bis zum Zahlungstage einzuzahlen haben. Der Betrag dieser Aktien zur Höhe von 666 000 ℳ ist voll eingezahlt nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1889 = 29 859 M
Das Grundkapital ist somit um 666 000 ℳ erhöht.
Bonn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 138, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: mit dem Sitze in Wesseling und als deren Ge⸗ sellschafter 1) Peter Julius Albert Ferrenholtz, Kauf⸗ mann, früher in Wesseling, jetzt in München, 2) Heinrich Buddecke, Kaufmann in Wesseling, ver⸗ merkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: .
„Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“ Bonn, den 2. April 1890.
Neu, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 2*
Boxberg. Handelsregistereinträge. [1570]
Nr. 3454/62. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O. Z. 157. Die Firma „Joseph Spies in Berolzheim“, Inhaber derselben ist Joseph Spies, Kaufmann in Berolzheim; derselbe ist verheirathet ohne Ehevertrag. .
Zu O. Z. 4. Firma J. A. Walzenbach in Krautheim ist erloschen. bg
u O. 3. 13. Firma J. A. Sonntag
Oberwittstadt und deren Zweigniederlassung Baden ist erloschen. 8
Zu O. Z. 66. Firma Heinrich Dötter Uiffingen ist erloschen. b
Zu B. Z. 100. Firma August Ellesser Oberschüpf ist erloschen. 11“
Zu O. Z. 129. Firma Cornel Hofmeister in Berolzheim ist erloschen.
Zu O. Z. 135. Firma Engen Hettenbach in Windischbuch ist erloschen. 8
Zu O. Z. 141. Firma Joseph Anton Breunig in Oberwittstadt ist erloschen.
Zu O. Z. 122. Firma Wilhelm Sonntag in Oberwitistadt. Das Geschäft ist auf Julius Welcker, Kaufmann in Oberwittstadt übergegangen, welcher solches unter der Firma: 3 „Julius Welcker W. Sonntags Nachfolger“ weiterführt. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver⸗ heiratbet.
Boxberg, den 1. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Schmidt.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1 4
a. bei Nr. 2415, betreffend die offene Handels⸗ gesellschft W. A. Goldschmidt Söhne — hier.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Vertrag auf die aus dem
Kaufmann Julius Ries in Breslau und dem Kaufmann Alfred Bloch in Breslau bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen;
b. unter Nr. 2484 die von
1) dem Kaufmann Julius Ries zu Breslau,
2) dem Kaufmann Alfred Bloch zu Breslau, am 31,. März 1890 hier unter der Firma W. A. Goldschmidt Söhne errichtete offene Handels⸗ gesellschaft.
Breslau, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. b 1574]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: .
a bei Nr. 7018, betreffend die Firma Paul Berger — hier. u.“
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Geisler zu Breslau übergegangen;
b. Unter Nr. 7961 die Firma Paul Berger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Geisler zu Breslau.
Breslau, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 11975]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5801 das Er⸗ löschen der Firma Caroline Warschauer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [ĩ1573]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2434, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wippermüller Brillant⸗Nachtlichte⸗Fabrik „Merkur“ hier, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Breslau, den 31. März 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. Bekauntmachung. [1580] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145 die Handelsgesellschaft: Schulz & Jordans mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: “ 1 1) der Photograph August Schulz, 2) der Vergolder Wilhelm Jordans in Charlottenburg, 3 zufolge Verfügung vom 27. März 1890 heute ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1890 begonnen. Charlottenburg, 28. März 1890. Königliches Amtsgericht. charlottenburg. Bekanuntmachung. 11581] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 146 die Handelsgesellschaft Fischer & Ce mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann und Maler Hugo Fischer, 2) dessen Ehefrau Adeline, geborene Wossack, in Charlottenburg zufolge Verfügung vom 27. März 1890 heute ein⸗ getragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 20. März 1890 begonnen. Die Vertretung steht nur dem Ehemanne Hugo Fischer zu. “ Charlottenburg, 28. März 1890.
charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft in Firma: Dieskan & Ce⸗ Sitze zu Charlottenburg und als deren
ist unter Nr. 148
mit dem Si Gesellschafter . 8 1) der Apotheker Friedrich Köster in Magdeburg,
der Kaufmann Wilhelm Dieskau in Char⸗
zufolge Verfügung vom 1. April 1890 an demselben
Tage eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
die Gesellschaft zu
vertreten, kann nur von beiden Gesellschaftern in
Gemeinschaft ausgeübt werden.
Charlottenburg, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht.
1890 begonnen. Das Recht,
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 770 des Handelsregisters „F. Arthur Schreiber“ Inhaber der eingetragen worden.
Cöthen, den 2. April 1890. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
in Cöthen und als deren
Kaufmann Arthur Schreiber daselbst
Handelsrichterliche Bekanntmachung. en Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Burkhardt & errichtet am 1. April 1890, und als alleinige Gesellschafter der Kaufmann Ernst Martin Burkhardt in Coswig und der Kaufmann Heinrich Bullert in Dessau eingetragen worde Dessau, den 1. April 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Gast.
Dessau. Fol. 942 des
Bullert“ in Dessau,
Bekanntmachung. Der Kaufmann Isidor Hirschfeld zu Dt. Krone hat für seine Ehe mit Malwine, geb. Cohn, Vertrag vom 3. Dezember 1889 die Gem der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gemeinschaft der Gü des Erwerbes zufolge 1890 unter Nr. 40 eingetragen worden. Dt. Krone, den 28. März 1890. Koönigliches Amtsgericht.
Dt. Krone.
Verfügung vom
Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 11583] Donaueschingen. b
Nr. 3461. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 99. Donaueschingen“ ist erloschen.
Die Firma „Josef Wehinger Firmeninhaber i mit Maria, d. Donau⸗ wirft jedes der ft ein, während
Die Firma „Ludwig Käfer in
Donaueschingen“, Wehinger hier, verheirathet Nach dem Ehevertrag eschingen, den 16. September 1887, Brautleute 50 ℳ in die Gemeinscha ermögen, welches dieselben besitzen und durch Erbschaft Schenkung anfällt, von derselben ausgeschlossen ist. Donaueschingen, 1. April 1890.
Nr. 3253/3185/3184. In das dies⸗ eingetragen: März d. J. Zu O in Eberbach O.⸗Z. 173: Karl Inhaber ist der ledige
Eberbach. Handelsregister wurde Firmenregister: unterm 16. T die Firma Karl Neuer
unterm 29. März d. Js. Sorgenfrey in Eberbach. Kaufmann Karl Sorgenfrey in Eberbach. Die Firina Krauth & Bansbach in die offene Handelsgesellschaft übergegangen. gmund, Kaufmann in Eber⸗ März 1889 mit Sofie Nach §. 1 des
Eberbach Mack & Cie. O.⸗Z. 175: Hermann Si verheirathet seit 2 Emilie, geb. Balde, von Eberbach. vom 25. Februar 1889 wirft jeder seinem Vermögen die Summe von Alles übrige gegen⸗ fahrende wie liegende, aktive von derselben au
Gesellschaft darx in Strümpfelbrunn Firma erloschen. in Eberbach.
Ehevertrags
Ehegatte von 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein. wärtige wie zukünftige, wie passive Beibringen schlossen i S. v. L.⸗R. schaftsregister: Josef und Isaak ist aufgelöst und die Mack und Cie
S. 1500 ff.
Offene Handels⸗ Die Gesellschafter sind Johann Martin Kaufmann bier, und dessen von ihm zum Be⸗ Handelsgewerbes Wilbhelmine, geb. Jahr, von Eberbach. Nach §. 1 beiden Gesellschafter werfen von ihrem gegenseitigen Vermögen in die Gütergemeinschaft enwärtige wie zukünftige durch stitel, wie Erbschaft, Schenkung Vermögen wird verliegenschaftet von der Güter⸗ Die Gesellschaft hat Jeder Gesell⸗
ermächtigte
Ebevertrages beide Ehegatten die Summe ein; alles übrige unent geltlichen Recht und dergl. erworbene n i. S. v. L.⸗RR. S. 1500 ff. usgeschlossen. Februar 1890. e selbständig.
von 50 ℳ
gemeinschaft a begonnen am 2* schafter vertritt dieselb ü Eberbach, den 29. März 1890. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ster ist heute unter Nr. 13
In unserem Firmenreg b Goldschmidt
der Firma J.
Egeln zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ein⸗
getragen worden. 8 Egeln, den 31 März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.
Eisenach. eingetragen worden: Firma Carl Merker in Eisenach, Inhaber Carl Merker, Firma Mechanische Weberei Eise⸗ C. H. Hofsommer in Eisenach, Inhaber Carl Hermann Hofsommer.
Eisenach, den 25. März 1890.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Jungherr.
In unser Handelsregister sind heute
[1115] Eisreld. Nach erfolgtem Uebergang des unter der a „Brauerei zum Bergschlößchen bei Eisfeld“ von einer offenen Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Handelsgeschäfts auf die hier unter der Firma „Brauerei zum Bergschlößchen“ errichtete Aktiengesellschaft ist heute die erstgedachte Firma gelöscht worden.
Eisfeld, den 27. März 1890.
Herzogliches g. Abth. III. re
EIbing. Bekauntmachung. 1I1589] Zufolge Verfügung vom 28. Plar, 1890 ist in dem Firmenregister unter Nr. 608 die Firma J. F. Haarbrücker, deren Inhaber der Kaufmann Ewald Haarbrücker war, gelöscht und in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 170 die Handelsgesellschaft J. F. Haarbrücker in Elbing eingetragen: Die Gesellschafter sind: 8 1) Herr Walter Haarbrücker, 2) Fräulein Sabine Haarbrücker, 3) Johann Theodor Friedrich Wilhelm Haar⸗ brücker, geb. 15. Juli 1869, Concordia Emilie Margarete Haarbrücker, geb. 2. Februar 1873, Franz Peter Richard Haarbrücker, geb. 2. August 1874, ) Bertha Catharina Frieda Haarbrücker, geb. 17. Juni 1877, 7) Wittwe Caroline Wilhelmine Marie Haar⸗ brücker, geb. Schoenemann, sämmtlich in Elbing. . I Die Letztgenannte allein ist die Handelsgesellschaft zu vertreten berechtigt. 2 Die Gesellschaft hat mit dem Tode des Kauf⸗ manns Julius Ewald Haarbrücker am 20. November 1889 begonnen. Elbing, den 28. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol II. pag. 188 unter Nr. 448 folgende Eintragung: Laufende Nr. 448. 8 Firma der Gesellschaft: A. Rackwitz & Comp. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Heinrich Rackwitz, 2) der Kaufmann Rudolph g. 8 Beginn der Gesellschaft am 20. März 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 26. März 1890 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
11585] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 116 bezüglich der unter Nr. 352 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: A. Lamm & Pach in Colonne 4 folgende Eintragung: “ Am 27. März 1890 ist der Kaufmann Adolf Bernstein aus dem Geschäft ausgeschieden und dasselbe sammt Aktiv und Passiv auf den Kaufmann Moritz Pach allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. 8 Cfr. Nr. 1044 Einzel⸗Firmenregister. 8 Eingetragen auf Verfügung vom 28. März 1890 an demselben Tage, 8 bewirkt worden. Erfurt, den 28. März 1890. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
11899 Frankrurt a. M. Veröffentlichungen aus den hiesigen Handelsregistern: “
8833. ie dahier unter der Firma Gesellschaft für den Bau der kleinasiatischen Eisenbahnen bestehende Aktiengesellschaft hat eine Zweignieder⸗ lassung in Konstantinopel errichtet und Herrn Gustav Finet daselbst zum Prokuristen bestellt.
8834. Kaufmann Heinrich Mielck hat sein seit 2 Jahren hier unter der Firmmaa W. H. Mielck betriebenes Versandtgeschäft in Kurzwaaren mit den Aktiven jedoch ohne die Passiven dem Kaufmann Marx Mendelsohn übertragen.
8835. Die biesige Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wehn ist am 1. März 1889 auf⸗ gelöst und deren Firma erloschen; da die Liquidation stattgefunden hat.
8836. Am 15. d. Mts. ist die Theilhaberin Ma⸗ thilde Arnheim bier aus der hiesigen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Arnheim & Co⸗= aus⸗ und Kaufmann Julius Levinger hier wohnend als zeich⸗ nungsberechtigter Theilhaber in dieselbe eingetreten.
8837. Seitens der hiesigen Firmen Hch Metten⸗ heimer ist der hier wohnende Kaufmann Theodor Mettenheimer am 25. d. Mts. zum Prokuristen bestellt.
8838. Die hiesige Firma Gebrüder Seligmann hat die hier wohnenden Kaufleute Siegfried Selig⸗ mann und Bernhard Seligmann zu Einzelprokuristen bestellt.
8839. Die von der biesigen Firma Ludwig Schloß dem Kaufmann Arthur Herweg ertheilte Prokura ist am 25. d. Mts. zurückgenommen und damit erloschen.
8840. Kaufmann Isaak Löb Goldschmidt, hier wohnend, betreibt seit dem Jahre 1879 dahier eine Handlung unter der Firma Isaac Goldschmidt.
8841. Am 28. d. Mts. hat die hiesige Firma Johaun Tobias Ronnefeldt den Kaufmann Rudolf Ronnefeldt hier zum Prokuristen bestellt.
Fraukfurt a. M., den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Geestemünde. Bekanntmachung. [1139] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 379. eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lies & Wolter mit dem Niederlassungs⸗ orte in Geestemünde und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Carl Louis William Lies zu Geestemünde, 2) der Kaufmann Jakob Christian Anton Wolter zu Geestemünde. Geestemünde, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. I.
8. Geestemünde. Bekanntmachung. 1I1138] Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Rosenberg, Geestendorf, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Geestemünde, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Gelsenkirchen. Handelsregister 11590] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma Wilh. Bein zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bein zu Gelsenkirchen am 1. April 1890 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister [1126] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1890 unter der Firma Westerhove & Bohning beginnende, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 31. März 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Franz Westerhove zu Gelsen⸗ kirchen, 2) der Kaufmann Bernard Bohning zu Gelsen⸗ kirchen. ““ . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Sernsbach. Nr. 2529. Zu O. Z. Firmenregisters, die Firma Wilhelm Gleisle in Gernsbach betr., wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: 8 1 „Die Firma ist erloschen.“ Gernsbach, den 31. Mär; 1890. Gr. Amtsgericht. Huffschmid.
Goldap. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 224: Col. 2. Kaufmann August Wilhelm Engelhardt in Goldap, v“
Col. 4. A. Engelhardt eingetragen worden. Goldap, den 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. 8 111251 Die Fol. 17 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „C. H. Becher hier“ ist gelöscht worden zufolge notariellen Antrags vom 29. v. M. Greiz, den 1. April 1890. b Furstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder. SGreiz. Bekanntmachung. [1594] Auf Fol. 367 des hiesigen Handelsregisters ist heute zufolge der Anträge vom 29. vorigen und l. d. M. verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Otto Peltzer aus Stettin für die Firma: „Ottoe & Wilhelm“ hier Prokura ertheilt worden ist. Greiz, den 2. April 1890. Fürstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder. Sreiz. Bekanutmachung. [1593] Auf Fol. 557 des biesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma: „Otto Becher & Co.“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Rudolph Otto Becher und Herr Kaufmann Julius Löwen⸗ thal, Beide hier eingetragen worden zufolge
snotariellen Antrags vom 31. v. M.
Greiz, den 2. April 1890. Fülstlich Reuß⸗Pl Amtsgericht J(Shroebde.
1595 Grevesmühlen i. M. In das hiesige 911595] register ist zufolge Verfügung vom 31. v. respective 1. d. Mts. beute eingetragen: Fol. 48 Nr. 48 zur Firma Ludwig Möhring Col. 3: Die Firma ist erloschen. Fol. 87 Nr. 87 zur Firma Fr. Wöhlert Col. 5: Inhaber: Wittwe Ina Wöhlert, geb. Kiencke. Grevesmühlen i. M., den 1. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister [1137] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1890 unter der Firma H. Niemöller Nachfolger Kluthe & Vossen crrichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 2. April 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Fritz Kluthe zu Gütersloh,
2) der Kaufmann Burgardt Vossen zu
Gütersloh.
Halle a./S. Handelsregister 1599] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 22. März 1890 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafter der unter der Firma: „M. Hirsch“ mit dem Sitze zu Potsdam und Zweigniederlassung zu Halle a. S. am 15. Januar 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Isidor Hirsch und 2) der Kaufmann Willy Wolff
— Beide zu Potsdam.
Dies ist unter Nr. 762 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. alle a./S., den 22 März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a./S. Handelsregister [1597] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.
Zufolge Verfügung vom 27. März 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
— 2
Nr. 742 die hiesige offene Handelsgesellschaft in
Firma: A. Jacobi & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Mitgesellschafter, Former Wilhelm
ann zu Halle a/S. ist aus der Ge⸗
öffnet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1901 die Firma:
„J. A. Droege zu Halle a. S.“ und als deren Inhaber der Fabrikant Juan Alberto . 1“ 2dn.
erner ist die für vorbezeichnete Firma „J. A.
Droege“ dem Betriebsführer Er. 8 Hall⸗ a./S. ertheilte Prokura unter Nr. 413 unseres
drokurenregisters eingetragen.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 605 die Firma:
Julius Keil vormals C. W. Grohmann
zu Halle a./S.
Halle a./S., den 27. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Konkurse. (1833638 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Johannes Kalbfleisch von Rennenrod ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bürger ⸗
1 zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1890 einschl.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin Dienstag, 13. Mai 1890, Vor⸗ mettags 11 Uhr. Alsfeld, den 3. April 1890. 1 Gro herz. Hess. Amtsgericht Alsfeld. gez. Dornseiff 1u1 Veröffentlicht: Weitzel, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
327 2 7 . [1827 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Erb⸗ pächters Melchert zu Schwanheide ist beute, am 2. April 1890, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht anwalt Steinmann zu Hagenow. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 26. April
1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
ungstermin am 10. Juni 1890, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum .‚April 1890. Boizenburg a. E., den 2. April 1890.
8 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Feéege, Akt.⸗Geh.
[1377
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Kram⸗ waarenhändlers Joachim Engelke Sanders, in Firma Joach. E. Sanders, Osterstraße 73. hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter:
8 0 22 . 8 82 — Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. April 1890, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 3. April 1890. r Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsach Der Gerichtsschreiber: Stede.
[1344.
Ueber das Vermögen des Melmers Gustav Schillig von hier ist am 31. März d. J, Nachmiltags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Referendar Franz Klappenbach zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. April d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist
bis zum 19. April d. J. ist erlassen, Prüfungs⸗
ermin findet Sonnabend, den 26. April d. J.,
— Vormittags 9 Uhr, statt.
Coburg, den 2. Ipril 1890. Herzogl. Amtsgericht. III. gez. Mori
(L. S.) Veröffentlicht: Hocker, Gerichtsschreiber.
[1333]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Hotel⸗ besitzers Heinrich Hockemeyer sen. zu Lem⸗ förde ist am 1. April 1890, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klußmann in Osnabrück. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. April 1890, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 28. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle. Anmeldefrist für die Konkursforderungen sowie offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. April 1890.
Diepholz, den 1. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. “““ 1“ [1352]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Bern⸗ hard Zschetzsche hier, Weißegasse 2, wird heute, am
April 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Justizrath Dr. Rudolp5 hier, Seestraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Fen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[137⁴] 1 Nr. 4980. Ueber das Vermögen des Handels⸗
manns Moses Hemmendinger von Sichstetten
wird auf Antrag der Firma Marx Mayer in Alt⸗
dorf, da deren Forderung und die Zahlungsunfähig⸗
keit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht sind, heute Nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren er⸗ Herr Kaufmann Albert Rehm dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretende Falls über
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin bestimmt auf Dienstag, 6. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.
Konkursforderungen sind bis zum 28. April anzu⸗ melden.
Allen Personen’, welche eine zur Konkursmasse
1“
gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April Anzeige zu machen.
Emmendingen, 2. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Jäger.
8 1 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Tuchma Pfannenschmidt zu Forst eeden Ien 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann P. Högelheimer zu Forst. Der offene Arrest mit An⸗ meldefrist bis 28. April 1890 ist erlassen. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 28. April 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. April —2 Uhr, und allgemeiner
ungstermin am 7. Mai 1890, V i
10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des d9, Rlrhemn gfage gerichts zu Forst . B
Forst, den 1. April 1800
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts.
[13171 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Gegen den Bierbrauer Gustav Hummel Zum Bock in Donzdorf ist am 2. April d. J, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O, sowie die Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1890, der Wahltermin auf den 30. April d. J., Vorm. 11 Uhr und der Prüfungstermin auf 28. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, anbe worden. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber K. in Geislingen. 1
Den 3. April 1890.
Gerichtsschreiber Sommer.
[137221 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Ernestine, verehel. Günther, in Glauchan, ist heute, am 1. April 1890, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kanzleidirektor, Rechtsanwalt Zückler hier. Gläubigerversammlung: 1. Mai 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1890. Prüfungstermin: 9. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1890.
Glauchau, am 1. April 1890.
11““ Wettley,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1350]
Ueber das Vermögen des Krugbesitzers J. H. Will in Diedrichshagen wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die erste Gläubigerversammlung wird auf den 1. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, berufen, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 13. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist und die Anzeigefrist des offenen Arrestes laufen bis zum 30. April 1890.
Grevesmühlen, am 2. April 1890. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [1304] Bekauntmachung.
Nr. 2308. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Herz Kaufmaun in Lichtenan ist am 2. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 Konk.⸗Ordg. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf Samstag, 26. April 1890, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, 3. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Bad. Amts⸗ gericht Kehl festgesetzt worden.
Kehl, den 2. April 1890.
Gr. Bad. Amtsgericht. 8 b ez. Rizi. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber
1 2 1 “ Bekanntmachung. Am dritten April 1820, Nachmittags 3 Uhr, hat das K. Amtsgericht Kelheim beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehelente Magnus und Maria Lickleder in Kelheim der Konkurs zu eröffnen.“
Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkursver⸗
walter den K. Gerichtsvollzieher Eggel dahier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf Samstag, den 26. April
1890, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal hier, angeordnet, als Schlußtag der Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen Samstag, den 3. Mai 1890
festgesetzt, und als Prüfungstermin Samstag, den
17. Mai 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal hier, bestimmt, endlich den offenen Arrest er⸗ lassen und damit allen Personen, die eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur donkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Kelheim, am 3. April 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kelheim.
(L. sS.) Der K. Sekretär: Weber.
[1345] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stöhr zu Köslin wird heute, am 1. April 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung überz die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
kursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Mai 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
[1349] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Gegen Ludwig Friedr. Wacker, Schreiner und Acciser von Feldrennach, nach Amerika entwichen, ist heute Nachmittag 3 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist, sowie die Anmeldefrist auf 26. April 1890 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 6. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst bestimmt worden.
Den 2. April 1890.
Gerichtsschreiber Eisenbart.
[1208]
Ueber das Vermögen des Handelsmannes August Inpt zu Ebersdorf, Kr. Neurode, ist am 3. April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Haußding zu Neurode. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 20. Mai 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 24. April 1890, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gebhörigen Gegenstände bis 24. April 1890.
Neurode, den 3. April 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[1420] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neu⸗ stadt a. H. vom 2 April 1890, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Heinrich Hartmann, Ziegeleibesitzer in Haßloch, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Herrmann hier als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 3. Mai 1890 inel, der Wahltermin auf 22. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungs-termin auf 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, Kasimirtanum, hier fest⸗ esetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a. H. Serr, K. Sekretär.
Konkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Passau hat durch Beschluß vom 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Posamentirers Franz. aver
Zum prov. Konkursverwalter wurde der K. Advokat Rothmund in Passau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1890 einschl. Anmelde⸗ frist bis 30. April 1890 einschl. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines defin. Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120 — 125 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist bestimmt auf Samstag, den 10. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 16/I. Passau, am 3. April 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Sekretär. 8
111“
[1412] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rutkowski — in Firma J. Rutkowski — in Rastenburg ist am 2. April 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsgerichts⸗Sekretär Herrnring in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1890. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 12. Mai 1890, Vormittags 9 ½˖ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Rasteuburg, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Gegenstände auf den 1. Mai 1890,
e88* Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
Pluskat, in Firma Frauz Pluskat in Rasten⸗ burg, ist am 2. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Diätar Korsch in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. April 1890. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 5. Mai 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Rastenburg, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht.
[1305] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Jacobsohn zu Skaisgirren ist, am 2. April 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mertincit zu Mehlauken ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1890 bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen 2 er⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin
Skaisgirren, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht. [1302 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Stolberg wohnenden Kaufmanns Laurenz Kämmerich wird heute, am 1. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Gerlach
Dangl in Passau das Konkursverfahren eröffnet.
2₰ eines Gläubigerausschusses und eintret über die in §. 120 der Konkursordnung b Gegenstände auf den 23. April 189
1 1890. Erste Gläubigerversammlung am 24. April
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten C
[1376360
zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. April 1890, Vormittags 9 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 13. Juni 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1890 Anzeige zu machen. b Königliches Amtsgericht zu Stolberg, Rhld.
[1325] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Jankowski zu Stuhm wird beute, am 1. April 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichts⸗Assistent Redecker zu Stuhm wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
m 12. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden.
21 2ᷣESE; Se. 9„f 2. RAgrhr 3 zur Beschlußfassung über die Wahl eines
2
stände auf den 22. April 1890, Vormittags
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
derungen auf den 3. Juni 1890, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
se „ 8 don (Fomeinschalbsn 2.2 Sgrabf 8 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der he abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der nkursverwalter bis zum
12. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stuhm, den 1. April 1890.
“
— —— [13711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Eruft Bock
und Otto Hinz, Firma „Bock & Hinz“ in Tilsit wird heute, am 3 April 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rademacher in Tilsit wird zu Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden.
Wahl eines
tellung eines alls über die
Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Be Gläubigerausschusses und eintretenden F
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderunge auf den 13. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anbe⸗
raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗
verwalter bis zum 5. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht III.
[1332] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächters
Oscar Contag zu Wittenburg wird heute, am 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bezirksaktuar Schiller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung übe
eines anderen Verwalters, sowie über d
über die Wahl ie Bestellung tenden Falls
ezeichneten
3J 2
8 8 9, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Mai 1890,
Gerichte
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wittenburg, den 2. April 1890.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[1414] Bekanntmachung.
In dem R. Lochau’schen Konkurse soll eine Ab⸗
schlagsvertkeilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 3908.79 Forderungen ohne Vorrecht. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 2000 ℳ
Aschersleben, 3. April 1890. 8 Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
[1301] Bekanntmachung.
Nach abgehaltenem Schlußtermin ist durch Be⸗
schluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ und Fragners⸗Ehelente Johann und Maria Wolfshöfer dahier aufgehoben worden
Auerbach (Bayern), am 25. März 1890. (L. S.) Rüb, K. Sekretär.
“
1 — & Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Georg Heygster (Firma F. A. Reichel Nachfolger) wird nach rechtskräftiger Bestäͤtigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Rechnungslegung des Verwalters aufgehoben.
Bartenstein, den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht. II.