1890 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

162,50 G 110,00 bz G 140,00 bz G 276,10 G

Stobwasser 2— 4 Strls. Splk. St. P 6 ½ 5 Strube, Armatur. 4 Sudenb. Maschin. 165—4 Südd. Imm. 405,,2 ½ 4 Tapetenfb. Nordh. 1— 3 Tarnowiz . 0,— 8 23,0 82 do. bgt. Pr⸗ 6 6 1/ 93,00 G Thüring. Ndlfabr. 6 ½ 4 95,50 bz G Union Baugesells. 5— 4 118,00 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11½ 4 —,— Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 —4 72,50 bz G Bulcan Bergwerk 4 Weißbier (Ger.). 7— 4 1 Beeese do. (Bolle) 97 4 do. (Kilseb.) 7— 4 102,50G Wissener Bergwk. 0— 4 28,25 G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 264,50 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. TCours und Dividende = pr. Ssck. 1““ Dividende pro 188811889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 0v. 1000 Flr 420 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Sℳr. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 ℳn. 120 18905 bz B Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Slr 176 3100 G Brl. 2 v.⸗G. 200 % v. 1000 AkF 181 ½ 4290 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 lr. 48 351 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 9 v. 500 lr. 40 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Slr⸗ 400 Concordia, Lebv. 200 %9 v. 1000 , 84 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 hlr, 84 190 0G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 ℳr7 200 3425 G Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsv.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 1819 B Dréd. Allg. Trsv. 100 v. 1000 8 300 3500 G Däffld Trsp.⸗V. 100 ‧v. 1000 Nℳn. 255 48998 7290 B 3099 B

Elberf. Feuervrs. 200 v. 1000 R 270 Fortuna, A. Vrs. 202 0 v. 1000 Thlr 200 9 B Germania,Lebnsv. 202%v. 500 lr., 45 1065 G Gladb. Feuervrs. 2009 v. 1000 2ℳn&. w9 1070 G Leipzig. Feuervrs. 600 0v. 1000 Tr 720 15705 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 %, 30 706G Magdeb. Fenes. 20 % 4591 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7lr. 75 Masdeh. Lebensv. 3295 0 v. 500 Shlr 17 370 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr. 45 1025 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nhlr. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ℳr. 84 1700 B Oldenb. Vers.⸗G. 200% b. 500 h, 45 45 [1123 B Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr. 37 ½ 730 G Preuß.Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 n, 72 1150 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl.]/ 43 Füss Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 7, 45 Chein.⸗Wstf. Rckv. 100 0v. 400 Nr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 ℳr. 75 725 bz G Schls. Feuerv.⸗G. 20 v. 500 Nℳr., 95 2040 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 07 240 4974 B Transatlant. Güt. 200 ° v. 1500 120 1526 G Union, Hagelvers. 200 v. 500 Sℳr. 60 421 G Victoria, Berlin 200 % v. 1000 AℳE. 156 3350 G Istdtsch. Vs.⸗B. 20* 9 b. 1000 hlr. 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. März. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf svekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten recht günstig und unterstützten hier die Festigkeit. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter, doch blieben Eisen⸗ bahnaktien sehr ruhig.

Im späteren Verlaufe des Geschäfts trat das Angebot mehr hervor und da entsprechende Kauflust nicht gegenüberstand, mußten die Course zum großen Theile wieder etwas nachgeben; der Börsenschluß er⸗ schien dann wieder befestigt. L

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für eimische solide Anlagen bei regerem Verkebr;

reußische Consols und Reichsanleihen etwas besser;

imde festen Zins tragende Papiere gleichfalls fest, aber zumeist ruhig.

Der Priratdiskont wurde mit 3 ½8 % notirt..

Bankaktien waren fester; die spekulativen Devisen a—8 besserer Eröffnung abgeschwächt aber wieder fest schließend, Deutsche Bank höher und belebt, auch Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Handelsgesell⸗ chaft lebhafter. 3 1“

Industriepapiere blieben im Allgemeinen ruhig bei wenig veränderten Notirungen; Montanwerthe An⸗ fangs matt, dann fester und theilweise recht lebhaft.

Inländische Eisenbahnaktien nach festem Beginn

bzeschwächt, ausländische wenig verändert und sehr

36

ubfa

Course um 2 ½ Ubr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 169,25, Franzosen 93,87, Lombard. 55 25 Türk. Tabackaktien 120,:5, Bochumer Guß 15750, Dortmunder St.⸗Pr. 95,75, Laurahütte 148,75, Berl. Handelsgesellsch. 172,50, Darmstädter Bank 165,50, Deutsche Bank 168,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 231,50, Russ. Bk. 73,50, Lübeck⸗Büch. 176,75, Mainzer 121,50, Marienb. 59,10, Mecklenb. —,—, Ostor 89 87, Duxer 206,00 Elbethal 96,90, Galizier 82,50 Mittelmeer 105,25, Gr. Russ. Staarsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbabhn 167,00, Rumänier 102,75, Jtaliener 91,62, Oest. Goldrente 93,80, do. Paviecrente 74,30, do. Silberrente 74.40, do. 1860 er Loose 119,50, Russen 1880 er 93,25, do. 1884er —, 4 % Ungar. Goldrente 86 12, Ezvpter 94,25, Russ. Noten 220,00, Rufs. Orient II. 68,00, do. do. III. 67,90.

Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. P.) Schlus⸗Course.) Sehr fest. Lond. Wechsel 20,38, Pariser Wechsel 80,80,. Wiener Wechsel 172,40, Reichsanleihe 106,50, Oest. Silberrente 74 20, do. Papierr. 74 20, do. 5 % Papierr 87,20, do. 4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 119,50, 4 % ungar. Goldrente 86,00, Italiener 91,50, 18801 Russen 93,30, II. Orientanl. 67,80, III. Orientanl. 67,50, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 94,20, Kond. Türken 17,90, 3 % port. Anleihe 63,50, 5 % serb. Rente 82,80, Serb. Tabackr. 82,20, 5 9 amort. Rum. 97,00, 6 % kons. Mexik. 93,10, Böhm. Westbahn 279 ⅛, Böhm. Nordbahn 179 GWentral Pacific 110,40, Franzosen 186 ¼, Galiz. 163 ½, Gorntbb. 162,10, Hess. Ludwigsb. 117,50, Lomb. 103 Lubecd⸗Büchen 172,00, Nordwestbahn 171 ½, Kredit⸗ aktien 261 3, Darmstädter Bank 161,80, Mittel⸗ euische Kreditbank 110,00, Reichsbank 137,40

Diskonto⸗Komm. 226,70, Dresdner Bank 151,50, A.⸗C. Suano⸗E. 147,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 75,50, 4 ½ % Portugiesen 95,00, Siemens Glas⸗ industrie 149,50, La Veloce 97,80, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 144,60, Privatdisc. 4 %. .

Fraunkfurt a. M., 20. März (W. I. SG. Sffekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ⅜, Franzosen 186 ¼, Lombarden 105 ⅞, Egppter 94,60, 4 % ungar. Goldrente 86,50, 1880er Russen —,—, Gotthardbahn 162,80, Diskonto⸗Kommandit 228,̃60, Dresdner Bank 152,40, Laurahütte 150,40, Gelsen⸗ kirchen 176,10, Darmstädter 162,90, Berliner Handelsgesellsch. 169,90. Fest. 8

Leipzig, 20. März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sëchs. Rente 92,90, 4 % do. Anleihe 100,25, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 175,00, Buschth. Eis. Litt. B. 179,90, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,00, Leipziger Bank⸗Aktien 140,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 214,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 102,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 144,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,00. Oesterr. Banknoten 170,45, Mansfelder Kure 708.

Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 105,00, Silberrente 74,10, Oest. Goldrente 94,20, 4 % ungar. Goldrente 86,00, 1860 Loose 119,50, Italiener 91,50, Kreditaktien 262 50, Franzosen 468,00, Lombarden 263,00, 1880 Russen 92,00, 1883 do. 108,50, II. Orientanl. 65,79, III. Orientanleihe 65,30, Deutsche Bank 164,10, Diskonto⸗Kommandit 227,50, Dresdner Bank 150,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Nationalbank für Deutschland 129,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 131,00, Norddeutsche Bank 162,00, Lübeck⸗ Büchen 172,20, Marienbg.⸗Mlawka 55,00, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 86,00, Laurah. 149 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 140,00, A.‧C. Guano⸗W. 148,00, Hamburger Packetf. Akt. 145,00, Don⸗Trust.⸗A. 143,00 Privatdiskont 3 %.

Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 263,50, Franzosen 457,50, Lombarden 263,50, 4 % ungar. Goldrente 186,40, Marienburg⸗Mlawka 55,00, Lübeck⸗Büchen 172,70, Diskonto⸗Kommandit 228,50, Deutsche Bank 164,60, Laurahütte 149,50, Packetfahrt 145,50, Anglo⸗Cent. Guano 148,00, Dynamit⸗Trust⸗Aktien 143,50. Dortmunder Union 96,90. Fest. 3

Wien, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oen. Silberr. 86,90, Böhm. Westb. 325, Böhm. Nordbahn 211, Buschth. Eis. 408,00, Elbethalb. 215,00, Nordb. 2620,00, Lemb.⸗Czernowitz 228,00, Pardub. 169,50, Amsterdam 98,75, Deutsche Plätze 58,55, Londoner Wechsel 119,60, Pariser Wechf 47,32 ½, Russische Bankn. 1,28 ½, Silbercoupons 100.

London, 20. März. (W. T. B.) Befestigt. Englische ¼¾ % Consols 97 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 90 , Lom⸗ barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94, Konv. Türken 17 ¼¾, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 85 ¾, 4 % Spanier 73 ¼, 5 % priv. Egypt. 105 ¼, 4 % unif. Egypt. 34 ½, 3 % gar. 100 ¼, 4 ½ % egopt. Tributanl. 96 6 % kons Mexikaner 95 ¾, Ottomanbank 11 ⅜, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 74 ¼, De Beers Aktien neue 16 ½, Rio Tinto 15 ¾, Platzdisc. 3 Silber 43 ¼.

In die Bank flossen beute 19 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,11, Paris 25,42, St. Petersburg 2521.

Paris, 20. März (286. T. B.,; (Schluß⸗ Fourse.) Ruhig. 3 % amort. Rente 92,30, 3 % Rente 87,85, 4 ½ % Anl. 105,92 ½8, Ital. 5 % Rente 92,15, Oesterr. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goldr. 86,43, 4 % Russen 1880 94,40, 4 % Russen 1889 94,10, 4 % unif. Egopt. 477,18, 4 % span. äußere Anleihe 73 ½, Konvertirte Türken 18,00, Türk. Loose 71,40, 4 % priv. Türk. Oblig. 486,00, Franzosen 467,50, Lombarden 282,50, Lombard. Prioritäten 317,50, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 785,00, Banque d'Escompte 516,25, Credit foncier 1312,50, do. mobilier 470,00, Meridional⸗Aktien 675,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 55,00. Panama 5 % Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 398,10, Suezkanal⸗Aktien 2307,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1227, 16, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25,24, Comptoir d’'Escompte neue 615, Robinson 82,50.

Paris, 20. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,72 ½, Italiener 91,92 ½, 4 % ung. Goldrente 86,27 ½, konv. Türken 17,97 ½, Türkenl. 71,62 ½, Spanier 73,31, unif. Egypter 476,25, Rio Tinto 396,25, Ottomanbank 537,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien —,—. Träge. 16““

Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verzl. 73, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 85, Russische große Eiseabahnen 119 ½, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 64 ¼, Konv. Türken 17 ¾, 3 ½⅜ % hollänrische Anleihe 102 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗ Aktien 111 ¾, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.

Wiener Wechsel 99,00.

St. Petersburg, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 92,60, Russische II. Orient- anleihe 100, do. III. Orientanleihe 100 ¼, do. Bank füͤr auswärtigen Handel 271., St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 670, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 535 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 144 Große Russische Eisenbahnen 231, Ress. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 106 ½4. 8

New⸗York, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel a. London (60 Tage) 4,82 ½, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ¾, Canadian Pacific Aktien 71 ¾, Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North⸗Western do. 110 ⅛, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 68 ¼, Illinois Central do. 113 ⅛, Lake Shore Michig. South do. 106 ¼, Louisville u. Nashville do. 83 ¾, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 25 ¼. N.⸗P. Lake Erie, West., 2)/d Mort Bonds 101 ½¼. N.⸗YP. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½, Norithern Pacisic Pref. do. 72 , Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 40, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37¼, Union Pacific do. 627¼, Wabash, St. Louis Pae. Pref. do. 26 ½. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 F%%,.

London, 22 Totalreserve. Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille .. Guth. der Priv. 23 28 do. des Staats 10 280 . —. 16 286 000 + egierungssicher⸗

heiten 13 796 000 8

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 51 gegen 51 in der Vorwoche. 1 8

Clearinghouse⸗Umsatz 165 Millionen gegen die

entsprechende Woche des vorigen Jahres + 3 Mill. Paris, 20. März. (W. T. B.), Bankausweis.

Baarvorrath in 8

Gold 1 254 337 000 + 4015 000 Fr. Baarvorr in

. 1 253 780 000 + 3 539 000 Portefeuille der

Hauptb. u. der.

Filialen 607 652 000

†414+μs

33 305 000

Votenumsanf .3 050 313 000 28 151 000 Lauf. echnung 8 der Privaten 410 969 000 18 516 000 Guthaben des Staatsschatzes 118 538 000 9 648 000 —e 257 650 000 1 035 000 ins⸗ u. Diskont⸗

Sens,1eche 6 211 000 + 350 000 8 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. März. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh.. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Ine Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8 1“ Hammelfleisch 1 kg... Butter 1 k k z. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

Berlin, 21. März. stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vper 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 198 nach Qual. Lieferungsqualität 194 ℳ, bunt. märk 195 frei Wagen bez, ver diesen Monat —, per April⸗Mai 194.75 193 —,5 bez., per Mai⸗Juni 195 193,5 194 bez., per Juni⸗Juli 195 194 —,5 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 184,25 183,5 184 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco matt. Termine nie⸗ driger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 169 174 , nach Qualit. Lieferungsqualität 171,5 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 171,75 170,5 171,25 bez., per Mai⸗ Juni 169,5 168,25 —,75 bez., per Juni⸗Juli 167,75 166,25 —,75 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 157,75 156,25 —, 75 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 140 155

Hafer pver 1000 kg. Loco unverändert. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 1833 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 167,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 167 174, feiner 175 180 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 163,5 —,25 bez., per Mai⸗Juni 162 bez., per Juni⸗Juli 161,25 ℳ, per Juli⸗August 151,5 —, 5 bez., per Sept.⸗Okt. 145

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine höher. Gekündigt —t. Kündigungspreis Loco 120 —- 125 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗Aopril —, per April⸗Mai 107,75 —,5 bez., per Mai⸗Juni 108 107,75 bez., per Juni⸗Juli 109 bez., per Juli⸗August 110,25 ℳ, per Septem⸗ ber⸗Oktober 113

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 210 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per März⸗ April, per April⸗Mai 23,15—,2 bez., per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktbr. —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,5 ℳ, per März⸗April ℳ, ver April⸗Mai 68,1 67,3 —,6 bez., per Mai⸗Juni —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 57 56,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗ März —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,3—,2 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 34,7—,5 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per April⸗Mai —.

80 20 90 90 80 50 20

2₰

80 40 80 2 50

(Amtliche Preissest⸗ Oel. Petro⸗

60

9us959

D—boSrworobos†-eonnnhnön 2 p

b/o —AqI— *

8

Spiritus mit 70 Verbrauchsab Gekündigt I. Kündigungspreis Faß —, per diesen Monat 34,1 nom, per April —, per April⸗Mai 34,3— Juni 34,3 bez., per Inni⸗Jali 34,8 —, 6 bez., per Juli⸗August 35,2 —,1 bez., per Auaust⸗September 35,6 —,4—,5 bez, per September⸗Oktober 35,3 35,2 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 26,5 25,00, Nr. 0 24,75.— 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25 22,5, do feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 23,25 bez. Nr. 0 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, . 2 April⸗Mai 187,50, do. pr. Juni⸗Juli 190,00 Roggen matt, loco 160 —166, do. pr. April⸗Mei 166,50, do. pr. Juni⸗Juli 166,00. Pomm. Hafer loco 158 164. Rüdöl still, pr. März 69,00, pr. April⸗Mai 68,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,00, mit 75 Konsumsteuer 34,50, pr. April⸗Mai mit 70 uOb Konsumsteuer 34,50, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 35,50. Petroleum loco 11,90

Posen, 20. März. (W. T. B.) Spirituz lsco ohne Faß 50er 53,00, do. loco ohne Fa 70er 33,30. Still.

Magdeburg, 20. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,65, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 15.90, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,40. Ruhig. Brodr. I. 28,25, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,32 8 Gd., 12,40 Br., pr. April 12,40 ben, 12,42 ½ Br., pr. Mai 12,50 bez., 12,52 ½ Br., pr. Juli 12,65 Gd. 12,70 Br. Fest.

Bremen, 20. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig, fest. Standard white loco 6,65 Br. 1 1

Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 185 194. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 180, russischer losco ruhig, 114 124 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüboöl (unverz. ruhig, loco 70. Spiritus matter, vr. März 22 Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br., pr. August⸗September 23 ¾ Br. Kaffee geschäftslos. Umsatz Sack. Petrolꝛum ruhig, Standard white loco 6,70 Br., pr. August⸗Dezember 7,00 Br.

Hamburg, 20. März. (W. X. B.) ach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos vr. März 84 ½ pr. Mai 84 ¾, pr. September 82, pr. Dezember 78 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 12,35, pr. Mai 12,47 ½, pr. Juli 12,67 ½⅛, pr. August 12,75. Rubig.

Wien, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,99 Gd., 9,04 Br., pr. Herbst 8,01 Gd., 8,06 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,19 Br., pr. Juli⸗August 5,29 Gd., 5,34 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 6,32 Ed., 6,37 Br.

London, 20. März (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker 15 ¼ ruhig, stetig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte

12 ruhig London, 20. März. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer

47 ⅛, pr. 3 Monat 47 ⅛.

Liverpool, 20. März. 8 wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: März⸗April 6 ½⁄2 Käufer⸗ preis, April⸗Mai 61 ⁄16 do., Mai⸗Juni 6 72 do, Juni⸗Juli 6 do., Juli⸗August 6 64 do., August⸗ September 6 7⁄2 do., September 6 732 do., Sep⸗ tember Oktober 55 4 d. do. 8 8

Liverpool, 20. März. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 51 ⁄16, Amerikaner lon middling 515⁄½, Amerikaner middling 61/11, Amerikaner middling fair 6 ⅔, Pernam fair 6 ⁄18, Pernam good fair 6 ¾, Ceara fair 65/16, Ceara good fair 62/16, Maceio fair 65/16, Maranham fair 67,16, Eßvpt. brown fair 611⁄16, Egppt. brown good fair 71⁄16, Egyptian brown good 7 18, M. G. Broach good —, do. fine —, Dhollerah fair 16, Dhollerah good fair 47/⁄16, Dholl. good 411⁄18, Dhollerah fine 5 ⅛, Domra fair 4 ⁄⁄16, Oomra good fair 4 ⁄16, Domra good 4 ⅞, Oomra fine 52⁄16, Scinde good 41⁄18, Bengal good 4 ⁄¼16, Bengal fine 4 ½, Madras Tinnevelly fair 4 ½, do. good fair 5 ½, do. good 5 916, do. Madras Western fair 41¼, do. Western good fair 41116, do. Western good 41⁄18, Peru rough fair —, Peru rough good fair gt, Peru rough good 97⁄16, Peru moder. rongh fair 7 ⁄1s. Peru moder. rough good fair 8 ⅜. Peru moder. rough good 91 ⁄16. Peru smooth fair 6118. Peru smooth good fair 6 716. 8*

Glasgow, 20. März (W. T. B.) Roheisen Mixed numbres warrants 51 sh. 2 d. bis 51 sh. 2 ½ d

Amsterdam, 20. März (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 55.

New⸗York, 20. März (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 111⁄16, do. in New⸗Orleans 10 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,25 Gd., do. in Philadelphia 7,25 Sd. Rohes Petroleum in New⸗York 50, do. Pipe line Certificates pr. April 86 ¼. Still, stetig. Schmalz loco 6,47, do. Rohe u. Brotbers 6,95. Zucker (fair refining Muscovados) 5 /18. Mais (New) 37 ⅛. Rother Winterweizen loeo 90 Kaffee (Fair Rio) 20 ½. Mehl 2 D. 60 C Getreidefracht 4. Kupfer pr. April 14,20. Weizen pr. März 88 ⅛, pr. April 88 ⅞, pr. Mat 88i,. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarr pr. April 17,42, pr Juni 16,97.

Rio de Janeiro, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Februar cr. 2 204 615 + 374 401 ℳ), vom 1. April bis ult. Februar cr. 30 586 520 (+ 2 109 660 ℳ).

Pfälzische Eisenbahnen. Im Februar cr. 1 306 460 (+ 104 261 ℳ), seit 1. Januar cr. 2 607 221 (+ 93 590 ℳ).

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im Februar cr. Nicht garantirte Linien 1 107 465 (+ 145 078 ℳ), bis ult. Februar 2 225 869 (+ 175 541 ℳ). Garantirte Linien im Februar cr. 141 323

(+ 9703 ℳ), bis ult. Februar 281 769 (+ 6352 ℳ).

E“

Lai 34,3 —, 1 bez., per Mel

loco 180 —- 188, do. ver

- verleihen.

des Komthurkreuzes des Großherzoglich

8 des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens

dem

1—

1ö“

nement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

s⸗A

1I 1 8.

nz

r Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers

3 * 1. unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers SEinzelne Rummern kosten 25 ₰. 8&2B

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend, den 22.

ngs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.

Se. Majestät der König haben am 22. d. M. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adler avbzuhalten geruht.

Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst Sr. Hoheit des Prinzen Hermann vonSachsen⸗Weimar,

Sr. Königlichen Hoheit des Prinze Georg von Groß⸗ britannien und Irland; des außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters in Paris Grafen zu Münster, „Durchlaucht des Fürsten Hermann zu Hohenlohe⸗ Langenburg, Durchlaucht des Oberst⸗Jägermeisters Fürsten von Pleß, Staats⸗Ministers, Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministerii und Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen. 111“

Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See a. D. Hartog zu Plön, bisher von der Marinestation der Ostsee, und dem Kapitän zur See a. D. Klausa zu Wilhelmshaven, bisher von der Marine⸗ station der Nordsee, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D., Pastor Gru el zu Sinzlow im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Rendanten der Königlichen Hof⸗ küche Meinhardt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. Bartz zu Schlawe, dem Kanzleidiener Köppen beim Kriegs⸗Ministerium, den pensionirten Gerichtsdienern Kutschrad zu Wetzlar und Meyer zu Neuwarp im Kreise Ueckermünde, dem pensionirten Binnenlootsen Schenkien zu Neufahrwasser bei Danzig und dem herrschaftlichen Diener Jütz zu Stuchow im Kreise Kammin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Feuerwerks⸗Lieutenant Palm in der Kaiserlichen Marine die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Haus⸗Ritter⸗Ordens vom heiligen Georg: dem Erbmarschall Grafen und Marquis von und zu Hoensbroech auf Schloß Haag im Kreise Geldern; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Bahnhofs⸗Inspektor Heinrich Knaut zu Bellinzona (Schweiz), gebürtig aus Erfurt; der Großherzoglich hessischen goldenen Verdienst⸗ Medaille: dem Regierungs⸗Baumeister March zu Charlottenburg; m Aden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landes⸗Direktor der Provinz Hannover Frei von Hammerstein zu 1.u“ der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ 82898 . silbernen Verbest ni gend Fitn⸗ dem Kutscher Wilhelm Muchow vom Hosstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Aczchor von n dgf des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klaffe⸗ h *

dem Ceremonienmeister Kammerherrn

82 Frei Schrader; Freiherrn

von

erster Klasse: Landes⸗Direktor der Provin en⸗Nass Hundelshausen zu Kassel; 3 des L“ der dritten Klasse desselben Ordens: dem Fürstlich waldeckschen Rechnungs⸗Rath Nickel Schloß Schaumburg im Unterlahnkreise; 8 h 8b des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. von Dirke, Bataillons⸗Arzt des

1“ 85 21

1 8 *8 11“ es Kaiserli

t 5t Ordens zweiter Klasse: 8 dem Ceremonienmeister Kammerherrn Schrader;

dritter Klasse: ddem Mustkschriftsteller und Direktor eines Konservatoriums für Gesang und Klavierspiel Eichberg zu Berlin und 8 ddem Schriftsteller de Grahl zu Schöneberg im Kreise Teltow; der Kaiserlich russischen goldenen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem Bautechniker Merkel zu Berlin; des Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse: dder Prinzessin Helene zu Hohenlohe⸗Oehringen, geborenen Gräfin von Hatzfeldt⸗Wildenburg, und dder Gemahlin des Ersten Botschafts⸗Dragomans Testa in Konstantinopel, Frau Testa, geborenen Testa; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Direktor der Feuerwehr zu Berlin Stude; sowie des Großkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗Ordens:

Velen und Gemen auf Gemen, Kreis Borken.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit den französischen Besitzungen Gabun und Congo, sowie mit den Seychellen⸗Inseln.

VVon jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach den französischen Besitzungen Gabun und Congo, sowie nach den Seychellen⸗Inseln versandt werden.

Die vom Absender vorauszubezahlende Taxe 2 80 Pf. für jedes Packet.

Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 15. März 1890. ““ Der Staa

beträgt

Bekanntmachung.

Dampfschiffverbindung Lübeck— Kopen⸗

hagen Malmö.

Die zwischen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö andererseits vom 1. April ab täglich verkehrenden Dampfer der Halland⸗ schen Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in diesem Jahre, gleich⸗ wie in den Vorjahren, wieder bis zum 30. September zur Post⸗ beförderung benutzt werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ist, wie folgt, festgesetzt: aus Lübeck gegen 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 8 Uhr 30 Minuten Vormittags und aus Hamburg um 3 Uhr 20 Minuten Nachmittags abgehenden Eisenbahnzüge,

in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr früh, in Malmö gegen 1 ½ Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr 10 Min. früh, aus Malmö Vormittags. Die mit dem Schnellzuge aus Stock⸗ holm um 11 Uhr 20 Minuten in Malmö eintreffenden Post⸗ sendungen für Deutschland ꝛc. werden dem Schiffe mittels besonderen Dampfers nach Kopenhagen nachgesandt, aus Kopenhagen spätestens um 4 Uhr Nachmittags, 1“] in Lübeck am folgenden Tage gegen 7 Uhr früh, zum Anschluß an die um 7 Uhr 9 Minuten bezw. 8 Uhr 7 Minuten abgebenden Eisenbahnzüge nach Berlin bezw. Hamburg, welche um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags in Berlin und um 9 Uhr 20 Minuten Vormittags in Hamburg eintreffen.

Berlin W., den 19. März 1890. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts

In Vertretung:

JE1“

L““ Der Geheim Geheimen Kanzlei⸗

Freiherrn von

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 1“

dem Standesherrn Grafen Friedrich von Landsberg⸗

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Baurath Friedrich Zastrau zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 1 den bisherigen außerordentlichen Professor an der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität Berlin Dr. Fritz Gustav Bramann

Universität Halle⸗Wittenberg,

den bisberigen außerordentlichen Professor Dr. Theodor Lipps zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Breslau, und

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heinrich Eugen Prym zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; sowie

dem ordentlichen Professor an der Universität Königs⸗ berg Dr. Johann Mikulicz den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath und

dem Debitsbeamten bei der Königlichen Manufaktur Alexander Lapieng zu Berlin aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will Ich dem Kreise Grottkau im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von der Neisse⸗Grottkau⸗Ohlauer Pro⸗ vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau und Herzogswalde bis zur Kreisgrenze beschlossen hat, diesen aber zunächst nur bis Herzogswalde auszuführen beabsichtigt, das Enteignungs⸗ recht für die zu der Chausseestrecke von der genannten Pro⸗

erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künfti⸗ gen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßenstrecke das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straßen⸗ strecke zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. b Berlin, den 10. März 1890. Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Der ordentliche Professor Dr. Otto Fischer zu Greifs⸗ wald ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden. Der Kreisphysikus des Kreises Wartenberg Dr. Schilling in Wartenberg ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Quer⸗ furt versetzt worden. Der praktische Arzt Dr. med. Lotze in Osterode a. H. i zum Kreisphysikus des Kreises Osterode am Harz ernannt worden. Unterrichts⸗-Anstalt öniglichen Kunstgewerbe⸗Museums, W., Königgrätzerstraße 120.

Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer⸗ Quartal 1890 (vom 10. April bis 28. Juni c.) erfolgt vom 24. bis 29. März von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.

Die Aufnahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus⸗ drücklicher Genehmigung des Direktors.

* 8 G

v“ 8 88 I111““ Königliche Kunstschule zu Berlin, 1 Klosterstraße 75. 1 Das Sommer⸗Semester beginnt am 10. April und schließt mit dem 30. Juli 1890. 4 Die Unterrichtskarten werden ausgegeben:

am 31. März, 1. bis 3. und 5. April von 9 bis 2 Uhr

Professor Ernst Ewald

3, Bataillons des Infanterie⸗Regiments von Witti ¹]

im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Die Direktion. . Professor Ernst Ewald.

j zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der

Porzellan⸗-

vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau bis Herzogswalde

Der Direktor der Unterrichts⸗Anstaalalaltl.