Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 21, nach erfolgter S bemnc der öffentlichen Zustellung der Klage claden. 8 München, am 15. März 18930. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
73320] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikacbeiterin Friedericke Reber in Gottes⸗ grün, vertreten durch Obergerichtsanwalt Dr. Rein bier, klagt gegen den Schuhmacher Oscar Felgner aus Reuth, d. Z. in Amerika unbekannten Aufent⸗ baltsortes, aus außerehelicher Schwängerurg mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung 1) eines auf die Zeit vom 24. Januar 1890 bis dahbin 1904 in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu gewäbrenden, richterlich festzusetzenden Alimentationsbeitrags, 2) von 6 ℳ Wochenbettsaufwand, 3) von 6 ℳ Hebammen⸗ gebühr, 4) exent. des Begräbnißaufwandes, zu ver⸗ urtheilen, das Uctheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung III., zu Greiz auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Vormittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaue bekannt gemacht.
Greiz, den 20. März 1890.
Rotb. 4 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts
8
Oeffentliche Zustellung. G Der Schriftsteller Dr. phil. J. Minoprio zu lin, Potsdamerstraße 82 d, vertreten durch die Rechtbanwälte A. und F. Munckel zu Berlin, klagt gegen 1) den Barnet Phillips, 2) den Kavitän dolph Frederick Moller), 3) den Vincent Wano⸗ 4) den John Robin Harris, 5) den James Grabam Smith Marwell, sämmtlich zu London wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Cession vom 23. August 1889, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurthei⸗ len, dem Kläger ihre Rechte auf die Summe von 25 000 T gleich 75 000 ℳ, welche der Par⸗ Phillips Namens der Beklagten am r 1864 an die Preußische Bank ge⸗ abzutreten, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheisleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. iu Berlin, Jüdenstraße Nr. 591, Zimmer 54, auf den 17. Inni 1890, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: O. 162. 90. . 8 Berlin, den 18. März 1890. 8 Dittmann, Gerichtsschreiber des Kböniglichen Landgerichts I.
72280 — . 2 173309) Oeffentliche Zustellung.
Das K. Landgericht Deggendorf. Civilkammer, hat in Sachen: Sagstetter, Jakob, Austrassbauer von Stefansposching, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Seidlmayer in Deggendorf, gegen Sagstetter, Josef, großjäͤhriger Bauerssohn von Stefansposching, Beklagten, z. Z. unbekannten Anfenthalts, wegen Forderung. auf Gesuch der Klagspartei durch Beschluß vom 11. März 1890 die öffentliche Zustellung der Klage vom 25. Februar 1890 an den Beklagten Josef Sagstetter bewilligt.
Es ist beantragt, den Beklagten Josef Sagstetter zur Zahlung der eingeklagten Forderung von 450 ℳ sowie zur Tragung der Streitskosten zu verurtheilen.
Zur mündlichen Verhandlung über die Klage ist vom K. Landgerichte Deggendorf, Termin auf Mittwoch den 15. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr anberaunt, wozu der Beklagte Josef Sag⸗ stetter mit der Aufforderung vorgeladen wird, zu seiner Vertretung an diesem Termine einen bei dem genannten Gerichte zur anwaltschaftlichen Vertretung zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Deggendorf, den 15. März 1890. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Deggendorf.
A. de Cillia, K. Sekretäckt. 1““ 6“ [73307] Bekanntmachung. v
In Sachen des Kaufmanns J. L. Renner von München, vertreten durch Rechtsanwalt kgl. Advokaten Freiherrn von Godin, gegen den Kaufmann Wilhelm
andler aus Kaposvar, zuletzt in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflösung einer Handelsgesellschaft und wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilliat und ist zur Verhandlung über dieselbe die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handelssachen des kgl. Land⸗ gerichts München I. vom Dienstag, den 27. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr bestimmt, wozu der Be⸗
lagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kläger beantragt, zu erkennen:
1) Der Beklagte ist schuldig, an den Klagtheil 2600 ℳ Hauptsache sammt 6 % Verzugszinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu bezablen.
2) Die von J. L. Renner, Kaufmann in München, mit Wilhelm Handler, Kanfmann aus Kaposvar, zuletzt in München wohnbaft, derzeit unbekannten Aufenthalts, am 1. Januar 1890 unter der Firma „Handler & Co“ mit dem Sitze in München, ge⸗ schlossene offen⸗ Handelsgesellschaft wird aufgelöst und ist die Auflösung ins Handelsregister beim kgl. Landgerichte München I. einzutragen.
3) Wilbelm Handler hat die Streitskosten zu tragen.
Mänchen, den 15. März 1890 Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen
am kgl. Landgerichte Münche IT. Mayer, kgl. Sekretat.
73308] Isos] Bekanntmachung. n Sachen Robeller, Georg, Privatier in Starn⸗ gegen Aumüller, Michael, Bauerssohn rderung, stellte he Vertreter Rechtsanwalt Angstwurm ift vom 26. November 1889 den Antrag 1 . gl. Landgericht Mänchen II.: „Dasselbe wolle erkennen, der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 2040 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage Zustellung des Zahlungsbefehls d. i. 19. Oktober
[733241
2 714 nwölte
sverhand
zu bezahlen und hat die Kosten des Rechts⸗ es zu tragen, bezw. zu ersetzen“; derselbe ladet aten unter der Aufforderuna, einen beim genannten Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen, zu dem auf Dienstag, den 10. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Cirilkammer des gl. Landgerichts München II. anberaumten Klags⸗ lungstermine; zugleich beantragte der kläge⸗ rische Anwalt wegen Unbekanntheit des derzeitigen Aufenthaltsortes des Beklagten die Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage. Nachdem letzterem Antrage durch Gerichtebeschluß vom 18. ds. Mts. entsprochen wurde, wird dieser Auszug der Klage zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. München, am 20. März 1890. Gerichtsschreiberei des K. Landsgerichts München II. Panrucker, Ober⸗Sekretär.
ustellung. 1“ Kaufmann in Mayen, ver⸗ alt Loenartz zu Koblenz, klagt iel, Müller, früher zu Heidger⸗ 1 kalt, eFt okne bekannten Auf⸗ und dessen Ehefrau wegen Einspruchs n Vertheilungsstatus, mit dem Antrage, den Vertheilungsstatuts des Königlichen Amtsgerichts zu Andernach vom 28. Dezember 1889 bezüglich der Erlöse der am 18. Juli 1881 vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Andernach subbastirten Immobilien erhobenen Einspruch als begründet an⸗ zunehmen, demnach zu erkennen, daß der Kläger an erster Stelle hinter den Gerichtskosten für den Be⸗ g des Urtheils vom 4. Februar 1878 anzuweisen i nebst Accessorien und zwar mit Zinsen zu 5 % 2 Jahren und dem laufenden Jahre vor der kation vom 18. Juli 1881 der verklagten u die Kosten zur Last zu legen, und ladet den ten Thiel zur mündlichen Verhandlung des z1sstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ en Landgerichts zu Koblenz auf den 16. Inni 90, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, en bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
z, den 20. März 1890. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffeutliche Zustellung.
er Johann Heinrich Völl zu Walheim, Rechtsanwalt Büttgenbach zu Aachen,
ie Eheleute Engelbert Kremer, früher bändler und Wirth, und Clara, geb. früber zu Walheim, jetzt ohne bekannten A mit dem Antrage:
80 ₰+ —
6.
2 8
5 ,
v.
S ₰2 2 *
—2 +q
2
₰ —, —2 2
2
2 PSU?
2
† Pe be
22S. 2.
aA ☛ 8S
2 8
Aufenthaltsort, nogericht wolle die Beklagten soli⸗ an Kläger zu zahlen die Summe nebst Zinsen zu 5 % vom Tage
32* — 2
Cv; 2 22
gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ckbar erklären, und ladet die Be
De
iuf den 16. Juni 1890, Vormittags er Aufforderung, einen bei dem gedachten senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. RAachen, den 18. März 1890. Plümmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [73322 Oeffentliche Zustellung.
Der Victor Touche, Ackerer zu Hommartingen, vertreter durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen Nicolaus Zimmermann, früͤher Wirth, zuletzt in Arzweiler, jetzt in Frankreich, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen an Kläger den Betrag von 503 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Zustellungstage der Klage zu bezahlen, dem Beklagien die Kosten zur Last legen und das zu er⸗ lassende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern, auf den 16. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koscher,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[73321] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Strasburg, Westpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Trommer zu Strasburg W./Pr., klagt gegen die Erben des am 18. Januar 1885 zu Gorzno ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters August Behrendt, und zwar: . 23 1) die Wittwe Louise Behrendt, geb. Brzoskiewicz,
in Strasburg,
2) die Maschinenbauerfrau Minna Clemens, geb.
Behrendt, in Marienburg, .
3) die Frau Emilie Worm, geb. Behrendt, in
Thorn, 9 4) 8 Uhrmacher Wilhelm Behrendt in Stras⸗ urg,
5) die Tischlermeisterfrau Ottilie Münchow, geb.
Behrendt, in Spandau, 8 6) den Uhrmacher Rudolf Behrendt in Kimberley in Südafrika, 1 3 wegen rückständiger Zinsen von der für den Kläger auf dem Grundstücke Gorzno Blatt 636 Abthei⸗ lung III. Nr. 16 haftenden Restkaufgelderforderung von 750 ℳ, und zwar von 18 ℳ 70 ₰ für die Zeit vom 24. Januar 1886 bis dahin 1887 und von 90 ℳ für die Zeit vom 24. Januar 1887 bis dahin 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 108 ℳ 70 ₰ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung ins⸗ besondere in das Grundstück Gorzno Blatt 636, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg, Westpreußen, auf den 4. Inni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 6, Uhrmacher Rudolf Behrendt, wird, da die an denselben im Auslande zu bewirkende öffentliche Zustellung keinen Erfolg verspricht, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schützer, Sekretär, 8 Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72444]
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Babette Scherdiel, Gutsbesitzerin, in Haßloch wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Guts⸗ besizers und Wirthes Heinrich Wagner, Gläubigerin, vertreten durch ibren Prozeßbevollmächtigten, Ge⸗ schäftsagenten Blum in Neustadt, gegen Georg Wessa, Ackersmann, früber in Haßloch wohnhaft gewesen, dermalen obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Schuldner, wegen Subbastation wurde mit Beschluß des kgl. Amtsgerichts Neustadt a./H. vom 8. März abhin die öffentliche Zustellung:
1) einer durch den kgl. Notär Neumayer in Neu⸗ tadt unterm 29. Mai 1883 aufgenommenen und durch denselben Notär unterm 10. Februar jüngsthin mit der Vollstreckungsclausel versehenen Obligations⸗ urkunde, wornach genannter Georg Wessa der Gläu⸗ bigerin für baares Darlehen und berechnete Zinsen den Betrag von 780 ℳ 18 4, nebst weiteren Zinfen iu 6 % vom 29. Mai 1889 an schuldet,
2) einer durch den Prozeßbevollmächtigten der Gläubigerin unterm 17. Februar 1890 gefertigten Zahlungsaufforderung 2 1
an den Schuldner Wessa verfügt und wird demselben biermit bekannt gegeben, daß Abschrift obiger Obli⸗ gationsurkunde mit Vollstreckungsclausel, sowie der Zahlungsaufforderung für ihn heute an der Gerichts⸗ zafel des kgl. Amtsgerichts Neustadt angeheftet wor⸗ den ist.
Neustadt a./H., den 18. März 12800.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. .
73314 Blt, ulche Zustellung einer Klageschrift.
Veronika Lemle, gewerblose Ehefrau von Heinrich Holzmann, Mlakler, beisammen in Germersheim wohnhaft, Letzterer zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Ferner in Landau i. Pf., klagt bei der Civilkammer des Kal. Landgerichts Landau i. Pf. gegen ibren vorgenannten abwesenden Ehemann wegen Gütertrennung mit folgendem Antrage:
„Es gefalle dem k. Landgerichte, zwischen der Klögerin und ihrem Ehemanne die Gütertrennung auzzusprechen; 1 1
demgemäß den Beklagten zu verurtheilen, mit der Klaͤgerin vor einem zu kommittirenden Notar des Bezirks zur Auseinandersetzung ihres beiderseitigen Vermögens zu schreiten und das ihr gehörende Ver⸗ moͤgen, sowit ihren Antheil an der Gütergemeinschaft, falls sie dieselbe annehmen sollte, mit Zinsen vom Tage der Klage an berauszubezahlen; -9 auch einen Experten zu der nöthigen Abschätzung zu ernennen und das Kgl. Amtsgericht Germersheim mit der Beeidigung desselben zu beauftragen;
auch das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen.“ u“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung der obengenannten Civilkammer vom 6. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, einen am Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den obgenannten abwesenden Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landan i. Pf., 21. März 1890.
Die Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. Breith, k. Sekretär.
73296] — Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht ist zur Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Großenhain — Herr Horst Heinrich Seemann zu⸗ gelassen worden. “ ge Dresden, am 19. Mäarz 1890.
C Königliches Landgericht.
Vehinger.
alt August Heinrich Tempel in Freibera ist am 20. dieses Monats verstorben und dessen Eintragung in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte daber gelöscht worden. Freiberg, am 21. März 1890. Königlich Sächsisches Landgericht.
Dr. Schreber.
[73297] e“ ¹ 1.
In Folge des am 19. März 1890 erfolgten Ab⸗ lebens des biesigen Rechtsanwalts, Kal. Advokaten Johann Baptist Schwab ist die Eintragung des Genannten in der Rechtsanwaltsliste des Kagl. bayr. Landgerichts Kempten beute gelöscht worden, was ich hiemit im Hinblicke auf §. 24 Absatz 2 der deutschen Rechtsanwalts⸗Ordnurg behufs Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Kenntniß⸗ nahme bringe. 1
Kempten, den 20. März 1890. 8
Der K. Präsident.
v. Stubenrauch.
—
Verdingungen ꝛc.
[72591] Nenbau zu Hagenan i./ E.
In öffentlicher Verdingung sollen für den Neubau von 5 Mannschaftskasernen nachstehende Arbeiten und Lieferungen vergeben werden:
Loos I. Die Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinmetzarbeiten einschließlich Materiallieferung 3600 cbm Sand, 1800 chm Schwarzkalkbeton,
800 cbm Bruchsteinmauerwerk, 9700 echm Ziegel⸗ Eee 1700 cbm Werksteine, 75 chm Granit u. s. w.).
„Loos II. Die Zimmer⸗ und Staakerarbeiten einschließlich Materiallieferung (850 chm Tannen⸗ bauholz, 4600 am Tannendielung, 16 000 qm Schalung, 11 500 qm Staakung u. s. w.).
Loos III. Die Lieferung von 137,000 kg Walzeisen zu Trägern und 21 000 kg Gußeisen zu Säulen, Platten u. s. w.
Loos IV. Die Lieferung von 10 000 kg Schmied⸗ eisen (Anker, Laschen, Schrauben u. s. w.].
6 Füt Hagenau findet keine Erhebung von Oetroi att.
Die Zeichnungen und sonstigen Verdingungsunter⸗ lagen liegen bis zum 25. März in Straßburg
(Schiffleutstaden Nr. 31), vom 25. März ab in!
Hagenau im Geschäfteꝛimmer des mitunterzeichneten
Regierungs⸗Baumeisters zur Einsicht aus.
Die Bedingungen, Verdingungsanschläge und Bietungsscheine sind von gleicher Stelle gegen freie Einsendung des Betrages von 4,0 ℳ für Loos I. von 2,0 ℳ für Loos II, von 1,5 ℳ für Loos III und von 1,0 ℳ für Loos IV zu beziehen.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote nebst den vorgeschriebenen, Namen und Siegel des Bieters führenden Proben sind postfrei bis zu dem am
Mittwoch, den 9. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude für den Neubau des Infanterie⸗ Kasernements zu Hagenau anberaumten Eröffnungs⸗ Zeitpunkte dem mitunterzeichneten Regierungs⸗Bau⸗ meister einzureichen.
Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage.
Straßburg i./ E., den 18. März 1890.
Bever, Hallbauer, Garnison⸗Bauinspektor. Regierungs⸗Baumei
[72943] Verdingung.
Die Lieferung des Jabresbedarfs pro 1890/91 an kupfernen Pumpennägeln und Filz für Rohrbekleidung soll am 11. April 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:
„Angebot auf Pumpennägel ꝛc.“ zu versehen.
Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft und in der Expedition dieses Blattes aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 19. März 1890. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[73393] Umbanu von Bahnhof Bremen.
In öͤffentlicher Verdingung sollen vergeben werden die Maurerarbeiten einschließlich Kalklieferung zur Erweiterung des Maschinenhauses für elektrische Be⸗ leuchtung. Termin: Sonnabend, den 5. April d. J., Vorm. 9 Uhr, im Baubureaux am Bahn⸗ bofsplatz, woselbst die Bedingungen mit Zeichnung einzusehen bezw. für 1 Mark kostenfrei zu haben sind. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Bremen, den 20. März 1890.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[66521] Verloofung.
Am 9. Januar 1890 sind nachstehende 4 % Pots⸗ dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen Litt. A. zur Rückzahlung am 1. Juli 1890 ausgeloost worden:
(abzuliefern mit Anweisung Reibe VIII. Nr. 6 bis 12)
280 298 328 398 454 455 466 467 475 533 541 578 596 603 608 622 641 724 725 747 757 777 791 817 838 858 903 946 1055 1104 1118 1132 1133 1155 1173 1174 1187 1206 1223 1228 1299
und Zinsscheinen Nr. 1 3 31 57 69 108 125 160 174 264 279 1
1300 1330 1379 1405 1415 1418 1432 1517 1528
1530 1537 1544 1547 1575 1624 1643 1667 1687 1700 1775 1798 1808 1816 1848 1855 1883 1894 1907
1925 1953 2000 2017 2020 2026 2057 2078 2105 2127
25⁰6 2591 2822 3135
2413 2429 2479 2565 2582 2586 2720 2808 2818 3069 3116 3126 3353 3369
2211 2312 2546 2561 2678 2713
2165 2185 2199 2520 2540 2541 2611 2645 2664 2885 2908 2951 2965 3023 3138 3144 3173 3312 3318 3348 3432 3437 3443 3449 3457 3459 3506 3557 3616 3673 3678 3701 3720 3870 3874 387 3918 4034 4036 4065 4223 4232 4233 4301 4368 4377 4378 4442 4454 4459 4536 4537 4602 4667 4683 4702 4715 4741 4754 4785 4794 4798 4807 4837 4842 4855 4856 4884 4923 4931 4936 4984 4985 5009 5015 5026 5231 5244 5256 5269 5391 5394 5428 5435 5473 5588 5596 5642 5652 5766 5773 5788 5844 5871 5909 5911 5987 6064 6148 6271 6384 6408 6410 6419 6432 6435 6455 6513 1 6637 6698 6767 6872 6891 6892 6989 7014 7047 7091 7101 7189 7234 7271 7285 7380. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen in Magdeburg, in Berlin — Ab⸗
3917 4329 4551
4915 5211 5451 5808
8 8 2 3
theilung für Werthpapiere — Leipziger⸗ platz 17, in Breslau, Altona, Köln (rechts⸗
Potsdam, sowie bei der Bauk für Handel
und Indnstrie in Darmstadt und deren
Filiale in Fraukfurt a. M. zur Einlösung einzureichen.
Die Verzinsung dieser Obligationen bört mit dem
30. Juni 1890 Fn Aus früheren Verloosungen sind von den Berlin⸗
3425 3595
4792
63372 6604
8f
rheinisch) und bei der Stationskasse in
Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen Folgende noch nicht zur Einlösung
vorgelegt: I. Litt. A. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1889 (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe VIII. Nr. 4 bis 12). Nr. 900 1277 1607 2630 2631 4338 4477 5934 6113 6184 6489 6868 6907 7062 7328. 8 II. Litt. C. neue Emission. . Aus der Verloosung zum 1. Juli 1887
(abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe V.
Nr. 3 bis 12). 8 Nr. 702 6380 25220 31597 35769 38274 46653
48487 54587 69141. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1888 (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe V. Nr. 5 bis 12). Nr. 504 5319 8243 9983 21466 21530 29352 38550 48348 69439.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1889 14 (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe ÖN.
Nr. 7 bis 12).
Nr. 611 1597 3325 3479 3480 3625 5110 5720 11882 12715 12881 13309 14751 16616 19210 19753 21264 23890 24756 27816 28926 38272 39800 40647 41666 45680 46832 46996 54659 56708 57736 58129 58568 66587 67272.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen
hat mit den Zeitpunkten, zu welchen sie zur Rück⸗
zahlung ausgeloost sind, aufgehört. 88 Magdeburg, den 16. Januar 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
172944]
B Bekanntmachung. Aufkündigung von Brandenburger Stadt⸗
Obligationen.
Folgende beute ausgelooste Brandenburger Stadt⸗Obligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866:
Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Serie II. Nr. 1, Serie VI Nr. 1, .
Serie I. Nr. 24. Serie III. Nr. 12, Serie IV. Nr. 25, Serie XII. Nr. 21. Litt. C. a 100 Thlr. = 300 ℳ Serie I. Nr. 74 84 90 97, Ser. IV. Nr. 49 61 71 97, Ser. V. Nr. 76 89 174 193 208 211 217 220 221 227, Serie VI. Nr. 182 201 221, Serie VII. Nr. 112 116 121 154 177, Serie VIII. Nr. 5 21 73 96, Serie IX. Nr. 15 208 264 267 302 303 306. Serie X. Nr. 53, Serie XI. Nr. 54, Litt. D. à 50 Thlr. = 1 Serie III. Nr. 132, Serie V. Nr.
Nr. 314. Litt. E. à 25 Thlr. = Serie III. Nr. 213, Serie V. Serie VIII. Nr. 267 288 werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1890 gekündigt, mit der Aufforderung, am 1. Juli d. J. bder später deren Nennwerth bei unserer Stadt⸗Hauptkasse baar in Empfang zu nehmen. Die vorgenannten Obligationen sind nebst den dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 1890 fällig werdenden Couvons und nehst Talons in coursfähigem Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa feblenden Teupons wird von dem Einlösungswerthe in Abzug gebracht. Mit dem 30. Juni d. J. hört jede Ver⸗ zinsung der geloosten Obligationen auf. Brandenburg a. H., den 19. März 1890 Der Magistrat. 8
1
[73387] Bekanntmachung.
Die Inhaber auf 3 ½ % 2bgestempelter Schuld⸗ scheine der Stadt Saalfeld a. S. vom Jahre 1882 werden hierdurch wiederbolt aufgefordert, den Umtausch dieser gegen neue 3 ½ % ge Stücke bei unserer Stadtkasse zu bewirken.
Saalfeld, 17. März 1890. “ Der Magistrat. [73590] 1 ö“ 8 4 % Obligationen der Italie⸗ 25 .₰ HC. 7 ’* 8 =q2,S2 nischen Gesellschaft der Sicilia⸗ nischen Eisenbahnen.
Die am 1. April cer. fälligen Coupons obiger
Obligationen werden vom Verfalltagt ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Bank für Handel & 1 Industrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Die Coupoas sind auf Formularen, welche an
obigen Kassen in Empfang genommen werden können,
grithmetisch geordnet zu verzeichnen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [73415] 1
Breslan⸗Warschauer Eisenbahhn.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 6. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, in Breslan im Sitzungssaal der Breslaner Dis⸗ kontobank statt.
Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 im §. 29 des Gesellschaftsstatuts gedachten Gegen⸗ stände, und weiter Aenderungen der §§. 45, 47, 48 und 52 des Gesellschaftsstatuts.
Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt nur die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst oder die Bei⸗ bringung von Hinterlegungsscheinen über die bei den Staats⸗ oder Kommnnalbehörden niedergelegten Aktien der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch erfolgen: in Breslan: 1) bei der Breslauer Diskontobank, .29) bei den Herren Gebrüder Guttentag, in Berlin: 1) bei den Herren Gebrüder Guttentag,
Neustädtische Kirchstraße 3,
2) bei den Herren Born & Busse, Behren⸗
straße 31.
Diese Hinterlegung muß hier bei der Gesellschafts⸗ Hauptkasse 3 Tage vor der Generalversammlung, spatestens am 3. Mai d. Is., Abends, erfolgt sein, bei den auswärtigen Hinterlegungsstellen spätestens am 2. Mai d. Js., Abends.
Die Aktien sind getrennt nach Gattung unter genauer Angabe der Nummern mittelst doppelten Verzeichnisses anzumelden, wozu Drucksorten vom Bureau abgegeben werden.
Wegen Vertretung der Altionäre durch Bevoll⸗ mächtigte wird auf die §§. 35 und 33 des Statuts verwiesen.
Die gehörig beglaubigten Vollmachten sind späte⸗ tens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau der Direktion einzureichen.
Oels, den 20 März 1890.
Der Anfsichtsrath.
[73378] Perein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau.
Nachdem das der Stadtgemeinde Zwickau durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar d. J. gemachte Kaufsanerbieten, „die Gasanstalt, wie sie stebt und liegt, zum Preise von 1200 ℳ pro Aktie, exkl. der vorhandenen Fonds, Schulden, Forderungen und Baarmittel, aber unter Vertretung der dem Verein obliegenden Verpflich⸗ tungen, Pensionen und dergleichen, vom 1. Mai d. J. an zu übernehmen“ die genehmigende Zustimmung der Gemeindevertretung erlangt hat, laden wir die geehrten Aktionäre des überschriebenen Vereins für
Donnerstag, den 10. April d. J., 1 Nachmittags 4 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Saale des Badegartens in Zwickau ein und baben sich dieselben durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren. Der Saal wird um 3 ⅛ Uhr geöffnet und um
8 414 Uhr eschl u. ““
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über den Verkauf der Gas⸗ anstalt an die Stadtgemeinde Zwickau, gemäß des dem Aufsichtsrathe in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 14. Januar a. c. ertheilten Auftrags, und Vorlage des neuen Kaufvertrags zur Genehmigung.
2) Beschlußfassung über Auflösung des Vereins und Wahl der Liquidatoren.
Gedruckte Exemplare des von der Stadtgemeinde entworfenen Kaufvertrages sind bei allen Zahlstellen des Vereins ab 31. d. zu haben.
Zwickau, den 21. März 1890.
Der Aufsichtsrath. des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau. Julius Friedrich, Vors.
[73556] Köster’'s Bank Aet. Ges.
Heidelberg, Frankfurt a. M. u der Donnerstag, den 17. April 1890, Vormittags b 11 Uhr, stattsindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung Tagesordnung: Aenderung der §§. 8, 10, 13, 14, 17, 23 u. 28 der Satzungen und zu der darauf folgenden ordentlichen Generalversammlung DTagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, 2) Feststellung der Dividende, 3) S kastumh des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes, 4) Wahl des Aufsichtsrathes, werden die Betheiligten in das Bankgebände zu Mannheim ergebenst eingeladen. Mannheim, 21. März 1890. Der Anfsichtsrath.
[73416]
Wasserwerke zu Frankfurt a. O.
Am 12. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Lindenstraße 25 zu Frankfurt a. O. statt.
Tagesordunng.
1) Geschäftsbericht für 1889. ²) Wahl eines Auf⸗ sichtsrathsmitaliedes. 3) Wahl eines Revisors. 4) Antrag auf Dechargeertheilung.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 11. April, Abends 6 Uhr, bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths Ed. Kreuzberger, Ritterstraße 25, Berlin, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Frankfurt a. O. deponiren, woselbst auch der Ge⸗ schäftsbericht eingesehen werden kann.
Frankfurt a. O., 22. März 1890.
Die Direktion. Schmetzer.
[73553] 1 Saganer Woll⸗Spinnerei und⸗Weberei.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. April d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Firma Delbrück Leo & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/62, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts, sowie des Berichts des Aufsichtsraths.
2) Beschluß über Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. “
3) Wahl des Aufsichtsraths. g.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen mwollen, des Statuts den Nachweis zu führen, daß sie ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Firma Delbrück Leo & Co. Berlin W., Mauerstraße 61/62, hinterlegt baben.
Berlin, den 22. März 1890.
Der Z Anfsichtsraths. eo.
[73548] München⸗Dachauer Actiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation
in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Eaale des Museum⸗ Gebändes, Promenadestraße 12 dahier, 1 stattsindenden XXX. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordunng:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 8
rathes mit Vorlage der Bilanz.
2) Verwendung des Reingewinnes, beziehungs⸗
weise Feststellung der Dividende. 3) Aenderung der §§. 35, 36, 37 und 38 der ) Reanen. ines Aufsicht 4) Neuwabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. München, 21. März 1890. Fag. München⸗Dachauer Aetiengesellschaft fü 8 Maschinenpapierfabrikation. ö
2. Weinmann.
Der Vorstand:
aben gemäß §. S
[735386) Geueralversammlung
l auf 15. April d. J.,
straße Nr. 1, eingeladen.
Hypotbelenbank hieselbst, Aktien ausgegeben. Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz und
Jabres. 3) Ertheilung der und Aussichtsrath.
sichterathsmitglieder.
der Aktionäre aus und kann zogen werden. 1 Haunover, den 21. März 1890.
sschaft in Hannover 8 be Vorstand. Aug. Basse.
8
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Dienstag, 12 J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale der kaufmännischen. Vereinigung, Ständehaus⸗
Die Stimmkarten werden am 12. und 14. April d. J., im Bureau der Braunschweig⸗Hannoverschen gegen Vorzeigung
des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vro 1883 nebst Inventarium. 1) 2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ratbes: über die Resultate des abgelaufenen
Decharge für den Vorstand 4) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden 5 Auf⸗ 3) Der Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt vom 31. d. M. an im Bureau der Brannschweig⸗
Hannoverschen Hvpothekenbank hieselbst zur Einsicht daselbst im Abdruck ke⸗
Gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesell⸗
8*
— [73417] den
Actien-Gesellschaft.
der
selbst, abzwhaltenden ordentlichen
sammlung hierdurch ergebenst eingel Tagesordnung:
tion und des Aufsichtsraths.
Rechnung; 11 2
stellung der Dividende.
vom 12. April an in unserem Bure genommen werden.
Berlin, den 22. März 1899. Die Direction:
Dr. Langheinrich.
Friedrich Wilhelm Preußische Tebens-& Garantie-Versicherungs-
Gemäß §. 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 16. April cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale, Mauerstraße 63—65 hier⸗
Geueralver⸗ aden.
Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1889 nebst Bericht der Direc⸗
Bericht über die stattgefundene Revision der Ertheilung der Decharge,
Fest⸗
9) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Eintrittskarten zur Generalversammlung können
au in Empfang
8 Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung der Direction überreicht
werden.
8
e“
4 [73554]
[73547] Einladung
S24½ 21 der Aktionäre der
Frankfurter
Abends 6 Uhr, Tagesordnunng:
fassung über den Reinertrag. 2) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 3) Wahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl von Revisoren. Die Frankfurt a. M., den 22. Der Vorstand.
1) Jabresbericht, Rechnungsablage urn
Vorlagen liegen im vorgedachten März 1890.
zur 33. ordentlichen Generalversammlung
gemeinnützigen Baugesellsch
auf Donnerstag, den 10. April 189
im Hause Nr. 39 der neuen Mainzerstraße
1
A2†F 2ol
Die Aktionäre unserer Gesellschaft durch zu einer Generalversammlun
aft 0,
im Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Düsseldorf. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes al. 4 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an de
ihre Aktien gemäß §. 22 des Statut sellschaftskasse zu hinterlegen. Düsseldorf, 24. März 1890. Der Vorfland.
ale auf.
— rsa Thbeil zu nehmen berechtigt sein wollen, bitten
Vereinigte Papier & Per⸗ gamentpapierfabriken.
laden wir hier⸗
g
auf Samstag, den 26. April ec., Nachmittags 4 Uhr,
„Steinstraße 53
ammlunq wir der Ge⸗
r Ve
s bei
[73530]
lung erg. eingeladen.
und den Aufsichterath. Beschlußfassung über
die Legitimations⸗Karten in Empfang zu zu erhalten. 8 Frankfurt a. M., den 22.
1) Geschäftsbericht und Rechn Genehmigung des Rechnun
MM3 Ma
Tʒ —
n
nehmen.
13 1890.
1 “ Industrie⸗& Commerzbank. Die Herren Aktio mnäre werden andurch zu der Montag, den 21. April l. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, Neue Mainzerstraße 24 dahier stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
agesordnuns: ungsabschluß pro 1889, Revisionsbericht des
ungsegn
ö die Verwendung des Reingewinnes. 3) Ergänzungswahl des Auff 4) Statutenveränderung, näm! Diejenigen Aktionäre, welche an ersucht, ihre Aktien, unter Einreichung eines spätestens Mittwoch, den 16. April l. J. i
.
ich bdes 86 19, 11, 22, 23, 26, 30. Generalversammlung Theil zu nehmen
y opp
Der Anfsichtsrath.
Aufsichtsrathes,
igsabschlusses und Ertheilung der Entlastung für die Direktion
“
erden
elten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis n dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren, und hiergegen Formulare der Nummernverzeichnisse sind ebendaselbst
[73384]
Genossenschaftliche Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz Preußen.
Debet.
Geschäfts⸗Unkosten. . . . . .. Convpertirungskosten u. Disagio auf eingel
ee¹; Coursverlust auf Werthpapiere Reingewinn p. 1889 . . . . . . . zuzügl. des Gewinn⸗Vortrags aus 1888
öfte Zuschlags⸗
ℳ 32636 54
Gewinn- und Verlust-Berechnung pro 1889.
ℳ 2₰
16403 58]% Gewinn⸗Vortrag aus 1 1 Gewinn an Zinsen.
9000 65 n
275 10 8 7
112,23 Coupons.
lung vom 21. März 1890 in folgender 10 % z. Extra⸗Reservefonds de ℳ (zur Abrundung) . 116,— 8 % Dividende an die Actionatre de b]; statutenmäßige Tantième an und Aufsichtsrath
2200
dessen Vertheilung lt. Beschlus der Generalversamm⸗ V 8
A gr 488 Wei
se erfolgt:
—
.24
ℳ 3380,—
32748 77 aus verfallener Dividende p. 1 angene, früher r
Einge
ingeg gesch
ab: abzuschrei⸗ bender Verlust .
„ Provisionen
aus verfallenen
iebene Forderungen ℳ 2412,10
135,80
₰ 888 2 23 837 70
.
885
23232,—
5292,15 844,62
Gewinn⸗Vortrag pro 1890.
Activa.
ℳ 32748,77
58428 10
NF8428,10 Passiva.
Cassenbestand am 31. Dezember 1889 Reichsbank⸗Giro⸗Conto⸗Guthaben Wechsel⸗Bestand abzügl. Antecipando⸗ e““ Bestand an Wertbpapieren.. . . Ausgegebene Lombarddariehne. Hyppotheken, wogegen Antheil⸗Scheine emittirt werden .. Hypotheken, zur eigeren, freien Ver⸗ fügung und noch in Behandlung befindliche .. ..6727 Vorräthige 4 % Hypotheken⸗Antheil⸗ Buchwerlh unseres Grundstücksbesitzes Buchwerth der Geschäfts⸗Utensilien. Diverse Debitores. ℳ 639 32 ab diverse Creditores 485,20 Rückständige Annuitäten. ℳ 1446,40 ab vorausbezahlte Annui⸗ täten.
“”
.
945,50
1“
Königsberg i./ Pr., den 21.
—
dätaäreie. des Dividendenscheines Ser.
Papendieck
Bilanz am 1. Januar 1890. 22546 39 4491,11
*
325 2325
1355 3
1 3 12
Actien⸗Capital.
Reservefonds (voll dotirt) .
Extra⸗Reservefonds .. . .
81 24 Spezial⸗Reserve.. . . . . . .
324 Nicht erhobene Dividenden aus Vor⸗
778 Sqq Dividenden p. 1889 32.
ℳ 290400,— 29040— 10000,—
b 23304 —
Tantième p. 1889. . Amortisationsfonds . . . . . . Emittirte 5 u 4 ½ % Hvpth.⸗Antheil⸗ Scheine (gekündigt und noch nicht prssentirwrt 66 Emittirte 4 % Hypotheken⸗Antheil⸗ Depositen auf 1 tääige Kündigung. 1— 2 monatl. Kündig. 8 0 3 — 12 „ 9 Spareinlagen . . .. .. Aufgenommenes Lombard⸗Darlehn auf Werthpapiere.. Fällige, noch einzulösende Coupons. Gewinn⸗Vortrag aus 1889 . . . .
825 36 %
März 1890.
Genossenschaftliche Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz Prenßzen. G. Papendieck
Srenosfeenschaftliche Grund-Credit-Bank für die Provinz Prrußen. SOite auf 8 Proeent festgesetzte Dividende pro 1889 kann mit 24 ℳ pro Actie gegen
Paul Schiwek.
5292 15 28117 ,33
1221900 - 9049651 43171ʃ05 307963 59 202889 10 41000— 9420,25 844,62 2325823,36
II. Nr. 6 an unserer Kasse in Empfang genommen werden. önigsberg i./Pr., den 21. März 1890. B Der Vorstand.