1890 / 86 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 2 liegenden b b 2189,82 rni 1 chung vom 4. März 8. c. (s. Reichs⸗Anzeiger] 9009, 9011, 9012, 9020, 9021, 9022, Fe ö. Züricher See und Genfer 8 See zmit ci 1 Bör n⸗B ilag 8 8 ꝛes Sbse leee. 8* 2g X* am ersten April 1890. 9051, 9053, 9054, 9055, Muster zu enn. Nrn. 1102 1104, System 9. 2 Blumhar b

8567 heilen, Nr. 7 zu Stuttgart, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. 8 58 . 8. heni s aag 82 5 nigl. Landg⸗ ericht, Kammer für Handelssachen. theilen, Nen. 9039, 9040, 9041 d. 7 Muster zu Stuttgart, versiegelt, T ; hen S Staa 1 ei bö. ncr 84 Se v. 8 Der stellv. Vorsitzende: 8 Vehon Nrn. 8090, 8091, 809 3, 8099, 9000, 9001, nisse, 4 1 ah. angemeldet am 1. März 9 ) 92 zeiger ün Köni ich el 9 1 111“²“ rz 1890, s.) Kolb, Kg Landg erichts⸗Rat 9030, Flächenerzeugnisse, Schut rift 3 Jabre, an⸗ 1890,2 . 8 5 e, angemeldet am 5. Nachmittags (L. S.) h. begeirc 8* Ir Sele380 Feehen nes. 1s Ubr. Nr. 1083. Alberi Roebelen, Aaufmann 8 111A1A“A“ 9 b -. 1890. Unter Nr. 1008. Nadlerwaarenfabrik Plauen. 112 tr. 954. Firma Reis & Herz, 2 1. Guggen⸗ Stuttgart, 1 Plakat mit Farb - offen, ¼ .“ 1— Berlin, Sonna end, d Den 5. 2. pri Nürnberg H. J 4 englein, Firma in Nürn⸗ In das Musterregister ist eingetragen: hers Sons Nachf. in Plauen, 1 Paker mit für Rlücherne muüfsh. Schußfrist FEN Egs 8 8 ““ 1b e 1ees

Packet, enthal 13 Muster für aus Re. 8 Kaufmann Richard Wolff in 50 Skizien zu Maschinenstickereien, verschlossen, meldet am 3. März 1820, Vormittaas 10 ½ Uk 11A“ J 00g n. —,— Ftalien. Noten 79,40 bz Po ömmersche .. berg, offenes Packet, en ntha tend 13 Muster für aus 8. Nr. 1084/1085. C. E. Weber e li s vom 5. A ril 1890. mnp p. 5 gn. alien. oten’ Posensch verschicdenfarbigen Hölzern zusammeng gesette Feder⸗ Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu gestickten und Fläͤchenerzeuzmifse, Geschäftenummern 7685 . e . 88 1 G Hoth 8 Verliner Zörse p Amerik. Noten Fnlüscg Noten 112,00 G . efe Posensche. balter (G. Nen. 0— 11, 15 (oortirt) Muster für bls. Spachtel⸗Decken mit Durchbruch⸗ jour) Ein⸗ 8274 ¼, 8275, 8275 ¼, 8276—8309, 8312—8323, „HHcgere 2. .hehe es. Irr ug z8rchachetae 8 8 1 stellte C 1000 5005 -— Sesr Bkn v100ℳ 170 20 86 . .. 3009 150 119,00 5z Preußische... tische Er cugnisse, Schubfr ist drei Zabre. angemelde offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Schutz⸗ rist 1 Fahr. angemeldet am 14. März Graden, e Nrn. 12 offes. 1 Karn tsn Amt ich festgef ellte ourse. b eedeeee 88 8 rargisch eeifäl.

9. Mär; 1890, Na achmittags 1* Uhr. 1187, 1575/1188, 1575/1192, 1575/1193, Na cmittags . 5 Uhr rverzierte o totesk⸗ in 5 Graden, 1 . Umrechnungs⸗ Sätze. do. Cp. zb. N⸗Y. 11675G ult. April 220,50à220,; 50,50 bz Sächfsche

) 575/1192 75, 575/1548 Nr. 955 Dieselbe irma, 1 Paket mit 50 361, versiegelt, Muster für 8. gnisse, 8 UPnul 8 82 H 22 ohann Faber Firm 5 1194 1575/1195, 1575/17 47 1575 1548, tr. 955 F 2 2 2 8 8 1 8 * = 4,25 Mark. 100 Francz = 85 Mark. uld Zelg. Noten .80,75 b ult. Mai 220,50 à 220 90 50 S Jen 8 knn tbalkens vier 11 1550, 1575,1586, 71589, 1575/159 9, Skizzen zu Maschinenstickereien, verschle ossen, Fla 7n .“ 1 8b 8 angemeldet am 3. 1 n⸗ ung —18.n I1“ FiBenc. . b Bels Bk. p. 1 20,358 Schweizer Noten 80,7 S 992 rwe igs. 575/1591, 1575/1601, 1575/1602, 575 2, erieugnisse, Geschäftsnummern 8324—8358, 8401— Vormittags 8-—8 1 Bulden god. Währung = 170 Mar gv-h ee e a Fr; Bk. 100 6085 Rus 5000 150 99, ee A 8 raugle 8 86 .1 Liere Sterling = 20 Mar Frz. Bk. 100 F. 56; Russ. Zollcoup. 29 Sver Schußftist drei Jahre, 1576/1186, 1576/1187, 1576/1188, 8415, Schutz⸗ rist 1 Jahr, angemeldet am 14. März Nr. 108 Richard Hettler, Ingenieur in . w Zollcoup. 5000 150,89,8

aus gewundenem - 8 2 ge ollänt ot. 168. f Vormittags Uhr. 6/1193, 1576/1124, 1576/1195, 67 5 1890, Nachmi ittags †5 Uhr. Stuttgart, das Mode schrägl liegenden Rinne 8 Wechsel. ; 89,7 No * 3000 150 nühe Nr. 1 8. Neiff, Firm win; 576/12 1576/1550, 1576/1586, 1576/1589 Nr. 956. Firma Jacoby Brothers & Co. für Bohne ö“ Geschäf 8— 23, System Wilb. sterda 100 fl. 8 I verhe de bS a Uni⸗ 1 1576 1591, 1576/1601, 6 2, Limited in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern Model Stuttgart, rersieg gelt Luster für plastische erdam .. 1 100 fl 1 2 ½ 3000 150 sal.5 Reuf ggefrtel 5,„Nr. 80 ein Blumen⸗ 1576/1612, 1577/1186, 1577/1187, 88, zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Bt lu. A mntwp. 100 Frc 3000 75 kilter viel, G.Nr. 911, c ei ein Blumen 1975,1192., 1577,1193, 1571/1194. 1577/1195, scästenummern 4850,4657, 4715, 4715, 4,22, 4729, 8. März 1890, Vormittaas 10 Ubr. füf 8 90 8 d. einen Fleiß⸗ode er Wunderkne dr.O 577/12 1577/1548, 1577/1550, 586, 4726, 4727, 4728, 4735, 47 39, 4740 . Nr. 1087. Paul Braun, w in 8 bordin Plätze 100 Fr. . 3000— 75 e. ein Gesellschaf l (genannt „beim K ;*) 58 1577/1590, 1577/1591, 01, 4743, 4745, 4746, 181. 2, Stuttgart, 1 Arparat, um hei Nacht ohne Licht Skandin. Plätze. 100 Fr. 3000 75 8 Rr. 900, pie 5 48 Saeee . lesen zu k nnen, Fabrik „Nr. 17, versie gelt⸗ Must ter Kopenh agen. . 1998 3000 2. afe. sub. 5 785 7987 7988 last rze ugniss e, S utz rist 3 Jah 1,9 11 00 stis 8. März 1890, Vormittags 4764, 4765, 4767, 4768, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre, ange- 5000— Muster für ple stische 81 meldet am E Mär⸗ 1890, Nachmittags 85⁄ Uhr. 3000 75 3000 60

Jabre, angemeldet erselbe, 1 Paket mit 50 Sn 4773, 7 4777, 4778, ö“ 3 Uir⸗ e gestickten und Spachtel⸗Decken mit 4795, 4796, 4800, 4827, Nr. 1088. Otto Weifert, Schriftgießerei in 8 u. güsn 1 Nrras 1 Stuttgart, 41 Muster für Bluchdruckerkunst, . 3000 150 3000 150

ter Nr. 1011: Friedri 8 S Einsatz, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ meldet am 17. März 1890 2t 8 g. 4 8 Pej Ra S. 32 in Rürnberg, versiegeltes Couve nummern 1586 1586/1188, 1586/1192, Nr. 957. Dieselbe Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 42 1 . Mas⸗ sd u. 189 Hes. enthbalten d8 die 29 onungen: a. 0 zen 1586/119 8; 158; 1586/1 88 8 6/154 7 50 Mustern zu eng lis chen N. Muster für Petzerzengen e, N ist Jabre, 8 1 5 2hs I. 2 1586/1586, 1586/1589, erzeugnisse, Geschäftsnummern 4625, angemeldet an März 1890, Nachmittags 4 Uh 2 8 100 8 3000 150,— 1586 1257 586/1602, 4730, 4731, 4732, 4741, 4755, 4775. 4 Nr. 1089. Josenhans & Söhne in Frcs 3000 150 29,40 b; G 1592/1187, 1592/1188, 4783, 4790, 4791, 4792, Stuttgart, 4 Garn geyreßten Möbellederek, ...... 105 Frcs. 3000 150 39,40 bz G Geschäfts⸗Nr. Muster für plastische uda 100 fl. 7000 150,—— 5000 200

G.⸗Nrnv. 134 149, b. von Nage 18zi Nrn. 1586/1548, 1586, 150 161, c. von Bol rwerkzeugen, HG.⸗Nrn. 162 1586, 1590, 1586, Arretirung, G.⸗Nr. 164, Luster ür plastische C 1592/1192, 1592/1194, 1592/1195, 4804, 4807, 4808, 4809, 8 1 1]] Lees isse Schu beii dier d igeme 1592/1547, 1592/1550, 159 85 17, . 4820, 4821, Jahre, angemeldet am do. 1 8 fr 13. März 1880⸗ Nachmittags 3 b 1592/1589, 1592/1590, 1592/1591, 1592 834, 4835, 4836, 4837, 48 8 März 189 ttags 3 ½ Uhr. , 5öst. 100 fl. 20 10) Unter Nr. 1012: ane de9, Bronce⸗ 158 92/1602, 592/16 1593/1186, 1593 7, 4849, 4851, 4853, 4876, 3 1— ehüahe Sente., Ingenieur 8 5000 200 9. ir z 9. 1 593,1193 59: 8 frist 3 Jahre, angemeldet 5. März 1890, Nach 5. odell einer Fourn ierpresse mi 5000 100 renfabrik Nürnber ldmann Firma /118 593, 1593/1193, 9 1 rist 3 Jahre, angemelde 1— 1 3 1 200— 100 mnenn versiegel 8 nthalkend Ab⸗ 1592 9. 3 1593/1548, 593, mittags 3 Uhr. 8 . b n, „Geschäfts⸗ tr. 150, System Heinrich 8 Falien⸗ b. Fla 4000 100 1 ver elles 4 8 . 2 248 1 1 1 2 l ‚Fefti 8 4000 90— güsse von dre Kindersäbelgriffen. G⸗Nrn. 76, 93/1586 8 1 1590, 3/159 Plauen, am 4 April 1890, 4 8* n, versiegelt, Muster für plastische 5000 20098,8 und 78, Muster für tis Erzeugnisse, Schutz⸗ 593/160 1593/1602 3,1612, atzfri Das Königliche Amtsgericht. Erzeugni tzirist 3 Jahre, angemeldet am 29. 2 4ℳ

9 3000 30 s103,40 k 3000 30 103,40 bb 3000 30 103,40 bz 3000 30 1104,00G 3000 30 103,40 bb 3000 30 103,40 bbz 3000 30 [103,40 kz

8888

SS

5 2

I.. e I.

SSg

—½

0—

2000 2001,— 2000 200 [105,60 9G 8 5000 5001 00,7 8

6 52 00 0(3

0 2

6 ο— 182 27*

0,—

00 00 —- S. Sro Do

208 —5 ᷑en & 8

8

571

&

1 ⁸XSXES’S’rS S90 21

G

7 22——

2S5SSSN

—9,

28 —2

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. Stücke zu e I 4 4.10/5000 200 50 000 200 .5000—1 9 99,90 G 300 FSS. 3000 30 90 5000 100 J- 3000 100 5000 2 30 1 20 0 3000 200 2000 100 3000 200 5000 200 12 98 1 1000 n.; 500 21,00 bz Hessen⸗Nassau. 1500 300/193 Kur⸗ u. Neumärk. 3000 200 Lauenburzer...

—2— 85

59- —yn—-öer

BAEAe —9

29100238 . 99,00 G

2

9101,50G 1500 75 —,— 5000 500 92,75 G 2000 100 98,90 bz2 2000 75 2000 200 2000 100 300 0— 300

2000 200

̊

91 eesee-

Fünen

1577/1612, Schutzfrist 3 mn⸗ 4753, 4754, 4757, 4758, 5

S=S*

22

8 581 182 Noe S.S0 2 9*

A2’Sro oe⸗ - eor—

4.4.gNne b. CSOo”CSOoOd Ooo Sn

r0—.

. 8 —+—

8

22 9 8

rIrönenh

A☛ —2

998 89 Nen 22 F 8 2

—, SS

15—8 G&—=x2

0λ̈2,.

92

7,2öö

S2

„29,— 8

8 8 F . 28 EP 8

28 8 82

60—

8eg. . 6 ☛.m.; 4,

89

8 8 ““

8 & 09

(

05—0nonOn 9O0Ognro’e0orno 124 1 1 2S-CS᷑GeSun 0,—

0.—

2 G f

77

Ih

& &́́ &ꝙ S ½

8

0öSg

0

008828 Ab r2

ℛAS2E

21.—.

St. rmärk. Sch

mart.

2 . 88

2

1

5

r— 6öX

.2 90

5 Chrc. 8 5 & 8 2

80 4

9AccSCO0D

2

—4 8

2

ev r & öS

20

59

2—2 Q 8 8 8F 58

er

092 Soe 000 2 0,—,0,—,—

- -

25 ,— SS.

8989 6 2Q

285

4 0 —‿ O. * , 2

SaS*

8

2. 2 189 32

5

—8ᷣꝗ, r IS8ANshAgAg

99 6RA8A8SA

0‿ —se,NNe,ee

0 90 20——6 9˙802

1 2* 8 8 S

888888888—

Hoggoooomrn

0OO0 tS 0 bUeo 00 BEES8EEb

938 8 4 G 2 8Sb 0 Co --eSeSenn 00—

bezg 8

82 —2

3

8 8

2 & A

22

. 22*

2

3

—— ̊952

—+½ . A:

2

12 82 ,92*

n

8 0 7— 9 82 . 22— - —28 8

a,

,0,— t 82

56

ist Jahr kär;z, Vor⸗ ig n 8. ri⸗ 1890, Vormittag Steiger. 1e1890, Nachmittags 4 Uhr. . est nrei08 gee 8 u G ¹ 1091 Micharhe, 8 11) Unter Nr. 1013: Albert Klauke, Blech⸗ Nr. Derselbe, 1 Paket mit 50 Mustern Riesa. 8 2 Stuttgart, das Modell ei spielwaarenfabrikant in Nürnberg, verst egeltes stickten und Spacht⸗ l Decken Durch duch⸗ In das Muf terregister ist eingetragen: Rolle mit innerem en ein Muster, llend Einsatz, zeugni zeschã Nr. 136. Firma: Lauchhammer, vereinigte fe fen, ni tanzenden Clow 5 ; 2 vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, räder, Gesch tische Erz eugni isse, ein versieg Packet mit 9 YN Must tern, und zwar: Göppin ggen, 2 am 20. März 18950, Vorf etzer, Fabr. Nr. 1118, Earderobeständer Fabr. nisse, 1609, SG mit Leuchter, Fabr. Nr. 2 Kr. .1119, erschirm, Fabr. Nr. 1642 mim ischer Mef Au Fonds. vlrsii che Erzeug Zutzfri 8 agemell igeme /? ärz 1890, 8 5 ½ Argentinisch Id⸗ am 24. März te90. rmittags . 3 094. 2 Ingenieur i bnigli gerik .Pecdenge radhalters

1g 05on G

—,,9öqOOO—q— —hAAOOAAAOAqAqnnAnANönA,n, SEESAEASSSSSSSSSSRSSSSSSESWSY';SBRSSSSSISN

-s-A88

582

—ᷣ ⸗88

*

̊àAXRAI ꝙꝙ 8☚ —12

00 OonNNßr 3

bGh

e. 8.

.

2 8,öönE

,5-—,9,,3

1

9 09 02S 0 %— ,0⁄ ,0,—

2 1070C G

,—.,—

4

ISEnn

,— —‿

r E n- PHbH

SBgss ich

22 92 ’—

—2

0

fl. P.

100 fl. P. 3000 100 Rb 3000 100 Rb 8

(4, 90b 0 —₰ 09 G

Nr. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versi egeltes vpeae⸗ entk n Cbromo⸗ lithographien, G. „Nrn. 1 bis 50;2 Nr. 1015: die elbe Firma, versiegeltes ck enthaltend romolithograrhien, G.⸗Nrn. 51— 3) unter 8 1016 4 dieselbe. Firma a, versiege C brom olitho rapbien, G. Nrn. 112 S 1017 dieselbe Firma, haltend Chromolitöo grapbien, erj98, und 5) unter Nr. 1018: e 8 Pa cet, en haltend Chromolit sämmtlich Flächen⸗ 5 für fimmtlice butzirist drei Jahre, faͤmmtlich angemeldet am 20. März 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 13) Unter Nr. in Nürnberg, liederspielende für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. März 1890, 14) Unter Nr. 10. 20: E. K Firma in Nürnberg, si baltend das Muster einer & 2 G.⸗Nr. 1514, Muf für isch zeugnisse Schutzfrist drei e, angemelde Mär 1890, Vormittags t Uhr

23₰2

bl. .8 J. 56, 20 p; J.

12

27 881

,ccnNerOo —chG! 2*

—, —y22

20 bz B 61,40 B 86,25 cbzB 985,60 bz G 104,75 bz 83,90 B 104,40 bz G 101,90 bz 102,30 1 . C ente gar... 7 10000—100 fl.

; 2 98,20 5z 1 tte 500 fl.

Stücke zu 11

usgüsfe-sä e-Fe en.Ieenes Fesesen ad

Segeü e 0

2

G.,ꝙ̊ G.. G. O. G. . S.

/₰/4-4⸗ r..

,0, b—

1000— 190; 100 Pes 1000 20 £ 100 £ 2000 400 96, Sb G

400 96,20 bz G 2000 400 96,20 bz G 400 96, 20 b; G 5000 500 90,7 75 b; B B 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 00,50 1000 110,25 b 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. —,— 5000 200 Kr. u 1000 100 £ —,— 1000 20 £ 95.60 G kleine 4 100 u. 20 £ 95,

r. ult. Apri . 4 ½ */¼. 1000 20 £ kla. ne 4* 20/6. 12 100 20 £ 1000 20 £

9

1 *

C 2 9 Q 6

.

c⸗

öFC;OLnGnS; 059 02

r Uꝙ b

2 88 g

5 D8.90.9

—shdhhdqsAnnnenheäödeöedeeön Sehe 2——2öSSSSBShSSÖSNS

EEEEE

SꝙG, 9. 8G 8

0.C.

42 4- 4- C.98

2a —₰

—₰ —Z2öä,=—G

0

GSöZI 9chöenS 00OSO;srSOSOO0ODSSCOOGUSDgn 0 8 228

veenetb

12 7 12

10

*

18

N.

888. I“

8 8S SOU

98

hexs eltes

00,2ö2öuöUöönöönögög e 83 2 3 f* o&o œ E E ÆPE 9o

nags 89 Uhr.

2—2

saarbrücken. das Mu . des 1 chts ist unter Nr. 45 königliches Amtsg daspilier et Eie. zu Fenner⸗Glashütte, ein Amtsrichter end angeblich eine Bier⸗ . mit gepreßten Rippen genannt: „Berliner K. Amtsgericht Ulm. [1195] * mit Neusilberd die in den 8 Musterregister ist eingetragen: en von 0 5, 0,3, 0,2 Muste 43. Ludwig August Wanner, Inhaber v lastische Erzeugni ife, frist 1j der Firma Ludwig Wanner (Strickereigeschäft) neldet den 28. März 1880. ZFormittags 12 in Ulm, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Sorten Saarbräcken, den 31. März Socken in Normalstrumpfform Fabriknummern 1 Königliches Amtsgeri 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 angemeldet am 31. März 1890, Vormittags 112 Uhr. Musterregister ist eingetra Ulm, 31. März 1890. 1 Fabrikbesitzer Bernhard Gloeckner Amtsrichter Dieterich. 15) unter Nr. Hacker, Firma schirndorf (Kreis Sagan), ein offenes Muster —.— in “sZ8 fenes enthaltend die Ab⸗ 8 ür Uhren⸗Zeigerwer Fabriknummer VII, Muster Wurzen. [1196] bildungen von 4 Kinder räͤmlich: Kauf⸗ * r. für plast ssche Erzeugni Schutzfri . 3 Jahre an⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 85 1 3.Pr 30. Nr. * selbe, 1 Paket gemeldet am 27. r; 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 92. Firma G. Delling sen. in Wurzen, 8 100 u. 20 £ neöhee rten Sagan, den 28. 3 18 ein Octavbriefbogen mit dem in der linken - sjemc⸗ 8 gnisse, Geschäftsnu Amtsgericht. beren Ecke befindlichen Bildnisse eines wache⸗ do. pr. ult. April

8, 2 8 2 d 1 zeug 2 126 3 1263, 1264, 1265“* ˖— 1 8 s Jägers und dem Schriftabdruck: inländ Hyp. „Ver.⸗Anl. 4 15/3. 1“] Schutzfrist drei Jah . 8 5. 312, 1313, 1519, 1520 1522, Sangerhausen. [859]]„Steh' ich in finst 8 So einsam auf Finnländische Losfe 83 Stck 10 Thlr = 30 1890, Vormittags 8* 1— 534, 153 1538, , 1540, In unser Musterregister ist eingetragen: tille n Wacht“, Geschäfts⸗Nr. 1; St.⸗E.⸗Anl. 1882 . 4050 405

16) Unter Nr. 1022: Schwanhäußer vormals 1543 1556, 11. Blech⸗ und Kupferschmiedemeister b. ein dergl. mit dem an gleicher Stelle ste bbenden 1 1 do. v. 1886 ö“ 4 Großberger Kurz, Firma in Nürnberg, ver⸗ 1598, Otto Brünner zu Artern, eine unverschlossen es sächsischen Jäͤgers und eines Theiles ; * 108 50 250 8 siegeltes Couvert, enthaltend zwei Etiketten, in ver⸗ 15711 übergebene Profil⸗Durchschnittszeichnung nebst einer de sowie dem Schriftaufdruck saliz. Propina ions⸗Anl.4 . 91,0 83 G - schiedenen Farben ausführbar, G.⸗Nru. 825 und 826, igemeldet Photos raphie eines Ka artoffeldämpfers mit Spar⸗ 5 c a 3 Warzen⸗ 1 Geschäfts⸗N r. 2. 8 riech Anl. 1881-84: 1 5000 u. 500 Fr. 831, 29 8 6 Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angem meldet heizvorrichtung, für welche letztere der I“ 1— oftkarte mit der auf der Rück seite der⸗ 1 de. 500er 20 400 F 73, 5; G am 26. März 1850, Nachmittags 5 ¼ Ühr. 8 mit 13 Mustern ehrt wird, für pla man che Erzeugnisse, Schutzfrist ichen Dars stellung wie unter b, Ge⸗ ns. Gold⸗Rente B 10000 400 Fr. 73,80 bz G

17) Unter Nr. 1023: „Christoph Lanugfrit, Zeug⸗ .

en dergleichen mit ei Jahr 3 m 20. März 1890, Vor⸗ kleine . 400 Fr. S schmied in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthal⸗ ö à dechh ge 3

112 2

C r g & & & G& S 2

kleine v. 1888

2

—-,8 10 90

(H

—. 12 —5 —9œndͤgSAe;nenebo8 2 8 120 * ιꝙ

90008 —2AöbnöASnööSn

82

120 —58

6—2

4 0SSEOSOUSSSF=SgP

8 8

8

8 3. 992

231 88 08

10 b”;ne

—F

. 05 00 r 8 8 2 & 5 bd 8 8

—½

n 88 71 5 4000 U. 400 99,00 B . 50. rleine . 100 1. 5000 500 2 G. (85,40 bz 1000 u. 500 0 L G. 86,0 3bz 103 66 111 24 j 111 £ —,— 1000 u. 28 E 84,00 9 b; 1 25 5z ( 88 Ppicrren 100 u. 50£ 102,25 bz G do. Papierrente. . 1000 504 ag. Sen . o. p. ult. April M 100 1 9 102 25 8 SD9e 9. St 100 fl. 252,90 b 100 02,2 1 ö 1 8. ö b 1. eine; .10 190 s†. G D f . 8 . 0000 es 1 190 fl. 10000 125 Rbl. Wiene Lomme 1 2 1000 u. f 5000 Rbl. 5riche Ebö Rbl. [105 752 Türk. Tabase s⸗Regie⸗Akt. 4 5 Rbl. 3 9

—₰

—◻S8 -—11 8.8b

8 1 q8s;.

5

—19 & 2*

SAs en

&ꝙ &

—+½

(&

B —nögnög Pb——

S

44: 10

- - O;v GvcᷣGveOn H- ꝙ́NR

2

1000 100 fl.

1000 100 fl.

1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

—2

0 I .

SSSAEESSSSASFPEeErSEESg

2 n

—2=1ö2 —2ꝙ 9—

—— ——898—-—-9—-—-—- —2.☛ꝙ 2⸗— ,0% 19,—,9,— SS

G

EE

8 22

Z

5,——öxq—86

2˙00 00 —02

8 hde

28

voe;nuꝙ́;́;GS

0 co eDo Dᷓ cc D cO OC O 9G —+ —- + 0GS &;. C - 5. 252—68—ꝗ α (

6—

0

8 α —8 St”

8 ro,e 22. & l&9 2.2 5 G

½ mwUœά

IGGŔG S 0

2 112 tx x 2 S 8 8888’88 8 n

GꝙvG,GOG,OG. S;.

606 0

20O O02 8 œ

8

ÆcSSSRSESUESUSSERSSSUEUFUCGGSSSSESgSSh

—,— 7q-;8sönnAböNöivIöSnäSnöönö,S Cqꝙœ nn nn 0 œα 00 00 222 2222⸗22-2ö2

¶̊ G! —,— Gꝙ́́Se e.

„0,— ,04,—

(

IESEEEqAEI—

Snnne

6r 8 2£8 2

& oSAUG8AU

5 2 . S

—6—6ꝑ—6q—õ99———ℳͦdö— 2 2 8E8E111 228 252 2 2 2 —2 n. —gSͤ

122 8&

242 Z E.

2E22.:.

. . -ʒ9-— -

1 42 —& 00 0o ̃. 0

00 7 s

◻O02 O92

8 8S888

88 1 ,—2

2 1

2

8₰

2 FS. S8 [EE1

CE Cl &

;.

8

ogmgogoens.

AC1 2 72

v. 18842

r0SSN

ult.2 spril

nl. 1889..

kleine

gienb. r28 Sehachge 6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 02 Iö8”” . 8 .

1000 u. 100 Rbl. 88,25 bz G Berl. „Ptsd.⸗Mgadb. Lit

2 8.

r. 02 0050

2

8 288 82 X. D; 80

¶̊chh Gtocha.

mo☛άo ⸗= 0⸗2 8 8

100‿

88 8. S

2

3⸗Aktien und Sbttg ttbnen. 3000 300 8 30 00 88 8 300 5 00 1000 u. 500 3000 —500 600 600 600 1000 u. 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 1/1.7 1500 300

̈|i CC

„00 0

—⁸₰ 02

8 —◻2

8ꝙ92v. 5585E 22———AgSg

ds

0

.

02

8 9,,9— 1

68

,-8

2

000 8

ö &ꝙ0“n

Braunschweigische 1000 u. 100 Rbl. P. 168,10àK 20 b; Btaunss Be Vardes 2500 Frs. 94,70 bz 8 98 E zRohst⸗Wrm. v111“ Halberst⸗Blankenb 34,88 .10 500 100 Rbl. . 94,50 bz G feensc⸗ Marschba n .10 150 u. 100 Rbl. S. —,— Büchen 1 7 100 Rbl. 160,40 bz „Wittenberge 3. 9 100 Rbl. 150,90 B „Ludwh. 68/69 gar. 1000 u. 500 Rbl. [72.10 G üüür I“ 100 Rbl. M.I 106,00 G S v. 1881 400 85,30 8 E“ 1000. 500. 100 Rbl. 69,50 bz kl. f. Lit. E. 1500 100,40et. b;B 8* Star ard. Posen 300 100,40et. Ez B Of stprer jßische 8 r dbab 5000 500 99,25 G aiz. b⸗ W. 1111A“ Se; ““ W Weimar⸗Ger ger.. 500 ¼ be. v n; Hr 600 9199 Werrabahn 1884 86. 3000 300 102,00Oet. bz G 1000 Fr. —.— b 1929, . Fr. 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 3 ½ % Consols. 0 85,50 bz G abgestempelt gekündigt 88 8 . 8 ergisch⸗Märk. V. 1500 300 101,40 bz G 100,00 G do. VII. 3000 300 [101,40 bz G 1002,00 G 3000 500 —ℳ [101,40 bz G 100,00 G 1500 u. 300 101,40 b; G 100,00 G 5000 500 [101,40 bz G, —,— 3000 300 101,40 bz G —,— 3000 300 101,40 bz G 100,00 G 3000 300 101 40 5;G 100,00 G 3000 300 101,40 bz G 100,00 G 3000 300 101,40 bz G 100,00 G 3000 300 101,40 bz G 100,00 G 3000 300 101,40 G —,— 5000 500 ℳ) 101,40 bz G 100,00 G

8 21Sg

5—

S S 888

8 8 F 5z G* Flächenerzeugnisse, mittags 8 Uhr. 1— 1 8 Bildnisse d er Stadt 5000 b 500 Fr. 980 biG tend einen Flaf chenreiniger, G.⸗Nr. 1210, Muster Geschäftsnummern 1603. 604, 1605, 1606, 1607, den 25. März 1890. 1 4 898 27 F.es

für plaßtische Erzeusniffe, Schußfrist ein Jaßr, an. 1608, 1608, 1572,1186, 1575,1186, 1578,1186, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. 12000. 100 fl. 18 508 gemeldet am 27. März 1890, Na chmittags 3 ¼ Ubr. 1584,1192, 1586/1186, 1587/1186, Schutzfrist 3 Jahre, b 50 dire 76,50 b;

18) Unter Nr. 1024: Johann Steugel, Spiel⸗ angemeldet am 8. März V Vormitta gs 111 Uhr. 500 Uire 3. 92,50 b;z B“ waarenfabrikant in .“ offenes Packet, Nr. 949. Derf e. 1 Paket 222 Muft ern In d das Musterregister is eingetragen: G T11““ 3830 : enthaltend drei Spardosen, G.⸗Nrn. 780, 781 und von Durchruch⸗ jour) en inen⸗Deck Nr. 1. Firma Otto Bachmañ in Saulgau, 93. Firma Sächsische Broncewaaren⸗ klein 100 1000 Frs. be ica- 306b8 - 782, Muster für isch Erzeusnisse, Schutzfrist offen, Flächenerzeugnisse, ch 1 8 1 Muster für Cigarrenbeuteln, offen, Flä 88 . fabrik vorm. K. A. Seifert in re ult. April 8 8 b“ ö Aöleihe S Sti zwei Jabhrce, ange et am 28. März 31880, Nach⸗ 1187, 1188, 1192, 1193, 3 8 8, Fabriknummer 100, S frist 3 J meldet 50 Photographien von Mustern Metall⸗ und Kol 1 tadt⸗Anl. 3 ½ 8 1800. 900. 300 För 8 in 3 ½ A. 1549, 1550, 1551, 1552 5 60, am 11. März 1890, Vormitt⸗ Broncewaaren, in einem umschnürten und r versiegelten b. St. 3 122 2000 400 (79,40 bz G . 6.

1.

2

2

E

& & & & &ᷓ l Æ

5

—◻

81

Teee! ESSSSBIISg

-12ö2ö—

9 8 32½2 le

pe ver 9. 18

æᷓ & & ́ e 589o

CᷓIE 12 858

3 8 S

PSsaeESs

*

30— 282 ETETE 6 v . 5 2 2C0SSögg

g —2

—1 99 3,— 00 b 02

—21

818— oeᷣ N

f- E Eœœ U O: GCoun mE4

2 O 0

o .gg.

00,9,—40,

S S98r5 25 s S8

12

2

2 Sc 8 —4 0 8

—.

T 8 +— -O— ⁸— —O + XNSrSSN —½

——2

—φ

,9— ühhreh-rMn

SS 1

E

8 4

22n22nnöSgne

S 900900 1

8

ns 5gUS

—X—XX=S

-6 aAaeS ee Kü1 eeene. . lan ne we. en

1/7.1890

Firfer

2₰

lfd.

—, en bi Ap..‧

u2SSSShShAg 2922ö2n2nö2nnönsnnnene

S 9 79,40 bz G 8 den⸗Kredit. Cas 8 Adam Reppisch, 1591, 1601, 1602, 1611, 1612, Schu⸗ tzfrist; Saulgau, den 31. März 1890. 1 Packete, Fabrik⸗Nrn. 2005, 2256, 2227, 222 400 79,40 bz G do. Boden⸗Kre tbaumbehangartikel aus leoni Nr. Paket mit stu R. Rorbfelder. 2350, 2259, 2351, 2356, Mexitanisch 100 £ 97,00 B do. Kurländ. Pfndbr. 1000 100 Rbl. P. [64,00 bz G do do. kleine 20) Unter Nr. 1926: Joseph Deuerlein, Firma „1559, 1563, Schutz 88 106. Heinrich Flach, Friseur in Straß⸗ 8 848, 849, 854 und 855, plastische Erzeugniss New⸗Vorke Gold⸗An . 4500 450 —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 G.Nr. w8 2 für plastische Erzeugnisse, Schutz. Nr. 991. 1 Paket mit 48 Mustern meldet am 7. März 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 94. Dieselbe Firma, 49 Photographien do. Staats⸗Anleihe: 1000 u. 200 fl. G. 94,70 B do. do. kleine 985, 987, —,— do. Rente v. 1884 ⸗7 n. —,— 9. 1885 5 C1“ 8. März 1890, Vormittags 111 Ubr. Stuttgart. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1 do. pr. ult. April do. do. v 8S 8 Redacteur: J. V.: Si 8 2. 100 fl. Oe. W. 324,90 B do. Stadt⸗Anl... 8. 00 Kr. Für die unter Nr. 995 eingetragenen, am 24. Fe⸗ Plauen, verschlossenes Paket, enthaltend a. 11 mittags 5 ½ Uhr. r: J. V.: Siemenroth. Kred.⸗Loose v. 58 p 9 klein 800 u. 400 Kr. [160,50 1z G berg beträgt die Schutzfrist 8 ein Jabr, sondern 9034, b. 29 Muster zu Luftspitzen, Nrn. 8018 B, aussteuerständer, Geschäf 5⸗Nr 1031, 4 Schwimm⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 Loose v. 1864. 1100 u. 50 fl. do. 3 ½ 15,3. 9000 900 Kr. 94, eöb,Gtle

1 1 S ene arton ange ¹ Nöäör: 0. NMo Wuͤ Ur seri . 228 29 2 252 L21 b S 1000 100 do. do. g r. Febeitaer Nhe a. S., offener Carton, ent⸗ angemeldet am 8. März Vormitta nig gI. Württ. Amtsgerich 2286, 2293, 2307, 232 e; 1000 500 £ 96,00 bz B do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. Plätte und gleichem Draht, G.⸗Nrn. 120, Spach 1, offen, Flächener iss 523, 528, 532, 533, 700, 0 do. 1““] 840 St.⸗Anl. v. 1875 und 150, Muster für plastische Erzeugni zutz⸗ C üe snumme 35, 1236, 1269, 1275, 272, Strassburg i. Els. 3 3, 744, 746, 747. 15 5 8 77 1 do. 1. 20 £ 88,30 6; b 8s Anl. veriktel frist drei Jabre, angemeldet am 28. 3 1890 4, 128: 88 303, 130 1305, 1340, 341 ü-e ns Landgericht Straßburg i. Els. 35, 766, 767, 770, 771, 808 817, 819, 82 22 do. Ppr r. ult. à g. „20 ! . Nachmittags 4 Ukr. 1 1508, 1509, n das Musterregister ist eingetragen: 82 829, 830, 831, 834, 835, 836, 838, 846, Moskauer Stadt⸗Anleihe 1000 u. 500 G. 129,30 G kI f. do. G 1I1“ G St.⸗Renten⸗An hier, versiegeltes Packer. enthaltend: a. ein Farben⸗ 8. März 1890, 2 burg, offen, ein Couvert zur Verpackung von Kopf⸗ itzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1890, Stsgt⸗ Ln. 3, 1000 u. 500 5 P. [100,10 G do 3 und Würfelspiel, G.⸗Nr. 747, b. ein Würfelspiel, lüichags 8 netzen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ mittags 45 Uhr. Norrezische Hypbk.⸗Obl.; 20400 204 —,— do. do. v. 187 784 Fecace⸗ 8* 8* 8 2 . H b 8 8 —,— do. do. frist ein Jab ör, angemeldet am 29. März 1890, z. Sacse. Spachtel⸗Decken, off en, Fläͤchenerzeugnißfe⸗, Nr. 107. S Schneider in Straßburg, 24 Mustern für Metall⸗ und Broncewaaren in do. kleine 9 Vormittags 1r. Ihr 2 Geschäftsnummern 18 184, 835, 917, 1042, 1122, in einem versiegelten Packet ein Muster von Stein⸗ iem umschnürten und versiegelten Packete, Fabrik⸗ Oesterr. Gold⸗Rente... 200 fl. G 95,00 B do. Städte⸗Pfd. 1883 21) Bei Nr. 58¹ : Die Firma A. W. Faber in 112 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, gut Granit⸗Asphalt —, Muster lastisch Rrn. 856, 857, 858, 859, 862, 863, 864, 869, 870, 8 z. do. kleine 4 .u vae es Schweiz Eidgen. rz. 98 3 ¼ Stein hat bezüglich der nach Anmeldung vom 1163, 1164, 1167, 1168, 1169, 1179, 1180, 1198, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 871, 872, 873, 878, 880, 882, 888, 892, 894, 900, do. pr. ult. April 1 0 u. 100 fl. 75,10 G p do. neueste 3 1. März 1887 öcmittas⸗ 3 ½ Uhr, unter Nr. 581 1199, 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1209, 1211, 25. März 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. 902, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, do. Papier⸗Rente. 498 n. 00 75,10 Serbische Fold. Pfs andbr. z einer Schutz⸗ frist von drei Jahren eingetragenen 1212, 1213, 1214, 122 1216, 1221, 1223, 1224, Straßburg i. Elf., den 31. März 1890. 917, 918, 919, 922, 924, 927, 929. 932 933, 935, do. .4 1 .11 1000 u. 100 fl. 75,10 bz lächenmuster, nämli 9 a Schieferstift in Holzfassung 1225 1226, 1222, 1228 229, 1230, 1232, 1233, Der Landgerichts⸗Sek retär: Hertzig. 937, 938, 939, 953, 979, 981, 985, 987 988, 989, 1 8 do. pr. ult. Apri * I 5 8 8 2 d., —9, 2 Landge. 291 b5ö1 9 8 1 . . 8 2 88 12 April und dreieckiger Form, in Weißholz (nicht polirt), 34, 1561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 997, 998, 999, 1000 und 1001, plastische sgzeuon , 1““ do. 3. 1000 u. 100 fl. 88,00 G do. do p.n 85 8r 727˙9 A. ri do. 48 lirt, G.⸗Nr. 22 d Cedernholz, N. v b üwrg emmEEEEE; F 1 he 11 8 e. 1000 u. 100 fl. 75,60 52 do. do. P ult. A. ril 88 Z11“ b 1” polirt, G.⸗Nr. 221, c. dto. in Cedernholz, nicht, Nr. 952. aufmann Ludwig Zetzsche in In das Mu terregister ist eingetragen: Nachmittags 415 Uhr. 8 Silber⸗Rente.. 8. 80 b Spanische Schuld. 2„, 24000 1000 Pes. 172,80 G do. Perdb., W polirt, G⸗Nr. 222, d. dto. in Cedernboli, ver⸗ Plamen, 1 Paket mit 5 Mustern, zu seidenen Spitzen. Nr. 1081. Paul Henger, Fabrikaut chirurgi⸗ Wurzen, am 1. April 1890. 8 88g 3 100 fl. 22.30 8; do do p. ult. April SAdc Berrlin⸗Anhal schiedenfarbig polirt, G. „Nr. 223, die Verlaͤngerung erschlossen, Flächenerze üugnisse, Geschäftsnummern scher Instrumente in Stuttgart, 1 Pincette für Das Königl. Säaͤchs. Amtsgericht 1 do. 8 1000 u. 100 fl. vees Stockhlm Pfdbr. v. 84,854 1 4000 200 Kr. [101,40 G kl.f. Berl. III. der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre am 89½ 4002, 4005, 4008, 4011, Schutzfrist 2 Jahre, gynäkologische Zwecke nach Dr. S. Walcher, ver⸗ Reichenbach. vI11 .10 100 fl. 1. 8 188 2000 200 Kr. 99,00 G Töln⸗Mind. VII. Em 1. März a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, angemeldet. angemeldet am 10. März 1890, Nachmittags 4,25. siegelt, Muster für plastische 1 Schutzfrist do. pr. ult. April b N. v- 25 188 2000 200 Kr. 99,00 G Magdeb.⸗Halberst. 73 Berichtigung. Nr. 953. 1 Lessse an Oscar Zschweigert in 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1890, Nach. b Loose v. 1854. 8 250 fl. K.⸗ 8000 400 Kr 100,50 k: G Magdeb.⸗Leipziger A. bruͤar 1890 angemeldeten Tropfsteinfabrikate des Muster zu van- vitzen, Geschaͤftsnummern 8051, 8052, Nr. 1082. Richard Hettler, Ingenieur in Berlin: 1860er Loose..5 8 1000. 500. 100 fl. [120, 1— 8 8000 400 K 100,50 bz G 8 80 8 t n vse - fae 2 92,20 b do. do. neue v. t91 8 00 Kr. 00,50 bz G Fabrökanten Joseph Auton Schmidt in Nürn⸗ 8087, 9013, 9014, 9015, 9028, 9029, 9032, 903: Stuttgart, 5 Muster, und zwar: 1 eiserner Puppen⸗ Verlag der Expedition (Schol’z). . do. pr. ult. April 11 18099 0 bz do. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. [100,50 bz G drei Jahre. Hiernach ist die di sgerichtliche Bekannt⸗ 8088, 8089, 9002, 9004, 9005 B, 9006, 9007, 9008, bassins, darstellend die Nordsee, den Vode nsee, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstaße Nr. 32. Bobenrd⸗Pftr. 4 1