Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln
zu Hamburg.
Laut unserer Anzeige vom 1. Oktob jene e si 1 f befindlichen Obligationen unserer Anleihe n09 „1898,f mwenn “ solche ⸗ April d. J. bei den bekannten Zahlstellen zum Incasso einzureichen.
“ .en xäö unserer alten Obligationen gegen unsere neuen 5 % Schuldverschrei⸗
rungsstellen in Bertie. B on den in unserer Anzeige vom 1. Oktober 1889 bezeichneten Konverti⸗
Z Geschäftsranmen’ öbln, Frankfurt a. M., Mannheim, München, Stuttgart
b Hamburg, den 15. März “ wo auch die Eö biean sind. 8 Der Vorstand. .
. 5
Kammgarnspinnerei Vietigheim.
Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß die sä . unverloosten ß, daß die sämmtlichen noch
in Umlauf befindlichen
Nominal ℳ 1,140,000. — 4 ½ % Partial⸗Obligationen des Anlehens vom 20. Dezember 1883 i üngli Betrage v 9„ 2 i 289, an Früchegjang m ursprünglichen Betrage von ℳ 1,200,000.— am 1. Juli . Die Einlösung der somit zur Heimzahlung gekündigten ial⸗Obligationen erfolgt g ück⸗ gabe der betreffenden Obligationen sammt allen dazu v1“ vom 1. April 1890 ab unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Einlösungstage , 8 bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten Heeilbronn, Reutlingen, Ulm, Gerabronn, Pforzheim, bei der Württemb. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Herren Doertenbach & Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller’'s Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart und bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. Die bis zum 1. Juli 1890 nicht zur Einlösung gelangten Partial⸗Obligationen treten von Beenezesn dhgagser Suscenaz und werden von da ab nur noch durch die Kammgarnspinnerei ir theilen ferner noch mit, daß wir mit der Könial. Wü fban ärttemb eins⸗ bank, Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Herren 1 def 892 tt nh, rtnt Stahl & Federer eine durch Vertrag vom 7. März 1890 hypothekarisch zu sichernde neue 4 %oige Anleihe
im Betrag von eschlossen haben. Den Besitzern der gekündigten Partial⸗Obligationen ist laut nachstehender Bekannt⸗ ntmachung der Umtausch derselben in 4 %ige Obligationen des neuen Anlehens al pari gesichert. Bietigheim, den 14. März 1890 — Kammgarnspinnerei Bietigheim. .“ G 3 “ F. Grumler. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Kammgarnspinnerei Bietigheim bringen wir hierdurch zur Veröffentlichung, daß auf Grund der mit dieser Gesellschaft ahnest e
4 % Anleihe: Stück 2500 auf den Inhaber lautende
ab
g kan
Mark 1,500,000. 4 % Partial⸗Obligationen à Mark 600.—
ausgegeben werden, durch welche den Inhabern der verhältnißmäßige Antheil an den für die Gesammt⸗ anleihe vereinbarten und bestellten Rechten und Sicherheiten gewährleistet ist; die Obligationen sind mit 50 halbjährlichen Coupons, deren erster per 1. Januar 1891 verfällt, ausgestattet. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht vom Jahre 1895 an in 38 Annuitäten. Außerordentliche Tilgungen können vom Jahre 1895 an erfolgen. 9
1 Die Schuldnerin räumt für diese Anleihe ein Pfandrecht auf ihr gesammtes Besitzthum in Bie⸗ tigheim an Immobilien, sammt den in oder an denselben befindlichen beweglichen und unbeweglichen Ma⸗ schinen, Einrichtungen, Maschinentheilen und Fabrikutensilien jeder Art — als Zubehörden der Immobilien im Sinne der Artikel 3 und 51 des Pfandgesetzes — im Brandversicherungswerthe von ℳ 1,625,060.— in erster Stelle ein, nach Einlösung der noch ausstehenden, auf den 1. Juli 1890 zur Heimzahlung gekün⸗ digten 4 ½ %⸗Obligationen. M“
Die neue Hypothek ist auf dieselben Pfandobjekte wie für die seither bestehende und nun zur Rückzahlung gelangende Schuld und überdies auf die seitdem durch Neubauten und Anschaffungen erweiterten Fabrikanlagen bestellt, welche nach dem Brandversicherungskataster einen Werthzuwachs von ℳ 313,200.— ergiebt, während selbstverständ!ich der effektive Mehraufwand auf diese Neueinrichtungen eine erheblich höhere Summe erreicht. 8
Die Vertretung der Obligationen⸗Inhaber kann auch in bestimmten Fällen hypothekarische Sicherstellung des Anlehens mit I. Rechte auf die Objekte der Kammgarnspinnerei in Worms bewirken welche dermalen einen Versicherungswerth von ℳ 1,022,464.— haben. 1
Der ursprüngliche Buchwerth sämmtlicher Pfandobjekte in Bietigheim beträgt ℳ 3,224,076. 76; nach Abzug der Abschreibungen jetzt noch: ℳ 1,137,887.59. Der Buchwerth der Objekte in Worms betrug ursprünglich: ℳ 1,140,064. 98 und stellt sich jetzt nach den Abschreibungen auf: ℳ 558 655. 86.
Den Partial⸗Obligationen wird ein die Modalitäten des Anlehens und der die Verpfändung ent⸗ haltende Auszug aus dem Unterpfandsbuche beigedruckt.
8 Das Aktienkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1890 von Fl. 1 250 000.— auf Fl. 1 500 000.— erhöht worden, wodurch sich für das neue Anlehen gleich⸗ falls die Sicherheiten entsprechend vermehrt haben. m
Die Obligationen können auf Verlangen der Inhaber auf Namen übertragen und
den Inhaber gestellt werden. Die Zahlung der Zinscoupons und der Kapitalbeträge erfolgt nach Wahl des Inhabers bei der Königl. Württ. Hofbank, “ bei der Württ. Vereinsbank, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., bei den Herren Doertenbach & Co., bei den Herren G. H. Keller's Söhne, bei den Herren Stahl & Federer oder bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. 8 Den Besitzern der durch die Kammgarnspinnerei Bietigheim per 1. Juli 1890 zur Heim⸗ ung gekündigten 4 ½ % Partial⸗Obligationen bieten wir hiermit den Umtausch in 4 % Partial⸗ igationen unter folgenden Bedingungen an:
1) Die Inhaber von 4 % Partial⸗Obligationen, welche konvertiren wollen, haben in der Zeit vom 17. ds. Monats bis 15. April a. c. die alten Stücke bei den unterzeichneten Stellen, mit unter⸗ schriebenen Bordereaux versehen, einzureichen.
2) Gegen die zur Konversion eingereichten Titres erhalten die Besitzer durch die unterzeichneten Stellen den gleichen Betrag 4 % iger Partial⸗Obligationen mit erstem Coupon per 1. Januar 1891 nach Fertigstellung derselben. Der Zeitpunkt, zu welchem die neuen Obligationen verabfolgt werden, wird bekannt gemacht.
3) Die Konvertirenden erhalten die vollen 4 ½ % igen Zinsen bis zum 1. Juli 1890.
Die nicht für die Konversion zu verwendenden Stücke gelangen zum Verkauf und haben wir hiefür folgende 11“
Subseriptionsbedingungen
a. Die Zeichnung findet zum Cours von 100 % am 15. April 1890 bei der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, “ E1“ lLei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in Heilbron Reutlingen, Ulm, Gerabronn, Pforzheim, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Herren Doertenbach & Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, G bei den Herten Stahl & Federer in Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden statt. i1““ öb. Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten Betrages in baar oder in börsengängigen Cffekten nach deren Courswerth zu hinterlegen. 8 c. Bei Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages erfolgt entsprechende Reduktion, deren Feststellung den einzelnen Zeichnungsstellen freisteht. Die Zeichner erhalten sofort nach Ablauf der Subscriptionsfrist Nachricht über das Resultat ihrer Zeichnung. 8 d. Am 19. April 1890 ist auf die den Zeichnern zugetheilten Stücke Vollzahlung zu leisten, wogegen den Zeichnern die 4 %igen Stückzinsen bis 1. Juli 1890 vergütet werden; die in baar geleisteten Kautionen werden bei der Vollzahlung verrechnet. 8 fee. Die Auslieferung der von den Zeichnern bezahlten Obligationen erfolgt unverzüglich nach deren Fertigstellung. 8 Der Zeitpunkt der Auslieferung der Obligationen wird bekannt gemacht.
Stuttgart, den 14. März 1890. 5 “ Königl. Württ. Hofbank. Württ. Vereinsbank. Doertenbach & Co.
festgesetzt:
n,
rtt. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. G. H. Keller’s Söhne. Stahl & Federer.
Kammgarnspinnerei Bietigheim.
Nach den in das Handelsregister eingetragenen Beschlüssen der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. März dieses Jahres fordern wir hierdurch dieselben zur Ausübung des Bezugrechtes auf die neu auszugebenden Stück 250 Aktien auf. 1
Die Einreichung von zusammen Nominal Fl. 5000 alter Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie von Nominal Fl. 1000 mit Dividenden⸗Anspruch vom 1. Januar 1890 ab zu nachstehenden
Bedingungen: . Die neuen Aktien werden zum Cours von 112 % ausgegeben unter Verrechnung der Stückzinsen
à 5 % vom 1. Januar 1890 ab. 1 — b 2 Der ausmachende Betrag ist am 5. April a. c. in Baar an eine der nachstehend genannten
Stellen einzubezahlen. 1 Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, haben die Aktien spätestens bis zum 5. April a. c. einschließzlich zur Abstempelung, sowie zur Ent⸗ gegennahme von Bezugsscheinen — welche nach Fertigstellung der neuen Aktien in diese umgetauscht werden — unter Benützung der besonders ausgefertigten Anmeldungsformulare, bei einer der folgenden Stellen einzureichen, nämlich: 8 1 “ bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart, 8 bei der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart, bei den Herren Doertenbach & Cie. in Stuttgart, 86 bei den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart. Das Bezugsrecht erlischt mit der am 5. April a. c. ablaufenden Frist. ““ Im Anschluß hieran bringen wir zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß durch die oben⸗ erwähnte Generalversammlung vom 12. März d. J. die Dividende für das Geschäftsjahr 1889 auf ℳ 170,— für die Vollaktie und ℳ 42,50 für die Theilaktie festgesetzt worden ist, und kann der am 31. Mai 1890 fällige Coupon schon vom 5. April d. J. ab bei den obengenannten Bankstellen und der Kasse der Kammgarnspinnerei Bietigheim in Bietigheim zur Einlösung präsentirt werden. Bietigheim, den 14. März 1890. Für den Aufsichtsrath 1 der Kammgarnspinnerei Bietigheim. Alex. Spring, Vorsitzender.
88
72118] Activa. Bilanz der Kammgarnspinnerei Bietigheim pro 31. Dezember 1889. Passiva.
ö1“ 139 941 47
1 697 543 45
1 911 545 23 1 459 165/73
Aktien Kapiial. . . Hypothekarisches Anlehen nebst un⸗ erhobenen Zinsen und Dividende
““ Extra⸗Reservefond... Erneuerungsfond Creditoren.. Gewinn.
Kassa und Wechsel .. Liegenschaften, Gebäude, und Geräthschaften. Betriebsmaterialien, Waaren.. . Debitoren.
Maschinen
Wolle und
5208 105 8 Gewinn- und Verlust-Conto.
ℳ ₰ 4 “ 219 106 45 91 170/92 573 070ʃ47 Bietigheim, den 31. Dezember 1889. Kammgarnspinnerei Bietigheim.
Der Vorstand: F. Grumler.
Elberfelder Bauverein. Bilanz pro 31. Zezember 1889.
General⸗Unkosten . . . . Statutenmäßige Abschreibung. Vortrag des Gewinns.
Ertrag der Liegenschaften. Waaren⸗Conto. .
883 377 82
[72137
Activa.
6 144450 — 1024 89 9179 89 445 66
ℳ ₰ 144450 — 946 50 1361 06 2253 56 6087 32 155098 44
963 Actien à ℳ 150. Nicht erhobene Dividende Reserve⸗Conto. Reparaturen⸗Fondss. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Immobilien⸗Conto, 8 Arbeiterhäuser. 8 „ Neuanlagen.. Banquier⸗Guthaben Cassa⸗Bestand
155098 44
Gewinn- und Verlust-Conto.
Miethen Zinen verfallene Dividende. 6087 32 Uebertrag von 1888.
11956 40 16
Reparaturen und Unkosten... Verwaltung und Steuern Abschreibung ....
Gewinn pro 1889.
D
Dezember 1889. Der Vorstand. J. A “ August Frowein.
e für das Geschäftsjahr 1889 festgesetzte Dividende von 4 % vom 1. Juni 1890 ab bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elbe egen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheines Nr. 9 der 2. Serie zu erheben. EE1““ I “
Der Vorstand.
99 2l
8 Schlesis für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 10. d. Mts. die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um Rm. 650 000 durch Ausgabe von 650 Inhaber⸗Aktien à Rm. 1000 beschlossen hat, fordern wir hierdurch gemäß §. 6 unseres Statuts die ersten Zeichner und unsere Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht unter folgenden Gebrauch zu machen:
1) Dasselbe erlischt, Falls es nicht bis spätestens den 17. April 1890 ausgeübt ist.
2) Die ersten Zeichner erhalten die Hälfte der auszugebenden Aktien nach Maßgabe ihrer Be⸗ rechtigung unter Nachweis der Letzteren. Die Anmeldungen finden bei den Herren Gebr. Guttentag in Breslau statt. Das Bezugsrecht wird ausgeübt durch Vollziehung dreier Zeichnungsscheine und Ein⸗ zahlung des vollen Nominalbetrages, sowie des vereinbarten Agios und 4 % Rechnungszinsen vom 1. Januar 1890 bis zum ”’, Einzahlung
3) Die Aktionäre erhalten auf je 14 alte Aktien à Rm. —. 200 Thaler ein neue à Rnn 1900. n Rm. 600 bezw. 200 Thaler eine 4) Wer sein Bezugsrecht als Aktionär geltend machen will, hat die Aktien ohne Dividenden⸗ scheine mit drei gleichlautenden, von ihm vollzogenen, Zeichnungsscheinen, für welche die Formulare bei den
Herren Gebr. Guttentag in Breslau,
Derren Gebr. Guttentag in Berlin in Empfang genommen werden können, einem dieser Bankhäuser zur Abstempelung einzureichen, und bei der Zeichnung für jede zu beziehende Aktie Rm. 1000 nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1890 bis zum Zahlungstage zu erlegen. Den Zeichnungsscheinen sind doppelte, arithmetisch zu ordnende Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelang zurückgegeben 8 „5) Auf dem Triplikat der Zeichnungsscheine wird von den vorgenannten Bankhäusern in unserm
amen über die empfangenen Beträge quittitt. Das Triplikat verbleibt im Besitz des Bezugsberechtigten und wird später gegen die entsprechende Anzahl von Aktien umgetauscht. 1 .6) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt, nachdem die stattgefundene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelzsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oppeln eingetragen ist, und wird hierüber seiner Zeit, eine Bekanntmachung in den statutenmäßigen Blättern ergehen.
7) Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1890 ab dividendenberechtigt und mit den Dividenden⸗ scheinen I. bis 1V. für die Jahre 1890 bis 1893 versehen.
8) Ueber die Ausübung des Bezugsrechtes Seitens der Besitzer von weniger als 14 Aktien ertheilen die Herren Gebr. Guttentag zu Breslau und Berlin Auskunft. Dieselben erklären sich bereit, Bezugsrechte auf einzelne Aktien sowohl anzukaufen wie zu verkaufen. 1“
Groschowitz, den 14. Mär; 1890.
8 Schlesische Aetien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. M. Cohn. C. v. Prondzynski.
An Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto
Passiva.
“ Mk. 6 pro Actie ist
Fünfte Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Dienstag, den 18. Müärz
De
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Fenaefbohgrecknese . Vorladungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
O9Nn
.Vers
Kommandit⸗Gesell .Berufs⸗Genossens Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
chiedene Bekanntmachungen. 8
8
5 it⸗ sells f 1) Erstattung des Jahresberichts.
5) Kommandit⸗Gesellschaften ) Festtellung der Bilanz und Ertheilung der
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Beschlußfassung über den Antrag der Ver⸗
[71841
. vertrgf. die I 8* 4. eshes 1891 G 8 8 aufzulösen, event. Wa er Liquidatoren. Actien⸗Schutz⸗Verein der e 4) Wohl von drei EEöEö Die Vorlagen für die Generalversammlung können pder Dortmunder Volksbank. am von den Aktionäͤren in unserem Geschäftslokale ein⸗ e erU 5 Sonnabend, den 12. April cr., Nachm. 6 Uhr, gesehen werden
2 ee — wv Dortmund, den 14. März 1890. im Kölnischen Hofe hierselbst stattfindenden . tsrathes. zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ Der Vorsitzende des Auffichtsrathe
ten Beuckelmann. gebenst eingeladen.
Sächsische Glasfabrik vorm. Berthold & Hirsch Actiengesellschaft. Bilanz-Conto per 31. Bezember 1889.
Activa.
ℳ 351714.70 1664.77 9037.98 ℳ 97857.10 8072.—
e4“*“ Ein angekauftes Feldgrundstück. Neubauten.. Abtheilung Preßglas: Vortrag Zugang
362417,45
468346
105929 10
OVortrag
Abtheilung Preßglas: Vortrag Oefen⸗Conto
Vortrag
Abtheilung Preßglas: Vortrag 8 1 „ Hafenstuben⸗Conto V 12 Vortrag 8 3 8 2000 Abtheilung Preßglas: Vortrag 2648 59 Inventar⸗ und Formen⸗Conto 14“ Neuanschaffungen.. .. Abtheilung Preßglas: Vortrag Neuanschaffungen
42207 97
b 4648 59
Maschinen⸗Conto Var Neuanschaffungen.
31320.—
— Verkauf alter Maschinen 8 1110.—
Abtheilung Preßglas: Vortrag . . . . “ ferde⸗ und Wagen⸗Conto
30210— 10684 89
.TJ11“ “ Abtheilung Preßglas: Vortrag . .. 2722.50 — Merkauf eines alten Schlittens 90.— 18 “ 28255 Neuanschaffung 2290.— 50
841 50
Eisenbahnwaggons⸗Conto Vortrag.
„ Fabrikations⸗Materialien Bestand.
Abtheilung Preßglas: Bestand Waaren⸗Conto Bestand fertiger Waaren .... Bestand zfertiger Waaren.. Abtheilung Preßglas: Bestand. Conto⸗Corrent⸗Debitoren . . . . . . . Abtheilung Preßglas . . . . .
Effecten⸗Conto 8 , 1
Sächsische und preußische Staatspapiere... . 135936 28203
Abtheilung Preßglas: Sächs. Staatspapiere. ö . 22937 50 *) 158863 50 Bankauihaben.u 108677.41 Fges 8 Ausgeliehen gegen Sicherheit . . . 60000.— [168677 41
Abtheilung Preßglas.. .. 116930,— 5607 41
Bestand 3879 85 Abtheilung Preßglas: Bestand
752 93 Wechsel⸗Conto Bestand estand.
67367 21 Abtheilung Preßglas: Bestand .. 70314 73 „ Reservefonds⸗Depöt⸗Conto “
Verzinslich angelegt bei Sächs. Bank, Dresden. 5 5 „ hies. Städt. Sparkasse „ Arbeiter⸗-Unterstützungsfonds⸗Depöt⸗Conto (Hauptgeschäft) 3 Veesüchich angelegt bei hies. Städt. Sparkasse. 8 1 1022 50 1562733 96 17031.— in 109200.—
31153 20 26094 81
45396.25
2025. — 47421 25 17743 21
77588 09
Cassa⸗Conto 4632/78
137681 94
14550, —
74 80 14624 80
*) ℳ 21000.— 3 % Sächs. Staatsrente zum Course von 81.10 „ 120000.— 3 % Sächs. Staatsrente zum Course von 91.— nebst anhängenden Zinsscheinen vom 1./10. 89
ab laufend. Betrag deren Zinsen pro IV. Quart. 89 . .. 30000.— 4 % Preuß. Consols nebst anhängenden Zins⸗ scheinen vom 2/1. 90 ab laufend, zum Course von 1055 „ 31575.— 1 ℳ 158863.50
1057.50
1000000 — 30000—
Per Actien⸗Capital⸗-Conto. . . . . “ 3 5 Fepotz en. gonch ““ 3 2 „ Tonto⸗Corrent⸗Creditoren. 1.““ I1In
ℳ 74050.69
Abtheilung Preßglas . . . .. . .. Reserven für event. noch eingehende Rechnungen, 4000.— 78050 69 „ Interims⸗Conto 1
C 1e4“*“ Saldo desseben. ℳ 2785.65 Zuschlag zur Reserve für event. noch eingehende 4“ 500.— 3285 65 Reserve für event. zu vergütende Jahresprämien Mö517790 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Conto Hauptgeschäft..
Reservefonds⸗Conto . ““ Saldo desselben inclusive Zinsen bis ultimo 1889
Bruttogewimn..
73147,95
151198
6803 1022
* * 83 2* 89 8 .
Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto.
Credit.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Verkaufsprovisions⸗Conto. . Decort⸗ und Sconto⸗Conto .. Unterhaltungs⸗ und Reparatur⸗Conto Tantième⸗Conto (An Vorstände) Interims⸗Conto Zuschuß zur Reserve für event. noch
eingehende Rechnungen ℳ 500.— Reserve für event. noch zu vergüt. Jahresprämien „ 3517.70
(siehe Bilanz⸗Conto) „ Hppothekenzinsen⸗Conto. Gewinn des Hauptgeschäfts . . . Gewinn der Abtheilung Preßglas. An Abschreibungen: Hauptgeschäft: Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto 5 % auf ℳ 362417.45. . “ Eisenbahngleis⸗Conto 25 % auf ℳ 8100.— Oefen⸗Conto 25 % auf ℳ 24565.—. Hafenstuben⸗Conto 25 % auf ℳ 2000.— . Inventar⸗ und Formen⸗Conto 25 % auf alten Vortrag ℳ 14885.70 . 100 % auf Neuanschaffung J1“
Nℳ 3721.45
741.77
9„
ℳ 4₰ 34051 22 12414 05
2848 26
2699 87 14000 —
401770
1200 —
183861 54
ℳ ₰
71231 10
359084 67
Maschinen⸗Conto 30 % auf ℳ 30210.—. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 25 % auf ℳ 841.50 Eisenbahnwaggons⸗Conto 25 % auf ℳ 5400.— Conto⸗Corrent⸗Debitoren Reserve für Decorte: 3 % auf E““ 5 % Abschreibung auf ℳ 75260.44 .
ℳ 2327.65 „ 3763.24
18120 90 2025, — 6141 25
500—
6090 89
Waaren⸗Conto 50 % auf ℳ 45396 25 ℳ 2269 100 % auf „ 2025.— „ 202
8.1 5.
24723,15
Fabrikations⸗Materialien
30 % auf ℳ 31153.20. . .
Abtheilung Preßglas:
Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto
5 % auf ℳ 105929.10. . Eisenbahngleis⸗Conto
20 % auf ℳ 2400.— . Oefen⸗Conto
25 % auf ℳ 17642.97. Hafenstuben⸗Conto
20 % auf ℳ 2648.59 . Inventar⸗ und Formen⸗Conto
ℳ 91355.28 . . Maschinen⸗Conto
30 % auf ℳ 10684.89. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto
50 % auf ℳ 4922.50 Conto⸗Corrent⸗Debitoren
20 % auf ℳ 75555.72. Waaren⸗Conto
40 % auf ℳ 17743.21. Fabrikations⸗Materialien
15 % auf ℳ 26094.81. Reingewinn des Hauptgeschäfts... Reingewinn der Äbtheilung Preßglas
An Reservefonds⸗Conto 5 % auf ℳ 193189,22. Extra⸗Dotation desselben.. Dividenden⸗Reservefonds⸗Conto Dotation desselben ... Delcredere⸗Conto Als Reserve eingestellt.. . .. 1 % dem Aufsichtsrathe v. ℳ 153189.22 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fon (Hauptgeschäft) Dividende⸗Conto 15 % auf ℳ 1000000.— Bilanz⸗Conto Vortrag auf 1890
. . . .
9346 —
5296 45 480 — 4410 74
1
3914 22 9318922 100000 —
EE
83861 54
9659 50
10000— 15000 —
15000 — 1531 90
1000— 150000 —
657 32
19318922
NRadeberg, 31. Dezember 1889.
Wilh.
Der Vorstand.
irsch. M. H b Vorstehenden Rechnungsabschluß, sowie die Wechsel⸗,
irsch.
Per Vortrag aus 1888. . . 591 3 Nachträgl. Eingang bereits abgeschriebener Forderungen
ℳ Betrag der Ab⸗ schreibung. auf vorjähr. Außen⸗ stände. 1
Per Interims⸗Cto. Gewinn an den pro 1888 ein⸗ gestellt gewes. Jahresprämien,
Per Pacht⸗ und
Miethe⸗Cto. „ Zinsen⸗Conto Effectenzinsen⸗ WW“ Sandblas⸗ Maschinen⸗ Verkaufs⸗Cto. 1989.89 „ Waaren⸗Cto. „ 197283.38 Beitrag der Ab- theilung Preß- mein Unkosten „ 1000.— 245862 81 S6552 23
9529.7
5375.59
4680.—
Abtheilung Preßglas: Gewinn derselben nach Abzug aller Verwaltungs⸗, Hand⸗ lungs⸗ u. sonstigen Geschäfts⸗ Unkosten, Gratificationen, so⸗ wie Dotirung des Arbeiter⸗ unterstützungsfonds, so daß von diesem Ertrage nur noch die Abschreibung. zu kürzen sind
Per Gewinn
Schneider. 8 Cassa⸗ und Effecten⸗Bestände, ferner das
Bankguthaben auf Grund vorhandener Conto⸗Corrent⸗Auszüge habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Geschäftsbüchern der Sächsischen Glasfabrik übereinf
Radeberg, am 6. Februar 1890.
J. Schiffl.
timmend befunden.
sis vorm. Berthold & Hirsch,
Die in der heutigen Generalversammlung auf 1 Auslieferung des
dende für das Jahr 1889 gelangt gegen in Dresden
sofort zur Auszahlung.
Radeberg, den 14. März 1890.
che Glasfabrik
Actiengesellschaft in Radeberg. 5 % = 150 ℳ pro Actie Dividendenscheins Nr. 4
bei der Dresduer Bank oder bei den Herren Robert Thode & Co.,
89 in Radeberg an der Gesellschaftskasse
Der Vorstand
Wilh. Hirsch. M. Hirsch.