1890 / 84 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗ 17ñ74624] 8 8 1 An genannten Franz Then, welcher nach Nord⸗] zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben des Erbrechts [169] Bekanntmachung. sellsch 1 i 1- üsch. 3 3 Oeffentliche Bekanntmachung. Amerika übergesiedelt ist und seit mehr als 380 Jahren verlustig erklärt werden. Nr. 3682. Hermann Strittmatter von Bergalingen

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 90 9 6. B scꝗ† 3. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 erufs⸗Genossenschaften. 1 .. 8 1 nichts mehr von si t sse b C en 28. * EE] g q 22 en 1 er nzeiger 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 8 Das Königliche Amtsgericht Nabburg hat am welche 88 9 Fheie 1 Rec⸗ u 84 2128 Nntbe5-h. Abth. I. ms,ANZAZIZE“

8. Verkäufe, Vervpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 . 5 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. * 1; ¹ 1 t⸗ an 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. . EEW““ Aufgebot d.8 48 e⸗ 129b Cn⸗ br batz iar lahe 1890 üees ¹ 1 8 . 8 2. S Ee“ 8 Säckingen, den 22. März . „f 8 1b 8— erlassen: eag führungsgesetzes zur Deutschen Reichs⸗Civ 8 sgeri 1 Steckbriefe selben aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 gebracht mit dem Bemerken, daß in dem ersten auf Wilh. Ehringhaus lantend, eine solche über Das Sparbuch der Distriktssparkasse Nabburg und öö die E“ [115] Aufgebot. 8 Se1u 2 Nr. 1 St.G. B. das Hauptverfahren vor der Straf⸗ Verkaufstermin ein Bot nicht abgegeben ist. 81,5 ℳ, das Buch Nr. 8992, auf Marie Ehri G Nr. 1295 über eine unterm 12. August 1878 für die se spätestens j 9 C W . 8 8* 1 (gz.) Dr. Hummel. d Unt 8⸗S 8 8 8 ex zwee⸗ 8 . auf i nghaus r. 1b g sechs Monaten und spätestens in dem auf Mitt⸗ Am 15 Januar 1890 starb zu Roniken Kreis Die Uebereinst 8 . un n ersuchung 2 achen. kammer des hiesigen Landgerichts eröffnet ist, be⸗ Kröpelin, den 25. März 1890. lautend, solche über 30,73 ℳ. Die Einzahlungen 8 Kuratel über den Gütlerssohn Georg Lang von den 29. O . b⸗xv 111“6“ karb zu e-bss⸗ ie Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet kammer des hiesige 31 b. Pn 73 1 z g 8 1 Kuratel sohn 3 1 v woch, den Oktober 1890, Vormittags Guhrau die Wittwe Rosina Grundmann geb. der Gerichtsschreiber Frey 192] Seteckbrief. schlossen; das im Inlande befindliche Vermögen der Großherzogliches Amtsgericht. sind von Christian Hagenmüller bewirkt. Triesching gemachte Einlage, die sich einschließlich 9 Uhr, bei dem unterfertigten Amtsgerichte dabier Gramsch, welche am 30. April 1820 als außerehe⸗ 1b ü. 1“ FGegen den Taglöhner Jakob Stern aus Hers⸗ Angeschuldigten wird bis zur Höhe je von 3050 8 Demgemäß werden die Inhaber der unter 1 und 2 der Zinsen bis 1. Januar 1889 auf 355 01 bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte und An⸗ liches Kind der dc t,Seise Helene Gramsch „179 . feld beschuldi n 5 z⁰. 1890 de beschlagnahmt. 3 LI ““ beschriebenen Sparkassebücher aufgefordert, spätestens 8 entziffert, ist zu Verlust gegangen und wurde von sprüche anzumelden, widrigenfalls di . 8. 1178 feld, deschuldigt zu Hersfeld am 20. März 1890 der beTrier, den 15. März 1890 12 . 8 beschriebenen Sp spätest 1 n un e anz widrigenfalls die Forderung und zu Sandeborske Kreis Guhrau geboren ist, ohne ekanntma hung Wiltwe Zorhach 36 gestohlen zu haben, ist ge⸗ rier, den 15. 2† ärz 1890. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der in dem hiermit auf Sonnabend, den 13. Sep⸗ 1 1b Georg Lang, Gütlerssohn von Triesching dermalen das Ein⸗ und Ausgangsrecht für erloschen erklärt Hinterlassung einer letztwilligen Verfü ung oder be⸗ b vee⸗ ZI richtliche Haft verhängt 8b Königliches Landgericht, Strafkfammer. dem Müller Hermann Hävernick zu Brunshaupten tember d. J., Vormittags 11 Uhr, bestimmten 8 8 Soldat in Sulzbach, die Einleitung des Auf⸗ und im Hypothekenbuche gelöscht wird Uanüter Intestat⸗Erben 19 gung b 8 Durch Urtheil vom 20. März 1890 ist der am Es wird ersucht denselben verhaften und in das Müller. Henle. Dr. Schneider. gehörigen Häuslerei Nr. XIV. daselbst wird der auf Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche bei dem 8 gebotsverfahrens beantragt. Es wird deshalb Auf⸗ Königshofen (Bayern), den 24. Januar 1890. Auf Antrag des rm Nachlaßpfleger bestellten 5 Oktober 1854. geborene Seefahrer Hermann Landgerichtsgefängniß hierselbst abliefern zu lassen 8 S8 —— Dienstag, den 29. April 1890, Vormittags unterzeichneten Gerichte anzumelden und die bezeicha gebotstermin auf Mittwoch, den 15. Oktober lI. Js., Königliches Amtsgericht. 1 Freistellenbesitzers Andreas Schwar 1 Roniken, Wilbelm Theodor Haase. Sohn des Eigenthümers 8u , 18 8 —i 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehende neten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1 Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der etwaige In⸗ . 3 niken, Friedrich Haase und dessen Ehefrau Charlotte, ge⸗ Hanan, den 28. März 1890. aniali 88 Ueberbotstermin hierdurch in Erinnerung gebracht loserklärung derselben erfolgen 85 b haber des 89 eichneten Sparbuches wird anmit Meißner⸗ werden alle diejenigen, welche auf den Nachlaß der borene Groth, aus Neu⸗Paalow, für todt erklärt 1 nsseeh Knseditehüt 2) Zwangsvollstreckun mit dem Bemerken, daß im ersten Verkausstermin Saalfeld, den 25. Februar 1890. aufgefordert, spiltestens im Aufgebotstermine seine (IL. 8) Bei giur Tee eng 1⸗ ee 5 ee. ford ““ Schlawe, den 20. März 18b0 8* 1 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 8 abgegeb s . 8 Herzogl. Amtsgericht. elung II. b Rech dem 9 h . b ö 8 .u“ 8 b 8— 1 n, nseee . c 8a. 15 Königliches Amtsgerich d b 3 Kröpelin, den 25. März 1890. Fr. Trinks. 8 und dieses Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ 29. , aTTZ11“ ö 1 ig der E“ Louise 11061 Zwangsversteigerung. 8 Großherzogliches Amtsgericht. b 1 felbe für kraftlos Hhgt winee, 1“ Aufgebot. 8 v“ b [1781 Namen des Königs; vI114161A14144“ 1 1u“ . Nabburg, den 26. März 1890. Die hiesige Stadtgemeinde hat im Wege der der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden m““ 1cax Seexxʒx Gerächescheisfretsdes Fonigican Lntägerehte. aazgaher arkc de na dancht benrnas am ha⸗ de Nachsabeden ehameldinch, falereusnzeredem nf desn hre his abeshtet eheZeban klägerin, gegen den Reisenden H. Hamann zu Berlin, Nr. 401 auf den Namen des Kaufmanns Eugen Kitt Die ittwe Rosa Mispelbaum, Rentnerin in 8195 an ustav Vohwinkel zu erfe Der Königl. Sekretär: 8 8 ZB 8 1 umsch:iebene qm hal⸗ Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später Feh EETEETEEEVE 3 enden H. 8 1 8 Euge 8 3 22 gn.; ZELEEö A 8 B 8 2 8 52 wird, er sich spate Kassel;- hat das Königliche Amtsgericht. Angekl , wege le n Sie zur bier ei eegae —es e ncs efunditas. Butm welche behauptet, daß sie die Aktien Nr. 1338, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 15 603 tende Parzelle von dem Nr. 127 Blatt III. des 8I 1 ater Fehr zu hat das Königliche; ger CCC8 Bgedeh ee ht 8 E““ 131, 1319, 1355, 1358. 1309, 1369, 88 1369 8 stheh e Pn rhen ch lautend über 1 3 151291. Aufgebot .“ 8 der kleinen Bertramstraße 1“ ¹ A11A““ ,v 39 er go 1 s Fzniglichen Schö ich 33 Foric 8 der Mittelrheinischen Bank, Aktiengesellschaft in 367 84 ₰, cantragt. Der Inhaber der Urkund 8 51291 8 1“ 8 jeselbst belegenen, dem Strohutfabrikanten Heinri seh de eö1“*“*“ 1 ““; . ee E133“ Sen unterzeichneten Gericht * J“ Neue Koblenz, Lüan je 99 ℳ, zum Zubinden 88 Ein⸗ wird aufgefordert, spätestens in den auf den 6. No⸗ Die Firma Gebr. Rhodius zu Linz a.Rh., ver⸗ Bruns und vesfen Ehefrau ehauthöritanten Häicasch Süch 8na der 6 shsere nen u““ Die Obligation der Landescreditkasse zu zufung auf Feot nung des Königlichen Landgerichts CEö“ Nr. 13, Hof, Füge Das roeschoßs mach⸗Gläsern verwendet habe, hat das gerichtliche vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 treten durch Rechtsanwalt Matont zu hat allhier eigenthümlich gebörigen Grundstücke erworben. Suhr eu, den 9. Mär⸗ 1g9 e ö“ I. Shess Se. 8 T“ 9 &f Zimmer 40 versteigert werden. as Grundstü Aufgebot dieser Aktien beantragt De wer⸗ unterzeichneten Gerichte F. Nr. 27 be⸗ 8 8 das Aufgebot eines von der Firma E. Büttner Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats ist rau, den 24. Marz 1890. 8 Nr. 969 über 600 ausgestellt am 21. Mai 1 hierselbst vor die erste Strafkammer desselben auf hat eine Fläche von 7 a 11 d ist wed Grund⸗ Aufgebot dieser Aktien beantragt. emgemäß wer z ichte, Zimmer Nr. 27, anbe 1 26. März 188 W. König g esigen Stadtmagistzats ist Königliches Amtsgericht 1 79 mit T S den 27. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, gelcden. ö deste nl 5 erAus Frunne den alle Diejenigen, welche Ansprüche oder Rechte raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1b & Cie zu Berlin am 26. März 1889 . König Termin zur Anmeldung von Eigenthums⸗ oder son⸗ ““ 1879 mit Talon und Coupons vom 1. Sepv- Wenn Sid weder selbst, noch durch einen mit schrift⸗ Le euerfchrist des Gr zug, aubs an den bezeichneken Aktien zu haben vermeinen, auf⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 in Kreuznach gezogenen am 15. Juli 1889 zahl⸗ stigen Realrechten an obiger Fläche bezw. den auf (117 A ebeöbebeeeee891; licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt . der Steuerrolle, eg gubigte schrift des Grun uch⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem, anf den erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 baren von der Firma Gustav Najock. in Leipzig auf 987 50 festzesetzten Entschädigungsgeldern und 8o11““ sspird für kraftlos ecklärt. 3 secheire se ewamitlage I 8 6 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das 1. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Elberfeld, den 18. März 1890. 8 die Firma Gebr. Rhodius in Linz indossirten zur Auszahlung der letzteren auf Montag, den Nachdem die nächsten gesetzlichen Erben des seit 3 . (eJz.) Grebe. sind nicht geladen G “““ wcerGeönbsthe hetressende Nachweisungen, fowie be⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ Königliches Amtsgericht. VI. Wechsels über 138,955 beantragt. Der Inhaber 2. Juni 1890, Morgens 10 Uhr, vor dem 1868 von Hause mit unbekanntem Aufenthalte ab. Wird 1“ Altona. den 25. März 1890 sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ zumelden, widrigenfalls die fraglichen Aktien für gez. O. Daniel. 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf unterzeichneten Amtsgerichte Zimmer 39, anberaumt wesenden Peter Heibel 3. von Staudt, geb. 8. Juli Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker. 11““ Se sschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen kraftlos erklärt werden. (L s.) Beglaubigt: Kahn, Assistent, 1 Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags zu welchem alle, welchen Eigenthums⸗ oder sonstige 1832, nämlich: 1“ .“ 18 1““ 1 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die ¼ 2. Märsz 1889 Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Realrechte an vorgedachten Flaͤche zustehen,; Maria Magdalena Heibel, Wittwe des Peter [74914] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts f Fese. 9 Koblenz, den 12. März 1889. erichtsschreiber des Könzglichen Amtsgerichts. or dem Realrechte an der vorgedachten Fläche zustehen, zur Matia. . 1 CCGC Louise Hausner, geboren nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1G Victoriastraße Nr. 13, Zimmer Nr. 1, anberaumten Anmeldung ihrer Rechte bezw. Empfangnahme der Berkessel zu Niederelbert, Brandenburg. Bekauntmachung. An die Ehefrau Louise Hausner, ge e speüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 1 8 8 Aufgebotstermive seine Rechte anzumelden und die zu zahlenden Gelder bei Vermeidung des Nachtheils Christian Heibel zu Siershahn, Verkündet am 25. März 1890. [33309] Aufgebot. 1 Urkunde vorzulegen, widrigensalls 8 Kraftlos⸗ vorgeladen werden, daß die Nichterschienenen mit Joseph Hesbel in Amertka, 8 Pinezakowski, Gerichteschreiber. 9

8

Urban, früher zu Hamburg, jetzt unbekannt wo? Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 11108 . . 8 8 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 64108 ufgebot. erklärung der Urkunde erfolgen wird. ißren Ansprü EZT“ 88 Johann Adam Heibel III. zu Staudt, Im Nam 8 Königs! [91] 8 . 6 Forderungen von Kapikal- Zinsen, wiederkehrenden Der Kohlenhändler Heinrich Krausen in Düssel⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 8 Kreuzn ch, den 6. Süe 1890. 1 11u.“ Christian Schmidt 3. und 8 Auf den S des 1A“ Friedrich In der Strafsache gegen 8 1 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ dorf, Breitestraße Nr. 9, hat das Aufgebot nach⸗ Trebnitz Nr. 11 491, ausgestellt für den Häusler Königliches Amtsgericht. Braunschweig 21. März 1890 Peter Schmidt, beide von Bladernheim und Frenzel senior zu Brandenburg erkennt das Königl. 1) Joseph Schleicher, geboren am 17. November kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ benannter Antheil (— Kux —) scheine des Erzbergwerks Robert Drescher zu Cainowe über 250 6 ist 1 1 gez v. Broich. 8 liches Fhtt weiicht. VII Kinder der verstorbenen Eheleute Christ. Amtsgericht zu Brandenburg durch den Amts⸗ 1861 zu Seiferts, boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger Glückauf bei Velbert und Neviges, nämlich: der arngeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des 8 „Beglaubigt: 8 Herzogl W S 8*8 ht. 1“ Schmidt und der Elisabetha, geb. Heibel, gerichtsrath Rabert für Recht: 2) Samuer Rösenstrauch, geborm am 12. Iuni wrdersprichte dese Berice auhhaft ⸗zu machen . Patheilb. Kux scheine Nr. 290 und 291, ein⸗ Pgecthemers zum Zwecke der neuen Ausfertigung Krenznach, den 7. Januar 1890. 8 4 1863 zu Schmalnau, 2 8 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten’ getragen auf den Besitzer H. Kuseno Puͤsselcy I üstör rnlläeemerremn— Es werd eber—deee . Gerichtsschraiberen des Küuil! Amtz erichts, Abth II. 747581 L Lun 8 Vermögens gegen Kaution gestellt haben, werden in Nr. 218 von Neustadt⸗Brandenburg in der 3. Ab⸗ 3) Johann Christoph Körber, geboren am Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge: Inhaber des Sparkassenbuches aufgesordert, spätestens Schulz, Assistenf. —-Lasung enar eisvdes Ceebecnne n heei .Zl ee. eilge, unt„Nr. „4. für den 28. machermeister 30. Januar 1867 zu Dammelhof, Gemeinde Roden⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten fordert, binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf im Termine am 1. Mai 1890, Vormittags a ur Verhandlung der Beschwerde gegen nselbst und dessen unbekannte gesetzliche ooer Augüst Kraufe zu Bändenbürg ͤefraͤgene Pöst bach, Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Mittwoch, den 28. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer b „9017 s Spruch des Königlich preußischen Seeamts in Testamentserben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche von 900 Rthlr. = 2700 gebildete Hypotheken 4) Conrad Breitung, geboren am 22. Juni 1868 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Nr. 3, seine Ansprüche anzumelden und das Buchh [56001]] 5 Co. in Hirschbe Stettin vom 31. Oktober 1889, betreffend den Zu⸗an dem Nachlaß binnen drei Monaten, spätestens in urkunde, welche aus: 1 zu Schachen, aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Sitzungssaale, anberaumten Aufgebotstermine seine vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er⸗ 1 Dle Firmes Heinrich 8 199 vehhar . erg sammenstoß der Bark Hongkong von Stettin mit dem Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Ge⸗ 1) einer mit der Ingrossationsnote vom 30. April 5) Edmund Vorndran, geboren am 31. M die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, klärt werden wird. . 1 G 1 8b das Au Sn 8b der Brigg Carl Johaum von Stettin, wird der richte Donnerstag, den 10. Juli l. Js., Vor⸗ 1872 versehenen beglaubigten Abschrift der mit der 1868 zu Liebhards, genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Trebnitz, den 24. September 1889. 8 8 1 12 1 ir.91889 58 . Berli Steuermann Friedrich Robert Neitzel, gebürtig aus mittags 10 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls Ingrossationsnote vom 16. August 1866 versehenen 6) Martin Heller, geboren am 19. zember Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ folgen wird. Königliches Amtsgericht. I. 8 G * Anguf R⸗ li 89 Kicherd Schnc de in Feittzin Kolberg da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt nach Antrag der im Termine erschienenen oder durch Ausfertigung der Kaufgelderbelegungs⸗ Verhandlung 1869 zu Poppenhausen, stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Langenberg, den 5. Februar 1890. 8 1“ .““ 88 anstalt zu 8 in auf 44 115 eipzig ist, hierdurch geladen, am gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertretenen Erben vom 2. Juni 1866, des Adjadikationsbescheides vom 7) Ludwig Heil, geboren am 4. Oktober 1869 zu Zuschlags wird am 3. Juni 1890, Mittags Königliches Amtsgericht. 8 8 8. . gezogene und von diesem gcceptirten, am 15. No⸗ Donnerstag, den 10. Juli 1890, Vormittags und nach den Bestimmungen des §. 823 Civil⸗ 16. Mai 1866 und des sich daran schließenden Ver⸗ Schackau, Gemeinde Kleinsassen, 8 „112 Uhr, an oben bezeichneter Gerichtsstelle ver⸗ gez. Asthöwer. [685141. . Aufgebot. v vember 1889 ö gestellten gG mwel⸗ 10 Uhr, 1 2²2 Prozeß⸗Ordnung Ausschluß⸗Urtheil erlassen merks über die Richtigkeit dieser Abschrift und die 8) Franz Wehner, geboren am 4. Januar 1869 kündet werden. L. S.) Beglaubigt: Glauch, Assistent, . b 8 bat 8 ter Jälett Mo der nie Vrdre E vor dem Kaiserlichen Ober⸗Seeamt in dessen Ge⸗ und denselben nicht nur das gegenwärtige Vermögen Bildung dieser Urtunde als selbstständige Zweig⸗ zu Wüstensachsen, Berlin, den 10. März 1890. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86 te s 9. büͤch Se 1ö. Co 114“ 88 süher. ein⸗ schäftszimmer hierselbst, Wilhelmstraße 74, zu er⸗ des Peter Heibel III., sondern auch die ihm jetzt urkunde für die dem Tuchmachermeister Friedrich 9) Emil Rudolph, geboren am 4. Januar 1869. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53 ——;— Spareinlagenbücher Ner. 81178 7,323 und 19 368 u“ 1 rich Knoch & Co. zu Berlin urd. Verleeterg S. S. scheinen. Derselbe karn sich bei der Verhandlung anerfallene Erbschaft aus dem Nachlasse des⸗Peter Wilhelm August Krause in der Verhandlung vom zu Gersfeld, [114] Aufgebot des E’. über 898 ℳ, 600 85 8 8 8 übertragen worden W 8 eines rechts⸗ oder sachkundigen Beistandes bedienen. Metternich von Staudt und auch alle ihm künftig 10. April 1872 abgetretenen 900 Rthlr., 1 wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗ [105] Zwan Zverstei erung Auf 9 ö 111“ I1““ 257,50 ℳ. beantragt. Der Inha 4 der Urkunden geschaft der Leßteren om S 9 88 Berlin, den 25. März 1890. noch anfallende Erbschaften und zwar dermalen gegen 2) einem abgelürzten Hypothekenbuchsausjuge vom schluß Kgl. Landgerichts, Strafkammer hier, vom 1 gs g' 1 g. Auf Antrag des Fabrikanten Hermann Heß in wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 Berliner Zweiggeschäft durch die Post in einem Der Vorsitzende des Kaiserlichen Ober⸗Seeamts Kaution und nach Verlauf von 15 Jahren als voll⸗ 30. April 1872 über die Eintragung der Cession 26. Februar d. J. auf Grund des §. 480 bezw. 326 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Waiblingen wird der Jahaber der zu Gunsten des 25. November 1890, Mittags 12 Uhr, vor b Couvert mit einem andern Briefe zusammen üͤber⸗ 5 11““ sständiges Eigenthum überlassen werden soll. 3) einer Ausfertigung der Verhandlung vom der Strafprozeßordnung und §. 140 des Strafgesetz⸗ im Grundbuche von der Königstadt. Band 24 Sohnes des Antragstellers, Theodor Walther Heß, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ sendet, jedenfalls in Berlin aus Versehen in dem Iu“ Montabaur, den 12. März 1890. 10. April 1872, buchs das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Nr. 1731 auf den Namen des Architekten Otto ausgestellten Police der Deutschen Militär⸗Dienst“ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden 8 Couvert stecken geblieben und mit diesem vernichtet 8 Königliches Amtsgericht. besteht, wird zum Zwecke der Löschung für kraftlos mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben Müller zu Berlin eingetragene, in der Alexander⸗ Versicherungs⸗Anstalt zu Hannover vom 18. April vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde [107] F111“ 1 erklärt. 8 möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der straße Nr. 23 belegene Grundstück am 23. Mai 1889 Nr. 130 363 über ein bei derselben versichertes Urkunden erfolgen wird. 6. G wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli Verschollenheitsverfahren Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt werden, 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Kapital von 2000 aufgefordert, spätestens in dem Rostock, den 21. Februar 1890. 1890, Vormittags 11. Uhr, vor dem unter⸗ 3071. Das Großh. Ar .““ 1 Ju““ zu tragen. was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 der zeichenten. Gericht an Gerichtsstelle Neue auf den 20. Oktober d. J., Vormittags Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches zeichneten Gerichte, Zimmer 119, anberaumtes Auf⸗ b 8 1 ) e11““ [108] Aufgebot. Rabert. Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Amtsgericht. . gebotstermine seine Rechte anzvmelden und die dente velcher sich Die unbekannten Erben des am t. Dezember 1989 Z“ Hanau, den 14. März 1890. 8 36. versteigert werden. Das veerüiceeen- bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die 8 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gen, 1 vpe nai 373 ö 82 cher sich zu Tilsit verstorbenen Fräuleins Wilhelmine Packow [179] Im Namen des Königs! Der Erste Staatsanwalt: Schuman n. einer Fläche vön à 93 qm weder zur Grund teuer, Fxande 8 Irer IteZen Püdrizern. 8 bie . ö11“ v 11“ f 9 8 11““ 6“ erklärung⸗ der Urkunde erfolgen wird. 1 Hne Zarnc . 8 9 Mengen eentfernt hat, alias Bitt werden hiermit auf. Antrag des Nachlaß⸗ Verkündet am 1 März 1890 noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. [44471]1 Alufgebot Leipzig, den 23. Dezember 1889. 1“ E1“ und ohne seither pflegers, Agenten Frischkorn hier, aufgefordert, spä⸗ Bodendorf, Gerichtsschreiber. Beschluß. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Hannover, den 24 März 1890. behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. b 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II 2b drchtShte he sie gege en EE11’“ testens in dem auf den 30. Dezember 1890, Auf den Antrag des Grundbesitzers Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Königliches Amtsgericht. V. C. „Auf zuläͤssig besut ee Eööö“ 1 oooe eisgegeun g st Ir hat, u 6S v B.M. 11 Uhr, vbier anberaumten Aufgebots⸗. Stopka zu Groß⸗Weißuhnen, vertreien durch den wird gegen den Andreas Josef Petzhold, geboren stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere 6“ gez. Frank. 1 Heinrich Rademacher in Altora wird der unbekannte 16 k““ rklärung gestellt hat, aufgefordert, binnen Jahres⸗ termine sich zu melden und ihr Erbrecht nachzu. Rechtsanwalt Skrodzki zu Johannisburg, erkennt das den 28. Mai 1867 zu Drolshagen, wohnhaft zuletzt Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Ausgefertigt: (L. S.) Böttcher, Inhaber des Einlegebuchs er Neuen Sparkasse 8 8 [61903] Aufgebot. eein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben gege 8 Senn] 1— 8988 a. 5 dort, wegen Vergehens gegen §. 140 St.⸗G.⸗B. ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. hierselbst, Nr. 14 437, am 29. August 1873 auf den 1 Die Schweizerische Volksbank in Bern, vertreten Sirs e11““ g Alle disfani⸗ den Nachlaß der Wil helmine Packow alias Bitt den Amtsrichter Wollschlaeger für Recht: das Hauptverfahren vor der Strafkammer bei dem Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 8 11 Namen des Antragsstellers mit einer Eiglage von . 8 durch Rechtsanwalt Dr. Jourdan in Mainz, hat das ge erson 9 8n 22 88 nr übe 1 eFge ausgeschlossen werden, und dieser Nachlaß dem sich 1. Die Rechtsnachfolger der Auguste, vereheri Königlichen Amtsgerichte zu Siegen eröffnet. von selbst auf den Ersteher übergehenden An. [45023D] .8.B ꝓaH. Aufgebhot. . NJN225 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von Aufgebot eines am 5, Oktober 1888 von der Firma gen Tod des Vermißten legitimirenden Erben in Ermange. Palussek, und der Karoline, verehelichten Zugleich wird beschlossen, daß zur Deckung der sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Das Fräulein Marie Adeline von Haeseler, früher 55 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in 3 Alphonse Weill zu Chaux de fonds an eigene Ordr dh öö1u1u lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird. Rattay, Geschwister Kroll, für welche in dem Grund⸗ den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ in Rörchen, jetzt in Dresden, vertreten durch den dem zum weiteren Verfahren auf Montag, den auf L. Friedmann, Uhrenhandlung zu Mainz, ge⸗ Amtss icht A stakten rift dem Tilsit, den 23. März 1890. buche von Groß⸗Weißuhnen Nr. 8 in Abtheilung III. Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Justizrath Bennecke zu Naumburg, hat das Aufgebot 19. Mai 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, an⸗ zogenen, an die Firma Hartmann Geneux u. Cie. 2reibur 1 n9 20 Fhar 1890 Königliches Amtsgericht. III. unter Nr. 13 und Nr. 14 ein Elternerbtheil von je Deutschen Reiche belegene Vermögen des Angeklagten Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden der vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ beraumten, unten im Stadthause hierselbst. Zimmer in St. Imier und von dieser an die Antragstellerin e Ic grchteiber Großh Amtsgerichts: 11“ 1 133 Thalern 10 Silbergroschen auf Grund des Erb⸗ otscheine Nr. 484177 und Nr. 6, stattfindenden Termine unter Anmeldung G. girirten, am 15. März 1889 fälligen Wechsels über EESS’ Wagner. ue.“ 8 8 11106] Bekauntmachung. rezesses vom 10. Januar 1848 ex decreto vom

in Höhe von 160 mit Beschlag zu belegen. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ papiere ihr ertheilten Dep 8 . r 8 Arnsberg, 14. März 1890. 1 8 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 484178, beide d. d. Berlin, den 8. Oktober 1888, bean⸗ seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen 1 286.— beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1 Die Wittwe Rebecka Cohn, geb Stargardt, hat 25. März ej. a. bezw. vom 3. August 1870 einge⸗ Königliches Landgericht, Strafkammer. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll 8 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 8 8 in ihrem am 7. Februar 1890 publizirten Testamente tragen stehen, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Schneidewind. Brisken. Schwem ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, spätestens in dem auf den 10. Juni 1890, Bremen, den 7. November 1889. 1 den 19. September 1890, Vormittags 9 Uhr, [49126808 8 Auft ebot 3 vom 10. Oktober 1889 ihren Sohn Max Cohn Posten ausgeschlossen. 888 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin sten Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Das Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht Saal Nr. 22 8 3 g8 vW bbedackt. 1 II. Die Kosten des Verfahrens werden dem 1117] Beschluß Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., (Cer) W 8 anberaumten Aufgebotstermin seire Rechte anzumel⸗ Am 18. September 1889 ist in Ketschendorf der] Berlin, den 26 März 1890. Grundbesitzer Gottlieb Stopka zu Groß⸗Weißuhnen luß. 8 theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 1 den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Privatier Johann Schunk, der längere Zeit in Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 61. auferlegt. 8 Die Strafkammer des hiesigen Landgerichts hat in Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, v““ ¹ G Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Amerika gewesen ist, mit Hinterlassung eines Baar⸗ . v ihrer berathenden Sitzung von heute in der Unter⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks ve, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1 1.“ . 8 Mainz, den 11. Januar 1890. 6 vermögens von ca. 6000 gestorben. 8 —— suchungssache gegen: anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des folgen wird. 8 719282 Aufgebot. 1“ Großherzogliches Amtsgericht. Erbansprüche sind bis jetzt von den Geschwistern [10932)1) 55⁴ Bekauntmachung. [126] Oeffentlich Zust llut I. Johann Schillo, geboren am 15. Oktober 1869 Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Berlin, den 3. November 1889. Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises gez. Fleitz. und Geschwisterkindern des Verstorbenen, nämlich: Der Rentier Johann Ernst Gottlob Ehring und 8 1 he Zus c ung. L eessedaten eches und vee fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgten Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. Löbau zu Neu nark Nr⸗ log üder v inkl. —- Farerichtige Arsfertigung: 9 Voe Glalsbethe. Schübart, gebsrene dessen Chefrau Johanna Henrsette Luise „geb. Fröh⸗ „In Sachen 6 Ehefrau des Schlachters Justus .Johann Jaco eiers, geboren am 23. Mai usch das Kaufge in Bezus if Anspruch v“ insen bis zum 1. April , ausgefertigt für die 8 5 „Geri zschreiber. Schunk, zu Kelschendorf, rchö- atcamünüitremam. ptember- 18S.bli Lorenl.- Külten, Flise, geb. Kreutziger in Bremen, 1869 zu Niederlosheim, Bäcker, unbekannten Wohn⸗ Zuschlag dae.⸗ Phe es trühn 8 [61802] A 3† b t IW Rakowitz, ist angeblich verloren gegangen, 8 WMere, H.⸗Gerichtsschreib 8 2) dem Oswald Schunk in Amerika, vertreten zirten Testamente vom 6. Januar 1888 den Friedrich lägerm̃, gesem tiren Wemant I 5 rmam.m. ranntene Ang⸗ orts; über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8 ufge d und soll auf den Antrag des Gemeindevorstehers von 1 [60092] Ansgebot. durch Justiz⸗Rath Deyffing hier, als Abwesenheits⸗ Gustav Ernst Matthes bedacht. enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Be⸗ III. Mathias Scherer, geboren am 20. Dezember 23. Mai 1890, Nachmittags Uhr, an Der Auszug aus dem Depositenkonto Litt. B. Rakowitz zum Zwecke der neuen Ausfertigung für Der Erbpächter, Schulze Johann Lorenz zu Tützen vormund, I“ 1 Berlin, den 22. März 1890. 1 8 klagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 1869 zu Wahlen, unbekannten Standes und Wohn⸗ Gerichtsstelle wie oben bezeichnet verkündet werden. Nr. 483 des Landwirthschaftlichen Darlehnskassen⸗ kraftlos erklärt werden. 8 8 hat das Aufgebot desjenigen Hypothekenscheins, nach 3) der Wittwe Elisabetha Stöcklein zu Brünn Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. 4. Juni 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem . Berlin, den 21. März 1890. vereins Eingetragene Genossenschaft zu Zoppot über Es wird daher der Inhaber des Buches arfge. welchem Fol. 7 des Grund⸗ und Hypothekenbuches des bei Ebern, als einziges Kind des verstorbenen Joh. EEE“ 8 Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anbe⸗ IV. Nicolaus Koch, geboren am 1. Dezember 1869 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 120 ℳ, ausgefertigt für den Ernst Fickau zu Abbau fordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1“ ihm gehörigen Erbpachtgehöfts Nr. 4 zu Tützen am Nieol Schunk weil. in Lützelbuch, 5 b Im Namen des Königs! raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem zu Wadern, unbekannten Standes und Wohnorts; Löblau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 24. Juni 1885 auf seinen Namen 1500 eingetragen 4) den 3 Kindern des verstorbenen Georg Nicol Publizirt den 5. März 1890. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, 888 Mathias Biewer, geboren am 21. Juli 1869 18 den Antrag des genannten Eigenthümers zum Zwecke zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14 anbe⸗ sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Schunk in Oberlauter 8 Kiesler. G um die Ableistung des der Klägerin durch Urtheil zu Steinberg, Tagelöhner, unbekannten Wohnorts; 11 8. IM 8 8 1 der neuen Ausfertigung amortisirt werden. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 8 gefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ a. Bernhardt Schunk hier, In Sachen, betreffend die Todeserklärung nach⸗ des Landgerichts vom 19. März 1890 auferlegten VI. Michel Konter, geboren am 13. April 1870. In Sachen des Rentners August Jasper hier Es werden daher die Inhaber des Depositenkonto⸗ und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 3 tember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ b. Moritz Schunk in Sonneberg, stehender verschollenen Personen: Eides zu gewärtigen und weiter zu verbandeln. 8

r.] rr . aa: 185 ’— fko 9 F 9 8 . 8 8 2 9 r 8 8 8 8 . 7 21 . S Mij . 9 L ors 88 . 2 118 4 4 4 zu Confeld, Kesselschmied, zu Paris wohnhaft; Klägers, wider den Hofkoch Adolf Peters zu Ham⸗ Auszuges aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine „v. Emil Schunk in Nürnberg, a des Bauersohnes Karl Pieper aus Baum⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ . 5) den 2 Kindern der verstorbenen Catharina garten, gerichts, den 29. März 1890%

VII. Mathias Kolz, geboren den 3. Oktober 1868 burg, Beklagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, termine den 13. September 18990, Vormittags Neumark, den 8. März 1890. 8 1 eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul 6 8 zu Weiskirchen, Tagelöhner, unbekannten Wohnorts; wird, nachdem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlag⸗ 11 Uhr, bei dem en Gericht, Zimmer Koönigliches Amtsgericht. 8 seine eebh die Kraftloserklärung der Eöö Barbara Resch, geb Schunk weil in Roth a. W. b. der Geschwister Schwanz aus Zülshagen und Dr. Lampe. 81 1. S neeee ee iie bn kannten Standes 1417 an der Wendens —— vilegen. in aluhee üüütl- Serkläxaümm em, 1 8 8 8 1b gen, den 14. Januar 1890. A1n Elisabetha Gleichmann, geb. Resch, zu 1) des Christian Friedrich Wilhelm, geboren den [144] Oessentliche Zustellung. 1 und Wohnorts; Zwecke der Zwangsversteigereng durch Beschluß vom selben erfolgen wird .“ Großherzegl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht 1 Aer Henreage 1834, Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen

IX. Johann Lessel, geboren am 30. September 18. März 1890 verfügt, auch die Eintragung diesess Neustadt W. Pr., den 29. Januar 18050. 171929] Auf cbot bh I1öe“ 6) den 4 Kindern des in Großheirath verstorbenen Jder Henriette Wilbelmine Albertine, geboren Landgericezu Thorn, klagt 1857 z0 Mettlach, unbekannten Standes und Wohn⸗ Beschluses im Grundbuche am 19. März 1890 Cönigliches Amtsgericht. gebor⸗ 8 8 8 [61581] Aufgebot Johann Benijamin Schunk den 20. Februar 1837, 1) gegen den Arbeiter Bona aus Osnowo, z. orts; erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf dgeee ke Das Sparkassenbuch Nr. 2050 der Kreissparkass 88 ufge gl. a. Andreas Schunk in Buchenrod, 3) des Karl Friedrich Albert, geboren den 5. Fe⸗ im Justizgefängniß zu Graudenz,

X” Joseph Oswald, geboren am 10. Januar 1869 den 30. Juli 1890, Morgens 10 Uhr, vor 167900] Aufgebot. zu Obornik über 880 33 ₰, ausgefertigt für der Im Hypothekenbuche für Großeibstadt Band III. b. Friedrich Schunk in Käßlitz, bruar 1842, 2) gegen die Arbeiterfrau Marianna Bona, geb. zu Saarhölzbach, unbekannten Standes und Wohn⸗ Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer 37, 1) Der Schieferbruchsaufseher Anton Kiesewetter Kirchhofsfonds der katholischen Kirchengemeinde zu 8 Seeite 584 steht auf dem Wohnhause und den Gärten c. Eva Barbara Hümmer, geb. Schunk, in hat das Königliche Amtsgericht zu Dramburg durch Kremanowska, zu Osnowo, jetzt in Amerika, orts; ässehe. in welchem die Hypothekgläubiger die von Reichmannsdorf hat die Kraftloserklärung des Murowana Goslin, ist angeblich verloren gegangen 3 der Johann und Margaretha Seufert Eheleute von Neuses a. E. und den Amtsgerichtsrath Kiesler: unbekannten Aufenthalts,

XI. Gerhard Fox, geboren den 24. Dezember 1869 Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Buchs Nr. 7195 hiesiger städtischen Sparkasse über und soll auf den Antrag des Vorstandes der katho . 1 dort mit der Hausnummer 102 und mit den Plan⸗ d Anna Elflein, geb. Schunk, in Schafhof für Recht erkannt: wegen Nichtigkeit ihrer Ehe mit dem Antrage, die zu Reimsbach, unbekannten Standes und Wohnorts; Braunschweig, 24. März 1890. 4418 mit dem Bemerken beantragt, daß dasselbe lischen Kirchengemeinde zu Mur. Goslin zum Zweck nummern 177 a, 177a b, e seit dem 7. Juni 1838: erhoben worden. 1) der Bauersohn Karl Pieper aus Baumgarten, Ehe der Beklagten für nichtig zu erklären, und

XII. Johann Michaely, geboren den 10. März Herzogliches Amtsgericht. VIII. ihm anläßlich des am 10. Juni v. Js. stattgehabten der neuen Ausfertigung amortisirt werden. 8 8 b2. 85 71 (ursprünglich 50 Fl.) dem Da gegründete Vermuthungen über das Dasein 2) die Geschwister Schwanz aus Zülshagen, ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver⸗ 1869 zu Reimsbach, Bergmann, unbekannten Wohn⸗ 8 Wegener. 8 Brandes seines Gehöftes verbrannt oder sonst ab⸗ Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor Franz Then bei Standesveränderung oder von gleich nahen gesetzlichen Erben vorliegen, an a. Christian Friedrich Wilhelm, 8 handlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer orts; —j handen gekommen sei. dert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1890 1 8 binnen 6 Jahren herauszuzahlende Summe, diese aber, da sie ihrem Namen und Aufenthaltsort b. Henriette Wilhelmine Albertine, des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den

gegen welche durch Beschluß der Strafkammer des [1111 2) Desgleichen hat der Kaufmann Christian Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 8 b. 2 Fl. = 3 43 ₰. Anschlag des freien nach unbekannt sind, eire besondere Aufforderung c. Carl Friedrich Albert, 8. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der

ten Aufgebotstermine seine Rechte Ein⸗ und Ausgangs desselben bis zur Standes⸗ nicht erlassen werden kann, ergeht an dieselben auf werden für todt erklärt, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1890 wegen der Beschuldigung: als Wehrpflichtige der dem Müller Hermann Hävernick zu Bruns⸗ Nr. 8854, 8975 und 8992 hiesiger städtischen Spar⸗ onzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Vertrages vom 1. Maͤrz den Antrag der oben ersichtlich angemeldeten Erben und sind die Kosten des Verfahrens aus gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des haupten gehörigen Büdnerei Nr. 13 daselbst wird kasse beantragt, da dieselben in der Zeit vom April die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird h hn 1888 die Anweisung, ihre Erbrechte spätestens bis zu dem Nachlaßmasse zu nehmen. zffentlichen Zußellung wird dieser Auszug der Klage stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne der auf Dienstag, den 29. April 1890, Vor⸗ bis Juni v. Js. verloren gegangen seien. Das Buch Obornik, den 12. März 1890. et erste Hypothek eingetragen und hat Besitzer auf Donnerstag, den 19. Iuni 1890, Vor⸗ Dramburg, den 5. März 1890. bekannt gemacht. Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen und nach er⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 8854, auf Thekla Hagenmüller lautend, be- Königliches Amtsgericht. 1— Seufert die Amortisation dieser Hypothekeneintraͤge mittags 11 ÜUhr, anberaumten Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht. I1 Wernicke, reichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des⸗ anstebe de Ueberbotstermin hierdurch in Erinnerung scheinigt Einzahlungen über 137 ℳ, das Buch 8975,) 1 beantragt. 1“ bei dem unterfertigten Amktegericht aspimelden end Gerichtsschreiber des Königlichen

6 8

den Antrag auf nutznießliche Ueberlassung dessen Die über die auf dem Grundstück Band 5 Blatt

UDTh

1Dd 2— 98.,

frist Kunde anher gelangen zu lassen, widrigenfalls weisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch

Sgere

——

—ysgggngng

Königlichen Landgerichts hierselbst vom 11. März In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Hagenmüller hier die Kraftloserklärung der Bücher Gericht anberaum