das Publitum geschlofen. Es wird nämlich in dem alten] lockte, wird beute, da er, nun am Abendhimmel fär ditzmal ver.] Fehalt wißsmschaftlich geotdnct und nnsammensestent, Pie Meaflumg † d
Erste Beilage Mausoleumsraums der jetzt gewissermaßen als Vorraum dient, sowohl schwunden ist, der Gegenstand eines jedenfalls viel Interesse ver⸗ ist die größte Privatsammlung und soll nun im Völker⸗Museum .
die Decke wie die Bekleidung der Seitenwänd en Theile ent⸗ sprechenden Vortrages des Hrn. Archenhold im Wissenschaft⸗ in Berlin Aufnahme finden. 1 2 „ 7„ 2 & „ ¹ b n onsgeführt. Uwvünde, dem chedas violette Ins 88 2 Der junge Gelehrte⸗ — .“ s⸗Anzeiger und Königlich Preu Staats⸗Anzeiger.
Oberlicht behält, ebenfalls kassettenförmig hergestellt und die Wan⸗ wird, wie das Programm aufweist, veben der Beschreibung Aus der sächsischen Schweiz. (Dresd. Journ.) Das
dung mit Marmor bekleidet werden. Da aber die Lage des der Mondoberfläche, welche durch viele, zum Theil nach direkten Photo⸗ herrliche Wetter war Ursache, daß sich an den Osterfeiertagen 1 “ b 1 “
Mausoleums inmitten der herrlichen Bäume und in der Nähe des graphien des Mondes angefertigte glänzende Lichtbilder illustrirt und ein so lebhafter Touristenv erkehr in allen Theilen unserer Ge- 1“ 8 b Berlin Mittwoch den 9 April 1890
Wassers eine große Feuchtigkeit des Grundes verursachte, welche bisher dadurch mindestens ebenso gut wie durche den direkten Anblick durch birgswelt entwickelte, wie er seit vielen Jahren nicht zu verzeichnen . 8g “ “ 1 4 I 8 8 auch in den Seitenwänden hoch zog und nach der Neubekleidung der⸗ das Fernrohr vergegenwärtigt werden wird, besonders eingehend war. Im wirklichen Sinne des Wortes ist keiner unserer bekannten 1. an selben auf den Marmor sehr schädlich wirken würde, hat man eine bei den neueren Ansichten über die Entstehung dieser eigenthümlichen Berge und Felsen unbestiegen, sind keine unserer Thäler und 8 8 — 1 E
Fsolirung des Grundes beschlossen, weshalb längs der Wände der Konfigurationen der Mondoberfläche (den sogen. Kratergebilden) wie Schluchten unbesucht geblieben. Besonders stark waren die Gebirgs⸗ 1 e ichtig e die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur Mittheilungen Fußboden tief aufgerissen ist. auch bei der „Geburt' dieses Gestirns selbst verweilen. vereinler beider benachbarten Staaten vertreten; sächsischer⸗
N a 2. 1
8
—
Pöckabhlumast 3 ür tfFrab N. 8 5 b 1 988 ““ steitfinhet, bei der ber den gegenwärtigen Stand der Saaten asse in Frankfurt a. M., bei der in der preußischen Monarchie. 8
LEön —
S2DES. 2.81802 85 8 ˙8
2
88'
2„ er
920ꝙQ¶☛
— 1
—
—
92½ ꝙꝙ 09
ec 1G 8. 122 2
₰
8 85 ◻¶ 2 ₰ uu u Ha gg &₰ —
2„ 822
—,
06 1461 1628 18 8 2585 26 2
Io wo⸗ R 8 ◻ 5 5† ,—2S && O0 O0
2 .
1— 6 ..
2 00 105 —
. —-bS
0 =— 5—27 0 —
. 0 ℛᷓS H —
2
b82* 8₰
502—0A* 5D 00o ’a
2 —
⸗. X — ü
0. ◻ 8
8 2
&☚.
18☛ 2
00 6 &
8
10 00—
‿‿ 25b —,⸗
9
8 2
8SEESEn 12 bs Ei H H
gmSne ◻ —ρ
12 8 .
zeigte im
12
(22,6 pro Mille und Jah chnet). Unter den Todesursachen erhalten. Schwadronen Kavallerie und 1 Bataillon Infanterie sind soeben in kamen Darmkatarrhe und Brechdu Ule, besonders unter Kindern, 8 1 den bedrohten Stadttheil abgerückt. Um 10 Uhr Abends war durch in ansehnlich gesteigerter Zah Vorschein und führten auch in Frankfurt a. M., 9. April. (W. T. B) Heute früh bald das
83 Fällen (gegen 45 in de r
9 00 0n 9 90n
S82 8 ◻ g ι
— S
¹ Militär die Ruhe wiederhergestellt. Im Ganzen wurden n Der Antheil des nach 6 Uhr entgleisten bei der Station Goldstein im Frarnk-⸗ 37 Personen verhaftet. Mehrere Civilpersonen und Säuglingsalters r ein bedeutend erhöhter, furter Stadtwald drei Wagen eines bierker bestimmten Arbeiter⸗ 10 Schutzmänner sind verletzt worden, darunter einige schwer. von je 10 000 Lebenden starben, aufs r berechnet, 85 Säuglinge. zuges der Riedbahn. Die entgleisten Wagen stürzten die Böschung 1 Dagegen haben akute Entzündungen der Athmungsorgane erheblich hinab. Die Zahl der dabei zu Schaden gekommenen Arbeiter wird Nach Schluß der Redaktion eingegangen 8 Stück über 3600 abgenommen und auch in selteneren Fällen zum Tode geführt. Von den auf 27 angegeben; 8 davon sollen sehr schwer verletzt sein. Der DX sche 5 8 b à 300 Fl Infektionskrankheiten kamen Ma fern, Scharlach, Diphtherie und Betrieb auf der Bahn ist nicht gestört. 1 1 Depeschen. “ f1653 703 831 wphöse Fieber in wenig gegen die Vorwoche veränderter Zahl zur — — “ Berlin, 9. April. (W. T. B.) Der geschäftsführende Fitt b00 Ft. b Anzeige. Mafern zeigten im Stralauer Viertel, in der diessestigen Hagenau, 5. April. (Straßb. Post.) Der Plan, dem Kaiser Ausschuß des deutschen Emin Pascha⸗Comités hat heute 26 808 874 956 962 1110 1177 Luisenstadt, in der Tempelhofer⸗ und Schöneberger Vorstadt sowie Friedrich im Elsaß ein würdiges D 8 98 1
— 8 FS'ec
A — 2 8
] 111“ seits waren Dresden und Leipzig, aus Oesterreich waren Aussig, as F. A . zschulden⸗Tilg ungskasse in Berlin, theilung des „Berl. Fremdenbl.“ noch in dieser Woche mit den Aufwande von 50 000 ℳ haben erbauen lassen, am ersten Ostertage gehender Weise die obere und hintere sächsischböhmische Schweiz 1 1111“ ZEE Partial⸗Obligationen des unter 1 insschein⸗Anweisung imd zwar bei . Bageveere. ü-. un en insschein⸗Anweisungen und zwar bei den Fat⸗ . 8 S CI1“ hofft man einen Theil des Platzes den Spielen Witterung sind die Saaten gut durch den Winter S5 derbericht, den Pionieren gebauter neuer Fahrweg bis an seinen Fuß Gegenüber Ruderboote und zahlreiche Schaluppen. Am Ostermorgen entfaltete 2 e Re 1 r den .November 1858 sin erzeichnete Nummern gezogen erbeben könne der Spielplatz⸗Angelegenheit Mittheilung gemacht worden, worauf aus Fichtennadel⸗Teppich belegter und von hellgrünen Birken eingefaßter Königliche Wachschiff an der Landesgrenze die Flagge und wurden v “ db . eltli 2 1 † ist. de 1 Rase il irgen, Ka⸗ 3 “ z Juni 1890. Zinsscheine wird an dem Kavpitalbetrag der Obligation zurückbehalten. sollten, können die Aussichten auf die künftige Ernte gegen⸗ Kaiser den Bericht „mit Interesse“ anzunehmen geruht habke und für laden unterwegs zur Ruhe ein. Den Thurm umgiebt ein freund⸗ und kleine Bastei, die Wimpel aufgezogen. Der Festtagsverkehr blieb IEIt . 100 Fl. = 171⸗ 1 567 oll d sung I nicht bei . 2 346 5 0 1658 1659 1742 Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder bei der Königlichen eg N FSeee.s a F. egierungs Provinz Westpreußen. n ist heute früh um 9 Uhr in den Räumen der König⸗ zu den Füßen des Beschauers, hier der Barnim, dort der Teltow. Rings Wien, 8. April. (W. T. B.), In Neu⸗Lerchenfeld fanden ins 1 Zins ⸗ 8 sett. nter t üb er Verfalltermin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben überall ein kräftiges und gesundes Aussehen. Regierungs⸗Rath Wätzoldt eröffner dem b 4 8 1 sin Provinz B vevnburn werden können. Der Kursus ist ein dreimonatlicher, seine Absolvirung vor Augen hat. Unmittelbar am Fuße des Berges dehnen sich die wurde in Lokale eingedrungen und dere Inhalt zertrümmert 701 1 Provinz Brandenburg⸗ 2239 2304 2 8 Kursus ist Oberlehrer Eckler betraut worden. oten f . 4 b en — 8 be zel thurm von Berlin herüber, dahinter der Wasserthurm von Westend. ngezündet, wodurch die Lokale in Brand geriethen. Die Fenster- 19 000 Fl. = 3 boden im Februar durch trockene Fröste bei mangelnder men: 2 „. Mitte des März aufgenommen werden können. 0. 1
Auf dem für den Spielplatz im Westen der Stadt, an der Auf dem großen Müggelberge ist, der „Voss. Ztg.“ zufolge, Tetschen und Teplitz am stärksten vertreten. Die weit größere 2 . — Motz⸗ und Lutherstraßenecke gepachteten Grundstück wird laut Mit⸗ der Aussichtsthurm, den die Hern. Spindler und Groß mit einem Hälfte der Mitglieder erschien bereits am Freitag, um in ein⸗ Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse gegen Provinz Ostpreußen. Bei der am Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht verfallenen Reg.⸗Bez. Gumbir nen: In Folge der vorherrschend erforderlichen Erdarbeiten begonnen werden. Bereits Anfangs Mai eröffnet worden. Der 22 m hohe Thurm auf dem 112 m hohen zu durchstreifen Ueberaus lebhaft gestaltete sich der Stromverkehr; 2 t . lung des Reg.⸗Bez. C umbinnen: In Folge der vorherrschend zffnen zu können. Berge ragt weit in das Land hinein. Von Köpenick aus führt ein von neben den Personendampfern bewegten sich kleinere Dampfboote, Herren M. A. von Rothschild u. ne in Frankfurt a M. neg⸗ ig Litt. E. mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 7— 8 bei milden — 2* Leee 8* Sr. Majestät dem Kaiser ist in einem Son f 1 ciirten 4 % igen vormals Nassauische aats⸗Anlehens von 4000 000 Fl. den ionen Litt. F. mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 gekommen und haben sich überall kräftig entwickelt. Sofern den die Berliner Exerzierschule übersandt hat, auch über den Stand Grünau aber, rom Wendenschlößchen aus, iieht sich ein breiter, mit einem unter lebhaften Böller⸗ und Flintenschüssen im Grenzgebiete das es n. daher nicht etwa noch im weiteren Verlaufe des Frühjahrs 3 8. 1 De betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden sich nicht vorherzusehende schädliche Einflüsse geltend machen dem Geheimen Civilkabinet die Antwort eingegangen daß der Weg durch den Wald in gerader Linie zum Thurm hin. Rasenbänke von allen Felsengebirgen, wie Kaiserkrone, Zirkelsteine, Schloßbastei I1“ Eir G betr 1 8⸗ 8486 59 K 20 169 460 567 Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der ärti 8 durchaus 1 bezeichnet werden. die Aufmerksamkeit „freundlichst danken“ lasse. licher Wirthsgarten von 12 Metern im Quadrat, mit Aussicht nach sich an beiden Tagen gleich; die günstige Witterung lockte Jeden eisk wärtig als durchaus normale bez d g. g hae allen Seiten. In dem Thurm steigt man auf 90 Stufen zu den heraus, der über seine Zeit zu verfügen hatte. = 16 Stück ük 500 Fl. . 1 Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen 2. 11“ 8 neue staatliche Kursus zur Ausbildung von Turn⸗ beiden Plattformen und der Laterne empor. Weithin liegt dort das Land 8ze Les “ à 200 Fl. 86 3 N 8 155 3 258] Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen mit Reg. Bez. Danzig: Die Saaten. haben nnei 1 . Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vierzehn Tage vor dem des milden Wetters den Winter gut überstanden lichen Turnlehrerbildungsanstalt feierlich durch den Geheimen Ober⸗ überspinnt der dunkle Nadelwald das Land und durchleuchten breite heute Abend größere Exzesse Seitens der Arbeiter statt. Als . worden. An dem Kursus Seenspiegel die Waldungen. Nach Osten iu erscheint der Wald endlos, die von der Sicherheitswache abgegebenen Alarmschüsse fruchtlos vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu⸗ bestellung hat bereits überall begonnen. Die Er werden 90 Personen theilnehmen. Der Andrang war ein so großer, im Westen, Süden und Norden dagegen hat die Axt ihre Arbeit blieben, machte sie vom Seitengewehr Gebrauch. Die zahlreiche senden sind. sind bis jetzt günstige zu nennen. daß nur etwa die Hälfte der sich Meldenden hat berücksichtigt gründlich gethan, sodaß man unbehindert das Städtchen Mittenwalde Menge nahm eine fortwäbrend drobendere Haltung an; zuletzt 1 8 de 8 b11“ . 2 d Nh +₰ 48921 „ 1 N;8 giebt die Qualifikation als Turnlehrerin. Mit der Leitung des breiten Flächen des Müggel⸗ und des Langen Sees aus, von Ruder⸗ und auf der Straße zerstreut. In zwei Branntweinschänken 04 2 Reg.⸗Bez Potsdam: Die Saaten haben den Winter 1 und Segelbooten durchfurcht. Von Westen her grüßt der Rathhaus⸗ wurden die Fässer zerschlagen und der herausfließende Branntwein 3360 3400 3 im Ganzen gut überstanden und nur vereinzelt auf Höhen⸗ Der Gesundheitszustand in Berlin blieb in der Woche Im Süden winken die blauen Höhen der Dubrow, im Nordosten die scheiben vieler Häuser wurden zertrümmert ebenso wie die Fenster b Litt K. à Schneedecke etwas gelitten. In einigen Kreisen haben die vom 23. bis 29. März ein ziemlich günstiger und auch die Sterblichkeit: Kranichberge bei Erkner mit ibrem Aussichtsthurm. Die Brüstung der vorbeifahrenden Straßenbahnwagen und Droschken, wobei sich die 422 589 622 7 — . Vergleich zur Vorwoche nu eine geringe Zunahme der obersten Plattform soll künftig einen. vollständigen Wegweiser Menge sogar der Pflastersteine als Wurfgeschosse bediente. Zwei Zusamme der Saaten ist eine frische und gesunde. Die llung 8 arbeiten haben bei der milden Witterung me il — Reg.⸗Bez. Frankfurt: Der im Allgemeiner milde 9. März 1890 Winter war der Entwickelung der Saaten günstig. Der Regierungs⸗Präsident. Mangel einer Schneedecke hat ebensowenig geschadet, wie die
00 —4 — Sg.
9
9
de la Croirx. Kälteperiode zu Anfang des Monats März. Die Frühjahrs⸗ bestellung hat überall begonnen.
Provinz Pommern. G Reg.⸗Bez. Stettin: Die Saaten sind gut a Personalveränderungen. Winter gekommen und zeigen einen vollen, kräftigen
— 8₰
IBSl
0
0 de N
5—2 —
Scht vie F. rich im — Denkmal zu errichten, geht folgendes Telegramm aus Sansibar erhalten: „Empfingen 11“ Fr
in der Friedrichstadt die größte Verbreitung; Erkrankungen an seiner Verwirklichung rasch ertgegen. Nach hier eingetroffener Mit. Brief von Peters, datirt Kapte Kamassia (westlich . 3224 3254 3420 bt Die Fruhjahrsbestellung hat rechtzeitig begonnen Scharlach wurden aus dem Stralauer Viertel, Erkrankungen theilung aus Berlin sind bei dem dortigen Kaiser⸗Friedriche vom Barin o⸗See); er sowohl wie Lieuten nt Tiede⸗ b 1 000 Fl. = 32 571 ℳ 32 Königlich Preußische Armee. können. 8 Diphtherie aus dem Wedding, der Rosenthaler⸗ und Tempelhofer Denkmals⸗Ausschuß jetzt bereits 130 000 ℳ eingegangen; da in RNge Se . i Sie fol 88 “X“ 8 Litt. K. à 1000 Fl. 29 ₰. Nr. 92 174 296 310 Ernennungen, Beförderungen und an
Vorstadt am zahlreichsten zur Meldung gebracht Das Vorkommen Hagenau über 65 000 ℳ eingelaufen sind und außerdem mehrere 1 I1“ üe e gt. „Hannng. 544 708 716 747 833 = ick über 9000 Fl. = 15 428 ℳ 61 “ 1 Heere. Berlin, 1. April. v.
von tvphösen Fiebern blieb ein beschränktes. Rosenartige Entzündungen Taufend Mark an verschiedenen Stellen bereit liegen, so übersteigt Wien, 9. April. (W. T. B.) Ungefähr 3000 Maurer⸗ Zusammen 95 Stück über 36 600 Fi. = 62 742 ℳ 91 ZZ. hef im Kriegs⸗Ministerium, unter
und Erkrankungen an Kindbettfieber kamen nur vereinzelt zur Kennt⸗ die verfügbare Summe jetzt 200 000 ℳ Noch in diesem Frühjabr gehülfen sowie sonstige Bauarbeiter. haben die . 1 NSee 8. Oblig⸗ EEöö“ bie — .3. Ingen. Insp., zum Inspecteur der 6. Festungs⸗Insp., niß. 2 weitere Erkrankungen an Pocken gelangten zur Anzeige. wird jedenfalls die Entscheidung über den Platz für das Denkmal ge⸗ Arbeit wieder aufgenommen. Zwei einberufene Ver⸗ ver eins 85 8 8. e. er. Partig g es vrberrage reelch viit Oberst⸗Lt. I Kriegs⸗Ministerium, zum Abtheilungs Erkrankungen an Keuchbusten waren noch zahlreich, die Zahl der troffen werden. sammlungen der Maurer und Bäcker wurden polizeilich ver⸗ din bEEEEö 11“ esso ber s ernannt. Wagner I., Sec. Lt. vom Inf. gemeldeten Sterbefälle sark auf 12. Rheumatische Beschwerden der is zu dem betreffenden Rückzahlungstermin verzinst werden, bei kolgenden Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, von dem Kommando
2
—
Reg.⸗Bez. Stralsund: In Folge der günstigen Witterung haben die Saaten den Winter gut überstanden und berechtigen im Allgemeinen zu den besten Hoffnungen. In Folge des Schneemangels im verflossenen Winter ist die Feuchtigkeit im Acker gering und, Falls nicht noch größere Regenmengen fallen, wird mit der Frühjahrsbestellung bald begonnen werden können. Provinz Posen. Reg.⸗Bez. Posen: Die Saaten zeigen im Allgemeinen
——v,S [ĩ8ꝗ¶ α☛*
ES 13R 3 S1s1
N*½
Muskeln kamen weniger, akute Gelenkrheumatismen dagegen zahl.. Rieichenbhall, 6. April. Se. Majestät der Kaiser bat Madrid, 9. April. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit 1 “ I IGI er⸗Abtheilunz in Cörexbreitstein enthun reicher in ärztliche Behandlung. die kostbare Privatsammlung der Ausgrabungen aus den 11“ N. . 2. † EEEEEEEEEEEEEEE“ 1“ L Inf. Regt. Großherzog Friedrich Bö B78 8,* 8 4 der Prinz Heinrich von Preußen wird heute Abend Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, so-⸗ Mecklenk 2 . 11A1A4X4“*“ iesigen Reihengrabfeldern von dem Besitzer Hrn. rvon Madrid verlassen und sich nach Cadix urückbegebe 8, gliEder anderen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ Mecklenbu ch 1 (4. Brandenburg.) Nr. 24,
9 4 8 dir zurückbegeben, wo eee] leistung bei der Arbeiter⸗Abtheilung in Ehrenbreitstein kommandirt.
Chlingensberg gekauft, und gegenwärtig weilt ein Konservator aus „ deut 1 Ser. . “ 48 CCb 8 sezum Einracken der zab 1 8 das deutsche Geschwader vor Anker liegt. kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Graf v. Rothkirch u. Trach II. Sec. Lt. vom Ulan. Regt.
0
r „ 2
—
ein erfreuliches Aussehen. Sie sind meistens stark und üppig b
id 2 1229 9 3 1 „„ znigli 2 918 sse j n 1 8 ⸗ 2 — — N 8 f — Iraß ; .
stimmt hat und in den letzten klaren Abenden eine besonders dicht Chlingensberg hat die Gräber, welche aus dem 4.— 8. Jahrhundert 11 8 . “ kaf “ und der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, von dem in den Winter gekommen, baben die Fröste im Februar und
Schaar von Bewunderern auf die Sternwarte der n. Chr. stammen, in den Jahren 1885 bis 1888 geöffnet und deren (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) IarIG — 1I1“ 1 1“ Kommando zur Dienstleistung bei dem großen Militär⸗Waisenhause März gut überstanden und sind, begünstigt durch das überaus — Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen erhen b 5 182 A 1’ 8 8AAEö“
em — = —— = —* — ersgessssesrhehammmeerh.. bb dem 30 Funt 1890 falligen Zinsscheinen Reihe VI u Potsdam entbunden. de Lorne de St. Ange, Pr. Lt vom milde Wetter des März, schon ungewöhnlich in der Entwicke⸗
“ 1“ ö11“““ Inf. Regt. Nr. 97, zur Dienstleistung bei dem großen Militär⸗ lung vorgeschritten. Eine fortgesetzt günstige Witterung läßt
12 1 1 nsPi⸗ — NAq 8 2 s . —: 8 u 8 82 . C : 5 8 239 Ium inss 5 8 ; a ziebungsweise 8 8 Inl. Regl. Nt. 24, 5 88 8 8 — — ung d0 ge 9 lel . — lie Ige etzʒ g l ige?e Willer! g
Wetterbericht vom 9 April, V Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Turandot, Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Herzogl. Meiningen’ schen Kammersängerin Fr. Julie Nr. 8 bis 20— und Eöe“ 1 den Waisenhaufe zu Potsdam kommandirt. Böhm, Pr. Lt. vom hinsichtlich der Wintersaaten eine gute Ernte erwarten. Auch
Morgens 8 Uhr. Prinzessin “ Tragi⸗komisches Märchen zurg Donnerstag: Zum 61. Male: Marquise. 888 . — 8,1 des Hrn. Emil “ 31. Zrrbsch er A fälligen Zinsscheinen Reihe Nr. 5 Magdcburg. Hus. Regt. Nr. 10, dessen Kommando zur Dienstleistung über den Stand der Frühjahrsarbeiten ist Günstiges zu be⸗
in 5 Aufzügen nach Gozzi von Schiller. In Scene 2fgsrt eben t . Evers aus Hannover. Anfan 8 “ is 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen. 9 JEEEEEee verlängert. ber den Stnd der Fruhjahrsarbeiter t Günstiges zu be⸗
gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient Anfang Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch 1 — Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden b ““ “ Am er ““] zuletzt im Feld richten. Die Einsaat der Sommerfrüchte ist theilweise schon
8410 .——41 ll. 91 1 13 N —————-—·— 1 8 —— 2 1 8 28‿ 2 exge2 4 22 2 „ 1l. Heffe 8 22 L 3 N. zu 2 5* 8 * 4 8 8 2 —* . be. Ere 2 „
7 Uhr von Robert S“ Anfang 7 ¼ Ubr. b Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Art. Regt EEa (2. Brandenburg.) Nr. 18, zum beendet und das Setzen der Kartoffeln wird in nächster Zeit
2. 3 8 2 g 2 1 3484,1 2 183.352 airr. 8 8 I . 2136 pIieat; 2 „do 89 91 Arn Nig E8— zens vnEgs Scaisüseaheg⸗ “ . 5 72 8 “ Freitag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Fra Freitag: arquise. 8 Concert-Haus, Leivpzigerstr. 48 (früher Bilse). Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem dritten Stabsoffizier bei dem Bezirkskommando I. Berlin ernannt. in Angriff genommen werden können. h““ 8 Donnerstag, 10. April: Karl Meyder⸗Concert. vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt, Rabhenau, Sec. Lt vom Feld⸗Art Regt von Podöielsi Mieder⸗ Reg.⸗Bez. Bromberg: Die Wintersaaten stehen durch⸗
Der Mond, welcher in der vergangenen n. bekannt . e
erster Vollmond im Frühling die Zeit des fröhlichen Osterfeste Berlin zum Einracken der zahlreichen Fundgegenstände hier. Hr. von
v
84 „ 1.
40 R.
illim.
8 N.
Wind. Wetter.
M
Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. e, r Köoniglichen A er. per in 3 Akten von Auber. Text von Scribe. Kroll's Theater. Italienische Overn⸗Saison. — käasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M., son⸗ schlef) Nr. 5, in das 2. Pomm. Feld⸗Art. . 17 versetzt. weg gut, zum großen Theile sogar sehr gut; sie sind in ihrer earbeitet von C. Blum. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: La Traviata. (Violetta: Sgra. ,., ddern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be- DrelZerlin, 5. April. v. Ranbau, Major vom Großen General.- Entwickelung gegen andere Jahre um mehrere Wochen voraus. 88. “ Der Sturm. Prevosti.) Anfang 7 Uhr. eeeee stabe, unter Entbindung von dem Kommando bei der Gesandtschaft Durch das b schnelle Abtrocknen des Erdbodens in Folge der 8 8c9 A. W. b. Serecer Aeeeeem Shac⸗ Familien⸗Nachrichten. welcker dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prü⸗ G als Bats. Comwandeur in das Garde⸗Füs. Rest. warmen Witterung ist es ermöglicht worden, mit der Früh⸗ W. Taubert. Tanz von E. Graeb. Anfang 7Uhr. Belle-Alliance-Theater.é Donnerstag: Mit Verlobt: 128 Wearoeneth⸗ v ““ loos sind noch rückständis Ob 1““ 1. u der Erbsen und des Sommerroggens ist fast durchweg beendet, 3,,I; Ansstatt 4 . 1 Dr med. S irmer (Magdeburg —Grünberg i. Schl.). Arus früheren erloolurngen ind no ruckstandis: Oberst aggreg. dem Inf. 9 Legt. Nr. 98 und ommandirt zur tenst⸗ c†2 8 SKrS⸗ 83 8 8 ü8 3 88 “ Beutsches Theater. Donnerstag: Götz von 1““ “ — Frl. Hedwig Leo mit E 2 pro 31. Dezember 1866: F. 559. leistung bei dem Stabe der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, mit vielfach ist bereits Gerste gesdet und mit dem Auslegen 1He Ie aeesh 1 S. 2 ZZ.“ 18 1““ “ von Opben (Dehnsdorf b. Belzig — Metz). — Frl. pro 31. Dezember 1877: J. “ Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Brigadier der Gend. Kartoffeln begonnen. Moskau. 759 O. 1 wolkenlos Freitag: König Midas. von Carl Pander. vbe a 1131“ “ öe Brig, in Elsaß⸗Lotbringen wiederangestellt, in welchem Verhältniß Provinz Schlesien. Fork Oueens⸗ 1n Sonnabend: Fauft I. Theil. A. Wicher. Anfang 7 ¼ Uhr. 3 d¹. Behr (Wienebüttel — Würzburg) — Frl. Mar-— G. 156 1400, H. 606 756 951, J. 69 bEEe.“ „sderselbe auch à la suite der Land⸗Gend. zu führen ist. „ Ge Reg.⸗Bez. Liegnitz: Der Stand der Saaten ist im SWann 76 3 beiter Sonntag: Der Unterstaatssekretär. Freitag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung garethe Wiegner mit Hrn. Kaufmann Paul Wall⸗ — pro 31. Dezember 1889: F. 128 221 58 278 „Berlin, 3. April. v. Humbert, Major von der 7. Gend. Allgemeinen als ein zufriedenstellender zu bezeichnen. Auch 1 5 bedeck Die nächste Aufführung von Fauft’s Tod finde 8 Voranzeige. baum (Magdeburg). — Frl. Ottilie Deutschmahn ““ .136 Brig., Wichmaun, Major voͤn der 3. Genn. Brig, ein Patent it der Frühjahrsbestellung hat, abgesehen von den Gebirgs⸗ Cherbourg. 4 5 bede t Mont 14. April t 8 8 neg nzeige. “ mit Hrn. Anton Eulitz (Görlitz — Leipzig). — Frl. 1517 2431 3679, K. 689 936. 8 ihrer Charge verliehen. mit der Frühjahrsbestellung hat, abgesehen von den Gebirgs 1“] 50 FvS Montag, den 14. April, statt. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf vielfaches Hedwig Lorenz mit Hrn. Max Günthes (Madde⸗ Wiesbaden, den 18. März 1890. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, gegenden, wo dieselbe erst dann vorgenommen werden kann . I 4 Regen es.e 8 B Verlangen: Einmalige Extra⸗Vorstellung zu halben burg — Bernburg). — Frl. Anna Hermestroff 1 1 Der Regierungs⸗Präsident. 1. April. Grotefend, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. wenn der Frost aus dem Boden gewichen sein wird, in Folge — 8 üe2 9 4 8 ) Berliner Theater. Donnerstag: Der Veilchen⸗ Kassenpreisen. Der Nautilus. Hrn. Hans Stephan (Saarlouis — Saarbrücken). — 8 B J. V.: de la Croix. Rhein.) Nr. 29, Diesterweg, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz des günstigen Wetters der letzten Wochen fast überall begonnen Meufahrwaffer 749 V Jbebee) W 29. Abonnements⸗Vorstellung. Wallen 1 Fen Fü Sen. ehen knca 18 1111*“*“ 11““ 6 8 2 Freitag: 29. 8⸗ 2 3 — Lindenbe Frfurt — B .— 8 ise bewilligt. P inz Sachsen Memel. 7,50 SO — wolkig stein's Tod. g en⸗ TCentral-Theater. Direktion: Emil Thomas. mit Benke 1u16““ w “ 3. April. Schoenbeck, Major z. D., unter Ent⸗ 1u6“ “ 8 2 “ b di 8 Päns 11““ 3 bedeckt Sponnabend: Die wilde Jagd. Donnerstag: Zum 28. Male: Ein fideles Haus. Albertine Melzer mit Hrn. Johannes .“““ a . bindung von ber Steluung als dritter Stabsoffzzier bei dem Bezirks⸗ E“ kagdeburg: Gekräftigt durch die groten 1111“— 4 Regen Posse mit Gesang in 4 Akten nach einer vorhandenen (Schöneberg). — Frl Fiise Hanisch mit e Fl. d. d. 12. Kommando 1. Berlin und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen theils milde Witterung des Januar haben auch die erst spa Karlsruhe.. 753 4 halb bed. Idee von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. Kaufmann Hermann Engelke (Berlin). — Frl. Bei der am 17. Verloosung des der Uniform des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, in die Kate⸗ gesäeten Wintersaaten die darauf folgende Kälte des Februar
n rE⸗ 2 -— s 18 G 8 C 5 9 8 8 SArn.“ 8 ₰ - . 21 — 6 — 8 — Wiesbaden. 753 1 beiter Tessing-Thrater. Donnerstag: Das Bild des Anfang 7 ½ Uhr. Margarethe Große mit Hrn. Kaufmann Paul Arnlehens der vormals Freien gorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt, und der ersten Märztage gut überstanden und ist der Stan 71751 4 bedeckt B 1. April. Schulz der Wintersaaten und Futterkräuter durchweg als ein gute
T emperatur in 0 Celsius
00 — [50 C. =
red in
Mullaghmore 3 NW 4 wolkig Aberdeen.. 8 N 4 wolkig Christiansund 3 N? 3 bedeckt Kopenhagen’. 8 „SO 2 halb bed. 4 bedeckt 4 bedeckt St. Petersbrg. 1 wolkenlos
jahrsbestellung schon Mitte März zu beginnen. Die Aussaat
0—21nN Grr
SOcceh†́o —
—
— cncohrte booeneen
◻
B⸗
orwecDNn
.
8
—
2 —
9 0 — 2
⸗S— n0
.
2 —½ 0 00 180
—₰‿
H
— n —
90 Sl 2 00 5 S! —— 8 10
20
152
20 00 cl—ß 1F
G T
99
m 2951 25 .ö Schauspiel in 4 Akten von Richard Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8 Lusk (Berlin). — Frl. Anna Koppen mit Hrn. 1846 wurden nachverzeichnete zezogen: In der Gendarmerie. 2 erlia, „Ap te dur. ii Chemnitz. 752 1 wolkig Freitag: Ialtette. Schauspiel in 3 Arkt “ Paul Lubach (Treptow — Berlin). — Frl. Katha⸗ A. Zur Rückzah Jden 1. i 1890. 1 2 1 te der Armee und Brigadier der Gend. g. und kräftiger zu bezeichnen, der zu günstigen Erntehoffnunger 7 . I11“ en “ rina Herrmann mit Hrn. Kaufmann Richad x Litt. E à 1000 Fl. 42 Nr. 4 14 151 158 257 in Elsaß⸗Lothringen, in Genchmigung seines Abschiedsgesuche berechtigt. Die Frühjahrsbestellung hat in Folge günstiger Wien 748 4 bedeckt von Octave Feuillet. Vorher: Trudels Ball. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 7 8 5 8₰ b 8 — 99 Neöbe stellt 8 8 8 . Breslau. 5 bedeet 5 p 8 5 Orlich (Berlin). — Frl. Ottilie Klette mit Hrn. 288 301 412 468 484 776 794 926 Pension zur Disp. gestellt. “ Witterung überall begonnen werden können. — 5 Sonnabend: Die Ehre. ₰ Fe. 5 5 5 Jacobso ¹ Heenh.. r 24 89. 8 8 3 5 ZZeT111“ 5 . 8 1 II1 Am Sonntag findet eine Matinse zum Besten SHesangevqs in E “ u W egs. gferr 1583 1630 1631 1692 = ück über 38 000 Fl. oder FErnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Allgemeinen gut durch den Winter gekommen, haben sich Triest 743 1 Regen der „Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger“ Görß. Musik von Franz Roth. Anfang 7 ½ ÜUhr. Boddin b Gnoien) en. Heinrich Roß (en⸗ 65 143 ℳ 1. F1 7 ℳ 14 ₰ Nr. 1889 1945 2016 2053 Im aktiven Heere. 31. März. Seufferheld, Sec. Lt. des dicht bestockt und sind nur vereinzelt, namentlich auf späte 1— 1 ins. res 8 1 . Litt. E. à 500 Fl. 87. ₰ Nr. 1889 1945 2016 20538 3. bev. Regts. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, zu einer sechs⸗ bestellten Feldern und auf naßgründigem Boden, etwas lichte ¹) Reif. ²) Gestern Nachm. Gewitter. .zs eee hgh. 8 -N.eeea (Niekolajeff — Cherson, Süd- 2698 2701 2718 2730 = 20 Stück über 10 000 Fl. oder 17 142 ℳ Bberhavern beordert Linger Schneedecke die kalte Jahreszeit gut überstand Uebersicht der Witterung. 8 ußland). 80 ₰. Ober⸗aadril. Langhäuser, Hauptm. à la suite des 9. Inf 8--, eigen. lte Jahreszeit gut überstanden u Ilrania, Invalidenstraße 57/62. öffnet von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Herm. Grün Titt. E. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2808 2885 2960 3001 1. April. Langbhauser, rber. vortfelbst, in diesem zeigen einen erfreulichen Stand. Die Frühjahrsbestellung if 348; 1 8 „E. à 300 Fl. . . cats. B. d ko zur Dienstleistung dortselbst, in diesem eubn,. 1 Seer 988 Ad9 8 . 11 1; ein ih ereen unter 88 um MWMallner-Theater. Donnerstag: 5. Gastspiel 12 — 11 Uhr. Donnerstag, um 7 ½ Uhr: E““ Regts. Wrede und kommandirt; 8 . noch nicht allgemein im Gange, da in manchen Gegenden de jenseits der Alpen mit einem Ausläufer nach den des Hrn. Wilhelm Knaack vom Carl⸗Theater in Wien schichte der Urwelt. 1 ann Köhler (Grabow i. M.). — Hrn. 11“ gb 8 s ; 3 „f 78 8 Wilbelm 8 e . Heipziag⸗ I 5 274 8 S 308 3319 34: rnankt. . 24349 2 — 1 russischen Ostseeprovinzen hin; am höchsten, 764 mm, 3. 5. M.: Die Bajadere. Schwank in 3 Akten nach “ EEE1“ 16.“ litt E. à 100 Fl. = 17 8½ 88 EET erna Darch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Reg.⸗Bez. Erfurt: Der Stand der Saaten, und wie Einflusse des ersteren wehen in Norwest⸗Deutschland 2 8 1 Ak C h in. Kaiserl. 185 6““ 3620 8717 3788 3794 =— 3 Sthe r8e Fl. oder 1371 ℳ 44 ₰. Fastungen. Schaller, Pr. Lt. des Ingen. Corps, bei der Forti⸗ dieselben durch den Winter gekommen sind, kann im All⸗ 1 ““ W““ Vorher: Im Spätsommer. Lustspiel in 1 Akt von ircus Renz, Karlstraße. Donnerstag, Abends (B 1 Bi Ss. F. J s sʒ vestli ter de in⸗ 5 — 5 R6 Seeen 8 8;xaa vee; Bremen). — Hrn. Architekten Bin erlin). — 2 8 g f den 1. Januar 1891. Inge 8½ 8 ; 3 ; 8 Aüse 1 1 8 . mägßige, füdliche und Aüdwestliche, zunter dem Ein Meilhac und Haléevyv. Anfang? Uhr. 8 7 ½ Uhr: Große Vorstellung. Die lustigen Heidel⸗ Hru. F. A 5 (B 8 I1 9 (B 9 8 8 B Zur Rückz “ 1½ 2 73 8: Abschie bewilligungen. Imaktiven Heere. 1. April. vorhandene Feuchtigkeit des Bodens hat bisher eine Frül 8 ch B Nr. 9 42 49 3 flusse des letzteren im südlichen und östlichen Deutsch⸗ Freitag und Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8 28 „ „Kn ncr: H 5. Schmurr erlin). Hrn. Fr. Stolzen Litt. F. à 1000 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 2, 49 73 Bickel, Hauptm. und Comp Chef im 9. Inf. Regt. Wrede, unter j Fvrege G 1 NASEeöeeen 3 . g und Sonn : 5 berger, oder ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. berg (Budapest). — Hrn. Richard Schnock (Quedlin⸗ 137 166 257 266 29 3 323 337 441 537 539 547 553 566 Sdgen d Charakters als Major, Herz. Rittm. G jahrsbestellung der Aecker verhindert, jedoch wird, Falls die seit ist in Deutschland veränderlich und erbeblich kühler; 8 8 7. EEI1“ 1 “ 7 7 1138 1. 14 22 F NF . 2 . ing eingetr außer im Nordosten liegt daselbst die Temperatur Birtoria-Theater. Donnerstag: Zum 234. M.: und sein Gefolge. Komiscke equestr. Vorfübrung Gestorben: Pr. Postdirektor a. D. Engelbhardt 1756 1757 1762 9 = 38 Stück über 38 000 Fl. oder im Civildienste, Frhr. v. u. zu Egloffstein, Sec. Lt. à la snite in nächster Zeit damit begonnen werden. llenthalb d I Neuf 5 3 4 SvEe 8 von 12 arab. Schimmelbengsten durch Hrn. Franz (Teterow). — Hr. Mühlenbesitzer C. H. Pap F 90 im Civildienste, Frhr. v. u. zu Se Sec. 12 8 1 8B G ] allenthalben unter der normalen. Neufahrwasser Stauley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern Renz. — Eltmar (Strickspringer), dress. und vorgef. (Hess.⸗Oldendorf) 2 v Karl plinse . 68 14 8 9 . 14 ₰ Nr. 2015 2145 2173 2184 des 5. Chev. Reots. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, unter Ver⸗ Provinz Schleswig⸗Holstein. Deutsche Seewarte 7 Ball C. Severint 1 — eft ze .“ 9 Litt. F. 3 Nr. 2015 2145 217,3 2154 eihung des Char’kters als Pr. Lt., mit Pension und mit der Er⸗ Der Stand der Saaten ist im Ganzen gut zu nenner üesar — Mesik „gn 8 Raida. Ballet von C. Severini. reiterin Frl. Clotilde Hager, sowie der vorzügl. Reit⸗ “ 2714 274 tück über 10 000 F F Fi Die V 1 — ————— Freitag: Dieselbe Vorstellung künstlerinnen und Reitkünstler. . 1 Hessen. ist gut durch den Winter gekommen. Die Vorarbeiten fü G — Freitag: Komiker⸗Vorstellung. Redacteur: J. V.: Siemenroth. ℳ 29 ₰ Nr. 2879 2906 2935 2953 Darmstadt, 5. Axril. Herpel, Hauptm. a. D, als Rittm. die Bestellung der Sommersaaten sind nicht weit gediehen, 1““ Friedrich-Wilhelmstädtisches Thrater. w 1 8 ite des 2 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Donnerstag: Zum 84. Male: Der arme Jo- Concert⸗Anzeigen. Verlag der Expedition (Scholz). — 1 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 3370 3413 3462 3463 gung, die Uniform des Corps zu tragen. “ 8 Pro vinz Hannover. te 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage- 3486 3628 3655 3764 = 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 ℳ 44 ₰. . Reg.⸗Bez. Hildesheim: Die kräftig en 5 Akten von Mevyerbeer. Text nach dem Franzö⸗ und Julius Bauer. “ gen L-han 1vSee. Bg schen Ma veäʒc; 8 . rit p S 8. 8 Wintersaaten zeigen im Allgemeinen ein gutes Aussehen; sischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. irigent: des Hannoverschen Männer⸗Gesangvereins (Dirig: S; . ⸗ 8 86n9s . it dem Be⸗ Ballet von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Hr Kavellmeisier Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. Kgl. Musikdir. W. Bünte) zum Besten der Armen Sieben Beilagen Die Inhaber dieser Obligationen werden “
3 8 Gen. Major à la suite Berlin. 751 3 wolkig Lustspiel in 1 Akt von is Hopfen. UA 5 1 f b 8 Oß KI 2 2½ 7298 1498 15 30 15 2 6 b n 1 A Hans Hopfen Donnerstag: Zum 61. Male: Der Goldfuchs. Oskar Techow (Osterburg). — Frl. Anna Breit⸗ 3 1007 1033 1046 1064 1 28 1498 1530 1549 Königlich Bayerische Urmeer. Reg.⸗Bez. Merseburg: Die Wintersaaten sind im I11 4 wolkig und des Vereins „Berliner Presse“ statt, unter Mit⸗ Freitag: Dieselbe Vorstellung Verehelicht: § 8179157 . 75 2539 2546 2631 2653 268 1 Bearh F : - . : Hr. Emanuel 1 8,1* 8 2 2127 2 2217 2220 2375 2414 2539 2546 2631 2653 2681 . 4sb1 vI v . 8 1 8 ne 3 2 E1 EEETEb—— b. 2142 monatlichen probeweisen Dienstleistung bei der Gend. Comp. von geworden. Auch die Raps⸗ und Kleeschläge haben trotz ge⸗ Ein Minimum unter 745 mm liegt über der 1 1 8 - 7 g (Berlin). — Hrn. Karl Vilmar (Berlin). — 3043 3081 3087 3108 3283 = 9 Stück über 2700 Fl. oder 4628 ℳ Regt, Holler, Rittm. im 2. Train⸗Bat., zu Comp. Chefs da in manche aheesase Boden noch zu naß oder noch nicht frostfrei ist. ist der Luftdruck westlich von Irland. Unter dem dem Englischen des Fred Horner von Hermann Hirschel 2 — c 2 en des F 2 . 1 3 N a 1 . 8 is 2 1 8 8 . b2” 85 8 . — 88 285 * 8 — n. 4 1 1 . SP — 3 1 “*“ “ EEEb1e13 Ingolstadt eingetheilt. gemeinen als recht befriedigend bezeichnet werden. Die noch land meist schwache nördliche Winde. Das Wetter . 8 1 v. 5 8 1 — ab-r *ꝙ 1 igin 82 S 1 v ra 8 — — 2 2 207 8 202 06 526 17 8 8 8 8 5 1 M. 5 Große Original⸗Pantomime Prinz Carneval burg). 671 675 774 8 905 1097 1138 1305 1406 1526 1718 Fkef im 2. Train⸗Bat., unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung Anfang März eingetretene günstige Witterung anhält, scho 8 hatte gestern Nachmittag Gewitter. von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson Di Bell. Ar 1 1 3 son. vom Direktor E. Renz. — Auftreten der Schul⸗ (Riestedt b. Uelzen). 8 92 39 2476 2478 2560 2566 2680 2712 19 22 1 N. v. 4 18 1 im b zen) 2290 2291 1 5 2476 242 890 298er 17 183 1 laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Der Frost hat denselben wenig geschadet, auch der junge Klee Theater 8 Anzeigen. gilhelmüfänt Berlin: . 35 9 Stück über 2700 Fl. oder 4628 ℳ 3 12 suite des Großherzogl. Gend. Corps gestellt, mit der Berechti⸗ weil das Erdreich zu feucht ist. G 83. Vors⸗ ig. Oper i in 3 A g 8 . 8 8— haus. 3. Vorstellung. Der Prophet. Oper in nathan. Overette in kten von Hugo Wittmann Philharmonie. Donnerstag, 10. April: Concert Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Litt. F. Summa: 75 Stück über 51 500 Fl. oder 88 285 ℳ 87 ₰. - im 1 in g Aus Seaa. 1 8 1 Roggenfelder haben fast gar nicht und die Weizensaaten an Kabl. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der arme Jonathan. Berlins, unter güt. Mitwirk. der Königl. Preuß. u. einschließlich Börsen⸗Beil⸗ 16“ G Börsen⸗Beilage).