1890 / 77 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

; ü , „abrd. 1 April d. J.Königli : ü 24. . Maj d Kom⸗ tret Maj der Armee, mit Pen⸗ Regts. von Steinmetz Nr. 37 der Abschied bewilligt. Kaiser Friedrich Nr. 114, in igung J 8 d Wah „April d. J. zKönigliche Hoheit, Hauptm. à la suite des Disp. und Kommandeur des Landw. Bez. Lübeck, 11.“ 4. März. Sucro, Gen. Major und Ko reten. Harms, Major von der p g G g aiser Friedrich III. Nr. 114, in Genehmigung Pezvel eg Nherbehae 2 vgenaee, emane müber n gfadeencenchast DPeieden 1. giee Kens zu Fuß, üan Belassung in dem der Charakter als Oberstlt. verliehen. Seidler, mmandeur der 19. Inf. Brig., in Genehmigung seines sion und der Uniform des Gren. Regts. König v. Schnehen, Maior vom Gren. Regt. Graf seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. v. Mosqua, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67 und versetzt. Meper Pr. Lt. à la suite des Inf. Verhältniß als Rittmeister à la suite des Regts. Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 75, Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt; Friedrich II. Nr. 4 zur Disp. gestellt. v. Blan⸗ Kleist von Nollendorf Nr. 6 in Genehmigung seines Uniform zur Dispos. gestellt. Bahr, Major vom kommandict ale Inspektions⸗Offizier tei der Kriegs⸗ Regts. Nr. 74, kommandirt als Erzieher bei dem der Gardes du Korps und unter Entbindung von vom 1. April d. J. ab zur Dienstleistung in der ugleich in den Adelstand erboben. v. Gostkowski, Lensee, Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Uni- Inf. Regt. Nr. 98, mit Pension und der Unif. des Schule in Metz, tritt zum 1. April d. J. in gleicher Kadettenhause zu Potsdam, tritt zum 1. April d. J. der ihm übertragenen Fübrung der Leib⸗Kompagnie beim Landw. Bez. Altona dem Etat hinzutretenden 1 Gen. Major und Kommandeur der 10. Feld⸗Art. Regt. von Wedell Nr. 11, mit Pension und der form zur Disp. gestellt. Frhr. v. Canitz und Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Eigenschaft zur Kriegs⸗Schule in Anklam über. in das Verhältniß als Militärlehrer bei demselben des erstgenannten Regts., als Chef der 4. Kom⸗ Bezirksoffizierstelle kommandirt. Klostermann, 1 Brig., Hornbardt, Gen. Major und Inspekteur Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Werns. Dallwitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 47, als Nr. 27, Herpel, Hauptm. und Komp. Chef vom v. Lindenau Pr. L9 vom Inf, Reat. Nr. 96, Kadettenbause über. v. Normann. Pr. Lt. vom pagnie in das 1. Garde⸗Reat. zu Fuß einrangirt. Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Port. Fähnr. der 1. Landw. Insp., v. Schauroth, Gen. Major dorff, Sek. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August Oberstlt. mit Pension und der Uniform des Kaiser Inf. Regt. Nr. 137, mit Pension nebst Aussicht auf —x April d. J ab als Inspektions⸗Offizier zur Inf. Regt. Gro berzoa Friedrich Frarz II. von Bronsart v. Schellendorff II., General der befördert. Förster, Major zur Disp. und Kom⸗ und Kommandeur der 14. Inf. Brig., v. Etzdorff, von Preußen Nr. 1, ausgeschieden und zu Alexander Garde⸗Gren. Rests. Nr. 1, v. Krosigk, Anstellung im Zivildienst und der Unif. des Inf. Frie zschule in Mei kommardirt. Knak, Hauptm Mecklenburg⸗Schwerin Nr. 24, kommandirt als Er⸗ Infanterie und Kommandirender General des mandeur des Landw. Bez. Göttingen, der Charakter Gen. Major und Kommandeur der 17. Inf. Brig., den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Major, aggr. dem 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Regts. Nr. 115, Putzki, Hauptm. und Battr. * 1 888 des Fedeiken⸗Korps und Militärlehrer zieher bei es Kadettenhause zu Plön, tritt zum III. Armee⸗Korps, in gleicher Eigenschaft zum als Oberstlieut. verliehen. Müller, Pr. Lt. vom v. Linstow, Gen. Major und Kommandeur der Cardinal v. Widdern, Oberst zur Disp., unter Nr. 2, mit Pension und der Regts. Unif., der Chef vom Feld⸗Art. Regt Nr. 31, mit Pension 8,deseeteehe .. e. Plön, drs Regts.] X. Armee⸗Korps versett. Weinberger, General⸗ Inf. Regt. Nr. 116, zum Hauptm. und Komp. 7. Inf. Brig. v. Prittwitz u. Gaffron, Gen. Entbindung von der Stellung als Kommandeur Abschied bewilligt. Borchers, Oberstlt. zur nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst 8 dies 4 Verhältniß zum 1. April d. J. und unter in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Potsdam major und Kommandeur der 1. Feld⸗Art. Brig., Chef befördert. Mustapha Natik, Sek. Lt. Major und Kommandeur der 7. Feld⸗Art. Brig., des Landw. Bezirks Stolp, mit seiner Pension Disp., zuletzt Kommandeur des Landw. Bez. und der Unif. des Feld⸗Art. Regts. von em Ders necreas ed. I 8E“ E Kadettenbane Garde⸗Füs. unter Beförderung zum Gen. Lt. zum Kommandeur à la suite der Armee, kommandirt zur Dienstleistung in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche als und der Uniform des Gren. Regts. Kronprinz Jauer die Erlaubniß zum Tragen der Uniform Scharnhorst Nr. 10, der Abschied bewilligt. Nr. 72 versetzt Werner, Hauptm Regt., kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten. der 28. Division ernannt. Nernst, Oberst und Kom⸗ bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 1l, zum Pr. Lt., Generallts. mit Pension, v. Arnim, Gen. Major Friedrich Wilhelm Nr. 11 der Abschied bewilligt. des Füs. Regts. von Steinmetz Nr. 37, ertbeilt. Hertel, charakteris. Port. Fähnr. vom Jäger⸗ 18 -“a Kadetten⸗Korvs und Militärlehrer hause zu Potsdam, dessen Kommando vom 1. April mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, unter Stellung Hemmerich, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 81, und Kommandeur der 23. Inf. Brig, in Genehmi⸗ Saatz, Sek. Lk. vom eld⸗Art. Regt. Nr. 2, aus⸗ v. Nostiz Drzewiecki und Jänkendorf, Bat. Nr. 9, aus dem Militairverhältniß entlassen. 28 b2 Haupt⸗Kadettenanstalt als Komp. Chef d. Js. ab bis auf Weiteres verlängert. Horn, Sek. à a suite dieses Regts., zum Kommandeur der 1. Feld⸗ Graf v. u. zu Sandizell, Port. Fähnr. vom gung seines Abschieds⸗Gesuches mit Pension, von geschieden und zu den Res. Offin. des Regts. über, Oberstlt. und etatsmäß. Stabsoffis. des Gren. Regts. Engelhardt, Oberstlt; und Bats. Kommandeur 8g 2 Inf. Regt Ie 116, Busz, Hauptm. Lt. vom Inf. Regt. Nr 99, v. Sittmann, Sek. Art. Brig. ernannt. Gevers, Major vom Feld⸗Art. Drag. Regt. Nr. 23. zu Sek. Lts., Salzer, Siefart, Gen. Major und Kommandant von getreten. v. Riedel, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Kronprinz Friedrich Wilhelm Nr. 11, als Oberst vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau Nr. 6, mit Pension 2 8 Fuß⸗Art. Regts E Nr. 2 Lt. vom Füs Regt. Nr 90, vom 1. April d. Is. ab Regt. Nr. 14, zum Abtheilurgs⸗Kommandeur ernannt. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Stralsund, in Genehmigung seines Abschieds⸗Ge⸗ damaligen Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der mit Pension und der Regts. Uniform, v. Hüne⸗ nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und 8 Miltärle der Haupt⸗Kadettenanstalt als als Erzieher zum Kadettenhaus in Potsdam kommandirt. Schultze, Hauptm. und Batterie⸗Chef vom Feld⸗ außeretatsmäßigen Sek. Lt, Claus, Unteroffiz. vom suches, mit Pension, Schleiter, Oberst und Kom⸗ Niederlande), der Charakter als Hauptm. verliehen. feld, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. und I2M Cbef 8 Fuß⸗Art Regt. von Encke Nr. 4, Neßler Hauptm 88 Komp Chef vom Inf. Art. Regt. Nr. 20, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 30. Inf. Regt. von Wittich Nr. 83, Kahlenberg, mandeur des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Vogel v. Falckenstein, Oberstlt. z. Disp., zu-. Nr. 58, mit Pension und der Uniform des Inf. Eichborn, Sek. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, PreLr von der Haupi⸗Kadeitenanstalt, in das Regt. Nr. 111, v Kronhelm, Pr. Lt. vom Inf. versetzt. Rhazen, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Unteroffiz. vom Inf. Regt. Nr. 118, zu Port. Hohenzollern Nr. 40, in Genehmigung seines Ab⸗ letzt Kommandeur des Landw. Bez. Frankfurt a. O., Regts. Nr. 82, v. Eschwege, Rittm. und Eskadr. ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. 85 aegt. raf Werder Nr. 30 dKeppler, Pr. Lt. Regt. Nr. 51 vnter Stellung à la svite der be. Nr. 20, zum Hauptm und Batterie⸗Chef besördert. Fähnrichs befördert. v. Hombergk zu Vach, chieds⸗Gesuches als Gen. Major mit Pension, zur unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Chef vom Hus. Regt. Nr. 8, mit Pension und der übergetreten. Zakrzecki, Hauptm. und Komp. Chef n haupt⸗ Kadettenanstalt, in das Ir Rezt. treßenden Regimenter, vom 1. April d. Js. ab Haase, Pr. Er. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Major zur Diep, und Kommandeur des Landw. Disp. gestellt. v. Bardeleben, Oberst und Uniform des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. vom Pion. Bat. Nr. 9, mit Pension und seiner bis⸗ Rr. 8 Haupt⸗un 1. April d. Js. versetzt. als Militärlehrer zum Kadettenkause in Wahlstatt Belassung in seinem Kommando als Direktions⸗ Bez. I. Darmstadt, ein Patent seiner Charge ver⸗ Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. Nr. 8, in die Kategorie der mit v. Fürstenberg, Sek. Lt. von dems. Regt., als herigen Uniform der Abschied bewilligt. Schroeder, F“ d S. Grerk. Sek. Lt. vom Inf. Regt. von Offtzier bei der vereinigten Art.⸗ und Ingen.⸗Schule, liehen. von der Esch, Sek. Lt. vom Grenadier⸗ Wilhelm II. Nr. 10, mit Pension und der Regts. Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Sek. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 3, ausgeschieden und N EEbEö Erzieher bei der Haupt⸗ Courbieère Nr. 19, kommandirt als Erzieher bei dem in das Feld⸗Art. Reat. Nr. 20 versctzt. Pfaff, Regiment Nr. 109, zum Premier⸗Lieutenant, Uniform, v. Prittwitz u. Gaffron, Oberst und Richter, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgeb. übergetreten. zu den Offizieren des Landw. Trains 1. Aufgebots A stalt, unter Versetzung in das Inf. Regt. Kadettenhause zu Bensberg, dessen Kommando vom Sek. Lt. vom Feld⸗Art. Regr. Nr. 27, zum Pr. Lt. v Einem, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, zum Kommandeur des Drag. Regts. Nr. 9, mit Pen⸗ Regt. Gen. Feldzeugmeister Nr. 18, mit Pension Frhr. v. Brenken, Sek. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, übergetreten. v. Rabenau, Maijor von der e“ Böhmer, Pr. vt vom Inf. Regt. 1. April d. Jé. ab bis guf Weiteres verlängert. befördert. v. Buüͤlow, Major u. Flügeladjut. Hauptm. und Komp. Chef, Müller, Sek. Lt. von sion und der Regts. Uniform, Frhr. von und nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. über⸗ 4. Gend. Brig., als Oberstlt. mit Pension und der g 8 1ommandirt als Erzieber bei der Haupt⸗ Geiseler, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, als Sr. Majestät des Kaisers und Königs unter Be⸗ dems. Regt., kommandirt bei der Unterofftz. Vor⸗ zu Bodman, Major vom Kaiser Franz der Regts.⸗Unif. der Abschied bewilligt. Kammbly, getreten. Frhr. v. Wintzingerode, Major vom Inf. Uniform des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 der Keitk S . ndin 6 eher 18 vef. Fehichen 86 bbbe e LüpbertIl.] lasfung in diesem Verhältniß, mit der Führung des schule in Weilburg, zum Pr. Lt., Westermann, Garde⸗Gren. Nr. 2, als Oberstlt. mit Pension Major zur Disp., von der Stellung als Mitglied Regt. Nr. 65, mit Pension und der Regts. Uniform, Abschied bewilligt. Grosser, Port. Fähnr. vom Ihr 37 kommandirt als Er⸗ Sek. Lt. vom Gren. Regt König Friedrich Wilhelm II. Ulan. Regts. Nr. 13, unter Stellung à la suite des⸗ Oloff, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Kaiser und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. des Bekleidungs⸗Amtes des 5. Armeekorps entbunden. Krezzer, Hauptm. und Batterie⸗Chef vom Feld⸗ Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland zieber Kabetten⸗Anstalt, v. Mar⸗ Nr. 10, v. Doeri ng, Sek. Lt. vom Inf. Regt. selben beauftragt; in seinem Kommando zur Dienst⸗ Wilhelm I. Nr. 110, Mühldorfer, Port. Fähnr. v. Zülow, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., als Kuhr, Oberstlt. zur Disp., unter Entbindung von der Art. Regt. von Holtzendorff Nr. 8, als Major mit Nr. 1, zur Reserve entlassen. sch 88 Pr. Irom Königs⸗Ulanen Regt. Nr. 13, Nr. 98, Zibold, Sck. Lk. vom Inf. Regt. Nr. 51, leistung bei dem Mililär⸗Kabinet verbleibt derselbe noch vom Drag. Regt. Nr. 14, zu Sek. Lts, halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Stellung als Kommandeur des Landw. Bez. Hirsch⸗ Pension und der egts. Uniform der Abschied als Reitlehrer bei der Haupt Kadetten⸗ Ruge, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Großberzo; bis zum 15. April d. J. v. Lippe, Oberstlt. u. Flügel⸗ Girschner, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 111, Offizieren der Landw. Jäger 2. Aufgebots überge⸗ berg, mit seiner Pension und der Uniform des Füs⸗ bewilligt. Beckhaus, Major vom Inf. Regt. snens ““ Königl. Württemb. Sek. Lt. Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin adjutant, Kommandeur der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie, Emmerich, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. ——

Anstalt, Teich Sel. . 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

vom Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Nr. 24, als Erzieher zum Kadettenhause in unter Belassung in der Zahl der bei Sr. Majestät Kalser Friedrich III. 8 Preußen Nr. 125, kommandirt 8 Erzi Plön, Hoffmeister, Sek. Lt. vom Iaf. Regt. dem Kaiser und Könige dienstthuenden Flügeladiut., v. Reck, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 2 6. Berufs⸗Genossenschaften. bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, von 2 X Nr. 113, v. Storch II., Sek. Lt. vom Inf. Regt. zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Kabinet kom⸗ zu Port. ““ . be . Zwangsvollstreckungen, nige Vorladungen u. dergl. De ent 1 er n et er 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Sek. Lieut. vom 3. Garde ⸗Grenadis gI. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ mandirt. v. Fischer I., Generallt. und Kom⸗ Hauptm. zur Disp. und 1I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 65 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. nigin Elisabetb, kommandirt als Erzieber bei der 1 18 e Sek. 2* 85— Inf. 828 LE“ I 88. 88 .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 111—— ken. upt⸗Kadettenanstalt, dieser unter Beförderung zum Regt. Nr. 45, als Erzieher zum Kadettenbaufe in von der rr setzt. e v. B „sverliehen. E e ae . 8 G AS h be Kadetten⸗ Nr. 34, unter Belassung in seinem § mando als der 65. Inf. Brig., v. Pappritz, Gen. Major Nr. 15, zu Port. Fähnrs. befördert. v. d. Oels⸗ 1 werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche Grundstück betre ende Nachweisungen, sowie besondere spätestens in dem auf den 3. Oktober 1890, um April als Komp. Fbej Erzieher bei der 11 la suite und Inspekteur d. hn hspn v. Lindeiner nitz, v. Hagen, Port. Fähnrichs vom Jäger⸗Bat. und Untersuchungs⸗ Sachen. von 7 àa 8 gm weder zur Grundsteuer noch zur E1 Vhnen in der öee E11“ Gerichte, 2 8 9.9 2824* 8 1“ N d8 9 548 9 . C 8 6 2 8 1„ (e 1 d NM * 8 So 18 FR S Hhen Sch vei I 8 9 2 &☛☛ 2 2 5 s verc lag 2 8 S * 9 1 2 8 7 e e edr ße 8 Dof, üge 9 . Inf. Regt. Nr. 63 vers “; Efhsrr 1818“. ean. L11“ 49o, en6 18 8 1“ bn 4 vür Port . 178495; Steckbrief. 1rssg Bebud steher zetentagea n den Bs ebacgbierte ’ö Füüg⸗ Werberütnten Saaf 11“ Auf obltstamün ke Rechi⸗ Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. Nr. 5, 8 Braun hheig Inf. Regt. Nr. 92, in das Füs. 56. Inf. Bu,g.,, unee Ferung . ee. ness dert. Schirrmeister, Sek. ALt. Gegen den unten beschriebenen Arbeitsburschen etwaige Abs nengen und andere das Grund⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhauf Regt. Nr. 34 versetzt. Salmuth, Pr. Lt. vom v. Maliszew ski, 9 verst und Kheteee zert des Fähnr. 8 heför Art EE“ F Friedrich Carl Graedtke, welcher flüchtig ist, ist ftnck ,; Seeesünee üne he da bef 88 b 8 d A sprüche 8 Pe ganden n Fe falls die Kraftloserklärun 9. Urkunber G 89 Tulm. Duncker, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Inf. Regt. Nr. 67, zum Harptm und Komp. Chef, Gren. Regts. „Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, unter vom Garde⸗Fuß⸗ 8 egt., zum S . vor⸗ die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in stück be reffende 2 achweisungen, somde, Hesng ere Pese P ur Hen der Ente 88 Fints ver - en erfolgen 8 Nr. 25, kommandirt als Erzieber bei dem, Schiffmann, Sek⸗ Lr. von dems. Regt., zum Verleihung des, Charakters als Gen. Maj. läufig 11A1“ den Akten U. R. I. 34. 90. verhängt. Es wird Kaufbedingunge kömmen in Fer Wö“ b LE1“ 1e merks nicht hervorgi geng⸗ Berlin, den 17. Dezember 1889 Fadettenhaufe, jum 1. April d. J. m Pr. Lt., Eulert, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Graf v. Lettow⸗Vorbeck, Oberst und Kommandeur des Fuß⸗Art. Regt. von Linger Nr. 1, zum außer⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ cbenda⸗ Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. des Versteigerungsvermerts nicht hervorging, ins E11144*“ 8 8 vesseens; n Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 49.

Dönhoff Nr. 44, zum Pr. Lt. befördert. Leh⸗ Inf. Regts. Nr. 91, mit Belassung seiner bisherigen etatsmäß. Sek. Lt. befördert. Böhm, Major 11 N. bee xn. ihren Kommandos entbunden. v. Dönhoff Nr. 44, zu 12 efördert. Leh⸗ Inf. Regts. Nr. 91, mit T 8 5 1 6 ¹ suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 12a abzuliefern. 8788 8 6 8 8 8 92 e⸗ 5 8 8 Ieör 0 2 9 3 2 mfoern von Ofßzjere 8 92 ver⸗ ind Ssats 2 2 .’] 9 8 b s 9 verg ) 8 2 hebung e 2 la suite des Kadetten⸗Korps, unter Versetzung mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz Uniform, zu den Dfleren von der Armee ver⸗ und B88 W“ Zuß Art. von Berlin, den 21. März 1890. von, selbst auf den Ersteher 116““ 8 E““ 8 Sdehe.xx 1 8 Regt. Nr. 71, zum 1. April Nr. 54, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. setzt. Fröor. v. Eberstein, Port. Fähnr. vom Linger Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., Der Untersuchungsrichter sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Versteigerungstermin vor de fforderung z [73648] nee. Vrhälmiß als Militär⸗ Chef, in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ 2. Garde⸗Drag. Regt, zum Sek. Lt., Graf zu zum Art. Offiz. vom Platz in Danzig. bei dem Königlichen Landgerichte I Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 1 g Gtot CC1“ falls P Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, 1 8 8 1 5 F Weeexede bura⸗Streli 2 K S 9. von „nb „roöff pd F do⸗D Reg 8) Ko pP Thef . selb 2 . . 1 I1 8 * zurgspermerks ni Go v G G 9s ri e 9 9 9 r wi erspr dem Geri e 5 5 K 8 Pr. Ll. 8 la sulte des In. Regts. von Fus. Böt d rinz ar 6 Preußen Nr. 35, 9. König. Elisabetb meroh. d.Fäßr ichs 1I. Offiz tir Platz in Köni z8ber in Pr er⸗ vember 1874 in Elbing, Größe 1,43 m, Statur 2 b 888 d K gten 5 ätestens im Verstei erungs⸗ Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt g. aeftell d esitzer sm börise zu Sete owitz JJrr. 18, kommandirt als Erzieher bei unker Beförderung zum Pr. Et und unter Belassung kecge eGrgf zu ffabeth. zu Port. Rhehmfichs, e 3 ans untersetzt, Haare blond, Stirn hoch, gewölbt, tief Hebungen oder Hlten⸗ s 2 TeT“ v. n Gebots nicht berücksichtigt hat vorgestellt, daß der ihm gehörige, auf den In⸗ tenhause zu Potsda unter Wi in dem Kommando bei der Militär⸗Intendantur, in fördert. Graf zu Pappenheim, Sek. Lt. vom 1. Garde⸗ nannt. Nast, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. 8 behaark.“ Augenbrauen dunkelblond, Augen blau kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes geger, haber lautende 40 Thaler⸗Schuldschein der Groß⸗ tendnnda Regt., v. Raumer, Pr. Lt. das Inf. Regt. von der Goltz Nr. 54, versetzt. Regt. z. F., à la suite des Regts. gestellt. Ber⸗ Regts. von Hindersin Nr. 2, unter Entbind. 85 Nase kurz, stumpf, Mund gewöhnlich Zähne voll⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Glänbi⸗ die berücksichtigten e I Bürn. herzoglich Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämienanleihe Nr. 45, kommandirt als Erzieher v. Dven, Sck. Lt., bisher im 2. See⸗Bat, unter tram, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedrich I. 2 8 Ehef ds Fu.Art. 8 ständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe Ler widerspricht, dem Gerichte iengsne 18 eghh 11“ e 8 gee de 1871 Nr. 29 623, ihm döhenden gekommen see ür78 e zu Potsdam, R Beförderung zum Pr. Lt., im Gren. Regt. Nr. 110 Nr. 4, Eggers, Unteroff. vom Ulan. Regt. Graf nigsberg in Pr., als Komo. Chef in das Fuß⸗Art. blaß, Sprache deutsch widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten rundstü beanspruchen, „aufgeforzert, und hat beantragt, ein Aufgebot wegen des abhanden Inf. Regt. Nr. 72, komma als angestellt. Apelt, Sek. Lt. vom Inf. Reg. Nr. 58, zu Dohna Nr. 8, zu Port. Fähnrichs befördert. Regt. von Linger Nr. 1, Brunk, Hauptm. vom 88 e Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ gekommenen Prämienscheins zu erlassen. Danach walben Kadettenhaufe, zum scheidet behufs Uebertritts zur Marine⸗Infanterie aus; Rauschning, Sek. Lt. vom Inf. Regt von Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin Nr. 2, unter Be⸗ [73249] ö1“ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls wird der Inhaber des erwähnten Werthpapiers auf⸗ Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. v. Mack, Sek. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, unter bothe, Port. Fähnr. vom Fuͤs. Regt. Nr. 34, Gen. Insp. der Fuß⸗Art., in das Westf. Fluß⸗ geb 26 Januar 1842 in Nieder⸗Görlsdorf, orts⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks termine am 30. September 1892, Mittags Versetzung in das JI Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in Steinhausen, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Art. Regt. Nr. 1 versetzt. angehörig in Diederedorf aua Friedrichsberg anspruchen, werden aufgefordert, vor ööG zin 1““ EEEE11 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ ö““ E1X1“X 8 ei adetten⸗ Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau 2 2, zu und . Chef vo 1⸗Art. Regt. En 1— 11X“ k sberg, Versteigerungstermins die Ei g des 2 3 wird am 14. Mai 15 achmitta 8 und das Papi zulege idrigenfalls zum 1. Arr —von dem Ver⸗ seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten Prinz Moritz von Anhalt⸗Hefsau Nr. 81 88 zu 88— öu 8 Fuß 88 ee- 1 Rummelsburgerstr. 49, wohnhaft gewesen, unterm öö 88 1ei. des . (hn nn 11 de 88 melden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls Militär⸗Lehre hause zu Bensberg, à la suite des Regts. gestellt. Sek. Lts., v. Klei st, Unteroff. vom Feld⸗Art. U egt. Nr. 4, und er eför erung 81 - 2. März 1881 erlassene Steckbrief wird hiermit fahrens Her eizuführen, wi rigenfalls na erfolgtem t ar otsstelle wi b ez e dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. lstatt entbun Buser, Sek. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, zum Nr. 2, zum Port. Fähnr., befördert. v. Uebel, Stellung à la suite des Regts., zum „Art. tnener Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch kündet werdenn. 1890, März 19. aavEejgs Pr. Lt. befördert. Elstermann v. Elster, Pr. Lt. Major vom Inf. Regt. Nr. 129, unter Stellung Offiz. vom Platz in Glogau ernannt. Lam⸗ Berlin, den 5. März 1890 an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil! Berlin, den 22. Februar 1890. 1 Harbers. vom Inf. Regt. Nr. 31 und kommandirt zur Dienst⸗ zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Ldw. bateur, Major à la suite des Fuß⸗Art. Rezts. Königliches Amts gericht 1 Abtheilung 94 über die Ertheilung des Zuschlags wird am Könialiches Amtsgericht I. Abtheilung 52. e“ girung in das leistung bei dem Kommandeur des Kadetten⸗Korps, Bez. Stolp ernannt. v. Runckel I., Sek. Lt. vom Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Art. br“ 19. Mai 1890, Nachmittags 1 ¼ Uhr, an 66330] Aufgebot Pect. Graf unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Nr 12, zum Offiz. vom Platz in Glogau, als Sva [73453] Steckbriefs⸗Erledigung Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden. [73637] L Di 1) Anton Brendes Rentner hier wohnhaft . Uesge ——28 A. . 2 2„x 8. 1381 3 8 „Art 8 5 81 LIzIrae 8 5 8 . 2* 8 2 . M 22 1 2 h ) erer bei dem Patent und Versetzung in das Kadetten⸗Korps, zum Pr. Lt. Graf v⸗ Schlieffen, Port, Fähnr vom in das Fut⸗Aet. Regt. von Linger Nra 1 Der unterm 11. April 1888 binter den Ziegelei⸗ Berlin⸗ den 12. März 1890. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte h deünd als alleiniger Erbe seines am 30. Dezember Lt. vom Inf. Adjut. bei dem Kommando 9 11 Kür. Regt. Kaiser 8 12 Rußland Nr. 6, v. N la 88 St arbeiter Franz Berkowsky in den Akten J. 185/89 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt 1389: et Vaters deRNennee. ündirt als Er⸗ nt. B Sck. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, v. Renthe gen. Fink, Port. Fähnr. vom Drag. von Dieskau Nr. 6, unter Entbindung von der eer U kerre 8 2 . 8 1 . 11““ ahie en Vaters, des ners, irt als Er⸗ ernannt. Beer, Sek. L Ins. Regt. Ne 15.9 gen. F 3 Fäh on . 8 . Ie F 8 ssene S . emachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung f. 1 8 ahette, Wittwe stei unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Regt. von Arnim Nr. 12, zu Sek. Lts., Stellung als Art. Offiz. vom Platz in Danzig, als erlassene Steckbrief ist erledigt. [73634 5 sverstei 8 8 P. N 1 68 3 b it 3 behör seph Brendel, 2) Antoinette Wagbelte, Wittwe des Nr. 31 versetzt. Kuntze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von König, Unteroff. vom Inf. Regt. von Stülpnagel Bats. Kommandeur in das Regt. einrangirt Roth⸗ Potsdam, den 21. März 1890. 1* 8 . öö 84* viterang⸗ L“X“ xe Büdnerei Nr. zu ustrow mit Zubehör genannten Erblassers Joseph Brendel, handelnd 8989 Z111“ 8a. s ven 9. II. E11“ 16“ Angene 1.“ Königliche Staats ltschaft Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Termine 8 zwischen i ih t ver⸗ 8 5 eg; S gn 2 v 839 1 8 * 5 nn S 8 Fuß⸗Art 2 önigliche Staatsanwa aft. ’nm. 8 2 1 b 3 8 r zwischen ihr und ihrem genannt ver Lützow Nr. 25, unter Belassung in seinem Kommando Nr. 48, Faull, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. kehl, Hauptm. und Komp. Chef. vom Fuß⸗Art. Groͤndbuche von den Umgebungen Band 152 Nr. 6787 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 1““ bibeanonen und nis jett noch

als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, à la Frhr. v. Woellwarrh⸗Lauterburg, Unteroff. Regt. Nr. 8. unter Stellung à la suite des Regts., 11ö16” auf den Namen des Kaufmanns Eugen Kitt zu kirung der Verkaufsbedingungen, fowie zur süstench tc Hernier Berlin eingetragene, Schwartzkopffstraße Nr. 15 be⸗ Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ durch Rechtsanwalt Leiber hier vertreten, haben das

suite des Regts. gestellt. Schulz, Sek. 8. vom vom Feld.Art. Fegt. Feneral grl heat ng er 1 8 g Sn 9 Platz ee ““ [73851 e11“ April d. J. v Inf Regt. von Lützow Nr. 25, zum Pr. Lt., zu Port. Fähnrichs, Egge recht, Port. Fähnr. Windeck, Hauptm. à la suite des Fug-Ar Regts. Der unterm 6. Januar hinter den Bier⸗ undstück 3. 1890, Vormit⸗ - 6 die zur Immobiliarmasse des⸗ anwa v1“ S. vom h Sel. dt. K, .. Beeie bon Sr 1“ ü ““ ga 8 S 9 Ueher eeni Riassen⸗ vni nsfc 199 109 EEb sücerechgeenh en Gegenstüͤnde am 1de s. G folgender, angeülich nac dennc. Indstaft enzien von Witten⸗ Nr. 24, zum r. . beföoör ert. chutz, [vom Fe »Art. Regt. Nr. 4. zu Port. F Hs, in das Rhein. Füß⸗ . Regt. J. versetzt. . .298468 9 I 4 S5. K geschoß ; 40 ersteige 1 öe. 2 ita en 11. Juli 2 nd Ke 889 vere⸗ ê LD vetteranstalt, unter Ueberweisung zur beld Kr. 13, des e Res. Nr. h1 in angirt. Regt. Nr. 10. à1s. nits des Regts, gestellt NVZ. und Ingenzeur⸗Offiz. vom Der Erste Staatsanwalt. vom 1. Apri 1892 ab mit 16 050 Nutzungs⸗ gerichtssimmer des hiesigen Amtsgerichts⸗ 5 18301 bis einschließlich 13315 stalt, zum 1. April d. J. in das Neubourg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Sek. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50. zum Pr. Lt., Platz in Glatz, 5 Major, Frie mel, Sek. 1““ 8 verth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug gebäudes statt. 86 15463 bis einschließlich 15467, „Eichert, Pr. Lt. à la suite des ö I1“ . 8 Meclenberg. AöX Becker, Port Fehht. v Fägt⸗ L11 9 Iesp, zum 8 dats 1 aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Mai alle 30 im Nominalbetrage von je 400 ℳ, beantragt. „und Militär⸗Lehrer bei dem Kadetten⸗ Nr. 24, Do rsch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Port. Fähnr., befördert. „Eggel, Major vom Ullrich, 8 Lt. von der 3. Ingen. Fnsp., Das Strafvollstreckungsersuchen gegen den Hand⸗ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 1890 an auf der Gerichtsschreiberei. BE11 ünalbetlicgunden wird aufgefordert, n, zum 1. April d. J. in gleicher Werder Nr. 30, mit Ende März d. J. von Inf. Regt. von Courbière Nr. 19, in Genehmigung Hauptm., Witt, Port. Fähnr vom Pion. à lungsreisenden Theodor Gundelach aus Helmstedt das Grundstüc betreffende Nachweisungen, sowic Ribuitz, den 21. März 1890. 2 n; aber de 1S; sin wird ah , chast Haupt⸗Kadettenanftalk, Rudolph, ihrem Fonenanef zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ seines Abschisds. Gesuches mit Pensz zur 16“ Rädichit . Aeleben, Part. Fähen⸗ vom 10 August 1888 (erste Beilage zu Nr. 206 des besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 enrittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ c, as Heceset vom Imf. Regt. Nr. 67, und Munttionsfobriten entbunden, ve, Sgeen egz, ant Hir gleichzeitig zum Kommandeur des Landw. vom Pion. Bat. Nr. ¹, dieser unter Versetungeen Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1888) ist erledigt. schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen (chte im Grvilsitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ Lr. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter ZZ Regt. 826 Borcke Nr. 21, Bez. Hirschberg ernannt. Graf v. Pesi, Hanrtmb. ae Plon. Bat. Nr. 6. 111 Northeim, den 19. März 1890. werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die [73633 nermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden 82⁄2 snite der betreffenden Regimenter, Sckend e 11., Sck. Li. vom Inf. Regt. von Winter: a. D. 8 E“ zu dis. Niem gnn, Keeeih . gs . 8 Königliches Amtsgericht. III. nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administration vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der als Militär⸗Lehrer zur Haupt⸗ feldt Nr. 23, kommandirt zur H vei 1u“.“ merie⸗ T“ 9ales ee Port. Faͤhnr⸗, 8 . 2₰ ssprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem zu Gandersheim, Klägerin wider die Erben weiland Urkemden erfolgen wird 1 -Anstalt, versett Pohl, Hauptm. aela ““ Muniton se. . den. vEE Se- 1 8 Sh In⸗ 88 dübn 885 [73454] Beschluß. (Grundhuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Anbauers August Müller zu Greene, als: Straßburg, den 13. Februar 1890. des Inf. Regts. Nr. 98, kommandirt als Er⸗ d. Js. ab zur ständigen Dienstleistung bei den ge⸗ aggregirt bbei 8 dem. 18 Grenadier Regiment als Inspekteur der 2. Festungs⸗Insp. vent 8eg. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Cermeris necht Hervorging, insbesondere Ferartige Uhpanffe Wütttwe 1 S . fn ces .“ der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, tritt zum dachten Fabriken kommandirt. Bock, Pr. Lt. vom Kronprinz Friedrich Wilhelm Nr. 11 wieder ange⸗ Creuzinger, Major von Ing. Insp.,Ibis⸗ 8 wird, nachdem gegen den Angeschuldigten Häusler Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 2) dessen minderjährigen Sohn August Heinrich in das Verhältniß als Militärlehrer Inl. Regt. von Boyen Nr. 41, Gebbardt, Sek. stellt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei dem her Mitglied des Ingen. Comités ꝛc., zum Kom⸗ und Maurer Johann Nowak aus Branitz öffent⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 1e— S kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Bahnhoftarbeiter Tappe daher, [60551] Aufgebot.

adetten⸗Anstalt über. v. Frankenberg Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, Rodig, Sek. Li. vom großen Generalstabe kommandirt. Graf v. Wen⸗ mandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, v. Ammon, liche Klage erhoben und Haftbefehl ergangen ist, 8 rmann Springorum boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Auf Antrag des eöhann 1 Pri . widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des den zu Dortmund wird de

5285

Er 4.

, ,(2ò

g n ell.

2*

8 22

—0%&

3 Z88˙α *

12 3. 8 4

8

1

Sr.

kommandirt

6753

ane

8

11 k

F cC. 8 —2

9

—SE;

2 27

m 53 .

2 Eammar es

A8 . 8 ☛¶ * E

4

9 8 12 b 12

ir Sek Li., vom Kür.⸗Regt. Kaiser Inf. Regk. Nr. 50, Schultze, Sek. Lt. vom Füs. gersky, Sek. Lt. vom Huf. Regt. von Schill Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., zum Mitgliede weil derselbe dringend verdächtig erscheint, am Rußland Nr. 6, vom 1 April d. J. ab Rest. Prinz Heinrich von Preußen Nr. 8 See. Nr. Feat Pr S6 v Fe. des Jagen. nnn der Peüfencs-Loneen 1 9. September 1889 bei Michelsdorf mit Gewalt ene EbTTee 8. März d. Js. ablaufende Kommando derselben vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. des ngen. und Pion. Korps, ernannt. üchtige Handl der Häuslertochter Anna widrigenf 8* 8 ela 1 1 1 ericht für den Antragsteller ausgestellte, demselben aupt⸗Kadetten⸗Unstaltkommandirt. Ende März d. Z6., G d Munitions⸗ S E1A1“ R 3 S. Ehen Ien unzüchtige Handlungen an der Hauslertochfe widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ besens N Gericht für den Antrag zusgestehte, t. vom Inf. Regt. Herzog Karl von zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ Nr. 10, Strube, Port. Fahnr. von dems. Regt., Grimsehl, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp, als Reimann vorgenommen zu haben und da dessen Auf⸗ E“ nicht vehe Felsat 1e. 1“ 68 angeblich verloren gegangene Kuxschein Nr. 4 vom Strelitz Nr. 43, kommandirt als Er⸗ fabriken um cin Jahr verlänger:. Matting,⸗ v. Schickfus⸗Neudorff,. Port. Fähnr. vom Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 8, Voelker⸗ enthalt unbekannt ist, gemäß §§. 332, 318 Straf⸗ bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ steigerung durch Beschluß vom 20 1890 23. März 1881 über sechs Kure des in Tausend dem Kadettenhause zu Oranienstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst Nr. 1, Bercken⸗[ling, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., als prozeßordnung beschlossen: Das im Deutschen Reiche rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. höslen 1.c dieses Beschlusses im Kure eingetheilten Bergwerks ver. Wiendahlsbank SZek. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, 5 48%, Fehr. *. Ncgtm 51, Inf. 8 mp, 11 2 Ulan. Regt. von Katzler Füunne Chef Pion. 8 Nkr. 9 ʒMeRdeh 8 vöö“ des Angeschuldigten wih mit Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Grlücbbache in Februar 1890 erfolgt ist, Termin in den Gemeinden 1 Progehohh bei dem Kadettenhause zu Bensberg, Regt. Nr. 93, bisher im 3. Garde⸗Zegt. zn Frig⸗ JEE“ vefördert. v. Oppenau, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp.⸗ disher Mitzalted Beschlag belegt. Die Beschlagnahme ist im Grund⸗ deanspruchen, werd ufgefordert, vor Schluß des 1 ig den 12. Juni d. J., Kreise Dortmund, egierungsbezirt Arr 8” 55 Zer Lt. rom Inf. Regt. Prinz 2. be 88 Muntiemufabrn e Pr. 2. vom Keat Keith 22, v. 8 B8 195 Pion. buche 82 dem ven grtdigten. gemeinschaftlich mit e enfg orherte 1 rröhrdes dit Zwansrerti serung auf denn her hmer gte bergamts⸗Bezirk Dortmund, hiermit öffentlich auf⸗ Iüon Preußen Nr. 64, kommandirt als Spandau, v. Poser, Pr. I. vom Sret. .. etersbeide, Sek. . vom Hus. Bat. Nr. 4, Heyer, Hauptm. und Komp. dessen Ehefrau Anna, geb. Hoffrichter, gehörigen herbeizuführen, widri Zuschlag p. 1u1u“* bubi geboten. 1 2 89 1 zu Flan treten König Friedrich Wilhelm IV. Nr. 2, Wentzel, Regt. von Schill Nr. 4, à la suite der vom Pion. Bat. Nr. 4, in die 2. Ingen. Insp., Grundstücke Nr. 202 Branitz rust. und 66, 287 herbeizuführen, vise a kshs nüch gssgtnn Zuschlag hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Der unbekannte Inhaber dieses Kurscheins wird

ei dem ,8 8 ot ECzuia Friedri 8 R s 8ki V f 332 b das Kaufgeld in Bezug auf der pruch an die die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 1 ; f ;12 15 icher Eigenschaft zur Sek. Lt. vom Gren. Regt, König Friedrich I. Nr. 4, betr. Regtr. gestellt. v. Grabowski, Port. Lenné, Hauptm., bisber Komp. Chef, vom Pion. Branitz dom. sowie Nr. 603 Branitz zu vermerken. S 8 28 ng y Fe s übe. aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. August ten⸗A Fet as.E.e ger; Erellccg. 8 Ulrich, Sek. Lt. vom Gren. Regt. König Feiexrich Fähnr. vom Infanterie⸗Regiment Herzog Fer⸗ Bat. Nr. 6, in das Pion. Bat. Nr. 7, Kempf, Ratbor, den 16. März 1890. 5 5 1111.“] öö 118 Greene, din, 10. an gsgerict. 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ egt. Graf Dönboff Nr. 44, dieser unter Wilhelm II. Nr. 10, Nelke, Sek. Lt. vom Inf. dinand v. Braunschweig Nr. 57. zum Sek. Lt., Hauptm. à la suite des Pion. Bats. Nr. 7, unter Königliches Landgericht. Straftammer II. ie ertbeiang des Jeangse, an obenbegeichneter Fu 8b Furl v. 3 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten .bee pempel, Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Nr. 27, Hoffmann, Unteroff, vom Füs. Regt. Nr. 39 Entbindung von seinem Kommando nach Württem⸗ Schmidt. Heintze. Beier. Gerichtsstelle verkündet 16 Eö“ Aufgebotstermine seine Rechte auf den Kuxschein Inf. Regt. Nr. 117, v. Kaisen⸗v. Unruh, Sek. Lt. vom Gren. Regt. König zum Port. Fähnr., Schagering gen. v. Koethen’ berg, als Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 6, Ausgefertigt: Berlin, den 4 März 1890. 54047 Aufgebot. ngnanzumelden und den letzteren vorzulegen, widrigen⸗ „Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm I. Nr. 7, zur Dienstleistung bei der Sek. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt. Rietzsch, Hauptm. und Kom. Chef vom Pion. . 8 Natibor, den 16. März 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53 s Es st das Aufgebot folgender angeblich abhanden falls der Kurschein für kraftlos erklärt werden wird. on Braunschweig Nr. 78, Deich⸗ Gewehrfabrik in Erfurt, v. Schlieben, Pr. Lt. Frbr. von dem Bussche⸗Haddenhauf en, Port, Bat. Nr. 8, in die 3. Ingen. Insp., Beckh, Sek. 3 (L 8.) Gille, 1““ 1 kommener Preuß Staatsschuldverschreibungen be⸗ Dortmund, den 16. Januar 189 8 f. Lt. vom Inf. Regt. Keith Nr. 22, vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Nr. 35, Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum außer⸗ Lt. vom Pion. Bat. Nr. 10, in das Pion. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri [73635] Zwangsversteigerung geig . Königliches Amtsgericht. 8 Faigl Württemberg. 1“ Wilhelmt. Seg. Seisn8t Fil u 18 Dönbof Satorn. J8 * Fähr 8 Barnstedt, Bataillon von Rauch 8 I Perset. ———jy —— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im b- 68 Staatsanleihe aus dem Jahre 1852 5 1“ 8 6. dial. mhürKtemiscs. Brr 1. Aprit Nr. 14, lur Dienflleinung deinder Hegebrhenuf Bengcsenzon h Fäbnrichs vom Feld⸗Al. Regt. In der Gendarmerie, 34. Män. Hilbe⸗ 1 Grondbuche von den Umgebungen Verlins im IMftt. D. Nr. 7878 über 100 Thaler, [12725] usgebet. .. Erzieher zur Haupt⸗Kadetten⸗Arstalt in Danzig, sämmtlich vom 1. April d. J. ab auf von Holtzendorff Nr. 8, zu außeretatsmäß. Sek. Lts., mann, Hauptm. von der 7. Gend. Brig. Hilde⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, Kreise Niederbarnim Band 73 Nr. 3177 auf den von dem Referendar C. von der Mark zu Köln, Die legitimirten Erben des Hans Hinrich Gönner, ³ Fraufe, Hauvptm. und Komp. Chef ein Jahr kommandirt .. Frhr. . 8 8EEoEo““ Haupem. von Nr 9. Göeace. e geen vh. A b Vorlad dal. Namen des Baumeisters Robert Soltau hier b. der konfolidirten 4 % Anleihe aus dem Jahre zuletzt in Gro „Flintbeck, Chefrau Catharina Dorothea Regt. Herzog Karl von Mecktenburg⸗ Berlin, den 24. März 1890. vom Hus. 88* König Wilhelm I. Nr. 7, Stock⸗ Majors befördert. v. Quast, Major 8 der ufgebote, Vorla ungen u. dgl. eingetragene, in der Straße Nr. 158. (Spenerstr. 6/) 1880 Groth, geb. Göͤnner, in Brüggerholz, Christine Mar⸗ Nr. 4 , unter Stellung 8. le suite die E EEEEEE 1““ eegt. rg.,. 8 Bend. Besg us 1 end. Zeig. 1“ [7388882 Zwangsversteigerung. belegene Grundstück am 14. Mai 1890, Vor⸗ Litt. E. Nr. 261216 und Nr. 261217 gereihn Stühmer, üch. Gönner, in Serng, de zts. zum 1. April d. J. als Militärlehrer zum 8 8* 9 zbschs Ahefzrdert. 82 „frü⸗ gt. j 8 8 3 s- as im mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht über je 300 ℳ, agdalena Schulz, geb. Gönner, in Klen d ettenbause in Culm versetzt. Matthesius, 85 2* iegel⸗ M. 5 Thor. Fehnece I“ ndne vr. bPr. 2 schied 1 een Wege den Zöansaralstcsau9e R. 39234 5 nn8g n anatat⸗ Neue Vrtecgeschne 13, sic vpon dem Commis Leo Oppermann hier, Aufgebot folgender Urkunden: Foha bor 2Ic. 1 Se 2c6 Eee. Perlenek-Denendernmsee ih der Inf. Negt. Nr 75 ö Voigis-R. 2 vgn. 8. ese Kge be in der 88 Gend *Peig angestect 8— auf den Namen der verehelichten Malermeister Holz, Foen 9abPas esr, 40, versteigert werden. c. 4 % Anleihe aus dem Jahre 1) S d J. ns⸗ Henn HPehaoee“ Inf. Regt. Herwart Königlich Preußischen Armee. dom Gren. Regt Nr. 89, zu Pr. L „Kberg; sch illi S2 alktiv H ere. Auguste, geb. Schirrmacher eingetragene, in der Koppen⸗ as Grundstück ist mit 7,32 Reinertrag und einer 8 Janu r der 8 von Bittenfeld Nr. 13, vom 1. April d. J. ab b11“ Abschiedsbewilligungen. Im aliiverng pece. 5 äche v 26 it 21 590 Litt. D. Nr. 552449 über 500 inrich Gönner in Schönhorst über 700 als Erzieter zum Kadettenhause in Culm kamman⸗ Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ Unteroff, vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von 20. März. v. Oppeln⸗Bronikowski, Gen. der straße Kr. 3 belegene Grundstück am 19. Mai Fläche von 8 8 26 qm aeee von &üMtorHafe Zinner, geb. Briese, zu 8 an 1. April 1889 aef Iinsen heee

ee ieher ett . 1 5 sterrei önig v 1 1890 r, vor dem unterzeich⸗ Nutzungswerth zur Ge dirt. Schmit r. Schwarzenhorn, Pr. Lt. setzungen. Im aktiven Heere. 24. März. Oesterreich, König von Ungarn Nr. 16, zum Port. Inf. und Gouverneur von Metz. in ng- Iere Tee eor Reue Prierich⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 8 1 1. Januar 1881 844 2 Z), S8 .“ 8 8

à la suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei Prinz Friedrich Leovold von Preußen Fähnr.,, befördert. v. d. Osten, Major zur Abschiedsgesuches, mit Pension zur

8

8227 2 8 8 8