1890 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

/4.

7. 65005 4. 1000 [138,00 bz G /1. 1000 275,00 bz B 11. 600

1 1

Stobwasser 2 4 Strls. Splk. St. P6 ½ 5 Strube, Armatur. —4 Sudenb. Maschin. 16— 4

Südd. Imm. 40 % 2 4

Tapetenfb. Nordh. 7 ½. 4 1/1.

Tarnowiz 0— 4 1/1. 300 (22,25 bz do. St.⸗Pr. 6— 6 1/1. 300 93,00 bz Thüring. Ndlfabr. 6 ½ 4 1/7. 1000 94,75 bz G Union Baugesells. 5 4 1/1. 600 119,00 bz G

Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 4 1/1. 1000 —,— Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 4 1/1. 500 72,75 bz G Vulcan Bergwerk 4 1/71. 500 —,— Weißbier (Ger.). 7—4 1/10. 500 —,—

do. (Bolle) 4 1/10. 360/1200 —,—

do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 s102,25 G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 28,10 G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 [264,75 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Cours und Dividenbe = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889* 8* Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 Ahlr 420 [10805 C Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 Ftlr 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Tlr 120 1805 B Br. Feuervs.⸗G. 2 0 % v. 1000 Thlr 176 3100 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 149 1811 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tl 181 ½ 4290 B S 20 % v 500 r 48 351 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Clr 40 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Zl. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 84 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 h*r 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tur, 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ % v. 2400 150 Drsd Allg. Trsp. 100 v. 1000 1 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Tℳr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tl. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Zlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Tlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v,500 Slr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TFlr. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Zlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tl Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Flr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Cr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Clr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr 240 V

300 132 00G

1900 G 3425 G

1819 B 3500 G 3700 bz B 7290 B 3099 B 1065 bz G

15710G 705 B

4590 G

370 G 1025 G

1700 B 1123 B 730 G

1150 G

1SIIIIII

10 —₰ —₰

.

1IIIIl111I1188

725 G

4974 B 1526 G 421 G

3350 G

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Zlr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hl 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr. 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

8 Berlin, 24. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung; und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Coursen auf spekulativem Gebiet die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäft⸗ liche Anregung in keiner Beziehung dar.

Das Geschaft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig und die Spekulation zeigte sich eher zu Abgaben ge⸗ neigt, doch entwickelten sich auf der Basis von Deckungskäufen wiederholt Schwankungen und der Börsenschluß erschien fester und lebhafter.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regeren Um⸗ sätzen, während fremde, festen Zins tragende Papiere schwach lagen, namentlich Russische Anleihen und Ungarische Goldrente schwächer, Italiener fest.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 6 ½ —6 % gegeben.

Bankaktien lagen ruhig und in den Kassawerthen wenig verändert; die spekulativen Devisen Anfangs schwach, dann fester und Diskonto˖-Kommandit⸗, Ber⸗ liner Handelssesellschafts⸗Antheile lebhafter.

Industriepapiere waren sehr ruhig und schwach; Montanwerthe unter Schwankungen ziemlich belebt und schließlich fester.

Inländische Eisenbahnaktien lagen Anfangs schwach und ruhig, befestigten sich aber später und gingen ziemlich lebhaft um. Ausländische Eisenbahnaktien unterlagen theilweise stärkerem Angebot, blieben aber im Allgemeinen ruhig.

—————

Breslau, 22. März. (W. T. B.) Schwankend. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 99,25, 4 % ung. (ldr. 86,25. Konsolidirte Türken 18,00, Türk. Loose 79,50, Brsl. Diskontobank 109,00, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankverein 125,00, Kreditaktien 168,35, Donnersmarckh. 81,90, Oberschles. Eisen 104,00, Opp. Cement 115,50, Kramsta 140,50, Laurahütte 146,75, Verein. Oelf. 91,00, Oest, Banknot. 170,75, Russ. Bankn. 220,00, Schles. Zinkaktien 182,00, Oberschles. Portland⸗Cement 126,50, Kattowitzer öö“ für Bergbau und Hüttenbetrieb Frankfurt a. M., 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt. Londoner Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 80,766, Wiener Wechsel 170,37, Reichsanleihe 106,60, Oest. Silberrente 74 10, do. Papierr. 73,90, do. 5 % Papierr. 87,00, do. 4 % Goldr. 93,60, 1860 Loose 119,90, 4 % ungar. Goldrente 85,80, Italiener 91,40, 18801 Rossen 93,10, II. Orientanl. 67,90, III. Orientanl. 67,70, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 294,00, Konv. Türken 18,00, 3 % port. Anleihe 63,40, 5 0% serb. Rente 82,80, Serb. Tabackr. 82,00, 5 % emort. Rum. 97,10, 6 % kons. Mexik. 93,00, Böhm. Westbahn 280 ½, Böhm. Nordbahn 181, Central Pacific —,—, Franzosen 186, Galiz. 163 ½ Gotthb, 161,10, Hess. Ludwigsb. 115,50, Lomb. 103 ⅛, Lübeck⸗Büchen 170,30, Nordwestbahn 173 ¼, Kredit⸗ altien 260 ½, Darmstädter Bank 161,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 109,80, Reichsbank 137,50, Distonto⸗Komm. 226,00, Dresdner Bank 149,70, A.⸗C. Guano⸗W. 145,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 75,20, 4 ½ % Portugiesen 95,20, Siemens Glas⸗ industrie 148,80, La Veloce 94,30, Gelsenkirchen

Fraukfurt a. M., 22. März. (W. T. B. Effekten⸗Soecietät. (Schluß.) Kreditaktien 260 ½, Franzosen 186 ¼. Lombarden 102 ¾¼, 4 % ungar. Goldrente 85,80, Egvpter 94,20, Gotthardbahn 161,30, Distonto⸗Kommandit 225,60, Dresdner Bank 150,00, Veloce 92,20, Mainzer 116. Still.

Leipzig, 22. März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,00, 4 % do. Anleibe 100,40, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 176,50, Buschth. Eis. Litt. B. 180,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,60, Leipziger 1 Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Bank⸗Aktien 140,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Lespzig 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,50, Sächsische Bank⸗Aktien 112,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 210,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 103,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,00. Oesterr. Banknoten 170,90, Mansfelder Kuxe 710.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Befestigt.

8 Pin 4 % Consols 105,20, Silberrente 73,70,

est. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 85,90, 1860 Loose 118,70, Italiener 91,60, Kreditaktien 260 ,25, Franzosen 464,50, Lombarden 256,00, 1880 Russen 90,75, 1883 do. 108,25, II. Orientanl 66,09, III. Orientanleihe 65,60, Deutsche Bank 163,30, Diskonto⸗Kommandit 225,20, Nationalbank für Deutschland 127,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 131,00, Norddeutsche Bank 161,20, Lübeck⸗ Büchen 171,50, Marienbg.⸗Mlawka 55,40, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 85,20, Laurah. 145,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 140,00, A.⸗C. Guano⸗W. 147,00, Hamburger Packetf. Akt. 142,50, Dvn.⸗Trust.⸗A. 141,75 Privatdiskont 4 %.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 260,00, Franzosen 465,00, Lombarden 256,50, Mainzer 115,50, Marienburg⸗ Mlawka 55,20, Lübeck⸗Büchen 171,20, Diskonto⸗ Kommandit 225,10, Laurahütte 145,60, Packetfahrt 143,10, Tynamit Trust 141,70, Dortmunder Union 94,00. Still. Wien, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 86,70, Buschth. Eis. 415,00, Elbethalb. 216,00, Nordb. 2620,00, Lemb.⸗Czernowitz 227,00, Pardub. 170,00, Amsterdam 98,85, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,50, Pariser Wechs. 47,35, Russische Bankn. 1,29, Silbercoupons 100.

London, 22. März. (W. X. B.) Sehr ruhig. Englische 24 % Consols 977716, Preußtsche 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 91, Lom⸗ barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93 ¾, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 94, 4 % unaarische Goldrente 85 ⅜, 4 % Spanier 73, 5 % priv. Egypt. 105, 4 % unif. Egypt. 94 ½, 3 % gar. 100 ½m, 4 ¼ % egvpr. Tributanl. 97 ⅛, 6 % kons Mexikaner 95 ¼, Ottomanbank 11 ⅜, Suez⸗ aktien 91 ¼, Canada Pac. 74 ½¼, De Beers Aktien neue 16 ⅜, Rio Tinto 15 ⅞, Platzdisc. 2 ⅞⅛, Silber 43 ¾i.

Paris, 22. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 92,25, 3 % Rente 87,65, 4 ½ % Anl. 105,82 ½, Ital. 5 % Rente 91,95, Oesterr. Goldr. 94 ½⅛, 4 % ung. Goldr. 86,06, 4 % unif. Egvpt. 476,56, 4 % spanische äußere Anleihe „73 . Konvertirte Türken 18,00, Türk. Loose 71,40, 4 % priv. Türk. Oblig. 484,00, Franzosen 467,50, Lombarden 278,75, Lombard. Prioritäten 318,75, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris 785,00, Banque d'Escompte 516,25, Credit foncier 1307,50, do. mobilier 468,75, Meridional⸗Aktien 672,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 39,00, Rio Tinto Akt. 402,50, Suezkanal⸗Aktien 2308,25, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechse! auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25,24, Comptoir d'Escompte neue 612,50.

Paris, 22. März. (W. T. B.) Boulepard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,73, Italiener 92,02 ½, konvertirte Türken 18,05, Türkenl. 71,37, Spanier Sae unif. Egypter 476,56, Rio Tinto 401,87.

uhig.

St. Petersburg, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,90, Russische II. Orient⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 99 8¾, do. Bank für auswärtigen Handel 269 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 672, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 536, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 ½, Große Russische Eisenbahnen 230, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 106 .

Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 72 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 85 8, Russische große Eisenbahnen 119 ¾, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 64 ½, Konv. Türken 17 ⅛⅞, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 110, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.

New⸗York, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel a. London (60 Tage) 4,82 ½¼, Cable Transfers 4,86 1, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ¾, Canadian Pacific Aktien 71 ⅞k, Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North⸗Western do. 111, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68 ⅛, Illinois Central do. 114 ¼, Lake Shore Michig. South do. 107, Louisville u. Nashville do. 84 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 25 ⅜, N.⸗P. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 101, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Northern Pacific Pref. do. 72 ⅝, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¼, Philadeiphia u. Reading do. 40 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37 ⅛, Union Pacific do. 62 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 ⅞.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, Sicherheiten ebenfalls 3 %. 86

Rio de Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.

für andere

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine im Verlauf höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 180 198 nach Qual. Aeferungsqualität 194 ℳ, ver diesen Monat —, perApril⸗Mai 192 5 194,75 —, 25 bez., per Mai⸗Juni 193,25 195 194,25 bez., per Juni⸗ Juli 193,5 195 194,5 bez., per Juli⸗August 190 —,5 190 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 183,5 184,5 bez.

Gußstahl und Eiser 6— Prbatigc. a9n isenwerke (Munscheid) 144,60,

Roggen per 1000 kg. Loco billiger. Termine nie⸗ driger. Gekündigt —t. Kündigungspreis Loco

) 1169—1 74 nach Qualit. Lieferungsqualität 170,5 4,

3 per März⸗April —, per April⸗Mai 169,25 —, 75—,5 bez., per Mai⸗Juni 166,75 167,25 167 bez., per Juni⸗Juli 165— 164,75 165,75 —, 25 bez., per Juli⸗August —, per Auaäust⸗September —, per September⸗Oktober 155,5 —,25 —,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140 205 nach Qual. Futtergerste 140 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis —, Loco 163 183 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 167,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 167 174, feiner 175 180 ab Bahn bei., per diesen Monat —, per April⸗Mai 161,5 162 161,75 bez., per Mai⸗Juni 160,5 —, 75 bez., per Juni⸗Juli 160 bez., per Juli⸗August 151 ℳ, per September⸗Oktbr. 145 bez., per Oktober⸗November —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 121 125 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 108,5 bez., per Mai⸗Juni 108,75 bez., per Juni⸗Juli 109,75 bez., per Juli⸗August 111 bez., per September⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 210 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat, per März⸗ April und per April⸗Mai 23 —,05 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktbr. —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,6 ℳ, per März⸗April 68,2 ℳ, per April⸗Mai 67,7 bez, per Mai⸗Juni 66,4 ℳ, per September⸗ Oktober 56,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekünd. kg. Kündigungspreis 1g ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗

ärz —. 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 54 bez. per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 34,4 —,3 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % * 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per April⸗Mai bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März⸗April 34 bez., per April⸗Mai 34—,1 33,9 34 bez., per Mai⸗Juni 34,1 —, 2—,1 bez. per Iuni⸗ Juli 34,3 —,4—,3 bez., per Juli⸗August 34,8—,9 —,8 bez., per August⸗September 35,3—,2 bez., per September⸗Oktober 35 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,5 25,00, Nr. 0 24,75 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahll.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25— 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 23,25 bez. Nr. 0 ‚ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,95 3,00 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,50 per Schoc. Kalkeier je nach Qualität ℳ% bis per Schock. Sehr festund lebhaft.

Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

32

60 60 40 20

per. diesen Monat —,

8

Per 100 kg für:

Richtstroh.

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. LLE Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch kg.. Schweinefleisch 1 kg.. E11 616“; lc kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale . Zander

echte

Barsche Schleie Bleie 111““

Krebse 60 Stück ..10 50

Stettin, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 180 188, do. per April⸗Mai 187,50, do. pr. Juni⸗Juli 189,59. Roggen niedriger, loco 160 166, do. pr. April⸗Mai 165,50, do. pr. Juni⸗Juli 165,00. Pomm. Hafer loco 158 164 Rüböl ruhig, pr. März 68,00, pr. April⸗Mai 68,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 53,80, mit 70 Konsumsteuer 34,20, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 34,10, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 35,10. Petroleum loco 11,90 Wer⸗ b 8 438 12 Spiritut

ne Fa ser 53,00, do.

u6 Still. ö

tagdeburg, 22. März. (W. T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 188 23ng2. exkl., 88 % Rendement 15,90, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,40 Schwach. Brodr. I. 28,25, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,22 ½ bez., 12,25 Br., pr. April 12,22 ½ bez., 12,25 Br., pr. Mai 12,32 ½ Gd., 12,40 Br, pr. Juli 12,50 bez. 12,60 Br. Matt.

Köln, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,50, pr. März 20,65, pr. Mai 20,55, pr. Juli 20,55. Feghen hiesiger loco 17,50, fremder locr 19,00, pr. März 16,95, pr. Mai 16,85, pr. Juli 16,45. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17,00 Rüböl loco 73,00, pr. Mai 69,60, pr. Oktober 60,20.

8

¶ᷣ 0⸗2 802 —₰¼½

botbotobe 8doe ennnsͤ Ssn 22 —₰½

25 75 50 30 60 60 40 80

20 50 20 80 60

40

80 20 90 90 80 50

20 80 60

Bremen, 22. März. (W. T. H.)

loco 6,65 Br.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 185 194. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 180, russischer lsco ruhig, 114— 124. Hafer ruhig. Gerste ruhig. fest, loco 70. Spiritus ruhig, pr. März 22 ¼ Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br., pr. August⸗September 23 t Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,70 Br., vr August⸗Dezember 7,00 Br.

Hamburg, 22. März (W. X. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. März 84 ½ pr. Mai 84 ¼, pr. September 82 ½, pr Dezember 78 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. März 12,25, pr. Mai 12,35, pPpr.

Juli 12,55, pr. August 12,62 ½. Flau.

Wien, 22 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,04 Gd., 9,06 Br., pr. Herbst 8,05 Gd., 8,07 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,49 Gd., 8,51 Br., pr. Herbst 6,84 Gd., 6,86 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,19 Gd., 82½ Br., PisSnn g hg n 5,33 Gd., 5,35 Br.

afer pr. Fruüͤhjahr 8, d., 8,52 Br., pr.

6,33 Gd., 6,35 Br. e

London, 22. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 träge. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ½ matt, Centrifugal Cuba 14 ¼.

Liverpool, 22. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., daven für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: März⸗April 6 ½ Verkäufer⸗ preis, April⸗Mai 6 14 do, Mai⸗Juni 6 ,16 do., Juni⸗Juli 61 63 Käuferpreis, Juli⸗August 67 ⁄2 do., August⸗September 611 64 do., September 61 ½¼ do., September Oktober 5 d. Verkäuferpreis.

Paris, 22. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 30,75 à8 31. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. März 34,75, pr. April 34,80, pr. Mai⸗August 35,30, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 35,30.

Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 56 Bancazinn 54 ¾

Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 200, pr. Novbr. —. Roggen pr. März 144à145à 144, pr. Mai 141, pr. Oktober 133à132.

New⸗York, 22. März (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11: ¼, do. in New⸗Orleans 1015/16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗YPork 7,25 Gd., do. in Philadelphia

Java⸗

7,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,50, do.

Pipe line Certificates pr. April 87. Fest. Schmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brothers 6,95. Zucker (fair refining Muscovados) 51⁄18. Mais (New) 37 ⅛. Rother Winterweizen loco

90 ⅞. Kaffee (Fair Rio) 20 ¾. Mehl 2 D. 65 C.

Getreidefracht 4. Kupfer pr. April 14,30. Weizen pr. März 89 ½, pr. April 88 ¾, pr. Mai 88 ⅞. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,47, pr. Juni 17,02.

Generalversammlungen.

Osnabrücker Bank. Ord. Gen. Verst in Osnabrück. Admiralsgartenbad. Vers. in Berlin. Coburg⸗Gothaische Credit⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Coburg. Grube Leopold bei Edderitz. Ord. Gen.⸗Vers. in Cöthen. Actien⸗Gesellschaft für Hut⸗ fabrikation. Außerord. Gen.⸗Vers. in Guben.

Große Berliner Pferde⸗Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen⸗Vers. in Berlin.

Wiener Bank⸗Verein. Ord. Gen.⸗ Vers. in Wien.

Rheinische Credit⸗Bauk. Gen.⸗Vers. in Mannheim. Providentia, Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. in Frankfurt a. M. Maklerbank. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Berliner Spar⸗ und Depositen⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗Konstruktionen vorm. Breest & Co. Ord. Gen.⸗Verj. in Berlin.

Gladbacher Spinnerei & Weberei. Ord. Gen.⸗Vers. in M.⸗Gladbach. Deutsche Bauk. Die auf den 9. April cr. einberufene ord. Gen.⸗Vers. wird auf den 11. April verlegt.

Geraer Bank. Ord. Een.⸗Vers. in Gera.

Aktien⸗Gesellschaft für elektrische Glühlampen (Patent Seel). Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

März.

April.

Preußische Immobilien⸗Aktien⸗

Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Aktien⸗Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei. Ord. Gen.⸗ Vers. in Bielefeld. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗

Vers. in Berlin.

Preußische Central⸗Bodeneredit⸗

Aktiengesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers.

in Berlin.

Schlesischer Bank⸗Verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Breslau.

Geraer Handels⸗ und Credit⸗

Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Gera.

Bank für Rheinland und West⸗

falen. Ord. Gen.⸗Vers. in Köln.

Credit⸗Anstalt für Industrie KAaA.

Handel. Ord. Gen.⸗Vers. in Dresden. Deutsche Effekten⸗ & Wechsel⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Frank⸗ furt a. M. Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenban im Wurm⸗Revier. Außerord. Gen.⸗Vers. in Aachen.

petroo.“ leum. (Schlußbericht.) Ruhig, fest. Standard white

Rüböl (unverz)

chs⸗

1““ WL“ 8 2 8

r

taats⸗

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Uummern kosten 25 ₰.

8

88

s Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 3. f 8 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

1,5. 898, unnd Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

en 25. März, Abends.

Ord. Gen.⸗

Ord.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Herzog Nicolaus von Württemberg, Königliche oheit, 1

den Hoheite Najor und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade Albert Prinzen zu Sachsen⸗Altenburg, Durchlaucht,

den Ober⸗Präsidenten Albrecht von Königsberg i. Pr., .

den Oberst und Commandeur des Füsilier⸗Regiments Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33 Wilhelm Freiherrn von Romberg, 1 88—

den Lieutenant der Reserve des Thüringischen Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 12 und Fideikommißbesitzer Hans Joachim von Brederlow auf Groß Saalau bei Domnau i. Ostpr.,

den Fiumeifter à la suite des Ulanen⸗Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8. und Vorsteher der Militär⸗Lehrschmiede zu Königsberg i. Pr. Fritz von Foerster, 1 3

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 Ludwig von Bolschwing,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im ÜUlanen⸗Regiment Graf 5 eb; (Ostpreußischen) Nr. 8 Ludwig von

oehm, 8

den Rittmeister und Escadron Chef im 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13 Friedrich von Schmeling,

den Lieutenant a. D. und Majoratsbesitzer Achim von Karstedt auf Fretzdorf bei Herzsprung, Kreis Ostprignitz,

den Hauptmann un Eonagnie Ehef im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35 Albert Freiherrn von Seld,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment Berthold von Neumann⸗Cosel,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Jäger⸗ Bataillon Dagobert von Rentzell,

den Major a. D. und Legations⸗Rath Dr. jur. Winckler zu Konstantinopel, 88 1

den Hauptmnn und Compagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment

Schlieckmann zu

von

rinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35

Bertram von Heydebreck,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef Regiment Curt von Knorr,

den Major a. D. Gebhard von Alvensleben zu Frank⸗ furt a. d. Odber,

den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Friedrich Ludwig Werner von ergen zu

uatemala,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6 Otto von Schwerin,

den Rittmeister aggregirt dem 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Militär⸗Attachs bei der Gesandtschaft in Bern Paul von Funcke,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Pommerschen Jäger⸗ Bataillon Nr. 2 Kopka von Lossow,

den Regierungs⸗Rath und Erb⸗Kämmerer im Herzogthum Hinterpommern und im Fürstenthum Kammin Paul von Somnitz zu Stettin,

den Landrath Dr. jur. Victor von Koerber zu Bergen auf Rügen,

den Regierungs⸗Assessor Hermann

Anklam, 1b den Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Max von N eiher

auf Groß⸗Boschpol, Kreis Lauenburg in Pommern,

den der Landwehr und Gutsbesitzer Hans von Heydebrand und der Lasa auf Klein Guttowy bei Wreschen, 9

im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗

von Somnitz zu

den Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps. ö

tanten der 10. Division Hans von Arnim, den Landrath Günther von Blankenburg zu Samter, den Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Georg von Brandis auf Neuhaus bei Schwerin a. d. Warthe, den Hauptmann à la suite des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) Nr. 7 und kommandirt zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alfred von Großbritannien und Ir⸗ land, Herzog von Edinburg, Herzog zu Sagsen Leo von Radetzky⸗Mikulicz, . 4 den Kammerjunker und Rittergutsbesitzer Rudolf von Salisch auf Peruschen bei Stroppen in Schlesien, den Landrath und Kammerjunker Günther Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu Grünberg in Schlesien, 8 den Rittmeister der Reserve des Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4 und Rittergutsbesitzer ans von Jeetze auf Pilgramshain bei Striegau, den Landrath Guͤnther von Sydow zu Falkenberg in Schlesien, 1 den Landesältesten Rudolf von Oheimb auf Wronin,

Kreis Kosel, den Prinzen Fh stan Biron von Curland auf Polnisch⸗

den Regierungs⸗Rath Dr. jur. Bernd von Bonin zu Kassel,

82

den Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Regiments z. F. und Rittergutsbesitzer Henning von Klitzing auf Zauche bei Waltersdorf, Regierungsbezirk Liegnitz, den Kammerherrn Anton von Alvensleben auf Redekin bei Genthin, 1 den Premier⸗Lieutenant der Landwehr und Rittergutsbesitzer Adolf Freiherrn von Bistram auf Raschwitz bei Lauchstedt, Reg.⸗Bez. Merseburg, 8

den Oberst⸗Lieutenant a. D. Ludwig Grafen von Roedern zu Strehlen bei Dresden, K . den Lieutenant der Reserve des Thüringischen Ulanen⸗Regi⸗ ments Nr. 6 und Rittergutsbesitzer Fritz Freiherrn von Seebach auf Großfahner im Herzogthum Sachsen⸗ Coburg und Gotha, den Herzoglich braunschweigischen Kammerjunker Julius Freiherrn von Wangenheim zu Braunschweig,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Anhaltischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 93 Helmhardt Auer von

en, den Rittmeister à la suite des Braunschweigischen Husaren⸗ Regiments Nr. 17 und Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Eberhard von

Krosigk, . .“ den Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im

Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92 Freiherrn

von Funck, den Sthnteig und Compagnie⸗Chef, im 2. Hanseatischen

v“ Nr. 76 Maximilian Grafen von

Goetzen,

den Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Wolf

von Buchwaldt auf Rögen, Kreis Eckernförde,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Wesftfälischen Ulanen⸗

Regiment Nr. 5 Hans von Boehn,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Westfälischen Dragoner⸗

Regiment Nr. 7 von Berg,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment

Nr. 97 von Kropff, 3

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Schleswig⸗Holsteinischen

Ulanen⸗Regiment Nr. 15 von Mitzlaff,

den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Dragoner⸗

Reegiment von Bredow (I. Schlesischen) Nr. 4 Constantin

von Braun,

den Fürstlich Wiedschen Kammer⸗Direktor Franz Freiherrn von der Reck zu Neuwied, 3

den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 3. Garde⸗ Regiment z. F. von Braunschweig, 8

den Königlich Württembergischen Kammerherrn Rudolf Grafen Adelmann von Adelmannsfelden auf Adelmannsfelden bei Ellwangen a. d. Jagst,

den Grafen Conrad von Zeppelin zu Stuttgart,

den Majoratsbesitzer Ulrich von Bassewitz auf Schimm

bei Ventschow in Mecklenburg,

den Rittmeister der Reserve des Dragoner⸗Regiments Freiherr

von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5 und Ritterguts⸗ besitzer Freiherrn von Langermann und Erlen⸗ kamp auf Dambeck bei Leizen in Mecklenburg,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment Fatserr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5 Werner vre errn von Waldenfels, 1 andrath Rudolf Freiherrn Schenck zu Schweins⸗ berg zu Kirchhain, Provinz Hessen⸗Nassau, den Landrath Max von Negelein zu Melsungen, rungsbezirk Kassel, den Großherzoglich hessischen Kammerherrn und Majorats⸗ besitzer Ludwig Willich genannt von Pöllnitz zu Darmstadt, den Hauptmann a. D. Wilhelm von Berswordt genannt von Wallrabe zu Darmstadt, 8 den Landesbestallten, Mitglied der Ersten Kammer der Stände⸗ versammlung des Königreichs Sachsen Ferdinand Grafen und Edlen Herrn zur Lippe⸗Biesterfeld⸗ Weißenfeld auf Baruth im Königreich Sachsen, den eüec ges Arndt von Arnim auf Kitzscher bei orna, den Königlich sächsischen Staatsanwalt Moritz Maximilian von Beschwitz zu Dresden, 1 den Königlich sachsischen Hauptmann a. D. Camillo von

der Mosel zu Dresden, 88 den Oberst 8 Ebmmandeur des Königlich Sächsischen 9. In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 133 Hans George von Man⸗

goldt, 88 den Prinzen Franz zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg zu Egern am Tegernsee in Oberbayern, den Königlich bayerischen Kämmerer Edmund Freiherrn von

Gienanth zu Brüssel, den K. u. K. btterreichlschꝛungarischen Hauptmann im Ge⸗

den Regie⸗

Géza Boöné von Fülpösdarôöz und Gärdony zu Budapest,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗ rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 . dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Jacoby den Charakter als Hofrath zu verleihen. 1

1

Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Jaffa, Georg J. Murad, ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize⸗Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Bekanntmachung.

V .April ab sind Briefe mit Werthangabe bis zum Meistbetrage von 8000 im Verkehr mit der Deutschen Post⸗Agentur in Shanghai (China) zu⸗ gelassen.

Die Taxe setzt sich zusammen aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht, sowie aus einer Versicherungsgebühr von 28 für je 160

Berlin W., den 18. März 1890.

. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. .

Inun Vertretung: (G(GFacShe.

I I”

Postpacketverkehr mit dem Oranje⸗Freistaat und der Südafrikanischen Republik.

Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach dem Oranje⸗Freistaat und na⸗ der 11.“ Republik (Transvaal) versand werden.

Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 20. März 1890.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Die Kolonie Halensee wird am 1. April vom Land⸗ bestellbezirk des Postamts in Westend abgezweigt und dem Landbestellbezirk des Postamts in Wilmersdorf bei Berlin zugetheilt. erlin C., den 22. März 1890.

Der Kaiserliche Ober-⸗Postdirektor,

Geheime Ober⸗Postrath Schiffmann.

8 W“

EE11141“

Das erste Heft des neunten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen und zum Preise von 2,00 zu beziehen. Mit diesem Heft wird das Register zum achten Bande der Ent⸗ scheidungen zum Preise von 0,50 ausgegeben.

.1““

Königreich Preußen. 89 8”

Iu E P 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landstallmeister Wettich zu Friedriche esgerinegestüt

bei Neustadt a. D. bei seinem bevorstehenden Ausscheiden aus

dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Ober⸗

Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗Rath, Pfarrer Herdt zu Nordenstadt, Landkreis Wiesbaden, zugleich zum Dekan des Dekanats Wallau im Konsistorialbezirk Wiesbaden, und

neralstabs⸗Corps Hermann Freiherrn von und zu

Gemmingen, 1 K. und K.5stgrreichisch⸗ungarischen Kämmerer und Rath

8 Wartenberg in Schlesien, den Landes⸗Hauptmann Wilhelm von Klitzing zu Breslau,

des Königlich ungarischen Verwaltungs⸗Gerichtshofes

den Pfarrer Mencke zu Eschborn, Kreis Höchst, zum Dekan des Dekanats Kronberg in demselben Konsistorialbezirk

8