v. Watzdorf, Commandeur des 3. Feld⸗Artill.⸗Regts. Nr. 32 Major z. D. und weiter Offizier beim Bezirks⸗Kommando I Leipzig, schiedeten Offiziere versetzt.
Schmalz, Flügel⸗Adjut. Sr. Majestät des Königs, zu Obersten be⸗ in das General⸗Kommando versetzt. Overbeck, Hauptm. z. D., Kaiserliche Marine.
fördert. v. dem Busch. Pr. Lt. à la suite des 9. Inf. Regts. als zweiter Offizier beim Bezirks⸗Kommando I. Leipzig wiederangestellt. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Nr. 133 und Intend. Assess. zum Hauptm. befördert. Seyfert, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. März. Berlin, 18. März. Raasch, Feuerwerks⸗Lt., zum Feuerwerks⸗ Major der Ingen. Abtbeil. des Generalstabes, ein Patent seiner v. Schwerdtner, Rittm. z. D., unter Fortgewährung der gesetz. Pr. Lt. befördert 8 Charge verliehen. Steindorf, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ lichen Pension der Abschied bewilligt. Berlin, 22. März. Schulze, v. Pawelsz, Kapitäns zur offizier des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, in Ge⸗ 11. März. Frhr. ö5 Byrn, Gen. Lt. und Kommandant von See, ersterer unter Entbindung von der Stellung als Ober⸗Werft⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Dresden, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetz⸗ Direktor der Werft zu Danzig und unter Ernennung zum Inspecteur Disp. gestellt, unter gleichzeitiger Ernennung zum Commandeur des lichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Generals⸗ der II. Marine⸗Insp., letzterer unter Belassung in seiner gegenwär⸗ Landw. Bezirks Bautzen. v. Baumann, Oberst⸗Lt. und Bats. Uniform mit den gesetzlichen Abzeichen, zur Disp., gleichzeitig tigen Dienststelle als Ober⸗Werft⸗Direktor der Werft zu Wilbelms⸗ vurümfäiäch = Commandeur im 9. Infanterie⸗Regiment Nr. 133. zum etatsmäß. à la suite des 2. Gren. Regis. Kaiser Wilhelm König von Preußen haven, zu Contre⸗Admiralen befördert. Mensing, Contre⸗Admiral, 8 4 * 8 .
Stabsoffizier des 5. Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich August gestellt. ,, Insperteur der Marine⸗Art. von der Wahrnehmung der Geschäfte 3. 2 Nr. 104, Richelmann, Oberst⸗At. und Bats. Commandeur im 20. März. Bucher, Oberst und Commandeur des 2. Feld⸗ als „Inspecteur der I Marine⸗Insp, entbunden. Aschmann, 8 — ¹ 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum etatsmäß. Stabsoffizier Art. Regts. Nr. 28, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Kapitän zur See, unter Entbindung von der Stellung als Comman- . 8 8 Betriebs⸗ Zugang V Abgan Zeitpunkt dieses Regts, ernannt. Frhr. v. Hammerstein, Major und Bats. gesetzlichen Pension, sowie unter Verleihung des Charakters als Gen. deur der I. Werft⸗Division zum Ober⸗Werft⸗Direktor der Werft zu 8 Direktion. .“ ““ ddeer eintretenden Commandeur im 6. Inf. Regt. Nr. 105 in gleicher Eigenschaft in Major und mit der Erlaubniß zum Tragen der Gen. Uniform mit Darnzig ernannt. Diederichsen, Korv. Kapitän, kommandirt zur Königreich Preußen. amt. Bahnstreck Verände
das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 versetzt. Meißner, über⸗ den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. v. Egidy. Oberst Dienstleistung im Ober⸗Kommando der Marine, unter Belassung in 8 88 ahnstrecken. Veränderung. zähliger Major im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, und Commandeur des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm seiner gegenwärtigen Dienststelle zum Kapitän zur See befördert. 8 Elberfeld. Altena. Sarnau— Frankenberg. Nach Vefriebseröffnung aus unter Versetzung zum 9. Inf. Regt. Nr. 133, v. Winckler, über⸗ König von Preußen, Lauterbach. Oberst und Commandeur Berlin, 25 März. Stoltz, Credner, v. Dreskyv, Auf Ihren Bericht vom 17. März d. J. bestimme Ich in Abänderung der landes⸗ — dem Bezirk der Eisenoahn⸗ zähliger Major im 6. Inf. Regt. Nr. 105, zu Bats. Commandeuren des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12, in Genehmigung ihrer Fischer, v. Halfern, Breusing, Ascher, Siegel, Kapitän⸗ 1 herrlichen Erlasse vom 21. Februaf 1880 (Ges.⸗Samml. S. 49), 23. Februar 1881 8 Direktion zu Hannover ernannt. v. Hinüber, v. Kaufmann, Hauptleute und Comp. Abschiedsgesuche, mit der gesetzlicen Pension und der Er. Lts, zu Korv. Kapitäns, Graf v. Bernstorff, Pustau, Janns, 8 (Ges.⸗Samml. S. 34), 9. März 1885 [Ge Samml. S. 62) und 21 April 1886 (Ges.⸗Samml Düssel- Bensberg — Immekeppel, AKJacch Betriebseröffnung 1 Chefs im 11. Inf. Regt. Nr. 139, ersteren unter Versetzung zum laubniß zum Forttragen der Regiments⸗Uniform mit Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts.,, Paucke, Jacobsen, Gerstung, 3 S. 135), daß 1) das der Eisenbahn⸗Direktio Elberfeld unterstellte Eisenbahn⸗Betriebsa sdorf. Elberfeld —Kronenberg. “ 8. Inf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. 107, letzteren unter Ver⸗ den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. von dem Busch, Krause I, Frhr. v Schimmelmann, Merten, Deubel, ” E 2 1. April d Z1I“ ; 1 bezirk “ ft Neuß —Düsseldorf — Gerres⸗ Nach Betriebseröffnung der setzung zum 6. Inf. Regt. Nr. 105, zu überzähl. Majors befördert, Pr. Lt. im 2. Gren. Rgt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Bredow, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts. unter Vorbehalt der Paten⸗ in s en am 1. April d. J. aufgelöst wird, 2) die Verwa tungsbezirke der Eisenbahn⸗ “ 8 beim (B.⸗M.), Düsseldork. khe vIasser⸗ Werner, chatakterif. Hauptm, im 8. Inf. Regt. Prinz Johann v. Heldreich, Pr. Lt. à la suite des 10. Inf. Regts. Nr. 134. tirung, Oxé, Kröncke, Clemens, Schur, Czech, v. Kühl⸗ Direktionen zu Berlin, Bromberg, Köln (rechtsrheinisch), Elberfeld, Erfurt, — Gerresheim (Rh.), 11““ Georg Nr. 107, zum etatsmäß. Hauptm. und Komp. Chef im mit der gesetzlichen Pension und. der Erlaubniß zum Tragen der wetter, Volkmann, v. Zawadzky, Evert, Kraft, Schmidt , und Magdeburg nach Maßgabe der anliegenden Nachweisung zu den dort in Düsseldorf —Rath Betriebsamts zu Düssel⸗ 11. Inf. Regt. Nr. 139 mit Patent vom Tage der Charakterif. er⸗ Armee⸗Uniform der erbetene Abschied bewilligt. Baumgarten, v. Schwind, Begas, Thyen, v. Lengerke, Persius.,.,. palte 4 angegebenen Zeitpunkten anderweit abgegrenzt werden. Dieser Erlaß ist durch die (B.⸗M.). dorf (Eisenbahn⸗Direk⸗ nannt. von Domarus, Pr. Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Oberst z. D., der Charakter als Gen. Major verliehen mit der Kendrick, Unter⸗Lts, zur See, zu Lts. zur See befördert. Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen. 8 v116“ 1G tionsbezirk Köln (rechts⸗ Nr. 106, unter Versetzung zum 11. Inf. Regt. Nr. 139, Ullrich, Erlaubniß zum Tragen der Generals⸗Uniform mit den vorgeschriebenen Abschiedsbewilligugen. Berlin, 25. März. Ihn, tienahshir .
Pr. Lt. im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zu Haupt. Abzeichen. Jenner, charakteris. Oberst 3. D. und Comman. Korv. Kapitän, beauftraagt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Na⸗ 8 “ 8 1 8 Ruhrort — Steele — Bochum Am 1. April 1890 in den leuten und Komp. Chefs befördert. Stein, Pr. Lt. im 1. (Leib⸗) deur des Landwehr⸗Bezirks Freiberg, mit der Erlaubniß vigations⸗Direktors der Werft zu Wilhelmshaven, der Abschied mit b 1 1 — Dortmund — Holz⸗ Bezirk des Betriebsamts Gren. Regt. Nr. 100, Maaß, Pr. Lt. im 5. Inf. Regt. Prinz zum Tragen der Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 103 mit den vor⸗ der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bis⸗ “ wickede, Styrum —Ober⸗ zu Essen (Eisenbahn⸗Di⸗ Friedrich August Nr. 104, der Charakter als Hauptm. verlieben. geschriebenen Abzeichen, v. Schwanewede, charakteris. Oberst 3z. D. herigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen 3 3 1 . 8 hausen, Styrum—Duis⸗ rektionsbezirk Köln (rechts⸗
RMeinhold,s Pr. Lt. im 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 und Commandeur des Landw. Bezirks Bautzen, mit der Erlaubniß, bewilligt. Bahlcke, Lt. zur See, ausgeschieden und zu den beiten. 1 da. ettmig (Hrüce. rheinisch). ülheim a. d. R., Essen
Kaiser Wilhelm König von Preußen, vom 1. April d. J. ab auf ein Tragen der Uniform des Karab. Regts. mit den vorgeschriebenen Offizieren der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizier⸗Corps über⸗
Jahr, unter Stellung à la suite dieses Regiments, beurlaubt. bzeichen, in Genehmigung ihrer Gesuche, unter Fortgewährung der getreten. 1 — Wattenscheid — Bochum d. Kotsch, Pr. Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 133, in das 7. Inf. gesetzlichen Pension, von der Stellung als Bezirks⸗Commandeure ent⸗ 3 v 8 — Herne, Essen — Katern⸗ Regt. Prinz Georg Nr. 106 versetzt. — Die charakterisirten Pr. hoben. Frhr. v. Kalitsch, Rittm. z. D., unter Fortgewährung der 1 5 8 1 berg — Bismarck i. W.— Lts. Skephani im 6. Inf. Regt. Nr. 105, unter Versetzung in E Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Unik-k— 6“ 8 — “ — 8 1 1 Herne, Werden— Essen das 8. Inf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. 107, v. d. Decken im form des 2. Hus. Regts. Nr. 19 mit den für Verabschiedete vorge⸗ Literatur. . ü Bochum-— Wanne, Steele 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm Könis von Preußen, schriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. — 1 2 18 8 1 — Dahlhausen — Langen⸗ Wirth im 9. Infanterie⸗Regiment Nr. 133, zu etatsmäßigen Im Beurlaubtenstande. 20. März. Riso, Sec. Lt. Das Buch der Hohenzollern von Max Ring. Mit b des Ministers der öffentlichen Arbeiten 3 dreer, Langendreer —Wit⸗ Premier⸗Lieutenants mit Patent vom Tage der Charakterisirung von der Res. des 8. Infant. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, 186 Illustrationen. Leipzig, Verlag von Schmidt u. Günther. 8 8— 1 1 8 3 ten, Witten — Dortmund ernannt. Clausen, Frhr. v. Ompteda, Pr. Lts. im u Schubert, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks (57 Bg. Fol. und VIII S.; 19 Lieferungen zum Preise von je 50 ₰.) betreffend anderweite Abgrenzung der Geschäftsbezirke einzelner; Dortmunderfeld — 1 Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Schroeder, Pr. Lt. im 4. Inf. Zwickau, Riedig, Pr. Lt. der Inf. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks — Nach dem Erscheinen der Schlußlieferung liegt das in seinem all⸗ Eisenbahn⸗Betriebsämter. Huckarde, Bismarck i. W.
2. Ulan. Regts. Nr. 18 und Direktor der Militär⸗Reitanstalt,] 3 Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zu Pr. Lts. befördert. Exner, charakteris./ der Uniform dieses 8 in die Kategorie der mit Pension verab⸗
egt. Nr. 103, Frhr. v. Düring, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. Prinz Glauchau, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Unif., mählichen Fortgange von uns öfter erwähnte Werk nunmehr . 8 8 1 E“ 8 Jobann Georg Nr. 107, Patente ihrer Charge, Tunger, Sec. Lt. Kürzel, Pr. Lt. der Kav. 2. Aufgehots des Landw. Bezirks Zwickau, beendigt vor. Die beiden letzten Hefte führten die Biographie Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Geschäftsbezirke der in der 1 terswy feramer, und ein⸗ im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August. Nr. 104. Einert;, Kürzel, Pr. Li. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Be. des Hochselisen Kaisers Friedrich zum Abschluß und anliegenden Nachweisung Spalte 2 aufgeführten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter in der “ . v““ Hauptwerkstätte zu Wit⸗ Sec. Lt. im 1. Jäg. Bat. Nr. 12, Robde, Schneider, Sec. Lts. zirks, Scheele, Sec. Lt. der Inf. 2. Aufeebots des Landw. Be⸗ brachten dann ein Lebensbild unseres jungen thatkräftigen in Spalte 3 und 4 angegebenen Weise und zu den in Spalte 5 bezeichneten Zeitpunkten ten). im 6. Inf. Regt. Nr. 105, der Charakter als Pr. Lts. verlieben. zirks II. Leipzig, Pornitz, Sec. Lt. der Inf. 2. Aufgebots des eliebten Kaisers Wilhelm II. Eine große Zabl von Bildnissen beider anderweit abgegrenzt worden sind 88 Sagan —Sorau Am 1. April 1890 aus dem lies, Sec. Lt. im 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, zum Pr. Lt., Landw. Bezirks I. Chemnitz, Gilbert, Sec. Lt. der Inf. 2. Auf⸗ aiser aus verschiedenen Lebensaltern sowie von hervorragenden Zeit⸗ 8 ““ — 3 Bezirk des Betriebsamts vorläufig ohne Patent, Harlinghausen, Port. Fähnr. i gebots des Landw. Bezirks Meißen, der erbetene Abschied bewilligt. genossen, Ansichten von Schlössern, Bilder von den Besuchen Kaiser 8 Berlin, den 22. März 1890. 8 1 Priet des Setrichanth .FInf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavyern; Im Sanitätscorps. 20. März. Dr. Froehlich, Wilhelm's II. ꝛc begleiten den anziehend und volksthümlich gehaltenen 1 1.“ 18 “ .X X C1“ Sec. Lt., befördert. Osterloh, Oberst⸗Lt. und etatsmäß 1 Stabs⸗ und Abtheil. Arzt im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in Geneh⸗ Text. Dem splendid ausgestatteten patriotischen Prachtwerk dürfte ver⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Direktionsbezirk Verlir) offizier des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zum Commandeur des d migung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension und der möge seiner Preiswürdigkeit die ihm gebührende weiteste Verbreitung G 11u1“ Frankfurt Frankfurt gunger a. M.— höchst, 1““ Art. Regts. Nr. 12, v. Rabenhorst, Oberst⸗Lt. und etats Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform mit den vor⸗ beschieden sein. b p 3 a. M. an M. bchst Soden. 11“ Stabsoffizier des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, zum Commanden geschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. Dr. Hartung, Stabsarzt —„Pädagogik für böhere Lehranstalten.“ Von Clemens 8 b amts zu Wiesbaden. 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, v. Grünenwald, Oberst Lt. un der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pirra, der erbetene Ab- Nohl, Schuldirektor. Gera und Leipzig. Verlag von Theodor Hof⸗ Aenderungen Nord- Berga— Stolberg⸗Rott⸗ .RNHes n. 9s es5cbeng. Bafs. Commandeur im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. schied bewilligt. Dr. Wolf, Assist. Arzt 1. Kl. der Landwehr 1. Auf⸗ mann (1890). Es ist der vierte Theil eines Reformwerkes, der neu 8 haufen. leberod Stabtoffizier des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Teichmann, Oberst⸗Lt. gebots des Landw. Bezirks Meizen, Dr. Hasenbein, Aisist. Arzt 1. Kl.] erschienen uns vorliegt. Der I. Theil behandelte „die Lehranstalten„“, 8 der Verwa ämter. Wies⸗ 8 ] Frankfurt a. M. — Höchst, Am 1. April 1890 in den und Abtheil. Commandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Glauchau, zu Stabsärzten, der II. die Methodik der einzelnen 1ö der II. — 8.ösr. So den dnn. 1. Apen e h, nest— zum etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. Fichtner, Assist. Arzt 1. Kl. im 2. Hus. Regt. Nr. 19, zum ‚die Vorbildung wissenschaftlicher Lehrer auf ihren Berufe, der vor- 2 8 v“ Beirt gfarteae h Kunde, Major im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Bats. Comman⸗ Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der reitenden Abtbeil. des 1. Feld⸗Art. liegende IV. „Schulaufsicht, Prüfungen, Zeugnisse, Berechtigungen r.. 1 3 3 3 beehʒ Hegehel. ur, Stelzner, Major im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zum Ab. Regts. Nr. 12, befördert. Dr. Burdach, Afsift. Arzt 1. Kl. im (Pr. 1,40 ℳ). In streng sachlicher Weise führt der als b 8 16 “ Zeitpunkt .“ “ 9 Bezirk des Betriebsamts⸗ Fen⸗ Commandeur, ernannt. Mühlmann, Haupim. und Battr. 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, Dr. Schulz, scharfblickender Pädagoge bekannte Verfasser aus: 1) die natür „„ Betriebs⸗ “ 86 (Berlin — Lehrte) zu Ber⸗ Chef im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, in die Stabsoffiziersstelle des Assist. Arzt 1. Kl. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17, zum 5. Inf. Regt. liche Schulaufsicht durch die Schüler, die Eltern oder Pfleger Direktion. amt. der eintretenden 8 8 ((Ciserbalhn Ditektions⸗ Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Haase, Hauptm. und Battr. Chef im Prinz Friedrich August Nr. 104, Dr. Lufft, Assist. Arzt 1. Kl. im und das Publikum, 2) die aufsteigende Reihe der staat⸗ Veränderung. bezirk Magdeburg). I. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in die älteste Hauptmannsstelle des 3. 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum 1. Husaren⸗ lichen Aufsicht durch den Direktor, das Provinzial⸗Schul⸗ — Berlin Uelzen-angwedel Arbeifek nnn 80);, d., eld⸗Art. Regts. Nr. 32, versetzt. v. Watzdorf, Sander, Pr. Regt. Nr. 18, Dr. Scherner, Assist. Arzt 1. Kl. im 1. (Leib⸗) kollegium oder die Regierung und das Unterrichts⸗ Ministerium Alt Kiel — 8 Berlin ZbE11131““ Lts im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, ersteren unter Versetzung zum Gren. Regt. Nr. 100, zum 2. Hus. Regt. Nr. 19, Dr. van Niessen, 3) die Wichtigkeit der im Namen der Aufsichtsbehörde durch den B in. B. eöl. kach Betriebseröffnung. J—ehrte). 1 remnen (Cisenbahm 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, letzteren unter Versetzung zum 3. Feld- Assist. Arzt 2. Kl. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum 1. Ulan. Dezernenten geübten Inspektionen, 4) verlangt er von Letzterem den erlin. Brrglau Am 1. April 1890 in den v Direktionsbezickk Hanno⸗ Art. Regt. Nr. 32, zu Hauptleuten und Battr. Chbefs befördert. Regt. Nr. 17, Wolf, Assist. Arzt 2. Kl. im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Besitz einer dienstentsprechenden wissenschaftlichen, praktischen und “ ( 8 dg ö1“ Bezirk des Betriebgamts . Simon, Second⸗Lieutenant im 2. Feld⸗Art. Regiment Nr. 28, Prinz Georg Nr. 108, zum 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Charakterbildung, 5) erweist er, daß der Lehrerstand kein Beamten merfeld) “ zu Halle (Eisenbahn⸗Direk⸗ Magde. Magdeburg-— Buckau Ner)Betriebgeröffnung. Hanson, Sec. Lt. im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Versetzung Nr. 104, versetzt. Dr. Müller, Afsist. Arzt 1. Kl. im 1. Hus. tbum im gewöhnlichen Sinne des Wortes bildet, 6) hält er das Uni⸗ 8 Ketlb 9 Forst in der Lausitz) — Weiß⸗ s tionsbezirk Erfurt). burg (Chemische Fabrik) zum 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zu Pr. Lts. befördert. Vent, Regt. Nr. 18, vom 1. April d. J. bis 31. März 1891 à la suite formiren und Generalisiren im Schulwesen für ein Uebel, 7) erkennt ottbus. waser itz eiß⸗ Nach Betriebseröffnung. (Witten.· Sec. Lt. im Fus⸗Art. Regt. Nr 12, in das 1. Feld⸗Art. Regt. des Sanitäts⸗Offiziercorps gestellt. er f die “ ö . I zcbur dem Guben V IR eis b ensten, pädagogischen Fachmanne zu rã er an, mit n. 1u“ e. 8 dee 8 88 Steitin öö,,‧
Nr. 12 versetzt. v. Zezschwitz, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur 1 1 8 1 des Lne Brzirke b 122 Charakter als Oberst verliehen. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. den Prüfungen -es gfsr ernst ““ bbeleuchüet er (Sriin 8 1““
— Den charakteris. Oberst⸗Lts. z. D.: Fränzel, Commandeur des Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. die Vorzüge der Entlassungs⸗ und die Schattenseiten. der 3 1 1“ ezirk des Betriebsam 8 — v — 6 1— 1 Kommissionsprüfungen, 10) tritt er ein für die Nothwendigkeit de Stettin). 1 8 8 5 irektionsbezi rom⸗
Landwehr⸗Bezirks Plauen, Kacufler, Commandeur des Land- Im aktiven Heere. 24. März. v. Sick; Oberst⸗Lt., Flügel⸗¶ Komm gr er zer ein für d — — wehr⸗Bezirts II. Leipzig, v. Gutbier, Commandeur des Adjut. u Commandeur des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, öffentlichen Schulprüfungen und stellt schließlich 11) die Nachtheil 3 1.““ Landwehr⸗Bezirks I. Chemnitz, Sachße, Commandeur des v. Bilfinger, Oberst⸗Lt. à la suite des Generalstabs, kommandirt des bestehenden Berechtigungswesens für die betreffenden Berufs⸗ Stral- Bergen — (Rügen) — C 89; 1 Landwehr⸗Bezirks Borna, der Charakter als Oberst verliehen. nach Preußen als Chef des Generalstabes V. Armee Corps, zu Obersten arten EE“ deg Fenn ö 18 pcs.Saßnitz. ram- 1 Nach Betriebseröffnung. 1 Kannengießer, charakterisirter Oberst⸗Lieutenant z. 1 befördert. v. Dalbenden, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur fasser auch n übera eipflichten, so mus ihm doch zuerkannt Breslau. Glogau. Frerstade Waltersvorf— 3 Nach Betriebseröffnung. 1ee
V
2. (Stabs⸗) Offizier beim Bezirks⸗Kommando I. Dresden, zu: — im 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von werden, daß er manchen Fehler und Mangel, manches Falsche und Reisicht
mandeur des Landw. Bezirks Freiberg ernannt. v. G.
Ofß
ünenwald, Bavers, zum etatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regiments ernannt. Schadliche ans Licht zieht und manch’, heilsamen Rath erbringt. 8 2 3 0 do II. Plank, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment König Karl Die Schrift regt jedenfalls dazu an, über das Wohl und Weh Brom⸗ Stettin. Steltin—Stargard i. P. Am 1. April 1890 aus dem Chemnitz, in die 2. (Stabs⸗) Offizierstelle des Bezirks⸗Ko . ANr. 13, zum Major befördert, mit Vorbehalt der Patentirung und der Jugend nachzudenken, und in diesem Sinne sei sie warm em “ 3 (Berlin⸗Stettin)zu Stettin
r
charakteris. Major z. D. und 2. Offizier beim Bezirks⸗Ke b 1 1 8 — 8 erg. Bezirk des Betriebsamts
. DBetriebsamts Direktion.
der eintretenden Veränderung.
Dresden versetzt. Villnow, Hauptm. z. D., als 2. Offizier bei als Ahtheilungs⸗Commandeur in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 pfohlen. 8 88 1b er uStettin Dernee Komwando II. Cbemhitz wiederangeftellt. Feller, Sec Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt. Petermann, Pr. Lt. — Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek (Stutt 8 1 8 — „Direktions⸗ Bahnstrecken. der Res. des 3. Jäger⸗Bats. Nr. 15, als Sec. Lr. in der aktiven im Inf. Regt. Kaiser Wilbelm König von Preußen Nr. 120, mit gart, J. Engelhorn) brachte in letzter Zeit wieder mehrere sehr an 8 G Genomwe Knmit. Hezw.* S Zirk Berlin). Armee und zwar bei diesem Bataillon mit Patent vom 20. November Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt und zum Mit⸗ ziebende Neuheiten deutscher und ausländischer Autoren. Dahin “ ö“ (mit Pachtst 2 Nach Betriebseröffnung aus Stettin—-Stargard i. P. Am 1. April 1890 in den Bezirk 1888 Nn angestellt. glied des Bekleidungsamts des Armee⸗Corps ernannt. Frhr. v. Ziege⸗ gehören namentlich die meisterhaften Dorfgeschichten aus der römischen Altvamm Goll recke dem Bezirk der Eisenbahn⸗ d i. P. der Königlichen Eisenbahn⸗Sirel⸗ 4 “ sar II., Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 26, in das Inf. Regt. Kaiser GCampagna, betitelt: „Die Sabinerin“, „Felice Leste“ und „Die 4 * Lind —er * now). 1b 8 direktion zu Berlin. “ Pronn Cht Weitere, unter dem 1. April d. J. eintretende Personal⸗ Wilbelm König von Preußen Nr. 120 versetzt. Mutter der Catonen“ von Richard Voß, der darin seine ganze un⸗ on dernc eneverg. ffel Nach Betriebseröffnung. b — Ge . ee bew Ne Betricbsersffnung in den Veränderungen. 25. März. Graf v. Zeppelin, Gen.⸗Major, General à la erreichte Eigenart bekundet. Aber auch die Romane der beliebten 1 . Bulken. Brü 88 ereifel. 8 Woeüin (mit der Pachtstrece Bezirk der Königlichen Cisenbahn⸗ Graf Vitzthum v. Eckstädt, Hauptm. u. Comp. Chef im suite Seiner Majestät des Königs, nach Preußen- kommandirt behufs französischen Prosadichter George Ohnet (⸗Letzte Liebe“) und André 8 Kbl fefeld. ggen. Duisbur 1b (g Altdamm— Gollnow. Direktion zu Bromberg.
2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Oeser, Verwendung als Commandeur der 30. Kav. Brig. v. Gersdorff, Theuriet („Gertrud's Geheimniß“) können eines dankbaren Leser⸗ 8 Rö Frand (B. M. Am 1. April 1890 in den 1 G 8 Sagan—Sorau. Am 1. April 1890 in den Bezirk Hauptm. und Comp. Chef im 4. Inf. Regt. Nr. 103, in den General⸗ önigl. Preuß. Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 137, von dem kreises sicher sein, zumal der des Erstgenannten, der in seinem neuesten 5 . 8 . 8. 8 1 8e gung nach Bezirk des Betriebsamts 1 der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ stab versetzt. — Die Pr. Lts.: Graf von der Schulenburg⸗ Kommando des Inf. Regts⸗ Kaiser Friedrich König ron Preußen Werk sich einer bedeutend feineren Ln in der Ausmalung tief. 1 8 Buisb hein⸗ -25 anal, zu Essen. 1 8 tion zu Erfurt. Hehlen im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm Konig von Preußen, Nr. 125 enthoben. v. Bullinger, Oberst und Commandeur des bewegter Herzenskämpfe befleißigt. ie englische Novellendichtung 1 8 8 1 “ See gbahn, .“ mberg. Stettin—Stargard i. .. Am 1. April 1890 aus dem Bezirk v. Tektenborn im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Inf. Regts. König Wilhelm Nr. 121, in gleicher Eigenschaft zu dem findet ihren Vertreter in dem gern gelesenen Hugh Conway, der in , Wedd ee 8 au und “ 8 ö“ der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ unter Stellung à la suite dies. Regts. u. Versetzung auf den Etat des Kad.⸗ nf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125 versetzt. „Wunderbare Gaben“ und anderen Erzählungen sein Talent. Neuß-—Düsseldorf — Gerres⸗ au — Speldorf. N — 8 1 tion zu Berlin. Corps, Frhr. v. Hagen im 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, unter Ver⸗ v. Pfister, Oberst⸗Lt. à la suite des 8. Inf. Regts. Nr. 126 von dem für lebenswahre fesselnde Schilderungen entfaltet. Die den Abon- ö““ Nach Betriebseröffnung der 1 Gpollnow— Cammin bezw. Nach Betriebseröffnung aus dem setzung zum 4. Inf. Regt. Nr. 103, vorläufig ohne Patent, zu Haupt⸗ Kommando nach Preußen enthoben und zum Commandeur des Inf. Regts. nenten durch ihre „Marchesa d'Arcello“ werthgewordene italienische 3 vorf— Gerresbeim (Nb.)) Bahnanlagen zu Düssel⸗ . PWollin (mit der Pachtstrcece Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ lenten und Comp. Chefs befördert. Allmer, Pr. Lt. im Schützen. König Wilhelm Nr. 124 ernannt. v. Massow, Königl. preuß. Romanschriftstellerin Memini endlich bietet in dem neuesten Opus 8 8 Düsfeldorf —RatheB ) doorf aus dem Bezirk des 1 FNAltdamm — Gollnow). Direktion zu Berlin. (Füf.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, in das 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13 Oberst⸗Lt. à la suite des Generalstabes der Armee, von dem Kom⸗ „Mia“ eine nicht minder fesselnde, rührende Geschichte als jene. — Dü M.).] Betriebsamts zu Düssel⸗ Ruhrort — Steele — Bochum 8 Am 1. April 1890 aus dem Bezirk versctzt. Graf v. Pfei d Klein⸗Ellguth, v. Bertrab, mando als Chef des Generalstabes des XIII. (Königl. Württemberg.) Von dieser „Auswahl der besten modernen Romane aller Völker.,. 2 dorf (Eisenbahn⸗Direk⸗ (rechtsrhei⸗ — Dortmund — Holzwickede, der Königlichen Eisenbahn⸗Direr⸗ Siegts im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Armee⸗Corps enthoben. v. Gilgenheimb. Königl. preuß. Oberst⸗ erscheint nach wie vor alle 14 Tage ein Band zum Preise von 50 3S Ruhrort- Steele —Bochum ööb ische) Styrum-—Oberhausen, tion zu Elberfeelnl. Preußen, Hoffmann, .St. im 8. Infanterie⸗Regiment Lt. à la suite des Generalstabes der Armee, kommandirt nach (eleg. geb. 75 ₰). “ IJbbeee gede Am 1. April 1890 aus dem Styrum-— Duisburg, Kett⸗ Prinz Johann Georg Nr. 107, Klette, Second⸗Lieutenant im Württemberg, die Stelle des Chefs des Generalstabes des XIII. (Königl. — Die am 29. März erscheinende Nr. 2439 der Illustrirten bööbö— Bezirk des zur Auflösung ‚syũsig (Brücke) — Mülheim Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, zu Premier⸗Licutenants Württemberg.) Armee⸗Corps übertragen. Benzinger. Major Zeitung (J. J. Weber in Lespzig) enthält unter Anderm folgende Styrum- Suisburg⸗Kett⸗ gelangenden Betriebsamts — a. d. R., Essen - Watten⸗ befördert. Judenfeind⸗Hülße, Major à la suite des Fuß⸗ à la suite des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, kommandirt als Abbildungen: General Georg Leo von Caprivi, der neue deutsch eeraa.) — Ihlheim “ zu Essen (Eisenbahn⸗Direk⸗ scheid —Bochum- Herne, Art. Regts. Nr. 12 und technischer Vorstand der Artillerie⸗Werkstatt, Adjutant zu dem Generalkommando des XIII. (König Würt⸗ Reichskanzler. — Das Eisenbahnunglück bei Elberfeld am 16. März 1 4 Rrne-e Wakten⸗ — tionsbezirk Elberfeld). Essen — Taternberg - Bis⸗ zum Unter⸗Direktor der Artillerie⸗Werkstätten ernannnt. Meißner, temberg.) Armee⸗Corps, unter Enthebung von diesem Kommando⸗ — Von der Wissmann⸗Expedition in Ost⸗Afrika. 2 Abbildungen. scheid 187 v Se NJFnmarch i. W. — Herne, Wer⸗ Hauptm. und Battr. Chef im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter Be⸗ verhältniß und Belassung à la suite dieses Regts. nach Preußen Nach Skizzen unseres Spezialzeichners und Berichterstatters C. Weide EFissen — Katernberg -Bis⸗ ““ 1 den— Essen, Bochum — lassung seiner biskerigen Uniform, auf den Ctat der Zeugoffiziere kommandirt, behufs Verwendung als etatsmäß. Stabsoffizier im mann. Die Einnahme von Mlembule, dem befestigten Lager Bana 3 JEEEuA8F8F- 8 8 Wanne, Steele—Dahl⸗ versetzt. Hesselbarth, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Körber, Major und Heri's. Das Negerdorf Mlangotini. — Von der Plankton⸗Expedition, den — Essen Bochum — hanusen— Langendreer, Lan⸗ Regt. Nr. 12, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Unter⸗ Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Begegnung mit einem Eisberge. Nach der Natur gezeichnet von 8 Wanne Steele —Dahl⸗ 1 1“ sgendreer—Witten, Wit⸗ Direkter der Pulverfabrik ernannt. Westmann, Hauptmann unter Stellung à la suite dieses Regts. nach Preußen kommandirt, Richard Eschke, Mitglied der Expedition. — Parade über Truppen⸗ 38 hausen —Langendreer sten — Dortmund, Dort⸗ à la suite des 2. Feld Artilletie⸗Regts. Nr. 28 und Arjutant im behufs Verwendung als Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. theile des Garde⸗Corps vor dem Winter⸗Palais in St. Peters⸗ 1 gendreer— Witten Witten b munderfeld—Huckarde, Generalkommando unter Enthebung von dieser Funktion, in den von Peucker (Schles.) Nr. 6, v. Alers. Königl. preuß. Major burg am 1. (13.) Februar. — Aus den Karnischen Alpen. — —Dortmund, Vortmun⸗ 8 1 1 — ZBismarck i. W. — Win⸗ Gereralstab versetzt. Heinze, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Feld⸗ à la suite des 2. Garde⸗Feld.⸗Art. Regts., kommandirt nach Die neuen Weppen des Deutschen Kaisers und der Kaiferin. 7 Ab⸗ derfeld— nckarde Bis⸗ j 8 8 1 terswyk und Winterswyk — 8 Art. Regt. Nr. 12, uvnter Stellung à ja suite dieses Regts, zum Württemberg, die Stelle eines Abtbheil. Cemmandeurs im Feld⸗Art. bildungen: Krone des Deutschen Kaisers. Krone der Deutschen Kai- 8 24 marc I. W. — Winterswyk Bocholt. 8 J“ ö“ Irjut. im Generalkommando ernannt. Hentschel, Pr. Lt. im Regt. König Karl Nr. 13 übertragen. Geßler, Hauptm. à la suite serin. Wapvpen des Deutschen Kaisers. Standarte der Königin . 8 und Winterswyk-— Bocholt 3 8 vEö 18 Nach Betriebseröffnung der Bahn⸗ 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, v. Pawel⸗Ra mmingen, Pr. Lt. im des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Auguste Victoria von Preußen. Größeres Wappen der Königin 3 (ohnt die Hauptwerkstätte . Jheim (B. M.), e Nanlagen zu Düsseldorf aus deny,. 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zu Hauptleuten und Battr. Cbefs,] von seinem Kommando nach Preußen enthoben und in die erste Auguste Victoria von Preußen. Alliance⸗Wappen der Deutschen Kai⸗ G * uu Witten) 1 dorf—Gerresheim 888) 1 Bezzirk der Königlichen Eisenbahne Brehme, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Haupt⸗- Hauptmannsstelle des Feld⸗Art Regts. König Karl Nr. 13 versetzt. serin und Königin von Eee Auguste Victoria. Standarte der Dlüülsbur S—ochfeld (B. M. am 1. Apri 8 Düßsseldorf-Rath (B. M.). Hirektion zu Elberfeld. mann und Comp. Chef befördert. Zincke, Pr. Lt. im Kempf, Königlich Preuß. Hauptm. à la suite des Westfäl. Pion. Deutschen Kaiserin Auguste ictoria. — Königin Luise von Preußen Jegn Rüc) Abzweigung nach . B 1g 1890 aus dem Sarnau-Frankenberg. 1 Nach Betriebseröffnung aus dem 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, in das Fuß⸗Art. Nr. 12 versetzt. Bats. Nr. 7, von dem Kommando als Comp. Chef im Pion. Bat. als Prinzessin von Mecklenburg⸗Strelitz zur Zeit ihrer Brautschaft. 3 b. Mheia vh rkanak! vene 8. Betriebsamts Bezirk der Königlichen Eisenbahna) Baeßler, charakteris. Pr. Lt. im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Nr. 13 enthoben. . — Die erste englische Briefmarke vom 6. Mai 1840. — Beilage. 8 8 1 Puisbur er Zweigbahn, un Düsseldorf. 6 6 88 Direktion zu Hannover. etatsmäß. Pr Lt. mit Patent vom Tage der Charakteris. ernannt. Abschiedsbewilligungen. Imaktipen Heere. 24. März. -Sg. v. Bismarck. Nach dem Gemälde Franz v. Lenbach im “ 8 Duisburge Weddan⸗ un “ “ 8 * Fellmer, Sec. Lt. im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Versetzung v. Riedel, Oberst z. D., zuletzt Commandeur des Inf. Regts. tädtischen Museum zu Leipzig. 3 b 1 Weddau- Speldorf 8 “ 1““ sts 68 88 “ (Schluß umstehend in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Büttner⸗Wobst, Sec. Lt. im l König Wilhelm Nr. 124, mit r Erlaubniß zum ferneren Tragen —₰ 8 “ 1 11“ 1 uß umstehend.)
W“ 76
0
89