 ab.
Nr. 51 841. Bierglasuntersatz mit Control⸗ vokrichtung. — W. Küpper, Kaiserl. Sirenen⸗ wärter in Wangeroog. Vom 20. September 1889 ab.
Nr. 51 846. Lösbare Verbindung des Be⸗ schlages mit einem Bierglase. — E. Ritschl in Gräfenroda b,/ Plaue i. Thür., Bahnhofstr. 27. Vom 12. Oktober 1889 ab.
Nr. 51 847. Faßbodenspanner. — R. Haase in Insterburg, Wilhelmstr. 12. Vom 23. Oktober 1889 ab .
69. Nr. 51 800. Werkzeug, um Fingernägel mit einem Schnitt zu beschneiden. — R. Münz in Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 10. Vom 4. Oktober 1889 ab.
18 Nr. 51 829. Schanzspaten, dessen zur Schützendeckung verwendbares Blatt mit einem als Bajonnett zu benutzenden Stiel versehen ist. — Fh. G. C. Norton, Major, in London, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 5. November 1889 ab.
70. Nr. 51 783. Tintenflaschen⸗Ständer. — E. Rebentisch in Eppendorf i. Sachs. Vom 10. November 1889 ab. B
71. Nr. 51 850. Arbeitständer für Schuhmacher. — Th. Wiesehöwer in Meiderich. Vom 15. November 1889 ab.
77. Nr. 51 813. Kugelläufer als Spielzeug. — J. Ziegner in Helbigsdorf b. Mulda (Frei⸗ berg i. S.). Vom 25. August 1889 ab.
Nr. 51 819. Vorrichtung zur Auslösung des Ringes bei Ringwurfspielen. — R. Schumacher, Finanzrath, in Arolsen. Vom 16. November 1889 ab. u
78. Nr. 51 822. Maschine zum Bedrucken von Zündhölzchen. — G. Thanner in Dietmannsried (Bayern) und C. Steinhauser in Kempten. Vom 20. Juli 1889 ab.
81. Nr. 51 823. Klemmvorrichtung für Roll⸗ bahnwagen mit Seilzug. — P. Jorissen in Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 27. Juli 1889 ab.
82. Nr. 51 786. Apparat zum Kühlen, Trocknen, Erhitzen oder Reinigen von Getreide oder dergl. — T. Parkinson und . Parkinson in Doncestermill, Doncaster, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 9. Juli 1889 ab.
Nr. 51 816. Einrichtung zum raschen Darren von Hopfen. — W. Seyerlein und P. von Berlepsch in Nürnberg, Krebsgasse B. Vom 4. Iöö“ 85 5 88
Nr. 5 1. örrvorrichtung. — G. Frick und Fr. Frick in Waynesboro, Franklin rin Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 18. April 1889 ab. 8
Nr. 51 826. Trockenapparat. — A. Prollius