1890 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1337

d 3015. In dem Konkurse gegen den Straßen⸗ bauaccordanten Jakob Zimmermann von Ewattingen hat das Großherzogliche Amtsgericht hier unterm Heutigen, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten wurde, das Konkursverfahren aufgehoben.

Bonndorf, den 2. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[1339] Konkursverfahren.

Nr. 1314. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möpen des Ernst Wilhelm Katz, Buch⸗ und Steindruckerei in Bruchsal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bruchsal, den 2. April 1890. Großberzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (L. S.) Rissel.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gottwald Bernhard Paul in Göppersdorf will der Verwalter die dem Ge⸗ meinschuldner cehörigen beiden Grundstücke Fol. 86 und 228 für Göppersdorf freihändig verkaufen. Zur Beschlußfassung über die zu diesen frei⸗ händigen Verkäufen zu ertheilende Genehmigung wird hiermit eine Gläubigerversammlung auf den 21. April d. J., Vorm. 10 Uhr, einberufen. Burgstädt, am 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt:. (L. S) Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

8

[1346] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Waldemar Gepp zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Danzig, den 31. März 1890. Könialiches Amtsgericht. XI.

Konkursverfahren. 8

Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Max Schinz von hier ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt und daher auf⸗

[1319]

E Pn . gehoben. Darkehmen, den 27.

Der Gerichtsschreiber des ai 8 . Loest, Gerichts⸗Sekretär

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levy Katz u Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 2. April 1890.

Königliches Amtsgericht. [1342] Konkursverfahren. 8 3 Kaufmanns Friedrich Albert Fister in Eisen⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 1. April 1890. Herzogliches Amtsgericht (gez.) Jacobs. Ausgefertigt: Eisenberg, am 1. April 1890. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Assistent Zeutzschel als Gerichtsschreiber.

Da8s

82

[1306] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns E. Levy zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermin 1 12. März 1890 angenommene Zwangsverglei zurch rechtsk. Beschluß vom 12. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Forst, den 3. April 1890. 2 KRghnigliches Amtsgericht.

330] Konkursverfabren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Weißwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Curt Elster in Grimma wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. N 1890 angenommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätig hierdurch aufgehoben. Grimma, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Forkel. 1 t: Lippert, G.⸗S.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Johanne Landsberg zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 66, in Firma 2 Landsberg“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendunge gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 bestimmt.

Halle a. S., den 29. März 1830.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. VII.

4 *

[1322] Konkursverfahren. 8 1

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. März 1889 zu Halle a./S. verstorbenen Schmiedemeisters Carl Christoph Gustav Plato ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 bestimmt.

Halle a./S., den 29. März 1890.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. VII.

[1323] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Ludwig Schmidt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[1324] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Georg Fischer zu Halle a./H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. S., den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[1347] Bekanntmachung. 18 Nachdem gegen den zwischen den Konkursgläubigern und den Gemeinschuldnern Johann und Marga⸗ retha Dürschinger, Gutsbesitzers⸗Eheleute auf Schafhof außergerichtlich abgeschlossene Vergleich ein Widerspruch nicht erboben wurde und der Ver⸗ gleich demnach die Rechtskraft beschritten hat, wurde gemäß Beschlusses des K. Amtsgerichts Hilpoltstein vom Heutigen unter Bezug auf §. 191 d. K.⸗O, die Einstellung des Konkursverfahrens gegen die Dür⸗ schinger Eheleute verfügt, was hiemit öffentlich bekannt gegeben wird. Hilpoltstein, den 3. April 1890. G Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht: (L. S.) Hierholzer, K. Sekretär.

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Lomnitz zu Alt⸗Schalkowitz, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. N. 12/89. 8 Kupp, den 27. März 1890. 8

Königliches Amtsgericht. Schindler.

[1348]

[1370] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ve Handelsmanns Robert Seppelt in

zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Landeck, den 2. April 1890 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[1303] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sierau hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I1. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den Königliches

26. März 1890. Amtsgericht. Abth. 6.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Weibrich & Lehn in Mainz und der beiden Inhaber, den Schneider Heinrich Weibrich & Wilhelm Lehn daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Mainz, den 3 April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

3 bTTö1“

528

Mülhausen Kloepfert wird Schlußtermins hie

Konkursverfahre Konkursverfahren über den Nachlaß des zu verstorbenen Malers Hermann

nach erfolgter Abhaltung des Sch erdurch aufgehoben. Mülhausen, den 1. April 1890. Kaiserl

8

0

Amtsgerichts⸗Rath. rug, Gerichtsschreiber.

Amtsgericht en hat am 24. März er 1889 über das Vermögen der Spezerei⸗ ftsinhaberin Auna Segler, Inhbaberin der en „Segler hier, eröffnete Konkursverfahren ls durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, am 27. März 1899. . Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. 8) Hagenauer.

[1373] 8 8 Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Cipilsachen, hat mit Beschluß vom 24. März ds. Js. das am 22. Oktober 1889 über das Vermögen des Kaufmanns Robert Arlt hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt, auf⸗ gehoben. . b

München, den 28. März 18900.

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. (. 8) Hagenauer.

[1316] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm der verehelichten Handelsmann Rössiger, Christiane, geborenen Weißmantel, hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur —2 fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, be⸗ stimmt. 1 Naumburg a./S., den 3. April 1890. Damm, Gerichts⸗Aktuar, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

München I. Ab

1890

Vermögen

[1318] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers und Destillateurs Bruno Nickel zu Neustettin ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Neustettin, den 29. März 1890.

(Unterschrift,)

[ĩ1312] Konkursverfahren. 111’.“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Benno Reinhold zu Putzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Putzig, den 19. März 1890.

(Unterschrift), 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[1351] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfers Johann Martin Betz in Undingen wurde durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Reutlingen, den 1. April 1890. Gerichtsschreiber Weissinger.

[1343] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Emil Bäum⸗ ling in Strehla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 2. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Heldner. Veröffentlicht: Conrad, G.⸗S.

Nr. 2684. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gorttfried Mutter in Höchenschwand wurde, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 4. Februar d. J. rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. St. Blasien, den 2. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts: Neuer.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Georg Boullay zu St. Johann

sind bei der demnächst vorzunehmenden Schlußverthei⸗ lung Forderungen in Höhe von 5704 14 zu erüͤcksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 2490 36 ₰, der zu zahlende Prozentsatz 43.

St. Johann (Saarbrücken), den 2. April 1890. Der Konkursverwalter: Döhmer, Rechtsanwalt.

1335] ön dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe J. Stein zu Burbach sind bei der dem⸗ nächst vorzunehmenden Schlußvertheilung Forderungen in Höhe von 5398 68 zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 116 06 ₰; der zu zahlende Prozentsatz 2,14.

St. Johaun (Saarbrücken), den 2. April 1890. Der Konkursverwalter: Döhmer, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Camnitzer in Schwetz (in Firma Isidor Camnitzer) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1u 1 Nr. 8, anberaumt. 1 Schwetz, den 2. April 1890.

Manteuffel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1326] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Kalischer zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, anberaumt. Thorn, den 2. April 1890.

Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1309]

[1413] Bekanntmachung. 1 Im C. Unverferdt'’schen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 604 15 ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts V. niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 10 069 12 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. . Tilsit, den 1. April 1890. Leo Mack, Verwalter.

[1331] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau M. Rosenbaum, Johanna, .28 Hergers⸗ hausen, zu Unna, ist durch Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Unna, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[1311] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Friedrich Wilhelm Borchers in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Varel, den 30. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. IJ. (gez.) Klevboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber⸗Geh.

[1415

Il.mr Carl Kruchen zu Tönnisheide.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Kruchen zu Tönnisheide soll eine Abschlagsrertheilung von 25 % stattfinden. Es sind an nicht bevorrechtigte Forderungen 11 938,05 zu berücksichtigen, während der hierfür augenblicklich verfügbare Massebestand 2984,40 beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Langenberg, Rhbeinland, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Velbert, Rhld., den 2. April 1890.

Der Konkursverwalter: Effmann.

[1315] Bekanntmachung. 8

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom heutigen das unterm 5. November vor. Irs.

Jeröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen

Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Vilshofen, den 1. April 1890. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgericht Tischendörffer, Kgl. Sekr.

Vilshofen.

[1310] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Chr. Benner in Wannen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 25. April 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken vorzeladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗ gelegt sind. 8 Witten, den 31. März 1890.

Feldmann, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1313] Konkursverfahren. 8

Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt:

Nr. 2436. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Rosenwirths Joseph Bühler von

Schapbach wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch a Wolfach, den 2. April

Der Gerichtsschreiber Gr

äs

folgter

gehoben. 90.

erzoglichen Amtsgerichts.

er uf 8 1 si [1307] Konkursverfahren 8 1 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Langer zu Zobten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zobten, den 29. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [1423] 8

Beförderung von Saatgetreide nach dem

Kreise Ortelsburg.

Von sofort werden Saatgetreidesendungen, und zwar: „Roggen, Gerste, Hafer, Lupinen, Erbsen, Wicken“, wenn sie in den Frachtbriefen als „Saatgetreide für den Kreis Ortelsburg“ bezeichnet und „an den Landrath von Klitzing zu Ortelsburg“ gerichtet sind und eine im Kreise Ortelsburg belegene Station der Strecke Passen⸗ heim— Puppen (Passenheim, Grammen, Ortelsburg, Olschienen, Schesentainen, Puppen) als Bestim⸗ mungsstation angegeben ist, auf den Staatsbahn⸗ strecken bis einschließlich den 15. Mai d. Irs. zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs III. abgefer⸗ tigt, wodurch eine Frachtermäßigung um etwa die Hälfte eintritt. 3

Bromberg, den 30. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens sämmtlicher Königl. preuß. Eisenbahn

Direktionen. Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

4907 D. Am 10. April d. Js. wird die Station Falkenau der Sächsischen Staatsbahnen in den direkten Verkehr mit Bremen einbezogen.

Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legende Entfernung beträgt 478 km.

Dresden, den 1. April 1890.

Königliche Geuneraldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[1421]

[1422] Militärbahn —Staatsbahnverkehr. Am 1. April d. Js. gelangt Nachtrag II. zum Gütertarif für den Militärbahn —Staatsbahnverkehr zur Ausgabe. Derselbe enthält: 88 I. Ergänzungen zu „II A Besondere Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement.“ 2

II. Aenderungen zu „II. B. 4. Kontrolvorschriften.“

III. Aenderungen zu „II. C. Besondere Bestimmungen zum Tarife für Nebengebühren im Güter⸗ verkehre“ und zu „II. D. Tarif für die Güter⸗ beförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc.“

IV. Aenderungen und Ergänzungen zu „II. D. III Tarif und Abfertigungsbefugnisse der Halte⸗ stellen und einzelner Stationen.

V. Aenderungen und Ergänzungen zum Kilometer⸗ zeiger.

VI. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife.

VII. Berichtigungen.

Durch die unter III. des Nachtrags enthaltenen Aenderungen und durch die unter VII. aufgeführten Berichtigungen werden theilweise Frachterhöhungen, welche indeß erst am 1 Juni 1890 in Kraft treten, herbeigeführt.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von 0,10 zu haben sind.

Erfurt, den 1. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1424] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Die in dem Nachtrag V. vom 1. März 1890 zu dem Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Frank⸗ furt a. M. Köln (linksrheinisch) vom 1. Januar 1889 enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen Frankfurt a. M. (Staatsbahnhof), Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen (Staatsbahnhof), Hanau Ostbahnhof (Staatsbahnhof) und Höchst a. M. Nass. oder Taunusbahnhof (Staatsbahnhof) finden vom 5. d. M. ab auch im Verkehr mit den Statio⸗ nen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn Frankfurt a. M. H. L. B., Frankfurt a. M. Ostbahnhof, Frankfurta. M.⸗ Sachsenhausen, Hanau (Ostbahnhof und Westbahnhof) nd Höchst a. M, im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwest⸗ deutschen Verbande Anwendung. Ausgenommen bleibt jedoch der Verkehr mit der Station Rheinböller⸗ Hütte des Bezirks Köln (linksrheinisch).

Köln, den 2. April 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Fi,geagrgeas Verlag der Expedition (Scholz).

über das Vermögen der Bierbräuerseheleute

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Joseph und Katharina Siebauer von Pleinting

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

zum D

eeutschen

5

Siebente

An

1

iger und Königlich Preußische

Beilage

Dox

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek machungen aus

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin

für das Deutsche

auch durch die §. Frpedition des De

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats 2* Koniglic Prelßischen Staats⸗

MPH o 5 2 2 üferl 18 preis Ur den

Kaum einer Druckzeile

Muster⸗Regi tern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das eträgt 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der R.drik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Hagen i./W. Handelsregister [1142] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 937 die Firma W. Bode und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Bode zu Hagen⸗Wehringhausen am 31. März 1890 eingetragen.

Halle a./ S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle Zufolge Verfügung vom 24. März 1890 sin demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 763 die am 1. Januar 1890 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Herm. Tonding & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter: 1) der Maschinenfabrikant Hermann Tonding, 2) der Kaufmann Carl Bloßfeld, Beide zu Halle a./S.

eingetragen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1655. die Firma: „Beyer & Ronnger“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Paul Richard Zieger zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1900 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1900 die Firma: „Beyer & Ronnger“

mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Paul Richard Zieger zu Halle a/S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 24. März 1890. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

8

unter

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, März 29. Beruhd. & Mart. Cohn in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren Martin Cohn und Max Jacobsen aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht. Julins Matthias. Diese Firma hat an Daniel Schenk Prokura ertheilt. Joh. J. Feldmann. Diese Firma hat an Christian Gerhard Richard Feldmann Prokura ertheilt. C. Johs. Kruse. Inhaber: Carl Johannes Kruse. Ahlmann & Boysen. Jürgen Gottlob Anton Boysen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Christian

[1601]

Ahlmann und Georg Adolph Bopysen unter unver⸗

änderter Firma fort.

Rheinische Vaseline⸗Oel⸗& Fett⸗Fabrik Gebr. Stern. Diese Firma hat an Raphael Richard Gidion Prokura ertheilt.

März 31.

Heineken & Schwartz. Adolph Johann Schwartz

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigem Theilhaber Georg August Heineken in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Georg Rudolph Fischer, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Heineken & Fischer fortgesetzt.

Heineken & Fischer. Diese Firma hat an Thies Adolf Nissen Prokura ertheilt.

d e. Röhrs. Inhaber: Georg Theodor Christian Röhrs.

G. C. F. Techow. Diese FPüene hat an Paul Max Techow und Albert Ernst Christian Rieck gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Enrique Brandt & Piza. Inhaber: Enrique Brandt und Julius Piza.

Engels & Dreyer. Ernst Engels ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Albrecht Johannes Drevyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt.

August Berenburg. Diese Firma hat die an Carl Julius Koppen ertheilte Prokura aufgeboben.

R. Beinhauer Söhne. Diese Firma hat die an Eduard Carl Ludwig Behrens ertheilte Prokura aufgehoben.

H. Hardorff. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. Januar 1887 verstorbene Alfred Hugo Hardorff war, ist erloschen. 1

H. Wehner & Co. Diese Firma hat die an Wilhelm Scholvin ertheilte Prokura aufgehoben.

Ernst Aug. Höffner. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Ernst August Höffner nach Nossen in Sachsen verlegt.

G. E. Albert Müller. Inhaber: Gustav Emil Albert Müller. 3

Nachmann & Maguns. Inhaber: Moses Nach mann und Martin Magnus. 8

Pedro

April 1.

Carl Riesenberg. Inhaber: Carl Ludwig Michael Riesenberg.

Carl Riesenberg. Diese Firma hat an Max Armand Springer Prokura ertheilt.

Ad. Schwartz & Co. Inhaber: Adolph Johann Schwartz und Ernst Adolph Wolff. 6

C. Focking. Inhaber: Carl Gustav Friedrich Focking.

Martin Heimann Heimann.

J. Flörsheim & Sohn. Julius Flörsheim ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Joseph Flörsheim unter

junr. Inhaber: Martin

unveränderter Firma fort.

William Pearson & Co. Diese Firma hat die an Johann Konrad Hermann Schierholz ertheilte Prokura aufgehoben und an Jean Heinrich Lorentzen und Ernst Otto Dromtra gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt. 8

M. Jacoby. Diese Firma, deren Inhaber Max Jacoby war, ist aufgehoben.

Gustav Nell. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Martin Jantzen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Taxameter⸗Fabrik Westendarp & Pieper. Inhaber: George Rudolph Otto Westendarp und Georg Ludwig Carl Pieper.

Peter Evers. Georg Friedrich Julius Christoph Sautter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Peter Jobann Joachim Heinrich Evers unter der Firma Evers & Sautter fort. 1

Barmbecker Brauerei Zufolge Beschlusses der Vorstand der Personen.

Zum zweiten Vorstandsmitgliede ist 8. Johann Alexander Stürzel erwählt worden.

Paul Rassmann. Diese Firma hat an Georg Emil Krempe Prokura ertheilt.

S. J. Levien. Inhaber: Salomon Isaac Levien.

Cohrs & Ammé. Heinrich Georg Amandus Amms ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Peter Friedrich Cohrs in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Maximilian Friedrich Carl Loewig, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Cohrs & Ammé. Diese Firma hat die an Rufo del Carmen Rodriguez Ammé ertheilte Prokura aufgehoben.

tg Ammé. Inhaber: Heinrich Georg Amandus

mmé.

Behrens & Kärker. Inhaber: Eduard Karl Ludwig Behrens und Ernst Alfred Kärker.

August Hartmann Wwe. & Co. Paul Ludwig Knooy ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von der bisherigen Theilhaberin Anna Elisabeth geb. Studt, des August Nicolaus Hartmann Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August Hartmann Wwe. & Co. Diese Firma hat an Harald Erhardt Danielsen Prokura ertheilt.

Wilh. Gabriel Albers. Georg Julius Hessel⸗ mann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Gabriel Albers unter unveränderter Firma fort.

John Löhde & Co. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber John Heinrich Carl Löhde und Carl Ernst Benjamin waren, ist von einer Commanditgesellschaft, deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter die genannten J. H. C. Löhde und C. C. Benjamin sind, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sperl & Ufer. Inhaber: Adolph Osc und Christian Gottlieb Max Ufer.

Das Landgericht Hamburg.

Actien⸗Gesellschaft. 3 des Aufsichtsraths besteht Gesellschaft hinfort aus

Hanaun. Bekanntmachung. [1143]

Im Handelsregister ist unter Nr. 1010, die Firma H. Usener in Hanau betreffend, nach Anzeige vom 21. d. Mts. heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen sei.

Hanau, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hannover. Bekanntmachung. 11131]

Auf Blatt 2935 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Potthoff & Abbenthern eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nach Austreten des Kaufmanns Gustav Potthoff ist das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Gesellschafter Richard Abbenthern in Han⸗ nover übergegangen.

Hannover, 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. 8 Hannover. Bekanntmachung. [1130]

Auf Blatt 3836 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Stoffregen & Lüth ein⸗ getragen: 11“] 18

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird nur noch als Liquidationsfirma geführt. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: Kaufmann August Stoffregen und Schneidermeister Johann Lüth in Hannover. v

Hannover, 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [1128] „In das hiesige Handelsregister ist deute Blatt 4326 eingetragen die Firma Aug. Stoffregen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Stoffregen in Hannover. Hannover, 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [113⁴] Auf Blatt 745 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Fr. Rieckmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. IV. 8 Hannover. Bekanntmachung. [1129] Auf Blatt 4266 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. M. Krüger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 31. März 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister ist heute Bla zur Firma Lüders & Pasel eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Ableben des Gesell⸗ schafters Fabrikanten Heinrich August Lüders bier vom bisherigen Gesellschafter Fabrikant Georg Hermann August Pasel zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma übernommen.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, 1. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [1132]

In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt 4327 heute zur Firma Otto Köhsel & Sohn einge⸗ tragen:

Commanditgesellschaft seit 1. April 1890.

Persönlich haftender Gesellschafter der bisherige Inhaber Rentier Max von Krecker⸗Drostmar in Dannover.

Die Prokura des Kaufmanns Richard Schma in Berlin bleibt bestehen.

Dem Kaufmann Alfred Calmon in Hannover ist Prokura ertheilt. 8

Hannover, 1. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister heute zu der Firma Wilh. Brandes Das Geschäft zur Fortführung 1. März 1890

übergegangen. Hannover, 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [1127] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4328 eingetragen die Firma: Flohr & Wilken mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber: Kaufmann Johannes Flohr und Kaufmann Wilhelm Wilken, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1890. Hannover, 2. April 1890. B“ Königliches Amtsgericht. IV.

11133]

Blatt 882 ist 8 eingetragen: ist mit allen Rechtsverhältnissen unter unveränderter Firma seit auf Kaufmann Carl Meyer hier

[1141 Hasselfelde. In das hiesige Handelsregister Fol. 48 ist am heutigen Tage die Firma: C. Herm. Spengler (Uhr⸗, Gold⸗ und Silberwaarenhandlung), als deren Inhaber: Uhrmacher C. Hermann Spengler hierselbst und als Ort der Niederlassung: Hassel⸗ felde eingetragen. Hasselfelde, den 31. März 1890.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Huch.

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Die unter Nr. 254 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Ulrich Stoetzer zu Herbede mit

Zweigniederlassung in Blankenstein (Firmeninhaber

der Apotheker Ulrich Stoetzer zu Herbede) ist ge⸗

löscht am 3. April 1890.

[1600)

Hildesheim. Bekanntmachung. [1136] „Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 1055 eingetragen die Firma Dellinghausen & Alves. Ort der Niederlassung: Hildesheim.

Inhaber: Banquiers Hermann Dellinghausen und Heern me Sile eimn

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft dem 1. April 1890. 1 gefelsc 8 8 Hildesheim, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

W141 Holzminden. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Fol. 11 bei der Actien⸗ Zuckerfabrik Holzminden eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Inspektors Hahn zu Allersheim ist in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 17. März cr. der Amtmann 5. Görg aus Hessüelbe zum Mitgliede der Direktion gewählt

orden. Holzminden, den 31. März 1890. 3 Herzogliches Amtsgericht.

H. Cleve.

Horn. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 15 die Firma F. W. Otto zu Kohlstädt un als deren Inhaber der Kaufmann Franz Werne Otto daselbst eingetragen worden. . Horn, den 29. März 1890. 1 Fhrstlich Lppisches Amtsgericht. G. Cordemann. 8

[1155]1 Handelsregister ist zu Ernst Landgraf i

IImenau. In unser Fol. 149 Bd. I, Firma Ilmenau, der Kaufmann J. Mitinhaber eingetragen worden. Ilmenau, den 1. April 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Wittich. Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden und zwar: A. In das Firmenregister: I. Bei Nr. 76. Firma Adolph Sprinz, Spalte 6 Bemerkungen: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Semmi Schreiber zu Inowrazlaw über⸗ gegangen; vergl. Nr. 489 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfüzung vom 29. März 1890 am 29. März 1890“. II. Nr. 489. Spalte 2, Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: 8 8 Kaufmann Semmi Schreiber zu Inowrazlaw. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolph Sprinz. 3 Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. März 1890 am 29. März 1890. . 8 1 2* B. In das Prokurenregister: III. Zu Nr. 36, Spalte 8: 1“ Die Prokura des Max Sprinz zur Firma ad I. vorstehend ist erloschen; eingetragen zu- folge Verfügung vom 29. März 1890 am 29. März 1890. - Inowrazlaw, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [1144] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 225 des Firmenregisters eingetra⸗- gene Firma Carl Neufeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Neufeld zu Iserlohn) ist gelöscht am 29. März 1890. Iserlohn. Handelsregister [1145] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 867 die Firma Carl Neufeld und als deren Inhaber die Wittwe Carl Neufeld, Ada, geb. Burghardt, zu Iserlohn am 29. März 1890 eingetragen. 4

Iserlohn. Handelsregister 1[1146] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Wittwe Kaufmanns Carl Reufeld, Ada, geb. Burghardt, zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 867 des Firmenregisters mit der Firma Carl Neufeld eingetragene Handel niederlassung .“ 1) den Kaufmann Carl Friedrich Neufeld junior, 2) den Kaufmann Neufeld als Prokuristen bestellt, was am 29. März 189 unter Nr. 319 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn. Handelsregister [1147] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma: Gustav Müller (Firmeninhaber 1) Kaufmann Adelbert Müller, 2) Fräulein Marie Müller, 3) Kaufmann Paul Müller, sämmtlich zu Iserlohn) ist gelöscht am 29. März 1890. b

Alexander zu Iserlohn

Iserlohn. Handelsregister [1148]) des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 528 des Gesellschaftsregisters ist di am 28. März 1890 unter der Firma Gustav Müller errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 29. März 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Adelbert Müller zu Iserlohn 2) der Kaufmann Paul Müller zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister [1149 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Carl Laar (Firmeninhaber die Kaufleute Carl Laar sen. und Carl Laar jun. zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. März 1890. 8 Iserlohn. Handelsregister [11501 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Gebr. Christophery (Firmen⸗ inhaber: die 3 Fabrikanten: Carl Christophery, Heinrich Christophery und Heinrich Christophery sen. sämmtlich zu Iserlohn) ist gelöscht am 29. März 1890.

Iserlohn. Handelsregister [1151] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 529 des Gelkscheftsnegisnis ist die

am 28. März 1890 unter der Firma Gebr.

Christophery errichtete offene Handelsgesellschaft