Bezeichnung der auf Grund des §. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
des Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
stellvertretenden Beisitzer.
Bezeichnung der auf Grund des 8. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Name, Stand und Wohnort
des Vor⸗ sitzenden.
Schieds⸗ gerichts.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Kommunalverband des Kreises Rosenberg Pr.
W./
““ Culm. es
Kreises Culm.
Kommunalverband 1 ““ Kreises Westprignitz.
Kommunalverband de Kreises Soldin.
Königsberg 8
N.’/M.
Kommunalverband des Kreises Königsberg N./M
Kommunalverband des Kreises Friedeberg
.“
Landmann, Peters, Königlicher Königlicher Regierungs⸗ Regierungs⸗ Assessor RNath in in Marien⸗ Marien⸗ werder. werder.
Peters, Königlicher Regierungs⸗ Regierungs⸗
Assessor Rath
in in
Marien⸗ Marien⸗
werder. werder.
Landmann, Königlicher
Heidfeld, Königlicher Speßhardt, Regierungs- Königlicher
Rath Regierungs⸗ in Rath
Potsdam. in
Potsdam.
“]
Patze, Lusensky, Königlicher Königlicher Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath VAssessor in in Frankfurt Frankfurt
— .
3 Paße. Königlicher Regierungs⸗
Rath Frankfurt a/O.
Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Frankfurt a./O.
8
1
Patze, Königlicher Regierungs⸗ Regierungs⸗
Rath VKssessor
in in Frankfurt Frankfurt a./O. O
a./O.
Lusensky, Königlicher
8
—
Lusensky,
2. von Doni⸗ Rittergutsbe⸗ ee. 3. Steinagel, Josef, dorf.
4. Supkowski,
Baalau. 1. Haase,
Rosenberg.
Rosenberg.
4. Schulz, Chausseevorar⸗ in Dt. 2. Mönch, Chausseevor⸗
beiter Epylau. 1. Krech, Do⸗ mainenpächter in Althausen.
2. Fischbach,
in Culm.
3. Dahlmann,
August, Chaussee⸗ arbeiter in Unislaw.
4. Dittmann, Martin, Chaussee⸗
mirski, Heinrich, siter in Hinter⸗ 2. Schwarz,
Vorar⸗ beiter in Tessen⸗
Michael, Vor⸗ arbeiter in Kl.
3. Chall, Chaussee⸗ vorarbeiter in
Stadtkämmerer
1. Borchmann, Paul, Gutsbesitzer in Birken⸗ felde.
Hermann, Gutsbesitzer in Adl. Schardau.
1. Rednarowski, Thomas, Vorarbeiter in Alt⸗ mark.
2. Mogilski, Johann, Vorarbeiter in Alt⸗
mark. 1. Ruske, Josef, Vor⸗ arbeiter in Baumgarth. 2. Radtke, Johann, Vor⸗ arbeiter in Tiefensee.
Ritter⸗ 1. von Brünneck, Ritter⸗ gutsbesitzer in Gr. Falkenau.
gutsbesitzer, Königlicher Kammerherr in Gr. Bellschwitz.
2. Reimann, Bürger⸗ meister in Riesenburg.
2. Posanski, Kreis⸗ 1. von Dallwitz, Ritter⸗ Baumeister in
gutsbesitzer in Limbsee. 2. von Puttkamer, Ritter⸗ gutsbesitzer, Oberst a. D. in Gr. Nipkau. 1. Zedewitz, Chausseevor⸗ arbeiter in Freystadt. 2. Krebs, Chausseevor⸗ arbeiter in Harnau. 1. Zentner, Chausseevor⸗ arbeiter in Heinrichau.
arbeiter in Rosenberg.
1. Ruperti, Ritterguts⸗ besitzer in Grubno.
2. Stueve, Rittergutsbe⸗ besitzer in Robakowo.
1. Pardon, Bäckermeister in Culm.
2. Schmidt, Ludwig, Rentier in Culm.
1. Wetzel, Johann, Chausseearbeiter in Wilhelmsbruch.
2. Hinkelmann, Johann, Chausseearbeiter in Kl. Czyste.
1. Sobiechowski, Julius, Chausseearbeiter in Kl. Czyste.
arbeiter in Wil⸗ 2. Sangalowski, Franz,
V helmsbruch.
Frhr. von 1. Jahn, Bürger⸗ meister in Wit⸗
tenberge.
2. Ebell, Ritter⸗ gutsbesitzer in
Dergenthin.
3. Gerloff, Vor⸗ arbeiter inLegde.
4. Ramke,
nke, Vor⸗ arbeiter in Reetz.
Chausseearbeiter in Paparczun.
1. Graßhoff, Rathsherr in Perleberg.
2. Otto, Rittergutsbe⸗ sitzer in Quitzow.
1. Schultz, Beigeordneter in Perleberg.
2. Ebeling, Ritterguts⸗ besitzer in Strigleben.
1. Müller, Vorarbeiter in Postlin.
2. Kruͤll, Vorarbeiter in Mellen.
1. Thiede, Vorarbeiter in Burow.
2. Knaack, Vorarbeiter in Rohlsdorf.
1. Köppen, Ritter⸗ 1. Zierold, Gutsbesitzer
gutsbesitzer auf
Ringenwalde.
2. Brauer, Schulze in Wuthenow.
3. Sommerfeld,
Chausseewärter
in Soldin.
in Mietzefelde.
2. von Wedell, Gutsbe⸗
sitzer in Pinnow.
1. Diedrich, Schulze in Wusterwitz.
2. Kasch, Schulze in Adamsdorf.
1. Fähnrich, Chaussee⸗ wärter in Griesenfelde.
2. Pätzholz, Chaussee⸗ wärter in Soldin.
1. Ihlow, Arbeiter in Schildberg.
2. Dittmann, Arbeiter in Soldin.
1. Köhler, Guts⸗ 1. von Neumann, Ritter⸗
besitzer in
Cuarlshöh.
2. Stirius,
Brürgermeister in Königsberg
N./M. 3. Rose, Karl, Arbeiter in
Groß⸗Mantel. 14., Heinrich, Karl, 1. Guvalefski, Ernst,
Arbeiter in
Göllen.
1. von Langenn⸗ Steinkeller,
Max,
Wildenow.
2. Gohlke, Carl, Amtsvorsteher
in Gott⸗
Carbe.
Ritter⸗ gutsbesitzer in
schimmerbruch.
gutsbesitzer in Hanse⸗
berg. 1 2. Köppen, Gutsbesitzer in Güstebiese. 1. Kock, Gutsbesitzer in Labin. 8 2. Melz, Bürgermeister in Schönfließ N./M. 1. Zabel, Karl, Arbeiter in Königsberg N./M. 2. Fellwock, Wilhelm, Arbeiter in Grabow.
Arbeiter in Königs⸗ berg N./M.
2. Güthlein, Karl, Arbeiter in Schönfließ.
1. von Knobelsdorff⸗ Brenkenhoff, Bruno, Rittergutsbesitzer in Mansfelde.
2. Klettner, Heinrich, Rentier in Voigtei.
1. Wilhelmy, Heinrich, Beigeordneter in Friedeberg N./M.
2. Rüdlin, Leo, Zimmer⸗ meister in Woldenberg.
3. Bengsch, Franz, 1. Karl, Unterhaltungs⸗ Ark arbeiter in Alt⸗ 2. Zeidler, Karl, Arbeiter
rbeiter in Rohrsdorf.
in Driesen.
4. Starke, Adolph, 1. Hosensee, Franz, Vor⸗ Schachtmeister in Vordamm.
arbeiter in Friedeberg
N./M.
2. Benkendorf, Karl, Unterhaltungsarbeiter in Driesen. 8
Kommunalverband
es Kreises Sorau N. L.
Provinzialverband von Brandenburg.
Sorau N./L.
Kommunalverband
es Kreises Usedom⸗ Wollin.
Kommunalverband
des Kreises Regenwalde.
Gbekge es Kreises Naugard.
Kommunalverband des Kreises Pyritz.
Fehenannalverband e Kreises Greifswald.
Königlicher Regierungs⸗ Rath
F ntf t rankfur a./O.
Berlin. Posch 1 Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗ Rath
Dr. Heyn, Königlicher Regierungs⸗ Assessor n
i Stettin.
Dr. Heyn, Königlicher Regierungs⸗
Assessor
in Stettin.
8
Dr. Heyn, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Stettin.
Naugard.
Dr. Heyn, Königlicher
Assessor in Stettin.
Greifswald. Schaeper,
Königlicher
Regierungs⸗
Assessor in Stralsund.
von Barnekow,
Regierungs⸗
Lusensky, Königlicher Regierungs⸗
Assess or
in
Frankfurt a./O
Stolzmann,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
n Berlin. Stock, Königlicher Landgerichts⸗ Rath
n Berlin.
Dr. Andrae, Königlicher Landrichter
in Berlin. Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗ Rath in Berlin. Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Stettin.
Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Stettin.
Mlüller, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Stettinm⸗
Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Stettin.
von Schweinichen, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Stralsund.
1. Weber, Major
2. Schön, Ritter⸗
3. Rohde, Gustav,
4. Mühl, August,
1. Gerhardt,
2. Bluth, Landes⸗
Baurath der Pro⸗
3. Müller I., Her⸗
4. Schrebel, Jo⸗
1. Wittchow von
2. Kunowski, Ge⸗
2. Zandrey,
1. Höne, gutsbesitzer in
1.“
und Ritterguts⸗ besitzer in Gassen.
gutsbesitzer in Breslau.
Handarbeiter in Grabig.
Handarbeiter in Benau.
Landessyndikus der Provinz Brandenburg in Berlin.
vinz Branden⸗ burg in Berlin.
mann, Arbeiter in Demerthin b./Kyritz.
hann, Strecken⸗ arbeiter in Schönfelde bei Müncheberg.
Brese⸗Winiary, Ritterguts⸗ besitzer in Mellenthin.
meindevorsteher in Westswine bei
1. Lucke, Rittmeister und Rittergutsbesitzer in Nißmenau.
2. Fischer, Oberamtmann in Waltersdorf.
1. Laubisch, Gemeindevor⸗ steher in Seifersdorf.
2. Tzschachmann, Gemeinde⸗Vorsteher in Grabig.
1. Hoffmann, August Handarbeiter in Nißmenau.
2. Großmann, Karl, Handarbeiter in Reinswalde.
1. Schirge, Ernst, Hand arbeiter in Waltersdorf.
2. Bätti, Ernst, Hand⸗ arbeiter in Reinswalde.
1. Große, Landes⸗Rath der Provinz Brandenburg
in Berlin. 9
2. Gardemin, Steädte⸗ Feuersozietäts⸗Direktor in Berlin.
1. Reinhardt, Landes⸗ Bauinspektor in Berlin.
2. Techow, Landes⸗Bau⸗ inspektor in Potsdam.
1. Reppin, Karl, Chaussee⸗ arbeiter in Paaren bei Nauen. 8
2. Reder, Karl, Strecken⸗ arbeiter u. Eigenthümer in Jungdorf bei Kyritz.
1. Stahnsdorf, August, Chausseearbeiter in Alt⸗Geltow bei Pots⸗
dam.
2. Conrad, Gottlieb, Streckenarbeiter in Müncheberg9.
1. Küster, Amtsvorsteher in Kalkofen bei Lebbin.
2. Warner, Bauerhofs⸗ besitzer in Carmin.
1. Noebel, Ritterguts⸗ besitzer auf Chinnow bei Kolzow.
Swinemünde. 2. Jahnke, Mühlenbesitzer
in 3. Wildemann,
Karl, Chaussee⸗ arbeiter in
Benz.
1. Chinnow, August, Chausseearbeiter in Codram.
Swinemünde. 2. Claus, Hermann,
4. Weihrauch,
Eduard, Chaussee⸗ arbeiter in
Zirchow.
1. Siebenbürger,
Ritterguts⸗ besitzer in Hoeckenberg.
Ge⸗ meindevorsteher in Klein⸗ Raddow.
3. iemann. Chausseewärter
in Labes.
wärter in Labes.
Ritter⸗ Friedrichsberg.
2. Kannenberg, Ritterghts⸗
besitzer in Hohen⸗Benz.
3. Lüdtke,
Chaussee⸗ arbeiter in Kicker.
4. Hoge, Chaussee⸗
arbeiter in Farbezin.
1. von Schöning,
H., Ritterguts⸗ besitzer in Lüb⸗ tow A.
.Friedrich,
Brauereibesitzer in Pyritz.
3. Propp, Arbeiter
in Pyritz.
in Pyritz.
Ritterguts⸗ besitzer auf Relzow.
2. von Quistorp,
Ritterguts⸗ besitzer auf Crenzow.
Chausseearbeiter in Dargebanz.
1. Schröder, Wilhelm, Chausseearbeiter in Bannemin.
2. Schmidt, Karl, Chausseearbeiter in
Neuendorf J./W.
1. Hartmann, Rentier in Wangerin. 8
2. Kopplin, Gemeinde⸗ vorsteher in Neu⸗ Schörwalde.
stteher in Gienow.
2. Leddin, Gemeindevor⸗ steher in Ruhnow.
1. Schmidt, Chaussee⸗
wärter in Labes.
2. Joecks, Chausseewärter
in Wangerin.
4. Rock, Chaussee⸗ 1. Herrlev, Chaussee⸗
wärter in Neukirchen.
2. Rohde, Chausseewärter
in Schmorow.
1. Schmeling, Gemeinde⸗
voorsteher in Wolchow.
2. Backhauß, Gerichts⸗
mann in Voigtshagen.
1. e eaces ofe-
itzer in Pagenkopf.
2. hisiennn, Gutsbesitzer
in Neuendorf.
11. Fischer, Chaussee⸗
arbeiter in Glewitz.
2. Höfs, Chausseearbeiter
in Hohen⸗Schönau.
1. Radloff, Chaussee⸗ arbeiter in München⸗ dorf.
2. Buth, Chausseearbeiter in Gollnow.
1. Dudy, Rittergutsbe sitzer in Woitfick.
2. Quandt, Koloniebe⸗ sitzer in Friedrichsthal.
1. Schönfeldt, Julius, Rentner in Pyritz.
2. Braun, Bauerhofs⸗ besitzer in Wobbermin.
1. Pitkack, Arbeiter in yri
Arbeiter in
Loist.
4. Papke, Arbeiter 1. Luckow, Arbeiter in
Pyritz. 2. Poute. Arbeiter in Alt⸗Grape.
1. von Bornstädt, 1. Becker, Königlicher
Amtsrath in Eldena. 2. Settgast, Gemeinde⸗ vorsteher in Neuen⸗ kirchen. 1. Baron le Fort, Ritter⸗ utsbesitzer auf Pulow. 2. Thoms, Gemeindevor⸗ steher in Hanshagen
1. Krüger, Gemeindevor⸗
Bezeichnung der auf Grund des §. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Name, Stand und
W
ohnort
des Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Bezeichnung der auf Grund des §. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Schieds⸗ gerichts.
Name, Stand und Wohnort
des Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
1“
Kommunalverband des Kreises Grimmen.
Kommunal verband
des Kreises Millitsch⸗ Trachenberg.
6
Kommunalverband
des
Kreises Namslau.
“ “
Kommunalverband des Kreises Brieg.
Grimmen.
8 S—
Groß⸗ Wartenberg.
8.
Schaeper, Königlicher Regierungs⸗
Assessor in
Stralsund.
Königlicher Landgerichts⸗ Direktor
af Deym, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
Graf Deym, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
Graf Deym,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
Graf Deym,
Königlicher
Regierungs⸗ Ne
n Breslau.
Weitzenmiller,
†
Sthweinichen, Königlicher Regierungs⸗
Rath
in Stralsund.
von Tempelhoff, Königlicher Landrath
Königlicher Regierungs⸗ ssessor in
Breslau.
Königlicher Regierungs⸗ Assessor
Königlicher Regierungs⸗ Assessor
in Breslau.
1
Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Breslau.
3. Kuhlmann, 4. Siewert,
1. von Bülow⸗
2. Tews, Maler⸗
3 Oehmke, Gustav, 4. Kasdorf,
1. Freiherr von 2. von Zoltowski, 3. Bellasch.
4. Freyer, Ludwig,
Dr. Machatius, 1. Krüger, Oberst⸗
2. Schlegel, Kreis⸗
3. Flaum, 4. Klappratt,
Dr. Machatius, 1. Opatz, Bauer ·
3. Müller I.,
4. Schwarz, Pla⸗
2. Gogoll, Guts⸗ 3. ö
4. Gerste, al.
Dr. Machatius, 1. Luchs, Ritter⸗
2. Färber,
3. Pache, Chaussee⸗
Martin, in Greifswald.
Jo. hann, in Greifs⸗ wald.
Thalberg, Ritt⸗ meister a. D. und Ritterguts⸗ besitzer auf Stremlow.
meister und Repräsentanten⸗ Vorsteher in Grimmen.
Arbeiter in Grimmen.
Christian, Arbeiter in Grimmen.
Massenbach, Ritterguts⸗ besitzer in Bialokosch.
Ritterguts⸗
besitzer in Nelka.
Jo⸗ hann, Chaussee⸗ arbeiter in Nipter.
Chaussee⸗ arbeiter in Sady.
lieutenant, Ge⸗ neralbevoll⸗ mächtigter bei der Standes⸗ herrschaft Sulau in Sulau.
Baumeister in
Militsch.
Chausseeauf⸗ seher in Dziat⸗ kawe.
Ernst, Chaussee⸗ arbeiter in Karlstadt.
gutsbesitzer in Simmelwitz.
1. Buchin,
Johann, Greifswald.
2. Bohm, Theodor, Greifswald.
1. Biedenweg, Johann, in Greifswald. 2. Keding, Heinrich, in
Greifswald.
1. Dr. Prosch, Ritterguts⸗ besitzer auf Jessin.
2. Heuer, Zimmermeister und Repräsentanten⸗ Vorsteher in Triebsees.
Spalding, Rittmeister und Gutsbesitzer auf Groß⸗Miltzow. .Matthaei, Senator in Loitz.
.Rampoldt, Ernst, Ar⸗ beiter in Abtshagen. ‚Brüdgam, Christian, Arbeiter in Candelin. Grothkopf, Theodor,
Arbeiter in Loitz. Ratz, Johann, Arbeiter in Wilhelmshagen. Manthey, Gemeinde⸗ vorsteher in Schweinert⸗ Hauland.
). Falkenthal, Ritterguts⸗ besitzer in Slupowo. von Koscielski, Ritter⸗ gutsbesitzer in Smi⸗
lowo 2. Dr. Cieslewitz, prakt. Arzt in Strelno. .Felske, Chaussee⸗ arbeiter in Osielsch. undt, Samuel, hausseearbeiter in Schmiegel. .Matuszewski, Hyroni⸗ mus, Chausseearbeiter in Krempa. .Fenske, August, hausseearbeiter in Kosztowo. von Heydebrand, Rittergutsbesitzer auf Protsch. „Leeber, Rentmeister in Sulau.
‚Schleußner, Guts⸗ pächter in Schloß⸗ vorwerk. 2. Großer, Gutspächter in Schwentroschine. ‚Leipe, Karl, Chaussee⸗ arbeiter in Schwen⸗ troschine. Welz, Wilhelm, Chausseearbeiter in Bogislawitz. Richter, Wilhelm, Chausseeaufseher in Radziunz. 2. Viertel, David, Chausseearbeiter in Herrnkaschütz. Rapka I., Karl, Bauer⸗ gutsbesitzer in Strehlitz. Steuer, Bauerguts⸗
2. Baron von
gutsbesitzer in Lankau ’
Chausseeauf⸗ seher in Nams⸗ lau.
neur in Eckers⸗
dorf.
dorf, Ritter⸗ gutsbesitzer in Schwollendorf.
besitzer in Münchwitz.
haussee⸗ aufseher in Gr. Wartenberg.
Chausseewärter 3 Benjamins⸗
gutsbesitzer auf Taschenberg. Kreis⸗
aumeister in Brieg.
aufseher in
Mollwitz. 2
1. Müller II.,
2. Peucker,
besitzer in Glausche.
1. von Willert, Ritter⸗ gutsbesitzer und Haupt⸗ mann a. D. in Gies⸗ dorf.
.von Busse, Ritterguts⸗ besitzer und Rittmeister in Polnisch⸗Marchwitz.
er Karl, Chausseeaufseher in Namslau.
2. Weinrich, Planeur in Schwirz.
1. Paulinsky, Planeur in Obischau.
2. Gottschalk, Planeur in Kaulwitz.
Dr. Machatius, 1. von Gräffen⸗ 1. Dr. von Korn, Ma⸗
joratsbesitzer in Ru⸗ delsdorf.
2. Gebel, Hugo, Kauf⸗ mann in Festenberg. 1. Wietzoreck, Gemeinde⸗ vorsteher in Klein⸗
Ulbersdorf.
2. Werner, jun., Acker⸗ bürger in Bralin.
1. Hirschberg, Chaussee⸗ aufseher in Neuhof.
2. Kuhnt, Chaussee⸗ aufseher in Neumittel⸗ walde.
1. Sniotalla, Chaussee⸗ wärter in Rudelsdorf.
2. Kroll, Chausseewärter in Ottendorf.
1. Kache, Gutsbesitzer in Schüsselndorf.
2. Seidel, Gutsbesitzer in Gr.⸗Neudorf.
1. Girth, Gutsbesitzer in Jägerndorf.
Gutsbesitzer in Brie sesdarf
1. Flor, ausseewärter in Neu⸗Cöln.
Peuker, Wilhelm, hausseewärter in
Schreibendorkr.
u““ es Kreises Trebnitz.
Kommunalverband des Kreises Oels.
Kommunalverband des Landkreises Breslau.
Kommunalverband
des Kreises Freystadt.
Kommunalverband des Kreises Sprottau.
Kommunalverband
es Kreises Glogau. — 1
Trebnitz.
Breslau.
Königlicher Regierungs⸗ Rath
n Breslau.
Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau. 1 “
Graf Deym
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
Raeck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath
in Liegnitz.
Raeck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath in Liegnitz.
Raeck, Königlicher Geheimer scs⸗ ath
8
Graf Deym, Dr. Machatius,
Königlicher Regierungs⸗ Assessor in
Breslau.
Königlicher Regierungs⸗ Assessor
in Breslau.
„Dr. Machatius,
Königlicher
Regierungs⸗ Assessor
in Breslau.
Krossa, Königlicher Regierungs⸗
Rath
Krossa, Königlicher Resziernng.
Krossa, Königlicher Regierungs⸗ Rath
2. Nöthig, hannes, Guts⸗ besitzer in Ebers⸗
4. Schramm,
Chaussee ⸗ aufseher in Schreibendorf.
1. Freise, Ritter⸗
gutsbesitzer in Conradswaldau
2. von Debschitz,
Ritterguts⸗
1. Kuhnert, Robert, Chausseewärter in Schreibendorf.
2. Grimke, Chaussee⸗ wärter in Grüningen.
1. von Obernitz, Ritter⸗ gutsbesitzer in Machnitz.
.2. von Gilgenheimb,
Rittergutsbesitzer in
Paulwitz. 8 1. von Löbbecke, Ritter⸗
gutsbesitzer in Mahlen.
besitzer in Zirk⸗ 2. Richter, Lehnscholtisei⸗
witz.
3. Goldmann,
August,
besitzer in Ober⸗ Frauenwaldau.
1. Bunke, Chaussee⸗ arbeiter in Lickerwitz.
Chausseearbeiter 2. Bolde, Chaussee⸗
in Sapratschine. 4. Felder, Chausseearbeiter
in Ströhof.
Graf Deym, Dr. Machatins, 1. Müller, Maurermeister
in Bernstadt. ‚Richter,
Zimmermeister
in Oels. 3. Böhm,
Chausseeaufseher
in Vorstadt Bernstadt. 4. Moch,
Chausseeaufseher
in Hundsfeld.
1. Thilo, Keeis⸗ Baumeister in Breslau.
2. Staroste, Guts⸗
besitzer in Tschauchelwitz.
3. Herrmann,
Chausseearbeiter
in Strachwitz. 4. Boehm,
in Polnisch⸗ Peterwitz.
1. Ebhardt, Franz,
Ritterguts⸗ besitzer in Lessendorf.
2. Pusch Fritz,
Lessendorf⸗ Widemuth.
Ernst, Wege⸗ wärter in Nieder⸗Herzogs waldau.
4. Hirse, Hermann, Chausseewärter
in Ober⸗ Großenbohrau.
Ritterguts⸗ pächter in Wittgendorf.
Jo⸗
3. Liebig, Gottlieb, 1. Hähnel,
Chausseewärter
4. Woith,
in Metschlau.
Ernst, Chausseewärter in Petersdorf.
1. Wingen, Anton,
Stadt⸗Baurath in Glogau.
2. Brüger, Albert,
Maurermeister in Glogau.
3. Walter, Gottl.,
Chausseewärter in Wilkau.
4. Zachertz, Ernst,
hausseewärter in Brostau.
Chausseearbeiter
Gutsbesitzer in
arbeiter in Drsschen.
1. Pache, Chausseearbeiter in Zirkwitz.
2. Thorenz, Chaussee⸗ arbeiter in Katholisch⸗
ammer.
1. Zedler in Wabnitz.
2. Milde, Zimmermeister in Bernstadt.
1. Knobloch, Bauunter⸗
nehmer in Juliusburg.
2. Weith, Maurermeister in Oels.
1. Hoffmann, Chaussee⸗ wärter in Bartkerey.
2. Kuhnert, Chaussee⸗ wärter in Gümmel.
1. Schütze, Chaussee⸗ wärter in Stronn.
2. Keller, Chausseewärter
in Juliusburg.
11. Schacht, Ritterguts⸗-
besitzer in Sadewitz.
2. Wisselmann, Guts⸗ besitzer in Malsen.
1. von Johnston, Ritter⸗ gutsbesitzer und Haupt⸗ mann a. D. in Zwei⸗ brodt. 1
2. Gerlach, Mühlen⸗ besitzer in Protsch.
1. Brückner, Chaussee⸗ arbeiter in Bettlern.
2. König, Chaussee⸗ arbeiter in Tschechnitz.
1. Hamann, Chaussee⸗ arbeiter in Schwoitsch.
2. Kluge, Chaussee⸗ arbeiter in P. Kniegnitz.
1. Seitz, Fürstl Kammer⸗ Direktor und Forst⸗ meister in Carolath.
2. Knoch, Robert, Ritter⸗ gutsbesitzer in Ober⸗ Poppschütz.
1. Kubaile, Karl, Ge⸗ meindevorsteher in Nieder⸗Herzogswaldau.
2. Kaehl, Gustav, Zie⸗ gelei⸗ und Gasthofs⸗ besitzer in Neustädtel.
1. Petruschke, Ernst, Kreisstraßenwärter in Liebenzig.
„2. Forkert, Ernst, Kreis⸗
sra zenbäͤrter in Nie⸗ busch.
1. Becker, Ernst,
Chausseewärter in
Nieder⸗Herwigsdorf.
2. Weichert, Wilhelm,
Kreisstraßenwärter in
Sseeiffersdorf.
1. Kuntze, Franz, 1. Mally, Paul, Städti⸗
scher Ober⸗Förster in Dittersdorf.
2. Graf zu Dohna, Alfred, Königlicher Kammer⸗ herr auf Maahst
1. Kleemann, Adalbert, Kunstgärtner in Ober⸗ Eulau.
2. Hirche, Edmund, Guts⸗ besitzer in Nieder⸗
Eulau.
Wilhelm, Chausseewärter in Ditttersdorf.
2. Machalke, Hermann,
Cbhausseewärter in
Wichelsdorf.
1. Riediger, August, Chausseewärter in Hartau.
2. Körner, Wilhelm, Chausseewärter in Waltersdorf.
1. Eckner, Adolf, Stadt⸗ rath in Glogau.
2. Schade, Paul, Zimmer⸗ meister in Glogau.
1. Pioletti, Julius.
Stadtrath in Glogau.
2. Schrinner, O., Maurer⸗
und Zimmermeister in
Glogau.
1. Senstleben, Karl,
Chausseewärter in ermsdorf.
2. Schade, Karl, Chaussee⸗ wärter, in Berndorf.
1. Dratwa, August, Chausseewärter in
Priedemost.
2. Baumgart, Gottfried,
Chausseewärter in
Gramschütz. 8