1890 / 84 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

EEE“

*

8

(233.

1“ Oldenbur gische Landesbank. öö Jahres⸗ Abschluß am 31. Dezember 1889.

Pebet.

Gewinn- und Verlust- Conto.

I. Ges schäfts⸗ ⸗Unkosten. 83 82₰ a. Gehalte und Remune⸗ I rationen . .Aufsichtsrath. z. Haus⸗Reparaturen und Abgaben. Feuerung und Be⸗ leuchtung 8 EE 1“ 8 Reisespesen Zeitungs⸗ Abonne⸗ ment und Cours⸗ blätter.. 8 Comptoirutenfilien 3 i. Porti, Stempel, Te⸗ legramme, Silber- und Goldsendungen,“ Conto⸗Correntspesen 5215 k. Hsverse . .. . 1335 II. Zinsen. 1 a auf Depositenscheine bis Ende Dezem⸗ ber 18898 b auf Contobücher bis Ende Dezember 1889 c. auf Check⸗Conto bis Ende Dezember 1889 III. Abschreibungen. a. auf das Bankgebäude b. Herstellungskosten des neuen feuerfesten Raumes

IV. Gewinn⸗Saldo

38850 7500—

432 755 2989 10]%

Verwendung des Gewinnes. 1) 5 % Abschlagsdividende Vom Ueberschuß gemäß 8. 30 des Statuts: 2) Tantiémen an die Di⸗ rection .. 3) 10 % zum Reservefond Von dem nun bleibenden Saldo von 293537,38 rzur Verfügung der Groß⸗ 8 Regierung. 5) 8 zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung

406970 90

V. Diverse. . 75 83

793499,81]%

20818 25] 32615,27]

9784579] 195691 591

Credit. I. Zinsen.

83 a. aus dem Conto⸗Cor⸗ rent⸗Verkehr . . 30597647 b. aus discontirten ver⸗ I loosten Effecten . 1057 87 8 c. aus Lombard⸗Dar⸗ lehen . ... .14818778 I Zinsen unt Coursgewinn. a. aus Effecten. .[167947,84 b. aus Wechseln . 325545 99 493493 83 III. Gewinn an Coupons und Sorten ... 2166,93 IV. Provisionen 8 27264 34

755222 12

12 heEeca

706970 50

Activa.

Cassa⸗Conto:

Bestand am 31. Dezember 1889

Coupons und Sorten⸗Conto:

Bestand am 31. Dezember 1889

Wechsel⸗Conto:

Bestand an Wechseln am 31. 8 zember 18898 ..

Belehnungs⸗Conto:

Lombarddarlehen...

Be lehnungs⸗ Zinsen⸗Conto: .

laufende Zinsen.

Discontirte verlooste Effecten⸗

Conto:

Bestand an discontirten verloosten

Discontirte verlooste Effecten⸗

Zinsen⸗Conto:

laufende Zinsen

Effecten⸗Conto: 1

Werth der vorhandenen Effecten

Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren:

Saldo am 31. Dezember 1889.

Immobilien⸗Conto:

Bankgebäude, abge S 8 Sv .

Mobilien⸗Conto:

vorhandene Mobilien, abge⸗ schrieben bis auf . . ..

Dividenden⸗Conto:

eieaehe Abschlagsdividende pro

903367057 11546180 23

30850089 96 Oldenburg, den 31. Dezember 1889.

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto ab nicht eingefor⸗

derte 60 % 1800000,—

Oldenburgische Landesbanknoten: aufgerufen, aber noch nicht zur Einlösfung gelangt . .. 800 Baar⸗Depositen⸗Conto: Bestand der Baar⸗Depositen am 31. Dezember 1889. . 99817557 Einlagen auf Conto.. . 17723196 Einlagen auf Check⸗Conto 784847 Conto⸗Corrent⸗Conto, Credi⸗ toren: Saldo am 31. Dezember 1889. Baar⸗Depositen⸗Zinsen⸗Conto: berechnete, aber noch er⸗ hobene Zinsen ... H Wechsel⸗ „Zinsen⸗Conto: Rückzinsen.... Reservefond⸗Conto: Bestand am 31. Deiember 1889 383904 46 Unkosten⸗Conto: in 1890 bezahlt, in 1889 gehörig. 190/59 Dividenden⸗Conto: unerhobener Dividenden⸗Coupon V 2) Tratten⸗Conto ... 28952 05 Reiner Gewinn 406970 90

1200000

237959 2

182245 49 83444 61

30850089 96

Die Dicretion der Oldenburgischen Landesbank.

Brofft.

Harbers.

Wiesenbach.

Der ausführliche Jahres⸗Bericht kann von der Bank bezogen werden.

[507] 1 Oldenburgische Landesbank.

In der heute stattgefundenen Generalversammlung der Actionäre der Oldenburgischen Landesbank wurde die Dividende für das Jahr 1889 auf 21 ½ Prozent festgesetzt.

Nachdem nun aus dem Gewinn schon eine 50 % ige Abschlagsdividende zur Vertheilung gelangt ist, kann der Rest von 16 ¼ Prozent gegen Einlieferung des Coupons Nr. 42 unserer Actien, mit Neununddreißig Mark pro Stück, von heute ab in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden an unserer hagn in n Em⸗ pfang genommen werden.

Oldenburg, den 31. März 1890

Die Direction. 8 Brofft. Harbers. Wiesenbach.

12311 Dresdner Bank. Die auf 11 Procent festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1889 kann von heute ab mit 66 pro Actie à 600 ℳ, 132 pro Actie à 1200 gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 17 resp. Nr. 2 an unserer C EEö erhoben werden. Berlin, am 29. März 1 Dresdner Veanr

Steinkohlen⸗Actien⸗ ⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Vereinigtfeld bei Lichtenstein.

In der heutigen Generalversammlung ist be⸗ 3 scgtosa worden pro 1889 eine Dividende von 45 für die Prioritätsaktien und 20 für die Stammaktien

zahlen, welche Beträge vom 1. April d. J. ab

1225

gegen Abgabe der Dividendenscheine Nr. 4 der

Frhsrisg ee en und Nr. 2 der Stammaktien bei

unserer Kasse in Hohndorf b. L., Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, Herren Becker & Co. in Leipzig, erhoben werden können. Hohndorf, den 29. März 1890. Das Directorium. C. Schumann. C. Wächter.

[225] I Verlagsanstalt u. Druckerei A.⸗G.

(vorm. J. F. Richter) in Hamburg.

In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritätsobligationen gelangten zur Ziehung die Nummern:

98 355 427 566 591 806 1044 1428 1744

gleich 9 Stück à 1000

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April ab an der Kasse der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg.

Hamburg, den 29. März 1890.

Verlagsanstalt u. Druckerei A.⸗G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.

4 „% Prioritäts⸗ Anleihe der

8 Verlagsanstalt und Drnckerei

en. ⸗Gesellschaft (vorm. J J. F. Richter) in Merabzfg.

Die am 1. April a. c. fälligen Coupons obiger Anleibe werden vom 1. April ab an der Casse 8 1eg Deutschen Bank in Hamburg ein⸗ gelös

Hamburg, den 29. März 1890.

Verlagsanstalt und Druckerei Actien⸗Gesellschaft

6 (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.

I789s] G Ieinto tecbenverein Gottes Segen zu Tugau.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 32. ordentlichen Generalversammlung, welche Freitag, den 11. April d. J., Mittags 12 Uhr, Anmeldung ron 11 Uhr ab, im Hotel Reichold in Chemnitz abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz auf das Geschäftsjahr 1889. 2) Antrag auf Entlastung der organe.

Verwaltungs⸗

über Vertheilung des Rein⸗

9 Beschlußfaff sung über den Ahn ng. die den tamm⸗Aktien beigegebenen Abschlags⸗ dividendenscheine für werthlos zu erklären. 5) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der statutengemäß ausscheidenden erren Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm lgt in Zwickau und Banquter Eduard Kunath in Chemnitz sowie des aus Gesund⸗ heitsrücksichten zurücktretenden Herrn Rentier Emil Schumann in Dresden. Druckexemplare unseres Geschäftsberichts können vom Dienstag, den 25. ds. Mts., ab in unserem Werksbureau in Lugau, sowie bei den Zahlstellen unseres Vereins in Empfang genommen werden. Lugau, den 17. März 1890. Das Direktorium. C. Müller. B. Kreil.

lesischer

Bi ilanz am 31. Dezember 1889.

Credit⸗ Verein.

Activa.

Cassa⸗Conto: baarer Bestand und Guthaben 88 Reichsbank⸗Giro⸗ J. 118 448 21 Mobilien⸗Conto.. 300— Lombard⸗Conto.. 3 725 50 Hypotheken⸗Conto . 6 000,— Grundstück⸗Conto .. 19 000— Ausländisches Wechsel⸗ Conto 40 448/15 Inländisches Wechsel-Conto 1 282 727 85 Effekten⸗Conto: eigene. ö ℳͤ 430 901.12 Reporttts 424 814.— Debitores. ... .

855 715,12 2007 04327

4 333 408 10

Pagseiva.

Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Fonds⸗Conto I. . Reserve⸗Fonds⸗Conto II.. Accepte⸗Conto:

Bürgschafts⸗Accepte . 548 089 Depositen Conto. 1 744 848 Dividenden⸗Conto pro 1888

unerhobene Dividende... ... 304 162J21542412.3 5äx11XX“ 546 8311 Reingewinn 124 383

1 200 000 65 952 103 000

4 333 408

Debet.

Depositen⸗Zinsen⸗Conto:

pro 1889 bezahlte Zinsen. 47 233 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:

sämmtliche Geschäfts⸗Unkosten 40 81676 Abschreibung:

auf Grundstück⸗ Föhhh . 8 224 72 Reingewinn 1“ ““ 124 38345

212 658/63

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

erfolgt von heute ab in Ratibor bei unserer Casse,

Natibor, den 31. März 1890.

Oberschlesischer

Ae

Per Saldo vom 31. Dezember 1888 Zinsen⸗Conto .. Gewinn Provisions⸗Conto. Effecten⸗Conto. Ricambio Conto. Inländisches Wechs el⸗Cto. Ausländisches Wechsel⸗Cto.

74 545 26 19 193 43 57 370/84 236 97 59 23061 1 0702 25

212 658,63

Die Einlöfung der Dividendenscheine pro 1889 (Serie II Nr. 8) mit 7 % = 21 pro Stück

‚SBreslau bei der Breslauer Wechsler⸗Bank Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Credit⸗ Verein.

1[602] Activa.

Bilanz e am 31. Dezember 1889.

Passiva.

dc.JeIn nn’x“*“ Gebäude⸗Conto Bestand am 31. Dezbr. 1888 . ab Abschreibungen (1 %)

145 953.46 1 459.53

11 Stamm⸗Aktien⸗Conto . . Prioritäts⸗Aktien⸗Conto Creditoren⸗Conto.. . Reservefonds⸗Conto.

3 50173/19

dazu Neuanschaffungen im Jahre 1889 .

144 493.93 7 127.74

e u. ö“ „Conto 691 a. ewinnvortrag vom 151621 67 ꝑꝙJahre 1888 757.45

Maschinen⸗Conto Bestand am 31. Dezbr. 1888 ab Abschreibungen (7 ½ //Gw%) . 8

115 821.17 8 686.59

Gewinn 21991.05

dazu Neuanschaffungen im Jahre 1889

107 134 58 17 008.62

124143 20

Utensilien⸗Conto ö am 31. Dezor. 1888 b Abschreibungen (10 %)

34 484.26 3 448 43

dazu Neuanschaffungen im Jahre 1889

31 035.83 5 369.13

Pferd⸗ und Wagen⸗Conto Bestand am 31. Dezbr. 1888 . ab Abschreibnngen (10 %)

1 001.63 100.16

Assecuranz⸗Conto vorausbezahlte Prämien. v“ Waaren⸗Conto vorhandene Rohmaterialien.. ℳ. 2 fertige und halbfertige L ““

40 690.40 50 705.22

Cassa⸗Conto.. . .

Wechsel⸗Conto..

Debitoren⸗Conto ausstehende Forderungen. Consignations⸗ Conto.

H7P4909 Gewinn- und Verlust- Conto am 31. Dezember 1889.

555499 51

An Abschreibung auf Gebäude⸗Conto. Abschreibung auf Maschinen⸗Conto.... Abschreibung auf Utensilien⸗C Conto . Abschreibung auf Pferd⸗ u. Wagen⸗Conto. Abschreibung auf Consicnationg⸗Gonto 8 Assecuranz⸗Conto.. 8 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto einschließlich Steuern, Reisen, Gehälter, Inserate, Vertreter⸗Provisionen, Druck⸗ fachen, Gasverbrauch, R. 8

Zinsen⸗Conto..

Reparatur⸗Conto .

Gewinn⸗Saldo. .

E. Do Geprüft und mit den ordnungsmäßig

und 10/%

r Gesellschaftskasse, Linden,

zur Auszahlung.

57 432 46

1“” 22 748 50

103 795/87

Linden v. Hannover, den 28. Februar 1890. Hannoversche Aetien⸗Gummiwaaren⸗Fabrik. 8

Credit.

3₰ ℳ. 1 459 531 Januar 1.: 8 686 59 Per Saldo... 1 757 3 448 43]% Dezember 31.: 1g 161 Per Waaren⸗Conto 103 038 2 1 heg

3 308 85 3 532 92

103 795

2

se. geführten Büchern 1 befunden. Moritz Berliner, beeid. Bücherrevisor.

Die Dividende von 6 % = 60. pr. Aktie auf die Prioritäts⸗Aktien

Stamm⸗Aktien

gelangt von beeee. ab gegen Einlieferung der Disldendenscheine N 3 bei:

g Niedersächsischen Bank, Hannover und dem Bankhause A. Seligmann, Hannover

8

zum

No) 84.

Deut chen Reichs⸗Aneiger n und aönigid Preußi chen

Berlin, Mittwoch, den 2

April

Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Se-

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a19

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

euts 28

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der d

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Een Nummern kosten 20 1

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

ünd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstaßs bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wschentlich, die letzteren monatlich.

Kkirchen. Bekanntmachung. [627]

Im Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts sind unterm Heutigen zufolge Verfügung vom selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

a. bei lfd. Nr. 1, woselbst die Firma Friedrich Theodor Schneider, Fabrikbesitzer zu Struth bei Betzdorf eingetragen steht:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Fabrikbesitzer Friedrich Theodor Schneider, Henriette Catharine, g 8 Rauner, zu Struth, übergegangen (efr. lfd. Nr. 23 5 Firmenregistersz.

b. 1) Lfd. Nr. 23.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Fabrikbesitzer Friedrich Theodor Schneider, Henriette Catharine, geb. Rauner zu Struth bei Betzdorf.

3) Ort der Niederlassung:

Struth bei Betzdorf

4) ee; 8

Th. Schneider.

Kirchen, den 27. März 1890.

Der Gerichtsschreiber GeGcl chen Amtsgerichts: Schindler.

. [544] Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen; Tage ist unter Nr. 635 des Firmenregisters die Firma Clever Maschinenfabrik & Eisengießerei B. Beeuen mit dem Orte der Niederlassung Cleve und als Inhaber der Ingenieur Bernhard Beenen hierselbst eingetragen worden. Kleve, den 29. März 1890. Föntigkiches Fülteagerich.

Lingen. Serahe wae. [546]

Auf Blatt 228 S hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Dr. W. H. Lepenau zu Salzbergen in Spalte 5 heute eingetragen:

Lfde. Nr. 5: Die Kollektiv⸗Prokurg des Ingenieurs und Kaufmanns Robert Emil Kaufmann und des Kaufmanns Clemens Masbaum zu Salzbergen ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau des Dr. Lepenau: Clara Lepenau.

Lfde. Nr. 6: a. Dem Ingenieur und Kaufmann SöG Kaufmann zu Salzbergen ist Prokura ertheilt.

b. Den Herren Clemens Masbaum und Dr. Karl Osterland zu Salzbergen ist Kollektiv⸗Prokura ertheil

Lingen, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. ö II.

Linz a./Rh. Rekanntmachung. 8 [342]

Die unter Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Windscheid, Gvecke & & Cie me Bin n. ist erloschen. 8

Facats Aufkaeüc

E“ [575] in das Handelsregister. Am 31. März 1890 ist eingetragen: auf Blatt 246 bei der Firma G. Wm Rey: Die Firma ist erloschen; 188 Blatt 364 bei der Firma Gebrüder Bor⸗ ers: Ferdinand Eduard Maximilian Bürkner, Bürger⸗ meister a. D. in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1890; auf Blatt 365 bei der Firma Borchers'sche Steindruckerei: Firma ist erloschen. Die Prokura des Johannes Heinrich Friedrich Langenpaap ist erloschen; auf Blatt 614 bei der Firma: Expedition Lübecker Zeitung. G. W. Rey: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 615 bei der Firma: Expedition der Lübeckischen Anzeigen. G. W. Rey. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 31. März 1890. Amtsgericht. Abtheilung. I. Funk Dr. Propp.

Magdeburg. Handelsregister. [547] 1u!) Der Kaufmann Alfred Löhr hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Heiur. Löhr hier unter Nr. 982

des Prokurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Wilhelm Bertling hier ist als rokurist der Handelsgesellschaft Müller & Kienaft ier unter Nr. 983 des Prokurenregisters eingetragen.

Die Kollektivprokura der Kaufleute Eugen Tuckermann und Wilhelm Kremmling für die Firma Co hier, Prokurenregister Nr. 962, elö Der Kaufmann Wilhelm Kremmling hier ist als

Hrokurift der Firma Dingel & Cos hier unter r. 984 des Prokurenregisters mit dem Vermerke

eingetragen, daß er die Firma p pa. in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen zeichnet.

Lübeck.

4) Als Prokurist der unter der Firma Zucker⸗ Liquidations⸗Kasse hier bestehenden Aktiengesell⸗ schaft ist der Kaufmann Carl Naehser hier unter Nr. 985 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß er die Firma p. pa. in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnet.

Magdeburg, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [549] Naungard. In unser Probkurenregister ist bei Nr. 17 zufolge Anordnung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes heute eingetragen:

Die unter dem 12. Juni 1886 von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Franz Klütz zu Naugard mit der Firma F. Klütz dem Buchhalter Georg Klütz zu Ranaatd; ertheilte Prokura ist nachträglich auf Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken, welche der Firma F. Klütz gehören, ausgedehnt worden.

Naugard, den 28. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Neisse. Bekanntmachung. 179548]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 626 eingetragene Firma:

„Gießmannsdorfer Preßhefen⸗, Stärke⸗

und Käsefabrik E. von Falkenhausen“ mit dem Sitze in Gießmaunnsdorf heut gelöscht worden.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 102 folgende Eintragung bewirkt worden: Gießmannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen & Friedenthal Gießmannsdorf mit Zweigniederlassungen in Breslau, Neisse, Ratibor, Deutsch⸗Wartenberg und Berlin.

Die Gesellschafter sind:

1) der Heeälteg e

Falkenhausen in Bielau,

2) der Kaufmann Ernst Friedenthal in Frieden⸗

thal Gießmannsdorf.

Die Gesellschaft hat am 24. März 18 0 be⸗ gonnen.

Neisse, den 27. März 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

.“ Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. 554] Zufolge Verfügung vom 13. März cr. ist am 14. März 1890 die Handelsniederlassung bezw. Fleischerei des Fleischermeisters C. A. Muhlack in Neustadt W./Pr. unter der Firma C. A. Muhlack in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen. Neustadt W./Pr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./Pr. Bekanntmachung. 552]

Zufolge Verfügung vom 13. März cr. ist am 14. März 1890 die Handelsniederlassung des Mühlen⸗ besitzers Rudolph Heinrich Kühl in Rahmel unter

der Firma: R. H. Kühl in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 158 eingetragen. Neustadt W./ Pr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. 551] Zufolge Verfügung vom 13. März cr. ist am 14. März 1890 die Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Ferdinand Kozykowski zu Neustadt Westpr. unter der Firma F. Konykowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 159 eingetragen. 1 Neustadt W./Pr., den 14. März 1890. König! icpe Amtsgericht. e“

Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. [553] Zu Folge Verfügung vom 13. März cr. ist am

14. März 1890 die Handelsniederlassung des Maurer⸗

meisters Julius Grabowski in Neustadt W./ Pr.

unter der Firma

J. Grabowski

ge Firmenregister unter Nr. 160 ein⸗

Freiherr Ernst von

in das diessei

getragen. Neustadt W./ Pr., den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

[628] Nienburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 69 zu der Firma H. Bösendahl ein⸗ getragen:

Hier gelöscht und nach Fol. 265 übertragen:

Ferner ist eingetragen Fol. 265 die Firma:

Bösendahl’sche Buchhandlung mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst J“ in Nienburg.

Nienburg, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Nordhausen. Bekanntmachung g. [550]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. we etigrahe Spalte 4 „Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft“, zufolge Verfügung vom heuti en Tage Folgendes eingetragen:

Die Auflösung der Handelsgefellschaft ist erfolgt, die Liquidation derselben beendet und die Firma gelöscht.

Nordhausen, den 31. März 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. [561] Zufolae Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

I. in unser Firmenregister bei Nr. 425, wo⸗ selbst die Firma Angust Münter vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Kauf auf den e egit he gse n Wol⸗ demar Fischer und den Kaufmann Paul Kirchner übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und die nunmehr unter der Firma „August Münter Nachf.“ bestehende Handels⸗ gesellschaft in das Gesellschaftsregister sub Nr. 352 eingetragen.

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 352 die zu Nordhausen unter der Firma August Münter Nachf. am 15. März 1890 begründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber:

der Branntweinfabrikant Woldemar Fischer und der Kaufmann Paul Kirchner, Beide zu Nordhausen.

Nordhausen, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

88 8 8 Oerlinghausen. Die sub Nr. 6 des hil862 Firmenregisters eingetragene Firma A. Sternberg und Sohn ist heute gelöscht.

Oerlinghausen, 28. März 1890. Fürst liches Amtsgericht. Führer. Posen. Handelsregister. [563] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 318. eingetragene Firma M. Reith zu Schwersenz ist erloschen. 8 Posen, den 31. März 1890. 8 Königliches LL Abtheilung IVI.

Reinbek. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: der Kausmann August Friedrich Wilhelm Schüning in Steinbek, Ort der Niederlassung: Steinbek, Firma: Aug. Schüning. Reinbek, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [565] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 399 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Zweigniederlassung der Kommanditgesell⸗

schaft J. Wolf & Comp. zu Duisburg in

„Ruhrort“ ist gelöscht am 27. März 1890.

Ruhrort. Handelsregister 1564] des Königlichen Amtsgerichts zu NRuhrort. Die in Folge Beschlusses der außerordentlichen

Generalversammlung der Aetiengesellschaft 8

Bergbau und Hüttenbetrieb Phönäs.“

Saar bei Ruhrort vom 8. März d. J. statt⸗

gefundene Erhöhung des Grundkapitals um

1 500 000 ist zufolge Verfügung vom 29. März

1890 in das Handelsregister gemäß §. 215 b. Abs. 2

eingetragen am 31. März

Runkel. Bekanntmachung. [566] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts ist bei laufender Nummer 53, woselbst

die Firma „Nassauische Marmorwerke Gustav Schleicher“ eingetragen steht, in Spalte 6 folgender Eintrag zufolge Verfügung vom 26. März cr. am selben Tage gemacht worden:

Die Firma ist erloschen.“

Sodann wurde in demselben Register, bei laufender Nummer 54, zufolge Verfügung vom 26. März cr. an üdemselben Tage folgender Firmen⸗Eintrag ge⸗ ma

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Carl Gustav Alexander Schleicher, Kaufmann und Fabrikbesitzer, zu Berlin wohnhaft.

Ort der Niederlassung:

Villmar als Zweigniederlassung des zu Berlin eingetragenen Hauptgeschäfts.

Bezeichnung der Firma:

„M. L. Schleicher.“

Runkel, den 27. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. Bekanntmachung.

Nr. 2394. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

Unter O.⸗Z. 17. Firma Frau Grumbach in St. Blasien —: Die Firma ist erloschen.

Unter O.⸗Z. 28. Adolf Maier in Todt⸗

: Die Firma ist erloschen.

Unter O⸗Z. 67. Theodor Bernauer in Vorder⸗Todtmoos —: Inhaber hat sich mit Sofie Gottstein von Herrischried⸗Stehle verheirathet. Art. 1 der Ehevertrages vom 20. November 1889 bestimmt: „Die Brautleute schließen ihr gegen⸗ wärtigeg und zukünftiges, bewegliches und unbeweg⸗ liches Vermögen jeder Art mit den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft der bevorstehenden Ehe aus. In die Gemeinschaft wirft jeder Theil frei von Schulden den Betrag von 50 ein“.

Unter O.⸗Z. 72: v Firma Konrad Lüber in St. Blasien und als Inhaber der mit Constantia Kaiser von Atzenbach verheirathete Blechner Konrad Lüber in St. Blasien. Art. 3 des Ehevertrags vom 31. Mai 1876 bestimmt: „Die Brautleute bedingen, daß von dem jetzigen und känftigen Einbringen eines jeden derselben nur die Summe von 30 in die

eheliche Gütergemeinschaft fallen, somit alles Weitere dem beibringenden Theil seiner Zeit wieder ersetzt werden soll“.

Unter O.⸗Z. 73: Die Firma Martin Mutter in Menzenschwand⸗H. D. und als Bäcker Martin Mutter in Menzenschwand⸗H. D verheirathet mit Fridolina Matt von Oberibach. Art. 1 des Ehevertrags vom 17. Dezember 1884 bestimmt: „Ueber alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Theile wird die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft bedungen mit der Abweichung jedoch, daß die Braut ihr gegenwärtig beibringendes Ver⸗ mögen über Abzug einer von ihr in die Gemeinschaft T werdenden baaren Summe von 20 als liegenschaftliches Sondergut erklärt, das ihr nie entzogen werden kann und das sie immer wieder frei zurückziehen darf.“

„Jedoch ist dieses Sondergut nicht als ein Voraus vor aller Theilung zu betrachten, sondeern, wenn die Vermögenshälfte soviel oder mehr beträgt, so ist das Sondergut, das seinen Charakter als solches nie verliert, darunter begriffen; beträgt die Vermögenshälfte aber weniger, so darf die Braut statt ihr das Sondergut zurückziehen. Die Braut darf in allen Fällen das Sondergut statt der Ver⸗ mögenshälfte zurückziehen.

Unter O.⸗Z. 74. Firma J. Georg Dörf⸗ 1h in Schluchsen —: Die F e ist erloschen.

. Blasien, den 27. März 189 Großh. An schelcht. Dr. Sachs.

Springe. Bekanntmachung. [569] Im hiesigen Handelsregister ist heute Bl. 203 zu der Firma: M. Magnus Springe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 19. März 1890. Königliches Amtsgericht. Stargardi./Pomm. Bekanntmachung. [5681 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 27. März 1890 bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma M. von Schleusen zu Dölitz Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i./Pomm., den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. [570] Suhl. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 122 die Handelsgesellschaft in Firma C. F. WE1 & Sohn zu Benshausen ver⸗ merkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 26. März 1890 aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Jung setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde in das Firmenregister Nr. 294 die Firma C. F. Christelsohn & Sohn mit dem Sitze in Benshausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Jung in Benshausen eingeteoge Suhl, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [573]

Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in das hiesige Firmenregister sub Nr. 747 eingetragen, daß der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Wolft in Kulmsee eine Zweigniederlassung seines unter der Firma F. W. Wolff & Comp. in Kulmsee be⸗ triebenen Handelsgeschäfts in Thorn errichtet hat.

Thorn, den 26. März 1890.

Königliches 3 Amtsgericht. V.

Tilsit. Bekanntmachung. [572]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute unter Nr. 261 folgender Vermerk eingetragen:

Col. 1. 261.

Col. 2. Kaufmann Christoph Petereit in Tilsit.

Col 3. Die großjährig gewordene Ehefrau Martha, geb. Guttowski, hat zur gerichtlichen Verhandlung vom 21. März d. J. im zugeordneten Beistande des Gerichtssekretärs Becker von hier, er⸗ klärt, daß in ihrer Ehe fernerhin die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen bleiben und ihrem einge⸗ brachten Vermögen, sowie Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Notur des Vorbehaltenen haben soll.

Tilsit, den 27. März 1890.

Königliches AmtsgerichF..

Tremessen. Bekanntmachung. [574] In unserem Firmenregister ist folgende Eintesgung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 188. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Alexander Stachowski. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Mogilno. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Stachowski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. M 1890 am 22. März 1890. 8. Tremessen, den 22. März 1890. ““ göniglichs Amtsgericht. Tremessen. Bekanntmachung. [558] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung ewirkt worden: Spalte 1: Nr. 189. Spalte 2: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers

Thi erarzt Johann Klossowski.