r, hiergerichts anberaumten Aufgebotstermine [25300) Aufgebot. 8 1 b““ 8 Aufgebot. Als Erben sind zwei geisteskranke Kinder, 8 8 8 3 1.“ 3 w E i t E B E j 1 22 g E
seine Rechte bei dem unterfertigten K. Amtsgerichte Heinrich Christian und Maria Wilhelmine Meier 8 “ u
anzumelden und die obengenannte Schuldurkunde Der Anbauer Carl Scherner zu Badewitz, ver⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ bekannt.
Eönlacen zdashetsvse se neleg egäfath, lcsnsed hedeiz a dsen s e, be ieehüeernen grs paenenen eeeeeee üenen,eens: Sens 8 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen taats⸗Anzeiger. b 2₰ EII 1890.
Kgl. bayr. Amtsgericht Neumarkt O./Pf. 80 qm einen Reinertrag von 6 Thaler 50 Cent hat verstorbenen, unverehelichten Pauline Jenke, kind ssers 8 (L. s.) Pfrang, K. A.⸗R. 8 und ‚auf den niederen breiten Stücken Plan II. der am 30. September 1888 8 Ober⸗Faul⸗ “ deten Romen dem 8 Zur Beglaubigung: Nr. 48 8⸗ liegt und als dessen Eigenthümer ein brück verstorbenen, verwittweten Dorothea 16) Am 4. Februar 1890 verstarb hier die un⸗ Die K. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Kastner. Franz Römer im Grundbuche eingetragen ist, das Scholz, geb. Böhm, von Neudorf, verehelichte Anna Catharina Timm 8 . — 8 Aufgebot des seit dem 13. Juli 1805 aus dem aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Als gesetzliche Erben sind vollbürtige Geschwister 8 “ w 1 Kaufkontrakt vom 21. Fehrnar⸗ 1800 genannt 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und Kinder vorverstorbener vollbürtiger Geschwister 1 mh mene8nal uzuqvgs 129 26102 . [51094] Aufgebot. 8 11. März genannten ihre Ansprüche auf die Nachlässe der zu I. und II. bezeichnet, deren Namen dem Amtsgericht auf⸗ ⸗ua E 218 i jec Pvu ˙9s gun &8 ueIpdS Auf den Antrag Grundstücks zum Zwecke der Besitztitelberichtigung genannten Personen bei dem unterzeichneten Gerichte gegeben sind. — u2, e ecen ea ee eednee 2. des Arbciters Traugott Thaenert zu Thielitz, auf seinen Namen beantragt. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ 17) Am 22. Februar 1890 verstarb hier die un⸗ b. des Maurers und Korbmachers Gottfried Weise Es werden hiermit alle Eigenthumsprätendenten sprüchen auf die vorgenannten Nachlässe ausge⸗ verehelichte Johanna Friederica Wilhelmina Klingert zu Markersdorf aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das schlossen und die Nachlässe den sich meldenden auch Klinger. werden die Inhaber der angeblich abhanden gekom⸗ bezeichnete Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ und legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher Als Erben sind ein Bruder und Kinder vorver⸗ menen Sparkassenbücher nämlich: termine den 13. August 1890, Vormittags aber dem Fiskus werden verabfolgt werden, die sich storbener Geschwister genannt, deren Namen dem a. des Sxrarkassenbuches der Oberlausitzer Pro⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ fräter meldenden Erben aber alle Verfügungen des Amtsgericht aufgegeben sind. 8 vinzial⸗Sparkasse Litt. A. Nr. 61 689 über mer 16 a, anzumelden und ihr vermeintliches Wider⸗ Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ 18) Am 19. Oktober 1889 verstarb hierselbst der 16,16 ℳ, ausgestellt für den Arbeiter Traugott spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus⸗ selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der hierselbst wohnhaft gewesene Kutscher Christian Thaenert in Thielitz, schluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ Nutzungen zu fordern berechtigt sind, sich vielmehr Friedrich Karl Köster aus Penzlin. des Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse tragung des Besitztitels dem Antrage des Carl mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen Als Erbe ist ein Halbbruder Hermann Köster in zu Görlitz Nr. 44 215 über 20,81 ℳ, ausgestellt Scherner gemäß erfolgen wird. müssen. 1 Lübz genannt. 8 für den Maurer und Korbmacher Gottfried Leobschütz, den 5. April 1890. 1 1. Reichenbach u. E., den 31. März 1890. 19) Am 25 December 1889 verstarb hierselbst der Weise zu Markersdorkf,,. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Restaurateur Johann Friedrich Lünsmann. des BAA“ “ Sparkasse Pücher. 8 1 Schubert. Gemäß 8 des Gesetzes, betreffend die Aus⸗ zu Görlitz Nr. 46 963 über 24,955 ℳ, aus⸗ B E“ 11“; führung der kursordnur ie hinterlass gestellt für die minorenne Auguste Weise iu (2458 ührung der Konkursordnung, hat die hinterlassene
Neumarkt, den 7. Februar 1890. Badewitz, welches einen Flächeninhalt von 53 a I. der am 12. Juni 1888 zu Mittel⸗Peterswaldan Als gesetzliche Erben sind Brüder und Brüder⸗
8 “
58 2 — —
—
in, Freitag, den 11. April
2 )
1 3 5 6 7 8 9 16 52 983ʃ27 66 648724
3 7
91 33
267
7 688
290/11
2—
240 7
9
Anzeigen.
eEeadarrcn 8
9 846 2
3 40
9
19 230⁄10 29 740]ʃ17
20 608ʃ1 21 844/15
11 4824
4 2
7
12 060 12
13 817 16 880 184
1
9
2 )
8 584 650 9 635 483
3
9
3 01 7 969
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[2453] Amtsgericht Hamburg. 8 Auf Antrag von Dr. Oscar Gessler, als Testa⸗ mentsvollstrecker von Johanne Margarethe, geb. Reiche, des Johann Daniel Schultz Wittwe, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 10. Januar 1890 hieselbst verstorbenen Johanne Margarethe, geb. Reiche, d April 1864 ohne Hinterlassung einer lett verstorbenen Johann Danie Erb⸗ oder sonstige ꝛer der den 2 2b upsqrꝗ 1212 ι ½ ½ . 2 5 1 2S 5 1 gee Sblasserin errichteten, am 16. J 90 bi publizirten Testaments, wie auch der Einf — stellers zum Testamentsvollstr en e
) v 3 050 8
348
13 699 264
(Sp je Einer au
uE; a2p a22 en „ꝓ-u2 bv 216212bpnand
3 2
12 1 3 688 115 23 521
261 921
454 779 3 646 979 3 452 800 4 970 451 6 046 145
1 743 868 3 885 619 5 083 179 5 410 175
2 191 743
2 807 538
1 001 6 126
2 2
2 1
Anzahl
1 den Unfällen beim Eisenbahn⸗ 2 150
14
69 116 59 62 208 68 130 160 214 2 108 123 96 74 189 255 327 461 w
26b upjsqꝙ½½¶ ꝙοαο ½—1☚ 1
betriebe
24) skommt
kommt je Einer auf
„ )
d. Von 3
08 12
h.
14 453 224
1 921 006 7 (
—
32 83 224 A
454 779
1 092 734
1 6
6 929 969 27 778 281 236 02
Reichs⸗Eisenbahnamt.
9 474 109 8 637 350 4 610 143
6 011 305 3 586 944 C2
9 + 30 3
191
uE 22—lr 22 chee Sc-u2bvE 21bbpnand
2 8 —
G — & v. „ Q .
4 316 000 9
2 574 000 3 662 4 970 451 6 099 815 11 440
2 2 4
ckten auß.
eschäft. Ver⸗
8
im
2
Anzahl
[Sp. 24
116 65 89
69 130 127 154
96 208 210 229 409
365 436 692
187
Sehee 1 G [2456] Amtsgericht Hamburg. 3 Wittwe Johannette Auguste, geb. Otto, für sich und aufarfordert, svätestens im Aufgeb b Es werden nachbenannte Personen, und zwar Das Erbschaftsamt in Verwaltung der nachstehen⸗ mit den Vormundschafts⸗Assistenten, für ihre Kinder 11 gesordert, vstestess im Aufge otstermine am 1]) die unbekannten Erben der am I1. September den Verlassenschaften, vertreten durch den Rechts⸗ die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß be⸗ S. S EEböb aße iss 1868 in Dresden N. verstorbenen Johanne Chri⸗ anwalt Dr. Otto Meier, beantragt den Erlaß eines antragt. Diesem Antrage ist gemäß §. 99 der Kon⸗ 88n. 53 S.-ie azegh. bie 8. stiane, verehel. Berger, geb. 1 Collertienf h 8 ““ kursordnung nicht stattgegeben worden. S- anen vnde aeefals nfelhen für 2) der ehemalige Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm 1) Am. 2 October 1889 verstarb hierselbst der 20) Am 30. November 1889 verstarb hier Mar⸗ kelelb⸗ vorzmsegen, widrig 5 die 1 Keilhauer in Oberhermsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ aus Sandesneben in Lauenburg gebürtige, hieselbst garetha Rosina, geb. Ehlers, des Claus Hinrich raftlos werden erklärt werden. enthalts, wohnhaft gewesene Johann Hinrich Stamer, dessen Haesch Wittwe. Görlitz, den 3. Dezember 1889. 3) der Drechsler Arthur Gustav Fischer aus Dres⸗ Ehefrau Anna Maria Dorothea Stamer, geb. Als alleiniger gesetzliche Erbe ist ein Sohn der Königliches Amtsgericht. den, im Jahre 1884 in Berlin, jetzt unbekannten Westphal, am 8. Februar 1884 hierselbst vorver⸗ Erblasserin, Namens Wilhelm Ferdinand Barthold Aufenthalts, storben ist. Haesch in Lima gemeldet. 8 4) der Drechsler und spätere Schauspieler Gustav Erben sind unbekannt. 21) Am 9. Februar 1890 verstarb hier die ledige [60791] Aufgebot. Rudolph Fischer aus Dresden, im Jahre 1887 in 2) Am 15. Januar 1890 verstarb hier Dorothea Hanna Sophia Henrika Hintz. 2
erunglü⸗ b. Nebenb
V. d. Gesammtzahl d. 9
— (Sp.
ungl.
.
120]
ogeqrꝛzun
des Antragf 7 He ann Müusff. theilten „zur Aus
der demselben 8 Aufrechthaltung des Testaments de Macht und Befugniß, namentlich der Zefugniß, sich in den Besitz der gesammten Verlassen⸗ schaft zu setzen, die Erbmasse zu reguliren, Kündigungen vor⸗ und anzunehmen, Ausstände — 1 einzuziehen und Forderungen zu berichtigen, alle ue qacnob ugun re , . erforderlichen Consense in Üümschercbung oder g1pgazum 1220 127129129 8 8 8 9 Tilgung von zum Nachlasse gehörenden rund stücken, Hypotheken und Staatspapieren, sowie zur Anlegung oder Tilgung von Clauseln zu 1aeo ertheilen, überhaupt Alles das zu thun, was S — nöthig und zweckmäßig erscheinen wird, und zwar 1 39 uegur 1I1 Alles allein ohne Hinzuziehung der Erben oder deren öäö“ 5 8 1 u“ “ ’ 3 15 8 .2 rechtlichen Vertreter“*, widersprechen wollen, hiemit —““ 8 8 aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗
Eisenbahn⸗ schädigt 32
Zei den Un⸗ fällen sind fahrzeuge be⸗
ö
9
1
1
42
2218 Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, Paulina ke8 auch Pauline — Sprinckhorn, Tochter Als gesetzliche Erben sind eine Schwester und ein der hiesigen städtischen ““ 5) die im Jahre 1881 nach Amerila ausgewan⸗ der hier verstorbenen Eheleute Christian Sprinck⸗ Schwestersohn der Erblasserin gemeldet, deren Namen 1) Ir 2501424 für Kette, hftav, S. d. Wittwe derte Amalie, verehel. Rost, geb. Weiße, als Mit⸗ born und Catharina Friederica Charlotta, geb. dem Amtsgericht aufgegeben sind. b 8 i inen Zuthab v, “ vpe, erbin Johann Gottlob Weißes in Pohrsdorf, Klüther. “ Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: S “ Guthaben von 20,28 ℳ, 6) die im Jahre 1882 nach Amerika ausgewan⸗ dem Nachlaß ist ein am 31. Mai 1859 er⸗ daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ “ Lietz hier, als derten jetzt in Milwaukee aufhältlichen Friedrich richtetes, mit Nachtrag vom 6. März 1869 ver⸗ schaften und sonstigen Gegenstände Erb⸗ oder sonstige „ ö“ 8 1“ “ Bernhard Frarz und Robert Hermann Franz aus sehenes, am 14. April 1870 hier publicirtes wechsel- Ansprüche zu haben vermeinen, oder der beigebrachten Räͤrn bergerste 48 52 . Gurhabe Rabenau, als Miterben des Schumachers Karl Gott⸗ e. Testament der Verstorbenen und deren am letzten Willensordnung, oder der Unschreibungs⸗ -E-a rgerstr. 48, mit eine uthaben fried Wilhelm Franz in Raberau, 10. Februar 1870 verstorbenen Schwester Catharina befugniß des Erbschaftsamts widersprechen wollen, 8 enstmädchen Iw te He bhecvt bie 9 der im Jahre 1874 nach Amerika ausg Doetothen Sprinckhorn vorgefunden, demzufolge die biermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ 3) Nr. 195 287 “ “ derte Koch Ferdinand Paul Rückert aus Dr Längstlebende die Erbin der Zuerstverstorbenen ge⸗ sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, verrhelichte Steinmetz, Schönleinstr. 36, r n, als Miterbe Gottfried Julius Rückerts in Dres worden ist. Ein zum Nachlaß gehörender Hypo. 26. Juni 1890, 2 Uhr Nachmittags, an⸗ vö “ mit einem und 1““ thekpo ten von ℳ 1500,— Barmbeck und Eilbeck beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amts⸗ “ ebelis „ güäuiler Gteilit 8 8) Christian Gottlieb Karsch, bis 1843 in Pag. 4925 steht auf den Namen Pauline Dorothea gericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, an von der verebe ichten Gürtler Cäcilie Heynisch naundorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sprinckhorn. 2 zumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung 9) bsr. EC111“ dafern aber die unter 2), 3), 4), 5), 6), 7) und 8) Als gesetzliche Erben nehmen drei Geschwister⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei derferitr. 16. mit eieda n Genannten verstorben sein sollten, die Erben der⸗ kinder, Namen dem Amtsgericht aufgegeben Strafe des Ausschlusses und ad passus 9 und 13 208 97 ℳ, . 16, m uthaben von selben, gemäß Artikel III S. 5, verbunden mit §. 6 “ in ““ unter Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten von dem Maurer Eduard Arndt hier, I1“ Gesetzes hiermit aufgefordert, spä⸗ des. Ers. 1“ Hethett. Ansprüch⸗ 9.9c, nie Sene se e68 nicht geltend ge⸗ eassge. Ter ce s⸗ “X 1“ b zum 16. Juli 1890 gewesene Wittwe. Hamburg, den 27. März 1890. ordert, spätestens in dem auf den 23. September sich darüber zu erklären, ob sie das ihnen bezw. an⸗ Erben sind unbekannt. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
Mi 8 8 * 75 9 „ † g zeic‚Fn 9x 2 2 gg 88g 8 £ 8 7 2 ; 8 3 8 1116““ or dem unterzeichneten theilig 4) Am 16. Jenuar 1890 verstarb hier die aus 8— Zur Beglaubigung: vact. Esal 85 “ 1 Sfnce n. zu 1) an der Parzelle Nr. 125 des Flurbuchs für Boitzenburg gekürtige Johanna Luise Carolinan Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. art., Saal 32, anberaumten 2 uafgebotstermine ihre Braunsdorf, 8 oppe. EII1Iö1“ “ Urkunden vorzulegen, zu 2) an den Parzellen Nr. 24, 24 b, 24c, 243d, Als gesetzliche Erben sind ein Bruder und drei [2452] Amtsgericht Hamburg. genfalls die S raftloserklärung der Urkunden er⸗ 24 e, 174, 174 b, 174 c, 174 d. 174 e, 174 f, 174 g, Schwesterkinder der Erblasserin gemeldet, deren Auf Antrag von 1) Emma Johanna Louise, geb. bbööö. 174 h, 174 i, 174 k, 1741, 174 m, 175, 176, 177 Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. von Grzeskewitz, des Carl Heinrich Averberg den 8 Januar 18 . 1772a, 177 b, 177e, 177 d, 179, 1822, 182 S, 182 e, 5) Am 12. December 1889 verstarb hier der Wittwe, 2) Gustave Reinald Cramer und Johann gliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. 182 f, 182 g, 182 h, 182 i, 192, 202 b, 202 c, sowie Raboisenwachenaufseher Throdor Carl August August Lührs als Vormündern der minderjährigen ö an Theilen der Parzellen Nr. 24 a, 183, 184, 184 a, Jentzen, gebürtig aus Güstrow in Mecklenburg. Kinder des Carl Heinrich Averberg, nämlich: Nene und 184 b des Flurbuchs für Oberhermsdorf, Als alleinige Erbin des anscheinend überschuldeten Emma Helene )8 “ veee 1 zu 3) und 4) an den Parzellen Nr. 146, 146a, Nachlasses ist die Mutter des Erblassers, die Heinrich Hugo 2 G S 100 Thlr. Darlehn, 147, 1472a des Flurbuchs für Oberhermsdorf, Wittwe Dorothea Lisette Charlotte Jentzen, geb. Henriette Adele 52 e v.ee der Obligation vom 14. Ok. zu 5) an der Parzelle Nr. 395 b des Flurbuchs Utermark, gemeldet. 8 1 Alwine Emilie ober 1869 gemäß Verfügung vom 14. November für Pohrsdorf, 6) Am 15. December 1889 verstarb hier die bie⸗ Louise Anna 6 Toni Erna Paula Henriette
2 —2 4, „ 8 8 — 7 27 8 XX den S. Gotrlieb Paeger in Kischen zu 6) an den Parzellen Nr. 22, 316, 418 des selbst wohnhaft gewesene Kinderfrau Felicitade Gomez, in A 1 III. Nr. 7 des dem Besitzer Friedrich Flurbuchs für Rabenau, gebürtig aus Rio Grande do Sul. ee“ 4. zu 7) an den Parzellen Nr. 74 a, 75, 4208 und 8 uu“ einen unehelichen Sohn unbekannten sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. “ “ ;5 88. einem Tbeile der Parzelle Nr. 471 des Flurbuchs für Feferisehan “ Der unerhebliche Semler und Burchard, wird ein Aufgebot dahin buche ist verloren gegangen und soll auf de Anteia Großopitz, und .“ “ C“ ; b 18 vh auf en Antrag mu 8) an den Parzellen Nr. 54, 55 a, 55 b, 223, 7) Am 15. Januar 1890 verstarb hier Louise daß Alle, welche an den Nachlaß des am 8 I ““ zum Zwecke der Löschung 224, 225 des Flurbuchs für Obernaundorf Wilbelmine, geb. Littig, des Johann Heinrich 20. Dezember 1889 ohne Hinterlassung einer 83 ““ “ zustehende Kohlenbergbaurecht aufgeben oder noch Hollermann rechtskräftig vom Bande geschiedene letztwilligen Verfügung bieselbst verstorbenen urkunde aufgefordert spätestens im Aufgebotsterr sne ferner aufrecht erbalten mollen. Die Anterlofanc setzli E i S sterki Snreseeen Eö “ 11““ “ geb hheemen einer Erklärung hat für den betreffenden Abbau⸗- Als gesetzliche Erben nehmen drei Schwesterkinder Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, 5,eee üe. s Fchte berechtigten zur Folge, daß derselbe bei Anlegung und ein Brudersohn der Erblasserin, deren Namen oder dem alleinigen Erbrechte der Antragsteller, ce.re “ CTö1“* n. echte des Grundkucksfoliums für das oben bei dem dem Amtsgericht aufgegeben sind, den Nachlaß für widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, falls die Kraftloserklärung derselben a- ridrigen, Namen eines Jeden bezeichnete Kohlenbergbaurecht siñ x; Anspruch. st 1889 7 Iu“ solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem Viutallen öö“ 1“ erfolgen wird. unberücksichtigt bleibt und, vorbehältlich seiner An⸗ 8) Am 4. August 1889 verstarb hierselbst die am auf Donnerstag, 29. Mai 1890, 2 Uhr e ües oo sprüche gegen die als Berechtigte eingetragenen Inter⸗ 26. März 1827 in Kablstorf, Amt Oldenstadt, ge⸗ Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin önigliches Amtsgericht essenten, die von denselben über das Abbaurecht borene, hieselbst wohnhaft gewesene Catharine Doro⸗ im unterzeichneten Umtsgericht, Dammthor⸗ — 8 getroffenen Verfügungen im Verhältniß zu dem thee Elisabeth Guskau. straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — [2457] Dritten gegen sich gelten lassen 11“ Erben sünd unpekamt. und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Rr. 3928. Das Gr. Amtsgericht Säckingen hat Tharandt, am 21. März 1890. * Am 1““ 1889 wurde Hermann hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Königliches Amtsgericht. Wilhelm Adolph Wiechmann hier todt aufge⸗- Strale des Ausschlusses. 1 (Unterschrift.) funden. Hamburg, den 28. März 1890.
Im Ganzen
1
befindl.
(ausschl.
Ubstmörder)
ßl. nicht im
schli Dienst er
spruͤche spätestens in dem auf Sonnabend, 18222a Z 8 3 “ 8 . 8 4 1 31. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, u12g20le6 uegune e 8 1 G anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ qIga2unn 1290 1-eb S. 11A“ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ — — tigten — bei Strafe des Ausschlusses.
8 . Hamburg, den 1. April 1890.
162na 16 86 . .2. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
Beamten u. Ar⸗
beit
1 9
teuer⸗,ffremde Pers. ein⸗
u. sonst.
im Dienst be⸗ Beamte
„S
Telegraphen⸗
Polizei⸗ findl.
verunglückt
Fahnbeamfe und Bahnarbeiter im Dienst post⸗
14)
u⸗qa0b unqunD r. q1nqgazuun 220 12129125
beschäf⸗
tigungen ꝛc. p
—
DP.
sin d bei Neben
Anzahl
(
[2450] Amtsgericht Hamburg. . 12 58 220p 12en⸗ 1 Auf Antrag von David Julius Schmid „ep E*un bv.ʒ 000 000 L Ind Notar Dr. Gustav Bartels als Testamentsvollstrec 8 von Julius Eduard Klug, vertreten durch Recht 0 5 2 b anwalt Dr. Fentz, wird ein Aufgebot dahin erlassen zanpqazan 8 p 8b daß Alle, welche an den Nachlaß des am 6. März 1890 vaus Senee . 2 5 — Julius Eduard Klug Erb⸗ oder sonstige An „EE. vI poe . . . . 3 ““ sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim „8p -ebs 000 000 L r mungen des von dem genannten Erblasser am * 22. Dezember 1888 errichteten, am 13. Mär
verletzt
8
senbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Februar 1890, aufgestellt
Unfällen
i oder 24 St.
gestorben
—28‿
2
1 1u 4 . 8 1890 bieselbst publicirten Testaments, wie auch lanvgꝛan 1 der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern und der denselben ertheilten Be⸗ ua bvauzuc lanch 222 8 “ “ 116 fugniß zur Umschreibung bezw. Tilgung und 1212 u.—☚¶15 000000 LI 1nb Verclausulirung zum Nachlasse gehöriger v“ Grundstücke, Hypothekpöste und Werthpapiere, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, lanpqan bX“ I““ solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 29. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ uebvazua2ch 22 v“ 1““ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ 1222cs 000000 L nr thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — I 1 nnc . “ eines G 1“ 1“ “ 18. X“ 2 8 iesigen Zustellungsbevollmächtigten — ei Strafe Ianoqngn des Ausschlusses. Hamburg, den 28. März 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
den P. eigentl. Eisenbahnbetriebe
getödtet innerh.
9
SgŨASSFg
verletzt
—
Reisende
getödtet od.
Werkstätten) auf deutschen E
er halb 24 Stunden gestorben
inner
oa 182112 „„0 12189 ☛ (†.†2 Juꝛzmmvln 112112 1u 2921112& g Zur Beglaubigung: mu uv n anD a 1 n Angn „gavnve Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretäk. in nugeee aeeeeeJ epolun 8. ““ 8 9 — 288 8 8 [8 2451] Amtsgericht Hamburg. hait e Auf Antrag von H. Jacubowsky als Testaments⸗ v nee eehneh ee Seeeee vollstrecker von Margarethe, geb. Bev, des Johann 26 (n21 9u.g-S. Iplsnv) uzuo⸗ . — b — Jacob Christian Harloff Wittwe, vertreten durch die scc ua2101 21u1912 272gud Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird ein 1“ 8 “ n Aufgebot dahin erlassen: uohela-gexö daß vlle 2895% e . 8- am n⸗ . 8 . 3 8 b “ 8. Februar 1890 ieselbst verstorbenen Marga⸗ “ 8 W 8— “ 8 3 I e geb. Bey, des Johann Jacob Christian uagen üeh eneen 11“*“ 11““] HKarloff Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 20. Ok⸗ tober 1884 errichteten, am 27. Februar 1890 hieselbst publizirten Nachtrages zu dem von der vorbezeichneten Erblasserin in Gemeinschaft mit ihrem vorverstorbenen Ehemanne Johann Jacob Christian Harloff am 28. Februar 1858 er⸗ richteten, am 27. Februar 1863 hieselbst publi⸗ zirten Testament, wie auch der Einsetzung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß zur Consentirung in die Um⸗ schreibung oder Tilgung von Hypotheken, belegten Capitalien, oder auf Namen lautenden Staats⸗ papieren vor allen zuständigen Behörden, sowie zur Anlegung und Tilgung von Clauseln, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 29. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Auf⸗ gebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 28. März 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
Anzahl
Aufgebot. js 19 2 1 8 Johan z “ 8 1 8 8 8 8 Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Ham⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. öböö Maier, Altbürgermeister in [2464] Aufgebot burg 1 “ 1889 haben ö“ Ehe⸗- “ 88 “ 8 114u“*“* 1b b 3 2 . frau des Verstorbenen und deren Tochter den Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. ö Zumkeller, Landwirth in Gers⸗ v. n “ Erben F. gier Anchla⸗ mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ 24 9 Gerich ekretär 2 . v. 1 8 verstorbenen Schreibers Ferdinan Jungesbluth: getreten. 2449] Amtsgericht Hamburg. Zumkeller, Landwirth in Todt⸗ 1) 5 Eertcn “ Wagner, Julie, 8 Am 30. December 1889 vershee⸗ 8 — Auf Antrag en9 Sabn Arolph Laeisz, 3 3 CE“ geb. ngesbluth, zu Berlin, Stenger, aus Mainz gebürtig und gieselbst wohnhaft Testamentsvollstrecker von Mag „geb. 1u r Zumkeller, Wittwe in Todtmoos⸗Au, 2) der unverehelichten Henriette Jungesbluth zu gewesen. “ hannsen, des Johann von Magdel ncitce 6. Michael Maier, Wittwer in Todtmoos⸗Au Westerbrak — Amtsgerichtsbezirk Eschers⸗ Als gesetzlicher Erbe ist dessen Vater, der Wagen⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: besitzen auf Gemorkung Großherrischwand soleeide G hausen 5 aufseher Johannes Stenger in Frankfurt am Main daß Alle, welche an den Nachlaß der am 1. März Ebö f d 3) deee sdauf manes Wilhelm Jungesbluth zu “ 1 öu6““ — hieselbst verstorbenen Magdalena, geb. SIn7 Ar Wald i Schwandh dienb .W., m 13. Januar 1890 verstarb hier der aus ohannsen, des Johann Hinrich Hülß Wittwe, WlAibald Ir Walbr E1111“ 1 4) der unverehelichten Sophie Jungesbluth zu Ziethen gebürtige, hieselbst wohnhaft gewesene Johann Erb⸗ oder sonstige Deee - haben ver⸗ . G. Maior 6 20, Willibald Zumkeller 9 erlin,. “ Keinrich Joachim Roggenbaum. 1 8 meinen, oder den Bestimmungen des von der Zumkeller 0, Werner Zumzeller Wittwe sa- 8 b alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich Als gesetzliche Erben nehmen drei Halbbrüder, genannten Erblasserin am 15. Norember 1889 Huntele Mcer *ec im Anschlag von 200 ℳ nahes Erbrecht an dem Nachlasse des ꝛc. Ferdinand deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind, den errichteten, am 13. März 1890 hieselbst publi 29 3 Hektar 60 Ar Wald ee ppalben Jungesbluth als die Genannten zu haben vermeinen, Nachlaß in Anspruch. 8 cirten Testaments, wie auch der Bestellung des unter dehr Luͤger neben Willibald und Werner Zum⸗ damit öffentlich aufgefordert, ihre betreffenden An⸗ 12) Am 8. Februar 1890 verstarb hier Elise Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und keller, und zwar J. G. Maier zu (,0 Wilbals Flch und Rechte spätestens in dem auf den Maria Christine — auch Elisabeth Christina Maria den demselben ertheilten Befugnissen, inkbesondere Zumkeller zu 5 20, Werner Zumkeller Wittwe vüir 29. Mai d. J., Morgens 10 ½ Uhr, vor unter⸗ — Lamp, genannt Randersen. der Befugniß zur Umschreibung bez. Tilgung und Michael Maier zu 220 im Anschlag von 1000 046 zeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Dieselbe ist am 29. April 1856 als Tochter von und Verclausulirung zum Nachlasse gehöriger Auf Antrag de. S eb e au sgefüͤhrten anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, Amalie Catharina Lamp in Preetz geboren und hie⸗ Grundstücke und Hypothekpöste auf seinen Besitzer werden Alle, welche in den See e as daß die Antragsteller als die wahren Erben des ꝛc. selbst wohnhaft gewesen. alleinigen Consens, widersprechen wollen, hiemit Pfandbüchern nicht eingetragene dingliche oder auf Ferdinand Jungesbluth angenommen werden sollen, Erben sind unbekannt. 8 aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ linem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband be⸗ und daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende 13) Am 17. December 1889 verstarb hier Carl sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, ZEW 11“ Lisenschaften E und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß Matthias Jürgen Brandenburg. 29. Mai 1890, 2 Uhr Nachmittags, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch Die Wittwe des Erblassers, Rebecca, geborene anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten vegene engamelden, niorigesalls die nicht angemel⸗ an Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Hinrichs, bat laut amtsgerichtlicher Bescheinigung Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ean ehpenche fur erloschen erklatt ee 8 ußungen. ae edeih, sondern seine Ansprüche auf vom 11. Januar a. ec. erklärt, den Nachlaß des Erb⸗ Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Aufgebotstermin ist bestimmt auf . chränken habe, was von der Erbschaft noch Leg⸗ nur Ie der Rechtswohlthat des Inventars unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ ü . Juni 189 8 6 . — 3 16“ antreten zu wollen. ächtigten — bei Straf Ausschluss n.90, be8,42JMharz. 1800 Vorm. 9 eeasg; Gandersheim, den 5. April 1890 Sonstige Erben sind unbekannt. 6In den 28. Mär 11899. “ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts .““ Herzogliches e 3 14) Am 25. November 1889 verstarb hierselbst die Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII C Frey. gez. Seebaß. Wittwe des am 4. Februar 1886 verstorbenen Johann Zur Beglaubigung: 8
Sonstige Unfälle
Betriebe (mit Ausschluß der
25
uzuog e ün
9
men“⸗ stöße
ugv 121n20 Inod
2
Zusam
Anzahl
uzuoe e
1 1 1
ÜUnfalle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Ent⸗
gleisun⸗ gen
ugvg 125221 Unv
0
3
1 320,32 68,0
1 357,37
3,87
21,841 13 18.
5 17,84 2 286,60 26,51 3 140,69 5
213,87 890,09 409,33
1 777,54 455,3 830,58
8 1 788,83
2 5 112
2 2
796,83 08,46 754,54
3
Kilometer 96,46 56,86
409,33
3,41
213,87 2 552,77
1 340,48
1
30,4 1 600,04 1 968,39 1 039,00 1
3 123,54
2 041,76 2 917,82 2 457,21 1 849,75 1 889,39 4 196,96 1 307,80 1 387 1 934,11 35 217,28 23 6
2
1 433,18 208,46 1 206,34
b
Zromber
bezirk der Kgl.
Eisenb.⸗Direkt.
21 [Oldenb.
Köln
Staats⸗
Elsaß⸗
debur⸗
der Kg
Hannover Staats⸗Eisenbahnen r Kgl.
isenb. .. Unfälle
„Direktion Ei
Eisenbahn. 9 Württembergische rk der Kgl. Mag Itungsbezirk 8
irektion Frank⸗ hne
s⸗Eisenbahn rk der Kgl.
isenbahn
16 Verwaltungsbezirk der Kgl. ezirk der Kgl.
8 Eisenbahn⸗Direkt. Elberfeld Direktion Berlin
5 Oberhefsische Eisenbahnen bezi
Direkt.
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn
bezirk der Kgl. sbezirk der König⸗
Staats⸗Eisenb.
che
bahn . 9.. sbezirk de
enbahn E
Grfurt....
15 Main⸗Neckar sch) b
lauer Eisenbahn üstriner Eisenb
3 Hessische Ludwi
D Staats
ssenb⸗irektion Breslau
13 Mecklenb. Friedrich Franz⸗
hn⸗Direktion
senba 1 (linksrheini 7 Verwaltungs
Direkt.
„Direktion Altona.
7 [Verwaltungs senbahnen in
ringen b
altungsbe ei
8
isenbahn⸗ A“;
i adische 18 Bahnen o
Eisenb.⸗ Eisen Eisenb 20 Verwaltungs
19 Verwa mit
Summen u. Durchschnittsz.
lichen Ei
v1““]
Verwaltung sbezirk der Kgl. 14 Verwaltung
targard
Eisenb Eisenbahn⸗Direktion Köln (rechtörheinisch). eisenbahnen.
Rei
Lo
E
’
3 Verwaltung
S
6 Verwaltungsbezirk der Kgl. 8 Lübeck⸗Büchener
22 Sächsi
23 Ei 24 d-
—
10 [Werra⸗Eisen 8 18 Verwaltungs
1 [Güstrow⸗ 4 Verw
1 12]9
821 *
Zur Beglaubigung: inrich Christian Meier, Anna Catharina Marga⸗ D ichts⸗Sekretä (L. S.) Bremer, Sekretär, als Gerichtsschreiber. Hiöbe geb. Moltrecht. 1“ i ö X 8- e Sekretär.