Besichtigung für den Kaiser aufgestellt. Der Brunnen, bestimmt, Kraft der Explosion emporgehober, aufeinander gethürmt und] hängt. Die bunten Fenster ferner sind durch Beiträge sämmtlicher in einem der Kaiserlichen Kioske in Fez aufgestellt zu werden, geschoben und zum Theil zerschmettert. Die Kuppeln der elektri⸗ Offiziere und Beamten der Garnison Spandau beschafft worden. 3 ist durchweg im maurischen Stil aufgeführt und zeigt in schen Lampen, welche auf dem Granitkandelaber angebracht sind, der, Sodann haben die Damen der Garnison für den Altar einen kost⸗ 8 — 8
allen Theilen morgenländische Pracht und morgenländisches von den Linden aus gerechnet, zur rechten Hand die Auffahrt der baren Smyrna⸗Teppich im Werthe von 500 — 600 ℳ geschenkt. 8 88 1 Wesen. Seine Höhe beträgt nahezu 4 m, seine Grundfläche Brücke ziert, zerbrachen und eine große Menge von Kies, der das Bett selbstgefertigten Arbeiten wollen wir hier eine von 68 Oberst Wille 1 2 2 2 1 „ im Geviert nicht ganz 2 m. Er besteht aus einem reich gegliederten der Sandstein⸗Quadern bildete, wurde aufgewühlt und in die Höhe ge⸗ gestickte, sehr schöne Abendmahlsdecke erwähnen, sowie eine Decke b 8 U 82 n el er und K on li T geschlossenen Unterbau, auf welchem das eigentliche vierfach ausge⸗ worfen. n Zeit des Unglücksfalls befanden sich eine Anzahl Personen auf den Taufstein, welche unter den kunstgeübten ö eu 1 schweifte Wasserbecken ruht; aus dem Wasserbehälter steigt ein zer⸗ auf der Brücke, und von ihnen sind mehrere verletzt worden, ob er⸗ der Frau Hauptmann Simon entstanden ist. or All 8 klüfteter und mit vielen Grotten versehener Tropfsteinbau auf, welcher beblich oder nicht, ließ sich gestern nicht mit Bestimmtheit feftstellen; oöber noch eines Geschenkes gedacht werden, welches eine berrlich A1“ 9 Berlin Diensta de 18 Mä z wiederum eine Glasschale trägt, aus welcher sich der eigentliche tödtliche Verletzungen sind allem Anscheine nach nicht zu beklagen. Zierde des neuen Gotteshauses ist. Nach dem im alten Museum 8 „ 1 g, n . arʒ Wasserstrahl (mit verschiedenen Aufsätzen) erhebt. In etwa 3 m Der Verkehr über die Brücke wurde in Folge des Unglücksfalls nur dängenden Original der „Auferweckung des Lazarus“ von Rubens .““ — — — — Höhe darunter befindet sich eine auf einem Vierer⸗Gewölbe ruhende kurze Zeit unterbrochen; der Bürgersteig auf der Südseite der Brücke, welches die irdische Werkihätiakeit des Heilandes darstellt, ist das 8 1“ 3 Kuppel in bekannter Zwiebelform, getragen von 4 auf den Unterbau der auf eine Entfernung von ungefähr 12 Schritt zerstört ist, Altarbild von der Tochter des jetzigen Kommandanten, des General⸗ Königreich Preußen. dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sich 8 sich stützenden Säulen. Die Kurpel selbst ist mit Spitze und Morgen⸗ wurde von der Feuerwehr durch einen Nothzaun aus Pfählen Lieutenants Schmidt von Knobelsdorf gemalt worden. Das Gemälde 8 sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, W auch selbst davon überzeugen können, aus welchen Gründen stern gekrönt. Ueber Eck ragen Arme heraus, welche, ebenso wie die und Stricken abgesperrt. Ein Kommando Schutzleute war schnell zur ist mit großer Treue und feinem Farbensinn ausgeführt und sein ganz Auf Ihren Bericht vom 6. Februar d. J. will cch in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren agen genullt werden. In manchen Fällen ist der Arbeiter bei Bogen der 4 Giebelfelder 8 Stück maurische Ampeln tragen; ähn⸗ Stelle und mußte die Neugierigen zurückhalten, was keine leichte besonderer Vorzug ist das plastische Hervortreten der einzelnen dem Kreise Templin im Regierungsbezirk Potsdam, welcher zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Fraftloserklärun dem schlechten Licht, das er hat, gar nicht im Stande, ei 8 liche Lichtkörper sind innerhalb der Viererkuppel und an der Aufgabe war. Die Grundpfeiler der Brücke sind augenscheinlich nicht Gestalten. 8 1) von Templin nach Lychen verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach V g8. Kohle zu liefern. Wo bleibt übrigens d Wlan “ Kuppeleinschnürung, sowie auf den 4 Giebelspießen, im Ganzen beschädigt worden. Ueber den Ursprung der Explosion waren allerlei 3 nach dem Fährk 1 d schrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deuische nullte Kohle? Wenn die Gelder i des d 20 Stück, angeordnet. Die obere Kuppel birgt das Druckwasser Gerüchte verbreitet Die meisten Anhänger fand die Muthmaßung, ; . 8 b Templin— Prenzlauer S ; Fa hrkruge an der Reich vom 30. Januar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. S 83) bezw 2 zu gemein üzige gemeinschaftliche Kasse für Wasserstrahl⸗ 86 “ Wasser sammelt sich aus daß man es mit einer Gasexplosion zu thun habe, daß die Gas⸗ Nach Schluß be. gn eingegangen 8 das Uehe ge recht ö EEöö 5 22 Ausführungsgesetzes zur Deutschen 11 8 has die CEö“ 1“ de vielem Uume. dem asserbecken im Unterbaun un wird von bier aus leitung unter ü ei ücke irgendwie in Unordnun b “ 8* g5 — in erforder⸗ 1879 (Ges.⸗S. S. 281). 1 4 uI 4 e. rden. Die Masse der Arbeiter s⸗ wieder mittelst einer eingebauten Druckpumpe in die obere gerarben war 82 . de Prüche crch Verminelung der Wartenburg i. Ostpr., 18. März. (W. T. B.) Bei lichen Grundstücke verleihen und zugleich genehmigen, daß die 9 dessherte Fhnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erkla gegenwärtig noch auf dem christlichen Boden, und vebeef eh Kuppel zurückbefördert; der Unterbau nimmt außerdem noch elektrischen Beleuchtungsleitung erfolgt ist. der heute im Wahlbezirk Allenstein⸗Rössel (Reg.⸗Bez. 8 dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten werden. Doch soll Demjenigen, welcher den EEE1“ Alle dazu mitwirken, daß sie auf demselben erhalten bleibe die Einrichtung für eine doppelte elektrische Beleuchtung (unter “ Königsberg 8) stattgehabten Ersatzwahl zum preußischen Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung Das Kapitel wird bewilligt. b und über Wasser) und für eine kleine elektrische Eisenbahn auf, 8 Der Gesundheitszustand in Berlin gestaltete sich in der Abge ordnetenhause an Stelle des ultramontanen Abgeord⸗ üchen Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte anmeldet und dentstattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ Hu Bauprämien für Berg⸗ und Hüttenleute, welche in welche T Tropffteinbanee auf einem eea “ Woche vom 2. bis 8. März etwas ungünstiger und auch die neten Borowski wurden 351 Stimmen abgegeben; davon fielen 204 arte erfolgt anbei zurück. Zug leich lasse Ich Ihnen das zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise der Nähe von Staatswerken sich Wohnhäuser für Len; 8 er Brů en E te Gro⸗ er dem vSö war eine etwas größere als in den Vorwochen (23,5 pro auf den ultramontanen Stadtrath Oster in Allenstein, 144 Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit vier darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ nung bauen, werden in dem diesjährigen Etat im Ganzen 11.“ b taige fere ind 8* e etac Lüila nnd ee I 9 ten atrü . ’“ ungen Stimmen erhielt der gleichfalls ultramontane Probst Bischofs⸗ vom undert verzinslicher Kreisanleihescheine des Kreises Welhtten 2 bielt dahin nicht vorgetcungenen Zimsscheine gegen 87 ℳ heh o dert 1 8 Wasserpflanzen eingebaut, deren Blüthen aus Glühlampen b. lich AcerungeorZabt 5* metergefälle Cböböb aus barg, 7 ““ Krieger. Stadtrath Oster ist so⸗ eseben 9 ge von 381 e. ℳ, 98g Feie Gesghtegen⸗ 8 Mii⸗ negezact werden, ibung sind halbjährige Zinsscheine bis vZ “ dieses Fonds und schiedenster Färbung bestehen; ähnliche Blumen beleben auch der der Berichtswoche vorhergegangenen Woche noch 3 gemeldet. mit gewählt. 8 2 1 8 ebst den dazu gehörigen Formularen zu den Anleihe einen, zum Schlusse des Jahres.. .. ausgegeben; di ere insschein ,.;5 derselbe jetzt ausreiche, um das vorhandene Be⸗ die Tropfsteingebilde außerhalb des Wassers Die obere Wosser⸗ Darmkatarrhe und Becvurch alle der Kinder kamen weniger zum Stettin, 18. März. Auf allen hiesigen Werften 1 Zinsscheinen und Anweisungen zur weiteren Veranlassung werden für fünfjäbrige Zeümabschmite E““ E ö vollständig zu decken. Die Seßhaftmachung der Berg⸗ schale, 1“ “ ee Se Gu“ 88 endeten auch 1“ 1558 Die Theisnabme ere 88öö Schiffszimmerläute dig Arbeit eingestellt. zugehen. 16“ 16 einer mesen “ von Zinsscheinen erfolgt bei der ; 8 11525 Bedeutung; die Zustände mander, Muschelthiere und dgl. Durch einen Druck auf. erborgen äuglingsalters an der Sterblichkeit war jedoch eine wesentli bere armen März. (W. T. B. ie n⸗ 1 1 erlin, den 17. Februar 8 reis⸗Kommunalkasse in blin gegen Ablief e rBergarbeiter seien da am besten, die Leute am seß⸗ nhs Ies v5 EE X“ weseßtt der Borwabe von 6 sg üe gchaben de 888 Sabr, be- gekündigten “ 2 De fats Preher⸗ 8 8 Wilhelm R. Zinsscheinreihe e111414““ 8 haftesten sind. v1“ ie elektrische Beleuchtung unter oder über dem asser entzündet, die rechnet, Säuglinge. — teigert war aber auch das Vor⸗ . e — S urt nweisung erfolgt die Aushändi insscheinrei Der Ti ird lli s Do “ “ 3 Gang, 8 Alce “ 6 ge⸗ kommen von Erkkankungen an Masenn, Scharlach und Diphtherie „von 8 686 — Grund des §. 9 des Sozialistengesetzes An den u 1 “ “ den Inhaber “ 11131“”“ der s 1““ u“ der w en. un 2 b . w 9 sh Schö 4 2 88 4 8 8 s zeitig s he ist No 3534 8 5 4 8 . 8 er 8 seht werfcn. Alles wie durc Nnd, dese, genen fachtverscheints — Pie Eö“ der Feifgeschghan. d. t e gtn Wien, 18. März. (W. T. B.) Das Abgeordneten⸗ Sn Msier sund den Minister des Innetn. zeitig geschehen i. d hierdurch eingegangenen Verpflicht Der Präsident schlägt vor, die nächste Sitzung Dienstag elektrische Beleuchtung wird ohne Maschinen und elektrische Sammler, Stralauer Viertel sehr zahlreich zeigten, während Scharlach in der haus verhandelte heuteüber Petitionen. Zahlreiche Petitionen der Kreis mit seinem Vermögen und mit “ 2ö. ü tet 8 78s abzuhalten und auf die Tagesordnung die Berathung nur mit befonders und ohne Säuren zusammengesetzten Batterien Schöneberger Vorstadt und im Stralauer Viertel, Diphtherie in der um Aufrechterhaltung der Grenzsperre gegen Ruß⸗ Privilegium Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter uns es Etats des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten bewirkt, welche ihrerseits erst nach Jahresfrist einer Er⸗. Rosenthaler Vorstadt und in Moabit am häufigsten auftraten. Er⸗ land und um Erleichterung des Grenzverkehrs mit 1“ egen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Unterschrift ertheilt. ver zu sezeen. — “ e . . lächen u 5 erun n Pocken sind ni ekannt geworden, wo er ra ürdi s ü i künf⸗ 1b 38 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin. der Präsident demnächst Ab⸗ ndsi zuber a nicht durch reiche, farbenprächtige Malerei und Vergoldung und 2 Sterbefälle an Genickstarre Rosenartige Entzündungen des 5 ürdigäng enpsohlen, üe gen Fesschen, nieselb n becrder 881 400 ℳ Anmerkung. Die Anlelbescheine Fs 1 den Unter⸗ sichtige, um den Etat bis 1 ö“ beab⸗ belebt sind, aus echter Goldbronze, verziert außerdem mit Zellgewebes der Haut kamen häufig in ärztliche Behandlung, Er⸗ tig gc 1892, geltend c gen, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses Abg. Dr. Windthorst hält diese Ag 8 “ ; 800 Stück geschliffenen bunten Steinen, welche zusammen mit den krankungen an Kindbettfieber nahmen etwas ab. — Erkrankungen an im Jahre. „geltend zu machen. 1“ Nachdem die Vertretung des Kreises Templin auf dem Kreis⸗ mit dem Siegel des Landraths zu versehen Feindlicher Vorstof — die? j bunten Glaskrystallen der zahlreichen Ampeln und Gehänge, sowohl Keuchhusten waren noch sehr zahlreich, es erlagen demselben während Paris, 18. März. (W. T. B.) Der Ministerrath. tage am 23. Mai 1888 beschlossen hat, die aur Ausführung von 8 — — bittet 1 Praftde⸗ .A“ Berathung des Kultus⸗Etats und bei Tageslicht, als auch mit der vorgesehenen, mit kleinen Patent⸗ der Woche 13 Kinder. Erkrankungen an akutem Gelenkrheumatismus unter dem Vorsitz des Präsidenten Carnot stellte heute Kreis⸗Chausseebauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsd CCCCI1“ nicht aus seiner gewohnten Ruhe 2 1 — 1 t h gsbezirk Potsdam. und Unparteilichkeit d 2 kerzen sehr gelungenen und wirkungsvollen Abendbeleuchtung einen kamen gleichfalls in gesteigerter Zahl zur ärztlichen Behandlung. Vormittag den Text der in der Kammer zu verlesenden b zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, Zinsschein 8 Ruhe be 89 böchst reizvollen Anblick gewähren Der Brunnen wird an Ort und b ““ Erklärungs fest. e“ zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ . .. Reihe 1 kuhe berathen zu lassen. Es werde übrigens wahrscheinlich Stelle durch einen Arbeiter der Aktiengesellschaft Schäffer und Walcker, „Ernst Wichert’s Vortrag: Schiller als nationaler Haag, 18. März. (W. T. B.) Die Regierung hat sccheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ zu der Schuldverschreibung des Kreises Templin 8 nicht möglich sein, bis zum 1. April den Etat fertig zu stellen welcher sich der Gesandtschaft des Kaisers anschließt, aufgestellt. e6 ufhn 86 8 t Peesn⸗ Uhr E“ einen Gesetzentwurf vorgelegt, durch welchen der Dienst 1“ dü R im 89 400 ℳ ausstellen zu dürfen, 8 te Aushahe Bushstabe. 1““ aseh duc, weil die zweite Berathung bei allen Etats nur . . 1 16“ 8 ause ilhelmstr. 92/93) statt. Eintrittskarten an er Abendkasse. 15 5 212 — a sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldne 1 über. . ..Mark zu Vier vom Hundert Zinsen mangelhaft habe ges ehen können. 1 Die Kaiser Wilhelm⸗Brücke wurde gestern gegen 7 Uhr Mai 1 Jahrgänge, des 5. Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des vefebes über... Mark. Pr. G Abg. von 1“ erilärt sich 1 8 Abends durch eine Explosion, deren Ursprung noch nicht festgestellt Spandau, 15. März. (Disch. Tagebl.) Unter den Ge⸗ Ur n Jahr verlänger sodaß 7 Jahrgänge vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Bet d debatten dur rich s ͤ ist, erheblich beschädigt. Die Ermittelungen haben, nach einem schenken, welche der neuen Garnisonkirche in Spandau disponibel sind. Der Entwurf wird mit dem Hinweis auf 1 von 381 400 ℳ, in Buchstaben: gOreihunderteinundachtzig Taufend Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe ebensogut ““ . 5 könnten abfr Bericht der „Voss. Ztg.“ Folgendes ergeben: 1 18 Allerhöchsten Orts, sowie von Seiten der Gemeinde gemacht die dauernde Steigerung der Armeen in Europa begründet vier Hundert Mark, welche in folgenden Abschnitten: 8 in der Zeit vom 1. Oktober 18. (bezw.) 1. April 18. ab die Zinfen Abg. Ster 1 wie bei Tageslicht gehalten werden. „Die Explosion erfolgte mit einem lauten Knall ungefähr auf worden sind, verdienen gan; besonders folgende bervorgehoben zu und stellt einstweilen ein Gesetz über den obligatorischen 100 000 ℳ zu 1000 ℳ, der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . ten langen hach Aben 8 verwahrt sich dagegen, daß dem Ver⸗ der Mitte des südlichen Bürgersteiges der Brücke, also auf der werden. Von der hochseligen Kaiserin Augusta erhielt die Militärdienst in Aussicht. 1 ” 150 000 „ 500 ‧„ 14““ mit . . .Mark .. Pf. bei der Kreis⸗ ; S endsitzungen ein politischer Anstrich gegeben Seite, welche nach dem Königlichen⸗Schlosse zu belegen ist, und Kirche im vorigen Sommer, begleitet von einem huldvollen Kabinet⸗ Konstantinopel, 18. März. (W. T. B.) Dem öster⸗ 131 40 200 „ Kommunalkasse zu Templin. 31 Ma 8 Haus habe die Verpflichtung, den Etat bis zum verursachte eine Erschütterung, welche sich in so weitem Um⸗ schreiben, ein Kruzifix und die Leuchter auf den Altar reichischen Botschafter Freiherrn von Calice ist der Osmanis⸗ zusammen 28 00 ℳ Templin, den.. ten.. 181 8 31. Maärz fertig zu stellen und die Möglichkeit dazu sei wohl kreise fühlbar machte, daß man sie selbst in der Friedrichstraße zum Geschenk. Ihrer Majestät der Kaiserin und 7 . 8 1 d nli en Mus. 1gzufertig “ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templi vorhanden. 8 xax z 111 “ Orden erster Klasse mit Brillanten verliehen worden. nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hunde zuß des Kreises Templin. inden. spür! haben will. Die schweren Sandstein⸗Duad t. Kön drich verdankt die Kirch t fäbeli Unf 11 Hundert 22 88 pür a en will. 8 nrkr eg an 8 ein dern, mi 1 igin Friedri verdan irche einen pracht⸗ 8e 8 . 8 8 6 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst 1 “ 88 (Unterschriften.) 8 Schluß 2³⁄4 Uhr. enen der Bürgersteig der Brücke gepflastert ist, wurden durch die voleen Kronleuchter zu 18 Kerzen, welcher im Chor (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Verloosung jährlich vom 1. April 1890 ab mit wenigstens Eins vom i Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten 1“ Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit wird.
—
Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium
1890.
Do 8 is⸗ s 8 —, Dem Herrenhause ist der nachstehende Entwi
m 5 B 8 .“ 1 Unfere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit K Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des eines Gesetzes, betreffend die Grüt ndung neuer Wetterbericht vom 18. März, napal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Komponisten Hrn. W. Heinefetter. Programm zu⸗ 8 der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anlene Kreis⸗Ausschusses können mit Lertern oder Facsimilestempeln gedruckt Ansiedelungen in der Provinz Hess en-Nassau, Rechte geltend zu 8 werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ zugegangen: 8
—ÿ—ͦ—ᷣõõʒ—
Morgens 3 Uhr. von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang burg. Mittwoch: Zum 40. Male: Maragnise. sammengestellt aus Werken in Berlin lebender die daraus hervorgegangenen machen befugt ist, LSS 8 1 Komponisten. 1 ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. §. 1. Wer außerhalb einer im Zusammenhange gebauten Ort⸗ schaft ein Wohnhaus errichten oder ein schon verhandenes Gebäude
7 ½ Uhr. 1 1.Sevn; Die Billets tragen die Bezeichnung⸗Reserve⸗Satz Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch —y —y—— pflichter 8 . 8 „Res S zu sein. 4 hcg dn eaesneven. Vorstell porf S EETTö“ “ . 8 Durch vorstehendes Pririlegium, welches Wir vorbehaltlich der Provinz Brandenburgr Regierungsbezir! Potsdam. zum Wohnhaufe einrichten will, bedarf einer von dem Landrath — Büelbans,, — 8 ““ 8 Familien⸗Nachrichten. 1“ Lrtheiler, Virdessun die Eö der Inhaber der znct 111“A“ * Freises Lemplin u Uin Stadtkreisen von der Ortzs⸗Polizeibehörde — 8 ertheilenden dunnen Er. Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Mit Verlobt: Frl. Luise Schultz mit Hrn. Karl nommen. 111141“ Buchstabe .. Nr... über Mürk. 0ce 1nsec a-s c Mennesmmgntß .“ Rasccnncn/o . 8 2 8 . zeili erthei werden. Die n⸗
zügen, mit “ der Auerb . zählung „Die Frau rofessorin“ von Charlotte gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, Walter (Berlin). — Frl. Marie Normann mit Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Der Inhaber d A Lb fiedelungsgenehmigung ist nicht erforderlich für Wohnhäus eser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe welche in den Grenzen eines nach dem Gesetze vom 2. Juli 1875
Birch⸗Pfeiffer. (Lorle: Frl. Doppler, vom König⸗ Requisiten, maschinellen Einrichtungen u. elektrischen Hrn. Otto Schäfer (Ploͤtzkau i. A. — Magdeburg). beiged rucktem Königlichen Insiegel lichen Hof⸗Theater in Stuttgart, als Gast.)) An⸗ Beleuchtungs⸗Effekten: Zum 18. Male: Der E—Fil. Antonie Gräger mit Hrn. Landwirth Friedrich 8 Gegeben Berlig, 688 1890 zu der obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von Zinsscheinen festgestellten Beb asplans fang 7 Uhr. Nautilus. Sreh Ausstattungsstück mit Gesang Jahn (Klein⸗Wanzleben). — Frl. Henriette Waack 8 (L. S.) Wilhelm R für die fünf Jahre 18 . bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse Gtondstücke 8 auungsplans, oder welche auf einem bereits bebauten und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules mit Hrn. Christian Bergmann (Reddelich —Satow). 8 von Maybach. von Scholz. Herrfurth zu Templin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ ode b Zusammenhange mit bewohnten Gehbäuden errichtet 1 6 Verne von Carl Pander. Musik von E. Christianit( — Frl. Margarethe Schneider mit Hrn. Mühlen⸗ . weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch FJ vset chaet becprn be. Zu den Wohnhäusern im Sinne dieses Zeutsches Theater. Mittwoch: Faust's Tod. und A. Wicher. Ballets und Gruppirungen von beessitzer Paul Scholz (Schloß Loewen). — Frl. — 1 “ hoben wird. 5 er. Haragkaphen gehöten auch die aus Holz, Torf, Strob, Soden oder Donnerstag: Krieg im Frieden. der Balletmeisterin Maria Volta. Musik⸗Dirigent: Elise Hilbert mit Hrn. Lehrer Andreas Bär Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Templin, den .. ten “ 8 ““ Baumaterialien angefertigten Unterkunftsstätten, Freitag: Götz von Berlichingen. Hr. Kapellmeister A. Wicher. In Scene gesetzt vom (Mechnice — Rawitsch). — Frl. Carola Brad⸗ 1 Anleiheschein Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin. bestim 8 vorübergehend, z. B. für die Dauer einer Die nächste Aufführung von Der Pfarrer von Direktor Sternheim. Anfang 7 ½ Uhr. bhering mit Hrn. Paul Ohlerich (Warnemünde — des Kreises Templin (Unterschriften.) ¹ für Mrenfche 8 n Ftn ..“ sondern dauernd zu einer Wohnung Kirchfeld findet am Sonnabend, den 22 März, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 1 Hamburg). — Frl. Helene Junecke mit Hrn. B ... te Ausgabe Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des §. 2 deac dieneni velungsge ehmi ist zu vers statt. “ Lehrer Georg Martens (Burgdorf— Bodenfelde). Buchstabe .1 Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt nachgewiesen ist, daß htigung ht Pera wenn nicht C 1-T z ktion: Emil 5 — Frl. Marie Aichroth mit Hrn. Kaufmann 1 über. Mark Reichswährung. werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ verdi en ist. daß der mat, au welchem die Ansiedelung gegründet 8 1. entral-Theater. Direktion: Emil Thomas. . r 3 Gemaähheit des landesherrli leNeh 92 m eigenhändigen Namens⸗ werden soll, durch einen fahrbaren jederzeit offenen Weg zugänglich . 8 8 3 8 Wilh. Dehlinger (Göppingen). rtigt in Gemäͤßheit des landesherrlichen Privilegiums vom unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden der daß die Beschaff Unes ö 8. zugangerc, Verliner Theater. Mittwoch: Gräfin Lea. Mittwoch; Zum 7. Male; Ein fideles Haus. Verehelicht: Hr. Albert Fritzsche mit Frl. Marie (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite oder daß die Beschaffung eines solchen Weges gesichert ist. Wenn Donnerstag: Zum 1. Male: Antoinette. Pas mit Gesang in 4 Akten nach einer vor⸗ Ermisch (Leipzig — Frankenhausen). — Hr. Königl 5 1890 Nr. . .. Seite und Gesetz⸗Sammlu unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davor ersschenden der letztere Nachweis erbracht werden kann, so ist bei Ertheilung Freitag: 27. Abonnements⸗Vorstellung. An⸗ andenen Idee von W. Mannstätt. Musik von Berginspektor Ewald Hilger mit Frl. Cugenie lavfende Nr 5 imlung in nachstehender Art abzuͤdruck * avon abweichenden Lettern der Ansiedelungsgenehmigung für die Beschaffung des Weges eine s 1 6 . 28 8Anfang 7 ½ Uhr. p g Frl. g 3 ... .). e zudrucken: Frist zu bestimmen, nach deren fruchtlosem Ablaufe das polizei⸗ toinette. G. Steffen nfang 8 Huffmann (Werden a. d. Rh.). — Hr. Kaufmann 1 18 1 liche Zwangsverf b en e das polizei 1“ Donnerstag: Zum 8. Male: Ein sideles Haus. “ 1“ mit Frl. Johanne Lochmann 889 8 88 den e“ ““ .. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein. ““ “ “ E14“*“ Zuefificckeit eintesh “ 2 3 1 ö“ . annover). Ab genehmigten Kreistagsbeschlu⸗ es vom 23. Mai 1888 wegen Aufnahm ““ 1““ gänglichkeit der Tessing-Theater. Mittwoch: Das Bild des Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer C. Josen⸗ Ih einer Schuld von 381 400 ℳ bekennt sich der Kreisausschuß des Fehns Anweisung 1 E *8. pgrthünceft enaec eefssae mlösh Von Signorelli. Schauspiel in 4 Akten von Richard Mittwoch: Zum 40. Male; Der Goldfuchs hans (Unterriexingen). — Hrn. Paul Baediker 8 Templin Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, 2 bn. 8 b“ 18n lgäng. e he a 198 5 5 kann Faßs, G Asftreten des Hrn. Klein vor feinem Gesengsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und d 2 8. 182 Svangene 85 ö 11] eee 8 hnes 1 genehmigung ist ferner zu versagen, iwenn und so IUaade . rlaub. p b theilweis aufen). — Hrn. Karl Fomm (Köln). — HDrn. zuld von . Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und einde⸗, Kirchen⸗ ZRETEETETEEFg —2* Donnerstag: Das vierte Gebot. Volksstück EE1131 Görß. Otto Timpe ö — Hrn. Oskar Krause b mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. 8 öö Kürchen. 5 11“* 1gt b Ansbed, 5 in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Donnerstag: Dieselbe Vorstellun 9 8 (Striegau). — Hrn. Wilh. Schaver (Laage). — Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 381 400 ℳ erfolgt nach sprechenden Weise geo ; “ Freitag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten : g. Eine Tochter: Hrn. Dr. phil. Paul Wein⸗ 12— Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung .“ 8 , §. 3. Die Anstedelungsgenehmigung kann versagt werden, w 8 . von Hermann Sudermann. 1 meister (Leipzicg),. — Hrn. Ernst Koehne (Ham- 5* Anleihescheine in den Jahren 1899 bis spätestens ĩ1932 ein⸗ Parlamentarische Nachricten. gegen die Ansiedelung von dem Eigenthümer, dem Nutzungs⸗ She Ile d'Aix.. 747 O 1 wolkig V Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von burg). — Hrn. P. F. Schellschopp (Chicago). — schließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens 1 f8 Gebrauchsberechtigten oder dem Pächter eines benachbart 78 8 Niga 748 SNO L. bedeckt 18 12 — 11 Uhr — Mittwoch um 7 ½ Uhr: Dr. Wagner: Hrn. Gymnasial⸗Lehrer L. Werner (Bremerhaven). Eins vom Hundert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Schlußbericht der gestrigen (30.) Sitzung des Hauses stücks oder von dem Vorsteher des Gemeinde⸗ (Guts⸗) Bezieke, zu b “ “ — Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 159. Male: Ueber Stürme und Sturmwarnungen. : — Drn. A. Molineus (Barmen). — Hrn. Kauf⸗ 1 de e Schuldverschreibungen. gebildet wird. Die der Abgeordneten. Fortsetzung der zweiten Berathung des welchem das zu besiedelnde Grundstück gehört, oder von einem 98 ) Abends und Nachts Regen. ²) Gestern und Madame VBonivard. Schwank in 3 Akten von mann Wilb. Fischer (Hannover). — Hrn. Marx Kreise vlcgbt Jedoch 85 en. Nonzt⸗ jeden Jahres. Dem Etats der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwal⸗ Vorsteher derjenigen Gemeinde (Guts⸗) Bezirke, an welche dasselbe Möller (Altona a. E.) je echt vorbehalten, den Tilgungsstock zu tung. grenzt, Einspruch erhoben und der Einspruch durch Thatsachen be⸗
Nachts anh. Regen. Al 1 exandre Bisson und Antoine Mars. Deutsch von ; 4 3 8 8 M b . 1 b Circus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abends Gestorben: Hr. Emanuel v. Zawadzly (Leipzig), verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ Beim Titel „Zuschüsse zu den Knappschaftskassen u. s. w.“ gründet wird, welche die Annahme rechtfertigen, daß die Ansiedelung
Wind. Wetter.
0 Celstus
50 C. = 40 R.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp
red. in Millim. Temperatur
in
Mullaghmore OSO halb bed. Aberdeen . 749 SSO9õ9 2 halb bed. Christiansund 748. SSW 2 balb bed. Kopenhagen. 750 1 Nebel Stockholm. 757 4 bedeckt Haparanda. 764 4 bedeckt St. Petersbrg 766 2 bedeckt Moskau... 768 1 beiter Cork, Queens⸗- town. 742 5 wolkig Cherbourg. 749 2 bedeckt Helder . 751 1 wolkenlos Sylt 751 2 halb bed. Hamburg.. 752 NW 1 bedeckt1) Swinemünde 750 SSO 3 wolki Reufahrwasser 754 SO 2 Nebe Memel 757 SSO 4 bedeckt Frg — S wolkig Nünster. 750 NNO 1 bedeckt Karlsruhe.. 749 NO 2 bedeckt Wiesbaden. 749 NO 1 bedeckt) München 749 O 3 Nebel Chemnitz. 750 NO 2 wolki Berlin. 750 NW 3 Nebe Wien . 752 S 2 heiter Breslau. .. 752 SSOQ —heiter
—2 0ĩ
“
ꝙ E OUNNEOOSn
Uebersicht der Witterung. Emil Neumann. Vorher: Zum 145. Male: Der „ 2 1 1. scheine auf einmal zu kündi
Z dritte Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser 7%½ Uhr: Gala⸗Vorstellung unter persönl. Mit. (½ Hr. Rechnungs⸗Rath a. D. Karl Alex, Artelt 1 l zu kündigen. 1 8 is 1 Invali den Schutz der Nutzungen benachbarter Grundstücke au 1
Heheester. erwnechet “ liner englischen Idee von Franz Wallner. Patc c dece fitrheszee “ Serlinh. de rr Feen. cesg Berdieynn) falls dem Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ Z“ Namann dindhtcer 2 hleiaade eh 58 Frrkadu aus der Forstwirthschaft, der Lans düans ehiscgelne
N. Hr Pg. z vvn,n r. e : ödel. r antast. Zauber⸗ . 1 I ; 7- ;21.4 - efährden werde.
bache hest. gon. ntttafchben z. Lre snace F Madame Bonivard. — Der märchen in 4 Abtheil. mit Aufzügen, Tänzen und — Hr. Rentier Eduard Köppen (Potsdam). — 8 8 ö sowie die gekündigten Schuldverschreibungen sowie das Recht, ihre Ansprüche auch gerichtlich geltend zu 89 §. 8 Vor Ertheilung der Ansiedelungsgenehmigung sind die be⸗
brntead Erecne 1 Wetter rubig mild, vor⸗ dritte Kopf. Gruppirungen, arrangirt und in Scene gesetzt vom Kaufmann Willibald Roux (Dresden⸗N). —JS 1G soeode des Te .ee ea Buchstaben, Nummern und Betraͤge, machen. Der Minister sollte eine größere Aufsicht über die theiligten Gemeinde⸗(Guts⸗) Vorsteher (§. 3) von dem Antrage in
wiegend trübe und vielfach neblig; stellenweise ist Direktor E. Renz. — Grande valse serieuse, aus- r. Kaufmann Max Alder (Gottesberg). — Hr. “ seßste 2 1 8 beg; * die Ruͤckzahlung erfolgen soll, öffentlich Lazarethe und die Knappschaftsärzte ausüben. Wenn man Kenntniß zu setzen. Diese haben den Antrag innerhalb ihrer Ge⸗
8 2 geführt von den Koryphäen und den Damen. — Ober⸗Finanz⸗Rath a. D Karl Schwab (Stutt⸗ eh gts⸗ 8 Sils v anntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und die Lage der Arbeiter verbessere, müsse man auch ein warmes meinden (Gutsbezirke) auf ortsübliche Art mit dem Bemerken bekannt 8 einen Mona em Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ Herz für die Invaliden der Arbeit haben. zu machen, daß gegen den Antrag von den Eigenthümern, Rußgenge.
2
Regen gefallen, am meisten, 14 mm, in Wiesbaden. .“ . en. wi b Deutsche Seewarte. Pictoria-Theater. Mittwoch: Zum 213. M.: — 5 1en, “ 1S “ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der König⸗ D j illi Gebrauchsberechtigt d Pächte der b —— Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern Geschw. Castagna. — Großart. Tremplin⸗S n der 1 lcchen Regierung zu Potsdam und dem Templiner Kreisblatte. Geht er Titel wird bewilligt. — „ ftück uch ereie “ Pn kern s der enachbarten Grund⸗ von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. — Auftre 1“ pringe. . eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von d * Beim Kapitel „Ministerialabtheilung für das Bergwesen e innerhalb einer Präklusivfrist von zwei⸗ Wochen bei 4 Perobmeidg. 2 Severini. fn uftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reit⸗ Redacteur: Dr. H. Klee. ’ 8. de tt von der Kreis⸗ bemerkt der Abg. Stötzel: Der Strike ist nicht durch die dem Landrath, in Stadtkreisen bei der Orts⸗Polizeibehörde, Einspruch T A 4 Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. künstler. Berlin: 8 vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten emig er g. Stötzel: Der Strike ist ni 1 ie erhoben werden könne, wenn der Einspru ch sich durch Tbats p 8 heater ⸗Anzeigen. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Zum 1. Male: Ganz neu arran⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Potsdam ein anderes Blatt bestimmt. Sozialdemokraten hervorgerufen worden. Von hundert Leuten, im L. 3 bezeichneten Art begründen lasse. Die erhob a 11.— der Königli b ; — Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 girt: Die Touristen. g 1““ „Beis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten die die Kaiserdeputirten wählten, wußten 99 nicht, daß diese sind von dem Landrath, in Stadtkreisen von der O nePolt insprüche Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 8 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 112 ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Oktober und am Sozialdemokraten seien. Die Bewegung unter den Berg⸗ geeignetenfalls Fnach Anhörung des Antra stisters „Polizeibehörde, Pec 4 5 Perseluns. g . den. Rogentige Friedrich- wilhelmstädtisches 1 Theater 1“ C t⸗A “ d Penact Nr. 32. 8 1. Ih von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich leuten ist seit Jahren vorhanden. Zu dem plötzlichen Aus⸗ welche Einspruch erhoben haben, sowie na Hcsa un den Henigen; 3 Akten von Richard Wagner. Dirigent: 1b 1 . Cozneceert⸗Anzeigen 8 eilagen b — bruch haben die Sozialdemokraten sehr wenig gethan. zu prüfen. 1 Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Zum 8 1“ 1“ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 8 5 5 N Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Zum 1. Male 63. Male: Der arme Jonathan. Operette in Poôtel de Rome. Mittwoch, 19 März: (einschließlich Börsen⸗Beilage), 12 Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise boghe Die e be. 889 sehhtt en9 82 Lacn oder G.di “ Cen eheasicng en 8— “ wiederholt: Loni. Lustspiel in 5 Aufzügen von 35Akten von Hugo. Wittmann und Julius Bauer. II. Henri Herold⸗Concert. Anf 8 Uhr. : sowie das Verzeichniß der gezogenen PSh Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Templin, und zwar um Strike kommen würde. en gehc e 1 an hielten der gegen die Ansiedelungsgenehmigung ersthe Cn Semüchweisung . L. Günther. In Scene gesetzt von Direktor Dr. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von— 1. hr. 3 ½ % Preußischen Staatsschuldscheine, aaouch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit ie Arbeiter eben nicht für auskömm ich, zumal sie theuere durch einen Bescheid des Landraths, in Stadtkreif prüche erfolgt Otto Devrient. Anfang 7 Ühr. 8 Julius Fritzsche. Hr. Kapellmeister Concert F und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung Lebensmittelpreise und hohe Steuern zahlen müssen. Das Polizeibehörde, welcher mit Gründen zu verfehen ung d „ Donnerstag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be⸗ Federmann. Anfang 7 Uhr. Conce -Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse) lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften anf sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine Herabreißen des vafae9 iebt fortwährend Anlaß zum steller, sowie denjenigen, welche Einspruch erhoben h ven ntrag⸗ fehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Donn stag: Der arme Jonathan. Karl. Meyder⸗Concert. Mittwoch, 19. März: Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche Aurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Strike. Es ist eine billige orderung der Arbeiter, daß die öffnen ist. Gegen den Bescheid steht dem Antra steller. dn Fortfall der permanent reservirten Plätze: Sarda⸗ 8 1X. Komponisten⸗Abend unter gefall. Mitwirk. deab) vom 10. bis 15 März 189 Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb Gedinge schriftlich festgesetzt werden. Die Arbeiter müßten] jenigen, welche Einspruch erhoben haben, innerhalb ꝛwei Wocken me 15 8 3 8 8 3