Liste der Genossen kann in den Dienststunden hier eingesehen werden. B“ Waldshut, 21. März 1890 Großb. Amtsgericht. Schmieder.
[2012] Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Konsumverein zur Wilhelmshöhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beute in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gencralversammlung vom 18. Januar 1890 aufge⸗ löst und sind in der Generalversammlung vom 22. März 1890 der Sattler Gustav Mönch in Heid⸗ hausen und der Schlosser Ferdinand Margreff da⸗ selbst als Liquidatoren bestellt worden.“
Werden, den 29. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗ Register.
(Die ausländischen Muster werden un Leipzig veröff ntlicht.)
Angustusburg. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64. Firma Gebrüder Schaarschmidt in Borstendorf, Holzwerk zu einem Blasinstrument
zu einem sogen. Blasaccordion —, offen, plasti⸗ ches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
0. März 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 65 Firma D. H. Wagner & Sohn in Grünhainichen, ein versiegeltes Packet, enthaltend
unte Häuser in drei verschiedenen Fagons aus Holz
nd Pappe, eigenartig in und durch ihre Aufmachung ls Ersatz für Einfüllkistel und Einfüllschachteln zum Füllen mit kleinen Spielsachen dienend, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2256/1, 2257/1 und
258 /2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 66. Ernst Julius Seifert in Borsten⸗ dorf, Stahlpiano aus Eichenholz mit Nickelbeschlag, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 März 1890, Vormittags 111 Uhr.
Augustusburg, am 1 Ahril 1890.
Königliches Amtsgericht. o
er
[2016]
Bautzen. . 2021] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 179. Die Firma Gebrüder Weigang
in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist der am 1. März 1887 unter Nr. 179 des Muster⸗ registers deponirten Muster und zwar 17 777 bis mit 17780, 17785 bis mit 17 788, 17 581 bis mit 17 584, 17 797, 17 799, 15 306 bis mit 15 308 und 16 776 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 1. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 239. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 19 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Tigarretten bestimmt, Fabriknummern 18 077 bis mit 18 080, 21 197 bis mit 21 200, 21 229 bis mit 21 232, 21 287, 21 288, 21 345 bis mit 21 348 und 21 738, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet den 18. März 1890, Nachmittags ½5 Uhr.
Bei Nr. 180. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 26. März 1887 unter Nr. 180 des Musterrcgisters deponirten Muster und zwar Nr. 17 832 bis mit 17 835 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 25. März 1890, Vor⸗ mittags t½12 Uhr.
Bautzen, den 1. April 1890.
Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.
Frankfrfurt a. M.
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 937. Firma Carl Zwick hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert mit: Muster einer Häͤkelnadel mit Schutzhülse, die gleichzeitig als Griff dient, mit Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. d. Mts., Vorm. 10 ¾ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. 8
Nr. 938. Firma M. Eck hier, ein offenes Packet, enthaltend: 3 Modelle von Automaten zur Ver⸗ theilung von Closetpapier und Drucksachen, mit den Fabriknummern 97, 98, 99, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. d. Mts., Vorm. 11 Uhr 20 Mi nuten, Schutzfrist 6 Jahre.
Nr. 939. Firma Klimschs Druckerei J. Mau⸗ bach & Cow hier, ein verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend: 1) sechs Muster von Etiketten mit den Fabriknummern 1068 bis 1073, 2) zehn Muster von Parfümerie⸗Etiketten mit den Fabriknummern 1066, 1067 A bis 1067 J, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. d. Mts., Vorm. 112 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 940. Firma Breidenstein & Renand hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend die Zeich⸗ nungen von: 1) einem Frühstücksservice, viertheilig, mit der Fabriknummer 379/188, 2) einer Noctiz⸗ tafel, zweitheilig, mit Fabriknummer 373, 3) einer Rococofigur (Mädchen)] mit Fabriknummer 386, 4) einer desgleichen mit Fabriknummer 387, plastische Erzeugnisse, angtmeldet am 21. d. Mts., Morgens 11 Uhr, Schutzfr si 1 Zahr
Nr. 941. Firma Augnst Halle hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend die Zeichnungen: 1) des Wandpultes — Scriptor — mit Fabrik⸗ nummern 111 und 112, 2) des Hakens für alle Gegen⸗ stände — Secare — mit Fabrikaummer 110, 3) der Rollenpapierschneidemaschine — Secare — mit Fabrik⸗ nummern 108 und 109, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 24. d. Mts., Vorm. 10. Uhr 40 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 942. Firma Wilhelm Rieger hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend: 1) Etiketten und Streifen Poudre de Riz Soppho mit Fabriknummern 2628 und 2629, 2) Etiketten Poudre de Riz pour le teint „Reispuder“ mit den Fabriknummern 2630 bis 2632, 2634, 3) Etiketten Jasmin d'Espagne Parfum exquis mit Fabriknummer 2633, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. d. Mts., Vorm. 10 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Frankfurt a. M., den 31. März 1890.
Kgl. Amtsgericht Abth. IV.
[2020]
Glanchau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 837 und 838. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau. 95 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗
8
[2017]0]
schlossenen Couverts,
in Hamburg, eine Abbildung eines
Flächenmuster, Fabriknummern: Nr. 837: 7601 — 7650, zu Nr. 838:
Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 13. März 1890, Nachm. ½5 Uhr.
Nr. 839. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau. 34 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvpert, Flächenmuster, Fabriknummern: 1451 — 1484. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 14. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 840. Firma Leonhardt & Klemm in St. Egidien. Ein verstegelter Carton, enthaltend: 28 Muster von Guirlanden aus gefärbter Holzwolle jeder Faser, in allen Stärken wie allen Farben, für Dekorations⸗ und sonstige Zwecke und 1 Muster künstlichen Mooses in allen Farben aus extra feiner Holzwolle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1 — 28, 50 Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 22. März 1890, Nachm. ¼4 Uhr.
Nr. 841 und 842. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau. 73 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 841: 1485 — 1524, zu Nr. 842: 1525 bis 1557. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 26. Mäarz 1890, Nachm 5 Uhr.
Nr. 843. Firma G. Wilhelm in Glauchan. 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrikuummern: 7481 — 7530. Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 27. März 1890, Nachm. r¼0 Uhr.
Nr. 844. Webermeister Franz Emil Lahr in Glauchau. Ein Rock⸗ und Futtermuster in cinem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer: 300. Schutzrist drei Jahre. Angemeldet am 29. März 1890, Vorm. ½12 Uhr.
Glanchau, den 1. April 1890.
FKFoäzaigliches Amtsgericht. Krause.
Couvert zu 7651 — 7695
Gotha. [2019 In unser Mesterregister ist eingetragen worden: Nr. 286. Heinrich Handwerck, Puppenfabrik,
Waltershausen. Eine versiegelte Kiste, angeblich
enthaltend: 4 Stück Porzellanköpfe für Kugel⸗
Gelenk⸗Puppen. Deponirt wird der Gesichteaus⸗
druck für die ganze Serie der Modelle. Plastische
Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre Angemeldet
am 1. März 1890, 4 Uhr Nachmittags.
Nr. 287. Ad. Neumann in Waltershausen. Sechs Musterzeichnungen von Cigarrenspitzen⸗ und Pfeifentheilen Nr. 1 bis 6 genannt „Famos“, zwei Musterzeichnungen von Cigarrenspitzen⸗ und Pfeifen⸗ theilen Nr. 1 bis 2 genannt „Eitel Fritz“. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 11. März 1890, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 288. Dornheim, Koch & Fischer, Porzellan⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik in Graefenroda. Ein Couvert 2 mal versiegelt und überschrieben mit: Firma Dornheim Koch & Fischer Porzellan⸗ und Thonwaaren⸗ Fabrik in Graefenroda. Skizzen von dargestellten Modellen zu Blumenhaltern, schwebenden Engeln an Weihnachts⸗ bäumen, Weihwasserbecken, Spinnrädchen in Porzellan. Fabriknummern 549— 685, 686, 687, 697, 698, 699, 700, 701, 702, 711, 712, 716 — 723. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 21. März 1890, 10 Uhr 45 Min. Vormittags.
Nr. 224. Für die Firma Hermann Thiem, Waltershausen i./ Th. bezüglich einer kurzen Tabakpfeife mit doppelter Bohrung und Svpeichel⸗ fänger an der Spitze eine Verlängerung der Schutz⸗ frist bis 20. Maärz 1895 auf Anmeldung vom 31. März 1890 Vorm. 10 Uhr.
Gotha, am 3. April 1890.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
1 E. Lotze.
Grenzhausen. 56] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 71/72. Fabrikant Reinhold Merkelbach in Grenzhausen, zwei versiegelte Kisten mit 24 Mustern füͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 685, 686, 699, 693, 694, 695, 20, 147 b, 707, 708, 702, 728, 706, 730, 734, 735, 736, 737, 738, 21, 21 a, 21 b, 22, 23, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Grenzhausen, 31. März 1890. 8 Koͤnigl. Amtsgericht Höbr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
Hamburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 811. Firma A. M. Eckstein & Söhne in Hamburg, ein offener Umschlag mit 7 Mustern von Cigaretten⸗Etiketten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 705, 206 A, 206 B, 206 C, 206 D, 207 A, und 207 B, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. März 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 812. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Abbildungen von Uhrgehäusen in Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ rummern 1243, 1244, 1245, 1246 und 1247, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 15. März 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 813. Firma Hermann Otto in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend 37 Muster von Zigarrenkistern⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 118 — 154, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. März 1890, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 814. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Reundsburg in Hamburg, ein verstegeltes Packet, angeblich enthal⸗ tend die Abbildungen von folgenden 8 Mustern: Unterkasten, Garderobehaken, Aschteller, Wand⸗ schwedenhalter, Cokeskastengriff, Saragriff, Ofen⸗ schirmfuf, Waffelkucheneisen, Muster fuür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 96 bis 103, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 815. Firma Herm. Müller senr in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend 15 Etikettenmuster, Flächenmuster, Fabriknummern 1810 bis 1824, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am März 1890, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 816. Firma Carl Julius Koppen in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend fünf Etikettenmuster, Flaächenmuster, Fabriknummern 5890 bis 5894, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. März 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 817. Firma Philippsohn & Freudenthal Damenstiefels,
(Buchdruckzwecke; versiegelt
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5700, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. März 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 818. Firma R. Middachten & Fischer in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Korblehnstühlen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 108, 108 F. und 110, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. März 1890, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 819. Johannes Georg Stäcker, Papier⸗ und Kunsthändler in Hamburg, eine Zeichnung für ein Spiel, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 51490, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31 März 1890, Mittags 12 Uhr.
Zu Nr. 592. Firma J. J. W. Peters in Hamburg bat für die am 21. März 1887 einge⸗ tragenen Etikettenmuster, Fabrikaummern 283, 284 und 285, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 594. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 25. März 1887 eingetragenen Zeichnungen von Uhr⸗ gebäusen, Fabriknummern 542 und 546, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 8 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 31. März 1890.
Das Landgericht Hamburg.
Köln. 12026] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 496. Firma „W. A. Liesegang“ zu Köln,
in einem Umschlage Modellzeichnung fuür ein zerleg⸗
bares eisernes Geländer mit eigenthümlicher Kon⸗ struktion, um namentlich für Mobilmachung in kürzester Zeit aufgestellt und entfernt werden zu
können, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 88
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1890,
Vormittags 10 Uhr.
Köln, den 31. März 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des
Abth. 7.
Kgl. An ts⸗
Leipzig.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2297. Bau⸗ und Möbelfabrikant Heinrich Bauer in Leipzig: ein Musterbuch (Deutsches Heim); offen; Flächenmuster; Fabriknummer 2335; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 27. Februar 1890, Vormittaas 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2298. Metall⸗ und Holzwaarenfabr. Friedrich Carl Kirchhoff in Leipzig: 1 Packet mit 6 Piccohäkelrollen für Wolle, Garn und Seide; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 1—6; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet den 27. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2299. Friseur Andreas Stockinger zu Wien in Oesterreich; ein Packet mit 2 Haar⸗ schmuckmustern; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummern 101. 102; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 1. März 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2300. Firma Wolf & Rosenzweig in Leipzig: ein Packet mit 2 Kravatten (Regattes); offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 63, 64; Schutzfrist 3 Jahre; ngemeldet den 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2301. Firma F. R. Röthig in Leipzig⸗ Gohlis: ein Rüschenmuster; offen; Muster fur plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 18987; Schutz⸗ frift 3 Jahre; angemeldet den 6. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2302. Firma Winterbottom & Sons zu Manchester in England: ein Couvert mit 2 Mustern eines Gewebestoffes; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknnmmern 1 L, 2 X; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 1. Mäͤrz 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2303. Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig: ein Packet mit 3 Garnituren Ecken, 1 Garnitur Einfassung, 1 Garnitur Spitzen und 1 Garnitur gleichschenkliche Ecken; offen; Flächen⸗ erzeugnisse; Fabriknummern 1066 — 1071; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. März 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2304. Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien: ein Packet mit 14 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten und 1 Plakat; versiegelt; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 115— 129; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 11. März 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2305. Firma Emil Berger in Leipzig⸗ Reudnitz: ein Packet mit 21 Vignetten für Buch⸗ druck⸗ und Prägezwecke; versiegelt; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 1746—1766; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 12. März 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2306. in Leipzig: versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; nummern 20—23; Schutzfrist 3 Jahre; den 12. März 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 3
Nr. 2307. Firma Adalbert Hawsky in Leipzig: ein Packet mit Abvildungen von 8 durch Uhrwerk in Betrieb zu stellenden Bildern mit be⸗ weglichen Figuren, theilweise mit Musik, als Spiel⸗ zeug und für Schaufenster geeignet; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 55, 77, 83, 100 — 104; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 12. März 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten,
Nr. 2308. Kaufmann Theodor Wohlmuth und Elektrotechniker Francis Zoelch zu Wien in Oesterreich: ein Kerzenhalter; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet den 14. März 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2309. Firma D. Stern Jr. in Plagwitz: ein Packet mit Zeichnungen von 2 Treibriegeln, 3 Hausthürgriffen, 3 Stubenthürgriffen, 5 Fenster⸗ griffen, 5 Fensterschildern, 2 Fenstergriffen für Oberflügel, 1 Nachtriegel, 2 Fersterknöpfen, 1 langen Schild, 7 Handhaben, 2 ZBriefkastenschildern, 3 Knöpfen, 1 Glockenzieher, 1 Ruder, 1 Thür⸗ band, 1 Fensterband, 2 Thürgriffen und 2 Fenster⸗ griffen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1, 2, 332, 335, 336, 394, 395, 454, 160, 751, 755, 526 ½, 527, 2, 3, 4, 6, 7, 460 ½, 581, 12, 1, 4, 19, 14 — 20, 6, 7, 10, 19, 20, 1, 3, 1, 3, 197, 198, 223, 224; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet den 19. März 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2310. Firma Emil Berger in Leipzig⸗ Reudnitz: ein Packet mit vier Einfassungen fuͤr ; Flächenerzeugnisse; Fa⸗ briknummern 571 — 574; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗
Klempnermeister Gustav Bähr ein Packet mit 4 Blechdosen⸗Mustern; Fabrik⸗
Verpackungen Verlängerung der
angemeldet.
gemeldet den 25. März 1890, Vormittags 9 uUh
Mech. Kunststickerei in Leipzig: ei
chenmuster; Fabrik angemeldet den 9 Uhr 10 Minuten.
Berger in Leipzig⸗ Nr. 1535 niedergelegte für Buchdruckzwecke des mit der Fabrik⸗ Verlängerung
20 Minuten.
Nr. 2311. Tschammerhöll Kleiderstickmuster
nummer 2654; Schutzfrist 1 Jahr;
25. März 1890,
Bei Nr. 1535. Reudnitz hat fü Couvert mit 2
bestimmt, und zwar bezüglich nummer 560 versehenen Musters die
Firma & Schwarz ; versiegelt; Flä
Vormittags Firma Emil r das unter Einfassungen,
der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldel.
Bei Nr. 1540. Leipzig hat für das unt Packet mit Abbildungen Betrieb zu stellenden Bildern,
für Schaufenster
mit den Fabriknummern Verlängerung der 10 Jahre, und bezüglich der mit den Fabriknummern 56 und 57 versehenen Muster die Verlängerung der
Muster die
Schutzfrist auf 6 Bei
gemeldet Bei
zu Paris
Nr. 1555
in
zwei Parfümerie⸗Flacons
Nr. 1545. Söhne zu Wien in Oesterr Nr. 1545 niedergelegte Packet m resp. Behältnissen für Zündhölzer die Schutzfrist auf 10. Jahre an⸗
Nr. 1555.
niedergelegte Kiste
Firma Adalbert geeignet, und zwar bezüglich Schutzfrist
Jahre angemeldet. Firma Moritz
hat für die
Frankreich mit Modellen
die
Schutzfrist auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, d Königliches
Liegnitz. In
worden:
49
Nr. 131. Handlung August nitz, ein mit dem Firmastempe Liegnitz versehener, verschlosser
überschrieben ist: lampen.“ Muster Nrn. 972, 974, 981, 982,. 983.
Kö
Lüdenscheid. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Firma Guft. Branscheid & Cie zu Lüdenscheid. 24 Mufter für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2268, 2271, 2275 bis mit 2286, 2444, 2455, 2459, 2465, frist 3 Jahre, angemeldet am 1
Nr. 632.
mittags 4 Uhr. Nr. 633. scheid. 3
mittags 11 Uhr. Nr. 634.
13 Muster für
Packet, Fabriknummern 872, 674, 8. mit 888, plastische Erzeugnisse, Schu
drei Jahre, angemeldet
hiesige
Fabrikant Ernst Linden; Muster für Untertheile zu Harm knöpfen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1942, 1943, 1944, plastische Erzeugnisse, drei Jabre, angemeldet am 5.
irma Wilh.
den 2. April 1890.
Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
W“
[2024] eingetragen
Musterregister ist
„Jaliegend 11 Muster von für plastische Erzeugnisse; 975, 976, 977, 978, 979, Uhr.
April 1890.
nigliches Amtsgericht.
März 1890,
Ankerknöpfe,
am 10. März 1890,
mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 635. Lüdenscheid. monikaknöpfen,
nummern 9 bis mit 12,
frist drei Jahre,
Graveur Gustav Hüttebräucker zu 4 Muster für Unte in einem versiegelten
angemeldet am 12.
Vormittags 10 Uhr.
Nr. 636. Fabrikant 6 Muster für
scheid. siegelten Packet,
Nlastische Erzeugnisse, 12. März 1 Fabrikanten Gustav
gemeldet am Nr. 637.
Carl Gloerfeld zu
Turnabzeichen, in einem
nummer 337, pl.
Jahre, angemeldet am 13. Mã
10 x Uhr.
Nr. 638. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid. 4 Muster für Hosenknöpfe, in Packet, Fabriknummern 673, 675, 677, Schutzfrist drei Vormittags 9 ¼ Uhr. Firma Paulmann & Crone zu 3 Muster für Trompeten und 5 Muster in einem versiegelten Packet, Fa⸗ briknummern 83, 571, 84, 1591, 1548, 1578, 1554, Schutzfrist drei Jahre, am 15. März 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 640. Firma Overhoff & Comp. zu Lüden⸗ 21 Muster für Damenbesa versiegelten Packet, 7752, 4 7757, 7776, 7778, 7781, 7975, 7980, plastische
Erzeugnisse, 15. März 1890, Nr. 639. Lüdenscheid.
für Verzierungen,
1529 T, plastische angemeldet
scheid.
7752, 7755,
Jahre, angemelde
4 ¼ Uhr. Nr. 641.
denscheid.
versiegelten Packet, Fabriknummer 571, 798, 799, plastische Jahre, angemelde
11 Uhr. Lüdenscheid, Kõ
Schivelbein. In unser Mus⸗ Kaufmann
Nr. 2.
Der
in Schivelbein. für Düten,
Muster erzeugnisse. 20. März 1890,
Schivelbein,
Holzgriffe, in einem
Fabriknummern 40 bis
Lüdenscheid.
astisches Erzeugniß,
einem
Erzeugnisse,
Fabriknummern
t am 20. März
Firma Paulmann & Crone zu Lü⸗ 18 Muster für Trompeten, in einem n 800 bis mit 814, Schutzfrist drei t am 28. März 1890, Vormittags
Erzeugnisse,
3. April 1890. Amtsgericht.
den nigliches
Borchardt Ein versiegeltes Packet mit einem Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre. Angeineldet den
eingetragen: Martin
terregister ist
Geschäftsnummer 1.
Vormittags 10 ½ Uhr. den 20. März 1890.
Königliches Amtgericht
Berlin: —
Anstalt, Ber
Verlag der Expeditton (Schol-). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
lin SW., Wilhelmstaße Nr. 32.
Hawsky in er Nr. 1540 niedergelegte von 6 durch Uhrwerk in als Spielzeug und
54 und 58 versehenen
Meißner’s eich hat für das unter it 7 Mustern von
Firma Em. Meyer & Co. unter von Verlängerung der
Schilder zu Lieg⸗ 1 August Schilder Umschlag, welcher Heiligen⸗ Fabrik⸗ 980, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. März 1890, Vormittags 11
Liegnitz, den 3.
2018]
2272, 2446, 2447, 2448, 2450, 2466, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ März 1890, Nach⸗
en zu Lüden⸗ nonika⸗
Schutzfrist Vor⸗
Tweer zu Lüdenscheid. in einem versiegelten 873, 874, 876, 878, frist
rtheile zu Har⸗ Packet, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ März 1890,
Otto Paulmann zu Lüden⸗ ver⸗ mit 45, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Gloerfeld und
1 Muster für versiegelten Packet, Fabrik⸗ Schutzfrist drei rz 1890, Vormittags
versiegelten 679, plastische Jahre, angemeldet am
zknöpfe, in einem 7737, 7739, 7751, 7762, 7764, 7765, 7769, 7775, 7782, 7970, 7971, 7972, 7974, Erzeugnisse, Schutzfrist drei 1890, Nachmittags
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Börsen⸗Beilage ger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 9.
April
Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
1890.
EnAn
1 Dollar = 4,25 Mark. sterr. Währung = 2 Mark. 200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 10 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling
Amsterdam . ..
Brüsselu. Antwp. 100 Fres.
do.
Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen.. . London..
do. Lissab. do.
Madrid u. Barc.
Budapest. Wien, öst. Währ.
do.
Schweiz. Plätze . Italien. Plätze.
do.
St. Petersburg. 100 R. 2 Warschau.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. Sovergs.
Verliner Värse vom 9. April 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung
89
Wechsel.
2
S0 0 8 8 έ 852
do. 100 Frcs.
—+½
100 Kr.
dr —S=S”S0ö=FSr
—
—
24 4. 2 2 8
u. Oporto do.
Shen SRA:
2
do. †N
. .
ASra
— —
8
100 Lire 100 Lire
88,8:
do.
O ContS=50 0 10 G— S= —
‿328 —,8
o &
S. 1 100 R. S. .. 100 R. S. 8
EE1I“
2
T.
pr. St. 9,69 B Dollars
pSt. 20 34 G
20 Fres.⸗Stück 16,20 bz do. 8 Guld.⸗Stück 16,14 G
8⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd.
eö = 20
Bank⸗Disk 1
12
Imp. p. 500 g n. Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine 1 Gulden SF., 8 8 Währung = 12 Mark. 8 .1*
Not . Not.
Mark.
25
90ο
N
S⸗
*57—
n ,0,—
₰2 8-
218,75 bz
10,—
dgf. —.—
I“
4 4219582 8 4,1675 bz
1 —21 Cp. zb. N⸗P. 4 17 G 80,80 G
Magdbg.St.⸗Anl. 3. Ostpreuß. Prv⸗O. D p. St. 4,175 G Rheinprov.⸗Oblig Imper. pr. St. 16,68 G do. do.
Italien. Noten Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl Russ. do. v. 100 R ult. April 221,2 ult. Mai 221 Schweizer Noten do. kleine
1
80,80 G
10
5 8
600,—
E11111
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150ʃ99, 3000 — 300]— 5000 — 100 0 3000 — 10lee 2 5000 — 200 3000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 3000 — 20 ) 5000 - 20 3000 — 100]ʃ99 1000 u. 5‧0†1 .1000 u. 500 1. 1500 — 300 4.10 3000— 200
99,
Eö 8*
— —
0, FvFNêbb — —. 8 8 F &8N . . — r — — — N — —-1ö-ö — NX — 2—
ee e eene ee em.
0,—,0,
2
22 —.—hO9qh9d 8 —
₰ A. 2 Seen.2
—2X.EIZ
—
8
1
—
1
104,
79,50 B
112,20 bz 171,00 bz 221 30 bz
221,00 bz
S 80,60
23 12 22
22
323,30 G
7,20 B 200[101,70 bz G 50 106,50 bz 4 101,90 bz G 1 1,60 bz G
60G 50 bz 50 bz
a5 100,20 G
,80 bz G
101,60 G
25 B
1 0,00 B S
—,00 B
101,00 bz G 103,75 G
Pfandbriefe. Berliner
Soc g;,E
Pommersche
do.
do.
do.
do.
do. Wstpr. rittrsch
11h e. 8
annoversche Hessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger
Idsch. Lt A.C. 3 ½ . do Lit. A. C
2 SS E
2, ”
do. neulndsch. II. 3 ½
Reutenbriefe.
oversce..
— — —
ZSASSöSSSöguEESESgSgEEEEEERREENEgEF
3000
8,5—
,9,—
—
5 SSSSS
2-8S
29
05,—
qSPEw 92 ¹2.—
22
3.—79,—
bbbbbNQvvQvvQv‧vQ;́́ee”]
CECCCCCC
0
8 0
F
3000 — 150 — 300 000 — 150 000 — 150 10000-150 5000 — 150 000 — 150
3000 — 150 000 — 150 9000 — 75 3000 — 75 000— 75 3000 — 75 3000 — 200 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 —, 3000 — 150 30 900—1 50 3000 — 150 3000— 150 5000 — 200 5000 — 200
0 3000 — 30 10 3000 — 30 7 3000— 30
119,10 b1z G 112,00 G 105,90 G 100,40 bz
99,25 bz
gein. u.
Rhein. Westfäl. Sächsische.. Schlesische. Schlsw.⸗Ho
lstein. 4 1
1/4.
4 1/4. 1/4. 1
2
108000 30
10 3000 — 30 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4.10 3000 — 30 4. 10/3000 — 30
103,60 bz G 103,60 bz G 103,60 bz G 104,50 bz
103,60 bz G 103,60 bz G 103,60 bz G
3000 — 30
89,70 bz
100,70 z 99,10 bz G 99,75 bz G 100,60 bz 101,40 bz 98,60 G
9,60 G
150
WII 50 99,60 G
do.
do.
sch
do.
Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A.“ Sächs. St.⸗Rent.? do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4
Badische Eisb.⸗A. Bayeri Brem. A. 85,87,88 ¾ Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.
e Anl.
.4 r
8
er 2 8
8 ch 8
1 7
3 4 3 1¾
0⁸⁴
3—,8,
ꝗ˖r
8 1
6 5000 — 500 2000 - 100 12000 — 75 sch. 2000 — 200 12000 — 100
106,00 b G 100,50 G
.2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500*9 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100
7
sgees 99,10 G
99,00 bz G 104,50 B 101,50 G 93,80 bz 98,90 bz G
3000 — 300
103,60 G
80 99,50 bz 200 [99,50 bz 39,50 bz
103,60 bz G 103,60 bz G 103 60 bz G 103,60 bz G
Hamburg. Lo Lübecker Loose.. Meininger Oldenburg.
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ¼
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. St Bayer. Präm.⸗A.4 1/6. Braunschwg.Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1 Dessau. St. Pr. A.
Loose.
300 120 300
60 300 300 150 150 120
167,00 bz G 334,00 bz B 142,00 bz G 143,75 bz 105 00 bz B 140,00 bz G 139,75 bz 144,50 G 134 25 bz 27,90 B 131,90 bz
do. Bukarester
do.
do. do. “ Aires Prov.⸗Anl.
Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. do do. do. do. do
Staats⸗Anl. Egyptische Anleihe gar..
kleine 4 ½ äußere 4 ¼ do. kleine 4 ½ Stadt⸗Anl. do. kleine do. v. 1888 do. leine
ÆR⁴
do. kleine Gold⸗Anl. 88. do. kleine
—,9, — SͤS8S
A
2 .
n ◻ —
ʒRgEEEGGNc
do. 3
S
00
₰ vototbeorenon
—,—J—9,NS — +‿
do. do. do. do. do. do.
do. do. pr. ult.
ESSS
& 2. —
kleine April kleine kleine April
pr. ult.
0 9 — 10
0 206.
15/4.10 15/1. 10
0,—10,—
12
Ie
innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9
innländische Losse ..
do. do. do.
do. do. do.
do.
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 Eö“
do. do. do. do.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4 Mexikanische Anleihe . .6 do. do.
do.
do. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
8 W Gold⸗Anl. 6 o.
Normvegtge Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. t
do. Gold⸗Rente...
zali Propinations⸗Anl.4 Griechische Anl. 1881-84 5 do.
St.⸗E.⸗Anl. 18824 1 do. v. 188674 dd. .. 3 ½
Stck
do. 500er cons. Gold⸗Rente 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4
do. kleine 5 1/1. do. pr. ult. April
1.7 1/1.7
do. kleine 1/4. 10 versch.
..6 versch.
22
1000 — 20
Stülcke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1
1000 ℳ — 2000 — 200 Kr. 1 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 100 — 20 ⸗
2
—
Sen 238 —
2
—181-1S10 00 S g2öS 01B SEx,
S8
5S
89,00 bz 89,50 bz
76,00 bz G 77,30 bz 00,70 bz G
102,10 bz 102,10 bz
100 u. 20
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 400 Fr.
20 G 96,90 5 Gk. f 93,30 bz * 93,10 bz
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £
79,60 bz G 79,80 b; G
do. kleine 6 versch.
pr. ult. April
Stadt⸗Anl. 7
aats⸗Anleihe do. kleine 3
do. kleine do. pr. ult. April Papier⸗Rente..
1000 — 100 Rbl. P.
20 £
1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100
do. 8 do. pr. ult. April do. .. do. pr. ult. April Silber⸗Rente..
kleine
do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. April Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr.
1000 u. 100 fl.
76,50 bz 250 fl. K.⸗M. 119,25 bz 100 fl. Oe. W. 8328,25 bz 1000. 500. 100 fl. I122,00 b; G 1222121,805122,25 b; 100 u. 50 fl. s308,75 B 20000 - 200 ℳ
P
do. Polnische
do.
do. Portugie
do. do
do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Rente..
. do. „Engl. Anl.
do.
do.
do.
do. cons. Anl. v
do.
do. do.
—
inn. Anl. v. 188
do. do. v. 18
do.
St.⸗Anl. 1889. do. e do. pr. ult. Orient⸗Anleihe do.
do.
Nicolai⸗Obl. do.
do.
do. do. do
do. do.
do.
do. 6. do. do. do. Kurländ. Pfndbr. do.
do. do.
do.
Hyp.⸗Pfbr do
do. do. Städte⸗Pfd. 1883 weiz. Eidgen. rz. 98 1 do. neueste ische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ul April do. 9.1885 do. do. p. ult. April Spanische Schuld... do. Stockhlm. do. do. do. do. do. do. do.
kleine
Pfdbr. v. 34/85 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anl. . do. kleine do. neue v. 85 do. kleine
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 1
II. VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 51. kleine
=SS588 SS H— EFEEoGoCGFGE Ecn
—
do. p. ult. April
1,S 1 1822 Gold⸗Rente 1883
00 8
do. p. ult. April
Boden⸗Kredit 5 1 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/
Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 mittel 42 kleine 4 ½ St.⸗Renten⸗Anl. 3
EASIn=Eg
2 —
4
5
8.
1
◻ —— ——
+0=—2⸗—
8 SU. α9
——V—
A& * RAl
2 „8,—19,—
— ——8 +— 8
— E S
2 O.
— =SS
8
1
z x 5 192 5 888 be PsMen b9-
— B
— ⁸₰ — =82 —
—,
do. p. ult. April
1115 do. p. ult. April kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl.”4 kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 18645 5. Anleihe Stiegl. 5
46—4
e en ede Sn f Le s hEe. en S802822
5 1
E
—
00 00 00 5 —2 —
1582,——,—
8 —₰—
5 4 ½ 4
1 2 1
2 80 d
— 2‿
1/6. 1:
22ö2222öS
n
—8—ööN — ,—
1
do. p. ult. April
4½ 1/1.7 4 1/5. 11 4 1/3.9
4 15/6.12
4 15/6.12 4 15/6. 12 4 15/6.12 3 ½ 15/3. 9
5SD5=
— — 8˙
2 2
1000 — 100 170 3000 — 100 3000 — 100;
50 4000 u. 400 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
1036—111
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl.
10000 — 125 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl.2
1000 u. 100 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
91,70 bz G 91,80 bz 66,00 G. * 96,00 e bz G⸗; 96,20 et. bz G
104,30 bz 104,30 bz 101,90 bz 101,90 bz 102,40 bz
16000 — 400 %ℳ (98,20 bz 4000 u. 400 ℳ 98,60 bz 5000 — 500 2 G. 1000 u. 500 L. G.
101,50 G 102,00 G 94,30 bz 94,10 bz
1rf.
10000 — 100 Rbl. 159,40 bz Rbl.
111 50 bz G
105 50 et. bz G 105,50 et. bz G 96,10 b 96,10 b 94,50 bb 94,40 à, 30 bz
168,40 B 68,30 bz B 94,90ct. bz G 94,90 et. bz G
500 — 100 Rbl. S. —,
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000— 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 9000 — 900 Kr
160 00 B 149,25 bz
—2 S&
r.
—
v-nEen ——6 E.
C
102,70 bz G 102,30 G 100,25 G 89,40 B
85,25 bz G [85,25 bz G 172,80G klf. 101,105 Gklf.
7
101,00 bz G 101,25 G 100,75 bz 101,25 G 95,25 bz G
T
7
3,— —2 —2
Q
2
Ir 81
CSUEEU 888
32 8
—2
gSSSE 5 8 5
do. do.
do. do.
do. 8 8 ode Bo
.—
Wiener
do.
Braunschweigische. Breslau⸗Warschau. D.⸗N. Llopd (Rost⸗W
do. do.
Rheinische..
Weimar⸗Geraer
Bergisch⸗Märk. V.. do. VII.. do. ITI
do. Nordb. Fr.⸗W.
Berlin⸗Anhalter C.
Berl.⸗Hamburger III.
Cöln⸗Mind. VII. Em.
Magdeb.⸗Halberst. 73.
Magdeb.⸗Leipziger A.
do. äbö—
Oberschlesische H. ..
do. Em. v. 1879
Rechte Oderufer II.
s⸗Bega gar 9 kleine r. Gold⸗Pfd. Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleibe. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
do. p. ult. April;
Halberst.⸗Blankenb. 84,8 Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75,/76 u. 78 cv. v. 18 v. 18
Saalbahn Werrabahn 1884—86.
Braunschw. Landeseisenb.
00—6.
So PFFcCoeEmEEAR;EESSnS⸗
—bnon,
7 1 8
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B.... do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn . do do. IV.
1 1 9 82
AEGG
4 1
88
0
8
S0=S
lfd. Zinsen bis 1/7.1890
—————OOA
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do.
ÖS”S
—
.4
—
,9,
,.,8,,9,;9,
NaeLaea S.s SSeEEgEG
„0,—
,2,.—,0,—
—2,—2,—.,—
—,—⁸ —,— — ,8+—,— +—
—
Eisenbahn⸗Prioritä
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 111 C. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A.
—+ 8-—iNhdi8hi,—,—
—
,4 ¼ 10/4.10
kleine 4 ¼ 10/4.10
do. p. ult. April Goldrente gar... mitte klein do. p. ult. April Eis.⸗Gold⸗A. 89
— —6;
—
*—B —9,—ßq-—— —— —
— — 8 —— —
222önönönnnngnnnnnnnöee
52S d0
en Jeresderr e J. — da Jer e ae Len⸗
—y⸗ 0802*
28 22g0
22n2ö2S—
S855 S—
1000 — 20 £ “
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000— 20 £
4000 — 400 ℳ
400
25000 — 500 Fr.
500 400
20 20
.8 .8 7 71000 9, 2 7 1000—
— 2‿
. — — — — 2OSSSS.
₰
12 1000
300 600
500 300
—
—2222S2INöe
1000 u.
600 600 1000 u. 600 1000 u.
300
.
—
1500 —
600 1000 u.
XI
—
1500 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
381 y1000— 100 fl.
3 1000— 100 fl. 1000 — 100 fl.
2 1000 — 100 fl. 100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
3000 — 500
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ
500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
24,75 G 18,30 bz G 18,30 bz G 18,40 à, 30 bz G 6 90 bz 85,20 bz G 85,20 bz G 179,80 b:
81à 80,10 bz
Fr.
Frs.
23
00 fl. G. 400 fl.
106,00 b Gkl. f. 98,00 G
124à123,50 bz
Frs.
ts⸗Aktien und Obligationen. 3000 — 300 ℳ
100,00 B 100,00 B
ℳ
ℳ 8
106,50 bz
ℳ ö
ℳ —,— 101,00 B
500 ℳ
90,25 bz G ℳ 102,20 G 500 ℳ%ℳ [102,30 G ℳ —,—
500 ℳ —,— 100,25 b
ℳ
z
8
ℳ
300 ℳ
ℳ6 500 ℳ
101,90 brwz
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.
abgestempelt gekündigt 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G —,—
101,40 bz G —,—
101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G 100,00 bz G 101,40 bz G —,—
101,40 bz G 100,00 bz G