Bezeichnung der auf Grund des §. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
des Vor⸗ sitzenden.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der
Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Bezeichnung der auf Grund des §. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗
vertretenden Vor⸗
sitzenden.
der
Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Kommunalverband
es Kreises Grünberg i/Schl.
Kommunalverband “ Landkreises Liegnitz.
Kommunalverband des Kreises Lüben.
Kommunalverband EI“ Kreises Neisse.
Kommunalverband des Kreises Oppeln.
Grünberg
i/Schl.
lkenb Fall e berg
D/S.
Raeck, Königlicher Geheimer R 1.8 n
Raeck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath
in Liegnitz.
Raeck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath in Liegnitz.
Schacht, Königlicher
Rath
in Oppeln.
8
Schacht, Königlicher
Rath
Schacht, Königlicher
Rath
in Oppeln.
Krossa, Königlicher
Regierungs⸗
Rath in Liegnitz.
“
Krossa, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Liegnitz.
Kross a, Königlicher
Regierungs⸗
Rath in Liegnitz.
8
3. Unversucht,
dorf. 4. Stoike, Eduard,
org, Ingenieur
sitzer in Grün⸗ berg. b 2. Brucks, Maurermeister in Grünberg
Heinrich, Chaussee⸗
Ochelherms⸗
ständiger Chaussee⸗
arbeiter in 2. Rüster,
Grünberg. 11. Scherzer, Landesältester in Neuhof.
2. Hielscher, Ober⸗Amt⸗ mann in Panten.
3. Peukert, Hein⸗ 1. Simpich,
rich, Arbeiter in Wildschütz.
4. Peukert, mann,
Arbeiter
1. Rothe, Guftap, Gutsbesitzer in Mallmitz.
2. Peukert, Hein⸗ 1. Mückner, Gustav,
rich, Guts⸗ besitzer in Groß⸗ Kotzenau.
3. Schmidt, Ernst, Chausseewärter
1. Beuchelt, Ge⸗ 1. Lorenz, Karl, und Fabrikbe⸗ 2. Barnitzke,
Fritz, 1. Neumann,
2. Buschmann, 1. Seidel,
arbeiter in 2. Ahr, Josef, ständiger
1. Bothe,
1. Tölke, Ritterguts⸗ 2. Wehner,
1. Nickisch von Rosenegk, berg.
2. Weltz, Ritterguts⸗
2. Scholz, Karl, Arbeiter
Her⸗ 1. Tschickart, Karl, in Rothkirch. 2. Mai, Karl,
2. Reuter, Ernst, Vor⸗
2. Brendel, Eduard, Guts⸗
Manurer⸗ Grünberg.
Ernst, Steinsetzmeister in Grünberg.
meister in
Friedrich, Zimmermeister in Grünberg.
Ernst,
Zollerheber in Kühnau. Gottlieb, Chausseearbeiter in Lawaldau.
Chausseearbeiter in Nittritz.
Friedrich,
ständiger Chaussee⸗ arbeiter in Sawade. Gottfried,
Straßenwärter in Boyadel'er Fährhäuser.
besitzer in Lindenbusch. Staats⸗ anwalt a. D. in Pans⸗ dorf.
Rittergutsbesitzer,Ritt⸗ meister d. L. in Kuchel⸗
besitzer in Kaltenhaus August, Arbeiter in Rüstern.
in Krischwitz.
Arbeiter in Kuchelberg.
Arbeiter in Klemmerwitz.
1. Raabe, Oskar, Ritter⸗ gutsbesitzer in Ober⸗ Gläsersdorf.
werksbesitzer inAltstadt.
Mühlenbesitzer in Klaptau.
besitzer in Braunau. 1. Kühn, Ernst, Chaussee⸗ wärter in Oberau.
in Lüben.
4. Volpert, August, Chausseewärter
Regierungs⸗
Regierungs⸗
Vitz, Königlicher
Regierungs⸗
Rath in Oppeln.
Helferich, Königlicher Regierungs⸗
Assessor
in Oppeln.
Vitz, Königlicher
Regierungs⸗ Regierungs⸗
Rath
in Lüben.
1. Hartwig, Robert, Kreis⸗ taxator in Ludwigsdorf.
2. Plewig, Richard, Ritter⸗ gutsbesitzer und Major in Carlshof.
2. Pohl, Philipp, Ritter⸗
2. Kühn, Karl, Chaussee⸗ wärter in Ossig.
1. Astel, Karl, Chaussee⸗ wärter in Mallmitz.
2. Schalm, Wilhelm, Chausseewärter in Groß⸗Krichen.
1. von Schau, Walter, Gutsbesitzer in Kupfer⸗ hammer.
Kommunalverband
des Kreises Grottkau.
Provinzialverband von Sachsen.
Stadt Mühlhausen i./Th.
gutsbesitzer und Lieute⸗ nant in Kalkau.
1. Dittrich, Franz, Bauer⸗ gutsbesitzer in Heiders⸗ dorf.
2. Fearss Max, Guts⸗
esitzer und Lieutenant
in Schmolitz.
3. Schmidt, Franz, 1. Niedenzu II., August,
Chausseewärter in Baucke.
4. Haschke, F ranz, Chausseewärter in Patschkau.
1. Kuhlmann, Heinrich, Kreis⸗ Baumeister in
2. Reymann, Heinrich, Amts⸗ vorsteher in
3. Fischer, Wil⸗ helm, Chaussee⸗ wärter in Czar⸗ nowanz.
4. Knappik, Peter, Wegmwärter in Muchenitz.
1. Wichelhaus, Ritterguts⸗
besitzer in Nie⸗
wodnik.
2 Graf von Pück⸗ ler, Ritterguts⸗ besitzer und Ritttmeister a. D. zu Schloß riedland.
oseph, Chausseewärter in Groß⸗ Mahlendorf.
Chausseewärter in Kolonie Roßhof.
2. Niedenzu, Franz, Chausseewärter in Kaindorf.
1. Lorenz, Ignatz, Chausseewärter in Langendorf.
2. Hartelt, Josef, Chausseewärter in Schwammelwitz,
1. Laxy, Joseph, Amts⸗ vorsteher in Czarno⸗ wanz.
2. Reymann, Victor, Amtsvorsteher in Königl. Sacrau.
1. Friedländer, Max, Brauereibesitzer in Wilhelmsthal.
2. Gerstenberg, Albert, Amtsvorsteher in Königl. Neudorf.
1. Biscup, Thomas, Chausseewärter in Königl. Sacrau.
2. Sabasch, Simon, Wegewärter in Chronstau.
1. Warzecha, Franz, Chausseewärter in
Chmiellowitz.
2. Lempka, Johann, Chausseewärter in Zlattnik.
1. von Koscielsky, Prem.⸗ Lieutenant a. D. in Scheldau.
2. Dr. Gascard, Ritter⸗ gutsbesitzer in Heide⸗
haus.
1. Frhr. von Gaertner,
Generalbevollmächtig⸗ ter in Tillowitz. 2. Weltzel, Ritterguts⸗ besitzer in Lammsdorf. 1. Schelenz, Joseph, Chausseewärter in Weschelle. 2. Bischoff, Hermann, Chausseewärter in Dambrau.
Kommunalverband
Provinzialverband
Provinzialverband von Hannover.
v“ Kreises Heiligenstadt.
von Schleswig⸗Holstein.
Grottkau.
Merseburg.
Müh lbauf en i./Th.
Schacht, Königlicher Regierungs⸗
Rath
von Werder,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Merseburg.
von Reck,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Erfurt.
1 von Reck, Königlicher Regierungs⸗ Rath
Loewe⸗
Hannover.
Goldbeck, Königlicher Amtsgerichts⸗ Rath
in Kiel.
1“
Dr. Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath in Hannover.
Vif⸗ Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Oppeln.
Mevyer, Königlicher Regierungs⸗ Assessor
in Merseburg.
du Vinage, Königlicher Regierungs⸗ Assessor n
i Erfurt. 16
du Vinage, Königlicher
Assess or
1.
Königlicher
Schmetzer, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Hannover.
4. Lagna, Karl,
Chausseewärter in Groß⸗Man⸗ gersdorf.
1. Altschaffel, Bürgermeister
1. Goihl, Ernst, Chaussee⸗ wärter in Schurgast.
2. Nowottny, Franz, Chausseewärter in Ellguth⸗Tillowitz.
1. Klemme, Bürger⸗ meister in Ottmachau.
in Grottkau.
Ritterguts⸗ besitzer in Klein ·
del. 3. Höhne, Josef, Chausseewärter in Grottk
4. Sauer, Julius, Chausseewärter in Geltendorf.
1. Wrede, Landes⸗ Rath in Merse⸗ burg.
2. Driesemann, Landes⸗Bau⸗ inspektor in Halle a./S.
3. Zeiseweis, Al⸗ bert, Statibns⸗ arbeiter in Cönnern.
Stations⸗ arbeiter in Pörsten.
1. Bader, Zimmermeister in Mühl⸗
hausen i./Th.
2. Merten, Maurermeister in Mühl⸗ hausen i./Th.
3. Fischer, Konrad, städtischer Bau⸗ arbeiter in Mühlhausen
4. Schmidt, Gustav,
arbeiter in Mühlhausen
Regierungs⸗
1. Goldmann, Christoph, Ritterguts⸗
besitzer in
Birkkenfelde.
2. Sachse, Amts⸗ 1. Klinge,
vorsteher in
3. Riethmüller, Christian, Kreisstraßen⸗ wärter in Fretterode.
Kreisstraßen⸗ wärter in Wahlhausen.
1. von Dorrien, Wegebau⸗ Inspektor in Ploen.
2. Thordsen, Wegebau⸗ Inspektor in Flensburg.
wärter in Mildstedt.
4. Kallsen, traktwärter in Wielenberg.
1. Kleinschmidt, Landes⸗Bau⸗ inspektor in Hannover.
auinspektor in Celle.
2. Conrad, Gustav,
2. Honig,
2. Möbius,
4. Walther, Karl,
städtischer Bau⸗
Rheinholterode. 2. Gerstenberg,
3. Kall, Kontrakt⸗
2. Scholz, Paul, Ritter⸗
gutsbesitzer in Starr⸗ witz.
1. Wiedemann, Guts⸗ besitzer in Lichtenberg.
2. Scholz, Mühlenbesitzer in Ellguth.
1. Pietsch, August,
hausseewärter in
Nitterwitz.
v, August,
Chausseewärter in
Klein⸗Zindel. 1. Seidel, Paul, Chaussee⸗
wärter in Kühschmalz. 2. Gerstenberger, Paul, Chausseewärter in
Gührau. 1
1. Vorster, Landes⸗Rath
in Merseburg.
2. Schede, Landes⸗Rath
in Merseburg.
1. Rose, Landes⸗Bau⸗ inspektor in Weißen⸗
fels. 8
2. Krebel, Landes⸗Bau⸗
inspektor in Eisleben
1. Hollandt, Kaspar, tationsarbeiter in
Nietleben.
August,
Stationsarbeiter in
Burg i. d. Aue.
11. Schäfer, Christoph,
Stationsarbeiter in
Aue bei Zeitz.
2. Hesse, August, Sta⸗
tionsarbeiter in Naun⸗
dorf bei Teuchern.
1. Köthe, Zimmermeister
in Mühlhausen i./Th.
2. Schreiber, Maurer⸗
meister in Mühl⸗
hausen i./Th.
1. Schaefer, Maurer⸗
meister in Mühl⸗ hausen i./Th.
2. Weymar, Maurer⸗ meister in Mühl⸗ hausen
1. Ahke, Christoph, städtischer Bau⸗ arbeiter in Mühl⸗ hausen i./Th.
2. John II., Georg, städtischer Bau⸗ arbeiter in Mühl⸗ hausen i /Th.
1. Liedloff, Heinrich, städtischer Bau⸗ arbeiter in Mühl⸗ hausen i./Th.
. srehnan „Heinrich,
ädtischer Bau⸗ arbeiter in Mühl⸗ hausen i. / Tch. 1. Lorenz, Amtsvorsteher in Geismar. 2. Schneider, Amtsvor⸗ steher in Dieterode.
Amtsvorsteher
Ernst, Gutsbesitzer in Werles⸗ hausen. 1
1. Trost, Jodocus, Kreis⸗ straßenwärter in Kirch⸗ gandern.
2. Glocius, Johannes,
Ksrreisstraßenwärter in
Lenterode.
in Uder.
4. Sünder, Georg, 1. Hildmann, Christoph,
Kreisstraßenwärter in
Gerbershausen.
2. Thrien, Conrad, Kreis⸗
straßenwärter in Günte⸗
rode.
1. Warnholtz, Wegebau⸗
Inspektor in
Pinneberg.
2. Gätjens, Wegebau⸗
Inspektor in Itzehoe.
1. Fischer, Wegebau⸗
Inspektor in
Hadersleben.
2. Eckermann, Wegebau⸗ Inspektor in Heide.
1. Jensen, Kontraktwärter in Apenrade. 1
2. Rossen, Kontraktwärter
in Söllstedt.
Kon, 1. Greve, Kontraktwärter
in Apenrade.
2. Roß, Franz, Kontrakt⸗ wärter in Klusries.
1. Hagenberg, Landes⸗ Bauinspektor in Hildesheim.
2. Bockelberg, Landes⸗ Bauinspektor in Nienburg a./ Weser.
2,. Pellens, Landes⸗ 1. Funk, Landes⸗Bau-
inspektor in Lüneburg.
2, von Bodecker, Landes⸗ Bauinspektor in Osnabrück.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
en
Zwe 1 e B ei 1 a g e Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 29.
März
„Anzeiger.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Bezeichnung der auf Grund
des 8. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Name, Stand und Wohnort
des Bor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Bezeichnung der auf Grund des §5. 4 Ziffer 3 des Bau⸗ Unfallversicherungsgesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlichen Kor⸗ porationen.
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Name, Stand und Wohnort
des Vor⸗
sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der
Beisitzer. Beisitzer.
Kommunalverband des Kreises Weener.
“ es Kreises Emden.
1
Kommunalverband
1 des Kreises Norden. “
Kommunalverband des Kreises Leer.
von Westfalen.
Weener.
11“ von Berg, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in
Aurich.
von Berg, Königlicher Regierungs⸗
Assessor
von Berg. Königlicher Regierungs⸗ Affsfior n
von Berg, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in
8
Brenken, Königlicher Regierungs⸗
Rath
in Münster.
von Seebach,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
von Seebach, Königlicher Regierungs⸗ Rath
von Seebach, Köͤniglicher Regierungs⸗ Rath
von Seebach, Königlicher Regierungs⸗ Rath
Königlicher Regierungs⸗ Assessor
in Münster.
3. Nolte, Heinrich, Stations⸗ arbeiter in Alt⸗ warmbüchen.
4. Voges, Ernst, Chausseewärter in Wuͤlfel.
1. Hesse, W., Rathsherr in Weener.
2. Loesing, Fleckensvor⸗ steher in Bunde
3. Wientjes, Land straßenarbeiter in Ditzumer hammrich.
4. Goßling, Land⸗ straßenarbeiter in Vellage.
1. von Hove, Ge⸗ meindevorstehern in Logumer Vorwerk.
2. Bode, Ge⸗ meindevorsteher in Uphusen.
3. Sloter, Jan, Landstraßen⸗ wärter in Gri⸗ mersum.
4. Maas, Tönjes, Landstraßen⸗ wärter in Wirdum.
1. Rosenberg, Ge⸗ meindevorsteher in Berum.
2. von Essen, Fleckensvor⸗ steher in Marienfelde.
3. Claassen, H. Landstraßen⸗ wärter in Berumbur.
4. Schmidt, H., Landstraßen⸗ wärter in Arle.
1. Graepel, J., Gemeindevor⸗ steber in Rhaude.
2. Thedinga, Ge⸗ meindevorsteher in Neuhaus.
3. Knipper, W., Landstraßen⸗ wärter in Collinghorst.
4. Buttjer, Thole, Landstraßen⸗ wärter in Neermoor.
1. Plaßmann, Direktor in Mänster.
2. Lengeling, Lan⸗ des⸗Baurath in Münster.
3. Lücking, Wilhelm, Wegewärter in Ibbenbüren.
4. Rademacher, Bernhard, Wegewäͤrter in Dorsten.
1. Klages, Heinrich, Sta⸗ tionsarbeiter in Schillerslage.
2. Plumhof, 1eeig. Stationsarbeiter in Mellendorf.
1. Bode, Heinrich, Sta⸗ tionsarbeiter in Ricklingen.
2. Sörje, Conrad, Sta⸗ tionsarbeiter in Ret hen a. d./Leine.
1. Penon, Rathsherr in Weener.
2. Loomann, Gemeinde⸗ vorsteher in Critzum. 1. Janssen, Gemeindevor⸗
steher in Boen.
2. Spekker, Gemeinde⸗ vorsteher in Bingum⸗ gaste.
1. Depping, Landstraßen⸗ arbeiter in Holthusen.
2. Wichers, Landstraßen⸗ arbeiter in Möhlen⸗ warf.
1. Müller, J., Land⸗ straßenarbeiter in Bun⸗ derhammrich.
2. Heitland, Landstraßen⸗ arbeiter in Boen.
1. van Senden, Gemeinde⸗ vorsteher in Rysum. 2. Ubbinga, Beigeordneter
in Uttum.
1. Bracklo, Gemeinde⸗ vorsteher in Petkum. 2. Kratzenburg, Gemeinde⸗
vorsteher in Woltbusen.
1. Kannegießer, G., Land⸗ straßenwärter in Older⸗ sum.
2. Riecken, H., Land⸗ straßenwärter in Mans⸗
agt.
1. Wiltfang, A., Land⸗ straßenwärter in Pewsum.
2. Kovistra, A., Land⸗ straßenwärter in Borssum.
1. Hagena, Gemeindevor⸗ steher in Westdorf,
2. Schmidt, Gemeinde⸗ vorsteher in Dornumergrode.
1. Siepkes, Gemeinde⸗ vorsteher in . Hagermarsch.
steher in Siegelsum. 1. Beenders, E., Land⸗ straßenwaͤrter in Lintel. 2. Frersen, H. J., Land⸗ straßenwärter in Lützburg.
1. Stürenburg, J., Land⸗ straßenwärter in Hage. 2. Theen, E., Landstraßen⸗ wärter in Schott.
1. Groenewold, U., Ge⸗ meindevorsteher in Filsum.
2. Kassens, R., Gemeinde⸗ vorsteher in Detern. 1. Steen, O., Gemeinde⸗ vorsteher in Terborg. 2. Oldigs, J. O., Ge⸗ meindevorsteher in Amdorf.
1. Sanders, H., Land⸗ straßenwärter in Wekeborg.
2. Schmidt, Tamme, Landstraßenwärter in Velde.
1. Junker, A., Land⸗ straßenwärter in Neermoor.
2. Schüdde, H., Land⸗ straßenwärter in Nortmoor.
1. Kettner, Direktor in Miünster.
2. Vonnegut, Provinzial⸗ Hauptkassen⸗Rent⸗ meister, Gerichts⸗ Assessor a. D. in Münster.
1. Hellweg, Landes⸗Bau⸗ inspektor in Münster. 2. Sümmermann, Pro⸗ vinzial⸗Hülfs⸗Bau⸗ meister in Münster. 1. Ott, Wilhelm, Wege⸗ wärter in Nieder⸗Eving bei Dortmund.
2. von der Heide, Wege⸗ wärter zu Südcamen. 1. Becker, Bernhard, Wegewärter in
Buer i. D.
2. Frohne, B., Wege⸗ wärter in Bottrop.
2. Itzenga, Gemeindevor⸗
Kommunalverband des Kreis es Coesfeld.
Kommunalverband
es Kreises Lüdinghausen.
Kommunalverband des Kreises Ahaus.
Kommunalverband des Kreises Minden.
5
8
Kommunalverband 1 des 8 Kreises Büren.
Coesfeld 6 8
Lüding⸗ hausen.
Bielefeld.
Minden.
Freiherr von Droste⸗ Hülshoff, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Münster.
Freiherr von Droste⸗ Hülshoff, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Münster.
Pastor, Köͤniglicher Regierungs⸗
Assessor
in Münster.
Brauer, Königlicher Regierungs⸗ Rath in
Brauer, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Minden.
8
Brauer, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Minden.
von Lucke, Königlicher Regierungs⸗ Assessor’
in Münster.
von Lucke, Königlicher Regierungs⸗
Assessor in Münster.
Heidborn, Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Münster.
Kreplin, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Minden.
Kreplin, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Minden.
“
8* „ Kreplin, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Minden.
V 1 stellvertretenden
1. Wellberg, Oeconom,
Schulze in Darup.
2. Gaupel, Oeconom, Schulze in Kirchspiel Coesfeld.
1. Sebbel, Oeconom in Kirchspiel Haltern.
Oekonot 2. Niehoff, Oeconom, Kirchspiel Schulze in Kirchspiel Billerbeck. Dülmen.
3. Esling, Hein⸗ 1. Dieker, Heinrich, rich, Chaussee: Chausseearbeiter in arbeiter in Tungerloh⸗Pröbsting, Bauerschaft Amt Gescher. Flamschen, 2. Leimkühler, Johann, Kirchspiel Chausseearbeiter in Coesfeld. BauerschaftFlamschen,
Kirchspiel Coesfeld. 1. Berse, Bernard, Chausseearbeiter in Lette.
2. Heilkenbrinker, Ber⸗ nard, Chausseearbeiter in Lette.
Oekonom, Schulze in Darup.
2. Hennewig, gen. Oling, Oekonom in
4. Hilgenberg, Heinrich, Chaussee⸗ arbeiter in Bauerschaft Börnste, Kirch⸗ spiel Dulmen.
1. Fischer, Felix, Ober⸗Rent⸗ meister und Amtmann in Nordkirchen.
2. Hentze, Adolf, Königl. Rent⸗ meister a. D. in Lüdinghausen.
3. Therina, Jo ⸗ seph, Chaussee⸗ arbeiter in Selm.
1. Reiß, Paul, Apotheker in Lüdinghausen.
2. Havestadt, Heinrich, Kaufmann in Lüding⸗ hausen.
1. Nopto, Theodor, Kauf⸗ mann in Seppenrade.
2. Jansen, Wilhelm, Kaufmann in Lüding⸗ hausen.
1. Homann, Karl, Chausseearbeiter in Nordkirchen.
2. Schüßler, Heinrich, Chausseearbeiter in Lüdinghausen.
1. Möller, Bernard,
4. Reher, Ber⸗
nard, Chaussee⸗ arbeiter in Bech⸗ trup, Kirchspiel Lüdinghausen.
Chausseearbeiter in Rechede, Kirchspiel
Olfen. 6 2. Kleimann, Johann,
Caa. ebete in Aldenhövel, Kirchspiel Lüdinghausen.
1. Gerdemann, G., 1. Elfering, Kaufmann Fabrikant in in Wessum.
Gronau. 2. Weßling, Rentner in Legden.
2. Brüning, Post⸗ 1. Huester, Fabrikant in verwalter in Vreden.
Legden. 2. Wolfering, Mühlen⸗ besitzer in Alstätte.
1. Bengfort, H., Chaussee⸗ wärter in Kirchspiel Stadtlohn.
2. Herdes, Joh., Chaussee⸗ wärter in Stadtlohn.
1. Rosing. H, Chaussee⸗ wärter in Heek.
2. Möllmann, Aug., Chausseewärter in Südlohn.
1. Bansi, Zweiter 1. Potthoff, Rathsherr in
Bürgermeister Bielefeld.
in Bielefeld. 2. Wessel, Rathsherr in
Bielefeld. 2. Huwendiek, 1. Grabe, Rathsherr in Rathsherr in
Bielefeld.
3. Bruns, Jos., Chausseewärter in Legden.
4. Gesenhues, W., Chausseewärter in Nienborg.
2. Bertelsmann, Raths⸗ berr in Bielefeld. 3. Körte, Gottlieb, 1. Torbrügge, Hermann, Arbeiter in Vorarbeiter in Ueren⸗ Bieelefeld. trup. 2. Dettmar, Wilhelm, V Alrbeiter in Bielefeld. 4. Bentrup, Karl, 1. Wittler, Wilhelm, Arbeiter in Arbeiter in Bielefeld. Bielefeld 2. Schabbehard, Wil⸗ belm, Arbeiter in Biele⸗ feld. 1. Bleeck, Ober⸗ 1. Caesar, Ritterguts⸗ Bürgermeister besitzer in Rothenhof. in Minden. 2. Müller, Oekonom in
. Eisbergen. 2. Nahrwold, 1. Süs, Regierungs⸗Rath Amtsbeigeord-
a. D. in Minden. neter in Lahde. 2. Meynert, Gemeinde⸗ vorsteher in Wulfer⸗
dingen. 1. Rathert, Chaussee⸗ Friede⸗
wärter in walde. 2. Thielking, Chaussee⸗ wärter in Wietersheim. 4. Kaiser 1. Brand, Chausseewärter Chaufseewärter in Holzhausen I. 1 in Petershagen. 2. Micke, Chausseewärtesz. in Nammen. v
1. Graf zu Stol⸗ 1. Finke, F. N., * berg⸗Stolberg, Kaufmann in Atteln. Ritterguts- 2. Frhr. von Kettler, besitzer in West⸗ Rittergutsbesitzer in heim. Thüle.
2. Gockel, Joseph, 1. Förster, Oeconom in Rentner in Saäalzkotten. 8
Büren. 2. Sicken, Oeconom in
3. Rodenberg, Chaussetwärter in Minderheide.
K Lichtenau.