8 Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater. . Orth für die Elisabeth⸗Gemeinde vor dem Rosenthaler Thor Eutin, 10. April. (Köln. Zta) Kürzlich fand hier eine Ge- 8 114“*“”; 8 8 1 1“ . 1b Die bevorstehende Woche bringt am 26. April dem Friedrich⸗ und eine vom Baurath Schulze entworfene Kirche für Moabit. neralversammlung des Ausschusses für die Errichtung eines Kar “ 16 8 18 E B 2 1“ — Wilhelmstädtischen Theater mit der hundertsten Aufführung des In Ausführung begriffen sind bereits eine zweite Kirche der Nazareth Maria von Weber⸗Denkmals statt. Dabei kam ein Entscheid 8 — r E E 1 9g E 8 “
„Armen Jonathan“ einen jener künstlerischen Festabende, welche der Gemeinde auf dem Wedding von Spitta und die Kirche für des Stadtmagistrats zur Verlesung, welcher einen vorzüglich geeigneten 8 . “ 1 “ genannten Bühne im - e. reichem Maße zugefallen sind. Fa 84 1 Feerrbe e eines älteren Plaß I 2 88* drSezh 5 1“ Deut chen Reich ÜAn ei r un 2 ni reu 2˙½ en n ei er. Kroll's Theater. lanes des Professors Hase (Hannover) entworfen hat. tellt und die Uebernahme des Denkmals von Seiten der Stadt ver⸗ 8 ; ge D Kö gl ch P ßisch A ; -
Die mit Recht gefeierte Sängerin Sgra. Prevosti hatte gestern spricht. Die Enthüllung findet am 1. Juli statt; ein geistliches Con⸗
in Donizetti's Oper „Lucia“ die Titelrolle übernommen und Gelegentlich des bevorstehenden X., deutschen Bundes⸗ cert geht vorauf, ein weltliches folgt nach. Die Programme beider 8 . die im Publikum durch ihre Darstellung der „Traviata“ bereits ange⸗ schießens hierselbst wird auch eine „Illustrirte Festschrift“ werden sich aus Weber’schen Kompositionen zusammensetzen. Bedeu⸗ 5 “ 8 Berlin Mittwoch den 16 April 8 8 „ S. 2
regten günstigen Erwartungen noch weit übertroffen. 1
4 “ 11“
—
Es war eine unter Betheiligung der ersten Berliner Schriftsteller und Mitwirkung tende auswärtige Künstler sollen zur Mitwirkung herangezogen werden. bewundernswertbe Leistung. Der Vortrag der ersten Arie. sowie ihr der hervorragendsten hiesigen Künstler als „Offizielles Organ des Fest⸗ Am 2. Juli wird ein gemeinschaftlicher Ausflug in die „holsteinisch Spiel 172. Gesang 8 8* Schlußscene desselben 1 es 88 Redaktion ist dem Schriftsteller Gustav Schweiz“ unternommen. . 8 “ “ 1““ 8 von hinreißender irkung. Die ungezwungene Behandlung ahms übertragen worden. 8 1 8 b Deut 8 ich. 8 8 1 1 C. 1 iI. In der hohen Töne bis zum veehg strichedes D und F hinauf, — Jena, 14. April. (Jen. Ztg) Bei einem Neubau in Lobeda 8 8 1I11 — Deutschland die öffentliche Meinung gemacht. Es ist richtig, die Klarheit ihres Trillers in der bedenklichsten Höhe, sowie Aus der Main⸗Ebene, 13. April. (Köln. Ztg.) Unsere Gegend wurde kürzlich ein Thongefäß mit 2 Henkeln ausgegraben, das 8 Nachweisung es besteht ein literarisches Bureau, das, vom Ministerium des die graziöse Ausführung der schnellsten Koloraturen finden wohl glich heute in der Frühe einer Winterlandschaft. Nachdem das etwa 300 Silbermünzen enthielt. Es sind, soweit bekannt, lauter 18 8 8 Innern verwaltet, als eine Art Ausschneidebureau für zur Zeit nicht ihres Gleichen, und es kann den vielen singenden Thermometer in der Nacht auf zwei bis drei Grad unter Null zurück⸗ Groschen von dem Kurfürsten von Sachsen und Markgrafen zu . es März 1890. Zeitungsartikel zur Information der Regierung dient, aber “ nicht geren ang ihen ide. Üiefes gegangen b 8 1“ EZEEE1““ W“ EEö““ “ sowie — v. — er. —— — 8 „daneben war ein v Bureau, nach Aufhebung der „Pro⸗ n unter den Sängerinnen zu ho⸗ nd von ih ernen. ie aufgegangenen Sämere n 3 r -. em ruder ilhelm dem apferen, Landgrafen von 1 1 2 B 5 ’1 inzial⸗Correspondenz“ äti velches itungsarti di Daß Frl. Prevosti zugleich cine Darstellerin ersten Ranges ist, wurde der junge Klee im Felde. Die Obstblüthen, besonders die des Stein⸗ Thüringen (1440 — 1482), geprägt nach der Mün ordnung von 1444 .x. . 2 8 B 1 1 8 zirziat Fororisse bEm. bei schon früher an dieser Stelle hervorgehoben, und es kam dieser Vor⸗ obstes, sind vielfach dorch den Frost zerstört worden und auch an den Die Münzen gingen in Privatbesitz über. Das Thongefäß zersprang ; 8 Z Berich igte In 1889/90 1 8“ es pdoarti Sanh sürxr;v b 8 b d öö“ eesheB 8 2 — Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ berger Kreisblatts“ und des dortigen Landraths gerichtlich zug ihres Talents ganz besonders in der Wahnsinnsscene zur Geltung, Weinbergen hat derselbe seine Spuren zurückgelassen. leider beim Ausgraben. 3 1 11“] 8 im Monat in den 8 selben Zei K vß ist. N t der Minister des Inner in welcher ihre dramatische Kunst den Höhepunkt erreichte. Daß ein — — I1“ “ Dber⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. dã Vo t Silgrmen 1 † mehr festgestellt worden i . un hat der Minister es Innern am nicht endenwollender Beifall, Hervorruf und reiche Blumenspenden Schmiedeberg, 14. April. (Schles. Ztg.) In der vorigen Rom, 16. April. (W. T. B.) Nach einem Telegramm des b 8 “ des. Arrahfen — weniger 25. Februar dieses Jahres erklärt, es werde nichts für die war zu erwarten. Sgr. Lucignano als Edgar zeigte sich Nacht hat in unserem Thal wiederum ein ziemlich bedeutender BDirektors des Observatoriums in Tusg (Sizilien) beobachtete derselbe 1u1“ 1 8 Sa. Presse aus dem Fonds des Ministeriums gezahlt. Aus welchem d lebendiger als sonst, auch ist sein hohes B Schneefall stattgefunden, und auch heute schneit es ohne Aufhören. gestern Mittag zwei kurze, mit starkem Getöse verbundene Erd⸗ — — 2 vs- — Fonds also erfolgt die Subvention? Ich frage des⸗ unn “ von Fw ö ist wodhge. gn. I161A“ ö1 Tvl gta) Das Gristlic stöße. Irgendwelcher Schaden ist nicht angerichtet worden. 8 8 I. Im Reichs⸗Postgebiet. halb: Besteht die Einrichtung der offiziösen Artikelversendung a ie zu sehr forcirte Behandlung der höchsten Töne Nordfriesland, 14. April. (Kiel. Ztg. as christliche — “ 88 “ 8 8 di isblä 2 Was die „Norddeutsch emei der Klangfülle seiner Stimme Abbruch gethan Die übrigen Dar. Seehospiz arf Amrum soll am 15. Juni oder 1. Juli eröffnet Stockholm, 11. Avpril. (F.) Mit der im nächsten Sommer 88 Ferienn 144“ . 19 842 29 123 360 116 564 ö“ 11 -5 vnec “ steller, Sgr. Benucci (Arthur), Sar. Terzi (Aston), Sgr. Lanzoni werden. In den ersten Wochen wird daselbst Pastor Dr. von Bodel⸗ in Gothenburg stattfindenden allgemeinen landwirthschaft⸗ 8 . 14“ 4 347 1 42 895 37 145 3 B 83 ch Kult 3⸗Mi iste inm Beziehun 8 ehabt haben soll so (Raimondo) und Sgra. Macki (Ehrendame), trugen nach besten schwingh aus Bielefeld die Hausandachten abhalten. lichen Ausstellung foll nun auch, nachdem die Staatsregierung 8 Berlig 1111“ 621 11“” 94 213 98 012 3 798 auch zum Ku 833 einistern ezieh g g ho . Kräften zum Gelingen der Vorstellung bei, welche überhaupt, was — und die Stadt Gothenburg Beiträge bewilligt und Private einen 8 h11114““ öö“ 873 623 958 556 0G 907 703 0 852 ist sie jetzt langweilig geworden, 88 es scheint auch dort eine Chor und Orchester betrifft, nichts zu wünschen ließ. Das Ensemble Frankfurt a. M., 15. April. (Frkf. Journ.) Der geschäfts⸗ Garantiefonds gezeichnet haben, eine Industrie⸗Ausstellung 5) Ph 11AX“ 3 862 39 488 43 35 40 191 31 Aenderung eingetreten zu sein. Wie verhält es sich aber mit war vortrefflich und ließ ein sehr gründliches Einstudiren der Oper führende Ausschuß zur Errichtung eines Denkmals für verbunden werden, bestehend aus drei Haupt⸗Abtheilungen: Industrie⸗ 1 9 1113“ 8 e. 67 604 70 0. 71 473 den „Politischen Nachrichten“? Dieselben sind oft in der überall erkennen. 8 Kaiser Wilhelm I. in Frankfurt a. M. wird demnächst das und Kunstgewerbe, Baufach und einer Ausstellung des schwedischen 9 Fet ö“ 894 77 859 85 8 80 685 Lage gewesen, Informationen, die ihnen von der Regierung, Adolph⸗Ernst⸗Theater. Iu“ Preisausschreiben zur Gewinnung von Entwürsen erlassen. Als Brauerei⸗Vereins, umfassend alle zum Brauereigewerbe gehörigen 9) S“ 98 888 I“ 84 8 zum Theil durch Indiskretionen, zu Theil wurden, verwerthen Die am Freitag stattfindende Aufführung des „Goldfuchs“ ist Platz für das Denkmal ist der in der Hauptaxe des Opernhaufes Apparate, Maschinen und Geräthschaften. 10) Bromberg 29 976 80 33 58⸗ 8 zu können, eine Bevorzugung, die äußerst bedenklich erscheint, Hrn. Hugo Haßkerl, dem Bonvivant des Adolph⸗Ernst⸗Theaters, als siegende Theil der noch herzurichtenden städtischen Anlagen am öX““ 8 G1“ 156 036 b. Lesee⸗. Fvageng. um so bedenklicher, als es an den Tag gekommen ist daß Benefiz bewilligt worden. “ Bockenheimer Thor in Aussicht genommen. Zugelassen zu der Preis⸗ Kopenhagen, 14. April. (F) Durch eine von dem Museums⸗ 8 28 036 3 7. 146 619 die „Politisch N. chrichten“ das bezal lte Organ des Centre l⸗ “ bewerbung werden nur Angehörige des Deutschen Reichs, aber ohne Assistenten W. Boye im Auftrage des Museums für die nordischen Srbelh. 89 — g. 99 992 89 069 28 88. bo s 56 Ind 8 lle 9„ 9 — 5 18. 9 8 . Mannigfaltiges. . Rücksicht auf ihren Wohnsitz im In⸗ oder Auslande. Das Denkmal Alterthümer kürzlich vorgenommerne Ausgrabung von zwei eandeb. 53 53 8% 2 915 verbandes deutscher Industrieller sind. Ich komme .“ ist als Reiter⸗Standbild des Kaisers gedacht, und es wird als Hügelgräbern bei Hald wurde wieder die schon anderweit be⸗ ag b urg 168 877 50 85 842 163 216 22 625 G der bedenklichsten Seite der Unterstützung der offiziösen Presse, Die „Nordd. Allg. Ztg.“ veröffentlicht folgende Zuschrift: erwünscht bezeichnet, daß auch die besonderen Beziehungen der Stadt obachtete Thatsache konstatirt, daß die Wikinger ohne Bedenken 5 üent 1 I“ I1I1“ 81 1655 — 11 616 2 nämlich derjenigen durch den Welfenfonds, und da habe ich Friedrichsruhr den 14. April 1890. Frankfurt a M. zum alten und neuen Deutschen Reiche durch ihre Todten in den Gräbern aus der Stein⸗ und Bronzezeit beisetzten. 7 Kiel⸗ 1 133 797 141 694 4 825 vor Kurzem im „Fränkischen Courier“, einem Nürnberger In Folge meiner Entlassung und aus Anlaß meiner Geburts⸗ allegorische Figuren oder Reliefdarstellungen daran zum Ausdruckk In der Mitte des größten, aus der Bronzezeit herstammenden Hügels 8 eevver sogar an süddeutsche
7
*
8 8 “
folgten, im Spiel freier un
H rtO 00
00 bo S⸗
2 Sus ◻☚ GS
—6 —₰‿
DO Crg
0SS
00 NÆ☛
02 0
— +⏑4
In F mein Fiquren veliefd 1 Nitt rstammend 9 8 8 ” 59 1 88 44 Blatt, gelesen, daß aus dem Welfenfonds agsfeier sind mir eine große Anzahl von wohlwollenden Kundgebungen kommen. Die Ausführung soll in Bronze und hartem Gestein er⸗ wurden fünf Urnen mit verbrannten Leichenresten sowie mehrere Münster 11 „ 345 . 8 8 30 . Blätter gegeben wird, daß man dabei mehr auf die Gesinnung aller Art aus dem Reich und von außerhalb zugegangen. Zu meinem folgen. Für die Beschaffung des ganzen Denkmals, die Aufstellung Gegenstände aus Bronze gefunden, während etwas höher 20) Minden 57 252 5 881 80 1 8 als auf die Verbreitung des Blattes sieht, und daß selbst no schmerzlichen Bedauern ist es unmöglich. meinem Herzensbedürfniß einbegriffen, ist die Summe von 200 000 ℳ, welche durch Samm⸗ die Beigaben der Wikinger sich vorfanden: ein Schwert, 8 8 5 “ 186 136 “ 2, — 211 5 810 torisch reiche Verleger Gelder erhalten Das ist ein System der ent prechend jede einzelne dieser freundlichen Kundgebungen zu beant⸗ lung aufgebracht ist, vorgesehen. Die Skizzen sind bis zum 1. Ja⸗ eine Spange, ein Schildbeschlag, eine kleine Streitaxt und 997 Kassel 8 56 326 „ 202 “ 187 192 15 330 Korrum irung, 9 2 19 isch rceckt und üb scht b . . worten. Ich bitte deshalb Alle, welche bei diesen Gelegenheiten ihren nuar 1891 an den Mitteldeutschen Kunstgewerbeverein hier abzu⸗ eine Lanzenspitze, alles aus Eisen. Auf dem Boden des anderen v1“ Fra ikfurt a. M. 390 673 2 8 888 85 8. 86g welches . 11““; 8 8 freundschaftlichen Empfindungen für mich einen so wohlthuenden Aus⸗ liefern Die Kosten für den Her⸗ und Zurücktransport der Modelle trägt Hügels wurde eine siebzehn Fuß lange, theilweise zerstörte Grab⸗ 8 52 Köln “ 172 942 1 126 321 135 50 29 991 Weiches von allen Parteien bekämpft werden müßte. Ich bringe druck verliehen haben, meinen verbindlichsten Dank auf diesem Wege der Ausschuß. Das Preisgericht setzt sich aus folgenden Herren zu- kammer aus dem Steinalter gefunden; einer der Seitensteine war G . Aachen 83 88 8 1. 82 1* 865 - das zur Sprache nicht aus persönlichen. noch aus Partei⸗ entgegennehmen zu wollen. von Bismarck. sammen: Bildhauer Robert Dietz⸗Dresden, Ferdinand von Miller⸗ umgeworfen und darauf ein blumentopfförmiges Thongesäß umgekehrt 8 . Kr ble 8 11u1“ 22. 2 F 8 90 655 . 6 307 3 rücksichten, sondern ich spreche im Interesse des Ansehens des ö“ München, Professor F. Schaper. Berlin, Ober⸗Bürgermeister Dr. Miguel über einige Bernsteinperlen gestellt. Auf der Steinkiste wurden 27 Dustelborf 111“ 80⸗ 81 ü 27 8 545 82 8 “““ Staats und der Regierung. Und was hart diese Unterstützung Ueber Kirchenbauten in Berlin bringt die „Staatsb.⸗Ztg.“ hier und Architekt Franz von Hoven hier. Für die drei besten Ent⸗ gleichfalls die Beigaben der Wikinger gefunden: ein eisernes Schwert, 1 28) Trier v11““ 19 342 8 21 318 499 619 8* 33 85 geholfen? Immer weitere Kreise haben sich von dem System folgende Mittheilungen: Die Kaiserin Augusta⸗Kirche nach würfe sind Preise von je 4000 ℳ ausgesetzt. Die Ausführung des eine Lanzenspitze, eine Trense, verschiedene Spangen und Beschläge 11141“] 8“ 812 163 150 29 1 — 230 9 20 88 . abgewendet, und noch vor Kurzem hat der Abg. Dr. Arendt dem Entwurf von Spitta ist in romanischen Formen für Haustein-⸗ Denkmals wird demjenigen Künstler übertragen, dessen Entwurf bei sowie zwei Steigbügel. Es war augenscheinlich, daß die Zerstörung . b eö ia 146* . 466 806 50 508 326 30 20 5 48 S. im Deutschen Wochenblatte gesagt, daß man sich mit Unwillen Ausführung geplant. Sie wird 1400 Sitzplätze erhalten und in⸗ dem engeren Wettbewerb als der geeignetste von der Mehrbeit des 28 Steinkistengrabes damals stattgefunden hatte, als die Leiche des . Bö ö“ 18 384 221 963 240 82 89 F 4 834 und Ekel von Heint Wekzsess⸗ 18 Fe müsse Findet den mitten des Invalid enparks zwischen der dortigen Denksäule und Preisgerichts empfohlen wird. Nach stattgehabter Entscheidung des Wikingers beigesetzt wurde. 35 Eö v““ 6 659 68 753 70 1. ü 331 — 5 30 ie Regi 8 den ih 28 Füüst hät Fir 8 88 der Invalidenstraße erbaut werden. Außer ihr werden in nächster Preisgerichts werden sämmtliche Entwürfe mehrere Wochen öffentlich 6“ 13 194 20 126 339 0 139 534 826ö 4 861 30 CTTA“ ffrunbh her. Fegichen e Zeit in Angriff genommen: die Kirchen für den Lausitzer und den ausgestellt. (Forts des Nichtamtlichen in der Ersten Beil l1114“ 3 38: 5 ö“ 39 53⁴ 20 4 861 3 nicht viel sicherere Stützen ihrer Politik? Mit welcher Genug⸗ Dennewitz⸗Platz von Orth und Otzen, eine andere Kirche von “] ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bei age.) 8 3; “ N0.. 6 88 . 8 8 68 1“ dhunng ist die Erklärung unseres jetzigen Herrn Minister⸗ “ Olde 8“ 8 106 2 3 2 75 00 83 Prösi r angsge ross f ve 3 25 “ — 8 1 Fräsidenten in der ganzen unabhängigen Presse aufgenommen Braunschweig. 4 976 54 447 * 59 423 99 3 1 730 5; 8 . ; ; 5 ————xxꝛ——õ —— —.—— — —— ———— — —— HFraun chweig 11816“ 1 “ 2 “ 22 68 zo ogr S8⸗ JI.— * 3 . “ ö““ 19 214 182 378 20 201 593 170 453 50 31 139 “ 8 ““ “ “ 2 8 8 8 4 82 97 750 50- 80 5 7F 7 As 98 3 8 8 3 de 1 8 2 8 G April, G Peee 28 E“ b Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Andenken zu behalten und mir bei “ 1 438 6. 46 88 88 5 89 12 8 in die Presse Sr . Stgsch — 8 88 äuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ 6 . iner Wieder iesel 0 de Thei 1 3egrbeee““ 8 vFee 5 ö 1 gse 8 u“ EA 1 KA“ “ beg burg Donnerstag: Zum 68 Male: Marguise. 1u.““ dieselbe wohlwollende Theilnahtme 1“ 3 505 6 40 251 70 43 757 30 36 951 6 805 Kameke dachten ebenso, während andere Minister in die Pro⸗ Ricrd Wagner. Anfang 7 Uhr. E“ von Victorien Sardon. Deutsch” Berlin, den 17. April 1890. vinzialpresse Artikel lanciren ließen, welche ihr Ansehen stützen Schauspielbaus. 95. Vorstellung. Die Ge⸗ g ’ 4 1. In vorzüglicher Hochachtung: Summe I. .. 581 049 20 5 969 590 550 639 6 018 396 5 32 243 sollten, und die dann in die großen Berliner Blätter über⸗ schwister. Schauspiel in 1 Aufzug von Goethe. g u. g. Tage: arquise. “ 8 Ernst Renz, v“ . 608 369 0] 66 302 615 491 80 g gingen. Das sind Dinge, die dem Napoleonismus abgeguckt Die Copisten. Lustspiel in 1 Aufzug von H. ö1“ 8 b Direktor. 8 88 1 ““ n ü8. 8 sind. Wir erwarten von der Regierung, daß dieses Unwesen A. Bulthaupt. Erstolvgle. Lustspiel in. Auf. Kroll’s Theater. Jtalienische Opern⸗Saison. “ . Württemberg . . . . . 2 838 252 481 80 275 320 254 824 50 20 495 endlich aufhört, und daß man das, was von den Zinsen des zug von A. C. Strahl und Emil Lessing. Die Donnerstag: Ernani. Anfang 7 Uhr. Concert⸗Anzeigen. 8 Welfenfonds nicht verwandt wird, zum Kapital schlägt, wie es Prüfung. Lustspiel in 1 Aufzug von Lother 1 b Ueberhaupt . 820 2¾ 6 830 441 7 492 262 6 888 712 6 33 54 4 einem früheren Beschlusse des Hauses vom Jahre 1882 ent⸗ Clement. Anfang 7 Uhr. “ Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse) 1G Berlin, im April 1890 spricht. Wir wollen in sachlicher Weise mit der Regierung 1 Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Mit Donnerstag, 17. April: Karl Meyder⸗Corcert. Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. verkehren und wünschen, daß der Verhetzung von Personen 1 9 . Groß sstattung “ 1 Gleichberechtigung aller Parteien, die auf ko . schulden. — Der 8.vine “ und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Jules VB “ ““ Boden stehen 88 wollen emat Art. 4 der E“ Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Verne von Carl Pander. Musik von E. Christiani 8 Familien⸗Nachrichten. b 8— “ 21 38 . ; Unterschiede des Standes de enabe tniss Sonnabend: Zum Besten des Vereins „Berliner und A. Wicher. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 Parlamentarische Nachrichten. unmittelbaren beseitigt werden. In einer Zeit, in welcher nterschiede des Standes oder des Glaubensbekenntnisses. Presse“ und der „Genossenschaft deutscher Bühnen⸗ Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Magdalene Riebensahm mit Hru. 1““ 1 8 11131“4“* Sozialpolitik die Massen ebenbürtig gemacht werden, Wir sind frei von Illusionen, aber auch frei von Voreinge⸗ angehöriger“: Zum 1. Male: Mein Leopold. Dr Walter Dencks (Mittel⸗Zufen— Cagmen). — Schlußbericht der gestrigen (40.) Sitzung des Hauses ist ein solches Privilegium am wenigsten am Platze. Ueber⸗ nommenheit und werden die Regierung lediglich nach ihren 8 gentral-Uheat W S Frl. Alma Oelze mit Hen Gutsbesitzer Heinrich der Abgeordneten. Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, haupt wird man unserem Steuersystem größere Aufmerksamkeit Handlungen beurtheilen. Unsere Forderungen bleiben die 1 en ral- hea kr. Direktion: Emil Thomas. (Soleibmiß HNabngem S 8 betreffend den Staatshaushalts⸗Etat für 1890/91. schenken müssen. Seit 1869 sind die indirekten Steuern von alten, unsere Arbeit werden wir in den Dienst der Freiheit b 153½ SmO 1 bedecn Verliner Theater. Donnerstag: Wallen ⸗ Donnerstag: Zum 35. Male: Ein fideles Haus. ö ete 1 Le9en 8 (Bernn) Abg. Rickert: Die Worte, welche wir von dem Herrn 1,80 ℳ auf nahezu 7 ℳ pro Kopf gestiegen. Auch dies steht in und des Vaterlandes stellen; damit thun wir unsere konsti⸗ Hamburg. 7 NNO I bedeckun) stein's Tod. Posse mit Gesang in 4 Akten nach einer vor⸗ Frl. Lucie Daege Karl Are erlin). 8 Minister⸗Präsidenten soeb hört habe erd ie ich einem schroffen Gegensatz serer Sozialvpolitik, und ich er⸗ tutionelle Pflicht. Swinemünde 753 NO 3 Nebel Freitag: 30. Abo nts⸗Vorstell E handenen Idee von W. Mannstädt. Musik von — Frl Mathilde Honegger mit Hrn. Eugen Haber. Kinister⸗Präsidenten soeben gehört haben, werden, wie i einem schroffen Gegensatz zu unserer Sozialpolitik, und ich er 35 “ Reufahrwasser 755 NNO 2 Nebel 5 Wallenstein s Tod. Ean G. Steffens. Anfang 7 ½ Übr. kern (Basel — Puerto de Orotara, Tenerife). — . glaube, in allen Theilen des Hauses willkommen geheißen achte es für erfreulich, daß auch in jenen Reihen dort drüben Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Was die Memel N755 S 2 bedeckt 1“ Freitag: Dieselbe Vorstellung. Frl. Minna Amsinek mit Hrn. Robert Schultz werden wegen ihres herzlichen Tones und wegen der Hervor⸗ jetzt Männer sich finden, welche dies anerkennen. Daß der Bemerkungen des Vorredners über die Presse betrifft, so hege 1““ 8 (Hamburg— Güstrow) — Frl. Anna Lehmann mit hebung der persönlichen Beziehungen.
— =7,7 SS8 2 bald bed. Sonnabend: Benefiz für Ferdinand Mayer. Zum 2w). b ebun ’ n 2 Der Herr Minister⸗ Abg. Freiherr von Zedlitz in der Oeffentlichkeit auf diesen ich zu der Staatsregierung das Vertrauen, daß sie mit Hrn. Kaufmann Louis Markowicz (Berlin). — Präsident hat erklärt, daß die Regierung das Gute nehmen werde, Gegensatz hingewiesen hat, daß er erklärt hat, man müsse energischer Hand vorhandene Mißbräuche beseitigen, aber auch
Rünster... 749 NO 1 balb bed. ·8 j .37. Male: Ein fideles Haus. . . 9 8. 1 S Karlsruhe . 750 SW bedeckt .ö 6 Zum “ Frl. Lilly Dieckmann mit Hrn. Paul Mex (Baruth woher und durch wen es auch komme. Dies ist für uns hoch erfreulich, immer wieder die Nothwendigkeit der Getreidezölle prüfen, den richtigen Gebrauch der Presse nicht verschmähen wird, Wiesbaden. 750 N. 1 bedeckt ee 1“ ““ Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstr 6e 72 Se. v. 8 denn leider ist dieser Gesichtspunkt lange Zeit im Hintergrunde sobald es möglich sei dieser Frage nahe zu treten, ist in namentlich in einer Zeit, wo die Presse ihrer eigentlichen Auf⸗ München.. 4 wolkig Faecitag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten 8 he1“X“ Rhst mi der 1“ geblieben. Doch ich will heute keine Kritik nach rückwärts hohem Grade erfreulich. Lieber freilich wäre es mir noch ge⸗ gabe nicht immer eingedenk ist, und eine gewisse Presse — ich v1.“ 1eeeh. von Hermann Sudermann. b 8 1ö1öu Pene 88. 8. Peneee Hedwig Altergott mit Hrn DttbMeiner (Könkas⸗ üben. Wir freuen uns über die heute verkündeten Grund⸗ wesen, wenn er das Alles hier im Hause gesagt hätte. Im will das gerade dem Abg. Rickert sagen — sich die Verhetzung ö“ esangsposse in en von Eduard Jacobson un derg — Ortelsburg). ü sätze und werden denselben gleichfalls folgen, wir hoffen aber Jahre 1887 haben die Getreidezölle 48, im Jahre 1889 einige geradezu zur Aufgabe macht. Bezüglich des Welfenfonds ver⸗
1 wenn 90 Millionen gebracht. Die Einnahmen aus dieser Brotsteuer traue ich, daß die Regierung von der gesetzlichen Vollmacht
4
4
S IUtoScohE†UĺEO0oG G*
8
1 COSD=—2Nn+Gℛ —-SSISS=2
5
,8Co — D Sc;GŃto OHœl . dOo œ œ P OULOHd
210SS5SSS22ö8S2ES dDODDN
8 -
R.
4
g2 — = — — — — = —
S 8S — 8 — — ₰ 5 2
50 C.
6 bedeckt 4 bedeckt 1 heiter 2 Dunst 4 Regen 4 wolkig 3 wolkig 1 Regen
5
Mullaghmore Fberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbrg. Moskau... Cork, Queens⸗ CC1116“ ONO ARegen Cherbourg. 746 SSO I bedeckt EqPö1““ 3 wolkig Solt 753 O 4 bedeckt
9909 62Z 999
g. 99
—
— A
—
9COᷣU;GU;RS
̊99:
— 0 0 2202—
.
—
—
Sonnabend und Sonntag: Rabagas. Lustspiel Le F douplets theilweis Bust 1u g.88 1 Wien wolkenlos in 5 Akten von Victorien Sardon. 3 8 v·11“ von Pa g Verebelicht: Hr. Reg⸗Assessor Hugo Andersonn auch, nicht gleich als Reichsfeinde bezeichnet zu werden, 2 2 8 1 — b 8 Freitag: Benefiz für Hugo Haßkerl. Zum mit Frl. Paula Niemann (Hannover— Bromberg). wir einmal andere Ansichten haben, als die Regierung. Auch werden den Kreisen überwiesen, und schon im den Gebrauch machen wird, den ihre Vaterlandsliebe und ihr 8 69 Male: Der Goldfuchs. — Hr. Dr. Alfred Baldamus mit Frl. Hedwig wir hoffen und glauben fest an ein weiteres Emporblühen finanziellen Interesse der Kreise wäre ein Ende dieser Pflichtgefühl ihr eingeben. Der Minister⸗Präsident hat er⸗ 16 Burckas (Leipzig). — Hr. Adolf Mahnke mit Frl. Preußens und Deutschlands, wir glauben aber auch, daß der schwankenden Verhältnisse zu wünschen. Eng im Zu⸗ klärt, daß die Regierung bereit ist, den berechtigten Wünschen “ FPFrn. Wilh. Knaack vom Carl⸗Theater in Wien. Zum . ” 1 8 Fn 8BZ“ EEA6“ 8 innere Friede nur in der Freiheit zu wahren ist. Einheit sammenhang mit der Steuerreform steht⸗ auch die des Landes entgegenzukommen und mit der Landesvertretung — 1) Dunst. ²) Thau. sietzten M.: Die Bajadere. Schwank in 3 Akten nach Urania, Invalidenstraße 57,62. Geöffnet Emil Alfter mit Frl Edasche äarss (Elberfeld und Freiheit ist für uns untrennbar. Die Freiheit, wie sie unsdurch Reform der Landgemeinde⸗Ordnung. Diese fordern wir das Ziel zu verfolgen, Preußen auch in Angelegenheiten Uebersicht der Witterung dem Englischen des Fred Horner von Hermann Hirschel. 12 — 11 Uhr. Donnerstag, um 7 ½ Uhr: Die Ge⸗- — Osnabrück). — Hr. Walter Zander mit Frl. die Verfassung gewährleistet ist, festzuhalten, war unsere bis⸗ auf das Dringendste. Schon im Jahre 1869 hat ja Graf der inneren Verwaltung an die Spitze Deutschlands b 8 Vorher: Zum letzten Male: Im Spätsommer. schichte der Urwelt. 8 Helene Hemprich (Magdeburg). — Hr. A. Lam⸗ herige Arbeit, und in dieser Arbeit werden wir fortfahren, Eulenburg dem Hause gegenüber eine derartige Verpflichtung zu bringen. Demgegenüber bringe ich die Wünsche Das barometrische Minimum im Südwesten Lustspiel in 1 Akt von Meilhac und Halévy. Anfang 8 mers mit Frl. Anna Weben (Kiel)y. wie bisher; wir hoffen, daß der Herr Minister⸗Präsident übernommen. Die Regierung hat damals versprochen, in einer zum Ausdbruck, welche nicht von meiner Partei allein, sondern scheint gexx 1..g 875 ver⸗ 7 Uhr. Geschlosse b Geboren: Ein Sohn: Hrn. Franz Hallström uns entgegenkommen wird. Er hat erklärt, keine neue neuen Gemeinde⸗Ordnung nicht nur eine vollständige Kodi⸗ in weiten Kreisen des Volkes gehegt werden. Unsere Finanz⸗ 688 vniilchen “ EE1 “ Male: Rigobert. Poss Circus Renz, Karlstraße. Donnerstag, Abende (Nienburg, Saale). — Hrn. Heinrich Schroeder Aera trete ein. Eine Hoffnung, daß wir nunmehr fikation des Gemeinderechts zu geben, sondern auch die Lösung verwaltung ist auch unter der anscheinend guten Finanzlage Europa ist, bei niedriger und gleichmaͤßsg vertheil iem in 3 Akten nach dem Französischenn der e. g1. 32 eeee (Scssp. E1“ Cö“ in völlig neue Bahnen einlenken würden, hat auch Niemand der Frage der Kommunalbesteuerung der Gutsbezirke herbei⸗ sich des Gebotes strenger Sparsamkeit bewußt geblieben; ich Luftdruck und schwacher Luftbewegung, das Wetter Darcourt u. Burone von Hans Ritter. Vorher: führen der best dress — Freiheitspferde. 8 Brinchmann Hanndrg) — gine kochker; voon uns gehabt. Wir wollen aber jetzt auch nicht mit unseren zuführen. Wir glauben Angesichts jener bindenden hoffe, daß man hier und im Reiche diesem Gebot stets treu aärmer, meist trübe und vielfach neblig. In Das Armband. Schwank in 1 Akt nach dem Abschiedsgruß. Hrn Franz Volkmar (Verlin) — Hrn. Gustav berechtigten Wünschen zurückhalten und hoffen, daß ihnen jetzt endlich eine Erfüllung jener Zusage vom Herrn Minister bleiben wird. Schon der vorliegende Etat disponirt über eutschland ist nur vereinzelt etwas Regen gefallen. Spanischen von Fritz Mai und Franz Guthery. Einem hohen Adel und hochgeebrten Publikum Fvers (Berlin). — Hrn. Dr Gerhard Krüß Reechnung getragen werde. Einigermaßen über die positiven des Innern erwarten zu dürfen. Ebenso ist es mit dem 18 Millionen zu Beamtenbesoldungs⸗Verbesserungen, diese tizza meldet 34 mm Reßen. “ erler e ich mir beim Scheiden von Berlin zu danken (München) — örn. Wilhelm Reinhold (Berlin). ziele der Regierung Auskunft zu erhalten, wäre uns aller⸗ Unterrichtsgesetz. Ich meine, es ist an der Zeit, endlich werden voraussichtlich nicht ganz in dem erhofften Maße durch⸗ Deutsche Seewarte. 1 8 für die Anerkennung, die mir auch in dieser Saison — Hrn Wilhelm Buchholz (Berlin). bbZ“ dings erwünscht gewesen, wenn wir auch gern zugeben, daß wenigstens mit einem Theile der Aufgaben herauszukommen, führbar sein; auch im Reiche steht mit Sicherheit eine Reihe Bictoria-Theater. Donnerstag: Zum 241. M.: in so reichem Maße zu Theil geworden; ebenso drängt. Marx Rabe (Magdeburg). 1 ddie Zeit bisher zu kurz war, um ein festes Programm auf⸗ deren Lösung die Verfassung auf diesem Gebiete von uns von Mehrforderungen in Aussicht, für die dieser Etat noch Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern es mich, beim Scheiden den hoben Behörden für die Gestorben: Hr. General⸗Lieutenant Viktor zustellen. Heute ist es gerade ein Jahr, daß wir nach Hause verlangt. Ich muß bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, gar keine Deckung gewährt; da liegt es nahe, auf eine pfleg⸗ von Alex. Moszkowski und Richard Nathanson. meine künstlerischen Unternehmungen fördernden v. Alten (Vilz b Tessin). — Hr. Bürgermeister a. D. 1b geschickt wurden, ohne daß uns der versprochene Steuer⸗ daß auch die Regierung in Arnsberg eine Erklärung gegen liche Fürsorge für das Wirthschaftsleben des Staats Bedacht Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. liberalen Wesvehenen,; ader verehrlichen Presse üben vIEöö Hr. Rentier reeform⸗Gesetzentwurf vorgelegt wurde. Wir haben uns während die politische Parteinahme der Lehrer erlassen hat. zu nehmen, damit dieser dem steigenden Anspruch auch weiter ö —Eregont, Pieselbe Worest lün de ner Leißungen den värefa Aälletter Pant Mllbelmn Shesnhang TRalte c. 2.) de Fea der jetzgen Session Müͤhe gegeben, hierüber Auskunft zu erlangen, Der Minister von Goßlar hat am 8. Februar erklärt, er gerecht werden kann. Die wirthschaftliche Entwickelung in der Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Freitag: Dieselbe Vorstellung. 1 auszusprechen. Ich hatte es ffür eine Ehren⸗ va- En leider vergeblich. Wir haben wohl Alle das Gefühl: auf diese werde die Regierung in⸗ Magdeburg anweisen, die Behörden Industrie hält sich auf einer gewissen Höhe; hier sind Maßnahmen aus. 89. Vorstellung. Der Tronbadour. Oper 88 .“ pflicht angesehen, der Stadt Berlin, welche sich Weeise geht es nicht mehr, und wir hoffen, daß das Verhält⸗ dahin zu instruiren, daß die hier zur Sprache gebrachte Ver⸗ der Förderung nur in einem Punkte nothwendig, auf den uns die m 4 Akten von Verdi. Text nach dem Italienischen Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater mir und meinen Unternehmungen seit ca. Redacteur: J. V.: Siemenroth. niß zwischen Volksvertretung und Regierung sich in der fügung nichts Anderes enthalte, als der bekannte Kaiserliche jüngste Entwickelung hingewiesen hat. Die Vergiftung unserer . Weise ändert, wie der Herr Minister⸗Präsident es andeutete. Erlaß über die Wahlbetheiligung der Beamten. Dieser Befehl Arbeiterschaft durch die jugendlichen Arbeiter, die einer sitt⸗
es S. Camerano. Dirigent: Kapellmeister Kahl. ööö 8 882 1 50 Jahren hindurch so anhänglich u wohl⸗ — Anfang 7 Uhr. “ 3 Z 1 des Wrtee geneigt 8e 8 782n nan . cs b Verlag der Expedition (Scholz). 8 Das möchte ich jetzt schon betonen: ohne Quotisirung ist keine des Ministers ist aber erst lange nach den Wahlen am lichen Lockerung verfallen sind, muß verhindert werden. Es EEö“ 55 Ee. 8 Ssnae und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. Shsge ssp ch b. Betcche ns os zu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Steuerreform möglich. Die Majorität des Hauses hat sich 15. März befolgt worden. Ich komme nun auf den eigent⸗ wird bei der demnächst zu vereinbarenden Arbeiterschutzgesetz⸗ Facb i. Wv Schlegel's Uebersetzung. Musik von In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: .⸗n- qzuhtinan 8 8 185 . i get, Berlin 8We., Wülbelmmfraße Jn 92.8 1879 für eine solche ausgesprochen, und ich möchte hoffen, daß lichen Gegenstand meiner; dr. auf das offiziöse gebung nicht genügen, durch bezügliche Maßnahmen die elter⸗ W. Taubert. Tanz von E Graeb. In Scene Hr. Kavellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. gekommen zu sein. gae Beil 1 “ aauch jetzt noch eine solche Majorität besteht. Ferner darf das Preßwesen. Wir sind nicht so gen.; deß wir nicht sähen, daß liche Autorität zu stärken, es darf auch die Versuchung zum esetzt vom Dire tto Devrient. Musikalische Freitag: Der arme Jonathan. 4 (oIch wage schließlich die ergebenste Bitte auszu⸗ Sechs Beilagen Wahlrecht durch die Steuerreform auf keinen Fall geschmälert sich in letzter Zeit ape. 5 Ben eziehung geändert hat. Wirthshaus⸗ und Tanzbodenbesuch nicht mehr in dem bis⸗ Direktion: Hr. St nn. Anfang 7 Uh 1 ssprechen, mich während meiner Abwesenheit in! (einschließlich Börsen⸗Beilage). werden, und endlich muß das Steuerprivilegium der Reichs⸗ Man hat mit allen Mitteln der Diplomatie seit Dezennien in] herigen Maße an die jugendlichen Arbeiter herantreten; hier j “ 8 “ v“ 9 8 “ b 1 8
1“ 1“ ö 8 8 .
Breslau... wolkenlos Ile d'Aix. heiter
—“ bedeckt Wallner-Theater. Donnerstag: Gastspiel des
1
V
—