1890 / 77 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

afsenbuchs Nr. 6964 vom 8. Ok.] 8 Ausfertigung. 11X“ Auguste Elisabeth Bartling, geb. Muthig, aus

b 8 b Au f ge bot. ihrer Theilbaberschaft an der hiesigen Firrmäa 84 8 1.“ 8 a e Schönhorst über 300 (gro 8 8 1 . 1 W. Il der aus sonstigen Gründen .“ 1“ dig Tcahef Zinfen 431 612 Nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber de untenbezeichneten, im Hypo⸗ 8. Swinmns o 2 8 9 8

4 4 1 b⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ v 8 2 Pen eegke Nr. 22 166 vom thekenbuche des K. Amtsgerichts Schrobenhausen eingetragenen Forderung fruchtlos geblieben und vom meinen, oder nae, me ce des von der 8 rn 8 2&α 2 den Erbpächter Hans Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, genannten Erblasserin am 12. April 1888 er⸗ 8 iger un onig 1 reu 1 en Staats⸗Anzeiger

2) eines Sparkaf O 1¹¹) tober 1877 für den Landmann Hans Hinrich 8

22

29. August 1882 für r let 1 1 greij b dernh Gönner zu Schönhorst über 1200 ergeht hiermit auf Antrag des dermaligen Besitzers des hypothecirten Anwesens die öffentliche Aufforderung zur richteten, am 6. Februar 1890 hieselbst publi⸗ ʒ groß am 1. April 1889 inkl. Zinsen 1503 Anmeldung innerhalb sechs Monaten an alle Diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu haben cirten Testaments, wie auch der Ernennung des 1 1 8 . 8 für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. . Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und 3 5 v111“ , Berlin, Dienstag, den 25. März 1890 1“ 2 & —õÿõq

3 ₰) sämmtlich ausgestellt von der Kieler glauben, widrigenfalls die Forderung für und Leihkasse, Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den 30. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, den ihm ertheilten Befuanissen, widersprechen

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ festgesetzt. wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ . . ——res und Widersprüche spätestens in dem auf 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

gefordert, spätestens in dem auf 8 b 1 riefe; 0„ kommandit⸗Gesel den 25. Oktober 1890 Vormittags 10 Uhr Datum des 1 ; Barei 8 Donnerstag, 22. Mai 1890, 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. „Berufs⸗Genossenschaften. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Eintrags. Besitzer Hvpothekenobjekt. Bezeichnung der Forderung. 2 Uhr Rachmittags, 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. De en 1 er n er er . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 14. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 .Verschiedene Bekanntmachungen.

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzuffgen 8 die Kraftlos⸗ 14. Novbr. 1825. Karl Lorenz und Anwesen Hs⸗Nr. 52 zu 61 Fl. 30 Kr. don Erbschafts. Antgeüct Daen e ⸗0h,ire wnse Ee. lärung der unden erfolgen wird. I ss f ersdorf. „B. für antbeil von der landesa wesenden . und zwar Auswa Be“ 5 * 1 8 Ee 5 2 8 ermengesholm, den 17. März 1800. desene 1“ Sxö 9 832 Katharina Thaller von IUmänster stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, wird diese Berichtigung bezw. Erweiterung der Klage 173692] Armensache. [73631] Bekanntmach b Königliches Amtsgericht. 8 u*“ v““ .“ ö 2. B des Ausschlusses. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 1s heschirg an Zie sentlice dannns 8 März 8 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Albert Laaner zu Insterburg 888 Ibomlden Schrobenhausen, den 15. November 1889. 18 am dr 88 [73878] vegemüser dem e Eh Las b 125 e4 4 Enn Martig E 1 E bei dem Königlichen Land⸗ Wegener, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 3 (L. 8) Fendhbh bbööö VIII. 8O“ Maeshaenc k- DüSe th ö 18 Po 2 ö Versäumniß⸗ durch Rechtsanwalt Mechling, klagt vwaen erchivanmaltoliste⸗ 5.se. 12J828 98 8 4 8S ur Beglaubigung: 8 8 ‚led großjährige Anna argaretha urtheil auf 1 Monat bestimm ist. Ehemann, Bierbrauer Martin Haerde set In be EEeI11“ 8 8 Für den Gleichlaut mit der Urschrift: b Kombezns Dr. gGerichts Sekretär Machleid von Sennfeld und der für ihr uneheliches Spangenberg, am 22. März 1890. in Iene ee sest aba⸗ Vob⸗ . vnneg. Saeeese dr; n. G [73651] b Aufgebot. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schrobenhausen. 2 8 Kind „Margaretha“ aufgestellte Vormund Heinrich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enthaltsort. mit dem Antrage auf 8— b Auf den Antrag des Besitzers Gottlieb Krieger 1 CL. 8.) Zwack. 73327 O 1 Keßler, Maurer in Sennfeld, klagen gegen den ledi⸗ König. 1 swwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaf —ᷣ—ᷣʒ— aus Sziesze wird der Inhaber des angeblich verloren v1“ 11892 8 1u“ gen und großjährigen Bauernsohn Georg Feth von * und ladet den Beklagten zur mündlichen Sen. ven p 3) V r ö1I gegangenen Wechsels d. d. Sziesze, den 26 Februgr 73647] Auf ebot [73646] Aufgebot. b“ Iufüiseath Rober, zu. Lehng. Sümehen, nr ue“ W. Zustellung. llung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des 2 .a,en Verpachtungen, Leee : Fe m 27. Februar 1887, . , 3 1 8 1 en B nd Alimente mit dem Antrage: der Rechtsanwalt Hoffmann jzu Tangermünde Kaiserlichen La 1t auf i 8 8 KLins an 88 Ordre des Der Ackerbürger Heinrich Reinecke von hier hat Auf Antrag der Wittwe Hoffmann, Wilhelmine, klact gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Auf den Beklagten: klagt gegen die verwittwete Frau Marie Hohenstein, 7. 111I1ö16“ 79290 ubu“. SBsgaüncb ere iin Stiesse, hierdurch aufgefordert, glaubhaft gemacht, daß die für die Geschwister seines geborene Pöppel, und des Schuhmachermeisters seher Sei n Retsch, zuletzt in Greuße 1) zur Anerkennung der Vaterschaft, 8 geb. Rulf, früber zu Tangermünde, jetzt unbekannten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e [73702] Bekanntmachung seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ verstorbenen Vaters, nämlich für Ludwig Reinecke, Gustav Falk hierselbst werden alle diejenigen Per⸗ jetzt in unbekannter A wesenheit, wegen Ehescheidung, 29) zur Zahlung einer Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗ Aufenthaltsorts, wegen Anwaltsgebůühren und Auslagen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bei dem unterzeich e etse den 2. Oktober 1890, Vormittags Karl Reinecke und Friederike Reinecke, später ver⸗ sonen, welche auf das im Grundbuch von Tempel⸗ mit dem Antrage zu erkennen, daß die zwischen den entschädigung von 12 ℳ, eines wöchentlichen in Strafsachen wider die Beklagte D. 62/87 öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug ds. Klag von 655 e⸗ vöevhee Depot foll die Lieferung 10 Uhr bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden ebelichte Ackerbürger Karl Asche, auf verschiedene ihm burg unter Nr. 206 eingetragene Hausgrundstück Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Alimentationsbeitrages von 1 50 von der sowie in Civil⸗Prozeßsachen ihrer wider Schirrmann bekannt gemacht ge ..SA Phosphorcalcium (Laleium phos- den ⸗Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ gehörige Grundstücke in hiesiger Feldmark einge⸗ (Kartenblatt 17 Nr. 937/409, der Gemarkung der Beklagte für den allein schuldigen Theil zu Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten C. 71/88 wider Klühbe C 104/89 und Der Landgerichts⸗Sekretär: . in öffentlicher Submission vergeben E e. erfolgen wird. tragenen Abfindungen getilgt, er aber außer Stande Tempelburg) und den diesem Hause zugeschriebenen erklären und verbunden sei, die Prozeßkosten zu tragen, 1 12. Lebenejahre desselben, der Hälfte des seiner⸗ Troppaneger, ferner in Sachen, betreffend den Kauf (L 8) Hörkens when ihr ftert igloß Ruß den 5. März 1890. sei, löschungsfähige Quittung der zum Theil ihrer Weideabfindungsplan am Brotzenschen Wege von und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandluna S zeitigen Schulgeldes, der Bekleidungskosten, eines Hauses und Cession ihrer Rechte, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts portoftei ; 1” 8 Königliches Amtsgericht 8 S oder ihrem Aufenthalte nach unbekannten 0,26,80 ha Größe (Kartenblatt 17 Nr. 636, a und des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ sowie der etwaigen Krankheits⸗ und Beerdi⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ve5 8. Ap ir; e er Aufschrift versehen, bis rben derselben herbeizuschaffen. b. der Gemarkung Tempelburg) Eigenthumsansprüche lich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarz⸗ gungskosten des Kindes, von 77 90 an den Kläger und votlänfige 73 LC“ 2 8 cr., Nachmittags 3 Uhr, dem e Es wird daher bezüglich der vorerwähnten Ab⸗ haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf burg⸗Sondershausen zu Erfurt auf den 9. Juni 3) iur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet [73696] Eöcge 8 h en hier ; „8 2 73645] Aufgebot. findungen das Aufgebotsverfahren eröffnet und die genannten Grundstücke spätestens im Termine 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ und das Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu] die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ eie Ehefrau des früberen Spezereihändlers, können Erstaktun jier zur Einsicht aus und Der Kothsaß und Schmiedemeister Carl Brandes Termin zur Anmeldung etwaiger Rechte an denselben am 9. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, forderung, bei dem gedachten Gerichte zu⸗ erklären, ““ streites vor das Königliche Amtscericht zu Tanger⸗ letzigen Fabrikarbeiters Heirrich Meyer, IJulie, boKaiserliches T 8 0,50 bezogen werden. zu Barum, der eingetragene Eigemhümer des unter auf den 13. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und laden denselben in die Sitzung des Kgl. Amts⸗ münde auf den 22. Mai 1890, Vormittags Cerorene Hansen, zu Düsseldorf, hat gegen ihre orpedodepot Friedrichsort. Versicherungs⸗Nummer 15 von Barum belegenen vor unterzeichnetem Gerichte bestitmmit. widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerichts Schweinfurt auf Dienstag, den 10. Juni 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vorgenannten daselbst wohnenden Ebemann die ————— Kotbbofs het nachgewiesen, daß ein auf das genannte Holzminden, den 12. März 1899. und die Berichtigung des Besitztitels beim Haus⸗ Gu“ gemacht. 8 .“ laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr. In wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur 4) V ] 8 deis Per Westen sen, iktwe des Halbspäͤnners Heerzogliches Amtsgericht. grundstück für die Wittwe Hoffmann und die mit Erfurt, den 15. März 1890. Gemäßheit des §. 187 der R.⸗C.⸗P.⸗O. wird vor⸗ Gaebelein, mündlichen Verhandlung vor der I Civilkammer ) Perloosung, Zinszahlung ꝛc. run 3 H. Cleve. ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Ge⸗ Stüber, Gerichtsschreiber 1“ stehender Klagsauszug zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den von öffentlichen Papieren 8

David Wolff, Friederike, geb. Eggelsmann, zu Ohrum sschwister Hoffmann, beim Weideabfindungsplan für des Königlichen Landgerichts. Civilkammer 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

- na. b 1 Zustellung hiemit bekannt gegeben. 5

eingetragenes Hypothekkapital von 3000 aus der i s ierselbf 7. M [73673] f Zustell Düsseld 20. März 73459

5 8 ital vin 1872 ster Gustav Falk hierselbst Schweinfurt, den 17. März 1890. üffeldorf, den 20. März 1890. I Bekanntmachung. Schuldurkunde vom 18. Dezember 1872 schon vor 8 8 Oeffentliche Zustellung. Steinbaeufer, Behufs planmäßiger Tilgung ders;n 3 ½ % verzin

sden Schuhmachermei . rkunde vom 18. deeinsen zurüͤckges ““ ferfolgt. 2399 Ftentli . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 7396. D 1f 1 ““ ; . E111“ G E Aufgebot. ZBMdslasnte Tempelburg, den 13. Mäg 1890. 1 19rb e fliche Fasäen ng Zaljenbof bei (. 8) Chertb, Kal. Sekrekrk. EEE Lb,,] eee. ss Inhaber der Schuldurkunde unbekannt sei, 18ööe n-⸗ sind folgende Königliches Amtsgericht. Leba, vertreten durch den Rechtsanwalt Zilesch zu [73674) Oeff nne Zan⸗ klagt gegen den Louis Jenne, zuletzt in 8o . nachstehende eee worden: 1 . A gt: Stolp, klagt gegen seine Ehefrau Emilie, geb. Grich, 88 effentliche Zustellung. nun an unbekannten Orten, aus einem Primawechse [73312] 1886.

und die Einleitung des Aufgebotsverfahrens be⸗ N; M.; Isne Sfim PH * le, B X S I1. 26 s f 5 8 1) Von der Wittwe Isaac Ostwald, Rika, geb. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Der Bauer Johannes Schadt Nr. 64 und dessen vom 20. März 1889, fällig am 1. Januar 1899, Die Ehefrau des Restaurateurs Carl Kohl, Augusta, Litt. D. Nr. 172 1“ 85 2 . . Cr. 112 1 UM 6.

8 5 3 9 F. 7 8 8 4 3 2 892 8 . 2 5 K 8 Ceswerden daher alle, welche auf die fragliche n 1nHhekeserben Fender [736442 Aufgebot 8 lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ V S8 heb. r. zu Unterreichenbach, als Acceptanten über 200 und aus einem solchen geb. Goergens zu Köln, Lyskirchen, Prozeßbevoll⸗ Litt. E. Nr. 57 159 168 und 309 zu jek 1 Hypothek Anspruch machen und die unbekannten In. Philipp, Sally Möfes⸗ Albrecht Paul Minna zwecks Todeserklärung. teien bestehende Band der Ehe zu trennen und die 8 ö“ F e- Birstein, vom 28. Mai 1889, fällig am 1. Oktober 1889 89 Rechtsanwalt Justizrath Bulich zu Köln, Litt. F. Nr. 61 75 79 1og 119125 500 84 haber der Schuldurkunde unter Hinsweis auf §§. 7 Marianne und Hedwig Ostwald das Auf 1““ Nachdem von der Ehefrau des Steuermanns Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären u.“ 2eFüicha 1 er un .“ des Handels⸗ über 56 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung Termin 153 154 201 211 224 nd 239 8 22 144 152² ir. 7b und 11 Ziffer 1 des Braunschw. Aus- im Grundbuch von Salzkotten: gebot der August Peter Rüting, Auguste Friederike Henriette, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ b Vebrand 8 Zanm. nebst 6 % Zins vom 1. Oktober 1889 und 8-S bestimmt auf den 21. Mai ““ .““ führungs⸗Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 hier⸗ Band 41 Seite 193 für den Friedrich Kleine geb. Kröger, zu Neustadt in Holstein die Todes⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Hetrt C1“ gypotbek 200 nebst 6 % Zins vom 1. Januar 1890, ½ % zu Kölr Ireiminga 9 Uhr, vor dem Landgerichte Litt. D. Nr. 259 366 und 458 zu je 1000 durch aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der eingetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Salz⸗ erklärung ihres am 9. August 1840 geborenen und des Königlichen Landgerichts zu Stolp i. Pom. auf den 1876, mit dem Antrat nd; Werla⸗ 8 1. März Prorision und 1 Wechselunkosten, und ladet den in Fln, I. Litt. F. Nr. 257 259 r Urkunde spätestens in dem auf den 23. Dezember fotten Flur Nr. 116 am Osterbruch Wiese 9 8 ntrage, die Beklagten kostenfällig Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ u, den 18. März 1890. 341 3652 375 385 387 ““ 3 2 ich W 3850 387 42 25 und zu je

—=ggBBgöVBöüöVVööyVgRBggyVöygVg

—————V—

—üü—-’üUy=öe

seit dem Jahre 1870 auf der Fahrt mit dem Schiff 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, mit 1 E ten k . März 18 1890, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem 9; ea. s bengg Erpreß von Neustadt nach Riga verschollenen Ehe⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers. (200 . gs 10 Sen 92 qm groß; 117 am Osterbruch Garten 71 am preß 3 9 von Unterreichenbach Art. 56 a. Abtheilung III f G in 5 eee 200 Gerichte anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ groß und rls am Osterbruch Garten 92 qm groß; mannes auf Grund des Patents vom 21. April 1840 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gunsten des Michael SG 9 199 dn d58 burg auf Montag, den 5. Mai 1890, Vor⸗ (73313] - Serie IVv falls die Hvypothekurkunde dem Eigenthümer des ver⸗ b. Band 4 Blatt 41 für den Dr. med Bernard beantragt ist, werden Alle und Jede, welche gegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eingetragenen und im Jahre 1881 getil 88 Fe 8s en) mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 Ferdinand Sch bero. Maschinist in Ob Ilitt. P. Nr. 769 pfändeten Grundstücks gegenüber für erklärt, Damm in Delbrück eingetragenen Grundstücke der die beantragte Todeserklärung Einwendungen zu er⸗ EEEö“ März 1890 1“ von 540 nebst Zinsen zu ihrem Ankheile /9 Rätehnng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ taffel is feiner Eiocrschaft als Mescshe . 8 849 88 88 he 5s erden wird. ; 4 88 e ufgefordert, s f Sto en März 0. 5 . veile 5) macht. 1 1 s gesectzlicher Vertreter 918 g9⸗ 29 —F† EETZ1181*“ te 9epet ahehhe 1890 8 Steuergemeinde Salzkotten Flur 9 Nr. 119 in der LETE 18 Fesoth WETETö 1 Zimmermann, einzuwilligen, und laden die Beklagten zur mündlichen Freiburg i. B., den 18. März 1890 seiner minorennen Tochter, der Ebefrau des Schreiner⸗ 918 920 9 936 953 967 zu je 200 8 Herzogliches Amtsgericht. 1 8* 8 192 8 b 10 Uhr, 1 hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berba echns öö“ vor das Königliche v11 meisters Jakob Breuer, Maria, geb. Schoenenberg, bge 1886. Reinking. G 539 8.“ ue arten Aufgebotstermin vorzubringen, widrigenfalls der 8 B en zu Birstein auf den 9. Mai 1890, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. mu Meckenheim, vertreten durch Rechtsanwalt itt. H. Nr. 3 u ba. ——— Garten Wiese 4 * und . „0 Rüting für todt erklärt werden wird [73311] Oeffentliche Zustellung eene ent 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ v1“ Dr. Cillis, klagt gegen den Ehemann seiner 898 . .“ 8 1e 500 . arten Wie a m groß. ie fi en . 89 8 . 88 . ichen ieser Auszug ge be- 173977 ; b 2 Lnj zndiichen N⸗ .J. Nr. 4 9 24 und 65 zu je 200⸗ 73642]22 Aufgebot. . Friedrich Kleine dagee,ge Grundstück⸗ sind 8— Neustadt (Holstein), den 22. März 1890. Die Arbeiterfrau Julianna Wasselewski, geb. kannt ö“ 17219721. Oeslentliche Zustenmng. . hetena. Pe EFereFtsfäranng. mündlipen f. Serie 11. Die Eefrau des Landgerichtsraths Ernesti in folge Vertrages vom 20. Dezember 1849 und die Königliches Amtsgericht. Filbrand, zu Dirschau, vertreten durch den Rechts⸗ Birstein, 12. März 1890 Die Verwaltung der Kabelle zu Hüͤnningen bei Köni Ee itt. G. Nr. 115 zu 1000 Braunschweig, Klara, geb. Laves, hat das Aufgebot für den Dr. med. Damm eingetragenen Grundstücke v111“ 8 anwalt Reimann, hier, klaat gegen ihren Ehemann, Gundlach Büllingen, vertreten durch den Vorsitzenden des Termin auf de 28 en ai [88 ts zu Bonn ist itt. J. Nr. 93 99 106 und 144 zu je 200 er Urkunde vom 24 November 1856 über eine an sind zufolge Vertrages vom 1. April 1846 an den 7 8 . den Arbeiter Hermann Wasselewski, zuletzt e Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte Kirchen⸗Vorstandes, Christian Peters zu Mürringen, 10 Uhr 8 sti 8 ai 1890, Vormittags demselben Tage im Hyvothekenbuche 18. Hiidesgen Sanitätsrath Hillenkamp in Salzkotten veräußert. 173649] Aufgebot. Dirschau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 1“ 8 Nagt. geben, die F e 5 1235 8nn Gerichisschreiberri des Königlichen Landgerichts . C. Nr. 254 zu 1000 b ochter Sanitätsratd Hillenkamp soll diese Grundstüct, Auf Autrag des eneidenr Farl Remagen von wegen, Chescheidung mit dem Antrage: das zwischen [73679) Oeffentliche Zustellung. e.nee gtaffena d oRe eh vehen he Wlfennen .. 38) Donner -gb e nenn dl0. e e 200 Felbst 8 2e,9 Thalern 15 Sar. an den Pinnes Ostwald in Salzkotten verkauft Heddesdorf wird dessen am 11. März 1787 zu Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Nr. 3052. In Sachen der Erben des Salomon Eltern der Beklagten 88 8 lsg den verlebten 8 . Diese Obligationen werden den Inhabern mit Gret Liess esegerung guf ve ss⸗ Ankragstellerin haben. Pinnes Ostwald hat die Grundstücke dann Niederbieber geborener Vater Mathias Remagen, den Beklagten für den Müets schuldigen . Bloch S. S. von Sulzburg, vertreten durch Rechts- Schneider zu Malmedy erint veso ge⸗ [73329] dem Bemerken gekündigt, daß die Kavpitalbeträge welch d 3 54n. b Sohne J Ost in S 8 ft in Sege f. w sei 35 ¹ en Bekla 8 ich in Freibu a 8 5 bsbr 85 2. gcn gen Rückg er Stüge und der dazu gebörige 2 9 seinem Sohne Isaac Ostwald in Salzkotten durch zuletzt wohnhaft in Segendorf, welcher seit etwa 35 erklären, und ladet den Be gten zur mündlichen anwalt Ruch in Freiburg, gegen Reinhard Hauß thätigten bligationsakte, mit dem Antrage da Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Bühler zu C Wböb—.—

eigenthümlich gehörigen Grundstück Haus Nr. 9 am Vertrag vom 8. Juni 1861 übertragen und sind Jahren verschollen is fgeforde sich spa Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ von Eschbach und ss For . 1 Hohnser Wege in hiesiger Stadt ruht, beamtragr Bergranssücge, erdlich nach dem Tode des In⸗ Fahzen verscholen is, augggse ert; sae--80, kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig das Eicaech and a Srelee bat Verurtheilung eines Jeden der Beklagten zur Zah⸗ Köln.Nippes, Johanna, geb. Hennes, Prozeßbevoll. der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder bei der Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Ostw f seine Wi vSvea e; ö F;Ses, 5, uuf den 4. Juli 1890, Vormittags 11 Uh 11ö1A“ fügung rvom lung der Summe von 27 nebst Zinsen zu 5 % mächtigter Rechtsanwalt Görrig in Köͤln, klagt gegen S vNNRg e . hei pe 9 ferDienstag, den 28. Oktober 1890 Ostwald auf seine Wittwe und die mit ihr in fort⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ auf den 4. Juli Vormittag r, 20. d. M. Nr. 3052 die öffentliche Zustellung der vom 24. Juni 1887 ab, und ladet die Beklagten ihren Ehemann auf Guͤtertrennung. T gt gegen Scehandlungs⸗Societät in Verlin oder dei dem in dem auf Dien Sg. ben e8. e; te, gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder über⸗ gerichte, Zimmer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Klage auch bezüglich des an unbekannten Orten ab⸗ zur mündlich Verh dij 8 R die Bek EEö vbrst E“ ermin zur Bankbaufe Rob. Warschauer et CoZ in Berlin Vormittags 10 Uhr, vor e. veeese Re⸗ en gegangen. Der zwischen dem Sanitätsrath Hillen⸗ derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wesenden Reinbard Hauß von Eschbach bewilligt und das Halsche A 8 I“] M Rechtsstreits vor 1890 er inh Flünnae 8 den 12. Juni in Empfang genommen werden können. 1 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte kamp und Pinnes Ostwald angeblich abgeschlossene Erben ausgehändigt werden wird. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wird derselbe vom kl. Vertreter mit Bezug auf di 8 Königliche Amtsgericht zu almedy auf Mitt⸗ 90, Vormittags Uhr, vor dem Landgerichte Mit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. Veräußerungsvertrag kann nicht beschafft werden. Neuwied, den 11. März 1890. der Klage bekannt gemacht. 1 bereits unterm 6. d. M. veröffentlichte 1 lage 8 Sag de. 8. 8Se. Vormittage 9 Uhr. z9 u 8 Emwükvmmer. dieser Obligationen auf und wird der Betrag der falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 2) Von dem Steinhauer Johann Koke zu Niedern⸗ Königliches Amtsgericht. Danzig, den 18. März 1890. 8 mündlichen Verhandlung vor Gr. Amtsgericht Ausz 8* ““ Zustellung wird dieser Seh, deß Geri ärz 1890. etwa fehlenden Zins⸗Coupons sväterer Fälligkeits⸗ wird. 5 März 1890 8 tudorf das Aufgebot des im Grundbuch vor Tudorf 1 Peslier, 1 Staufen auf Dienstag, den 13. Mai 1890 G Ler 8 bent g2 segt. erichtsschreiber: Schulkzk. termine vom Kapital in Abzug gebracht. Hildesheim, den 15. März Band 23 Seite 43 für den Georg Leniger zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vorm. 9 Uhr, geladen. Krings⸗ Kanzleirath, 8 1 Königsberg, den 21. März 1890. Königliches Amtsgericht. J. Niederntudorf eingetragenen Grundstücks der Steuer⸗ [73632] Abwesenh eitsverfahren 1 Staufen, den 20. März 1890 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 783893053 Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. [72438] Alufgebot. 1 skerge 14 8 78 qm groß. Georg Leniger hat das Durch Entscheidung der Civilkammer des Kgl. effentliche Zuste ung. Der Gerichtsschreiber Dufner 178 e. Oeffentliche Zustellung. u Kalk, Emilie, geb. Siegrist, Prozeßbevollmäch⸗ [73457] Bekaunntmachung.

Die unverehelichte Haushälterin Caecilia Catharina Grundstück Flur 10 Rir. 131 durch Kaufvertrag Landgerichts Kaiserslautern vierzehnten März’ In Sachen der Ehefrau Christina Magdalena 1““ Brbns s Cehen des Salomon Bloch S. S. ligter Rechtsanwalt Resch zu Köln, klagt gegen Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Hartwigsen zu Boel⸗Norderfeld, vertreten durch den vom 16. April 1838 an Friedrich Albers und achtzehnbundert n unzig wurden Margaretha, geborne Christiana Winkler, geb. Dibbern, in Klein⸗Voll- 1723676] Oeffentliche Zustellung. 8 in 5 2. Jacob Geismar, Privat zu Breisach ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur vom 20. November 1872 ausgegebenen Insterburger Justizrath Weinmann in Schleswig, 1 at das Aus- Conrad Rubarth in Niederntudorf verkauft. Bei Klein, gewerblos in Kaiserslautern wohnhaft, Ehe⸗ stedt bei Bockelholm, Klägerin, vertreten durch den Nr. 3135. Die Firma Natdan Bodenheimer zu Wies⸗ b 4 8an. vertreten durch v Ruch in Frei⸗ Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Juni Stadt⸗Obligationen II. Emission, deren Zins⸗ gebot zweier von dem wailand Bürger und Gast⸗ einer im Jahre 1860 stattgehabten Theilung soll frau des ebendaselbst wehnhaften Sattlers Johann Rechtsanwalt Pr. Müller I. in Flensburg, gegen loch, vertreten durch deren Theilhaber Bernhard Boden⸗ Ames gen gegen den Reinhard Hauß von Eschbach, 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte fuß vom 1. Oktober 1889 ab von 4 auf 3 ½9 herab⸗ wirth Claus eter Clausen in Schleswig für seinen der mit Nr. 356/131 bezeichnete Theil dem Friedrich Müller, und letzterer selbst der ehelichen Ermächti⸗ ihren Ehemann, den Maler Franz Anton Winkler, beiner von da, klaat gegen den Schreiner Franz zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zu Köln, 3. Civilkammer. gesetzt ist, sind in der Magistratssitzung vom wailand Bruder, den Abnahmemann Johann Jacob Albers, der mit Nr. 357/131 bezeichnete Theil dem gung und Fets güstensseich wegen, contradiktorisch unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Brenzinger und dessen sammtverbindliche Chefrau dae 8 Fügfsls für ein von seinen Eltern, Müller Köln, den 19. März 1890. 14. März 1890 folgende Nummern zur Einlösung

Cllausen ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Konrad Rubarth zugefallen sein. Nach dem Tode mit der Kg „Staatsanwaltschaft zum Veweise durch scheidung, ist zur Ableistung des der Klägerin durch Anna, geb. Brenzinger, von St. Leon, zur Zeit an 8 6- ut F euten in Eschbach an den verstorbenen Der Gerichtsschreiber: Schulz sggezogen worden: Hypothekenurkunden vom 4 Juli 1844 und 22. No⸗ des Konrad Rubarth soll das Grundstück Nr. 357,/131 Zeugen darüber zugelassen, daß Friedrich Klein, rechtskräftiges Urtheil der III Civilkammer des unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung, her⸗ 88. Noch u” Sulzburg geschuldeten vW““ Nr. 31 33 50 94 184 233 273 315 403 407, vember 1844 über im Grundbuche von Schleäwig durch Schichtungsvertrag vom 13. Februar 1876 x dermalen Königlichen Landgerichts zu Flensburg vom 21. Ja-⸗ rührend aus Ellenwaarenkauf vom Jahre 1887, mit ac9sgaese.⸗ ʒ anerkannten Schuldforderung [73332) überhaupt 10 Stück à 300 = 3000 Band VI. Blatt 281 in der dritten Abtheilung unter der Wittwe des Konrad Rubarth, später verehelichten scon 1 und Aufenthaltsort hwesend. nuar 1890 auferlegten Eides sowie zur weiteren dem Antrage auf Verurtheilung der beklagten Ehe⸗ 85 Belt rtheil 86 ,den Antrage Durch rechtskräftiges Urtbeil der Zweiten Civil. Diese Kapitalsbeträge werden den Inbabern der Nris. 1 und 2 eingetragene Deieen orc eefan Kaspar Koke, übertragen sein und bat erndlich schon vor daeszAn dieser seiger Heimatbs⸗ muͤndlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin leute unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zah⸗ von 1000 1 des Reinbard Hauß zur Zahlung kammer des Landgerichts zu Köln vom 19. Febrnar Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ bezw. 840 Reichsmark umger⸗ E.““ ark Kaspar Koke durch notariellen Uebertragsvertrag vom e 8 Fabre 8 1“ in den Termin auf Dienstag, den 3. Juni 1890, Vor⸗ lung von 124 12 ₰, nebst 5 % Zins vom Zu⸗ 1889 8 hang⸗ 5 % Zins hieraus seit 23. Juni 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ selben gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Courant und 360 Reichsmart E der 3. Auguft 1876 das Grundstück seinem Sohne letzten vibeie n IFee ren nicht mehr das Geringste von mittags 10 Uhr, vor der III. Civilkammer des stellungstag der Klage an, und ladet die Beklagten Verh⸗ vlmn 58 den Beklagten zur mündlichen leuten Heinrich Bertram, Schneidermeister, und Anna, nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Fällis⸗ 100 Thalern Courant beantragt. Der Inhader Johann Koke übertragen. e eIö“ Königlichen Landgerichts Flensburg anberaumt. Der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö“ Eroßh echtsstreiss vor die II. Civil, geb. Krebe, Beide zu Köln, Blindgasse 39, mohnhaft, keitstermine vom 1. Oktober 1890 ab bei der Ürkunden wird aufgefordert, pätestens in dem Weder der Kaufvertrag vom 16. April 1838, noch as erwähnte Zeugenverhör wird Famstag den Beklagte wird zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ das Großherzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf mer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, auf den 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, der im Jabre 1860 akgeschlossene T eilungsvertrag 12. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im Land⸗ rung geladen, einen bei dem bezeichneten Gericht Dienstag, den 29. Apre 1890 Vormwinag6 bars auf Donnerstag, den 29. Mai 1890, der Notar Hilgers zu Köln beauftragt 1 indem mit dem 30. September d. J. die Verzinsung vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ kann in gehöriger Form beigebracht werden. höö Arbeitszimmer des damit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung b SS 8 ½⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen Köln, den 18. März 1890. aufhört. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 3) Von der Wittwe Anton Torwesten, Anna ge⸗ beauftragten Kgl. Lan gerichtsraths Pachmayr ab⸗ öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt wird dieser Auszug der Klage b 8 dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber: Küppers Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird z 9 Uls d loserkl zz hi vorf für 8 halten 1b zug age bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke d erichtsschreiber: Küpper 1 g der kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung borene Huneke in Niederntudorf für sich und Namens ge he.-. gemacht. Rumpf deg r wecke der öffentlichen Zustellung b von dem Kapital in Abzug gebracht. Schleswig, den 12. März 1890. 1 den Kinder Theobald und Franziska Torwesten das Der Kgl. Erste Staatsanwalt Köhnke, i- s gge b Freiburg, den 20. März 1890. Durch rechtskräftiges Urtheil der 3w” en Civil⸗ Der Magistrat. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Aufgebot des noch nicht zum Grundbuch übernom⸗ 1 Bossert. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [736751 Oeffeutliche Zustellu 1 .s2 tet. Dr. Harden, 8 3 25 19. Feb 1. b J. V.: Posselt stũ S 1 eese ng. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht kammer des Landgerichts zu Köln vom 19. Februar 8 . Se“ menen Ceindgse. der Sieuerhemeighe, Ie Levi Katz in Neu⸗ zoglichen Landgerichts. 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ [54800] Bekanntmachung. 8 Flur Nr. 27 im Körteken 8 [73641] Amtsgericht Hamburg. 73325 Oeffentliche Zustellung. 8 morschen, vertreten dur echtsanwalt Aulig in [73699 leuten Franz Schmitz, Fellbändler, und Barbara, Nachdem der bhiesige Kreistag unterm 19. d Antrag Z“ Bliese zu groß. Dieses Grundstück soll. 8 98 I. Auf Antrag von Johann Martin Hermann Löffler Nr. 12878. Die Jacob Bräuning Ebefrau, Rotenburg O/S., gegen die Ehefrau des Gastwirths 1 Bekanntmachung. geb. Notermanns, Obsthändlerin, Beide zu Köͤln, beecher 8 Uüsehe Krücst deiae S.R. zn. Rarvock, vertreten durch den Rechtsanwalt Becker o ur Fe Sohne als Testamentsvollstrecker von Auguste Elisabeth. Katharina, geb Aschinger, zu Stuttgart, vertreten Ernst Roß von Neumorschen, zur Zeit mit unbe. Die Margaretha Röder, ohne besonderen Stand, Straßburgergasse Nr. 7 wohnhaft, aufgelöst worden. nen der diesseitigen 4 %gen Anleihen ans . selbst verkauft und von letzterem seinem S. geb. Muthig, des Johann Henrich Bartling Wittwe, durch Rechtsanwalt Brombacher, klagt gegen ihren Nafentheg 1X“ wegen Restdarlehns⸗ Chefrau von Mathias Gleßner, Müller zu Barden⸗ Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne der IV. und V. Emission durch Abstempelung orderung von 70 Mark, erhöht Kläger den einge⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath zu Köln beauftragt. der bezüglichen Anleihescheine in 3 ½ % z con⸗

zu Kammin in Pommern, soll das Aufgebot des Anton Torwesten übertragen sein 8 Hentic 8 2 6 brpothekendokuments über die im Grundbuche von F⸗ ““ See vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wesgen 1 3 Hepotke v w0 diüg geilung UII. Nr. 1 vCsnerden dae den ca den 1.nchnecen Ce und Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung, klagten n 88 Mark nnd beantragt dem. Wenzel, klagt gegen den genannten Mathias Gleßner, Köln, den 18. März 1890. 8 vertiren, werden sänmtliche auf Grund der Aller⸗ für die unverehelichte Friedericke Kist zu Fritzow auf richte v 8 Termine alle Diejenigen, welche daß Alle, welche an den Nachlaß des am mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den deb10 Sre tgelage Zahlung von 120 Mark Müller zu Bardenbach, wegen Gütertrennung, mit Der Gerichtsschreiber: Küppers. höchsten Privilegien vom 26. November 1377 bezw. Grund der Verhandlung vom 14. Juli 1853 ein⸗ Fherabumsrechte a den vorbezeichneten Grund⸗ 29. S. 1885 hieselbst verstorbenen Kauf⸗- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 89 4 v Seenr et rae sblaeczzan s säicrch. dem Aagaoe⸗ 8 Landgericht wolle die „2 1“ 8 27. August 1879 ausgegebenen, noch im Umlauf be⸗ gesgeeen 100 Thaler nebst Zimsen erfolgen. stücken zu haben vermeinen, mit der Auflage ge⸗ Tbellhaberschaft H 9 eng. Hrets ne SCen 8 Leidissshnn. 8 mit der Erläuterung, daß üe ierchümlich in diefer 1“ eebelon bbäliche gesebliche ü. 1eear- rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Civil⸗ 111 . 2 Lpc bebeichneten Urens vesfagßehert sche ahee de varf laden, shätestens im Fenene EEEEE—— sdeeieseegrüsben rd, oder 21. Juni 1890, Vormittags 82 Uhr, mit der Büche abgeseste Bekrag von 50 Mark nicht auf das mit der Auteinandersezung beauftragen vnd dem tammer des Landgerichts zu Koͤln vom 19. Febeuar mir dem Bemetlen gekündigt, daß 8e. Abendgzun melden und zu bescheinigen, widrigensa sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Darlehn, sondern auf die in der Prozeßsache des Beklagten die Kosten des Verfahrens auferlegen.“ 82 ists aie WEETEETE111“ ver Obligationen zum Nennwerth durch die Kreis⸗ euten ilhelm Vogeler, . aula, fommunalkasse hierselbst bewirkt voerde, wird.

dieselbe bei uns spätestens in dem auf den 25. Juli ihren Eigenthumsansprüchen und Rechten an den Bestimmun 2 1. 5 88 8 847 b 8„ 25 Ei sans . nungen des von dem genannten Erblasser gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klägers gegen den Ehemann der Beklagten C. 51/90 Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grundstücken werden ausgeschlossen werrcah. ahe 22 in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Auguste Zfkentlichen Zustellung wird dieser 8 Klage eingeklagte Waarenforderung gezahlt und dort gekürzt streits ist auf den 31. Mai begdun dec eecns geb. Gesecus, Beide zu Köln, Blaubach Nr. 82, Die Obligationen sind in coarsfähigem Zastande widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt Eintragung der Antragsteller als Eigetc hätter ber Elisabeth Bartling, geb. Muthig, am 23. Februar bekannt gemacht. 3 fei, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 9 Uhr, vor der I1. Tivilkammer des Königlichen wohnhaft, aufgelöͤst worden. Mit der Auseinander⸗ mit Coupons Nr. 7 bis 10 und Talons einzareicher behe Grundstücke für zulässig erklärt werden wird. 1879 errichteten, am 22. Oktober 1885 hieselbst Karlsruhe, den 18. Marz 1890. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Landgerichts zu Trier anberaumt. hen setzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt. Für etwa fehlende Coupons wird der detreffe 8 8 Salzkotten, den 12. März 1830. publicirten Testaments, widersprechen wollen; N. gericht se Spangenberg zu dem bereits auf den Trier, den 18. März 1890. Köln, den 18. März 1890. . Betrag in Abzug gebracht. eba 1850, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Oppermann, Der Gerichtzschreibe: Küppers. Lyck, den 2. Bezember 1889.

Kammin, den 21. März 1890. Königl Amtsgericht 1 ebel, b 3 zniali j . . N. ingleichen Alle, welche an den Nachlaß der am Gerichtsschreiber des Gro herzoglichen Landgerichts 6. Ma 1 8 Königliches Amtsgericht. 4 8 25. Januar 1890 hieselbst Hegas enah Wittwe chtssch es Großberzog g Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Feea Der Kreis⸗Ausschu

8