sollen, wurden von ihnen, wenn auch zum Theil nicht mit spielender] Sonntag früh durch den Kreiswundarzt Dr. Gutkind aus Ems, 23. März. (Frkf. Journ.) Nach amtlichen Veröffent. 8 Leichtigkeit, so doch mit einer Gewandtheit gehandhabt, daß man vor Mittenwalde und Dr. Todt aus Köpenick vorgenommen. Dieselbe lichen über Entstehung, Ausbreitung und Bekämpfung einer solchen Muskelkraft nur Respekt empfinden kann; natürliche hat ergeben, daß der Schuß in den Kopf nicht dessen Tod herbei⸗ des Brandes auf der Blei⸗ und Silbergrube Friedrichs⸗ Anlage hat im Verein mit langjähriger Uebung die kräftigen Körper geführt hat, daß dies vielmehr der Stich gewesen ist, der ihm in segen ist anzunehmen, daß der Brand am 19. Februgr, Morgens zu so außerordentlichen Leistungen befähigt. Zu einem angebotenen Wett⸗ den Rücken anscheinend durch ein Tischlerwerkzeug, einen sogenannten vor 6 Uhr ausgebrochen ist und seine Entstehung aller Wahrscheinlich⸗ kampf meldete sich aus dem Publikum Niemand und die Athleten „Stechbeutel“, beigebracht worden ist. Diese Stichwunde ist bis keit nach auf unvorsichtiges Umglehen mit dem Lichte eines blieben in unbestrittenem Besitz ihres Ruhmes. Die reizende Aus⸗ auf 8 cm in die Lunge gedrungen und hat nach wenigen Arbeiters zurückzuführen ist. Der vom Gebälke ausgehende Brand “ stattungspantomime „Leben und Treiben auf dem Eise’“ Minuten den Tod zur Folge gehabt. Es ist dies die hat sich wahrscheinlich auch den Erzen mitgetheilt, denn später an⸗ 9 8 4 2 bhilldete den Abschluß der gestrigen Vorstellung, deren Glanzpunkt einzige Wunde an der Leiche, die unbedingt tödtlich gewesen ist. Am estellte Versuche ergaben, daß das Förderseil, verzinkter Tiegelguß⸗ Berlin, Dienstag, den 25. März wieder der von Sgr. Castagna ausgeführte Riesenluftsprung war. Sonntag traten mehrere Bürger der Stadt zu einem Comité zu⸗ stahl, da wo es mit dem Brandort der 6. Sohle korrespondirt, 8 8 8 “ Abend 182 des, nzefte efesde grS SH. afgaan seeeteh um für die vermögenslosen “ Veee frei⸗ 1cge 1G . Sün. 1I I 8 erre. ubs statt; zum Wettkampf hat sich, wie die Direktion mi eilt, willige Beiträge zu sammeln; bis zum Abend waren ereits circa ament er Rau, konnte erst am dritten Tage als Leiche an 1““ 8 1 ““ r die heutige Vorstellung ein Angestellter einer hiesigen Brauerei 1000ℳ cn. Tageslicht gefördert werden, sein Kamerad war nach Feststellung des 1b Kadetten⸗Vertheilung 1890. “ pech Fabne. F bi. 8 81 p. u. Freiherr “ Parlamentarische Nachrichten. gemeldet. Als Preis sind 300 ℳ ausgesetzt. In Scene geht heute ——— Brandes ohnmächtig aufgefunden und gerettet worden. Nachdem man 1. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. Reibnitz I u. v. Alt Fäͤban ow v. 2* ec. 8., 8 . 1. als char. Port. Sehl 8u 8 “ das Ausstattungsstück „Die Touristen“ oder „Ein Ausflug nach Die sanitären Verhältnisse in Berlin nahmen in der wiederholt und längere Zeit fortgesetzt einen starken Wasserstrahl in Sturterheim 1. als Sec. Lis. — 2 Einn 8 P. 883 . 8” 8 98 2 r. .N S chlußbericht der gestrigen (36.) Sitzung des Hauses Tegernsee“. Woche vom 9. bis 15. März wieder eine etwas günstigere den Hauptmaschinenschacht hatte eindringen lassen, war ein Vordringen Herwarth v Bittenfeld als Port Fäh ede⸗ Fer z. 7 P. . big es; . alh z. k. 21 8. wügt. von s. (3. Hessisches) der Abgeordneten. Fortsetzung der zweiten Berathung 11“ Gestalt an und auch die Sterblichkeitzzeigte eine erheblichere Abnahme zu den Pumpen, von denen einige defekt geworden, möglich, und nach Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 P. U. v S 1 8e (Schl 1* sches Frr 84 2 I — Nrß⸗ ;Fon Manstein des Etats des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ Mannigfaltiges. 1es sagt aa 21,0, Cere Mil und Jahr).. Ieecaüsgmwer⸗ ; den hhe 186. . b1““ 8 Barde⸗Fren, Geade⸗Gren. Regt. Nr. 2 P. . v. N. an fed, P. U. Hork, Fähnr. Nezas Rogt. Herzog ven 8, Kursa chtalascenz richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten 1 “ akute 7 en der mungsorgane in erheblich geringerer 3 eitern durch den Kompre S8. 899 — . Ih . F. 885] 1 8 gr. 300 lste olft 2 P. 8 G — 1 “ fuͤr die Geschichte Berlins batte Sr. Zahl, wm Fenmasn Ceh ung lhbape din durch sie bedingken geführt, 15 cbn mird, demeinate sgdaß seit dem 18. März wiede b 8 re 8 1¹ . Für. Regt. 8g8. . 88 bnitz II. Ftr. 85 . . Hnbe de Sec. g. EEebä1— Füs. Mi 1 dem Abg. Im Walle ergreift das Wort der Majestät dem Kaiser aus Anlaß der Uebernahme des Aller. Sterbefälle voch immer eine größere als sonst um diese Zeit ist. 100 Bergleute in der Grube arbeiten können. Auch in der Auf⸗ sprung als Ser. Lt., Kad. v Fatkoeff 8 8 Fäbnr. — Inß Regi R. 87 Kad char. C“ Nassauisches g er der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von Goßler: höchsten Protektorats unterm 29. Januar d. J. seine ämmtlichen Auch Erkrankungen an Grippe waren selten und wurde aus der bereitung werden wieder die meisten Arbeiter beschäftigt. 8 4. Garde⸗Regt.; F. „P. U. n. gin enr ge 8.De. 8Gefr. B Mastamif ches Inf . Pa mn a n. 8 8b char. Port. Fähn. — Meine Herren, wenn ich meine Erwiderung anknüpfe an das Vereinsschriften in elegantem Einband durch den Vorstand über⸗ der Berichtswoche vorhergegangenen, Woche nur noch 1 Todesfall an 8 “ Knobelsdorff⸗ Brenkenhoff II. als char Port Fähnr. — Großherzogl Meclenburgisch 3 *G Regt Ne⸗ 89 86 sn 8 — ELetztgehörte, so kann ich konstatiren, daß diesseits nicht allein jetzt schen lassen. Darauf ist, laut Mittheilung des „Disch. Tagebl.“, Grippe gemeldet. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder Elberfeld, 24. März. (Rh.⸗Wefif. Ztg.) Die Aufräu Jarde⸗Gren Regt. Königi Erarbeih 8r. 96. . I koihe ; lgisch 8e. tegt. Nr. 89 Kad. v. Lan⸗ sondern seit langer Zeit schon, auch von meinen Vorgängern, aus⸗ Fällen und endeten seltener mungsarbeiten an der Eisenbah n⸗Unfallstätte gehe S 8 Regt. Königin Elisabe⸗ P. p. Cranach a g 1” eller a ar. Port. Fkähnr — Oldenburgisches drücklich angeordnet ist, daß ein akatholischer Sch ul ssicht ec. Lt. — Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 P. U. Frhr. Inf. Regt. Nr. 91 P. U. v. Marses als Sec. Lt. — Braun⸗ beamter nicht prüfen soll in der katholischen Religionslehre 888 . Sle 8
8 dee.ve folgende Antwort aus dem Kaiserlichen Civil⸗ l sich ebenfalls nur in 1 vendeten selbenait . einft ” n abinet zugegangen: .““ “ tödlich. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Ster eit immer noch rüstig vorwärts. ennoch sind die Trümmer nur erst 8 b 8 2 b ve 9** 8 t prü 1 „Se. Majestät der Kaiser haben die mittels Immediateingabe war eine geringere als in der Vorwoche Von je 10 000 Lebenden starben bis zum Wasserspiegel gehoben und etwa 16 Waggons liegen noch 1ö1““ 1““ Sbrf . “ n-e v sa. 8 3 Par Zahrd- Täeülch as Eö sich nicht bloß auf den Katechismus, sondern auch auf vom 29. Januar d. J. eingereichten Schriften des Vereins für die aufs Jahr berechnet, 61 Säuglinge. Dagegen haben unter den Infektions⸗ tief eingebohrt in dem etwa 7 Fuß tiefen Schlamm der Wupper als char Port. Fähnr. — Gren. Regt König Friedrich III. (1. Sst- Nr. 93 P. U. v Woyna als Sec. 2t Kad v. d Schulen. 86 iblische Geschichte. Im Uebrigen haben wir wiederholt zu verzeichnen, Geschichte Berlins gern anzuneh men geruht und lassen dem Vorstand krankheiten Masern und Diphtherie größere Ausdehnung gewonnen und Unter diesen Trümmern liegen vermuthlich auch noch die Leichen de preuß.) Nr. 1 P U. v Prondzynski als See. Lt. — Gren. Regt. burg III. als char Port. Fahnr 1 Thüringisches Inf Regt 168 auch evangelische Schulen, z. B. in Oberschlesien, unter katho⸗ für diese Aufmerksamkeit bestens danken. Im Allerhöchsten Auftrage erstere besonders in der Friedrichstadt, der Schöneberger⸗ und Tempel⸗ beiden verunglückten Bremser. Um die Arbeiten überhaupt möglich König Friedrich Wiihelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 P. U. v. Oppeln⸗ (Großherzog von Sachsen) Nr. 94 Gefr Frhr 8 Wan e leen Schulinspektoren stehen. Dies wird zwar nicht immer von setze ich den Vorstand hiervon ergebenst in Kenntniß. Der Geheime hofer Vorstadt, im Stralauer Viertel und in der diesseitigen Luisen⸗ zu machen, wird morgen das Wasser der Wupper durch Benutzung Berch fkowoski 1. als Sec. Lt. — Gren. Regt. König Friedrich als char. Port. Fähnr. — 6 Thüringisches Inf. Regt r 95 P. U. No 5öShene. als sehr, angenehm empfunden, aber die kabinets⸗Rath Wirkliche Geheime Rath von Luc anus. Uhöt.se in der 1. tees sea 1“ öe in dnhn hamit, de ssacn dne Aglich S 3 e Prggal, als Ser r Graf als Scc. Lt Ceb. Krrin als— Tar Hort Fähnt — Eönh hte,. 8 111“ die ve der ganzen ö“ 8 1 oabit und in der jenseitigen Luisensta ie meisten Erkrankungen trockengelegt werden: g es Schade 1 B“ Fönig Friedrich II. Fparirneisches Int Roat [[1 — Finrichtung-, und man hat si aran gewöhnt. Jedenfall Zum Unfall an der Kaiser Wilhelm⸗Brücke erhält das hervorgerufen. Erkrankungen an Scharlach, die sich in Moabit haben bisher noch nicht erfolgen anhan nach einer oberflächliche 1““ “ E1“ bö1“ e ’ 5 Pht sah daran festgehalten werden, daß, was die Seöe d8. „Dtsch. Tagebl., von LC Clektrizitts, Werken fol. häufiger zeigten, haben etwas abgenomfaen, Erkrankungen an Unter⸗ Schätzung jedoch dürfte der ganze durch das Unglück angerichtet König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 Kad. Hoernigk als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 99 Kad. Ritter I. als char. Port. e hiee Lehrer Anlattung und gende Zus chrift: „Die von den Berliner Elektrizitäts⸗Werken so⸗ leibstyphus sind nur 2 zur Meldung gekommen. Auch 2 Erkrankungen Schaden 400 — 500 000 ℳ betragen. Eine ganz erkleckliche Summe Port' Fähnr. — Gren. Reat. Graf Kleist v. Nollendorf (1. West: Fähnr. — 1. Badisches Wib⸗Gren. Regt. Nr. 109 P. U. v Rett- Inweisung ebenso gut geben kann, wie ein katholischer Schulinspektor fort nach der Katastrophe auf der Kaiser Wilhelm⸗Brücke ange, an Pocken kamen zur Ameeige. Rosenartige Entzuündungen des Zell⸗ davon entfällt auf die Kosten der Aufräumungsarbeiten. preuß.) Nr. 6 Kad. Boettcher II. als char. Port. Fähnr. — Gren. berg I. als Sec. Lt,, Kad. v. Strantz, Kad. Sartorius Frbr sn die Hraneg nh vC111““ stellten Ermittelungen, die sowohl auf deren Leitungen, 88 gewebes der Haut, sowie Erkrankungen im Kindbettfieber waren wieder M 21. MS M. g. Zta) Mitglieder der Alpen⸗ Reg) König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7 P. U. v. Nor⸗ v. EEE E1113—¹“ Fähnts. * Sa Padisches Gren. e die Provinz geher, ndomen vengen sie selbstverständlich auch in der auf den Befund der Unfallstätte ausgedehnt wurden un ie zahlreicher; auch Erkrankungen am Keuchhusten waren häufiger, die gfetkion⸗ Wr. va⸗ ( 8* 3 Si9), Lersche ek er M 8 mann I. als Sec. Lt. — Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 Kad. Wolter als char. Port. nicht and öesren vnd der 8 2, eine Konfession, der sie vereingfektion Meran; hoben den Zufall eiscer üschah, un helm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 P. U. Graf v. d. Schulenburg⸗ Fähnr. — 3. Badisches Inf. Regt. Nr. 111 Kad. Gandenberger den Lebrerh die dac sshen, RaseFenlsat Jedalterlttt drneeln, Pem
wesentlich durch den Umstand erleichtert waren, daß deren Zahl der durch ihn bedingten Todesfälle etwas größer (17) als in 1 b schah d A ch geschah, 1“ 1 1.. 8 1 ein Ausbruch geschah, und Wolfsburg IV. als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Reibnitz III. als v. Moisy als char. Port. Fähnr. — 6. Badisches Inf. Regt. Kaiser die Methode, wie ich dies schon öfter ausgeführt habe, ist einer der
betriebsleitender Ingenieur nach erfolgter Meldung der erste der Vorwoche. Dagegen kamen rheumatische Beschwerden aller Art untersucht, aus dem voriges Fahr 1 der auf der Unkallstätte erschienenen Sachverständigen war, geben erheblich weniger als in der Vorwoche zur ärztlichen Beobachtung. prophezeien eine neuerliche Katastrophe. Eein Berliner char. Port. Fähnr. — Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Friedrich III. Nr. 114 Gefr. Karwiese als char. Port. Fähnr. — wichtigsten Hebel, guten Unterricht theil . Nr. 3 1 8 8 chtigsten Hebel, g nterricht zu ertheilen.
mit fast unzweifelhafter Sicherheit der Gewißheit Raum, daß Ingenieur ist hier eingetroffen zur Tracirung der Bah 8 I 88 lS S 6 9 9 8 das Gas durch einen bei einer aufnehmbaren Abdeckplatte gebildeten Spandau, 25. März. (B. B. C.) Durch eine furchtbare Meran — Landeck. Eö“ dn 1e g) 1u“ “ 3* 88 1. He sce he Rebt Greglbena Nr. n he Was nun den Kreis Worbis betrifft, so ist allerdings, so viel ich Sgpalt bherausgeströmt ist und durch ein fortgeworfenes brennendes Explosion wurden die Bewohner eines ganzen Stadtviertels von Känig Feledrich har Port. Fähnr. — Gren. Regt. Kronprinz Frlev. Regt. (Leib⸗Regt) Nr 1Fäbnrn, Ta uscher ne 85 Hessisch 88 h. weiß, der Kreis⸗Schulinspektor evangelisch, aber ihm unterstehen eben⸗ Strreichbolg oder einen Cigarrenrest entzündet wurde. Die regelmäßig Spandau gestern Morgen um fünfeinhalb Uhr in große Aufregung rsich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 P. U. v. Struensee als Port. herzogt. Hessisches Inf. Regk. (Prinz Karl) Nr. 118 P. U Kr5ͦm.⸗ söhnt .... S . mwie die ah katdo. an jedem Montage und demgemaͤß auch am Vormittage des Unglücks⸗ versetzt. Um diese Zeit erfolgte plötzlich ein starker Knall, und in G Fähnr. — Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 melbein als Sec Lt. — Inf Regt. Nr. 128 P. U. Hert tl ls 8 chen. ZIneeee hog sche Schelan, mrd
tages vorgenommene elektrische Prüfung der für die Straßenbeleuch dem nächsten Augendlick stürzte aus dem Hause Feldstraße 17 ein H U. v. Seelhor stJ. als Sec. Lt., Kad. Paulus als char. Port. Fähnr. Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 130 nd. Nordmann als ch . Port 1111135
tung dienenden Leitungen, sowie die sofort nach dem Unfall vorgenom- Mann auf die Straße, welcher lichterloh, brannte. Hinzukommende Nach Schluß der Redaktion eingegangene † Inf. Regt. Herwarth von Biltenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 Kad. Fähnr. — Inf Regt Ehr 131 Kad. Güntherl. als 8*b P 1. Fübnr degeasgftt..n.
menen Untersuchungen sämmtlicher Kabel haben deren tadellosen Zu. Personen rissen ihm schnell die Kleidung vom Körper; Depeschen. — 8 Dorguth als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. „Graf Schwerin — Inf. Regk. Nr. 135 Kad. Graf v. Rittberg als ver Port. Fähnr. aufsticht zentwickelt hat — ich bin natürlich entfernt davon, stand ergeben, so daß ein Ueberspringen eines elektrischen Funkens an demselben zeigten sich aber entsetzliche Brandwunden. Staßfurt, 25. März. (W. T. B.) Gestern Abend ist (3. Pomm) Nr. 14 Kad. Buhtz als char. Port. Fähnr. — Inf. — Inf. Regt. Nr. 135 P u Schmedes” als Sec. Lt aInf. 88 bö erwarten zu wollen — aber die Ver⸗ mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen ist. EEöee “ soforte nach Sct “ ebracht⸗ auf Sch 8; Neu⸗Staßfurt“, heute Morgen auf Schacht 8 gt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 Kad. Regt. Nr. 136 P U. v Kropff als Sec. Lt. — Inf. Regt Nr. 137 vor tverbältrvmäbig 1b die G dnülic b 8 n8
11“ 1 ommen wird gezweifelt. 8 — 9 5 . 1 „ 2 E111u1““ Fne⸗ S F . “ ε4½ 1 eHgeE enigen Jah Geistlichen angestellt worden Die Zahl der wegen der Köpenicker Revolte verhafteten lichen, welcher Arbeiter des Feuerwerks⸗Laboratoriums ist bot ein „Ludwig In“ der allgemeine Strike ausgebrochen. Sene al h. 28 1““ Regt. ene har⸗ “ 8 8 Wa 68 . boet Füüne⸗ Fab Inf. Regt 1 sind im Einvernehmen zwischen Staat und Kirche, angestellt sind Exzedenten mehrt sich von Stunde zu Stunde. Im Untersuchungs⸗ Bild grauenvoller Verwüstung dar. Die Wände waren niedergerissen, Auf den beiden staatlichen Schachten ist die Lohnfrage af Wilcrr gref Baruß à. Weftfal) E111““ 129 ö 5 Fbort. Fsbir. 8 vorf. Fährgs Fäten Wahrung derjenigen Rechte, welche dem Staat durch die Gesetz⸗
E G Fremdenblatt“ zufolge, bereits 66 ernegtel enge 11“ JSEö“ desesene dadurch gelöst wordene daß Fe⸗ 40 Jchun bir Fhen ar. Port. Fähnr. — Inf. Regt, von Grolman (1. Posen) Nr. 18 — Inf. Regt. Nr. 141 Kad. RNaumann II., Kad Hesse als b cg cgeag 8 .“ wice⸗ 11“
r 52 . * 8 8 4 eine Menge Zün r t, werker ₰ täglichen örderungszuschuß erhalten. Kad. Krause I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Cour⸗ char. Port. Fähnrs. — 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 Gefr. nach Hunde 1 Wen. die sehr zahlreichen,
daß de ““ vef⸗ 82 “ 11öou.““ ee Ruhestörungen sind nicht vorgekommen. ere (2. Posen) Nr. 19 Kad. v. Dobschütz II. als char. Port. Bechtel, Kad. Collani I. als . Fähnrs. — Inf. Ferr anae E“ EE1111“ kommen ruhig verlaufen sind Zahlreiche Berliner hatten den Bromber 24. März. (W. T. B.) Heute Nachmittag ist Rom, 25. März. (W. T. B.) Der Prozeß gegen die ähnr. — Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ Nr. 143 Gefr. v. Dobschütz I., Gefr. Trittel als char. Port. angestellt worden. Erst durch die Regelung der Anzeigepflicht 1 d be“ 5 gdpenich be “ Eelge ö. S F. — e1“ nelche sic bei dete h E1“ 8 78 88n Uhe. 1I 12 8g L114“ de Fäcarz, afc⸗ . 8 r . 1“ 5 als die vsine Hesehznnch der Pfarrstellen ist eine neue Bafis geschaften
ü befriedigen. Es heißt, daß die drei zur Verstärkung eingetroffenen — am 8. Februar etheiligten, wurde heute eendigt. 85 : E““ Far. nr. char. Port. Fähnrs. — er⸗Bat. von Neumann (1. es.) Nr. 5 um die Or sschulaufsicht zu regeln.
Compagnien des 8. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments sich in ihre Garnison Magdeburg, 24. März. (Magd. Ztg.) Fürst Bismarck Guochetti wurde zu viermonatlicher, Constantine zu einjähriger 1IPo hahne c. HFean- b Wncerfeldt. rbrefcglel Fe. 6 Kad fir “ 3 port. Fäthe. ““ 8 . Verbagef 11“ E1 8e eeee dh Frankfurt a. Oder zurückbegeben sollen, während eine Compagnie noch hat dem Seydlitz⸗Kürassier⸗Regiment, bei dem er à la suite Gefängnißstrafe verurtheilt. Die übrigen Angeklagten wurden 9r9 Kad. v. Kvenig als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Groß⸗ Großberzogl. Mecklenburg Jäger⸗Bat. Nr. 14 Kad king so maft iche 88 A1 EFchessegtde Rheinprovinz, beurtheilt hat, Eö“ ““ 1ie feterl gee er e F. Fen Bke Fbier 89 218 5 8 85 .“ des Re⸗ freigesprochen. herzog e Frans 89 von EE1“ 8. S als char. Port. Fähnr. 8 Garde⸗Ulan. Regt. P. U. v. ee allein in dem leßten Jahre für 8— (Ctantllen, varoreh eri geinel as 88 3 d S v nents se rustbild von Lenbach geschenkt. urg.) Nr. 2 ad. Goetze II. als char. Port. Fähnr. — Inf. dorff II. als Sec. Lt. — Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen der Rhei inz die Lokals fsi eu über rden h
ichtsa 11.“ “ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 Kad. Gillet als char. Port. (Litthau.) Nr. 1 Kad. v. Dreßler as 8 port. bch ue .“ und 1111““ eitzasen S beß 8
ie gerichtsärz effnung 8 “ Fähnr. — Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 P. U. Frhr. v. Kontrole noch einige Zahlen geben — es handelt sich im Re terun 8.
“ bpurg.) Nr. 26 P. U. v. Kotze I. als Sec. Lt., Kad. v. Western⸗ Lüttwitz I. als Sec. Lt. — Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6 Kad. bezirk Koblenz um 17 Fälle Düsseldorf 85, Köln 10 Töier 125
— acen II. als 1 “ E v. Strempel als char. Port. Fähnr. — Drag. Regt. von Wedell Aachen 71 Fälle, macht also zusammen 308 Fälle, was im Ver⸗
1See A“ 7b Sun Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Mit Concert-Haus, Leinzigerstr. 48 (rüber Bilse) et 2 dig, F rzuben 831 “ Rhꝛin.) Eeee b “ GGe ET1ö —1 haltnihr n ben bis dahin maßgebenden Zahlen ein ganz erstaunlicher Urahah Romantische Oper in 4 Akten von Carl gänzlich neuer Ausstattung: Zum 25. Male: Der Karl Meyder⸗Concert. Mittwoch, 26. März: — 8 „Fähnr. — Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Fähnr. — 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nun werden die Herren aber nicht verkennen, daß es für die be⸗ Rheinthaler. Text frei nach H. von Kleist's gleich⸗ Nautilus. Großes Ausstattungsstück mit Gesang Beethoven⸗Feier unter gef. Mitwirk. von Frl. Toni Nr. 29 Gefr. Lange I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Graf Nr. 23 P. U. Frhr. v. Bellersheim als Sec. Lt. — 1. Leib⸗ treffende Behörde keine Kleinigkeit ist, in dieser meines E chtens namigem Schauspiel von H Bulthaupt Anfang und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules Meinhardt und Fr. Betty Waibel. Werder (4. Rhein.) Nr. 30 Kad. Nerlich als char. Port. Fähnr. Hus. Regt. Nr. 1 P. U. v. Grävenitz III. als Sec. Lt. — Hus. sehr entgegenkommenden Weise zu verfahren 8 felbst nnernd pemig . . Verne von Carl Pander. Musik von E. Christiani — 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 P. U. v. Warnin als Sec. Lt. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5 Kad. v. Peters⸗ der katholischen Geistlichkeit nicht überall die nöthige Neigung be⸗
Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Die Anna⸗ und A. . und Gruppirungen von 8 I Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 P. U. v. Wolfersdorff als dorff I. als char. Port. Fähnr. — Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 steht, die Schulaufsicht zu übernehmen. Es liegt mir eine Reihe Lise. Schauspiel in 5 Aufzügen von Herrmann — „Volta. Anfang 78 Uhr. † - Familien⸗Nachrichten Sec. Lt. — Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 P. U. Kad. v. Poncet als char. Port. Fähnr. — Thüring. Hus. Regt. von Zeitungsartikeln aus ultramontanen Blättern vor, worin aus⸗ Hersch. Anfang 7 Uhr. Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. 8 Hartwich I. als Sec. Lt. — Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 P. U. Nr. 12 Kad. v. Oertzen I. als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. drücklich — gewissermaßen als Vorbedingung für die Uebernahme der
be u“ Verlobt; Fäl. Hedwig Mgede S Hese ct 8 Puen “ See S. e.han 6 la cen. vnh. G öö 88 86 Sg Saa hesch katholische Geistliche — verlangt wird, daß die Ge⸗ en Hahn örke — Berlin). — Frl. Klara 8 . F .— Füs. Regt. 3 H 9 nden⸗ gelt.⸗ a ar. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. von Katzler (Schles. schäfte der Lokalschulinspekto im Wesentlichen vermindert we
Beler. Mittwoch: Der Pfarrer Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Fehe 85 860 Kaufmann M. Conrad (Pols⸗ burg) Nr. 35 Kad, v. Klinkowström 11I. als char. Port. Fähnr. Nr. 2. Kad. Braune als char. Port. Fähnr. 1 186 9 gis daß eebbeiee eahhe da⸗ Scbul⸗ von Kirchfe „ “ 1 Mittwoch: Benefiz für Bruno Bollmann. nitz bei Freiburg in Schlesien). — Frl. Minna — Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 Kad. v. Schrader als char. Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 P. U. v. Schmidt III. als Sec. Lt. wesen in sich, in seiner Festigkeit auflösen oder wenigstens er
Se er ugeeee gal etär. Zum 14 Male: Ein fideles Haus. Posse Ganzer mit Hrn. Wilhelm Bock (Duingen — Port. Fähnr. — Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 P. U. — Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8 Kad. v. schüttern würden. Mir ist ein Brief bekannt von einem katholischen vürsgr Frieden. König Midas, mit Gesang in 4 Akten nach einer vorhandenen Chemnitz). — Frl. Gardie Maynard mit Pru. Reinsdorff als Sec. Lt. — Schles. Füs. Regt. Nr. 38 Kad. Westernhagen I. als char. Port. Fähnr. — 2. Brandenburg. Geistlichen an einen Kreis⸗Schulinspektor, worin er sagt, der Bischof 8 ie 5 e IEI von 8 nig Heibe „ Idee von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. Regierungsrath Eugen von Horn (Cleveland, U. Lober als char. Port. Fähnr. — Nieederrheinisches Füsilier⸗ Ulan. Regt. Nr. 11 Gefr. Cursch als char. Port. Fähnr. — habe ihn angewiesen, die Lokal⸗Schulaufsicht zu übernehmen, das sei chauspie San b ufzügen von Gunnar Heiberg, dinfang 7 ½ Ubr. S. A. — Capri). — Frl. Olga Fremng mit Hrn. Regt. Nr. 39 Kad. v. Gilsa als char. Port. Fähnr. — Litth. Ulan. Regt. Nr. 12 Gefr. Frhr. v. Kirchbach als char. Port. vom Bischof ein Fehler. Wenn ich nun fortwährend sehe, daß stets findet am Sonnabend statt. Donnerstag: Zum 15. Male: Ein fideles Haus. Oswald Richter (Chemnitz). — Frl. Paula Herr⸗ Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40 ꝗFähnr. — 2. Hannov. Ulan. Regk. Nr. 14 P. U. Michel als Sec. die prinzipielle Grundlage des ganzen Verhältnisses zwischen Kirche 5 2 “ schel mit Hrn. Lieutenant Ludwig Dürr (Mannheim). Üffz. Naumann I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Lt. — 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. P. U. v. Kleist II. als außer⸗ und Staat neu zur Diskussion gebracht wird und fortwährend der Verliner Theater. Mittwoch: König Lear. Verehelicht: Hr. Lieutenant Hans Neugebauer Boven (5 Ostpreuß.) Nr. 41 Kad. v. Zawadzky als char. Port. etatsm. Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Boden als schwankend bezeichnet wird, dann werden Sie zugeben, daß Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) (Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. Havpessen als außeretatsm. Sec. Lt. das Vorgehen der preußischen Schulverwaltung gegenüber de
Donnerstag: Wittwe Scarron. — Ein Liebes⸗ Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 724. mit Frl. Klara Mielsch (Hadersleben). — Hr. Fähnr. — Inf. Regt. Prinz Mo 1 t⸗ De 5 Pol 3 ser 1 1 B de reuß zeichen. — Hexenfang. — Kandel’s Gardinen.⸗ Mittwoch: Zum 47. Male: Der Goldfuchs. Brunnenbaumeister A. Gottwald mit Frl. Paula Nr. 42. Kad. “ I. als char. Port. Fähnrich. — Inf. Regt. — 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 P. U. v. Dewitz als außer⸗ katholischen Geistlichen ein sehr pertrauensvolles ist. B 8 predigten. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Pabel (Breslau). — Hr. Ernst Heller mit Frl. 8 Herzog Karl von Mecklen vrg eefh, Ostpreuß.) Nr. 43 P. U. etatsm. Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Ich darf auch daran erinnern, daß in der Rheinprovinz reitag: 28. Abonnements⸗Vorstellung. er Leopold Ely. Couplets theilweise von Gustav Gör ictoria Hau erlin). — Hr. Bernhar 1I1“ .Lt. . . G . Ost⸗ b 1 H. Stolz als außeretatsm. Sec. Lt. die katholischen Geistlichen, den atechismus⸗Unterricht, i ann Frei 28. Ab ts⸗Vorstell Der Leop v. Couplets th s Gustav Görß. Viet Hauff (Berlin) Hr. Bernhard Breitfeldt als Sec. Lt. — Inf Kegt Graf Dönhoff (7. Ost⸗ (1. Brandenburg.) Nr. 3 P. U. Stolz als außeretats Sec. Lt. die katholischen Geistlichen den Katechismus⸗Unterricht, ich k Veilchenfresser. Musik von Franz Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Schwarz mit Frl. Agnes Zachart (Berlin). — 2 Nr. v als char. Port. Fähnr. — 8. Ostpreuß. — Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 P. U. Wunsch als außer⸗ wohl sagen, durchweg — vielleicht in einzelnen städtischen Schulen Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 r. Eduard Rorh mit Frl. Bertha Westmann f. Regt. Ntr. 3 Ros enhagen als char. Port. Fähnr. — etatsm. Sec. Li. — Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schles.) nicht — ertheilen, wenigstens sind sie berechtigt, ihn zu ertheilen; und — i : a kerlin). — Hr. Sec.⸗Lieutenan urt v. Berken 1 Ins. . 8 .Niederl ’. . . . r. P. U. andow als außeretatsm. Second⸗Lieutenantkt. — ie Za er Fälle, wo überhaup ie Geistlichen aus der Leitung Tessing-Theater. Mittwoch: Der Fall EE“ Berlin). — Hr. Sec.⸗Lieutenant Kurt v. Berk Inf. Regt. Graf Kirchbach 8 Niederschles.) Nr. 46 Kad Schulz VII. Nr. 6 P. U. Rand is außeretatsm. Second⸗Lieutenant die Zahl der Fäll überhaupt die Geistlich der Leit Clémencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas 8 mit Frl. Ada Bliesener (Wiesbaden). 8 ls char. Port. Fähnr. — 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 Gefr. 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt Nr. 7 P. U. Kühne I. als außeretats⸗ und Ertheilung des Religionsunterrichts noch ausgeschlossen sind und A. d'Artois (Vräfin Dobronowska: Marie Urania, Inralidenstraße 57/62, geöffnet von GBsbee S Hden Stabaarht nr. A- Mecg. h S. chan Pis⸗ Fhnr. Se Bsti, ven hn. maßiger Sei Lt. — Regkd. She ihe 8 Hac. becfug Anfang 88 Jahres 8589 88 52 es sich, 9 dert Hen 1 1 2— br. — Mi : b jebe erlin). — Hrn. Hermann Haa eu⸗ aa. . denburg. . . v. . . . 22 U. v. Frankenberg u. Ludwigsdorfals außeretatsm. wissen, um ungeheure Zahlen in der Rheinprovinz handelt, — ich x& b Buchholz). — Hrn. Rechtsanwalt He elsen⸗ 96 — . — 4. Niederschlel. Inf. Nr. efr. v. Mo eld⸗Art. Regt. Nr. „U. Bech I. als außeretatsm. Sec. Lt. dort fungiren —, so werden ie anerkennen, daß die Za bon He h Circus Uenz, Karlstraß Mittwoch, Abend aghn Hrn. Antegefichisratz rütsche, Könisg. 8 . e S c. 2 eechehe- 8b ehtil ins 5 8 p. fde . Regt. Generii geltgcusne ter 2. Bramdinco 1n 18 1. — die 88 in sg Frischemet sicher 8 vermin⸗ 2„ 53 SPrun 8 Karlstraße. Mittwoch, ends hütte). — Hrn. Amtsnotar Grauer ayingen). 8 : ar. Port. Fähnr. — 5. Westfäl. Inf. Regt. P. U. v. Aigner als außeretatsm. Sec. Lt. — Thür. Feld⸗Art. ert haben wird, keine große ist. ann versichern, — mi 1 5 Hate Aufführung von Nora findet Sonn 79 Uhr: Auftreten des berühmten, aus 6 Personen —— drn. Aant Hrn. Pfarrer Dr. Haller . . E“ als Sec. Lt. — Inf. Regt. von der Goltz Regt. Nr. 19 P. U. v. Klewitz als außeretatsm. Sec. Lt. — Feld⸗ ist wenigstens keine Ausnahme bekannt —, daß jeder Geistlich abend statt. bestehenden Elberfelder Athleten⸗Clubs (die stärksten (Waldmannshofen). — Hrn. Ernst Zebe ([Neu- 688 omm.) Nr. 54 Kad. v. Heydebreck als char. Port. Fähnr. — Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 P. U. Müller I. welcher nach Maßgabe der neueren Gesetzgebung angestellt wird, auch Ile d'Aix 751 4 wolkig Männer der Jetztzeit). Zum Wettkampf hat sich stadt, O.⸗S.). — Hrn. Stadtrath Koppe Kolzerg — Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55 P. U. als außeretatsm. Sec. Lt. — 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 P. zur Leitung und Ertheilung des Religionsunterrichts anerkannt un 753 SSO 6Regen Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 94. Male: bereits angemeldet Theodor Heidke von der Aktien⸗ — Hrn. Robert Lupp (Düsseldorf). — Hrn. Ernst “ hümmel als Sec. Lt. — Inf. Regt. Vogel von Falckenstein U. v. Berckefeldt als außeretatsm. Sec. Lt. — Nassau. Feld⸗Art. auch als Lokal⸗Schulinspektor eingesetzt wird. Sollte da einmal eine 757 still bedeckt Ein toller Einfall. Schwank in 4 Akten von Brauerei Friedrichshain. — Die Touristen oder ein Gohr (Duisburg). (. Westfäl.) Nr. 56 P. U. Schmid II. als Sec. Lt. — Inf Regt. Regt. Nr. 27 P. U. Fahland als außeretatsm. Sec. Lt. — Feld- Ausnahme eintreten, so bitte ich, sich. gegenwärtig zu Carl Laufs. Anfang 7 Uhr. Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Panto⸗ Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrath a. D. Otto DSerzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 Kad. Art. Regt. Nr. 31 P. U. Hildebrand als außeretatsm. Sec. Lt. — halten, daß unsere Verfassung von Religionsgesellschaften redet und 1 Donnerstag: Ein toller Einfall. nüme “ der 8 arab. Schimmelhengste Keßler (Magdeburg) — Hr Kans Fr. 1“ 8.er ünnns eeh 8 Ha Feld.vrt Regr. ht. 36 Kad. 9 b- 8 SSe Por; Fae. ficht von Eneeaeg, Fefhe 85 dos, Religienegeseg⸗ riginal⸗Dressur) von Hrn. Fra . eufeld (Düsseldory). — Hr. Kaufmann Louis 1““ . . . . ar. — Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 Gefr. M üllerIII. aften a olchen zusteht, nicht ohne Weiteres jeder Ge e (Orig ssur) Hrn. Franz Renz Auf Neufeld (Düsseldorf) H Port Pü. — Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 als char. Port. Fähnr. 8 Plin Pat Fürst Radziwill (Ostpreuß.) als sein eigenes Spezialrecht in Aeprs nedenen er Kreis⸗S
Uebersicht der Witterung. vHrn. sel 1 treten der vorzügl. Reitkünst ü 8 Gleiwitz). — Kaufmann C. Job. 1 reten der vorz eitkünstlerinnen und Reitkünftler. Mozler (Gleiwitz) Hr „. Noering als Sec. Lt. — 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 Nr. 1 P. U. Dix J. als außeretatsm. Sec. Lt., Gefr. Wienecke Es ist nun auch auf das Institut Hauptamt und ihre Konfession hingewiesen worden. Da h ich
Ein umfangreiches Depressionsgebiet liegt über ictoria-Theater. Mittwoch: Zum 220. M.: — eeas. Ir 2₰ b Wei Curopa mit kinem Mizwmum üben der Irischen 8.re “ Zeitgemaͤlde 8 10 Bildern —— M Se oesrann (hacgerhe) bre. Rechumf dgra an. Berisloktiv. Popenb⸗als char Port Fähn — 4 Jber. als charakt port. Fähne — Eih n 1 . Weracs sadefttichen, iin von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. Donnerstag: Große Vorstellung. 8 RKgorer (Chemnitz) — Hr. Amtsgerichtsrath bL“ Regt. 68 3 2 Arretz als char. Port. Fähnr. — Die den Infanterie⸗Regimentern Nr. 140, 141, 142, 143 und versucht, nach Maßgabe der Beruhigung, die eingetreten ist, den 9 aufen enhias inden i 8 d Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. “ 8 LCouis Alker (Breslan). — Hr. Kaufmann Karl 8— Fef egt. 18 I* rich arl 8 Preußen (8. Brandenburg.) 144, fowie dem Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr 36 zugetbeilten Kadetten Wuͤnschen der katholischen Mitbürger entgegenzukommen. Indessen, venrah-c veeg 8n 8 1“ Se gen 2 lsch⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 1“ Concert⸗Anzeigen süsüsSwmil Schultze (Berlin). — Frl. Luise Bullerdieck L“ her. 9. 8 Pad Elich 8 ng f 8 Sec. Lt. — 5. Rhein. Inf. treten bis zur Formation dieser Truppentheile in den Etat nachstehen⸗ es läßt sich nach allen Erfahrungen sehr viel leichter etwas aus⸗ land) 869, G a8 üb. 8nsen. b 78 1 Ni Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. zeigen. (Berlin). . egt. Nr. R a 8. 68 Kder 2 z char. Port. Fähnr. — 3. Magde⸗ der Regimenter über, und zwar die des Infanterie⸗Regiments Nr. 140 brechen, als wieder einrenken. Denselben Zustand wiederher⸗ sand 28 1 ra i 5 er normalen. i Nizza “ Zing - Ahkademie 116“ urg Inf. dgt. 8 8 86 8 d8. 8 * als char. Port. Fähnr. zum Infanterie⸗Regiment Nr. 129, die des Infanterie⸗Regiments Nr. 141 zustellen, wie er vor 20 oder wieviel Jahren gewesen ist, das ist etwas,
. egen gefallen. Friedrich-Wilh elmstädtisches . „ 26. März: g Magde urg. Inf. Regt. Nr. 67 P. U. Hauß als Sec. LAt. — zum Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14, was jeder Verwaltungsbeamte als u lich Deutsche Seewarte. - Concert Th. Dreßler⸗Heß (Gesang) und J. Vianna Redacteur: Dr. H. Klee. 8 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 P. U. Henning II. als Sec. Lt. — G 5„. , 6. Badi die Kreis⸗Schulinspektoren anbetrifft, so ist die Mittwoch: Zum 70, Male: Der arme Jo⸗ — 5 8 die des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142 zum 6. ischen 1 v 2 1
ittwoch: um „ Akten p 0* Wittmann da Motta (Klavier). Anfang 8 Uhr. Berlin: 8 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 Kad. v. Wuthen au als char. Port. Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, die des Infan⸗ in einzelnen überwiegend evangelischen Provinzen die Kreis⸗
1“X“ 8g n d. tan 98 Hag⸗ 1 Millocer ——— Verlag der Expedition (Scholz). Fähnr. — 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 Kad. Trützschler v. ferie⸗Regiments Nr. 143 zum Infanterie⸗Regiment Nr. 132, die des inspektion ebenso in den Händen der Superintendenten geblieben ist, wie Theater⸗Anzeigen. äand Gültag Skunr Jaltns Feldsche, „ Drigent: Zotel de Nome. Mitvach, 206. Män: Dragnzei Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Feltenstein alg der Hor, Zhnep er Fahne ene. Saf. Regt. Sefanh e üefbcge vn n unhe Irfanterie Raahngent, Fenf ve efaß der Seüulauslcgrsehc. Zniscer fanie Ben Be die Dr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Concert von Wilma Monti unter güt. Mitwirkung Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hann.) Nr. 73 88 Westfälischen) nie 1g,un, deArtileriteRegiment Nr. 86. evangelische Kreis⸗Schulinspektion geblieben ist, ebenso wie die katho⸗ u e — erinnere an die Provinzen Hannover und Hessen⸗Nassa 8 1 lische — ich die Provinzen Hannover und Hessen⸗Nassau — handelt es sich um einfache, überwiegend ländliche Verhältnisse;
Pönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 3 1 igliche Schausp Donnerstag: Der arme Jonathan . der Herren Max Grünberg (Viol) und S. Vantyn 88 Zehn Beilagen 8 . WE111 C8 a Iae ver. Negag ne 74 Berlin, den 24. März 1890. 8 8 1 1 aber in allen zweisprachigen Gegenden, in allen Gegenden mit reich⸗
ee14““ s((KClav.). Anfang 7 Uhr. “ 6 öchsten Befehl: Götterdämmerung in uf⸗ 5 „Si ten⸗ —; e(einschließlich Börsen⸗Beilage, 1. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 75 Kad. Hagedornals char. Port. Fähnr. —
zügen und einem Vorspiel von R. Wagner. Di⸗ Residenz Theater. De Neue Rirche. Mittwoch, 26. März, Abends: d di lts be zu Nr. 5 des öffent⸗ . ve. Fri⸗ Regt. nn. 9 P. U. v. . als Sec.⸗Lt. 1“ licher Industrieentwicklung ist es überhaupt unmöglich, Kreis⸗Schul⸗ eh aheäneifte Sucher. Aufan 8 6 lbr. Burg. ntznech, ven a2 ee en eeJen 8 Orgel⸗Concert unter Mitwirkung des Frl Hermine lichen L. Trbals (Agmmaditgesellschaften auf Sw nf. Eegt. von Voigts⸗Rhetz s. Feern ches) Nr. Hefcfh u. ““ I iripektoran n zu ewinmnen, ee n, en die⸗ Schausp 1 1 ung. i . — . Sries zum Besten des Lette⸗Vereins. — a ür die Woche Wenzel I als Sec. Lt. — Füs. Regt. von Gersdorff (Hessisches) b jenigen Pflichten erfüllen, welche sie im Intereffe des Unterrichts er⸗ Uss Verwandten. in 3 Aufzügen von ” ITöö“ 7 ½ Uhr. .“ pies 3 esten des Lette⸗Vereins scetit - Irser-g⸗ensc⸗ 22 88 ch ö Nr. 80 P. U. v. Lettow III. als Ser.8t. Kad. Gaertig als char. füllen müssen. Die Herren wissen, daß ich seit Jahren bemu bin.
Se.
Wetterbericht vom 25. März, Donnerstag:
Morgens 8 Uhr.
8 24
Temperatur in 0 Celnus 50 C. = 4‧R.
1
4 bedeckt 6 bedeckt 1 Dunst 1 wolkig 2,Regen 4 Schnee 1 Nebel 1 bedeckt
902
L.-
“ dbee Cherbourg. 748 WSW 4 wolkig Helder N743 SSW Z wolkig Spylt 747 O5SO 3 beiter Hamburg 748 OSO 2 bedeckt
Sswinemünde 751 SO 2 halb bed. Neufahrwasser 754 S I bedeckt 755 SSO 3 Regen 746 SW. 2 wolkig 745 SSO 3 Regen 747 still Regen 747 Regen
—.. 740 halb bed.
Chemnitz. 751 wolkig ¹) Berlin. 751 wolkig Wien 753 Nebel Breslau 754 bedeckt
99S8vS 8ο
—
ScbOCOo InoeSo
—
8
Z1“