1890 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8*

8 8

und Verlust⸗Conto der Württemb. Notenbank,

Debet.

achtzehnter Abschluß am 31. Dezember 1889.

Credit.

2 084,44 6 901 55 37 273 56 1 41378

46 624 98 15 703 76

Aufsichtsrathes, V

Provisionen und Vergütungen für Noteneinlösungen in Frankfurt a. M.

Ndoten⸗Steuer.. Gehalte und Honorare Ullgemeine Unkosten itzungsgelder des Gratifikationen der Beamten und Beitrag zu dem Unterstützungsfond der Beamten und Diener. . Abschreibung an Mobilien Minderwerth an Effekten Gewinnsaldo. .

8 1. 257 88

1 571 20 413 545 25

533 556 40

Disconto⸗Ertrag —. 582 711,24

ab Rückzinsen aus den 1890 verfallenden Wechsell.

Zinsen von Darlehen gegen Faustpfänder 28 685,04 zuzüglich der bis heute verfallenen, aber erst 1890 eingehenden I““ 3 563.72 32 248 76

Provisionen durch den Giro⸗Verkehr 1 000— Zinsertrag aus Effekten . . . .. 29 570/15 Ertrag aus Fremden Wechseln... 312 68

533 556 40

112 286 43 470 424 81

Aetira.

1) Der Bestand an Gold in Barren. 86 4 8 in ausländischen h11A66A“”;

(Das Pfund fein zu 1392,— gerechnet.) 2) Cassa-Conto. Der Kassenbestand hier und bei der Einlösungs⸗Casse in Frankfurt a. M. und zwar an: a. Coursfähigem deutschem geprägtem Gelde: 8 680 249,46 b. Reichskassenscheinen. 25 180,— c. eigenen Banknoten 1403 Stück zu 100,— 140 300,— d. Reichsbanknoten 8 615 700,— e. Noten anderer Banken. 73 400,— f. Sonstigen Kassenbeständen 61 611,82

3) Der Bestand an Silber in Barren und 4) Wechsel⸗Conti. Die Wechselbestände und zwar: a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage oobböeböü1398-157;'17 päter fällig. .10 485 297,92 8 X*I 788 455,00 b. Rimessenwechsel auf 8 deutsche Plätze, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. 686 865,31

später 5 909 686,01

fällig. 6 596 551,32 „Wechsel auf außerdeutsche Plätze.. 5) Darlehens⸗Conto. Der Betrag der Lombard⸗ forderungen und zwar: van Hdd und Silber. ... Hauf Effecten der in §. 13 Ziff. 3 Buchst. b. c. d. des Bankgesetzes bezeichneten Art A 4X“ 6* 6) Effekten⸗Conto. Der Bestand an Effecten 8 und zwar: 8 a. an discontirten Werthpapieren .... b. an eigenen Effecten: 248 000,— 3 % Hamburger Staatsan⸗ leihe à 92,10 % nebst 1240,— lau⸗ fenden Zinslen 229 648,— 331 500,— 3 ½ % Würt⸗ 8 temb. Staatsobligationen à 102,50 % nebst 4 834,37 laufenden Zinsen. 100 000,— 3 ½ % Münche⸗ ner Stadtobligationen à 99,70 % nebst 291,67 laufenden Zinsen.. 150 000,— 3 ½ % Würt⸗ temb. Creditvereinsobli⸗ gationen à 99,60 % nebst 2 625,— laufenden 15 50 000,— 3 ½ % Württemb. Hypothekenbank ⸗Pfand⸗ briefe à 100 %, ℛt 50 000,—

c. Effecten des Reservefonds . . . .. 7) Diverse Debitoren. Guthaben im Conto⸗ Corrent Verkehr mit Deckung.. BVorübergehende Guthaben ohne Deckung, nämlich: Guthaben bei der Reichsbank und

bei der Frankfurter Bank. 408 765,09 Diverse Saldi. 111“ Bestand eingelöster Noten bei der Frank⸗ 1414“;

8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt ge⸗ bliebenen Wechsel⸗ und Lombard⸗Forde⸗ 1““ 9) Bankimmobilien⸗Conto. Der Werth der der Bank gehörigen Grundstücke...

10) Bankmobilien⸗Conto ..

11) Darlehenszinsen⸗Conto. Vortrag der bis 1. Dez. 1889 abgelaufenen Zinsen.

Hettu-Bilanz am 31. Dezember 1889.

18385 006,41

916 200⸗— 1890

486,692

160 000

125 000,—

4 8p

1) Actiencapital⸗Conto, das Grundcapital . . .

2) Reservefond⸗Conto, der Reservefond.. ...

3) Delcredere⸗Conto, Re⸗ servefond für zweifel⸗ hafte Forderungen..

4) Banknoten⸗Conto, der Gesammtbetrag der in den Betrieb gegebenen Banknoten, sämmtlich in Abschnitten zu 100,.— [19 800 000

5) Giro⸗ und diverse Cre⸗ ditoren, einschließlich Check⸗Verker . . .

6) Depositen⸗Conto, der Betrag der Depositen: a verzinsliche:

bis zu 3 Monat lau⸗ fend à 1 ½ % und 2 % 21 110,— über 3 Monat 8 laufend. 21 110 b. unverzinsliche . .

7) Depositenzinsen⸗Conto, der Betrag der schuldigen Depositenzinsen....

8) Notensteuer⸗Conto, der

i Betrag der an die

Reichskasse abzuführen⸗ den Notensteuer...

9) Disconto⸗Conto, Ueber⸗ trag der Rückzinsen auf

9 000 000 619 691

580 160

10) Dividenden⸗Conto, noch nicht erhoben von frü— heren Jahren.

11) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, der Betrag des

aus dem Jahresabschluß

es Gewinn⸗ und Ver⸗

lust⸗Conto's sich er⸗ gebenden Reingewinnes: pro 1889 413 545,25

1 594.98 415 140

Reiner Gewinn zu vertheiten auf: Dividenden⸗Conto à 4 ¼ % = 25,50 per Aktie mit 382 500,— Reservefond⸗ 1 Conto 20 677,26 Tantièmen⸗ Conto Staats⸗ gewinn⸗ antheil⸗ Conto. Vortrag auf 1890 für die Actio⸗ näöre aus⸗ scließtich.— 1199297 8 v517,23

8

12 320 98

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 8 1 007 225. 75 ₰.

3563 722 30 551 5112- 8

130 551 511,25 Reservefond, Bestand am Schlusse des Vorjahres

8 619 691. 62 ₰. Für das Geschäftsjahr 1889 sta⸗ tutenmäßig überwiesener Betrag 20,677. 26

3

[78415] 28 Breslan⸗Warschauer Eisenbahn.

kontobank statt.

und 52 des Gesellschaftsstatuts. Gesellschafts⸗Hauptkasse Staats⸗ oder Kommunalbehörden Aktien der Gesellschaft.

2) bei den Herren Gebrüder Guttentag,

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 6. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau im Sitzungssaal der Breslauer Dis⸗

Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 be im §. 29 des Gesellschaftsstatuts gedachten Gegen⸗ stände, und weiter Aenderungen der §§. 45, 47, 48

Die Hinterlegung der Aktien kann auch erfolgen: in Breslanu: 1) bei der Breslauer Diskontobank, de

sp

Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt V nur die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien bei der B hierselbst oder die Bei⸗ bringung von Hinterlegungsscheinen über die bei den niedergelegten

Hauptkasse 3 Tage

in Berlin: 1) bei den Herren Gebrüder Guttentag, 8

Neustädtische Kirchstraße 3, 2) bei den Herren Born & Busse, Behren⸗ straße 31. Diese Hinterlegung muß hier bei der Gesellschafts⸗ 9 vor der Generalversammlun ätestens am 3. Mai d. Is., Abends, erfolgt sein, i den auswärtigen Hinterlegungsstellen spätestens

am 2. Mai d. Js., Abends.

Die Aktien sind getrennt nach Gattung unter

genauer Angabe der Nummern mittelst doppelten

erzeichnisses anzumelden, wozu Drucksorten vom ureau abgegeben werden. Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗

mächtigte wird auf die §§. 35 und 33 des Statuts verwiesen.

Die gehörig beglaubigten Vollmachten sind späte⸗

stens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau

r Direktion einzureichen. Oels, den 20. März 1890. Der Aufsichtsrath.

[245] Activa.

Posener Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1889.

Passiva.

A. Personen⸗Verkehr. An Conto für Concessionserwerb und Bahnbau Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto ... Avee se.“ Pferde⸗Conto A v““ Geschirr⸗Conto A. Utensilien⸗Conto A Bekleidungs⸗Conto A. Bureau⸗Utensilien⸗Conto. Reparaturen⸗Conto MN . . .. Hufbeschlag⸗ und Arzeneien⸗Conto 1ve IMI, a“ EEE1““ ö““ Beleuchtungs⸗ und Fettwaaren⸗Conto 111A1“ Druckkosten⸗, Insertions⸗ und Bureaubedarfs⸗ Conto ö1“ 1 8 Er 2v Nh,nnh1111“; Efferten⸗Contoc 1 Asservaten⸗Contoo.. Versicherungs⸗Conto ........ Steuern, Abgaben und Gerichtskosten⸗Conto Deposital⸗ Conto . . . . . . . Gonto veb Disere6 Summa

„eeeeee]

. .

B. Güter⸗Verkehr. Wagen⸗Conto B . . ... Pferde⸗Conto B .. Geschirr⸗Conto B. .. Utensilien⸗Conto B Bekleidungs⸗Conto Bö. Reparaturen Conto B.

Recapitulation. A. An Personen⸗Verkehr 8 B. An Guter Vertehh Summa

ℳ.

764123 72 Se Aktien⸗Capital⸗Conto: 137692 65 Ausgegebene

17801

17172 25 529 65 994 10

1038 75 583 20

11837 35 208 65 571 05

4004 05 178 79 275 86

319 Saldo⸗Ueberschuß 27270 schuß 11749

7123 678 446

4719—

14034/89

1023351 v ĩ7610— 11804 ,30 982 50

488 25

1001 44 J1923 995

1023351 71 1045275 70ö

Aktien 2500 Stück à 400 Depot⸗Conto pro Di⸗ verse: Bei der Gesell⸗ schaft gestellte Kau⸗ e’a1 Amortisationsfonds für den Bahnkörper. Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto: Noch abzuhebende Di⸗ vidende 400 Pflasterungs⸗Reserve⸗ fonds⸗Conto.. 3084 20717

1000000

4719

15123 1230

37,50

Summa 10757275 70

8

Hiervon ab Gewinn für 1 Fohlen

Geschirr⸗Conto A: Verbrauch . . . . Abschreibung von 706.20 25 % Utensilien⸗Conto A: Verbrauch .. . Abschreibung von 1325.50 25 % Bekleidungs⸗Conto A: Verbrauch .. Abschreibung von 2267.50 50 %. Bureau⸗Utensilien⸗Conto: Verbrauch.. Abschreibung von 648.00 10 % Cautions⸗Conto. Coursverlust an Effekten Effekten⸗Conto: Coursverlust an Effekten.

An Wagen⸗Conto B: Verbrauch.

deren Buchwerth.. 4“*“]

Geschirr⸗Conto B: Verbrauch.... Abschreibung von 1310.00 25 %.

Utensilien⸗Conto B: Verbrauh. Abschreibung von 651.00 25 %

Bekleidungs⸗Conto B: Verbrauch. Abschreibung von 75.00 50 %

Saldo⸗Ueberschtmß ..

Abschreibung 15 % p. r. t. von 189255

Amortisations⸗Conto: Für den Bahnkörper dotirt B. Güter⸗Verkehr.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1889.

Debet. A. Personen⸗Verkehr. An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto: Abschreibung von 139083.50 1 % Wagen⸗Conto A: Abschreibung von 18738.00 5 % 1“ Pferde⸗Conto A: Verlust an 29 verkauften und 1 krepirten Pferde,

*. .

bleibt 50

Abschreibung von 7992.60 5 % p. r. t.. Pferde⸗Conto B: Verlust an 20 verkauften und krepirten Pferden,

bleibt

Abschreibung von 13801.95 15 % p. r. t.

mit

8

5 . 7580.00 6498.80

Verlust 1081.20 1“ 1803.25

2884.45 8 50.00

ℳ. 4.05 176.55

387.50 331.40

190.00 1038.75

10.,.00 8 64.80

111113“” 382.60

3119.05 2246.80

872.25 . 9 1997.65 133.90 327.50

7% 750.50 162.75

57.00 37.50

. . 8

Summa

Verlust

670 368. 88 3. Württembergische Notenbank. A. Kehrer, Direktor.

T.. Kesen er - stellvertretende Direktoren.

Von der am 29. ds. Mts. abgehaltenen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1889 auf: 25,50 pro Aktie festgestellt und beschlossen worden, daß dieselbe vom 1. April ab zur Auszahlung gelangen solle. . „Die Einlösung der betreffenden, am 1. Juli ds. Js. fälligen Coupons erfolgt demgemäß

18 an unserer Kasse von Vormittags

15 r,

in Frankfurt a./ M. bei der Deutschen Vereins⸗

auk, München bei den Herren Gyuggenheimer & Cie. Bei diesen Zahlstellen werden auch Forn Nummernverzeichnissen verabfolgt. Stuttgart, 29. März 1890. Vorstand der Württemb. Notenbank.

[246]

Privatbank zu Gotha.

Mit dem heutigen Tage scheidet der zweite Vor⸗ standsbeamte unserer Filiale Erfurt Herr Rudolf Zahn auf seinen Wunsch aus seiner Stellung aus und erlischt die ihm ertheilte Vollmacht zur Mitunter⸗ zeichnung der Firma unserer Filiale Erfurt. Wir haben mit Genehmigung unseres Verwal⸗

tungsrathes

1 Herrn Gotthold Völker

für unsere Zweiganstalt in Erfurt dergestalt Pro⸗ kura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, schriftliche Ausfertigungen der

Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt

in Gemeinschaft mit einem anderen zur Unterschrift Berechtigten mit dem Zusatz pp. zu unterzeichnen.

Gotha, den 31. März 1890.

Direction der Privatbank zu Gotha.

Zinsen⸗Conto: Zinsen⸗Einnahme... Zinsen⸗Ausgabe

Die Betriebs⸗Ansgaben

d.

J. Elkan.

Büchern bescheinigt. Posen, den 6. März 1890.

Schwarz. G. Schäpitz.

Credit. A. Personen⸗Berkehr. Per Gewinn⸗Vortrag: Aus dem Geschäftsjahre 1888 . . . Betriebs⸗Conto A: Es betrugen: die Betriebs⸗Einnahmen ....

die Betriebs⸗Ausgaben ...

B. Güter⸗Verkehr. Per Betriebs⸗Conto B: Die Betriebs⸗Einnahmen betrugen..

öö

.

betrugen

Ludwig Manheimer, 8 gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende von 1 ¼¾ % erfolgt vom 15. April cr. ab bei den Julius Samelson und Abel & Co. in Berlin, sowie der Gesellschaftskasse in Posen. Die Direktion.

Bleibt Saldo⸗Ueberschuß. 1““ 291.80

Bleibt Saldo⸗Ueberschuß.

. . 1113110 . . 86538

26571 1145

. . 87386 . .774501

12885 41326

Summa

Posener Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath und der Vorstand.

Reymer. 89

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie Gewinn⸗ und

deren Fertigstellung.

1 Stück Litt. B. Nr. 1102.

Indem wir dies hiermit öffentlich bekannt machen, bemerken wir, daß die Beträge der ausgeloosten Schuldverschreibungen vom 1. April 1890 ab an nuserer Kassa allhier, sowie bei der Coburg⸗ Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, der Geraer Bank in Gera und Bankhaus Friedrich Feustel in Bayreuth gegen Abgabe der betreffen⸗ den Obligationen nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons gezahlt werden und daß am 1. April 1890 die Verzinsung der ausgeloosten und bis dahin nicht zur Zahlung präsentirten Schuld⸗ verschreibungen aufhört.

Heinrichshall, den 10. Dezember 1889.

Die Betriebsdirektion. E. Schott. Reinh. Schneider.

Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschaft.

Bei der nach Maßgabe des Tilgungsplanes für die im Jahre 1880 von der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft, aufge⸗ nommene Anleihe von 600 000 am 28. No⸗ vember ds. Js. vorgenommenen Ausloosung sind folgende Nummern der Schuldverschreibungen ge⸗

zogen worden, und zwar: 10 Stück Litt. A. à 300.—. Nr. 582, 555, 792, 22, 683, 759, 413, 82, 823, 60, 8 8

172143. Kammgarnspinnerei Vietigheim.

Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen

unverloosten 1 . Nominal 1,140,000. 4 ½ % Partial⸗Obligationen

20. Dezember 1583 des Anlehens vom 16 Februan 1884 im ursprünglichen Betrage von 1,200,000.— am 1. Juli

1890 zur Rückzahlung gelangen. Die Einlösung der somit zur Heimzahlung gekündigten Partial⸗Obligationen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Obligationen sammt allen dazu gehörigen, noch unverfallenen Coupons nebst Talons, Ipril 1890 ab unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Einlösungstage bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in Heilbronn, Rentlingen, Ulm, Gerabronn, Pforzheim, 1.“ bei der Württemb. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Herren Doertenbach & Co. in Stuttgart, 8 bei den Herren G. H. Keller’'s Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart und bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. 8 Die bis zum 1. Juli 1890 nicht zur Einlöfung gelangten Partial⸗Obligationen treten von diesem Tage an außer Zinsgenuß und werden von da ab nur noch durch die Kammgarnspinnerei Bietigheim eingelöst. . Wir theilen ferner noch mit, daß wir mit der Königl. Württemb. Hofbank, Württemb. Vereins⸗ bank, Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Herren Doertenbach & Co., G. H. Keller's Söhne, Stahl & Federer eine durch Vertrag vom 7. März 1890 hypothekarisch zu sichernde neue 4 %ige Anleihe

im Betrag von

abgeschlossen haben. Den Besitzern der gekündigten Partial⸗Obligationen ist laut nachstehender Bekannt⸗ machung der Umtausch derselben in 4 %ige Obligationen des neuen Anlehens al pari gesichert.

Bietigheim, den 14. März 1890. 1

Kammgarnspinnerei Bietigheim. Direktion: F. Grumler. ö1“

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Kammgarnspinnerei Bietigheim 1eäge hierdurch zur Veröffentlichung, daß auf Grund der mit dieser Gesellschaft abgeschlossenen 4 % Anleihe: Mark 1,500,000.— = Stück 2500 auf den Inhaber lautende

4 % Partial⸗Obligationen à Mark 600. ausgegeben werden, durch welche den Inhabern der verhältnißmäßige Antheil an den für die Gesammt⸗ anleihe vereinbarten und bestellten Rechten und Sicherheiten gewährleistet ist; die Obligationen sind mit 50 halbjährlichen Coupons, deren erster per 1. Januar 1891 verfällt, ausgestattet. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht vom Jahre 1895 an in 38 Annuitäten. Außerordentliche Tilgungen können vom Jahre 1895 an erfolgen.

Die Schuldnerin räumt für diese Anleihe ein Pfandrecht auf ihr gesammtes Besitzthum in Bie⸗ tigheim an Immobilien, sammt den in oder an denselben befindlichen beweglichen und unbeweglichen Ma⸗ schinen⸗ Einrichtungen, Maschinentheilen und Fabrikutensilien jeder Art als Zubehörden der Immobilien im Sinne der Artikel 3 und 51 des Pfandgesetzes im Brandversicherungswerthe von 1,625,060.— in erster Stelle ein, nach Einlösung der noch ausstehenden, auf den 1. Juli 1890 zur Heimzahlung gekün⸗ digten 4 ½ % ⸗Obligationen. 1

Die neue Hypothek ist auf dieselben Pfandobjekte wie für die seither bestehende und nun zur Rückzahlung gelangende Schuld und überdies auf die seitdem durch Neubauten und Anschaffungen erweiterten Fabrikanlagen bestellt, welche nach dem Brandversscherungskatasttr einen Werthzuwachs von 313,200.— ergiebt, während selbstverständlich der effektive Mehraufwand auf diese Neueinrichtungen eine erheblich höhere Summe erreicht.

Die Vertretung der Obligationen⸗Inhaber kann auch in bestimmten Fällen hypothekarische Sicherstellung des Anlehens mit I. Rechte auf die Objekte der Kammgarnspinnerei in Worms bewirken, welche dermalen einen Versicherungswerth von 1,022,464.— haben. 1

Der ursprüngliche Buchwerth sämmtlicher Pfandobjekte in Bietigheim beträgt 3,224,076. 76; nach Abzug der Abschreibungen jetzt noch: 1,137,887.59. Der Buchwerth der Objekte in Worms vdetrug ursprünglich: 1,140,064. 98 und stellt sich jetzt nach den Abschreibungen auf: 558 655. 86.

Den Partial⸗Obligationen wird ein die Modalitäten des Anlehens und der die Verpfändung ent⸗ haltende Auszug aus dem Unterpfandsbuche beigedruckt. 1

Das Aktienkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1890 von Fl. 1 250 000.— auf Fl. 1 500 000.— erhöht worden, wodurch sich für das neue Anlehen gleich⸗ falls die Sicherheiten entsprechend vermehrt haben. 1

Die Obligationen können auf Verlangen der Inhaber auf Namen übertragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden. 8

Die Zahlung der Zinscoupons und der Kapitalbeträge erfolgt nach Wahl des Inhabers

bei der Königl. Württ. Hofbank,

bei der Württ. Vereinsbauk,

bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co.,

bei den Herren Doertenbach & Co.,

bei den Herren G. H. Keller’s Söhne,

bei den Herren Stahl & Federer oder 8

bei der Casse der Kammgarnspinnerei in Bietigheim. 8 Den Besitzern der durch die Kammgarnspinnerei Bietigheim per 1. Juli 1890 zur Heim⸗ zahlung gekündigten 4 ½ % Partial⸗Obligationen bieten wir hiermit den Umtausch in 4 % Partial⸗ Obligationen unter folgenden Bedingungen an: 1 1 1

1) Die Inhaber von 4 % Partial⸗Obligationen, welche konvertiren wollen, haben in der Zeit vom 17. ds. Monats bis 15. April a. c. die alten Stücke bei den unterzeichneten Stellen, mit unter⸗ schriebenen Bordereaux versehen, einzureichen.

2) Gegen die zur Konversion eingereichten Titres erhalten die Besitzer durch die unterzeichneten Stellen den gleichen Betrag 4 % iger Partial⸗Obligationen mit erstem Coupon per 1. Januar 1891 nach Fertigstellung derselben. Der Zeitpunkt, zu welchem die neuen Obligationen verabfolgt werden, wird bekannt gemacht.

3) Die Konvertirenden erhalten die vollen 4 ½ % igen Zinsen bis zum 1. Juli 1890.

b Die nicht für die Konversion zu verwendenden Stücke gelangen zum Verkauf und haben wir hiefür folgende 8

Subscecriptionsbedingungen

a. Die Zeichnung findet zum Cours von 100 % am 15. April 1890 bei der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, 8 bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten in Heilbronn, Reutlingen, Ulm, Gerabronn, Pforzheim, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, bei den Fühen Doertenbach & Co. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, 8 bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden statt. 8 b. Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten börsengängigen Effekten nach deren Courswerth zu hinterlegen. 1 c. Bei Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages erfolgt entsprechende Reduktion, deren Feststellung den einzelnen Zeichnungsstellen freisteht. Die Zeichner erhalten sofort nach Ablauf der Subscriptionsfrist Nachricht über das Resultat ihrer Zeicknung. 1 3 1 d. Am 19. April 1890 ist auf die den Zeichnern zugetheilten Stücke Vollzahlung zu leisten, wogegen den Zeichnern die 4 %igen Stückzinsen bis 1. Juli 1890 vergütet werden; die in baar geleisteten Kautionen werden bei der Vollzahlung verrechnet. 3 8 e. Die Auslieferung der von den Zeichnern bezahlten Obligationen erfolgt unrerzüglich rach

Betrages in baar oder in

Der Zeitpunkt der Auslieferung der Obligationen wird lekannt gemacht.

Stuttgart, den 14. März 1890. h 8 Königl. Württ. Hofbank. Württ. Vereinsbank. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. Doertenbach & Co.

Söhne. Stahl & Federer.

11n

Rammgarnspinnerei Bietigheim. „Niach den in das Handelsregister eingetragenen Beschlüssen der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. März dieses Jahres fordern wir hierdurch dieselben zur Ausübung des Bezugrechtes auf die neu auszugebenden Stück 250 Aktien auf. Die Einreichung von zusammen Nominal Fl. 5000 alter Aktien berechtigt zum Bezug einer ngn Aktie von Nominal Fl. 1000 mit Dividenden⸗Anspruch vom 1. Januar 1890 ab zu nachstehenden edingungen: Die neuen Aktien werden zum Cours von 112 % ausgegeben unter Verrechnung der Stückzinsen à 5 % vom 1. Januar 1890 ab. „Der ausmachende Betrag ist am 5. April a. c. in Baar an eine der nachstehend genannten Stellen einzubezahlen. 8 Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, haben die Aktien spätestens bis zum 5. April a. c. einschließlich zur Abstempelung, sowie zur Ent⸗ gegennahme von Bezugescheinen welche nach Fertigstellung der neuen Aktien in diese umgetauscht werden unter Benützung der besonders ausgefertigten Anmeldungsformulare, bei einer der folgenden Stellen einzureichen, nämlich: 8 bei der Königl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart bei den Herren Doertenbach & Cie. in Stuttgart, bei den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, bei den Herren Stahl & Federer in Stuttgart. Das Bezugsrecht erlischt mit der am 5. April a. c. ablaufenden Frsit. 8 Im Anschluß hieran bringen wir zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß durch die oben- rwähnte Generalversammlung vom 12. März d. J. die Dividende für das Geschäftsjahr 1889 auf 170,— für die Vollaktie und 8 42,50 für die Theilaktie festgesetzt worden ist, und kann der am 31. Mai 1890 fällige Coupon schon vom 5. April d. J. ab bei den obengenannten Bankstellen und der Kasse der Kammgarnspinnerei Bietigheim in Bietigheim zur Einlösung präsentirt werden. Bietigheim, den 14. März 1890. v“ Für den Aufsichtsrath der Kammgarnspinnerei Bietigheim. Alex. Spring, Vorsitzender.

Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G. vorm. J. Dietz u. Baum'sche Druckerei in Köln. Bilanz am 31. Dezember 1889.

V b 169847 85 Hypotheken⸗Conto

Reingewinn... 179392 46

[274]

Soll. Haben.

ℳ. 1000000 54000 87603

Immobilien⸗Conto: be1“ bö(CN166* . [181204 50

ab 1 % Abschreibung . 1812 ,04

Maschinen⸗ und Schriften⸗Conto 257665 10

ab 8 % Abschreibung. 20613 20

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 25852 12

ab 15 % Abschreibung 3877˙82

Fuhrpark⸗Contoo . . 3225 90

ab 20 % Abschreibung . . . 645 18

Vorräthe und Materialien.

Verlags⸗Conto. . ...

ab Abschreibung

Depot⸗Conto...

Bankguthaben

Debitoren. u“

ab Creditoren. PWechsel Gonto. 1 Casse⸗Conto. ... .

237051 90

21974 30

2580 72 43003 10

300000 54000 59135 91

59267 ,34 21670 8 15133 50 b v 8 112780578 Gewinnu⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1889. Haben.

3l1bℳ 3₰ 7„ Druck⸗, Zeitungs⸗ und Material⸗Conto. 211691 34 Druckerei⸗ und Zeitungs⸗Conto [564163 [69 Löhne und Spesen für Druckerei und

““ Diverse Nebeneinnahmen. 1954/73 Feitung. . .1 31695

Salair⸗ und Redactions⸗Conto... 37427 11 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto... 30242 91 Abschreibungen: 8

1 % anf EI 3

8 % Maschinen und Schriften 20613 15 % Mobilien und Utensilien 3877 20 % Fuhrpark. 8 645 Abgerundet auf Verlag . . . 10510 An Reingewinn 87603.78.

Derselbe wird vertheilt:

5 % gesetzliche Reserve au Gratification . Dividende 7 ½ ⁄%ẽ„ ‧., . 2 Vortrag auf neue Rechnung 78

1X““

310510,— 10510—

89698 30431

Soll.

4380]

87603 78

566118,42 566118 Der Vorstand. 8

Kölner Verlagsanstalt u. Druckerei A.⸗G. vorm. J. Dietz u. Baum’sche Druckerei in Köln. In der am 22. d. M. stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende pro 1889 auf 7 ½ % festgesetzt und kann vom 1. April ab mit

75.— pro Actie bei unserer Kasse Köln⸗Deutz, Freiheitstraße 77, oder bei den Herren von Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. Main in Empfang genommen werden. 8 Köln, den 26. März 1890. Der Vorstand.

Westbank⸗Liegnitz. Vilanz ult. 1889. 6ob 2

68 000 Per Actien⸗Capital⸗Conto 189 350 26 Reservefonds⸗Conto.

307 227 50= Gew. u. Verl.⸗Conto 5 Creditores .

u

u“

[229]

Activa.

An Immobilien⸗Conto I. Immobilien⸗Conto II. Lombard⸗Contow. 1 Cassa⸗Contog.. 282 67 8 Debitores. 8 574 169 86

1 139 030 29

Gewinn- und Verlust-Conto.

1 081 835 ¼%

I50 050 29

Debet. Credit.

[9ℳ. 2 2126 40 Per Indemnität für ein nicht zu Stande gekommenes Geldgeschäft. 2518 Pacht für rie Gilgenaumühle .. 125 Gewinn durch Verwaltung der Be-— liner Häuser 5708 3

Bilanze Contd 66* Honorar für Ausführung div. Ge⸗ he Z11“; 184 70 Pacht für die Gilgenaumühle... 375,— Handlungsunkosten c. . 1696 55 98 à Conto übernommene Außenstände 13599/71 Gewinn der Vierradermühle.. 25423 Gewinn.. . 25937— Gewinn an Zinsen .7634 60 8 Sö“ erstattete Unkosten c.... 37182 Provision.. 1158 Reservefonds⸗Conto. 8 2126/40 11A4““ 43919 43919 36 Vierraden, 31. Dezember 1889.

Jol⸗ Der ere. ich H b Robert Herschb ohann Kraus. einri uß. Robert Hir erg. Jsosef Kraus. Augustin Banner. Nach den Geschäftsbüchern revidirt und richtig befunden. 1 rhr. v. Warburg. 8 1 Vorstehendes ist in der ordentlichen Generalversammlung am 28. März cr. genehmigt.

Der Aufsichtsrath.

Robert Hirschberg.

.“