1890 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

88

für werth erachtet hat. Diese Erwägung muß um so mehr dazu „Dieser Mittheilung entspricht ein soeben von sonialdemokratischer eines Fachvereins in Aussicht genommen. An demselben Tage 9 8 deutsches Wort, denn das französische danse, dem wir es und Leipzig. Geschichtsbilder. Siebzehntes Bändchen. Die stände nach dem Vo 1 söhrn .. achtet Hat eFant der frcglichen Gesetzesstelle den Vor⸗ Seite erlassener Aufruf welcher von bekannten (deutschen) Sozial⸗ Hb 8,8 Ferlarasaheg 8 Riemendrehergeseglen b— gen Ele 8 sei 2 12. Se.e bv-zeevein; haben, geht auf alt⸗ Kaiserin Theophanu. Ein Lebensbild aus der vaterländischen eigenach von 7 9 1. Iäööö vich escroh fig⸗ zug zu geben, als wie schon hervorgehoben der Wortlaut der demokraten, wie dem Berliner Stadtverordneten Zubeil und den neuen e 9 1 . esuch See. ange 9 16 L- 8n. 88 . es a v 6 8 * ehnen, von dinsen“) zurück. Geschichte von A. B. Carsted. Felix Bagel, Düsseldorf. Ger⸗ glieder des Verwaltungsrathes wurden bestätigt und zum Präsidenten jetzteren derselben keineswegs entgegensteht. Richtig ist, daß biernach Reichstagsmitgliedern Max Schippel und Albert Schmidt unterzeichnet Ztg.“ zufolge, 8 Fr e erörtert, o 2 2 88 den Ausft zufs nie jaj älteren Ausdrücke für Tamz sind althochdeuisch „leich; und mania's Sagenborn, Mären und Sagen für das deutsche Haus. desselben Locher (Biehl), zum Vize⸗Präsidenten von Glutz (Solothurn) abweichend von den übrigen Unfallversicherungsgesetzen die ist, und in welchem gefordert wird, mit aller Kraft die Agitation sei oder nicht. 8 e meler Redner Je 2 e 5 8. r bie 6 Flalzon (vom lateinischen saltare). Für obige Abstammung des Bearbeitet von Emil Engelmann. I. bis 3. Lieferung. Paul ernannt. Berufsgenossenschaft in die Lage kommen kann, für den zur Feier der Achtstundenbewegung zu betreiben, zumal da das len 2 2 au 28 8 ei ees ae scein⸗ 2 die eethgh zu sprechen, daß der eigentliche Neff Stuttgart. Engelhorns allgemeine Roman⸗ Köln, 22. März. (W. T. B.) Der gestern in Düssel⸗ Verletzten schon vor Ablauf der dreizehnten Woche nach Programm der internationalen Arbeiterschut⸗Konferenz die Lordernn re 1-2 8 Perig. 1 as Wor 8 8 ₰νꝙ Ien sich 89 * fischen Gesellschaft ausgebildet hat, während der Bibliothek. 6. Jahrgang. Band 12. Mig. Roman von dorf vereinigte Verband der Seifenfabrikanten beschloß, dem Unfall eintreten zu müssen; allein diese Abweichung der Einfühtung eines Maximalarbeitstages nicht enthalte. Insbeson⸗ resultatlos. 2 noch ausstehende 8 en 1 auerntanz der im Sommer im Freien stattfindende „Rein⸗ (Reigen) Memini⸗. Autorisirte Uebersetzung aus dem Italienischen von wie die „Köln. Volkszeitung“ meldet, wegen der im Preise ge⸗ üindet ihre genügende Erklärung in der Beschränkung der dere wird, wie wir der „Voss. Ztg.“ entnehmen, dazu aufgefordert, 8en he Fes⸗ 8 e 18 eden⸗ .““ her. geewesen ist; üen wurde getreten (war umgehender Tanz), dieser ge.⸗ Fanny Stegmüller. J. Engelhorn, Stutigart, 1890. stiegenen Rohstoffe und Kohlen, sowie der erhöhten Arbeitslöͤhne, bie Fürsorgepflicht des Rheders auf die Dauer des eigentlichen Heil- am 1. Mai zu feiern und die Unternehmer rechtzeitig davon in baß e sich Nieman ng. b en Fettsekeß 2 en be. e e A 1 Herhen (war also ein Seettens. Die große Bedeutung des Kapitän Marryat’'s Romane. Lieferung 35 und 36. „Japhet, Preise für Seifen erheblich zu steigern eacgose zeg G b 1 2 er Ta 2 2 8 8 8 8 7 8 8 . 2 9 d 2 2 2 Fhegece ne füͤr 8 EE1— 'ift⸗ IIb . Nachmiktag finden üusflüge stant Ferner⸗ oslen Rassenpetitionen, „Der dreiwöchentliche Strik e der Möbeldr echsler in ssetzungen, die wie jenes durch „eingefügte poltische und prosaische Far oder Der todte 9 a Erzählung 5 bet 1sen her. 5 e. San. g⸗ ℳ. E“ .5 ET“ *&à sich vor Ablauf der drei bezw. 6 Monate der Artikel 523 ff. des in denen der Maximalarbeitstag gefordert wird, verbreitet werden. Görlitz jst, der „Frif. Ztg.“ zufolge, beendigt. Die Meister bewilligten 1 Citate belegt sind. Das „Tapet“ (lateinisch tapetum) in der Beden. Ausgabe mit Bildern. Schriftenvertriebsanstalt iu Weimar. Das 5,00 ℳ, pr. August 5,00 5 58 b Pendelsg⸗sebbuche und der §L§. 48 ff. der Seemannsordnung eine Aus Westfalen schreibt man der „Frkf. Ztg.“ unter dem fasct Fer fssse Arbnig Prozent zwanzig Prozent Lohnerhöhung 1 bun von als Fuß⸗, Bett⸗, Tisch⸗, Wanddecke ist jetzt veraltet, Buch der Hohenzollern, von Max Ring. 18. u. 19. Liefe- 5,00 ℳ, pr. November 4,97 ½ ℳ, pr. Dezember 4,97 % pscs U fecs Wiederaufnahme des Heilverfahrens als nothwendig herausstellt; für 20. März: In einer von ungefähr 800 Bergleuten besuchten Ver⸗ und 29 eh geaig⸗ vtse⸗ tilleri kstatt 8 8 8 91c. jedoch in C“ zetwas auf's Taper bringen rung. Heinrich Schmidt u. Carl „Günther, Leipzig, 1888. 150 000 kg. Stetig. b msatz diesen Fall ist jedoch die Berufsgenossenschaft gesetzlich in der Lage, sammlung der ungefähr 3500 Mann betragenden Belegschaft 11n ie 29 er 8. r 8 IIe; statt zu Spandan . h. etwas zur Sprache bringen, auftischen, erhalten. Wohl von Indien in Wort und Bild. Eine Schilderung des indischen Wien, 22. März. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ sich durch Anwendung des §. 73 des Seeunfallversicherungsgesetzs der Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Confolidation (bei wählten am Mittwoch riegs. in d. angeordneten Zehner⸗ . 3 (grünen) Decke hieß nämlich der Tisch eines Berathungszimmers Kaiserreiches von Emil Schlaaintweit. 2. Auflage. 4. bis ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 12. 8⸗ vor Schaden zu bewahren. Schalke) waren die „Delegirten“ beauftragt worden, ausschuß durch Stimmzettel. Der usschuß trat, wie der „Köln. Ztg.“ urzweg das „Tapet“. Viel Schwierigkeit macht die Etymologie 6. Lieferung. Schmidt u. Günther, Leipzig, 1889. Die öster⸗ 18. März: 680 867 Fl., Mindereinnahme 9321 Fl 2. März bi (810.) Ein Betrieb, der das Auslegen von Tonnen zur Be falls 18 eernnctang die bekannten Förberänge⸗ i TSoe 5 naphbirt wird, sofort in Thätigkeit, um über die Kündigungsfrage .“ . Ler eshcge sind alle Perxaute 5 EEEEETTTE“ in Wort und Bild. Kärnten Ausweis der Südbahn vom 12. März bis 18 März b 1 . 5 8 ige Lohnerhö hmige, für die ganze Belegscha u lhen. e. 8 3 3 - j eimath von „Tasche“ sowie sein Verhältniß zu dem und Krain. 1. und 2. Heft. Lieferun K. K. 735 22 inderei . : zeichnung des Fahrweges für Seeschiffe zum Gegenstande hat, und in G April nubbung enicht senesen Uige afrn Der Vorstand be⸗ Die Arbeiter von zwei Zittauer mechanischen Webereien gleichbedeutenden italienischen tasca. Wie I andere oben er⸗ und Staatsdruckerei Hölten defeeng 88 vof. 11—— 25 Fhab 8 welchem ein 64 chm. Brutto⸗Raumgehalt enthaltendes vr ; trachtet die Kündigung der Unterzeichner des Schreibens darnach strikten, doch wurde der Strike in ganz kurzer Zeit beigelegt. wähnte Worte, so ist auch „Tasse“ zwar von uns aus dem Fran. stellung ihres geschichtlichen Verhältnisses mit einem Ausblick in 11. bis 20. März: 264 005 Fl. Medrenmöhen.Ja nattes, Ne Ein. Verwendung findet, ist nach einer Rekursentscheidung vom 14. Ok⸗ ordnungsmäßig als per 1. April d. J. erfolgt, will dagegen nicht die Ebenso war es, einer Mittheilung der „Lpz. Ztg.“ zufolge, in einer zösischen entlehnt, aber kein echt französisches Wort, sondern es die Zukunft. Von einem Theologen. 2. Auflage. M. Heinsius nahmen des alten Netzes betrugen in derselben Zei 9 8 Ein⸗ fober 1889 als ein der Seeschiffahrt verwandter Bekrieb im Sinne Kündigung für andere Arbeiter als gültig anerkennen. großen mechanischen Weberei außerhalb Zittaus. Dort hatten wurzelt in arabischem tassuh (von tassa, eintauchen), Napf, Becken. Nachfolger, Bremen, 1890. Berliner Bilder im Aus⸗ Mehreinnahme 27 610 Fl rselben Zeit 201 582 Fl., des §. 1 Ziffer 2 des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli Einer Meldung der „Dortm. Ztg.“ zufolge haben sich dem eine Anzahl Arbeiter einen Strike angezettelt, damit sie um Nataren“, „Tartaren“ ist bekanntlich der Name asiatischer Horden, schank der Brauerei Julius Bötzow, Friedrichstraße 100 London, 22 März. (W. T. B.) A a6s 1 1887 zu erachten. Der der Rentenberechnung für die Hinterbliebenen Ausstands ⸗Versicherungsverbande der Bergwerks⸗ die 14tägige Kündigung herumkämen. Es waren dies so⸗-⸗ uͤrrsprünglich eines Mongolenstammes. Der Sage nach soll die Ein⸗ von Robert Warthmüller, Text von Paul Lindenberg. ladung angeboten eines in diesem Tonnenlegereibetriebe beschäftigten Arbeiters, welcher besitzer in Rheinland⸗Westfalen schon 87,7 % der Gesammt⸗ genannte Saisonarbeiter, welche bei schönem Wetter die 3 schiebung des r einem Wortwitz Ludwig's des Heiligen zuzuschreiben Allgemeine Konservative Monatsschrift für das christ⸗ 24. März (W T. B.) Die G jrer 1 zugleich als Schiffer des vorgedachten Fahrzeuges angestellt war, zu förderung angeschlossen; baar eingezahlt sind schon 1 443 307 ℳ6 Bauarbeit vorziehen. Dem energischen Auftreten der leitenden Be-- sein, der, als die wilden tatarischen Horden sich sengend und brennend liche Deutschland. XLVII. Jahraang. März 1890. Georg Böbme in der Woche vom 15 bis zum A- betrugen dhne hee⸗ Pörearettcdernienge - 98 8 Fr. Aus Chemnitz meldet „W. T. B.“: Da die Arbeiter der amten ist es zu danken, daß der Ausstand nicht um sich griff. Die übber Ost⸗Europa ergossen hatten, mit Entsetzen ausrief: „Wohl mag Nachf. (E. Ungleich), Leipzig. Monatsschrift für das Turn⸗ fremder 13 963, englische Gerste 1643, heee. Uer Weizen Kisthe nicht nach §. 6 des Seeunfallversicherungsgesetzes festzusetzen. Webereibranche in eine Lohnbewegung eingetreten sind, und Rädelsführer wurden auf der Stelle abgelohnt und werden nicht mehr man sie Tartaren heißen, denn in ihren Werken gleichen sie den bösen wesen mit besonderer Berücksichtigung des Schulturnens und der Malzgerste 19 714, fremde —, englischer Hafer 1418 8 (811.) Auf Grund des §. 1 Absatz 6 des landwirthschaftlichen Seitens derselben Arbeitseinstellungen zu befürchten stehen, baben die in Arbeit AmnoBern: haben die Böttch 11 i2en Geeistern des Tartarus“; dieses Wortspiel habe der neueren Wortsorm Gesundheitspflege. Herausgegeben von Prof. Dr. C. Euler, Unter⸗ 121 995 Orts. Englisches Mehl 18 439, fremdes 67 564 Sas un. Unfallversicherungsgesetzes hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem hiesigen dem genannten Industriezweige angehörigen Fabrikanten G Hier 3 g d- aben 2 hut eh enle en, wie r zunäͤchst in Frankreich und dann im übrigen Europa Eingang . richts⸗Dirigent und Gebh. Eckler, Oberlehrer an der Königlichen 20 Faß. 4. März 1890 nachfolgende Entscheidung erlassen: Anstalten, in ein Uebereinkommen getroffen, nach welchem sie sch he Eini⸗ 8 für 1 3 Acb ii. 888” Bötch .e des bobere Preise 8 EEee Zigeumer. Turnlehrer⸗Bildungzanstalt in Berlin. 9. Jahrgang. Heft 2. St. Petersburg, 22, März. (W. T. B.) Heute wurde welchen Deckhengste zum Zweck der Hebung der Pferdezucht gehalten nach Größe der Fabrik, von 100 1000 schwankenden Einlage für sämmtliche Ar B en 8. 88* desgacffn s 5 ert Press⸗ vn S gesdehnte Abschnitte sind ferner die, welche die Worte „kaub“, „Taube“ R. Gärtner’s Verlagsbuchhandlung. Hermann Heufelder, Berlin, folgender Allerhöchster Ukas, datirt 9,/21. März, an den werden, gelten als landwirthschaftliche Betriebe. Es ist dabei er⸗ verpflichten, keinen Arbeiter, der sich an einem Strike betheiligt hat, Lohnarbeit in der Bier⸗, Fhrit. und Packfaß ench⸗ eͤns Nindestlohn und Verwandte zum Gegenstande haben. Die Abstammung 1890. Annalen der Hydrographie und Maritimen Finanz⸗Minister veröffentlicht: 11u“ wogen worden, daß, wenn auch mit derartigen Anstalten eine Aufzucht wieder aufzuneh men. von 28 50 wöchen i ft ““ r fest⸗ des letztgenannten Worts ist noch nicht klar; da die Meteorologie. Organ des Hydrographischen Amtes und der Indem Wir in Folge Ihrer in einem besonderen Comits ge⸗ landwirthschaftlicher Nutzthiere nicht unmittelbar verbunden ist, die In Hamburg hat der Verein der Maler und Lackirer sttellt. Jede Ueberstunde soll mi 8 Fnas 6ec en. Beschlossen wilde Taube in vielen indogermanischen Sprachen nach ihrer Deutschen Seewarte. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt prüften Vorstellung für gut befunden, auf den in Unserem Ukas 88 selben doch ihrem ganzen Wesen nach den in der Entscheidung vom einen neuen Lohntarif aufgestellt und beschlossen, ihn den Prin. wurde, diesen Tarif den Brauereien und Faßfabriken schon am nächsten dunkelen Farbe benannt wird, so wäre, wie Lexer meint, ein Zu⸗ des Reichs⸗Marineamts. 18. Jahrgang 1890, Heft II. E. S. den Finanz⸗Minister vom 8.,20. November 1888 angegebenen Grund⸗ 2. Juni 1889 (vergleiche Bescheid 712 „Amtliche Nachrichten des zipalen vorzulegen. Er soll am 1. April in Kraft treten und Sonntag vorzulegen; falls derselbe nicht bewilligt wird, soll ein Aus-⸗ sammenhang mit altirischem qub, schwarz, nicht unmöglich. Von den GMittler u. Sohn, Berlin. Der Zoologische Garten. Zeit⸗ lagen, zur Rückzahlung aller Obligationen der siebente R.⸗V.⸗A.“ 1889 Seite 321) erwähnten Viehhaltungsbetrieben sehr nöthigenfalls durch eine allgemeine Arbeitseinstellung erzwungen stand erfolgen. Die Schraubenfagondreher. deren es etwrwa 8 Verben „tauchen“ und „taufen“, die dann nebst Ableitungen und Zu⸗ schrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thiere. Organ 5 % Anleihe von 1862 im Betrage von 15 Millionen Pfu nahe stehen, indem sie lediglich der Förderung der in⸗ werden. Auch die Hamburger Schiffsmaler und ⸗„An⸗ 750 in Berlin giebt, gedenken demnächst in eine Löohnbewegung sammensetzungen den Schluß der Lieferung bilden, ist das letztere der Zoologischen Gärten Deutschlands. Herausgegeben von der Sterling zu schreiten, befehlen Wir Thnen: ländischen Pferdezucht und damit in hervorragender Weise streicher werden, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, demnächst zur einzutreten. Eine stark besuchte Versammlung derselben be⸗- eee zu tief und bedeutet eigentlich ein⸗, untertauchen, ent⸗ „Neuen Zoologischen Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. Redigirt I. Zu diesem Zwecke neue 4 % Dbligationen im Nominalbetrage den Zwecken der Landwirthschaft dienen. Sowohl wegen Lohnbewegung Stellung nehmen. In scharfem Gange ist diese bei schloß am Donnerstag, die neunstündige Arbeitszeit und einen sprechend dem griechischen Zanrecee, das die christianisirten Gothen von Prof. Dr. F. C. Noll, Oberlehrer am Städtischen Gymnasium, von fünfundsiebzig (75) Millionen Rubel Gold oder 11 865 000 Psd 1 des in diesen Betrieben beschäftigten Personals als auch wegen der den Cigarren⸗ und Tabackarbeitern. Die Fabrikanten haben Zuschlag von 10 % auf die Akkordlöhne zu verlangen. Diese Forde⸗ wiedergaben und dat vielleicht schon in altgermanisch⸗ XXXI. Jahrgang. Nr. 1. Mahlau u. Waldschmidt, Frankfurt Sterl. unter folgenden Bedingungen zu emittiren: 1) Diese Emission durch dieselben bedingten Gefahren erscheint es geboten, sie hinsichtlich hier jedoch ein Mittel gefunden, sich dem Zwange zu entziehen, indem rungen sollen sofort den Fabrikanten unterbreitet werden. Eine eidnischer Zeit für die „Wasserweihe ebraucht wurde. Wie die a. M., 1890. Monatshefte des Rennsportes. Heraus⸗ soll in das große Buch der Staatsschuld unter der Bezeich 8 der Unfallversicherung den landwirthschaftlichen Betrieben gleich zu sie auswärts, in Gegenden, wo die Arbeitskräfte billiger sind, Fabriken Kartonarbeiter⸗Versammlung beschloß vorgestern, aumm . Verlage handlung mittheilt, befand sich bei Ausgabe obigen Hefts die gegeben von Friedrich Rolda. 2. Jahrgang. Februar 1890. „Russische 4 % Gold⸗Anleihe, dritte Emission von 1890“ Bes 5 nung stellen. gründen. 1 3 28. März die achtstündige Arbeitszeit, sowie Abschaffung der Son-“ 4. Lieferung des VIII. Bandes (R) im Druck, sodaß auch deren Carl Rocco, Leipzig. Zeitschrift für Agrarpolitik. Organ werden. 2) Die Obligationen dieser Anleihe .“ -I (812.) In Ergärzung zu dem unter Ziffer 189 (Amtliche Nach⸗ h dn eh 80. . Ic Fhnr e 85 ö“ tags⸗ und Ueberstundenarbeit oder 50 % Lohnzuschlag zu fordern. ö ben mn. Von Morit er Fesheiehg. bEeEe11112. Mteessses Fa Namen und auf Inhaber lautenden Stücken in Abschnitten h . ; 3 ; Fe en⸗ Sch 8 . 5 . ese S⸗ 2 8 25 F d ur 95 Mnub : richten des R.⸗V.⸗A. 1886 Seite 160) veröffentlichten Beschlufse vom ümne Helegirten⸗Versammlung der Arbeiter der Stettiner Roheisenproduktion. Goldschmidt. Frankfurt a. M. Druck und Verlag von Gebrüder wirthschaft. 1““ Dr Run wke 1 5nn. . 2125 Rübel Golg mit der 5. Juni 1886, welcher die Versicherungspflichtigkeit von „Bayerisch⸗ Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan⸗ statt, welche Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Knauer. In dem vorliegenden Büchelchen werden die menschlichen III. Band 1. und 2. Heft. R. L. Prager, Benlin, 1890. 8 Pergt g 6 9 1“ Raht sahe Sehat: 8 14““ 88 85 Rteichs Verficzteungsanu nak nan⸗ sich nach eingehender durchaus ruhiger und sachlicher Diskussion mit Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen Schwächen und die Verkehrtheiten des gesellschaftlichen Lebens launig Bayerische Gewerbe⸗Zeitung Nr. 4 u. 5. 1890. Redigirt von 96 ¼ Gold⸗Dollar arsgestellt 3) Sie haben ö F G . I“ bufs rig 8 ““ etotsdih den, FueE. ge aeglchenen eb tbei bere 11““ 6 E111“ 8 und humc oll gegeißelt. 8 1“ Lransorgecen, 658 W . auf Namen lautenden Scheine, deren Uebertragung und Brauereien beschlossen, dieselben dann als Fabriken und des, von 20 Mitgliedern zur Vertretung der sämmtlichen auf der Faͤbrik und Spiegeleisen 168 364 t, Bessemerroheisen 34 367t, Thomasroheisen Museums (C. Schragh. Nürnberg. Die Kr b si. Akter⸗ 8 Eö“ Ge efeh und umgekehrt fest⸗ halb gemäß §. 1 Absatz 1 a. a. O, als versicherungspflichtig zu und Werft beschäftigten Gewerke am Sonnabend gewählt werden und 118 049 t und Gießereiroheisen 41 240 t. Die Produktion im Fe⸗ i“ v“ 88 thums⸗Denkmale im Königreich Württemberg. 8. bis 10. festgesetzt; Finsen⸗ find Dvirgelfabrlich aufe 70 P. erachten, wenn darin entweder 1000 Hektoliter jährlich demnächst zur Berathung der Lohnfragen zusammentreten. Auch die bruar 1889 betrug 334 912 t, im Januar 1890 374 066 t Vom Der Redaktion des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ Lieferung. Paul Neff, Stuttgart, 1890. Das Deursche Reich. beginnt die Verzinsung mit dem 20 Mhifl Juni 18900“ 5) Bnh versotten, oder aber bei einem dehe S Frer. Kommission der im Ausstand befindlichen Zimm ergesellen 1. Januar bis 28. Februar 1890 wurden produzirt 736 092 t gegen sind folgende Bücher und Druckschriften übersandt worden: Illustrirte Vaterlandskunde. Von Professor Dr. J. W. Otto Tilgung der Obligationen dieser Anleihe al pari im Laufe deh vs cs 1S-.ra Hektoliter jährlich wenigstens nahm an der Verfammlung Theil. ““ 702023 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Kaiserlichen Erlasse, die Parteienunddie Reichs⸗ Richter. 1. Abtheilung. Otto Spamer, Leipzig, 1890. Illu⸗ undachtzig Jahren, beginnend mit dem Termin 20. Mai 1 Juni 3000 Hektoliter Bier sereehts S 1 Aus Bremen schreibt man der „Madb. Ztg.“: Die Lohn⸗ Nach Mittbell des Statistisch u1““ 1 Von ““ Karl Heymann's Verlag, strirte Frauen⸗Zeitung. Heft 5. 1890. Franz Lipperheide, 1891 wird ein Tilgungsfonds creirt, welchem halbjährlich eine 3 (813.) Aus Anlaß einer von einem Schiedsgerichtsbeisitzer er⸗ bewegung zieht immer größere Kreise. Nachdem Zimmerer und ach 2 heilung des Statistischen Am er adt zerlin 1. Zur Bear beitung von Grundbuchsachen. Bei⸗ Berlin. Meister⸗Holzschnitte aus vier Jahrhunderten. Amortisationsquote von 0,084 281 % des Nominalbetrages der hobenen Beschwerde hinsichtlich der Berechnung des Dienstalters im Tischler ihre Forderungen durchgesetzt, treten jetzt die Tapezierer Berlin sind bei den viedes tandesem n 9 der Sgs. vom teüge aus der Praxis nebst kritischen Bemerkungen von R. Nachstaedt, Herausgegeben von Georg Hirth und Richard Muther. Liefe⸗ Anleihe nehbst 2 % vom Betrage aller ausgeloosten Obligationen Sinne der §§. 3 Absatz 2, 15 I 2 und 20 der Kaiserlichen Ver⸗ und die Kesselschmiede der Aktiengesellschaft „Weser“ mit Lohn⸗ 9. März bis inkl. 15. ärz 85 zur eha n ge b Amtsgerichts⸗Rath. J. A. Kern's Verlag (Max Müller), Breslau, rung VI. und VII. A. Hirth's Kunstverlag, München und Leipzig, zugewiesen wird. 6) Vor dem 2. Dezember 1899/1. Januar 1900 ordnung vom 2. November 1885 hat das Reichs⸗Versicherungsamt forderungen auf. Beide Gewerksgruppen verlangen eine Auf⸗ 236 Eheschließungen, 1014 de bendgeborene, 16 Todtgeborene, 1890. Das Reichsgesetz, betreffend die Invaliditäts⸗ 1890. Burg Hobenzollern. Original⸗Radirung von soll weder eine Vergrößerung der im Artikel 5 festgesetzten vorbehaltlich der etwaigen instanzmäßigen Entscheidung im Rekurs⸗ besserung ihres Lohnes, da der letztere ihnen Aür die 639 Sterbefälle. 8 und Altersversicherung. Vom 22. Juni 1889. Text⸗Ausgabe Wilhelm Feldmann. Raimund Mitscher, Berlin. Amortisationsquote, noch die Rückzaͤhlung oder Konversion der verfahren unter dem 5. Februar 1890 Folgendes ausgeführt: Bestreitung ihres Lebengunterhalts nicht genügt. Von den 1 8 b mit Anmerkungen und Sachregister von E. von Woedtke. Kaiser, Die Seehäfen des Weltverkehrs dargestellt von Josef R. von vorliegenden Anleihe stattfinden. 7) Die Auszahlung der Zinsen und Nach Inhalt und Zweck des §. 47 Absatz 6 des Unfallversicherungs⸗ ersteren wurde den Meistern die Forderung unterbreitet, 8 Literatur. licher Geheimer Regierungs⸗Rath, vortragender Rath im Reichsamt Lehnert, K. u. K. Linienschiffs⸗Kapitän. Johann Holeczek, K. u. des Kapitals der ausgeloosten Obligationen hat zu geschehen: in

gesetzes kann unter dem Dienstalter, welches alle zwei Jahre über den Gesellen einen Mindestlohn von wöchentlich 21 60 8 3 des Innern. J Guttentag (D. Collin), Berlin, 1889. Das K. Korvetten⸗Kapitän. Dr. Carl Zehden, Professor an der Wiener St. Petersburg bei der Reichsbank in Gold⸗Rubeln oder in Kredit⸗

das Ausscheiden der einen älfte der Beisitzer und ihrer oder einen Stundenlohn von 40 bei neun Stunden Arbeitszeit zu 8 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Recht der Arbeiterversicherung. Für Theorie und Praxis Handels⸗Akademie. Dr. Theodor Ticalek, Professor an der Wiener rubeln zum Tage 6 2S ö entscheidet, h von der⸗ letzten Wahl bewilligen. Die Beseitigung der Ueberstunden wird gewünscht oder Wilhelm Grimm. Fortgesetzt von Dr. Moriz Heyne, Dr. 8 systematisch dargestellt von Dr. Heinrich Rosin, ord. Professor Handels⸗Akademie, unter Redaktion von hensefsore. Dorn. (5. bis deutscher he chagesgoung, ebe 6 Frans v.h Her ze e h der betreffenden Beisitzer ab laufende Dienstzeit, nicht aber für sie ein Aufschlag von 33 ½ % verlangt. Bei der Weigerung der Hildebrand, Dr. Matthias Lexer, Dr. Karl Weigand und Dr. Ernst für Staatsrecht und deutsches Recht a. d. Universität Freiburg i. B. 7. Heft des 1. Bandes) Lieferung 9 bis 11. Volkswissenschaftlicher in holländischen Gulden, in New⸗York in Gold⸗Dollars, bei den von die letztere unter Hinzurechnung der von einem Beisitzer in der un- Meister soll die Arbeit niedergelegt werden. Die Kesselschmiede Wülcker. XI. Bandes 1. Lieferung. T —„Taufmahl.“ Bearbeitet 1. Band. Die reichsrechtlichen Grundlagen der Arbeiterversicherung. Verlag Alexander Dorn, Wien. Deutsche Medizinal⸗ Ihnen zu estimmenden Zahlstellen. 8) Die Obligationen mittelbar vorhergehenden Wahlperiode zurückgelegten Dienstzeit ver⸗ verlangen 5 für die Stunde Aufschlag. Die Aktiengesellschaft von Dr. M. Lexer. Leipzig, Verlag von S. Hirzel. Dieses neueste 1. Abtheilung. J. Guttentag (D. Collin), Berlin, 1889. Die Zeitung, Centralblatt für die Gesammtinteressen der Medi⸗ dieser Anleihe sind für immer von jeder russischen Steuer feanden werden. Wenn nun die auf Grund des § 50 Absatz 4 des »Weser“ bot darauf zehn Kesselschmieden 20 J weiteren zehn 10 ₰4 Heft, mit welchem ein neuer Buchstabe in Angriff genommen wird, Bestimmungen des Hand elsgesetzbuches und der Novelle zinischen Praxis. Herausgegeben von Dr. Julius Grosser, prakt. befreit. 9) Die Obligationen dieser Anleihe werden durch die von Unfallversicherungsgesetzes erlassene Kaiserliche Verordnung über das Aufschlag, während die übrigen ihren alten Satz behalten sollten. enthält eine Anzahl Worte von hervorragender sprach⸗ und vom 18. Juli 1884 über die Aktiengesellschaften in syste⸗ Arzt in Prenzlau. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin.) Ihnen zu diesem Zwecke gewählten Kreditinstitute und Bankhäuser erfahren vor den Schiedsgerichten in den §§. 3 Absatz 2, 15 Absatz 2 Darauf wurde die Arbeit eingestellt. Die anderen Gewerkschafts⸗ sittengeschichtlicher Bedeutung. Zu ihnen gehört gleich im Anfang matischer Anordnung zum praktischen Gebrauch zusammengestellt von Nr. 21. Tl. Jahrgang. Deutsche Chemiker⸗Zeitung. realisirt. II. Es zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, sobald Sie und 20 für die dort behandelten Fragen wiederum das Dienstalter der gruppen haben ihren Beistand zugesagt. Nächste Woche soll eine der Artikel „Taback⸗. Dieses mit der Sache aus Amerika stammende Dr. jur. Otto Speyer, General⸗Sekretär der Mitteldeutschen Centralblatt fuͤr die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. es für gut erachten, daß die Verzinsung der siebenten 5 % Anleihe Beisitzer maßgebend sein läßt, so wird in Ermangelung eines zu gegen⸗ große Gewerkschaftsversammlung, die sich mit dem Strike beschäftigen und in alle modernen Sprachen verbreitete Wort bezeichnet nach Creditbank. Jaeger'sche Verlags⸗, Buch⸗ und Landkartenhandlung, (Verlag von Eugen Grosser in Berlin.) Nr. 11 des V. Jahr⸗ von 1862 an einem von Ihnen zu bestimmenden Tage eingestellt wird theiliger Auslegung führenden Grundes angenommen werden können, wird, stattfinden. Die „Wes.⸗Ztg.“ berichtet, daß die auf dem Dodoens Cruideboek (1553 und hee uresranat.. der indianischen Frankfurt a. M., 1890. Das in Deutschland gangs. Pharmaceutische Centralhalle für Deutsch⸗ wobei zu beobachten ist, daß solche Kündigung auf mindestens drei daß die Verordnung das Dienstalter der Beisitzer in gleicher Weise, Ausstellungsareal beschäftigten Zimmerleute vorgestern die Mundart der Faler Göcüns Harh 88 durch Wicke Wehis. geltende Erbrecht mit Augschluß des Erbrechtes land, Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Monate dem Termin vorangehe, von dem der Zinslauf eingestellt wie die genannte Gesetzesvorschtift, beurtheilt wissen will. Im Ein⸗ Arbeit niedergelegt haben, welche sie nur gegen Bewilligung lürer blattes gemachte cy inderförmige Rolle, die mit dem trockenen der Ebegatten. Das Rechtsverhältniß der unehelichen Kinder. Pharmacie, herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald werden soll. III. Den Inhabern von Obligationen der siebenten klange hiermit steht auch die im §. 1. Absatz 2 der Verordnung ent⸗ Forderung von 60 Stundenlohn wieder aufnehmen wollen. Das Kraute gefült, an dem einen Ende angezündet, am andern in Von W. Neubauer, Kammergerichts⸗Rath. H. W. Müller, Berlin, Geißler in Dresden. Neue Folge. XI. Jahrgang Nr. 11. 5 % Anleihe von 1862 auf Wunsch zu gestatten, an, von Ihnen haltene Bestimmung, wonach die Beeidigung der Beisitzer für die Blatt kann aber sofort hinzufügen, daß der verlangte Lohnsatz be⸗ den Mund genommen und so der Rauch. eingesogen und wieder aus⸗ 1890. Enevklopädie der Rechtswissenschaft in systema- Berliner Thierärztliche Wochenschrift, redigirt von bestimmten Terminen als Zahlung für jede fünfzig (50) Pfund Dauer der Wahlperiode gilt. willigt worden ist. Die Arbeit sollte heute wieder aufgenommen geblasen wurde.“ Wie die in dem Artikel mitgetheilten Citate be⸗ tischer Bearbeitung. Herausgegeben unter Mitwirkung vieler Rechts⸗ Dr. W. Dieckerhoff und Dr. R. Schmaltz. (Verlag von Th. Chr. Sterling Nominalbetrag besazter Obligationen: 1) zwei Obligatione werden. Die Verpflichtung, für den Stundenlohn von 60 nun weisen, haben Philander, Fleming, Logau, Abraham a Sancta gelehrter von Dr. Franz von Holtzendorff, vorm. Professor Fr. Enslin [Richard Schoetz] Berlin NW.) Nr. 12 des VI. Jahr⸗ der russischen 4 % Gold⸗Anleihe, dritte Emission 1890, jede zu ei 8 auch die Arbeiten an den Ausstellungsbauten ohne Unterbrechung —u. A. seiner Zeit gegen das „Tabak trinken oder saufen⸗ (weil man der Rechte in München. 5. Auflage. 13. bis 16. Lieferung. gangs. Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private hundertfünfundzwanzig (125) Rubel Gold Nominalbetrag, zum Preise sdurchzuführen, wurde von den Leuten nicht übernommen damals den Rauch schluckte) heftig geeifert oder darüber gespottet. Duncker u. Humblot, Leipzig, 1890. Die Gebührenordnung Hvgieine, Organ des internationalen Vereins gegen Verunreinigung und auf Bedingungen, welche Sie festzustellen haben, und 2) den Statistik und Volkswirthschaft. 8 In Magdeburg hat, wie die „Magdo. Ztg.“ meldet, ein Theil Auch im Simplicius Simplicissimus finden sich viele Stellen, welche für Rechtsanwälte vom 7. Juli 1879, nebst den ein⸗ der Flüsse, des Bodens und der Luft, begründet von Professor Rest des Nominalbetrages ihrer Obligationen in Gold zu erhalten. der Arbeiter der Aktienbrauerei Neustadt⸗ Magdeburg sich auf das damals ganz neue „Laster beziehen. In Schuppius Schriften schlägigen Bestimmungen anderer Reichsgesetze und den landesgesetz. Dr. med. Carl Reclam. (Chefredacteur Dr. J. Ruff in Karlbad, im IV. Vom Tage an, mit welchem der Zinslauf für die Zur Arbeiterbewegung. gestern Morgen die Arbeit eingestellt, weil ihnen eine verlangte aber kann man auch schon eine warme Fürsprache für das heute so lichen Ausfuͤhrungsverordnungen. Mit Kommentar von Heinrich Winter: Stuttgartv.) Nr. 5. XV. Jahrgang. 1890. DObligationen der siebenten 5 % Anleihe von 1862 aufhört In einer Pariser Correspondenz der „Köln. Ztg.“ wird darauf Lohnerhöhung mit Verkürzung der Arbeitszeit nicht bewilligt sehr geschätzte und Vielen ganz unentbehrliche Kraut lesen. Dort Walter, Rechtsanwalt und Notar a. D. 2. neubearbeitete 3 sdenjenigen Besitzern dieser Obligationen, welche keine Obli⸗ hingewiesen, daß der Plan, am 1. Mai durch eine allgemeine Arbeits⸗ werden konnte. Des Weiteren berichtet das Blatt, daß die Arbeits⸗ heißt es nämlich: „Die Soldaten halten den Toback für ein Auflage. Siemenroth u. Worms, Berlin, 1890. Für die 1 5 gationen der 4 % Anleihe zu erhalten wünschen, den Nominal⸗ einstellung eine Kundgebung für den achtstündigen Arbeitstag einstellungen in den Fabriken der Neustadt einen ernsten solch gesundes Werk, daß sie vermeinen, wann Miethusala hätte Feste und Freunde des Gu stav⸗Adolf⸗Vereins Nr. 121. Handel und Gewerbe. Beifg ütenen. zuztglich Zinsen biwüil zu veranstalten, auch in Frankreich anfange kräftig in Fluß zu Charakter annehmen. Nachdem den Arbeitern der beiden großen Toback getrunken, er lebete noch bis auf die heutige Stunde ..“ Für unsere Konfirmanden. Ein Wort vom Gustav⸗Adolf⸗ * 8 Küündigungstermin zurückzuzahlen, und zwar in den Kreditinstituten kommen, und zwar, was ihr eine besondere Bedeutung geben Joh. Gottlieb Hauswaldt schen Cichorienfabriken in den letzten Interessant sind ferner die Artikel „Tadel“ und „Tafel“. „Taffet“ ist Verein von Hans Jacobi, Stiftsprediger in Weimar. Hugo Klein, Berlin, 22. März. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ und Bankbhäusern, welche mit der Realisation der russischen 4 % würde, unter dem amtlichen Schutz der Stadt Paris. Zur Er⸗ Tagen von Seiten der Firma freiwillig verschiedene Lohnaufbesse⸗ im 16. Jahrhundert entlehnt aus italienischem taffetà, vom persischen 1 Barmen. Wassindsie? 1) Revolutionäre. 2) Gotteslästerer, fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv.) Ia. Kar- Gold⸗Anleihe, dritte Emission 1890, beauftragt sind und mit Fest⸗ läuterung des Ursprungs und der Entwicklung jener Bewegung rungen bewilligt worden waren, erschien vorgestern eine Ab⸗ taͤfteh und bedeutet ein leichtes, setges Seansc. Gner der 1. 3) Vaterlandslose. 4) Nicht⸗Vertreter der Arbeiter. Bewiesen durch toffelmehl 15 ½ 16 ℳ, Ia. Kartoffelstärke 15 ½ 16 ℳ, IIa. Kar⸗ stellung einer höchstens fünfzehntägigen Frist behufs Prüfung der vor⸗ wird auf den Pariser „Internationalen sozialistischen Kongreß“ vom ordnung von Arbeitern und forderte noch höhere Löhne und sonstige fänglichsten Abschnitte des ganzen Wörterbuchs ist wohl der 2 wortgetreue Wiedergabe aus ihren eigenen Werken und Schriften. toffelstärke und „Mebhl 13 15 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco gestellten Obligationen, Kontrole der Covpons u. s. w. gez. Alexander. Juli v. J. zurüickgegriffen, auf welchem auch zahlreiche Vertreter der Vergünstigungen, welche nicht bewilligt wurden. Unmittelbar darauf Wort „Tag⸗ Peadenhe⸗ denn er umfaßt nicht weniger als 3. Auflage. O. May’s Buch⸗ und Kunsthandlung, E. Roeder, und Parität Berlin 7,65 ℳ, Frankfurter Syrupfabriken zahlen frei Das Kaiserliche Ministerium des Aeußern beglanbigt die Richtig⸗ deutschen Sozialdemokratie, u. a. die Führer Bebel, Grillenberger, legte ein Theil der Arbeiter der beiden Cichorienfabriken. in Stärke Spalten, während die davon abgeleiteten und damit zusammengesetzten Chemnitz, 1890. Pädagogik für höhere Lehranstalten. Fabrik Frankfurt a. Oder 7,45 ℳ, gelber Syrup 18—18 ½ ℳ, Capillgir⸗ keit der vorstehenden Uebersetzung des Allerhöchsten Ukases vom Singer, Liebknecht, Meister, Dietz, anwesend waren Nach einer Rede von 80 Mann wie auf Kommando die Arbeit nieder. Die Bildungen beinahe ebensoviel Raum einnehmen. Zu Grunde liegt Von Clemens Nohl, Schuldirektor. 4. Theil. Schulaufsicht, rport 20 20 ½ ℳ, Capillair Syrup 19 19 ½ ℳ, Kartoffel⸗ 9./21. März 1890. des Abg. Bebel wurden folgende Beschlüsse angenommen: „Beschrän-⸗ Firma ist entschlossen, auf ihrem Standpunkt stehen zu dem Wort eine indogermanische Wurzel dhegh, wovon sanskritisch Prüfungen, Zeugnisse, Berechtigungen. Theodor Hofmann, Gera und zucker Capillair 19 ½¼ 19 ¾ ℳ, do. gelber 18 ¼ 18 ¾ ℳ, Rum⸗Couleur Der Minister der Arswärtigen Angelegenheiten, Staatssekretär kung der Arbeitszeit auf acht Stunden; Verbot der Arbeit bleiben. Es sollen neue Arbeitskräfte zum Ersatz der Striken⸗ dah, litthauisch degu, brennen, sanskritisch nidägha, Hitze, Sommer, Leipzig, 1890. Samariterbuch für Jedermann. Allgemein 34 35 ℳ, ier⸗Couleur 34 35 ℳ, Dertrin, gelb (L. S.) gez. Giers.“ von Kindern unter 14 Jahren; Beschränkung der Arbeitszeit für den eingestellt werden. In der Melasse⸗Entzuckerungsfabrik litthauisch daga, Erntezeit, sodaß Tag urspr. die Zeit bedeutet, wo die Sonne verstäͤndliche Anleitung zur ersten Hülfeleistung bei Unglücksfällen von und weiß, Ia. 26 ¾ 27 ¾ ℳ6. do. sekunda 23 ½ 24 ½ ℳ, Weizen⸗ Das Kaiserlich russische Finanz⸗Ministerium vecöffentlicht fol⸗ jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen von 14 bis 16 Jahren auf von Höndorf, Becker u. Co. ist ebenfalls ein Strike ausgebrochen, brennt. Der Artikel, der mit unzäbligen Belegstellen aus Dichtern Dr. med. W. Eydam, prakt. Arzt in Braunschweig. Otto Salle, stärke (kleinst.) 36—37 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 40 40 ½ ℳ, gende Kundmachung: sechs Stunden; Verbot der Nachtarbeit mit Ausnahme der Betriebe, doch haben sich an diesem nur die älteren Arbeiter betheiligt. Auch und Prosaisten in der anziehendsten Weise illustrirt ist, nöthigt dem Braunschweig, 1890. Das Wesen des Gymnasiums. Fest- Hallesche und Schlesische 40 41 ℳ, Schabe⸗Stärke 31 32 ℳ, Mais⸗ In Ausführung des Allerhöchsten am 9./21. März 1890 an deren Natur sie bedingt; eine ununterbrochene Ruhezeit von min⸗ diese Firma ist entschlossen, nicht nachzugeben. Die Arbeiter der Leser hohe Achtung vor dem Bienenfleiß ab, den der Bearbeiter darauf rede zum Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs am Stärke 30 31 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 45 4 ℳ, do. (Stücken) 43 den Finanz⸗Minister gerichteten Ukases bringt der Finanz⸗Minister destens 36 Stunden in jeder Woche für alle Arbeiter.’“ Um Metallwerke vormals J. Aders traten gestern Abend in Ausstand. hat verwenden muͤfsen; aber trotdem muß Lexer um Nachsicht bitten, 27. Januar 1890, gehalten in der Aula des Pädagogiums 44 ℳ, Victoria⸗Erbsen 17 21 ℳ, Kocherbsen 18 —22 ℳ, Futtererbsen Folgendes zur allgemeinen Kenntniß: I. Alle im Umlauf befindlichen diesen Beschlüssen den möglichsten Nachdruck zu geben, wurde alsdann Dieselben hatten 10stündige Arbeitszeit, 25 % Lohnzulage und 50 % Ueber⸗ daß, da die Bedeutungen sich oft so nahe berühren oder in einander zum Kloster „Unser lieben Frauen“ in Magdeburg von Dr. 15 ¼-— 16 ½ ℳ, grüne Erbsen 18 22 ℳ, Leinsast 22 24 ℳ, Linsen, Obligationen der siebenten 5 % Anleihe von 1862 werden hier⸗ der Antrag angenommen, daß am 1. Mai die Arbeiter aller Länder stunden⸗Zuschuß auf den erhöhten Lohn gefordert. Die Direktion kam der übergehen, eine genaue Abgrenzung derselben für alle Fälle EE1 Aly, Gymnasiallehrer. R. Gaertner'’s Verlags⸗ Eoße 32 46 ℳ, do. mittel 24 32 ℳ, do. kleine 20 24 ℳ, gelber mit zur Rückzahlung per 19. Juni,1. Juli 1890 gekündigt. eine große Kundgebung veranstalten sollten, um die öffent⸗ Forderung mit Bewilligung der lostündigen Arbeitszeit, einer all. ebenso unmöglich gewesen sei, wie eine erschöpfende Be⸗ buchhandlung. Hermann Heyfelder, Berlin, 1890. Studien enf 22 26 ℳ, Kümmel 42 46 ℳ, Buchweizen 14 - 16 ℳ, Mais Die Verzinsung dieser Obligationen hort demgemäß mit lichen Gewalten zur Berücksichtigung der gefaßten Beschlüsse anzuhalten. gemeinen Lohnzulage von 2,₰ für die Stunde und einem Zuschuß handlung des unendlich oft und in zahllosen Redewen⸗ über Creolin. Aus dem Gesichtspunkte der Medizin und Hygienie loco 12 ½ 13 ℳ, Pferdebohnen 16— 18 ℳ, inländische weiße Bohnen dem 19. Juni/1. Juli 1890 auf. Von demselben Tage an beginnt Aus dem anarchistisch⸗revolutionären Lager sind übrigens schon von 5 für die Ueberstunde entgegen, ohne daß dies Anerbieten an-⸗ dungen gebrauchten Worts. Es folgen u. a. „Takt“ und „Talent'. und des allgemeinen Nutzens entnommen. Von Eduard Reich, 19 22 ℳ, breite Flachbohnen 22 24 ℳ, ungarische Bohnen 18— die baare Rückzahlung des Nominalbetrages der genannten Obliga⸗ heftige Einwände gegen die Kundgebung erhoben worden; es sei, so genommen wurde. 8 Letzteres ist entlehnt aus lateinischem talentum, griechisch rd³αντn, Doktor der Medizin. Adolf Käein. Berlin, 1890. Chaussee 20 ℳ, galizische und russische Bohnen 16—18 ℳ, Wicken 17 18 ½ ℳ, tionen in Rußland: bei der Staatsbank, bei der St. Petersburger heißt es, eine ganz zwecklose Spielerei, und die Arbeiter sollten alle Aus Halle wird demselben Blatt unter dem 20. März ge⸗ eigentlich die Waage, dann das Gewogene, ein bestimmtes Gewicht oder Eisenbahn?! Ein Bestrag zu der Frage: Wo liegt die Hanfkörner 15 16 ℳ, Leinkuchen 15 15 ½ ℳ, Weizenschale 10 10 ½ ℳ, Diskontobank und bei der St. Petersburger Internationalen ihre Kräfte für den großen Tag aufsparen, wo es zum ernsten schrieben, daß in einer von dortigen Fabrikarbeitern besuchten, von und eine diesem entsprechende Geldsumme, hierauf bildlich die (einem Noth der Landwirthschaft und was thut der Landwirthschaft noth? BRoggentleie 10—10 ½ ℳ, Rapskuchen 14 14 ½ ℳ, Mohn, weißer —Handelsbank; im Auslande; in Frankreich bei H. H. de Rothschild Dreinschlagen gegen die 866 den Kapitalismus und die sozialdemokratischen Agitatoren geleiteten Versammlung der Strike der von der Natur zugewogene) geistige oder auch körperliche große Be⸗ von J., E. vom Heimburg, Amteshauptmann in Kloppenburg. 48 54 ℳ, do. blauer 43 46 ℳ, Hirse, weiße 20 23 Alles per frères in Paris und bei den von denselben bezeichneten heutige Gesellschaftsordnung überhaupt kommen würde. Ueber ca. 80 Arbeiter der Halleschen Maschinenbauanstalt vor⸗ fähigung, die Naturgabe, das Kunstgeschick. Kant giebt folgende Schulze'sche Hofbuchhandlung A. Schwartz, Oldenburg und Leipzig. 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. Bankhäusern; in Deutschland: bei S. Bleichröder und der die Betheiligung des Auslandes befragt, gab der Arbeiterführer Vaillant mals Vaaß und Littmann für gerechtfertigt erklärt wurde. Die Definition: „Unter Talent versteht man diejenige Vorzüglichkeit des Zum Gedächtniß Ihrer Majestät der entschlafenen Kai⸗ In der Generalversammlung des Berlin⸗Charlotten⸗ Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei M. A. in Paris folgende Auskunft: In England werde sich ein großer Arbeiter hatten eine Lohnerhöhung von 5 die Stunde und 10 die Erkenntnißvermögens, welche nicht von der Unterweisung, sondern von serin und Königin Augusta. Rede, gehalten im Augusta⸗Hospital burger Bauvereins, Aktiengesellschaft, wurde die vor⸗ von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. und bei den von Theil der Arbeitervereine an der Kundgebung betheiligen; in Deutsch⸗ Ueberstunde gefordert, wohingegen die Direktion nur 2 die Stunde der natürlichen Anlage des Subjekts abhängt.“ „Talisman“ geht bei der Abendfeier am 13. Januar 1890 von D. Emil Frommel, gelegte Bilanz genehmigt, die Decharge ertheilt und die Vertheilung denselben bezeichneten Bankhäusern; in England bei N. M. Roth⸗ land würde man in Anbetracht der bestehenden Gesetzgebung keine geben wollte. Es wurde beschlossen, den Strike so lange fortzusetzen, bis die auf arabisches telsaman, den Plural von telsam, das Zauberbild, Hofprediger und Garnisonpfarrer von Berlin. E. S. Mittler A Sohn, einer Dividende von 4 %, sowie einer Kapitalrückzahlung von 100 schild u. Sons in London; in Amsterdam, Brüssel, New⸗York öffentliche Kundgebung auf den Straßen vornehmen, wohl aber den Fabrik die geforderten Löhne bewillige. Die strikenden Arbeiter werden zurück und ist über byzantinisches relegua in die romanischen Sprachen Berlin, 1890. Ein Menschenalter M ilitärarzt. Erinnerungen pro Aktie nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahrs beschlossen. bei von de Rothschild freres in Paris bezeichneten Bankhäusern. Tag über feiern; in Oesterreich sei die Lage noch nicht klar, aus einer gemeinsamen Strikekasse mit 15 bezw. 12 die Woche gedrungen, von denen wir es in der französischen Form entlehnt haben. eines K. K. Militärarztes. Herausgegeben von Dr. Derblich, K. K. In der am 21. d. M. abgehaltenen ordentlichen Generalversamm. Die Rückzahlung der besagten Obligationen geschieht in doch sei die sozialistische Bewegung im Erstarken; in der Schweiz unterstützt. —- Inzwischen hat, wie weiter berichtet wird, die Direktion Auch das Wort „Tambour'“ ist kein echt französisches, sondern stammt aus Ober „Stabsarzt i. R. 2. Lheil. eelwig, Hannover, 1890. lung des Chemnitzer Bankvereins wurde einstimmig die Bilanz London al pari in Pfund Sterling und an anderen obenbezeichneten stoße man auf einige Schwierigkeiten, da die stärkste Arbeiterver⸗ der Fabrik die Forderung der ausständigen Arbeiter zum großen dem persischen tambür (arab. tonbür); in der Bedeutung als Hand⸗ Vaterländif che Ehrenbücher. Band 3. Die Königin Luise genehmigt und die Entlastung ertheilt; die ausscheidenden itglieder des Plätzen mit dem Gegenwerth des Nominalbetrages in Pfund Sterling in bindung „Grütli“ vorläufig noch gegen die Kundgebung sei und sich Theil bewilligt; dieselben haben in Folge dessen die Arbeit trommel findet es sich schon im „Parzival“, wo es heißt: „Ein tam⸗ in der Dichtung. Eine Sammlung aus den in älterer und neuerer Aufsichtsraths wurden wiedergewählt. Ferner wurde die vorgeschlagene den betreffenden Landesmünzen zu dem notirten offiziellen Vista⸗Cours auf auf Abhaltung von abendlichen Versammlungen beschränken wolle; in wieder aufgenommen. Der Ausstand hat also nur einige Tage burr sluog unde warf vil höohe sine tambor . Diese Stelle erinnert Zeit verfaßten Dichkungen, ausgewählt und herausgegeben von Edu ard Erhöhung des Aktienkapitals auf 3 Millionen Mark genehmigt. Die GLondon, jedoch nicht unter der auf den Stücken angegebenen Parität. den Vereinigten Staaten seien die „Ritter der Arbeit“ gegen gedauert. 3 1 übrigens an den Gebrauch des „Tambourins“, der kleinen Handschellen⸗ Belling. Zweite, verbesserte Auflage. Kurt Brachvogel, Berlin, 1890. Movpalitäten und der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien bleibt Die zur Rückzahlung gelangenden Stücke sind mit Coupons per 20. Ok⸗ die Kundgebung und hätten sogar, „da sie sehr gemäßigt geworden In einer Versammlung von 800 Bandwirkern, welche am Freitag trommel, beim Tanzen. Weiter finden wir „Tand“, „Tändelei“ und Ein Ebhrenwort. Roman von Marie Bernbard. Wilhelm der Verwaltung überlassen. Die Dividende von 6 ¾ % = 20 pro tober/1. November 1890 und folgenden versehen, vorzustellen. Der Betrag sind“, den achtstündigen Arbeitstag aus ihrem Programm gestrichen, in Barmen stattfand, einigte man sich, wie „W. T. B.“ meldet, Verwandte; die Herkunft des Stammworts ist etymologisch noch Köhler, Minden i. W. Der schöne Lehmann, von Johannes Alktie wird sofort ausgezahlt. der etwa fehlenden Coupons wird von der Kapitalsumme in Abzug gebracht. dagegen rechne man auf andere, sehr mächtige und zahlreiche Vereine. dahin, die enftändge Arbeitszeit, einen Mindestlohn von 21 nicht ermittelt, ebenso wenig die von „Tanne die auf ein älteres, von Dewall. Carl Krabbe, Stuttgart. Der Lohnkampf. Die Generalversammlung der Aktionäre der Eidgenössischen Gleichzeitig mit der Auszahlung des Kapitals erfolgt bei den oben⸗ Ueberall sei man fest entschlossen, der Kundgebung einen durchaus wöchentlich und die Beseitigung der Frauen⸗ und Kinderarbeit anzu- im Nibelungenliede öfter vorkommendes „tan⸗ (Ausdruck für einen Volksschauspiel in fünf Aufzügen von Hermann Freiberr von Bank in Bern, in welcher 53 Aktionäre mit 27 500 Aktien ver⸗ genannten Stellen die Bezahlung der seit dem Couponstermin von friedlichen und ruhigen Charakter zu wahren. streben. Der Ausstand wurde abgelehnt und die Gründung! weiten Wald) zurückgeht. „Tanz“ ist, wie Lexer darlegt, ein ur⸗ Maltzan. Schulzesche Hofbuchhandlung. A. Schw artz, denburg dten waren, erledigte di f ages dnñ ehenden 19. April/1. Mai aufgelaufenen zweimonatlichen Zinsen. Die Zaha

114“ 1“

8 2* 8 . 1““ 4 8 8 4 1 . 8 8 3 8.