Stobwasser 2— Strls. Splk. St. 6 ½ — Strube, Armatur. — — Sudenb. Maschin. 16— Südd. Imm. 400%2. — Tapetenfb. Nordh. 7 ½ — Tarnowizz 0,— do. Sesn Thüring. Ndlfabr. Union Bseeseng Ver. Hanfschl. Fbr. 11. Vikt.⸗Speicher⸗G 6 Bulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). do. (Bolle do. (Hilseb.) Wissener Bergwk. 0— Zeitzer Maschinen 20 — 4
600 —,— 1000 [138,00G 1000 274,00 bz B 600 —,—
300 —,— 23,10 G 300 [90,00 bz G 1000 [93 00 bz G 600 [119,75 bz G 1000 —+-, — 500 [72,25 bz G 500 —,— 500 —,—
.860/1200—,—
15000 [100,00 G 600 [28,00 G
300 —-,—
üAennREEnS
— — —
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %0 v. 1000 ℳn, 420 — Aach. Rückvrs.⸗G. 200 %0 v. 400 lr. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Aℳr 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 176 1“ 20 % v. 1000 Thr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tné 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 l. 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v.500 Nlr 40 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Turë 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 . 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Däössld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tur 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳr. 270 e A. Vrs. 20 % v. 1000 Tl. 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Rhlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 T., 0 Eiprig Feueror⸗ 60 % v. 1000 ℳ2 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 l*r 30 Magdeb. baneh 20 % v. 1000 hl. 225
10805 G 1805 B
1811 G 1290 B 351 G
1900 G 3424 G
1819 B 3500 G 3700 B 7290 B 3099 B 1065 B 15710 G 701 B
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tur 75 Magdehb. Lebensv. 200 % v. 500 Nlr 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Cl.., 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 rꝙ, 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 , 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tl 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 lr 37 ½ Preuß Ftonserf. 25 % v. 400 Thlr 72 Swdenbe 10 % von 1000 fl. hein⸗Wftr Side 29⸗ R ein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thhr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr. Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tur. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thhülr Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thr Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr
380 G 1020 B
1700 B 1123 B 730 G 1150 G 43 — 45 18 75 95 240 120 60 156 75
725 G 4974 B 1526 G
420 G 3350 G
14A4“
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Prolongationsgeschäft nahm die Aufmerksamkeit der Spekulation heute mehr in Anspruch und wickelte sich bei verhältnißmäßig flüssigem Geldstande ziem⸗ lich glatt ab. Im Uebrigen entwickelte sich der Verkehr bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhiger. “ “
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten, blieben aber ruhig. Der Privatdiskont wurde wie gestern mit 3 ⅛ % notirt. B8
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt; Franzosen und Lombarden wenig verändert, andere ausländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Warschau⸗Wien ziemlich belebt und anziehend. — Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest aber wenig lebhaft, Mainz⸗Ludwigshafen schwächer.
Bankaktien ruhig; Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank fester und lebhafter, Dresdner Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile matter.
Industriepapiere sehr ruhig und Anfangs schwach; Montanwerthe setzten vielfach matter ein und schlossen nach wiederholten Schwankungen fester.
Course um 2 ½ Uhr. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 168,10, Franzosen 93,10, Lombard. 52,40, Türk. Tabackaktien 118,40, Bochumer Guß 169,20, Dortmunder St.⸗Pr. 93,00, Laurahütte 145,30, Berl. Handelsgesellsch. 166,40, Darmstädter Bank 163,50, Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 230,10. Russ. Bk. 73,37, Lübeck⸗Hüch. 173,80, Mainzer 118,70, Marienb. 60,80, Mecklenb. —,—, Ostpr 93 00, Duxer 207,50, Elbethal 96,50, Galtzier 81,70 Mittelmeer 106,30, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. 96,50, Gotthardbahn 163,00, Rumänier 103,20, Italiener 91,50, Oest. Goldrente 94,00, do. I —,—, vo. Silberrente —,—, do. 1860 er
ose 118,50, Russen 1880 er 93 60, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,70, Esvpter 94,60, Rucj. Noten 220,50, Russ. Orient II. 63,10, do. do. III. 68,20.
Berichtigung. (Course um 2 ½ Uhr.) Gestern: Bochumer Guß 174,00.
Vreslau, 26. März. (W. T. B.) Schwach. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 99,40, 4 % ung. Gldr. 81,65, Konsolidirte Türken 18,15, Türk. Loose 78,25. Brsl. Diskontobank 107,00, Brsl. Wechslerb. 106,00, Schles. Bankverein 123,60, Kreditaktien 168,50, Donnersmarckh. 81,50, Oberschles. Eisen 102,50, Orr. Cement —,—, Kramsta 140,50, Laurabütte 145,60, Verein. Oels. 90,25, Oest. Banknot. 170,85, Russ. Bankn. 221,90, Schles. Zinkaktien 178,90, Oberschles. Portlond⸗Cement 126,50, Kattowitzer nttien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20.36, Pariser Wechsel 80,675. Wiener Wechsel 170,40, Reichsanleihe 106,80, Oest. Silberrente 74.110, do. Papierr. —,—, do. 5 % Papierr. 87,00, do. 4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 118,90, 4 % ungar. Goldrente 86.20, Italtener 91,80, 18801 Russen 93,90, II. Orientanl. 68,45, III. Orientanl.
68,40, 5 % Spanier 72,90, Unif. Egypter 94,50, Konv. Türken 18,00, 3 % port. Anleihe 63,40, 5 % serb. Rente 82,30, Serb. Tabackr. 82,80, 5 % amort. Rum. 96,80, 6 % kons. Mexik. 93,10, Böhm. Westbahn 276, Böhm. Nordbahn 179, Central Pacisic 110,30, Franzosen 186 ¼, Galiz. 162 ½ Gotthb. 160,30, Hess. Ludwigsb. 116,00, Lomb. 104, Lübeck⸗Büchen 169,30 Nordwestbahn 171 ⅜, Kredit⸗ aktien 261 ¼, Darmstädter Bank 160,00, Mittel⸗ dertsche Kreditbank 109,50, Reichsbank 137,50, iskonto⸗Komm. 226,70, Dresdner Bank 150 80, A.⸗C. Guano⸗W. 145,80, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 74,25, 4 % Portugiesen 95,10, Siemens Glas⸗ industrie 147,90, La Veloce 91,60, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 142,00, Privatdisc. 4 %.
Frankfurt a. M., 28. März. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktten 260 , Lombarden 103 ½, Galizier 162 ¾¼, Egypter 94,50, 4 % ungar. Goldrente 86,00, Goithardbahn 159,80, Diskonto⸗Kommandit 226,30, Dresdner Bank Laurahütte 144,80, Gelsenkirchen 171,20. eblos.
Leipzig, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % säͤchs. Rente 92,00, 4 % 8 Anleihe 100,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 181,10, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Bank⸗Aktien 138,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,50, Sächsische Bank⸗Aktien 111,00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 207,50, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 75,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 101,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 142,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,00, Oesterr. Banknoten 170,90, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Abgeschwächt Prrugtgce 4 % Consols 105,30, Silberrente 73,80
est. Goldrente 93,20, 4 % ungar. Goldrente 86,00, 1860 Loose 119,20, Italiener 91,70, Kreditaktien 260 00, Franzosen 466,00, Lombarden 257,50, 1880 Russen 91,90, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 66,20, III. Orientanleihe 65 90, Deutsche Bank 163,00, Diskonto⸗Kommandit 225,80, Dresdner Bank 150,50, Nationalbank f. Deutschland 126,50, Hamb. Kommerz⸗ bank 131 00, Norddeutsche Bank 159,60, Lübeck⸗ Büchen 170,10, Marienbg.⸗Mlawka 56,20, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 86,70, Laurah. 144 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, Guano⸗W. 146,50, Hamburger Packetf. Akt. 141,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 138,00, Privatdiskont 4 %. Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 260,50, Lombarden 258,50, Russ. Noten 221,00, Marienburger 56,50, Lübeck⸗ Büchen 170,20, Diskonto⸗Kommandit 226,40, Laura⸗ hütte 144,00, Packetfahrt 142,20, Dynamit Trust 138,50, Nationalbank für Deutschland 126,20, Dortmunder Union 8 ge 92,75. Behauptet.
Wien, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 87,00, Buschth. Eis. 414,00, Elbethalb. 216,50, Nordb. 2615,00, Lemb.⸗Czernowitz 227,00, Pardub. 170,00, Amsterdam 98,85, Deutsche Pläͤtze 58,55, Londoner Wechsel 119,40, Pariser Wechs. 47,30, Russische Bankn. 1,29 ½, Silbercoupons 100.
London, 26. März. (W. T. B.) Rubig. Englische 2¼ % Consols 975⁄16, Preußische 4 % Consols 104 ½, Italienische 5 % Rente 91 ⅞, Lom⸗ barden 111⁄16, 4 % konsol. Russen 1889 (II, Serie) 91 ¼, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 85 ⅝, 4 % Spanier 73 ⅛, 5 % priv. Egypt. 105 ¼, 4 % unif. Egypt. 94 ½, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egvypt. ributanl. 97 ⅛, 6 % konf. Mexikaner 95, Ottomanbank 11 ⅜, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 74 ⅛, De Beers Aktien neue 16 ⅛, Rio Tinto 16 ¼, Platzdisc. 2 ⅛, Silber 437.
In die Bank flossen heute 28 000 Pfd. Sterl.
Paris, 26. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 92,40, 3 % Rente 87,97 ½, 4 ½ %⅞ Anl. 105,85, Ital. 52 % Rente 92,20, Oesterr. Goldr. 94 ½, 4 % ung. Goldr. 86, 4 % Russen 1880 94,60, 4 % Russen 1889 94,10, 4 % unif. Egvpt. 477,81, 4 % spanische äußere Anleihe 73 ¼, Konvertirte Türken 18,07 ½, Türk. Loose 71,40, 4 % priv. Türk. Oblig. 487,50, Franzosen 467,50, Lombarden 280,00, Lombard. Prioritäten 316,25, Banque ottomane 536,25, Banque de Paris 783,75, Banque d'Escompte 517,50, Credit foncier 1311,25, do. mobilier 470,00, Meridional⸗Aktien 676,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 51,25, Panama 5 % Obl. 38,00, Rio Tinto Akt. 409,30, Suezkanal⸗Aktien 2310,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛¼, Wechsel auf London kurz 25,20, Chegues auf London 25,22, Comptoir d'Escompte neue 618,75.
Paris, 26. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,93, Italiener 92,05, 4 % ungar. Goldrente 85 ⅛¾, konvertirte Türken 18,07 ½, Türkenl. 71,12 ½, Spanier 73 ⅛, unif. Egypter 8gg. Banque ottomane 536,25, Rio Tinto 407,50. räge.
St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,50, Russische II. Orient⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 100, do. Bank für auswärtigen Handel 271, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 676, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 537 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143, Große Russische Eisenbahnen 230, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 106 ¼. ö“
Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 73, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 85 ¾, Russische große Eisenbahnen 119 R, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 65, Konv. Türken 17 ⅞, 3 ½̃ % holländische Anleihe 102 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 105, Warschan⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 110 ¾, Marknoten 59.30, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.
New⸗York, 26. März, (28 X. B.) (Schluß⸗ Coursev.) Anfangs unregelmäßig, Schluß ruhig, aber fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄¼. % fund. Anleihe 122 ¾, Canadian Pacihe Aktien 72 ⅛, Centr. Pac. do. 30 ¼, Chicago u. North⸗Western de. 111 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 68 ⅜⅝, Illinois Central do. 114 ½, Lake Sbhore Michig. South do. 107 ¼, Louisville u. Nashville do. 847, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 24 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 1093, N.⸗P. Cent. u. Hudson Miver⸗Aktien 106 ⅞, Nerthern Pacisic Pref. do. 74 ⅛, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¼, Philadelphia u. Reading do. 40 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37 ¾¼, Union Pacific do. 63, Wabash, St. Louis Pac.
„s S.
Pref. do. 26 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 26. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstroo 7 60 Z8Z8Z“*“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 32 Speisebohnen, weie. 40 i 56 Kartoffenl 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kkg..
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkahahal. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kaä.. Aale 85 Fe Barsche 8 Schlei Bleie 8 Krebse 60 Stück..
Berlin, 27. März. stellung von Getreide, Mehl, Oel. leum und ⸗Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungsdreis — ℳ Loco 180 — 198 ℳ. nach Qual. Aieferungsqualität 194 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 193,5 — 194 — 193,75 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 193,75 — 194 bez., per Juli⸗August 190 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 183,75 —, 5—, 75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine ruhig. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 168 - 174 ₰ nach Qualit. Lieferungsqualitat 169,5 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 169 — 168,75 — 169 bez., per Mai⸗Juni 166,25 —,5 —, 25 bez., per Juni⸗Juli 164,75 — 165,25 — 164,75 bez., per Juli⸗August 161 — 160,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober
156,25 — 156 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine Futtergerste 140 — 155 ℳ
137 — 205 ℳ nach Qual. .
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 163 — 184 ℳ nach Ovalität., Lieferungs⸗ Qualität 167,0 ℳ, pommerscher mittel bis guter 167 — 174, feiner 175 — 180 ab Bahn bei., per diesen Monat —, per April⸗Mai 162 —,5 bez., per Mai⸗ Juni 160,75 — 161,25 bez., per Juni⸗Juli 159,75 — 160 bez., per Juli⸗August 151 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober —, per Oktober⸗November 1
Mais per 1000 kg. Loco knapp u. höher. Termine wenig verändert. Gek. —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 121 — 128 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗ Juni 107,5 bez., per Juni⸗Juli 108,5 bez., per Juli⸗August 109,25 bez., per September⸗Oktober 112,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 210 ℳ, Futterwaare 156 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat, per März⸗ April und per April⸗Mai 23,00 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktbr. —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termin⸗ wenig ver⸗ ändert. Gek. 100 Crr. Kündigungspr. 68,6 ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Fas —, per diesen Monat 68,6 ℳ, per März⸗April 68 ℳ, per April⸗Mai 67,4 bez., per Mai⸗Juni —, per September⸗Oktober 56,6—,2 —,3 bez. 1
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ 892 — ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗
8139
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,1 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ. Loco ohne Faß 34,4 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —, per April⸗Mai —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Unver⸗ ändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per März⸗ April und per April⸗Mai 34,1 bez., per Ma⸗Juni 34,2 bez., per Inni⸗Juli 34,5 bez., per Juli⸗August 34,9 bez., per August⸗September 35,4—,3 bez., per September⸗Oktober 35,1 — 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,5 — 25,00, Nr. 0 24,75 — 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahli
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,25 bez. Nr. 0 1¼. ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Cier⸗
handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,05 — 3,15 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,50 — 2,55 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Oualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Sehr fest. Stettin, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 180 — 187, do. ver April⸗Mai 186,52, do. pr. Juni⸗Juli 183,0), Roggen unveränd,, loco 160 — 165, do. pr. April⸗Mai 164,50, do. pr. Juni⸗Juli 164,00. Pomm. Hafer loco 158 — 164 Rüböl unveränd, pr. März 68,00, pr. April⸗Mai 68,00, Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33.60, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,70, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 35,00. Petroleum loco 11,90
Posen, 26. März. (W. T. B.) Spirituz
25
50 30 60 60 40 80
20 50 20 80 80
45
60 50 (Amtliche Preisfest⸗ Petreo⸗
SBSSSbowodeodonnee do0 —1] evSgene! —] —
loco ohne Faß 50er 52,80, do. loco 70er 33,10. Still. ohne Fan
Umsatz —
Magdeburg, 26. März (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,40, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 15,70, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,00, Matt. Brodr. I. 28,25, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,05 bez., 12,10 Br., pr. April 12,10 Gd., 12,15 Br., pr. Mai 12,22 ¼ bez., 12,25 Br., pr. Juli 12,40 bez. u. Br. Ruhig.
Köln, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00 do. fremder loco 21,50, pr. März 20,65, pr. Mai 20,35, pr. Juli 20,30. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 19,00, pr. März 16,95, pr. Mai 16,70, pr. Jult⸗ 16,25. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17,00. Rüböl loco 73,00, pr. Mai 69,70. pr. Oktober 60,00.
Bremen, 26. März (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwächer. Standard white loco 6,60.
Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 185 — 194 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175— 180, russischer lsco ruhig, 114— 124. Hafer rubig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz. be⸗ festigter, loco 69. Spiritus ruhig, pr. März 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br., pr. August⸗September 23 ¾ Br. Kaffer ruhig. Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,70 Br., pr August⸗Dezember 7,00 Br.
Hamburg, 26. März (W. X. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. März 85 ½ pr. Mai 85 ½, pr. September 82 ¾, pr. Dezember 78 ¼. Behauptet. 1
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohlucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 12,10, pr. Mai 12,22 ½, pr. Juli 12,40, pr. August 12,45. Fest. 8
Wien, 26. März. (W. T. B.) Getreide“⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,99 Gd., 9,04 Br., pr. Herbst 7,98 Gd., 8,03 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,47 Gd., 8,52 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,14 Gd., 5,19 Br., pr. Juli⸗August 5,28 Gd., 5,33 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,52 Gd., 8,57 Br., pr. Herbst 6,34 Gd., 6,39 Br.
London, 26. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 träge. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 träge. “
London, 26. März. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 48 ¼.
London, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14 200, Gerste —,—, Hafer 23 010 Orts.
Weizen sehr ruhig, fremder fast nominell, andere Artikel ruhig, unverändert, russischer Hafer ꝛ sh. höher gehalten.
Liverpool, 26. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: März⸗April 6 ⅛ Käufer⸗ preis, April⸗Mai 6 8⅛ do., Mai⸗Juni 61164 do., Juni⸗Juli 6 116 do., Juli⸗Auzust 6 ⁄2 Verkäufer⸗ preis, September 61164 do., August⸗September 611⁄14 do., September Oktober 5 ⅞ d. Käuferpreis.
Glasgow, 26. März. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 51 sb. 3 d. bis 51 sh. 4 d.
Paris, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. März 24,40, pr. April 24,40, pr. Mai⸗Juni 24,30, pr. Mai⸗August 24,25. Roggen ruhig. pr. März 17,30, pr. Mai⸗August 15,75. Mehl ruhig, pr. März 53,10, pr. April 53,00, per Mai⸗ Juni 53,30, pr. Mai⸗August 53,60. Rüböl fest, pr. März 70,00, pr. April 70,00, pr. Mai⸗Juni 70,50, pr. Sept.⸗Dezemb. 67,75. Spiritus ruhig, pr. März 35,75, Mai⸗August 36,75, pr. September⸗Dezember 37,75.
Paris, 26. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 30,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. März 34,30, pr. April 34.60, pr. Mai⸗August 35,10, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 35.10.
Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) TJava⸗ Kaffee good ordinary 56. — Bancazinn 55.
Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 201, pr. November 192. Roggen loco still, auf Termine niedriger, pr. März 144à143à 142, pr. Mai 138à 139à138à137, pr. Oktober 1322131à130. Raps pr. Frübjahr —. Rüböl loco 34 ½, pr. Mai 33 ½, pr. Herbst 30 ⅞.
Antwerpen, 26. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¾ bez., 168 Br., pr. März 16 † bez, 16 ⅜ Br., pr. April 16 ½ Br., pr. September⸗ Dezember 17 bez. u. Br. Ruhig.
New⸗York, 26 März (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11; ⅛, do. in New⸗Orleans 1015/16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.20 Gd., do. in Philadelpbi 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,50, do. Pipe line Certificates pr. April 85 ½. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,55 nom., do. Rohe u. Brothers 6,95 nom. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ½. Mais (New) 37 ⅝. Rother Winterweizen loco 89 ½. Kaffee (Fair Rio) 20 ½. Mehl 2 D. 60 C. Getreidefracht 3 ½. Kupfer pr. April 14,30. Weizen pr. März 87 ½, pr. April 87 ⅛, pr. Mai 87 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,67, pr. Juni 17,17.
Rio de Jaueiro, 26. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 21 ¾.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarlt vom 24. März 1880. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4713 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 112 — 116 ℳ, II. Qualita ℳ, III. Qualität 84 — 88 ℳ, IV. Qualita
2 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 9552 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 118 — 120 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 114 — 116 ℳ, b. geringere 108— 112 ℳ bei 20 % Tara. 8 “ Kälber. Auftrieb 1632 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,12 — 1,16 ℳ, II. Qualität 88 — 1,06 ℳ, III. Qualität 0,68 — 0,84 ℳ Schafe. Auftrieb 14 301 Stück. (Durchschnittspr.
r 1 kg.) I. Qualität 0,90 — 1,04 ℳ, II. Qualität 72 — 0,84 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
pr. April 36,00, pr. 8
zum
Wilhelms⸗Universität Straßburg Dr.
R 1““
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
=R
fůr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
—
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 8
Berlin, Freitag, den 28. März, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Marine⸗Ober⸗Ingenieur⸗Gehülfen I den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Legations⸗ Sekretär Dr. von Mutzenbecher den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. ““ 1“
Bekanntmachung. 8 Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗
bahn⸗Direktion (linksrheinischen) zu Köln die an die Stelle der
aufgehobenen Bahnstrecke M.⸗Gladbach (Speik) —Rheydt Pgn tretende neu erbaute Verbindungsbahn M.⸗Glad⸗ dach (Speik) — Rheydt, 3,1 km lang, dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 27. März 1890. In Vertretung des Fere F des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh 8 28 den Konsistorial⸗Rath Dr. Stockmann aus Kiel zum ordentlichen Mitgliede des Königlichen Landes⸗Konsistoriums in Hannover, den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor
Froelich zum
Regierungs⸗ und Baurath, und
den Regierungs⸗Assessor Stolle in Bremervörde zum Landrath zu ernennen. 6
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Lindenberg in Breslau zum Ersten
Staatsanwalt bei dem Landgericht in Ratibor, den Gerichts⸗Assessor Kobligk in Berlin zum Amtsrichter
in Ortelsburg,
den Gerichts⸗Assessor Tausch in Heinrichswalde zum Amtsrichter in Stallupönen, den Gerichts⸗Assessor Behrendt in Braunsberg zum Amtsrichter in Bischofstein, den Gerichts⸗Assessor Loewenstein in Greifswald zum Amtsrichter in Karthaus, den Gerichts⸗Assessor Amtsrichter in Haspe, den Gerichts⸗Assessor Wermuth Amtsrichter in Polle, und den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Remy in Rotenburg a. F. Amtsrichter in Remscheid zu ernennen; ferner den Notaren Hoffmann in Mörs, Claessen in Erkelenz, Borren in Wevelinghofen, Graffweg in Köln und Lautz in Elberfeld den Charakter als Justiz⸗Rath, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Raschdorf in Oels den
Leinemann in Münster zum
in Friedewald zum
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Kaiser⸗ .· Paul Scheffer⸗ Boichorst zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
„Der Regierungs⸗ und Baurath Froelich ist der König⸗ lichen Regierung in Hildesheim überwiesen worden.
Dem Land⸗Bauinspektor Breymann zu Göttingen ist unter Beilegung des Amtscharakters als Kreis⸗Bauinspektor die dortige Kreis⸗Bauinspektorstelle verliehen worden.
Der Kreis⸗Bauinspektor Dapper zu Labiau ist in gleicher Amtseigenschaft nach Montabaur,
der Kreis⸗Bauinspektor Holtgreve zu Montabaur in gleicher Amtseigenschaft nach Höxter,
der bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten be⸗ schäftigte Land⸗Bauinspektor, Baurath Küster als Bau⸗ inspektor in eine Lokal⸗Baubeamtenstelle bei der Koniglichen Ministerial⸗Baukommission in Berlin, 88
der bisher bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission in Berlin angestellte Bauinspektor Kleinwächter als tech⸗ nischer Hülfsarbeiter an die Königliche Regierung in Erfurt, „ der Kreis⸗Bauinspektor Wentzel zu Wiesbaden als Bau⸗ inspektor und technischer Hülfsarbeiter an die Königliche Re⸗ gierung in Koblenz, 8
der Land⸗Bauinspektor Kiß
8 zu Koblenz als Kreis⸗Bau⸗ inspektor nach Bochum,
der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Linker zu Mühl⸗ Tiag i. Thür. in gleicher Amtseigenschaft nach Rinteln a. Weser, ddeer Kreis⸗Bauinspektor Röttscher zu Rinteln a. Weser in gleicher Amtseigenschaft nach Mühlhausen i. Thür. und der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Otto zu Konitz gleicher Amtseigenschaft nach Elbing versetzt worden.
8—
Das Kbönigliche technische Ober⸗Prüfungs⸗Amt ist für die Jahre vom 1. April 1890 bis dahin 1893 zusammengesetzt aus: dem Ministerial⸗Direktor, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Schneiderals Präsidenten, dem Ober⸗Baudirektor Wiebe als Stellvertreter desselben, dem Ober-⸗Baudirektor Endell, den Geheimen Ober⸗Bauräthen Siegert und Baensch, dem Geheimen Ober⸗Baurath a. D. Franz, dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Spieker, den Geheimen Ober⸗Bauräthen Oberbeck, bben; Küll, Schröder, Kozlowski, Stambke und Nath, dem Geheimen Baurath Jungnickel, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Persius, den Geheimen Bauräthen Dresel, Lorenz und Wichert, dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Reuleaux, dem Geheimen Bergrath Gebauer, dem Geheimen Baurath Keller, den Regierungs⸗ und Bauräthen Emmerich, Weber, Ehlert, Eggert und Zastrau, dem Professor Hörmann, dem Baurath, Professor Kühn und den Pro⸗ fessoren Meyer und Müller⸗-⸗Breslau.
in
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dier Kreis⸗Thierarzt Dr. Moritz Achilles zu Küstrin ist 1 gleicher Amtseigenschaft nach Wernigerode versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche an der Universität Breslau Dr. Max Lenz ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fäeüttt der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin versetzt worden.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Klügel in Kiel ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und als solcher dem evangelisch⸗
lutherische 1 Konsistorium daselbst zugewiesen worden
5 Ministerium des Innern 1
Dem Landrath Stolle ist das Landrathsamt im Kreise Bremervörde übertragen worden.
Justiz-Ministerium.
Der Rechtsanwalt von Morsey⸗Picard in Quaken⸗ brück ist zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Osnabrück, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Quaken⸗ brück, und
der Rechtsanwalt Dr. Gerwinn in Camen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Camen, ernannt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. März.
Ueber den gestrigen Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen von Wales und des Prinzen Georg von Großbritannien und Irland in Potsdam berichtet
„W. T. V: 8
„Der Prinz von Wales und der Prinz Georg von trafen in Begleitung Ihrer Majestät der Kaiserin Friedri ch, sowie der Prinzessinnen⸗Töchter Victoria und Margarethe Sg Vormittag 11 ½ Uhr in Potsdam ein und begaben Sich als⸗ ald nach der Friedenskirche, woselbst der Prinz von Wales und sein Sohn am Sarge weiland Sr. Majestät des Kaisers Friedrich Kränze niederlegten. Der Prinz von Wales und sein Sohn besichtigten sodann das Neue Palais und das Gut Bornstedt mit seiner Kirche und seinem Kinderheim, geführt von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich und deren Töchtern, welche Sich dorthin zu Fuß durch den Park von Sanssouci begeben hatten. Nachdem im Gutshause von Bornstedt das Frühstück eingenommen worden, machten die Hohen Herrschaften noch einen Besuch bei der Prinzessin Frau Friedrich Leopold und kehrten sodann um 3 ⁴ Uhr nach Berlin zurück.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und 1““ Hoheühritannienund Irland haben heute früh Berlin wieder verlassen und Sich zunächst nach Co⸗ burg begeben. Kurz vor 10 Uhr fuhren Se. Majestät der Kaiser und König in der kleinen englischen Admirals⸗
Uniform mit Mütze, mit dem Prinzen von Wales, welcher die Interims⸗Uniform der preußischen General⸗Feldmarschälle mit Helm trug, in offenem vierspännigen Hofwagen mit Spitz⸗ und Vorreitern durch das Brandenburger Thor dem Anhaltischen Bahn⸗ hof zu. Von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hatten sich die Erlauchten Gäste kurz zuvor im Königlichen Schloß verabschiedet. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich war mit den Prinzessinnen⸗Töchtern Victoria und Magarethe zum Bahnhof gefahren, um sich hier in den Königszimmern von den hohen Verwandten zu verabschieden. Es waren da⸗ selbst ferner zugegen Ihre Hoheiten der Erbprinz von Sachsen⸗ Meiningen und der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗ Schwerin, Ihre Durchlauchten der Erbprinz Reuß j. . die Prinzen von Anhalt, Sachsen⸗Altenburg, Hessen und Sachsen⸗Meiningen, die General⸗Adjutanten von Hahnke und von Wittich, der General à la suite Graf von Wedel, die Flügel-Adjutanten von Bülow und Freiherr von Seckendorff, ferner der Botschafter Großbritanniens Sir E. Malet mit sämmtlichen Herren der Botschaft, der Ehren⸗ dienst, der Staats⸗Minister Graf von Bismarck und mehrere andere distinguirte Persönlichkeiten. Sämmtliche Herren Militärs trugen auf besonderen Wunsch des Prinzen von Wales kleine Uniform, die Herren vom Civil den Ueberrockk. Auf dem Perron verabschiedete sich Se. König⸗ liche Hoheit auf das Herzlichste unter Worten aufrichtigen Dankes von Sr. Majestät dem Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welcher Seinen Erlauchten Oheim wiederholt umarmte und küßte. Se. Majestät küßte auch den Prinzen Georg und reichte d m Lord Londonderry und dem General Ellis die Hand.
Dem Bundesrath sind folgende Schriftstücke zu⸗ gegangen:
„An den Bundesrath. Berlin, den 22 März 1890. Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König Se. Durchlaucht den Fürsten von Bismarck von der Stellung als Reichskanzler, als Präsident des preußischen Staats⸗Ministeriums und als Minister der auswärtigen Angelegenheiten entbunden und mich zum Reichskanzler und Präsi⸗ denten des preußischen Staats⸗Ministeriums ernannt, sowie mit der einstweiligen Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ heiten den Staats⸗Minister Grafen von Bismarck⸗Schönhausen be⸗ auftragt hat, beehre ich mich dem Bundesrath hierneben Abschrift der betreffenden beiden Allerhöchsten Ordres vom 20. März d. J. zu übersenden. Gleichzeitig bemerke ich ergebenst, daß ich die Geschäfte heute übernommen habe. von Caprivi.“
Die hier angezogenen Allerhöchsten Ordres lauten:
„An den kommandirenden General des X. Armee ⸗Corps, General der Infanterie von Caprivi. Nachdem Ich den Fürsten von Bismarck seinem Antrage gemäß von der Stellung als Reichskanzler entbunden habe, will Ich auf Grund der Bestimmungen der Ver⸗ fassung des Deutschen Reichs (IV. Artikel 15) Sie hierdurch zum Reichskanzler ernennen. Berlin, den 20. März 1890. Wilhelm. ggez. von Boetticher.“
„An den Fürsten von Bismarck. Ihrem Antrage entsprechend will Ich Sie von der Stellung als Reichskanzler, als Präsident Meines Staats⸗Ministeriums und als Minister der auswärtigen Angelegenheiten unter Bewilligung der gesetzlichen Pension hierdurch in Gnaden entbinden. Zum Reichskanzler und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums habe Ich den kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Caprivi ernannt und mit der Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten einstweilen den Staats⸗Minister Grafen von Bismarck⸗Schön⸗ hausen beauftragt. Berlin, den 20. M. 189 Wilhelm ggez. von Caprivi.“ b 1I1I1I
In der gestern abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ raths begruͤßte der Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Versammlung und übertrug hierauf wegen eigener Behinderung den Vorsitz dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher. Von der erfolgten Entbindung des Fürsten von Bismarck von dem Amt als Reichskanzler nahm der Bundesrath Kenntniß. Dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ergänzung des §. 14 der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, dem Gesetzentwurf für Elsaß⸗ Lothringen über die Kosten in Grundbuchsachen und dem Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung des Landeshaus⸗ halts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für 1890/91, letzterem in der von dem Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen angenommenen Fassung, wurde die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Aufhebung der Denunziantenantheile und die lage, betreffend die auf den Eisenbahnen Deutschlands noch vorhandenen Abweichungen vom Normal⸗Profil des lichten Raumes, wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Die Uebersicht über die im Jahre 1889 bewirkten Ausprägungen an Reichs⸗Gold⸗ und Silbermünzen wurde vor⸗ gelegt. Einer Aktiengesellschaft ertheilte der Bundes⸗ rath das Recht zur Ausgabe von Aktien zu einem ge⸗ ringeren als dem gesetzlichen Mindestbetrage. Mehreren Genossenschaftsverbänden wurde die Bestellung von Verbands⸗Revisoren zugestanden. Endlich wurde über Ein⸗
Vor⸗-⸗