an die Stadt, soll, nachdem die Pflasterungsarbeiten vollendet und der gefährlich und 200. mehr oder weniger erheblich verletzt Heute Zaun beseitigt ist, heute erfolgen. wurden 70 Leichen beerdigt. Schaaren von Arbeitern räumen
8 die Trümmer hinweg und der Neubau der eingestürzten Häuser Stimme zu enthusiastischen Beifallsbezeugungen hin, die auch dem Der Stolze'’'sche Stenographen⸗Verein veranstaltet am wird schon diese Woche beginnen. Andere Städte erklärten
. 2882 1 ¹ . “ 8 Königlichen Hof⸗Opernsänger Hrn. Rothmühl zu Theil wurden, der morgigen Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Saale des Brandenburger sich bereit zur Hülfe; die Anerbieten sind aber abgelehnt worden, * 2 2 9 2 2 in der Opernscene und seine tief ein⸗ Hauses (Mohrenstraße 47) eine Hauptversammlung. Auf der Tages⸗ da das Hülfscomits in Louisville glaubt, der dringendsten 8 — nzei er un omn -
8 8
die mit der warmen Hingebung eiger Künstlerin ersten Ranges
in der Opernscene und in der Arie ibre zum Theil sehr schwierige Aufgabe löste, riß die Hörer durch den bezaubernden Reiz ihrer
u der Serenade vortrefflich zur Geltung ordnung stebt u A. ein Vortrag des Hrn cand phil. Haacke: „Die Noth ohne fremden Beistand abbelfen zu können. Ein an der Nord⸗
brachte. Das Philharmonische Orchester, das der Concertgeber selbst Kurzschrift und das Auge“, ferner eine Besprechung über den seite des Ohio lebender Bewohner Louisvilles schildert das Heran⸗ Fü; B“ ,
leitete, bewies wiederum seine stets anerkannte Tüchtigkeit. — Leider Vortrag des Hrn. Dr. Behrendt: „Erfahrungen aus der stenograpbischen nahen des Cy kl ons wie folgt: „Die Wolke näherte sich der Sradt 171 B erlin Mittwoch den 2 Apri war das Publikum nicht so zahlreich erschienen, wie es, dem edlen Praxis.“ — durch ndie Oeffnung in den Bergen, welche das. Ohio⸗ — . 8 2
Zweck entsprechend, wohl zu wünschen gewesen wäre. . 8 1 Thal bildet. Sie sah aus wie ein Ballon, drehte sich fort⸗ 2 2* ¹ . —
Frankfurt a. O., 1. April. (W. T B.) Das Dragoner⸗ während im Kreise und hatte einen sich der Erde nähern⸗
Mannigfaltiges. Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12 den Schweif. Salvenähnlich sahb man in (der Wolke die Verein Berliner Künstler. bei Werne sind Morgens von 400 Mann nur 27 Mann angefahren. keinenfalls nachzugeben und
8 ist heute von hier nach Gnesen abmarschirt. Zwei Escadrons des Blitze unter urchtbarem Donner zucken. „Das Ganze schien eine Unter den Bildern, welche gegenwärtig in den Ausstellungs⸗ Auf Zeche Borussia bei Oespel sind von 250 Mann Morgens halten zu verpflichten. Di
erbauende Kaiserin Augusta⸗ Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland schlangenartige wirbelnde Masse von elektrischen Strömen zu 1 8 2 gitekt 88. welche cegenb 8 1 228 en Anfsicht 55 nur 90 unter Tage argefahren. — Auf Zeche Crone fubren 1,50 ℳ, den Verheiratheten
1 (1. Brandenburgischen) Nr. 3 aus Beeskow, sowie die 2 Ab⸗ sein. Einige Sekunden lang hörte das Leuchten auf und eine schreck⸗ Publikums stehen “ her. “ ö Be⸗ gestern Morgen von 248 Mann 122 unter Tage an. Von der Beleg⸗
theilung des Feld⸗Artillerie⸗R egiments General⸗Feld⸗ liche Dunkelheit folgte. Die Wolke machte einen furchtbaren Lärm. hbe E “ b2 “ Kamg. schaft der Zeche ver. Hamburg I“
(2. gestern Morgen nur 80 Mann unte Produktion der Bergwerke, Salinen im
ein beschränkter V veranstaltet worden, zu dem die 8 S Ringeltaube arbeitet noch die ganze Belegse Deutschen Reich und in
flei je Bauräth 1 zugezogen worden ware nville hin. — In Marion, Kentucky, wurde N vee s d 1 1es “ Doflein und 24 the Spi 5. 2 888 1 rn191 1 April. Anläßlich des fünfundsi FeFen. d büß 18 Pers ihr Leben ei B. g welche die Schwermuth der verschneiten Gegend 1e t . 111“ 1“ 8BEEI111“ Dae Februar⸗Heft der⸗Monatshefte zur. S atistik des d Das Preisrichteramt hatte eine aus Mitgliedern der vbe sten Be ““ urg, 1. April. “ der EE1e 1ng. “ 2 ost. ’2 87 vhch . 2 8 reffend zum Ausdruck bringt; die Eisdecke des gefrorenen See daß auf der Zeche Bismarck 8— b 2 icht vollständig an⸗ Reichs veröffentlicht das vorläufige Ergebniß der Erhebungen über behörden zusammengesetzte Kommission übernommen, die auch als urtstages des Fürsten Bismar erschien die Nummer 74 der ZX“ nan 30 Toahte, n viegelt den fahlen Himmel wider und dieser einfache gefabren ist und daß weitere Strike 6 egenden Zechen nicht die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen technischer Beirath für die noch weiter zu unternehmenden Kirchen⸗ Rhein⸗ und Ruhrzeitung“ vom 1. April in fehce. Aus⸗ in Illinois 16 und in Grand Tower, Illinois, 6 Todte. 1 ichteffekt bringt etwas Leben in das graue Einerlei. erfolgt sind. Reich und in Luxemburg für das Jahr 1889. Die vorliegenden Nach⸗ 1 jenen sol Seitens diese issio aren die Entwürfe stattung. rs starkem und feinem Papier gedru t, zeigt das 3 4 2 ZIEEEEöö1öö 8 11“ Am 30. v. M. fan Gelsen 1 1 FEe 1ͤͤ“ bauten dienen soll. ö “ Sahe be⸗ tnünn. Prten 2öööö doplsekrpife Penian 8 Aubilicch nebst 3 1b minder stimmungsvoll ist die Herbstlandschaft mit 1c. “ SeSe. 8 “ weise sind zwar zum Theil noch etwas lüceenbaft, da sie nur die bis der Hrrn. Doflein, Schwechten, un „Sprd hatt ZereNajestät Facsimile der Namensunterschrift, umschlossen von 1n.“*“ 8 Nebeln und welken Triften. Verwandt in der Stimmung lun vA1“ 8 brfsch Eeea; egschaftsversamm⸗ zum 1. März 1890 eimgegangenen Anzaben enthalten und von ver⸗ stimmt worden. Die schließliche Auswahl hatte o11“ richts. Ein Leitartik 1 wird e nessener. Nach Schluß der Redaktion eingegangene st Passart's „Escorial“, jenes prächtige Gemälde, welches das “ Zeche Dahlbusch statt, in welcher deri meu⸗ Deputirte schiedenen Werken bis zu diesem Termin Berichte noch nicht ein⸗ der Kaifer sich vorbehalten, Allerhöchstdessen Enischeidung zu eines sinnigen Festgedichts. Ein Leitartikel wird in angemestcnet Na uß der Redaktion eingegangene mposante Gebäude in seiner romantischen Lage von einem malerisch gewählt wurden, die mit der Verwaltung über d Wiederanlegung gesendet waren, doch sind hinsichtlich der nachstehend aufgeführten Er⸗ der früheren Deputirten unterhandeln sollen. Auf eine von einem zeugnisse der Montanindustrie die Produktionsangaben vermuthlich voll⸗
5 stalteten Spi † Form Bedeutung des Tages gerecht. Umrahmt wird der Text Depeschen. Polante 2. 8 — LEEEö1“ ausgestalteten Spitta'schen Form der DBedeutung de “ Geben Depeschen ußerst günstigen Standpunkt aus darstellt und in seiner Ausführung 4 vngr v ö““ zeugn. Monꝛ Produktion⸗ 1 nuthlic b vrr. Redner gestellte Anfrage an die Versammluna, wie sich dieselbe zu ständig. Die Förderung von Steinkohlen ist nachgewiesen zu dem im Gelsenkirchener Revier ausgebrochenen Strike verhalten wollte, 67 341 337 t im Werthe von- etwa 385 Mill. Mark, wogegen
Gunsten des in romanischen Formen . Bedeutung des Taßes gervollen Leiste, welche in Golddruch Entwurfs gefallen ist. — die beiden Daten 1815 und 1890 enthält 8 — Köln, 2. April. (W. T. B.) Die „Köln. Ztg.“ meldet aus 8 Vorzüge aufweist, weiche den Passart schen Bildern stets nach⸗ Die Wettersäule auf dem Schloßplatz ist soeben von “ Mom basa vom 1. April: Lieutenant a. D. Chlers, der Ende mräbmen sind. Jn dffnselben Wanachen des sich eine Kohektion von antworteten viele; ⸗Weiterarbeiten!. Die Ruße wurde nicht im im Vorjahr 65389 120 t im Werzceg fin, hüas 311. Mill. Mark ihrer Umhüllung befreit worden und präsentirt sich als ein an⸗ Feve 31. März. (Wes.⸗Ztg.) Die dem sten Bismarck Dezember mit einer Abtheilung der Wissmann'schen Schutztruppe Gl21—8 E vngzestehte 2 find 2 Stinenblätter, Geringsten gestoͤrt. gefördert worden waren. Im Durchschnitt berechnet sich der Werth muthiges Kunstwerk, welches sich in seinem Bau und der Ornamentik n den h r Getreuen auch zu seinem Frigen Geburts⸗ von Pangani zum Kilima⸗Ndscharo aufg. brochen ist, sendet Bot⸗ 3 Reisen 1 W eiebend Jandschaftliche Aus Westfalen schrieb man der „Magdeb. Ztg.“ unter dem 8s eroer Verkaufswertb 85 öe dem Stil des Schlosses harmonisch anvpaßt. Nach dem Entwurf tagesest chten 101 Kibitzeier sind. reits gestern nach schaft, daß Dr. Peters und Lieutenant von Tiedemann Motive behandeln, doch fehlt es auch nicht an figür⸗ 31. v. M. über die Strikebewegung: Wenn auch wohl anzu⸗ kohlen im Jahre 1889 zu 5,72 ℳ gegen 5,22 ℳ im Vorjahr. Die . 2 — 2 : C F.F ; 518 st „ NAim 8 ₰ 17 4 21 Spigndn 2 13 391 on 9 ½†2 22 — —. 3 3 gr. — 8 . * 1 8 8 2 L 88 27. — —2 2 . rcertze 8 „ . — 2 — 4 8 2 4 8 des Architekten Schmitz von den Hof⸗Steinmetzmeistern Wi nmel u. Co. Frig I1“ Ab “ 1““ bei⸗ nebst 40 Trägern wohlbehalten seien; von Tiedemann lichen Darstellungen. „FItalienische Villa“ betitelt Knab ein zunehmen ist, daß der neue Strike im westfälischen Koblenrerier kein Förderung von Metallerzen hat sich gegen das Vorjahr ausnahmslos ausgefüͤbrt, stellt es sich, dar als ein obeliskenartiger monumentole: geacnnne; ung lautet: „Magst Du as Kanzler van uns gaan.] sei in einem Gefecht in der Nähe von Karirondo nur leicht Bild, dessen kühne Komposition gleich dem Kolorit lebbaft allgemeiner werden wird, so sind, doch Anzeichen dafür vor⸗ gesteigert, und zwar diejenige der Eisenerze von 10 664 307 t mit “ Ut er mee, ee ruppe gekrönt ist. Die Figuren der-. In uns liffst Du staan As Dütschlands Stolt, an Ehren .“ 9 8 Eö. ELE“ ZE bbaͤnd⸗ ß wieder vie chen in Mitleidenschaft gezog d Daß 40 Millionen Werth im Ja 1888 auf 901 042 üt Bau, welcher von einer Puttengruppe gekrvoöͤnt ist. Die Zigsten ve 39 reeeee hvyerwunde weden 8 an Böcklin erinnert, sich im übrigen aber an die streng stilisirten anden, daß wieder viele Zechen in Mitleidenschaft gezogen werden. Daß 40. Millionen Mark Werth im Jahre 1888 auf 11 001 042 t mit selben haben Bezug auf den Zweck der Säule: zwei Knaben tragen ek. n lüch 1 0 vild alle Tied! In der langen Reihe von I 5 A 1 NM. EE B 9; 1 Landschaften alter jtalienischer Meister anschließt Recht im Gegen⸗ man eine größere Ausdehnung des Strikes mit dem 1. April erwartet, 46,5 Mill Mark im Jahre 1889 der Zinkerze von 667 761 t im ein Fernrohr herbei, während ein anderer in einem Buche Jahren, in de sten von hier aus Kübitzeier zugesandt worden Dortmund, 2. April. 6'” . S 12 renzel’ Frühling“ b wüchem Alles ac avrsres zeigt schon die heute Seitens der Königlichen Landrathsämter Werth von 13,7 Mill. Mark auf 708 829 t im Werth von 17,7 Mill ätter vier! uf einen lobus hockt und ein fünfter si zäl in Ausnahmen, wenn die betr. Eier rechtzeitig, morgen ist ein merkliches Nachlassen de 6 5 EEED 11“ hem Alles mit hbelen durch Säulenanschl rfolgte Veröffentlichun IEEeI11 5 i. S. EE1X“ ew(nen . “ F11““ n Fagnae Parrits in dHe den ders h nnstatiren. Auf den Zechen der Bergwerks⸗ leuchtenden Farben dargestellt ist, während Knab sich tiefsatter, fast zu urch Säulenanschlag erfolgte Veröffentlichung von Strafbestimmungen Mark, der Bleierze von 161777 t im Werth von 16, l rückwärts von der Erdkugel heruntergleitet: eine reizvolle Komposition, also so, daß sie Geburtstage bereits in den Händen des hohen bewegung zu konstatiren. Auf den Zechen er .S2enn s⸗ . dunkler Töne bediente. Eine zierliche Studie ist Meißner's (§ 81 des Berggesetzes, welcher eine vierzehntägige Kündigung vorschreibt, Mark auf 169 570 t im Werth von 17,7 Mill. Mark, und 8 See; 8 t8z9 zndrug „93 ¹( Sngers ante 9 2 1 8 o⸗ Weo 2 c. ur 2 F 8 e 8 3 5 f er S 53] ichs „werbeorbnu 1 S8 2 5 8 5 8 252 “ 8 — 55. F;Ir M . welche geschmackvoll ausgeführt ist und den anmuthigen Eindruck des pfäng unten, haben abge E5 heinisch ⸗West⸗ „Waldbach', frisch und anmuthig in der Farbe; er erinnert an die ferner § 153 der Reichs⸗Gewerbeordnung und die §§. 110, 113, 115, 116, Kupfererze von 530 956 t im Werth von 17,5 Mill. Mark 1 125, 134, 139 und 303, welche von im Werth von 18,2 Mill. Mark. Weiter hat
Invalidenvark zu erbau in 3 de war nach der „Dtsch. Bauztg.“ in jüngster Zeit
1 rath Ort ebeime as ·R Otzen, Bau⸗ zeugm B denburgischen) Nr. 18 sind als neue Als sie in die Stadt kam, sprang sie über den Ohio, dessen Wasser — Br 8 r 2 8
Hrrn. Baurath Orth, Geheimer Regierungs.⸗¹ ath Prof Otzen, Bau⸗- zeugm Brandenburgi Nr.] nd al ue Alss ie med am, sprang n Ohio, desen A 0 pposition und technische Behandlung in gleichem Maße gefallen 1“ Urchiseki V 5 ite is Archite GHarni ier eingerüͤ Die Stadt war festlich geschmückt. ich in schäamenden Gischt verwandelte und verschwand über Jeffer⸗ E technische Behandlung gleiche EEEEEEEE11 rath Schwechten, Architekt Vollmer, Architekt Grisebach, Architekt Ga ier eirgerückt. Die Stadt festlich geschmückt sich in scaumenbe b 8. 6 1-e. SDdite eine stellt cine große Winterscenerie dar, eine reizlose, eintönige
andt werden können. gesellschaft „Hibernia“ ist, wed Ganzen wesentlich erhöht. Die vier Ecken des K bel zten sind gekr nt 8 1 emm staatlichen Kohr fälische Zeitung meldet, die Belegschaft in größerer Anzahl Landschaften Bröker's, der wie immer mit einigen Kleinigkeiten mit Köpfen, welche allegorisch vier Erdtheile, nämlich “ Asien, “ (W. T. B.) In dem 8 vr. “ als gestern angefahren, gerade 100 Mann mehr. Auf vanditen ict. C. Körner bat hier eine seiner bekannten ö ;Ax Rfr⸗ ondeuten: zvejsche 99½ 1 de sin 2 2 g i e 5 h r e G 2 b en . 8 . Z 58 1 8 828 8 11“ 1 4 Amerika und Un ea. 1“ Femder Fi hen. V E1““ “ “ „Shamrock“ arbeitet Alles; ebenso hat auf der Zeche „Graf schen Landschaften ausgestellt, es ist die Ruine Gebel Silsile, 1“ G 1111“ bct die eintönige “ 8 Bismarck“ ein großer Theil der Belegschaft die Arbeit wieder . 8 nee 8. . S rüheren Bildern 1 Malers e wendung 2 nzeor ite at mo 1 in 1 1 95 3 1 N 2 8 8 9 5 icht a ste 8 der angelnde Ma ist ₰ infache aber b e 8 * dung vor e, hoeleben verstanden; der matte I 2 Auf den Eisenbahr aufgenommen. Auf „Consolidation beträgt die Zunahme nicht nachsteht; der gelnde Mann ist eine einfache, abe “ 116“ „ 6** “ n 8 Färbung des Gesteins geschickt zu beleben verstanden; der matke New „Yorkf. (A. C.) 8 ün bden Ei enbahnen de 8 ger- ünb 1998 p Auf B rachst 3 v 8 wirkungsvolle Staffage. Eine saubere Tuschzeichnung ist die Vereins bergbauliche Interessen nicht wiede ange⸗ Vereinbarung, etwas zurückgegangen ist, d. b. nur der Menge Glanz des Metalls paßt vortrefflich zu dem grauen Ton des einigten Staaten ereigneten sich im Monat Ja der Ar eiten en 128 ann. vüait 90 he „Bruchstraße bei von Güntbher⸗Naumburg angefertigte Ansicht einer Partie der st werden sollen (die Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft (von 496 388 t im Jahre 1888 auf 485 902 t im Jahre 1889) Bunzlauer Sandsteins, aus dem das Werk in seinen Haupibestand⸗ fammenstöße, 89 Entgleisungen und 6 and älle. Werne beträgt die Zunahme der Arbeitenden 61; auf „Ham⸗ Nürnberger Stadtmauer; es ist das Thiergärtnerthor, dessen pittores ke hat diesen Beschluß bereits mit dem heutigen Tage durchgefüort), ist, während gleichzeitig der Produktionswerth sich gehoben hat (von theilen hergestellt ist. In die vier zur Aufnahme der Wetterinstrumente und — Bei denselben wurden 67 Personen getödtet und b burg“ bei Witten 40 Mann. Auf Schacht „Reckling⸗ Lage und Beschaffenbeit dem Maler keres überaus dankbaren Vor⸗ selbstverständlich, obgleich auch auf der anderen Seite zugegeben 10,7 Mill. Mark auf 11,9 Mill. Mark). Was die Edelmetalle a Tabellen bestimmten Flächen sind Platten aus grünem russischem “ 18 hausen“ bei Herne, welcher der Harpener Gesellschaft gehört, wurf bot, der denn auch recht geschickt von ihm verwertbet wurde. werden muß, daß es viele besonnene Elemente unter den Bergleuten belangt, so ist im Vergleich zum Vorjabre die Produktion d Granit eingelass Die Südfläche zeigt ein Holosterie⸗Barometer New⸗York, 29. März. (A. C.) Der Eisenbahnverkehr 1 Alles 8 : ä verwerthet wurde. giebt, die aber in der Minderheit geblieben sind 4 ö“ ö6öI Granit eingelassen. Die Südflache zeigt ein olg teric⸗E „ Feve⸗ Drt, 8 B ““ everschwen arbeitet heute Morgen Alles. Von ganz besonderem Reiz ist Pflugrad's „Morgenlandschaft in giebt, die aber in der . inderheit ge⸗ ieben sind. “ 8 tieger von 1793 kg im Werthe von 5,0 Mill. Mark die Westseite ein Barometer, die Nordseite ein Thermometer nach in Mississippi⸗Thal ruht in Hlge det leherh. Braunschweig, 2. April. (W. T. B.) Eine vom Meecklenburg“; durch den silbrigen Hauch der über die Gegend aus⸗ Der „Köln. Ztg.“ zufolge werden an dem am 14. Juli in f 1958 kg im Werthe von 5,5 Mill. Mark), des Silbers etwas Centesimalmaß und ein registrirendes Thermometer; die Ostseite ent⸗ mungen fast gänzlich. Die Stadt Greenville ist auf allen nabkbere 88Z11113““* 8 EE““ 111““ ö Halle a. d. Soale stattfindenden allgemeinen 8 vee hält folgende Angaben: Berlin, geographische Breite 520 31, N., geo⸗ ten mit Wasser umgeben. Der kleine Ort Skipwith ist F na 1 erasch s cein G Fas n c zah . beftt 85 1ö 88 k et zufgehenren Bergarbeitertage etwa 20 Delegirte des niederrheinisch⸗west⸗ auf 403 03† kg im Werthe v01 50,8 Mill. Mark). Die Produktion It olCnt⸗. *— 3130 33 0. von Greenwi EE6 von Frdb 8 die Fluthen ertilg vorden ersammlung beschloß ein Glückwunsch⸗ und Dankes⸗ E1 Sonne balt alles i em warmen Ton. 8 er 8 falische s..d vrr eeege2. hege f 3 8 1114“ ““ grapbische Länge 130 23,7, 0. von Greenwich oder in Zeit 53 M. vom Erdboden durch die e vertilgt worden, — — g lenkguürsten Bismarck A 9 2 Mondnacht“ ist stark auf den Effekt hingearbeitet, das merkt man fälischen Kohlenreviers Theil nehmen. Die Tagesordnung wird sich der Metalle hat sich mit Ausnahme derjenigen des 35 Sek., östlich von Paris 1100,05“ oder in Zeit 44 M. 14 Sek. Höhe in in Laconia sind 2000 Einwohner, welche nur sehr Telegramm an den Fürsten smarck. Auch aus Eb111“ 111“1“ hauptsächlich mit den bekannten Forderungen der Bergleute sowie mit Zinns, welche von v1“ der Normallage über dem Meeresspiegel + 38,00 m, Länge der ein⸗ 5 Nabrungsmittel haben, 1“ Verkehr mit anderen Orten des Herzogthums werden ähnliche Ovationen 8 11 voblgelungene daß F Effekthascherei⸗ gelten dem Verbandsorgan befassen. dn Jahre 1889 zurückgegangen ist, wesentlich gehoben Es wurden minonnaen 994 2 KPeschleuni durch die S Außenwe geschni Man fürchte daß 8 1011 8 224 S“ 8 „Ef 8 8 gelten. — 8 . Ber EEEEEE11131““ “ 8 fachen Pendelschwingungen 9942 mm. Beschleunigung 1b die Schwin⸗ Außenwelt abgeschnitten. Man befürchtet, daß da gemeldet. .“ 8 läßt. Das Licht des aus Wolken bhervorbrechenden Mondes th von 217,3 Mill.
dem Widerstand gegen die 573 20 t
Staatsgewalt, Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Drdnung die Steinsalzförderung gehoben (von 414 557 t im Werth handeln). Daß sich auf manchen Zechen bei Nichtbewilligung der be⸗ von 1,8 Mill Mark auf 544 293bl t im Werth von kannten Forderungen die Sache sehr zuspitzen wird, zu- 2,3 Mill. Mark), wogegen die Produktion von Kochsalz, mal die Hauptkrakeheer entlassen und nach Beschluß des muthlich in Folge der unter den Salzwerken zu Stande gekomm
—2
7 1
9
V V V
t
eeressp
z 2 211 red. in Millim. ₰
W
Bar. auf 0 Gr.
b Die Vertrauensmänne Versammlung des Rechts⸗ nämli 11““ n8 nm. 1— C die - u . 0. 1 3¾ 1 8 “ ““ 1 B 1sSm 1 1 8 8 ämlich an Roheisen erzeugt 4 524 759 t im Werth zungen g = 9,813“*. Diese Aufschriften in goldene Schrift heben er sich nicht zeitig verlaufen wird, um noch saen zu können. Belgrad, 2. April. W B König Milan— s 5 11“ 2 85vebnic s schutzvereins zu Bildstock vom 30 v. M., über welche bereits Mark gegen 1888 4 337 121 t im Werth von 191,3 Mill. Mark, an 2 zn m dunklen Hintergrunde ab. Der gärtnerische Abtheilungen von Arbeitern sind damit beschäftigt, die Ein⸗ gr 8 1ö1““ 8Gö111“ ist mild über die ganze perspe tivisch weit ausgedehnte 1elegraphisch kurz berichtet ““ ach eigener Aussage eines 8 gegen 1888 4 1 18. — sich wirkungsvoll von 1 55 “ 88 Scl⸗ 5 Ferllche ie. b 8* bts t 1“ Fältigt, * wird zu Ostern zum Besuche seines Sohnes, des Königs Landschaft gegossen, spiegelt sich in der Oberfläche eines Gewässers telegrapbi urz berichtet wurde, war nach eigener Aussage eines Zink 135 977 t im Werth von 49,4 Mill. Mark gegen 1888 8 94 He v 118 orhe 1 n e des S ap 305 5 1 en be en 2n 188 1um] . b 3 8 2 8 8 S 8 2 ede 8 11 8 HaFfrS Af. 8 82 Schmuck, welcher bereits vorher in jener Ecke des Schloßn ates das ““ bZ 1141“ Alerander, hier erwartet. — Der montenegrini sche Staatsrath 88 wieder und hüllt Allcs in ein traumhaftes Zwielicht, welches durch Beri r 8 8 he 8 4 B 8 ark, an Die Dammbrüche in der Grasschaft Nazoo im Staat N. S2 1 P Fro; 5 e aus Häusern hervorbreche j is Bericht der „Köln. Ztg.“ aus Saarbrücken entnehmen, so recht Werth von 25,5 Mill. Mark gegen 1888 96 995 t im Werth von statten und giebt ihr einen angemessenen Hintergrund. Sie trägt ent⸗ Fuß breit Vukowitsch nimmt auf der Rückreise nach Konstantinopel die aus Häusern hervorbrechenden Lichter malerisch unterbrochen wird. den Rückgang, in welchem sich die Ber garbeiterbewegung b⸗ 228 deRül 1 1 “ Fceh⸗ “ 1 enh d 1 8 giebl i9 einen. ngemessenen interer! n1C. S=le b 1l⸗ 9. . 11“ — 2 lig, — 98 DU 8 8 es* 2 ,8 Mill. Mar . und an Ku er 2 58 im Werth von NA 211 „r ¶ 32 5deos PlIoßes 8 2 r Auf ellung dos — ꝗꝙ—— 8 2 8 84 8 schieden zur Verschönerung des Platzes bei, der mit der Aufstellung des X.“ 8 HEö“ ö1ö1u“ Seh 1 “ E11““ 1 2 1 In 92 K p Zad 8— he em Kasernenhof mit ihren Pferden halten. Von dem “ EE11“ as u“ “ 8 s 888 von Prof. Begas erfundenen Brunnens eine noch großartigere orna⸗ delphia, 29. März. (A. C) „In Louisville sind ,b verstorbenen Maler Hallatz sind zwei kleine Studien ausgestellt, lebhaftem Wortstreit begleitet, und der neue Präsident, Berg- Mark. Der erhebliche Preisabschlag bei letztgenanntem Metall (Durch⸗ 8 e Thome, Pb nicht ohne 3v5 Opposition schnittswerth auf 1 t 1889 1144 ℳ, 1888 1462 ℳ) erklärt sich durch ——————,, —— . ————— ————— — wmönnnmnünxnng fällige Arbeiten geworden waren, We vl hat mit seinem gewählt 2,88 Aafang ön “ 1-B 66“ g “ die bekannten Vorgänge beim Zusammenbruch des Kupferrings. —————— — 2 — —— — 8 — 8 Damenport offenb 8 F volle eirn diesem und dem alten Vorstandsmitglied, Berwanger, spann si 3 enportrait offenbar etwas recht Zartes liefern wollen oder sollen, bSeeh ee he, Fh 1 8 8 8 und das ist ihm auch gelungen. Aus dem hellen Hintergrunde durch die ganzen Verhandlungen hindurch fort und veranlaßte wieder⸗ w1I1“ 6, pon Kleist's glei igem Schauspi 6 8. s ve Tiehi S 19. Morftellung) hebt sich die Buͤste einer jungen Dame diskret ab, aus deren Gö““;“ b vöe D I 8 ltban - Schauspiel von H. Eröffnung: Sonntag, den 6 April. stellungen (letzte Sonntags⸗Vorstellung). 2 Seele und Anmuth sprechen, die Umrahmung bilden Zweige Blükenden ö“ .“ ö in welcher u Ge⸗ Reich = S Bulthaupt. Anfang 7 Uhr. S ag: T 1G S — 1 8 8— IIS H us Fu schäfte zu führen gedenke. urch Schaden werde man klug, und 2 68, S 8 4 8 baa. Eö111 84q 8 2 . 1 onntag: I1 Trovatore. Debut: 4 Obstbäume as Ganz m 2 st gesr 1 IWal . . BV11 2 „lng, 1 „ zutsche 5 Antwerpen, Rotterd 1 5 sterd „ Schaugpielbaus, 83. Vorsellung Die Ouitowes. S (De Ob e, d Ganze nimmt sich sehr zierlich, fast ge icht aus so sollten die öffentlichen Schimpfereien über Beamte kuͤnftig auf⸗ über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam betrug von Wildenbruch fan 7 Uhr. “ Montag: La Trariata. (Debut: auf einem anderen Gebiet versucht. Läßt man diese „Ave Maria 2 ““ 11A“ t. 88 nuar bis Ende Februar 1890 7215 Personen; von Letzteren kamen von Wildenbruch. Anfang 7 ZI1““ Prevosti.) 1ö“ — 2 3 betitelte Arbeit als Vers 1ö1“ 62 pe . zureichen. Der werde dann in der Angelegenheit „ruhig“ — aber 8 “ Bu 1“ MoFpreußen 698 E“ revostt.) 8 Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilfe) etitelte Arbeit als Versuch gelten, so mag sie bei nachsichtiger Be⸗ icht gemäßigt“ vorgehen. Die zahlreichen Unterstützungen an Ver⸗ aus der Provinz Pommern 1303, Posen 940, Westpreußen 698, 1 v Dienstag: I1 Trovatore. “”“ r ig gefall die 1 “ “ öö1ö““ Ver⸗ Bavpern rechts des Rheins 566, Hannover 410, Württemberg 407, Zeutsches Theater. Donnerstag: König Midas. Billets, I. Parquet 6 ℳ, II. Parquet 4 ℳ, Donnerstag, 2. April: Karl Meyder ⸗Concert. 8 hölzern aussehen. Das tiefe seelische Erschürterung ausdrückende von Bettelbriefen ein, und es sei nöthig, eine Aenderung in den Sta⸗ Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge⸗ Balkon I. Reihe 4 ℳ, II. und III. Reihe 3 ℳ, —j A—y2 1 Gesicht stört in dem zu breiten Ansatz des Nasenbeins, In 2 1 laffen 1 v evzvcas Paragraph nur 253, Baden 207, Königreich Sachsen 202 u. s. w. wolkenlos schlossen b Logen 2 ℳ 50 ₰, Entrée à 1 ℳ sind vorher u 8 8 Im gleichen Zeitraum der Vorjahre wanderten aus:
C 3 Schloßplatzes Ortschaften zu retten und die Dammbrüche aus. Rerners sehr schlecht besucht, und zeigte, wie wir einem ausführlichen 133 224 t im Werth von 43,6 Mill. Mark, an Blei 100 599 t im Auge angenehm berührte, kommt der hübschen Wettersäule sehr zu II“ 8 ss pi sind 600 — 1500 7 4 S1neSSeaas 1 ler; ¹ 22 rmals hier Aufenthal Durchaus realistisch it Hans Krause's „Am Stall“, Kavalleristen 4 42 4 öö r 9 abermals hier Aufenthalt. — 8. “ eristen, findet. Schon die Wahl eines Vorsitzenden an Stelle Warken's war von 28,0 Mtll. Mark gegen 1888 21 569 t im Werth von 31,5 Mill. mentale Berescherung erfahren wird. Die Uebergabe der Wetter äule 5 Leichen aufgefunden worden. 12 Personen sind lebens⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 Furenstizzen, welche nach ihrer Ausfübrung gewiß recht ge⸗ mann Wettesbericht vom 2 il. in 4 Akten von Carl Rheinthaler. Text frei nach Kroll's Theater. Italienische Opern⸗Saison. Sonntag und Montag: Täglich große Vor⸗ holt Aeußerungen des Unwillens. Der neue Vorsitzende des Rechts⸗ Die überseeische Auswanderung aus dem D eutschen Lucignani.) . (78 2 rönland, der bewährte Maler von Stilllebe g diesmal 4 8 * 1“ 8 b Monat Fe 890 0 e eit von Anfang Ja⸗ M S Concert⸗Anzeigen. 96 der bewährte Maler von Stillleben, hat sich diesmal hzren; Beschwerden über dieselben seien schriftlich dem Vorstand ein⸗ im Monat Februar 1890 4450 und in der Zeit von Anfang Ja 8 urtheilung angehen, recht wenig gefallen aber die Arme, die steif und E11 — — ungen &Q. einsmitglieder müßten unterbleiben; es liefen jetzt täglich Dutzende Schleswig⸗Holstein 293, Brandenburg mit Berlin 287, Rheinland 8 auch die Farbengebung ist etwas hart und unvermiftelt Von Eck noch Unterstützungen gewähre denen, die unverschuldet in Noth ge⸗ Eö 8 MNonat Jan e .
ꝗ 6G 8,
-
q
G
8 58b—899o
heiter 9 Snbeundr haben an der Kasse und bei den Herren Thomas F ilien⸗” ; sieht ine kleine derb gehaltene Studie, einen Zeitung lesenden 5 8 EFrflz N Feb bedeckt Sonnabend: König Fidss.,. Unter den Linden, dlnde ber⸗ n echenaen 50a., amilien⸗Nachrichten. 1 sih 11 1““ 1 rathen seien. Der Vorsitzende giebt die Erklärung ab, daß hierzu 1889 “ 6335 “ Sonntag: Der G wissenswurm. a ““ r1 Oitilie G ; guf alten Mann, welcher sich in seiner energeen BFerrebildern abhen beispielsweise auch diejenigen gehören, welche wegen Beamten⸗ 888 vi . 2 wolkig Montag: König Midas Bach, Unter den Linden 46, und im Indalidendank. Verlobt: Frl. Ottilie Gartz mit Hrn. Kaufmann haft von den sonst etwas süßlichen Eckwall'schen Genrebildern abhebt. ET .86.. . 1888 4499 7060 2 wolkig 3 v1 Karl Schumann (Berlin). — Frl. Klara Schultz Hagemeister's Studien, Aaguarellskizzen, stehen in ihrer etwas an⸗ Se e“ “ 88 1887 4694 7349 still wolkenlos 1 8 8. mit Hrn. Kaufmann Hermann Körber (Berlin). spruchsvollen Größe in keinem rechten Verhältniß zu dem gerxnaen Ftzterer HFeinzchst auch eine Fusse 1““] 188 8920 4892 1 wolkig — Berliner Theater. Do 2 1 : — Frl. Gertrud Kliem mit Hrn. Ritterguts⸗ — Interesse, welches der behandelte Stoff erregt Von Donzette's seien der Unterstützung der Kameraden würdig. Es wird beschlossen, 188 1489 6950 ¹ — M. 8n Zelle-Alliance-Theater. Donnerstag: Mt. basitzer Georg S sien (Berlin). — Fri. ) 8. Fa Seneei eee ebbb ramt Kantion kür Warken in beliebiger Höhe zu bieten, die Unterstützung 8 G 3 Wallenstein’s Tod. W “ dS. besitzer Geoorg Steffen (Ber in). — Frl. Margarethe Studienblättern, Aquarellen, welche Waldpartien be⸗ andeln, trägt 120 ℳ monatlich eintreten zu lasse “ Freitag: Geschlossen. gänzlich neuer Ausstattung: Zum 32. Male: Der Rudolph mit Hrn. Dr. phil. Friedrich Kummer eine ganze Reihe den für den Künstler willkommenen Vermerk EE““ eintreten zu lassen und eine Vepu . S H 96 Ab Vorstell Nantilus Großes Ausstattungsstück mit Gesang Leipzig⸗Volk EE“ IMpj . NM 922 1 Se. Majestät den Kaiser zu entsenden, bestehend aus Ber⸗ 8 I“ Sonnabend 29. on ter „ Vorstellung. 11 2 2 9 II11“ (Leipzig⸗Vo marsdorf— Dresden). — Frl. Minna 8 „Verkauft. S 85 JIAZ1“ 35 8 „ . Wittelsbacher Landes⸗Stift Wallenstein's Tod und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules Brchholz mit Hrn. Wilbelm Kaufmann (Solingen . wanger, Thome und Wagner. Letzterer wird erst nach langer, er⸗ vlT111161“X“” Stiftung. Sonntag: Wallenstein’'s Tod Verne von Carl Pander. Musik von E. Christiani — Duisburg) — Frl Anna Mumm mit “ 84 regter Erörterung, in der Eifersucht und Gehässigkeit hervo- Aus Mün chen, 31. März, wird uns berichtet: Unter dem Montag: Der Veilchenfresser und A. Wicher. Ballets und Gruppirungen von Königl. Regierungs⸗Baumeister Rudolf Mönnich 8 ö“ B 8 ragend zu Tage treten, gewählt. Die Entsendung eines Abge⸗ Vorsitz des Staats⸗Ministers Freiherrn von Feilitzsch fand heute M. Volta. Anfang 7 ½ Uhr. (Köln). — 8 FrI. Lydia Bender mit Hrn. Albert 8 Settatistik und Volkswirthschaft. ordneten zu dem internationalen Arbeiterkongresse in Brüssel wird im Königlichen Staats⸗Ministerium des Innern die Jahressitzung 1 Freitag: Geschlossen. Grunk (Linnich — Aachen) — Fil. Selma Witti “ auf Ermahnung eines Vertreters der Presse fast einstimmig abgelehnt. des Landesstiftungsraths der Wittelsbacher Landesstiftung statt, Tessing -Theater. Donnerstag: Die Ehre. .üe. Hrn Kaufmann Ernst Denkert (Chemnitz) g Zur Arbeiterbewegung. Eine bewegte Erörterung entspann sich darüber, mit welchem Re⸗ an welcher außer dem Ministerial⸗Referenten Regierungs⸗Rath 1 8 8. ’G 1 ben ) “ 2,12 — 7 g — Morh; 2 †o 7 9 9 88„8 4 e. S8 FIno 3 ¼1 1 8 K668† 5 q Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Frl. Minna Thomaschky mit Hrn. Hugo Gimbott Ueber den gegenwärtigen Stand der Ausstandsvrewegung dacteur man in Verbindung treten solle wegen Gründung eines Rasp noch folgende Mitglieder des Landesstiftungsraths Theil Freitag: Geschlossen. gentral⸗-Theat Direktion: Emil Thomas (Moterau— Nickelsdorf) 88 Frl Else Riecke mit 1 im Westfälischen Kohlenrevier entnehmen wir der Vereinsorgans. Ta es hierbei immer stürmischer herging, schloß nahmen: ordentlicher Professor an der technischen Hochschule en ral-Thea er. v tion: Fmil Thomas. Hrn. Landwirth Reinhold Keindorff (Glindenberg Rh.⸗Westf.⸗Ztg.“ folgende Mittheilungen: Auf Zeche Rhein⸗ plötzlich der Vorsitzende mit einem Hoch auf Se. Majestät den Dr. Stölzel und Direktor der Königlichen Kunstgewerbeschule 1 Donnerstag: Zum 22. Male: Ein fideles Haus. EEbenborf 2½*Frl. Amanda Hellwig mit Hrn Elbe sind gestern früh (wie gestern bereits telegrapbisch mitgetheilt Kaiser die Versammlung, ohne daß es zu einer Abstimmung ge⸗ von Lange dahier, Juwelier Straub aus Passau, Kommerzien⸗ Wallner-Theater. Donnerstag und Freitag: Posse mit Gesang in 4 Akten nach einer vorhandenen Kaufmann Otto Reinbacher (Elbing — Königsberg wurde) 311 Mann unter Tage angefahren, das bedeutet eine Zu- kommen war. 1 — Rath Degener aus Regensburg, Kommerzien⸗ Rath Kagler Geschlossen. Idee von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. i. Pr.) I111“ 1“ nahme von 60 Mann gegen vorgestern, wo nur 251 Mann Die Vertrauensmänner der Bergarbeiter im Bezirk der und Schlossermeister Leibold aus Nürnberg, Kommerzien⸗ Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Wilhelm Anfang 7 ½ Uhr. Verehelicht: Hr. Gomnasiallehrer Dr. Huff mit manfuhren. Bei Beendigung der Mittagsschicht auf dieser der Berginspektion Chemnitz fordern, wie „W. T. B.“ meldet, Rath Ullmann aus Fürth, Fabrikant Noll aus Würzburg, Knaack vom Carl⸗Theater in Wien. Zum 1. Male: — — Frl. Anna Korte (Essen, Ruhr) e Hr. Gerichts⸗ b 1 Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft gehörigen Zeche hatte sich in einer Petition die Grubenvorstände die Einführung einer Kommerzien⸗Rath Brach aus Augsburg und Bürgermeister von 5S.,. 3 “ eine große Anzahl der feiernden Bergleute vor der Zeche achtstündigen Schichtzeit mit Einschluß der Ein⸗ und Ausfahrt, Lossow aus Lindau. Nach Prüfung der Rechnung für das Jahr 1888.
Breslau 767 NW 2 bedeckt Die Bajadere. Schwank in 3 Akten nach dem Asse st Mi it Frl. I Arnol dZirx.. 759 O9NO Fö5 heiter Englischen des Fred Horner von Hermann Sr hen Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. W ve E angesammelt, welche die von der Arbeit kommenden Berg⸗ eine Erhöhung des Schichtlohnes um 20 %³, die Einführung eines und Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 1890 wurde in 761 NO 5 balb bed. 13 (Gregory Bell: Wilh. Knaack als Gast) Vorher: Donnerstag: Zum 55. Male: Der Goldfuchs Frl Anna Gummert ( vreham. —— Hr Obe 3 8 leute beläͤstigten. Von Gendarmen auseinander getrieben, vertheilte sich dreiklassigen Häuersyitems, freie Wahl der Aerzte und freie Kur für die Prüfung und Bescheidung der 43 eingekommenen Unterstützungs⸗ 766 ONRO Zwolkenlos 10 Im Spätsommer. Lustspiel in 1 Akt von Meilhac Gesan . Fegin 2 Akten von Eduard Jacobson und lehrer Dr. phil. Rud Fe nit ei der Haufen nach verschiedenen Richtungen der Stadt Gelsenkirchen. die Familie. Die Petenten fordern eine Erklärung bis zum 15. April. gesuche eingetreten. Hiervon mußten 10 theils wegen Mangel der und Halévy. (Briqueville: Wilh. Knaack als Gast.) Se ols delh Couplets theilweise von ustav Görß Pfitzer (Eirki ) n ihc⸗ ler rit Fr. Es wurden nunmehr die heimkehrenden Bergleute überfallen, mit ꝛDie Tischlergehülfen in Bremen haben, der „Wes.⸗Ztg.“ stiftungsmäßigen Voraussetzungen, theils wegen minderer Dringlichkeit Musik von Frau Roth Anfang FPuk⸗ stav Gorß. Fmülie Wann8b (Diesben— Leipzi 8 8 Stöcken geschlagen und mit Steinen geworfen Mehrere Excedenten zufolge, den von einer öffentlichen Arbeiterversammlung gefaßten abgewiesen worden. Der in diesem Jahre dem Landesstiftungsrathe ) Feif. ¹) Reif. ö) Rei — t vn “ . Wannack (Dresden Leipzig). 6 18 88 sind verhaftet. — Wie aus Dortmund berichtet wird, sind auf dem Beschluß, am 1. Mai zu arbeiten, nicht anerkannt und sich zur Verfügung stehende Antheil an den Stiftungsrenten beziffert ) Reif. ⁴) Reif. ⁵) Reif. Freitag: Keine Vorstellung. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Schroers : 5 Fqfj 5 f 1 seits dahi einig jenem Tage e Wie das 2 sich a 760 8 in sei B Victoria-Theat D stag: 99 phre. Sonnabend: Zum 56. Male: Der Goldfuchs. (Krefeld). — Hrn. A. Nebelung (Berlin). — 1 Schacht Hibernia gestern Mittag nur 3 Mann angefahren von ibrerseits dahin geeinigt, an jenem Tage zu serern. re das Blatt sich auf 8760 ℳ 48 1“ 1ö1“ ictoria-Theater. Donnerstag: Zum 228. M.: 88 Eine Tochter: Otto Rettich (Vaiht ca. 600 der Belegschaft. Auf den beiden Schächten der Zeche Wilhel⸗ weiter erfährt, haben sich dem Vorgehen der Tischler auch andere folgt vertheilt, Es wurden genehmigt: 150 ℳ dem Ge⸗ der Witterung. Setanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern .“ 8 1.C 5 vrn. dre h 2 (Ma dehn e mine Victoria fuhr Mittags Niemand an. Auf Schocht Shamrock Gewerke angeschlossen, es sollen im Ganzen sieben sein. Es ist jedenfalls werbeverein Weilheim als Zuschuß zur Veranstaltung einer der Luftdruck gleichmäͤßig ver⸗ von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. 1“ ““ 1u““ 2 Hrn. 8 Srveirlteher Fieh⸗ Hregs 8 1 waren auch zur Nachmittags schicht alle Leute an der Arbeit. Auf Schacht eigenthümlich, bemerkt die „Wej. Ztg.“, daß der Vorschlag es bremischen allgemeinen Gewerbeausstellung, 500 ℳ der Münchener W1““ Feee 8 Musit von C. A. Raida. Ballet von C. Secverini. zlrania, Innalidenstraße 57/62, geöffnet von Gestorben: Hr Ferd. Walther Dietrich (Balti⸗ 1 Recklinghausen bei Herne der Harpener Bergbau⸗Gesell⸗ Reichstags⸗Abgeordneten Bruhns, am 1. Mai zu arbeiten, da doch Frauenarbeitsschule, 400 ℳ der deutschen Gesellschaft zur Beförderung 1“ M Anfang 7 ½ Uhr. 1 112 —11 Uhr. — Donnerstag um 7 ½ Uhr: Die Ge⸗ moreh. Hr Kaufmann Albert Leddihn (Berlin) schaft sind gestern Mittag nur 330 Mann von 590 angefahren. Auf nicht alle Arbeiter einen Tagelohn einbüßen wollten, jetzt auf ener⸗ rationellen Malverfahrens in München zur Abhaltung einer Fach⸗ zig, rL). ann L n (Be . 8 . Zeche ECrone bei Dortmund sind von 198 Mann 133 unter gischen Widerstand stößt, nachdem derselbe von ca. 2000 Gewerks⸗ ausstellung, 300 ℳ der Stadtgemeinde Traunstein zur Veranstaltung
Die Temperatur b
G
8
4 wolkig
5 heiter
768 766
767
Münster. ..
Karlsruhe .. 8
Wiesbaden. 766 still heiter5) München O 5 wolkenlos 768 NO 1 wolkigs)
. 767 WNW Z bedeckt Wien... 768 still wolkenlos
Isco to p to to CooCscoœ - Oe Eo
— ʒ— ichte der Urwelt. 8 6 Wetze Fa. Arae 8 3 8 2 e— eem 2 2 4 2 verts ellun einde Tral B I rriedrich -Wi “ “ “ Fens, Arxgenn). 8 8 Tage angefahren. Ueber Tage arbeiten alle Leute. Auf Zeche genosser angenommen. worden ist. So scheint es fast, als ob die für von Ausstellungen, 400 ℳ der Kreisweberschule in Passau⸗ 300 ℳ “ - III1“ Frie rich 8 ilhelmstädtisches Theater. 8 Kaufmann Wilbelm Heese “ Vollmond bei Langendreer ist die Belegschaft Nachmittags den 1. Mai beabsichtigte Demonstration zu einer ernsten Meinungs⸗ dem Arbeiterbildungsverein in München zur Förderung feiner Fach⸗ vug Ieex Donnerstag: Zum 78. Male: Der arme Jo· Ci 8 karlüraße. Donners 0. Apri Frau verw Apotheker Florentine Marquard, geb. . vollzählig angefahren; der Strike dürfte auf dieser Zeche als verschiedenheit unter den Arbeitern führen wire.. 8 kurse, 200 ℳ der Maler⸗ und Lackirer⸗Innung München für ihre hgrggce sch b““ nathan. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann A“ Shrree. eee. 1epe Kuppe mann (ee 1in). a8 Hr. Gio — Arl beendet anzusehen sein. Auf Zeche Bruchstraße sind Aus Lübeck meldet „W. T. B.“ daß die Hafenarheiter Fachschur⸗, 150 ℳ der Schneider⸗Innung in München zür iüre “ und Julius Bauer. Musik von Carl Milldcker. letzte Vorstellung in e“ 8.“ Porothee Bever geb. Bothe gestern Nachmittag von 300 Mann nur 3 Mann unter gestern sämmtlich die Arbeit niedergelegt haben. Dieselben verlangen Fachschule, 300 ℳ dem Verein der Bildhauer in München
een . Fn Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Die Touristen oder (Pr⸗⸗Börnecke) ð B „ geb. T Tage angefahren. Auf Zeche ver. Hamburg bei Witten fuhren von die Herabsetzung der bisherigen zehnstündigen Arbeitszeit auf 8Stunden für seine Fachschule, 200 ℳ der Schuhmachermeister⸗Innung — HDOr. Kavellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗ 14.nh4g4⸗bhen 96. 131 vier Mann an. Auf Zeche Borussia bei Oespel sind von unter Forderung des bisherigen Lohns von 3,60 ℳ Ruhestörungen in München für ihre Fachschule, 100 ℳ dem Gewerbe⸗ Freitag: Geschlossen. Pantomime, — Großartiges Tremplinspringen. — 8. 8e 8 148 Mann nur 47 unter Tage angefahren. Auf Zeche Graf Bis⸗ sind bis jetzt nicht vorgekommen verein Speyer für seine Fachzeichnenschule, 200 ℳ dem Gewerbe⸗
8 Cobham und Kirhildis, großartige engl. Vollblut⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. 3 8 marck ist gestern Nachmittag ebenfalls der Strike ausgebrochen; von In Posen haben gestern nach einem Telegramm der „Köln. verein Obermoschel für seine Korbflechtschule, 450 ℳ dem pfälzischen Spyringpferde, geritten von Fr. A. Kemp und Frl. Berlin: — den ungefähr 200 Mann der Nachmittagsschicht sind nur 100 an. Ztg.“ sämmtliche Maurer die Arbeit niedergelegt, und in Brom⸗ Gewerbemuseum in Kaiserslautern zur Vervollständigung der Lehr⸗ gmund Lauten⸗ Zephora. — Auftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen Verlag der Expedition (Scholz). gefahren. Diese Angaben werden durch folgende Mittheilung des berg befinden sich sämmtliche Zimmergesellen in Ausstand. werkstätten, 100 ℳ dem Gewerbeverein Kirchheimbolanden für seine
und Reitkünstler. — Auftreten der Schulreiterin
Residenz-Theater. Direktion: Si
Donnerstag, Freitag burg Donnerstag: Zum 55. Male: Maranise.
8 S r 4 “ b Blattes aus Langendreer, Dortmund und Witten ergänzt In München haben, einer Meldung des „Wolff'schen Bureaus“ Fachzeichnenschule, 250 ℳ der Schneider⸗ und Schuhmacher⸗Innung in Lustsviel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch Frl. Mary. — Horaz und Mercur, Fuchshengste, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ resp. erweitert. Auf Zeche Vollmond bei Langendreer war zufolge, anläßlich des Ausstandes der Zimmergesellen und Regensburg für ihre Fachschule, 200 ℳ dem Comité zur Förderung von Robert Buchholz. Anfang 7 ½ Ubr. 8 vorgef. von Hrn. Oscar Renz. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 demnach gestern Morgen, bis auf einige Mann, die ganze Belegschaft der Bierpreiserhöhung mehrfache Demonstrationen statt⸗ der Plüschweberei in Gefrees und Umgegend, 650 ℳ der Weberschule „Freitag: Geschlossen “ Freitag bleibt der Circus geschlossen. Sieben Beilagen t wieder angefahren; vorgestern Nachmittag waren nur 10 Mann angefahren. gefunden. — Der Frkf. Ztg. zufolge bewilligten 29 Zimmer⸗ in Münchberg, 200 ℳ dem Gewerbeverein Eichstätt zu einer 2 Orernhaus. 79. Vorstellunßg Das 38 8 8 3 Sonnabend: Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für Ieven ge Dagegen sind die Belegschaften von zwei Zechen im Dortmunder meister mit 285 Gesellen die Strikeforderungen; die Lokalgewerbeausstellung, 150 ℳ der Schuhmacherfachschule von Heilbronn. Romantische Oper! die Reitkünstlerinnen Geschw. Lillie u. Rosa Meers. (einschließlich Börsen⸗Beilage). Revier den Ausständischen beigetreten: Auf Zeche Bruchstraße mittleren und Großmeister mit gegen 1000 Gesellen beschlossen, in Nürnberg, 250 ℳ Malerverein in Nürnberg für seine Fach⸗