5
Hamburger Wollkämmerei. seceversichernge Geselschef h“ Vierte Beilage— In Gemäßheit von §. 20 der Statuten wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Iei ges⸗ g Def * Zuckerfabrikation Cöln. b
rath der Hamburger Wollkämmerei zur Zeit aus nachgenannten Herren besteht: Bilanz am 31. Dezember 1889. 8 4 2.0 8 eF I. 853 c
Generalkonsul Dr. Rudolf Bar it sho Leigig, Vorsißender, Aetiva. Die außerordentliche Generalversammlung vom 8 U el er und onl si ren en S 1 8
Geheimer Kommerzienrath Adolf Frentzel in Berlir stellvertretender Vorsitzender 8 Nicht eingezahltes Capital ℳ 750 000. — 27. März dss. Js. hat neben der Ausgabe von 8 8 Ata
Koommerzienrath Ernst Hergersberg in Berlin, bencer, FFgppotheken und Effecten. . . . „ 135 293. 09 Vorzugs⸗Actien in Höhe von ℳ, 1 500 000 die . . . “ Kaufmann Robert Landsberg 1 Bank⸗Saldo und Cassen⸗Bestand. 38 120. 05 Herabsetzung des seitherigen Grundeapital 8 2 8 Berlin Mittwoch den 16 April G Generalkonsul Alfred Thieme 8 Prämien und diverse Debitores 88543 56 durch Verminderung des Nennwerthes einer jeden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aende
Leipzig, den; April 1890. ““ ust. Conto 88 dercchlossen, öece; 8 N.n2 8 nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
W m N 260 355 70 8 1 amburger 2 Bzollkämmer 8 L des Actiengesetzes, unter Aufforderung an die Gläu 8 8 4 Hembuzge geggerts eg-xiho. dhn uegg, 5 1grle beheche vües vdnan entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗ .1“ 8 “ 8 8 iverse Creditores .. . 1 92 505. 6 16“ 1 1890. 8
— Schaden⸗? s 8 8 — Di i i . 8 . 2 . . 8 . . 11X1“ “ ““ 8 999 1 ie Direction 8 Das Central⸗Handels⸗Register. für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 8 8 Hrämien⸗Reserve . . . — 1g 330. 3 (3453] - Füc daüeh 8 Feee er des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt ¾4 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wasserwert zu Fraukfurt a. O. (Genehmigt in der Generalsersammlund vom Rheinischer Aetien Verein für eeek. 1eeeeLässsn Insertionspreis sür den Raum einee Drucheile 20 2. Activa. Bilanz am 31. Zezember 1889. Passiva. 1¹. April 1890 zu Hamburg. Zuckerfabrikation Cöln. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 944. und 94 B. ausgegeben.
I. Der Vorstand 8 8 —
1 Z1“ I ½ 3 . “ Gemäß den in der Generalversammlung vom 8 im Reichzamt des Innern herausgegebene weilige Ein⸗ und Ausfuhr. (Beigefügt sind Ver⸗ seile; kaustische Potasche; Indigo⸗Ersatz; Gelatine⸗ reich. Einfuhr eiserner uns emaillirter Kurzwaaren Grundstücke .. . . .. . . ℳ 70419.,53 Alktieukapital.. .. 307000 27. März tio 88 gefaßten Pesehtasten werden .“ 8 Handels⸗Archiv, Zeitschrift für zeichnisse der ausländischen Waaren, deren zeitweilige karten mit Bildern; chromsaurer Baryt; Ma⸗ [Küchengeräthe, Riegel, Schlösser ꝛc.] aus Deutsch⸗ Zuwachs durch d. Filterbau. = 1158.83 578 36 Hypotheken und Grund⸗ [1745] Herren Ac ionaire unseres “ hierdurch aufge⸗ Handel und Gewerbe“ (Berlin, Eenst Siegfried Einfuhr, sowie der einbeimischen Waaren, deren zeit⸗ schinenöl aus einem Gemisch von Mineralöl und land zu enommen und steigerungsfähig. Gewal⸗ e“”“ schulden. . . 480000— Eis b Crosf. 2: 8 fordert, ihre Actien behufs Abstempelung bei der Mittter u. Sohn) hat in dem vorliegenden April⸗ weilige Ausfuhr gestattet ist.) — Zolltarifentschei⸗ fettem Oel; Cerotine; elektrische Läutewerke mit tiger Aufschwung in der Ausfuhr von Eisen⸗ Zuwachs durch d. Filterban. . . 9314 30 [183114 35 Gläubiger .. .13898 49 isenberg-Crossener Eisenbahngesellschaft. Gesellschaft einzureichen und gleichzeitig das ihnen eft 1890 folgenden Inhalt: Erster Theil. dungen. (Dampfkessel, zerlegt, mit Unterlagen von Leitungsdrähten; Eisenbahnschienen, durch Quereisen erzen.) Fanö: Handelsbericht für das Jahr 1889. Filter und Sammelanlage -116269 74 Vorausbezahltes Wasser 4240/7½ Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ zustehende Bezugsrecht auf Vorzugs⸗Actien bis läng⸗ GHesetzgebung und Statistik. Deutsches Gußeisen; Schmierseile aus Geflecht von Baum⸗ und Laschen verbunden; essigsaurer Kalk). — (Bedeutende Aussuhr von lebenden Schweinen und Maschinen. ..... “ Rückständige Dividende 65 — sammlung werden die Aktionäre eingeladen, am stens 1. Fig geltend zu machen, widrigenfalls Reich. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen⸗Weimar⸗ wollengarn, mit Talg oder Stearin getränkt und mit Schweiz. Rückvergütungsfatz für den zur Ausfuhr Speck. Einfuhr aus Deutschland nach Ribe, Varde Zuwachs durch d. Filterbau 216 15461.99 70861 99 Reservefonds I. ß6702 75 Mittwoch, den 30. April a. c., Vormittags dasselbe er 1890 11 Eisenach, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Kautschukeinlage; Borten von Baumwolle und Seide, gebrachten Monopolsprit. — Eingangszollfreiheit und Fanö namentlich Glas⸗ und Porzellanwaaren, Rohr “ Reservefonds II. . . 73382 29 111 Uhr, im Rathhaussaale hier zu erscheinen. Köln, 14. April 18 Directi Sachsen⸗Coburg und Gotha, Schwarzburg⸗Sonders⸗ gemustert, mit vergoldeten Metallfäden; Hopfen in für leere, zur Aufnahme von Ausfuhrwaaren be⸗ Eisen⸗ und andere Metallwaaren, Manufaktur⸗ “ ““ 1““ 2660 54Dividende 1889 . . . 15350 — Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über Die Direction. hausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß älterer und doppelter Bollenumschließung; Hoff sches Malzextrakt stimmte Umschließungen. — Tarifentscheidungen waaten, Papier, Salz, Zucker und Syrup, Taback, 61111AA6AA“*“ 660 — Fantion 67000 Vermögensstand und Verhältnisse der Gesellschaft. eemermeaeremn ehen een Reuß jüngerer Linie wegen Fortdauer des Thüringi⸗ (Gesundheitsbier); Materialien aus Schmiede⸗ und der eidgenössischen Zolldepartements im Monat Holz, Cement, Cichorienwurzel, Oelkuchen, Kleie Hausleitungen. “ 228 37% Gewinn⸗Vortrag. 1291 45 2) Jahresrechnung pro 1889/90. 3) 5ee“ n 1 Aus
—
Werkzeuge und Geräthe 7411 55 vunh. 190. icht 1 11 “ — schen Zoll. und Handelsvereins Vom 20. November Gußeisen zum Bau geines Gasometers mit dem zu⸗ Februar 1890. (Tabackextrakt, Sulfonal, chrom⸗ Weizenmehl u. A. Ausfuhr nach Deutschland: Betriebsmaterial (Oel, T Ia, Gummi u ZEE 412 42 Aufsichtsrathes über Prüfung derselben und Revision 9) Verschiedene 1889. (Fortsetzung des Thbüringischen Zoll⸗ und gehörigen Gerüst; Bergwerkslunten, mit getheertem soures Chromoxyd, Riglès Mümspastillen, Secfische. Einfuhr nach Esbjerg vamentlich Kleie, (Oel, Talg, Gummi u. s. w.) 41 der Bücher. 4) Decharge⸗Ertheilung und Vertheilung 8 68G Handelsvereins unter der Bezeichnung „Thuüringischer, Jutegespinnst umwickelt; dergleichen Lunten mit Halfa, Modellirthon [Plastiliaal].) — Spanien. Düngerstoffe, Soda, Manufakturwaaren, Stangen⸗ EE“ 111“ 219969 1 des Reingewinnes. 5) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗ Bekanntmachungen. Zoll- und Steuerverein⸗ vom 1. April 1890 ab auf Guttapercha umgeben; Möbel aus gemeinem, ge⸗ Zollbehandlung der nicht zum Genuß bestimmten und Bandeisen, Metallwagren, Petroleum, Salz, Wechsel 1“*“ mitgliedes an Stelle eines auszuloosenden. [1750] Bekanntmach un drei Jahre. Anderweite Organisation der Zoll⸗ bogenem Holz, mit Verzierungen mittelst „Heiß⸗ Alkobole. (Methyl⸗, Ampl⸗ zc. Alkohole sind als Zucker und Syrup, Cement. Ausfuhr hauptsächlich “ öi16“ 8 — Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustberechnung und “ ʒ - g. b uyd Steuerstellen.) Aenderung von Tara⸗ pressung ; sämischgares Schafleder; Zickel⸗ und Lamm⸗ nicht besonders Zufgeführte chemische Erzeugnisse zu Hornvieh, Schafe, Schweine, Fleisch, Speck, Butter, Schuldner ““ ““ 37132 59] Vorstandsbericht liegen 2 Wochen vor der Versamm⸗ In Posen ist ein landwirthschaftlicher Konsum⸗ sätzen. (Rosinen, Feigen, Korinthen, getrocknete leder; Register mit durchlochten, leeren Blättern; verzollen.) — Tunis. Eingangstoll auf Taback. frische Fische, Cier, Hefe.) — Ferrol: Handel und i vonen “ “ 51300 lung im Geschäftslokale des Unterzeichneten aus. verein unter der Firma Gleba gegründet worden, Datteln, Mandeln, Pomeranzen ꝛc.) — Ver⸗ Kautschukscheiben, durch Einlage von Messingdraht⸗ (Einfuhr von Cigarren wegen des Monopols auf die Schiffahrt im Jahre 1889. (Einfuhr: Kohle, Koks,
“ 1“ 300 Eisenberg, 3. April 1890. welcher die Beschaffung von landwirthschaftlichen zeichniß derjenigen deutschen Börsen, an welchen gewebe verstärkr; Pappschachteln mit Reliefverzierun⸗ zum Selbstverbrauch bestimmten Quantitäten be. Eisen, Maschiuen, Holz, Baumwollenwaaren, Ge⸗
San’ Grschääft Der Vorstand der Eisenberg⸗Crossener Bedürfnissen — wie Futterstoffe, Düngemittel Terminpeeise für gemischte Waaren notirt werden. gen ꝛc. als Umschließung von Strumpfwaaren; halb⸗ schränkt.) — Türkei. Einfuhr pharmazeutischer treide, Bilder, Gl Krystall üu A. Ausfuhr: Bestand an Waaren. . . g s
18428 62] 1 V ’ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kohlen ꝛc. für die Vereinsmitglieder zum Gegen-⸗ (Bezieht sich auf die Erhebung der Reichsstempel⸗ seidene Tüchel mit imitirter und gekräuselter Franse; Spezialitäten. (Pharmazeutische Spelialitäten, deren Grubenbolz. Schiffsverkehr.) — Fridericia: Handels⸗ M 902930,72 8 ö602930 72 Clauß, B. stande seines Unternehmens hat. ö — W 11““ für A“ lackirt; Korsettstangen aus Stahl, mit Zusammensetzung 1 Kaiserlichen Aae nicht 11“ Jah “ G Einfuhr 86 1 zumn. F 8 5 1 18 8 8 ezw. das zur Bierbereitung bestimmte geschrotene chwach versilberten Messingösen; eisernes Geschirr, mitgetheilt und genehmigt ist, sind von der infuhr Deutschland, namentlich in Manufakturwaaren. Zu⸗ Debet. Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Credit. b Malz. — Marschall⸗Inseln: Verordnung, betreffend theils theils emaillirt, mit Stroh und ausgeschlossen.) 18 Aufbebung der Durchfuhr⸗, nahme der großen Schweineschlächtereien und An⸗ 11 1 “ 188 v116“ I. Gewinn⸗ undgFuu“ die Rechtsverhältnisse im Schutzgebiete der Mar⸗ Brettchen als Sturzgut eingehend; Bierflaschen⸗ Ausfuhr, und Binnenzölle. (Tritt erst mit theilsmeiereien Schiffsverkehr mit dem Aus⸗
Abschreibungen: 9% 3Gewinn⸗Vortrag . . . 1129754 Einnahme. für das Jahr vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1889. — schall: Inseln. Vom 7. Februar 1890. — Dienst⸗ ver chlüsse aus Porzellan mit Gummiring und dem Inkrafttreten der neuen Zolltarife in lande. Dirckte Einfuhr aus dem MAuslande: a. ordentliche Wasserlieferungs⸗ 6 ] 8 — Iöö anweisung, betreffend die Ausübung der Gerichts⸗ Eisendrahtbügel; Baumwollgewebe, deren Fadenzahl Wirksamkeit.) — Statistik. Deutsches Reich. Wein, Spirituosen, Glaswaaren, Hopfen, Por⸗ 11““ Ertrag. ““ 98686 39 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem S6 1) Eingetragene, aber n I barkeit im Schutzgebiete der Marschall⸗Inseln. Vom in der Nähe der Sahlleiste verstärkt ist; Schläuche, November⸗Durchschnittspreise verschiedener Nahrungs⸗ zellan, Steingut, Kaffee, Manufakurwaaren, 1““ Hausleitungs Ver⸗ Vorjahre 1888 “ 604 70 verdiente Prämien (Prämien 10. März 1890. (Gerichtsbehörden, Gerichtsschreiber, mit Feuerspritzen eingehend; künstliche Vögel aus mittel in Preußen von 1850 bis 1889. (Weizen, Baumwollentwist, Metalle, Petroleum und Oel,
*; a688“ TTT1 miethungs⸗Ertrag.. 25 — 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem ““ 11285 Zustellungen, Zwangsvollstreckungen, Bestimmungen Pappe mit Federn besetzt.) — Rückvergütung des Roggen, Gerste, Hafer, Kocherbsen, Kartoffeln, Rind⸗ Käse, Reis, Salz, Zucker, Thee, Taback, Holz, 1111114“*”“ 6666053 80 Vorjahre 1888: 2) Entschädigungen, einschließlich für Strafsachen, Kostenwesen. Tarif für die Er⸗ Eingangszolls auf das zur Fabrikation von Chinin⸗ fleisch, Schweinefleisch, Eßbutter.) — Ausland. Steinkohle. Ausfuhr: Kunstdünger, Lumpen, Werkzeug u. Geräthe . . . „ Werthpapier⸗Coursge⸗ für noch nicht verdiente der Regulirungkosten: hebung von Gebühren in bürgerlichen Rechtsstreitig⸗ salzen verwendete Mineralöl bei der Ausfuhr der Großbritannien. Birma (Britisch): Der Knochen, frische Fische. Pferde, Ochsen und Kühe, 1114“ 5.— 23762 71 Zö838697-eoö Prämien (Prämien⸗Reserve) 293 90 2. für regulirte 71 Schäden. keiten, Konkurssachen und Strafsachen) — Verord⸗ genannten Salze. — Mexiko „Markenschutzgesetz Außenhandel und die Schiffahrt im Jahre 1888/89, Schafe und Lämmer, Sämereien, Stroh, gesalzenes
b. einmalige 13789 — Bau⸗Geschäft Prämien⸗Einnahme für Hiervon 157 ℳ 73 ₰ Re⸗ 8 nung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Ein⸗ Vom 28. November 1889. (Vollständige Ueber⸗ mit Rückblick auf frühere Jahre. (Gesammtwerth der Fleisch, Getreide, Butter, Häute und Felle, Papier⸗ 14“4“ Gewinn an Waaren u. ’ 373745 ℳ Versicherungssumme gulirungskosten. geborenen im Schutzgebiet der Marschall⸗Inseln. setzung des am 1. Januar 1890 ain Kraft ge retenen Ein⸗ und Ausfuhr für Privatrechnung in den Jahren masse E Genug: Schiffsverkehr im Jahre Betriebskosten: Einrichtungsarbeiten 26814 24 für direkt geschlossene Ver⸗ b. für 2, im Dezember 1889 Vom 26. Februar 1890. — Sklavenküste: Ueberein⸗ Gesetzes). — Handelsgesetzbuch. Am 1. Januar 1890 1883/84 bis 1888/89. Antheil der einzelnen Länder für 1889. (Aufschwung des Verkehrs gegenüber 1888. Fohlen, Schmiermaterial, Löhne u. s. w. . . . 22343 0 Sengen angemeldete, noch nicht fest⸗ kunft zwischen Deutschland und Frankreich über die in Kraft getreten. Mitgetheilt sind die wesentlichsten, die Jahre 1886/87 bis 1888/89. Die hauptsächlichsten Gegenüberstellung des Verkehrs der Jahre 1879 bis Handlungs⸗Unkosten: 8 1“ .“ Nebenleistungen der Ver⸗ ’ gestellte Schäden (Schäden⸗ Einführung eines Zollsystems in den beiderseitigen durch das Gesetz eingeführte Neuerungen) 8 Artikel der Einfuhr in den Jahren 1887/88 und 1888 89. 1889. Verkehr der Jahre 1888 und 1889 mit Gehälter, Miethen, Steuern, Bureaukosten. . 21504 69 sicherten: “ 250 8 Gebieten an der Sklavenküste. (Eingangszölle Nicgragua. LE“ von Talg zur Seifen⸗ namentlich Baumwollen⸗Twist und Garn, Baum⸗ Unterscheidung der Hlaggen. Der Antheil der L a. Eintrittsgelder .. . . 3) Abschreibung: auf Genever, Rum, Taback, Pulver, Gewehre, fabrikation. — Rlederlande. Kanalsperre (betrifft wollenwaaren, Metall-, Kurz⸗ und Messerschmiede⸗ deutschen Flagge. seit 1880 in der Zahl der Schiffe A4“*“ʒ 1 b Policegebühren . . . . ’ Coursdifferenz auf Effekten Salz.) — Ausland. Amerika, Vereinigte den Kancl von Lüttich nach Magstricht und die Zuid⸗ waaren, Bier, Spirituosen, Wein, Metalle, Oele, verdoppelt, im Tonnengehalt vervierfacht. Handels⸗ Gewinn: 5) Erlös aus verwerthetem Vieh 4) Verwaltungskosten: 8 Staaten. Zolltarifentscheidungen (Fässer mit Willemsvaart). — O esterreich⸗Ungarn. Durch⸗ Butter, Salz, Seiden⸗Zeugwaarer, Wollenwanren, bewegung auf dem Seewege. Antheil der einzelnen Neersee X““ 6) Zinsen auf Effekten 8. Provisionen 5686 . Holzasche; pulverisirte aromatische Kräuter zur Her⸗ fuhr deutschen Salzes auf der Donau. (Die bis⸗ Kleidungsftücke, Chemikalien, Drogen, Medikamente, Flaggen an der Menge der Ein⸗ und Ausfuhr.) ür 1X1X4“ 7) Toursgewinn auf umgetauschte b. Sonstige Verwaltungs⸗ stellung von Bitters). — Argentinische Repu⸗ herigen Bestimmungen bleiben auch für 1890 in Farbstoffe, Irden⸗, Glas⸗, Lederwaaren, Maschine⸗ Großbritannien: Die Baumwoll⸗Iandustrie im
5 % Dividende ... 11“ 3000 ℳ schles Pfandbriefe SG 1ö16 kosten: 8 blik. Amtlicher Waarentarif für das Jahr 1890. Kraft.) — Zolbehandlung des künstlich bereiteten rien, Zündhölzer, Farben, Papier, Schirme u. A. Jahre, 1889. (Beigefügt sind Uebersichten: 1) über Gewinn⸗Vortrag . . . . . . 1291.45 21144 ¹ 8) Sonstige Einnahmen: . 8 Insertionskosten ℳ 246.25 (Aenderungen in dem Schätzungswerth der Waaren kohl nsauren Strontian. (Der Nr. 319 b des Zolltarifs Ausfuhrartikel: Baumwolle, roh, Reis, Katechu, die Einfuhr von Baumwolle nach Großbritannien,
3 E. e eepe,ve.. 2†,½ ½ : Reisek 21 27 gegenüber dem Jahre 1889. Erhöhungen, eingetreten mit dem Satze von 20 Kreuzer für 100 kgzugewiesen.) — Häute, Teakholz, Kautschuk u. A. Schiffsverkehr in 2) über den Verbrauch von Baumwolle in Groß⸗
b zurückerlangte Entschädigung, eisekosten 8 81.10 namentlich für Zuckerwerk, feine Weine, Porzellan⸗ Zeitweilige Aufhebung der Zollsätze für gewisse Ge⸗ den Jahren 1887/88 und 1888/89 mit Unterscheidung britannien, 3) über die Ausfuhr von Baumwolle, Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1889. 8 “ 85 welche die Versicherungs⸗ Organisations⸗ waaren, Krystallwaaren, Möbel, Zickelleder für rreidegattungen bei der Einfuhr aus Rußland nach der Flaggen.) — Italien. Hauptergebniß des 4) über die Ausfuhr von Baumwollengarn und Der Aufsichtsrath. ie Direktion. Anstalt unter Vorspiegelung kosten 343.— Schuhzeug und Handschuhe, Schweinsleder, Wagen⸗ Galizien. (In den im vorigen Jahre von der Dürre Außenhandels im Jahre 1889 (Vergleichung der Ein⸗ Twist, 5) über die Ausfuhr von Baumwollen⸗
Ed. Kreuzberger. Schmetzer. 8 8 falscher Thatsachen betrogen 88 ““ 361.62 8 8 laternen, Safran, Brom, Cocain, gußeiserne Oefen, heimgesuchten Theilen im östlichen Galizien sind die und Ausfuhr der Jahre 1889 und 1888 nach den Manufakrurwaaren, Spitzen, Strumpfwaaren, sowie worden war. . . .... 96,55 Stempel. 11 gewisse baumwollene, leinene und wollene Gewebe, Landwirthe bis Ende Juni 1890 zum zollfreien Bezug Zolltaristategorien. Hauptartikel der Einfuhr und Näh⸗ und Strickgarn aus Großbritannien,
Unkosten 1169,60 221⸗ 85 1 Konfektionsartikel, Kurzwaaren, Brillen, Cigarren⸗ von Gerste, Hafer, Haidekorn und Roggen bis zu ge⸗ Ausfuhr in den Jahren 1888 und 1889 mit Aus⸗ mit Unterscheitung der Bestimmungsländer.) —
88 1 spitzen, Korsetts, feine Seife, Masken, Regen⸗ und wissen Maximalmengen berechtigt) — Einfuhr scheidung des deutschen Antheils.) — Gestaltung des Helsingör: Handelsbericht für das Jahr 1889 1 d ekonserven. (Kontrole der einge⸗ italienischen Einfuhrhandels während der Jabre 1885 (Schiffsverkehr. Einfuhr aus dem Auslande:
3 † 1
gg
den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Frankfurt a. O., den 30, März 1890. Der Revisor.
Vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind von mir geprüft und mit 9) Verlust 519 88]% Gehälter und Ernst Müller. 5) Sonstige Ausgaben: “ Sonnenschirme, Hosenträger u. A. Ermäßigungen kupferhaltiger Gemüs
8
Die Auszahlung der Dividende erfolgt an der Kasse der Gesellschaft zu Frankfurt a. O. Gezahlte Peämien für Fleisch⸗ 1 zaben stattgefunden namentlich für Porzellanteller führten ausländischen Gemüsekonserven rücksichtlich bis 1889. (Rückgang der Einfuhr ausländischer namentlich Spirituosen, Wein, Hopfen, Porzellan⸗ E Z11X“ mit Fuß, Wasser⸗, Wein⸗ und Likörflaschen, Thee⸗ ihres Kupsergehaltes wird strengstens gehandhabt; Industrie⸗ Erzeugnisse.) 1 (Werth der Waarenein⸗ waaren, Steinkohle, Leinenwaaren, Wollenwaaren,
1“ .““ . 7092 85 792 kannen von Fayence, Damast ꝛc. von Seide oder derartige auch nur im Geringsten kupferhaltige Kon⸗ fuhr während der Jahre 1885 abis 1889 Mach Eisen und andere Metalte, Oel, Käse, Salz, Zucker, 8 Activa II. Bilan b 2 8 Halbseide, baumwollene Tischtücher, Strümpfe, serven sind von der Einfuhr ausge) hlossen.) — Kategorien des Zolltarifs; E“ Ver⸗ Taback, Tauwerk, Holz. Ausfuhr nach dem Aus⸗ Waaren⸗ Li uid ti 8⸗C . b b . —Bilanz. Lasaira. Baumwollensammet, einige Konfektionswaaren) — Portugal. Ermäßigung des Eingangszolls gleichung der Zeit vor und nach dem Inkrafttreten lande: gesalzenes Schweinefleisch, Butter, H ornvieh, 1 9 AmfsS asse in Ham urg. ℳ ₰ 1 Belgien. Kündigung des Handelsvertrages mit auf Weizen. (Zoll von 20 auf 16 Reis des Zolltarifs von 1887 und Unterscheidung der Schweine, Pferde, Schafe, Getreide). — Kalamata: Gewinn- und Verlust-Rechnung 1) Außenstehende Forderungen: — 1) Reserve⸗Ueberträge pro 1890-„B V 8 Rumäͤnien. (Der Vertrag läuft am 1 März 1891 pro kg berabgesetzt,) — Gemeindezuschläge zu Einfuhr nach den drei Hauptgruppen 1) Nahrungs⸗ Handelsbericht für das Jahr 1889 (Ausfuhrartikel: für das zweite Geschäftsjahr vom 1 Januar 1889 E1n“ Guthaben bei Age 361 01 a. für noch nicht verdiente Prämien ab.) — Brasilien. Erhöhung der Gebühren für den Zöllen auf Madeira und Porto Santo. und Genußmittel, 2) industrielle Rohstoffe, 3) Halb⸗ Korinthen, Feigen, Olivenöl, Seide. Zunahme der — Se l ian 9 bis 31. Dezember 1889. E““ 508 68 (Prämien⸗Reserve). ℳ 1285,45 die Lagerung in den Zollspeichern. — Aufhebung des (Aenderungen gegenüber dem bisherigen Larif. Die und Ganzfabrikate. Einwirkung des neuen Zoll⸗ Einfuhr aus Deutschland: Eisenwaaren, Wollen⸗ Gewinn. ö“ Verlust 3) Die bei der Königlichen Regierungs⸗ für 2 noch nicht Spezialzolltarifs für die Provinz Rio Grande do Erhöhungen betreffen namentlich, Schafleder, Leder⸗ tarifs von 1887 auf die Cinfuhr von Halb und und Baumwollwaaren, Farbwaaren, Maschinen zc. Saldo⸗Vortrag von 1888 . . 2 039 05 B triebs⸗Unkosten Hauptkasse Liegnitz bestellte und de⸗ regulirte b Schäden 07 Sul. (Aufhebung erfolgt in der Weise, daß die waaren, Perlmutterwaaren, Plüsch, Atlas und Sam⸗ Gansfabrikaten: Rückgang in der Einfuhr von — Frachtsätze für Korinthen und Feigen. Wechsel⸗ Provisions⸗Conto 6 572 570 — An Salse . cbXo 85 160 ponirte Caution 5000 ℳ Effekten (Schäden⸗Reserve) . „ 2. 8707 Spezialzollsätze nach und nach erhöht werden und met, Seidenband, Baumwollen⸗Tüll, Spiegelglas, Hanf⸗, Leinen⸗, Jute⸗, Baumwollen⸗, Wollen“⸗, course. Discontsätze) — Kolding: Handels⸗ Zinsen⸗Conto . . ... “ 365 987 90 11 Drucksachen⸗Conto g. 9 867. 8 (Courswerth). ......6085 50 2) Kapital⸗Einlage des Inhabers . . der allgemeine Tarif am 1. Januar 1891 wieder in übersponnenen Eisendrabt, eiserne Rahmen, Wagen⸗ Seiden⸗, Hols⸗ Papierwaaren, Porzellan, Glas, bericht ür das Jahr 1889 (Schiffsverkehr. Delcredere⸗Fondds . . .. 106 127 95 ’“ ETWTII111“ 4) Schilder⸗Conto ... 224/10 Kraft tritt. Außerdem ist eine Ermäßigung der federn, Saiten Schiefertafeln, Wachttuch, Koffer, bEEC111134“ Inahce der fiee Einfuhr vom Auslande; Zucker, Syrup, 1 Ste tt ae „ . . nisationskosten. .. ℳ 3316.05 . 8 I V 1 die Aufhebung sämmtlicher Ausfuhrzölle in jenem essig n. A. rmäßigungen ha⸗ den stattgefunden waaren) Kohlen infuhr wähn end der Jo zre 1880 OQ anufakt rwaaren, Metalle, el, Reis, Salz,
Acti 58 I Diesjähriger Verlust. 519.88 3835 93 1 Staate verfügt.) — Ecuador. Ausfuhrzoll auf namentlich für Rohseide, auch gefärbt, dichte glatte bis. 1889. (Nach den Herkunftsländern unter⸗ Spirituosen, Steinkohle, Oelkuchen, Kleie, Roggen, — S 144 78175 10015 22 015 27 Kakao. (Durch Zuschlag von 0,80 Piaster Baumwollengewebe. Farberden und Oker, gewisse schieden) — Mexiko. Ausfuhr in den Finanz⸗ Gerste, Hafer, Buchweizengrütze, Bauholz u. N. Einkommensteuer⸗Conto für 1889 26 327 — Gl den 15. Febr 1890 8 “ 1“ für 100 kg erhöht.) — Frankreich. Ge⸗ Glas⸗ und Krystallwaaren, Eisen, geschmiedet oder jahren 1887/88 und 1888/89. (Amtlicher Ausweis Ausfuhr namentlich Ziegelsteine) — Messina: Verlust auf Zucker⸗Engagements 981 400 35 e Fe ruar 1890. 1 8 8 werbesteuer der ausländischen Handlungsreisenden, gewalzt, roh, verzinnt ꝛc., Eisendraht, Essig. Kork, über die ausgeführten Edelmetalle und sonstigen Schiffsverkehr im Jahre 1889. (Vergleichung des 152 509 152 509 10 a1144*“ — 27‧ ꝛe erschlesische Versicherung gegen den Verlust von Schwe Meßkrämer und Hausirer. (Von ausländischen verarbeitet, Leim, Firnisse, Farben und Tinten, Güter; Gesammtwerth. der Ausfuhr für die Jahre Verkehrs der Jahre 1888 und 1889 für die einzelnen Hamburg, den 31. D. — — 8 1 52 509 10 RN thla 1üf oder anderen gr kl it Handlungsreisenden kommen bei Erhebung der Ge⸗ Wachstuch, zum Fußbodenbelag u. ö Rumä⸗ 1877/78 bis. 1887 88; Antheil der einzelnen Flaggen. Gesammtverkehr in den Jahren 1880 bis Ammbnsug, den 81 1 an Ro uf Kran hei en. werbesteuer nur diejenigen aus Belgien, Dänemark, nien. Kündigung der Handelsverträge mit Belgien Länder an der Ausfuhr des Jahres 1888/89.) 1889. Verkehr im Jahre 1889 mit Unterscheidung BZilanz A. Reif. den Niederlanden, Rußland und Schweden „mit und Italien. (Die Verträge laufen am 1. März 1891 — Oesterreich⸗Ungarn. Nachweisung der der Flaggen. Häufigere direkte Verbindreg mit
für das zweite Geschäftsjahr vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1889. : ERN EEE; w . Ausschluß von Norwegen) in Betracht. Von diesen ab.) — Rußland. Banderolirung von Nähnadeln, während der Jahre 1888 und 1889 bei den deutschen Häfen erwuͤnscht) — Naestved: Handels⸗
8
b A1111A1A4A““ “*“ “ ekxäer. andlungsreisenden, sowie von Meßkrämern und welche in metallischen Behältern eingeführt werden. Punzirungsämtern der im Reichsrathe vertre⸗ bericht für das Jahr 1889. (Einsuhrartikel nament⸗ Activa. 6 1 „. Wir fordern hiermit alle Diejenigen auf, welche Ansprüche an unsere Masse 8 5 di ö—“ jetzt bereits beim Zollamtliche Besichtigung unverpackt eingeführter tenen Länder punzirten und kontrolamtlich be⸗ lich Oelkuchen, Cement, Getreide. Ausfuhrartikel ℳ 2 Passiva ℳ kefelben bishe 1 Hausirern wird die jetzt be im 3 1 — gung unver 1 8 en un elkuchen, 6- f Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, An Aetien⸗Capital⸗Conto 3 000 000 2 zu haben glauben, und dieselben bisher noch nicht anmeldeten resp. unsere Aner⸗ 3 Keberschreiten der Landgrenze von den Zollämtern Frachtgüter außer der Reihenfolge. (Unverpackte handelten Gold⸗ und Silberwaaren. — Rußland. hauptsächlich Vieh. Errichtung neuer Antheils⸗ Giro⸗Contdbd 117870 8 “ sto Grebitores 8n keunung nicht besitzen, ihre Ansprüche bis spätestens zum 15. Mai a. C. bei uns b echoben.) — Einfuhr von Tafeltrauben. (Tafel⸗ Güter, welche keiner Wägung unterliegen, können Die Ausfuhr von Getreide im Vergleich zu der meiereien und Schweineschlächtereien). — Nieder⸗ Effecten⸗Conto . . . . . . 1 665 598 75 eS“ Lonto, Creditore 1 geltend zu machen. Spätere Anmeldungen können wegen bevorstehender Schließung trauben mit Rebgerte von nicht mehr als 10 cm außer der Reihe abgefertigt werden.) — Theilung Getreide⸗Aussuhr anderer Länder. (Ausfuhr von lande: Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr von Zucker in davon dem Capital⸗Reserve⸗ Einlagen in der Liqnidativn nicht berücksichtigt werden. 4. 8 LELünge und ohne Rebgerte zum freien Verkehr zuge⸗ von Waaren, welche mit Einem Ladeschein an⸗ Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und Mais in den den Jahren 1887, 1888 und 1889. (Nach den Conto gehörig. ℳ 89 800 Dacr 98 963. 80 Magdeburg, den 14. Ypril 1890. 8 † vFn lassen.) — Sklavenküste. Uebereinkunft zwischen kommen, in verschiedene Partien. (Nur gestattet, Jahren 1857 bis 1889. Antheil der einzelnen Zuckersorten und den Herkunfts⸗ und Bestimmungs⸗ dem Beamten⸗Pen⸗ 1 — Debitores 33 599, 20 I11““ Baumann & F† Maquet in Liquid G Deutschland nnd Frankreich über die Einführung wenn die zu jeder Partie gehörenden Waaren mit Länder in den Jahren 1883 bis 1887. Gesammt⸗ ländern getrennt.) — Nikolajew: Handels⸗ sions⸗ und Unter⸗ 1 1 2 — 1 “ 8 88 eines Zollsystems in den beiderseitigen Gebieten an besonderen Frachtbriefen befördert werden.) — ausfuhr der Länder mit Ueberschuß⸗Ausfuhr in den bericht für das Jahr 1889. (Ausfuhrartikel stützungs⸗Fonds ““ Ein 1 Schleicher. Sahm 8 der Sklavenküste. (Eingangszölle auf Genever, Banderolirung von Thee in kleinen Holzkisten. — Jahren 1883 bis 1887, insbesondere die Weizen⸗ Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Saaten, Kleie gehörig 20 800 8, in 8 n 2 wmn g 1 . L Rum, Taback, Pulver, Gewehre, Salz.) — Umladung ven Getreide und Holzmaterial als ausfuhr Ostindiens, der Vereinigten Staaten von Därme, Zucker, Petroleum. Einfuhr ausländischer Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores Effecten und 8 .“ 3711 Tontin: Zollbehandlung der aus den chine: Transitgut in gewöhnliche Waggons. (Umladung Amerika und Rußlands in den Jahren 1879 und Fabrikate etwas gehoben Einfuhrartikel: Panzer⸗ Deposito⸗Conto 6 “ 14 904 463 20 Laperscheinen „ 14 904 463. 20 [15 679 827 137 .. Wörterbücher f. alle Schulen Berlins ti bek sischen Provinzen YNünnan und Kwangsi nach braucht nicht in Spezialwaggons, wie sie für die 1888. Ernteertrag an Getreide in Rußland und in platten Koks, Kohle, Stückgüter, Ziegel. Bau des Vorträge auf 1890: “ 28—s Capital⸗Reserve⸗Conto Schulbücher Umeigasch gehra 88. f. Wers chulen Ber ins, neu u. an iquar. auch ekannt 3 Tonkin eingeführten Erzeugnisse. (Beim Ein- Beförderung noch nicht verzollter Waaren in Ge⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika und Getreide⸗ neuen Hafens nahezu vollendet. Schiffsverkehr mit ge — Vortra 1888 ℳ 19 . mtausch gebrauchter. Größere Werke in Gelegenheitsexempl. Vollst.“ preiswerth veatt 8 ;, d lgen.) — Zollfreiheit der Durch⸗ Ausfuhr aus diesen Ländern.) — Schweiz. Vor⸗ Unterscheidur Flag Frachten iegen. Zucker⸗Effectiv⸗Conto . . . . 905 829 93 ortrag von 1888 ℳ 195 584. 20 - vv 3. compl. Convers. Lexiko Meyer 1890 ꝛc (s. 1850 gang über die Landgrenze von Einfuhr⸗ und rauch sind, zu erfolgen.) freih Durch⸗ Auefubhr Cm ͤ “ erscheidung der Flaggen. Seerfrachten gestiegen. Laboratorium⸗Conto . . . . 14 443 25 — Abschreibung 105 784. 20 89 800 Lederer, Kurstr. 37 Ecke Alte L S 9 hon 561 Ref UenK 9). 8 Durchfuhrzöllen befreit.) — Griechenland. Auf⸗ fuhr aus Persien nach Europa. (Betrifft die läufiges Ergebniß des Außenhandels im Jahre Leichterung immer mehr eingestellt. Der Platz für Inventar⸗ und Einrichtungs⸗Conto 20 687 95 Beamten⸗, Pensions⸗ und Unter⸗ . 8 eAlte Leipzigerstr. Telephon J. 561. Referenzen aus allenKreisen. debung des Ausfuhrzolls auf Wein. — Groß⸗ Durchfuhr über Askabat, Usun⸗Ada und Baku ꝛc. 1889. (Vergleichung der Jahre 1888 und 1889 Schiffe bis 22 Fuß Tiefgang nunmehr zugängig.) — Assecuranz⸗Conto .. 8 17 963 ,35 stützungs⸗Fonds . . . .. 20 800 britannien. Kanada: Zollfreiheit für verschiedene nach Europa.) — Befreiung der während der Winter⸗ nach Waarenkategorien; die wichtigsten Waaren der Norwegen: Handelsbericht für das Jahr 1889 Caffee⸗Courtage⸗Conto . .. 157 815 80 Gaee-Gonts.. . 280 381 [1885] Verein Invalidendank. [62696] Dr. H. Zerener's Gegenstände zu Fabrikationszweigen. (Rohes zeit auf Schlitten zum Zollamt in Jsmail (Donau⸗ Ein⸗ und Ausfuhr des Jahres 1889.) 1 (Einfuhrartikel: namentlich Butter, Käse, Roggen er⸗Co ge⸗C 38 383 45 Zucker⸗Conto 8 itglieder des Vereins b b b .;-N. S 8 — schwefelsaures Natron zu industriellen Zwecken; mündung) eingeführten frischen Fische. (Im All⸗ Zweiter Theil. Berichte über das Aus⸗ Gerste, Malz, Reis, Thee, Kaffee, Zucker, Syrup Zucker⸗Courtage⸗Conto ... 38 383 45 8 “ 44 104 Die Mitglieder des Vereins beehre ich mich zu tfreies chloses 8 8 ; 2 3½ 24 K 8 “ 1 1 . T11““ 7222 450 Frovisions⸗Vortrag auf 1890 der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ giftfreies, geruchloses u. feuersichere Baumwollengarn, feines, Nr. 40, zur Fertigung von gemeinen. sind nur frische Fische zollfrei⸗ welche land. Europa. Almeria (Spanien): Handelsbericht Taback, Branntwein, Wein, Baumwolle, Hanf Zucker⸗Stempel⸗Conto. . . . 2632 — für Caffee⸗ lung auf Freitag, den 25. April cr., Nach⸗ Pat. Antimerulion Weberharnisch.) — Jamaika: Ermäßigung der Aus⸗ auf russischen Schiffen zur Einfuhr gelangen. — für das Jahr 1889 (Almeria: Ausfuhrartikel: Wein⸗ Wollenwaaren, Petroleum, Kochsalz, Steinkohle Zmifen⸗ Enr de. 8 9500M 1 1 zereins 9 G misch i⸗ uhrzölle auf Zucker, Rum und Kaffee. — Schweden und Norwegen. Schwedische Zoll⸗ trauben (Tafeltrauben) — der Bedarf Deutschlands Maschinen u. A. Ausfuhrartikel: namentlich Trocken Frsen 65 hend 1 für Zuck 5 b S . AAve hissflb. aus der chemischen Fabri “ eri Kündi des Handelsvertrages mit Ru⸗ tarifentscheidungen (Zuckerhaltige Karminlösung; wird von London aus gedeckt Schwefel, Eisenerz, fisch, Klipfisch, Hering, gesalzen Kunstbutter, Sohl ür in 18 eingehe insen . 42 0 r ker⸗ 2 afenstraße a z erg 8 8 alien. ündigung des Hande ⸗1a. sche b 7 68 2 — 7 I“ —, Schwesel, nerz, . „Hering, gesalzen, 1 er, — f 18 uge nde Zins n 316 90 Markgrafenstraß „ ganz ergebenst einzuladen. Gustav Schallehn, Magdeburg, gung 1snr va89ab) — Theer⸗Surrogat; 8eS erzel Fusammenfügen von Bleierz, Secefalz, Espartogras. HSchreesel, Eisere z. siche Se hfcan, Hischglano, Haser, Bier, El⸗, 1-
Contracte „ 9 550. — 8 G : is inzi mänien. (Der Vertrag läuft am b 1 zum Zu 2 1 - 8 r Z855 18 450 Tagesordnung ist anerkannt das einzig brauchbare ( g läuf fuͤr den bei der Her⸗ Maschinenriemen; Sonnenschirmstöcke; Gesanghücher Holz, Kurz⸗, Galanterie⸗ und Manufakturwaaren, Holzmasse, Zündhölzchen, Apatit, Schwefelkies, verwendeten Alkohol. (Syrup mit Bromkalium von schnitt versehen, fertig zum Einsetzen in Barren. Garrucha: Hauptausfuhrartikel: silber⸗ frischen Fischen. Holzmassefabrikation. Zünd Alfred Michahelles, G. Diederichsen, Spihlmann. Viert 3 6t in: riani mit Coca von Peru; 4 8. 1 b 1
pih rthaler. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Depôt in: 1 p Vin Urané Pesqui; Ure⸗ werk; Eisenstangen, zu Maschinenwellen gedrechselt; einfuhr wieder aufgenommen. Jetzt fremder [nicht Cementfabrik. Porzellanfabrikation. Glashütten Bier
8 des *† Zeri 2. Zollzuschlag und Verkaufssteuer 2 1 — 2r2. 1 * ap 8 3 N- 19 133 363 8 1aee ghaemnens X 1“ Vausschwammmittel stellung verschiedener zusammengesetzter Medikamente in Schwedischer Sprache, geheftet und, n. Steinkohle, Koks. Adra: Hauptausfuhrartikel: Blei Kupfererz u. A. Fischereibetrieb. Handel mi Lam geerg. de Z. üsnse 1889. L“ “ v. 8* Verwaltungsraths. für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Larose; Lebenselixir von Ducro; Elixir von Ma⸗ decken; Umschließungen von Waaren Sene. haltiges Blei, Eisenerz, Espartogras, Kupferstein.) — bhölzerfabrikation. Nägel. und Hufeisennägelfabri ö1““ . Schulen, Burꝛaur, Bergwerke c 1 Restitutionsfluid von Werth verzollt werden; Kopfbekleidungen von Pelz- Cartagena: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Sprit⸗ kation. Ziegeleien. Steinbrüche. Anlage eine Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. G 5 S A. Costella in Gusting; 1 1 28 2 gufgenomt W. Th. Reincke. F. H. 1 1 1 bitte chae 8. WW“ I1ano von E. Merck.) 88 Vorschriften für die zeit⸗ Steinbaukasten; Schiffsschraubenflügel; Kokosbast⸗ deutscher] Sprit eingeführt. Mehl aus Frank⸗ brauerei Wollenweberei. Silberproduktion. Kupfer 1“ ““ 111A1A4“ “ 11““ “
☛