lung dieser Zinsen erfolgt in den betreffenden Landesmünzen zu den⸗ hervorragende Künstler und ein zahlreicher Kreis andächtiger Zuhörer aus Frankfurt a. O. ist Hauptmann Elsner. Um 10 Uhr selben vies Zir everhaltnissen wie die Auszahlung des Kapitals der in der „Neuen Kirche“ dingefunden.I Der Organist der Kirche, Abends verlief sich die Menge aus den Straßen und dann herrschte Obligationen. Die Inhaber von Obligationen der siebenten 5 % Hr. Dechert eröffnete das Concertäͤdurch den Vortrag der D-moll. völlige Ruhe. Eine zweite Compagnie Infanterie des obenerwähnten
Anleihe von 1862 werden aufgefordert, um Kapital und Zinsen ihrer Toccata und Fuge von Bach. Sein klares und ausdrucksvolles Spiel Regiments trifft im Laufe des heutigen Tages ein. Im aufe des b — 4
Stücke ohne Aufschub vom 19. Juni/1. Juli 1890 an zu erheben, brachte er auch noch in einer Tripel⸗Fuge desselben Meisters vor⸗ gestrigen Nachmittags wurden der des Mordes an dem erschossenen 5 FvF⸗ . l 2 2 ihre Scheine Behufs Prüfung, Kontrole der Coupons u. s. w. bei trefflich zur Geltung. Auch der unter Leitung des Hrn. Prüfer Gendarmen Müller verdächtige Tischlergeselle Biene und ein Trupp 8 en —— s f. 8 2Anz ei er den obenbezeichneten Stellen spätestens am 5./17. Juni 1890 zu de⸗ stehende Chor der Zwölf⸗Apostelkirche machte sich um das von 10 verhafteten Excedenten nach Berlin in das Unter⸗ Iis 828 . voniren. II. Zur Ergänzung der Mittel zur Rückzahlung der siebenten Gelingen dieser Feier ganz besonders verdient, indem er eine suchungs⸗Gefängniß Moabit überführt. — Ferner meldet B e rlin Monta den 24 Mã 859 — nais;
5 % Anleihe von 1862 wird eine „Russische 4 % Gold⸗Anleihe, Oster⸗Motette von Melchior Franck, ein sehr edel gehaltenes das „Dtsch. Tagebl.“ unterm 23. März: Auf Anordnung des . g. 8 urz 1“ 88 III. Emission 1890“ im Nominalbetrage von 75 000 000 Rubel Gold geistliches Lied von A. Becker und eine sehr kunstvoll komponirte, General⸗Kommandos des III. Armee⸗Corps ist seit gestern Mittag um , 8 8
2 Uhr das 1. Bataillon des 8. Leib⸗Grenadier⸗Regiments
emittirt, unter genauer Einbaltung der betreffenden im Aller⸗ nicht leicht auszuführende sechsstimmige Motette von Vierling mit G egimen “ 8 ““ 2 höchsten Ukas vom 21. März 1890 vorgeschriebenen Bestim⸗ lobenswerther Präzision und fein schattirtem Ausdruck vortrug. Als aus Frankfurt a. O. mittels Extrazuges kommend daselbst eingerückt 88 8 8 W“ 1 1““ Sitz Name, Stand und Wohnort
III. Den Inhabern von Obligationen der siebenten Solistin unterstützte die Königliche Kammersängerin Fr. Mallinger zur Unterstützung der seit vorgestern daselbst weilenden 3. Compagnie 8 1b 1 5 vngen gn von 1869 1c es auf Wunsch gestattet, als Zahlung das Concert durch eine Kirchenarie von Stradella, die sie mit tief⸗ dieses Regiments. — Der ommandirende der Garnison Köpenick 8 4 1““ Bezirk des I. des stell⸗ für jede fünfzig Pfund Sterling Nominalbetrag der besagten Obliga⸗ ergreifender Wärme des Ausdrucks ausführte. Außerdem traten der ist Major von Schlieffen, dem auch die zahlreiche 8 “ 6 .“ des 9 8 K.-h. 1 tionen: 1) zwei Obligationen der russischen 4 % Goldanleihe dritte Kammersänger Hr. Ernst und der Hof⸗Cellist Hr. Grünfeld mit Gendarmerie des Kreises, soweit sie sich dort befindet, 5 1 1 Schiedsgerichts Schieds⸗ 1111““ enden Emission 1890, jede zu 125 Rubel Eold = 500 Francs = 19 Pfund wohlgelungenen Solovorträgen hervor. Der Ertrag des Concerts unterstellt ist. Abgerückt ist dagegen die Berliner Schutz⸗ 4 4 D ents ch e s . g 3 gerichts sitzenden V Vor⸗ Beisitzer. Sterling 15 Schilling 6 Pence =— 404 Reichsmark = 239 holl. fließt der unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der mannschaft, welche bis gestern Morgen in Köpenick Straßendienst * 3 ““ 8 sitzenden. Beisitzer. Gulden = 96,25 Gold⸗Dollars zum Preise und den Bedingungen Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin stehenden gethan. Nachdem die Stadt und die nächste Umgebung derselben e““ 3 1“ 24 FSckmon 7 2 — gemäß, welche in den mit Genehmigung des Finanz⸗Ministers von Kinder⸗Pflegeanstalt „Zionshülfe“ zu. durch die scharfen militärischen Maßregeln am vorgestrigen Abend und 8 v1““ HSHannover Oldenbur beaehe- Herdinck, Busse, 1. Haarmann, 1. Wallbrecht, Baurath sbengenannten Bankhäusern und Kreditinstituten publizirten Pro⸗ 1 Sing⸗Akademie. 1 1 am gestrigen Tage völlig beruhigt war, konnten die ausgestellten 8 b die Unfallversicherung. (Dene Birkenfeld “ Königlicher Königlicher Otto, in Holz⸗ in Hannover. spekten enthalten sind, — und 2) den Rest des Nominalbetrages Die junge Pianistin Frl. Götz⸗Lehmann gab in Gemeinschaft Posten verringert und größere militärische Trupps nach dem waldigen 3 3 8* 8 Braunf vrwen . “ 1.,2. Landgerichts. minden. 2. Kuhlemann, F., in ihrer Obligationen in Gold von dem in besagten Prospekten be⸗ mit dem Tenoristen Hrn. Herrmann Kirchner am Sonnabend Terrain der Umgegend geschickt werden, weil mit Recht vermuthet 1 “ 1 1 1 Lixpe. S 1 3 egierungs⸗ Rath in -ee 3 zeichneten Termine zu erhalten. Das Kaiserliche Ministerium der ein Concert, in welchem sie zum ersten Mal vor dem biesigen wurde, daß die Ruhestörer zum Einmarsch in Köpenick sich in den v1““ “ .“ u“ u“ 1 rg Rath zu Hannover. Auswärtigen Angelegenheiten beglaubigt die Richtigkeit der vorstehenden Publikum erschien. In der Schweiz geboren, hat sie ihre Studien Wäldern gesammelt hätten. 1 In Folge der nach §. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 18. 1b. 165 3 Hannover. v. Detten, 2. Haase, R., Di⸗ 1. Mattfeldt, Louis, in
(Reichs⸗Gesetzblatt S. 69) vollzogenen Neuwahlen wird gemäß §. 48 a. a. O. die nunmehrige Hamburg. V üatg8. rektor in Linden. 8 Penshe
2. Schimpff, Robert, in
EW“ “
Ministeriums. Minist er Auswärtigen Angelegenheiten, Staats⸗ mit Erfolg gespielt. Sie besitzt eine sehr Fed 1 .. A., vyr 1 sleinife vn 8.) 24 ”] 1 c Fertigkeit und recht verständnißvolle Ausdrucksweise, die sich besonders Rundschau für Stadt und Land“ berichtet, durch den Ersten Bürger⸗ chiedsgerichte nachstehend bekannt gemacht 9. Belgrad, 23. März. (W. T. B.) Der Industrielle in der G.-moll-Sonate von Schumann, wie in dessen Allegro aus dem meister Thiele an⸗ den Commandeur des Schlesischen Füsilier⸗ 8 — 8 b Hannover. uverneur der Serbischen National⸗ Faschingsschwank und in dem kleinen „Chant polonais“ von Chopin Regiments Nr. 38, Obersten von Legat, die Uebergabe eines präch⸗ b “ Stoltz, glänzend bewährte, während der „Gnomenreigen“ von Liszt etwas tigen silbernen Pokals als Ebrengeschenk der Stadt Si Name, Stand und Wohnort 8 Königlicher Zimmermann gauer in Rodenbu dt widmet dieses Ehrengeschenk der von Bezirk i tz des stel . 88o “ in Hemmoor a. 2. Schmidt, Karl Stein. es sell⸗ 8 Hj —₰½ . 87 8 der Rath in d. O. brecher in Golmbach
Der Werth der in mehr Zartheit im Ausdruck des Piano erfordert. Reicher Beifall folgte Schweidnitz statt. Die Sta diese 1G 3 hier bereits sehr vortheilhaft be. hier nach Glatz versetzten Truppe in Würdigung des guten Einver⸗ d des es “ 8 . 3 Hannover. bei Stadtoldendorf.
ve eingeführten Waaren betrug jedem ihrer Vorträge. Der d ilitã 8812 6868 Koll, gegen 11 343 902 Doll. in der Vorwoche, kannte Concertsänger Hr. Kirchner brachte außer einer Arie von Gluck nehmens zwischen 1“ Sea 8 ved. 1 “ I“ er davon für Stoffe 2 956 667 Doll. gegen 2 982 069 Doll. in der eine reiche und gutgewählte Anzahl von Liedern zu Gehör, in denen 85 8 — b Schiedsgerichts. Vor⸗ Beisitzer. ellvertretenden 8 von Meibom, 4. Dehne, Wil⸗ 1. Rischmüller, Wilhelm seine weiche und klangvolle, bis ins hohe A mit Leichtigkeit hinauf⸗ Sylt, 22. März. Zum leitenden Badearzt auf Sylt, an Stelle gerichts. sitzenden. sitzend Beisitzer. Khöhniglicher helm, Stein- Steinhauer in Hatten⸗ des zurückgetretenen Hrn. Dr. med. Lahusen, hat die Seebade⸗ NeSae 86 . Laßeofsi chis⸗ Fehrbaig Bri gai Srardage 8 Rath in Golmbach bei’2. Engelhardt, August
8 gehende Tenorstimme und seine feinsinnige Schattirungeweise vor⸗ 8 zu 1. La 1 V Verkehrs⸗Anstalten. frefflich zur Geltung kamen. Wir heben „Meine Liebe ist grün“ Direktion Hrn. Dr. méed. Wegele in Kissingen, Sohn des Würz⸗ — “ 8 GC 188 von Brahms, Mendelssohn's „Reiselied“, „Genesung“ von Franz, burger Universitäts⸗Professors, gewählt. 2) Stei b esees G Hannover. Stadtoldendorf. Vorarbeiter in Mis⸗ Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Der Postdampfer sowie zwei von Originalität, der Erfindung zeugende Lieder eigener 8 1 8 1 1 8 ) Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. 1 n Sektion X E 8 V Mis „Rhenania“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Komposition, „In der Nacht“ und „O Herz, laß ab zu zagen mit Elberfeld, 20. März. (Köln. Ztg.) Die Aufräumungs⸗ 8 1 Ostpreußen, West⸗ K valicher⸗. Dr. Jacoby, 1. Dr. Goslich zu 1. Weidner, G. Kalk⸗ ft bat, von New⸗York kommend, beute Morgen besonderem Lobe hervor. Von zündender Wirkung war das schwung⸗ arbeiten an der Unfallstätte nehmen nur langsam ihren Fortgang. Sektion IV. Köln. Riedel, Mandel, II. Landau, Hein⸗1. Vowinkel, Ludwig in preußen Branden⸗ Regien chet Königlicher V Züllchow bei brennerei⸗ und Mörtel⸗ Lizard passirt und der Postdampfer „Teutonia' derselben volle Schlußlied „Der Lenz ist gekommen“ von Otto Leß mann, Trotz fast fünftägiger ununterbrochener Thätigkeit und unter Zuhülfe⸗ Rheinprovinz mit Königlicher Königlicher rich, Kom⸗ Neviges. burg, Pommern Algesan gu⸗ NRtin. werkbesitzer in Berlin. Gesellschast ist, von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas dessen Vortrag einen wahren Beifallssturm hervorrief; Die Be⸗ nahme zweier Lokomotiven sind noch nicht einmal die Trümmer, so- Birkenfeld. Regierungs⸗ Regierungs⸗ merzien⸗Rath, 2. Adrian, J. G., in Ober⸗ Posen, Schleswig⸗ A zu. 2. Zickerick, B., Kalk⸗ eingetroffen. gleitung der Gesänge hatte der bereits bekannte und bewährte Pianist weit sie oberhalb der Wasserflaͤche liegen, beseitigt worden. Augen-⸗ Assessor Assessor in Firma Sa⸗ kassel bei Bonn. Holstein. Mecklen⸗ ““ Stettin. brennerei⸗ und Dach⸗
Triest, 22. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Hr. Brüning übernommen. blicklich vermögen selbst die Lokomotiven nichts mehr auszurichten, so⸗ “ 1 n. lomon Landau burg⸗Schwerin 8 poappenfabrikbesitzer in „Amphitrite“ ist heute Nachmittag hier eingetroffen. 8 daß eine Anzahl Schlosser und Schmiede herbeigeholt sind, um die Wagen⸗ 1 8 8 in Koblenz. Mecklenburg⸗ 8 2. Marsch 8.—
ner, Höhne, F. H., Kalk⸗
n9
2 9 b 4 82 z * Stoj 3. Rehm, Heinrich, 1. Hecht, Heinrich, Stein⸗
ws. jell *8 Kaiserli inanz- i . its einige Mal in anderen Städten Uebersetzung der offtziellen Kundmachung des Kaiserlichen Finanz- in Stuttgart gemacht, und bereits einige 1 ndere di 1 “ b 7 8 11“ G weit entwickelte technische Schweidnitz, 22. März. Dieser Tage fand, wie die⸗Tägliche ö“ der in Preußen für die untengenannten Berufsgenossenschaften bestehenden 8 8 12 Fchr eh V 8 1 Hannover.
Welfert ist zum Go
bank bestellt. 8 New⸗York, 22. ₰ ärz. (W. T. B.)
Aktiengesellscha
2 d 4 1 1““ 1 it Ha Meißel zunächst noch weiter zu zerstückeln Die 1 3 i ondon, 24. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Mannigfaltiges. 8 theile mit Hämmer und Meißel zunächst noch weiter zu z 6 1 „Kiepenheuer 1. Meurin, Jacob, Traß⸗ hner, „Möor. ist gestern 8 der Heimreise in Southampton ange⸗ 8 8 88 1“ ““ Schwierigkeiten werden noch bedeutend vermrhrt werden, wenmn es erst sen., L, Kalk⸗ mühlen⸗ Bund Poß. .“ EEE brennereibesitzer in Iommen. Unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der gilt, die unter dem Wasserspiegel der Wupper lagernden Trümmer zuüu 8 brennerei⸗ und steingrubenbesitzer in F. Lehder in, Charlottenburge — Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin ist heben. Gerade an der Unfallstelle ist die Wupper sehr tief, etwa 8 Kalksteinbruch. Andernach. . Liepe) in Berlin. 2. Fohrmeister, Bern⸗ Theater und Musik. Hute in den Prachträumen des Reichs⸗Justizamts in der Voß⸗ 15 bis 20 Fuß, und dazu van schlammigem Untergrund. Was die besitzer in Köln 2. Offermann, H., in Köln G y 8— straße Nr. 4, zum Besten des seit 1836 bestehenden Diako⸗ Aufräumungsarbeiten noch besonders erschwert, ist das durch allerhand 8 a. Rh. a. Rh., 3 Gz 1 Stettin. Königliches Opernhaus. nissenhauses zu Kaiserswerth ein Bazar eröffnet worden, Farbstoffe unklar gemachte Wasser. Die beiden Bremser sind immer 2 3. Schumacher, 1. Schulte, Wilhelm, Ar⸗ 1 1 3. Götz, Hermann, 1. Marquardt, Wilhelm, Gestern Abend gelangte Car⸗ Reinthaler's romantische der durch die Fülle seiner kostbaren Schätze, nicht minder noch nicht gefunden. Josef, Stein⸗ beiter in Ungarten, Gasmeister in Maschinenmeister in Oper „Das Käthchen von Heilbronn. zar ersten, von reichem aber auch wegen des überaus geschmackvoln Artangemerte 8 Nach 19. bis 20. Ma b Prucharzeiter in, Postst. Stielderf. 8 “ Beifall begleiteten Aufführung. Das Libretto der neuen Oper rührt zu den hervorragendsten Wohlthätigkeitsveranstaltungen der letzten Salzka mmergut. In der Nacht vom 19. bis 20. März Oberkassel. 2. Pabst, Jacob, Schmied 1.“ 3 2. Lehmann, Caͤrl, Ar⸗ von Heinrich Bulthaupt her. der dasselbe nach Heinrich von Zeit gehören dürfte. Aus allen Kreisen hat man sich be⸗ wüthete in Ober⸗Hesterreich, namentlich aber im Salz⸗ i Derna 8 8 1 beiter in Zossen. Kleist'’s gleichnamigem Schauspiel frei bearbeitet hat. Die Text⸗ müht, reiche Gaben zum Besten des edlen Zweckes zu spenden. kammergut, laut Meldung österreichischer Blätter, ein entsetzlicher 8 4. Notscheid, Se⸗ 1. Eckert, Augustt, am 1 66 Julius, 1. Otto, Hermann, Ar⸗ sprache fließt glatt und schön. wie es der reichen Begabung des Ver⸗ Se. Majestät der Kaiser sandte eine Basalt⸗ Heister bei Dornap, Kr. 8 4 1 Feeboe. hellen Veerhe M 8 Zehoe. Winkler, Carl, Ma⸗
kostbare Kassette aus kunst. Orkon, der bedeutenden Schaden verursachte. Aus Linz liegen . verin, fassers entspricht; die Lieder offenbaren dichterischen Glanz und voll bemaltem Holz und eine ganze Kollektion von Bildern, Ihre hierüber folgende Meldungen vor: Der Eö Bncgeen bnliche⸗ 8 8 steinbrucharbei⸗ Mettmann. 8 6“ schinist in S zarte innige Empfindung. Im Allgemeinen folgt Bulthaupt der Majestät die Kaiserin einen mit Malereien geschmückten Zier⸗ Heftigkeit auf. In Weiß enbach 8 en Femn 8 bei 8 ter in Erpel 2. Emmerich, Peter, zu 11 u herrlichen älteren Dichtung, um doch in manchen Einzelheiten in der teller, ein Meisterwerk der hiesigen Porzellan⸗Manufaktur. Auch die hoch⸗ dem tagsüber prächtiger Sonnenschein und r deeaes 96 r Sektion V ; , a. Rh. . DPlaidt bei Andernach. CEu ggggRgRRaesosseescefe Arxsicht seine eigenen Wege zu gehen, den Text der musikalischen Be⸗ selige Kaiserin Augusta hatte in rührender Weise noch auf dem sehr niedrigem Barometerstand geherrict durch 1 8 8s auftretenden Weßtf lnn f . Freiherr Werner, 1. Schüller, Hein⸗ [1. Trilling, H., Stein⸗ Sektion I Vellmann,, C lebung günstiger zu gestalten. Sterbebette des Bazars gedacht und reiche Gaben für denselben aus. Sturm von vielen Häusern die A —b ragen, Püüa Nasfau, De rpes von Vincke, Bürgermeister rich,Steinbruch⸗ bruchbesitzer in Leth⸗ Stadtkreis Essen Köni licher Kö kealich sI. Gußmann. [1. Haedenkamp. Inge⸗ Cael Reinthaler hat den musikalischen Grundcharakter seiner gewählt. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich schenkte einen Waldkomplexe niedergerissen, “ 8 v Ferstet⸗ . Und W zerbeffen Königlicher in Hamm. besitzer in Her⸗ mate. Landkreis Essen mit IG““ grichts⸗A. . Finanz⸗Rath nieur zu Essen. Oper der romantischen Stimmung des Kleist'schen Schauspiels an⸗ großen Glaspokal, eine antike Bronzestatuette ne A. Ihre König⸗ scheiben Prtrümegaent und zahlreiche Bäume ende n 8 u““ Landrathh deck. 2. Koch, Heinrich, Stron⸗ Ausschluß der Ge⸗ 8 Rath zu Essen R nsenrf 4 CCCi“ gepaßt. Er bringt das ideale Mement der schönen Dichtung in iche Hoheit die Großherzogin von Baden eine originelle 1 Uhr Morgens fand eine nicht Ee H 8 ijaanitgräbereibesitzer zu meinde Frintrop in 1J“ zarten, gefühlstiefen Meledien charakteristisch zum Ausdruck und hat Schwarzwälder Uhr. Alle diese und viele andere Gaben von hoher statt. Auch Steinbach war g nth Enane er ttersee 112³“ . “ Drensteinfurt, Kr. Lü⸗ der Bürgermeisterei “ Herrn. 1. F5c en, A. Sngen. nach dieser Richtung hin Tüchtiges geleistet. Das Duett im zweiten Seite waren auf den die Schmalwand des Saales einnehmenden warf große Wellen. In Ischl wüthete 86 vGehä Iu“ 6 dinghausen⸗ Borbeck. 8 .“ Akt zwischen dem Grafen von Strahl und Kunigunde sprach durch Tischen ausgelegt, an denen die hohe Protektorin persönlich, unter⸗ Nacht und richtete großen Schaden an den ebäuden un 2. LT 1. Savels, C. A. (in 8 “ öe Ingenieur ilh., Kalk⸗ Firma Effmann & Sa⸗ 116“ 3 3. Klasmeyer, bW Friedrich,
3 ; . 5 „ Fzn 8 zuferi Bã vis Ischl u tanden die reisenden Eisen⸗
varme Empfindung sehr an und ebenso der Anfang des dritten Akts stützt von den Comtessen Königsmark, als Verkäuferin waltete. Bäumen an. Zwischen Ischl und Aussee st d 1t V
“ P“ und dem Lied Käthchen's „Die bahnpassagiere in Folge des Sturmes am Hallstättersee Todesangst 1 steinbruchbesitzer vels), Steinbruchs⸗ 8 Bernhard Schreiner in Eff rnhard, Schreiner in ssen.
sel ist's, di imlich 8 s eit f De . ie fü 8 ; di 8 w Brausen der hochgehenden Wogen Di 19) 1 3 Amse lich singt“. Dem leidvollen und freudvollen Das Lehrprogramm der Humboldt⸗Akademie für das aus; die Waggons wankten und das Brausen vchgehen — zu Dirlos, Kr. besitzer zu Münsteri. W. chard, G 5 Beihne⸗ der Tondichter vielfältigen und Frübjahrs⸗Quartal 1890 ist soeben erschienen und in einer schlug beängstigend an das Ohr der Passagiere. Bei Vöcklabruck . Fulda. 2. Er. Wilhelm, Stron⸗ 8 Schmied in 2.von Hnaren, Johann, treffenden Ausdruck zu geben; die Stimmenführung ist melodiös und Anzahl bekannter Richandwemgan. 1 im Verein junger und im Mühlviertel gingen heftige Gewitter nieder. 8 8 tanitgröbereibesäbe zu Schmelzer in Bochold. izv die Orcheste itung d armonie und nicht ohne Beuthstraße 20/21, im „Invalidendank“ und im Bureau der Akademie, “ 8 8 rensteinfurt, Kr. Lü⸗ 8 8 “
eegval. ae ben Lelsa,d Enm ü h0⸗ enthält Der „Bund’ schreibt: Aus einem Vortrag, den Hr. In⸗ Vereh csen n . 4. 8 6. 1. Kog xnoldSh. , bhelm, Schlosser in Essen.
chwärmende Stimmung nimmt die Centralhotel. Laden 14, gratis erhältlich. Das Programm Bern. Der „Bund eem . 1 t besten Kräfte des Komponisten und den weitaus größten Theil der Kom⸗ die ausführlichen Anzeigen von 16 populärwissenschaftlichen Vortrags⸗ genieur Held in der b” 1 swehheriichen Ege. icber 8 8 3. Heil, Philipp, 1. Stockmann, Wilhelm, belm, Schlosser, in. position in Anspruch, sodaß wenig für ein kraftvolles, tiefer angelegtes cyklen aus den bauptsächlichen Wissenssebieten, welche für Herren die Vermessung “ oneg 4 geht ervor, da 8 S Arbeiter in Vorarbeiter in Velt⸗ V in Holsterhausen. 2. Röver, Heinrich, Ma⸗ Gegenspiel übrig bleibt. Eine frische, heitere E“ Fe in den Abendstunden des April⸗Juni⸗Quartals abgehalten hn er Vermesangen megtere b . F Lim⸗ 8 heim. Thesd Sektion II. Oberhausen. Löher, König⸗ Ungewitter 1. Schilling, 1 Gieser F. Ffen selten bervor, fand aber dann ungetheilten Beifall. In dieser werden. ge. b 7 p 8 8 rg a. d. L. 2. Heemann, Theodor, Die Stadtkreise Duis⸗ licher Amts⸗ Königli er, I. SZ , 9 Mese, F., Mrettee. Beziehung sind hervorzuheben das kurze Terzett der Trinker im 8 8 8 8 einbeitlichem alan 1 11““ 1 8 Steinhauer in Ibben⸗ burg u. Krefeld, Land⸗ bebeht Iaath Föntgücher I ö 2 Hochfeld 1 zweiten Akt, das Lied Gottschalkes im ersten und ein Für stotternde Kinder hält Hr. W. Prestiing, Inbaber— Fahef rischen Ald nul mmbvng und stand 1874 bis 1880 8 V kreis Krefeld, dieKreise zu Oberhausen, z“ Oöberhausen. Oberhaulen relto t, Wücelm. t
solches im dritten Akt, Letzteres errang den stärksten Beifall des des Sprachheil⸗Instituts, Könizgrätzerstraße 112, in den Osterferien schweizeri chen e hrenh. ber n der Lei d 4. Kortmann, 1. Barthels, Louis,Stein⸗ Geldern Kempen, 1 8 G 8 erbaulen. rektor in Hochfeld. elten wird das Honorar, den Vermögens⸗ unter Leitung des Hrn. Ph. Gosset, seither unter der eitung der . 8 Carl, Stein⸗ arbeiter in Karlshafen. Kleve Moers. Mül⸗ 2. Grillo, Julius, 1. Spannagel, A., Direk⸗
Herren Held und Rosenmund. Das überreiche, in dieser langen Reihe 8 8 “ brecher in Her⸗ 2. Jenck, Joh., Arbeiter heim a. d. R., R Fabrikbesitzer in tor in Ruhrort.
9 .d. R., Rees Hamborn 2. Dr. Graß in Duisburg.
Abends. Die Orchestration zeugt stets von großer Sorgfalt und ge⸗ einen Kursus ab. Unbemitt , den V schmodkoller Arbeit; das Waldesrauschen mit dem Vogelgesang, das verhältnissen nach, ermäßigt. Anmeldungen sind brieflich einzureichen. ber 9 2 2 . ecke. in Wetzlar. und die Gemeinde 3. Schüler, Anton, 1. Köster, Heinrich, Ober⸗
2 - — 155 fübrli zber de G Jahren gesammelte Material soll in einer besonderen Denk⸗ “ rzumerische Sehnen und Schmachten wurde zart und innig aus. Ausführliche Prospekte üͤber das neue Heilverfahren sind kostenfrei von. Zaon vee zi Sekti S Stau S. ilipp, S gedrückt. Eine ausgesprochene Eigenart in der Erfindung machte sich erhältlich. schrift niedergelege nng, we 152 Alpenclus- Febbbet vrelt Sacfen Häleg.. Staude, von Holle, 1. Mohr, Rechts⸗ 1. Söhns, Philipp,Stein⸗ Frintrop des Land⸗ 1 Schlossermeis Maschinist in? werden. Der schweizerische Alpenklub hat das Glück, gehabt, Sach b Oberbürger⸗ Stadt⸗ und anwalt u Gyps⸗ bruchbesitzer in Plötz⸗ kreises Essen. (Shlosfermeeter Hesttiistin n achses⸗Weimar, zrhctxger.- Fldtt Hinth werk⸗Befiger in kau. 8 ises Essen. 1 in Oberhausen. 2. Hosfmeister . Maschinenmeister in
E EC11A“ eug9 Das Präsidium der am 15. bis 18. Mai cr. in den Räumen mit den Gletscherbeobachtungen eine Periode des Eisrückganges 1 Sächsen⸗Meini 8. 1 Stilrerne stellung befriedigte im Ganzen. Das schwärmende, ver⸗ der „Flora“ zu Charlottenburg stattfindenden „Großen inter⸗ zu treffen, die mit dem Fahre, 889 ihren dAbschguß e Sachsen⸗Altenburg, zu Halle a. S. zu Halle a. S. Rudolstadt. 2. Roskowskv, O., Stein⸗ 8 zückte Käthchen gab Frl. Weitz mit Anmuth in Erscheinung und nationalen Ausstellunge von Hunden aller Racen zu 8 Seit 1889 ist unverkennbar ein achsen des etschers Sachsen⸗Coburg⸗ bruchbesitzer in Schrap⸗ 4. Becker, Wil⸗1 Fee drich Spiel; die weiche Stimme stand mit dem Charakter des Käthchens Berlin 1890‧, wurde am Freitag von dem hohen Protektor der zu onstatiren. b Gotha, Anhalt “ lau. 8 8. 8. helmn. Gi els Mlaschinst; 59, da Fürklang, doch erschien das Organ der jungen Sängerin manchmal Ausstellung, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich 20. März. (Erkf. I ) In Ober⸗Walls ist in Fol Schwarzburg⸗Rubol⸗ 2. Schlagmann, 1. Donnerhak, Ferdinand, 8 . helm. Gießerei⸗ 888 inist in Mühlen⸗ zu zart und die Darstellungsweise so ätherisch, daß nicht ein lebendiges Leopold von Preußen, im hiesigen Palais am Wilhelmsplatz Bern, 20. 8 G r 8 Sb s ee 8 0 S sladt 1e eh 5 J, Steinbruch⸗ Steinmetzmeister und Seg ZZZ “ tiaschenkind, sondern ein Phantasiegebilde auf der Bübne sich zu um 12 Uhr Mittags empsangen und erstattete Bericht über den Stand großen E11“ bestehr g G“ oxporf Se 1 8 defiber in Gom. Steinbruchbesiker imnm MRRCurrrlene. E161“ Sos ben sehn 2 5 bi Peblatg rer ee s. des Unternehmens. sit schwer bebruhte Im Berner Bberland ist ebenfalls 8 Rruß aält. Linie und 5 mern. 8 14“ . üeön III. Düsseldorf. 8 Weiler, van Erkelens, 1. Oelbermann, 1. Capito Paul zir Beg⸗ erwarben verdienten Beifall. Frl. Hiedler g. die “ 6b . 8 8 8 jüng. Linie. 8 8 2. Voigt, G., Tle „ Die Stadtkreise Bar⸗ önigli Königliche Ru eeünn 3 Kunigunde sehr korrekt und sicher und wußte den Gesang anch durch 6 Unter den 8 Pegettonen Srwes6n8, niefer Schnee gefallen. — öu 8 ; 9 Lodersleben men, Düsseldorf und encglichtr. acdsnisch nenn CV1G 2 Felees Wilhelm, zu äftigen Aus beleb 8 rgänzungen de 8 E“ 1““ II 8 88 bPEbei Querfurt. erfeld, Landkreis Dü 8 1 2 kräftigen Ausdruck zu beleben. Als Graf von Strahl trat Hr g g Sbiekbestnn dein dunkelfarbiges Alpaca, Christian ia. Eine interessante Migthesguna zu der in legter 8 b V r e-e. 8 Düsseldorf. 8. Heffenbruch, 1 Hochdabl. 1“ uf welche Entfernung das elet⸗ 3 3. Hartmann, 1. Behr, Heinrich, Stein⸗ Gladbach, Greven⸗ 8 Hark, in Nem. Voßel Gmih. ..
2
“
5 1 f; sein musskalisches Können, der Umfang seines Gartens befindet sich e ißes und E““ 81“ sich amusscaasten in dem Vortrag 88 Nummer jene kleinste Art der in Amerika die Kameele der alten Welt ver⸗ Zeit E1““ a Uerb Euntfbangt oTn Lumis 8 Hartmann, b des dritten Aktes: „Umsonst! vergebens! meine Kraft erliegt!“ lretenden Thiere, welche an Größe ein starkes Schaf nur wenig über⸗ trische Lich G2 zmmnti rne m 5* brer 69- 8 8 d g 5 82 “ Gottlieb, Stein⸗ schläger in Plötzky. broich, Lennep, Mett⸗ .“ scheid 2. Arns, Carl, i In den kleineren Rollen waren die Herren Krolop als Thürmer trifft, aber wie ihre Verwandten durch den sehr langen aufgerichteten Geie; 8 86 Am eobachtet wor vaß 71 a 5. ek⸗ 3 86 8 brucharbeiter in 2. Eschke, Louis, Stein⸗ mann, Neuß und schhehe scheid⸗ arl, in Rem⸗ und Lieban als Eottschalk beschäftigt. 8888 Keaten Usr. 88 Han 888 “ a12, ..* do 8 88 109 5 8 Plötzky. brucharbeiter in Löbe⸗ Solingen. 8 LLT1T1ö16 Fipber Jacob, Pudd⸗ s ) n wenn sie aber erschienen, brachten sie rische und worden, soda er Garten wieder alle . 5 Sas Athacs he. ; 9 8 8 EEö8“ 8 3eearene Er in Süsselt 8 ten berer wirkten in 88 erwähnten Trinkerterzett mit und kanischen und der Schwielensohlen⸗ oder kameelartigen 78. deutlich wahrnehmbar ist. 1 8 4. Hensel, Fried⸗ 1. Herpick, Johannes, Wepemeister . Lee in e iñ Hr. Lieban sang das sehr beifällig aufgenommene Lied im letzten überhaupt vollständig besitzt, nämlich außer den beiden u N. York. Wie d New⸗York Herald“ mittheilt hat der b “ 8 rich, Steinauf⸗ Schmied in Lehesten. 8 Sr dorf. . Fereat Lagerist Akt. Die Rolle des Waffenschmieds Friedeborn sang und spielte lichen Kameelarten das Guanaco, das Vicunna, das Lama un Bild ewe⸗. d Fnt dien. 8s. ieah 86 * ttbeit, n 88 816 8 setzer in Gom⸗ 2. Rost, Christian, Auf⸗ 18 ““ 8 4. Stollenwerk, 1 Kapplin haus. C 8 Hr. Betz markig und schlicht. Die scenische Einrichtung war das Alpaca, letztere beiden Arten in ihrer Heimath als kice⸗ 1 18 sere M Seec 5 ees 1 89 teS 88 111.1“ 8 mern. seher in Fröbliches 8 8 eöl- Püinggan Faspar, glänzend. Die halbdunkle Schmiede mit dem Feuerschein, dem großen Hausthiere gehalten und gezüchtet, wie unsere Schafe, der Wolle de enerals Lee vin b . 5 5 re 5 dehcn Eeles 5 7 hücg Sertion vn n 11“ Kbal. Fohan „ in Bü 8 8 Spitzbogenfenster seitwärts mit dem Blick auf die Straße, wirkte ächt und des Fleisches wegen. Die feinste und kostbarste Srn liefert n Burgwin, ũ erfet en. 1”. 8 mal, hen 88 “ Schlesien - Bü bncen 8g 1. Dr. von Kul⸗ 1. Wimmel, Steinbruch⸗ 8 1“ 1 “ ngegf künstlerisch; auch die anderen Dekorationen, der 8 in 28 8 wich 8. Hen eae “ e ugführung, .. ”“ g emgung finden⸗ 6 5 3 Sie er Prnigliche⸗ . hs g hat 8 Vemnlau. b Sektion IV. Schuhmann, Gierlichs, 1. Meurer, Otto 1. Kreutz Fon die Strahlburg erwiesen sich sehr wirksam. — ach jedem Akte nteressant sind ferner die Lamas a 2 8 1 Sin 8 sbesitzer 2. Giesel, A., Stadtrath Die Regierungsbezirk) Köäniglicher Königli 2 öln „Rath zu Siege 1 LETT Köni ein Lemas gefunden verdeiatbschaftlt sen 9. vschule aufbewahrt sieht sich einschließlich der Aufstellung auf 100 000 Doll. belaufen; — Waldenburg. wald vonn “ 8 sowie Birkenfeld. bbdAssessor Rath nungsthal. Nach längerer Pause geht C“ V75. “ Sammlung der Landwirthschaftlichen Hoc lich Rrntue alkein kommt auf 60,000 Doll. zu stehen. Das Piedestal “ b.¹“ 8 in Koblenz. in Koblenz. 2. Remy Fritz, zu 1. Orthev, Wilbelm, In. ielen „Wittwe Scarrons, „Ein Liebeszeichen“, „Hexenfang“ und tungen hierselbst beri htet die N. A. tg.“ unterm 22. z de n m . G lung des 8 8 ¹ Lieutenant in bach. 8 “ 3 bn i 1 spien egtne nenprediaten⸗ bestehende Einakter⸗Abend zur Auf⸗ Weiteren Hestern Vormitteg gb Richmond soll am 29. Mai unter großen Feierlichkeiten erfolgen. “ 1 vereehee “ 1 “ — 3. Gebhardt, Fer⸗ 8 Fhaus86. n Palk 8 2 92 2 1 m au e h 2 8 7 . S in .⸗0 8 au vrow . 7 5 8 8 . 2 7 -. —— 8 9 . „ 2 8 “ Lessing⸗Theater. b.Seh dem Kreise herangesogen und ebenso erbat der Landrath Nem⸗VYork, 21. März. (A. C.) Der Appellhof dehe Staats 5 7 nitz O esch 8 8 dinagd. nEra. scncmeiste zu Fried⸗ In der für Mittwoch angekündigten Wiederholung des Schau⸗ polizeiliche Hülfe aus Berlin, die auch von Seiten des Polizei⸗ New⸗York hat in dem Appell des zum 7 S 5 8 “ 3. Barsig, Wil⸗1. Hapel, Wilhelm, Toriedorh⸗ mshütte bei . b * spi Bahn in Köpenick anlangten. — Nach, r wogte daß diese von b 8 renner in Op⸗ gau. “ 9 8 “ Fe nehrc - 8. L 88 öö“ vonsict sielen, Fesce e zugfte nägüche IScloßstraße und auf dem Schloßplatz eine vielhundertköpfige sei. Das Urtheil wird daher vollstreckt werden, Falls der Gouverneur “ - peln. 2. Adam, Carl, Stein⸗ — 8 b 9 bü zu Pracht Wirkung zur Darstellung gebracht hat Menge. Dir Fendder der Hänfer Ie . ecua 9. den Delinquenten nicht begnadigt. 98 E1“ 5 in Arnsdorf. 1“ 4. Merl, Peter, zu 1 Sicdaenhand Vos⸗. 5 t ich⸗Wi ädti 8 leuchtet, die Dammbrücke war ur ö Gendarmerie 1 Sas eis ge heegeg 1 8 .Kinner, August, 1. Kirsch, Wilhelm, 1 1 . „Bor⸗ Der S.cn, v.eS 18 Ztec, des Hrn. en Patrouillen durchzogen die Stadt und die umliegende Haide, Aus Australien, 19. März. (Straßb. Post.) Die Influenza G Steinmetz in Srelcharbeiter in Grä⸗ 8 Sayn. veher zu Mülheim Reinhold Wellhof in Scene wo, wie es hieß, größere Abtheilungen Excedenten lagern greift in Neuseeland mit großer Schnelligkeit um sich. Während 1 8* c 8 Jannowitz. ben. 8 6 2 a. Rh. 8 Neue Kirche sollten. Die Mannschaften, feldmarschmäßig ausgerüstet, sind mit der letzten zwei Tage sind in Dunedin 400 Erkrankungsfälle vorge⸗ 1b ¹. 22 Eder, Gustav, Stein⸗ 1 Hoer, Ferdinand, zu A. Um den Gedächtnißtag des Hochseligen Kaisers 80 scharfen Patronen versehen; der Kommandirende der kommen. Die Krankheit tritt wie in Europa auf. . 88 3 arbeiter in Jannowitz. “ eee bei Wissen 8g Wilhelm 1. würdig zu feiern, hatten sich am Sonnabend mehrere 3. Compagnie des 8. Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regi 86 8. 1 B“ 8“
4 8 91“