57,50 G 109,20 bz 134,00 G 268,00 G 94,50 bz 131 00 G 24,75 bz 85,00 bz G 89,80 bz G
Stobwasser 2— 4 Strls. Splk. St. P 6 ½ —8 5 trube, Armatur. — — 4 udenb. Maschin. Südd. Imm. 40 %2. Tapetenfb. Nordh.7 Tarnowitz . do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. 123,00 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. licrests Vikt.⸗Speicher⸗G 6 — 4 1/1. 500 [72,75 bz G MBulean Bergwerk — — 4 1/7. 500 +-,— Weisbier (Ger.). 4 500 —,— do. (Bolle) —— 2a0/100 107,00 bz G do. (Hilseb.) 7— 900 102,25 G Wissener Bergwk. 0— 27,10 G Zeitzer Maschinen 20 264,00 G
— boCn Swe-
—
— 1.“ 1
Versichernnugs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 18881889] Nach.⸗M. Feuer v. 208 % v. 1000 lr ,420 Aach. Rückvrs.⸗G 200 %v. 400 TFlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Rcn. 120 Br. Pnn.9 2 0 % v. 1000 Thlr 176
8
2910 G 1805 B 3200 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 181 ½ Cöln. Hagelvf.⸗G. 20 % v 500 hhlr 40 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 400 — Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 8 1305 G Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Tlr. 8⸗ 1900 B DOt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7hlr 200 3424 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 5⅞ % v. 2400 ℳ 1 1819 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr. 300 3500 G Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 hlr 255 — Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr 270 7150 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Sgr: 3075 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 45 1065 bz G Gladb. Feuerprs. 200 % v. 1000 Thlr 1051 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Thlr. 7: 16001 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Slr 711 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 225
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % . 500 Nlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thhlr. Preuß. Lebnsv.⸗G 20 % v. 500 Nlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 72 1150 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Shn 8 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Rlr 398 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr. — Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. 95 2070 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 240 4945 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120. 1549 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Tlr 60 426 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tülr 156 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr. 75 1700 B
1290 B 360 G
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Mexikanische Anl. kl. 81,70z.
Fonds⸗ und Aktien⸗BVörse.
Berlin, 12. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in ziemlich fester Hal⸗ tung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wenig verändert ein und unterlagen bei großer Zurückhaltung der Spekulation auch weiterhin nur unbedeutenden Schwankungen. Die von den frem⸗ den Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen kauteten nicht gerade ungünstig, boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft gleichfalls im Allgemeinen ruhig und nur vereinzelte Papiere hatten Helangreichere Umsätze für sich. Der Börsenschluß blieb fest. — Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere hatlten in festerer Haltung theilweise etwas regeren Verkehr für sich.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet wurden Oesterreichische Kreditaktien zu wenig veränderter Notiz mäßig tebhaft umgesetzt; Franzosen und Lombarden be⸗ hauptet, andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien fester und lebhafter, namentlich Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn.
Beankaktien verkehrten in fester Haltung rubig; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank etwas lebhafter.
Industriepapiere zumeist fest, aber ruhig; Montan⸗
werthe Anfangs schwach und ruhig, später fester und
theilweise lebhafter.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — HOesterreichische Kreditaktien 161,50, Franzosen 93,37, Lombard. 52,50, Türk. Tabackaktien 123,50, Bochumer Guß 171,00, Dortmunder St.⸗Pr. 90,87, Laurahütte 139,12, Berl. Handelsgesellsch. 162,75, Darmstädter Bank 168,50, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 220,25 Russ. Bk. 75,37, Lübeck⸗Büch. 176,25, Mainzer 118,25, Marienb. 63,50, Mecklenb. —,—, Ostpr. 94 50, Duxer 197,00, Elbethal 98,00, Galizier 82,75 Mittelmeer 108,25, Nordwestb. —,—, Gott⸗ harobahn 167,25, Rumänier 104,00, Italiener 92,90, est. Goldrente 94,40, do. do. 1860 er Loose 121,25, Russen 1880 er 94 25, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. (Holdrente 87 37, Egypter 95,62, Russ. Noten 221,50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 68,20. Frauksurt a. M., 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. — Londoner Wechsel 20,365, Pariser Wechsel 80,90,. Wiener Wechsel 171,10, Reichsanleihe 106,90, Oest. Silberrente 76 00, do. Papierr. 75,70, do. 5 % Papierr. 88,00, do. 4 % Goldr. 95,10. 1860 Loose 120,70, 4 % ungar. Goldrente 87,70, Italiener 93,10, 18801 Russen 94,50, II. Orientanl. 68 60, III. Orientanl. 68,40, 5 % Spanter 72,70, Unif. Egypter 95,60, Konv. Türken 18,40, 3 % port. Anleihe 64.30, 5 % serb. Rente 85,30, Serb. Tabackr. 84,50, 5 % amort. Rum. 98,10, 6 % kons. Mexik. 93,90, Böhm. Westbahn 281, Böhm. Nordbahn 178 ¼, (Central Pacific 110,20, Franzosen 186 ½, Galiz. 165 ¼, Gotthb. 163,20, Hess. Ludwigsb. 113,60, Lomb. 104 %, Lübeck⸗Büchen 171,00, Nordwestbahn 173 ¼, Kredit⸗ altien 257 ⅝, Darmstädter Bank 164,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,00, Reichsbank 138,10, Diskonto⸗Komm. 220,00, Dresdner Bank 148,50,
8 8 8
A.⸗C. Guano⸗W. 153 50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 75,80, 4 ½ % Portugiesen 96,10, Siemens Glas⸗ industrie 155,00, La Veloce 85,40, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 142,00, Privatdiskont 3 %.
Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 257 ⅛, Franzosen 185 ½, Lombarden 103 ¼, Galizier — Egypter 95,60, 4 % ungar. Goldrente —,—, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 162,70, Diskonto⸗ Kommandit 219,50. Dresdner Bank 148,20, 4 ½ % Portugiesen 95. Still.
Leipzig, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) sächs. Rente 94,00, 4 % do. Anleibe 102 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 180,75, Buschth. Eis. Litt. B. 185,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,50, Leipziger Bank⸗Aktien 134,40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,50, Altenburger Aktien⸗VBrauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,60, Leipziger Kammg.⸗
3 %
Spinnerei⸗Akt. 206,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A.
76,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 100,00, Oesterr. Banknoten 171.00, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Still. Prenßische 4 % Consols 106,50, Silberrente 75,60,
est. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 87,70 1860 Loose 123,00, Italiener 92,70, Kreditaktien 257 25, Franzosen 465,50, Lombarden 259,00, 1880 Russen 93,00, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 66,49, III. Drientanleihe 66 20, Deutsche Bank 166,00 Diskonto⸗Kommandit 219,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 129,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130 20, Norddeutsche Bank 164,50, Lübeck⸗ Büchen 170,20, Marienbg.⸗Mlawka 57,00, Meckl. Friebrich⸗Franz —,—, Ostpr. Suüdb. 88,70, Laurah. 137 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A⸗C. Guano⸗W. 153,00, Hamburger Packetf. Akt. 134,75, Dyn ⸗Trust.⸗A. 147,50, Privatdiskont 3 %.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 130,00 Br., 129,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,28 Br., 20,23 Gd., London kurz 20,38 Br., 20,33 Gd. London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam 157,95 Br., 167,65 G., Wien 169 50 Br., 167,50 Gd., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 218,00 Br., 216,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,11 Gd. Wien, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oen. Silberr. 89,05, Böhm Westb. —,—, Böom Nordb. 209, Buschth. Eisenb. 424,00, Elberhalb. 217, Nordb. 2645, Franz. 217,50, Galizier 193,75, Lemb.⸗ Czern. 231,00, Lombarden 123,25, Nordwestbahn 203,00, Parduhitzer 171,00, Alp. Mont. Akt. 99,25, Tabackakten 112,25, Amsterdam 98 75, Deutsche Plätze 58,40, Londoner Wechsel 119,00, Pariser Wechfel 47,25, Napoleons 9,44 ½, Marknoten 58,42 ½, Russ. Bankn. 1,29, Silbercoupons 100,00.
London, 11. April. (W. T. B.) Rubhig. Englische 2½ % Consols 981⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ⅞, Lom⸗ barden 11 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ½, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 87 ⅞. 4 % Spanier 72 ⅜, 5 % priv. Egypt. 105 ½, 4 % unif. Egppt. 95 ½, 3 % gar. 100 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 96, 6 % kons Mexikaner 94 ½, Ottomanb. 11 ¾, Suez⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 74 ½, De Beers Aktien neue 16 ½. Rio Tinto 16, Platzdisk. 2. Silber 44 ¼.
In die Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. „Paris, 11. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 92,60, 3 % Rente 89,00, 4 ½ % Anl. 106,95, Ital. 5 % Rente 93,50, Oest. Goldr. 93 ½, 4 % ung. Goldr. 87,93 4 % Russen 1880 95,50, 4 % Russen 1889 93,80, 4 % unif. Egvpt. 483,75, 4 % spanische äußere Anleihe 72 x⅛⅝, Konvertirte Türken 18,50, Türk. Loose 73,25, 4 % priv. Türk. Oblig. 495,00, Franzosen 465,00, Lombarden 280,00, Lombard Prioritäten 320,00, Banque ottomane 547,50, Banque de Paris 785,00, Banque d'Escompte 517,50, Credit foncier 1336,25, do. mobilier 463,75, Meridional⸗Aktien 678,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 58,75, Panama 5 % Obl. 44,00, Rio Tinto Akt. 405,00, Suezkanal⸗Aktien 2307,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Comptoir d’'Escompte neue 612,50.
Paris, 11. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 89,11, Italiener 93,52 ½,
%- ungar. Goldrente 87,93, konvertirte Türken 18,37, Türkenloose —,—, Spanier 72,59, unif. Egypter 484,06, Rio Tinto 405,00, Ottomanbank 546,25, Panama⸗Aktien 58,75. Fest.
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 74 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente 86 ½, Russische große Essenbahnen 119 ⅜, do, I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 18 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 109 ⅞, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅛.
Londoner Wechsel kurz 12,04 ½. 1
New⸗York, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾t¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 , 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 72, Centr. Pac. do. 30 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 110 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 67 ¼, Illinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 107, Louisville u. Nashyville do. 83 ¾, N.⸗YP. Lake Erie, u. West. do. 24, N.⸗P. Lake Erie, West., 2u)d Mort Bonds 100 ¼, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107, Northern Pacific Pref. do. 73 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 60 %⅝, Philadelphia u. Reading do. 40 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 36 ½, Union Pacifie do. 62 ⅝, Wabafh, St. Louis Pac. Pref. do. 25 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 195,5 ℳ Loco 180 — 198 ℳ nach Qual. Aeferungsqualität 194,5 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 195,5 — 195 —,5 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 195,5—
,25 bez., ver Juli⸗August 193,5 — 193 bez., per August⸗ per September⸗Oktober
September —, 187—,5 bez. Roggen per 1000 kg Loco matter driger. Gek. 800 t. 162 — 167 ℳ nach Quwal.
187,5 —
Termine nic⸗
Kündigungspreis 166 ℳ Loc Lieferungsqualität 165 ℳ,
inländischer mittel mit Geruch 162,5 ab Bahn bez.,
per diesen Monat —, — 165,25 bez., per Juni⸗Juli 161 — 160 bez.,
164— 163 bez., pe
per April⸗Mai per Mai⸗Juni 164,5 — 163,25 bez.,
166,75
Juli⸗August
per Auaäust⸗September —, per
September Oktober 155,75 — 155—,25 bez.
Gerste per 1000 kg. 135 — 200 ℳ nach Qual.
Flau.
Große und . 2 Futtergerste 138 — 154 ℳ Hafer ver 1000 kg. Loco behauptet.
kleine
Termine
still. Gekündigt — t. Kündigungspr. —X,— ℳ Loco
163 — 185 ℳ nach Qualität.
Lieferungs⸗Qualität
168,5 ℳ, pommerscher mittel bis guter 168—174, feiner 175 — 182 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April⸗Mai 164,75 bez., per Mai⸗Juni 162 5 bez., per Juni⸗Juli 160,75 bez., per Juli⸗August 150,75 ℳ, per September⸗Oktober 144 bez., per
Oktober⸗November —.
Mais per 1000 kg. Loco fester. verändert. Gek. — t. 110 — 116 ℳ nach Qual., vper
Termine wenig
Kündigungspr. — ℳ diesen Monat —,
Loco
per April⸗Mai u. ver Mai⸗Juni 110 — 109 —,25 bez,
per Juni⸗Juli 111 — 110 bez.,
111,5 bez., per August⸗September —, tember⸗Oktober 114,75—,25 bez., per Oktober⸗No⸗
vember —.
per Juli⸗August
per Sep⸗
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 210 ℳ, Futterwaare 156 — 162 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
Sack. Termine matter. Gekünd
igt
— Sack.
Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mai 22,85 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 22,75 bez, ver September⸗Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Fauz. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Faß —. Loco ohne Faß —, per 68,2 ℳ, ver April⸗Mai 67,7 —,9 b
Termine ℳ
fester. Loco mit
diesen Monat
ez,
per Mai⸗
Juni —, ver September⸗Oktober 57,3 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes
Gekünd. — kg. biesen
mine —. Loco — ℳ, per Mai —.
Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Kundigungspreis — ℳ Monat —,
white) per Ter⸗
per April⸗
Spiritus mit 50 ⸗ Verbrauchsabgabe per 100 1.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis — ℳ
Gekündigt — J. Loco ohne Faß 54,1 ℳ,
per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗
Mai —, per Juni⸗Juli —, per August⸗September —.
per Juli⸗August —,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! Gekünd. — 1.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis 1 34,2 —,1 bez., per diesen Monat —.
— ℳ. Loco ohne
Faß 34,1—
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] 10⁰00 . Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per
à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
April⸗Mai —. Spiritus mit 70 ℳ Gekündigt — 1.
ℳ Verbrauchsabgabe. Kündigungspreis — ℳ
Still. Loco mu
Faß —, per diesen Monat, per April⸗Mai und per
Mai⸗Inni 33,8 bez., per Iuni⸗Juli 34 bez.,
er Juli⸗
August 34,5 bez., per August⸗September 34,7 bez,
per September⸗Oktober 34,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24,75, Nr. 0 24,5
— 22,75 bez. Feine Marken Nur in billigeren Marken begehrt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 Marken Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,00
Besser begehrt. Berlin, 11. April.
M
über No
tiz bezahlt.
23,00 — 22,25, do. feine
bes. Nr. 9 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigfte Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
Febsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 85 “ 8
8
Hammelfleisch Butter 1 kgö. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 1 ander echte Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stücck . .10 Stettin, 11. April. (W. T. B.) markt. April⸗Mai 190,00, do. pr. do. per Sept.⸗Okt. 183,00.
— bOObdboee’neennennnn l ,◻☛ Sbo=2g
₰ 50
25 60 40 60 80 40 80 80 20 60 40 80 60 40 40
ℳ ₰
7 5 20
vC1A4A6““
Getreide⸗
Weizen fester, loco 186—189, Juni⸗Juli Roggen fest, loco 160
do. per 191,50,
— 162, do. pr. April⸗Mai 162,00, do. pr. Juni⸗Juli Pomm. Hafern
162,00, do. per Sept.⸗Okt. 153,00. loco 162—166 Rüböl
still, pr.
April⸗Mai
68,00, per Sept.⸗Oktober —,—. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,40, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,40, pr. September⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumst. 34,50. Petroleum loco 11,70.
Posen, 11. April. (W. loco ohne Faß 50er 52,70, do. 70er 33,00. Fest.
Magdeburg, 11. April. (W. T. B.)
T. loco ohne Faß
Spiritus
Zucker⸗
bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,60, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 15,85, Nachprodukte, exkl.
75 % Rend. 13 Brodr. II. —,—,
Stetig.
Brodraffinade I. B. Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 25,75.
Ruhig.
Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 11,97 ½ Gd., 12,00 Br., pr. Mai 12,15
bez., 12,17 ½ Br., pr. Juli 12,27 ½ G pr. August 12,35 bez., 12,42 ½ Br.
d.,
12,35 Br.,
Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 130 000 Ctr.
(W. T.
Bremen, 11. April. Ruhig.
leum. (Schlußbericht.) loco 6,45 Br.
B.
-) Petro⸗
Standard white
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. eizen loco fest,
holsteinischer
loco
neuer 180 — 194. Roggen loco ruhig,
loco neuer 175 — 180, russischer lsco ruhig, 114— 124 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unperz fester, loco 69. Spiritus ruhig, pr. April⸗Mai 21 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br., pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br, pr. August⸗Septbr 23 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,60 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,00 Br.
Hamburg, 11. April (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. April 87 ¾ pr. Mai 87 ¾, pr. September 86, pr Dezember 81. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,02 ½, pr. Mai 12,22 ½, pr. August 12,45, pr. Dezember 12,22 ½ Fest.
Wien, 11 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wrizen pr. Frühjahr 8,98 Gd., 9,03 Br., pr. Herbst 8,02 SEd., 8,07 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.63 Gd., 8,68 Br., pr. Herbst 6,79 Gd., 6,84 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 08 Gd., 5,13 Br., pr. Juli⸗August 5,21 Gd., 5,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8,58 Br., pr. Herbst 6,31 Gd., 6,36 Br.
London, 11. April (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker 15 stetig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 fest. — Chili⸗Kupfer 47 ½, pr. 3 Monat 47 .
London, 11. April. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. (Schlußbericht.) Freinde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 31 020, Gerste 12 600, Hafer 51 260 QOrts.
Weizen ruhig, stetig, ziemlich wenig angeboten, Mais stramm, 7 sh. höher, übrige Artikel fest, ruhig, Erbsen und Bohnen stetig. 8
Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davcn für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 6 ¾4 Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni 6 ⁄2 do., Juni⸗Juli 5 2⁄186 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 61316 Käufe preis, August⸗ September 611¼13 do., September⸗Oktober 5 ½ do., Oktober⸗November 5 ¾ Werth, November⸗Dezember 545⁄64 d. Käuferpreis
Liverpool, 11 April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 24 000 B. (v. W. 54 000), desgl. von amerikanischen 20 000 (v. W. 46 000), desgl. für Spekulation —, (v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 22 000 (v. W. 49 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 62 000 (v. W. 62 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 4000), Import der Woche 60 000 (v. W. 99 000), davon amerikanische 52 000 (v. W. 69 000), Vorrath 1 149 000 (v. W 1 115 000), davon amerikanische 910 000 (v. W. 873 000), schwimmend nach Großbritannien 165 000 (v. W. 190 000), davon amerikanische 53 000 (v. W. 95 000).
Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen und Mais ½ d. höher, Mehl stetig.
Glasgow, 11. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh 4 ⅛½ d. bis 46 sh. 4 ½ d.
Paris, 11. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. April 24,50, pr. Mai 24,50, pr. Mai⸗August 24,25, pr. September⸗Dezember 23,60. Roggen ruhig pr. April 16,50, pr. September⸗Dezember 14,75. Mehl behauptet, pr April 53,75, per Mai 53,60, pr. Mai⸗ August 53,75, pr. September⸗Dezbr. 53,75. Rüböl ruhig, pr. April 70,00, pr. Mai 71,00, pr. Mai⸗ August 71,00, pr. Sept.⸗Dezemb. 67,50. Spiritus ruhig, pr. April 35,50, pr. Mai 36,00, pr. Mai⸗ August 36,50, pr. September⸗Dezember 37,50.
Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 30,50 à 30,75. Weißer Zucker ruhbig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 34 30, pr. Mai 34,50, pr. Mai⸗August 34,80, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34 80.
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ¼. — Bancazinn 54 ½.
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 203, pr. November 195. Roggen loco ge⸗ schäftslos, auf Termine höher, pr. Mai 135à136à 135, pr. Oktober 129à128. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35 ¼, pr. Mai 33 8, pr. Herbst 30 ¾.
Antwerpen, 11. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafsinirtes. Type weiß, loco 16 ¾ bez., 16 ½ Br., pr. April 16 5⅝ Br., pr. Mai 16 8 Br., pr. September⸗Dezember 16 ¾ Br. Ruhig.
New⸗York, 11. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ⁄à16. do. in New⸗Orleans 11. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,10 Gd., do. in Philadelpbia 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7.30, do. Pipe line Certificates pr. Mai 80. Schwach. Schmalz loco 6,60, do. Rohe u. Brother: 6,95. Zucker (fair reßning Muscovados) 41 16. Mais (New) 40 ½. Rother Winterweizen loco 93 ¼ Kaffee (Fair Rio) 20 ⅛. Mehl 2 D. 75 GC. Getreidefracht 2 ½. Kupfer vr. Mai 14,30 nom. Weizen pr. April 91 V⅜, pr. Mai 91 %⅝, pr. Dezbr. 92 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 17,52, vr. Jult 17,17.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. April 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 451 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. QOual. — ℳ, II. Qualität III. Qualität 90 — 94 ℳ, IV. Qualität 80 — 88 ℳ
Schweine. Auftrieb 2130 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 122 — 124 ℳ, Landschweine: a. gute 116 — 120 ℳ, b. geringere 110 — 114 ℳ bei
Kälber. Auftrieb 884 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,18 — 1,24 ℳ,
1 6811
II. Qualität 1,00 — 1,14 ℳ, III. Qualität 0,84 — Auftrieb 404 Stück. (Durchschnittspreis
0,96 ℳ
Schafe. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
— ℳ, II. Qualitär
Eisenbahn⸗Einnahmen. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. 1890 provisor. 369 445 ℳ (+ 36 897 definitiven Einnahmen im März 340 616 ℳ Vom 1. Januar bis ult. März 1 050 675 ℳ (+ 130 519 ℳ). Die definitiven Ein⸗ nahmen vom 1. Januar
trugen 959 522 ℳ
mecklenb.
Frrrankfurt a. M. ernannten Kaufmann Heinrich Hobrecht ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt morden.
8 . die . weiterer Anordnungen Folgendes bestimmt:
20 % Tara, Bakony — ℳ
Im März ℳ), die 1889 betrugen
bis ult März 1889 be⸗
,— —
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
3W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
1
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 E1 E
April, Abends.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Lüttgert zu Biele⸗ feld, bisher zu Lingen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. Bunte zu Leer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ Regierungs⸗Rath Herrosé zu Stettin den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Realgymnasiallehrer a. D. Brink⸗ mann zu Leer den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gewehrfabrik⸗Arbeiter Julius Deniselle zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Dr. Oswald Holder⸗Egger in Berlin zum etats⸗ mäßigen Mitglied der Central⸗Direktion der Monumenta Germaniae historica unter Verleihung des Titels Professor
v11“.“ ““ 1 2 Dem zum Vize⸗Konsul der Argentinischen Republik in
Bekanntmachung
über die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend
die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889. Vom 17. März 1890. ur Ausführung der §§. 41, 43, 138 des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom
22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 97) wird im Anschluß an nweisung vom 20. Februar 1890 und unter Vorbehalt
A. Weitere Kommunalverbände.
Als „weitere Kommunalverbände“ im Sinne des Ge⸗ setzes vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 97) sind an⸗
zusehen
8 1) in den Fällen des §. 13, der §§. 41, 44, 45, 47, 66, 67, 69,
129 sowie der §§. 112 und 113 a. a. O. sämmtliche Provinzial⸗ und Kreisverbände, in den Hohenzollernschen Landen der Landes⸗Kommunalverband und die Ober⸗Amtsbezirke; 8
2) in den Fällen des §. 48 Absatz 2 a. a. O. die Kreisverbände und Ober⸗Amtsbezirke, vertreten durch die Kreis⸗ (Stadt⸗) Ausschüsse beziehungsweise die Amtsausschüsse.
B. Höhere Verwaltungsbehörden.
Als „höhere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des ange⸗ zogenen G9eees sind in den Fällen der §§. 13, 22 Absatz 2 Ziffer 1, 112 a. a. O. anzusehen .
die Regierungs⸗Präsidenten, für Berlin der Ober⸗Prä⸗ sident; soweit es sich aber um die Genehmigung statu⸗ tarischer Bestimmungen der Provinzialverbände handelt, die Ober⸗Präsidenten. 8 8
Die Bestimmung darüber, welche Behörden als höhere Verwaltungsbehörden in den Fällen des §. 122 a. a. O. ar
1 zusehen sind, bleibt vorbehalten.
C. Versicherungsanstalten. 8 Mit Genehmigung des Bundesraths und nach Ver⸗ einbarung mit den Regierungen der betheiligten Bundesstaaten sind für das Gebiet des Königreichs Preußen 13 Versicherungs⸗ anstalten errichtet worden und zwar: 1 8 a. je ei Versicherungsanstalt für den weiteren Kommunal⸗ verband 1 8 1“ der Provinz Ostpreußen, — „ Westvpreußen, Brandenburg,
/ 2
K Pommern,
Posen, Schlesien, 1646“ des Stadtkreises Berlin; 1 „ b. eine gemeinsame Versicherungsanstalt für den weiteren Kommunalverband der Provinz Sachsen und das Herzogthum Anhalt; 8 b 1 eine gemeinsame Versicherungsanstalt für den weiteren Kommunalverband der Provinz Schleswig⸗Holstein und das Fürstenthum Lübeck; 8 b d. eine gemeinsame Versicherungsanstalt für den weiteren Kommunalverband der Provinz Hannover und die Fürsten⸗ thümer Pyrmont, Schaumburg⸗Lippe und Lippe:; e. eine gemeinsame Versicherungsanstalt für den weiteren Kommunalverband der Provinz Hessen⸗Nassau und das Fürsten⸗
thum Waldeck;
' 2. 4/
““
f. eine gemeinsame Versicherungsanstalt für die weiteren Kommunalverbände der Rheinprovinz und der Hohenzollernschen Lande, sowie das Fürstenthum Birkenfeld. 1
Der Sitz der sieben zuerst aufgeführten Versicherungs⸗ anstalten ist die betreffende Provinzial⸗Hauptstadt. Der Sitz der Versicherungsanstalt für den Stadtkreis Berlin ist die Stadt Berlin. Die Bestimmung über den Sitz der fünf zu⸗ letzt aufgeführten Versicherungsanstalten bleibt vorbehalten.
Berlin, den 17. März 1890. .
Der Minister Der Minister der für Landwirthschaft, Domänen öffentlichen Arbeiten. und Forsten. V von Maybach. Dr. Frhr. Luciusvon Ballhausen. Der Minister Der Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. Herrfurth. 1 Frhr. von Berlepsch.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist die 11,1 km lange Schmalspur⸗Eisenbahn Wermelskirchen — Burg mit den Stationen Belten, Wüstenhof, Thalsperre, Blockhaus, Preyersmühle, Schlepen⸗ pohl, Zur Mühle, Altenhammer, Kellershammer I, Kellers⸗ hammer II, Burg 1 und Burg II dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 12. April 1890.
In Vertretung des ööe Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru den Grafen von Wesdehlen, Allerhöchstihren bis⸗ herigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe, von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗Samml. S. 195) den Landrath von Tempelhoff zu Posen zum Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses zu Posen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde, den Regierungs⸗Rath Snethlage in Koblenz zum Mit⸗ gliede des Bezirksausschusses in Bromberg und zum Stell⸗ vertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorfitz dieser Behörde, Beide mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“ Lebenszeit, sowie ferner 9 für den Bezirksausschuß zu vEen den Regierungs⸗Assessor Piersig zum zweiten ernannten Mitgliede auf Lebenszeit, 88 den Regierungs⸗Rath Dr. Zacher zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, abgesehen von der Führung des Vorsitzes, 8 8 den Regierungs⸗Assessor Dr. Hilbert zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes und 8 den Regierungs⸗Assessor Dr. Klein zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes 8 je auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten Dr. Leitsmann zu Forst i. L. und Dr. Scharrenbroich zu Pallanza den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Otto Graden nas zu Berlin ist zum außerordentlichen; rofessor in der juristischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Univerfität dase bst ernannt worden.
betreffend die von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1:25 000.
m Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 4. Dezember 1889 vn hcnhs bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Aufnahme 1888 angehören, erschienen sind:
Nr. 1406. Bahn, 1483.
b 1486. Wildenbruch, 1487. 1573. Kolmar i. Posen, 1576. 1644. Budsin, 1647. 1768. Prötzel, 1788. 1794. Strelno, 1929. Posen, 1997. Gurtschin,
Angermünde Beversdorf, Exin, Stempuchow, Jabkowo, Owinsk, Schwersenz, Gondek,
Schrimm, Kröben, Kobylin, Dubin,
2416. 2418. 2490.
2199. 2343. 2417.
Dalewo, Gostyn, Pempowo, 2489. Rawitsch, 2491. Jutroschin. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlun von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ Berlin, den 10. April 1890. . 1 Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, 1 b Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. April.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen
am Sonnabend Nachmittag den Landes⸗Direktor von Levetzow und die Bauräthe Spitta und Orth in Kirchenbau⸗Angelegen⸗ heiten. 1 Am heutigen Vormittag konferirten Se. Majestät mit Reichskanzler, hörten danach einen längeren Vor⸗ trag des Chefs des Civilkabinets und ertheilten demnächst dem aus Wien hier eingetroffenen General⸗Adjutanten und Vorstand der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich und Königs von Ungarn, General⸗Major Bolfras von Ahnenburg Audienz, um aus dessen Hüänden ein Schreiben seines Souveräns entgegen⸗ zunehmen. General von Bolfras wurde demnächst auch mit einer Einladung zur Kaiserlichen Frühstückstafel beehrt.
1““ 8 3
dem
Das gestern ausgegebene „Armee⸗ Verordnungs⸗ blatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets⸗ Ordres Sr. Majestät des Kaisers und Königs:
Ich bestimme: 1) Die Feld⸗Artillerie erhält durchgehends zum Waffenrock den schwedischen Aermelaufschlag. Entsprechende Ab⸗ änderungen der vorhandenen Bestände an Waffenröcken haben nach Maßgabe der den Regimentern zur Verfügung stehenden Mittel zu erfolgen. 2) Die Stäbe derjenigen Regimenter, zu denen reitende Artillerie gehört, tragen die Uniform und Ausrüstung der reitenden Artillerie. 3) Die reitende Abtheilung Meines 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments hat fortan auf den Epaulettes beziehungsweise Achselstücken und Schulterklappen gleichfalls Granaten zu führen und zwar nach der beifolgenden Probe. 4) Die Feld⸗Artillerie⸗Regimenter Nr. 33, 34, 35 und 36 führen den Helmadler mit FR. Die zu denselben von anderen Regimentern übertretenden Batterien, welchen das Auszeichnungsband „Colberg 1807“ beigelegt ist, haben letzteres beizubehalten. Das Kriegs⸗Ministerium hat das Weitere zu ver⸗ anlassen. Berlin, den 20. März 1890. Wilhelm. v. Verdyv.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag befehle Ich unter Aufhebung aller entgegenstehenden Bestimmungen: Brigade ⸗Commandeure aller Waffen werden in Behinderungs⸗ ꝛc. Fällen künftig grundsätzlich durch den ältesten der ihnen unterstellten Regiments⸗Commandeure vertreten; befindet sich der älteste nicht am Orte, so übernimmt die Vertretung in den laufenden Geschäften der am Orte befindliche. Aus⸗ nahmsweise soll den kommandirenden Generalen gestattet sein, auch eine andere Art der Stellvertretung anzuordnen, Falls besondere Ver⸗ hältnisse dies geboten erscheinen lassen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 27. März 1890. Wilhelm.
1) Die beiden Kavallerie⸗Inspecteure haben den Rang und die Gebührnisse der Divisions⸗Commandeure, Urlaubsbefugniß und Straf⸗ gewalt derselben ihrem Stabe gegenüber.
2) Sie sind berufen: a. zur Leitung der alljährlich stattfindenden besonderen Kavallerie⸗Uebungen, b. zur Leitung Meinerseits befohlener taktischer Uebungsreisen von Generalen und Stabsoffizieren der Ka⸗ vallerie. In der Ausübung dieser Dienstzweige sind sie Mir direkt unterstellt und haben Mir ihre Berichte einzureichen. In Bezug auf ihre spezielle Verwendung innerhalb dieser dienstlichen Thätigkeit sehe Ich, so lange eine General⸗Inspektion der Kavallerie noch nicht ge⸗ schaffen ist, den jedesmaligen Vorschlägen des Kriegs⸗Ministers ent⸗ gegen. 1 b 3) Ferner will Ich Mir vorbehalten, die Kavallerie⸗Inspecteure auf jedesmaligen Vorschlag des Kriegs⸗Ministers neben dem Remonte⸗ Inspecteur zu Besichtigungen des Pferdematerials einzelner Truppen⸗ theile zu verwenden. Besichtigungen der bezeichneten Art sind den betreffenden General⸗Kommandos Seitens des Kriegs⸗Ministeriums zuvor anzuzeigen. Die Befugnisse der Truppenbefehlshaber werden durch diese Besichtigungen nicht berührt. Im Uebrigen stehen die Kavallerie⸗Inspecteure Behufs Besichtigungen kavalleristischer Lehr⸗ anstalten, der Remonte⸗Depots, besonderer kechnischer Uebungen u. s. w. bis auf Weiteres (siehe Punkt 2) zur Verfügung des Kriegs⸗Ministers. Die bezüglichen Berichte sind durch Letzteren Mir einzureichen.
4) Die Kavallerie⸗Inspecteure sind Mitglieder der nach Meiner Ordre vom heutigen Tage zu bildenden Kavallerie⸗Kommission. Berlin, den 10. April 1890. Wilhelm. von Verdy.
1) Zur Bearbeitung kavalleristischer Angelegenheiten tritt mit dem 1. April 1890 eine ständige Kommission (Kavallerie⸗Kommission) in Berlin zusammen, welche von dem öö1“ ressortirt.
2) Zu Mitgliedern der Kommission estimme Ich: die beiden Kavallerie⸗Inspecteure, den Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗