Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des garl Levit, Bäcker, und dessen Ehefrau Salomea Walch, beide in Buchsweiler wohn⸗ kart, wird nach erfolgter Abkalturg des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. G 8 Buchsweiler, den 14. März 1890. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 1 Deuchler, Amtsgerichts⸗Rath.
[71774]
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Martini, in Firma „Hermann Martini“, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 14 März 1890. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Maurers Carl Ferdinand Lange in Welschhufe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgerich. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[71831] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Joseph Stegers zu Arnolds⸗ weiler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dounerstag den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt.
Düren, den 11. März 1890.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71582] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Karl Michaelis, Adelheid, geborenen Roderwald, als Inhaberin der Firma M. F. Ziemaun zu Bleckendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. 6, I. Treppe hoch, anberaumt
Schütte, Assistent,
Egeln, den 12. März 1890. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71512] ” 3 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Dräger in Grabow i. M. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. April 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Grabow i. M., den 10. März 1890.
1 Ritter,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[71583] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Louis Skalla hier, zur Zeit in Krimminschau, ist in Folge eines von dem Eemeindeschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 11. April 1890, Vormittag 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtegericht hier anberaumt.
Greiz, den 12. März 1890. Der Gerichtsschreiber 1 b“ Amtsgerichts:
Roth.
[71545 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermann Kanis hier ist zur Abnahme der S chlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 3 16 9 Greiz, den 14. März 1890. 9 “
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[71522] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Kramers Ernst Reinhold Lange in Quersa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. a Großenhain, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht Scheuffler.
[71549] Konkursverfahren. 8 Das Konkürsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Haedicke, in Firma Bernh. Haedicke, zu Bruckdorf wird nach er⸗ ger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[71550] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Doelle zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. S., den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Bekanntmachung.
—
1 In der Konkurssache über das Vermögen des * Hotelbesitzers Friedrich Wilhelm Spießz zu Hirschberg — N. 4/89. — ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte II., Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Hirschberg, den 14. März 1890.
8 3 Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[715111 Konkurs Jores. 6 „Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ist Termin auf den 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Königliches Amtsgericht Kastellaun.
[71515] Konkursverfahren. 1““ „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Emilie led. Ficken⸗ wirth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchberg, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
1 Küchler Bekannt gemacht durch: Thronicker, [715000) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fraunz Haß sen. zu Kosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Beglaubigt: Kaschne
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[7179a4,) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Paul Schweichler zu Lauenburg i./ Pomm. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Swangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1890,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Lauenburg i./Pomm., den 6. März 1890.
“ aß, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71503] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Emil Eduard Bahmann hier, Inhabers der Nickelblechfabrik unter der Firma: J. Hoffmann & Comp. zu Plagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
1 Konkursverfahren. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Baumblatt & Cie. in Mainz und ihrer Inhaber Esther, geb. Hermann, Wittwe von Jakob L. Baumblatt und Moses Baum⸗ blatt, Kaufmann, beide in Mainz, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Mainz, 4. März 1890. Großherzogl. Amtsgericht.
gez. Dr. Hohfeld
Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber. [71543] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Heinrich Stocksisch zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gsmachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. 8 “
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. März 1890.
Weber, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71547]
Das Königl. Amtsgericht München I., Abthl. A. für Civilsachen, hat am 8. 6 27. Juli 1889 über das Vermögen der Krämers⸗ ehelente Josef und Franziska Reichl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben.
München, am 11. März 1890. 2
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Hagenauer.
71507 ” Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Maͤrz 1890 den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Neumeyer in M ünchen wegen Eintritts der Rechtskraft des am 19. Februar 1890 abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. 8 München, am 11. März 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr [71505) 3 1. Das Konkure verfahren über das Vermögen der Gustav Schneider'’schen Ehefrau Rosalie, geb. Greiner, hier ist, nachdem die Zustimmung aller betheiligten Gläubiger erbracht worden ist, in Ge⸗ mäßheit des §. 189 der Konkursordnung durch Be⸗ schluß vom 25. Februar d. Is. eingestellt worden. Neu stadt an der Haide, den 13. März 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Bock 71555 Bekanntmachung. In betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns M. Pein in Niebüll ist zur Prüfung einer Seitens des Kaufmanns M. Schliemann in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hansen in Husum, angemeldeten Waaren⸗ forderung von 626 ℳ 60 ₰ nebst 44,07 ℳ Ver⸗ zugszinsen nach 6 % p. 3. Zinsen vom 6. September 1888 bis zum Tage der Konkurseröffnung und 85 ℳ 25 ₰ Anwaltsgebühren und Gerichtskosten besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 17. April 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Niebüll, den 8. März 1890. “
—
gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung
8 8
Königliches Amtsgericht.
1171519]
März 1890 das am
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leder⸗ und Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Becker zu Wüstewaltersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Handlung Hausmann & Levy zu Breslau und des Kaufmanns J. J. Pinczower zu Liegnitz auf Kosten der vor⸗ genannten Gläubiger neuer Prüfungstermin auf den 2. April 1890, e 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer I, anberaumt ““
Niederwüstegiersvorf, den 8. März 1890.
eiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71538]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Pfohl, Ehefrau von Josef Weber zu Zellweiler, ist zufolge rechtskräftigen Beschlusses des Kgl. Landgerichts Zabern vom 18. Februar 1890 aufgehoben.
Oberehnheim, den 12. März 1890. Der Amtsgerichtssekretär: Rodenkirchen.
[71516] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Otto Holzmüller in Oederau st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
rer Schlußtermin auf den S. April 1890, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oederanu, den 12. März 1890 Vogel,
2] Konkursverfahren.
8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johaun Schmidt zu Leichlingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Opladen, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. II.
[71518] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Voigt & Meinke in Pegau ist zur Abnahme der Schlußrechrung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 9. April 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Pegau, den 14. März 1890.
Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71796] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schaefer zu Potsdam ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Potsdam, den 14. März 1890. Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. 8
[71773] Konkursverfahren.
Nr. 4319. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Fr. Berlinghof von Plank⸗ stadt ist Termin zur Abnadme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß und zar Beschlußfassung über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Donnerstag, 27. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier bestimmt. Schwetzingen, den 28. Februar 1890. 18 Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Müller. 8 [71539] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Jedde zu Nendorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 13. März 1890. Kaiserliches Amtsgericht. [71532] In der Konkurssache über das Vermögen des Krugpächters Friedrich Güttner zu Karnitz wird der frühere Ortsvorsteher Bauerhofsbesitzer Gauger zu Karnitz an Stenle des Rechnungsführers Rackow zum Konkursverwalter ernannt. Treptow a. Rega, den 13 März 1890. Königliches Amtsgericht. II. Timme. [715811 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Weinberg (Inhaber Baruch Wein⸗ berg) zu Treysa wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (N. 1/89.) 1 Treysa, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht. [71585] Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gräfe & Kipper in Waldenburg, vertreten durch die Kaufleute Eduard Paul Gräfe und Bernbard Kipper ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben
Waldenburg, am 14. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Bamberg. [715531 Oeffentliche Bekaunntmachung. 1
Im Konkurse des Joseph Bühler zur Rose in Schapbach soll mit Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 2033 ℳ 96 ₰ versügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte Forderungen mit 147 ℳ 98 ₰ und nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen mit 4160 ℳ 99 ₰ zu berücksichtigen.
Wolfach, den 13. März 1890.
Der Konkursverwalter: Neef.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[71557] Bekaunntmachung.
Vom 15. März d. J. an finden im diesseitigen Lokalverkehr, sowie in denjenigen Staatsbahn⸗Wechsel⸗ verkehren und inländischen Verbandsverkehren, an welchen die Seehafenstationen des diesseitigen Bezirks und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn betheiligt sind, anderweite Kontrolvorschriften für alle Ausfuhrgüter gleichmäßige Anwendung. Aus⸗ genommen hiervon sind die Artikel Sprit und Spi⸗ ritus, für welche die bisherigen Kontrolvorschriften auch fernerhin unverändert in Kraft bleiben.
Die Kontrolvorschriften sind aus dem zum 1. April d. J. erscheinenden neuen diesseitigen Lokal⸗Güter⸗ tarife, demnächst auch aus den Nachträgen zu den betreffenden direkten Tarifen ersichtlich. Besondere Abdrücke davon können von den betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich bezogen werden.
Hannover, den 13. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zuzleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
—
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
82
FPabrikmarken; zanoserengg
Sne Fichlren r “ Eeenh rnsi Ljebing Affreqgrenz Nache Berlin X. Chang 9g 81238. eeerhree 4 [55201] 8
[55161]
1
ATEKENTKahxrGnia
besorgen u. vepwerten
AÜ2randtebhcNanrocti
BERLIR W. Friedrich-Str 78. IAeltestez Berlinee Presftureau, destetf seit 18723
[71587] Patent Nr. 50 906. Hinterradbremse für Straßenfuhrwerke, vom Königl. Polizei⸗Präsidium günstis beurtheilt. Zur Ausbeutung desselben eine Maschinen⸗Fabrik, grö⸗ ßere Wagenbauerei ꝛc gesucht; event. sind Licenzen zu vergeben oder das Patent zu verkaufen. John Voorgang, 8 Andreas⸗Platz 3, Berlin.
mlhgenseure,
8
fandt
v1““
Vertretung
Processen.
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über
8 in Patent- PAITEYTP C. KüSSEILHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
[55221
l- I1 Fasenisachen
rtheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
t zwrch
za kieme.
AAS
ocstenanschage frei unc unenmelulich
onf⸗Angelegenheiten Musten u. Markenschurs sent ee. hntRehvnt⸗er
11““
BERILIN. S mm Aüresan Lindenstr Num anezärd,
AN. Sorlin.
Norddeuts chen Buchdru
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. erlags⸗Anst
Verlag der Expedition (Scholz). It, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.
Leobschütz.
8*
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Mürz
Nℳo. 68.
—
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun as den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ter⸗Registern, über Patr — — „ — Eisenkahnen enihalten sind, erscheint auch in Fb 1ee 5,g⸗ Ar⸗ ssens „3 und Muster⸗Registern, über Pateme, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Ienderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. —
Post⸗Anstalten, für
Abonnement beträgt 1 % 50 ₰
das Deutsche Reich. . 682.
Das Central⸗Handels⸗Register für dae Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
für das Vierteljahr. — Ei s . etraͤg 4 f erteljabr. inzelne Num Insertionspreis für der Raum einer Druckzeile 30 ₰. “
229 — Das 20 Ss. —
n
8⁴
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Komtnanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjog⸗ thum Hessen dagezen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröoffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[71778] Koblenz. In unserem Handels⸗(Firmen.)⸗Re⸗ gister ist die unter Nr. 4213 eingetragene Firma „Ph. Adam & Sohn“ mit dem Sitze in Win⸗ ningen und einer Zweigniederlassung in Köln heute gelöscht worden. Koblenz, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8
1
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [71718]
Für die unter der Firma S. A. Samter Nach⸗ folger am hiesigen Orte bestehende Kommandit⸗ gesellschaft ist dem Herrn Erich Laue hierselbst Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 992 unseres Prokurenregisters am 11. d. M. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köslin. Bekanntmachung. [71716]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank zu Coeslin zufolge Verfügung vom 5. März 1890 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laut Beschlusses des Kuratoriums vom 1. März 1890 ist festgestellt:
Es ist die Umwandlung von 1478 Stück
Stammaktien in Vorzugsaktien erfolgt. 3u §. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 400 000 ℳ festgetegt, dasselbe besteht aus: 1) 1478 Stück Vorzugsaktien à 1200 ℳ = 1 773 600 ℳ und 2) 522 Stück Stammaktien 11 à 1200 ℳ = 626 200 ℳ Köslin, den 7. März 1890. Königliches Amtegericht. III.
Landsberg a./W. Bekanntmachung. (71721]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a unter Nr. 390, woselbst die Firma J. Schen⸗ nert zu Landsberg a./ W. eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Riedel zu Landsberg a /W. übergegangen, 11““ unter der Firma Hermann Riedel ortsetzt;
b. S Nr. 545 die Firma „Hermann Riedel“ mit dem Sitze zu Landsberg a./W. und als deren Inhaber der Kaufmann Permann Riedel zu Landsberg a. /W.
Landsberg a./ W., den 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 38
andsberg a./ W. Bekauntmachung. [71719] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 434, woselbst die Firma Julius Seidlitz zu Lands⸗ berg a./W. eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: 1““ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Hans Sdeidlitz und August Ruhbaum mu Lands⸗ bberg a’/W. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 93 des Gesellschaftsregisters übertragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 93 die offene Handelsgesellschaft „Inlius Seidlitz“ mit dem Sitze zu Landsberg a./ W. „hb worden. ie Gesellschatt hat am 1 März 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Pans Seidlit, . 2) der Kaufmann August Ruhkaum, Beide zu Landsberg a./W. andsberg a./W., den 7. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
“
Landsberg a./W. Bekanntmachung. [71720]
In unser Firmenregister sind beute folgende
Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 546 die Firma A. Schünemann mit dem Sitze zu Ludwigsruhe und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Schünemann zu Ludwigsruhe,
2) unter Nr. 547 die Firma R. Engelmann mit dem Sitze zu Vietz und als deren Inhaber der Spediteur Rudolf Engelmann zu Vietz,
3) unter Nr. 548 die Firma S. Samuel mit dem Sitze zu Neu Lipke und als deren In⸗ der Kaufmann Sally Samuel zu Neu
Landsberg a./W., den 10. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung. [71779] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 22 zu der Firma der 8s lsche Crben⸗ „ Reichelsche Erben AA112121A1A“; „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ 2) in das Prokurenregister unter Nr. 18 bei der
vorbezeichneten Firma binsichtlich der dem Heinrich Reichel ertbeilten Prokura: Spalte 8: „Die Prokura ist erloschen.“ Leobschütz, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 1f71717] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. März 1890 an demselben Tage bei Nr. 104 die Handelsgesellschaft E. Meissner'’s Nachfolger zu Lieguitz betreffend, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes ein⸗ getragen worden: „Der Kaufmann Ferdinand 10. März 1890 aus der geschieden.“ Liegnitz, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Seifert ist am Gesellschaft aus⸗
71722 Ludwigslust. Die sub Nr. 85 des 1 522. Handelsregisters eingetragene Firma H. Salfeld ist erloschen. 8 Ludwigslust, den 14. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister [71723] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1890 unter der Firma Hamacher & Nohse errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüden⸗ scheid am 8. März 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Maler und Anstreichermeister Wilhelm Hamacher zu Lüdenscheid, 2) der Maler und Anstreichermeister Alex Nohse zu Lüdenscheid. Lüdenscheid. Handelsregister [71724] des 1 Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 328 a des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Kuhr & Noelle, mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Eduard Kuhr und Ewald Noelle, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 8. März 1890 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant und Kauf⸗ mann Eduard Kuhr zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) In unser Firmenrezister ist unter Nr. 536 die Firma Kuhr & Noelle, mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Eduard Kuhr zu Lüdenscheid am 8. März 1890 eingetragen.
[71726] HMeiningen. Zu Nr. 118 des Handelsregisters ist am 6. Februar 1890 eingetragen worden, daß die eingetragene Firma Simon L. Ledermann jetzt „S. L. Ledermann“ in Meiningen lautet und daß der Inhaber Kaufmann Simon Ledermann seinen Wohnsitz von Bauerbach nach Meiningen verlegt hat.
Meiningen, den 11. März; 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
u 8 Meiningen. Zu Nr. 74 des Handelsregisters ist am 14. Februar 1890 eingetragen worden, daß die Firma J. Reis in Walldorf erloschen ist.
Meiningen, den 12. März 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Merseburg. Bekanntmachung. [7172²9] „Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 159 die Handelsgesellschaft Leipziger Margarinefabrik Renner & Held mit dem Sitze zu Schkeuditz, die seit 1. März 1890 begonnen hot, eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Johann Gottfried Renner in 2) SSenhs. er Kaufmann Ernst Richard Held ebendaselbst. Merseburg, den 7. März 8. ags Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mohrungen. Bekanntmachung. 1ege „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. 302. Sp. 2. der Kaufmann Julius Huffmann in Mohrungen. Sp. 3. Mohrungen. Sp. 3 . Sn,- “ .5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 11. März 1890. 8 Mohrungen, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Hohrungen. Bekanntmachung. [71728] In das Handelsgesellschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „W. Huffmann — Mohrungen“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 5 Be⸗ veehrie 1 Söö ö 302 rtragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März am 11. März 1890. n
8
2.*
Handelsgesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern
71731 2 In unser Firmenregister ist hhe Verfügung vom beutigen Tage eingetragen unter Nr. 214 die Firma Gebr⸗ Gottfeld, Filiale Gollnow, mit dem Sitze zu Golluow (deren Hauptniederlassung zu Stargard i./ Pomm. unter der Firma Gebr. Gottfeld sich befindet) und als deren Firmeninhaber der Kaufmann Simon Gottfeld zu Stargard i./ Pomm. Naugard, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Naugard.
Neurode. Bekanntmachung. [71730] & 8 sollschaf ss ; ; In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der
unter Nr. 46 verzeichneten Firma J. G. Grüssner's
Wittwe und Söhne zu Neurode vermerkt wor⸗
den, daß die Gesellschafterin Wittwe Elisabeth
Grüssner, geborene Ressel, gestorben ist und die
fortbesteht. Neurode, den 12. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht. [71738] Oldenburg i. Holstein. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: H. A. Grundmann. Sitz der Geselsschaft: Lensahn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Kaufmann Carl Detlef Georg Grund⸗ mann in Lensahn, Kaufmann Carl Wilhelm Reinhard Grundmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen. Oldenburg i. Holstein, den 10. Königliches Amtsgeri
MM3 März
Oppeln. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei
betreffend die
Portland Cement Fabrik 8 vporm. A. Giesel Folgendes eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 22. Februar 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 300 000 ℳ, Drei⸗ hundert tausend Mark, bat durch Zeichnung von 300 Stück neuer Aktien, welche ebenfalls auf den Inhaber und auf je 1000 ℳ lauten, mit den älteren Aktien gleichberechtigt sind und vom 1. Januar 1890 ab an der Dividende Thbeil nehmen, stattgefunden und ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1890 nach Maßgabe des betref⸗ fenden Protokolls, welches sich Blatt 28 ff. der Akten E. I. 20 befindet, der §. 3 des Statuts dahin abgeändert worden:
Das Aktienkaxpital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 ℳ, Eine Million Achthunderttausend Mark und zerfällt in 1800 Ein tausend acht⸗ hundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, Eintausend Markk.
Oppeln, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. [71734]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, be⸗ treffend die Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, heute Folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. März 1890 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag von 650 000 ℳ durch Ausgabe von 650 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, also auf 3 380 000 ℳ, drei Millionen dreihundert achtzig tausend Mark beschlossen worden. Die neu auszu⸗
ebenden Aktien follen mit den bereits ausgegebenen ktien vom 1. Januar 1890 ab gleichberechtigt sein und auch schon an der Dividende des laufenden Ge⸗ schäftsjahres gleich den alten Aktien theilnehmen. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Nennwerthe zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1890 bis zum Tage der Volleinzahlung erfolgen. Oppeln, den 12. März 1890. “ Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 71732]
Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Simon eingetragen:
„Dem Kaufmann Bernhard Kaß zu Berlin ist Prokura ertheilt.“ 8 I118““ Osnabrück, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Klußmann, Gerichts⸗Assessor.
Posen. Handelsregister. 71735] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 747, wo⸗ selbst die Firma F. Grzymisz zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8 In das Handelsgeschäft des Kürschnermeisters abisch Grzymisz zu Posen ist der Kaufmann Bern⸗ Fenh Grzymisz daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten; und es ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma F. Grzymisz & Sohn angenommen hat, unter Nr. 507 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter
atshtctes. den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. I.
2
— — Handelsgesellschaft in Firma F. Grzymisz & Sohn mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter 8 1) der Kaufmann und Kürschnermeister Fabisch Grzymisz zu Posen, 2) der Kaufmann Bernhard Grzymisz; daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 13. März 1890.
Königliches- Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [71736] In uaserem Firmenxregister ist bei Nr. 1299, wo⸗ selbst die Firma Louis Peiser Söhne zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
„In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Falk Heiser zu Posen ist der Kaufmann Isaak Nothmann daselbst als Handelsgefellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 505 Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 506 die seit dem 1. März 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Louis Peiser Söhne mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Ge⸗ sellschafter:
1) der Kaufmann Falk Peiser zu Posen,
2) der Kaufmann Isaak Nothmann daselbst heute eingetragen worden
Posen, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [71737
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 428 woselbst die Handelsgesellschaftt in Firma Bern⸗ hard Jaffé mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Die bisherige Gesellschafterin, Fräulein Mathilde Jaffé zu Posen, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Posen, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
71780 Rastatt. Nr. 4121. In das Gefellsaft h⸗ zu O. Z. 63 zur Firma Eisenwerke Gaggenan, Aktiengesellschaft in Gaggenau, wurde unter dem 2. d. Mts. eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark hat durch Baarzahlung an den Vor⸗ stand Theodor Bergmann stattgefunden. Rastatt, den 13. März 1890.
Großh. Amtsgericht. Farenschon. Reinbek. Bekanntmachung. [71739] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: der Kaufmann Carl Heinrich Ernst Albertz in Reinbek. Ort der Niederlassung: Reiubek. Firma: Carl Albertz. Reinbek, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. Bekanntmachung. [71740] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: der Mühlenbesitzer Ernst Heinrich Hintze in Glinde. 8 Ort der Niederlassung: Glinde. Firma: H. Hintze. Reinbek, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekauntmachung. 422 Unter der Nr. 228 des hies. Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma E. Benn zu Forbach wurde eingetragen, daß der Firmeninhaber Nikolanus Emil Bentz gestorben ist, daß das Geschäft unter de Firma E. Bentz von der Wittwe des bisherige Firmeninhabers, Anna Barbara Leonie Putegnat zu Forbach weiter geführt wird, und daß der zu Forbach wohnende Kaufmann Charles Bentz zum Prokuristen bestellt worden ist. 1““ Saargemünd, den 5. März 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Samter. [71744]
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die irma J. Tarnowski zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Tarnowski zu Samter am 12. März 1890 eingetragen worden Samter, den 11. März 1890. G Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 Firma Leo Bergas zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Bergas zu S heute eingetragen worden. 8 Samter, den 12. März 1890.
5 Königliches Amtsgericht.
8 71747 Schmalkalden. In das Handelsregiseen b vnterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 33 (Firma: Heinr. Koehler zu Herrenbreitungen) ein⸗ gecgene. st erloschen I
ie Firma ist erloschen laut Anmel 9. Dezember 1889 und 10. Februar 138cpung he Schmalkalden, den 13. März 1890. 8
Nr. 507 die seit dem 27. Februar 1890 bestehende
Königliches Amtsgericht.
6n