62,00 G 111,00 bz G 139,00 G 280,00 bz G
132,.25 G 23,50 bz 92,00 bz G 96 00 bz G 120,10 G 72,00 bz G
— 82
ö”o
wasser..
Splk. St. P 6 be, Armatur. — enb. Maschin. 16 — Südd. Imm. 40 % 2 ½4 —
—₰
7 ½ —
88
2
000
F
2 †¼
EIAIE1.“
do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ — 4 Vikt.⸗Speicher⸗G 6 — 4 Vulcan Bergwerk — — 4 Weißbier (Ger.) 7 — 4
do. (Bolle) — — 4
do. (Hilseb.) 7— 4 Wissener Bergwk. 0— 4 Zeitzer Maschinen 20 — 4
92 c&ꝙ 0 S
108,50 G 102,50 G 28,50 bz
265,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888,1889 ach.⸗M. Feuer b. 202/0v. 1000 lℳr 420 — ach. Rückvrs.⸗G 20 %v. 400 lr 120 — Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 ℳæKZy, 120 — Feuervs.⸗G. 2 00 % v. 1000 Stlr 176 — Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 S⸗ 149 — Lebensv.⸗G. 200 ,0v. 1000 7hlr 181 ½ — [1290 B Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 48 — 351 G Rückvrs.⸗G. 20 %0 v. 500 ☛ 40 — — a, Feuerv. 20 % v. 1000 400 — — dia, Lebv. 200 % v. 1000 o 84 — I. 20 % v. 1000 lr 84 — [1900 G in 20 % v. 1000 lr 200 — 3449 B 20 % v. 1000 fl. 114 — — Sp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 — [1819 B rsp. 100 % v. 1000 hlr 300 — [3500 G sp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 — 3700 G Feuerprs. 200 % v. 1000 Z. 270 — [7290 B Fortuna, A. Vrs. 20 v. 1000 Tlr 3100 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Slr 1065 G Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr — [1070 G Leipzig. Feuervrs. 600 0v. 1000 lr 720 720 [15705 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rlr 30 705 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr: 203 4595 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr en Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 Tlr 370 b;z G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nür 1025 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Nlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr 1700 B s.G. 200 v. 500 hhlr 1123 8z B .20 % v. 500 Slr 730 G 1150 G
182½
1 -
2900G 1805 G 3100 G 1811G
4
74
2
— — —
82
Loln.
„424 605 8 2 51028&8 8 g 222 .
22 2₰00
1.— ₰
59863AAA⸗
— 20Sn
20 £‿
Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 v. 1000 9l⸗ 725 B 2040 B 4974 B 1549 B 421 G 3350 G
5 —
G . b⸗
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Slr? Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 flr 6 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Slr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr 7
9 4ρα 28nNUDSh Ho o b -11
— 120 ½ S
₰
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. März. Die heutige Börse eröffnete iud verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; ie Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist ig verändert ein, konnten sich aber weiterhin bei rem Geschäftsgange durchschnittlich etwas besser
theilweise in Folge von Deckungskäufen erheb⸗
höher stellen. Die von den fremden Börsen⸗ tzen Anfangs vorliegenden Notirungen lauteten gerade günstig, übten aber hier keinen bemerkens⸗
n Einfluß auf die Haltung aus.
apitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für
solide Anlagen bei ziemlich lebhaftem Ver⸗
ußische Consols und Reichsanleihen theil⸗
eschrächt. Die fremden Fonds und Renten umeist fester bei mäßigen Umsätzen. Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Bankaktien verkehrten in recht fester Haltung; die
pekulativen Devisen konnten zumeist erheblich an⸗ en und Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ sellschafts⸗Antheile, Deutsche und Darmstädter nk ziemlich belebt. Industriepapiere zumeist fest, theilweise ab⸗ eschwächt; Montanwerthe unter Schwankungen an⸗
d und lebhafter. ländische Eisenbahnaktien Anfangs schwach, dann und lebhafter, namentlich Ostpreußische Süd⸗ und Marienburg⸗Mlawka. Ausländische Eisen⸗ ktien gleichfalls im Laufe der Börse befestigt
und tbeilweise wie Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗ Wien belebt.
Course um 2 ½ Uhr. — SHOesterreichische Kreditaktien 169,00, Franzosen 94,00, Lombard. 37 Türk. Tabackaktien 119,00, Bochumer Guß Dortmunder St.⸗Pr. 95,75, Laurahütte
Berl. Handelsgesellsch. 172,00, Darmstädter
25 Deutsche Bank 167,75, Diskonto⸗Kom⸗
Russ. Bk. 73,12, Lübeck⸗Büch. 176,37,
Mainzer 121,87 Marienb. 59,00, Mecklenb. —,—,
stor 90 00, Duxer 208,75 Elbethal 96,00, Galizier
2,0 Mittelmeer 105,60, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,— Gotthardbahn 166,37, Rumänier 102,20 Italiener 91,60, Oest. Goldrente 93,60, do. Parierrente 73,75, do. Silberrente 74,00, do. 1860 er Loose 119,00, Russen 1880 er 93,25, do. 1884er
4 % Ungar Goldrente 86 20, Esypter 94,30, 220,25 Russ. Orient II. 68,10, do. vo.
£α 82 —
8 1, 92 Q 71
83
„ 7
1„
122nS 8. ½.
— 7
9
. 29 34 8à
IS 22 8 8S
3
--—6 —2
ne
nE. Ʒ —2,
Breslan, 19. März. Matt. % Ld. Pfdbr. 99,50, 4 % ung. Gldr. 86 60, solidi Türken 18,15, Türk. Loose 79,50, kontobank 109,90, Brsl. Wechslerb. 107,25, . Bankverein 126,00, Kreditaktien 168,25, onnersmarch. 82,00, Oberschles. Eisen 104,25, rv. Cement 115,50, Kramsta 140,00, Laurabütte 45,15, Verein. Oelf. 91,50, Oest. Banknot. 170,85, ö. 8 n. 220,70, Schles. Zinkaktien 185,25, 2 . Portland⸗Cement 129,25, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
137,00. Frankfurt a. M., 19. März. (W. T. B.) Schlut⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,375, tiser Wechsel 80,775. Wiener Wechsel 170,55, ichsanleihe 106,70, Oest. Silberrente 73 90, do. 73,90, do. 5 % Papierr. 86,10, do. Goldr. 93,70, 1860 Loose 119,50, 4 % Goldrente 85,70, Italiener 91,00, 18801 Russen 93,30, II. Orientanl. 67.80, III. Orientanl.
(W. T. B.)
2,80 12
G*
—
67,60, 5 % Svanier 72.50, Unif. Egypter 94,00, Konv. Türken 17,80, 3 % vport. Anleihe 63,50, 5 % serb. Rente 83,20, Serb Tabackr. 82,50, 5 % amort. Rum. 97,10, 6 % kons. Mexik. 93,90, Böhm. Westbahn 279 ⅞, Böhm. Nordbahn 182 ½, Central Pacific 110,40, Franzosen 185 ½, Galiz. 163 ⁄, Gotthb. 162,10, Hess. Ludwigsb. 117,60, Lomb. 103 ½ Lübeck⸗Büchen 171,70, Nordwestbahn 172 ¼, Kredit⸗ aktien 258 ¾, Darmstädter Bank 160,00, Mittel⸗ deutsche Kredithank 109,50, Reichsbank 137,50, Diskonto⸗Komm. 224,70, Dresdner Bank 147,40, A.⸗C. Guano⸗W. 143,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 76,00, 4 ½ % Portugiesen 95,50, Siemens Glas⸗ industrie 149,50, La Veloce 98,20, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 146,00, Höchster Farbenwerke 271. Privatdisc. 4 %.
Frankfurt a. M., 19. März (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schlus.) Kreditaktien 258 ½, Franzosen 185 ⅛, Lombarden 101 ¼, Egypter 93,10, 4 % ungar. Goldrente 85,50, 1880er Russen 92,70, Gotthardbabn 161,70, Diskonto⸗Kommandit 224,50, Dresdner Bank 147,50, Laurahütte 145,20, Berliner Handelsgesellsch. 164,80, Zolltürken 80,90. Schwach. „Leipzig, 19. März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,25, 4 % do. Anleibe 100,25, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 176,75, Buschth Eis. Litt. B. 182,50, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 127,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,50, Leivpziger Bank⸗Aktien 140,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 214,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. —— Halle⸗Akt. 144,2 “ 158,50, Zeitzer ½
esterr. Banknote
Hamburg, 19
Preußische 4 % 1
Loose 119) 50, Franzosen kussen 91,75, 188
Orientanleih konto⸗Kommat liner Handel
Deutschland
—2u;öe; — Æhh 0
.
2. 8
82
1 ³ C9 *
86
8 12
n
84.8
— 8 —◻ —- S
Hamburg, 19 börse. Oest. K. Lombarden 254,50 Russ. Noten 218,7 171,20, Diskonto 145,00, Packetfah 142,50. Behaupte
Wien, 19. Mö Oest. Silberr. 87 Nordbahn —,—, 215,75, Nordb. 20 Pardub. 170,50, 2 58,55, Londoner 17,30, Russische 2 19.
S
0
Scd r ScSi . r.
Anleihe 7 Loose 71,10, Franzosen 465,0 Prioritäten Banque de Pari Credit foncier 11 Meridional⸗Aktien Panama 5 % Suezkanal⸗Aktien: 1227/16, Wechsel auf London 25,23 ½
Paris, 19. Mö verkehr. 3 % 4 % ung. Goldre Türkenl. 70,62, Sr Rio Tinto 393,75, Kanal⸗Aktien —,—
Amsterdam, 11 Course.) Oest. Pap Oesterr. Silberren rente —, 4 % große Eise⸗ 1e do. II. Orientanl. holländische Anleihe Aktien 110 ¾H, Mar 192 ½.
New⸗York, 19 Course.) Ruhig. 2 Cable Transfers 4.]
221
Aktien 71 ½, North⸗Western do. St. Paul do. 68 ⅛, Sbhore Michig. E Nashville do. 838 25 ¼. N.⸗P. Lake Erte, West., 2 nd Mort Bonds 101 ½. N.⸗TJ. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ⅜, Northern Pacisic Pref. do. 72, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¼, Philadelphia u. Reading do. 40, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37 ½, Union Pacific do. 62 ¼, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 ½. 8 8
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 ½ %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 8 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg.
Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 198 ℳ nach Qual. Lieferungsaualität 195 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 195 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sevptember⸗Oktober 184,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 169 — 174 „ nach Qualit. Lieferungsqualität 172 ℳ, per diesen MWonat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 171 — 170,75 — 171,75 bez., per Mai⸗Juni 169,25 — 169 —,5 bez., per Juni⸗Juli 167,5 — 75 bez., per Juli⸗August 161,5 — 162 bez., per August⸗ September —, per Sevptember⸗Oktober 157,5— 157 — 157,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 140 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 140 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termin still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 163 — 183 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 167,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 167 — 175, feiner 176 — 180 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 164,25 — 163,5 —, 75 bez., per Mai⸗Juni 162,5 — 162 bez., per Juni⸗Juli 161,5 — 161 bez., per Juli⸗August 151 bez, per September⸗ Oktober 145,5 ℳ
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine still. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 107 bez., ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 108,5 bez., per Juli⸗
be
pr. Juli 12,55 Gd., 12,62 ½ Br. Ruhig.
Köln, 19 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50. pr. März 20,60, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,65. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 16,95, pr. Mai 16,95, pr. Zul 16,65 Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17,90 Rüböl loco 73.50, vr Mai 70,50 pr. Oktober 60 90.
Bremen, 19. März (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Flau. Standard white loco 6,65 bez. u. Br.
Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 185 — 194 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175—180, russischer loco ruhig, 114— 124 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) höher, loco 70. Spiritus still, vr. März 22 ½¼ Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¾ Br., pr. August⸗September 24 Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,70 Br., pr. August⸗Dezember 7,00 Br. 6,75 Gd.
Hamburg, 19. März (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos vr. März 86 ¾ pr. Mai 86 ½, pr. September 85,
I. Produkt
pr Dezember 81 ¼. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 12,32 ½, pr. Mai 12,45, pr. Juli 12,67 ½, pr. August 12,75. Stetig.
Wien, 19 März. (W. T. B.) Getreid?⸗
à 8000 Mark.
11,088 11,104
à 9000 Mark.
4297 0291 4 à 10,000 Mark.
I291N 08902 1 4£ à 20,000 Mark.
zouk 0009 6 0 Mark.
1
Stade, den
“
1
ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34.40, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,50, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 35,50. Petroleum loco 11,90 Sas Mers P T. B.) Spiritu? sco ohne Faß 50er 53,00, do. loc ne F 8 1eee; Fest. 8 v “ agdeburg, 19. März. (W. T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 1e8 881 erkl., 88 % Rendement 16 00, Nachprodukte, erxkl. 75 3 Rend. 13,40 Etwas schwaͤcher. Brodr. 1.28,25, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mu Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,30 bez., 12,32 ½ Br., pr. April 12,32 ½
„ Braunschweig⸗Hannoversche y⸗ pothekenbank. Ord. Gen.⸗Vers. in
Braunschweig. S 9 rd. en.*
Westfälische Bank. Vers. in Bielefeld. Preußische Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin. „ Niiedersächsische Bank. Ord. Gen.⸗ Vers. in Bückeburg. Anhalt⸗Dessanische Landesbank. DOrd. Gen.⸗Vers. in Dessau. Essener Bergwerksverein König
8
Wilhelm. Ord. Gen.⸗Vers. in Essen
a. d. Ruhr.
11.““ are.
Deutscher
Mein lieber Fürst!
Mit tiefer Bewegung habe Ich aus Ihrem Gesuche vom
18. d. M. ersehen, daß Sie entschlossen sind, von den Aemtern
zurückzutreten, welche Sie seit langen Jahren mit unvergleich⸗
lichem Erfolge geführt haben. Ich hatte gehofft, dem Gedanken,
Mich von Ihnen zu trennen, bei unseren Lebzeiten nicht
näher treten zu müssen. Wenn Ich gleichwohl im vollen Bewußtsein der folgenschweren Tragweite Ihres Rücktritts jetzt genöthigt bin, Mich mit diesem Gedanken vertraut zu machen, so thue Ich dies zwar betrübten Herzens, aber in der
festen Zuversicht, daß die Gewährung Ihres Gesuchs dazu
beitragen werde, Ihr für das Vaterland unersetzliches Leben
und Ihre Kräfte so lange wie möglich zu schonen und zu
erhalten.
Die von Ihnen für Ihren Entschluß angeführten Gründe überzeugen Mich, daß weitere Versuche, Sie zur Zurücknahme Ihres Antrages zu bestimmen, keine Aussicht auf Erfolg . Ich entspreche daher Ihrem Wunsche, indem Ich Ihnen hierneben den erbetenen Abschied aus Ihren Aemtern als Reichskanzler, Präsident Meines Staats⸗Ministeriums und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten in Gnaden
und in der Zuversicht ertheile, daß Ihr Rath und Ihre
Thatkraft, Ihre Treue und Hingebung auch in Zukunft Mir und dem Vaterlande nicht fehlen werden. Ich habe es als eine der gnädigsten Fügungen in Meinem Leben betrachtet, daß Ich Sie bei Meinem Regierungsantritt als Meinen ersten Berather zur Seite hatte. Was Sie für Preußen und Deutschland gewirkt und erreicht haben, was Sie Meinem Hause, Meinen Vorfahren und Mir gewesen sind, wird Mir und dem Deutschen Volke in dankbarer, unvergänglicher Erinnerung bleiben. Aber auch im Auslande wird Ihrer weisen und thatkräftigen Friedenspolitik, die Ich auch künftig aus voller Ueberzeugung zur Richtschnur Meines Handelns zu machen entschlossen bin, allezeit mit ruhmvoller Anerkennung gedacht werden. Ihre Verdienste vollwerthig zu belohnen, steht nicht in Meiner Macht. Ich muß Mir daran genügen lassen, Sie Meines und des Vater⸗ landes unauslöschlichen Dankes zu versichern. Als ein Zeichen dieses Dankes verleihe Ich Ihnen die Würde eines Herzogs von Lauenburg. Auch werde ich Ihnen Mein lebens⸗ großes Bildniß zugehen lassen. 5 Gott segne Sie, Mein lieber Fürst, und schenke Ihnen noch viele Jahre eines ungetrübten und durch das Bewußtsein treu erfüllter Pflicht verklärten Alters.
In diesen Gesinnungen bleibe Ich Ihr Ihnen auch in
Zukunft treu verbundener, dankbarer Kaiser und König. Wilhelm J. R. Berlin, den 20. März 1890. 8 An den Fürsten von Bismarck.
Ich kann Sie nicht aus der Stellung scheiden sehen, in der Sie so lange Jahre hindurch für Mein Haus, wie für die Größe und Wohlfahrt des Vaterlandes gewirkt, ohne auch als Kriegsherr in inniger Dankbarkeit der un⸗ auslöschlichen Verdienste zu gedenken, die Sie sich um Meine Armee erworben haben. Mit weetthblickender Umsicht und eiserner Festigkeit haben Sie Meinem in Gott ruhenden Herrn Großvater zur Seite gestanden, als es galt, in schweren Zeiten die für nöthig erkannte Re⸗ organisation unserer Streitkräfte zur Durchführung zu bringen. Sie haben die Wege bahnen helfen, auf welchen die Armee, mit Gottes Hülfe, von Sieg zu Sieg geführt werden konnte. Heldenmüthigen Sinnes haben Sie in den großen Kriegen Ihre Schuldigkeit als Soldat gethan. Und seitdem, bis auf diesen Tag, sind Sie mit nie rastender Sorgfalt und Aufopferung bereit gewesen, einzutreten, um
unserem Volke die von den Vätern ererbte Wehrhaftigkeit zu
bewahren und damit eine Gewähr für die Erhaltung der Wohl⸗ thaten des Friedens zu schaffen. Ich weiß Mich eins mit Meiner Armee, wenn Ich den Wunsch hege, den Mann, der so Großes geleistet, auch fernerhin in der höchsten Rangstellung ihr er⸗ halten zu sehen. Ich ernenne Sie daher zum General⸗ Obersten der Kavallerie mit dem Range eines General⸗Feldmarschalls und hoffe zu Gott, daß Sie Mir noch viele Jahre in dieser Ehrenstellung erhalten bleiben mögen.
Berlin, den 20. März 1890.
Wilhelm R.
An den General der Kavallerie Fürsten von Bismarck,
à la suite des Kürassier⸗Regiments von Sendlitz
(Magdeburgischen) Nr. 7 und des 2. Garde⸗Land⸗
wehr⸗Regiments.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht den Reichskanzler Fürsten von Bismarck auf seinen Antrag von dem Amte als Reichskanzler zu entbinden und den kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Caprivi zum Reichskanzler zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Fürsten von Bismarck auf seinen Antrag von den Aemtern als Präfident des Staats⸗Ministeriums und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten zu entbinden und den kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Caprivi zum Präsidenten des Staats⸗Ministeriums zu ernennen, sowie den Staats⸗Minister, Staatssekretär des Auswärtigen Amts Grafen von Bismarck⸗Schönhausen mit der Leitung des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten einstweilen zu beauftragen.
n Fe. 2 5 ——x09ön,
8
Armee, wenn Ich den Wunsch hege, den Mann, der so Großes
geleistet, auch fernerhin in der höchsten Rangstellung ihr er⸗
—. 1 .. 85 2 eeeogemeernennee, 424382 unserem Volke die von den Vätern ererbte Wehrhaftigkeit zu bbewahren und damit eine Gewähr für die Erhaltung der Wohl⸗
Meylem (Landkreis Bonn) ertheilte Genehmigung zum Ver⸗ triebe und Besitze von Sprengstoffen zuruͤckgenommen worden ist. 8 1 Bonn, den 17. März 1890. 8 y Deer Königliche Landrath. Dr. von Sandt.
8*
Raum einer Bruckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition Reichs-Anzeigers
ßischen Staats-Anzeigers ilhelmstraße Nr. 32.
öunigreich Preußen.
t der König haben Allergnädigst geruht:
ndwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen eissoren Iffland zu Tilsit, Nobiling zu zyher zu Herford zu Regierungs⸗Räthen zu
85
* 5
t der König haben Allergnädigst geruht: b
niendentur-Verweser Ober⸗Pfarrer Lüdecke m Superintendenten der Synode Neustettin, „ Und
rintendentur-Verweser Pfarrer Rutzen zu omm. zum Superintendenten der d . Stettin, zu ernennen.
Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich zigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe 300 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt egierungsbezirk Düsseldorf, durch das Privile⸗ Nai 1878 (Gesetz⸗Samml. S. 273) ermächtigt uöf drei und einhalb Prozent herabgesetzt Kaßgabe, daß der dadurch der Stadt Kettwig einn zur Verstärkung der Amortisation der et werde, sowie daß die noch nicht getilgten e Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall daß die Anleihescheine dem Bürgermeisteramt bis zu einem von demselben festzusetzenden empelung auf drei und einhalb Prozent ein⸗ Wilhelm R. 1
8 von Scholz. Herrfurth. z-Minister und den Minister des Innern.
10. März 1890.
eremoniel bei der am 22. März 1890 iglichen Schlosse zu Berlin stattfindenden Versammlung der
higen Ritter des hohen Or om Schwarzen Adler.
tät der Kaiser und König, als Souverän Hes hohen Ordens vom Schwarzen Adler, igst beschlossen, Sonnabend, den 22. März wesenden Kapitelfähigen Rittern im König⸗ zu Berlin die feierliche Investitur s Prinzen Hermann zu Sachsen⸗ zogs zu Sachsen, und Sr. König⸗ des Prinzen Georg von Groß⸗ d Irland, sowie des Botschafters, Erb⸗ n Hannover, Grafen zu Münster, des unn zu Hohenlohe⸗Langenburg, des rs Fürsten von Pleß, Hans Hein⸗ von Hochberg⸗Fürstenstein, und des Vize⸗ ztaats⸗Ministeriums, Staats⸗Ministers und bes Innern Dr. von Boetticher, vorzu⸗ Kapitel abzuhalten. 51
yen Hoheiten die Prinzen des König⸗ die hier anwesenden investirten regie⸗ „ sowie die Hohen Ordensritter aus souveränen Häusern und aus dem use Hohenzollern versammeln sich um in den Gemächern Sr. Majestät Köni elbst Höchstdenselben die Ordensmäntel dure atzmeister Bork angelegt werden, welchen rdiener dabei unterstützen.)
ist durch Pärta Nr. 5 bei der Wendeltreppe.
apitelfähigen Ritter des hohen Ordens ver⸗ n um 11 ¾ Uhr in der an das Königs⸗ ten angrenzenden boisirten Galerie. Die selben werden dort in Bereitschaft gehalten
ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der
L 22 S. 0. genannten neu aufzunehmenden Ritter ver⸗ sammeln sich cbenfalls um 11 ¾ Uhr in der Brandenburgi (Rothen Adler⸗) Kammer. . Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe.
Der Anzug ist für die Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler in Gala mit weißem Beinkleid und, insofern
Synode