1890 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Adelsheim. Nr. 2711. Zu O.⸗Z. 53 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Die 1 Anselm Lader in Sindolsheim ist erloschen.

Neu eingetragen wurden:

1) O.⸗Z. 79 die Firma „H. Gramlich.“ In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Heimich Gramlich dahier. Derselbe ist unverheirathet.

2) O.⸗Z. 80 die Firma „Heinrich Vogt.“ In⸗ baber der Firma ist Kaufmann Heinrich Vogt in Osterburken. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver⸗ heirathet mit Maria, geb. Weber, von Osterburken.

Adelsheim, 10. April 1890. i 2

EE“

[2987] Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: 8

I. Bei Nr. 798 des Firmenregisters, woselbst die Firma Theodor Zeise zu Ottensen und als deren Inhaber Theodor Zeise zu Altona verzeichnet steht:

Nach dem Ableden des Firmeninhabers ist das

Geschäft nebst der Firma auf dessen Wittwe Bertha

Christine Cäcilie Zeise, geb. Bolten, übergegangen.

II. Bei Nr. 2298 desselben Registers:

Die Firma Theodor Zeise zu Altona, Stadt. bezirk Ottensen, und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Christine Cäcilie Zeise, geb. Bolten, zu Altona. 8 b

III. Die bei Nr. 480 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, s. Zt. seitens obiger Firma dem Kauf⸗ mann Alfred Theodor Zeise ertheilte Prokura bleibt bestehen. 1 Altona, den 9. April 1890. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[2988] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1114 die Firma: L. Friederichs & Co zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Ingenieure: 1) Ludwig Carl Friederichs zu Altona, 2) Curt Mfft Alexander Schade daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. Altona, den 9. April 1890. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister [3141 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 054, woselbst die Handlung in Firma:

Jüust & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Auguste Ida Just, geborene Mendorf, zu Charlottenburg übergegangen.

Der Sitz der Handlung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. b

Desgleichen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 7908, woselbst die dem Fritz Trau⸗ gott Paul Krenz für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura, vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Auguste Ida Just, geborene Mendorf, übergegangen.

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Charlottenburg verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 206 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Friedr. Schöneberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Langheld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 596 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 596 die Handlung in Firma:

Friedr. Schöneberg mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Langheld zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 131, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Neumann & Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: E“

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Neumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 593 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 593 die Handlung in Firma:

Neumanu & Wiener

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neumann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 465, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Berliner Capsules Fabrik J. Lewinsohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Gottlob Johannes Leh⸗ mann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ö11““

Berliner Capsules Fabrik . J. Lewinsohn 8 Inh. Joh. Lehmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 598 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 598 die Handlung in Firma: ““ Berliner Capsules Fabrik ¶& J. Lewinsohn P8“ Inh. Joh. Lehmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Paul Gottlob Johannes Lehmann zu

Berlin eingetragen word . 16

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Richt

am 8. Februar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 27a)

nd:

1) der Hoftischlermeister Georg Christian Richt,

2) der Tischlermeister Hermann Ludwig Richt,

3) der Kaufmann Adolf Emil Richt,

sämmtlich zu Berlin. 1

Dies ist unter Nr. 12 168 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 20 594 die Firma:

J. C. Richter

1u“ (Geschäftslokal; Oranienburgerstraße Nr. 80) uüund als deren Inhaber der Kaufmann Julius CEhristoph Richter zu Berlin, 8 unter Nr. 20 595 die Firma: R. Nicolai (Geschäftslokal: Friesenstraße Nr. 11) und als dderen Inhaber der Fabrikant und Ingenieur

Robert Hermann Nicolai zu Berlin,“ unter Nr. 20 597 die Firma:

Bernhard Krämer n

Oranienburgerstraße Nr. 28)

6889 (Geschäͤftslokal: 5 der Kaufmann Bern⸗

und als deren Inhaber hard Krämer zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Albert Theodor Greier zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gustav Greier

bestehendes Handelsgesckäft (Firmenregister Nr. 19 505) der Frau Elise Antonie Marianne Greier geborenen Hintze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8426 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 16 963, die Firma: Paul Tondeur. Berlin, den 11. April 18990. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. öe“ Berlin. G [3142]

Zufolge Verfügung vom 12. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 548, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Luckenwalder⸗Wollwaarenfabrik⸗ Aectien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1890 ist der §. 39 des Statuts nach näherer Maßgabe des hetreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 773 zum Geseellschafts⸗ register, Vol. I. Seite 129 und folgende befindet, geändert worden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Eugen Felgnc. und dem Jacob Kochmann, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit ein⸗ ander die Aktiengesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 8427 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 7927 die Kollektivprokura des Eugen Fernbach und Moritz Gotthold Rosen⸗ berg, Beide zu Berlin

für die vorgenannte Aktiengesellschfftt.

Berlin, den 12. April 1890. 1“ Königliches Nne I. Abtheilung 56.

ila.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [3086] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2431 die Firma Heinrich Groetschel zu Deutsch⸗Pickar und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Groetschel daselbst am 8. April 1890

eingetragen worden. Beuthen O./S., den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [2992] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Ingenieur und Kaufmann Heinrich Scheven

sen. zu Bochum hat für seine zu Bochum be⸗

stehende, unter der Nr. 82 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Scheven eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Ingenienr Friedrich Scheven zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 11. April

1890 unter Nr. 68 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

8

Bramstedt. Bekanntmachung. [2994]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist unter Nr. 43 eingetragen die Firma „H. Andersen“ in Bramstedt, Inhaber Kaufmann Hans Hinrich Andersen daselbst.

Bei Nr. 29 des Registers, woselbst eingetragen ist die Firma „Johs. Harbeck“, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Hinrich Nikolaus Harbeck in Bram⸗ stedt ist vermerkt: „Die Firma ist erloschen durch Aufgabe des Geschäfts.“

Bramstedt, den 9. April 180.

Königliches Amtsgericht.

eeeerek. Izen 9 [2993]

Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Bei Nr. 267 unseres Gesellschafsregisters der Ge⸗ sellschaft Brandenburger Rohrgewebe⸗Fabrik von Schulze & Voigt ist Nachstehendes ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Karl Schulze aus Brandenburg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnäͤchst ist unter Nr. 939 des Firmenregisters die Firma:

Brandenburger Rohrgewebe⸗Fabrik

von Schulze & Voigt, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Schulze zu Brandenburg a./H. und als Ort der 1c.s st. Brandenburg a./H. eingetragen worden.

Kboöaigliches Amtsgericht.

Brandenburg a./H., den 30. März 1890. 9 Ser

Celle. Bekauntmachung. [2995] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 558 die neue Firma Uhthoff & Niemeyer.

Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Uhthoff und

der Kaufmann Heinrich Niemeyer, Beide in Celle.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit

dem 14. März 1890.

Fol. 17/474 zur Firma Christian Hostmann. Nach dem Ableben des Dr. phil. Christian Host⸗ mann ist dessen Geschäftsantheil auf seinen Bruder, den Fabrikanten Georg Hostmann zu Celle, über⸗ gegangen. 1

Fol. 252 zur Firma Ernst Schröder, 8

Fol. 409 zur Firma Heinrich Niemeyer,

Fol. 517 zur Firma W. Gerhardik;,,,⸗“

Fol. 545 zur Firma Ed. Uhthofff

„Die Firma ist erloschen.“ 1““

Celle, 2. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

charlottenburg. Bekanntmachung. [2996] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147 die Handelsgesellschaft in Firma Kaufmann & Heiland mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Ernst Julius Kaufmann, 2) der Dekorationsmaler Gustav Hermann Hei⸗ land, Beide zu Charlottenburg, zufolge Verfügung vom 1. April 1890 an demselben Tage eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. April 1889 begonnen Charlottenburg, den 2. April 1850. Königliches Amtsgericht. 161“ 1 usungli Danzig. Bekanntmachung. [2997]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute sub Nr. 500 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Meyer in Danzig für die Ebe mit Elise Gutmann durch Vertrag vom 30. Januar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das wäb⸗ rend der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. uülsga 9

Danzig, den 9. April 1890. 881x Königliches Amtsgericht. .

Handelsrichterliche [2998]

Bekanntmachung.

Auf Fol. 158 des biesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Aktiengesellschaft „Deutsche Couti⸗ nental⸗Gasgesellschaft in Dessau“ folgender Vermerk:

Rub. 3. „9. April 1890 Die nach den Sta⸗ tuten in diesem Jahre ausscheidenden Mitglieder des Direktoriums:

1) Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Con⸗ 8 rad in Berlin, 1 2) Geheimer Kommerzienrath Louis Schwarz⸗ kopff in Berlin, 3) Bankier Hermann Rauff in Berlin sind in der Generalversammlung vom 22. März 1890 wieder zu Mitgliedern des Direktoriums gewählt.

In derselben Generalversammlung ist für den am 17. Jannar 1890 verstorbenen Geheimen Commerzienrath Gustav Ziegler in Dessau der General⸗Direktor Wilhelm von Oechelhäuser in Dessau zum Mitglied des Direktoriums erwählt worden.“

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Dessau, den 9. April 1890. 1u““

Herzogl. I eeect.. 8120 Gast.

Dessau.

189

annman 12 a9* Duisburg. Handelbregister (2999] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 987 die Firma „Inlius von Loh“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius von Loh zu Duisburg am 31. März 1890 eingetragen. ⸗8 SnH8

Duisburg. Handelsregister 16ö3004] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 die Firma „Carl ten Hompel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl ten Hompel zu Duisburg am 31. März 1890 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [3002] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 988 die Firma „Friedrich Schatz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schatz iu Duisburg am 31. März 1890 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister 13001] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Die unter Nr. 456 des Firmenregisters eingetragene ens „Johann Tigges“ (Firmeninhaber: der aufmann Johann Tigges zu Duisburg) ist gelöscht am 31. März 1890.

Duisburg. Haundelsregister [3003] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

1) Die dem Kaufmann Wilhelm Hake zu Duis⸗ burg für die 85 „H. J. Vygen & Cie“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 348 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura ist am 2. April 1890 gelöscht. 1

Die offene Handelsgesellschaft H. J. Vygen & Cie zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg be⸗ stehende, unter der Nr. 389 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „d. J. Vygen & Cle“ einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Arnold Jüres zu Duisburg als Prokuristen bestellt, welcher in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen, Joseph Horalek und Heinrich Wintgens, beide zu Duisburg, die Fimg gültig zu zeichnen befugt ist, was am 2. April 1890 unter Nr. 411 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Selsenkirchen. Handelsregister [3005] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser zum Handelsregister geführten Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 7 am 8. April 1890 folgendes einge⸗ tragen: er Kaufmann Frauz Westerhove zu Gelsen⸗ kirchen hat vor Eingehung seiner Ehe mit Maria Koch, Tochter des Oekonomen Ignatz Koch zu War⸗

burg, durch die gerichtlichen Verhandlungen vom 8 Februar 1890 jede Art der

21. Januar und 6. Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Gelsenkirchen. Handelsregister [3006]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Bergwerks Aktien Gesellschaft Con⸗ solidation zu Schalke i./ W. hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 76 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Bergwerks Aktien Gesellschaft Consolidation Schalke i./W. ein⸗ getragene Hn

1) den Heinri immelmann, ; 8

2) den Seh Hadtstein, Beide zu Schalke, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 10. April 1890 unter Nr. 23 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. b

ö“ 8 Gleiwitz. Bekauntmachnug. 12291

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 77 die Firma A. Fuhrmann zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Fuhrmann zu Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 2. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sleiwitz. Bekanntmachung. [3008] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 779 die Firma Adolf Zernik zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zernik zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 8. April 1890. 8. Königliches Amtsgericht. —— Greiz. Bekaunntmachung. [3009] Im hiesigen Handelsregister ist heute verlautbart

worden: 1 510 das Erlöschen der

1) auf Fol. „Becher & Seidel“ zufolge Antrages neue Firma „Richard

5.8 M.,

2) auf Fol. 558 die . Becher“ und als deren Inhaber Herr Werkmeister aus Pohlitz zufolge Antrages vom

Greiz, den 9. April 1890.. 8

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Schroeder.

Firma vom

Greiz. Bekanntmachung. 1(3007]

Auf Fol. 559 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma 4

„Franz Crell vormals Paul Pinks“, als deren alleiniger Inhaber Herr Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Crell hier und als deren Prokurist Herr Kaufmann Paul Pinks hier eingetragen worden, zufolge notariellen Antrages vom 2. d. M

Greiz, den 10. April 1890.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht.

wb“ Schroeder.

LEE11“ 1413010 Harzburg. In das Handelsregister für einfache Firmen ist bei der Harzburger Brunnengesell⸗ schaft Asche & Co. zu Neustadt⸗Harzburg Fol. 50 heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Gustav G. Pohl zu Hamburg ausgeschieden und der Gesellschafter Carl Friedrich Gotthard Asche in Hamburg das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma und Uebernahme der Aktiva und Passwa desselben allein fortsetzt.

Harzburg, den 6. April 1890.

E11 Herzogliches Amtsgericht.

F“ Thielemann.

11““

Heidelberg. Bekanntmachung. [3087] Nr. 16 258. Zu O.⸗Z. 207 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Aktiengesellschaft Suevia“ in Heidelberg wurde eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 15. März Il. J. wurden als Mitglieder des Aufsichtsratbs auf d Dauer von 5 Joßren gewählt die Herren: . Landgerichts⸗Rath Harnier in Frankfurt a. M., Dr. Ph. Beinhauer hier, 3 Dr. Ferd. Knecht in Neustadt a. H., Dr. Th. Fabricius in Frankfurt a. M Rechtsanwalt Dr. Jucho daselbst,

Ober⸗Staatsanwalt Freiherr von Neubronn in

Karlsruhe, Ober⸗Bürgermeister Gautier in Bruchsal.

An Stelle des Herrn Dr. Georg Nebel bier

wurde Herr Staatsanwalt Duffner in Mannheim als Mitglied des Vorstandes gewählt, nunmehr aus dem Genannten, sowie den Herren

Rechtsanwalt Dr. Bassermann in Mannheim u

Gerichtsassessor Remy in Rothenburg besteht.

Heidelberg, 9. April 1890.

Gr. Amtsgericht.

Eee eBüͤchnes.

[3084] Koblenz. Das unter Nr. 4365 unseres Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Handelsgeschäft „Wittwe E. Elskes, vormals J. J. Rechmann“ ist durch Erbgang auf

1) Ehefrau des Kaufmanns Otto Hagedorn, Emilie, geb. Elskes, zu Köln,

2) Ehefrau des Rentners Rudolf Haas, Maria, geb. Elskes, zu Mannheim,

3) Ebefrau des Professors Dr. August Herr⸗ mann, Karoline, geb. Elskes, zu St. Pölten bei Wien,

4) Eduard Elskes, Kaufmann zu Landau,

die drei Letzteren vertreten durch ihren Bevoll⸗ mächtigten Otto Hagedorn, Kaufmann zu Köln,

übergegangen, welche dasselbe dem Fräulein Anna Schmitz zu Koblenz mit allen Aktiven und Passiven, sowie dem Firmenrechte übertragen haben.

Die unter Nr. 4365 unseres Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragene Firma: „Wittwe E. Elskes, vormals J. J. Rechmann“ wurde gelöscht.

Die Firma: „Wittwe E. Elskes“ mit dem Sitze zu Koblenz und als deren Inhaberin die vor⸗ benannte Anna Schmitz zu Koblenz wurde unter Nr. 4392 des Firmenregisters eingetragen.

ist die der genannten Anna Schmitz zu Koblenz Seitens der früberen Firmen⸗Inhaberin, der verstorbenen Mathilde Elskes, zu Koblenz, ertheilte und unter Nr. 772 eingetragene Prokura gelöscht worden.

Koblenz, den 8. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

sodaß dieser

7

Köslin. Bekanntmachung. [3015]

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 48 laut Verfügung vom 28. März 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Manncke zu Köslin für seine Ehe mit Wilhelmine Marx zu Köslin durch gerichtlichen Vertrag d. d. Köslin, 24. März 1890, die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehe⸗ frau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Köslin, den 29. März 1890. 1u

Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 13014]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Pommerschen Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank zu Köslin Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Schultz zu Berlin ist laut Bescheinigung d. d. Berlin 31. März 1890 Seitens des Präsidenten des Curatorii zum stell⸗ vertretenden Direktor mit der Maßgabe ernannt, daß Herr Schultz nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren Kirchner oder Romeick die Bank zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll.

Köslin, den 3. April 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. 13013] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1) Am 19. Februar d. J. bei Nr. 267 (Firma

Wilhelm Schwinge zu Kreuzburg O.⸗S.):

„Die Firma ist erloschen“.

2) Heute bei Nr. 11, woselbst die Handlung in Firma Louis Niesenfeld zu Kreuzburg O.⸗S. vermerkt steht:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor (Ifaak) Riesenfeld zu Kreuzburg O.⸗S. übergegangen, welcher das⸗ sonchf der Firma „Isidor Riesenfeld“ ortsetzt.

(Vergl. Nr. 349 des Firmenregistere)

Demnächst unter Nr. 349:

Die Handlung in Firma Isidor Riesenfeld mit dem Sitze zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Riesenfeld zu Kreuzburg O.⸗S.

Kreuzburg O.⸗S., den 3. April 1890.

Königliches Amtsgericht. 8

Krotoschin. Bekanntmachung. [3012] Im hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 61 bei der

. Maxv Ekutsch zu Krotoschin in Spalte 6. olgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Franz Guttmann zu Krotoschin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Skutsch Mohrenapotheke Franz Guttmann fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 398 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1890 am 1. April 1890.

Ebendaselbst ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 398 früher Nr. 61.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker

Franz Guttmann zu Krotoschin. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Bezeichnung der Firma: Max Skutsch Mohrenapotheke Franz Guttmann.

5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März am 1. April 1890.

Im Prokurenregister ist bei Nr. 19 Spalte 8. Nachstehendes vermerkt worden:

Die Prokura des Apotbekers Conrad Szyminski zu Krotoschin für die Firma Max Skutsch zu Krotoschin ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März am 1. April 1890.

Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, den 1. April 1890. 8

ͤeeeee“

6

Krotoschin. Bekanntmachung. [3011 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 399. Spalte 2. Der Kaufmann Wilhelm Markowicz

zu Dobrzyca. Spalte 3. Dobrzyca. Spalte 4. S. Markowiez.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 9. April 1890. E1X“ 8 Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

[3016]

Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 8. April 1890

unter Nr. 556 die Firma C. A. Pritzel zu Küstrin

und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Carl August Pritzel zu Küstrin eingetragen worden.

[3018] Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma „S. Rosenthal“ in Svalte 6 eingetragen worden: 1

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Johannes Rosenthal und den Sebulon Rosenthal, Beide Branntweinbrenner, zu Ronsdorf im Böckel wohnhaft, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 137 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Desgleichen ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 137 eingetragen: Die Firma „S. Rosenthal“ ür de ö

ie Gesellschafter sind:

1) Johannes Rosenthal, 2) Sebulon Rosenthal, Beide Branntweinbrenner und zu Ronsdorf im Böckel wohnhaft. Ein Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

Lennep, den 3. April 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Luckenwalde. Bekanntmachnng. 130171 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung

vom 9. April 1890 heute unter Nr. 27 eingetragen, daß für die unter Nr. 177 unseres Firmenregisters

verzeichnete Firma Richard Bormkam bierselbst,

dem Maurermeister A. Lehmann Prokura ertheilt ist. Luckenwalde, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[3020]

Mayen. Zufolge Verfügung vom 5. April 1890

ist in unserm Firmenregister Nr. 109 bei der Firma

Rich. Adolf von Brewer in Niedermendig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

[3021] Meiningen. Zu Nr. 190 des Handelsregisters ist am 17. März d. J. eingetragen worden, daß die Firma David Ortweiler hier erloschen ist. Meiningen, den 9. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

[3023]

Meiningen. Z 8 Nr. 13 des Handelsregisters

ist am 4. März d. J. eingetragen worden, daß die

Firma Albert Christ’s Wittwe hier erloschen ist. Meiningen, den 9. April 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v v. Bibra. 1““ Mühlhausen i./Th. Handelsregister [3022]

des Königlichen Amtsgerichts. „In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr. 350 eingetragene Firma Carl Mülverstedt gelöscht worden. Mühlhansen i./Th., 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Myslowitz. Bekanntmachung. [3019] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 145 das Erlöschen der Firma Richard Kapanner zu Myslowitz eingetragen worden. W“ Myslowitz, den 10. April 180. Königliches Amtsgerichht. Naugard. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 114 vermerkte Firma A. Arnheim (Inhaber Aron Arnheim zu Daber) gelöscht worden. 1“ Naugard, den 9. April 1890. .““ Königliches Amtsgericht. I.

Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. [3024] In unser Firmenregister ist am 8. April 1890 eingetragen worden bei Nr. 4 Aron Sternfeld, Nr. 6 J. Hanfstaengel, Nr. 7 J. M. Kutschke, Nr. 11 Emil Pomplitz, Nr. 14 Gottlieb Fürstenberg, Nr. 17 B. Gattel, Nr. 18 Carl Kriese, Nr. 25 Ed. Rehbein, Nr. 28 F. H. Maerz, Nr. 30 Wolff Rosenberg, Nr. 32 C. Goeldel, Nr. 33 F. Barz, Nr. 35 J. Schulz, Nr. 41 Carl Dogge, Nr. 42 Andr. Riebba, Nr. 42 J. Kustusch, Nr. 48 J. Dach⸗ ling, Seefeld bei Putzig, Nr. 49 R. Freistadt, Nr. 50 J. Bernstein, Nr. 52 M. Wiercinski, Nr. 53 C. L. Busch, Nr. 56 J. Kreft, Nr. 57 Eduard Hodam, Nr. 58 J. C. Karpinski, Nr. 62 Robert Stelter, Nr. 64 L. Sterufeld, Nr. 65 J. M. Amort, Nr. 66 Bogenz, Nr. 68 A. H. Meller, Nr. 70 Fr. Eckert, Nr. 71 H. Wohlgemuth, Nr. 72 C. W. Gelsz, geb. Bau⸗ mann, Nr. 74 A. Czonstke, Nr. 75 H. C. Schultz, Nr. 77 A. W. Kutschke, Nr. 78 C. Waschinski, Nr. 81 Mathilde Wallerandt, geb. Rzeppa, Nr. 82 Ed. Masurke, Nr. 85 A. Wrohnski, Nr. 86 Friederike Burtzlaff, Nr. 89 H. Lehmann, Nr. 91 Rudolph Amort, Nr. 93 Emma Borchardt, Nr. 95 Hermann Horn, Nr. 98 M. S. Rosenstock, Nr. 103 Eduard Majewski, Nr. 109 George Stelter, Nr. 112 Johannes Stelter, Nr. 114 M. Nahn, Nr. 129 F. Berendt, Nr. 131 M. Seuff, Nr. 133 Jo⸗ hannes Wiebe, Nr. 136 Carl Schwinkowski, Nr. 139 Bruno Heidenreich, Nr. 143 Edmund Hansen: ““ Die Firma ist erloschen. S. Neustadt W./Pr., den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. 1 .

osnabrück. Bekanntmachung. [3034] 1 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

a. Blatt 848 die Firma C. Graeber & Co⸗ Offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1890 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber die Kunst⸗ und Handelsgärtner 812.

Carl Graeber und iirr Julius Conrad Wilhelm Tiencken, Beide zu Osnabrück.

b. Blatt 849 die Saen J. H. Schieferdecker Nachfolger, offene andelsgesellschaft vom 1. April 1890 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaulmann Gustav Adolpb Sarrazin und der Kaufmann Julius Mtyer, Beide

jsht 8. u 1

önigliches Amtsgericht 1.

Klußmann, Gerichtsasseffor. osterode a./ H. Bekanntmachung. [3028]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 342 eingetragen die Firma Ernst Hinrichs mit dem Niederlassungsorte Freiheit und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hinrichs zu Freiheit.

Ostersde a./H., den 10. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IJI. osterode a./H. Bekauntmachung. [3029] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Mackensen zu Freiheit eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Lg Osterode d. / H., den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.

[3027] osterwieck. Im Firmenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 151 die Firma B. Rohrwacher zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Rohrwacher zu Osterwieck eingetragen worden. Osterwieck, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[3026] osterwieck. Die im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 8 verzeichnete Firma Bernhard Brohm zu Osterwieck ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Osterwieck, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht. 11“ Pless. Bekanntmachung. [3082] „In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 die Handelsgesellschaft Ludwig Schiller in Plest betresfend in Spalte 4 beut zusfolge Verfügung vom 9. dieses Monats eingetragen worden: „„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.“ Pleß, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. getragen: A. Zum Firmenregister:

Band I., O.⸗Z. 729. Firma C. Baur hier. Das Geschäft nebst der Firma ist nach dem am 26. Januar 1890 erfolgten Tode des Inbhabers Carl Baur auf dessen Wittwe, Emilie, geb. Ochs, wohn⸗ haft hier, übergegangen.

B. Zum Gesellschaftsregister:

Band II, O.⸗3. 812. Firma S. Speyer & Cie hier. Die Gesellschafter der seit 1. April 1890 dahier bestehenden Commanditgesellschaft sind: Kauf⸗ mann Salomon Speyer, wohnhaft hier, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter, sowie die Kaufleute Max Simon, Alexander Leroi und Hugo Flegenheim, Alle wohnhaft in Franlfurt a. M., als Commandi⸗ tisten mit einer Vermögenseinlage von 12 000 Die Gesellschafter betreiben ein Kurz⸗, Woll⸗, Weiß⸗ waaren⸗, Putz⸗ und Besatzartikel⸗Geschaͤft.

Pforzheim, den 5. April 1890.

Großh. Amtsgericht. imn DJDJ“ 1““

5

v11A1“ [3030] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Handels⸗ gesellscheft „Leopold Pessel“ in Ermsleben Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt: „Der Kaufmann Carl Pessel ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und ist deshalb die Firma, welche von dem Kaufmann Markus Pfifferling zu Ermsleben allein weitergeführt wird, nach Nr. 559 des Firmenregisters über⸗ tragen.“

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 559. die Firma „Leopold Pessel“ in Ermsleben und als deren Inhaber der Kausmann Markus Pfiffer⸗ ling zu Ermsleben eingetragen.

Quedlinburg, den 5. April 1890.

Königliches Amtsgericht. 1“ Sanarbrücken. Handelsregister [3032] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 1., Verfügung vom 3. cr.“ wurde die Firma Ph. Estenfeld mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Estenfeld daselbst unter Nr. 1791 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 6. April 1890.

Der Erste des Kgl. Amtsgerichts. riene.

[3038 Säckingen. Nr. 4215. Zu O.⸗Z. 71 des 2 sellschaftsregisters Johann Sutter Söhne in Säckingen wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 1. März 1890 aufgelöst worden.

Unter O. Z. 124 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma und Niederlassungsort:

Johann Sutter Söhne in Säckingen. Inhaber ist Feiß Sutter, Gerber in Säckingen. Derselbe ist verehelicht mit Louise, geb. Ursprung,

von Mumpf.

In §. 1 des unterm 10. Juli 1886 errichteten Ehevertrags ist bestimmt, daß jedes der Brautleute und künftigen Ehegatten nur die Summe von 200 in die Gemeinschaft einwirft, während all' ihr übriges jetziges und künftiges Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Die Gemeinschaft wird Eigenthümerin des beiderseitigen Fahrniß⸗ einbringens und hat jedem Ehegatten dereinst den Werth des Einbringens zu ersetzen. 88

Säckingen, 2. April 1890.

Großh. Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. 183040]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 57 ein⸗ getragene Firma „Theodor Wagner“ zu Samter ist zufolge Verfügung vom 5. April 1890 am 9. April 1890 gelöscht worden.

Samter, den 5. April 1890.

. Kosnigliches Amtsgericht. 111X““ 8EE“ S. I1““

8 [3031] schönberz. In das hiesige Handelsregister Fol. LIV. Nr. 67 ist bheute eingetragen:

Serbelefiema⸗ H. Scheer & Barkenthien.

rt der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabers der Gesell⸗ schafter: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Joachim Heinrich Christian Scheer und der Kauf⸗ mann Heinrich Joachim Wilhelm Barkenthien, Beide in Schönberg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. April 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

8f

Schweidnitz. Bekanntmachung. [3037] In unser Firmenregister ist heut g. der unter Nr. 777 eingetragenen Firma „H. Obft“ folgende Eintragung erfolgt: ] Die Firma ist gelöscht. Schweidnitz, den 1. April 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1“ 8 8 8

Sensburg. Bekanutmachung. [3042] „Im Firmentegister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 183 die Firma M. Borchert zu Nikolaiken und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Borchert, geb. Elwitz, zu Niko⸗ laiken, zufolge Verfügung vom 27. März cr. einge⸗- tragen worden. 1 ““ Sensburg, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. [30412 In dem Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗

richts ist als Prokurist der sub Nr. 183 des Firmen⸗

registers eingetragenen Firma M. Borchert, deren

Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Borchert, geb.

Elwitz, zu Nikolaiken ist, der Kaufmann Ferdinand

Borchert ebenda unter Nr. 9 zufolge Verfügung

vom 28. März 1890 eingetragen worden. Seusburg, den 31. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [3083] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 24. März

1890 unter Nr. 231 bei der Firma Hainer Hütten⸗

gewerkschaft Meinhard, Schütz u. Cie zu

Siegen in Col 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Spandau. Bekanntmachung. [3039]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Schnell“ Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Hahn aus Nauen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Emil Hahn vormals Gebrüder Schnell“ fort. Vergleiche Nr. 505 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist unter Nr. 505 des Firmenregisters die Firma „Emil Hahn vormals Gebrüder Schnell”“ mit dem Sitze zu Nanen und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Hahn zu Nauen heute eingetragen worden.

Ferner ist die dem Kaufmann Emil Hahn zu Nauen für die Handelsgesellschaft in Firma „G brüder Schuell zu Nauen“ ertheilte, im Prokuren⸗ register unter Nr. 41 eingetragene Prokura durch Uebergabe des Geschäfts an den Kaufmann Emil Hahn zu Nauen erloschen.

Spandau, den 5. April 1890. 3 Königliches Amtsgericht.

13033] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 676 bei der Firma: „Stettiner Ma⸗ schinenbauanstalt und Schiffsbauwerft, Actien⸗ gesellschaft (vormals Möller & Holberg)“ Folgendes eingetragen:

Die durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Februar 1888 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückerwerb und Vernichtung von 139 Stammaktien im Nenn⸗ werthe von je 300 hat stattgefunden.

Stettin, den 11. April 1890. 88

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. v““

[3035] Stockach. Nr. 4970. Zu O. Z. 63 des Firmen⸗ registers Firma „Eungen Baumann in Stockach“ wurde eingetragen: „Eugen Baumann ist gestorben. Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe Marie Bau⸗ mann, geb. Boser. Kaufmann Franz Moser, ledig, hier, ist zum Prokuristen bestellt. Stockach, den 9. April 1890.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer. Stuhm. Bekanntmachung. 13036] Zufolge Verfügung von heute ist heute in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 71 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Emil Block in Stuhm ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Block betreibt.

Stuhm, den 9. April 1890. G 8

Königliches Amtsgericht. III.

8

Thorn. Bekanntmachung. [3043] „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 311 die Firma M. Rosenfeld in Kulmsee gelöscht. Thorn, den 8. April 1890.

Königliches Amtsgericht. V. 18

1 Im 8 8 ö

1 ni9 Warin. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen: Fol 16 Nr. 32, Firma F. J. Kohlhagen zu Warin. 8 Col. 5. Der Kaufmann Friedrich Johann Kohl⸗ hagen ist gestorben und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe Wilhelmine Koblhagen, geb. Schlomann, zu Warin übergegangen. Warin, den 9. April 1890.

Der Gerichtsschreiber: Otto Wilken

Weimar. Bekanntmachung. [3076] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei

der Band A. Fol. 11 unseres Handelsregisters ein⸗

getragenen Firma:

4 Carlsmühle in Weimar

Folgendes vermerkt worden:

a. der Buchhändler Andreas Perthes in Gotha,

ist als Mitinhaber der Firma durch Tod ausge⸗

schieden,

.b. die verwittwete Frau Sophie Pertbes, geborene

Thienemann, in Gotha, ist Mitinhaberin der Firma

geworden.

Weimar, am 10. April 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Wertheim. Handelsregistereinträge. [3,045]

Nr. 3048. Die im diesseitigen Firmenr Zister sub O.⸗Z. 7 eingetragene Firma D. A. Stein⸗ decker Ir. in Wertheim ist erloschen.

Wertheim, den 29. März 1890.

8 Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)