Stande gekommen und der Schlußtermin abgehalten worden ist, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Fürth, am 16. April 1890. Königliches Frrtegrrich gez Miche 8 (L. S.) Zur Beglaubigung: Hellerich, k. Sekretär.
[4599] Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Michael Offenbacher in Fürth.
Vorstehendes Verfahren wurde in Anbetracht, daß ein rechtskräftig best aätigter Zwangkve ergleich zu Stande gekommen und der Schlußtermin abg ehait en worden ist, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
nug am 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Michel. L. S.) Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Sekretär. [4014) Bekanntmachung und 2 Anfgebot.
In dem seit 1757 hier anhängigen Verfahren, be⸗ treffend den Konkurs der Gläubiger weil. Berg⸗ handlungs⸗Commissairs Conrad Heinrich Best in Hannover ist eine vergleichsweise Erledi⸗ gung des Verfahrens, we lches bei bisheriger Art der Abzahlung noch viele Jahrzehnte dauern würde, in Aussicht gestellt.
Die Abzahlung der Kapitalien der im Pri joritäts⸗ urtheil vom 4. November 1758 bis Nr. 12 ein⸗ schließlich locirten Gläubiger ist erledigt, die bekannte Rechtsnachfolge des Kammerag genten Michael David (Nr. 13) steht in vrsene.
Es sind die nachbenannten 8 5 ger dem ersten Foctleben, Aufenthal zw. der Rechts⸗ nachfolge nach unbekannt.
Nach §. 49 des pr. Ausf. Gesetzes zur Deutschen Konkus⸗Ordnung werden dieselben bezw. ihr e Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 2. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, (Zimmer 80), anberaumten Ter rmine zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls eine Be⸗ rücksichtigung Forderungen im ferneren Ver⸗ fahren und d bei der B eschlußfassung über dessen Auf⸗ bebung nicht sta Uiüinden wird, solange der Berechtigte nicht nachträglich sich gemeldet hat.
Diese Gläubiger haben im Jahre 18 Forderun⸗ gen in Cour. ge emeldet, die, abgesehen Nr. 1 und 22, auch noch nochzuweisen G
1) Jude Salomon Michael David Hyp forderung 700 Rt 198 8 8
2) Kanzlist Setretarius Wackerhagen u. Cons.⸗ prih ilegirte wegen gewisser Lotteriegelder von
Bof üpothe ker Andrege 50 Rthlr. 9 G.,
ösin Soblet 5 0 Rthlr, Martin 4 Rthlr.,
6) Matthias Narten 10 Rthlr. 10 G,
7) damaliger Kud⸗ und Schweinehirt in 1 Rthlr. 15 G. 3 Pf.,
Bedienter Christian Tecklenbourg 165
[4624]
Ackerbürgers Karl Bochert zu Schwedt ist, nachdem der vden Beschluß vom 19. durch Gerichtsb Jschluß vom 16. d. M. aufgehoben.
Heutigen wurde
los, hier wohnhbaft, aufgehoben. 7
[4595]
Heutigen der Lonise Brogle, das
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wi iheim Stamm II Wittwe in Wolfenhausen wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußvertheilung hierdurch ausgebohen
Runkel, den 10. Apr il 1890. Königliches de eg.
Abtheilung I.
[4586]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Zwangsvergleich bestätigende M. rechtskräftig geworden ist,
Schwedt, den 17. April 1890 Spatz, Se kretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4594]
Bekannte nachung.
Beschluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom nach Abhaltung des Schlußtermins der Konkurs üͤber das Vermögen des Ludwig Anton Letulé, früͤher Besitzer des „Rheinischen Hofes“ dahier, dann Gastwirth, nun gewerbs⸗
Speyer, den 17. April 18990. Kgl. bayer. Amtsgerichtsschreiberei F. Mann, K. Sekretär.
Bekanntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer wurde der Konka rs über das Vermö Spenglergeschäft treibend, in Speyer wohnhatt, Wittwe verlebten Speuglers Heinrich Bechtel, haberin der Firma „Heinrich Bechtel Witnde⸗ in Speyer, nach Abhaltung des Schlußtermins und erf folgte er Schlußvertheilung aufgehoben. Speyer, den 17. April 1890. Kgl. baye Arnts⸗ erichts zschreiberei.
F. Ma un, K. Sekretär.
Konk Sverfahren.
das Vermögen Wilhelm Jun. Abhaltung
.
14591] Das Konkursverse Firma Friedr. Angust Rotterode wird erfolgter Steinbach⸗Halle “ den 10 April 1890 Königliches Amtsgericht. Dr. Volgenau.
n s ber
nach rdurch
[4596] gonkuesverfah greu.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Gustav Petiti hier ist zu Prüfung der nackträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf Montag, den 19. Mai 1890,
Staatsbahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Güterabfertigungsstellen sowie das Auskunftsburcau hierselbst Bahnbof Alexanderplatz. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. “ 8
4602 — 1 2fchgsg Südwestdeutscher Verband. R. Nr. 6198 D. Vom 1. Juni d. J. ab finden ie im Verkehr zwischen Konstanz und verschiedenen ächsischen Stationen bestehenden Sheeegut. eme. ze (Ausnahmetarif 8) für Metalle und Metall⸗ ren fowie für Hott waaren nur auc Anwendung ür Sendungen, welche Znachweisbar über diese Station hinaus nach der Schweiz bezw. Vorarlberg veeßt rachtet werden. Für Konstanz loco sowie für dungen aus der kommen von da ab die der gewöhnlichen tückgutklasse zur An⸗ ven, den 8. Ten randirektion
der süchsischen S Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
-.e HneA.Ne. N 21 22 — 8 ¼
8-
F 5 —
4603 Sächsischer und Sächsisch⸗Württem⸗ bergischer Gi
5654 D. Vom 1 Juni d F. ab finden Verkehr zwischen Lindau bezw. Friedrichs⸗ hafen einerseits und verschiedenen sächsischen Stationen andere erse its bestehe Ausnahme⸗Sätze für Metalle und Metallwaaren sowie Holzwaaren (Ausnahme⸗ ife Nr. 20 beiw. 10) nur noch Anwendung für ix. welche nochweisbar über diese Stationen s nach de bweiz bezw. “ “
Fben elten die Ausn
Rorschach und Br egenz ⸗ 8 sen . tation 1b p. Friedrichsh sowi Sendungen aus Schweiz kommen “ ten Tage ab
E der gew tückgutklasse zur vendung. “ Dresden, en 18. April 1890.
Königliche Generalvirektion der fäch Ssische: Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[4627]
Am 1. Tun, 9 d7
Verkehr
dem Titel Güter⸗
Güter⸗Tarif „Theil 11
ein neuer G üter⸗ T Tarif für 88 direkte Beförderung
on Gütern zwischen Stationen der Eisenbahn⸗
Direktion nsbezirke Köln (linksrheinisch), Köln
(rechtorh einisch), einschließlih der Dortmund⸗
zwischen den Belgischen Seehafenstationen und Ter⸗ neuzen einerseits und Stationen ver Mosel⸗ und Saarbrückerbahn andererseits,
Heft IVa rom 1. Februar 1884. Der neue Güter⸗Tarif weist neben Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen gegen⸗ über den bisherigen Frachtsätzen auf. Ferner wird er keine Frachtsätze für den Verkehr mit denjenigen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona und Hannover enthalten, welche sich gegenwärtig noch
die bisberigen Frachtsätze für diese Stationen bleiben daher bis auf Weiteres noch in Kraft.
Weitere Auskunft übe r 1. neuen Güter⸗Tarif er⸗ theilen die Tarifbüreaus der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (links⸗ und rechtsrheinisch).
Köln, den 16. April 1890.
Königl. Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[4606] Bekauntmachung.
Eröffnung der Station Kray für den unbe⸗ schränkten Eil⸗ und Tsschitshagtreeeehr. Am 1. Mai dieses Jahres wird die seither auf den Güterverkehr der angeschlossenen e. be⸗ schränkte Station Kray unseres Verwaltungsbezirks auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstück⸗ gütern anderer Versender und Empfänger eröffnet. Köln, den 17. Bpril 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.).
[4601] Rorddeutsch⸗ schwe Zu dem seit 1. pröniforiichen 1 ßischen S.
Leipzig, sarenüc zen
3. Nachtrag 8
zuar 1887 in Geltung stehenden efte für den Verkehr der preu⸗ ionen Gera, Görlitz, “ indenzu Zeitz und Zittau mit en tritt ami 1. Min. 1890 der Außer bereits früher im Verf ügungsweg gesü ührten Tarifmaßnabmen ent⸗ hält verselbe: Frmäßigun sämmtlicher Frachtsätze des Aosnahmetartfs Nr. 37 für Hohlglaswaaren, einen neuen Ausnahmetarif Nr. 10 für Güter aller Art (Genf tr. — Leipzig) und eine en ebenfalls neuen Aus⸗ Nr. 11 für Sensen und Sicheln enf tr. —Leipzig). Namens der Verbandsverwaltungen Karlsruhe, den 17. April 1890. Generaldirektion der Großh. b ischen G Eisenbahnen.
[4604] Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
Am 1. Mai d. Js. tritt zum Lokal⸗Gü
der Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält rungen und Ergä änzungen der stimmungen und Tarif⸗Vorschriften Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife. Die
vielfachen
in dem unter 5 bezeichneten Güter⸗Tarife befinden;
und Kommanditgesellschaften auf
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, Koönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.
erischer Eisenbahnverband. EI
sowie des
Fünfte Beilage
Reics⸗ »Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Angeige
Berlin, Montag, den 21. Aprll
AInsaGaaan aamae
111A1“4“
See sn
88 Fnn ts mzmuhs. 189 50.
“
g
Der Inhalt dieser Beilage, i in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d
dem Titel
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
über Patente, Konkurse,
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der ver, e2
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗ *81.
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SV. Wilhelmstraße 32, vbeiogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteliahr. Sieeton⸗ Spreis für den Raum einer Drucheile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
=S 2
Handels⸗Register. 8 Aktiengese llschaften Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ dem
Die Handelsregistereinträge über 2
bezw. Sonnabends
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung. [4716]
In unserm Firmenregister ist die Firma
M. v. Bassewitz Nr. 314 des Registers heute ge⸗ löscht worden.
Lauban, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [4714] Zufolge Verfügung vom 14. April 1890 sind an
demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗
wirkt worden: I. Im Firmenregister: a. Bei Nr. 917, die Firma Eichner & Puppe zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Eichner, geb. Jaensch, zu Liegnitz über⸗
b. Unter Nr. 968 die Firma Eichner & Puppe zu Liegnitz und als deren Inhaberin die verwitt⸗
gegangen.
wete Frau Kaufmann Bertha Eichner, geb. Jaensch, zu Liegnitz.
II. Im Prokurenregister: Als Prokurist der im Firmenregister sub Nr. 968 ingetragenen, der verwittweten Frau Kaufmann rtha Eichner, geb. Jaensch, zu Liegnitz gehörigen irma Eichner & Puppe zu Liegnitz ist sub
Minden. In unser Firmenregister
deren Minden am 17.
Minden.
Frormann zu Minden für die 17. April 1890 gelöscht.
Minden.
Der Kaufmann Samuel
hat für seine
risten bestellt,
In unser Rezister, Aus⸗ sschließung
Col. 1. Nr. 40.
in “
geb. Potrykus, aus der Güter und des Erwerbes geschlossen, daß Alles,
erwirbt,
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
ist unter Nr. 644 die Firma „Körber & Freytag zu beinden“ und als Inhaber der Buchbändler Albert Freytag zu
April 1890 eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minsen. Die den Kaufleuten Max Salomon und Carl Salomon zu Minden“ ertheilte, unter kurenregisters eingetragene, Kollektiv⸗Prokura ist am
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Salomon zu zu Minden Nr. 167 des Firmenregisters mit der Firma „S. Salomon“ eingetragene Handeleniederlassung den Kaufmann Max Salomon zu Minden was am 17. April 1890 unter Nr 181 des prokurenrezister eimelnm e636
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. betreffend der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten, ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden:
[4724]
e Firma „S.
Nr. 143 des Pro⸗
[4721]
Minden
bestehende, unter der
als Proku⸗
[4728] die Eintragung der
Col 2. Der Kaufmann Ferdinand Kozykomwski
Col. 3. Hat durch Vertrag vom 14. Mai 1888 für die Zei des Bestehens seiner Ehe mit Rosalie, Loebsch, die mit der Maßgabe aus⸗ was die Ehefrau in die Ehe einbringt und während der Ehe in irgend einer Art
Gemeinschaft
722]
folge Mts.
Fe
Pro O.⸗Z.
der g
Pförten. In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu⸗
Jeschke“ mit dem S Vermerk eingetragen:
Kaufmanns Otto Jeschke aufgelöst.“
fügung vom 9. April 1890 am 10. dies. Mts. fol⸗ gende Neueintragung bewirkt worden:
Nr. 2. Kaufmann Franz Ferdinand Cuno Jeschke zu Niederjeser bei Pförten. 1
Ort der Nied erlassung: Pförten.
Bezeichnung der Firma: 8
Spalte Bemerkungen: 8 Die im Gesells chaftsregister Nr. 109 baber ver⸗ zeichnete Firma die Kohlengruben und Ziegeleien zu Teuplitz ist
Pförten, den 10. April 1890
aktiengesellschaft zu Pforzheim. ralversammlung Stelle des Evelsteinhändlers Hermar nn hier Privatier Gülich, wohnhaft hier,
Pforzheim, den 15. April 1890.
1) Inhaber: der Kaufmann Karl Friedric 0
Wilhelm Giese zu Idar. Oberstein, 15. April 1890. “ Großherzogliches Amtsgericht. 18g 868 roskopff. 1 288
1 Bekanntmachung. [4506] Verfügung vom 9. April 1890 am 10. dies. bei der Hande lsgesellschaeft „Gebrüder Sitze in Pfoerten folgender „Die Gesellschaft ist in Folge Ausscheidens des
rner ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗
Gebrüder Jeschke.
„Gebrüder Jeschke“ betreffend
auf den Kaufmann Cuno Jeschke überge gangen.
Königliches Amtsgericht.
I.
rzheim. Zum Gesells schaftsregister, Bd 21 814, wurde eingetragen: Firma Reitbahn. In der Gene⸗ 1890 wurde an esell von als Vorsitzen⸗
vom 22. März
ewählt.
Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
Schleswig.
Bekanntmachung. 14744] hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 807 eingetragen die Firma Ernst Lehmann in Schleswig und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Erdmann Oskar Lehmann daselbst.” Schleswig, den 14. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steltzer.
In das
2
[4738 Schwedt. Oeffentliche deegesn In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 260 der Kaufmann Robert Kindler zu Schwedt als Inhaber der Firma R. Kindler hier ein⸗ getragen worden. öee“ den 16. April 1890. Khgöhnigliches Amtsgericht. Dr. Peters. [4803] 62 des hiesigen „Michael
Die unter Nr. eingetragene irma
Sobernheim. Firmenregisters
Michel“ zu Kirn ist heute gelöscht worden
Sobernheim, den 18. April 1890. Heise, Gerichtsschreiber.
1 14804] sobernheim. Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes ist heute unter Nr. 36 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Michel“ mit dem Sitze zu Kirn, deren Alleininhaber der zu Kirn verstorbene Michael Michel gewesen. Die Gesellschafter sind: 1) Gott⸗ fried Gottschalk, 2) Moses Sternheimer, Beide Kaufleute, zu Kirn wohnend. Die Gesellschaft hat am 20. März 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Sobernheim, den 18. April 1890.
Verkehrs 1“ bezüglich des Ausnahme⸗ Tarifs
für Wegebaumaterialien tritt erst am 15. Juni Heise, Ge richtsschreiber.
r. 130 der Zuschneider Ernst Georg Rudolf Eichner die Natur des vorbehaltenen Vermögens
u Liegnitz eingetragen worden.
Kaiser 8
lichen Amts⸗ Gronau⸗ “ Eifenbab n, und Elberfeld, bierselbft . ner Nr. 6, an⸗ einf schließlich der Ei isern⸗ Siegener Eisenbahn beraumt. 8
8 1 8 einerseits und Straßburg i. E., den 18. April 1890. Stationen er hlr. Schönbrod, belgisch
8 nehrerer anderen e Gerichtsschreiber des Kai ferlichen Amtsgerichts. Großen Belgischen Cen
ande rerseits gonkurs verfah ren. Kraft. rabß ber vas Vermög 8 in Kraf
ahren über 8 Vermögen des Durch diesen Güter⸗Tari if werden 8 u neten Güter⸗Tarife nebst Nac cträgen 1 der hnung des 1) Bergisch Märkisch⸗Belgischer u des 9. Mai 1890, Vor, 2) DBerg 88
3 . 3 Güter⸗Verkehr, Theil I. mittags 8* ihr, vor dem K llich hen Amtsgerichte für die direkte Beförderung von Gütern hierselbst, Zimmer Nr
8 Stationen der Bergisch⸗ Mäl rki ischen Eisen⸗ SöafinZro den 15. pri 11 1880. bahn einerseits u. ad Stationen der Belgischen Staats⸗ e. Hosglaser Asmann 39 Rthlr. 7 Pf., öM“ Hildebrand bahn und mehrerer anderen belgischen Bahnen Hildebrandt 30 Uithlr, Gerichtsschreiber des Königliche andererseits, via Bleyberg vom 1. Januar 1880; Maler Spiel 27 Rthlr. 33 G., X“ 2) Bergisch⸗ Märkisch⸗Belgischer Verbands⸗ Kaufmann Witte 45 Rthlr. 5 G, [4578]
8 Güter⸗Verkehr, Theil II. b Förster'sche Buchhandlung 10 Rthlr. 18 G., Oeffentliche Nachtrages k äuflie ch zu beziehen si nd.
Beoe* 1 I arife) vom 10. Januar 1880; 22) Oberfaktor Schacht 1000 Rthlr, — Besg anntmachung. 3) Bergisch⸗Märkisch Grand⸗Central⸗Velge⸗ 23) Kaufleute Mathiessen & Sillem in Hamburg Betreff: Konkuarsverfahren über das Vermögen Ferheenes Güter⸗Verkehr, Theil 1. Icitagss Fe des Kunstmühlenbesitzers Friedrich Birkel in Tarif für die di rekte, Be eförderung von Gütern Küstrin II., den E“
1000 ℳ Hamb. Banko 1 8 Auch haben sich unter gleicher Verwarnung Alle, Döhlan. zw ischen Stationen der Ber gisch⸗Märkischen isen⸗ 8 Fj 8 8 1 e S 1 2 Sij gx g 2 Nachdem Einr ve met ang gegen das Schluß⸗ bahn ceinerseits und onen⸗ n der nd⸗Central⸗ der Stargard Küstriner Eis enbahn⸗ Geselfschaft 3 g(Be Zugleich Namens der übrigen betheiligten
welche sonst noch Etwas, zumal Zinsen fordern und nachweisen zu können vermeinen, gleichfalls zu melden. verzeichniß nicht erhoben vorden sind, tung Belge⸗Bahn „via Aachen. Macstricter resp. IW en Schlußtermins und die Schlußver Dalheim ˖ Roermonde Juli 1881; Verwaltungen.
Hannover, 10. April 1890. 1 Königliches 2 Amtsgericht gefunden haben, wurde durch Beschluß 1 4) Bergisch⸗ M käreisch. Grand⸗C eutral⸗Belge⸗ Münchmeyer. Amtsgerichts We idenberg vom Heutigen das Kon⸗ Verbauds⸗Güter Verkehr, Theil II. kursverfahren aufgehob⸗ i (Transit⸗Tarife) vo 1880;
Lne August 1 10
[4797] Weidenberg, den 17. April 1890. 5) Rheinisch⸗Köln⸗ Mindene Belgischer Güter⸗ 4 e eri schreibe 2 ayr In der Johann Gottfried Herrmann’schen Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayr.
Verkehr. 8 8 4 2 † 8924 5 8S.) Höh dgl. Sekretär. —=LB1. 8 Konkurssache zu Wicker ist zur Beschlußfassung über (L. 8.) Höhne, Kgl. Sekretär
Tarife für die dierekte Beförderung von Gütern 8 die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie zur 11 aMleplat eg
zwischen Statione n der Eisen bahn⸗D irektionsbezirke Abnahme der Schlußrechnung des seit herigen Konkursverfahren. besorgen u. venwerien
öln (rechts⸗ und linksrheinisch) und Hannover einer⸗ ursverwalters, 2 90 Hofman die er s Vermög 8 82 ꝙ Konkursverwalters, Amtsanwalts Hofmann dahier, über das Vermögen des Großen Belgischen Centralbahn und mehrerer anderen — 9,9 n d 1 A (Firmeninhaber: der Buchhändler Ferdinand Freytag
seits und B“ der Be elgischen Sfaatsbahn, der Termin auf Samstag, den 10. Mai 1890, Schaefer zu Weilburg wird belgischen Bahnen 8 rseit 18 1 E n 1 BERLIN W. friedrich- Sir 78. zu Minden) ist gelöscht am 188 April 1890.
Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Schlußtermins hier⸗ 2½ —, ber 1880 Hochheim, den 17, April 1800. ö“ 1889 . 8 Königliches Amtsgericht. IIII. 11A“ 2. vr.wreer⸗benerecnte. Fen⸗ 18723 1 1 1 G Quedlinburg. In unser Handelsregistet üh ost erode i./Ostpr. Bekauntmachung. 8
dznialiches Amftsger 8 1 6) Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗Verkehr. Tarife für die direkte Beförderung 85 n Gütern 8 — heute eingetragen und zwar: In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. April 1890 am 14. April 1890 ne 1 Im b Gtenche üter unter Nr. 70, woselbst eingetragen worden: die
Vormittags 9 Uhr, vor
27. Pf 35 6, 4 Pf. gerichte Kommisst
9) Agent Frehse in Bremen 1500 holländ. Gulden, 10) Gottlieb Käufflein oder Rän ifflein 1125 Rthir. 33 G. 4 Pf. und 1182 Rthlr. 34 G., “ 11) Mathias Oster in Amsterdam 1201 Rt 18 G., 12) Johann Caspa 9. Beckmann Wittwe aus. 1 Bemhhfe egeig 1000 Rthl [4799] 13) Weinhändler und Faktor Nonne aus 2 923 Rthlr. 30 G., 14) Kaufmann Johann 137 Rthlr. 21 G. 1 Pf., 15) Wittwe Mullern als Erbin von Thorbrüggen junr. 49 Rthlr. 14 G. 4 Pf., Schneider Gerber 27 Rthlr. 12 G. 4 Pf.,
“ Liegnitz, den 14 April 1890. v W./Pr., den 9. April 1890 “
Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungen, G 9 1 znfal;⸗ 5 11' 8 bnn Cewelch lche hece xemplare des Nachtrages Königliches Amtsgericht. 8 Köntgkiches Amtsgericht. Prorzheim. äuflich zu bezieh n “] “ getragen:
8 April 1890 Neustadt W./ Pr. Bekanntma ung. 14727 I“ 1, Renr17. nah ,0. und Glasow⸗ Nedingen. Bekanntmachung. 871 In unser Malster betreffend Tacxag. 87 1) Berlinchener Sif enbahmn. Gefellf Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ ö beute zu der Firma Bernh. Kempe leuten ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Col. 1. Nr. 41. Medingen, den 16. April 1890. e. Col. 2. Mühlenbesitzer Rudolf Heinrich Kühl Col. 3 hat durch Vertrag vom 19. April 1872 für die Zeit des Bestehens seiner Ehe mit Ida, geb. Romevrke, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß auch dasjenige Vermögen, welches die Frau durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle, Tausch, Kauf oder auf sonst irgend eine Weise erwirbt, die Natur und Wirkung eines ausdrücklich vor⸗ behaltenen Vermögens thaben soll Neustadt W. / Pr., den 9. April 1890. Königliches Amtsgerichr.
sögel. Bekanntmachung. 174737]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 8 zur Firma J. H. Knipper in Sögel eisgetragen: I. Zum Firmenregister: Die Firma ist nach dem Tode
Band II., O.⸗Z. 890. Firma Georg Wm. J. H. Knipper in Sögel mit Rechten und Ver⸗ Katz hier. Das Geschäft nebst der Firma ist mit Uinvlickeiten am 11. April 1890 auf Kaufmann Zustimmung der Inhaberin Georg Wilhelm Katz Bernhard Knipper in Sögel übergegangen. Wittwe von hier, auf den seitherigen Prokuristen, Sögel, den 11. April 1890. 1 Techniker Emil Katz, wohnhaft hier, übergegangen. Königliches Amtsgericht. I.
II. Zum Gesellschaftsregister: 1“
2) Band II., O.⸗Z. 807. Firma Bürkle & Gaupp hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3) O.⸗Z. 813. Firma Gaupp & Wüst hier. Theilhaber der seit 1. April 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Johannes Gaupp und Georg Jakob Wüst, Ersterer hier und Letzterer in Dillstein wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des Ersteren vom 26. Juli 1889 mit Wilhelmine, geb Gerhardt, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider eitigen Einwurf von je 30 ℳ beschränkt.
Pforzheim, den 15. April 1890.
Ssßös. Rmixstericht.
sbahnen 1 [4734] sowie Zum Handelsregister wurde ein⸗
bahn
Belgischen Staat n Bahnen, tral⸗Eisen
In dem Konkurs
früheren Obersteigers lingen ist zur Abnahme Verwalters Termin a
Brem en
[4605] Staatsbahn Stargard⸗Küstriner Güter⸗Verkehr.
Am 1. Mai d. Js. tritt der Tarif⸗Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen der besonderen Tarif⸗Vorschriften, des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife.
Die eintretenden Erhöhungen erlangen erst am 15. Juni d. Js. Gültigkeit. 1
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
Abfertigungen, durch weiche auch Druckexemplare des
— 5ꝓ lußres 16528*
Thorbrüggen
Erdwin
Arend
4741 In unser Gesellschaftsregister beag unter Nr. 118 bei der Firma „Wolff & Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert August Heinrich Wolff zu Stettin setzt das Hande lsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2344 der Kaufmann Albert August Heinrich Wolff zu Stettin mit der Firma „Wolff & Co ℳ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 14. April 1890.
Königliches Amts sgericht.
Tarif zwischen
Meiningen. Unter Nr. 305 des Handelsregisters ist am 15. April d. J. die Firma Wilh. Stier hier mit dem Kaufmann Wilhelm Stier als In⸗ haber eingetragen worden. Meiningen, den 15. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 11““
Amtsge
gerichts.
] Unter Nr. 304 des Handelsregisters Neuwied. Bekanntmachung. [4726] die Firma Ernst Sander In unser Firmenregister ist unter Nr. 677 die 8 in Meiningen mit dem Mühblenbesitzer und Mehl⸗ Firma „Jacob Botzet“ mit dem Sitz zu Bendorf händler Ernst Sander das. als Inhaber eingetragen und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker worden Jacob Botzet in Bendorf eingetragen worden. laut Anmeldung vom 15. April 1890. Neuwied, den 15. April 1890. Meiningen, den 16. April 1890. 6 Königliches Amtsgericht. Herzogliches Luesgeöücht Abtheilung I. v 1 G
Meiningen. ist am 15. April d. J. Abtheilung XI.
4743 Stettin. In unser Gesellschaftsregister st 48. unter Nr. 122 bei Firma „Pommersche Pro⸗ vinzial⸗Zuckersiederei“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann C. A. Keddig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Di⸗ rektor Ferdinand Blume zu Stettin in Folge seiner am 22. Dezember 1889 stattgehabten Wahl in den Vorstand eingetreten.
Stettin, den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[4739 Stettin. Der Kaufmann Richard Paulini 8 Stettin hat für seine Ehe mit Emma Johanna Antoinette, geb. Thiele, durch Vertrag vom 24./26. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 937 heute eingetragen.
bs den 15. April 1890.
Königliches Amtzgericht. Abtheilung XI. [4742]
Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 644 vermerkte Prokura des Hermann Kühnel zu Berlin für die Firma „Werckmeister & Retzdorff“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[4740] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 64 bei der Firma „Stettiner Portland Cement⸗Fabrik“ zu Stettin Folgendes eingetragen Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm lung vom 31. März 1890, welcher sich in notarieller Ausfertigung Band I. Blatt 86 der G1““ akten befindet, ist der §. 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Stettin, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[4730] Plettenberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen ET“ Menschel & Leinecke, deren bisherige Inhaber der frühere Fabrikant Wilhelm Menschel zu Pletten⸗ berg und der Fabrikant Christian Leinecke, früher zu Plettenberg, jetzt zu Eckesey wohnhaft, waren, der Vermerk eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Anzeigen.
Amtsgerichts.
725] Northeim. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Rhumemühle in Northeim auf Fol. 165 lfde. Nr. 6 eingetragen: “ 185 Hee g shung gele enrnh tat
ärz at Erhöhung des Grund ap als b 3 um 56 Aktien zu je 1000 ℳ heschlossen. es “ Anntzgerict
Northeim, den 16. April 1890. 5
14626]
Das Konkursverfahren
Gärtners Wilhelm S
nach erfolgter Abhaltung des
durch aufgehoben.
Weilburg, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [4723] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Körber & Freytag zu Minden“
[4564] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Curt Wunderlich ist in Folge eines von der Wittwe Helene Wun⸗ derlich, geb. Wann ow, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichste rmin auf den 16. Mai 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25,
anberaumt. Konitz, den 16. April 1890.
Ka Gerichtsschreiber des K
1 zwischen Stationen der Belgischen Staatsbahnen [4584] 8 “ und der Großen Belgische en Central lbahn einerseits Betanntmachun ig. bts Wür und 8 onen der Saarbrücker⸗ und Mosel⸗ e 3 e Kg Ar zgeri W 6 8 Kg ntẽ 8 z Firma W. Brinckmeier in Quedlinburg . 1 v1X“ 8 1 * 1161“ veranec stebt. in Spalte 6: 5i nhaber der Firma. Ort der irma. er bisherige Inbaber der Firma, Fabrikant 8 8 Niederlassung. 9 Friedrich Wilhelm August Brinckmeier, ist ver⸗
1 Durch 2 3 bahn and ererseit ts, 8 8 burg II. vom Heutigen wurde das Kontursverfahren Heft IVb 1 1. Abtheilung vom 1. Mai 1882 eingenieur u. Pate t⸗Ann walt Nr. des 8] genie el. wal Lfd . Dd ) storben. Durch Erbauseinandersetzung ist das Ge⸗ Osterode. schäft mit der unveränderten Firma auf den Kauf⸗ Osterode.
gegen die Johand Hauk Gastwirths⸗Eheleute „ 1v b 2 bTIII 5 8b in Rottendorf nach Abhaltung des Schlußtermins ⁷) Belaisch⸗ üdwestdeutscher Güter⸗Verkehr. V Berlin, Alexanderstr. 25 8 1b Nr. 9 8 mann Karl Brinckmeier und den Kaufmann Otto Seres⸗ Otto Grabowski. Brinckmeier, heide zu Quedlinburg, übergegangen. ssterode.
und Vornahme der Schlußvertbeilung aufgehoben. Tarif für die direkte Besörderung von Gütern 8 — Nr. 259 E. Moschall. Die Firma ist deshalb zufolge Verfügung vom Osterode.
Würzburg, den 16. April 1890 8 Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. II. 181] .(Nr. 260 Vertretung p. 41IEI aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über „Nr. 261 MeyerKuropatwa. 11. April 1890 8 11. April 1890 nach Nr. 143 Osterode. August Wills, des Gesellschaftsregisters übertragen worden;
D. Lonky.
Kaufmann David Lonky zu Osterode. A. Kühl.
Kaufmann Arthur Kühl zu Osterode.
Kaufmann Otto Grabowski zu Osterode.
Dampfschneidemühlenbesitzer Emil Moschall zu Osterode.
Essigfabrikant Meyer Kuropatwa zu Osterode.
Kaufmannsfrau Marie Bendzella, geb. Schmidt, ver⸗ wittwet gewesene Will, zu Osterode.
Osterode i./Ostpr., den 14. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
F 2 Bn. Bekanntmachung. 1
Durch Beschluß des Kgl. Amtsperichts Würz⸗ burg II. vom 27. Februar I. 81 wurde das Kon⸗ kursverfahren gegen Johaun Michel, Oekonom von Moos, nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem hinsichtli ich der Schlußvertheilung das Ge⸗ eignete verfügt ist, aufgehoben.
Würzburg, den 16. April 1890.
Die “ des Kgl. Amtsgerichts II.
Andreae, Kgl. Sekretär. in Patent- C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- Nr. 262 Prooessen. Ausführliche Prospecte Eee. Anmeldungen. Nr. 263 Nr. 264
dönig glichen Amtsgerichts. Anhaltstrasse 6.
[4573] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Guthke in Chabsko wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mogilno, d en 17. April 1890. Königliches Amtsgericht.
tsaah ais II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 143 die am 1. April 1890 begonnene Handelsgesellschaft in Firma „W. Brinckmeier“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Gesellschafter der Kaufmann Karl Brinckmeier und der Kaufmann Otto Brinck⸗ meier, beide zu Quedlinburg. Quedlinburg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. 8
[61]
2 hh I-
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schirfrbauerdamm No. 29 a.
Talenisaode
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[4731]
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ift heute zu der Firma „Stockmar & Kirsch zu Leisel“ (Nr. 417 der Firmen⸗Akten) eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen.
“ den 14. April 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ober-Glogau. Bekanntmachung. [4800] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 47/302 eingetragene Firma F. Haagen ist heute gelbscht worden. Ober⸗Glogau, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.
14736] Levi in
„Angelegenheiten, Muster u. Markenschufz . Ober-Glogaun. Bekanntmachung. [4801]
RLIN. SWNVb, Telegramun Adrgsna. 1— EG. CLASE esstken fh ennzemraüne 11AA“ “ die Firma R. Haagen und als deren Inhaber der
Kaufmannn Robert Haagen zu Ober⸗Glogau ein⸗ getragen worden. Ober⸗Glogan, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.
[4590] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß von heute das am 31. August 1889 über das Vermögen des Drechslers Max Brandner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Mlünchen, 15. April 1890. Deer geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. (8 Hagenauer.
Rotenburg a./F. „W. Bebra“ neu eingetragen. Kaufmann Wolf Levi aus Bebra ist Inhaber der 15 Laut Anzeige vom 2. eingetragen am 3. April 8 Rotenburg a./F., den 3. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Fäsege
Firma
Berlin: Redacteur: J. V.: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[4623]
Am 24. April d. Js. treten für den Versand von Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braun⸗ kohlendarrsteine von Petershain nach den Berliner
Oberstein. In das hiesige Handelsregiste
heute unter Nr. Ils ein getragen: irma: C. Giese Sitz: Idar,
Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3