11In““
(18ad.
Oberst Mache, bisher Oberstlt. und etatsmäß.
Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 136. Oberstlt. und tatsmäß. Stabsoffizier Dobbelstein, bisher Major im Inf. Regt. Nr. 53. Major und Bats. Kommandeur Melms, bisber im Inf. Regt. v. Wittich Nr. 83. Major und Bats. Kommandeur v. Rex, bisher im 2 Regt. v. Gersdorff Nr. 80. Major und Bats.
ommandeur Lauprecht, bisber im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Ueberzähl. Major v. Bötti⸗ cher, bisher Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt.
von Courbidre Nr. 19. Komp. Chef Hauptm. Frhr. p. Wachtmeister, bisher im Inf. Regt. v. Wittich
Nr. 83. Komp. Chef, Hauptm. Kummer, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Komp. Chef, Hauptm. v. Schütz. bisher in demselben Regt. Komp. Chef Bullrich, bisber im Füs. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Komp. Chef, Hauptm. v. Cor⸗ bidre, bisher in demselben Regt. Komp. Chef, Hauptm. v. Mosengeil, bisher im Inf. Regt. v. Wittich Nr. 83. Komp. Chef, Hauptm. Beh⸗ rend, bisher in demselben Regt. Komp. Chef,
Hauptm. Crull, bisher im Inf. Regt. Graf
Barfuß Nr. 17. Komp. Chef, Hauptm. Rummel, bisher in demselben Regt. Komp. Chef, Haupim. Preuß, bisber im Füs. Regt. v. Gersdorff Nr. 80. Komp. Chef, Hauptm. Wichura II., bisher à la suite des Inf. Regts. Nr. 51, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 8. Inf. Brigade. Komp. Chef Hauptm. Koechly, bisber im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Pr. Lt. v. Niebelschütz, bisher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Nr. 59. Pr. Lt. Arnold, bisber im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Pr. Lt. Achenbach, bisher im Inf. Regt. Nr. 47. v. Ferentheil u. Grup⸗ penberg, bieher im Füs. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Pr. Li. v. Berger, bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Pr. Lt. Winiker, bisher in dems. Regt. Pr. Lt. Beneke, bisher im Füsf. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Pr. Lt. Raymond, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Pr. Lt. Wentzel, bisher in demselben Inf. Regt. Blumenstein, bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83, unter Belassung
in seinem Kommando bei der Unterossizierschule
in Biebrich. Pr. Lt. Buddecke, bisher im Füsil. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Pr. Lt. v. Weise, bisher Sek. Lt. im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Sek. Lt. v. Schröder, bisher im Füsil. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Sek. Lt. Maurer, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Sek. Lt. Leyde, bisher im Füsil. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Sek. Lt. Knoll, bisber im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Stk. Lt. Schenk, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Sek. Lt. Wilken, bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Sek. Lt. v. Jordan, bisher im Füstl. Regt. von Gersdorff Nr. 80. Sek. Lt. Jacobs, bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83, Sek. Lt. Dey, bisher in dems. Regt. Sek. Lt. v. Storch, bisher in demselben Regt. v. Seebach, bisher im Füs. Regt. von Gersdorff Nr. 80. v. Henning auf Schönhoff, bisher in demfelben Regt. Sek. Lt. Scheffer, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Stk. Lt. von Spitz, bisher im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdi⸗ nand von Preußen Nr. 27. Stk. Lt. Bonvier, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 17. Sek. Lt. Schor, bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Sek. Lt. Dürr, bisher im Inf. Regt. Nr. 135. Sek. Lt. Benkendorff, bisher im Füs. Regt. von Wittich Nr. 83. Sek. Lt. Frhr. von Werthern, bish. im Füs. Regt. von Gersdorff, Nr. 80. Sek. Lt. v. Goetz u. Schwanenfließ, bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Sek. Lt. Koenig, bisher im Inf. Regt. Graf Baefuß. Nr. 17. Sek. Lt. Schering, bisher im Füs. Regt. von Gers⸗ dorff Nr. 80. Sek. Lt. Nicolai II., bisher im Inf. Regt. von Wittich Nr. 83. Diestau, bisher in demselben Regt. Infanterieregiment Nr. 144. Kommandeur: Oberst Kruska, bisher Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regt. Nr. 69. Oberstlt. und etatsmͤß. Stabsoffizier Auer v. Herrenkirchen, bisher Major im Füs. Regt. aon Gersdorff Nr. 80. Major und Bats. Kom mandeur Deurer, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Major und Bats. Kommandeur v. Schoeler, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Major und Bats. Kommandeur Boettcher, bisber im Inf, Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Ueberzähliger Major Böhmer, bisher im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39. Komp. Chef und Hauptm. Friedrichs, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Komp. Chef, Hauptm. v. Krafft, bisher in demselben Regt. Komp. Chef, Hauptm. Haeffner, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Komp. Chef, Hauptm. Göttke, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Komp. Chef, Hauptm. v. Felbert, bisher im 5,. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65. Komp. Chef, Hauptm. Hirsch, bisher in demselben Regt., unter Ver⸗ leihung eines Patents vom 22. März 1887 V. 1. Komp. Chef, Hauptm. Kruse, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Pohenzollern Nr. 40. Komp. Chef, Hauptm. v. Heyking, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Komp. Chef, Hauptm. Wolfinger, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Komp. Chef, Hauptm. Fritz, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Komp. Chef, Hauptm. Trip, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Komp. Chef, Hauptm. Gastes, disher Pr. Lt. im Fuüf. Regt. Fuͤrst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Pr. Lt. Melchior I., bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando als Assistent bei der Militair⸗Schießschule. Pr. Lt. Ueberhorst, bisher im Füsil. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Pr. Lt. An⸗ heuser, bisher in demselben Regt. Pr. Lt. von Dorndorf, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Pr. Lt. Sixt v. Armin, bisher in demselben Regt. Pr. Lt. Bredt, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Pr. Lt. Schlitte, bisher im Inf. Regt. Nr. 136. Pr. Lt. Zietzschmann, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Pr. Lt. Schram me, bisher im Füsil. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Pr. Lt. Hoppen⸗ stedt, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Pr. t. v. Krohn, bisher im demselben Regt. Pr. dt v. Ley, bisher Sek. Lt. im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Sek. Lt. Ebeling, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern Nr. 40. Sek. Lt. v. Schwerin, bisher im Inf. Regt. Nr. 98. Sek. Lt. v. Kalinowski, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 1
Sek. Lt. v. Schulenburg, bisher im Inf. Regt. Nr. 98. Sek. Lt. Förster, bisher im Inf. Regt. Nr. 47. Sek. Lt. Polstorff, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Sek. Lt. Bauer, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Sek. Lt. Heydemann, bisher im Inf. Regt. Nr. 129. Sek. Lt. Seyfried, bisher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Nr. 16. Sek. Lt. Walter, bisber in demselben Regt. Sek. Lt. Beckers, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hoherzollern Nr. 40. Sek. Lt. Radermacher, bisber im Inf. Regt. Nr. 65. Sek. Lt. Menner, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Sek. Lt. Lentz, bisher im Inf. Regt. Nr. 98. Sek. Lt. im Inf. Regt. Nr. 45. Sek. Lt. Hartleben, bis⸗ her im Inf. Regt. Frhr. v. Sparr Nr. 16. Sek. Lt. Freund, bisher in dems. Regt. Sek. Lt. Schubert, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. Sek. Lt. Lohmann, bisher im Inf. Regt. Nr. 98. Sek. Lt. Rosenow, bisher in dems. Regl. Sek. Lt. Sell, bisher im Inf. Regt. Frhr. von Sparr Nr. 16. Sek. Lt. Kuhlmann, bisher im Inf. Regt. Nr. 65. v. Kalinowski, bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40. Sek. Lt. Moll, bisher im Inf. Regt. Nr. 98.
Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33. Kommandeur: Oberst Wygnanki, bisher Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19. Major und Abth. Kommandeur Hüger, bisher im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 31. Major und Abth. Kommandeur Creuzinger, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Ueberzähliger Major Bennin, bisher Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. Battr. Chef, Hauptm. Krum⸗ bauer, bisher im Feld⸗Art. Nr. 31. Battr. Chef, Hauptm. Thoncke, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Battr. Chef, Hauptmann Müͤnch, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Battr. Chef, Hauptm. Wagner, bisher in dems. Regt. Battr. Chef, Hauptm. Bangel, bisher im Feld⸗ Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Battr. Chef, Hauptm. Drimborn, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Pr. Lt. Koenig, bisber in dems. Regt. Pr. Lt. Claeßen, bisher im Feld⸗Art. Regt. vom Holtzendorff Nr. 8. Pr. Lt. Keßler, hisher in dems. Regt. Pr. Lt. Zielke, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Pr. Lt. Gronau, bisher in dems. Regt., unter Belassung seinem Kommando als Direkt. Offiz. b. d. ver. Art. und Ingen. Schule. Pr. Lt. Stubenrauch, bisher in dems. Regt. Sek. Lt. Grimm, bisher in dems. Regt. Sek. Lt. Kramer, bisher in dems. Regt. Sek. Lt. v. Boehn, bisher im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Sek. Lt. v. Gries⸗ heim, bisher im Feld⸗Art. Regt, von Holtzendorff Nr. 8. Sek. Lt. Isbert, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Sek. Lt. v. Bloedau, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Sek. Lt. Guntau, bis⸗ her im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Sek. Lt. Stoy, bisher in demf. Regt. Sek. Lt. v. Deines, bis⸗ her in dems. Regt. Sek. Lt. Bosch, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Sek. Lt. v. Velsen, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Außer⸗ etatsmäß. Sek. Lt. Dieterich, bisher in demsel⸗ ben egt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Doutre⸗ lepont, bisher in demfelben Regt. Außeretats⸗ mäß. Sek. Lt. Gieße, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Beseler, bisher in demselben Regt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Kaul⸗ hausen, bisb. imFeld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8.
Feld⸗Artillerieregiment Nr. 34. Kommandeur: Oberstlt. S hmidt, bisher etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art Regts. General⸗Feldzeugmeister Nr. 18. Etatsmäß. Stabsoffizier mit den Funktionen beauf⸗ tragt: Major Uhde, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 30. Major und Abth. Komdr. Hanewinckel, bisher im Feld⸗Art. Regt. v. Holtzendorff Nr. 8. Major und Abth. Komdr. Mertens, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Batt. Chef Hauptm. Hammersdorff, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Batt. Chef Hauptm. Kamp, bisher in demselben Regt. Batt. Chef Hauptm. Henke, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Batt. Chef Hauptm. Deinhard, bisher im Feld⸗Art. Regt. v. Holtzendorff Nr. 8. Batt. Chef Hauptm. Zangemeister, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Batt. Ehef Hauptm. Quenfell, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Scharn⸗ horst Nr. 10. Pr. Lt. Coudravy, bisher im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11. Pr. Lt. Borckenhagen, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Pr. Lt. Kühne, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Pr. Lt. Rudolph, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Pr. Lt. Rumschöitel, bisher in demselben Regt. Pr. Lt. Kempe, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst Nr. 10. Sek. Lt. Scheid, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗ dorff Nr. 8. Sek. Lt. Frhr. v. Schrenck von Notzing, bisber im 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Sek. Lt. Schlieben, bisber im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8. Sek. Lt. Naglo, bisher in demselben Regt. Sek. Lt. Sucro, bisher in demselben Regt. Sek. Lt. Kähler, bishber im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Sek. Lt. Snethlage, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8 Sek. Lt. Sydow, bisher in demselben Regt. Sek. Lt. Becker, bisher in demselben Regt. Sek. Lt. v. Stockhausen, bisher im 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Amelung, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Collmann, bisher in demselben Regt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Rigler, bisher im Feld⸗ Art. Regt. von Scharnhorst Nr. 10. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Kluck, bioher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Lindenberg, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst Nr. 10. Außer⸗ ctatsmäß. Sek. Lt. Buchfinck, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8.
henen erie⸗Regiment Nr. 35. Kommandeur: Oberstlt. Gericke, bisher etatsmäß. Stabsoffuier des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10. Major u. Abth. Kommandeur Dietrich, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Major u. Abtb. Komman⸗ deur Wiesner, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Major u. Abth. Kommandeur Krüger, bis⸗ her im Feld⸗Art. Nr. 17. Ueberzähliger Majer Gößmann, bisher Hauptm. u. Batt. Cher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Battr. Chef, Hauptm. Schmalz, bisher im Feld⸗ Art. Regt. von Podbielski Nr. 5, Battr. hef, Hauptm. Gufe I., bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Battr. Chef, Hauptm. Müller, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Battr. Chef, Hauptm. Heydemann, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Battr. Chef. Hauptm. Mittelstaedt, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Battr.
EC“
Hoffmann, bisher
7.
*
Chef, Hauptm. Burmester, bisber im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Battr. Chef, Hauptm. Hoffmann, bisbder im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Beattr. Chef, Haupkm. Krause, bisher im Feld⸗ Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Battr. Chef, Hauptm. Zietlow, bisber im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 17. Ueberzähliger Hauptm. Kettler, bisher Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando zur Dienstleistung bei einer Militair⸗ Intendantur. Pr. Lt. Schlüter, bisher im Feld⸗ Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Pr. Lt. Fischer, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Pr. Lt. Palm, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Pr. Lt. Rosenow, bisher in demselben Regt. Fr. Lt. Rebfeldt, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Pr. Lt. Boschke, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Pr. Lt. Hellwig, bisber im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Pr. Lt. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Sek. Lt. Keibel, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Sek. Lt. v. Fumetti, bisher im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 2. Sek. Lt. Hey’'l, bisber im S Regt. Nr. 31. Sek. Lt. Müller II., isher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Sek. Lt. Riese, bisher in demselben Regt. Sek. Lt. Weber, bisher in demselben Regt. Sek. Lt. Hohnhorst, bisber im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Sek. Lt. Hecht II., bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Sek. Lt. von Chrismar, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Sek. Lt. Raeck, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗ bielski Nr. 5. Sek. Lt. Bieler, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Sek. Lt. Bugisch, bish. in dems. Regt. Sek. Lt. Gerstenberg II., bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Sek. Lt. Schmidt, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Sek. Lt. Hinsch, bish. in dems. Regt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Rickert, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Samwer, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Nr. 5. Außeretats⸗ mäß. Sek. Lt. Thewalt, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 23. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Frhr. von Feilitzsch, bisher im Feld⸗Art. Regt. v. Podbielski Nr. 5. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Augustin, bish. in dems. Regt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. v. Lagiewski, bish. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Pauli, bisher im Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗ bielski Nr. 5.
Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36. Kommandeur: Oberst Kressner, bisher Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen Nr. 1. Etatsmäß. Stabsoffiz.: m. d. Funktionen beauftr.: Major Mertens, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Major u. Abth. Kom⸗ mandeur Schultz, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Major u. Abtb. Kommandeur Birck, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Battr. Chef, Hauptm. Eichmann, bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 3, Battr. Chef, Hauptm. Hell, bisber im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Battr. Chef, Hauptm. Pfeiffer, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Battr. Chef, Haupim. Hoeckner, bisher in dems. Regt. Battr. Chef, Reichenbach, bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister Nr. 3. Battr. Chef, Hauptm. Diederichsen, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. Pr. Lt. Eltester, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Pr. Lt. Schmidt, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. Pr. Lt. Flemming, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Pr. Lt. v. Vincenti, bisher im Feld⸗Art. Nr. 23. Pr. Lt. Leonhardt, bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 3. Pr. Lt. v. Stamford, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. Sek. Lt. Marcard, bish. in dems. Regt. Sek. Lt. v. Winterfeld, bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 3. Sek. Lt. Kritzler, bisher im Feld⸗Art. Nr. 4. Sek. Lt. Rostock, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. Sek. Lt. Hermann, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Stk. Lt. v. Anderten, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. Sek. Lt. Kommallein, bisher im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 9. Sek. Lt. Framm, bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 3.⸗Sek. Lt. Angern, bisher in dems. Regt. Außeretats⸗ mäß. Sek. Lt. Schaering, gen. v. Koethen, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Außer⸗ etatsmäß. Sek Lt. Winkler II. bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Cludius, bisher in dems. Regt. Außeretatsmäß. Sek. Lt. v. Brandis, bisher im 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt. Außetatsmäß. Sk. Lt. Dodel, bisher im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Außeretatsmäß. Sek. Lt. v. Kleinsorgen, bisher in dems. Regt. Außer⸗ etatsmäß. Sek. Lt. Dahms, bisher im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 3.
In das Feld⸗Artillerieregiment Nr. 7 versetzt: Vom Feld⸗Artillerieregiment von Scharnhorst Nr. 10. Battr. Chef, Hauptm. Humann. Pr. Lt. Hube. Sek. Li. v. Meien I. Sek. Lt. von Oppermann. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Ficinus.
In das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31 ver⸗ setzt: Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. Major und Abth. Kommandeur Schars. Battr. Chef, Hauptm. Lichtschlag. Battr. Chef, Hauptm. v. Lavergne⸗Peguilhen. Battr. Chef, Hauptm. Gutzeit. Pr. Lt. Wendt. Pr. Lt. Franoux.
br. Lt. Hasenclever. Sek, Lt. v. Reiche. Sek. t. v. Reiche. Sek. Lt. Alfken. Sek. Lt. Hake. Sek. Lt. Krulle II. Außeretatsmäß. Sek. Lt. v. Hamm. Außeretatsmäß. Sek. Lt. Schloifer.
Bei dem Beurlaubtenstande. Die nachbenannten Reserve⸗Offuiere in gleicher Eigenschast versetzt, und zwar: a) zum Infanterie⸗Regiment Nr. 140. Pr. Lt. Möller von der Res. des Gren. Regts. König — Wilbelm IV. Nr. 2 (Landw. Bez. II Berlin). Sek. Lt. Breunig von der Res. des⸗ selben Regts. (Landw. Bez. Stettin). Sek. Lt. Reep von Res. des Gren. Regts. Graf Gneisenau Nr. 9 (Landw. Bez. Rawitsch). Sek. Lt. Knuth von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. Nr. 2 (Landw. Bez. Schlawe). Sek. Lt. Lübcke von der Res. dess. Regts. (Landw. Bez. II Berlin). Sek. Lt. Freudenberg von der Res. des
üs. Regts. Nr. 39 (Landw. Bez. I Breslau). Sek. t. Redlin von der Res. des Gren. Regts. Graf Gneisenau Nr. 9 (Landw. Bez. Stettin). Sek. Lt. Mantel von der Res. des jelben Regts. (Landw. Bez. Stargard). Sek. Lt. Georgi von der Res. Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Nr. 55 (Landw. Bez. Kreuzburg). Sek. Lt. Runde von der Res. des Füs. Regts. Nr. 39 (Landw. Bez. Stolp). Sek. Lt. Wilde von der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. Nr. 2 (Landw. Bez. Köslin). Sek. Lt. Fischer von der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr Nr. 16 (Landw
“] . 18
Bez. Posen). Sek. Lt. Better von der Res. des Gren. 1
Regts. Graf Gneisenau Nr. 9 (Landw. Bez. Stettin). Sek. Lt. Sommermeger von der Res. des Gren. Rerts. König Friedrich Wilbelm IV. Nr. 2 (Landw. Bez. Brieg). Sek. Lt. Kretschmer von der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Nr. 55 (Landw. Bez. Magdeburg). Sek. Lt. Wiedem⸗ höver von der Res. des Inf. Regts. Prinz Fried⸗ rich der Niederlande Nr. 15 (Landw. Bez. Graudenz).
b) Zum Infanterie⸗Regiment Nr. 141. Sek. Lt. Lickfett von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. Nr. 4 (Landw. Bez. Danzig). Sek. Lt. Dorgerloh von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Nr. 43 (Landw. Bez. Danzig). Sek. Lt. Kesler von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. Nr. 4 (Landw. Bez. Dt. Eylau). Sek. Lt. Müller v. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 128 (Landw. Bez. Danzig). Sek. Lt. Wiebe von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Nr. 43 (Landw. Bez. Danzig). Sek. Lt. Krüger von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich I. Nr. 5 (Landw. Bez. Thorn). Sek. Lt. Reichel von der Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff Nr. 4 (Landw. Bez. Thorn). Sek. Lt. Hartwich von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Strelitz Nr. 43, (Landw. Bezirk Marienburg). Sek. Lt. Singelmann von der Ref. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Graudenz). Sek. Lt. Holzmann von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich I. Nr. 5 (Ldw. Bezirk Dt. Eylau). Sek. Lt. Schweiger von der Res. des Inf. Reats. von Boyen Nr. 5 (Ldw. Bezirk Stolp). Sek. Lt. Sauer von der Res. des Füs. Regts. Graf Roon Nr. 33 (Landw. Bezirk Osterode). Sek. Lt. Lottermoser von der Res. des Gren. Regts. Koͤnig Friedrich III. Nr. 1 (Ldw. Bezirk Dt. Eylau). Sek. Lt. Grunau von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich I. Nr. 5 (Ldw. Bez. Marienburg). Sek. Lt. Doerksen von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. Nr. 4 (Ldw. Bez. Danzig). Sek. Lt. Schwe⸗ dersky von der Res. des Inf. Regts. von Boyen Nr. 41 (Ldw. Bezirk Bromberg).
c) Zum Infanterieregiment Nr. 142. Sck. Lt. Brand von der Res. des Inf. Regts. Nr. 113 Fdw. Bezirk Gräfrath). Sek. Lt. Nohl von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Wehlau). Sek. Lt. Berberich von der Refs. desselben Regts. Ldw. Bezirk Lörrach). Sek. Lt. Hendeß von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk II. Berlin). Sek. Lt. Noelle von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Paderborn). Sek. Lt. Herder von der Res. desselbben Regts. (Ldw. Bez. Freiburg). Sek. Lt. v. Praun von der Res. desselben Regts. Nr. 113 (Ldw. Brzirk I. Braunschweig.) Sek. Lt. Riesebieter von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk II, Oldenburg). Sek. Lt. Grüttefin von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk II. Berlin). Sek. Lt. Neff, von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Sek. Lt. Schultze II. von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Hildesheim). Sek. Lt. Gelpke von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk I. Braunschweig). Sek. Lt. Boden von der Ref. desselben Regts. (Landw. Bezirk I. Braunschweig). Sek. Lt. Weißwange von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Jüterbog). von Negelein von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk II. Berlin). Sek. Lt. Hartung von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Naumburg).
d) Zum Infanterie⸗Regiment Nr. 143. Pr. Lt. Zeitschl von der Res. des Inf. Regts. Nr. 32 (Ldw. Bezirk Mühlhausen i. E.). Sek. Lt. Vogt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47 (Ldw. Bezirk Molsheim). Sek. Lt. Schreiber von der Res. des Inf. Regts. von Wittich Nr. 83 (Ldw. Bezirk So. Sek. Lt. Heß von der Res. des Inf. Regts. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen) (Landw. Bezirk Düsseldorf). Sek. Lt. Böhm von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47 (Landw. Bezirk Straßburg). Sek. Lt. Schor von der Res. des Inf. Regts. von Wittich Nr. 83 (Landw. Bezirk Wetzlar). Sek. Lt. Lentze von der Res. des Inf. Regts. Nr. 17 (Landw. Bezirk Straßburg). Sek. Lt. Sommer von der Res. des 5. Inf. Regts. Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Nachsen) Landw. Bezirk Weimar). Sek. Lt. Funke von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47 (Landw. Bezirk Straßburg). Sek. Lt. Emmel⸗ hainz von der Res. des Inf. Regts. von Wittich
Nr. 83 (Landw. Bezirk I Trier). Sek. Lt. Cußler
von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47 (Landw. Be⸗ zirk Saarlouis). Sek. Lt. Jung von der Res. des Inf. Regts. von Wittich Nr. 83 (Landw. Bezirk I. Cassel). Sek. Lt. Walter von der Res. des Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) (Landw. Bezirk Eisenach). Sek. Lt. Diehl von der Res.
des Inf. Regts. Nr. 47 (Landw. Bezirk Molsheim).
Sek. Lt. Winterfeld von der Res. des Inf.
Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) (Landw. Bezirk I. Sek. Lt. Rohlfs von der Resf. des Inf. Regts. von Wittich Nr. 83 (Landw. Bezirk I.
Pr. Lt. Frhr. v. Bibra von der Res. des Füs. Regts.
Cassel). Prier).
e) Zum Infanterieregiment Nr. 144.
von Gersdorff Nr. 80 (Landw. Bezirk Frankfurt am Main). Sek. Lt. Poppe von der Res. des Inf. Regts. Nr. 88 (Landw. Bezirk Saarburg). Sek. Lt. Linck von der Res. des Inf. Regts. Nr. 87 (Landw. Bezirk Saarlouis). Sek. Lt. Klau von der Resf. des Füs. Regts. von Gersdorff
Nr. 80 (Landw. Bezirk Oberlahnstein). Schmitt von der Res. desselben Regts. (Landw. Bezirk Ober⸗
lahnstein. Sek. Lt. Kotthaus von der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40 (Landw. Bezirk Gräfrath). Sek. Lt.
uesers von der Res. desselven Regts. (Landw.
ezirk Erkelenz). Sek. Lt. Althausse von der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff Nr. 80 (Landw. Bezirk Wiesbaden). Sek. Lt. Lungstras von der Res. des Inf. Regts. von Goeben Nr. 28 (Landw. Bezirk Bonn). Sek. Lt. Faßbaender von der Res. des
Inf. Regts. Nr. 65 (Landw. Bezirk Düsseldorf). Sek. Lt. Brockhoff von der Res. des Inf. Regts.
von Goeben Nr. 28 (Landw. Bezirk St. Wendel). von der Res. desselben Regts.
Sek. Lt. Schmi (Landw. Bezirk Andernach). Sek. Lt. Michels von der Res. desselben Regts. (Landw. Bezirk Bonn). Sek. Lt. Schulteis von der Res. des Füs. Regts. Fürf Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40 (Landw.
ezirk Bonn). Sek. Let. Tonnar von der Ref.
des Inf. 8.n von Goeben Nr. 28 (Landw. Bezirk
f
Lt. v.
Feld⸗Artill. Regts. von Holtzendorff Nr. 8 (Landw. — 8 8
’ 5
Sek. Lt. Peusquens III. von der Res. nf. Regts. Nr. 65 (Landw. Bezirk Cöln). 0 Zum Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33. Sek.
reiten⸗Landenberg von der Res. des
Bezirk Kreuznach . Sek. Lt. Feist von der Res.
des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 23 (Ldw. Bezirk Cöln). Sek. Lt. Donnevert von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. v. Holtzendorff Nr. 8 (Ldw. Bezirk Saarlouis). Neizert von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Neuwied). Reusch I von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Deutz). Sek. Lt. Schultze von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 23 (Ldw. Bezirk Neuß). Sek. Lt. Schaefer von der Res. desselben Regts. Ldw. Düsseldorf). Sek. Lt. Hahn von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk St.
g) Zum Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34. Sek. Lt. Stens von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. v. Scharnborst Nr. 10 (Ldw. Bezirk Soest). Sek. Lt. Vogel von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 11 (Ldw. Bezirk Saarlouis). Sek. Lt. Schulte von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Düssel⸗ dorf). Sek. Lt. v. Veltheim von der Res. des Feld⸗Artill. Regiments v. Scharnhorst Nr. 10 (Ldw. Bezirk Aachen). Sek. Lt. Spoer von der Res. dessetben Regts. (Ldw. Bezirk Neuß). Sek. Lt. Römer von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 11 (Ldw. Bezirk I. Kassel). Sek. Lt. v. d. Decken von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. v. Scharnhorst Nr. 10 (Ldw. Bezirk Coblenz). Sek. Lt. Rohde von der Nes 9 Feld⸗Artill. Regts. Nr. 11 (Ldw. Bezirk I.
el).
h) Zum Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35. Pr. Lt. v. Lepel von der Res. des Feld⸗ Artill. Regts. Nr. 2 (Ldw. Bezirk Anklam). Pr. Lt. v. Woedtke von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Schlawe). Sek. Lt. Israel von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Stralsund). Sek. Lt. Albrecht von der Res. desselben Reßts. (Ldw. Bezirk Pr. Stargardt). Sek. Lt. Bauer von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Sonders⸗ hausen). Sek. Lt. Fock I. von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Stralsund). Sek. Lt. Modrow II. von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Pr. Stargardt) Sek. Lt. Fischer von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. v. Podbielski Nr. 5 (Ldw. Bezirk Sorau). Sek. Lt. Gerstenberg von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 2 (Ldw. Bezirk Naugard). Sek. Lt. Krappe von der Res. desselben Regts. (Ldw. Bezirk Dramburg). Sek. Lt. Hellmich von der Ref. des Feld⸗ Artill. Regts. v. Podbielski Nr. 5 (Ldw. Bezirk Görlitz). Sek. Lt. Gadebusch von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 2 (Ldw. Bez. Stettin).
i) Zum Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36. Sek. Lt. Pantke von der Res. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 9 (Ldw. Bezirk Nienburg). Sek. Lt. Furbach von der Res. des Feld.⸗Artill. Regts., zeugmeister Nr. 3 (Ldw. Bezirk Konitz). Sek. Lt. Sorgenfrei von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 9 (Landw. Bezirk Hannover). Sek Lt. Schultz von der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feld⸗ zeugmeister Nr. 3 (Landw. Bezirk Bromberg). Sek. Lt. Franke von der Res. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 4 (Landw. Bezirk Halber⸗ stadt). Sek. Lt. Scharmer von der Res. des . Regts. Nr. 9 (Landw. Bezirk Kiel). Sek. Lt. Wölfel von der Res. desselben Regts. (Landw. Bezirk Naumburg). Sek. Lt. Falcke von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4 (Landw. Bezirk
Stendal).
Eisenbahn⸗Brigade. Mit der Führung beauf⸗ tragt: Oberst Knappe, à la suite des Cisenb. Regts. Nr. 1, bisber Kommandeur des bisherigen Eisenb. Regts. Adjutant: Pr. Lt. Messing, à la suite des Eisenb. Regts. Nr. 1, bisher vom bisherigen Eisenb. Regt.
Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1. Mit der Führung beauftragt: Königl. Württemberg. Oberstlt. Schill, à la suite des Pion. Bats. Nr. 13, bisher Kom⸗ mandeur der Luftschiffer⸗Abtheilung und kommandirt zur Dienstleistung bei dem bisberigen Eisenb. Regt. Etatsm. Stabsoffizier: Major Taubert, bisher Bats. Kommandeur, Kommandeur des 2. Bats.: Major Mayer, Kommandeur des 1. Bats.: Major Bahr, Komp. Chef, Hauptm. Rummel, Hauptm. Gerding, bisher Komp. Chef, — vom bisherigen Eisenb. Regt. Komp. Chef, Hauptm. Reinold, bisber von der 2. Ing. Insp., Komp. Chef, Hauptm. v. Cordier, Kom. Chef, Hauptm. v. Beschnidt, Komp. Chef, Hauptm. Zielfelder, Komp. Chef, Henbtm, Eichert, Komp. Chef, Hauptm. Heer, Komp. Cbef, Hauptm. Walter, bisher Pr. Lt., Pr. . Pohsan⸗ Pr. Lt. Plehn, Pr. Lt. Lübbecke,
r. Lt. Gerhard, Pr. Lt. Alberti, Pr. Lt. KöhlerI., Pr. Lt. Duvernoy, Pr. Lt. Engels I., bisher Sek. Lt., Pr. Lt. Hübner, bisher Sek. Lt., beide vorläufig ohne e. Sek. Lt. Lemelson, Sek. Lt. von Runckel, Sek. Lt. v. Luedersdorff, Sek. Lt. Giertz, — vom bisherigen Eisenbahn⸗ Regt., Sek, Lt. von der Heyden, bisher vom Pionier⸗Bat. Nr. 14, Sek. Lt. Wilsch, Sek. Lt. Bock, Sek. Lt. Toepffer I., Sek. Lt. ToepfferII., Sek. Lr. Koehler II., Sek. Lt. Vietze, Sek! Lt. Schrötter, Sek. Lt. Hammerstein, Sek. Lt. Meurin, Sek. Lt. v. Goedecke, Sek. Lt. MeyerlI.,
Sek. Lt. Meyer II., Sek. Lt. Hertzberg, Sek. Lt.
Moser, — vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt. Sek. Lt. Ratzek, bisber vom Pionier⸗Bat. Nr. 6. Sek. Lt. Brandt, vem bieberigen Eisenbahn⸗Regt. Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2. Kommandecur: Oberst Frhr. v. Rössing, bisher Oberstlt. und Inspekteur der 6. Festungs⸗Insp. Kommandeur des 4. Bats.: Oberstlt. Walter, bisher Major, Kom⸗ mandeur des 3. Bats.: Major Muencke, Etatsm. Stabsoffizier: Major Roenneberg, bisher Hauptm., Hauptm. Alberti, bisher Komp. Chef, Komp. Chef, Hauptm. Mock, Komp. Chef, Königl. Württemberg. Hauptm. v. Bünau, Komp. Chef, Hauptm. Guizetti, Komp. Chef, Hauptm. Roland, Komp. Chef, Königl. Sächs. Hesper Gottschalck, — vom bisherigen Eisenb. Regt. Komp. Chef, Hauptm. v. Werner, bisher von der 4. Ing. Insp. Komp. Chef, Hauptm. Laube, vom bisherigen Eisenb. Regt. Komp. Chef, Hauptm. Mandel, bisher Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp. Pr. Lt. Keßler, Königl. Sächs. Pr. Lt. v. Gersdorff, Königl. Württemberg. Pr. Lt. Frank, r. Lt. Sommerfeldt, Pr. Lt. Schartman, r. Lt. Backhaus, Pr. Lt. Brenske, Pr. Lt. Balcke, bisher Sek. Lt., Pr. Lt. Hille, bisher Sek. Lt, beide vorläufig ohne Patent, Königl. Württemb. Sek. Lt. Feyerabend, Sek. Lt. W fiße, — vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt., Sek. Lt. Glimpf, bisher von der 4. Ing.⸗Insp., Sek. Lt. Schiel, Sek. Lt. Klehmet, Sek. Lt. Fieth, Sek. Lt. Steinhaeuser, Könial. Sächs. Sek. Lt. Brehme, Sek. Lt. Engels II., Sek. t. Zennig; Sek. Lt. Metzke, Königl. Saͤchs. Sek. Lt. Schmidt, Königl. Württemb.
1“ “ 1“
Sek. Lt. Frhr. v. Malchus, Sek. Lt. Schlo⸗ bach, Sek. Lt. Suffert, Sek. Lt. v. Buch⸗ boltz, Königl. Württemb. Sek. Lt. Oschmann, Sek. Lt. Backs, — vom bisberigen Eisenbahn⸗ Regt. Sek. Lt. Potschernick, bisher vom Pion. Bat. Nr. 5. Sek. Lt. Hinterlach, Königl. Sächs. Sek. Lt. Keller, — vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt. v. Leutsch, Hauptm. vom bisherigen Eisenbahn⸗ Regt. in die 2. Ing. Insp., Schultz, Hauptm. und Komp. Chef vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt., dieser unter Verleibung des Charakters als Major, in die 4. Ing. Insp., Krüger, Sek. Lt. vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt., in die 4. Ing. Insp., Kuntz, Sek. Lt. vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt. in das Pion. Bat. Fürst Radziwill Nr. 1, — versetzt. v. Gizycki, Hauvtm. vom Pion. Bat. Nr 9, — und Everth, Hauptm. à la suite des Pion. Bat. Nr. 10 und kommandirt beim Pion. Bat. Nr. 13, zu überzähligen Majors befördert. v. Tschudi, Hauptm. von der Luftschiffer⸗Abtheilung, mit der Führung dieser Abtheilung, unter Stellung à la suite derselben, beauftragt, v. Förster, Hauptm., bisher Komp. Chef, vom Pion. Bat. Nr. 11, — und Koels. Prem. Lt. vom bisherigen Eisenbahn⸗Regt., — in die Luftschiffer⸗Abtheilung versetzt.
Von der Reserve des bisherigen Eisenbahn⸗ Regiments treten über: *) a) Zur Reserve des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 1. Hauptm. Mohr (Landw. Bezirk Stettin), Hauptm. Blumen⸗ thal (Landw. Bezirk Halle an der Saale), Hauptm. Schiwon (Landw. Bezirk I. Breslau), Prem. Lt. Bütow (Landw. Bezirk Danzig), Prem. Lt. Farwick (Landw. Bezirk Magdeburg), Prem. Lt. Schrey (Landw. Bezirk I. Berlin), Prem. Lt. Fiedler (Landw. Bezirk Danzig), Prem. Lt. Fricke (Landw. Bezirk I. Braunschweig), Prem. Lt. Voelz (Landw. Bezirk Cöslin), Prem. Lt. Bathmann (Landw. Bezirk I. Bezirk), Pr. Lt. Prekonitsch (Landw. Bezirk Torgau), Pr. Lt. Pistorius Landw. Bezirk I. Breslau), Pr. Lt. Wernich (Landw. Bezirk Kiel), Pr. Lt. v. Wurstemberger (Landw. Bezirk Donaueschingen), Sek. Lt. Stapf (Landw. Bezirk I. Berlin), Sek. Lt. Schnapp (Landw. Bez. I. Berlin, Sek. Lt. Roth (Landw. Bezirk Aachen), Sek. Lt. Ruppenthal (Landw. Bezirk I. Breslau). Sek. Lt. Kleemann (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Leißner (Landw. Bezirk I. Berlin.) Sek. Lt. Brosche (Landw. Bezirk Meashehn Sek. Lt. Kunze (Landw. Bezirk I Sek. Lt. Sarre Bezirk Teltow). Sek. Lt. Grimke (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Goetz (Landw. Zezirk I. Berlin). Sek. Lt. Raßmann enne Bezirk Pr. Stargardt). Sek. Lt. Brieger (Landw. Bezirk Sprottau). Sek. Lt. Franke (Landw. Bezirk Altona). Sek. Lt. Tackmann (Landw. Bezirk Bromberg). Sek. Lt. Diekmann (Landw. Bezirk Limbueg). Sek. Lt. Burberg (Landw. Bezirk Barmen). Sek. Lt. Harasim (Landw. Bezirk Köͤnigsberg i. Pr.) Sek. Lt. Buße G“ Bezirk Rendsburg). Sek. Lt. Bischoff Landw. Bezirk Erfurt). Sek. Lt. Grund Landw. Bezirk I. Berlin. Sek. Lt. Zur⸗ born (Landw. Bezirk Bonn). Sek. Lt. Engel (Landw. Halle a. S.). Sek. Lt. (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Schiefler (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Deditius (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Schwantes (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Mittelstaedt (Landw. Bezirk Rostock). Sek. Lt. Twelbeck (Landw. Bezirk Bremen). Sek. Lt. Moritz Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Osann (Landw. Bezirk II. Braunschweig). Sek. Lt. Volk (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Heinrich (Landw. Bezirk I Berlin). Sek. Lt. Kaufmann (Landw. Bezirk Ratibor). Sek. Lt. Gerstenberg Bezirk I. Berlin). Seck. Lt. Müller (Landw. Bezirk Hannover). Sek. Lt. Thormann (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Stauß (Landw. Bezirk Se Sekt. Lt. Wille (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Hesse (Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr).
b) Zur Reserve des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 2. Hauptm. Birnbaum (Landw. Bezirk Metz). Ferpte Rhode (Landw. Bezirk Metz). Pr. Lt.
offmann (Landw. Bezirk I. Berlin). Pr. Lt. Bergmann (Landw. Bezirk Hannovder). Pr. Lt. Fischbach (Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Pr. Lt. Stanjeck (Landw. Bezirk Hagen). Pr. Lt. Schmeisser (Landw. Bezirk Neuhaldensleben). Dr. Lt. Meißner (Landw. Belzirk Torgau). Pr. Lt. Strasburg (Landw. Bezirk I. Breslau). Pr. Lt. Behner (Landw. Bezirk I. Berlin). Pr. Lt. Böhmer (Landw. Bezirk I. Berlin). Pr. Lt. Holverscheidt (Landw. Bezirk I. Trier). Pr. Lt. Breusing (Landw. Bezirk Hannover). Pe. Lt. Rosenkranz (Landw. Bezirk Stettin). Sek. Lt. Ritter (Landw. Bezirk Erfurt). Sek. Lt Schulz Landw. Bezirk Sorau). Sck. Lt. Williams (Landw. Bezirk St. Wendel). Sek. Lt. Liepe (Landw. Bezirk I. Münster). Sek. Lt. Glimm (Landw. Bez. Magdebarg). Sek. Lt. Blankenagel (Landw. Bezirk Köln). Sek. Lt. Haubitz (Landw. Bezirk Köln). Sek. Lt. Merkel (Landw. Bezirk Hannover). Stk. Lt. Fidelak (Landw. Bezirk Limburg). Sek. Lt. Carstanjen (Landw. Bezirk Barmen). Sek. Lt. Ermlich (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Schulß (Landw. Bezirk Stettin). Sek. Lt. Ger⸗ lach (Landw. Bezirk Oberlahnstein). Sek. Lt. Genzmer (Landw. Bezirk Köln). Sek. Lt. Frentzen (Landw. Bezirk Kiel). Sek. Lt. Wessing (Landw. Bezirk Dortmund. Stk. Lt. Gretschel (Landw. Bezirk Jauer). Sek. Lt. Sommerguth (Landw. Bezirk Erfurt). Sek. Lt. Rossenbeck (Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr). Sek. Lt. Metzger (Landw. Bezirk Köln). Sek. Lt. Ludwig (Landw. Bezirk Düsseldorf). Sek. Lt. Reichard (Landw. Bezirk “ Sek. Lt. Beyer (Landw. Bezirk Gera). Sek. Lt. Brümmer (Landw. Bezirk Karlsruhe). Sek. Lt. Riebensahm (Landw. Bezirk Wehlau). Sek. Lt. Schmidt (Landw. Bezirk I. Berlin). Sek. Lt. Hofmann (Landw. Bezirk I. Kefftc). Sek. Lt. Hilgenfeldt (Landw. Bezirk Bonn). Sek. Lt. Wendt (Landw. Bezirk Köln). Sek. Lt. Kallmorgen (Landw. Bezirk Altona). Wedel (Landw. Bezirk Frankfurt a. M.). Hberbihmann (Landw. Bezirk Köln). 1 Noß (Landw. Bezirk Aurich)h. Sek. Lt. Lynen (Landw. Bezirk Aachen). Sk. Lt. Jacobs (Landw. Bezirk Köln). Sek. Lt. Martini (Landw. Bezirk S.debenc. Sek. Lt. Oppermann (Landw. Bezirk örrach). Sek. Lt. Kolbe (Landw. Bezirk Hannover).
*) Eine Trennung der Landw. Offiziere des bisherigen Eisenbahn⸗Regts. findet nicht statt, die⸗ selben werden als Offiziere der Landwehr 1. und
2. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brigade zusammengesaßt. ö“ 8 88
Sek. Lt. Wendel (Landw. Bezirk I. Braunschweig). Sek. Lt. Matthiolius (Landw. Bezirk Karlsrube). Sek. Lt. Kuritzky (Landw. Bezirk Frankfurt a. O.). Sek. Lt. Wagner (Landw. Bezirk Lörrach).
B. Besetzung höherer Stellen, Beförderungen und sonstige Veränderungen.
v. Keßler, Gen. Lt. und Kommandeur der 28. Div., zum General⸗Inspekteur des Militair⸗Er⸗ ziehungs⸗ und Bildungs⸗Wesens, v. Versen, Gen. Lt. und Kommandeur der Garde⸗Kav.⸗Div., unter Belassung in dem Verhältniß als Gen. Adj., zum kommandirenden General des III. Armee⸗Korps, Sallbach, Gen. Lr. und Präses der Art. Prüfungs⸗ Kommission, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, zum Direktor des Waffen⸗De⸗ partements im Kriegs⸗Ministerium, v. Fischer II., Gen. Lt. und Kommandeur der 14. Div., zum Gouverneur von Metz, v. Rosenberg, Gen. Lt. und Kommandeur der Kav.⸗Div. des I. Armee⸗Korps, zum Inspekteur der 2. Kav.⸗Inspektion — ernannt. v. Seebeck, Gen. Lt. und Kommandeur der 4. Div., in gleicher Eigenschaft zur 16. Div. versetzt. Prinz Friedrich von Hohenzollern, Durchlaucht, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 22. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kom.⸗ mandeur der 22. Dir., v Westernhagen, Gen. Major und Kommandeur der 58. Jaf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 13. Div., Frbr. v. Willisen, Gen. Major und Chef des Generalstabes des III. Armee⸗Kcorps, unter Beförderung zum Gen. Lr., zum Kommandeur der 7. Div., Graf Finck v. Finckenstein, Gen. Major und Gen. à la suite. Iaspekteur der Jäger und Schützen und beauftragt mit Fübrung der Geschäfte des Kommandos des reitenden Feldjäger⸗Korps, unter Entbindung von diesem Verhältniß und unter Besör⸗ derung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 17. Div., v. Bülow, Gen. Major von der Armee, unter Be⸗ förderung zum Gen. Lt. und unter Entbindung von seinem Dienstverhältniß bei dem Chbef des General⸗ stabes der Armee, zum Kommandeur der 25. Div. v. Winterfeld, Gen. Major und Gen. Adjut., beauftragt mit der Führung der 20. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt. und unter Belassung in dem Verhältniß als Gen. Adjut., zum Kommandeur der 20. Div., v. Lindequist, Gen. Major und Gen. à la suite, beauftragt mit der Führung der A. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandenr der 21. Div., — ernannt. Herring, Gen. Major und Train Inspekteur, zum Gen. Lt. befördert. Edler von der Planitz I., Gen. Major und beauftragt mit der Führung der Kav.⸗ Div. des XV. Armee⸗Korps, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der Garde⸗Kav.⸗Div., v. Albedyll, Gen. Major und Kommandeur der 3. Kav.⸗Brig., nnter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 4. Div., ernannt. Vogel v. Falckenstein, Gen. Maj. und Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ Ministerium, zum Gen. Lt. befördert. v. d. Knese⸗ beck I., Gen. Major und Kommandeur der 29. Kav. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt, zum Kom⸗ mandanten von Königsberg i. Pr., Müller, Gen. Major und Inspekteur der 2. Fuß⸗Art.⸗Insp., kom⸗ mandirt zur Art. Prüfungs⸗Kommission, unter Be⸗ förderung zum Gen. Lt., zum Präses der Art. Prüfungs⸗Kommission, Edler v. d. Planitz II., Gen. Major und Kommandeur der 49. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 14. Div., — ernannt.
v. Möller, Gen. Majoer und Kommandant von Magdeburg, v. Stülpnagel, Gen. Major und Kommandant von Frankfurt a. M., — der Cha⸗ rakter als Gen. Lieutenant verliehen. v. Kleist, Gen. Major und Kommandeur der 31. Kav. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Inspekteur der 1. Kav. Insp., v. Zingler I, Gen. Major und Abth. Chef im großen Generalstabe, zum Ober⸗ Quartiermeister, Ziegler, Gen. Major und Kom⸗ mandeu. der 57. Inf. Brig., zum Inspekteur der Landw. Insp. Berlin, v. Kayser, Gen. Major von der Armee, zum Kommandeur der 7. Feld⸗Artt. Brig., — ernannt. v. Oidtmann II., Gen. Major und Kommandeur der 11. Infanterie⸗Brig., zum Inspekteur der Jäger und Schützen ernannt und gleichzeitig mit der Führung der Geschäfte des Kom⸗ mandos des Reitenden Feldjäger⸗Korps beauftragt. Herzbruch, Gen. Major und Kommandant von Straßburg i. E., ein Patent seiner Charge ver⸗ liehen. Girschner, Oberst und Kommandeur des Inf.⸗Regts. von Manstein Nr. 84, unter Beförde⸗ rung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 58. Inf. Brig., — ernannt. Knobbe, Oberst und Kommandeur der 9. Feld⸗Art. Brig., zum Gen. Maj, — befördert. v. Buch, Oberst und Kommandeur des Gren. Regts. König Wilhelm I. Nr. 7, unter Beförderung zum Gen. Maj., zum Kommandeur der 56. Inf. Brig., — ernannt. Pirscher, Oberst und Inspekteur der 4. Festungs⸗Insp., zum Gen. Major, — befördert. Schuch, Oberst und Kom⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 130, unter Beförde⸗ rung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 17. Inf. Brig., v. Roques, Oberst, bisher In⸗ spekteur der Marine⸗Inf., unter Beförderung zum Ben. Major, zum Kommandeur der 20. Inf. Brig. Gottschalck, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 82, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 14. Inf. Brig. von Lütcken, Oberst, beauftragt mit der Führung der 3. Garde⸗Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur dieser Brig., — ernannt. Hencke, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 53, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegsministerium, unter Beförderung zum Gen. Major, als Abth. Chef in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Kleinhans, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr 114, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 7. Inf. Brig., Kirchbhof, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 129, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom⸗ mandeur der 11. Inf. Brig. Freiherr von Fürstenberg⸗Borbeck, Oberst und Kom⸗ mandeur der 1. Garde⸗Kav. Brig., zum Gen. Major, — befördert. Kuhlmann, Oberst und Chef des Generalstabes des II. Armee⸗Korps, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Inspekteur der 2. Fuß⸗Art. Inspektion ersannt. v. Rauchhaupt, Oberst von der Armee und Chef des Stabes der 1. Armee⸗Inspektion, zum Gen. Major befördert. v. Roon, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 58, unter Beförderung zum Gen. Major, zum
Kommandeur der 37. Inf. Brig., v. Obernitz,
“
Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 31, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom⸗ mandeur der 49. Inf. Brig. v. Stuckrad, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Kom⸗ mandeur des Kadettenkorps unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur des Kadettenkorps, v. Chappius, Oberst, beauftragt mit der Führung der 44. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur dieser Brig., — ernannt. v. Broesigke, Oberst und Flügeladjutant, Kom⸗ mandant von Karlsruhe, zum Gen. Major befördert. v. Fischer⸗Treuenfeld, Oberst und Komman⸗ deur des Inf. Regts. Nr. 67, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 57. Inf. Brig., v. Legat, Oberst und Kommandeur des Füf. Regts. Nr. 38, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 23. Inf. Brig., — ernannt. v. Bock und Polach, Oberst und Ches des Generalstabes des XV. Armee⸗Korps zum Gen. Major befördert. v. d. Schulenburg, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 52 unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 10. Inf. Brig. Küster, Oberst und Inspekteur der Militair⸗Tele⸗ graphie, zum Gen. Major, — befördert. Patrunky, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 136, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Komman⸗ deur der 27. Inf. Brig. ernäannt. v. Szezytnicki, Oberst und Kommandeur der 22. Kav. Bria., v. Groote, Oberst und Kommandeur der 20. Kav. Brig., v. Treskow, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegsministerium, — zu Gen. Majors befördert. v. Strauß u. Torney, Oberst und Flügel⸗ Adzutant des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe Durch⸗ laucht, v. d. Hede, Oberst und Kommandant von Cüstrin, v. Carlowitz, Oberst und Kommandant von Wesel, — der Charakter als Gen. Major ver⸗ liehen. v. Langenbeck, Oberst und Chef des Generalstabes des IV. Armee⸗Korps, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Kommandeur der 6. Kav. Brig., v. Wurmb, Oberst und Kommandeur des Königs⸗ Ulan. Regts. Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandeur der 3. Kav. Brig., Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Oberst und Kommandeur des Drag. Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommanderr der 29. Kav. Brig., v. Bardeleben, Oberst und Kommandeur des Drag. Regts. Nr. 16, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandeur der 31. Kav. Brig., Hacnisch, Oberst und Kom⸗ mandeur des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen Ne. 1, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Kommandeur der 10. Feld⸗Art. Brig., v. Bosse, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 88, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Hamburg, v. Gersdorff, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 137 und kommandirt nach Württemberg, unter Entbindung von diesem Kommando, zum Komman⸗ deur des Füs. Regts. von Gersdorff Nr. 80, — er⸗ nannt. v. Schroetter, Oberst und persönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Koͤnig⸗ liche Hoheit, unter Entbindung von dem Verhältniß als Militair⸗Gouverneur der Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen König⸗ liche Hoheiten, zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin Nr. 24 kommandirt. Adams, Oberst und etatsmäß. Stabsofffzier des Inf. Regts. Nr. 97, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. v. Ziegler u. Klipphausen, Oberstlieutenant und etatsmäß. Stabsokfizier des Jaf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Nr. 55, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 129, v. Heimburg, Oberstlt. und ctatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. Nr. 86, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Schles. Füs. Regts. Nr. 37, v. Caprivi, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗Füs. Regts. unter Beförde⸗ rung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. König Wilhelm I Nr. 7, Frhr. v. Richt⸗ hofen, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2. unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg Nr. 20, v. Viebahn, Oberstl., beauftragt mit Wahrneh⸗ mung der Geschäfte als Inspekteur der militairischen Strafanstalten unter Beförderung zum Obersten und unter Belassung à la suite des 4. Garde⸗Regts. z. F., zum Inspekteur der militairischen Strafanstalten, v. Usedom, Oberstlt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 95, unter Besörderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Negts, Goebel, Oberstlt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 72, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regts., Hugo, Oberstlt, und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrich Wil⸗ helm IV. Nr. 2, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 45, Hecker, Oberstlt. und etats mäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. von Steinmetz Nr. 37, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regt. Nr. 58, v. Kracht, Oberstlt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 115, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regiments, v. Oesfeld, Oberstlt. und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wihelm II. Nr. 10, Frhr. v. Bülow, Oberstlt., beauftragt mit der Füͤhrung des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regts., Frhr. v. d. Horst, Oberstlt., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 53, unter Beförderung zum Obersten und Ein⸗ rangirung in das Regiment, zum Kommandeur des⸗ selben, v. Apell,. Oberstlt. und etatsmäß. Stahs⸗ offizter des Inf. Regts. von Goeben Nr. 28, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 130, Caemmerer, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts, von Borcke Nr. 21, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Frhr. v. Wangenheim, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 91, v. Oppen, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren.⸗Regts. Kaiser Wilhelm I Nr. 110, v. Beczwarzowsky, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 68, unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Ne. 40,