1890 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[2285] Wiesbaden. In das Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Das seither unter der Firma Hesse & Hupfeld vorm. Instin Zintgraff zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Kaufmann Joseph Hup⸗ feld daselbst übergegangen und wird von demselben unter der Firma Jos. Hupfeld zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Hesse & Hup⸗ feld vorm. Justin Zintgraff im Gesel lschafts⸗ register unter Nr. 317 gelöscht und die Firma Jof. Hupfeld in das Firmenregister unter Nr. 975 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. 8

[2286] Wiesbaden. In das Gesellschaftéregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Col. 1. Nr. 366

Col. 2. Firma: druckerei.

Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind: a. Buchdruckereibesitzer Oskar L Lehmann zu Mainz. b. Buchdruckereibesitzer Wilhelm Jacob Thomas zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 31. März 1890 begonnen.

Wiesbaden, den 2. April 1890.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wiesbadener Soöeietäts⸗

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. (2295] Der Landwirtschaftliche Creditverein Obern⸗ burg, eingetragene Genossenschaft hat dieser seiner Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“, beigefügt. schaffenburg, am 4. April 1890. Tönigl. Landgericht, Kammer fuͤr Hande

Haftpflicht mit dem Sitze zu Dielkirchen wurde unterm 31. März 1890 eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Januar 1890 wurde eine Revision der Statuten beschlossen, und siñ hiernach an Stelle der früheren Statuten insbesondere bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist: a Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗

8 n und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.

Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen zerfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Auch die Zeichnung des nunmehr aus 4 Personen bestehenden Vorstandes geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

Sie sind in dem Organ der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften „Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschafts⸗Presse“, welche im Verlage von Ernst Wiener in Darmstadt erscheint, aufzu⸗ nehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur b Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Kaiserslautern, 1. April 1890.

Königl. Landgerichtsschreiberei: Mayer, K. Obersekretär. Kottbus. Bekanntmachung. [2237]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Schorbus⸗ Leutener Darlehns⸗Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft:

Schor bus.

Der Vorsitzende. Schedel, Kesal Land d6 ath.

ernburg. EFrnvelgetegeern iche Bekanntmachung.

Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, wo die Firma: Vorschuß⸗Verein Nienburg a./S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränk⸗ ter Haftpflicht,

eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: rubr. I. (Firma): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. und 26. Januar 1890 sind die Statuten abgeändert, u. A. ist die Nienburger Zeitung als Bekannt machungs⸗ blatt gewählt.

Bernburg, den 31. März, 1890.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

2234! Gnesen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. 7.

Spalte 2. HMHleczarnia w Niechan'owie, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Niechanowo.

Spalte 4. Die Genossensch ist durch Vertrag vom 26. März 1890 b begründet

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 100 einhundert Mark für je einen Ge⸗ schäftsantheil bestimmt worden; ein Genosse kann sich auf mehrere, aber höchstens auf 100 ein⸗ hundert Geschäftsantheile betheiligen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis dahin

folgenden Jahres.

Der Vorst and giebt seine Willenserklärungen in der Weise kund, daß seine Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen; zur Verpflichtung der Genossenschaft reicht die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder hin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Kreisblatt des Kreises Witkowo in deutscher und polnischer Sprache unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder.

Wenn die Bekanntmachungen vom Aussichtsrathe ausgehen, so sind der Firma die Worte „der Auf⸗ sichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes beizufügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Der Rittergutsbesitzer Stanislaus von Z51⸗ towski in Niechanowo, der Rittergutsbesitzer und Kaufmann Isidor Stich in Witkomko.

Königsberger in Gnesen, der Gutsbesitzer Karl e Ste Ulvertretendes Vorstandsmitglied ist der Graf W aldemar v. Schwerin in Malczewo. Dies wird bierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

stattet ist. n 5. April 1890.

der Dienststunden des

Laage i. Neckl. schaftsregister ist in Folge Verfügung vom gestrigen Tage zu Nr. 2, Roöhstoöfverein der Schuhmacher, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht“ eute ein

bruar welches sich in der Hauptsache darauf beschränkt, das frühere mit den Bestimmungen des Gesetzes 1. Mai 1889 in Einklang zu liegt T“ und besteht der Vorstand jetzt aus drei

sverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 16. März 1890, welches

2. März

sich im Original Blatt 10 bis 16 88 Registerakten

befindet, ist Gegenstand des Unternehmens die zu

Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel

unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds; zur Förderung der We rthschafts⸗ verbalfniffe der Verein smitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machung en sind in dem landwirthschaftlichen Ge⸗

nofsenschaftsblatte zu Neuw’ed und in der Kottbuser

Zeitung zu Kottbus bekannt zu machen und, wenn

sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach

Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für

die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form,

in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu

L Der §. 11 Absa 2 des, Statuts lautet:

Die Zeichnung fůr den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachstehenden Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und

gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Rittergutsbesitzer von Werdeck zu Schorbus zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bauer und Erbschänker Weise zu zugleich als Stellvertreter des vorstehers,

8 Gemei ndevorsteher u“ zu Wintdorf, ) Großbüdner Groba; Schorbus.

3ole⸗ Verfüg gung voc b. April 1890,

getragen an demselben Tage.

Die Einsicht 8 Liste der Genossen ist während

3 Gerichts Jedem gestattet.

Kottbus, den 5. April 1890.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Leuten, Vereins⸗

ein⸗

[2294] In das hiesige Genossen⸗ betreffend

die Firma „Laage'’r

Col. 4: Die Generalversammlung hat am 11. Fe⸗ 890 ein revidirtes Statut angenommen,

- vom bringen. Dasselbe Die Genossenschaft hat jetzt einen

51] act.

edern. Die Letzteren sind: Schuhmachermeister

b. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliche )

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins der Kirchengemeinde Curau in Dissau e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. N. N. Vorsitzender. Ludwig Brede zu Dissau, Friedrich Meyer zu Dissau, Hinrich Holm zu Dissau, Wilhelm Heinrich Friedrich Techau zu Krumbeck, Claus H.; nrich Struve zu Dakendorf, Peter Friedrich Kaacksteen zu Dakendorf ritz Fick zu Cashagen, Georg Friedrich Wehde zu Dissau, Johann Christian Stegelmann zu Curau, Peter Heinrich August Höppner zu Arfrade, Fritz Grammerstorf zu Obernwohlde, Johann Heinrich Joost zu Curau sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind: 1) Hans Hinrich Wiese zu Dissau, 2) Marcus Otto Hennings zu Dissau, 3) Claus Hinrich Struve zu Dakendorf zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 8. April 1890. 8 8 Das Amtsgericht. Abtheilung. IV. Funk Dr. Propp.

[2238] unter

““

HMarienwerder. Bekanntmachung.

Die in unserem Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragene Genosssenschaft,

Molkerei Marienwerder, Eingetragene Genossenschaft, hat das Statut vom 27. März 1876 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1889 dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechend abgeändert.

An Stelle des bisherigen Vorstands tritt ein aus drei Mitgliedern bestehender Vorstand. Zu Mit⸗ gliedern desselben sind in der Generalversammlung vom 24. Januar d. J. gewählt:

a der Besitzer Heinrich Thimm zu Baldram, b. der Rentier Ferdinand Röser zu Marien⸗ werder und c. 2 Besitzer Emil Buth zu Rospitz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch die in Marienwerder ers scheinenden „Neuen Westpreußischen Mittheilungen“ veröffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben die Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Dritten Personen gegenüber hat eine Zeichnung nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Vorstehendes ist im Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 28. März cr. am 1. April d. J. eingetragen.

Marienwerder, den 1. April 1890 Königliches Amtsgericht. I. 8

Osnabrück. Bekanntmachung. [2239] In das Genossenschaftsregister des Königlichen An . Osnabrück ist zufolge Verfügung vom 1. April 1890 heute Folgendes eingetragen: Spalte 1: Laufende Nr. 6. Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Osna⸗ brücker Bäckerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Osnabrück. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datirt vom 30. März 1890. Der Gegenstand des Unternehmens ist „Bäckereibetrieb'. Die Dauer der Genossenschaft is nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Ladung Seitens des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft. Die öffentlichen Ladungen, überhaupt Bekanntmachungen der Genossenschaft oder deren Aufsichtsrathes oder Vorstandes, sowie der General⸗ versammlung geschehen in dem Osnabrücker Tage⸗ blatt und, falls dieses eingehen sollte, in der Osna⸗ brücker Volkszeitung. Sollten beide Zeitungen ein⸗ gehen, so wird dafür in der Generalversammlung eine andere bestimmt. Als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr geht bis zum letzten Dezember des Jahres 1890. Der Vorstand besteht aus drei durch die General⸗ versammlung gewählte Genossen. Er vertritt die Genossenschaft in allen Geschäften, insbesondere auch vor Gericht und zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder. Den Vor⸗ stand bilden zur Zeit:

1) Cigarrenarbeiter Heinrich Goldbeck,

2) Schlosser Wilhelm Bormann und 4 .

3) Cigarrenarbeiter Friedrich Blume,

sämmtlich zu Osnabrück. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osnabrück, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. I. lußmann, Gerichtsassessor.

Reutlingen. Genossenschaftsregister. [1224] In demselben ist eingetragen: Abth. II. Nr. 18. Darlehenskassen Verein Kleinengstingen mit unbeschränkter Haftpflicht, laut des Statuts vom 10. März d. J. hat er den Zweck, seinen Mit⸗

Werder a./H.

Wiesbaden. register bezüglich des unter landwirthschaftlichen Consumvereins zu Bier⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht worden:

lautet: Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu d nossenschaft i

Worms.

Runkel. Bekanntmachung. 2240] Laut Verfügung vom 2. April 1890 am 5. April 1890 in unser Genossenschaftsregister unter

laufender Nummer 6, woselbst der landwirth⸗

schaftliche Consum⸗Verein zu Eschenau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 folgender

Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 2. März 1890 sind als Mitglieder des Vorstandes gewählt be⸗ ziehungsweise wiedergewählt worden:

1) Heinrich Peter Schmidt zu Eschenau als

Direktor,

2) Carl Schreiber daselbst als Stellvertreter

des Direktors,

3) Adam Wilbhelm Jung daselbst als Bei⸗

sitzender.

Als Kassirer wurde gewählt Peter Heinrich Wil⸗ vülmm Zanger von Eschenau, und haben diese die

Wahl angenommen.

Nunkel, den 5. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8

Schorndorf. Bekanntmachung. [2296] Ge mãß Statuts vom 25. März 1890 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Win⸗ terbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Winterbach, O.⸗A. Schorndorf, und den Zweck bat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit der Genossen⸗ schaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genoss enschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichne t durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober Amts be zirks „Schorndorfer Anzeiger“. Die Mitg llieder des Vorstandes sind: 1) Gottlob Fischer, Schultheiß, Vorsteher, 9 Seitz, Gemeinderath, Stellvertreter, Muͤller Rothgerber, 9 Gottlieb Felger, Weingärtner, Beisitzer, 5) Andreas Müller, Gemeinderath, sämmtlich in Winterbach. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter glieder des Vorstandes.

und zwei weitere Mit⸗

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die

Unterschriften der S binzugefügt werden.

Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter

Seg die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗

macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend

stattet ist.

der Dienststunden des Ge erichts jedem ge Schorndorf, den 5. April 1890.

K. Amtsgericht. Ehrlenspiel, Ak

Bekanntmachung. [2241] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1,

woselbst die Werdersche Credit⸗ u. Spar⸗ Bank Eingetragene schränkter Haftpflicht vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 2. tragen worden:

Genossenschaft mit unbe⸗

April 1890 heute Folgendes einge⸗

In den Vorstand ist der Adolph Krause zu Werder a./H. wiedergewäblt worden.

Werder a./H., den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Zimmermeister als Kassirer

8 [2293] Heute ist in unser Genossenschaft Nr. 34 eingetragenen

in Spalte 4 eingetragen

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom Februar 1890 und 18. März 1890 sind die

Statuten abgeändert und vervollständigt worden.

§. 19 durch §. 17 des revidirten Statuts, welcher Die Willenserklärung und Zeichnung für die

penn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ der Firma der Ge⸗

hre Namensunterschrift beifügen. §. 29 durch §. 36 des revidirten Statuts, welcher

lautet: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet. lungsprotokolls und des revidirten Statuts befinden sich in den Seite 20 bis 29.

von dem Präsidenten Abschrift des obigen Generalversamm⸗

Akten Sect. IV. 12 Beilageband I. Wiesbaden, den 25. März 1890. Königliches öG VIII.

Gr. Amtsgericht Worms. 2292] Eintrag zum Genossenschaftsregister

8

Deut cen 9

.

te 9

vW1 Berlin, Donnerstag, den 10. April ö

Börsen⸗Beilage

»Anzeiger und Königlich Prenischen mseee.

HD“

Perliner Börse

1 Dollar = 4,25 Mark. Währung = 2 Mark.

200 Gulden holl. Währung = 179 Mark.

10 Rubel = 320 Nark.

.. Böofselu. Agbap. 100 Flrs.

do.

Skandin. P laäte 1 Kopenhagen.

Lehe

do u. Oporto Rüs do. 1 Milreis

do.

Madrid u. Barc. do.

do. New⸗York.

Böönpest. do. Ween, öst

MWeaschau⸗

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. pr. 500 g f. —,—

Dukat. pr. St. 9,69 B

Sovergs. pSt. 20. 34 G 20 Fres.⸗Stück 16,21 bz 8 Guld.⸗Stück 16,14 G

t. Währ.

So ei. Plätze. . I viee

e* xpetersburg.

vom 10. April 1890. Ametlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze 100 Hrunct = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mar 1 Mark Banco = 1,50 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

- 100 fl.

100 fl.

100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. ,. 12 1 Milreis

0” 00 eùoooo

100 Pes. 100 Pes. 3 1 £ 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frces. 100 Lire 100 Lire 100 R. S.

—8818,6585 88— 8

3881

5— 02 3 &

Bank⸗Disk.

s

1

2₰ mn 42

6

3 M2

D.

...100 R. S. 3 M. ... .j100 R. S. 8 T.

e.

neue.

1 Gulden Mark.

168,85 5b bz 168,25 bz 80,80 bz 80,55 bz 112,00 bz 112,05 bz 20,36 bz 20,255 bz 1 6,20 bb 8 185 bz .,175 G 80,85 bz G 80,50 G

F

170,90 bz 170,20 bz 80,65 bz 79,60 bz 79,30 bz 220 25 bz 218,00 bz 220,60 bz

St. —,—

5 oram 25. Italien. Noten 79,50 bz u 7 Nordische Noten 112,20 bz Pfendvriefe. 1 8 .. 2. Oest.Bkn. v100 fl 171,20 bB Berliner 73000 150118,906 8 5 2299: g. 3000 300 112,00 G Rhein. u. Westfäl. Russ do.p. 1007220 95 b; 150 105,90 G Saͤchsische. EE11 100,30 G Shlesische’⸗ ift. Mat 210.1as 50102,50 5; Schlsw.⸗Holf Schweizer N oten 80,75 bz 83 99,25 b; hec gorektehne 323,50 8 do do. 189,70 1; Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 203,30G 85 Kur⸗ u. Neumärk. Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 —,— do. neue 3 ½ 100,60 5b Brem. A. 85,87, 88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 100,60 bz do. 1900 180 Grßhzgl. Hess Ob. 4 155. 11 2000 200 —,— Ostpreußische.. 3000 75 [99,10 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 34 1/2. 8 2000— 500 [102,00 B enn VPommersche .. 3000 75 99,75 bz do. St. „Anl. 86,3 1 11 5000 500 90: 0 bz G Fonds und Staats⸗Papiere. öII I“ 3009— 75 —,— do. amrt. St.⸗A. 3 ½1/5. 11 5000 5001 0,50 B 3 8 Land.⸗Kr. 3000 75 8 Meeckl. Eisb Schld. 3 1/1.7 3000 800 98,50 G gvpposensche 3000 2000101,30et. EB] do cons. Anl. 86 34 1/1. 7 3000 100— 1

s103, 50G 103,50 G 103,50 G 104,50 G 103,50 G 103,50 G 103,50 G

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Näten 1000 u. 500 5. —,— do. kleine —,— do. Cp. zb. N⸗P. 4,17 bz G Belg. Noten. 80,80 G Ench. Bk p. 1 20,375 bz se „Bk. 100 F. 80,85 bz olländ. Not. —,— do Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %

s

do. 3 : Lands chftl. Central tein.

do.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 200106,90G 5000— 200 98,75 5z do. do. 1890 38 1/4 19 3000 190099,00 88 G do. do. —(3 versch. 6000 2001101,70· b: G 3000 75 —.— Reuß. Ld.⸗Svark 4 1/1. 775000 2001104,90 Preit. Gorh. Nnls versc. 8000 150109,50 ‧; Sälef. altlandf 3000 60 99,60B Zeug.. Air Ee⸗Ob 3: versch 5000 100 101,50 88 do. do. do. 41/4. 10 5000 200101,75 bz d. do. 3000 60 [100,75 G ü schsische St.⸗A. 4 1/ 5 7 1500 75 —,— 18 is-ga1 g4 1,1. 7 3000 1507101,60 bz G do Idsch.Lt A. 3000 150 99,60 B Sehs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 93,80 b; G do t Schah. 2 2 0 11 a220 l29 6910 do. 8000 —100109,89G do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 99,00 G Kurmärk. Schldr. 3 ¼1/5.11 3000 150 99,10 G do. 3000— 150 1 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 —,— Neumärk. do. 3 1/1.7 3000 15099,10 G do. 3000 15089 70 G do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 †½ do. 3000 150 99,605b; do. Pfdbr. u Kredit 4 versch. 2900 100 Berl. Stadt⸗Obl 3 versch 5000 1000bz100,10 k G do. 3000 150 100,75 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 do. do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 100 100,75 bz G do. 3000 150—,— Wärtimb 81—83,4 versch. 2000 200 Breslau St.⸗ Anl. 4 1/4. 10/ 5000 200 101,75 G l Schlsw. HistLK 11

5. 5. 4 8 8* 4.

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ verf 8 3000 200 do. do. 5000 200 —.,— 300 do. 1897 3 ½ 1 3000 200 Westfälische Elb erfeld Sel⸗ cv. 3. r5000— FNVsstpr. rittrsch r5. 1 9 Effen 8 Obl. 192 3000 200 8. do. II. 3 ½ 5000 200[99 80 bz B do. do. 3000 200 8 do. neulndsch. I. 3 ½ 5000 60 [99,70 bz Magdb g. St „Anl. 88 5 199 o; R 8 1 P 2. 100 2) . Ostpreuß. Prv⸗O. 30 98,50 bz de 0,3000— 30

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4.

Kurhess. Pr.⸗Sch. 8 Bad. Pr. A. de 6774 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Brauns hwg. Loofe p. Stch

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. Hamburg, Loose. 3 1/3. Lübecker Loose . 2 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.

334,00 B 141,50 bz G 143,60 bz

60 104,90 bz G 300 139,90 bz

390 139,75 G

150 144,50 G

150

p tch 12 27,50 G

v. 1859 131,90 B

5000 100 103,10z 4000 100—-,— 5000 200 [99,70 bz

120 300 900

11/1 1 1/ 1 1/4. 10 1/1 1

er Schldo d BrlKkm. ic 1500 300103,50 bz Kur⸗ u. Neumärk. 0 3000 30 103,50 G

Loosc 3 1/2

3

3

3 wprov.⸗Oblig 4 .1000 u. 5*0[101,20 G Hennoxhe⸗ rsche 4 1/4. 1 103,50 G b b do. 3 ½ .1000 u. 500 101,40 bz B essen⸗Nassau. 8 4% 3000 30 103,50 G 4 ½

3 ½ 4

Westpr. Prov.⸗Anl [3 ½ 1/4. 10 3000 200 —,— Hacaarger 1/1. 7 3000 30 [103,50 G

Ausländische Fonds.

Z.90 Asgerainische Gold. ⸗Anl. 5 d

do.

kleine 5 do. innere 4 ½ do. kleine 4 ½ do. äußere 4 ½ do. kleine 4 ½

do. Bukarester Stadt⸗Anl. 5

do. do. do.

do. kleine 5 do. v. 18885 do. kleine 5

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do. do. do.

do. kleine 5

Gold⸗Anl. 88 8

do. kieine 4 ½

Chilen. Gold⸗Anl. 89. 4†

Chinesische 8s

do. 8 Staats⸗Anl. v. 86 3 17 Cgpptische Anleihe gar. .3

kleine 4

Staats⸗ „Anl. 5 ½

Landmanndsb. Obl. 4 ½ 1

3 ½

2

pr. ult. April 4 ½ kleine 4 ½

2

kleine 5

pr. ult. April

do. do. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Losse

do. St.⸗E. Anl. 1882ʃ4 1/6. 12

do. do.

do. v. 1886 4 do.

Galiz. Propi nations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845

do. 500 er

o. cons. Gold⸗Rente

Monopol⸗Anl.

do.

Holländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. do. Nationa e Mtes. 1 do. Rente. do. do. do. do.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. 86 I. II.

do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische 8

do. do. do.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

do. kleine do. kleine

yp.⸗Obl.

kleine pr. ult. April

kleine

96 kleine pr. ult. April

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

do.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½

Stadt⸗Anl.7

ELEE“

85

820ο 2‿

16. I. 9

2

eeee 1 g 1—

O

1.

20

˙8— ,

20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10

115/3. 9

p. Stck

2u

1/4. 10 vers . versch

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 8 1000 100 Pes. 100 Pes 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 89

2.29 105 82 do. 4050 405 . do. 5000 500 ö“

10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr.

400 Fr. 5000 u. 500 F 500 Fr.

12000 100 fl.

250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300.

2000 400

400

1000 100 1000 500 £

1000 100 Rbl.

1000 u. 500 £ 83

1000 u. 500 5 +

4500 450 8%

20400 204

1 1000 20 £ 1 1000 20 £ 1 1

conv. 24,50 bz G 18,30 G

91,70 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

00 fl. P. 91,80 bz G do. do. 900—: 1“ bl. P. 65,90 G do. do. 1000 20 £ 89 V 3000 100 Rbl. P. 65,90 G * S 8 8 dit. Rpril 1000 20 £ l 21,G

9 d. 4 1000 100 Rbl. S. 61,40 bz 8. bo. C. u. D. p.! 1 859og haane ies Ranh 8 ee g . 406 8 8 Administr. 5 15. ce, 9 ℳ6 89 8 7720* kleine ¹ 8. 1““ 500 F⸗ 0b 78,20 ; dg Anl 4 100 Slr. = 150 fl. S S. 105,00 bz do. bblig. 8 5 1/1. 58 Fr. 84 70 74,90 bz B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 500 Lire 88 50 bz Gkl. f. do. 6 eine 5 Fr. 8.dobz9. 7490 bG do. do. II. VI. Em. 4 500 Lire 84,90 bz B do. do. üpril W 8 1” 96,50et. bz B Rumän. Staats⸗Obligat. 6 4000 u. 400 [104,20 B do. Loose vollg... 217s9 38 b⸗ 96,50et. bz B I. do. kleine 6 400 104,20 B do. dox.ult Avei. gne a 202 18,258,999 96 50 et bz B do. fund. 5 4000 101,90 bz do. (E gy Tribut). . bec 2

10000 100 fl st.

Pest ter Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine 6 pebische Pfanpin⸗ 11-—5

1000 100 g P.

A. B. C. L D.

41 97,40 bz G ; mittel 5 2000 102,00 B do. do. kleine 4 ¼ 10/4.10 48

89808, ns EEEEE11 400 102,00 bz 11.“ 1“ 387 ok. do. amort. 5 16000 400 98,20 bz G Ungar. Goldrente gar. 1 89,0 66

Sobes vnug do. ; V 4000 u. 400 98,90 bz G do. do. mittel 88 60b; 73 908 1 8 . 5000 500 L2 G. 85,50 bz do. kleine 4 89888 1637 z88, o. e (4 1000 u. 500 L 2. G. 86,50 bz do. C 8 1725041 9,G 111,40 bz G Röß. „Engl Anl. v. 18225 1036— 111 2 u““ do. * 8 100,70.8 5,G

d do. kleine 5 111 * 115,75 bz do. o. mit 1 1gd. dee * 88 do. v. 1859 3 1/ . 1000 u. 100 ½ —1,— do. do. leine⸗ 4 ½ GGseee 96,60 6G 8 v. v. 18625 1/5. 1000 50 102,25 G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 10eb 88 verln e9 2,25 G do. do. do. 4 ½ 1 Papierrente 5

do. p. ult. April Loose Temes⸗Bega gar. 5 1 10

2—qhgS. SSbonobe

1000 100 fl.

1000 100 fl.

.8 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G.

1000 400 fl.

1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 190 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S 1000 Frs. 500 Frs.

99,90 bz 85,00 bz 84,70 bz

100 u. 50 £ 10

8. 8 do. do. kleine 5 1000 -50 £ 101,50 bz do.

. cons.Anl. v. 187541 101,50 1

8 18 8 1gr 8 kleine 4 ½ 1/ℳ4. 100 u. 50 £ 102,00 G do.

5,50 à, 40 bz G do. do. 5v. 1880] 4 1/5. 625 u. 125 Rbl. 89 1eg2eeen 18

1101,36 b56 do. doxp ult April 2—94,10 , B 3

lj 8 89 inn. Anl 88 4 1/4. 10° 10000 100 Rbl. 8 9 E1“ 1 1 19 104,30 G do. do. pult. pril 1 ddo. Podeantgdit pi 80 5

19” 8. e 1e 1- 6. 1 3 1.4“ Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 1

do. -— he 21 8 12 S 11.7]/ 1000 125 Rbl. Züricher Stadt⸗Anleihe .32 3311, .12 B1“ shs 8 1⁷ 125 Rbi. ü105,00et.b33 Türk. vabacs Re kedre4 2 do. p. ult. April⸗ , o. o. p. ult. Apri St. An. 1889. 8 versch. eS. 25 b 8 e be ch 625— Rbl. G. 25,70 b; do. do. kleine 4 versch. 325 1888 Beer 92 40 b,;G

28 do. cons. 888g zurlist 94,30 bz r. 91,60, do. Brinnt.Anleihe 5 11/6.12 1000 u. 100 Pgl. p. 22 1000 u. 100 Rbl. H

1080

19 5 OOet. br B

a8 8 8* 8 S 11u“ 8 Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.

Märk. I. 4. B. 38 1/1. 77 3009—300 100,00 5z G Beraüsh. v 3 3111/1. 7 300 100,00 bz G Berl. „esd. Maoe. Lit. A. 2 1 660 Braunschweigische . .. 3000 300 Braunschw. Landese eifenb. 4 500 Breslau⸗Warschau. .. . 300 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 500 Felt „Blankenb. 84,88 500 u. 300

Li

ö Ler 1/1.7 8,304,40 bz 8 . do. p. ult. April r. 75,50 bz G† do. III 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. G 18 77,25 B do.p. ült April 58,2 . 93hes 3 do. kleine 4 1 E“ 8 7 B P t⸗Obl. 4 2 500 100 Rbl. S. —,—. . 83, 10688:“ S 8 Säeh wine 4 150 u. cg gebh. S 86hn . Pr.⸗Anl. v. 18645 100 Rbl. 60,00 B. 38 , u 5 86 8 v. d868 5 100 Rbl. 150,00 bz B 868 5. Anleihe S V 1000 u. 500 Rbl. 4. 890 506 Ab 8 ;80 bz 81 50 bz G 500 Rbl. S. Feebb

6. do. do. 5 Shön. 1 Rbl. 88 Z0et. 52 G ie V 1000. 500. 100 Rbl. 69,50 bz kl.f. behe. 88 ittel 4 9l 1500 100,40 bz G do. (Ndrs chl. Zwe b.) do. de. Ul 1 300 100,40 bz G 8 Shaegac 8s do . 1/2. „. S C 2* 2 arge 102,50 G Rheidische Saalbahn

106,60 bz 101,50 bz 102,00 9 101,00 B

olsteinsche Marschbahn 1000 u. 500 ℳℳ

übeck⸗Büchen gar. 3000 500

Magdeb.⸗Wittenberge. 88 g

2 az⸗Ludwh. 68/69 gar. 00

8 etser. 4 1000 u. 500 1 600

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 500 50

102,25 102,60 bz

vöbe!

2200002880—:

g.k 1. ⁶——

P. [64, * 8 8 130 10 o. 16 5 8 3 St. „Renten⸗Anl. 3 100,205b Gkl.f do. S Fe

18g 4

102, 90 bz G

99, 00 bz G. 97,50 G

S ööe”—

3000 300 4500 300 102,60 bz G

1500 102,60 bz G

Friedrich Müller. Schuhmachermeister Heinrich Staats⸗Anleihe 3 Geilus und Schuhmacher Carl Wiese, sämmtlich in Laage. Die Form der Bekanntmachungen und die 8ee Blätter für dieselben sind dieselben ge⸗ leben Laage i./Meckl., den 8. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Weimar⸗Geraer

vom 5. April 1890. 86. Werrabahn 1884—86.

do. do. 1) Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins Heßloch Oesterr. Sene Rente 4

kleine 3 . do0 fl. G 8 88 88. V 1000 8e 8 9. 1 do. Städte⸗Pfd. 18884 1

Dittelsheim E. G. ee eeri en Haft⸗ de. 8. Söh Neingse 1/4. 10 . 1 8“ Schweis cde.. .98 3 pflicht zu Heßloch vom tober 1889 wurde 8 4 1/2, 82 1000 u. 100 fl. [75,200 V das 8 v. 88. e⸗ vom 1t 9. Fedier Fes. b- nc. 11 1000 u. 100 fl. 75,208 ““ V 1. Mai 1889 entsprechend umgeänder .

2) Durch weitern Beschluß der Generalversamm⸗ 89 88 pr. ult. April 5 1/3.9] 1000 u. 100 fl. do. dsse eh 5 11/5. lung vom 17. Januar 1890 wurden zum Vorstande 88 aptii do. dn r Aprit ver perzenanntʒ Hensssenschgst geveclt de daten: 9. tr. 4 1/1.7 1000 *. 100 fl. do. do pen 12 Eee, 24000—1000 Pes. 7280G if 1) M. Hahn, V nder, 2) J. Hoß II., Stell- 888 Silk berRen e. 100 fl. Spanische Schuld. Uaa z⸗

, Hahn, Vorsitze . 1 38s kleine 4 1/1.7 5o 8. - 8 do p. ult April 8 Pertrenre, ö.bennt8 Gardt, echner Alle in Fe 748 1/4.100 1000 8. 1

och wo 1 8 Kehr.

84/85 4 ½ 1/1. 7 4000 200 Kr. e. Nkleine 48 1/4. 100 fl. Sbwockhlm. Hidär. v 19334 1 6. 8 2000— 200 Fr. s100,756 5 Gkl. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: 0. 18884 1⁄. 2000— 200 Rr. 10075 5bG 8 5 1 1 [2850 fl. K.⸗M 5 enern 1.2. J4. ¼ 8 8000 400 Kr. [101,40 G 82 1 oose v. 185 8 do. Stadt⸗Anl.. . —4 3 40 G 100 fl. Se. W. 101,50 B do. do. Redacteur: J. V.: 500. Berlin:

gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, üßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und kann mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schwarzwälder Kreiszeitung und werden durch den Vorsitzenden des Vorstandes beziehungsweise den des Aufsichtsraths unterzeichnet unter Vorausschickung der Firma. Der Vorstand ist zur Zeit: Georg Stooß, Schultheiß, als Vorsitzender; sein Stellver⸗ treter: Adam Stooß, Gemeindepfleger; die weiteren Mitglieder sind: Adam Glück, Schmied, Ludwig Schwenk, Schmied und Ludwig Rominger, Bauer; der Rechner ist: Georg Weber, Bauer, sämmtlich in Kleinengstingen, welches der Sitz des Vereins ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neutlingen, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Gnesen, Königliches Amtsgericht.

1500 300

102,60 bz G 14 1 1/1.7

600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

2235]

Hagen. Unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Firma Consum⸗Berein „Fortuna“ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hagen⸗Eilpe vermerkt steht, ist am 2. April 1890 Folgendes ein⸗ getragen:

100,25 bz G 88,75 bz B 85,25 bz G

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.

abgestempelt - gekündigt 1/1. 7 1500 300 101,50 B 100,10 G 1/1. 7 3000 300 101, 50 B 1100, 10 G 1/1. 7 3000 500 101,50 B 100,10 G 21/1. 7 1500 u. 300 ℳ/101,50 B 100,10 G 1/1. 7 5000 500 101,50523 —,— 87 3000 300 ℳ/[101,50 B 10n Fas —⸗ 7 .7 3000 300 101,50 B 0,10 Gemn e 86 .7 3000 300 10,1,50 B 168 10 G Magdeb.⸗Leipziger A. . :7 3000 300 ℳ101,50 B [100,10 G B. g6 7 7 1

Bergisch⸗Märk. V.. do. VII

do. VIII.. do. Nordb. Fr.⸗W.“ Berlin⸗Anhalter C.. Berl.⸗ 8 III.

u1u16 b Lübeck. Eintragnn Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der in das Genofsenschastsregister. 25. Februar 1890 auf Am 8. April 1890 ist eingetragen:

7. März r auf dem Folium des „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins der Kirchengemeinde Curau in Dissau; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Generalversammlung vom gelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Haftpflicht“:

Königliches Amtsgericht zu Hagen. Die e hat am 12. März 1890 Abänderungen der §§. 1, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Kaiserslautern. Genossenschafts⸗ [2236]]13, 15, 16, 7, I 02 21, 22, 23, 24, 25, 26,

register⸗Eintrag. 27, 28, 29, 30, 40, 41, 43, 45, 46, 49, 55, 59, 61,

In das Folium über den landwirthschaftlichen 8 65, 69, 70, 18 74, 75, 77, 79, 80, 81, 84, 85, Consumverein Dielkirchen und Umgegend 86, 87, 88, 91, 92, 93 des Statuts beschlossen; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte. dadurch ist u. A. bestimmt:

77 3000— 300 ℳ[101,50 28 (100,10G 27 3000 300 ℳ101,50 3 (100,10 G 3000 300 101,50 S3 —,— 5000 - 500 101,50 B F 10 G

s Se

Kred.⸗Loose v. 58 Stck 125 Sg do. do. kleine 4 1/6.1à 800 u. 400 Kr. 19. lesische H. . 1860er Loose. 15. 11] 1000. 121,40à 121 bz do. do. neue v. 85 4 */6.1“ 98000 400 Kr. veoc Obersch Uche. .1878 /= 1/1.

8 4 1⁄1.13 800 u. 400 Kr. 212 n. 1 Sta 100 u. 50 fl. 308 ,60 b2G 8. 1 is 38 18, 5 ½ 9000 900 Kr. 95, 00 51 G Rechte Oderufer II.] 2 g 8* 8 4 .“ 88

Bodenkrd.⸗Pfbr.

Siemenroth.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9 Peheg. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32