8S 1“ 8
2 8 b 8
Frauksurt a. M., 29. März. (W. T. B.)] Nashville do. 83 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do.] Waare je nach Qualität 2,50 — 2,5 ℳ 105,00 G (Schluß⸗Course.) Matt. Londoner Wechsel 20 35, 24, N.⸗Y. Lake Erie, West., 22d Mort Bonds Kalkeier je * Qualität — ℳ bis 1 güe 1.“ 138,00 bz G Pariser Wechsel 80,775. Wtener Wechsel 169,95, 99 ⅜, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Schock. — Ziemlich fest. 268,00 bz Reichsanleihe 105,70, Oest. Silherrente 74,00, do. Northern Pacisic Pref. do. 73 ⅜, Norfolk u. Stettin, 29. März. (W. T. B.) Getreide⸗ —,— VHPapierr. 73,90, do. 5 %, Papferr. 86,70, de. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading markt. Weizen fester, loco 180 — 188, do. ver 4 % Goldr. 93,70, 1860 Loose 118,60, 4 % do. 40 ⅛, St. Louis u. San Francisco Pref. do. April⸗Mai 188,00, do. pr. Juni⸗Juli 190,50 23,00 B ungar. Goldrente 85,90, Italirner 91,60, 18801 36 ¾, Union Pacific do. 62 ½, Wabash, St. Lonis Pac. Roggen höher, loco 160 — 165, do. pr. April⸗Mai 1 84,50 bz Russen 93,30, II. Orientanl. 68 30, III. Orientanl. Pref. do. 25 ¾. 165,00, do. pr. Juni⸗Juli 165,00. Pomm. Hafer 77. 92,00 bz G 68,10, 5 % Spanier 72,50, Unif. Egypter 94,70, Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½, für andere loco 157 — 164 Rüböl still, pr. März 67,50 1/1. 121,25 bz G Konv. Türken 18,10, 3 % port. Anleihe 63,50, Sicherheiten ebenfalls 3 ½ %. pr. April⸗Mai 67,50. Spiritus ruhig, loco 1/1. —,— 5 % serb. Rente 83,00, Serb. Tabackr. 83,40, Rio de Janeiro, 29. März. (W. T. B.) ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,40, mit 1/1. 72,00 bz G 5 % amort. Rum. 96,50. 6 % kons. Mexik. 93,40, Wechsel auf London 21 †. 70 ℳ Konsumsteuer 33,70, pr. April⸗Mai mit — 2 erG 1/7. 93,25 bz Böhm. Westbahn 275 ¾, Böhm. Nordbahn 177 ⅞%, 70 ℳ Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗September 8 ger.). 1/10. Sae. gass Central Pacisic 110,00, Franzosen 185, Galiz. 163 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. mit 70 ℳ Konsumst. 35,00. Petroleum loco 11,75. Flsch. ’ 8 b; 8 . 99,00, ah (18, Kredit⸗ 0 2 znigli . äsidi — 9 5 „ . 3 hr 8 eee 190h 8500 aktien 258 8, Darasstadter Bank 199,00, Miittel.) uncen des Keniglichen Polhe⸗Präsidiumg. we 9 Sese 50er 52,90, do. locb ohne Faß 1 1/7.] 300 [255,00 G deutsche Kreditbank 109,00, Reichsbank 137,70, Höchste [Niedrigste agdeburg, 29. März. (W. T. B.) Zucker⸗ ““ 96 8 “ e⸗, 1 reise. bericht. Kornzucker erkl., von 920 % 16,45, Kornzucker 8 hper 2 A.⸗C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. Pe 1 exkl., 88 % Rendement 15,75, ü 8 “] “ & 4 8 — . = 1 Besichernnge Gesellschaften. 8 74,60, 4 ½ % Portugiesen 95,10, Siemens Glas⸗ Per 109 Fg fͤr; 3 5 % Ren. 13 0o en Stetig “ 8 1 z 1. 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. E1“ N1ee ss⸗ 1“ industrie 146,00, La Veloce 92,00, Gelsenkirchen Richtstroh . . . . ... 70 Brodr. II. —,—, Gem Raffinade II. mit Faß II vn uu 358 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 de pr Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 142,00, Heu . . . . . . .. 90 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Geschä III e Nost⸗anstntehes acch V S G z 1 ach.⸗M. Feuer v. 20 ⁄0up. 1000 Shr. 420 — 10790 B Privatdisc. 3 ½ %. Erbsen, gelbe zum Kochen. . 32 — Hee. “ Faß 25,75. Geschäftslos. L116“ ür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 1 9 ½ 8 des Heutschen Reichs-Aunzrigers Flach. Rückvrs.⸗G T7er. 400 1120 — 29008 vranfac a. M., 29. März. (W. T. B.) Speisebohnen, weiße. 40 — Noheer 1. Prcburt W’ br. Nors üburg qqo — SI., Wilhelmstraßte Nr. 32. 148 8 b und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers rl⸗Lndru Wfsv 20 v 500 10 120 — 1805 B Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditoktien T 1“ — bez., 11,95 Gd., pr. Mai 12,10 bez. u. Br, pr - Einzelne Uummern kosteu 25 ₰. Lgn 2I, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Br. euerv⸗G. 20 % v. 1000 Jacn 176 — 3225 bz Franzosen 185, Lombarden 101 ⅜, Egypter 94,40, Kartoffeln 3 25 8 Juli 12,17 ⅛ bez., 12,25 Br. Matt. “ .“ 2— “ 8 — —2 11.9.4““ IZarl Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 1 149 — 1811 G Gotthardbabn 158,20, Diskonto⸗Kommeandit 225,40, Rindfleisch Köln, 29. Marz. (W. T. B.) Getreide⸗ „ 8 8 WI Brl. Lebensv.⸗G. 1e eees 1814 42908 Dresdner Bank 150,30, Laurahütte 139,00, Gelsen⸗ von der Keule 1 kg. 50 85 markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder 4ℳ b b 3 April, Abends G Cen Heeöe.. des.bene 8 351 G Us 165,20, Höchster Farbenwerke 275,90. Be⸗ Sauchfgisch 9 ng . . 39 89 loco 21,50, pr. März 20,65, pr. Mai 20,30, pr. Juli 8 vit * 2 pri ’ ends. 8 9 s.⸗G. .50 - — auptet. Schweinefleisch kg 60 ¹ 20,30. Ro⸗ 1 1““ 56 “ Lelenas Feuesb Z av ogo me ⸗ — a Leiag, 70, Män (as . 2.) (eg⸗Gearse) edeseg1g2g e. 89 —= 0 920, vr hen, Neiger econe 1e Cender Jagh . C b 1 8 . sa sächs. Rente 91 4 % do. ammelflei 7 9 730“ . A1XA“AX“ S 1 1 8 2 (aleeeeh t de . -;;. 1 9 80 380 16,301 Hafer hiesiger loco. 1600, fremder 15,00 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den charakterisirten Geheimen Baurath 60 20
ü1“ Sl eez 1 3 S Armatur. V Sudenb. Maschtn dd. Imm. 40 %2 ½ Mpetenfb. Nordh. Tarnowitz ... ddo. Stbepr Töüring. Neolfabr. nion Hansschl. Fbr.] Vikt. Speicher⸗G/ 6 F-Sö2.S.
ESZ
F1“
à.
Ie
œ☛½ —₰‿½
1
—
im Kriegs⸗ der ordentliche Lehrer am Kaiser⸗Karls⸗ zu Aachen Dr. Ferdinand Stein zum
3424 G Eis. lätt. B. 181,00, Böhm. Norddahn⸗Akt. 124,10, TCier 60 Stück
— Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Karpfen 1 kg. 1819 2 Bank⸗Artien 130,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Aale 3500 G 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Zander 859g9 Sächsische Bank⸗Aktien 111,50, Leipziger Kammg.⸗ Hechte 7290 8 Spinnerei⸗Akt. 207,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. Barsche 3099 B 75,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 100,00, Zuckerraff. Schleie
Dt. Lloyd Verlin 20 % v. 1000 0r 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg.Trsp. 10 0 . 1000 Rℳ7 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Nhlr. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270
6 Fertsan. A. Vrs. 20 % v. 1000 0 200 Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 0 Leipzig. Feuervrf. 60 % v. 1000 0 720 ggdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7hu. 30 Magdeb. Feehe 20 % v. 1000 Ra. 225
Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 hlr. 84 19009 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,00, Buschth. Butter 1 kg Rübt b b . E üböl loco 72,00, pr Mai 69,20 pr. Oktober 59,30. 1 1 z se3 m 8 9H Bremen, 29. März (W. T. B.) Petro⸗ . dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Harder zu Berlin aestene aa, 18 4N8 vö Gymnasium in Bonn ernannt worden. Lasne.. k ericht.) Ruhig. Standard white das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Tes Intenvantur Rath ö““ Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an dem Real⸗ Se e 29. März. (W. T. B.) Getreide Hehzeretsers zu verleihen. Intendantur des Garde⸗Corps zum etatsmäßigen ständigen gymnasium zu Barmen Dr. Gustav Wulsch zum Oberlehrer markt. Weizen loco fest holstein. loco neue “ Zülfsarbeiter im Kriegs⸗Ministerium, unter Verleihung des an derselben Anstalt ist genehmigt worden. 1 80 185 — 194. Roggen loco fest mecklenhurg. loc Charakters als Geheimer Kriegsrath, zu ernennen; ferner Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium in 8* 75 18 “ kajestä öni Allergnädigst geruht: 9 Pilitär⸗Intendan Moli 3 8 Swi kil ist unter Beförderung zum Ober⸗ 3 cf. S neuer 175— 180, russischer loco fest, 114— Se. Majestät der König haben Allergnädigst g. den Militär⸗Intendanten Dr. Molitor des VI. und Rastenburg Switalskil ist unter Beförderung z — Hanlstt. 142,50, Thür. Gas⸗Gesellscafts⸗Attien Bleie . .. 60 126. Hafer fest Gerste fest, Rüͤböl (unretz ruhig den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Techow des V. Armee⸗Corps den Charakter als Wirklicher lehrer an das Gymnasium in Braunsberg versetzt worden. 001 G 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,75, Krebse 60 Stück . . . — lloco 69. Spiritus geschäftslos, pr. März 21 ½ B “ erliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen iege 6 Range der Räthe zweiter Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium 793b1gG öCC11“ 1ö“ egernen, 1 Mör, (Amtlice Prelsfest. Pr. ApelrNar Zl; ihr. pr. Mar Jang 27. Ze b 8 v v 8 8“ mit ho 3 zu Hersord, Dberledrers Dr. Nöser zum etatsmäßigen Ober⸗ 1t 1 „ 29. März. . T. B.) Befestigt. stellung von Getreide, ehl, Oel, Petre⸗ pr. August⸗September 23¾ Br. Kaffe 8 8 9 2 5 h 4550 bz Brenßische 4 % Consols 105,30, Silberrente 73,60, leum und Spiritus.) Umsatz 1500 Sack. ben gt n sehr sie ee robig des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom dem Intendantur⸗ und Baurath Duisberg, komman⸗ 1“ “ 1g 11.ö t ordentlich⸗ est. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 86,00, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per white loco 6,60 Br., pr. August⸗Dezember 7,00 Br heiligen Michael dritter Klasse, des Ritterkreuzes dirt beim Kriegs⸗Ministerium, den Charakter als Geheimer 2 ei dem Realgymnasiu 8 G 1019B 1860 Loose 119,00, Italiener 91,50, Kreditaktien 1000 kg. Loco fester. Termine in fester Haltung. Hamburg, 29. März (W. T. B.) (Nach des Ordens der Königlich württembergischen Baurath zu verleihen. Lehrer Dr. Karl Kühn zum erlehrer veför ert wor 9 19 B 260,00, Franzosen 464,00, Lombarden 254,00, 1880 Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 —198 ℳ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos Krone, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen⸗ Bei dem Bismarck⸗Gymnasium zu Pyritz ist der ordentliche fn Russen 91,50, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 66,00, nach Qual. Lieferungsqualität 194 ℳ, per diesen pr. März —, pr. Mai 86 ⅛, pr. September 83 ½, G bich badischen Ordens vom Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lehrer Gotthold Marseille zum Oberlehrer befördert worden. 123 III. Orientanleihe 65,70, Deutsche Bank 163,00, Monat 195 ℳ, Durchschnittspreis 195 ℳ, per pr. Dezember 78 ¾. Ruhig, fest. laub des Großherzoglich badisch * 8 1 1“ Sr Dr. Heinrich Der ordentliche Lehrer Ernst Viedt am Gymnasium zu 1123 B Diskonto Kommandit 225,20, Dresd. Bank 148,00, Apri⸗Mai 195 25 — 196,5 — 195,75 bez., per Mai⸗ Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Zähringer Löwen und des Sterns zum Persischen den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Hein Gnesen ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert rag C 188,99 v Juni 195,5 — 196 — 195,25 bez, per Juni⸗Juli 196 Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Sonnen⸗ und Löwen⸗Orden zweiter Klasse: Witchenh sch Derhatst kun vardentlichen, v in der worden ank 129,50, Norddeutsche Bank 160,30, Lübeck⸗ — 195,25 bez., per Juli⸗August 192,75 — 192 bez., Hamburg pr. Ma 11,92 ½, pr. ² ai 5 vheir ien⸗R Gi u hilosophischen Fakultät der Universität Bonn, n 3 8 1 1 ; ; 88 Büchen 170,20, Marienbg.⸗Mlawka 56,20, Meckl. per August⸗September —, per September⸗Oktobi Zuni 1295 8n Aucaust 12 Sh Pe Mhat 18 92. N Geheimen Kommerzien⸗Rath Hermann Gilka z den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Dieck zu Wil⸗ Der ordentliche Lehrer Snh ö selb Heblen e. Friedrich⸗Franz —,—=—, Ostpr. Südh. 88,00, Laurah. 185,5 bez. Wien, 29. März. (W. T. B.) Getreide⸗ Pfeglit. . L helmshaven zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; sowie Hermann Meyer ist zum Oberlehrer an derselben 721B 139,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 131,00, A.⸗C. Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. markt. Weizen pr. Frühjahr 9,04 Gd., 9,06 Br., 1 des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich dem ordentlichen Prosessor Dr. Hermann Schmidt⸗ ernannt worden. b 4 B Guano⸗W. 146,50, Hamburger Packetf. Akt. 134,50, Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco pr. Herbst 8,05 Gd., 8,07 Br. Roggen pr. österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: Rimpler zu Marburg den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ Der ordentliche Lehrer vom Real⸗Progymnasium zu 4974 B Dyn.⸗Trust.⸗A. 140,25, Privatdiskont 3 ⅔ %. 168 — 174 8 nach Quglit. Lieferungsqualität 170 ℳ, Frühlahr 8,53 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst 6,82 Geheimen Kommerzien⸗Rath von Bleichröder zu Rat d . Schmalkalden Adolf Wagenknecht ist zum Oberlehrer 1550 G böefenburg, 29. März. (W. T. B.) Abend.⸗ per diefen Mtonat 170,50 ℳ, Durchschnittspreis 170,9 ℳ, Sd., 6,84 Br. Mais pr. Mai⸗Jrni eet Gs. 11““ Fe h dtschafts⸗Arzt bei der Königlichen Gesandtschaft, bei dem Gymnasium zu Hanau befördert worden. 16 8 Set. fes. en0. G G * Aprii⸗Mai G bez, per Mai⸗Juni 5,26 Br., pr. Juli⸗August 5,38 Gd., 5,40 Br. Berlin; er “ “ b 8 685 Dis Eemnennung des ardentli Len Lehrers Dr. Huth am ictoria, Verli 33500 3 In, 250,89 Marienburger 56,50, Lübeck⸗ 168—,5 —, „per Juni⸗Juli 166,5 —, 25 — 167,25 Haf .Frühl 1 . 8,62 Br. k Kai ssi St. Stani 3 3 1“ 0. ist ge⸗ Weetorig, Berhir bedooee 866 18508 Büchen 170,20, Diskonto⸗Kommandit 225,00, Laura⸗ bez., per Juli⸗Arguft venc. Ias per Aucust⸗ Haber pe Föbigte 111“¹“ “ “ n. stf 11““ den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 1“* Vs. B. 20 % p. 75 G hbhütte 138. Behauptet. 8 September —, per September⸗Oktober 157,75 — Pest, 29. März. (W. T. B.) Produkten⸗ 8 Mendels . 38 8 8 dentlichen Lehrer Dr. Gurnick an derselben Wien, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 158 bez. markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,74 8 dem Kommerzien⸗Rath Ernst Mende zsohn⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em orden Oberl 2 rli h d Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Oest. Silberr. 87,20, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine Gd., 8,76 Br., pr. Herbst 1890 7,73 Gd., 7,75 Br. Beartholdy zu Berlin; sowie den Rentmeistern Beer zu Sprottau und Dorow zu Anstalt der Titel „Oberlehrer“ verliehen wor en. 3 Berlin, 31. März. Die gestrige matte Haltu Eisenb. 414,50, Elbethalbahn 214,75, Nordbahn 137 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 140 — 155 ℳ Hafer pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8,32 Br., pr. Herbst 8 irki Medschidje⸗Ordens demn Mentmerbern Beer zer roet Jdem Stantb⸗ Der ordentliche Lehrer am Gymnasium in Ratibor übertrug sich so vollständig auf . Hentg. Börse⸗ 2515,00, Franzosen 218,00, Galizier 192,50, Lemb.. Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig 6,04 Gd., 6,06 Br. Neuer Mais 4,92 Gd. 4,94 des Großherrlich türkischen 8 schidje⸗O Marienburg aus Anlaß ihres Ausscheidens aus dem Staats⸗ Dr. Ernst Beermann ist zum Okerlehrer an derselben daß bei Eröffnung nur und zum Theil empfindliche Czern. 228,50, Lombarden 121,50, Nordwestbahn verändert. Gekündig. — t. Kündigungspreis — ℳ Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 12½ 12èÿ . dritter Klasse: dienst, sowie Ti Anstalt befördert worden. Coursrückgänge auf allen Spekulationsgebieten zu 200,50, Pardubitzer 169,50, Alp. Mont. Akt. 91,60, Loco 163 —- 184 ℳ nach Qualitäͤt. Lieferungs⸗ London, 29. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ dem Kommerzien⸗Rath F. W. Borchardt zu Berlin und dem Ober⸗Buchhalter bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Real⸗ konstatiren waren, und auch im weiteren Verlauf die b;bö-; Aasehegn g dh t ge 1” keh ee mittel bis guter zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte dem Banquier Siegismund Sommerfeld ebendaselbst. Kabelitz zu Berlin ahe .“ in den schule zu Barmen⸗Wupperfeld Hermann Schulze zum z vrierund F — e 58,70, Londoner ,55, Par — 174, fei — Zahn bez. häti J 8⸗ 9 — 2 . Bofang necteser erbche rntatt untedentender Er. K keg4 70, egpoleeng 947. Martioten 56728, Moneh,194 9 ct, afeschnineg ns.donh e der Eceenh, 29. Märr. (W. L. v.) Baum.. “ Oberlihreeeh .C A6AX“ 98. 3 .““ 5 . 1,29 ½, Si 5 ,00. April⸗Mai ö Mai⸗Juni 18 g 1 at Oo.h 8 lei⸗ 8 Z 8 8 anset ashe d essetete ewegnng. de 29. Darsi (eenwn, 100 e⸗ ruhig. n 168 ““ 1891 des. für LTTTTT1“ Cae6909 0. Jasee selben Anlaß den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. gymnasium in Landeshut Emil Wentzel zum Oberlehrer 1 Englische 2 ¾ % Consols 97 ⁄16, Preußische 4 % per Juli⸗August 153,25 152,751 9 beptem. Middl. i. Lief : März⸗April 6 ¾ Verkäufer⸗ “ 8 an derselben Anstalt. der.Hettangun 183, vebe entem. eiodl. amerin geferung: Märf. April 6 Befkäafer .“ Deutsches Reich. 8 Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Hirschberg,
auf die Tendenz des dsmarktes ei . 1 1 1 „ f ndenz des Fondsmarktes ein und ließen Consols 105, Italienische 5 % Rente 91 ⅛, Lom⸗ ber⸗Hktober 145,5 bez., per Oktober⸗November —. preis, April⸗Mai 6 ⅛ do., Mai⸗Juni 6¹1⁄¼64 do., Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und berleh Dr. Paul Scholz ist zum etatsmäßigen Ober ) - 8 Oberlehrer Dr. Pau olz 6
60 20 80 60
40
1“ 8 ZbA.“
111““
2.
Magdeb⸗ Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 0. 17 Miaüdel, Rückvers. Gef. 100 hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 9. 500 „hlr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 “ 20 % v. 500 Thlr 37¾ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tl. 72
rovidentig, 10 % von 1000 fl. 43
vhein⸗Bes 1 10 1 1000 7⸗ 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 ⁄ vu. 400 7hlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 1lr 60
811
]
1 1
111II
keine Erholung aufkommen. 4 e , 14g 8 barden 101516, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie)) Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine Juni⸗Juli 612⁄64 do., Juli⸗August 67⁄2 do., August⸗ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten leh derselben Anstalt ernannt worden 1 ⸗ g — 8 ehrer an derse n .
In erster Linie waren dem entsprechend alle Berg⸗ barben 3 8 288 — 6 per werkspapiere durch scharfes Angebot meist u 94 ½, Konv. Tuͤrken 17 Q⅞, Oest. Silberr. 74, do. matt. Gekündigt — t. Kündigungopreis — ℳ Loco September 611 6⁄, do., August 67⁄2 do, Septembe W“ 3 8 1 Pecsent! bege doessäan is um mehhee⸗ Goldrente 94, 44 % ungarische Goldrente 858, 4 % 121 - 127 ℳ nach Qual., ver diesen Monat 122 ℳ, Oktober 5 ⅞ d. Kääuferpreis si G htereegh 8 den bisherigen Großherzoglich badischen außerordentlichen 1 8 d Medizinal' Rath Dr. Rap⸗ Die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Titular⸗ ermäßigten Cosrsen weiter geworfen; Bankaktien Spanier 73 ½, 5 % priv. Egypt. 105 ¼, 4 % unif. Egypt. Durchschnittspreis 122 ℳ, per März⸗April —, per Paris, 29. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) 8 Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Hofe, Der bisherige Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Rap⸗ Oberlehrers Engel am Gymnasium zu Potsdam zum etats⸗ wurden gleichfalls durchschnittlich um ½—1 % niedriger 94 ⅛½, 3 % gar. 100 ⅜, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 97 ½⅛, April⸗Mal und per Mai⸗Juni 109 — 108,25 bez, Rohzucker 88 % ruhig, loco 30,50 Weißer Frreiherrn Marschall von Bieberstein zum Staats⸗ mund zu Aurich ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche ber Oberlehrer is Umigt worden notirt und besonders Berliner Handelsgesellschaft 6, % kons. Mexikaner 95 ⅛, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ per Juni⸗Juli 109,75 — 108,75 bes, per Juli⸗Aug. Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. März 34,10 . Freiher des Auswärtigen Amts zu ernennen und ihn Regierung in Minden versetzt worden. mäßigen Ober che L. genehmigt w lischen G mnasium zu
— 8, „ gdisc. 2 8, g. ez., per Oktober⸗-November —. . 34,75. ; ; „ s(e. 1 88 Po; Dom⸗Gyn si 1 1 . 2 8 8 8 Sebee. ausländische Eisenbahnaktien lagen ohne. In die Bank flossen heute 99 000 Pfd. Sterl. Erbsen 1000 kg. Kochwaare 170 — 210 ℳ, 21- 29. März. (W. T. B.) Ge⸗ Gesetzblatt Seite 7) mit der “ Reichskanzlers des 1 “ G rey⸗ Okeklehrer an derselben Anstalt beförbert worden jede Ausnahme matter; dasselbe gilt von Bvnamit. g⸗Paris, 29. März (6. T. B.) (Schluß⸗ Futterwaore 156 — 162 ℳ nach Qualität. treidemarkt. Weizen pr. Mai 199, pr. Novbr. imm Bereich des Auswärtigen Amts zu betrauen. tag ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Frehr Am Gymnasium zu Rössel ist der bisherige ordentliche Trust. Norddeussche Llopdaktien, sowie allen fremden Course.) BRuhig. 3 % amort, Rente 92,378, 3 % Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 192. Roggen pr. März 141, pr. Mal 13824139 21 “ y 9 8 Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Dr. Stamm zum etatsmäßigen Staatsfonds und Renten. 5 Ca ö Renie 1 L11“ 88 ö 1 pr. Oktober —. Herses h Kreis⸗Wundarzt des Kreises Habelschwerdt Oberlehrer befördert worden,
1 der zwei 5 1 2,20, rr. 2,05 ⁸, 4 %% ung. Goldr. 86 ½, Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 23,2 bez., Im „ 29. Ma W. T. B. 16 1.“ 1“ her bisherige . 1 1 belschw — 11 L.ehr Kio ann hce ftnde bbö 1 8G Fheasen 3 S hcs ee neses 1 hazt0⸗ Hurcschteherg 888 192 ve März ⸗April 89 heg Kaffee 1 Iläön. N.. “ . M gkc ee hüceh E b. Ludwig 6 8 ist zum Kreis⸗Physikus dieses vrberdeithe Dachsen Jhn, Bens c e. 8e9e6. 8. weitere empfinbliche Coursermäßi . Anleihugr Cgvpt. 476,56, 4 % spanische äußere April⸗Mai 23.2 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Autwerpen, 29. Mäörz. (2 T. B.) Petro⸗ ven veimset- Slaqte hrre s 88 , „Kreises ernannt worden. 1 “ 8
eichnen, nue dheec ae Gtferhahüoungen, nn. sich Anleihe 731, Konvertirte Türken 1805, Türk. Juli —, per September⸗Oktober —. leummarkt. ⸗(Sohlußsechhe Nafaad Tye herigen Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Grafen von Wahl des Oberlehrers am Kaiser⸗Karls⸗Gymnasiumm Am Reeh nebst Gymnasium 8. Leer ist der erholt. Privatdiskont notirte unverändert 3 ¾ %⅛. Loose 71,25, 4 % priv. Türk. Oblig. 486,00, Rüböl per 100 g mit Faz. Termine höher. weiß, loco 16 ½ bez. u. Br., pr. März; — Berchem zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat in Aachen Dr. Karl Menge zum Rektor des städtischen bisherige ordentliche Lehrer Reinhardt, und
Im Kassaverkehr waren deutsche und preußische Franteysenn 81727% Lombarden 275,00, Lombard. Gekündigt — Ctr. Kündigungepreis — M voed pr. April 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 bez. „%aErcellenz“ zu ernennen. Progymnasiums zu Boppard ist bestätigt worden. am Gymnasium zu Göttingen der bisherige ordentliche 4 %. Stuatganleihen befestigt, 3½ % weiter abge⸗ Prioritäten 317,50, Banaue ottomane 535,00, mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monak u. Be⸗ Ruhig. “ 3 599. Wahl des Oberlehrers am Realaymnasium in Lehrer Behrendsen zum Oberlehrer befördert worden.
schwächt; 4 % Reichsanleihe 4+. 0,30, gleichverzins⸗ Banque de Paris 781,25, Banaue d'Escompte 518,75, 68,5 ℳ, Durchschnittspreis 68,5 ℳ, per März⸗April!] Antwerpen, 29. März. (W. T. B.) Ge⸗ 1 n. Die Wah e erlehrer „Rektor der höheren Der ordentliche Lehrer am Progymnasium zu Euskirchen, liche Konsols † 0,40 %, beide 3 ½ % — 10 % Credit foncier 1315,00, do. mobilier 467,50, 68 ℳ, per April⸗Mai 67,2 —,7—,5 bez, per Mai treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig “ Magdeburg Dr. Ernst Hintzmann zum Rektor der höher Oberlehrer Dr. Josepb . 8” zum etatantäßigen her⸗
Von Eisenbahn⸗Prioritäten blieben inländische Meridional⸗Aktien 672,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 51,25, 68 bez., per Mai⸗Juni 65,4 bez, per September⸗ Hafer begehrt Gerste behauptet. 111“ Bluürgerschule daselbst ist genehmigt worden. 1 lehrer am Gymnasium in Bonn ernannt worden.
Konsols schwach, ebenso österreichische und russische Panama 5 % Obl. 37,00, Rio Tinto Akt. 405,00, Oktober 56,5 — 57 — 56,8 bez. New⸗York, 29. März (W. T. B.) Waaren⸗ 1“ Der Oberlehrer am Gymnasium zu Leobschütz, Professor d bieh 1 dentliche Behrer Höeheten i .. wähnegd. fraltznische zu bebaupteten, amerikanlsche Suegtkangh Atien 231 715. Wechsel auf deutsche Plat⸗ Petroleum. (Raftnites Standard whlte) per berichtn Tabuned ei⸗ New⸗York 1170⁄18, do. 3 Dr. Szenic ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium ium in Dk⸗Kkone ist zum Ob lehrer an derselben Anstalt zu mehrfach gebesserten Preisen verkehrten. Industrie⸗ 1e eneseet ö“ 889 8819, “ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ in New⸗Orleans 101⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Der Großherzoglich badische außerordentliche Gesandte in Glatz und 1 1 “ ist zum Oberle Eff 21, Cc B compte neue 611,25. mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia und bevollmächtigte Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe, “ Oberlehrer “ F19e ben,ghng Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers an ““ G 1 dem städtischen Gymnasium zu Danzig Dr. Dähn zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
ekten überwiegend angeboten, mußten der Mehr⸗ 1 3. 99 9f zahl nach weiter im Course nachgeben. Paris, 29. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Loco — ℳ, zper diesen Monat 23 ℳ, Durch⸗ 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗VYork 7,50, do. Frei 8 in i . Course um 2 ½ Uhr. The lachget Oesterreichische 1eee r. 3 % Rente 88,178, Italiener 92,17 ⅛. schnittspreis 23 ℳ, per Fehruar⸗März —. Pipe line Certificates pr. April 85. Fest, ruhig. 1 Freiherr Marschall von 1““ ist Freiben Gymnasium versetzt worden. Kredftattten 168.50, Framosen 93,12, Lombard. tonvertirte, Türken 18,05, Spanier 73,21, unis. Spiritus mit 20 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Schmalz locc 6,50, do. Rohe u. Brothers 11“““ rvnder Oberl hrer Braun am Gymnasium zu Nakel ist 1 1 51,62, Türk. Tabackaktien 119,00, Bochumer Guß Egypter 477,18, Banque ottomane 535,93, Rio à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. 6,95. Zucker (fair refining Muscovados) 4 . Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von ö1ö“” ustadt Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Münstereifel 162,25, Dortmunder St.⸗Pr. 88,00, Laurahütte Tinto 403,75. Ruhig. 1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54 bez, Mais (Rew) 37 ⁄. Rother Winterweizen loco Baden vom 29. v. M. Behufs Uebertritts in den Reichsdienst an das Realgymnastum in Fra 89 in G Dr. Terwelp ist zum Oberlehrer am Gymnasium in Kempen 1238,25, Berl. Handelsgefellsch. 166,00, Darmstädter gnSt. Petersburg, 29. März. (W. T. B.) per diesen Monat —, per März⸗April —, per April- 89. Kaffee (Fair Rio) 20 ⅛. Mehl 2 D. 60 C. vpon seinem bisherigen Posten abberufen worden. der Oberlehrer Fisscher am Gymnasium in Gnesen an “ “ 1 Bant 163,75 Heutsche Bank 167,00, Diskonto⸗Kom⸗ Wechsel Fuf London 91,95, Russische II. Orient⸗ ai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, Getreidefracht 3 ½. Kupfer pr. April 14,30. das Gymnasium zu Nakel, 8 8 mandit 229,50 Russ. Bk. —, —, Lübeck⸗Büch. 174,00, anleihe 99 , do. III. Orientanleihe 100, do. per August⸗September —. Weizen pr. März 87, pr. April 87, pr. Mai 8 88 “ der Oberlehrer Dr. Thiem am Realgymnasium zu Maimer 118,00, Marienb. 60,50, Mechlenb. — Bank für auswäͤrtigen Handel 269, St. Peters⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 87 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April “ Fraustadt an das Gymnasium zu Gnesen und ö Pe. ne⸗ 20590, Elheiban 95,50, Galizier cokr, Histento⸗Pant ,14, Warschauer Hisconto % 8 18 0⁰⁰ o nach ae v —,—, pr. Juni 17,27. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Ballas am 82,00 Mittelmeer 106,37, Gr. Russ. Staatsb. —r,—, 85 . g ternationale Ban ündigungspreis — . oco ohne Faß 34,3 “ on bi bber⸗Regi . T 1 ö 5 ⸗ Fochwestb. ——, Gotthardhahn 16275, Rumänter 230 , Ruff 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfanrbriefe 143 ½, — 2 bez, per diesen Monat —. den eeaaa ehaeicgieptagh 1““ Pnegmngfum⸗ 8 zce 81“ 103,60, Italiener 91,60. Oest. Goldrente 94,10, do. Große Russische Eifenbahnen 230, Russ. Süd⸗ Spiritus mit 90 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner zum er⸗Verwa tungsgerichts⸗Rath zu e hes Ober⸗ mäßigen Oberlehrer an das Realg 1 14 Papterrchte —,—, do. Silberrente —,—, do. 1860 er westbahn⸗Aktien 106t. 8 S.,e,s. Màb6200 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Schlachtviehmarkt vom 28. März 1890. 18 dem Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, Geheimen er⸗ versetzt worden. 1b Andreas⸗Real⸗ LWoose 118,20, Russen 1880 er 93,60, do. 1884er gsnserben; 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit 8 Regierungs⸗Rath Dahrenstaedt bei seinem Ausscheiden aus Der Oberlehrer Dr. Grumme vom An reas⸗Real⸗ 1 Deutsches Reich. = 4 C% Ungar. Goldrente 86 29, Ggypter 94,00, Feuese. Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ⅜, April⸗Mai —. Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer gymnasium in Hildesheim ist in gleicher Eigenschaft an das Berli 1. April Russ. Noten 221,50, Rufs. Orient II. 68,30, do. do. Silberrente Jan.⸗Jult verzl. 73, do. Gold⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas gehandelt werden. Man Ober⸗Regierungs⸗Rath, Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Hannover und 1n Preußen. erlin, 1. April. III. 68,25. L“ 8 8 xC 8. „o ungar. Goldrente 85 ¼, Russische matter. Gekündigt — 1. „Kündigungspreis — ℳ Rinder. Auftrieb 79 Stück. (Durchschnitts⸗ dem Polizei⸗Hauptmann Viktor Denzel in Berlin bei der Oberlehrer Dr. Mushacke vom Kaiser⸗Wilhelms⸗ Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten 16“ grc 2 8g- ahnen 119 ⅜, do. I. Ortentanl. 87 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per März⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qualität 1 seinem Ausscheiden aus dem Amt den Charakter als Polizei⸗ Gymnasium in Hannover in gleicher Eigenschaft an das heute Vormittag von 10 ½ Uhr ab mit dem Admiral Köster, 6 2 0%½ 2 6 . „OSpr;z 8n 2 9 96 . cal⸗ 1 „ 3., 6 „4+ —, * 8 1“ “ b 8 5 5 9 f G g vj 1 n nc 1 U 1 2 1 ilitä Brel. Diskontobant 106 96 Brör Wechskent 105 05. newegh 89 2 Mr, 8; LCC1I E”“ bez., per September⸗Oktober saet für 100 vg.) 1“ — ℳ, Land⸗ 8 Kanzlei Rath decedgn 1I1 “ 8 12 % hhe 6- 5 reicshmn erhhe 8„,v. 8 Je) Schreec gMarz. CEr, L. B., (Schluß⸗ 34,9 —,7—,8 bez. weine: a. gute — 120 ℳ, b. geringe te 1 entgegen, 1 BI 2121Sc. ereptteznen 6 Firr S a. Lond. (60 Tage) 4,84, Weizenmehl Nr. 00 26,5 — 25,00, Nr. 0 24,75 — 112 211 ℳ cbei 20 % Tara, Balbng bei dem Gymnasium zu Fee der ordentliche Lehrer Stoabssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Mars all 50, erschles. en 99,50, Cable ransfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Kälber. Auftrieb 815 Stück. (Durchschnitts⸗ 6““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hermann Breidung zum Oberlehrer befördert worden. und nahmen dann im Beisein des Letzteren aus den Händen ement 114,75, Kramsta 139,00, Laurahütte 5,20 Wechsel auf Berlin (60 T 94 ⅔ R 93 . 4 3 5 4 1 8. . 1 G ₰ ; 9 z erin. O.1 90,28, 1 efr Vodene 1s0üte 2% 28. sea 1edal 5 düers e 8 oggenmehl S. 9 u. 1 23,25 — 22,5, do. feine preis für 1 kg.) I. Oualität 1,12 — 1,16 ℳ, 1 die Geheimen Kriegsräthe und vortragenden Räthe im Der Oberlehrer Hossenfelder vom vmnasium in des neuernannten Minister⸗Residenten der Republik Haiti, Bankn. 220,50, Schlef. Zinkaktien 172,00, Aktien 72, Centr. Pac, do. 2 8. 1 ℳ zber ,ls .u-0, 24,75 -23,25 bez. Nr. 0 II. Qualität 0,88 — 1,06 ℳ, III. Qualität 0,68 — Kriegs⸗Ministerium Rasch und Hormuth zu Wirklichen Dt.⸗Krone ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Herrn Demesvar Delorme das Beglaubigungsschreiben ent⸗ . . do. 30 t, Chicago u. 1¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 0,84 ℳ Geheimen Krie sräthen Strasburg W.⸗Pr. versetzt worden. geger 88 1 1 Der Oberlehrer am Gymnasium in Bonn Dr. Giers ist 1
Oberschles. Portland⸗Cement 124.75 Kattowitzer North⸗Western do. 110 ⅜, C 4 f Aktien⸗Gesellsch 5, 2 “ do. 110 ⅝, Chicago, Milwaukee u. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ Schafe. Auftrieb 512 Stück. (Durchschnittspreis “ 2 8 1 1 ““ 13 8 esellschaft f Bergbau und Hüttenbetrieb St⸗ Pang. 8 892 Feesel do. 115, Lake handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität für 1 kg.) I. Qualität — 2 pcsc⸗ Dualttaät den ständigen Hülfsarbeiter im Kriegs „Minꝛsterium, in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Münstereifel 8 . g. c. 106 ⅛, Louisville u. 13,00 — 3,10 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine! — ℳ, III. Qualitär — ℳ 111““ “ charakterisirten Geheimen Kriegsrath Ruser zum Geheimen in gleiche genf — 111161616146464642“*“ 8 Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerꝛum, versetzt und
8
,00.