1890 / 93 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

werden vom Aufsichtsrathe auf je 2 Jahre ernannt. Als Direktor wurde ernoannt Leo Storz, Sägmühlen⸗ besitzer und als Kassier Adelbert Grüninger, Glocken⸗ gießer, Beide hier.

Der Aufsichtsrath wird gebildet von dem jeweiligen Präses des katholischen Gesellenvereins Villingen und 6 weiteren Aktionären. Derselbe besteht aus folgenden Mitaliedern: 1) Heinrich Baumann, Ge⸗ meinderath. 2) Josef Meder, Kaufmann. 3) Carl Butta, Kaufmann. 4) Oito Frick, Buchdruckerei⸗ er. 5) Virgilius Furtwangler, Kaufmann. 6) Josef Scherer, Pfarrverweser. 7) Franz Josef Hunzinger, Kaplan und Präses des katholischen Ge⸗ sellenvereins Villingen, Alle von bier. Als Revisoren wurden is Gemäßheit des Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. be⸗ stellt: Josef Burkhard jun., Kaufmann, und Carl Neidinger, Kaufmann, Beide hier. 1

Der Vorstand zeichnet für die Aktiengesellschaft, indem der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Direktors und Kassiers beigefügt wird.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand berufen durch öffentliche Bekanntmachung im Villinger Volksblatt mit mindestens zweiwöchent⸗ licher Frist. 8 1

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen neben dem Reichsanzeiger im Villinger Volksblatt. Es kann aber auch der Vorstand in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrathe an Stelle der öffentlichen Bekanntmachung in den gesetzlich zu⸗ lässigen Fällen ein spezielles Cirkular an jeden ein⸗ zelnen Aktionär treten lassen. ““

Villingen, den 10. April 1890. .X“

ESFrroßh. Amtsgericht. 8 Wiehl. e Wanzleben. Bekanntmachung. 8s [3431]

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. die unter Nr. 149 ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Thiele zu Wanz⸗ leben“ gelöscht worden.

Wanzleben, den 25. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben. Bekanntmachung. [3439] In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mts. unter Nr. 387 die Firma „Bertha Kothe“ mit dem Sitze zu Groß⸗Wanz⸗ leben und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Hermann Kothe, Bertha, geb. Barth, zu Groß⸗Warnzleben eingetragen. Wanzleben, den 29. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Weissenfels. Handelsregister. [3433] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3. bei der Firma Werschen⸗Weißeufelser Braunkohlen Aktien⸗Gesellschaft zu Weißenfels a./S. Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 8. am 9. April 1890 eingetragen worden:

Das bisherige Mitglied der Direktion, Berg⸗ rath a. D. Bischof ist verstorben und an dessen Stelle der Berg⸗Assessor Max Vollert zu

Wefißenfels getreten. Weißenfels, den 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [3440] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 166 die Firma M. Fischer zu Klein⸗Zahrze und als deren Inhaber der Kaufmann M. Fischer zu Klein⸗ Zabrze am 11. April 1890 eingetragen worden. Zabrze, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Haudelsrichterliche

Bekanntmachung.

Fol. 153 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Gebrüder Knorr in Zerbst ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Robert Knorr ist am 8. März 1890 zu Zerbst verstorben und sind dessen Erben als:

a. die Wittwe Auguste Knorr, geb. Leonhardt, hier, b. die minorenne Johanne Elise Knorr hier, c. die minorenne Ida Louise Marie Knorr hier, d die minorenne Anna Elisaberh Knorr hier in das Geschäft, welches unter der bisherigen Firma weitergeführt wird, eingetreten. Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht dem Fabrikant Richard Knorr hier allein zu.

Dem Kaufmann Paul Schulze hier ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt.

Zerbst, den 10. April 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Margarethe

Ziegenhals. Bekauntmachung. [3432] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 39. die Firma Emil Kassel zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kassel von hier am 11. April 1890 eingetragen worden. Ziegenhals, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

K8 b [2940] Arnswalde. Genossenschaftsregister. Zu Nr. 4 (Molkereigenossenschaft Kleeberg) ist Folgendes eingetragen:

Als Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden der Gutsbesitzer Lobedan (ordentliches Mitglied) und der Domainenpächter Bratring (Stellvertreter). Als ordentliches Vorstandsmitglied neu gewählt ist der Rittergutspächter Ernst von Schuckmann zu Raakow.

Arnswalde, den 4. April 1890.

1 Krönigliches Amtsgericht.

h [3316] Bieber. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen a unter Nr. 9 die Firma: „Vorschußverein zu Bieber eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“ Zweck und Rechtsverhältnisse ergiebt das Genossen⸗ schaftsregister. neldung vom 13. März 1890. b. unter Nr. 10 die Firma: „L. Rosfenthal in Lohrhaupten!“ und ist Inhaber derselben Kaufmann Liebmann

Rosenthal zu Lohrhaupten laut Anmeldung vom 3. April 1890. 8 Bieber, den 8. April 1890. Khshnigliches Amtsgericht.

Brake. Die Vollmacht der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder des Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins Landwührden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Land⸗ mannes Georg Lünschen zu Oldendorf, ist mit dem 29. März 1890 erloschen und ist gleichzeitig der Landmann C. Knabbe zu Maihausen zum Direktor gewählt.

Brake, 1890, April 9. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Graepel. 8

1““

11“ .“ [3278] Bramstedt. In das hieselbst geführte Genossen⸗ schaftsregister ist zu lfd. Nr. 2, woselbst die „Genossenschafts⸗Meierei in Bramstedt (eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.)“

vermerkt ist, heute eingetragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Lehrer Hans Delfs in Hagen und ½ Hufner Wilhelm Siems in Bramstedt, an deren Stelle sind gewählt ½⁄ Hufner Hinrich Rave in Bramstedt und Hufner Johannes Ohrt in Hagen. Schrift⸗ und Protokollfübrer ist jetzt der Hufner Fritz Barth in Hagen, Stellver⸗ treter desselben der v. Ohrt. Rave ist Beisitzer.

Bramstedt, den 9. April 18950.

Königliches Amtsgericht

Braunschweig. Bei der im Grnossenschafts⸗ register Band I Seite 9 eingetragenen Genossenschaft: „Beamten Consum Verein zu Braun⸗ schweig eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß der Eisenbahnsecretair Robert Perl hieselbst als Director in den Vorstand der obengen. Genossenschaft wiedergewählt ist. Brauuschweig, den 9. April 1890. 8 Herzogliches Amtsgericht 1 R. Engelbrecht.

Bruchsal. Bekanntmachung. [2942]

Nr. 6282. Zu O. Z. 18 des Genossenschaftsregisters in Fortsetzung von O. Z. 8 daselbst „Lündlicher Creditverein Büchenau, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büchenau“ wurde heute eingetragen:

Nachdem in der Gentralversammlung vom 16. März 1890 beschlossenen Statut führt die Ge⸗ nossenschaft wie bisher nebenbezeichnete Firma und behält ihren Sitz in Büchenau; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts; die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgebenden, unter Benennung desselben und unterzeichnet von dessen Vorsitzenden; die Bekannt⸗ machungen haben im „Landwirthschaflichen Wochen⸗ blatt“ zu erfolgen; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Johann Henela und Johann Hellriegel II. von Büchenau sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bruchsal, 21. März 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. Arm bruster.

Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. April 1890 zu Haupt⸗Nr. 14, den Alters⸗ hausen⸗Hellinger Darlehnskassen⸗Verein zu Altershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden: Nach dem abgeänderten Statut vom 3. No⸗ vember 1889 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert: auch ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln und bestimmt, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins in dem „landwirthschaftlichen Genyssen⸗ schaftsblatte“ zu erfolgen haben; ferner:

Das Vorstandsmitglied Johann Georg Endres ist ausgeschieden und in der Generalversammlung am 3. November 1889 Edmund Stubenrauch zu Hellingen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers neugewählt.

Coburg, den 5. April 1890. 8

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Dillenburg. Bekanntmachung.. [3281] mtsg

In das Genossenschaftsregister des erichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1890 unter Nr. 23 „Ziegelei zu Straßebersbach E. G.“ heute eingetragen worden:

1) Datum des Statuts: 28. September mit Zusatz vom 21. Dezember 1889.

2) Firma und Sitz der Genossenschaft: Ziegelei zu Straßebersbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Straßebersbach.

3) Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung von Backsteinen zum Verkaufe auf gemeinschaftliche Rechnung.

4) Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand. Ordentliche Generalversamm⸗ lung findet jährlich einmal in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres statt. Sobald es der Vorstand für nöthig erachtet, kann er eine außerordentliche General⸗ versammlung berufen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich, auf den⸗ selben muß die Tagesordnung angegeben sein und müssen dieselben acht Tage vor dem Termine den Genossenschaftern zugeftellt werden. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden vom Vorstande unterzeichnet und in der ‚„Zeitung für das Dillthal“ veröffentlicht. Gültig ist die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft, sobald mindestens 2 Mit⸗ glieder des Vorstands gezeichnet haben. Quittungen über gelcistete Zahlungen sind gültig, sobald sie von dem Kassirer unterzeichnet sind.

5) Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Vorstandes: Vorsitzender: Friedrich Busch in Bergebersbach bis zur Generalversammlung 1891.

Stelvertretender Vorsitzender

Emmendingen. Nr. 4789

und Schriftführer:]

Friedrich Eckhardt von Rittershausen bis zur

Generalversammlung 1892. Kassirer: F. A. Nickel von Straßebersbach bis zur Generalversammlung 1890.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedem frei. Dillenburg, den 21. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

—— 1

8. Dramburg. Bekanntmachung. [3280]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 be⸗ treffend den Rohstoffverein der Lederarbeiter zu Dramburg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Spalte: Rechtsverhältnisse. 8

Durch Beschluß der Generalversammlung ist das bisherige Statut geändert; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1890 am 11. März 1899.

Dramburg, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. [3089] Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisters „Landwirthschaftlicher Consumverein Malterdingen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. März 1890 wurden die Statuten des Vereins auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Die Firma wurde geändert in: „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein und Absatzverein Malter⸗ dingen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Emmendingen, 28. März 1890

Gr. Amtsgericht. 1 LE 1I1““ [2943] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist vol. I pag. 197 v. bezüglich der unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Genossenschaft Erfurter Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kolonne 4 folgende Eintragung:

Der Major a. D. Freiherr von Werthern und der Kaufmann August Wunder sind zum 1. April 1890 aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Rudolf Zahn und der Kasernen⸗ inspektor a. D. Wilhelm Werner zum Vorstand ge⸗ wählt worden.

Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1890 an demselben Tage. ”]

heute bewirkt worden. Erfurt, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Fürth. Bekauntmachung. [3282] Durch Beschluß der Generalversammlung des

Vorschuß⸗ und Creditvereins Erlangen,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

scchränkter Haftpflicht“

wurde unter Aufhebung der bisher geltenden Sta⸗ tuten ein neues Gesellschaftsstatut unterm 10. Ok⸗ tober 1889 festgesetzt.

Hiernach lautet die Firma wie angegeben, der Sitz der Genossenschaft ist in Erlangen.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftliche Betreibung von Bankgeschäften.

Zwei Vorstandsmitglieder können zusammen rechts⸗ verbindlich für die Gesellschaft zeichnen und Willens⸗ erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen unter deren Firma erlassen und mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein.

Einladungen zur Generalversammlung, die vom Aufsichtsrathe ausgehen, werden von dem Vorsitzen⸗ den dieses Gesellschaftsorgans unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Erlanger Tagblattes und der Fränkischen Nachrichten in Erlangen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Emil Kränzlein, Direktor,

2) Franz Stenz, Kassier,

3) Johann Steidel, Controleur, 1 sämmtlich in Erlangen. 888

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürth, den 9. April 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, (L. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Gehren. Bekanntmachung. [2944] Der Cousumverein in Altenfeld hat laut An⸗ F des Vorstands vom 7. November 1889 den usatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in die Firma aufgenommen und ist die Eintragung dieses Zusatzes am 13. November 1889 unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters erfolgt. Gehren, den 8. April 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Hülsemann. 1“

Giessen. Bekanntmachung. 1.

In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der Spar⸗ und Vorschußverein zu Staufen⸗ berg in seine Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen und in nachstehenden Punkten durch Beschluß vom 3. November 1889 und bezw. 8. April 1890 Statutenänderung beschlossen hat:

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirth chaft nöthigen Geldmittel

2) Sitz des Vereins ist Staufenberg; 3) die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Beifügen der Namensunterschriften mindestens zweier

Vorstandsmitglieder zur Firma oder zur Benennung

des Vorstandes. Gießen, 11. April 1890. 8 Großh. Amtsgericht. 8 Krullmann. Gleiwitz. Bekanntmachung. [3088] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1890 ist der bisherige stellvertretende Direktor, Kaufmann Heinrich Schoedon zu Gleiwitz zum Direktor gewählt worden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1890 am 3. April 1890 (ecfr. Akten betreffend Führung des Genossenschaftsregisters und Anmeldungen zu demselben bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu Gleiwitz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. (VI. 47. Bl. 97.) Gleiwitz, den 2. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 8

Fol. 62. Durch Gesellschaftsvertrag vom 8. März 1890 errichtet: „Consumverein zu Ettenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ettenhausen und dem Zweck, seinen Mitgliedern unverfälschte Lebens⸗ bedürfnisse gegen Baarzahlung eines mäßigen Tages⸗ preises zu beschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse zu machen.

Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schultheiß Friedrich Rudloff als Director, 2) Schuhmacher Heinrich Köllner als Stell⸗ vertreter, 3) Lehrer z. D. Eduard May als Cassirer, 4) Landwirth Reinhold Kallenfee als Controleur, sämmtlich in Ettenhausen. 1

Die Generalversammlung wird in der Regel vom Director oder dessen Stellvertreter berufen. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch mündliches Ansagen und durch Anschlag in dem Ver⸗ kaufslocal unter Angabe der zur Verhandlung kom⸗ menden Anträge und sonstigen Gegenstände.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Gothaischen Zeitung aufjunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ““ des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Gotha, den 21. März 1890. 8 Herzogl. S. Amtsgericht III.

E. Lotze. [3283] Gotha. Der Molsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. unbeschr. Haftpflicht hat in seiner Generalversammlung vom 13. März d. Is. für den verzogenen Lehrer Rudolf Cramer den Lehrer Otto Hagenbring das. als Vereins⸗Vorsteher ge⸗ wählt. Solches ist auf Anzeige vom 3. April d. Js. unterm heutigen Tage im Genossenschafts⸗Register Fol. 43 eingetragen worden.

Gotha, am 10. April 1890.

““ Herzogl. S. Amtsgericht. III. C. Lotze.

* [3287] Gotha. Der Consumverein zu Oesterbehrin⸗ gen e. G. m. unbeschr. Haftpflicht hat in seiner Generalversammlung vom 29. Januar d. Js. den Maurer Heinrich Schrumpf das. als Kassirer und den Maurer Heinrich Hartmann das. als Kontroleur neugewählt und ist dies heute im Genossenschafts⸗ Register Fol. 36 eingetragen worden.

Gotha, am 10. April 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

[3285] Grünberg, Hessen. Bekanntmachung.

Der Landwirthschaftliche Consumverein nn Grünberg, eingetragene Genossenschaft, hat laut Beschluß seiner Generalversammlung vom 29. September 1889 das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, welches neben andern folgende Ab⸗ änderungen enthält:

1) Die Firma lautet nunmehr: Landwirthschaft⸗ licher Consum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grün⸗ berg. 8

29 Gegenstand ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 3

3) Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern.

4) Die Veröffentlichungen erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Presse und im Falle Eingehens derselben hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsaths bis zur nächsten Generalversammlung das Blatt zu bestimmen.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 8 1 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fichnes zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Ferner ist eingetragen, daß der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen besteht: .

a. Gr. Bürgermeister Feldmann in Direktor, Ernst Zimmer in Lauter, Stellvertreter,

Jakob Schudt in Wetterfeld, Setsgc und

d. Heinrich Zimmer zweiter in Grünberg, Rechner.

Grünberg, Hessen, den 5. April 1890.

8 Großherzogliches Amtsgericht Bötticher.

Lauter,

[2946] Hagen. Unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗Registers, woselbst die Firma Consum⸗Verein „Herdecke“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Herdecke vermerkt steht, ist am 9. April 1890 Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1890 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Hagen, den 9. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

für die gemeinschaftlichen

Credit;

Hamm. Bekauntmachung. [2947]

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß im diesfeitigen Genossenschaftsregister bei Nr. 1 Consum⸗Verein Hamm eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes zufolgende Verfügung vom 4. April 1890 eingetragen ist.

In der Generalversammlung vom 23. März 1890

sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt: .“

a. Generalagent Hugo Saatmann,“ b. Postfekretär Ewald Siebeneicher, c. Rechnungsführer Fritz Reinelt, sämmtlich von hier. Die Vollmacht folgender Vorstandsmitglieder erloschen. a. des Adolf Wulff, b. des A. Spormann, ece, des Hermann Reincke. Hamm, 8. April 1890. 1 Königliches Amtsgericht

Hannover. Bekanntmachung. [3289]

In dem hiesigen Genossenschafts⸗Register ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Firma:

Creditverein Linden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Linden.

Eingetragene Genossenschaft nach Statut vom 27. März / 2. April 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit, um Vorschüsse an die Mitglieder zu gewähren und über⸗ haupt deren Geld⸗ und Kreditbedürfnissen zu dienen.

Die Haftsumme des Genossen beträgt 500 Die Betheiligung des Genossen auf mehrere und zwar höchstens fünf Geschäftsantheile ist gestattet.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern:

1) Kaufmann Adolf Schlüter, 2) Oeconom Carl Hoppe,

und einem Stellvertreter: ., 3) Kaufmann August Nolte, sämmtlich in Linden.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, welchen, wenn sie vom Vorstande bezw. Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift eines Vor⸗ standsmirgliedes bezw. des des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und werden im Hannoverschen Courier, Hannoverschen Tageblatte und in der Lindener Zeitung veröffentlicht.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft ver⸗

bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder deren

Stellvertreter sie abgegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Hannover, 8. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [2706]

In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consum Verein zu Barbis, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, heute Fol. 12 eingetragen:

An Stelle des bisherigen Vorsitzenden, Fabrik⸗ arbeiters Carl Nolte ist am 16 Februar d. Is für die Zeit vom 1. März d. Js. der Werkmeister Fritz Fischer in Barbis in den Vorstand gewählt, so daß

derselbe jetzt aus

dem Werkmeister Fritz Fischer, dem Schuhmacher Louis Voigt, und dem Ackermann August Fischer, sämmtlich in Barbis, besteht.

Herzberg a. H., den 8. April 1890. 3 Königliches Amtsgericht. I.

HMötensleben. Bekanutmachung. 249 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Sommersdorfer Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen: Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung

„Eingetragene Genosserschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ rhalten.

Die Genossenschaft ist durch B „hluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1890 aufgelöst. Liquidatoren sind die Mitglieder des Vorstandes nämlich: 3 8 4

der Gutsbesitzer Gustav Hosang, der Gutsbesitzer Andreas Schrenke,

der Ackermann Jacob Gastmann, sämmtlich zu Sommersdorf. ötensleben, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht.

8 113ö“ FE111“ [3288] Hohenstein-Ernstthal. Auf dem den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Oberlungwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberlungwitz betreffenden Fol. 2 des Registers über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften im Bezirke des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute verlautbart worden, daß das Sta⸗ tut abgeändert, Herr Hermann Venter aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und

Herr Carl Hermann Neubauer in Oberlungwitz als Schriftführer Mitglied des Vorstandes ist.

Nach dem abgeänderten Statut besteht die Ge⸗ nossenschaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Oberlungwitz fort. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohen⸗ steiner Tageblatte zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern der Vorstandes zu unterzeichnen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 3

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 11. April 1890.

18“

Homberg a. Ohm. In der Hauptversamm⸗ lung des Landwirthschaftlichen Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Appenrod, vom 21. Maͤrz 1890 sind als Vorstandsmitglieder weiterhin gewählt worden: ““ 1) Johannes Glatthaar, 2) Konrad Wolf, beide zu Appenkrod. Eintragung im Genossenschaftsregister unterzeich⸗

neten Gerichts ist erfolgt.

roßh. Hess. Amtsgericht Homberg a. Ohm.

Homberg a./Ohm. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß nach Beschluß der Hauptversammlung des Konsum⸗ vereins zu Nieder Ofleiden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 2. Februar 1890 die Genossenschaft die Firma: „Landwirthschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ angenommen hat, daß der Vorstand künftighin aus 4 Mitgliedern besteht, daß in der Hauptversammlung vom 2. März 1890 Heinrich Klein zu Nieder⸗Ofleiden als viertes Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist, und daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig in die „Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schafts⸗Presse“ aufzunehmen sind. Großb. Hess. Amtsgericht Homberg a./ Ohm.

2950 Homberg a./Ohm. In der lung des Konsumvereins Hainbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 14. März l. Js. sind zum Vor⸗ stand gewählt worden: 88 8 1) Karl Stühler als Vorsitzender, 92 3 beee als Rechner, 8 1 arl Helftenbein 8 1) Friedrich Naumann als Beisitzer, sämmtlich zu Hainbach. 9 Eintragung im Grnossenschaftsregister unterzeich⸗ neten Gerichts fand statt. Großh. Hess. Amtsgericht H

Kaiserslautern. Genossenschafts⸗ registereinträge.

Im Folium über den „landwirtschaftlichen Consumverein der Donnersberger Gegend“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dreisen, wurde am 3. April 1890 eingetragen:

Der nach dem revidirten Statut vom 21. De⸗ zember 1889 nunmehr aus 5 Mitgliedern bestehende Vorstand wird zur Zeit gebildet durch

Theodor Scherrer, Landwirth in Weitersweiler, als Direktor,

Heinrich Stauff, Restaurateur in Dreisen, als Rendant,

Valentin Böhm, Landwirth in Dreisen, als Beisitzer und Stellvertreter des Direktors, Zes Müller, Landwirih in Standenbühl,

owie Philipp Müller, Landwirth in Weitersweiler, als Beisitzer.

Das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Siegel ist ausgeschieden.

Kaiserslantern, 3. April 1890.

Königl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Obersekretär.

verg a./ Ohm. [3047]

min. Bekanntmachung. [3290]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft

Stuchower Molkerei Verein, eingetragene EEWb mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, eingetragen:

Nach dem neuen Statut vom 28. März 1890 des Stuchower Molkerei Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stuchow erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der e der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Dieselben sind in dem Kamminer und Greifenberger Kreisblatt zu veröffentlichen.

Eingetragen zusolge Verfügung vom 8.

9. April 1890.

Kammin, den 9. April 1890. 8

Königliches AmtsgerichF.

Kannstatt. Bekanntmachungen 3291] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Kannstatt.

2) Datum des Eintrags: 10. April 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossen⸗ schaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens⸗ kassenverein Fellbach eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Fellbach.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft wurde gegründet durch Vertrag vom 25. März 1890 auf unbestimmte Zeit zu dem Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Vertretung der Genossenschaft geschieht durch den aus 5 Mitgliedern bestehenden Vorstand.

Die gewählten Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Carl Elsässer, Wirth, Vorsitzender des Vor⸗ standes,

2) Wilhelm Riehle, Schmidmeister, i a treter desjelben, 8

3) Gottlob Sailer, Weingärtner,

4) Gottlob Bäuerle, Weingärtner,

5) Karl Siegel, Bäcker und Kronenwirth,

sämmtlich in Fellbach.

Rechtsverbindl. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 2

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks Kannstatter Zeitung. ““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. B.: Landgerichtsrath Römer.

[3292] Kleve. Bei Nr. 5 des Genossenschafts⸗Registers, wo sich der Sonsbeck⸗Labbecker Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sonsbeck eingetragen finder, ist heute Folgendes vermerkt worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom

register ist erfolgt

Mainz. Darlehuskasse mit unbeschränkter Haftpflicht zu Partenheim

wurden durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9. März 1890 gewählt:

ist erfolgt.

Meldorf. schaftlicher Consumverein für Südermeldorf⸗ Geest (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen:

ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

neue statutarische Bestimmungen ersetzt worden, wo⸗ durch u. A. bestimmt ist, daß alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen .“ zu Neuwied bekannt zu machen ind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Kleve, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Landeck. Beschluß. 1 In Sachen betreffend die Liquidation des Ver⸗ mögens des Vorschuß⸗Vereins I zu Landeck Eingetragene Genossenschaft wird, da die bis⸗ herigen, in der Generalversammlang vom 21. Mai 1884 gewählten Liquidatoren Hettwer, Franke und Fuhrmann noch nicht in Gemäßheit des §. 14 des Genossenschaftsstatuts vom 31. März 1870 und 21. März 1874 ihres Amtes enthoben worden sind, die in der Generalversammlung vom 17. März 1890. erfolgte Neuwahl also gegenstandslos ist, die Auf⸗ hebung des Beschlusses vom 10. Juni 1884 ab⸗ gelehnt. Landeck, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht. Nischkowsky. Ee. 4 [2951 Leipzig. Auf Fol. 1 des Genossenschafteregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden, daß die Herren Friedrich Wilhelm Benicke und Carl August Engelhardt aus dem Vorstande der Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig ausgeschieden sind und daß Herr Wilhelm Rischer hier in den Vorstand dieser Genossenschaft gewählt worden ist. Leipzig, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht Abth. Ib. 1b Steinberger.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [2952]

Bei dem unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen

Vorschuß Kassen Verein zu Wahrenbrück, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ sschränkter Haftpflicht ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 15. Oktsber 1876 ist das revidirte Statut vom 8. Dezember 1889 ge⸗ treten. Nach demselben besteht der Vorstand des Vereins aus dem Kassirer und dem Controleur. Dieselbe- dden auf 3 Jahre gewählt. Es sind in der Gec. rsammlung vom 29. Dezember 1889 respektive 23. März 1890 gewählt:

der Kaufmann Reinhold Bartzsch zu Wahren⸗ brück als Kassirer, der Großerbe Friedrich Peschel daselbst als

Ccontroleur.

Einladungen zur Generalversammlung, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Auf⸗ sichtsrath des Vorschußkassenvereins zu Wahrenbrück“ (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht).

Liebenwerda, den 5. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Mainz. Bekanntmachung. [2953]

Zu Mitgliedern des Vorstandes des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wintersheim wurden durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. März 1890 gewählt:

1) Christian Dettweiler II, Direktor,

2) Friedrich Huxel, Stellvertreter des Direktors,

3) Johann Dettweiler, Rendant.

4) Jakob Schaller II,

sämmtlich in Wintersheim wohnhaft 8 Diesbezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. . .

Mainz, den 10. April 1890. Großb. Amtsgericht. J. V.: Hattemer.

Mainz. Bekanntmachung. [2955] Zu Mitgliedern des Vorstandes des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Undenheim wurden durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1890 gewählt:

1) Georg Michel II, Direktor,

2) Balthaser Schickert II., Stellvertreter des

Direktors,

3) Jakob Schickert V. Rendant,

4) Ludwig Friederich IV., w

5) Adam Best II,

sämmtlich in Undenheim wohnhaft.

Diesbezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗

Mainz, den 10. April 1890. Großh. Amtsgericht. J. V.: Hattemer.

888 Bekanntmachung. [2954] Zu Mitgliedern des Vorstandes der Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft

1) Karl Diehl, Director,

2) Christian Runkel, Stellvertreter des Directors,

3) Reinhard Nehrbaß, Rendant, 1“

4) Karl Förmes,

5) Friedrich Gebhard III, sämmtlich in Partenheim wohnhaft.

Bezüglicher Eintrag in unser Genossenschaftsregister

Mainz, am 10. April 1890. 8 Fö114““ J. V. Hattemer.

r

tmacht [3296] Landwirth

e Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 4

In der Generalversammlung am 11. Januar 1890

Landmannes Hans Jacob Rohde in Nindore der Landmann Claus Hinrich Kühl in Wol⸗ mersdorf, 1— und als neues Vorstandsmitglied „der Landmann Heinrich Busch in Nindorf gewählt. Ferner ist daselbst an Stelle des alten Statuts ein neues Statut angenommen. Hiernach werden die von dem Vorstand ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen unter der Firma der Ge⸗- nossenschaft von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet und in den Itzehoer Nachrichten veröffentlicht. Meldorf, den 21. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Merseburg. Bekanntmachung. [2956]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Vorschuß⸗Verein zu Merse⸗ burg Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein- getragen:

Schlossermeister E Hartung in Merseburg ist in der Generalversammlung vom 16 Februar cr. an

telle des verstorbenen A. Just als Controleur auf drei Jahre seit 1. April cr. gewählt. Die Stell⸗ vertretung des G. Dürbeck ist am 1. April beendet.

Merseburg, den 10. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1 [29571 Mosbach. Nr. 4021. Zu O.⸗Z. 15 als Fort⸗ setzung zu O.⸗Z. 1 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. März 1890, wurde Herr August Strauß von hier als Controleur und damit als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Mosbach, 8. Avpril 1890.

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Mülhausen. Genossenschaftsrezister 1[3295] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 23 Band II, betreffend den „Arbeiter⸗ Konsum⸗Verein Fraternelle eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in eidergtüfen. ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch die Generalversammlung, abgehalten am 6. März 1890, ist ein neues Statut beschlossen worden, nach Inhalt dessen Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintrabare be⸗ schränkte Haftpflicht beziehen, u. a. in der Firma das Wort „Arbeiter⸗Konsum⸗Verein“ in „Konsum⸗ Verein“ abgeändert ist, Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im Mülhauser Tagblatt unter der Unterschrift des Vorstandes erfolgen, die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunterschrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht, das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt.

Der Vorstand besteht aus den Herren August Theiller, Johann Schneider und Lukas Müller in Mülhausen.

Mülhausen, den 5. April 1890. Der Landgerichts⸗Obersekretär. Welcker, Kanzleirath.

Müllheim. Bekanntmachung. [3505] Nr. 2806. I. Unter O.⸗Z 12 des Genossenschafts⸗ registers landwirtschaftlicher Konsumverein Hügelheim wurde heute eingetragen:

Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März d. J., wonach die Firma nunmehr benannt ist: Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein und Absatzverein Hügel⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder im „landwirtschaftlichen Wochenblatt“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namen beisetzen. Vorstandsmitglieder sind: Emil Marget, Direktor, Fritz Meyer zur Blume, Stellvertreter, Emil Tschudin, Rechner, und Bürgermeister Fr. Sütterlin in Hügelheim.

II. Unter O.⸗Z. 13 des Genossenschaftsregisters landwirtschaftlicher Konsumverein Auggen wurde heute eingetragen:

Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar d. J., wonach die Firma nunmehr benannt ist: „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein nud Absatzverein Auggen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Vorstandsmitglieder sind: Konrad Schorb, Vorstand, Adolf Krafft, Stellvertreter, Karl Braun, Rechner, und Fritz Pfunder in Auggen. Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Form der Bekanntmachungen, Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft gilt das oben unter

I. Gesagte. Müllheim, den 7. April 1890. Großh. Amtsgericht. 8 b“ München. Bekanntmachung. [3294] Als zweites Vorstandsmitglied (Controleur) der bayerischen Beamtenecreditbank in München, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde gewählt Adolf Freiherr Schirndinger von Schirnding, k Zollverwalter a. D. in München, welcher collektiv mit dem anderen Vorstandsmitgliede (Direktor) zu zeichnen hat. 1 München, den 9. April 1890. K. Landgericht München I. Kammer 8e 8 Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichtsrath.

Nenwied. Bekanntmachung. [3297] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47 für den Rheinbrohler Winzerverein, eingetr. Genosseuschaft mit unbeschr. Haftpflicht, das

4

zovember 1889 ist das bisherige Statut durch 111“ 8 5

gliedes:

““

in der Generalversammlung

27. Oktober 1889

E1“ 11“ 11A1A“