Der Bund esrat at in seiner Sitzung vom 4. März] Familie und einigen Vorstandsmitgliedern des Hamburger gehoben und der efriedigung und g p 1I treten. Beide ammern beschlossen sofort, diesen Gesetz⸗] von ihnen zu gewährenden Arbeiterschutzes ihre besonderen klimatischen, 88 8 und *— b d. J. beschlossen, daß “ ven ens Aner Reichstags⸗Wahlvereins auf dem Balkon des Schlosses Platz treuen Thätigkeit des Landtags Ausdruck gegeben. 8 entwurf einem bes onderen aus 14 Mitgliedern be⸗ ethnographischen und wirthschaftlichen Verhältnisse maßgebend sein 8 Handel Gewerbe. b der Gesammt⸗Jahresmenge Branntwein, von welcher der genommen, von welchem aus die gedachte Wiese völlig Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. G 1 stehenden Ausschuß (je 7 aus jeder Kammer) zu . Hierin spiegeln sich die dem humanitären Streben nach vsalhr gr M. sind in Ro m dem Dr. Vincenzo Novelli die niedrigere Verbrauchsabgabensatz zu entrichten ist, sowie des übersehen werden kann. Nach dem Gesange des Liedes „Deutsch⸗ Coburg, 31. März (W. T. B.) Der Prinz von 8 e Die v 8 ferner dem Reichs⸗ Füsslichh. “ EEEE, “ Le vege. “ auf den Inhaber lautenden Werthpapiere jedri Verbre fü Deuts ü Alles“ sowi 2 1 1161““ 4 tage einen Gesetzen 6 „ und wenr ehr auch die ad hoec der inter⸗ worden: “ 1b Betrages des niedrigeren Verbrauchsabgabensatzes für die land, Deutschland über Alles“ sowie der „Wacht am Rhein“ Wales ist heute nach Cannes abgereist, der Prinz “ be9 “ twurf gvofg egt, durch theils nationalen Vereinbarung über Arbeiterschutz berufene va A. Italien sche 5 % Rente; 1) über 200 Lire: Nr. 138 151; ächsten drei bgesehen werde. und nach wiederholten brausenden Hochs auf den Fürsten See „epr. ie Bestimmungen für die; eichs⸗Hypotheken ank und diesen Schwierigkeiten Re Konferenz 2) über 100 Lire: Nr. 004 116 3 028 097; 02 8 5 nächsten drei Jahre abgesehen 8 8 8 öva Georg von Großbritannien ist noch hier verblieben. 5 diesen wierigkeiten Rechnung zu tragen sich veranlaßt fand Lire: r. 004 116; 097; 028 347; 028 380 G X.“ wurden die Fackeln zusammengeworfen, worauf sich der Zug 8 theils für die künftige Thätigkeit der Hypothekenvereine so werden dadurch mwobl Deejenigen einigermaßen gerecht 114,393; 161 216; 1382806; 188 849; 328 1033 412 590; 3) ber auflöste. In begeisterter Stimmung begaben sich alsdann die Anhalt. Frroffen werden Follen. Diese Bestimmungen haben im fertigt erscheinen, welche unter 1“ Lire: Nr. 037 854; 098 941; 544 158; 544 162; 4) über 25 Lire: Zum heutigen Geburtstage sind dem Fürsten von Theilnehmer mittels Ertrazüge nach Hamburg zurück. Dessau, 30. März. (Anh. St.⸗A.) Der Landtag b 1 di Eeahn den Zweck, den ländlichen Grundbesitzern den Arbeiterschußbestrebungen innewohnenden menschenfreundlichen Nr. 007 714. 1 ““ Bismarck eine große Zahl von Adressen zugegangen. In Berlin ist, wie „W. T. B. berichtet, gestern zur nahm in seiner gestrigen Sitzung den Haupt⸗Finanz⸗ G die; eschaffung und die Rückzahlung von Darlehnen Tenden, a, doch nicht das Gewicht jener thatsächlichen Schwierigkeiten 0 „8. Italienische Mittelmeerbahn: 06 198; 06 199; 06 200; Wir heben hieraus zunächst die Adresse der national⸗ Ausführung der Idee, dem Fürsten in der Reichs⸗Hauptstadt Etat, ferner das Gesetz, betreffend den Etat, und die 11 zu erleichtern. 8 1 “ su verkennen vermochten. Jedenfalls aber sind diese Schwierigkeiten S 66 202; 07 267; 07 268; 10 116; 10 120; 19 300 oder auch liberalen Fraktion des Hauses der Abgeordneten ein Denkmal zu errichten, eine. Anzahl angesehener, Vorlage, betreffend die Herstellung einer Reserve⸗ ““ Christiania, 29. März. Die Königin ist in 89 55 Konferenz wesentlich herabgemindert worden. Denn, 110. den Fall, daß diese Papiere in den Verkehr geb hervor: den verschiedensten politischen Richtungen angehöriger Schachtanlage für das Salzwerk Leopoldshall, in den letzten Tagen unwohl gewesen und muß das Bett hüten. betheiligten d “ einigermaßen Seitens aller der daran falten de See. ap erchshe 8 heit⸗ b ge ö „Durchlauchtigster Fürst; Seit langer Zeit hat das deutsche Männer aus Berlin und dem Reich zusammengetreten, dritter Lesung an. Der Präsident Lezius gab sodann die 1 E gedenken in der Woche nach Ostern keiten üin EEeEE11“ 1u 8 1.Sn “ es sich, der nächsten Polizeibehörde Mittheilung Volk und mit ihm die nationalliberale Fraktion des Abgeordneten⸗ um an die deutsche Nation einen Aufruf zu Sammlungen herkömmliche Uebersicht über die Geschäftsthätigkeit des Land⸗ 1 na S 1 1“ 1— hne Hebats d flussung des internationalen Wettbewerbs durch die so verschieden weit 11“ gestrigen ordentlichen Generalversammlung des West⸗ 1 8 g9 ebatte den greifenden Arbeiterschutzbestimmungen und staatlichen Wohlfahrts⸗ fälischen Gruben⸗Vereins wurden die Berichte des Aufsichts⸗
—e
hauses die Wiederkenr des Tages, der dem Vaterlande seinen großen für diesen Zweck zu erlassen. Das Comité will Se. Majestät tages, worauf die Session durch den Staats⸗Minister von . A 8 8 1 reif Staatsmann gab, als einen Tag stolzer Freude gefeiert; den Kaiser und König um Uebernahme des Protektorats Krosigk geschlossen wurde. 8 “ 1 Antrag des Budgetcomités, die Apanage des Königs einrichtungen der einzelnen Länder beruhten. raths und des Vorstandes bezüglich des abgelaufenen Geschäftsjahres mischen sich die Segenswünsche, mit veich imes Eure Uche aachel⸗ bitten. Den provisorischen Vorsitz hat der Landes⸗Direktöry) Elsaß⸗Lothri E in der bisherigen Höhe (336 000 Kronen) zu be⸗ Von Werth erscheint namentlich auch, daß die Konferenz, im vorgelegt, auf die Verlesung derselben aber Verzicht geleistet. An⸗ Ihrem 75 Geburtstage begrüßen, mit dem söhmwenftchen 68 ft der Provinz Brandenburg von Levetzow übernommen. saß⸗Lothringen. “ willigen, mit 72 gegen 30 Stimmen an. Eine Mino⸗ Falle die betheiligten Regierungen den Arbeiten derselben Folge geben, träre zu denselben wurden nicht gestelt. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ daß das ea Reich 1 der “ “ S vneht Metz, 1. Avpril. (W. T. B.) Der kommandirende exrität des Comités hatte die Herabsetzung der Apanage Bestimmungen formulirt hat, welche die Durchführung des internatio- und Verlust.Rechnung wurde genehmigt und der Verwaltung Ent⸗ — Vier effahrhundert Uielbewußt die Bahnen vor⸗ 5 “ General des XVI. Armee Corps Graf Häseler hielt heute — ü m 80 000 Kronen beantragt. Für die Ausstattung der T“ “ gegenseitige Kontrole dieser (gstung ertheflr Die aus dem Anssichisrate asscheidenden Mitglieder .. auf denen sich ihr heißes Sehnen nach Einheit und der ge⸗ Der Kaiserliche Botschafter von Schweinitz ist nach Vormittag bei Frescaty eine Parade über die hier garnisoni⸗ 8 Empfangssalons des Kronprinzen und der Kronprin⸗ E“ 8 und daß eine Wiederholung General⸗Konsul E. Russell und Hr. Carl Franken wurden einstimmig 3 Machtstellung und inneren Entwickelung erfüllte. Die St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen renden Truppen des XVI. Armee⸗Corps ab. .“ zessin wurden 8000 Kronen bewilligt. Im Ganzen beliefen —— bi. 8n uö6“ genommen ist zu dem ““ 78 u“ daß die Dividende von heute Einigung Deutschlands unter Preußens Führung, die Wiederaufrichtung Botschaft wieder übernommen. 8 1 sich die Bewilligungen für das Königliche Haus und die Hof⸗ machten Beobachtun ꝛen sich gegenseitig setzebeiten, “ 1u““ 5 ;s ’ ordentlichen“ Generalversammlung der 8 Fpe⸗ — er Dersplitterung zo Festi 8 . 8 8 . 2 8 G 8 7E 20 8 n0,. 6S. 88 1“ gesen zuther „ z erörter! 5 —₰ 1 Zesttigen rdentlich 9 G rera ver — d des Deutschen Reichs nach ohnmächtiger Zer ptterung. die Festigung Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath, 3 18 . haltung auf 475 482 Kronen. Das Storthing hat ferner und zu prüfen, ob Abänderungen oder Ergänzungen der jetzt auf⸗ Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft wurden deeselben durch die Organifatinngn6 11“ Finanen und Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann ist von hier abgereist. . 8 8 — 1 einen Arag des⸗Hollcomices angenomgen, welcher die Ne⸗ gestellten Normen angezeigt erscheinen.⸗ die Berichte des Aufsichtsraths und der Direktion bezüglich des ver⸗ büee durch einheitliche “ des Nectts sach 11““ “ “ 8 .“ SDesterreich⸗Ungarn. v gierung um die Niedersetzung eines Ausschusses zut Prüfung — Die „Hallische Zeitung“ schreibt: flossenen Geschäftejahres vorgelest. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und eeagerrhes⸗ 8 Seage briger durch undegg eulschen Volks Zur 8 “ 8 hier 88 Wien, 31. März. (W T. B.) Se. Majestät der Bedeutung der Handelstraktate mit Frankreich und Spanien 8. 1ö1A“; C“ ö“ Verlust⸗Rechnung wurde genehmigt und der Verwaltung Entlastung 1 echt e 9 ener e. e en Wok tand 9 b — 218 59 4 3 ono Ir 1 2 — SI b ’. Se 28 Z . b 2 „ Die 1 C onale eite hi 6⸗ fe nz cht nu einen t 8 SEöF Jn “ 2 “ 8 “ erhöhte, und der Zusammenschluß der drei mächtigen Reiche Mittel⸗ getrssen; den genct hs a keeesegorn * ““ b. Kaiser und König hat den Minister⸗Präsidenten Grafen ersucht. Verlauf genommen, sondern positive Früchte “ E1ö1’“ “ Z ₰ b 3 XI. ee⸗ 8, nere — I 8 8 d⸗ — 3 d 1 gezeitig belche zu ichmäßige friedi Spex IITböEbö11—5 Rechtsanwalt No.. olfel ung se 1“ Taaffe zum Kanzler des Leopold⸗Ordens ernannt. Dänemark. gezeitigt, welche zur gleichmäßigen Befriedigung allen Theil- E. Russell wurden einstimmig wi dergewählt. Außerdem wurde R-.
Europas zu weiterer Friedenswahrung, der Erwerb von Kolonien, eee⸗ — 2 ] bisher C b d 8 s Fewerbefleiß neue Absatzgebiete Infanterie z. D. von Wissmann, bisher Commandeur der 2 ““ 8 — A rk. 11“” n. Sigun Theil. G 1— 5 1 üten fleih nene Nötb der] Großbherzoglich Hessischen (25.) Division, der General⸗Lieutenant am “ 1“ Taaff eg Kopennhagen, 31. März. (W. T. B.) Im Landsthing jenigen aller 1e 8E1““ E Baurath a. D. Richter neugewählt. Die Diridende arbeitenden Klassen — das sind Hauptmarksteine des gewaltigen von Grote, Kommandant von Breslau, der General⸗Lieutenant “ deutsch⸗böhmischen Ausgleichskonferen brachten heute 12 Mitglieder der Rechten eine Resolution es an sich schon bemerkenswerth, daß Ee““ von heute ab zur Auszahlung gelangen. Theiles Geschichte, welchen das deutsche Volk unter der Führung seines von Möller, Kommandant von Magdeburg, der General⸗ meselber Minister und Mitglieder der Konferenz tk E1“ 8 4 in der es heißt: Da die langwierigen Verhandlungen des entgegen den auf früherer Erfahrung beruhenden, mehrfach ge⸗ 1 1 8 ersten großen Kaisers auf den durch Cw. Durchlaucht erkannten und Lieutenant von Rosenberg, Inspecteur der 2. Kavallerie⸗ sesen ct S 8e 1 ö — Folkethings betreffs der Budgetvorlage es dem Landsthing begten Erwartungen zu einem positiven Ergebnisse geführt hat, so ist Submissionen im Auslande. eröffneten Wegen durchschritten Unausleéschlicher Dank für Alles, Inspektion, der General⸗Lieutenant von Kleist, ““ Januar. 8 unmöglich gemacht hätten, die Details des Budgets zu dis⸗ 8s 8 16 Fehes Verschiedenheit der Verhältnisse und Anschauungen 1 Betaten was Sie in iiefe Vaterlandsliebe Chft seeg “ specteur der 4. Kavallerie⸗ Inspektion, der General⸗ Großbritannien und Irland. 1 kutiren, so wolle das Haus beschließen, den Regierungs⸗ She “ hervorzuheben, das dieses Ergebniß zur vollen Be⸗ 1) 21. April, 4 Uhr. Hüttenverwaltung zu Wygmaäel⸗lez⸗Louvain: h’ 8 v“ Futenant Edler von der laaA London, 31. März. (A. E) Aus Air⸗les⸗Bains 1 vorlagen nebst den späteren, von der Regierung beantragten Ibee 11“ ng ECC““ 6 vor Bau von 35 Arbeiterhäusern. 3 3 5 eile des? utschen Reichs, 1 9 zen De 8 4 : 2O 00 01. 5. „C. 2 2 2 19 X „ . e. . g S. 88* 1 e ehung ferenz Hen. Fnergi c Nz Pr h 8
lanchi ghands entgegen “ Wenn auch wir, die in tiefer Ver, deur der 14. Division, der G 1 Lieutenant wird gemeldet, daß die Königin wegen ihres rheumatischen 11““ “ EE“ 111“““ 1“ ““ ““ die Br Urtexhaltang der
8 entg rSen. EEe1“ e8 S F — eral⸗Li 1 — EE1“ 8 e-. bde 8 S ite eizutre - Februar 3 zedan 11““ — Fisenbahnlinien der Gruppe Bruxelles⸗Nord im Jahre 188 ⸗ ehrung unterzeichneten Mitglieder der nationalliberalen Fraktion des von Schkopp, Gouverneur von Köln, der Genera ieutenant Leidens sich einer Massagekur unterziehen wird, während die 8 98e jede Verantwortlichteit, daß besn veeineziges n sie vom 4. Februar der. Gedanke und das Programm der lichen Arbeiten und Lieferungen. d
bührenden
11* A. . 8 8 Szmnjsßor 9 5 Z 3 . 89½ 2 Abgeordnetenhauses, diesem Dank Ausdruck geben, so wollen Ew. John von Freyend, Commandeur der II. Division, und rinzessin Beatrice, welche ebenfalls häufig an Rheuma⸗ 1¹ ein re udget Konferenz kundgegeben sind, fanden ihren thatfächlichen Aus⸗ 11A1A“*“ Durchlaucht denselben entgegennehmen als ein Zeichen, wie ehr wir der General⸗Lieutenant von dem Knesebeck, Kommandant X Uibet heiße Bäͤder W 8 8s ö1“ werde, ablehne. Diese Resolution wurde mit 40. druch in der raschen Entschlossenheit, mit welcher der Plan alsbald 3) Neanschs,c “ C1“ mit den Bestrebungen Ihrer nationalen Politik verwachsen von Königsberg i. Pr. verundstück 84 Arlr hoee beet a , Veschem scch Ihre Majestt gegen 13 Stimmen angenommen. 6s gesett 1“ sie 1“ Geist bon veschem 20 000 eichenen .“ G ö“ SFnnb 6 sn en. 8 8 „,55 . 8 8 1ö““ 1 86 3 be 1 1 Pti 99. 5 8 — r„: 4 ½ Verhandlungen getragen wurden. Dem Kaiserlichen Urheber und 0 öbe 8 “ s U Die Stadt Magdeburg hat dem Fürsten folgende — 8 eine Villa bauen zu lassen beabsichtigt. Am 19. April kehrt 8 1 Afrika. Schutzherrn der Konferenz, wie ihn ein Trinkspruch bei dem Abschieds⸗ 0,30 Fr. für die Schwelle Adresse übersandt: S. M. S. „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See der Hof nach Windsor zurück. Wales b 28. 1.“ Egypten. Kairo, 30. März (R. B.) Der Richter F bezeichnete, gebührt in erster Linie das Verdienst des günstigen II. Oesterreich⸗Ungarn 8 H nchlauchtigster Fürst. Wenn wir Ew. Durchlaucht heute Plühdemanan, beabsichtigte, am 31. März cr. von Amoy Prinz Albert Victor von Wales vachte ant 26. ö Scott aus Bombay wurde zum Rathgeber der egyptischen “ vW 10. April, Mittage. Pest, Direktion der K. K. priv. Kaschau⸗
mit unseren ehrerbietigsten Gluͤckwünschen zu dem Tage nahen, an nach Yokohama in See zu gehen. v. M. seinen Besuch in Indien zum Abschluß, und trat von b “ Regierung für die Justizreform ernannt,. vel öö“ aber auch nicht des Verdienstes rergessen werden, Oderberger Bahn. Lieferung von: “ welchem Sie das 75. Lebensjahr vollenden, so geschieht es in dem b 8 8 8 Bombay an Bord des Dampfers „Assam die Rückreise 8 Aus Wady⸗Halfa, vom 29. März, meldet ein Telegramm we öHF Leiter der internationalen Konferenz, dem preußischen 300 Stück Bessemerstahlschienen für die currente Strecke mit
efühle tiefen Schmerzes, Ew. Durchlaucht nicht mehr an der Stelle— Das Uebungs⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Panzer⸗ nach England an. Große Volksmassen wohnten der Abfahrt des „Bureau Reicher“; 2 LE111 Freiherrn von Berlepsch gebübrt. Alle Theil- SSns e Vewiaht ver Meter à 8,70 m lang S zu jehen, an welcher Sie bis jetzt zum Heile und zum Ruhme des schiffen „Kaiser“ (Flaggschiff), „D eutschland „„Friedrich des Dampfers bei. Hie Veorhut der Derwische steht jetzt in Dulgo, 50 Meilen 8 6 ver ö E1C6ê; “““] 25 Stück Bessemerstahlschienen für die currente Streckc mit
eukschen Volkes gestanden haben. Nas eemo. zbt „Heute der Grgße“, „Preußen und S. M. Kreuzer⸗Korvette Der Marquis von Salisbury hat sich nach Cannes (ssidlich von Firket. Die beritkene Steeitmacht unter dem Obersten ne denn e1 de. S 1 ‚anzuknüpsen L “ 33,25 kg Gewicht per Meter à 8,64 m lang
er unferem geistigen Auge dies gewaltige Leben vorüber, sieh chenn „Irené“, Geschwader⸗Shef Conkre⸗Admfral Hollmnane, ist begeben, wo seine Samitbie bereits seit einiger Zeit weilt. Wodehouse, bestehend aus 300 Kameel⸗Reitern und Kavallerie, E“ ö1“ vG“ Unterlags⸗Platten, ee. vvL “ Zeit am 30. März cr. in Cartagena eingetroffen und beabsichtigt, —, 1. April. (W. T. B.) Die Staatseinkünfte pelse vor “ Tagen aufbrach, am eine Rekognoszirung sind. So kam zu der kraftvollen Fnitiative die geschickte und fach⸗ X“ ö zwei es ni 8 e e dß 8 98 ) 32 8 8 „ . 85 . „ 8 2* 8 8 in He ¹ ; G Her 8 ; 5 4 8 8 2. F̃r. 5 g 8 ₰ nüalibe 1 1v- 1 22Th⸗ 3 Innere Las er ni Wi e 185 in schwersten Sämpfen der treueste und bhingebendste am 2. April cr. wieder in See zu gehen. FEnglands betrugen im verflossenen Fiskaljahre “ 1114“*“ 11“ in Tanjur kundige Ausführung derch den beruferen Berather der Krone, um den — “
Rathgeber Sr. Majestät des hochseligen Kaisers Wilhelm I., haben 89 304 316 Pfd. Sterl., gegen das “ mehr: 831 504 Patrouillen der Derwische 1i en ürften. 818 E“ Eoßen “ C des 1 der Kaiser⸗ 20 000 Hackennägel.
S. seltensten Verein von weitsch 2 8 “ Nrd. S Der V s 3 154 277 „Sterl. de. g e stoßen dürften. Lemaneam ichen Erlasse vom 4. Februar zu einem vollen Erfolge zu machen, — 4 Ferne Stablschienen für⸗ Wei it 2 8
8 Ew Durchlaucht durch den seltensten Verein von weitschauender Hannover, 1. April. Der Kaiserliche Erlaß, Pfd. Sterl. Der Voranschlag wurde um 3 194 77 sd Sterl auf der Reise nach Tokar in Kassala angekommen — ncse alse die SUtetn daf 1- ge zu m. ach n, 1 2 Ferned.Stabl heeven fürgMeichen. mit demn⸗Normalprofil der Weisheit, durchdringendem Scharfblick und entschlossenster Thatkraft 1 1 5; ; ; 2 überschritten. — 8 2 Aus Durban, vo 29. Mä 2 de Io. 49. — hritte oe ernBasoesne en Zöniglich Ungarischen Staatsbahn für Eisenschienen von 32,4 kg Preußen die Stellung in Deutschland gegeben, welche ihm gebührte durch welchen dem neuen Gymnasium in Linden der 8 8 graphisch berichtet bII1Iq” tele⸗ Auspizien zu eröffnen.“ v1“ 8 enschie on 32,4 kg 1 * 1 ¹ 8 89 B 7 18 8 1 . ⸗, — „ SIs „ . . 8 , . 2. 8 8 : 3 er ch pe Meter.
kaben dann Deutschland unter Preußens Fübrung geeinigt, den frevel⸗ Name „Kaiserin 1 A14“ Rußland und 1e 8 8 “ J; “ Die „Hamburgische Börsenhalle“ bemerkt zu dem eb111“
haften Uebermuth und den Tror Frankreichs gebrochen und so Deutsch beigelegt ist, hat nach der „Lin Zeitung“ folgenden St. Petersburg, 1. April. (W. T. 9) ach einer eute eröffnet, wodurch eine Verbindung der besten Kohlen⸗ Abschluß der Konferenzverhandlungen:
land zugleich zur ersten Macht Europvas erhoben wie in ihm einen Wortlaut: amtlichen Bekanntmachung hat der Kaiser mit der Kaiserin 8 felder Süd⸗Afrikas mit einem Seehafen in Durban bergestellt di „Der ganze Verlauf der Arbeiten sowie die Art und Weise, wie Verkehrs⸗Anstalten. . die Verhandlungen im Plenum und. nach Allem, was darüber ver⸗ Einem Telegramm aus Köln (Rhein) zufolg ist di f en gramn. 8 R 8 1 ie
—
Hort' des. Friedens geschaffen irmitten eier naffenstarkenden Auf Ihren Bericht vom 13. d. M., will Ich hiermit geneh⸗ dieser Tage das Militärgefängniß besucht, wo der Kaiser wird. De T 0 G 58 8 hüee 1 1 8 3 * 6 „ * — 8 8 8 8 r 2 8 1 L 8 1 8 2 „ 18 Gouverneur og 2 1g e 4 3
Der Name von Ew. Durchlaucht wird bis in die migen, daß das Gymnasium zu Linden bei Hannover von dem Tage Befehl gab, die Strafzeit aller Gefangenen um einen 8 8 ZBegeisterung. eur war zugegen, und es herrschte die größte dis ezerDand negergommiffionen geführt wurden, “ Te
“ unvergänglichem, Ruhm fortleben in. der der Einweihung des neuen Schulhauses an den Namen Ihrer Monat herabzusetzen. In Folge dessen wurden bereits 1 8 des Verständnisses und des Entgegenkommens, der völlig erste englische Post vom 31. März ausgeblieben. Grund:
Erinnerung der Völker ung 8 ö“ ö“ C“ Majeftat, der E.““ der BhZ folgenden Tage 61 Soldaten aus dem Gefängniß “ den hohen Absichten des Kaisers bei der Einladung Zugverspaͤtung auf deutscher Strecke.
Vtiefsten D sfligen eee vas unbeschreiblich Grof⸗ ““ g 1 8 ““ em dse betreffenden Staaten der Ladung nach Berlin gefolgt „Califor ia“ Amerikanis
8 3 bes swind 8 8 1“ 58 3 1 8 8 Ladung nach g „ nia der amburg⸗Amerika P .
der tiefsten Dankbarseit verlöschen ör ae das unbeschreiblich Große, Wilhelm, R. Spanien. b Zeitungsstimmen. waren, stand es noch keineswegs fest, daß man sich über EE1131““ 1b von 8E“ 1ge
was Sie für Ihr Volk und für Ihr Vaterland gethan haben. Möge 8 ggez. von Goßler. 8 I1“ 1“ 8 “ 3 1.“ 111““ I1“ 1 At. 3 1 8 . 8 g8ez Goßle Madrid, 31. März. General Daban, der im Jahre Zum 75. Geburtstage des Fürsten von Bismarck de. zur Berathung stehenden Fragen werde einigen können. 2 Uhr Mittags in New⸗York eingetroffen. Der Postda⸗ pfer
Durchlaucht nach Ihrem ebenso⸗ beispiellos erfolgreichen wie den Minister der geistlichen ꝛc. Angelege eiten.“ 1 1“ — — . . 8 p ebende 8 könner 8 sitt b 1 1 und mübevollen Tagewerke ein friedlicher und ö 989 . 1874 bei dem Pronunciamiento von Sagunt und der Restau ö11“ schreibt die „Berliner Börsen Zeitung“: ““ L11“ doch so verschiedeneSecanhta⸗ 8-..Ellchaft hat, von New⸗Yorbafoh, n, murdlscher Lebenzabend beschieden sein. Ew. Durchlaucht ehrerbietigste Württemberg. ration der Monarchie eine Rolle gespielt, hatte an sämmtliche „Am Ehrentage eines großen Lebenden muß dieser es über sich 111“ 8” hCö 1 WZZö II““ “ Magistrat der Stadt Magdeburg: Bötticher. . (+) Stuttgart, 31. März. Se. Majestät der König Generale Spaniens ein Manifest gerichtet, in welchem er erklärt, veeben göster, Fc 11“ ihm sagt, warum Zweifel daran gestattet war, ob man sich gwerde z9 gentezesageen Arab- t am EC F. 88 11 En Stadtverordnetenversammlung der Stadt Mandeburg: Listemann.“ empfing gestern Vormittag den von Berlin zurückgekehrten daß die Militärs nicht so behandelt würden, wie sie es verdienen. man i vJ“ “ — wir müssen Beschlüssen verstäͤni bs a zu gemeinsamen „‚Arab Sonnabend auf der Heimreise von Capetowe
Ferner haben die konservative Partei des Kreises Prinzen Hermann zu Sachsen⸗Weimar. Gestern Abend Er erinnert u. a. daran, daß bei den Cortes verschiedene b Privatmann vn sein te g hurtsta 8 Zeik erfreulich; alle betheiligten Köpfe und Inkelligenzen, die besahegst — 229 — — 1 Nimptsch, die nationalliberale Partet in Lüneburg, der fand bei Ihren Majestäten Familientafel statt, an Anträge eingebracht worden, welche darauf abzielen, daß die fällt, die uns noch tief ergriffen eben davon “ Männer, welche aus den, einzelnen Lndern zu entsenden waren, „Conwav Castl TE liberale Verein in Hildesheim, der freikonservative Verein welcher auch Ihre Hoheit die Prinzessin zu Schaumburg⸗ Kolonien von Civilbeamten verwaltet werden, und daß das Privatmann ist, gestaltet der Zufall und unser seelisches Be⸗ 188 I bftt. soön en⸗ von der festen Absicht getragen, angekommen. Der Castle⸗Dampfer „Garth Castle“ ist in Elberfeld, der konservative Verein in Dresden, der Lippe theilnahm. „Ihre Majestät die Königin vereinigte am Militärkontingent reduzirt werde. Er sagt, die Militärs müßten V dürfniß den 75 jährigen Geburtstag des eisernen Kanzlers“, Klassen 88 “ b. E“ Laos der arbeitenden etein Plymouth auf der Heimreise angekommen. Der Vorstand des Reichsvereins in Gera, die deutsche Partei] Sonnabend Nachmittag wiederum eine kleinere Gesellschaft um gegen solche agressive Maßregeln protestiren, und fordert dann welcher Name geschichtlich geworden, zu einem besonderen läßt ee Ziel I “ Castle⸗Dampfe r.Norham Castle“ hat gestern Lissabon in Ulm und Heilbronn u. s. w. Adressen übersandt. sch bei einem musikalischen Vortrag, wozu u. A. die Prin⸗ die Offiziere aller Grade der Armee zur Einigkeit und Eintracht V Ehrentage für denselben. Was aber sollen wir dem gewaltigen fenn, konnte ibrer Natur “ 11X4“ 1.“ In Metz findet heute Abend zur Feier des Tages eine zessin zu Schaumburg⸗Lippe und der Königlich preußische auf, um die Integrität des Vaterlandes vor seinen erklärten .. Manne jagen, das nur im Entferntesten zu dem hinan erlassen, sondern nur den Weg und die Mittel empfehlen, Th 5 Volksversammlung statt. — Gesandte a. T. Uebel mit Familie geladen waren. de unvb versteckten Gegnern zu retten und die Rechte der Armee, 1n 1“ bischen V und Empfinden erfüllt auf welchem und durch welche in den verschiedenen Ländern 1“*
Aus Schweidnitz meldet uns. ein Privattelegramm, — (St.⸗A. f. W.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz in welcher die Ehre der Nation hinterlegt sei, zu⸗ wahren. “ Vareeland 1.“ I1I1 1e Giganten vermittelst der Gesetzgebung vorgegangen werden soll. Dort, wo man 8 8 Königliches Opernhaus. daß die Vorstände der dortigen konservativen und national⸗ und die Prinzessin Wilhelm folgten gestern Nachmittag Wegen dieses Schreibens hat der Kriegs⸗Minister den mögen wir auszusprechen, dnt alles mn fagen um shges wenber noch binter dem Ausmaße der Vorschläge der Konfereng zurückgeblieben Am gestrigen Abend verabschiedete sich Hr. Heinrich Ernst, liberalen Partei sowie mehrere Private, wie die „Schweidnitzer der Einladung Ihrer Majestäten zur Tafel. Heute Nacht traf General zu zwei Monaten Arrest verurtheilt. General Form unseren Dank, unser Wünschen und „Heffen an den Tag zu ist, werden also Regierung und Volksvertretung die Gesetzgebung so öG dem heutigen Tage aus dem Verbande des Personals unserer Tägliche Rundschau“ berichtet, heute herzliche Glüͤckwunsch⸗ Se. Durchlaucht der Prinz Albrecht zu Schaumburg⸗ aban ist Mitgglied des Senats. Als nun in der Senater kegen — und dieses Eine heißt: Bismarc;s Geist lebe unter uns ““ baß ge den Arteitern dasselbe gewährt, wie in eenielichen Zülnenscheen 1611 Berliner Publi⸗ telegramme an den Fürsten Bismarch abgesandt haben. In. Lippe, zweiter Bruder der Prinzessin Charlotte, hier zum sitzung vom 27 v. M. der Präsident den bezüglichen Befehl weiter, Bismarcks Paterlandeliebe und Unterordnung, jeglicher “ denden “ CE“ G Zobten findet ein glänzender Bismarck Commers statt. Besuch ein und wurde von dem Prinzen Wilhelm auf dem des Kriegs⸗Ministers verlas, wurden lebhafte Protestrufe laus Wunsche und Interessen im Dienste der Gesammtheit seien Die schon telegraphisch signalisirten äußerst sym⸗ ersten Erscheinen wurde gen Fennrs
8 5 LrIhe L 0 2 1 5 1d
Zur? eier des G stages Fürsten gest 5 S s 3 Dab E sei fürderhin Deutschlands Leitsterne, dann uft noch i ernste Hathis rttheile d 3 1 S EW ö 1 2 , Zur Vorfeier des Geburtstages wurde dem Fürsten gestern Bahnhofe empfangen. Marquis Sardoal sagte: da Daban Senator sei, See 11. ann ruft noch in fernsten pathischen Urtheile der englischen Presse über die jedem Aktschluß brauste ein neuer Beifallssturm durch das Haus. Reiche
Abend in Friedrichsruh von Hamburger Bürgern ein Fackelzug Koööö“ 8 töͤnne er nicht ohne vorgängige Genehmigung des Senats 1“ da zens an jedem 1. Axril gleich uns: Ergebnisse der internationalen Arbeiterschutz⸗ Krarz⸗ und Blumenspenden go von der Vere nd g⸗ gebracht. Es liegt hierüber solgende Meldung des „W. T. B.“ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. bestraft werden. General Martinez Campos erklärte: er würde denn Harcersf I E1” Heros ohne Gleichen! Konferenz liegen jetzt theilweise im Wortlaut vor. e erkennung Remenspenden saben auedem won de Her rancaga e aus Friedrichsruh vor: Weimar, 31. März. (Th. C.) Die ordentliche 28 Frage gegen die Regierung stimmen. Der Justiz⸗ 1 5' S 11.““ dGeegen ein über „Morning Post (Lord Salisbury's Organ) schreibt: 15 Jahren seiner Wirksamkeit an der hiesigen Königlichen Buͤhne erworben .—--— Mehrere Extrazüge brachten heute (Montag) Abend nach Session des 25. Landtages ist am Sonnabend in der Minister behauptete: er habe das Recht, Generäle E11““ b nne 1““ „Aus den Berichten üͤber die Verhandlungen ist ersichtlich, daß hat. Als nach dem Schluß der Vorstellung die Hervorrufe nicht Tafendelt zalhlen Maßreverller Sumse Hierlhar, e dee⸗ Hereüchen Weise Namens des Großherzogs durch das mit Arreststrafen zu belegen, selbst wenn sie Mitglieder des Vorsehung, deren Missionär ’“ 8, b das Ergebniß das kühne Unternehmen des Deutschen Kaisers, indem enden wollten, gab der scheidende Künstler durch einige Abschiedsworte Fürsten Bismarck anläßlich seines morgigen Geburtstages [damit Naüffkägfe St6ᷓN⸗ Merbunemnchlossen „wordan. „Senats seian. Der Senat beschloß schließlich mit 91 gegen . Entwicklungsgeschichte erkennen lerne, wir seien emporgereift er furchtlos seine Hand ausstreckte, um die dornigste soziale Frage, düce n der Dankbarkeit Ausdruck. — Was die gestrige winen Fackelzug darzubringen. Die Kriegervereine von 1870/71 Der bei dieser Gelegenheit verlesene sogenannte „Landtaßs⸗ 35 Stimmen die Angelegenheit einere besondenen Kom⸗-⸗ 3 im deutschen Vaterlande zu seiner Größe, wir kennten vesehe 2 Schluß des Jahrhunderts den Herrschern und Staͤats. leistungen und “ “ E“ Einzel- waren mit ihren Fahnen erschienen. Als der imposante Zug Abschied“ gedenkt zunächst der bereits verabschiedeten mission zum Bericht zu überweisen. Diese Kors⸗ kein höberes Bestreben, als seiner Thaten würdig zu Welches ö.“ veische Ausg vollauf Seneccete. hat. forberungen, die 1116 Feinc Ret Buͤhie Höhe Hreegnunt 8 EW 8 5 5 &̊36„ . —— e.⸗ no „ „† W1I as r20 S-g. 3 : 13 leiben. nd nun brause dahin 3 zerge 8 7 ; ; 8 1 1 c Aussan eines — 8 1n9 sein g 8 . 81 88 b 8 5 . 8
Fürstin Bismarck, der Staats ⸗ Minister Graf Verträge über die Bildung eines neuen Schwurgerichts⸗ Sie beantragt die Verhängung der Arreststrafe gegen 8 8 Fsche Zünge klingt b deutsche Herzen schlagen, du. tausendfach stets gebührt.” DEIEIIEIIA“ richtigen Vorsätzen und ihm eiferten die übrigen Solokräfte, EA“ Fierfen 588 Herbert Bismarck, der Regierungs⸗Präsident Graf Wilhelm bezirks und über Fortdauer des Thüringischen Zoll⸗ und den General zu genehmigen, während General Martinez 8 ““ “ neu begeisternder Ruf: Bismarck hoch! Die „Times“ sagt: Staudigl und Hr. Betz in gewohnter Meisterschaft, was Gesang von Bismarck und Gemahlin, sowie der Gesandte am Königlich Handelsvereins sowie des Ausführungsgesetzes zum Reichsgesetz Campos erklärte, daß er einen Gegenbericht erstatten werde. 8 Die Blätter sprechen sich über die erfreulichen Ergebnisse “ Peoifer 8 Aagrlich zu beglhäwltuschen zu dem Merke und Darstellung anbetrifft, nach, sodaß auch in dieser Beziehung die
„
8. 4⸗ F 4 72 8 8ö 12 6 —— 8 2 ½ ' 9 tgrh⸗ * 2 24 g 8 98 2 „ 2 4 j. 2 * 2 35† 8 4 2 F 5 “ . 2 gS V stell ine ; ige d 1 f . iche A bs ie fü 4 efeie e bayerischen Hofe Graf zu Rantzau und Gemahlin aus dem Schloß. über die Abwehr und Unterdrückung 28 Dieser Bericht wurde von ihm heute im Senat * Sh EEE“ befriedigt aus. So schreibt welches er in Gang brachte. Des jungen Herrschers Ungestüm ist mit Bolftenungeginger bildenr. und erfreulichen Abschied für den gefeierten Fürst Bismarck richtete an das Comité einige Worte, in denen Steuergesetzes für die Finanzperiode 1890, und 188 2, Auch die Deputirtenkammer beschäftigte sich heute ie * or eutsche Allgemeine Zeitung ¹ einem beträchtlichen Maße von Erfolg gekrönt worden. Es ist un⸗ 1 8 Lessi „Th t r besonders die nachbarlichen Beziehungen zu Hamburg be⸗ der Gesetze über die Stimmberechtigung und die Vertheilung der mit der Angelegenheit. Sie berieth über einen Antrag des 8 K Wie von vornherein feststand, konnte es nicht die Aufgabe der möglich zu sagen, ob das nächste Stadium gleich erfolgreich sein wird, Gestern Abend fand die Erir⸗ Kaftührung eines kl inen einaktigen Lust tonte. Dr. Nolte von Hamburg gab den Gefuͤhlen Gemeindelasten und über den Staatsbeitrag zum Centralfonds Generals Cassola, nach welchem der Regierung 3 öI eich gten in die Gesetzgebung der auf ihr vertretenen nämlich ob die interessirten Länder diesen Vorschlägen Folge geben spiels „Tr ndel's Ball“ der Anwesenden in schwungvoller Rede Ausdruck und für die evangelischen Geistlichen. In Bezug auf die Heranziehung ein Tadelsvotum ausgesprochen werden soll. Der Justiz⸗ nicht d rch gor⸗ fen, die Konferenz hat raher auch die gestellten Fragen werden, ohne sie so zu beschneiden, daß sie verhältnißmäßig spiels „Juliette“ von Octave Feuillet statt und beide Stae — urch Formulirung von Gesetzesparagraphen beantwortet, sondern werthlos werden dürften. Wir erwarten kein so unrühmliches Ende. erzielten kaum mehr als einen Achtungserfolg Der dramatisch 8 leh 1e 2 igse g atische
dankte dem Fürsten ür Alles, was er zut Ent⸗ der Eisenbahnen zu den Gemeindesteuern wird erklärt daß von einister ertheidigte das Re ihm ie ef gniß 8 s üns jeni 82 s b s f sei w T ll d F f 8 ü- 9 3 2 B 1 Ministe v igle 2 Recht, welches — 4 le hat in ihren Antworten als „wünschenswerth“ dasjenige er eutsche Kaiser mag daher stolz darauf sein, in venigen Kleinigkeit Trudel's Ball“ liegt eine Kind rgeschicht zu Grunde in d B U 2 T T 8 1 2 9 8 Bg* 3 8 er ) 8 3 2 „
veeeeaemr ee er *
wickelung und zur Ehre Deutschlands gethan. Auf ewige der Vorlegung eines weitern Entwurfs abgesehen werde. In zuerkenne alle Offiziere zu bestrafen Sagasta stimmte dieser bezeichnet, was 1 das . Kais⸗e — wergeeiches EEE11““ dem ö Bezug auf das Etatsgesetz für die laufende Finanz⸗ Auseinandersetzung zu, worauf Cassola seinen Antrag zurückzog. 8 international vereinbart S. 19 “ 1“ L1““ E1““ legen ee üe welcher das harmlose 6x. „eine Deutschen Reiches. Der Redner schloß mit dem Wunsche, daß periode wird der Vorbehalt gemacht, daß, Falls die Einnahmen Schweden und Norwegen. 8 nunmehr selbst jedes für sich die Iniliative der wefen während 50 Jahtnn fertol Hrikten eh⸗ Ländern spielt. Das einundzwanziglährige Trudchen enthüllt ihrem Geliebten Gott den Fürsten noch lange zum Segen des deutschen Vater⸗ die veranschlagte Höhe nicht erreichten, oder bei den Ausgaben . 88 8 A eg Regierung het haben, um die Seitens der Konferenz als wünschenswerth Der „Morning Advertiser“ schreibt: “ hef ehn Jahren durch den bewußten Ball sich landes erhalten möge, und einem Hoch, welches mit Be⸗ Ueberstiege unvermeidlich würden, der Ausfall aus den Be⸗ (E.) Stockholm, 29. März. Die Regierung hat v designirten Bestimmungen ihrer Gesetzgebung einzuverleiben, und eine Wor⸗“ 1“ 1 “ vV1I161“X“ damals nahe daran war, ihrer verwitt⸗ ist f si 8 F ände S sei tli 1 Reichsta inen G zontwurf, betreffend die Vergleichung diesß . W“ „Wenn nur ein kleiner Theil von Kaiser Wilhelm's Programm weten Mutter Hand und Herz zu schenken. Das Lustspiel leidet, wie geisterung aufgenommen sich durch die lange Kette des Fackel⸗ ständen der Staatskasse zu decken sei, namentlich zum Zweck dem stage einen esetzentwurs, d. ⸗P. 1. 8 rgleichung dieser mit den im Deutschen Reiche geltenden gesetzlichen verwirklicht wi vird es ihm zum Ruh erei er ie meisten tisirte za z6 Wall“ — s f f Fürst ie m 8 5 j . 8 d die Errichtun 8 Best u nd bestehende 8 1. 5 verwirklicht wird, wird es ihm zum Ruhme gereichen, der Mann ge⸗ die meisten dramatisirten Erzählungen, zu denen auch „Trudel's Ball zuges brausend fortpflanzte. Fürst Bismarck dankte dem der Bestreitung erhöhter Matrikularumlagen. Mit Genug⸗ ’“ der vrhh Wenelegt Im Großen 8 EEE1111“ 8 die wesen zu sein, der den Ball echter Philanthropie in Bewegung setzte.“ gehört, an einer zu breiten Ausführung, welche aber an einigen Stellen von zmité fü schö Kund 2 bschied 2 f di illi⸗ ner Rei gelegt. bde Gesetzgebung we ger z un haben wird, um de 8 88 s ung setzte. AEEEETTEb belche aber an tellen vo Comite für die schöne Kundgebung, bemerkte, er thuung nimmt der Landtagsabschied Bezug auf die Verwilli⸗ ei versicherungsanf d vr Entwurf dem ent⸗ der Konferenz vereinbarten eb Arbeiterscht 8,98 m von Der „Daily Telegraph“ äußert: heiteren Einfaͤllen belebt ist. Das Ganze ist ein Bild rührender Einfachheit werde hoffentlich jetzt öfter das Vergnügen haben, die gungen des Landtages für das Hoftheater und für das Groß⸗ und Ganzen genommen schließt sich dieser 2. 8 9 1 2 9 8 e utz⸗Programm i SWilb, 1 2 8 und naiver Harmlosigkeit und Lebensfreude, welches lich dar 38 2 8 8 8 Ser. 8 4 AAe 2 8 end n, jedoch sind ver⸗ . gerecht zu werden, als diejenige anderer Länder. Es entspricht das „Kaiser Wilhelm kann stolz darauf sein, daß er den Grundstein 3 1u“ ade, welches, trefflich dar⸗ alte Hansastadt Hamburg, deren Ehrenbürger er sei, zu be⸗ herzogliche National⸗Museum. Ebenso wird die ansehnliche Nach⸗ sprechenden deutschen Gesetz eng a Berhältnisse bedingt. dem Umstande, daß unsere Gesetzgebung auf diesem Gebiete kei as zu einem Kongreß gelegt hat, der von Zeit zu Zeit zusammentreten wird, gestellt, eine milde Behaglichkeit unter den Zuschauern verbreitete suchen, und richtete schließlich noch einige Worte an den frühe⸗ verwilligung von Geldmitteln für die Bauten an der Universität schiedene Abweichungen durch die schwedischen veroc ingt. wegs so arg vernachlässigt war, wie von manchen Seiten fcortgesetzt nicht um die Fragen des Krieges, der Reueintheilung von Gebiet oder Die Damen Stägemann und Petri, ebenso die Hrrn. Höcker ren Reichstags⸗Abgeordneten Woermann. Hierauf trat der Zug Jena sowie zur theilweisen Wiederherstellung der vormaligen Der Minister des Innern, empfiehlt, in öee. eziehung WI1“ behaupt“ worden ist. bt. kriegerischer Bündnisse zu erwaͤgen, sondern um die Lage der In⸗ 82 S lebhafte Anerkennung ihrer Leistungen den Vorbeimarsch vor dem Schlosse an, welcher eine halbe Klosterkirche von Thalbürgel, für die Aufbesserung der Be⸗ besonders die in Deutschland auf diesen seh deweeehn u“ „Vorn. Wichtigkeit erscheint, daß die Konferenzbeschlüsse an ver⸗ dustrie zu heben und die beziehungsweisen Rechte der Meister und “ CG“ mit ihnen im Verein der Stunde dauerte, und sammelte sich sodann auf der großen soldungen der Geistlichen beider Konfessionen, für Hebung von Erfahrungen zu Rathe zu ziehen. Dasee Iahres h Seüllen ausdrücklich davon ausgehen, daß für die an die Arbeiter aller Nationalitaͤten neu zu regeln.“ Während die Pecfocen bes kleinen Einakters naive Kindlichkeit Wiese. Inzwischen hatte Fürst Bismarck mit der ganzen Gewerbe und Landwirthschaft und für Eisenbahnwesen hervor⸗ Vorschlage der Regierung Mitte nächsten 3 b einzelnen Länder zu stellenden Ansprüche hinsichtlich des Maßes des 8 8 8 8 l und Herz zur Schau tragen, enthüllten sich die Ebaraktere in
—.— eee