1890 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht] sprüche, der „, der Betrag aus dem] Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger hierdurch die Hvpothek anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ [73859] Aufgebot. [73334] Bekanntmachung. [73408] Bekanntmachung. [73662 18 8 von Re auf des Ersteher Ansprüͤche, Früche eren Hofbandensein nderde Berstegerungs⸗ Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine selben ausgeschlossen werden und die Löschung der Auf Antrag des Wagners Heinrich Volk zu Nr. 7606. Durch Neschiazurtgeil des Groß- Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts p Bekanntmachung. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige den 7. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, bei Pon im Grundbuche erfolgt. 1 Oberbiel wird dessen Mutter, die Wittwe des Ludwig herzoglichen Amtsgerichts Karlsruhe vom 13. März vom 14. März 1890 ist die Hypothekenurkunde, Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Darlehn buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden der unterzeichneten Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 128 Burgsteinfurt, den 20. März 1890. Volk, Anna Elifabetb, geborene Kern, von Stock⸗ 1890 wurden die badischen zu 4 % verzinslichen welche gebildet ist über die von der im Grundbuche der Geschwister Karl August und Albertine Emilie vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Hebungen oder Kosten spätestens im Versteigerungs⸗ ihre Rechte und Ansprüche auf die vorstehende Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. hausen, welche im Jahre 1852 nach Amerika aus⸗ Eisenbahnanlehensschuldverschreibungen vom Jahre von Steele Band 58 Blatt 73 Abtbeilung III. Rohleder von Quartschen noch gültig über Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden iermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ee⸗ 8 8 gewandert ist, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten 1879 über 1000 Nr. 1983, 1984, 1973 1977, Nr. 3 für die Handelsgesellschaft H und N. Hey⸗ 100 Thaler der Albertine Emilie Rohleder einge⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger (73854] 8 Gericht spaͤtestens im Aufgebotstermine den 1953—1955, 1962, 1963 sowie über 500 Serie C. mann zu Steele eingetragenen Post ad 1700 Thaler tragen auf Grund der Schuldurkunde vom 18. Februar kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Das Kgl. Amtsgericht Hengersberg hat unterm 8 März 1890 nachstehendes 30. Januar 1891, ‚Vormittags .10 Uhr, zu Nr. 1949 und 1948 für kraftlos erklärt. zu Lasten des Müllers und Bäckers Peter Hügen zu 1846 in Abtheilung III. Nr. 2 des jetzt dem ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ 8 A b 8 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Karlsruhe, den 13. März 1890. Steele abgezweigten und dem Oekonomen Ernst nannten Karl August Rohleder gehörigen Grund⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und u f g e ot v11“ wird. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsszerichts. Eickenscheidt zu Kray abgetretenen 3000 ℳ, für stücks Quartschen Band I. Blatt Nr. 1, ist durch widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ erlassen: 1 Brauunfels, den 22. März 1890. (L. S.) Jacob. frreaftlos erklärt. b Feehel des unterzeichneten Gerichts vom 18. d. M. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Auf Antrag der betreffenden Hypotheken⸗Objektsbesitzer und bezw. Vorbesitzer werden diejenigen Königliches Amtsgericht. Steele, den 14. März 1890. fi heftdas erklärt. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Dieienigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Personen, welche auf folgende Forderungen ein Recht zu haben glauben, gemäß §. 82 des Hyp.⸗Ges. und 7 v11 J736581. Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht. rin, den 19. März 1890. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des bezw. Art. 123 Ziff. 3 des Ausf.⸗Ges. z. R⸗C.⸗P.⸗Ordg. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte innen [73640] Bekanntma ung. In Aufgebotssachen des Bankhauses Hermann Königliches Amtsgericht. das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens sechs Monaten beim K. Amtsgericht Hengersberg, spätestens aber in dem am Mittwoch, den 1. Oktober 8 Nr. 3185. Verschollenheitserklärung des ledi Bartels in Hannover, vertreten durch die hiesigen 8 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale stattfindenden Aufgebotstermine anzu Landwirths Wilhelm Neudeck v Men ing venee Rechtsanmälte Dros⸗ Wolffson und 11888 Bekanntmachung 1“ [736611 1I166“ die SeG Fsenfehen Seehe Zafe a das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an 86 melden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotbekenbuche gelöscht werden würde Die Werschöllenheitserklärung des (levigen) Land⸗ S 88 6 Uü. E1131 Auf den Antrag der Tischlerfrau Johanna Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ ig erfolgtem Zuschlag das Kaufge d 3 Hheil über = . 1 8 der 8 1 d . glic G Unfpruch an ne Stelle ddes 1“ 8 rte Mai E Hvpotheken- Hypotheken⸗ Bezeichnung Tag e Neudeck von Menzingen, geb. am 1887 zur Auszahlung gekündigte Pfandbrief der Macknapp, geborene Papke, zu Marienau hat das eichnn h Hohemn nea csg. 18. 8 W ist Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung 1890, Nachmittags 1 uh an Gerichtsstelle . Objektsbesitzer Objekt. der Gläubiger. der Forderung. des letzten 16. Februar 1851, zuletzt wohnhaft daselbst, vermißt Hypothekenbank in Hamburg Serie 4 Rre 3136 Königlche Amtsgericht zu Marienwerder am 14. März der evangelischen Gemeind Schulkasse des Zuschlags wird am 17. Mai 1890, Nach⸗ wie bezeichnet S 88 88 8 . Eintrags. 1 seit 1878, ist beantragt. b e“ Litt. B. im Betrage von 500, sowie die zu diesem 1890 für Recht erkannt: 1 E11’““ . 1 8 n des Zuschlag, wigd,“m Geiichtsstell, wie oben de. —Verlin, den 18. März 1890., sTrscaner Frich Se⸗N. 898 Georg 180 Fl. Erbkapital. 14. August inzer 1cSechloe h h wer aht; bnnen 1ögher krist Nnch. pish eigese Bilf scbg unn ver Lalon, 1. Fanuar uche e dopottetenurtunde über dihn inn gernnd. Nr. 1 aus der Oöligation inel 2. Fergaeg en 1“ vheaen ; 0 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. rich, Gütler in in Winzer. I Böheim. 500 Fl. Elterngut, An. 1845. I. S. 741. „Ebenso werden alle Diejenigen, welche Auskunft erklärt ..“ b66“ Papke, gehörigen Grundstücks Groß Marienau getragen⸗ Darlehnsforderung von 100 Thaler . 2. e Miczacheetchis Winzer. spruch auf Unterschluf über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen] Den 18. März 1890. Blatt 7 Abtheilung III unter Nr. 6 für die Ge⸗ Pr. Cour. für kraftlos erklärt worden.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. 23 8 und Gutsvortheil 1 3 ; f 8 9. 3 9 inrij Hohenlimburg, den 21. März 18 23438 A 8 8 und Gutsvortheile. 8 vermögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist Anzeige Das Amts t Hamb vil⸗ schwister Pauline Auguste und Heinrich Friedrich urg, den 21. März 1890 ““ 8 Frau Profiser —Sen Demetriades, Anna Herböck, Josef u. Hs⸗Nr. 84 Anna Rankl. 50 Fl. Elterngut. 15. März hierher zu erstatten. I as Amtsgerich HSams urg, g. 1 VIII. F Königliches Amtsgericht.

8—

Schwarzkopf eingetragene Muttererbtheile von zu⸗ Albertine Charlotte, geb. Riedel, zu Constantinopel, Franziska, Mau⸗ in Hengers⸗ 1834. [E. Bretten, den 17. März 1890 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. sammen 58 Thlr. 10 Sgr., bestehend aus einer Aus⸗

[73844] % znersteige G 0. Zwangsversteigerung hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen der E“ herg Gr. Amtzgericht. fertigung des Erbrezesses vom 19 let0, dem ö Bekanntmachung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im fonsolidirten 4 ½ % preußischen Staatsanleibe Litt. E. Hengersberg. V 1 gez. Schenk. 73861 2 Ebe11“ Grundbuche von der Louisenstadt Band 29 Nr. 1566 Nr. 5582 n. Ves Grnas taatscgcs969 über je Duschl, Josef, nun Hs.⸗Nr. 4 Georg Duschl, 100 Fl. Elterngut, 15 Fl. 30. Juni Dies veröffentlicht: 1 Bekanntmachung. Auszuge aus dem ““ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vo

auf den Namen des Klempnermeisters Wilhelm 100 Thlr. = 300 beantragt. Die Inhaber der Stetter, Jakob, in Winsing. Bauerssohn Anschlag des Anspruches 1841. .I. S. 620. Der Gerichtsschreiber: Eisenlutz Auf den Antrag: 1841 und den Ingrossationsnote 14. dieses Monats sind die Hypothekenbriefe über August Stahl zu Berlin eingetragene, in der Wasserthor⸗ Urkunden werden vgeenerss , stens in dem auf Bauer in Win⸗- .——von Winsing. auf Morgensuppe 85* -“ 9 1— 1) der Frau Ksawera Bykowska zu Lechlin, jetzt 1841, 22. serg ä 1666 Thaler 18 Groschen und 2000 Thaler in Ab⸗ straße 24 belegene Grundstück am 18. Juni 1890, den 20. September 1890, Mittags 12 Uhr, sing. V Wohnungs⸗ 88 [73638] Aufgebot. ihres Cessionars, des Drogisten Wladimir 19. August 1858, wird für kraftlos erklärt; theilung III. unter Nr. 2 resp. Nr. 6, eingetragen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten vor dem unterzeichneten Gerichte, Neus öö11X“ I 8 1 t von Koszutski zu Tremessen, I be gen en des An geboteversahrens werden der auf dem Hrundstäcke Königsberg, Framoösische Straße Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ 4 Duschl, Theres, Hs.⸗Nr. 4 u. 5 Josef Reit⸗ 300 Fl. Kapital. 6. April Anton Stopa, Sohn des verf ö Häusler 2) des Arbeiters Johann Lira zu Posen, Tischlerfrau Johanna Macknapp, geborene Papke, zu Nr. 24, dem früheren Buchhändler Ferdinand Beyer straße 13, Hof, Flügel C., pvarterre, Saal 40, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden nun Sieber, Jo⸗ in Konrading. berger, Dienst⸗ 1825. nd Schaffers Johann 1 EENbe bat das unterzeichnete Gericht am 20. März 1890 Marienau auferlegt. ¹2— gehörig, für kraftlos erklärt. versteigert werden. Das Grundstück ist mit 9720 ℳ] und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ hann, Kürschner knecht von G Ratihbor, ist vor mehr e. B Scbece en hubom für Recht erkannt: Marienwerder, den 15. Mär; 1890 8 Königsberg, den 17. März 1890. Nutzunaswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug loserklärung der Urkunden erfolgen wird. in Regen. 8 Konrading. nach Rußlaud verzogen. Seit mehr acn Jahren Nachbezeichnete, von dem „Vorschußverein der Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. VIII. bh 88 Steuerrolle, bC 8 Grund. Berlin, den 16. Juli 1889. Hengersberg den 10. März 1890 Kbetstehehe. . . Peene eachepen zers hehse en h6 ö Eingetragene Ge⸗ vW“

uchblatts, etwaige bätzungen und andere das Das Königliche T hei 8. 7 3 E“ ö“ G I. nossenschaft“, (jetzt „Bank Przemyslowcöw miasta Im 2 zni Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 4 1 8 Der K. Gerichtsschreiber: Kellner 5au5. Franz Stopa zu Lubom, seines bekannten nächsten Poznania, dposbs zapisana, eingetragene Genossen⸗ [73339]) Im Namen des Königs! 11ß EEIuuu“ Kaufbedingungen können in der Gerichtsscheeibere ¶[73639] 11.“ deih L schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Posen, 8 R der 1 cgecgfagache hat s gcr K 1 ape icbtesanriber

982 1”] en „— eingesehen 8 1 8 8 . 8 52 1 im Aufgeb Janu s sitenbücher, u Großbodungen durch den Amts⸗ ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesel Von Frau Caroline Clara, verw. Professor Fort, [73852] Bekanntmachung. Jahre 1884 vermißt, und es ist von seinen beiden 1891, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten aunsgfsiecas Depositenhüchen, un hcbar ,tent am richter Mever⸗ auf den Antsad des Maurers Eduard Auf den Antrag der Eheleute Emil Blank und

werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ 8 G 8 ü Das Eigenthum des Grundstücks Goerch tadt Schwestern, Hirschwirth Kosmas Storz Chefrau und 1 1 885 8 Mari b. Engel 87,h bchnsf den Ersteher über⸗ geb Pöypelmann, hier, ist das Aufgebotsverfahren as Eigenthum des Grun stücks Goerchen Stadt Schwestern, Hirschwirth a 3 E Gericht (Zimmer Nr. 31) zu melden, widrigenfalls . 76 ’1 elbing zu Ecklingerode für Recht erkannt, öJE ““ fordert, die nicht von felbst auf den Ersteher über- zu Kraftloserklärung des K. S. 4 % Staatsschulden⸗ Nr. 201, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Taglöhner Anton Schmid Ehefrau, die Verschollen⸗ seine Todeserklärung erfolgen wird. 1A4“ . 1 31 die Perode, ür nech der Fahrika ten Festrath 8 Wenxwich, 6b- das

. . . richt zu Neuwied durch den

gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder kasfenschei znj Wittwe A Til b Sawicha, herichtigt, erärun⸗ 8 b

11a der rhandensein ade agenscheins der vereiniaten Anleihen von den ittwe Anna Tilgner, geborene Sawicha, tigt, 3, beantragt. 8 1 Ratibor, den 17. März 1890. 889 ü⸗ 5 27 Vaupel und Pfuhl zu Breitenstein mit ihren , ½ 1⁄1 1

E11“ c 88 Jahren 1852/68 Serie II. Nr. 138 730 über 100 und das Eigenthum des Grundstücks Goerchen Feld Fi-essetse wird Fgeo .“ Jahresfrist Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. fünf I1“ 19579 12 S etwaigen Ansprüchen auf folgende Hypothekenposten: Ct. cghe ge⸗bekenzellmss her die;

V . sen, Thaler hier anhängig gemacht worden. Nr. 173, dessen Besitztitel noch für den Schuh⸗ Nachricht von sich an das Gr. Amtsgericht hier ge⸗ a. 30 Thlr. Hauptgeld nebst Zinsen und Kosten duh 1 Hrpotbegemathnne Lüser gi 1msenung. buche esdor .I. Fol. 25 Art. th. III.

besondere derartige Forderungen von Kavpital, Zinsen, 8 1. 8 1 Wilhelm Rei berichtigt ist, lange lass Heintze. Pfennige); 1 eeebre ES.e hee Don Foreeg im Dresden, den 20. März 1890. machermeister Carl Wilhelm Reimann erichtigt ist, langen zu lasten. . e 227 haer aus dem rechtskräftigen Mandat vom 23. Mai und 1 . 111“ 1111“ Ab⸗ Königl. Amtsgericht, Abtheilung Ib. sowie das Miteigenthum an dem Grundstücke. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Auskunft [73655] Auf ebot 2₰ 5 EeA11“”“ ausgessüct 88 11. August 1840 für die Fabrikanten Vaupel und Nr. 44 zu Gunsten des Armenfonds zu Leutesdorf G L ö“ Schönert. Goerchen Feld Nr. 218, dessen Besitztitel gegen⸗ über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen 1 . Fohann Li 8 m Antragsteller zu 2, Pfuhl zu Breitenstein und zu Lasten der Eheleute Anton Krumscheid zu 81 Fns hbb 8 wärtig für die Anna Christiane, geborene Reimann, vermögen, aufgefordert, hiervon binnen Jahresfrist Auf den Antrag des Eigenthümers Adam Szu.“. 1888 ub G lautend am 14. September *0b 49 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst Zinsen Leutesdorf eingetragenen, mit 5 % verzinslichen treibende Gläubiger widerspricht, dem rr che „3Z853] 8 verehelichte Weißenburg, allein berichtigt ist, soll für dem Gr. Amtsgericht bier Anzeige zu erstatten. kalski in Chociszewo wird dessen Bruder, der Ar⸗ wecden füͤr kraft! öD 1“ und Kosten aus der Agnitoria 1eexah . .ehee she Faftlos ftklart. zlaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben der [73853] Aufgebot. 1“ 6 sdie Arbeiterfrau Constantia Agnes Adamowicz, ge⸗ Donaueschingen, 12. März 1890. beitersohn Jakob Szukala alias Szukalski, geboren werden für kraftlos erklärt. 28. August 1840 1“ Fh Hritr 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt. Der Herr Kammergerichts⸗Präsident hat das Auf⸗ Dud: 8 1. S.) Der Gericht iber: Gäßl 8 1845 Posen, den 22. März 1890. August 1840 für die Fabrikanten Vaupel und stell werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen gebot der von dem bei dem hiesigen Amtsgerichte IJ. an h9g 8 Soerchte 1“ i ““ d. bboriszhnch 1 88 Fetterius d18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Pfuhl zu Breitenstein steller zur Last. verden und bei Vertheilung des Kaufgerdes erge, gebor der vaef Fit s. Ptex. an. Auf d trag der Letzteren, vertreten durch den rbeiter Michael und Katharina, geboren 1b I“ 8 ei san fraͤher de die berücksichtigten Ansprüche im Range zurüch, gestellt gewesenen Gerichtsvollzieher August Albert 11“ C0denan zu’ Rawitsch, werden [73643] Aufgebot czinska, Szukala'schen E4“ ““ ngetragen auf dem früher dem Elashändler 11““ b das Eigenthum 8 8 Am 151. desbalbe ufge ot. 1877 nach Amerika gegangen und seither verschollen [73663] Bekanntmachung. Hause Nr. 70 zu Bischofferode nebst Zubehör Verkündet 4. März 1890 Grundstü eunspruchen, werden aufgefordert, welche aus der Amtsführung des ꝛc. Greffin An⸗ L 1 igen⸗ 8 si ende P —: is spätestens im 2 ine F1“ 1“ 1 1 ündet am 4. März 1890. vor Schluß des Versteigerungstermins die Cin⸗ sprüche an diese Kaution zu machen baben, warden 111“ Uberzangencge and 9 Fenena E Trillfingen, geb. den Ii. r eale 11“ Amtsgerichts Arn⸗ Band III Blatt 123 Abtheilung 111 Nr. 3 Rücker, Gerichtsschreiber. stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgebots⸗ 17. Dezember 1817, Sohn der Eheleute Dominikus dent zͤterzerchneten Gericht (Bnmes 18) zu Merdes stein vom 15. März 1890 ist das Sparkassabuch und 4 des Häusergrundbuchs von Bischofferode Auf den Antrag 1) des Mathias Böhr von Engers, nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ termine b 8— 2 z Stehle und Kl b. Stelzer, daselbst A 186““ 1— Nr. 1432 der Distriktssparkasse Arnstein über ver⸗ auszuschließen. 2) der Eheleute Andreas Boden und Gertrude, geb. r f 2. . . . 28 3 gan 18 ter, termine den 28. Mai 1890, Vormittags ehle und Klara, geb. Stelzer, daselbst nfangs widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. schied die 1 8 2) D 5 ; auf den Anfpruch an die Stelle des Grundstücks zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ der 1850er Jahre Wongrowitz, den 20. März 1890 ziedene für die Kirchenstiftung Büchold unter dem 2) Die Hypotheken⸗Urkunde über die auf dem Hoffmann, von Goldscheid, erkennt das Königliche 88* LW“ EEEEE11“ Flügel B. bars. 32, anberaumten Anigebots melden, widrigenfalls sie zanct ihren etwaigen An-. 2) Christine Hipp von Empfingen, geb. den Knigliches Amtsgericht. 111114“ Lch. v beih b S 8 Fhie sgecssct ““ durch den Gerichtsassessor schlags wird am 18. Juni 1890, Nachmittags termine ihre Re te anzumelden, widrigenfalls sie sprüchen 8 verde 14. März 1818 . Lerken. inlagen im Gesammtbetrage eilung .5 des Grundbuchs für den Neizert füͤr Recht; Uhr, an Gerichtsstelle wie oben bezeichnet ver⸗ mit ihren Ansprüchen auf die Kaution werden aus⸗ prichen auf die Egrunbstüe, werZenn guegge aü⸗ loedchter ergsoaen daselbst S [4754909)0) 14u“ ee 1g- d Hhee öG b 3 6 b 8 I Pe ündet werden. geschlossen werden. 88“ Jahre 1841 1 3 8u Nho⸗ BG 36 QLndmzg'sche örden. 1 Forderung von Thlr. Darlehn nebst Zinsen un uche von Engers Ban⸗ „Art. 69 Faol. 109 . 8 5 sferlegt werden wird. Jahre 1 In der Nachlaßsache der Botenmeister Ludwig' schen . 8 EEEA11XAX“ s 1 I Berlin, den 19. März v Berlin, den 7. März 1890. üdie ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ 3) Ottilie Stehle von Höfendorf, geb. den 13. Juli - Eheleute zu Schlawe ist eine Erbin Fräulein ’1“ 11e“ Bl B W“ 5 11841 dheen 858 Pe⸗ i. Ne 1 zu Gunsten des Mathias Böhr zu Koönialiches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. thumsprätendenten, insbesondere der Schneidermeister 1818, uneheliche Tochter der Maria Anna Beeser Louise Gerth, Tochter des zu Schlawe verstorbenen 8 iber: u 8 69 on 9 ovem 8 8 mit Ingrossations⸗ 8 „einge hcec und aus dem Hvpothekenbuche u““ y Roman Tilgner, der Schuhmacher Franz Czernvewski, daselbst im Jahre 1845 Schuhmachers Wilhelm Gerth nicht zu ermitteln [73660] 1 nof unn ee ahgreele Hypothekenscheine Nr. aas E 20. Juli [73842] [73858] Aufgebot die Schuhmacherfrau Helene Czernyewska, geborene 4) Xaver Hipp von Bittelbronn, geb. den 3. Ok⸗ gewesen. Dieselbe soll bis April 1886 in Berlin Bekanntmachung. 8) Die Kosten Fe Artr stell Last zu l 58 8 M In fals von 49 Thalern 8 Zwangsversteigerung. 88 8 et F echent Szczeczuonska, der Ackerbürger Casper Gwiszdek, tober 1818, Sohn der Cheleute Thomas Hipp und 1 gewesen und nachher ausgewandert sein. Durch das am 19. März 1890 verkündete Aus⸗ 1 Rechts Wer 25, Sgg, Eücitgn des A 9 SBtecg b jedoch di Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Auf Antrag des Erkpächters 2 ahls in Techentin sämmtlich angeblich zu Goerchen, der Schuhmacher⸗ Veronica, geb. Epple, das. im Jahre 1847 Es wird hiermit um Nachricht von dem gegen⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Meyer Insertionskosten ufggälst vef 1 IeAlnr 5 Frundbuche ron der Hasenhaide und den Weinbergen als Vormundes der Schulze Köster'schen Minorennen meister Julius Reimann, angeblich zu Berlin, be⸗ 5) Thomas Pfeffer von Stetten, geb. den 29. Des wärtigen Aufenthaltsorte bezithungsweise dem Tode nachstehend benannte Wechselblankett: 8 E11“ 8 2 ten nur zur Hälfte, fallen dem Antrag⸗ ö114“4“] Veinbergen daselbst, werden Alle, welche Ansprüche und Rechte ziehungswei Recht f 1 18, S ijeb P 8 Louise Ge 2 8 iqni 88 1“ steller zur Last. Band 28 Nr. 1009 auf den Namen des Maurer⸗ 1161 2 vur ziehungsweise deren Rechtsnachfolger aufgefordert, zember 1818, Sohn der Eheleute Gottlieb Pfeffer der Louise Gerth gebeten. 8 „Schweidnitz, den 23. Mai 1889 3) Die Hypothekenurkunde über die im Grt meisters Karl Hochstetter hierselbst eingetragene, am Pn. den sge, Hier enhe ee b g; fpätestens in demselben Termine und bei demselben Anna, geb. Epple, daselbst Ende der Rechtsanwalt in Schlawe, Für 2000 9 173672] Verkündet am 18. März 1890. suche Bregscheid Bd en Art 8 880, K 1 0 G sprüche und Re . die Grund⸗ 840 Abw j is ö“ Im N döni . . . . 28* Senten Gericht 8 Gerichtsstelle Sparbüchern Nr. 4429 und Nr. 4430 über je 93 b. recht gegen die beabsichtigte Besitztitelberichtigung zu 2. September 1819, Sohn der Cheleute Joseph [73830] Aufgebot. die Summe von .““ urkunde über die im Grundbuche von Großefehn 1; Feste h 11 Foßbn Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, welche angeblich verloren jgegangen sir. 18 äeb bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigen⸗ Hellstern und Anna Maria, geb. Schwab, daselbst Am 29. November 1889 ist hierselbst der an⸗ Mark „Zweitausend“ tom. 48 vol. 3 Nr. 180 pag. 1405 Abth. III. Nr. 5 ge E1““ 55 5 1ue zinslich Zaal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit am 5. aufgefordert, dieselben spätestenz in dem thums beziebungsweise Miteigenthums für die Ar. Ende der 1840er Jahre geblich zu Panker geborene Rentier Eugenius Carl den Werth in und selbst und stellen solchen eingetragene Post, lautend: Js aler airt gir Raktlos erklärt petsin. 5,37 Reinertrag und einer Fläche von 9 a 12 am . 5. enf seaeg; EEEEEv1u beiterfrau Constantia Agnes Adamowicz aus Goerchen 7) Hedwig Müller von Stetten, geb. den 21. Ok⸗ Detlef Jenssen al. Salveter gestorben. Auf Antrag auf Rechnung laut Bericht „Sechshundert Thaler in Courant, dargeliehen 4) Die Hoften d bbb jedoch die nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Ierntnee nes ae veresbeg aa . erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre tober 1819, Tochter der Eheleure Johann Müller des zum Nachlaßcurator bestellten Rechtsanwalts Herren Langer & co der Besitzerin A. J. Alberts Wittwe, geb. de Infertionskosten zur Häͤlfte, fallen dem Antragsteller 11“ Abschrift des Grundbuchlatte, vmferzeogerdi, Pezeich mes Sparbücher für kraftlos in einem besonderen Prozesse zu ver⸗ E“ geb. Fritz, daselbst Ende der 1840er Dr. Cdm. Pieffing ergeht Fierdach, ünter Anberau⸗ S-e ““ H Uhgen 11“ zur Last. 1 waige Abschätzungen und andere das Grund⸗ werden erklärt we 1 3 8 mung des Aufgebotstermins auf Sonnabend, den No. 8 Willms Eggen au ßefehn gege ü treff Na jsunge s 1498 1 erden. Rawitsch, den 5. März 1890. 8) Simon Zimmermann von Betra, geb. am 31. Mai 1890 ormi 11 8 . ährlich 4 ½8 % seit Martini 1869 und drei⸗ . Nachweisungen, Jfonite gesandre, Schwerin, den 21. März 1890. „Königliches Amtsgericht. 27. Oktober 1819, Sohn der Eheleute Anton n1 nen an die Erben, 'Erb⸗ kraftlos Aülänn. 1 . monatige Kündigung, sind auf Grund der [736681 Im Namen des Königs! ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Großherzogläches Fhtfgekicht. 1 Zimmermann und Katharina, geb. Maier, daselbst. ansprüche unter Angabe des Grundes und Umfanges Schweidnit,, den 19. März 1890. Schuld⸗ und, Hvpothekverschreibung vom Auf den Antrag der Wirth Johann und Karoline 3 uf deoe 88 86 8 8 .S. ’. üUn, * 8 on 2 8 8 doch gj U ver * 5 9 ““ t en, 8 z 3 27. 9 88 8 K 25 2 ö“ 68 Von dem Tafeldecke: Otto Futh. zu Berlin, 24. Januar 1819, Sohn der Eheleute Voseph Kirn vish ber ischhache be Feh gpee [73656] A sschl t J den Kosten bies eingeirogen, 11.“ gericht zu Neumittelwalde bere den Amtorichter Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ [27559] Aufgebot. (CECyhausseestraße 2 a., ist der Antrag gestellt worden, und Tia, geb. Söll, daselbst in den 1850er Anmeldung aber den sich legitimirenden Erben aus⸗ 1 ussch ußur hei ist für Recht erkannt: ... FFelbier für Recht: B b rungsvermerks nicht hervorging, inskesondere dereneige Es ist das Aufgebot der im Grundbuche seinen Vater, den am 16. Juli 1839 zu Zehdenick Jahren geantwortet werden soll, und ein nach Erlaß des Auf Antrag .... wird die Zweite Ausfertigung Die aufgebotene Hypothekenurkunde wird für Das Hypothekeninstrument über die, auf dem Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden * für Oberlauter Haupt⸗Nr. 38 Blatt 194 S v 2 1 1 4 N; 8 r F. 1 Hebungen od sten, spätestens i steigerungs⸗ a. für Oberlauter Haupt⸗Nr. 2 schollenen Uhrmacher Hermann Ludwig Futh für Personen seitdem verschollen. 8 1 rüche nur noch in so weit geltend machen kann 8. September 1875, hinter welcher sich die Beschei⸗ Königliches Amtsgericht Aurich. Gaffron Abtheilung III. Nr. 1 für den Ritter⸗ E“ E“ 6 Ge⸗ Abtheilung III. Nr. 1/I und os Blatt 258 todt zu erklären. Der Uhrmacher Hermann Ludwig Von der Vormündern der Genannten: spr Nachlaß 1 üsd che Inigung befindet, daß I 1“ gutsbesitzer Ferdinand von Lekow eingetragene Kauf⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ b Wr Unterlauter Haupt⸗Nr. 2 5 Futh und die von ihm etwa zurückgelassenen unbe⸗ ad 1) Thaddä Stehle in Trillfingen, 8 Lübeck, den 20. März 1890. 6000 sechstausend Mark baares Heiraths⸗ (73868] B b tmach geelderforderung von 400 Thalern, welche auf die ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Abtheilung III. Ne Hypo⸗ kannten Erben und Erbnehmer werden in Folge dessen 2) Pius Beicker, Schuster in Empfingen, Das Amtsgericht. Abtheilung II. gut der Ehefrau des Halbhöfners Johann Hein⸗ d 8 ann t:ma hung. verehelichte Karoline Menzel, geborene Prescha, zu widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten unter dem 16. Januar 18 12) dlngerrngere680 26 aufgefordert, sich vor oder in dem am 10. Februar 3) Christian Eger von Höfendorf, Asschenfeldt Dr. rich Friedrich Perau, Katharine Marie, geb. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Gaffron gediehen ist, gebildet aus der Urkunde vom GHebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ thekenforderung wegen einer 210 Fl. =; liche 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterteichneten 4) Victorin Hipp von Bittelbronn‧, 8 Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Meyer, in Rätzlingen für dieselbe auf Grund richts vom 18. d. M. ist die Urkunde über die 22. ene 1859 und dem Hypothekenauszuge vom heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten betragenden mit vier vom Hundert 1h gli den Amtsgerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, parterre, 5) Pius Pfeffer von Stetten, v“ der Ehestiftung vom 8. September 1875 am Hypothek vom 1. September 1876 wegen 63,54 24. Februar 1859 wird für kraftlos erklärt. nsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, Kaufgelderrestforderung des Möanserg hhee. Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schrift⸗ 6) Anton Hellstern von Dettingen, [73855] ““ 21. September 1875 eingetragen sind. Die nebst 6 % Zinsen von 62,244 zu Gunsten des Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ elche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Wöhner zu Oberlauter, über 11 Ne efertigt lich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Futh für todt 7) Zacharäus Schneider von Stetten, Der Kaufmann Eduard Constein hier, als Nach⸗ Eintragung ist im Grundbuch von Rätzlingen Peter Zipp in Burgsolms und zu Lasten der Ehbe⸗ stellern auferlegt. nspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des WEAE11.1“ 8 d II“ Weschner erklärt werden wird. 8) Konrad Maier von Betra, 3 laßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Band I. Blatt Nr. 12 Abth. III. unter Nr. 6 leute Heinrich Rein II, daselbst für keaftlos erklärt. .„ ersteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ worden ist, seitene deee d Berlin, den 13. März 1890. —„ 9) Rupert Kirn von Weildorf, und Vermächtnißnehmer des hier, Großbeerenstr. 7, geschehen, Braunfels, den 18. März 1890. [73671] ahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem von Gleismuthshausen beantragt worden. fgefordert Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. ist die Todeserklärung in Betreff ihrer resp. Mündel wohnhaft gewesenen, am 8. Dezember 1889 verstor⸗ für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Es sind am 13. Dezember 1889, 21. Februar und . s 2 Etwaige Berechtigte werden hiermit aufgefordert, beantragt. benen Kaufmann Max Beer beantragt. Sämmt⸗ Königliches Amtsgericht Uelzen III 25. Februar 1890 für kraftlos erklärt die Urkunden:

Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch spätestens i 1 2 Mai 1 92 pätestens in dem auf Dienstag, den 27. Mai 7 Die zu 1 bis 9 genannten Verschollenen werden liche Nachlaßgläubi ächtni 111“ 1 b 3 1) Band VI. Blatt 230 des Hypothekenbuchs der [738511 Aufgebot. g B 8 iche Nachlaßgläubiger und Vermäͤchtnißnehmer des (73341] (738685 Bekanntmachung. Landschultheißerei Altenkirchen über 55 Thaler

die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ 8 1 899 2 iber die Ertheilung des Zuschlags wird am Vornittag . ddie aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens Bekanntma un . . 8l v. ; S 1b gebotstermine ihre Rechte geltend zu machen und die Zur Ermittelung des Lebens oder des Todes des den 22. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr in dem auf den 21. Juni 1890, Mitta g. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 16 Sgr. 8 Pfge., für die evangelische Pfarrgemeinde J . 9 . 8 1 „Mittags Durch Ausschlußurtheil vom 15. März 1890 ist vom heutigen Tage ist das Hypotheken⸗Zweiginstru⸗ Altenkirchen gegen Eheleute Friedrich Löhr und

21. Mai 1890, Nachmittags 1 ½ Uhr, an Urk 8 rigent Ausschluß der 1 E - 1 Herichtss Fie obe bnm 1 de rkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Ausschluß der abwesenden Friedrich August Karsch aus Oberhelms⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ d; e 1 Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden. Ansprüche, Zulössigkeit der Löschung und auf Kraft⸗ dorf, von dessen Leben seit länger kals 20 Jahren widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr straße 13, Hof, Fberche part., bne Fage 1 die Verschreibung vom 28. Januar 1874, aus welcher ment über diejenigen auf dem Grundbuchblatte des Susanne, geborene Hackbeil zu Mammelzen,

8 zr; 1890 aexe. 8 ; 7 ; 6 ; 7 6 4 2 Berlin, den 18. März 1890. losigkeit der Urkunde erkannt werden wird. keine Nachricht vorhanden, ist von dessen Schwester, Nachlaß demnächst den Erben auszuantworten ist. 8 beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Sherch Grunbhefih, dis wintragsäeders lin Gehig⸗ dens n 28 1ee ö1“ 1 I Lpetder 6 . [lung III. unter Nr. ür de aufmann Ernst für Ham e 32 4₰ ür den

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 Cobur 95 S 88 1 3 . 1 Fr 1n 3 g, den 22. November 1889. Amalie Auguste verehel. Sickert, geb. Karsch, in aigerloch, den 10. März 1890. melden, widrigenfalls sie dieselben gege n Be⸗ (73843 8 ü 8 Herzogl. S. Amtsgericht V. Oberhelmsdorf, die Einleitung bes ö“ 8 8 De önigliches Amtsgericht. nefizialerben Ah dheng dung III. Nr. 11 6168 unverzinslich für die Huhndorf zu Breslau haftenden 3000 und Zinsen, Wilhelm Ochsenfeld von Pracht gegen Wilhelm und ö Zwangsversteigerung. ““ (L. S.) Moritz. fahrens beantragt worden. Es wird daher der oben⸗ 8 können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit hefrau Anna Blöcker, geb. Schurbohm, in Klein⸗ welche von den auf Grund des Vertrages vom Maria Gertrude Dützer zu Niederirsen, Im Wegh der Zwangsvollstreckung soll das im lseenannte Karsch aufgefordert, in dem auf den [73850] A bot 2 dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, Hasi böö für kraftlos erklärt. 29. Juni resp. 3. Juli 1876 am 6. Juli 1876 3) Artikel 185 Abth. III. Nr. 7 des Grundbuchs AGrundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen [73857] Aufgebot. 23. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor ufge 7 * 8 durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht gse en; lich 1 1890. ursprünglich für die Frau Kaufmann Mathilde der Gemeinde Werkhausen über 106 nebst 6 % Band 28 Nr. 1010 auf den Namen des Maurer⸗ Im Grundbuche von Laer Band 67 Blatt 27 dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ Der Wirth Carl Feja in Pietro vka, Vormund erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Veröff ürlichrcheI mtsgericht. Mentzel, geb. Sandhaus, zu Breslau, eingetragenen, Zinsen seit dem 1. Juni 1878 für Müller Johann meisters Karl Hochstetter hier eingetragene, in der Abth. III. Nr. 4 steht auf dem für den Colon gebotstermine zu erscheinen, oder bis zu diesem des abwesenden Christian Loebner aus Ignacowka, Gerichtsschreiberei, Zimmer 24, von 11 bis 1 Uhr entlicht: egener, Aktuar. mit b Prozent verzinslichen rückständigen Kaufgeldern Baust in Eitorf gegen Bäcker Hubert Fuchs in Schkhönleinstr. 37 belegene Grundstück am 30. Mai Johann Hermann Große⸗Lordemann berichtigten Termine Nachricht von seinem Leben anher gelangen hat die Todeserklärung des Fleischers Christian Nachmittags eingesehen werden. 732 durch Cession vom 4. Juli 1877 auf den. genannten Mese basc. geg 1- 88 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich: Antheil an der Parzelle Flur G. hh, e hcas L“ 8 fün to 68 f 8 1 S fvelhe sis ven mehh 85 b 1“ 7 8 98. 1 Abtheil 48 SBa-ah Ausschlußurtheil vom 17. d. M. sind Giäatiger feto aangene unn an 19.e 1 Rub 1 eelche über die 1a. , 8 neten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ Steuergemeinde Laer für die Geschn ister Mensing: 9 9 Jahren aus Ignacowka, seinem damaligen Wohn b Königliches Amtsgericht J. heilung . d. M. sin Abschrift des Hopothekenbriefes vner Ebeleute Philipp Ruͤb und Anna Maria⸗ 1

straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, Anna Ludwina, Johann Heinrich, Maria Gertrud, geantwortet werden wird. sitz entfernt hat, beantragt. Der Fleischer Christian a. der Hypothekenbrief über 30 Thlr. 18 Sgr. beglaubigten 2 1 1 . EE Uriende pan 28. Sen gegf 2 . on 1 8 geb. Landsberg. hat in ihrem, Johnsdorf (in Abth. III. Nr. 5) und annektirten Kaufvertrages vom 29. Juni resp. 3. Juli eingetragene Hypothek von 58 Thalern gebildet ist,

26 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. nebst dem Rechte auf Wagner. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ Frau Eva Scholem, 1 1 1

aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des vnn. 8g 8 8.,Sgrhener ad 8 Thlr. 27 Sgr.. .... ö“ 8 Termine schriftlich oder persönlich zu melden, am 28. Januar 1890 eröffneten Testamente vom b. der Grundschuldbrief vom 30. April 1878 über 1876, dem Beglaubigungs⸗ und Abgseigungsvermere und .“ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 6 Pf. wider ihren Vater Weber Bernard Mensing, [72708] . widrigenfalls derselbe für todt erklärt und der Nach⸗ 11. Oktober 1888 das Fräulein Hannchen Basch 600 ℳ, haftend für Gärtnerin Franziska Hoff, vom 4. Juli 187 7 und dem Umschreibungsvermerke 5) das Sparkassenbuch Nr. 1775 über einen bei das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie eingetragen, Der genannte Colon J. H. Große⸗ Nr. 2724. Gr. Amtsgericht Donaueschingen hat laß den sich legitimirenden Erben oder dem König⸗ und Frau Bertha Bittinger, geb. Basch, zu Posen mann, geb. Haucke, aus Hertwigswalde auf vom 14. Juli 1877 zum Zwecke der Löschung der der Sparkasse des Kreises Altenkirchen zu Alten⸗ besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Lordemann hat unter der Behauptung, daß diese unterm rn- folgenden Vorbescheid erlassen: lichen Fiskus ausgeantwortet werden wird. bedacht. Nr. 106 Hertwigswalde (in Abth. III. Nr. 14), Post für kraftlos erklärt worden. 8 kirchen hinterlegten Betrag in Höhe von 48,72 schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Post getilgt fei, das Aufgebot derselben beantragt. Taglöhner Wilhelm Rutschmann von Ried. Kempen (Prov. Posen), den 21. März 1890 Berlin, den 13. März 1890. für kraftlos erklärt. b6 Breslan, den 17. März 1890. 8 Altenkirchen, den 20. März 1890. 8 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Es ergeht deshalb an die eingetragenen, ibrer öschingen, geboren am 30. August 1848 und zuletzt Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 61. Münsterberg, den 19. März 1890. SFSFFönigliches Amtsgericht. FKFhnigliches Amtsgerich96tB,. nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- Existenz und ihrem Aufenthal nach unbekannten wohnhaft gewesen in Riedöschingen, ist seit dem Königliches Amtsgericht. 1] CE11u1““

8 8

Johannes Dette gehörigen Antheile an dem [73670] Im Namen des Königs!

Prima.

Ungenommen Langer & Co

‚82

geborenen, angeblich seit dem 12. Februar 1880 ver⸗ nach Amerika ausgewandert und sind genannte Ausschlußurtheils sich meldender Erbe seine An⸗ der notariellen Ehestiftung der Eheleute Perau vom kreftlos erklärt. u““ Grundstücke des Wirths Johann Menzel Nr. 47