1890 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

72411] Verdingung.

Die Lieferung von 8000 Stück Handtüchern für Mannschaften soll am 28. März 1890, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Handtücher für Mann⸗ schaften“ zu versehen. Bedingungen liegen im An⸗ nahme⸗Amt der Werft und in der Exp. d. Bl. aus, können auch gegen 0,50 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 12. März 1890. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

[65895] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen sind die Nummern: Litt. A. Nr. 103 über 1500 ℳ, Litt. A. Nr. 84 über 600 ℳ, Litt. A. Nr 52 über 300 ℳ, Litt. B. Nr. 39 über 600 ℳ, Litt. B. Nr. 40 über 600 ℳ, Litt. C. Nr. 66 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 18 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 68 über 1500 ℳ, Litt. D. Nr. 44 über 600 ℳ, Litt. E. Nr. 155 über 3000 ℳ, Litt. E. Nr. 136 über 3000 ℳ, Litt. E. Nr. 89 über 300 ℳ, Litt. E. Nr. 78 über 300 ℳ, Litt. E. Nr. 72 über 300 ℳ, Litt. F. Nr. 104 über 1500 gezogen.

Diese Nummern werden den Inhabern der Kreis⸗ obligationen mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vor⸗ mittagsstunden bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, sowie bei der ostpreußischen landschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Königsberg gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons vird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf. 1

Marggrabowa, den 7. Februar 1890.

Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko.

““ Dr. Meister.

[72430] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Mai 1882 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die pro 1890 zu amortisirenden Rheydter Stadt⸗ Obligationen II. Anleihe in dem Termine der Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission vom 21. August

889, und zwar die Nummern 40 168 187 und 206 der Obligationen Litt. A à 1000 = 4000 ausgeloost worden sind, und sollen dieselben am „Juli 1890 eingelöst werden.

Rheydt, den 15. Mär; 1890.

Der Ober⸗Bürgermeister:

2432 IDie dreizehnte Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 1871 (Obligationen Litt. A. à 2400 ℳ, Litt. B. à 1200 ℳ, Litt. C. à 600 auf gelbem Pavier) findet plangemäß mit 60 000 25 Kataster⸗Nummern) am Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, 1 im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt. Sofort nach der Verloosung wird das Ergebniß der⸗ Iben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 17. März 1890. Stadtmagistrat. Stromer.

7243 1u““ 11 Bekanntmachung der Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗Vereins, betreffend Kün⸗ digung bezw. Convertirung vier⸗ procentiger Schuldbriefe.

Die vom 1. Oktober 1884 bis incl. 25. Sep⸗ tember 1885 ausgegebenen vierprocentigen Schuld⸗ briefe des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗Ver⸗ eins, welche in dem hieneben beigefügten Verzeichnisse nach Nummern (Nr. 10 742 bis incl. 11 453) un ach Capitalbeträgen angegeben sind, werden in zemäßheit der betreffenden Bestimmungen der Statuten des Credit⸗Vereins von der unterzeichneten Direction hiermit jedoch vorbehältlich der Con⸗ vertirungsbefugniß auf Ostern k. J., 1891, ur Rückzahlung gekündigt.

Den Schuldbrief⸗Inhabern, welche ihr Capital dem Credit⸗Vereine gegen 3 procentige Zinsen vom 1. April 1891 ab und gegen ganzjährige Kündigung belassen wollen, wird Convertirung aich Maßgabe der folgenden Bestimmungen an⸗ geboten:

Die zu convertirenden Schuldbriefe sind nebst den übehörigen Talons bis spätestens zum 1. De⸗ zember d. J., 1890, bei der Casse des Bremenschen riterschaftlichen Credit⸗Vereins zu Stade (Archiv⸗ straße) einzureichen, mit, die genaue Bezeichnung der beireffenden Schuldbriefe, nach Nummern und Capitalbeträgen enthaltenden Erklärungen, daß die verbrieften Capitalien vom 1. April 1891 ab ferner

beim Credit⸗Vereine gegen 3 ½ procentige Verzinsung

und ganzjährige, vor dem 1. April und 1. October jedem Theile zustehende Kündigung stehen bleiben sollen.

Formulare zu solchen Erklärungen werden von 5 Casse des Credit⸗Vereins unentgeltlich verab⸗ folgt.

Die zur Convertirung angemeldeten Schuldbriefe werden mit, die Herabsetzung des Zirsfußes und die Aenderung der Kuͤndigungsfrist angebendem Stempel⸗ drucke versehen und dem Präsentanten thunlichst so⸗ fort event. mindestens innerhalb 14 Tagen, gegen Rücklieferung der etwa auf Verlangen vom Cassirer einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung zu⸗ rückgegeben und zwar die Schuldbriefe Nr. 11 111 bis incl. 11 453 nebst den zubehörigen, ebenfalls mit entsprechendem Stempeldrucke versehenen Talons.

Zu den Schuldbriefen Nr. 10 742 bis incl. 11 110. werden gegen Einlieferung der, 1885 ausgestellten Talons, für das Jahr vom 1. April 1890/91 neue Talons mit je einem 4procentigen Zinscoupon aus⸗ gegeben. Diese neuen Talons werden mit den con⸗ vertirten betreffenden Schuldbriefen zugestellt,

sofern sie nicht etwa schon früber eingelöst sein sollten.

Die Convertirung der Schuldbriefe sowie Rückgabe erfolgt kostenfrei.

Eine Rücksendung durch die Post geschieht un⸗ frankirt und sofern nicht ein anderes ausdrücklich gewünscht unter voller Declaration.

Die zur Convertirung nicht angemeldeten Schuld⸗ briefe sind in coursfähigem Zustande mit zubehörigen Talons von Ostern k. J. 1891 ab bei unserer Casse in Stade (Archivstraße) einzureichen, und wird da⸗ gegen die Baarzahlung des Capitalbetrags, mit dem Betrage der etwa zugleich eingelieferten fälligen Coupons erfolgen.

Stade, den 15. März 1890.

Die Direction des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗ Vereins. A. von Wersebe. Freiherr G. Marschalck. A. von der Decken.

[72433] Bekanntmachung.

Die Kreisvertretung des Kreises Kalbe hat auf dem Kreistage am 21. Dezember 1889 beschlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Pri vilegiums vom 16. Juni 1879 in Höhe von 1 500 000 ausgegebenen, am 1. April 1890 noch in Höbe von 1 312 000 ℳ% im Umlauf befindlichen Obli⸗ gationen des Kreises Kalbe vom 1. Oktober 1890 ab von 4 auf 3 ½ Prozent herabzusetzen. Dieser Beschluß hat unterm 24. Februar 1890 die Aller⸗ höchste Bestätigung erhalten. Die Inhaber der be⸗ zeichneten Obligationen fordern wir nunmehr auf, die letzteren nebst doppeltem Nummernverzeichniß in der Zeit vom 1. Juli bis Ende September 1890

bei der Kreis⸗Commnunal⸗Kasse zu Kalbe a. S. oder bei dem Banquier C. Bennewitz zu Magdeburg zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent Zinsen vorzulegen, auch die Talons behufs Ausreichung neuer fünfjähri⸗ ger, vom 1. April 1890 ab laufender Zinsschein⸗ Reihen einzureichen. Denjenigen Obligations⸗Inha⸗ bern, welche ihre Obligationen innerhalb der Zeit vom 1. bis incl. 15. Juli 1890 an einer der oben⸗ bezeichneten beiden Stellen zur Abstempelung vor⸗ legen, gewährt der Kreis Kalbe eine Convertirungs⸗ prämie von einem halben Prozent Nominal, welche bei Rückgabe der abgestempelten Effecten an die Vorleger der letzteren in Baar gezahlt wird.

Gleichzeitig werden alle diejenigen Obligationen, welche bis Ende September 1890 bszeichneten Orts nicht zur Abstempelung vorgelegt werden, den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung am 1. Okto⸗ ber 1890 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Ta⸗ lons bei den obenbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. Oktober 1890 ab hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Kalbe a. S., den 16. März 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe.

Pape. 8 8 1 6 8 5 % Anleihe der Stadt Bucarest

von 1884.

Bei der am 1./13. März 1890 stattgehabten Ver⸗ loosung sind folgende Nummern gezogen worden: 87 Obligationen à 500 Lei = 400 223 1280 1509 2071 2448 2467 2583 2675 2768 3049 3514 3706 3734 3787 3877 4051 4195 4345 4379 4878 4969 5164 5470 5666 5847 6187 6255 6470 6627 6929 7201 7219 7667 7913 7993 8282 8350 8691 8804 8930 8978 9326 9819 9987 9998 10208 10285 10319 10371 10559 10647 10658 10797 11226 11804 11818 11863 11874 12027 12496 12596 12676 12780 12811 13041 13084 13392 14109 14172 14184 14206 14292 14419 14541 14736 14813 14890 14984 15230 15305 15355 15363 15464 15497 15600 15748 15777. 17 Obligationen à 2500 Lei = 2000 16380 16658 16781 16811 16902 16911 16995 17024 17094 17349 18180 18204 18216 18576

18671 19107 und 19122. 3 2 Die Zahlung des Kapitals ersolgt gegen Rück⸗ gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vom 1./13. Mai 1890 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinsconpons in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, 1 in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Mark zum festen Kurse von 80 für 100 Lei. Mit dem 1./13. Mai 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. (72665])

Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft, in Mannheim. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Montag, den 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Mannheimer Handelskammer, (Harmonie⸗ gebäude) Litt. D. 2, 6 u. 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. b 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die von ihm festgestellte Jahresrechnung und Vortrag des Berichtes der Revisions⸗Kommission. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1889. 8 Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes. e Wahl laut §. 19 der Statuten von 3 Mit⸗ liedern des Aufsichtsrathes an Stelle der siatutenmäßig ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren 1 8 Herrn S. J. Darmstädter, Dr. K Diffens, 1 Emil Mayer. 1 1 Wahl eines Mitgliedes der Revisions⸗Kom⸗

mission laut §. 34 der Statuten an Stelle

des den Bestimmungen der Statuten gemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herrn A. Imhoff als Revisor.

Betreffs der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung, verweisen wir auf §. 23 und folgende der Statuten. 1

Mannheim, den 19. März 1890. 8 2 Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft.

Der Anfsichtsrath. K. Diffens.

[72655] 8 Waaren Liquidations Casse in Hamburg.

Vierte ordeutliche Generalversammlung am Sonnabend, den 12. April 1890, Nachmit⸗ tags 2 ¼ Uhr, im Waaren⸗Saal der Börsen⸗ halle.

Tagesordnung:

1) Berathung und Beschlußfassung über die in

voriger Generalversammlung vorgelegte Bi⸗ lanz des Jahres 1889, soweit dieselbe nicht bereits genehmigt ist. Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Aenderung der §§. 3, 4 und 5, §. 12 Absatz 1 un 23, sowie Streichung der §§. 6 bis 10, 34 und 35 der Statuten. (Der Weortlaut des Antrages ist im Bureau der Gesellschaft einzusehen, auch wird auf Verlangen Abschrift des Antrages ertheilt.

Eintrittskarten und Wahlzettel werden vom Dienstag, den 8. April a c. ab im Contor der Gesellschaft Freihafen, Block H. Brook Nr. 11., verabfolgt.

Hamburg, den 18. März 1890.

Waaren Liquidations Casse. Der Aufsichtsrath.

F. A. Riege, z. Z. Vorsitzender.

[72623] Einladung:

Zur Generalversammlung am 17. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ lokalen der Firma H. A. Disch in Mainz.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Vorlage der Bilanz.

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Event. Antrag auf Nachzahlung der Aktionäre.

Kostheimer Cellulose Fabrik.

Die Direktion.

[72664]

„Rhein“, Zündwaaren⸗Manu⸗

4 8 1 Agoa 1

factur, Actien Gesellschaft zu Mül⸗ heim am Rhein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Mülheim am Rhein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jabresrechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 2) Neu⸗ wahl für das aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Mitglied.

Die Hinterlegung der Aktien nach §. 31 der Statuten kann am Sitze der Gesellschaft und bei den Herren R. Suermondt & Cie. in Aachen er⸗ folgen. Die Bilanz und der Bericht des Vorstandes liegen vom 1. April ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft den Herren Aktionären zur Einsicht offen.

Mülheim am Rhein, den 19. März 1890.

Der Aufsichtsrath. Arthur Loersch. Carl Delius.

[72865]

Ottensener Bank. Generalversammlung am Sonnabend, den 12. April a. c.,

Abends 8 Uhr, in Karlsruhe, Gastw. Beth. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilance p. 31. Dezember 89 und Dechargeertheilung. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. 1 . J. H. Mohr. §. 24. Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Interimsscheine nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu deponiren. Ein Exemplar dieses Verzeich⸗ nisses wird mit der Empfangsbescheinigung der Kasse, welche die Stimmenzahl ergiebt, zurück⸗ gegeben und gilt als Nachweis der Stimm⸗ berechtigung.

I Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 21 des Statuts laden wir die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der Freitag, den 18. April l. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftshause dahier, Rhein⸗ straße 35⁄10, stattfindenden XIX. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am 4. April l. J. in der durch das Statut vorge⸗ schriebenen Weise bei uns zu geschehen. Die Eintritts⸗ karten, sowie Abdrücke des Geschäftsberichts nebst Anlagen werden vom nämlichen Tage ab aus⸗ gegeben. 8 Gegenstände der Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des Jahres 1889 und Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Reingewinnes.

3) Wahl von Revisoren.

Mainz, den 20 März 1890. Der Vorstand. Brand. Rheinboldt.

Verwendung des

Aufsichtsrathsmitgliedern und

[722 8 (723111 Generalversammlung.

Die Aktionäre der Actien Stärkefabrik⸗Cal⸗ voerde zu Calvoerde werden hiermit zu einer Generalversammlung am S8. April a. c., 2 Uhr Nachmittags, im Saale des Raths⸗ kelters resp. im Herzogl. Amtsgericht zu Calvoerde berufen.

Tagesordnung:

a. Genebmigung zur Erwerbung von Grundstücken zum Bauplatz und zu Rieselwiesen.

b. Autorisirung zu Abschlüssen mit Bauhandwerkern, Baumaterialien⸗Lieferanten und Maschinen⸗ fabrikanten zur Erbauung der Stärkefabrik und Wasseranlagen bis zur Höhe des gesammten Aktienkapitals von 90 000 sowie fernere Bewilligung einer Anleihe von 30 000 ℳ, falls das Aktienkapital zum Bau nicht ausreichen sollte.

Bewilligung zur Anleihe eines Betriebsfonds bis zur Höhe von 50 000 gegen Hypotheken, Wechsel oder Schuldscheinen.

d. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Calvoerde, d. 17. März 1890.

Vorstand d. Aetien Stärkefabrik⸗Calvoerde.

Gieseke. Holzhausen.

[72690] Durer Kohlen⸗Verein.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit davon in Kenntniß ge⸗

setzt, daß die

siebzehnte ordentliche

Generalversammlung

Sonntag, den 20. April 1890, 12 Uhr Mitta

im Locale des „Prince de Ligne“ zu Teplitz Der Saal wird um ⁄½ 12 Uhr geöffnet. 8

stattfinden soll.

1ö““

Tages ordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichts⸗

rathes.

Beschlußfassung über die

Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 5

rechnung, über die Verwendung des Reingewinnes und Dechargirun g, 8 185 8*½ *

der Verwaltungsorgane.

Neuwahlen zum Aufsichtsrathe.

8

8 Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 8 Tage vor dem Tage der Generalversammlung

ms Wien bei den Herre Johann Liebieg & Co., in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin in Dux

bei der Dresdner Bank, bei der Gesellschafts⸗Cassa

zu deponiren, woselbst auch die Legitimationskarten für die Theilnehmer an der

Generalversammlung verabfolgt werden. bericht vom 6. April l. J.

An besagten Stellen ist auch der Geschäfts⸗ ab zu beziehen. Dresden, den 20. März 1890.

Der Aufsichtsrath:

Gustav Hartmann.

Th. v.

(Nachdruck wird nicht honorirt.)

en Reich

Dritte

1

Beilage

„Anzeiger und Königlich Preußi

4 8

Berlin, Donnerstag, den 20. März

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

E SN

——õ—

———=

————

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschoften

[72575]

Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels.

Bilanz⸗Conto pro 1889.

Bahnhofs⸗Brücken⸗Conto N90000

Bankier⸗Conto I.:

für Guthaben beim Bankier, Anlage der Betriebs⸗Ueberschüsse.

Bankier⸗Conto II.:

Spareinlage vom Reservefonds

Effektendepot vom Reservefonds.

Cassa⸗Conto:

Bestand am 31. Dezember 1889 . 715

12350

1401 30572

ĩ135039 ,35

Soll. Gewinn⸗ und

Per Aktien⸗KapitalConto. Reservefonds⸗Conto: 8 12000 Magdeb.⸗Leipz Prioritäten Litt. B. à

= 12300.— 11000 3 ½ % Preu⸗ ßische konsol. An⸗ leihe à 100[=½ . 3000 3 ½⅞ % Preu⸗ ßische konsol. An⸗ leihe à 101,90 ℳ4000 Weißenfelser Stadt⸗Anl. à 104

NR3572— Guthaben beim Bankier 1401 54 Dividenden. Conto pro 1885 für rest⸗ liche 2 Dividendenscheine ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..

31973,54

64— 13011 81 135039 35 Verlust⸗Conto.

An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto: 8 für Gehälter, Gaskonsum, Gewerbe⸗ steuer, Insertionen ec.. 3261 68 Gewin. .111301181 welcher vertheilt wird wie folgt: % Dividende auf 90000, pr. Aktie 15 . * = 4500.— 1 % auf 90000 auf Tilgungsfonds 900.— von verbleibenden 7611,81 auf Tilgungsfonds ꝑ½ von verbleibenden 7611.81 = 3805.91 und zwar als Super⸗ dividende 4 F%, proo Aktie 12 = 3600.— Vortrag auf neue Rechnung = 205.91 13011.81

3805.90

Per Betriebs⸗Einnahmen⸗Conto: für Saldo⸗Vortrag de 1888 71.93 Brückengeldeinnahme pro 1888 ‚15961.99 Einnahme für Ban⸗ kier⸗Zinsen 224.35

Diverse. . . . .. 15 22 16273 49

eA

[ 16273 49

16273ʃ49 Der Aufsichtsrath. Dr. Cuno. Wilde. C. G. Kleinicke.

Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

b J. Döring. Boe Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig

8

yDOer Vorstand. ters. F. Prange. 1ö“

Weißenfels a. S., den 1. Februar 1890. Die Revisions⸗Kommission.

v. Rakowski.

Trinius.

Bernhard Jacobi.

Die auf Grund vorstehenden Geschäftsabschlusses sich ergebende Dividende ist gegen Abgabe des Dividendenscheins Ser. II. Nr. 4 mit 27.— vom 17. März a. c. ab an der Kasse des

Unterzeichneten zu erheben. . Gustav

8 8

Prange.

[72571]

Rechnungs⸗Abschluß

der Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Schleußig b. Leipzig.

(Genehmigt in der Generalversammlung vom 17. März 1890.)

Activa. Bilanz-Conto am

31. Zezember 1889.

Passiva.

2₰ 2130964 52

110780- 4212077 646162— 40676 196683 09 16800 08

Grundstücke Inventar. Abschreibung. 1

Vorräthe.

Hypotheken.

Werthpapiere Debitoren.

Baare Casse

127809.07 17029 07

1650000,— 2387 866511

Actien⸗Capital . . .. ͤöö11111X“]; ͤö1ö1ö11.1“*“; gb5 1““ 58073 46 Straßenbau . . . .. 1. 232750, Gewinn zur Verfügung Rest aus 1888 3690.85 197445

1 Sa. 3007166 46 Gewinn- und

den Zeitraum vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1889 umfassend.

diesjähriger Reingewinn 193754.15 . 3007166 46

Sa. Verlust-Contoeo:“,

Credit.

2₰ 6939 14 27791 98 7187 64 4562 57 43545 81 17029 07

Kranken⸗ und Unfallversicherung insen und Discont.... bschreibung.. . 6

Straßenbau.. 5 3 232750

Reingewinn. . . [193754 15

Sa. 533560,36

Cchleußig b. Leipzig, 17. März 189 Der Aufsichtsrath: Decker,

Vorsitzender.

20290 26

Mieth⸗ und Pachtzinsen. 14295/11

Oeconomie lt. Special⸗Abschluß. bEbeö11ö1.— 299 43 Zinsen und Discont ..76638130,09 Grundstücksverkäufe und sonstiger Gewinn 460545 47

I1“

533560 36

6

v““ Der Vorstaud: 8 A. Zinkeisen.

[72572] u . Nachdem aus dem unterzeichneten Aufsichtsrath Herr Carl Heine in Berlin durch Tod ausgeschieden und an Stelle desselben in der Generalversammlung vom 23. November 1889 1 Herr Dr. jur. Carl Theodor Günther in Leipzig 8 3 gewählt, sowie ferner der statutengemäß ausscheidende Herr Commerzienrath Wilhelm Decker in Mittweida in der heute abgehaltenen Generalversammlung wieder gewählt worden ist und der Aufsichtsrath sich neu constituirt hat, besteht der Aufsichtsrath der

Leipziger Westend⸗Bangesellschaft nunmehr aus folgenden Personen: Commerzienrath Wilhelm Decker in Mittweida, „VVorsitzender, Rittergutsbesitzer Otto Braun auf Nieder⸗ langenau, stellvertretender Vorsitzender, eors Heinrich Schomburgk n Leipzig, Dr. jur. Carl Theodor Günther in Leipzig. Schleußzig b. Leipzig, den 17. März 1890. Der Aufsichtsrath der

Leipziger Westend⸗Baugesellschaft.

e Decker.

—-—

[72573]

Activa.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Berufs⸗Genossenschaften.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

= 5 ———

Papierstoff⸗Fabrik, Aetien⸗Gesellschaft, Alt⸗Damm bei Stettin. Bilanz am 31. Dezember 1889.

A₰

19244078 17129 61 175311 17 V 77918/,14

Grund⸗ und Boden⸗Conto Immobilien⸗Conto. Abschreibung . . . . . (Abschreibung überh. bis 1889

205674.35)

Anschaffung in 1889. . 26069 Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Conto 55500 Sübchtbung . . . .. . 832825 (Abschreibung überh. bis 1889 123578

325899.40) V Anschaffung in 1888. 6405 Geschäfts⸗Utensilien⸗Conto. (Abschreib. bis 1889 4373.97) Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.. 100 Anschaffung in 1889 . . 1150 1250— (Abschreib. bis 1889 7280.04)) —— Effecten⸗Conto. .. 50945/83 Chemicalien⸗Conto 9115 23 Holz⸗Conto.. 57703 66 Brennmaterialien⸗Conto 6529 97 Fabrik⸗Conto 9647 82 Waaren⸗Conto .. . 37665 49 Wechsel⸗Conto.. 35427 45 Cassa⸗Conto .. .. 3018 64 Conto⸗Corrent⸗Conto:

63155 35

Debitores.. b PSe2r Leesr42 604996 56

—+‿

I1b-9;=

=

130083 98 100

.₰‿ ₰☛̃o

Dr. Max Müller.

Debet.

Actien⸗Conto: emittirte Actien . . .. . Hypotheken⸗Conto: Hypothek auf dem 1887 er⸗ worbenen Grundstück Refervpefonds⸗Conto-. .. pro 1888 zurückgestellt Unfallversicherungs⸗Conto: Prämien⸗Reserve . 1 Lombard⸗Conto: von der Reichsbank.. Erneuerungsfonds⸗Conto . Fabrikarbeiter⸗Unterstützungs⸗ fonds ˖Conto. 11“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditores . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reservefonds 16 Tantième für Aufsichtsrath und Direction . . .. zum Fabrikarbeiter⸗Unter⸗ C“ .“ zum Erneuerungsfonds 16 ⅔¾ % Dividende Aktionäre..

V 8 ĩ741413

V 3 8 329 18

an die

Papierstoff⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, Alt⸗Damm bei Stettin. Die Direction.

Ad. Lanckowsky.

Papierstoff⸗Fabrik, Aetien⸗Gesellschaft, Alt⸗Damm bei Stettin. Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember 1889.

Credit.

An Immobilien⸗Conto: Abschreibung . . . . .. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto: öööö— Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: Unterhaltung . . .. Unfallversicherungs⸗Conto: für Beitrag zur Genossenschaft Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: bbbbbbb]; Fabrikations⸗Conto:

Saldo, Gewinn pro 1889.‧. ..

Die Dr. Max Müller.

Verbrauch an Rohmateriaälien und Betriebskosten

17129 61 32825 15

3529 80

1600 18173 47

Per Zinsen⸗Conto: Zinsgewinn Waaren⸗Conto: Brutto⸗Erlös

434371 77 .[90000 597629,80

Papierstoff⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, Alt⸗Damm bei S Direction.

Ad. Lanckowskyv.

[72574] Papierstoff⸗Fabrik, Aet.⸗Ges., Alt⸗Damm bei Stettin.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Anfsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren:

Carl Kanzow, als Vorsitzenden, General⸗Consul Jul. Rudolph, als vertreter des Vorsitzenden, Ernst Kühne, Leo Lesser, Justizrath Leistikow, in Stettin besteht.

Der Director der Gesellschaft ist der Unter⸗ zeichnete und Stellvertreter desselben Herr Emil Rudolph in Stettin. 3

Alt⸗Damm bei Stettin, den 18. März 1890.

Die Direction: Dr. Max Müller.

Stell⸗

.“

[72568] 1 Steinkohlenbauverein

Kaisergrube zu Gersdorf.

Die am 1. April 1890 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Anleihe werden vom genannten Tage ab

bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickaun,

bei Herren Hch. Wun. Bassenge & Co. in

Dresdeu, 8

bei Herren Schultze & Co. in Leipzig,

bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, sowie

bei unserer Werkskasse in Gersdorf gegen Abgabe des 29. Zinsscheines eingelöft.

Gersdorf, den 17. März 1890.

Das Directorium.

„Concordia“,

8

[72691]

lehn (bei Bunzlau) und Marklissa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. April 1890, 11 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokale der Bank für Handel & Industrie in Berlin, Schinkel⸗ platz 4, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Bericht der Direktion nebst Vorlage der Bi⸗

lanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Spinnerei und Weberei in Burg⸗

pro 1889, sowie Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanzkzk.

2) Feststellung der Bilanz schlußfassung über die standes und Aufsichtsrathes Verwendung des Reingewinnes.

3) Beschlußfassung uͤber die dem ersten Auf⸗ sichtsrathe pro 1888 und 1889 zu gewährende Remuneration (§. 14 des Statuts), und

4) Ertheilung der Decharge an die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths und an die Direktion hinsichtlich der Geschäftsführung in den Ge⸗ schäftsjahren 1888 und 1889. 1

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung

ist derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nachweis der Hinterlegung seiner Aktien bei einer zur Annahme von Depositen be⸗ fugten Behörde oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bunzlau oder bei einer der Niederlassungen der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M. bis spätestens zum 18. April 1890 bei dem Vorstande der Gesellschaft legitimirt. .“ Der Vorstand. 8 Kommerzienrath S. Woller.

des Vor⸗ treffend die

[72594] 8 Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft.

Auf Grund des §. 14 des Statuts setzen wir hierdurch auf die Tagesordnung der auf Dienstag, d. 1. April 1890, einberufenen ordentlichen. Generalversammlung zu Punkt 4 („Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths“) folgenden, von Aktio⸗ nären der Gesellschaft, deren Antheile den zwanzigsten Theil des Grundkapitals übersteigen, geftellten,. Antrag:

„statt eines Mitgliedes vier neue M iit⸗

glieder in den Aufsichtsrath zu wähle’ 1.“ Berlin, den 19. März 1890. Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft. Karl Strauß. Rudolf Stahlber g.

resse 16 ewerbebank in Gooch. In der Generalversammlung vom 17%. März c wurde die Dividende pro 1889 dᷣ uf S8 % fest⸗ gestellt und wird der Coupon mit 12 von heute ab an unserer Kasse eingelöst. In den Auf⸗ sichtsrath wurden wiedergewählt die Herren . Derks, P. Mühlboff und F. Bercker. Als Vor⸗ e des Aufsichtsrathes wurde gewählt Herr J. enten und Herr P. Jeurgens als dessen Stellvertreter.

Goch, den 18. März 1890. Der Vorß and.