8 8 2
189 82, tur Gartenmöbel, G.⸗Nr.] machung vom 4. März a. c. (s. Reichs⸗Anzeiger „9011, 9012, 9020, 9021, 9022, 9024. 9035, Prgce See und Genfer See mit umliegenden 2 3 “ Börsen⸗ Beilage
2 52 292 9 048 chäfts⸗ — - J zu berichtigen 9036, 9037, 9038, 9044, 9045, 9046, 9047, 904 Städten und einmündenden Flüssen, Ges ein ö ärnberg. am ersten April 1890, 9051, 9053, 9054, 9055, c 3 Muster zu Kragen⸗ Nrn. 1102 — 1101, Spstem H. Blumhardt & Cie
8 ne Nr. 856 8 andgeri t, Kammer für Handelssachen. the ilen, Nrn. 9039, 9040, 9041, &. Muster zu Stuttgart, p versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 gse ; 22 8 „Anz el er — 1 i. I. “ Seeein ens Königl. L A tellb. FEeeea-. sach Volanis, Nrn. 8090, 8091, 8093, 8099, 9 000, 9001, 1ns 858. Fahre, angemeldet am 1. März 2 88§ s⸗ Inz eiger un önig reußis gen S Staats 2 9) Jahre 2 am 5. März 1890, Nachmittags (L. S.) K Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 9030, Flächenerzeugnisse, Schaßfrist 3 1— Vabr⸗ für. 1899 “ ies belen, Kaufmann in “ 59 üe — gemeldet am 11. März 1890, Nachmittags 15 Uhr. ueee-2. offen, Muster — B b d 5 A il 6) Unter Nr. 1008. Nadlerwaarenfabrik Plauen. [1207]]/ Nr. 954. Firma Reis & Herz, g Guggen. I1“ Plakat mit er.; Iehr ge 88 28 erlin, Sonnabend, den 5. pri Nürnberg H. J. Wenglein, Firma in Nürn⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Hheims Sons Nachf. in Plauen, 1 Paker mit b98 Flã 2.eegn Wofr st JI lör. . 3 1 eg. 82 42 b — berg, effenes Toürt, enthaltend 13 Muster für aus Nr. 943. Kanftnenn michard Wolff in 50 Skiuen zu Maschinenstickere “ megtet an 3, a88 10, Sernacge, Schrift ¹ Berliner 5. JIpril 1890. Impp 500:n. —,— sAtalien. Noten 79,408; Pommersche verse eeder farbigen Hölzern zusammengesetzte Feder⸗ Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu gestickten und Fla chenerzeuznisse, Gesche tsnummern 76 S 7686 ⁄, 82 Stuut 885 e 6 tbisch⸗ s — Perliner Bärse vom 5. April . AFmerik Noten Nordische Not en 112,00 G Pfandbriefe. 1 Posensche.... halter, G.⸗Nrn. 0— 11, 15 (sortirt), Muster für vla⸗ Spachtel⸗Decken mit Durchbruch⸗ 8 jour) Ein⸗ 8274 ½¼, 8275, 8275 ¼, 8276 — 8309, 8312 — 8323, A.. in Feshes en.is Serütn.. 2 2 s llte C 1000z 3008 —— eft Bkn p 100 fl 170 60 bz Berliner .... 3000 — 150 0[119,00 bz Preußische.. Rtische⸗ Ericugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet satz, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftbnn mmern Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mär 1890, 8 raden, Hah 98 Nrn ¹ Se. 7, o 9 i Garnaas Amtli ch fef geste ourse. 8 1775 b E (Rufs. do. p. 100 R 220 75 bz 5000 — 300 112,20 ‧; Rhein u. Westtal am 10. März V1850, Nachmittags 1 ¼ Uhr. 1575/1187, 5/1188, 1575/1192, 1575/1193, Nachmittags ¼5 Uhr. 1 8 g;n “ — zGreder, 1.IrLen. ne* i9 Umrechnungs⸗Sätze. 825 8 ulr April 220, 888 75 ⁄ 3000 — 150 105,30 bz 3000 — 30 b 7) Urter Nr. 1009. Johaun Faber, Firma 1575 1194, 1575/1547, 1575/1548, Nr. 955. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 361, verf Fahe it e Fls 90. 8 lax = 125 Mark. 100 Francz = 80 Mark. 1 gubden Mai 3 19303 2 3000 — 150 100,50 bz B :10 3000 — 30 ztcs8 e P Lge hnses Gouvert enthaltend vier 1575/1550, 1575/1589, 1575/1590, Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen Flächen⸗ Schutz , angemeldet am 3. ärz 18 —2 Bart. Ggulben füdd. Währung = 12 Mark. 10000-150¹102,25 kz blsr 4 110 3000 — 30 103,40 bz eines Schra zubstiftes aus gewundenem 575/1591, 1575/1602, 1575 5/1612, erzeugnifse, Geschäftsnummern 8324 — 8358, Vo üeeee; 8 es „ Setus 88 1 8 Zudden — 1c0 = 1,50 Mark. 5000 — 15009,40 k;z 2 „G.⸗Nr. 5000, Schußfrist drei Jahre, 1576,1186, 1576/1188, 157 76/1192, 8415, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Nr. 1086. 4 et Frr5 in 20 vr Ferxs 8 5000 — 15089,80 bz angem S Idet am 13. Mär, 1890, Vormittags 9 9 Uhr. 1576/1193, 1576/1195, 18789188. 1890, Nachmittags †15 Uhr. S as 8 „ einer N Wilb Wechsel. 3000 — 15093,80 b; G 8) Unter 8 1 : G. Neiff, Firma in Nürn⸗ 5/1548, 1576/1586, Nr. 956. Firma Jacoby Brothers & Co. für T er, Ge Füe 2 3, Syst ₰4 uu. 109 fl. 3000 — 1507100, 00 5; acet, :ha ein Uni⸗ 1576/1590, 1576/1601, 1602, Limited in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern Model “ . . uster für plastische I““ 3000 — 150,— 21,Peta. 897 ein Blumen⸗ 6/1612, 1577/1187, /1188, zu englischen Gardinen, offen, Flächenerz eugnisse, Ge⸗ 8 gnifse. S ützfrist 3 29 angemeldet am rrv. 100 Frcs 3000 — 75 99,40 bz derspiel, Gerie 911, e ein erspiel. G.⸗Nr. 1577/1192, 1577/1194, 7/1195, schäftsnummern 4850, 4657, 4713, 4715, 4722, 4725, 8. März 1890, Beegtta. 10 Ul r. 8 9 1 1b Brf elu. A at. rad. 100 Frcs. 3000 — ⁷5 [100,25 5 esegbeinen Fleß ader Wundern Na. 9162, 1577,153, 1577/1550, 711586, 4726, 4727, 4728, 4735, 4738, 4739, 4740, 4742, Nr. 1087. Panl Bran, Lithograph in Fres. 300075 e. ein Gesellschaftsspiel (gena bn afferkranz) 155 I
86 1577/1591, 1723, 4744, 1735, 4746, 4748, 4751, 4752, Stuttgart, 1 Apparat, um bei Nacht ohne Licht Skandin. 2 Plätze. 100 Kr. G.⸗Nr. 900, sub a— e sücenmaß 1 und e 160 22, 16 Schußfrist 3 3 4753, 4754, 4757, 4758, 4759, 4760, 4761, 182 8 en zu können, Fabrit⸗Nr. 17, versiegelt, Muster Kopenhagen .. —
100 Kr.
s b Mã 5 7 765, 4767, 4768 770, 477 lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Een. PE11ö uster fü astische Er zevgn butzfrift drei 8 t am 8. März 1890, Vormittags .4764, 4765, 4767, 4768, 4769, 4770 4771, 4772, r p — be- 20 3* W 8 m 8 Mã 189 ittags ö.944. erse elbe, 1 Paket mit 50 Mustern 4773, 4774, 4777, 4778, 4779, 4784, 4785, 4789, 2 et am 11. März 1850, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 8 3000 — 75 u 3000 — 60 5—
zu gestickten und Spachtel⸗Decken mit Durchbruch⸗ 4795, 4796, 4800, 4827, Schur frist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 1088. Otto Weifert, Schriftgießerei in Lisab. u. Oporto
8
82 8 *
ꝙ 82
Fürrin
07—
2ö”27
,2
— 264—
wo k⅓ wlg g
65 92
gon 4— C EG
.
2000 — 200,—,— 2000 — 200 105,60 G 5000 — 500 100,70 bz 2000 — 200,— 2000 — 500 101,00 B 5000 — 5 00 0 C0 B 5000 — 500 100,25 G 3000 — 600 09,00 G 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 2000 — 10098 2000 — 75 2000 — 10 300 90—30 0
F 9.g—
— —
— — 0 —
rnvdo A S
1.—
ο OoOEN
8* 8 3 8 2 64 .
eB 2 8 9 9
60 % ο 57
—— ⁸+88—O8 NSS
áG ◻ rG;
+‿er 1
—1 000 2⸗
SHG
,9,
88 & G
E 81 I8
259 209 5 Fα 2 04q— —OPO 5 —
„8,2,5,—
&ꝙ9 228.8 8
,
bgA. 22 — —,
4 —2 —
Fonds und Staats⸗Papiere.
F. 8. “ Stücke zu ℳ*ℳ
410 5000 — 200 5000 — 200 “ 2000—180 3000— 75 8 3000 — 150 50 8
300 — 30 2 aba 2100,30 b G 90 3000—10 10, “
2000 —200 1 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 100 3000 — 200 3000 — 200 5000 — 20010 3000 — 100 99.00 b: .1000 u. 50102,25G annor .. .10 3000 — 30 —,— 1500 — 300 103, Kur⸗ u. Naflanzer .10 3000 — 30 [103,40 G
25952—390
3000 — 200 Lauenburzer.. 7 3000 — 30 —,—
8△.8
8 GS:
58
68
SS
— ,— ꝙ 9. N & 2
2
—öq— ———
“
429-95bnb -bene
t2 &
„4,— ...“ 8
—
„
2 0 8 0 O0 C0 2 0 — 902
—+½ 88
ꝓ—r—
—2 2 oU9,8 0,—
8
8 8
2 — — S8ES’S’rS 90
8 2 .
40☛ 8ZEE11““
02. G Sg9 I
12 4
4
8. A, 5 —,*
82
́ —
— ,— —
99 9
8₰
—0eʒꝛCOnSSoSeneege
S 84
„9,— Uer
——öAqhhOAOAqAAq
„9,— — & lene 6928
0,—
4
2 4 —₰ 3,₰ 3
4,—38. 8„ 5
Nr. 1011: . Hofmann, (à jour) Einsatz, effen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ meldet am 17. März 1890, Vormittags E3AI“ Stuttgart, — n a Drchd veecraese de. Mechaniker in x versieg eltes Couvert, nummern 1588 21 „ 1586/1188, 1586/1192, Nr. 957. Dieselbe Firma, * Pat . ööu Fe. 8. 12 Seasih 3 enthaltend die Zeichnungen: a. von Stahlrobrlanzen, 1586/1193, 86/119 1586/1195, 86/1547, 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächen⸗ Muster für 188 “ e, g 888 . G.⸗Nrr. 134— 149, b. von Nage .Avssiek bern. G.⸗Nrn. 1586/1548, 1586,/1586, 1586/1589, erzeugnisse, Geschäftenummern 4625, 4653 4695, angemeldet am 12 88½ 1899. 2 188. S- 85 122. 150 — 161, ce. von Bohrwerkzeugen, G.⸗J 8 162 und 188 1590, „ 1586/1601. /160: 4730, 18 1 B 4741, 4755, 4775, 478 4782, Nr. 1089. -8. iel Josenhan, re gs . 163, d. ciner Veloci vedbrene “ 1586,1612, 1592 1592/1187, d 4791, 4792, 47 294 4797, 4803, Stuttgart, 4 Garnituren aeheeß ßten lleders Arretirung, G.⸗ Nr. 164, 88 f 1592/1192, 1892,118 1592/1194, 4808, 4809, 815, 4816, Geschäfts⸗Nr. 1—4, offen, Muster ür plaß stische
zeugnisse, Schutzfrist dre igeme 1592/1547, 1592 138. 1592/1550, 8 Erz zeufgnifse, 3 Salr. angemeldet am do. 1“
13. M ärz 1890, Na “ 8 3 1 1592/1589, 1592/1590, 1592/1591, 14. März 1890, Nachn 8 3 ½ Uhr. n, sst. Währ.
10) Unter Nr. 1012: Bagerische Bronce⸗ 1592/1602, 1592/1612, 1593 1186 3, 8 Nr. 1090. Richard Hettler, Ingenieur in 5
3 re, angeme . 1 90, Nach 5 Mode einer Fournierpresse mit Schweiz. Plätze.
rik Nürnberg S. Feldmann, Firma 1593,1188, 1593/1192, 1593,1193, passensben g- p Lnesc Pa 88 enthalten Ab⸗ 1593/1195, 1593/1547, 1593/1548, 93/1550, mittags 43 Uhr. 2 Parallelbebeln, Ge schäfts⸗Nr. 150, System Heinrich Ftalien. Plätze 1
güsse von drei Kinde äzbelgriffen, G⸗Nrn. 76, 1593/1586, 1593 1589, 1593/1590, 93/159 Plauen, am 1 388 8 Bührle, Göp pinge ersiegelt, Muster für plastische B 1 11398 und 78, Muster fü stische Erzeugnisse, 1593,1601, 1593/1602, 1593/1612, chutzfri Das Königl 1 t. Erzeugni sse, Cutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4 888 frist drei Jahre, neldet am 17. März, Vor⸗ 3 Jabre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittag 17. März 1890, Nachmittags 4 Uhr. 1 8 s mittags 10 % Uhr 111 Uhr. — Nr. 16 91. Richard Hettler, Iugenieur in chau .1100
11) Unter Nr. 1013: Albert Klauke, Blech⸗ Nr. 945. Derselbe, 1 Paket mit kuf . 206] Stuttgart, das Modell einer zerlegbaren Cy linderrad⸗
H+ —
8 2
2Sn--9S ,—
verenes
— 1„ 22 o .
0
—— 628A&RS8
8
ꝑq-"‧ꝓq’n ‿
8 &G
9,N—
, ½—
½ 8AA
285
2 8 — — 1,2.
. Aᷓ
R=GCeSn Sn m
2272621* g
8 5 40 bzI G itbr 82 8 50 99,40 bz G d Kred brie e 2
99,40 bz G L 8 “ 4 5 9,—.— Wald Pyrmont. 4
— ,—x
80,50 bz
1
169,80 bz 80,65 bz 79,15 bz 78, Söt
1 8
Ty D 2
— 5 00 00 — »* S S „0,79,
05 —
221-
8
0 — 200
8*
2 —
Ie⸗ ry cy fTy fg Ty r r m 8 8 888888 F
,9,—,9.,9,—1,9,9,
(₰. 0.J
9
“ ꝙ sꝓ†H
9888
v 4— . 3 —₰⸗
n
U P 8
5 0 0D 9 00 , A
⁷n- 84
. 825SC & 2— 09 8
—
— AAASn
,92*
và g . 1
442 G 15
3
& G ́ g
5 2 9₰ 2₰ SE 8 8
SS— G
300 120 300 300
60 300 150
0 7— 020 —
5 1
— —‿282 82½ „
1eee.; He.
—— 02
5000 — 200/[99 7000 — 200 99.,80 000 — 60 9,90 5;
G oœCR.
4 19 2
GA 5 5 8
— 8 19 &
GS!
282813,8 ,9,— 82
0’neen
5 0 On --Co -enenn ½ 82
- e H- Oe- C-e h- 95 00 95 99 Se e -e u Se u 90
—90-0—
egegE 7n 92 ”⸗ d — - ,0,— ,10— — —
1
—59⸗
..—
—— NʃN-eO9hhs9Ab;eögn
,J7. 2„9,2à90, 5 SOa.
0 Sorn
—— —◻ᷣ
0 2 2
595 — z5
229,49 5
en. Ostvreuß. Pry⸗O Rbeinprov. O blig do. deo. Schldo d BrlKkm. Westor. P rov.⸗Anl
00 0
en' 70
* 8 38 — :1
EöFSe 12 Ee.-2Ann 8⁷ ,₰ SS
92 22
“
4—
8 „ gost SS2 „ M „ b 2„,65, 3Ro 27† . . re1 um P n v spielwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes zu gest ickten und Spachtel⸗Decken m it 1 n das 1“] ter ist eingetrag Rolle mit inner 8 Eö“ “ e Packet, enthaltend ein Muster, darstellend einen (à jour) Einsatz, henerzeugn iss N Cylinderradzapf fen, mit Schutzporri btung ü Fplin er auf einem Seils tanzenden Clow 3.2 85, nummern 1572 572/1188, räder, “ 5, System Lang & Baldauf, Muster für plastische Erz eugnisse, Zutzfrif ei 1552 1193, 15 backet mit t. 9 Mustern, und zwar: Görpi Süchu sicge uster für plestische, Erzeug⸗ Jahre Lö“ am 20. März 189 ittags 1572/1548, 11 18, Fabr. 816, 5. ZJa 4 57* 5 2 ab 890 2 4 8 8 4 9 ½ Uhr. 1572/1590, Leuchter, Fabr. d 8 G 2 tadt⸗Anleihe 12) 1) Unter Nr. 1014: C. A. Pocher, Firma in 1572,1612, 1 Nr. 3621, Vorsetzer, d Nr 10 82 108 93. Eugenäge, Kaufmann in exn 8 do. ein Nürnberg, “ entkaltend Cbromo⸗ 1573/1192, selr. Fabr. Teen z1 gart, lauto RS er Mo bef gcercamnd’vBae ülaß . Aaolaacdtsch⸗ Fonds. — lische v lithogra aphien, G.⸗Nrn. 1 bis 50; 2) unter Nr. 1015: 1573,1547, 3, Wa 3 für Büch⸗ r, Akten u. dergl. „Secretum“, versiege ie Pa 573/1589 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, dieselbe Fir 8 ersiegeltes „ acket, enthaltend 1573/1589 ister für plastische Erzeugnisse, S — 8 Fbromtollibos graphi ten G.⸗Nrn. 51— 160; 3) unter 1573 71602, angemeldet am 21. März 1890, Nachmittags 5 ½ Ubr. Argentinische Go Id⸗ „Anl. 5 N 8 Nr. 1016: dieselbe Firma, versiegeltes Packet, 18 1574 1188, „Nr. 10 858 Rüiard SHen Ingenieur in 8 8- ne 8 S 1st no8 2 ogenge nnere haltend Ebromolithographien, G. Nrn. 101 bis 150; Stuttgart, 10 ster eines es eradhalters . Lin 4) unter Nr. 1017: dieselbe Firma, “ für Buchd ruc chnellpressen, . fts⸗Nrn. 5 — 15, — do. kleine Packet, enthaltend Ch kemolttzogf apbien, G⸗Nrn. System F. N. Pfitzer Ludwigsbr siegelt, Muster do. o. äußere 151 bis 198, und 5) unter Nr. 1018: dieselbe 3 Jal 1 nö 8 1 88 de Erzeugnisse hutz . 28 5 do. 9 rt⸗Rüftn 19 1 3 8 8 8 u1karet — n Firma, versiegeltes Packet, enthal tend Chromolitho . 8 searbrueken. 8. 8 1860] [ge m — 1“ 1890, V 1 ter “ 28 graphien, G.⸗Nrn. 201 bis 248, sämmtlich Fläcen. In das M es — . ärz 1890 o. . eine muster, für sämmtliche Schutz rist drei Jahre, Amtsgerichts ist unter Nr. 45 eing 1 8 Königliches Amtsg 1 8 b fämmtlich angemeldet am 20. März 1890, Vor⸗ (à jour) Ein W et Cie. k8. Fenner⸗C Gla⸗ Amtsrichter: do. . A 5 zsich 4 285 li 8 ne Zier⸗ 8 “ “ 8 G mittags 10 ½ Uhr. nummern s Kistchen, enthaltend angeblich eine Bie 13) Unter Nr. 1019: Georg Kynast, Firma 1578,/1193, preßten Rippen, genannt: Verl iner K. Amtsgericht Ulm. in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend eine 1578/1548, die auch in den 8 Muf terregister ist eingetragen: liederspielende Kinderschlotter, G.⸗Nr. 27, aster 1578 1590, tr. 43, Ludwig August Wanner, für plastische Erzeugnisse, Schutzf rist drei Jahre, 1578/1612,
der Firma Ludwig Wanner (Strickereiges Chile n. Gold⸗ Anl. 89 angemeldet am 21. März 1890, Vormittags 10 ¾ Ubr. 1579/1192, 14) Unter Nr. 1020: E. L Kuhn’s Draht fabrik, 1579/1547,
i Ulm, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Chin csische Staats⸗Anl. Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent⸗ 1579/1589,
in Socken in Norma lstrumpfform. See 1 b än. Landmannsb.⸗Obl. baltend das Muster einer gerixpten Plättschnur, 1579/1602,
bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, do. angemeldet am 31. März 1890, Vormittags
G.⸗Nr. 1514, Muster für plastische 1 1585, S. “
Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mär
1193, [862] 812 Uhr. 8 1 Mu isterreg ist 2 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.
1548, s Mu er ist eingetragen: Ulm, 31. März 1890. 71590, 13. “ itzer Bernhard Gloeckner Amtsrichter Dieterich.
15) unter Nr. 1021: Christian Hacker, Fir rma /1612, Schutzfrist 8 Tschirndorf (Kre is Sagan ), ein offenes I — — in “ offenes Couvert, enthaltend die Ab⸗ 1 1890, Vormittags für Uhren⸗Zeigerwerk ke, Fabrikn 298 mer VII, Mu Wurzen. ““ [1196] bildungen von 4 Kinderspielen, nämlich: a Kauf⸗ ör. für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, In das Musterregister ist eingetragen laden zum Zusammenk lappen, G.⸗Nr. 304/1— 3, Nr. u“ lbe, 1 Paket mit 50 Mustern gemeldet am 27. März 9 5, V. ¹3 10 1 Nr. 92. Firma G. Delling sen. in Wurzen, b. Lagerhaus mit Stallung und Remife, G.⸗Nr. ndtambourirten Spachtel⸗Decken, Sagan, den 28. Mär hein Octavbriefbogen mit dem in der linken 307/1 — 3, ec. Hauptwache, G.⸗ R 8 308, d. Schilder⸗ Geschäftsnummern 584, Köͤnigliches 5 Ecke bef findlichen Bildnisse eines wache⸗ haus, G⸗Nr. 309, Muster für plastische Erzeugnisse, 1264, 1265, 1266, — tebenden sächsischen Jägers und dem Schriftabdruck: Schutzfrist drei Jahre, anger neldet am 25. März 1521, 1522, 1532, 53 Sangerhausen. “ [859] eh' ich in finstrer Mitternacht, So einsam auf 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. 1539, 1540, 1541, 1542 In unser Musterregister ist eingetragen: stillen Wacht“, Geschäfts⸗Nr. 1;
16) Unter Nr. 1022: Schwanhäußer vormals 555, 1556, 1557, 58 Nr. 11. Blech⸗ und b. ein dergl. mit dem an gleicher 'Stelle Großberger & Kurz, Firma in Nürnberg, ver⸗ 1597, 1598, 1599, 1600, Otto Brünner zu Artern, ein 1.“ chlossen Bildnisse eines sächsischen Jaͤge ers und — 5 “ 5 siegeltes Couvert, enthaltend zwei Etiketten, in ver⸗ 1565, 1571, 1582, 12 übergebene Prof l⸗Durchschnitts zeichnun nebst einer der Stadt Wurzen, sowie dem S 3 m. 5000 u 8. 500 Fr 52610. schiedenen Farben ausführbar, G.Nrn. 825 und 826 angem ꝛeldet 8. März Photo graphie eines Kartoffe Udämrf erss mit Spar⸗ „Gruß aus Wurze n“ . Geschäfts⸗Nr ö zriech Anl. . . 000 u. 5 Hg2 759 b12G Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet iür gotrichtung. .eine Postka rte mit der auf der Rückse 10000 — 400 Fr 73,80 Kz G am 26. März 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 948. ürt wird, für plaf — Schusfrist selben “ ichen Darstellung wie unter EE“ 1490 k G,
17) Unte r Nr. 1023: Christoph Langftitz, Zeng. zu gestickten Spachtel⸗Decken gleichen mi angemeldet am 20. Mär 1eS Vor⸗ 33 5000 u 8 805 Sr b schmied in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthalk- Durchbruch⸗ (à jour) Einsatz, o n, Flächenerzeugnisse, 8 8 Uhr. 8. ein Bef arte mit dem Bildnisse der Stadt 58 500 3 Fr. tend einen Flaschenreiniger, G.⸗Nr. 1210, Muster Geschäftsnummern 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, Sangerhausen, den 25. März Vurzer N sowie der Aufschrift: rklei II1 1. für plastische Erzeusnisse, Schußfrift ein Jahr, an⸗ 1608, 1609, 1572/1186, 1186, 1578 1186, Königliches Amtse gericht. Abth ana1 8 3 auf der Rückseite, Geschäftses dliänd. Staats nät I gemeldet am 27. März 1890, Nachmittags 3 ¼ Ubr. 1584/1192, 1586 1186, 1587 Schupfrist3 Jah hre, 8 beners fr. Hyp. 2b 230 vi
18) Unter Nr. 1024: Johann Stengel, Spiel⸗ angemeldet am 8. Mär rz 1890, rmtiaas 111 Uhr. Saulgau. Fläc zeug 1u*] 3 Jahre, angemeldet 0 Nationa albk.⸗Pf 20000 100 3 92,50 bz B* waarenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, Nr. 949. Derfelbe, 1 22 Mustern In das Musterregister ist eingetragen: it 18 do. Rente. ““ 100 1000 n 92,80 bz enthaltend drei Spardosen, G.⸗Nrn. 780, 781 und von Durchruch⸗ (à jour) —9 bn Leinen⸗Decken, Nr. 1 Firma Otto Bachmañ in Saulgau, Nr. 3. 2 Sächsische Broncewaaren⸗ 1— do. kleine 00— Frs. b2 10à,30638. 782, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist offen, Flächenerreugnisse, G ummern 1186, 1 Master für Cigarrenbeuteln, offen, Fläch 2.1 fabrik vorm. n. A. Seifert in Wurzen, 4. bxe 1“ 1800. 900. 300 ℳ zwei Jahre, angemeldet am 28. März 1890, Nach⸗ 1187, 1188, 1192, 1193, 1547, 1548, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 50 Photographien von Mustern für Metall⸗ und 3 1 Sh EreAan. 36 1. Anl. 2000— 400 ℳ 79,40 b; G mittags 3 ½ Uhr. 1549, 1550, 1551, 1552, 1589, 1590, 8 11. März 1890, Vekmit tags 11 Uhr. Broncewaaren, in einem umschnürten und versiegelten Liffab. St.⸗Anl. 86 200 S e 79/40 bz G
19) Unter Nr. 1025: Johaun Adam Reppisch, 1591, 1601, 1602, 1611, 16 utzfrist 3 Jahre, Saulgau, den 31. März 1890. Packete, Fabrik⸗Nrn. 2005, 2256, 2227, 2228, 2278, 100528 8 Fabrikaut in Roth a. S., offener Carton, ent⸗ angemeldet am 8. März 1899.2 V vormittags 111 Uhr. Königl. Württ. Amtsgericht. 2285, 2286, 2293, 2307, 2322, 2323, 2324, 2338, 1000 — 500 4 96,00 bz B haltend vier Christbaumbehangartikel aus leonischer Nr. 950. Derselbe, 1 Pa xket mit 28 Mustern H9.⸗R. Rotbfelder. 2350, 2239, 2351, 2356, 2357, 2359, 6 518, che Anlei 00 95,002B Plätte und gleichem Draht, G.⸗Nrn. 120, 121, 148 zu gestickten Spachtel⸗Decken, offen, Flächenerzeugnisse, 523, 528, 532, 533, 700, 701, 702, 704, 706, 708, do. o. 99940 ; und 150, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. Geschäftsnummern 1235, 1236, 1269, 1270, 1272, Strassburg i. Els. 8 1937] 3, 744, 746, 747, 748, 749, 751, 756, 757, 764, b 95,90 z
1000 — 100 Rbl. P. [64,00 bz G 1000 u. 500 G. [129,30G kl.f. . 1000 u. 5007 P. [100,10 G „ .St. „Renten⸗Anl.
frist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1890, 1274, 18 1302, 1303, 1304, 1305, 1340, 1341, Kaiserliches Landgericht Straßburg i. c9. 35, 766, 767, 770, 71 817, 819, 820, 822 4500 — 450 ℳ —,— . Hvyp.⸗Pfbr. v. 1879 20200904 d do. v. 1878
Iecbon htag, 8. hs. 1342, 1343, 1392, 1393. 1507, 1508, 1509, 1510, In das Musterregister ist eingetragen: 828, 829, 830, 831, 834, 835, 836, 837, 838, 846, 2 do. do. mitte 1000 u. 200 fl. G. 94. 70B do. do. kleine 200 fl. G. 95,00 B do. Städte⸗Pfd. 1883 nh üens 8 ddn “ rz. 98
1090 u. 100 fl. [15,10 G 1 neueste . 75,10 b 8 Secbis e Gold⸗ Pfandbr. G 1—5 do. 8 Rente v.1884 1000 u. 100 fl. 18S,00 G do. do p. ult. April
20 — *
— &*
ͦmFmmnnnnn 558
—. 62 d ˙ — 05
—ᷣ 02
2— 60,—
8 lã 10.
82 2
895 2 8
1 8 6 1 — 12
I ————N—S 0. *—
ü9.ö—
—8 eseret
—— — — —
r02 - 0
2 ‿
.92 86622
O00 —₰
&%
1—18212 weeere 2
1[0S=nSne
¹100 fl. P. “ 90 bz G do. . 1000 — 20£ 3000 — 100 Rbl. P. 66,20 5z B-. do. 1 1000 — 20 £ 3000 — 100 bl. . 8 B* 1 8 1000 — 100 Rbl. S. 4000 — 400 ℳ 406 ℳ 400 ℳ 00 — 590
²2 100 FSlr = 150 fl. S 500 L 500 L Für⸗ 4000 u. 400 4000 ℳ 11901,390 2000 ℳ ’n 16000 — 400
4000 u. 400
00090— 0 σ¶ y☚ꝗ☚ —½2 S * 8
—
0 0 —2
ecen Cn
,— 5. R 3. 8
*
8
8 2. —
— — — —- — — &ꝙ̊—89Oh9SSnS 6 2
—y -— 2
G SssN 0
*
Aö
00 SEn- E;ev́;ÓC O9
—₰
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 300— 100 es. 1000 — 100 Pes. 100 Pes 1000 — 20 2 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 100, 30 * 8 d 1000 ℳ 110,25 bz G Roß. ⸗Engl. Anl. v. 2000 — 200 Kr. 110,30 G do. 2000 — 400 Kr. 8 do. 5000 — 200 Kr. do. 1000 — 100 £ 1 do. 1000 — 20 £ 95.60 G do. 100 u. 20 £ 95,60 G do. 1000 — 20 £ 01,40 bz G do. 100 — 20 £ † 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
— — — 12 71 &¼ F. 90 8 88 —7 7 628 8
5 —0 —₰
S2SSN 888 „ ¶ 900 2 82
——'—BAS
582 8 n x 89⸗;
8 s s s
, — SD A bCOSᷣCUScU 8 ₰ ,0,— 9, 4 4’4 Sd
—
1ö“
chn ch ́G;n
LELbö
8 * 0. nS:
—22ö—22— —
42 5
SEESSSaaRREESssarnerntsssnanen
12. 88 82
ℛœ,NO;
— — — — — —
œ —,— ꝙꝗy -— 1—1— 2 4 .
— ——.S. —
1 ☛ r gy † 9, Snbt, 1 0‿ρ od 2 =2 —2;
2½,— — ——8 — ——
00— S DSg; S oOS 90 00 SU
13
17* S S
2 , 8 2 1 .,—2 1 1 0 — —1
(Egypt. Tribut). 4 ¼ 10 o. lleine 4 ¼ 10/4.10 bo. p. ult. April Goldrente —
mit
EEEEEEET“
98 12 ℳ
00⁄ . * ο‿
*
— ,8 ˙₰
12 58 -;86-—-döA 00oh —
& gr r rgn 2 ο£
— — 22—— 2
8 — — — — B⸗
8 ₰n
☛¶ꝙ£SUn;nnnAböSnE;nbo
1000. “ fl.
₰ 8 — 8
8 2. — —89——NA——— ☛ S2 90 — . 2 2 —
2
y r er cgr o
56 8808 —————qnAög. —— — N—
— q4
q—
D 60 90 20 ½% —2⸗2 Sto 5 ’8 6- 4- 8 ——22ö—g2
SASgESNSERUSESCSCSSgg
1000 u. 500 X 1036—111 85 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 d
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. Wien⸗ er 1“ 5
5000 Rbl. Züricher Stadt⸗Anleibe . 21000 Frn. 1000 — 125 Rbl. [105 752 Türk. Tabads⸗Regie⸗Akt. I 500 Frs. b 105,752 p. ult. Apri
— — 10 b0 8 72 ₰ —2 0
00 ο 5 00 S
◻ G 4
8
—
8*
—.
2 8 er r 7
0 3 58 10 73
◻ α 2 0H 8 † 4 . K- ꝙcο ꝙ&νμν‿ασα,
—
— S3.-SS.,. 2 &ᷓo
0 00
2 0 ☛ 2⸗— ,0„97,9,,9,—
— —
³2qAn! 2 Ḿrchrühmcger. b
82 122ö322-1
—öq—6S: .
2S. 9 2. 28SS
—,—qöAgnNAAqS
0,,„ R c. — K- . 1 CcSSgSEgUS 2—— 0
24:⸗ /—
88;
œ OD OD OSO90o 0o 90o- — ᷣ——
1591, 1186,
„0⁄ 4,sereSes
4
5 212-100 0 00
& x& oꝓ Srn-Go 44
e”S;’”;S; —n. — — t
—,——
„„I4 Hr;] o. p. ult. Aptil *
„9,,8,—
ir 80 „Apri
— 5
COSISAInISnInenhh-hnehnhe
— G 0◻ — — ⁸+ + - GOhhh—-8ä;8Ad oꝗo ennnhenennenens
hoahch c Ǵ. Gn GG G
8—
8552
Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit. .
S Goꝓsr — OSOn5OU SESH &
—JßJhhhhhgSeö She öG. GG& G & &¶ & & &. 70* Gο9599ö22ö22ööööe
— JO ⁸½ᷣ —+ +8 -d-+ -⁸ C .G.OHO. e0
2 1e 3 —₰ ¶Ꝙ. 22 — 0 —
——„ ¶0 2.0G —'—q9A
‿ 9
.
2
2
2 —
1 28168 555255 22
—
21 — —
— g gwgg-gmcoe pgergy en
S6555Sönöanhhhaeeeeeahneheehne-h 8555558288888
CR cOC O cOKOO.90
12* 2 ’e. — —,— — SSon.
8 —;. 81
9r △
— G 22 — ar. 28 —100
„ g9 9 —
— Z 8292 „ 2 8 4 2
RSneeenenG W
92*
4050 — 405 ℳ 10 Tlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 2
ch
„ 4 of & ⸗2 1 5 8 8
ns
g
— 10232
Ü ☛½ 0
0 — —
— B₰*
95
— 1—2
—- 12212„2
. ult. Arrij 94,222,19 b3 Be II. A4 B. 3. 8 3000 — 300 ℳ 100,25 G Anleihe 12 1000 u. 100 Rbl. P. [68,3 b 3 . 300 ℳ “ 1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 25 bz „+ 1 7 690 ℳ beeen gi 1 3000 — 300 ℳ 106,50 bz sch 300 ℳ 101,50 G 3000 — 500 ℳ 101,50 bz B 500 u. 300 ℳ b 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ₰ℳ 810 9,00 bz 600 ℳ 102,30 G 1000 u. 500 ℳ 102,30 b; 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 300 u. 150 1500 — 300 1500 — 300
600 ℳ
8 2 — 24
—
üüeer —,—q 2O2 78 8 S=VSC8ESGS 25 222 2
90
̊ ꝙ7 gg5 38
—S
— — —O —- — —- —- -—-9
.+nn Enen
09
28
S68. 00 +‿ 0 8
,8 —₰ 12 r . — —29
— ,—
vT
1000 u. 100 Rbl. P.
◻
1
gog o ooGgm S SSS8SSS89og
2 ai Z. 8 5 — HUE. 58 ;—19
18
n
8 H.
bl. db.
.&ꝙ ,
—1ö2ö=
1“
1200001.
150,90 B 72.10 G 8. 2 ,00 et. bz B 106,00 G 98 50 B 85,30 S 38 1000. 500. 100 Rbl. [69,50 bz kl. f. 3000 — 300 ℳ 100,40et. bz B 1500 ℳ 100,40et. bzB 300 ℳ 100, 40 et. Pz B 5000 — 500 ℳ 99,25 G 5000 — 1000 ℳ —.,— 88 1500 w A. sgah 5 8 7 11; 600 u. 300 ℳ —,— 8 8 — ge 3000 — 300 ℳ 102,00 et. bz G 8 1000 Fr. 2. —.— 14909. Fr. 90/50 b; G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 3 ½ % Consols. 20-¶g 0 5 400 ℳ 85,50 bz G abgestempelt gekündigt 85,00 bz G eisch⸗Märk. v 1500 — 300 ℳ 101,40 bz G 109,00 G do. do. v. 1885 400 ℳ 185,50 bz G 3000 — 300 ℳ [101,40 bz G 100,00 G do. do. p. ul* vn —,—
3000 — 500 ℳ 101,40 bz G 100,00 G Spanische Schuld.... 24000 — 1000 Pes. [72,80G 1500 u. 300 ℳ [101,40 bz G 100,00 G Sg “ Apr Sün . 5000 — 500 ℳ [101,40 bz G —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 8 4000 — 200 Kr. 400 82 b 92b 5. 11 2000 — 200 Kr. 99,00 G 8
3000 — 300 ℳ [101,40 bz G —,— do v. 3000 — 300 ℳ 101,40à G 100,00 G 1/4 N do. 8 1/3. 9 2000 — 200 Kr. 99,00 G „ 4. KR. .
F
EggSggS.
— — ——
,09,— —₰½
2
—— 88gg= ε8
—,—
en.
22282 200880-:
4— — (
30 H.6,8.5
.
—
00 00 00 —
E“ 2 2 —
9
99 8.8,3 —.,.—*
☛ ☛ g
0‿‿ιιι
8 —22
2₰ 1 — —
82
— 12
Snm 28 SSg
,0,9,,05—10,0
20) Unter Nr. 1026: Joseph Deuerlein, Firma 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 8 1563, Schutz⸗ Nr. 106. Heinrich Flach, Friseur in Straß⸗ 847, 848, 849, 854 und 855. plastische Er zeugnisse, hier, versiegeltes Packet, enthaltend: a. ein Farben⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mäarz 1890, Vor⸗ burg, offen, ein Couvert zur Verpackung von Kopf⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1890, und öö G.⸗Nr. 747, b. ein Würfelspiel, mittags ½11 Uhr netzen, e; ter, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Nachmittags ½5 Uhr.
G.⸗Nr. 761, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 951. Derselbe, 1 Paket mit 48 Mustern meldet am . März 1899, Vormittags 10% Uhr. Nr. 94. Dieselbe Firma, 49 Photographien frist tein Jahr, angemeldet am 29. März 1890, gestickten Spachtel⸗Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Nr. 107. Sugo Schneider in Straßburg, von Mustern für Metall⸗ und Broncewaaren ilim 4 Vormittags 11 Uhr. Ge. sschäftsnummern 175, 184, 835, 917, 1042, 1122, in einem versiegelten Packet ein Muster von Stein⸗ einem umschnürten und versiegelten Packete, Fabrik⸗ 8 Oesterr. Geld⸗Rente.
21) Bei Nr. 581: Die Firma A. W. Faber in 1124, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, gu Granit⸗ Aspbalt —, Muster für plastische Nrn. 856, 857, 858, 859, 882, 863, 864, 869 870, vihö e Stein hat bezüglich der nach Anmeldung vom 1163, 1164, 1167, 1168, 1169, 1179, 1180, 1198, Erzeugnisse, Schupfrist drei Jahre, angemeldet am 1, 872, 873, 878, 880, 882, 888, 894 900 do. do. pr. ult. April 1. März 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr, unter Nr. 581 1199, 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1209, 1211, 25. März 1890, Vormittags 9½ Uhr. 92 908, 909, 910, 911, 912, 913 915, 916, do. Vapi er⸗Rente. mit einer Schutzfrist b drei Jahren eingetragenen 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1221, 1223, 1224, Straßburg i. Els., den 31. März 1890. 917, 918, 919, 922, 924, 927, 929, 932, 933, 935, do.
Flächenmufter, nämlich: a. Schieferstift in Holzfassung 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1232, 1233, Der Landgerichts⸗Sekretär: Herbis. 937, 928, 939, 953, 979, 981, 985, 987, 988, 989, bo. be pr. ult. April
und dreiediger Form, 88 Weißbolz (nicht polirt), 1234, 1561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am — 11“ 97, 998, 999, 1000 und 1001 plaftische Erzeugnisse, “ do. do.
G.⸗Nr. 220, b. dto. in Weißholz, verschied enfarbig 8. März 1890, Vormittags 111 Uhr. Stuttgart. 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1890, . do pr. ult. April
polirt, G.“⸗ Nr. 221, c. dto. in Cedernholz, nicht Nr. 952. Kaufmann Ludwig Zetzsche in In das Musterregister ist eingetragen: Nachmittags ½5 Uhr. “ Silber⸗Rente.
polirt. G⸗Nr. 222, 4. dto. in Cedernhol!, ver⸗ Plauen, 1 Paket mit 5 Mustern, zu seidenen Spitzen. Nr. 1081. Paul Henger, bsvis . chirurgi⸗ Wurzen, am 1. April 1890 . do. kleine
schiedenfarbig polirt, G.⸗Nr. 223, die Verlängerung verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts snummern scher Instrumente in Stuttgart, 1 Pincette für Das Königl. Sächs Amtsgericht. 8 8 “
v. Schutz rist auf weitere fünf Jahre am 6002, 4002, 4005, 4008, 4011, Schutzfrist 2 Jahre, gpnakologische Zwecke nach Dr. S. Walcher, ver⸗ I“ d Neine
J1. März a. c., 3 ¼ Uhr, angemeldet. nngrielta 18 16. März 188 Nachatütans 4,25. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 do. pr. 88 9 3000 — 300 ℳ [101,4 8 18% 998 erichtigung. tr. 95 aufmann Oscar Zschweigert in 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1890, Nach⸗ 8 do. Loose v. 1854 G 8 I — 400 Kr 90,50 b 3000 — 300 ℳ [101,40 bz0 9.
Für die unter Nr. 995 eingetragenen, am 24. Fe⸗ Plauen, verschlossenes Paket, eskens a. 11 8. 5 ½ Uhr. 8 Redacteur: J. V.: Siemenroth. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1 do. 2uis Reas keine 8 8 s v 100,0 818 3000 — 300 ℳ101, 40 bz G 100,00 G bruͤar 1890 angemelderen Tropfste infabrikate des Muster zu; Lalfrschn⸗ Geschäftsnummern 8051, 8052, Nr. 1082. Richard Hettler, Ingenieur in Berlin: 1860er Loose. 5 11/5. 11] 1000. — 29120 20 do. do. neue v 854 1/8 8 8000 — 400 Kr. [100,50 bz G Fabrekanten Joseph Auton Schmidt in Nürn⸗ 8087, 9013, 9014, 9015, 9028, 9029, 9032, 9033, Stuttgart, 5 Muster, und zwar: 1 eiserner Puppen⸗ Verlag der Expedition (Scholz). do. pr. ult. April 1 15 3 3 3
.&
5ᷣ& S
— — —
58 —
0,—
38 — 29— eeoe, — ——22
00 00 —
——h— ES”SgUS
— — ⁴½ D
— 8 —2922ͤg2
. —, . 2--bC-b
en 0ο
= e,n
8 88 —
HSSS 1S25SAESsS5ü
——ögIVSéVSön — + — SSnUSSSESroSg — — — 22S8O0æ
1—2 0 ¶ — —
n 56(B 1E ; —Z— N 8
—2 ——
S
ln.Mind. 8 II. Em. gdeb.⸗Halberst. 73 “ iger A.
n vs 1/7.1890
—,— e —-qO-h-99hdAqhhNhdihhqngö
00 Ꝙ = Se
2028
22
ZqEX
5
ꝓ 2 3 1
lfd.
3000 — 300 ℳ 101,40 bz G 100,00 G — 4 s do. kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. [100,50 bz G 3000 — 300 ℳ 101, 40 G —,— berg beträgt die Schutzfrist nicht ein Jahr, sondern 9034, b. 29 Muster zu Luftspitzen, Nrn. 8018 B, aussteuerständer, Geschäfts⸗Nr. 1031, 4 Schwimm⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Shose d. 18876 —„ Stc — 200 8 31115 8.9 öu“”“
T]
p.f⸗·8·“—“
5000 — 500 ℳ101, 40 bz G 100, 00 G drei Jahre. Hie rmach ist die d jesgerichtliche Bekannt⸗n. 8088, 8089, bas 9004, 9005 B, 9006, b 9008,] bafsins, darstellend die Nordsee, den Bodensec, Anstalt, Berlin SW., Wllhelumstaze ee . Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 2 1—