1890 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 3 8 1 1 2 2 1“ 8 lach Bestimmung Sr. Majestät des Kaisers und Wilhe (Poststation: Wilhelmshaven.) M. des Vereins, soweit sie die allgemeine Hebung der aicht die TLeg; im abs 283 zu lafsen und Frankreich Hactlaßt 58 der Arbeiter 1u1X“ ist die auf Seite 36 der Garnisondienst⸗Vorschrift Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel.) geistigen und sittlichen Bildung der Frauen und eine 8 nach ußen geachtet zu machen, ihre Thätigkeit muß sich in allen jabrigkeit t, der hauptsächlichste praktise

vom 13 September 1888 unter 2ℳ enthaltene Bemerkung „Prinzeß Wilhelm“ Kiel 15.,3.— Wilhe (Foftstation: angemessene Erweiterung des Gebiets ihrer Erwerbsthätigkeit dansgöbargezne 88 frenichen “” In der heutigen 682) Sitzung des 5 enlne Beh., 94 ⸗2 Sechcesd dahin abzuändern, daß die Offiziere in Berlin anstatt Wilhelmshaven.) S. M. Minenschul schiff „Rhein“ Kiel. zum Gegenstand haben, anerkannt, aber zugleich E“ 8 nicht dem Zufalle überlassen 14“ v 8 welcher der Minister der geistlichen ec. Ange⸗ 9 .“

vom 1. April bereits vom 1. Marz ab bis 30. September (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. „Schwalbe“ 22. 8. daß von einer Verschiebung der Lebensaufgaben, welche d abläsfigen Lerkung geborcht. Die parlamentarische Mehrheit muß legenheiten Dr. von Goßler vegse 8 Der Londoner „Standard“ sowohl wie „Dailn Tele⸗ an Sonn⸗ und Feiertagen von 12 Uhr Mittags bis 4 Uhr Sansibar 20.2. 3.,3. Kapstadt. (Poststation: S Frauen und den Männern nach der Verschiedenheit üeen wissen, daß sie ihre natürlichen Rathgeber vor sich hat, welche bereit des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und graph“ machen auf das eigenthümliche us ammentreffen auf⸗ Nachmittags Unter den Linden ꝛc. mit Helm zu erscheinen haben. sibar.) S. M. S. „Sophie“ 2./1. Sydney 25.1. Anlagen, natürlich gestellt sind, ernste Gefahren sind, ihre Meinung über alle Fragen auszuiprechen, und welche nicht tediz zinal⸗Angelegenheiten fortgesese Kav. 112 merksam, daß an demselben Tage, an welchem die Berliner -·Vg— Hongkong. (Poststation: Hongkong.) S. M. Krzr. für das soziale Leben und die sozialen Zustände unserer . fürchten, sich an die Spitze um Ordnung und Methode in Das Kav. 111 „Evangelischer See gs⸗ 2 1 Feßinhe Arbeiterschutz⸗Konferenz eröffnet wurde, der große Sperber“ 1/11. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) Nation zu besorgen sein würden. .“ ihre Arbeiten zu bringen. Wir können diese Regierung sein; von „Konsistorien“, und von Kap. 113 „Evangelische Geistliche Strike der englischen Kohlenbergleute seinen Anfang In Ausführung der Aller schsten Ordre vom 19. Novem⸗ S M. Knbt. „Wolf“ 8* 11. Nagasaki. (Pos tstation: Der Fina nz ausschuß befürwortete die Bewilligung 1 Ihnen hängt es ab, daß wir sie werden, indem Sie uns Ihr Ver⸗ und Kirchen“ M „Besoldung und Zuschüsse an Geistliche geno i . hat. Das letztge v Blatt schreibt:

82 J., von Krie gsjahren Hongkong.) Kreuzer⸗ Geschwader: S. M. S. der für das Goethe National⸗ Muse um geforderten b Eefceze net an hnchen 82 6*† uten Willen Uüürchen in den alten Provinz eus wurde ohne Debatte e Konferenz hätte einem opportuneren Marine⸗Verordnungsblatt des Rei .Marineamte, ür 1889 5 20. 2. Song vä. noy. 8 - Sr ns 8 lach Fortschritt sowie bewilligt. 3 maugarir werden ke

Seite 83 —, ist Seitens des deeehan ben Prten sehratäre Vegiig. Fraggscif, 8* 8. 8 6“ G. durch unfere Ergebenheit für Frankreich und die Republik zu ver⸗ Im Tit. 2 „Besoldungen un d Zusch sse in den neuen dem englischen Arbei

J en.; Bes wader;: 88 1 1 vevs 4 des Reichs⸗Marineamts bestimmt worden daß für die S. M. P. (Flaggschiff D 8 1 Provinzen“ sind mehr gejordert die Unterhaltungskosten für F. 8 S. . 9 laggschiff), „Deutschland 9 ite des Ab . 8 . M. Par erschiff „Kaiser“ (Flaggschiff „2 nd“, Auf die Bitte des Abg. Lockroy die Regierung inter⸗ ein Prediger⸗Seminar in Hofgeis zmar. dg⸗ 6

militärische Aktion an der Ostküste Afrikas 1888,/89 den Be⸗ r 8 2 S. YN rene“; ““ id d „Friedrich d er Große“, „„Preußen“, 8N. 8“2 Oesterreich⸗Ungarn. pelliren zu dürfen, erwiderte Freycinet, er nehme die Abg. Lubrecht wies auf die Bedeutung des Vikariats

theiligten im Allgemeinen das Jahr 1889 und nur für die⸗ Kaiser“ 27. 24,2. 28 3 ;

as Jahr 1889 un die⸗ „Kaiser Irene“: Neapel 4.3. . sofortige Diskussion an. Hierauf erbat si ockroy Aus⸗ 8 ean8 F jenigen Theil nehmer, welche schon vor Ablauf des 12. 3. Madalena ien). 13.,3. Por Mahon 28./3. Die Triester Handern. und Gewerbekammer hat, kunft über in der Erklärung nicht besonders c Ses. gemachte für die praktische Ausbil ven9 ö 8 82 e 1888 ostafrikanische Station 8 Cartagena; 1 schland“ und „Friedrich ch Große“: e wir der „Vo v. Corresp.“ entnehmen, an die Regierung Fragen, wie Schul⸗ und Militärgesetze. Freyeinet Täihi in dieser Beziehung eine so haben, ausnahmsweise letzteres als 1 Kriegs zjahr nzu⸗ 26.,,/2. Spezi a. 4./2 3. Neapel. 12. 3. Madalena e Legis 2 eine Petition gerichtet, in welcher sie antwortete, diese Gesetze würden im Geiste der G rechtigkeit große Lichtigkeit ni⸗ cht hätten

is F 1 S 3 2 reoeln 3 S 6 3 1 i el wurde be rechnen ist. Kommt außerdem noch für die Betheil ligken (Sardinien). 213,3 Port Mahon 28.3. Cartagena; aßregeln zum Schutze Triests gegen die immer S Festigkeit zur Ausführung gebracht werden. Léon Der Titel wurde bewilligt.

Anwe des §. 50 des ili Sesas ng. 58 3 iicbe dende 1 Dana Bei Kap. 115 übümer und zweo die Anwendung des §. 50 des Militär⸗Pensionsgesetzes in „Preußen“: 24.22. Neapel 4.3. 6./3. Alghero (Westküste g sahelicher werdende Konkurrenz Fiumes fordert. Danach Say führte aus, die Regierung solle bedenken, daß gewisse thum e Abg. Krebs 5* eine Erh

Frage, so ist eine Doppelrechnung der Seereisen für 1889 Sardini 1I 3J3.ß . ümmt Fiumes im Jahre 1879 n 76. mehr zulässig, sofern dieses Jahr schon als sjahr 188 8 1en) 16 . khes 8r 8n Jahre 888 ader pereits Feset⸗. S netlich die Schulgesetze, nicht ohne e eine gewisse n lter der Mitglieder des annkapitels und

8. 9*] 13.3. Port Mahon 28.3. Co zrtagena (Poststation für r, Reibung würden zur Anwendung gelangen können; er, schoflichen V fimn zur Anrechnung gelangt. Dasselbe gilt bezüglich des Jahres für das Uebungsgeschwm ader: bis 31. Cartagena [Spanien], 15 260 167 Meter⸗ Lentner während der Gesammtverkehr Triests der Redner, und seine Freunde seien bereit, das Ministerium 8 8 4— ““ 2 en Dr. v 1888 in denjenigen Fällen, in we schen dass selbe ausn nahmsweise vom 1./4. ab Cadiz [Spanien].) sich in denselben Jah ren nur von 21 259 646 auf 23 553 130 zu 1“ wenn 8 eine offene liberale und tolerante Der der ge eistliche chel Angelegenheiten 86 88 als Kriegsjahr zu berücksichtigen ist. Meter⸗Centner gehoben hatte, in vielen Handelsartikeln Politik Deroulede erbat sich Auskunft über daß hes der Geschlosenhen * ““ fio k. aber einen bemerkenswerthen Rückgang aufwies, so gerade in die Absichten der Regierung hinsichtlich der Presse. Freycinet büeeces schwierig zu regeln sei. Die niedrige Besold

F 8 G 1 lnste sich 3 8 Bayern. denj⸗ nigen, in welchen der Verkehr Fiumes sich gehoben hatte, gr ve 1 effenden Beamten sei zuzugeben. Vielle ichg lasse sich Die Sucht zur Auswanderung nach Brasilien, eunchen lenige 1 h 8 9 5 8 erwiderte, die Behörden würden die 8— setze ohne jed de Feind⸗ welche seit einiger Zeit in Pommern hervorgetreten ist, hat ; ;

stattgefu ,58 822488 288* un

„81

., 7

1

NH

vEESESS

. 3 af verschieder moer Bespr verotrerte 3 8 ngs ve DHe elle nehmen pr ö““ über die a vu ng g! eichen der

d

r der Personals der Marine und der Küstenwache, ge de . döba sentmenfes nicht betisn ndert hätte 68 800 Mann einschließlich 14 005 Mann Seetruppen; Kabinets. Das 1“ nicht die Sprach

um darauf berechnet sei,

18. M arz. (Allg. Ztg.) Se. Königliche wie in Getreide, Mehl, Baß nen, Petroleum, Faßdauben und 8 seligkeit zur Anwendung Interessen der Rer Hublik sschütt ung ! des Spe rr fonds etwa 8 für die ec mte b. sich auch in den ten Monaten sehr bemerkbar gemacht f 8 8 3 8 r 2 genen Tagesordnunge n erklärte der Minister⸗Präsident, 8 glieder des Königlichen und Herzoglichen Zauses gestern Mittel, zu denen in erster ne 1 Abend in zesellschaf bei m Staats⸗Minister selbständigen Tarifen, ein ene Seebehörde, eine iffahrts⸗ An de2 t 322 34 Stimmet Win werden die lundlichen Arbeiter zur Auswanderung ver⸗ Abend in der Gesellschaft Staats⸗Minister 8 8. eS. ine Schi solcher Antrag wurde denn auch mit 322 gegen 134 Stimmen h8S I. 8 S 8 . 8 b N d Sp gelde 1g. n würde. . ; ; 8 atie zahlreiche Mitglieder der self aft un esammten un Verkehr ü ber Fiume zu lenken Sie 188g 1 1 8 Sea. N lichen Natur der ze üu wider d echen Urbe sind in allen Kreisen durch die Landräthe und deren der Diplomatie zahlreiche Mitglieder de ö hGG 9 hr 3 jeiner volitischen. Freunde mit, sie würden sich der Ab⸗ Herzogin Max Emanuel hatten gestern Nachmittag die gebühren und hheet e n Vergünstigungen, die geradezu zu gierung thun werde. Léon Say erklärte sodann, wenn der Spe 6 Frage dieser Gehaltsaufbesserung 5 G 8 Spe rgelde e 5 - tsaufbesserung ; ;07 Pijttog to 8 züurd bowillie el Agitationen mit allen Mitteln der Gesetze entgegenzutreten. della Bosia und Ritter von sofern von Bedeutung, als schon jetzt es 2 rtrauensvotum mit 318 gegen 78 Stimmen er Titel 1 wurde bewilligt, ebenso Kiliani zur Tafel gelad 111 Transithandels auf der ch 1 ngenomme en. Die Kammer lehnte nunmehr noch auf 1““ T mung der heutigen Sitzung der berger Bahn dure ngarn geht. 8 Ars di zenehmi ag 3 D zogen und gegen Andere das zur Zeit noch schwebend der Tages b uig W“ ürch garn geh Se Bericht des Deputirten Arz‚ ne die Genehmigung zur 8 2 8 8 2. on 8 8₰ MNM6 9) F Nor 1 S0 8 9 448 31* Se† 1 inz 8 no Ruhestörungen waren weitgehend Vorkehrungen getroffen. London, 18. März. (A. C.) Vor überaus Im Senat verlas Justiz⸗Minister Fallieres die Erklä⸗ Gemeind in der *r 9 z Posen, noch nicht nl! 3 gene 8 öö“ 1 um ihre rah u den ver änderten tirchenpo litischen 8— 8 . ö Tabacksteuer 10 895120 8— 538 486 ℳ), 8 ühr e Stellungr alme zu 1 ven 1 103 200 Pfd. Sterl. für die Bekleidung und Verpflegung der 1 Verkehrssprache des

6 88 3 . 8 8 Ab Krebs bemerkte, daß trotz r G eschlo ssenheit d. Hoheit der Prinz Ludwig 8 schsen mit seir 8. Tochter, der Pflaumen. Die unga grische Regierung setzt fortdauernd energisch vertheidigen. Gegenüber schiedenen vorgeschla⸗ Sndbg füche 1 1n Behalee S fortge 1 pt t Lissab 8 Prinzessin Adelgunde, an der Spitze fast sämmtlicher Mit⸗ die ihr reichlich zur V stehenden wirthschaftlichen Decan 2 nanches zu ng der Gehäl Sie wird 85 tzt von Hauptagenten aus Lissabon durch R⸗ eihe außer den 18,9 Bahnen mit er lehne die einfachen Tagesordnungen ab. Ein gef ehen sei. 2 deren geheime Winkelagenten im Bezirk geschürt, und es f d nun Abg. Dr. horst war der; M Lei zung, daß r volgg. G des Innern dvon 7 er sich ar gesellschaft „Adria“ und die Fiumaner Bank ehören, ein, um den 1 1I1ö1ö“” dung d 8 berhöhung d leitet, selbst unter Bruch ihrer Arbeiterkontrakte. Es des Innern Freiherrn r Feilissch elcher sich oußer ellsch Fiuman zen verworfen. Delafosse (Republikaner) theilte Namens r H s . 8 * Der Minister de ꝛc. Anzelegenheiten Dr. von ;;& ; . i soonst Geladene eingefun atten. 8 Her og und die schafft ferner dem Fiumaner Verkehr bezüglich der Hafer 1b 2 a . Re⸗ 8 einist zelegenhe Organe die dringlichsten, eingehendsten Warnungen an die onst Geladene eingefunden hatzen. 1““ ha. .e-S ezüglich stimmung enthalten und erst abwarten, was die Re Goßle er k. arte, n b 8 haben, daß bei Berathung ändli Arb an zußerden die fassendste 8 2 8 11“ g 1..“ 8 vene . oöbersten Hofchargen, Graf zu Castell, Freiherr von Perglas, Export⸗ und Importpramien werden. Für den Osten Deutsch⸗ er einem Vertrauensvotum zustimme, stimme er für g erden kör Agtatien ele ein de egen en von Malser 8 nd Freihe err von Perfall, sowie die lands und für Polen is die ungarische saftexoldi in ein Kabinet der Mäßigung. Hierauf wurde das erörtert 85 koönnte. it Ho 5 V rri Diese Maßregeln haben denn auch bereits den Erfolg gehabt, Generale Graf von thum Kulm“. daß einige der Winkelagenten zur gerichtlichen Bestrafung ge⸗ . 3 hr Bei Titel 3 „Bis sen und Pose Kammer der Abgeordnete sand die Berathung de Großbritanni d Irland strafrechtlichen Verfolgung des Deputirten Cluseret ab; dann Abg. Dr. von Jazdzewe warum das BGesetz l den ko 90 88 88 broßbritannien und Irland. p ötlie s Deputir ELluseret ab; de 88 1886, L116““ 8 der 1 verfahren eingeleitet werden konnte. Kultus⸗Etats. Zum t des Hauses gegen etwaige R wurde die Situng geschlossen. von 1886 valtung der kirchlichen LU 2 5 1 8 8 dn li besetzten Bänken trat gestern das Unterhaus in 8 Geltung 8 i. An Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchs⸗ Kicht nur die Treppenaufgänge, sondern sämmtliche rathung des Flottenbudge 8 Ein Ergänzungskredit von rung der Regierung, welche m it lebhaftem Beifall aufgenommen Mim geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Korridore eingänge waren mit Pos das Sech 111“ 2 8 gäanzungstredit von 1 gelegenheiten steuern sowie anderen Einnahmen (einschließlich der che verstärkt en Militärwache ie⸗Leib⸗Reaimet 350 000 Pfd. Sterl. für Schiffskanonen wurde sofort bewilligt. Beträge) find im b n Reich für die Zeit vom .“ 8 kilitärwache (Infanterie⸗Leib⸗Regiment) .“ genehmigte das Haus nach kurzer Erörte⸗ b 3 312 500 Pfd Ster für ie Besoldung 1890 zur Ar förrih ung gel Saine Süle 352 330377 Wachmannschaft die gen ehre zusammengesetz ntrum 8⸗ 3 312 500 Pfd. Sterl. ür die esoldung 8 5 8988 8 8 S 3 iner Klubsitzung zusammen ials . 1 Verhältnissen z aren. Um . eröffnete 8 1 1 e C prache sein materialsteuer 27 002 979 (— 57 635 118 ℳ), erhältnissen zu vereinbare - Marine, 125 200 Pfd. Sterl. für den Medizinaldienst, 11 900 I.“ Jedem n. mißb nünngt insbesondere Abg. Dr. von Jazd; ghr gelung 8

7(+ 26 484 080 ℳ). erste Präsident Freiher r von Ow die ng und zertheilt 1“ öö““ Fe 1 brauchsabgabe von 1“ 44 665 301 (†+ 264 88992 d 1 itt in Pfd. Sterl. für Marinegefängnisse, sowie die meisten übrigen 1 Rede Freycinet Frage einfach! schlichen Oberbehörde überlassen wisse 37 827 396 55 578 ℳ) Maisch⸗ 1 rit n die Tages nung Positi des B ets In 9; Verl 0 Aeußerungen eilitärgesetz und die 9 :81: 5 ö hnvpo S G Bran note 17 389 3850 ordr 9 dem Abe g. Jos. Geiger, den g ositionen des Budgets. Im weiteren Ver auf der Sitzung Zul spricht 8 de EEF“ über de er Mirn g 1 Angeleger meiten Dr. r on bottich, und Branntweinmaterial⸗Steuer 17389 382 ℳℳ r wurde eine Resolution angenommen, welche die indische Re⸗ 8 zulgesetz u neg H 8 Hoßler wies auf die schwierige Siellung, der deutschen .2 2 1. 38 379 ℳ), Verbra zuchsabgabe von Branntwein und 2 1“ sala des 1 gierung ermächtigt, zum Ankauf der südindischen de Léon Say 8 n würdige Kund gebung gemäßigte G 8 f. könnten selbst eine T Zuschlag zu derselben 106 797 070 ( 6 57 3693 9), Brau⸗ g Sh. sa Balag et urzem zur, Eisenbahnen eine Anleihe von 5267 556 Pfd. Sterl. Ansichten aus .S8 1.0“ 8 meint, na 1 1 geirigen Sprache nur erlangen, wenn sie steuer 23 07 70 523 (+ 2 185 763 ℳ), Uebergangsabgabe von 1b V1ö 4-ö 8 11.“ uneh Er tl ärung zeige sich das Ministeri um als ein solches der Ohn⸗ 1““ b ier 2 8 2988 ne 622 349 026 war, uigte und das die Centrumsftakte 446 macht, dessen gemäßigte Mitglieder durch die radi erdrückt bühren einen Dispens vom 8 1 88 öber nicht ir 1 Fer dir es wihe e In Verfolg einer gestern Abend gepflogenen Berathung 1 H riges ö Fehilichen erha sten hätten. Es dürfe 1 ur an das Verhältn (+ 1592 397 620 ö pielkartenstempel 1170 163 ebenso über ihre künftige ung eingehend zu berathen und zu be zwischen Gl adston ie, Lord Granville, Lord Kimberley, Lord üe⸗ 898 übrigen monarchistischen und die adi .“ der deutschen Franzis kanerkirche in Po a erinnert werden 1 8 8 22 7 . -ve ¹ w B1.“ 11 * EGrIb 1 d0 2 8 ad „19 omn 8 5 c Ue Frc eremen Werben. (+ 33 804 ℳ), Wechselstempelsteuer 6830442 (— 528 782 ℳ0), z, stellt sie den vrt g: die Kammer wolle lieken, es Ripon und Lord Herschell wird Lord K Kimberley, wenn Organe tadeln die verschwommene Fassung der peigste n Abg. Dr. von Stablewski heche daß diese

Stempe elsteuer für a. mergas schaff 903448 9 80 8 5121 10), öu des 8 EE1.“ der Marquis von Salisbury im O Oberhause nächsten Erklarung. 86 1 zis skanerkirche keine selbständige, sondern ein Filialkirche se . 84 12 und son tic 6. n] v“ häfte 13 857 421 abz Namen 18 . der liberalen Fraktior n gzerklärte der Frei itag seinen n Antrag zu Gunsten der Ge⸗ 1 Serbien. und daß, wer dort taufen und trauen lassen wolle, einen (+ 2 592 867 ℳ), ec. Loose zu Privatlotterien 441 00 68 18 7 E nehmigun ig des Berichts der Parnellkommission stellt, Belgr rad, 8 März. (W. T B.) Der ehem alige Dispens vom Pfarrer der Hauptki rche m 5 ür

82

1

2 b Ose

ie sse

2 ☚4¼-- .

.* -¶⸗

1t 9 28. 388 L. ‚bor 2 2 ; 765 ℳ), Stgatslöhterien 5 8162 5482 (— 3 819 ℳ). ih Sn einen Zusatz beantragen, der mit dem vom Unt erhause ver⸗ Finanz⸗ Minister Rari, ist gestorben. Nach .“ Heiterer Debatte

v üsse di e zur Reichskase gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ der Kultus⸗ vnr von der Tageordnun 1g sdöügesett vor U Gladstone's im Allgemeine ber⸗ 1 h 6 43 G 1 1n de de e 3 chsk 1 d . worfenen nterantrag adstone's im 2 Ugemeinen über .] Gutem V Vernehn ien ach 1 ird die Re⸗ erung in der bewilligt, ebenso ohne ebatte Tit. 4 10. 8 2 f

278

8 1 n Ausführvergutungen verwaltunetoten 88 6 F 1 einstimmt. 6 1 Skupschtina beantragen, den be estehenden Ailsfuhrz oll au Bei Tit. 11 „Visthum Köln“ beschwerte si trägt bei den nachbezeich hneten Einnahmen bis Ende Februa 18 Sachsen. Aus Col (Cey lon) wird dem „R. B.“ berichtet: 1 Boden produkte, namen tlich auf Getreide und Schlach zt darüber, daß in der Rheinprovin ; die 1890: 2 Zölle 322 7712 911 ggeger 8 denselben Zeit⸗ Dresden, 18. März. (Dresd. Journ.) In der heutigen Der Herzog und die Her; ogin von Connaught trafen b vieh abzuschaffe zur Anlage katholischer Kirchhöfe nur schw er erth fen des Vorjahres + 64 710 721 ℳ), g; S. Sitz ung der Ersten Kammer theilte vor Fim itt in die auf ihrer Reise von Bombay nach China am 17. März in 5 Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenhei 568 956 (— 8302 552⸗ ℳ), Zuckermateria lsteue 193792 64⸗ , Tagesordnung der Präsident, Wirkliche Geh heime Rath Colombo ein. Hier überrei zten ihnen die Behörden eine in 92ce . - ““ Goßler erwiderte, daß die Anlage konfessione 1 980 720 ℳ), Verl brauchsabgabe von Zucker 36,79 0852 von Zehmer n, den des Dr. mt und- einem silbernen Kästchen ve erschlo ssene Das Prinzliche Sofia, 18. März. (W. T. Wie der „Pol. in der Rheinprovinz, wo das französische Recht ge 8. 36 806 427 ℳ), Salzsteuer 36 537 538 (— 6 3,249⸗ ℳ), widmete ihm warn si Paar machte sodann eine Nundfahrt durch die Stadt, welche Corresp.“ gemeldet wird, ist der n; Fe nn nand von überhaupt nicht für zulässig erachtet wo bden sei: 8 Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 15 496 589 Kammer auf seine 2 fford reich beflaggt war. 1 Coburg in Begleitung Grenaud's und des Majors Markoff Zeit sei darin eine Aenderung eingetrete Frsichlag zu 4L), E“ ö v 9 storbenen von ihren Plätze emer 1 Frankreich. 8 in Burgas⸗ eingetroffen und hat die Arbeiten für den Bahn⸗ Der Titel 11 wurde bewilligt, der deleh Lus hlag zu derselt 28* 1“ 8* 11“ 31 345 „einstimmig und ohne Debatte die für d Paris, 19. März . T. B) 8 bau Burgas⸗ Jamboli besichtigt. Dem Prinzen, welcher in 5. (Schluß des Blattes. tel c6 8. und Ueb beanga. bildenden Künste in Dresden nachträ glich gefor I1q““ dMi 56 8 b8 6 Civilkleidung reiste, wurden überall Ovationen dargebracht. . . 1 Aa . + 2 131 319 ℳ); Summe 5369 8 972 118 990 072 ℳ). Summe ließ es bei dem die von der Ersten Kamn. 8 1 ammer ve rlas gestern der Mini ter⸗Prã sident 8 Frey cine t 1 Amerika Spielkartenstempel 1 102 431 (— 56 335 ℳ). schle lossene Erhöhung der Position füͤr die e6 rger unter großem Beifall die Erklärung der Regierung. Von . 1 ““ Kreuzgä nge ablehnenden Beschluß der Zwei en Kammer Zustimmung waren diejenigen Stellen begleitet, Ve erernigte St aaten. tew⸗York, 17. März. (A. C.) 1b 1“ nach kurz er b einstim mig bewenden, ber wili gte alsdann die welche von der für dermann offenen toleranten Republik Das Militar hat Befe hl in das Cherokee⸗ Land der im 8. Königsberger Wahlbezirk (Allenstein⸗ 88 Ankauf d 8 2 tesenseimag lhe ne bde rte reden, Die Erklärur ig Jagt: Das Kabinet sei tief durchdrungen zu marschiren und die Leute, welche sich dort auf eigene Hand n Ers vahl für den verstorbenen Dom⸗ zum An b 8 hrere Pet 5 . 8e fm, Schäden⸗ von seiner V Verantwortlichkeit und seinen Pflichten und werde angesiedelt haben, zu vertreiben. . Boro v⸗ i ist der Stadtrath Oster in Allenstein cch E55 itionen, Ba. Ma⸗ u.]-w. Schaden⸗ sein Verhalten den Wünschen des Vanbes anpassen und fährt Afrika (Centrum) mit umen gegen Probst Herrmann in dann fort: b 8 1 1u““ Bischofsburg 144, und Krieger (Centrum), Wir werden, wie unsere Vorgänger, nicht nur die ö“ er Dem geschäftsführenden Ausschuß des deutschen Smin⸗ welcher 7 Stimmen erhielt, zum Mitglied des Hauses der noen, sondern das g blikanische Werk, dos wi Pascha⸗Comités ist ein Schreiben des Hrn. O. Borchert, Abgeordneten gewählt worden. gesetzgebenden Faktore energisch zu verthei . datirt aus Sansibar, den 25. Februar, zugegangen, worin 1; wir werd en gleich auf rich chtig und warn alle Frak derselbe in kurzen Zügen die Fo artsetzung seiner Tana⸗Re⸗ ise B 18 8 ; FE üe wv“ 8 chüde;, 2 Fern⸗ tlliche Inhalt des Schreibens ist, d R g N mn de ungen . .. n 88 it 8 Als 2 Borch rchert Finakomte verließ, er nur noch zwei Somali Iee“ 1“ ((ESrrebe . 1 . 8 I IE 8 S Träger . außerc rdentlicher Die dreitägige Debatte über die Arbeiterfrage im Mittel recht sind, vm zu Stellung un Titel zu kommen,

ormen zu arbeiten. Wir werden so dahin ge⸗ Srvifnee; Iees vr. seinen letzter 1 . Abgeordnetenhause resumirend, bemerkt der „Ham

,22

—0 89

8 8 F5 8 38 F 8

6 0 1

67 —2 ̊ K 882 8.8 S & 14 K —2

8.

Zum Ehrendienst bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales sind kommandirt: der General der Iefanterie wies schließl 7 Les 5 0 9* de Hene 1* eS *. 2 2 88 cors⸗ 3, Seseeösterrat 8 ö 1 Comme .“ vergütung betreffend, 25 des Husaren⸗Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommer⸗ Ministers von Nostit⸗ Wallwi it der König! lich u“ egie schen) Nr. 5 und der Major von Bülow, Flügel⸗ einstimmig zur Kenntn ihnabme Die Z F r 2 utant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und berieth den Bericht 1 ve eputation über 9 auf - bonman dirt zur Dienstleistung beim M llitärkabinet; bei Erbauung von 1. en und Errichtung von Haltestellen ꝛc. Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von eingegangenen Petitionen.

Ziofüritannien und Irland: der Kapitän⸗Lieutenant Baden. Müller, kommandirt zum Marinekabinet. Zur Verwendung Karlsruhe, 16. März. Se. Königliche Hoheit der als es renposten werden hierselbst eintre ffen: Unteroffiziere Regent Prinz Albrecht von Braunschweig ist gestern

om Husaren⸗Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pom⸗ 2 Bad troff d 2 Ab * kachmittag in Baden⸗ den einge roffen und hat Absteige⸗ 8 8 3 b g 2 8 v. 5 9 r merschen) Nr. 5 und von der Marine⸗ quartier im Hof“ genommen. Am Bahnhof zgroße, saͤme und friedli ge Republit fest zu begründen, Bericht vom 8. Oktober v. J. erstat tte. 5 fand das b uͤrgische 11“ inzel Srail⸗ 116“*“ 1 8 waren, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, zum Empfang erschienen durch die unter We⸗ . zeheact 83 9 von Peters erbe es 5 Nm uns bgeeh ö- seines jener anmutbigen natürlichen Talente, welchen selten b ö2 8 u- 8 . 8s. 8 U 8 . scho ee 2 b F ge⸗ 2 oö. c elnen 84½ le 841 gen nalltiche! . 1. Freiherr von Gemmingen, welcher den Regenten im Aller⸗ 22 Iri Seanaen feiner ehss noch die deutsche Auf schadhaft ge 85 mißlingt; die junge Dame spielte die Loni so herzlich und

8 2 8 55 8 g2n 8 3 ö erneuert werden; c 8 S IrsbI⸗ 9 gefahr d jetzi⸗ en Bewegung in den füͤngsten Ele

Der „Marinebefe 1 ¹veröffentlicht folgende Mit⸗ Königl Hoheit des G herzogs 8 ems erneue 5 8 wordenen Kanone, einige üble einem Gewehr⸗ gesasd Bewegung i lun ißlingt; 1“ 88.

- 8 öchsten Auftrage Sr. Königlichen Ho eit des Großher Log 8 svert Ja 892 1 1 Fünf T 5 schaf n noch jährigen Arbeitern, lie würdig, daß man begreift, wenn Wolsgang su der Stefana 8 Obe Petseee. t. Sechh futteral hatte Peters dort nichts zurückgelassen. Fünf Tage bieit sich veasn⸗ 8 die 19 Minderiehrigen Arbette ab⸗ und ihr. uwendet besondere Anerkennung verdient Frl. Kramm

7

8 22

8kE

†¼

v ornehmer

u““ rv 0 —2 888 2 ——2

2

22ẽ 27

un 88

1“ 2 Fhn 8

5

8E2 Er

Ijeb⸗ns liebens

8 82

-

—2— 22

512

ise

2

2 7

4 8 82 8 4 2

—,—

¼οↄ

„5 87

, urn g

—,

83 e vor erz zie 8 depertoire.

th Zden über Schiffsbewegung 195 (das Seen vor dem begrüßte, ferner Geheimer Regierun igs⸗Rath Richard und 8 Ober⸗ u ner ufzu uind nach gründlicher Borchert dieser Gege f, um Erkundig ungen . das Schicksal as treibende Element im Sinne Iq - kennung ent Fel. Kra⸗ üe d 1 dort): S. M. S. „Alexandrine“ 14,12. Apia. 13.73. April zum Kurgebrauch in Baden zu ve erweilen. ind natione be verlangen. Die Regierung schließt 1 Stämmen der Eingeborenen nüercin, timmend gemachten Mittheilungen Koaliti eit varstellt 1 I 228 S 53 7* 1 Sng 1 92 in ; 8 n⸗ f 8. 8 : Ar on ’e. 1 4 3 . N;n 2 8 n Fr. 8 altes Eh Zs es en Themas 13,3. Kammer erstattete heute der Abg. Herbst Bericht über die munt dis ee des Parlaments, auch nicht gegen 8 15. November gesund mit acht Kameelen, sechs Eseln, einem Pferde, insonderheit des Kcoalitionsrechts auf min 1 dr. Oberländer “““ 8 Fn Indi en. ) b8 w. V S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: 1868, die Rechtsverhältnisse de Dienstbote n be⸗ Wir beß 4 en uns in einer Epoche sozialer Umbildung örenan N. eas D ¹ ühren in O 1 9 177 2 b 9 1““ 8 B 8 8 M. Fh örzg. „Hay Wilhelmshaven. S. M. Yacht 8 G“ ⸗Eisenach 8 sich mehr als jede andere von de rselben durchdringen lassen. 8 dann abmarschirt nach dem großen See und habe gesagt, er wollte so die in der Schule gewonnene erziehliche die Gottes⸗ b j S F e 3 der Ar⸗ 1 3 a 28 aat un Berliner T cater vor Knbt. „Iltis“ 89 88 See (Pos tstation: Hongtong.) vereins“ um Zulassung der Frauen zum Studium ll⸗ Elemente fortf schreiten ader Besse rung des Looses der Ar Nahrungs zmitteln mit dem Tode kämpfend, kam er nach Subakint Arbeitg eber richtete, so wird man mit 18 n zat und Kirch b lin 8. Tb zugehen und die Entrürfe aufugäblen, welche die Ereignisse zu⸗ vporaussichtlich bald nach Europa zurückkehren Neben der ohne Zweifel verstärkten Anregung für die Arbeit⸗

Ort⸗ le bedeut tet An kunft daselbst, nach dem Orte Abgang von Bürgermeister Gönn er. Prinz Albrecht be absichti gt, bis Ende Prüft ne rksameren Schutz für die Landwi rthscha aft 8 des Dr. Peters einzuziehe Nach den ihm von den verschiedenen häufig selbst dann, wern zuerst e n. ell Fffchütteln un 2 die Heite ei 1 8 ren 9— zuerst ein bedenk ich 653:2 ¹ ⸗98 erk 22 9 2. 8 9 7 : 8 8 II. . 5 2 G 3 42 85 Pnblikums bhervorriefen. 9 g Aucklan d 28./4. Apia. (Poststation: Apia [Samoa⸗ Inseln) .) 17. März. (Karlsr. Ztg. ) In der Zwe eiten b . jese rird Maßregeln treffen, find Dr. Peters und Lieutenant von Tiedemann etwa am 10. bis schließ St. ie Ausdehnung 1 wirthse j IFre n des krit veranlagten abli S herro zergessen j eien richt S. M w re 8 La Guayra (Venezuela). (Poststation: Havanna West⸗ Petition der landwirthschaftlichen Bezirksvereine Weinheim . 8 negräake. deren Handels bbeziehkungen V ungefähr 60 , wovon ungefähr 20 neue, den Wagalla ent⸗ 89 . d Se. gezencber S tale: S. M. Pzsch. „Baden“ 24./2. Kiel. (Post⸗ Ab ; nderun g des G es vom 8. F ebru ar b 18 ) . den Bene tand der Berathungen des Senats b 1 laufene Sklave und 25 Somalis sowie einigen nit Waaren be⸗ ung der norennen und inisg fern. 89] station: Kiel.) . 1e Arbei 8 ; ladenen Miaus Beoten) einen Lauf des Tana entlang, welcher nach dem in die Hand von Personen legt, di ite, wie z. B. bei S. M. S. „Carola“ 17.,/2. Sansibar. (Poststation d, und beantragte den Ueberg 8 ig zur Tagesordnung. Uos c griss 1“ Geherad Feucfür 8 Begleitung dreier Wagall aus Odo boru—, Vers digtigen Gebrauc g 18 en her'sche Lustspiel selbst S. M. Krzr. Habicht 1 11 2 St Paul d de Loanda ref f end, und Deb tte 9 8 8 n⸗ An 2 d K 4 18 erx Bemühung en 2 Die erste fücht d er öffentli⸗ 86 Ge⸗ ruva bis 2* die Wakore⸗ (Maffai⸗ .) Gre nze ma rschirt. Dort habe er Verstand sein Fean n, überaus be b 1 . 8 1 6 S.zad 5 888 ich uf de Bühn erhalten wird 89 K 26, 15 ½ 4 T ststation: bis 2 Nach längerer Debatte wur De ag der Kommission walten ist, sich zu der arbeit samen Bephfeung zu wenden und der⸗ n ach tag elangen Unterhandlungen mund 1 dem er den Massais fest mit den ält eren Arbeitern in e r b 3K - „ma apstadt . Kamerun. (Poststation: bis angenommen. ben den Weg zu 1 besseren Situation zu erleichtern. Keine ver prochen seine Bedürfnisse mit W aarxer mzu und keinen Krieg zu zum Abf chluß gelg ngen soll, wirkt k Zbüc b ver ängniß⸗ Kapsäandt vom 22./3. ab St. Paul de Loanda). 8 82* .2 gierung kann sich dieser Pfl flicht Fentschlagen, eine republikanische führen die Erlaubniß be kommen, dur ch das Massa iland zu ziehen; er sei voll, als sie d die Arbeiter verleitet, sich je der zu ent; iebe n und „Hohenzollern⸗ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. Weimar, März. (T Th. C. ) Dem Lan G e- baldmöglichst Ges etze vorschlagen, welche bezwecken, die 1 b sehr weit: jetzt werde er den See schon e reicht haben. Odo⸗ furcht. das Pflichtgefübl, schwer Rsünies, 9 8 2— 3 „Hyäne“ 18./1. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. eine Petition 8 „Allge emeinen deutschen F ler die Fuͤrsorge, den Geist der Gegenseitigkeit in einem boru⸗rur a trat Borchert die Rückreise an Wegen Mangels an Wenn Hr. Hitze die Mahnung zur 2 gsweise an die ist um 9 mn or ; ih 3 3„ 8 sf N ig ThFig k t f vo -' au er, welche S. M. Förzg. oreley“ Konstantinopel (Poststation: Medizin und zu den für den höhere en Lehrberuf befähige nden und der Sicherung ihrer alten zu för rdern. Wir uund von da, ganz entkräf tet, nach Lamu. Er stellt ausführlichen Be⸗ X 8 der 28— Rnsonamgfergnen 8 8 eit gleichfall 128n Fonse nopel.) S. n. S. „Mars“ Wilhelmshaven. Universitätsstudien zugegangen. Der Petitions⸗Ausschuß hat nicht für nothwendig, in, ein detaillirtes Programm ein⸗ richt in Aussicht, sobald er ganz miederhergestellt sein werde, und wird dagenen in die Scoranten 8b anch osttation. Wilhelmshaven.) S. M. Panzerfrzg. Ueberweisung derselben an die Staatsregierung zu einfacher weilen zu bloßen Verfprechungen stempeln. Sie werden uns nach 8 geber, sich eingehend und liebevoll mit den Interessen der Arbeiter⸗ s vierte Geb 5 zu einem neuen ge⸗ N. Wilhelmshaven. Poststation. Wil lhelmshaven.) Kenntnißnahme beantragt. In dem darüber dem Landtage unseren Thaten beurtheilen. Wir streben darnach, eine Regierung in schaft zu beschäͤftigen, ist die wachfende Erkenntniß der Gefahr, welche ct. Auch die dritte ing 88 vor vollständ 1 S. M. Peüsch 1 mshaven. 15.,2. 22. 2. erstatteten Bericht wird die Berechtigung der Bestrebungen! der wirklichen Bedeutung des Wortes zu sein. Die Regierung hat 8 3 8 für die gesammte 6. und Rechtsordnung in der Steuer⸗ und! verkauftem Hause stalt und wr n ersten bis