gaben, betreffend die Ausführung des Branntweinsteuer⸗ Ein von der Generalversammlung des Nationalliberalen “ Oesterreich⸗Ungarn. Bulgarien. Der Abg. Dr. Windthorst erklärte sich Namens des nur erkämpfen, wenn sie, vom Gefühl der Zusamme gehörig⸗
gesetzes, sowie über einige Abänderungen in den Etats der Vereins in Mainz an den Fürsten gerichtetes Telegramm 9 8 W — 1 8 8 4 8 8 en die Vorlage, wie dieses gegen alle Gesetze keit beseelt, die Sozialdemokratie unterstützen. In zahlreichen Ver⸗ „26. März. (Wien. Abdpost.) In der Sofia, 27. März. (W. T. B.) Die Zeitung „Swoboda“ diees dien ich auf E1 der — sammlungen ist in den letzten Jahren viefen Gedanke immer wieder
Zollverwaltungs⸗ und Salzsteuerverwaltungskosten Beschluß hat folgenden Wortlaut: „Budap . g
111““ ha h Die Generalversammlung des Nationalliberalen Vereins in Sitzung des Oberhauses wurden die vom Abgeordnetenhause sagt, Frankreich müsse sich nach dem Ablauf der Handels⸗ lischen Kirche bezögen von einer aus Arbeiterinnen zusammengesetzten Zuhörerschaft offen 1“ 1 Mainz hat, indem sie die Bedeutung des Rücktritts Ew. Durch⸗ angenommenen Gesetzentwürfe erledigt, darunter der über die konvention mit der Türkei an Bulgarien wenden, wenn 1 Ab 82 bestritt, daß der Gesetzentwurf einen und andeutungsweise erörtert. Statt Muttergefühl und Liebe zur jaucht von allen Aemtern würdigte, einstimmig beschlossen, dem großen der heimischen Industrie zu gewährenden staat⸗ nicht, würde sich Bulgarien gegenüber französischen ve 8 Fee⸗⸗ Verk ä — d een ber Ki Hänslichkeit — Klassenbewußtsein, bedingungs⸗ und gedankenlose Ein⸗ Die Dankbarkeit für das, was Fürst von Bismarck für deutschen Staatsmanne, dem Mitbegründer des Reiches und dem Förderer lichen Begünstigungen sowie die mit Schweden und Waaren Aktionsfreiheit bewahren. Eingriff in ie inneren Verhältnisse der evange ischen irche fügung der erwerbsthätigen Frau in die sozialdemokratischen Sturm⸗ König und Vaterland volbracht, kommt in zahlreichen Kund⸗ des Friedens, auch bei diesem Anlasse ibre Ergebenheit und Dankbarkeit Norwegen abgeschlossene Markenschutz⸗Konvention. 8 Die „Agence Balcanique“ meldet, in der Angelegenheit enthalte; derselbe bewege sich ganz auf staatlichem Gebiet. kolonnen — das sind die Ziele, welche sich in Sachsen die Sozial⸗
gebungen aus Anlaß seines Rücktritts zu lebhaftem Ausdruck auszudrücken für die großen Verdienste, welche sich Ew. Durch⸗ 1““ “ des Majors Panitza seien abermals 8 zwei Offiziere verhaftet Der Gesetzentwurf wurde darauf in llen einen Theilen demokratie zunächst mit den Fabrikarbeiterinnen gesteckt hat.“ Dem Peispiel Sr. Majestät des Kaisers und Köni gs. 9 um tla Seie v Hn aee. der Großbritannien und Irland. 1 worden. Der Prozeß könne erst Mitte April 8 angendmemnen. 1 Th 195 Festite a 2 grehe See e⸗ daß ein größerer welcher den Gefühlen des Dankes und der Verehrung in den bhegee Pncdbaten unserrr Moös 8 8 London, 26. März. (A. C.) Die Mehrzahl der gestrigen Da rk (Schluß 12 s¹ 1 liche Beöre anch zden Kindern vesülc vesae W11““ beiden an den Fürsten gerichteten Schreiben vom 20. März Geist der Friedensliebe, möge der nationale Einbeitsgedanke, der Morgenblätter behält sich ihr endgültiges Urtheil inemark. (Die in der gestrigen Sttzung des Hauses der Abgeord⸗ verdorben in's Leben treten. Leider läßt sich das Ideal, daß die Frau einen tief ergreifenden Ausdruck gab, sind die Monarchen und Ew. Durchlaucht beseelte, auch in dem Nachfolger unseres ersten über die irische Landankaufsbill der Regierung vor, (F.) Kopenhagen, 26. März. Eine Deputation, be⸗ neten von dem Minister des Innern Herrfurth, dem nur das Hauswesen besorgt, die Kindererziehung überwacht und das iben, damit wir uns noch lange der großen erkennt aber die großen Vorzüge des schwierigen Gesetzes be⸗ stehend aus Vertretern der Vereine „Die nationale Arbeit“, Finanz⸗Minister Dr. von Scholz und dem Minister der Geldverdienen hauptsächlich dem Manne überläßt, nicht allenthalben
Fürsten des In⸗ und Auslandes mit ähnlichen Kundgebungen Reichskanzlers lebendig ble ans no kennt G — man 1 1 ¹ geroigr Wie dies Seitens Sr. Königlichen Hoheit es Werke erfreuen können, welche die unvergleichliche Staatskunst Ew. reitwillig an. „Alles in Allem genommen“, sagt die „Times“, 8 „Die gemeinschaftliche Vertretung der Handwerker“ und des geistlichen ꝛec. Angelegenheiten Dr. von Goßler gehaltenen erreichen; aber es wird sich doch manche Härte der Frauenarbeit in
rinzen Luitpold, Regenten von Bayern, der Durchlaucht zum Heile unseres Reichs geschaffen hat.“ „hat Herr Balfour einen Landankaufsplan ausgearbeitet, nach hiesigen „Handwerkervereins“ üͤberreichte am Montag dem Reden tragen wir in der Ersten Beilage im Wortlaut nach.) den v“ 8 milgern 1 5 8 „ he un qule,
Allg. Ztg.“ zufolge, geschehen ist, so meldet heute der Wir knüpfen hieran noch eine Meldung der „Pol. Corr.“ welchem im Laufe der Zeit ein Bauernstand in Irland ge⸗ 8 Finanz⸗Minister Estrup eine an die Regierung und den 1 t — 2 7 v ⸗ 2 2
ü ründet ichs⸗ — iti : er — Das V. Verzeichniß der bei dem Hause der Ab⸗ für Presse und Literatur erwachsen hier große Aufgaben. Das Ewig
ih Kreisen die g. werden kann, ohne daß das Reichs⸗Schatzamt und die Reichstag gerichtete Petition, in welcher energisch geordneten eingegangenen Petitionen ist erschienen. Von Weibliche ist mit der größte natürliche Gegensatz zu dem
„Staats⸗Anzeiger für Württemberg“, daß auch Se. Majestät aus Konstantinopel, wonach in türki 2 2 9 2 & 2 2 2 2 7 2 2 „ 2 . Ser.; 3 7 „ 8 2 2 44 p 8— 8 .,8 der Köni von Württemberg an den Fürsten Ueberzeugung herrsche, der Rücktritt des Fürsten Bismarck Steuerzahler des Vereinigten Königreichs weiteres Risiko Protest gegen eine von dem freihändleris chen Zollreform 160 Nummern, welche es enthält, sind 37 der Kommission sozialistischen Staat mit seiner Lockerung der Chebande, seinen
aus Anlaß seines Rücktritts ein huldvolles Hand⸗ bedeute keinen Wechsel in der freundlichen Politik Deutsc=hlands übernehmen.“ Der „Standard“ lobt an der Maßregel, daß Verein schon vor einiger Zeit überreichte Petition erhoben wird. 160 „⁷ 9 1 3 1 öffentlichen Erziehungskasernen für die Kinder nd sei für die Petitionen, 16 der Kommission für die Agrarverhält⸗ encb materiellen, alles bee, berhe g Gedanken⸗
schreiben habe ergehen lassen. Ebenso hat Se. Königliche der Türkei gegenüber. Das Verbleiben des Botschafters von dadurch alle bisherigen juristischen Weitläufigkeiten der Abe: In seiner Antwort betonte der Minister, daß er prinzipiell su⸗ e Fsß b in
Hoheit der Großherzog von Schat Se eee 8 Radowitz, ieesle en man in diesen Kreisen den Hauptträger tretung des Landes vom Gutsherrn an den Pächter mit einem immer dafür gewesen sei, daß der dänischen Industrie und nisse, 9 der Kommission für das Justizwesen, 4 der Kommission welt. Nur materielle Noth, Leichtsinn oder Genußsucht kann „Weimarische Zeitung“ meldet, ein Handschreiben an den dieser freundschaftlichen Beziehungen erblicke, flöße lebhafte Schlage beseitigt werden. In demselben Augenblick, wo der Handel noch weniger dem dänischen Handwerk der Zollschutz ent⸗ für das Gemeindewesen, 58 der Kommission für das Unter⸗ eine erwerbsthätige Frau bestimmen, von dem natürlichen Gefühle Fürsten gerichtet, in welchem Höchstderselbe in sehr herzlichen Befriedigung ein. abgeschlossen und behördlich registrirt sei, werde der Bebauer abso⸗ zogen werde, der nothwendig sei, um es in den Stand zu richtswesen, 21 der Kommission zur Prüfung des Staatshaus⸗ der Hausfrau, der Gattin und Mutter sich so weit zu entfernen, daß Worten das Bedauern über seinen Entschluß, in den Ruhe⸗ höu“ luter Herr. Zugleich werde das angelegte Geld so gesichert, segen, mit der ausländischen Produktion auf dem dänischen halts, 8 der Kommission X und 7 der Kommission XI über⸗ sie ihre Familie L Agitations⸗ stand zu treten, ausspricht und zugleich dem Dank für die Der Herzoglich sachsen⸗meiningische Bevollmächtigte zum daß nur ein offener Aufstand einen Verlust desselben herbei⸗ Markte konkurriren zu können, und daß dies jetzt, wo die wiesen worden. 1“ “ E Poßen Verdienste Kuedruc gieht die sch Fürs Zismarc um pundeörath Shauta⸗Minister Dr. Heim ist von Verlin wieder ühren könne. Dis Dgilyh News“ baßegen nennt die meisten anderen Länder sich mehr und mehr von den Mencheßer⸗ Bei der Reichstags⸗N im Mahkkreiseg Vozrbast ausgelrg, sgawuß ser im Fombfe degen die Soznldemo⸗
— Vorlage das verwickeltste Gesetz, welches jemals im Parlament theorien entfernt hätten, noch nothwendiger sei, um die dänische Pro⸗ Fri E’ 3 1114“ 5 vesm kratie eine unäberwindliche Helferin sein.:
eutschland und die deutschen Staaten durch seine Thaten er⸗ js . ;
worben hat. Se. Königliche Hoheit der Großherzog 5 ferner abgereist . eingebracht worden, und meint, der britische Kredit im duktion in der Konkurrenz gegen die Ueberproduktion der Nachbar⸗ 3
in seinem Schreiben hervor, daß er sowohl als Deutscher, wie Zur Abstattung persönlicher Meldungen bei Sr. Majestät Betrage von 33 000 000 Pfd. Sterl. werde nur vorgeblich zum länder zu schützen. Er sei auch prinzipiell für die egag der Meyer (kons.) gewählt. n
als Staatsoberhaupt und Haupt seines Fürstenhauses dem dem Kaiser und König. sind hier eingetroffen: der General⸗- Nutzen der Pächter, in Wirklichkeit aber zum Nutzen der ölle auf Roh⸗ und Hülfsstoffe, jedoch nur insoweit, als der — Bei der Reichstags⸗Nachwahl im 7. Arnsberger Wahl⸗
Fürsten Bismarck gegenüber sich zu diesem Danke verpflichtet Lieutenant Lentze, bisher Commandeur der 16. Division, Gutsherren in Anspruch genommen. Derselben Ansicht ist taatskasse durch Erhöhung anderer Zollsätze oder Eröffnung kreise (Hamm⸗Soest) wurde Schneider (natl.) gewählt. Verkehrs⸗Anstalten.
erachte. welcher kürzlich zum kommandirenden General des XVII. Armee⸗ auch „Freeman's Journal“, welches behauptet: der eigent⸗ anderer Einnahmequellen die noͤthige Kompensation geschaffen Paris, 28. März. (W. T. B.) Laut einer Meldung des Auch Se. Majestät der Kaiser und König von Corps ernannt worden ist, der General⸗Lieutenant von liche Zweck der Bill sei, den Preis des Grund und Bodens in werden könne. Schließlich erklärte sich der Minister gegen „Temps“ aus Bordeaux wurde das Packetboot „Portugal“
Oesterreich⸗Ungarn hat, wie bereits kurz erwähnt, an den Fischer II., Gouverneur von Metz, und der General⸗Lieutenant in Irland die Höhe zu treiben. . die vom Zollreformverein geforderte dreijährige Revision dees von Rio de Janeiro kommend, wegen auf dem Schiffe berrschenden
Fürsten ein in den wärmsten Worten abgefaßtes eigenhändiges von Bartenwerffer, Commandeur der 34. Division. Gladstone erklärte gestern Abend im Nationalen Libe⸗ Zolggeesetzes, die, selbst wenn sie durchführbar, doch verwerflich Zeitungsstimmen. gelben Fiebers und eines Todesfalles während der Ueberfahrt in
W“ vens haben auch die leitenden Se. Durchlaucht der Prinz Reuß Heinrich XXVI. halen Ee * Landanccfußs Farlage de⸗ Regierung für eine seß sie zu große Unsicherheit in die bestehenden Verhält⸗ “ Quarantäne gestellt.
Staatsmänner Oesterreich⸗Ungarns und Italiens ihrer jtãn.Li 1 Sivißs i bi kühne, der Großartigkeit nicht entbehrende Maßregel. Da 1 nisse bringen würde. In der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ lesen wir: 8 1
Verehrung und Freundschaft für den scheidenden ve ean⸗e ieutenant in der . Matiosen⸗Division, ist hier an dieselbe aber dem britischen Steerzahler weitgehende Ver⸗ Amerika. Die Erlebiaung, welche die Lern. 9 cung⸗ Aesenes Verab⸗ Theater und Musik.
Ausdruck gegeben. pflichtungen auferlege, bedürfe die Bill einer gründlichen 18 ; 5 b schiedung des Preußischen Staatshaushalts⸗Etats entstandenen formellen Deutsches Theater. Vereinigte Staaten. Washington, 25. März. und materiellen Schwierigkeiten in der gestrigen Sitzung des Abge⸗ Hr. Friedmann, der von einem längeren Gastspiel zurückgekehrt
Aber auch die deutsche Nation rüstet sich, um dem Prüfung. Das stets wiederkehrende Leitmotiv der Rede bildete 1“ 5 ꝙt 6 5 großen Staatsmann aus diesem Anlaß Zeltkenn VPangernr. auch bei dieser Gelegenheit der Satz, daß man an keine (A. C.) Das Marine⸗Departement beabsichtigt, in Laufe ordnetenhauses gefunden haben, darf als die unter den obwaltenden ist, wird in der am nächsten Montag, 31, stattfindenden Aufführung iefen Dankbarkeit darzubringen. Die konservative, die München, 27. März. (Köln. Ztg.) Der Finanzausschuß grötzere Reform Hand anlegen könne oder dürfe, bis nicht die b“ vmhnoet e rtant wnners Ende Fult ten. Mim stchngen. esaisdigendee “ TTTö“
reikonservative und die nationalliberale Fraktion der Kammer der Abgeordneten beendete gestern die Be⸗ irische Frage aus der Welt geschafft sei. Zu dem Zweck soll Contre⸗Admiral Walker Ende Juli mit allein verfassungsmäßige; korreche die Pubhlikalt 88 dbich 8e.,e 111““ “ des Hauses der Abgeordneten haben den Entwurf einer Adresse rathung der an ihn zurückverwiesenen Positionen füͤr Kultus und Die „Times“ erfährt übrigens, daß der irische Ober⸗ 1— ed “ zach 86 kehcien. Fgtan, 8 dee Baitt Pn 18 8 Bkesfelros⸗ Novthni gegeticu. 1“ e an den Fürsten festgestelt und mit den Unterschriften der Kunst und genehmigte u. A. 50 000 ℳ. für die Restaurirung der Sekretär Balfour in seiner bei Einbringung der irischen 1 111“ mrrgon bestimmung, wonach alle Einnahmen und Ausgaben des Staats im vor dem Osterfeste an Pashen Büͤhne zum erften Male in Stene
Fraktionsmitglieder versehen. Die Adressen sollen zum Geburts⸗ Giebelfelder des Hof⸗Theaters und 21 000 ℳ für Garten⸗ Landankaufs⸗Vorlage gehaltenen Rede einen wichtigen Passus if V 1*] Vorauszu veranschlagen und auf den Etat zu bringen sind, wirklich genügt. gehen wird. Wie sämmtliche Rollen mit den ersten Kräften dez gebauten Schiffen werden der Monitor „Miantonomohn, Alles Andere ist ein mehr oder minder ausreichender Nothbehelf. Theaters besetzt sind, so bildet auch die äußere Ausstattung das
tage des Fürsten überreicht werden. Ferner ergeht von Seiten anlagen um die Akademie herum, lehnte dagegen die Kosten ausgelassen habe. Nach der Bill soll nämlich der Guts⸗ ; 1“ 3 einer Anzahl Bürger Berlins in den Zeitungen folgender für Einfriedigung des Akademiegebäudes und Verbesserung herr eine Sicherheit erhalten, die ihm 26 ¾ Proz. Zinsen —. 1 7eh eeh und 5 e. s. Faaeh Allein unter den nach dieser Richtung sich darbietenden Auswegen ist würdige Seitenstück zu der glänzenden Inscenirung des „Hamlet“. Aufruf: der Lichteinrichtung des Kunstausstellungsgebäudes am Königs⸗ trägt. Hr. Balfour vergaß aber hinzuzufügen, daß diese oote „Concord“, „Bennington“ un „Petrel“, der Dynamit⸗ der nachträglicher Ratihabirung der innerhalb der Grenzen des neuen Gleich den Dekorationen aus den Ateliers der Prof. Gebr. Brückner „Mitbürger! Fürst Bismarck hat seine Staatsämter niedergelegt. platz ab. Sicherheit die Zinsen volle 30 Jahre trägt. Sie ist des⸗ kreuzer „Vesuvius“, das Torpedoboot „Cushing“ und der Etats geleisteien Ausgaben unfraglich der geiigzetste. Zu welchem win Eoburg sind uch die Kostüme, Rüstungen, Requisiten u- . w, 82 2 eee “ Abschied bewilligenden Hand⸗ Die Kammer der Abgeordneten setzte heute die halb sogar den Konsols vorzuziehen, welche nach 12 Jahren S -Earne an hen “ theälacmas benacs 8 Fäütpunkte die Nect tein L“ Veit. ehaga 1bg vö historischen Vorbildern von C. W. Schäffel reibens, in der Verleihung der höchsten Ehren haben Se. Majestät „Etat? er Minister Frei 14 ; pedoboot „Cushing“ unternahm gestern eine Probefahrt von sollen, ist un WL“ “ or⸗ gezeichnet, durchweg neu. B der Kaiser dem scheidenden Kanzler den wohlverdienten Dank zu Tbeil ee 11“ 1“ noch, 222ene.) 11“ lied für die Newport aus und legte stündlich 22 Knoten während dreier feitia die nicht fechtzeitige Gerledigung öes Staatshanshalts Etats k1A11A“ werden lassen. Noch erübrigt es aber, daß auch das deutsche Volk über Lehrerbild l der Ab⸗ ge. 6 G gen Ayr Bur hs in Schoftland d te S 8 U (k Stunden hintereinander zurück. im Landtag unterstellen. Nachdem am 26. März im Abgeordneten⸗ Die Sängerin Frl. Auguste Hohenschild gab gestern ein sich dem Kaiferlichen Danke anschließt. Um eine dahinzielende Kund⸗ ꝛ ehrerbildungsanstalten, der Abg. Freiherr von Gagern ly M rghs in Schottland wurde heu e Somerve (kons.) mit hause aber der Entschluß kundgegeben, den Etat nicht vor dem Fest Concert, welches sehr zahlreich besucht war. Die an ibrer Stimme gebung anzubahnen, laden die Unterzeichneten gleichgesinnte Männer sei, als er die konfessionelle Scheidung der Unterrichts⸗ einer Majorität von 130 Stimmen gegen Routledge (Glad⸗ zum Abschluß zu bringen, würde das rechtzeitige Zustandekommen stets gerühmte Klangschönheit und Ausgiebigkeit trat auch diesmal, zu einer am Sonniag, den 30. März cr., Vormittags 11 Uhr, in der anstalten mit der sozialen Frage in Verbindung gebracht habe, stonianer) gewählt. Der frühere Abgeordnete war Gladstonianer. b v eines Nothgesetzes schon aus den Gründen kaum mehr angängig besonders in der Höhe, wieder sehr wirksam hervor. Die stets reine Victoria⸗Brauerei, Lützowstr. 112, stattfindenden Vorbesprechung ein.“ su weit gegangen; Religion und Sittlichkeit würden auch von Die Konservativen gewinnen somit einen Sitz gemesach sblu des erchen dn G N. 5 88 nest bentenhanfes, 21 8— hs lah baer sidurg egr 3b 8 1 8⸗ b js nfessi 1 8 i 5 ichter em uß de ats nicht zu rechnen war. er würde sowie das gleichmäßige Binden und Ausbalten der öne mehrere d Dankes⸗Kundgebungen werden ferner, und zwar meist zu benfesanen getäschten e gepfle 4 vn diese Anstalten 8 Frankreich. Parlamentarische Nachrichten ein an den laufenden Etat anschließendes Nothgesetz zu den Takte hindurch sind die Errungenschaften sehr gründlicher em bevorstehenden 75. Geburtstage des Fürsten, in Bremen „wie überhaupt unser ganzes Staatswesen, auf christ⸗ 1 8 ; . b Sani 1 äglichkei eführt hab Dieser W r al Studien, di i j Auftrete : 5 b 8 ; si ci „licher Grundlage. In Bamber rderten bis jetzt die F 8 Paris, 28. März. (W. T. B.) Der Großfürst In der heutigen (39.) Sitzung des Hauses der erheblichsten Unzuträglichkeiten geführt haben. Dieser Weg war a so Studien, die sich bei jedem Auftreten von Neuem bewähren. in Hamburg, in Darmstadt, in Bingen beabsichtigt. Auch 8s gge. In Bamberg ersorderten jetzt die Frequenz⸗ G“ 15. E“ Der Großfuür b Beratl G ohne ernstlich praktische Bedenken nicht gangbar und die Staats. Die erwähnten Vorzüge kamen in Schubert's „Allmacht“, in „Die Adressen sind an den scheidenden Kanzler in großer Zahl ab⸗ verhältnisse keineswegs die Errichtung eines weiteren Seminars; Michael Michailowitsch von Rußland ist hier und der 88 Se. ee 129 esez⸗ regierung hat mit Recht davon abgesehen, ihn einzuschlagen. Sie Lotosblume“ von Schumann, in Haydns reizendem „Schäferlied“ gegangen, so von dem Deutschen Reichsverein in Dresden, von würde aber das dortige Simultaneum aufgehoben, so müßte Kronprinz von Schweden zum Besuch der Kronprinzessin entwurf, betreffend den Territorialersatz für wrde vielmehr, wie früher in ähnlichen Fällen, selbst die Ergänzung und in den bekannten Liedern „Alte Liebe, von Brahms und „Im G dem nationalliberalen Verein in Mainz, ferner von den Stadt⸗ das Bamberger Seminar in ein protestantisches umgewandelt in Nizza eingetroffen. die Abtretung der braunschweigischen Hoheitsrechte des Etatsgesetzes in der Richtung des jetzt einstimmig angenommenen Herbst“ von Franz ganz besonders wirkungsvoll zur Geltung, während verordneten der Städte Leipzig und Worms. In Hannover werden, was das Centrum gewiß nicht wolle. Betreffs der In der Deputirtenkammer richtete der Deputirte über die Goslarsche Stadtforst und den Rechts⸗ Antrages Olzem⸗Freiherr von Zedlitz in Vorschlag gebracht haben, Schubert's „Ueber allen Gipfeln“ mehr Tiefe der Empfindung und ist für heute ein großer Kommers zu Ehren des Fürsten pro⸗ Weihnachtsferien der Lehrerbildungsanstalten verharrt der Bizouard⸗Bert an die Regierung eine Anfrage über die zustand der Stadtforst, und der Gesetzentwurf, die wenn dieser nicht inzwischen gestellt und angenommen, wäre. Mendelssohn’s „Frühlingslied“ mehr freudigen Aufschwung er⸗ jektirt, die Stadt Dortmund hat ihn zu ihrem Ch bü Minister im Einverständniß mit dem Minister Freiherrn von Lage, in welche die Gerber durch das Verbot der Ein⸗ Abänderung von Amtsgerichtsbezirken betreffend, Formell aber ist es noch korrekter, daß die Initiative zu dieser Regelung fordern. Reicher Beifall und Hervorruf folgte jedem der Lieder. n 8 W d 1 8 Ad . n Ehrenbürger Lutz auf dem ablehnenden Bescheid. Die Klosterschulen führung von lebendem Schlachtvieh aus dem Aus⸗ ohne Debatte unverändert angenommen. von derjenigen Körperschaft ausgegangen ist, welche wenigstens formell Der oft und gern gehörte Tenorist Hr. von Zur⸗Mühlen Se e EeET“ 6 ver- würden, wo das Schulinteresse und der Kostenpunkt sich ver⸗ lande versetzt seien. Der Ackerbäau⸗Minister Develle Es folgte die Berathung des Antrages des Abg. Rickert in 11ö. ffuͦr die 1“ e8 en im bö“ ö “ dssass S — DVe ; ; . . 4 8 ; ; 1u ; oraus der Indemnität sicher zu sein, wenn sie innerha r Grenzen Gesänge von Brahms, Rehbaum, Eichberg, E. E. Taubert, Frommel folgen: einbaren ließen, von der Regierung nicht hintangehalten, erwiderte, die Viehseuche sei in 8 Deutschland noch en Vorlegung eines “ fs Sch “ des Etats für 1890/91, wie er aus der zweiten Lesung im Abgeordneten⸗ und H. Schmidt. Unter den neueren sind Taubert's „Widmung⸗ und „Worms, am 25. März 1890. Ew. Durchlaucht sind nach mehr von manchen Geistlichen aber werde deren Einführung mit nicht gänzlich erloschen; das Verbot könne daher des Beginnes und des Endes der chulpflicht. hause sich gestaltet hat, sich hält.“ Eichberg's Lieder aus „Hafisa“ von Bodenstedt als ganz besonders wie 28 jähriger Arbeit an der Spitze der Geschäfte des preußischen mehr als gebührendem Eifer betrieben. Betreffs der nicht aufgehoben werden. Die Lage der Industrie von Der Antragsteller Abg. Rickert wies darauf hin, daß Ueber di iald kratische Agitati t originelle und dankbare Gesangstücke lobend hervorzuheben. Diese, sowie Staats und des Deutschen Reichs aus dem Amt geschieden. Prüfung und Prarisdauer der klösterlichen Kandidatinnen La Vilette finde die lebhafte Theilnahme der Regierung, aber der Antrag bei früherer Berathung allseitige Zustimmung ge⸗- GX“ SFe emDüfseld er Agitatian unter Rehbaum's beliebtes Lied⸗Deine Hand“, welche der Sänger mit der ibm Als Ew. Durchlaucht die Leitung des preußischen Staats. müsse die Regierung dieselben Vorschriften wie für es sei unmöglich, die Interessen der Fnofischin Landwirthe funden habe. Die Regierung wolle allerdings von einer gesetz⸗ den ooooo Ausdrucks vortrug, wurden mit lebhaften Ministeriums übernommen baben, war das Ansehen des weltliche Lehrerinnen aufrechterhalten. Der Abg. Orterer zu gefährden. UÜebrigens werde der Markt von Paris dem⸗ lichen Regelung der in Rede stehenden Frage nichts wissen. „Schon zu Mitten der siebziger Jahre 1. Berlin eine Beifallsbezeugungen aufgenommen. Die Pianistin Frl. Brunow be⸗ preußischen Königreichs schwach im Rathe der Völker, Deutsch⸗ kritisirte die Antwort des Ministers, die die Rechte keineswegs nächst mit Hammeln aus Algier; versorgt werden. Die Inter⸗ Es müsse aber gründlich untersucht werden, ob die Schulpflicht sgerannhe E““ 9 wurden öö. Philnet gleitete sämmtliche Lieder mit großer Sicherheit und Diskretion. “ vetehe. S weese. befriedige. Der Abg. Neumayr kündigte für die nächste pellation Déroulèdes über die Vergütigungen, welche erst mit dem 7., statt mit dem 6. Jahre beginnen solle. Es nnchne der gran mit en. se. P- dgeic eag Shre Königliche 8 die Prinzessin Victoria beehrt Ebee“ Sehnlucht Session einen Antrag auf Uebernahme der isolirten die Muntzipalräthe von Paris sich bewilligten, wurde um empfehle sich, den Antrag der Unterrichis⸗Kommission zu über⸗ Recht für die Frauen zu wählen, gewählt zu werden, öffentliche das Concert mit Ihrem Besuch. 8 Macht, die allein die Unabhängigkeit und Freiheit sichert, ist seitdem Lateinschulen in Kaiserslautern und Landau auf einen Monat hinausgeschoben. Im weiteren Verlauf der 1 1] Aemter zu bekleiden u. s. w. Die Bewegung 8 ging an Mannigfaltiges. nach Ew. Durchlaucht weisem, kühnem und maßvollem Beirath er⸗ Staatskosten an. Ueber die Petition um Verstaat⸗ Sitzung führte die Berathung des Kredits für die Unter⸗ 1 ööeon Heydebrand und der La sa sprach ihren maßlosen Auswüchsen zu, LCöö“ Mi f ie Schlußvorst 1 Königli . 2 1 ne “ Elsaß⸗ lichung 8 888 sar Tagesordnung über⸗ 88 dn 8 “ 88 zu “ Debatte, in welcher fi ebenfanasfan .“ des Antrages an die Unter⸗ 38 mit g bee“ 5 Hhen a 1“ 8 der ” 88 othringens, die ersten Erwerbungen des Deutschen Reichs nach gegangen, nachdem der inister Freiherr von Crailsheim die Deputirten Germain un ouville das allzugroße An⸗ richts⸗Kommission aus. orden. n den achtziger Jahre e die Bewegung in etwas Turnlehrerbildungsanste tatt. Da Se. Nale Jahrhunderte langen, schmachvollen Beraubungen, sie hat sich erklärt hatte, es würden wohl noch manche Jahre bis wachsen der Ausgaben tadelten. Der Finanz⸗Minister Fehrier Abg. Seyffardt (Magdeburg) hätte es für angemessener anderer Form wieder auf; es wurde namentlich versucht, Frauen, Kaiser der Feierlichkeit beizuwohnen gedachte, hatte das Anstalts⸗ in rascher Aufeinanderfolge vollzogen, seit nahezu 20 Jahren hieran getreten werden könne. Bei dem Kapitel „deutsche Schulen“ erklärte, das Budget werde einen Ueberschuß der Einnahmen auf⸗ 1 gehalten, wenn der Abg. Rickert statt seines unveränderten “ vu gecrden, welche e Pang isgechh asas e unc n . b in stei sf tig Lehrer und Revision des Schuldotationsgesetzes. Der Minister er⸗ kommission einen genauen Einblick in die finanzielle Lage zu vorigen Jahre eingebracht hätte. jeni t d konfektionärs Singe den. d von dem Direktor der Anstalt, Geheimen Ober⸗ engesehen und X“X“ C“ 86 Bentsce üe⸗ s diese Fragen seien zu schweerhe als daß sie heute verschaffen. Dieser Antrag wurde jedoch fiahah gat S5 b Abg. Rintelen hielt eine einheitliche Regelung der jenigeg, des nögeügder 1gd. ean dal ein Zing üntonden Frau dürteai ga⸗Rath Wätzoldt empfangen Die 66 glüch Hospi⸗ stehen zu können. Wenn Ew. Durchlaucht nach so unvergleichlichen gelöst werden könnten; die Trennung des Kirchen⸗ vom Kredit mit 415 gegen 44 Stimmen angenommen. Frage für ganz Preußen wegen der Verschiedenheit der Ver⸗ in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geschrieben, welches über tanten hatten in zwei Gliedern Aufstellung genommen. Am rechte Erfolgen aus der öffentlichen Wirksamkeit zurücktreten, so geleitet Schuldienst allein würde 1 Million mehr kosten. Im Uebrigen Die Arbeiter in den Schlachthäusern scheinen den hältnisse und der Individualität der Kinder für unmöglich. Ehe, Familie, Religion so bedenkliche Stellen enthält, daß Flügel stand das Lehrerkollegium. Nachdem der Kaiser die Fron Sie der unauslöschliche Dank Ihrer Volksgenossen in die wurden sämmtliche Regierungspostulate für die Volksschule Gedanken an den Ausstand für den Augenblick aufgegeben Abg. Wessel sprach sich für Ueberweisung des Antrages es von der Polizei verboten und von der sozialdemokratischen] abgeschritten hatte und die übliche Vorstellung erfolgt war, begann da wohlverdiente Ruhe, der Volksgenossen, die zugleich mit ihrem genehmigt, worunter erhebliche Vermehrungen für die Ver⸗ zu haben. an die Unterrichts⸗Kommission aus. Partei selbst als Privatarbeit eines Einzelnen ausgegeben]/ Turnen mit den vom Oberlehrer Eckler geleiteten Freiübungen Kaiser die Koffnung theilen, daß niemalen Deutschland der Rath fnan der Hinterbliebenen von Lehrern. Ein Antrag des u“ Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Fegter wurde wurde. Seine Grundsätze sind aber thatsächlich diejenigen der Es folgten hierauf die neuerdings wieder allseits neubelebten Keulen 1 und F-nees vEöböö“ 9 Bech der Rec fh Abg. Sittig, über den Ausschußantrag hinaus noch 16 000 ℳ R 8 Italien. der Antrag Rickert der Unterrichts⸗Kommission überwiesen Fessaiheharratt. 68n den 89 85 tgn 89 sozial⸗ “ . hi “ L wird, solange Gott die Kraft Ew. Durchlau nädig erhält. Dies vel5“ b ;bri Aeohs 27. März. T. B. — jeini g; f emokratischen Presse immer lebhafter die sogenannte Frauenfrage in geführ den. e 8 erregte das nurn 8 Gefühle . Dankes und der Hoffnung, die 8 88 deutsche Volk zu bewilligen zur Unterstützung großjähriger Lehrerwaisen, a 1 h. .Z W 1 1 Der Antrag des Abg. Rintelen auf Seg eines dem Sinne behandelt worden, daß die Unterschiede, welche die Natur folgende Hiebfechten. Mit großer Gewandtheit wurde durch erfüllen, sie bewegen in besonderem Maß die Bürgerschaft der Stadt, wurde mit 76 gegen 66 Stimmen abgelehnt. ersten Ge t, Apsa t des Köni 1 zum Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung es Pensions⸗ zwischen Mann und Frau gesetzt hat, verleugnet, die Frauen den eine Reihe von Paaren Contrafechten ausgeführt. Hieran die die Ehre hat, Ew. Durchlaucht zu den ihren zählen zu dürfen. 8 Baden. “ jutanten 98 e nannt gesetzes vom 27. März 1872, wurde auf Vorschlag des Männern ganz und gar gleichgestellt und zur beG ihrer angeb⸗ schloß sich G das Geräthturnen, 1 das 1 wieder mit gleich⸗ Gestatten Ew. Burchlaucht den Vertretern der Stadt Worms dieser 8. Antragstellers, dem sich die Abgg. Simon von Zastrow lich natürlichen Rechte und Freiheiten aufgestachelt werden. „eeitig von je vier Turnern an zwei Springpferden und zwei Gesinnung ihrer Bürgerschaft hierdurch Ausdruck zu geben.“ ler Kgarlsruhe, 26. März. (Karlsr. Ztg.) Der Zweiten Portugal. und Freiherr von Zedlitz und Neukirch anschlossen, einer Ein Erfolg dieser Bestrebungen ist bisher nur bei den Fabrik⸗ Springkasten vorgenommenen.⸗ Uebungen begann, denen Einzelübun en besonderen Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen. arbeiterinnen wahrnehmbar, denjenigen Frauen also, welche dem am Doppelpferd folgten. Die Eleven traten nun in zwei 2
Die Adresse der Stadt Leipzig lautet: Kammer ist ein Gesetzentwurf zugegangen, wonach den nicht⸗ Lissa b 22 Mä C di “ 86g B ve.; 8 bas 4 t e ohnern in den Gemeinden vo ssabon, 22. März. (P. C. Die Wahlen für die „ häuslichen Leben fast ganz entzogen sind und nur dem Geldverdienst, lungen an, von denen die eine am Barren, die andere am als Fürst! Die Stadt Leipzig hat es immerdar 1üeceh. e 420 an der Zahl) 5 1 Deputirtenkammer sowie die von fünfzig Mitgliedern der 8 her Abgg. vieses F 3n nachgehen, sei 8 1b Uhrterhalt 8 Familie, sei es aus Hang zu turnte. Der 3/. Theil der Vorstellung war den volksthü mlichen eine hohe Ehre empfunden, daß Ew. Durchlaucht ihr v. z15 ssive Wahlrecht zugestanden wird. Der Vürgergenuß ver⸗ Pairskammer dürften am 30. d. M. stattfinden. Es ist 2 s. Gesetzentwurfs, betreffend die fung der größerer Ungebundenheit. So wurde kürzlich der „Köln. Zkg.“ aus Uebungen gewidmet. Das heute so vielfach vernachlässigte Stab⸗ r. passive Wa zug . gergenuß ver⸗ 5 Schulversäumnisse in öffentlichen Volksschulen, dem Königreich Sachsen, das gegen 95 000 Fabrikarbeite- springen⸗ wurde in ganz vorzüglicher Körperhaltung vorgeführt.
sind und auf die Erneuerungen der durch Ihre Vorfahren vor Ja ; 5 *; ; ; 5,1: 1 — 5 ; vor 1 1 s rgefüh hunderten begründeten Beziehungen zu ihr Gewicht gelegt haben. bleibt der engeren Bürgergemeinde. auszusehen, daß die Regierung auch in den 8n. wurde nach unerheblicher Diskussion, an welcher sich die Abgg. rinnen zahlen soll, geschrieben; „Wenn, die Arbeiterinnen Bei den Stützübungen, die sich an das Springen anschlossen.
Möge Ew. Durchlaucht hierin die Rechtfertigung finden, daß wir, Kammern über eine große Majorität verfügen wird. Drawe, Graf Clairon d'Haussonville, Olzem, Neu⸗ in di d 5 ich ni ingegri — ie „Geräthe“ S der i 6 F 1 4“*“ 2 iesi ikt is 1 5. 2 - auch in die Wahlwühlerei tlich t eingegriffen haben, so bildeten Turner selbst die „Geräthe“. Den Schluß der interessanten die Vertreter der Stadt, uns gestatten, bei Ihrem Rücktritt von Ihrem Hessen. englisch⸗portugiesische Konflikt ist noch immer nicht bei⸗ bauer und Wessel ferhenihan 6” besonderen Kommission kuch doch rkein hünübffrsben af ketlich nichee se 11 Männer sehr Vorstellung bildete ein Reigen, geschritten nach dem von dem
hohen Amt der tiefen Trauer über Ihr Scheiden und zugleich dem Darmstadt, 27. März. (Darmst. Ztg.) Se. Königliche gelegt, und die Regierung bewahrt das tiefste Stillschweigen von 21 Mitgliedern überwiesen thaikräftig sowohl durch Beiträge für den Wahlfonds wie im „Wühlen“ Direktor Geheimen Rath Wätzoldt gedichteten, von P. Eicke kom⸗ — ponirten Lied „Vom Fels zum Meer“. Nach der Vorstellung nahm
innigsten Dank Ausdruck zu geben, der uns wie alle Deutschen erfüllt, Hoheit der Großherzog kehrte gestern Abend von Berlin über den Verlauf der diesbezüglichen Verhandlungen. Indessen 8 unterstützten. S 1 ir darauf hingewiesen, daß manche die mit Begeisterung auf Ihre Führung des Deutschen Reichs ge⸗ hierher zurück. ist der Unwille über das Ultimatum des Kabinets von St. Sg 1“*“ hnr mtca a esn., 5 heeesfeglcahe h. naa8e Se. Majestät das Wort, um seiner Zufriedenheit Ausdruck zu
lickt haben. Die hohen Verdienste, die Ew. Durchlaucht um die James sowohl in P 1 ilt di fallen; „ 1 ortugal als auch in den Kolonien no ; ; verdammen; es gilt dies jedo †nur von denen, die nicht miterwerbend geben. Was Er gesehen, habe Ihm sehr gefallen; Er halte 1. eisenbahnen zur Erleichterung des Versands von in der Fabrik üt iene zch mei sondern sich der Häuslichkeit widmen das Turnen für sehr wichtig für die Ausbildung des Volkes und glaube,
Begründung und um den Ausbau des Deutschen Reichs sich erworben Mecklenburg⸗Schwerin. immer i Füaͤndi is
egen. 8 1 . 8 er b . 2 2
baben, unvergänglich für alle Zeiten, verpflichten zunächst das deutsche Schwerin, 27. März. (Meckl. Nachr.) Ihre Königg in bessindg 3 Getreide, Malz und Mühlenfabrikaten aus den können. Die eigentlichen Industrie⸗Arbeiterinnen sind in den letzttn daß vor Allem auch die Turnvereine, wenn sie die Turnsache tüchtig sozialdemokratisch gedrillt. Sie fühlen sich pflegten, dazu berufen seien, umstürzlerischen Tendenzen den Boden zu
Volk zum Dank; die hohe Staatskunst, mit welcher Ew. Durchlaucht liche Hoheit die Großherzogin Marie wird Ende dies 8 Griechenland östlichen nach den westlichen Provinzen wurde auf vermocht haben, das neuerstandene mächtige Deutschland zum Hort ice Noheit ge .b.,N. WW 8 7 8 “ 3 . Fahren mehr unß mehe jegebi ändi ’ Er bi er die L die j in di
des Weltfriedens zu machen, ist von allen Nationen mit Bewunderung 1 8⁷
und Dankbarkeit gewürdigt worden. Möge unser Volk, ein Jeder Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. bbheute Abend 6 Uhr die Reise nach St. Petersburg via abgesetzt. jti 3 ännli etar b . b ied S
eeeee. ,5 4 8 . 7 b — n engster Verb it dem männlichen Proletariat zu Volkserziehungsmittel voll zur Geltung komme. Alsdann schied Se.
eessen Thehnfe Cen Pechlaehe schera dete. 1sz e Nenee d.denete heh e eeie en Phelen Vdessa angetreten. 8 lenehrere Petittanenenurden zur Erörteruns im eetzmene zas eant dem sie scen dantein vaggracen Bussänden aiefit aus der Anstnt —
Sinnes das Werk im Geiste des Schöpfers ehrt und schätzt. Wir 9 Sederes gbn die Gro Her7n gih—n; Baden Eerbien. 1 Letzter Gegenstand der Tagesordnung war die zweite ’“ vpageten Ffeche gseena hanct. neh Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich wohnte heute
8 fest an der Gewißheit, daß Ew. Durchlaucht auch in Zukunft rafen gestern Aben hier vstbi selb 8 f . 1 8 Hoheit der Belgrad, . März. (W. T. B.) Dem Vernehmen 6 Berathung des Gesetzentwurfs, 4 etreffend die ozffentlichen Leben gegenüberstehen. Diese Frauen besitzen, wie ihnen Vormittag der Prüfung in dem unter ihrem Protektorate stehenden
Zden Vaterlande Ihren bewährten Rath und Ihre mächtige Kraft in Großherzog empfin Höchftvieselben dent 4* ahnhofe und nach wird mit Rücksicht auf die Aktivirung des Staatsraths Kirchengemeindeordnung für die evangelisch⸗ von der Sozialdemokratie immer wieder versichert wird, die Heimaibedans für Töchter höherer Stände bei. Die Hohe
der Gefahr nicht versagen werden. In größter Chrerbietung geleitete sie zum Schlosse. Morgen gedenken Ihre Königlichen eine Neubildung des Kabineis bald erfolgen. Gruie dürfte lutherischen Kirchengemeinden Bornheim, Ober⸗ „völlige Reife für das politische Leben“, nur das politische Frau besuchte dabei zu gleicher Zeit zam ersten Male das in der
2 v gehorsamste Der Rath und die Stadt⸗ oheiten die Reise nach Karlsruhe fortzusetzen. die Bildung des Kabinets übernehmen und das Portefeuille 161661 iederrad, Bonames, Niederursel und Wahlrecht des Mannes wird ihnen von unserem „reaktiov. Gitschinerstraße Nr. 104/105 befindliche Anstaltsgebäude. his e. “ “ 1 * g 8 Aeußeren beibehalten. 8 3 Hausen. “ “ hnären Klassenstaat vorenthalten, und sie können es sich! . —
“