1890 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

statt am

[72589] Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann, Actien Gesellschaft. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Ausloosung unserer 5 %igen Obli⸗ ationen wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 253 334 426 441 474 509 548 582 590 604 643 649 663 713 714 716 778 787 903 = 19 Stück à 1000 Litt. B. Nr. 210 312 395 404 547 550 604 605 654 714 803 816 885 901 952 1108 1118 1160 1209 1281 1288 1303 1327 1371 1398 1459 1619 1638 1691 1714 1778 1797 1820 1882 1910 1915 1931 1941 = 38 Stück à 500 Die Rückzahlung vorgenannter Obligationen er⸗ folgt vom 1. Oktober a. c. al pari mit einem Zuschlag von 5 ,% bei den Herren Born & Busse, Behren⸗Str. 31. 8 Aus unserer Verloosung per 1. Oktober 1889 ind folgende Obligationen noch nicht abgehoben: Litt. A. Nr. 392 = 1 Stück à 1000 Litt. B. Nr. 1401 1564 1846 = 3 Stück à 500 Wir fordern zu deren Einziehung bei oben⸗ genanntem Bankhause auf, und machen darauf auf⸗ merksam, daß eine Verzinsung des gekündigten Kapitals nicht stattfindet. 8 Berlin, den 17. März 4890. 3 Die Direktion.

1e“ 8. . 86

Deutsche Uebersee⸗Bank.

Die auf den 9. April d. J. einberufene General⸗ findet nicht statt. Dieselbe wird auf

1. April d. J. verlegt. Demgemäß werden die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Freitag, den 11. April 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hierselbst, Behrenstr. 9, part., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft in Gemäßheit der §§. 14, 15 und 16 des Statuts eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1889. 2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos per 31. Dezember 1889. 3) Wahlen für den Aufsichtsrath. Berlin, den 18. März 1890. Deutsche Uebersee Bank. H. Wallich. 8

[72659] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 8. Mai 1890, Nachmittags 6 UÜUhr, nach dem Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notar Hentig zu Berlin, Friedrichstraße 62, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. An demselben Orte und Tage, Nachmittags

7 Uhr, findet ferner die ordentliche General⸗

versammlung statt. 8 Tagesordnung derselben:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Jahres⸗ rechnung und Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie über die Entlastung des Vorstandes.

3) Wahl der Rechnungsprüfer.

4) Modifikation des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 15. Juni 1889

Berlin, 18. März 1890.

Herman Deutsche Siedelungs Gesellschaft.

Kurella.

77. 2E 2 172 956

26 J . 2 2 8 Actien Gesellschaft Frankenberg. Die diesjährige Generalversammlung findet Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr, im Hause, Vereinsstraße Nr. 4 hierselbst. Die S. T. Aktionäre werden zur Theilnahme ergebenst eingeladen. Die Bilanz liegt von heute ab auf unserem Bureau, Bismarck⸗ straße 81, zur Einsicht für die Aktionäre offen. Tagesordnung: 1) Verhandlung der in §. 24 des Statuts vorgesehenen Angelegenheiten. 2) Vernichten der ausgeloosten Schuldscheine. 3) Ausloosen von 20 Schuldscheinen. Aachen, den 20. März 1890. 3 Die Direktion. Emil Wagner, Geh. Kommerzien⸗Rath.

Arthur Pastor, Kommerzien⸗Rath.

1.“

[72595] Landgräflich Hessische eoneessionirte Landesbank.

Die 35. ordentliche Generalverfammlung der Aktionäre der Landgräfl. Hess. conc. Landes⸗ bank wird am

Freitag, den 18. April 1890, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Lokale der Bank zu Homburg v. d. Höhe stattfinden, und werden die Herren Aktionäre zur Theilnahme an derselben hiermit ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Der Geschäftsbericht der Direktion nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem Berichte des Aufsichtsrathes.

2) Ertheilung der Decharge für die Direktion. 3) Beschlußfassung wegen Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

Die vorstehend unter Ziffer 1 erwähnten Vor⸗ lagen werden von Dienstag, den 1. April d. J an im Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen. .

Die zur Legitimation Bebufs Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Aktien, wie die Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind bis spätestens zum Dienstag, den 15. April d. J bei der Landgräflich Hessischen concess. Landesbank in Homburg v. d. H. oder bei den Herren von Erlanger & Se. in Frankfurt a./Main zu hinterlegen, wo⸗ gegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgehändigt werden.

HKomburg v. d. Höhe, den 18. März 1890.

der WW

Chemische Fabrik von J. E. Devrient Actien⸗Gesellschaft in Zwickau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 12. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Conferenzzimmer der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, Brühl Nr. 75 77, abzuhaltenden ordeutlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1889. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Reingewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. 4) Vorlegung des Kaufvertrages und Berichtes übber den Erwerb der Chemischen Fabrik von 8 G. Kirchberg in Greifswald.

Franz Gontard,

Dr. Carl

leben, Hentschel,

ab bereit.

durch Vorzeigung der

Zwickaun, 15. März 1890. Der Aufsichtsrath. Aug. Hentschel, Vorsitzender.

5) nerh des an, engelge 5 nde 1890 ausscheidenden Herren Paul Freies⸗

8 Stadtrath August Lampe⸗Vischer und Generalkonsul Dr. Rudolf Wachsmuth.

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für das am 31. Dezember 1889 abgelau⸗ fene Geschäftsjahr liegen in dem Geschäftslokale der Gefellschaft für die Herren Aktionäre vom 20. März Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt eZo Aktien bez. durch Depositen⸗ scheine über bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig oder deren Filialen und bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau niedergelegte Aktien.

Der Vorstand Ferd. Reuß.

1“

[72577]

Activa. Zilanz am 31.

Steinkohlenwerk Plötz bei Loebejün.

Dezember 1889.

Passiva.

2₰ 5905 4000—-

13024

Gruben⸗Conto 6561,— 10 % Abschreib 656,— Grundstücks⸗Conto.. V Gebäude⸗Conto.. 2 % Abschreib. 266,— Maschinen⸗Conto 21397,50 10 % Abschreib. 2139,75

Materialien⸗Conto, Vorrätbe...

Kohlen⸗ u. Brikets⸗Conto, Vorräthe.

Assecuranz⸗Conto, vorausbez. Prämie

Cassa⸗Conto, Bestand.... 2146 99 Bankierguthaben. . 29660 37 7 Debitorn 2870 10 Depot⸗Conto, Cautionen. 9400,— Reservefonds⸗Effecten⸗Conto 6450, Effecten⸗Conto.. 60460 163272 06

13290,—

19257 75 7097 92 2962 20

37 73

Debet. Gewinn-

Aktien⸗Capital⸗Conto: Grundkapital 128 Actien à 500 Reservefonds⸗Conto.. Erneuerungsfonds⸗Conto. Dispositionsfonds⸗Conto. Grubenausrichtungs⸗Conto. . Depot⸗Creditoren⸗Conto... 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag von 1888. 718,35 Reingewinn in 1889.

Verlust-Conto p. 31. Zezember 1889.

30257,36

2₰

64000— 6400,— 12805 15 35000 4691 20 9400,—

30975/71

9921 62 . 53700ʃ01 . 998 66

3061/75 30975/71

Unkosten Eszt Grubenkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto Amortisations⸗Conto, Abschreibungen Gewinn für 1889 inel. Vortrag ... Vertheilung desselben:

1) Tantième an den Aufsichtsrath

5 % v. 30257,356 1512,90 2) Tantième an Beamte

2 % v. 30257,36 605,15 Dividende 20 % .. 12800,— ) Grubenausrichtungs⸗Cto. 9000,— 5) Dispositionsfonds⸗Cto. 4500,— Erneuerungsfonds⸗Cto. 2000,— 557,66

Vortrag auf 1890 30975,71

8 98657 75 Plötz bei Locbejün, den 31. Dezember Der Aufsichtsrath.

C Mennicke, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

und von mir geprüften Geschäftsbüchern überein. Halle a. S., den 31. Januar 1890.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1889 wurde Die Dividendenscheine Nr. 4 unserer

20 % = 100 p. Aktie festgesetzt. heute ab bei

Saldovortrag von 1888. Kohlendebits⸗Conto. .. Pacht⸗ und Miethe⸗Conto. Conto für diverse Einnahmen Interessen⸗Conto

1889. Der Vorstand. Schulte⸗Mäter.

stimmen mit den mir vorge

legten

Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor.

H. F. Lehmann, Halle a. S. und

bei der Grubenkasse eingelöst werden. Plötz bei Loebejün, den 17. März 1890. Steinkohlenwerk Plötz bei Loebejün. Schulte⸗Mäter.

von der Generalversammlung auf Aktien können von

[72578]

Ascania, Chemische Fabrik zu Leopoldshall Actien⸗Gesellschaft vorm.

Activa. Bilanz am 31.

Dezember 1889.

F. R. Kiesel. Passiva.

General⸗Grundstück⸗ und Fabrik⸗Conto. n es

Abschreibung .. .

000. [260000

Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. .

Conto für Neubeschaffungen. .. Pferde⸗- und Wagen⸗Conto.. 1 Cautions⸗Conto . 1 Effecten⸗Conto.. 3 Debitoren.

Waarenbestände

Sack⸗Conto..

Cassa-Conto. .

Debet.

1 Reservefonds⸗Conto. . 676 Special⸗Reservefonds⸗Cto.

82600 Dividenden⸗Conto

62940 Creditoren..

14616 54Reingewinn

57152 25 b

3118 47

. 2727 21

483831/ 47

70000

276000, 27600 27600

1953 60 37804 74 42873,13

2883837

Unkosten⸗Conto: 4 1 Gas Wasser, Materialien für den Betrieb, waltungskostennn . Salair⸗Conto“ Conto für Meisterlöhne. . . . . . Pferde⸗ und Wagen⸗Unterhaltungs⸗Conto 8 General⸗Grundstuͤck⸗ und Fabrik⸗Conto: Abschreibung Reingewinn, - der sich wie folgt vertheilt: Tantième⸗Conto: . 10 % von 42873.13 an 8 Direction .ℳ 4287.30 10 % von 42873.13 an Aufsichtsrath ... . 4287,30 Dividenden⸗Conto: I 4 % Dividende 11040 8 % Superdividende 22080

Gewinn⸗ und Verlust⸗Con

Ver⸗ V

33120.— 1178 53

Vortrag aus 1888.. Ueberschuß der Fabrikations⸗ X“; Interessen⸗Conto.... Dividenden⸗Conto: Nicht abgehobene ver⸗ fallene Dividende

18504 47 13900— 4640— 2779 52

10000

E Vortrag 8E1ö1“—“

Der Auffichtsrath.

9 R. Jena. Vorstehende Nens nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sind von uns mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden worden.

SLeopoldshall, den 19 Februar 1890.

hilipp Themal.

Die Direction. Theodor Korndorff.

Emil Hintze.

Vorstehende Dividende von 12 % wird gegen Coupon Nr. 3 mit 72.— bei der Berlin und der Gesellschaftskasse in Leopoldshall ausgezahlt. ertin und der Gesellschafesskasse nffichtorath.

8

8

1

De

8

Credit.

1696

41 89651 20 1132 31

92897 12

geprüft und mit den ord⸗

8

utschen

84 Lübecker Conserven Fabrik

vorm. D. H. Carstens. Lübeck. Ordentliche Generalversammlung 29. März 1890, Nachmittags 3 Uhr, zu Hamburg, Alterwall 16, 2. Etage, im Bureau des Herrn Iwan Gans. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1889.

Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Antrag des Aufsichtsrathes auf Decharge⸗ ertheilung an den Vorstand.

Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des §. 23 der Statuten (der Wortlaut der Ab⸗ änderung ist, von heute an, im Bureau der Gesellschaft einzuseben).

Wahlen für den Aufsichtsrath.

Der Vorstand Paul Wachsmuth. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung zu betheiligen wünschen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren.

[72657] Niederlausitzer Kohlenwerke Fürstenberg a/O.

Auf die Tagesordnung der für den 29. d. M. einberufenen ordentlichen Generalversammlung bringen wir hiermit gemäß §. 238 des Allgemeinen Handelsgesetzbuchs noch folgenden Gegenstand:

„Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.“ Fürstenberg a/ O., den 19. März 1890. Der Vorstand. Thielenberg. Reimann.

[72663] Franz Hanfstaengl Kunstverlag Aetien⸗ gesellschaft. 8 Den Beginn unserer Veröffentlichung in der III. Beilage des D. R.⸗A. Nr. 68 bitten wir zu lesen: „Unter Bezugnahme auf die §§. 9 u. ff. der Statuten.“ Die Zahl §§. 95 ff. ist durch Fehler entstanden. München, 19. März 1890. Die Direktion.

721900 „Nordstern“, Lebens⸗Versiceerungs⸗Aclien⸗Geseln⸗ schaft zu Berlin.

Gemäß §§. 26—31 des Statuts laden wir hier⸗ mit zu der dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstraße Nr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission über das Verwal⸗ tungsjahr 1889. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath. Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1890.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Berlin, den 17. März 1890.

Die Direktion. Gerkrath. General⸗Direktor.

[72189] „Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.“

Gemäß §§. 26—31 des Statuts laden wir hier⸗ mit zu der zehnten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Sonnabend, den 19. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstraße Nr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission über das Verwal⸗ tungsjahr 1889.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath. b

Wahl der Revisions Kommission für das Jahr 1890.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths auf Abänderung des §. 4 des Statutszs.

Berlin, den 17. März 1890.

1“] Die Direktion.

Gerkrath, Krull, General⸗Direktor. Controleur.

Krull. Controleur.

[72310] 8 Die Aktionäre der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dresden werden hiermit zu der 13. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den 14. April 1890, Nachmittags 4 Uhr (Eröffnung des Lokales 3 ½ Uhr), im Hofbrän⸗Restaurant, Wettinerstraße 12 part., stattfinden wird, er⸗ gebenst eingeladen. 1) Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr 1889. 2) Bericht und Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß für 1889 und über Ver⸗ wendung des Reingewinnes. 3) Ertheilung der Decharge. b 4) Wahlen zum Aufsichtsrathe. 6 Druckexemplare des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses liegen vom 6. April d. J. ab im Gesellschaftscomptoire, Königsmühle in Dresden⸗ Plauen, sowie bei der Dresdner Bank in Dresden für unsere Aktionäre zur Empfangnahme bereit. Dresden, am 15. März 1890. Der Aufsichtsrath

der Dampfmühlen⸗ Aetien⸗ Gesellschaft zu Dresden.

Carl Schloßmann, . Vorsitzender.

8

7) Erwerbs⸗ National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin. Activa. Bilanz ultimo 1889. Passiva.

2₰ 666 900 436 812 10

40 000

33 000 166 822 35 550 121 50

564 241 86 66 420,—

[72584]

Kgassenbestand. .. . . . . .. Effekten u. Baarbestand d. Reservefonds Effekten⸗Bestand . . . . .

Wechsel⸗Bestand . . . . ... Anlage in Hypotheken:

107 422 4 Geschäftsantheile der Genossen. 436 812 10] Reservefonds . . . ..

840 139 50 Delcrederefonds. . . .. .. 35 025 80 Pfandbriefs⸗Verloosungs⸗Agio⸗Conto 1. 11 Depositen und Spargelder . .. unkündbar. 35 683 215,— Creditoren in laufender Rechnung

kündbar 330 550,— 36 013 765 Cautionen b2 1h regulirungs⸗ Immobilien im statutarischen Taxwerthe fähige Hypotheken. . . von 657 837 = 7 510 Landschaftliches Pfandbriefs⸗Darlehn abzügl. Hypotheken 443 700,— 66 420 Angesammelte Amortisationsbeiträge:

Geschäftsgrundstück Gr. Wollweberstraße Ft kc ℳ6 8ö— Nr. 30 in Verbindung mit Parade⸗ Aer ———;— platz Nr. 12 213 000,— Fenth Pfandbriefe abzüglich der abzuügl. Hypotheken 87 000,— 126 000— 1“

Mobilien. 500— 6G präsentirte verlooste Pfand⸗

Debitoren in laufender Rechnung. . 331 149 86 LEbb““

Verauslagte Couponszinsen auf früher Roch nc E]

verlooste Pfandbriefe .. . 206 25 Rei 2 präsen 1889” sbe 8 Hypothekar. sicher gestellte Vorschüsse auf Coursdifferenzen begeb. Pfandbriefe 643 061 33 Am 31. Dez. 1889 fällige Annuitäten und Sequestrations⸗Vorschüsse 270 695,31 V abzügl. vorausbe⸗ 1 zahlter Beträge. 10 171,93 260 523 38 V 38 861 025 29 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

469 168

35 116 150

191 800 490 322 5

12 157— 14

11““

Credit.

Debet.

ö“ 60 146 01]¶ Per Verwaltungskosten⸗Beiträge .. 138 127 09 Bureaubedürfnisse, Porto, De⸗

Provisionen und außerordentliche peschen, Drucksachen u. Insertion ꝛc. 15 594 49 J111“ 6 026 76 Steuern, Gerichts⸗ u. Notariats⸗ Zinsen⸗ und Convertirungs⸗Ent⸗

iosteeietet“ 4 056 24 v661616611I1II Kosten für im J. 1889 aufge⸗ V nommene u. verlooste 1 316 150 4 ½ % u. 4 % Agio⸗Pfandbriefe Abschreib. a. Gesellschaftsgrundstücke Abschreib. auf Mobilien . Ergänzung des Delcredere⸗Fonds Reingewinn pro 1889 . . .

An Gehälter, Reisekosten und Diäten

66 943/50 1 622 295 52 3 000— 500,— 17 536 06 57 109 14 8 1 847 180 96 1 847 180 96 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büch Gesellschaf t in Uebereinstimmung befunden. Stettin, den 8. Februar 1890. 1 Der Aufsichtsrath. Die Revisionskommission. 3 H. Lemcke. G. Krasemann. Graf von Arnim⸗Schlagenthin. R. Dalcke. R. Meyer. 1“ A. Toepfer. Johannes Siebe, Gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

1 Aus dem vorstehenden Reingewinne erhalten die Genossen eine Dividende von 4 % = 12 für jeden Geschäfrsantheil à 300 ℳ, und die Grundbuchschuldner 3 % ihrer entnommenen, mindestens ein Jahr bestehenden Darlehne.

Den am Schlusse des Jahres 1888 unserer Genossenschaft zugehörenden 1252 Mitgliedern traten 89 neue hinzu und schieden dagegen 127 aus; die Genossenschaft bestand somit am Schlusse des Jahres 1889 aus. 1214 Mitgliedern v“ Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.

8) Wochen⸗Ausweise er deutschen Zettelbanken. der Badischen

Wochen⸗Uebersicht am 15. März 1890. der Activa.

Württembergischen Notenbank

vom 15. März 1890.

4 287 096 41 31 175—

82 100

17 242 319 16 782 700— 174 259 45

1 281 863/71 23 881 51373

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. = Noten anderer Banken ö ““ V ombard⸗Forderungen 7866 98881 gfaband Forverungen.

91,500— Sonstige Activa..

Activa.

Metallbestand. . Reichskassenscheine.. b

Noten anderer Banken Wechselbestand. 18,400,925 58 Lombardforderungen . 484,300 HigsöecZZ““ 662,866 70

Sonstige Aktiraua. 7 22 3 8 Hensgige. Se 13,922,35 Grundecapital

Passiva. V Neserends, 6“ Brundkapital..... 9,000,000 mlau ende 1“ Feraedbecztte ....... 2,19,691 62 Täglich fällige Verbindlichkeiten öee Füadigungefrift gebundene Täglich fällige Verbindlichkeiten 460,062 43 Beroitze Meeten 1u“ I“ An Kündigungsfrist gebundene —Sonstige Passira 722 402 64 Verbindlichkeiten . . . . . 9,950 23 881 51373 Sonstige Passirna 860,31589 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutsch Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechsel See. ga. 4 428 Fenüct .““ im Inlande zahlbaren Wechseln 579,807.60.

Wochen⸗Uebersicht 7242 jgis . Woochenaenebersich 221: Braunschweigische Bank. Bayerischen Notenbank Stand vom 183. März 1890. vom 15. März 1890. Nictanbestand höö66 652,742. —. Reichskassenscheine... 25,000. —. Metallbest Activa. Noten anderer Banken. 115,000. —. Metallbestand .. . . 31,816,000 Wechsel⸗Bestand 9,160,226. 80 Bestand an Reichskassenscheinen. 99,000 Lombard⸗Forderungen. 3,255,500. —. Noten anderer Banken 1,708,000 Effecten⸗Bestand . . .. 1855,334 55. Wechseln 1““ 44,234,000 Sonstige Activa.. 6 6,459,278. 35. Lombard⸗Forderungen 1,789,000 Passiva G“ Grundecapital 10,500,000. 137,660.

Effecten.. 879,000 sonstigen Activen. 1,106,000 Reservefonds .. . Passiva. Special⸗Reservefonds ... 399,440. Das Grundcapital.. . . . . Umlaufende Noten .. .. 2,395,000. Der Reservefonds . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 5,165,546. 1,254,550. —. 638,067. 40.

Passiva.

9 000 000 1 534 380 18 11 607 300— 1 017 430,91

[72688]

7,500,000 E“ 1,382,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 63,352,000 Seee Die sonstigen täglich süligen Ver⸗ An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten.

bindlichkeitten .. 7,433,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ Sonstige Passiva.. .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus

denen Verbindlichkeiten .. 1,000 weiter begebenen, im Inlande

Die sonstigen Passiva. . . . . . 1,963,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jͤahlbaren Wechseln.. 1,492,554.78 zahlbaren Wechsen 336,585. 55. München, den 18. März 1890. Braunschweig, den 15. März 1890. Aayerische Notenbank. e“ Die Direction. Die Direction. 1 Bewig.

Tebbenjohanns.

38 861 025 29

111“X“ Status hemnitzer Stadtbank in Chemniitzt

am 15. März 1890. 1 Activa.

72419] Sächsis zu Dresden

aam 15. März 1890. Activa. I1“ Coursfähiges Deutsches Geld 18 260 01 Reichskassenscheine . ... . 466 12 Deutscher 4 209 800.

Noten anderer

11I1“ b Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 025 083. Wechsel⸗Bestände 66 012 004. Lombard⸗Bestände... . 3 438 960.

7 Metallbestand 5. Reichskassen⸗ scheine. Noten anderer HSBae„ Sonstige Kassen⸗ bestände.

ece Lombardforderungen Effecten Sonstige Activen

222,413.64. 9,805.—. 70,200.—.

20,892.14. b 323,310 78. . 3,497,270 98. . 192,005.—. . .. 242,096. 03.

1u 518,533. 47. Passiva.

Grundkapitual. 510,000. —. Reservefonddss 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten 506,000. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten... 48,581. 76. An eine Kündigungsfrist ge⸗

88 bundene Verbindlichkeiten „3,427,300. —. Sonstige Passiven 153,834. 50. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 495,085.

Effecten⸗Bestände . . .. 1 251 538 Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital. vE11“] Banknoten im Umlauf. .. 39 357 300. Täglich fällige Verbindlich⸗ Feiehahah 441414 210 721. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . 10 746 615 Sonstige Passiva 11“ 181 759. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen seln sind weiter begeben worden: 1 268 086. 10 Die Direction.

3 922 993

30 000 000. 4 090 125

[72662]

La Veloce Italienische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

Emittirtes und eingezahltes Capital 15 000 000 Lire Sitz in Genuna. 3 1“ 1 Zweite Einberufung.

Da die Generalversammlung, welche auf den 19. März 1890 anberaumt war, wegen Ausbleibens der erforderlichen Anzahl von Theilnehmern nicht beschlußfähig war, so werden hierdurch die Herren Aktionäre der Gesellschaft benachrichtigt, daß die zweite Versammlung am 29. März a. c., Nach⸗ mittags 2 Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Genua, Piazza Nunziata 17 stattfindet, und zwar mit derselben Tagesordnung wie die erfte, nämlic/ ö v

1) Bericht des Verwaltungsraths.

Bericht der Revisoren. 1 G

bbG der Bilanz, des Rechnungsabschlusses und der Dividende für das Betriebs⸗

ahr 8

Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die beiden Jahre 1890 und 1891 an

Stelle der nach Maßgabe der Amtsdauer ausscheidenden.

Wahl dreier Revisoren und zweier Revisor⸗Stellvertreter für das Jahr 1890.

Antrag auf Ersetzung der Worte „fünf vom Hundert“ bei Nr. 2 des §. 34 des

Statuts durch die Worte „nicht weniger als fünf vom Hundert“. 1

Antrag, die Einladungen zur Einreichung von Offerten auch an deutsche Schiffbau⸗

Anstalten ergehen zu lassen, sobald die Gesellschaft zur Vermehrung der eigenen Flotte

neue Dampfschiffe bauen läßt.

Infolge der Demission des gegenwärtigen delegirten Verwalters, welcher auf seine Rechte

gemäß letztem Absatz des Art. 40 und des Art. 41 der Gesellschaftsstatuten verzichtet,

kommt der Antrag zur Verhandlung: „Abänderung der Art. 31, 32, 40 und 41

des Statuts in der Weise, daß die Direktion aus einer oder mehreren Personen bestehen

kann, welche Mitglieder des Verwaltungsraths sind oder demselben nicht angehören. Im

Falle die Direktion aus mehreren Personen besteht, wird der Verwaltungsrath bestimmen,

ob die Firmenzeichnung der Direktion einfach oder kollektiv sein wird.

Antrag auf Vermehrung des Verwaltungsraths in Gemäßheit des Art. 25 des Statuts

bis auf 7 Mitglieder, und im Falle der Annahme:

Wahl eines oder zwei anderer Verwaltungsrathsmitglieder für die Jahre 1890 und 1891.

11) Wahl eines Verwaltungsraths für zwei Jahre an Stelle des Herrn Kirby mit der Be⸗ merkung, daß dieser im Sinne des Statuts wieder wählbar ist. Um an der Versammlung, welche, da sie zum zweiten Male einberufen wird, in Gemäßheit des

8

8*

Art. 19 des Gesellschafts⸗Statuts ohne Rücksicht auf die Zahl der theilnehmenden Aktionäre und des ver⸗

tretenen Kapitals gültig und beschlußfähig ist, theilnehmen zu können, muß jeder Aktionär mindestens 20 Aktien drei Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage hinterlegen, wobei die bereits erfolgten Hinterlegungen gültig bleiben. .“ Die Aktien sind zu hinterlegen: in Genua bei der Kasse der Gesellschaft,“ in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, 8 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Der Verwaltungsrath. . Die deutschen Depotstellen, und zwar die Bank für Haudel & Industrie und die Berliner Handels⸗Gesellschaft sind bereit, kostenfrei die Vertretung von Aktien in der Generalversammlung der La Veloce zu übernehmen.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm⸗ städter Zeitung“ ergebenst ein. 1—

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ langt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstetutioneller Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. 8

*

de Bel 1 Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. 1

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Litteratur.

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und von jetzt an auch das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Berngerlohn 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr, erkl. Bestellgebühr.

Nv des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünsspaltigen Petitzeile 15 ₰, sir Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. Darmstadt, im März 1890.

Die Erpedition der Darmstädter Zeitung.