1890 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

A.

mandobrücke der „Lahn“, übernahm unter heftigem Regen Der Bericht über die Nachweisung der Ausgaben für genommen, den repräsentirenden Herren von hier seiner freu- wurde von dem Präsidenten der Gesellschaft begrüßt und be⸗] Hierzu lag ein Antrag der Abgg. Bork und Genossen vor: veht, ““ 16“ das Kommando über das Geschwader und ließ dasselbe eine Eisenbahnbauten für die Jahre 1885—1887 sowie der 85,8 E ““ v 8 -e. 8 8 glückwünscht. Auf dessen Ansprache wies Stanley darauf hin, Das Haus der Ahbgeordneten wolle beschließen, 1 Gebset an Gesetzesvorlagen für die nächste Zeit in Ahefcct schen Zeitlang lang manövriren. 1 15 Bericht über die Nachweisungen über die Fonds der EE hegen daß es Monarchen be uns gefallen 8 wie Belgien bestrebt sei, seine Reichthümer friedlichen Erfolgen die Königliche Staatsregierung zu ersuchen: Die bis auf den 1. Juni d. J. vorgenommene Hinausschiebung der Wilhelmshaven, 22. April. Se. Majestät der Staatsschuld für die Jahre 1886 und 1887 wurden durch und das e das Bewußtseit mit von dannen trägt, unter Kaiserlich dienstbar zu machen. Er sprach den Wunsch aus, den Congo⸗ fab Uar ö des Versandes von Getreide, Malz, Mühlen⸗ Versammlung werde deshalb das Gute für sich haben, daß man be⸗

Kaiser traf um 6 Uhr bei starkem Regenwetter an Bord Kenntnißnahme für erledigt erklärt. und reichstreu gesinnten freien Bürgern geweilt zu haben.“ 1 staat sich zu vollem Gedeihen entwickeln zu sehen. Der König und fabrikaten und Vieh auf den Staatseifenbahnen einen Tarif ein, stimmte Beschlüfse den dann gegebenen öffentlichen Verhältnissen an⸗

des Lloyddampfers „Lahn“ mit dem Uebungsgeschwader auf Das „Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Blatt für das König⸗ 1 8 die übrigen Mitglieder der Königlichen Familie erschienen um zuführen, welcher die bestehenden Frachtsätze auf weitere Entfernungen zupassen und der Handwerkerbewegung im Ganzen damit einen größeren der hiesigen Rhede ein. Nachdem Allerhöchstderselbe Se. reich Bayern“ veröffentlicht ein Gesetz, wonach die Wirk⸗ Elsaß⸗Lothringen. 10 ¼ Uhr und wurden von der großen Versammlung mit ü8 b E11— u Nutzen zu Fs u Iw Nebrigen b. dos Progromm voll. Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich begrüßt samkeit sämmtlicher Bestimmungen des Gesetzes Straßburg, 21. April. (Straßb. Post). Das stets wiederholten Ovationen empfangen. Auf eine Ansprache Neukirch: ntrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz und ständig unperanderr⸗ 1

hatte, landete Se. Majestät in der alten Hafeneinfahrt und vom 20. Dezember 1889, die provisorische Steuererhebung Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg veröffentlicht des Präsidenten der Congo⸗Gesellschaften dankte der König eexexkecgen, eine Unterf über di Kunst und Wissenschaft

begab Sich sodann nach dem Offizier⸗Kafino zur Tafel. Se. für das Jahr 1890 betreffend, bis zum 30. Juni 1890 nachstehende Bekanntmachung: . für den festlichen Empfang; er konstatirte mit Genugthuung, wirthschaftlichen 888 manazellen tgen den vb“ 1 4

Majestät übernachtet an Bord der Kaiserlichen Jacht „Hohen⸗ verlängert wird. Se. Majestät der Kaiser wird mit kleinem Gefolge am daß die Gründung des Congo⸗Staats bereits Resultate ge⸗ eines Tarifs zu veranstalten, durch welchen die bestehenden Fracht⸗ (F.) In der Akademie der Wissenschaften zu Stock⸗

zollern“. 2 f Sachsen I g 4 2 : 2 5 2 8 85 . 8 3 jestät der 8— 1“ Hauptbahnhof eintreffen und am Freitag, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach weiiesen hätten; dies sei Schritte emi e j 8 rheblich herab. Mittheilung, daß in diesem Sommer eine schwedische Expe⸗ gater e ben 81 8 8e Mäͤhr, mittels Dresden, 23. April. (W. T. B.) Aus Anlaß des Darmstadt abreisen. Die Fahrt vom Bahnhof bis zum Kaiser⸗: diedehass enf 66 . . Töö X öe der Untersuchung in der dition nach Spitzbergen behufs wiffenschaftlicher iser ist h ormittag, kurz vor ? ers heuti Geburtst Sr. Majestät des Königs ist die palast wird durch die Küßstraße, Alten Weinmarkt, Meisengasse n““ ; . 8. . v11“ 2 s 7 5 8 1 erde. Theilnehmer sind die Naturforscher G. Nordenskiöld (ein Sonderzuges von der Werft aus nach Oldenburg abgereist. eutigen Geburtstages Sr. Majestä LH1“*“” Ei ZA11““ belgischen Congo⸗Gesellschaftmm und der zu erbauenden Abg. Schoeller führte zur Begründung des Antrages abaehen werde. ors)e Klin nd die Naturforscher G. Nordenskiöld (ein Sei Beglei 3 j ldmarschall Graf Stadt reich beflaggt. In allen Lehranstalten finden Vor⸗ den Broglieplatz erfolgen. Ein offizieller Empfang wir nicht C b tes Gedei le de in der Geschichte von Balan aus, daß die Landwirthschaft i Ost Sohn des Professors), Klinckowström und Bobeman. Die Kosten der In Seiner Begleitung befindet sich der Feldmarsch 2 zctontli Ir⸗ stattfinden. Die öffentlichen Gebäude werden während der Dauer Congobahn gutes Gedeihen, letztere werde in der eschichte d 1 8, irthschaft im Osten mit Recht Expedition werden zum größten Theil von dem Freiherrn Oscar Dickson Moltk bexexx an eee emittags Festakte und auf dem Altmarkt öffentliche Musik⸗ - EE11.“ 34 8 . der vir 1 1G 1 889 über ihre Nothl kl Die Produkte li g xpedition e mgrößten Theil von dem Freiherrn Oscar Dickson oltke. ““ 1 1116““ Die Paroleausgabe erfolgt durch der Anwesenheit Sr. Majestät beflaggt sein. Es ist zu erwarten, er Civi isation einen Markstein bilden und zum gänzlichen Nothlage klage. ie Produkte ließen sich nicht und dem Verlagsbuchhändler F. Beijer bestritten. Adjunkt Dr. Thoroddsen 12889 auff üh ing * 8 89g & folg sch daß die Einwohner der Stadt, auch ohne daß eine offizielle Einladung Aufhören des Sklavenhandels beitragen. Die Rede Sr. lohnend absetzen. Jetzt sei das Getreide schon gezwungen, den in Reykjavik auf Island, der dem Reichs⸗Museum in Stockhol 188 Se. Königliche Hoheit den Prinzen Geor m Harmonie . 8 16“ 8 . 1 1 ykj 3 Stockholm be Se. Königliche Hot inz eorg. Im H. erfolgt, diesem Beispiel folgen. Am 24. werden zur Feier des Tages Majestät fand begeisterte Aufnahme. Hierauf wurde dem billigeren Wasserweg vorzuziehen. Billigere Eisenbahntarife reits große Sammlungen fossiler Pflanzen verehrte und dafür die . 8 saal ist ein Festmahl von 300 Gedecken veranstaltet. An sämmtliche Schulen geschlossen sein. Nach weiteren Mittheilungen König eine Adresse mit 40 000 Unterschriften überrei könnten der Landwirthschaft helfen. Hohe Tarife be⸗ gold ne Linns⸗Denkmünze der Akademie der Wissenschaften erhiel Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrath em Diner beim Kriegs⸗Minister rafen von Fabrice nehmen wird Se. Majestät wegen der Trauer das Theater nicht besuchen. 8 woorin Sr. Majestät für sein großes afrikanisches Werk der deuteten nur neue Zollschranken innerhalb der Landes⸗ hat jetzt auch noch vom⸗Freiherrn Oscar Dickson cin Stipendium bahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen, das diplomatische Corps, die Minister, die Ober⸗Hofchargen ““ 1 Dank ausgesprochen wird. Der König sagte nach Entgegen⸗ grenze, und das sollte man, wenn Schutzzollpolitik nach von 1200 Kronen zur Durchforschung der Sneefellsnes⸗Halbinsel auf sowie die vereinigten Ausschüsse desselben fur das Seewesen, und die Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden Theil. InI nahme der Adresse: ahre 1879 sei Stanl n außen getrieben werde, verhüten. Durch Herabs 2c) Island zugewiesen erhalten. Dr. Thoroddsen erhält damit Gelegen. e . v Post und Telegraphen K inden Festspeis der M 1 68 1““ 8 r resse: Im Jahre 879 sei Stanley ausgezogen, Aen 9 perde, verhuten. urch Herabsetzung der ine bisherigen Untersuch bezüglick e ⸗. 1 für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Pos grap den Kasernen finden Festspeisungen der Mannschaften und in 2 1 1 d b 8. Getreidefracht d 8 „er heit, seine bisherigen ungen bezüglich der geologischen und und für Justizwesen hielten heute Sitzungen den Kasinos Festessen der Offiziere statt. Der konservative Oesterreich⸗Ungarn. 18 Grundstein zum dehgg äs zu legen. Ungeheure bn denge ne 2 8 E“ bei den Eisen⸗ naturhistorischen Beschaffenbeit dieses ältesten Ansiedelungsplatzes der b Verein hatte gestern Abend eine Feier veranstaltet, und von Wien, 22. April. (W. T. B.) In der heutigen ITö“ E1“ Bths lani dem sollte, so Hepe 1ö1“ 1 16“ shͤahlreichen anderen Vereinen wird der T e feierlich Sitzung des Abgeordnetenhauses erklärte in Beantwortung Handel erschlossenn z2. E1“ säht den Vortheilen stehen welche für große 2 ö S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗ begangen. 111“ Interpellation der Jung⸗Czechen der Minister⸗ 2. . 81 ,8 b ch Der Weß CI1I16“ ; Handel und Gewerbe. Kapitän Foß, ist am 22. April cr. von Sansibar nach Apia 8 18t Präsident Graf Taaffe, es sei keine Weisung betreffs des nehmungsgeist neue Wege eröffnen, wie man um so sicherer .“ Der Westen werde seinen Widerspruch gegen die See 5 angen F. Württemberg. .“ 8 beutsch⸗böhmischen Ausgleich E“ aannehmen könne, wenn man den Eifer sehe, mit welchem Ermäßigung der Tarife im Interesse der Allgemeinheit fallen Die Generalversammlung der Deutschen Elbdampf⸗ 8 (+) Sturtgart, 21. April. Ihre Kaiserl Journalen zu besprechen, an die Unterbehörden ergangen aandere Theile des afrikanischen Kontinents nach und nach in lassen müssen. Redner zog schließlich den Antrag von Balan sciffahrts⸗Gesellschaft⸗Kette“ hat den Rechnungsabschluß, 1 die Prinzessin Wilhelm von Baden ist heute Nach⸗ Das Vereagen Eb“ sei in keinem Falle den E“ Besitz genommen würden, und wenn man den großen Werth zu Gunsten des Antrages des Abg. Freiherrn von Zedlitz sowie die Vertheilung von 2 % Dividende einstimmig genehmigt. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. mittag zum Besuch Ihrer Majestäten des Königs und der gesetzen des Staates zuwider gelaufen. Auf die Inter⸗ erwäge, welchen die großen Nationen auf⸗ ihre zurück. 8 11644““ 18 E11.“.“ St⸗X.“ wird eine Uebersccht uber die Betriebzergebnisse der Königin aus Karlsruhe hier eingetroffen und hat im Könige poellation Niegers und Genossen, betreffend die An⸗ Besitzungen legten. Er danke den Congo⸗Geselsschaften ZalcAbg. von Rauchhaupt mache gegen den Antrag von Seblee, aft geülen für das Zahr 1889, dorlebaltlich der Ge. Rübenzucker⸗Fabriken, Zuckerraffinerien und Me⸗ lichen Residenzschlosse Wohnung genommen. ordnung, die Correspondenz zwischen dem Magistrat und dem dafür, daß sie seinen Bemühungen um Gründung Zefcn geltend, daß von der Tarifermäßigung auch das nehmigung der Bilanz durch die Generalversammlurg, auf 0% fest⸗ lasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets evangelischen Pfarramt augsburgischer Konfession in Prag in und Entwickelung des Congo⸗Staats Gerechtigkeit wider⸗ russische Getreide Vortheile ziehen würde. Die Provinz zusetzen. 8 im Monat März 1890 bezw. in der Zeit vom 1. August 1889 Baden. deutscher Sprache zu führen erwidert der Minister⸗Prä⸗ 8 fahren ließen. Seine Pflichten gegen das Land hätten sich Sachsen und Mitteldeutschland würden das Getreide aus dem Der 35. Rechenschaftsbericht der Lebens⸗ Pensions⸗ bis 31. März 1800 veröffentlicht. ““ Karlsruhe, 21. April. (Karlsr. Ztg.) Heute Vor⸗ sident, daß es sich nur um das evangelische Pfarramt in Prag verdoppelt, er wolle dieselben alle erfüllen. Er arbeite mit Osten auf den Hals bekommen, aber nicht weiter nach dem und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft „Iduna⸗ in 1“ Imitta egen 11 Uhr traf Se. Durchlaucht der Fürst zu ent, sich nn ingel a. 1 Prag leidenschaftlicher Hingabe an der öffentlichen Wohlfahrt Westen schicken köͤnnen, der sich auf der billigen Wasserstraße Halle a. S., betreffend das Geschäftsjahr 1889, konstatirt eine 1 1 G g geg raf Farr handle, und der Magistrat daher gesetzlich verpflichtet erscheine, 69: ; ; 8 d hC1“ 81 8 deihliche Entwickelung der Gesellschaft. Der erzielte Reinüberschuß Sohenlohe, Statthalter von Elsaß Lothringen, mit Ge⸗ im Verkehr mit den Behörden sich nach der Beschaffenheit 1 und habe das Bewußtsein, dies nicht umsonst gethan zu den Rhein aufwärts versorge. Gleichwohl könne die Frage, gedeihliche⸗ E1“ Der erzielte Reinüberschuß Bayern. VNCNedi bier ein, urde am Bahnhof von dem Flügel⸗ des Falles der entsprechenden Landessprache ERA111.“ haben. Die seit 10 Jahren in Afrika gemachten Ver⸗ die keineswegs genügend klar liege, sachlich erörtert werden, v“ 9 beeö“ 8 April. (Allg. Ztg.) Die Kammer Adjutanten Major Freiherrn von Schönau empfangen und Beantwortung der Interpellation des Abgeordneten Exner über suche setzten das Land in die Lage, seine Bedeutung zu ver⸗ und der Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz deute ja an, beschlossen wurde. Der eeö1ö31..““ der Reichsräthe fuhr heute in der Berathung des nach dem Großherzoglichen, Schlosse geleitet. Um 12 ½ Uhr das VerhaltenderSicherheitsbeh ördebeiden Excessen größern. Wenn kräftiger Unternehmungsgeist die Nationen wie das Haus entscheiden könne. Der bedrängten Landwirth⸗ des Geschäftsjahres betrug 50 820 Versicherungen über 81 948 299 Kultus⸗Etats bei Kapitel 19, Kunstgewerbeschulen, kam Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von vom 8. April schildert der Minister⸗Präsident die zum Fortschritt und Gedeihen führe, so predigten dagegen schaft des Ostens solle geholfen werden, aber nicht auf Kosten Kapital vund 110 443 Rente. Die Sterblichkeit unter den fort, und die einzelnen Positionen wurden den Ausschuß⸗ Preußen, Regent von Braunschweig, aus Baden⸗ Situation auf dem Schauplatze der Ercesse bis in die ersten andere Bestrebungen die Enthaltung. Diejenigen Völker, anderer. Ehe man sich entscheide, müsse man den einzufüh⸗ Versicherten verlief günstig. Von den Versicherungen auf anträgen gemäß bewilligt. Bei Kapitel 24 b, Erwerbung Baden hier an, im Allerhöchsten Auftrage am Bahnhof Nachmittagsstunden, sowie die getroffenen polizeilichen Vor⸗ welche letzteren folgten, gingen moralischer und physischer renden Staffeltarif erst kennen. Durch den Antrag des den Todesfall erloschen durch Tod 1303 mit einer Versicherungssumme ausgezeichneter Kunstwerke für die staatlichen empfangen von dem Oberst⸗Kammerherrn Freiherrn von Gem⸗ kehrungen und schließt: wenn er auch anerkennen müsse Entnervung entgegen. „Möge mein Land“, so schloß der Abg. Freiherrn von Zedlitz werde das Material zur Klärung von 1I“ Die bierauf zu zahlenden Beträge blieben um neten nur 60 000 bewilligt; der Ausschuß der Kammer fand Dejeuner statt, an welchem außer dem Prinzen Albrecht von Reserve⸗Wachmannschaften Ottakring Pirksemer hätte alten und treuen Dienern kenne ich solche, die nach einem Abg. Graf Kanitz wies auf die zunehmende Verschul⸗ Keh de⸗ 2 W“ 111““ der Reichsräthe beantragt, 100 000 hierfür einzusetzen. Zu Preußen und dem Fürsten und der Fürstin zu Hohenlohe auch begegnet werden können, so gehe doch aus den angestellten Leben voller Hingabe ihrem Lande noch im Tode nützlich sein dung der Landwirthschaft im Osten hin; für Ostpreußen allein schnittlich erzielte Zinsfuß 1 336 % Zur Vermebrung der Pr diesem Gegenstande ergriff Se. Königliche Hoheit der Prinz der Königlich schwedischer Oberst⸗Kammerherr Graf Wacht⸗ E 4 möchten und welche der Meinung sind, daß man Belgien betrage die Zunahme in den letzten drei Jahren 64 Millionen reserve wurden 1 377 11ö5“ 0 ; . 1 1 Shae Erhebungen hervor, daß in den Nachmittagsstunden des 1 a. 3 b M 8 2 . 377 107 benutzt, sodaß dieselbe ult. 1 Ludwig das Wort und erklärte: - 1 meister mit Gemahlin und Sohn, sowie der Staats⸗Minister 8. April nichts geschehen sei, was den Anspruch hätte recht⸗ nicht kräftig genug vorwärts drängen könne“. Die Ver⸗ Mark. Die Schuldenzinsen gingen nach dem Westen, wo die 18 630 512 betrug. 8 1 „Ich müßte nicht ein Sproß des ruhmreichen Hauses der Wittels⸗ Dr. Turban theilnahmen. Um 3 Uhr kehrten die Fürstlich fertigen können, daß Militär hätte in Bereitschaft gesetzt 1 sammlung nahm die Worte des Königs mit lebhaftem Beifall Gläubiger säßen. Die östlichen Landwirthe könnten nicht so Leipzig, 22. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ bacher sein, ich müßte nicht ein Enkel des großen Königs Ludwig 1. Hohenlohe’'schen Herrschaften nach Straßburg und um 3 ½ Uhr 9 8 üsse oün 1 ls das Ei schreiten 1 Militä 8 auf. Als der König und die Königliche Familie das Fest hohe Löhne zahlen wie die Landwirthe im Westen, handel. L Plata. Grundmuster B. pr. April 4,80 ℳ, pr. des Wiedererweckers der einbeimischen Kunst sein, nicht ein Sohn Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen nach werden müssen, umsomehr als das Einschreiten, vor i verließen, folgten ihnen die begeisterten Kundgebungen der daher ihr Mangel an Arbeitern. Es wäre zu Mai 4,80 ℳ, pr. Juni 4,77 ½ 4, pr. Juli 4,77 ½ ℳ, pr. August v ritrn der edete le Bestrebungen, wenn ich Baden⸗Vaden zurück 1 5 b nach h Ue Grc E LE“ Unf Kugeise⸗ Noth⸗ 8 1 Versammlung V 2 8 8 wünschen daß polnische Arbeiter zugelassen würden 4,77 ½ ℳ, pr. September 4,77 ½ 9 pr. Oktober 4 77 ½ pr. S 8 grüße & vö= V 1 8 S †s 335 ff Sen 8. de 77 ½ eze 7 satz 900 ˙½ Fes die Kunft i ftedemn. a gegd Fssbr 1cbeker Behe bn 189 In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde nüle- Lreshismaßregehn L’“ eb vesee Ruhe 886 Türkei. Die Landwirthschaft könne dieselben billigen Tarife verlangen, Le“ vr. eS emger 8. 62 *† mset 11“ eine möglichst große Position für die Unterstützung der Kunst habe der Antrag der Kommission zu der Petition der Land⸗ b ; v FMU [ 5 8 8 8 1. welche die Industrie für ihre Produkte zahle. Die Eisenbahn⸗ v dM. C111“ ö Kreuz 9 9 grof erstützung der K de, 1 1 1 1 ö Ordnung im Wiener Polizei⸗Rayon nicht ferner gestört werde. Konstantinopel, 23. April. (W. T. B.) Der Min 1 Snke 1G6 1“ zuchten und Merino⸗Schweißwolle fest, Scoureds und geringe Schweiß⸗ feien auch materielle Vortheile zu verzeichnen. Die Künstler seien wirthe des Amtsbezirks Pfullendorf u. a., die Freigabe Bei der Fortsetzung der Debatte über das Budget sprach sich rath hat auf 1en 9 M Frs gs d 8 EEL“ tarife hätten den Schutzzoll für die Landwirthschaft fast voll⸗ wolle in weichender Tendenz. nicht nur genöthigt, den inlaͤndischen Markt zu behaupten, sondern der Besteuerung des zum Hausgebrauch gebrauten veeh mn 8 dche Vasatr 111114“*“ Deutschland rath ha 1 1 on neuem faterial, das der Finanz⸗ ständig ausgeglichen. 1 Entweder müsse man den inlän⸗ An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. auch nach auswärts der Konkurrenz entgegenzutreten, hier gelte Biers betreffend, auf empfehlende Ueberweisung an die Re⸗ 88 88 der B des Zunehmens des Anta- Minister vorgelegt hat, die Konversionsangelegenheit dischen Landwirthen billigere Tarife geben als den Aus⸗ Manchester, 22. April. (W. T. B.) 12r Water Tavlor aber nicht der Grundsatz billig und schlecht, sondern würdig und gierung nach längerer Debatte angenommen. Ebenso der 1un. dic 1 schh 9 une Nönr ich ü Anta⸗ nochmals dem Sultan, auf frühere Empfehlung verweisend, ländern, oder den Schutzzoll erhöhen. Die Landwirth⸗ 30e Water Taylor 9 ¼, 20r Water Leigh 8 ½⅛, 30 Water Clapton 9 schön. Auf die Summe, die hier vorgeschlagen sei, wolle er sich gleiche Antrag der Kommission zu der Petition des Ober⸗ gonismus zwischen Deutschland und Frankreich. Bei der unterbreittt. 8 schaft arbeite gegenwärtig nur für die Kapitalisten. 32 Mock Brooke 9, 40 Mavoll 9 4, 40r Täedio⸗ Wilkinson 11, nicht näher einlassen, doch sei er der Meinung, je größer dieselbe sei, badischen W ;. b 1” betreff ; Position „Centralleitung im Ministerium des Ae“X“ . 8 Die Folge sei eine Verarmun des latt Seaeg .322. Warpcops Lees 8 ¾⅜, 36r Warpcops Rowland 9 ¼, 401 Donble desto besser sei es. Die Summe solle dazu dienen, die Sammlungen zu adischen Weinbauvereins, etreffend die Besteuerung Innern“ erklärte der Jungezeche Herold, die Jungczechen EFerbien. 8 11“ erarmung des platten Landes Weston 10 ¼,6 IJA“ ee. n ungen zu des als Haustrunk verwendeten Branntweins Ni . Zungchz NMNE6 . 2 X B) E 5g und eine Ansammlung des mobilen Kapitals in den großen Westen 101, 60- Double courante ualität 13 8, 32“ 116 pds 16 ¾1 ergänzen, in denen seit dem Tode des Königs Ludwig I. große Lücken ent⸗ 8 E“ deten Branntw - seien keine prinzipiellen Gegner des deutsch⸗böhmischen Ausgleichs, Belgrad, 22. April. (W. T. B.) Eine Kommission Städten. W diese Tariffra löst werde, b grey Printers aus 32r/46r 180. Fest standen seien, die erst in letzter Zei einigermaßen ausgefüllt seien. Von 22. April. (W. T. B.) In der Zweiten Kammer sie seien keine reichsfeindliche Partei und seien eneigt, einige höherer Offizicre begiebt sich Behufs Studiums des Städten. Wenn diese Tariffrage gelöst werde, so werde damit New⸗York, 22. April. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ vielen Künstlern seien einige garnicht, andere nur sehr mangelhaft ver⸗ wurde heute Seitens des Centrums eine Interpellation Punkte des Ausgleichs zu acceptiren. Minister⸗Fräsibent Graf Bewaffnungssystems mit Magazingewehren ins Ausland, auch ein Fortschritt in Bezug auf die Lösung der sozialenschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen treten. Jede Sammlung sei ursprünglich bestimmt, ein Bild der künst⸗ eingebracht, ob die Regierung geneigt sei, einen Gesetzentwurf Taaffe erwiderte, wenn Herold sage, die böhmische Nation lasse zunächst nach Rußland, alsdann auch nach anderen Frage gethan. (Schluß des Blattes.) der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 39 000, do. EETö der Zeit I I unsere geit 88 vorzulegen, durch welchen die Rechtsv erhältnisse der sich nicht germanisiren so glaube er Taaffe, daß die Deutschen 1 europäischen Staaten. (Der Schlußbericht über die gestrige Sizung des Hauses der Saehe Fheee 28 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents als ünch die besten Secaeechcfanc gie eree san 88 I h als einer besonderen Religionsgemeinschaft in Böhmen sich nicht slavisiren lassen wollten. Er nehme im 382 April. (W. T. B.) Die Sk. upschtina bewilligte Abgeordneten befindet sich in der Ersten Hene⸗ 88 000, 8 8g. G6.. E“ Uebrigen mit Vergnügen zur Kenntniß, daß die Jung-⸗ einstimmig einen fünfprozentigen Steuerzuschlag bis Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführte

die besten Bilder der Welt solle man in unsern Sammlungen zu 8 Vergi. *—5u. 8 . fl. e 11. sehen bekommen. Ein weiterer Punkt, den Redner für ebenso wichtig Hessen. czechen keine prinzipiellen Gegner des Ausgleichs seien; zu zur Höhe von 10 Millionen Francs. Derselbe soll aus⸗ Produkte betrug 6 486 215 Doll. gegen 6 050 497 Doll. in der

halte und auch hier in Munchen beobachtet sehen möchte, sei die E6“ 22 1 T 4 nigliche den Ausgleichskonferenzen seien Persönlichkeiten gewählt schließlich zur Vollendung der Ausrüstung des Heeres ver⸗ Vorwoche. 9 Füng. Harmstadt, 22. April. (W. T. B.) Ihre Königliche en usgleichskonferenzen seien onlichkeiten g 9 3 große HIsi G CIö“ Hoheit die Prinzessin Heinrich von Preußen n. Sr.] worden, von denen ein Entgegenkommen für die Sache zu er⸗ wendet werden. - Centralblatt für das Deutsche Reich Herausgegeben 8 Werke zu sehen und von ihnen 8 lernen Henn. seien die Königlichen Hoheit dem Prinzen Waldemar und die Groß⸗ v bewilligte gestern die anläßlich der 8 Amerika. im Relch 8 8— 16. IEE erkehrs⸗Anstalten. 7 3 5 . . 2 1 58 11 si 9 9 & Ge n z e 1 2 4 = 1 2* : D 3 8— ülar⸗ en. quatur⸗ ilun 8 N G 1 4—† 8 Jahresausstellungen auch geeignet, die Fremden, nach München SS. Familie sind heute Nachmittag von Homburg Vermälb 8 vndertichkeitender Erzherzogin Marie Vereinigte Staaten. Washington, 22. April. Handels⸗ und Gewerbewesen: Neues Verzeichniß der regelmäßigen Nach den Bestimmungen des Weltpostvertrages dürfen herzuziehen. Redner ist weit entfernt, irgend Jemandem einen hierher zurückgekehrt. rmählungsse 1 (W. T. B.) Der Kon reß hat die vom Senat vor⸗ Untersuchun interliegenden und den Auforde zer8 , Sendungen, welche zollpflichti G ständ Vorwurf 5 8 Ssr 9. 23. April. (W. T. B S8 Majestät die Königi Valerie erforderlichen Kredite. g 89 e . ntersuchungen unterliegenden und den Anforderungen der Reblaus 1 ngen, wel zollpflichtige Gegenstände enthalten, I“M a lu che en, daß in letzter Zeit nicht viel für 23. April. (W. T. 9 Ihre Majestät die Königin Buda pest, 22. April. (W. T. B.) Die un arischen geschlagenen Amendements betreffs der Welt⸗Ausstellung Konvention entsprechend erklärten Gartenbau zc. Anlagen. Zoll⸗ und nicht in Briefform versandt werden. Die Nichtbeachtung ö a ft. ge. gehen seee biee Finanzen die von England, in deren Begleitung sich der Prinz und Minis 8 p 8 Fecher⸗ 188 ihe 8. 1. in Chicago angenommen. Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen dieser Vorschrift hat wiederholt zollamtliche Beschlag⸗ eeenc 16 E113““ verast, Sples die Prinzessin Heinrich von Battenberg befanden, 23 inister 8 S 81 a der Zoll⸗ und Steuerstellen; desgl. der Zuckersteuerstellen im nahmen bei den auswärtigen Verwaltungen im Gefolge ge⸗ jetzt hingegen, wo Dank der trefflichen Leitung des Finanz⸗Minifters wurde hei hrer Anttenft von Air⸗les Bains auf dem hiesigen di -. insamen Minister Ko f enzen beginne Feh ham Branes gacg, 11111““ Gegenstände nach dem d. egt biggeden, wo Bang der efliden Seitang hel hinandeMinüsre ꝗBahnhose von sämmtlichen Mitslhedenn der 0108. Hieselben eee“ Zabolt: Zollauslande verschicken will, in seinem eigenen Interesse a Feebessnch JC11“ Jahresausstellungen hesegn re 8 88 8 8;ö Evil⸗ und Ziesttbegee Falsers foörtgesest Jot, ülich der Helegations⸗ 8 Parlamentarische Nachrichten. 8 11“ 10. Reüczchof b“ zurathen, die Sachen nicht in Briefe weder gewöhnliche sei ein Punkt nicht genug beachtet worden, es fehle für ußerdem waren Zegrüßung die Spitzen der Civil⸗ un 5 1 . 8 8 1 b 8 summarischen Ueberweisung der Einschreibbrieffendun noch eingeschriebene zu verpacken, sondern nur in Packet⸗ 8 Zweck ein entsprechendes Gebäude, das jetzige gegen; Militär⸗Behörden und die hier beglaubigten Gesandten auf dem vorlagen eventuell auch abgeschlossen. In der heutigen (47.) Sitzung des Hauses der 1“ des E“ Gesundbeits⸗ form, also unter Beifügung von Zoll⸗Inhaltserklärungen, zur he 2 Esto mehf, dec geh. rchen ehas. n vin geese . Peegne Frankreich. ag ve ce wenung 9 Eef Stelle an tg 58 8 Inhelte, C13“ Volghlremnbenen in Post zu liefern. an Ki . atte, rwesend. In 1 n vierspännigen Equipage, 88 8. ; a.—. ; ie erste Berathung des An⸗ rages des Abg. Lassen auf der Berichtswoche. olera in Ostindien. nfektionskrank⸗ London, 22. April. (W. T. B.) D. Union⸗ 1144“ Peh nichs Se-st. un er malitischer eeart, cg die Königin durch die fest⸗ CC“ .. geswige Anmahmte eines Gesebentwurfs, betreffend Abänderung beiten in Rumänien 1889, 2. Holbjahr —. Sterbsfälle in deutchen Nubian’ ist -nabe sich nur fehr LE1.““ Lkac chältniffe ser eigne lich geschmückten Straßen der Stadt nach dem Neuen Palais, Fsd 8 C 9 ; G . über b 8 R; bhi der Gesetze vom 25. Mai 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 170) Städten von 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren 6 zuͤnstig, zudem müßten immer sostspi Uae Aush 88 acht wo Ihre Majestät Absteigequartier genommen hat. Die auf Präsident Carnot seine Beung huung über das Aufhören und vom 25. April 1887 (Gesetz⸗Samml. S. 133), be⸗ Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Kranken⸗ ET1ö1u5“*“ vftsviZige⸗ München läftigen den Straßen sehr zahlreich versammelte Bevölkerung begrüßte 88 8 E varüber an⸗ 8 * J; treffend die Aussonderung des steuerartigen Theiles ETbbö“ S Fahienee EEE leisten würden, so könne ohne Zweifel ein entsprechendes die Königin mit herzlichen Kundgebungen. hct sei e venselben Gefuhl 88 Patriotis aus den sogenannten stehenden Gefällen in der 1889. 4. Wierteliohr. 4 eiwfgne.poliilice Matzegeln. —ughedi⸗ Berliner Theater. Cöö““ 1 1n Reuß ä. L. mus. Auf die Rufe: „Es lebe Carnot“, erwiderte der Provinz Schleswig⸗Holstein. 8 zinalgesetzgebung u. s. w. (Deutsches Reich.) Leichenpässe. Prüfung Der nächste Novitäten⸗Abend, der am Sonnabend stattfindet, EEE11““ e. e en können. Ver (+) Greiz, 22. April. Der Graf und die Gräfin Präsident: „Es lebe Corstka.“ Die Reise von Corte nach Der Antragsteller Abg. Lassen begründete den Antrag der Zahnaärzte. (Preußen.) Aenderungen im Medizinalpersonal. bringt drei Einakter, in deren jedem Hedwig Niemann die weibliche zu E11 ““ 1n ] Carl Sch önb reec d ⸗Gl ch sind heute Bastia wurde durch eine Vers errung des Weges unter damit, daß es auf dem Instanzenwege nicht möglich gewesen Gassen’ scher Kunstkaffee. Rinderpest. Entziehung des Wahlrechts Hauptrolle spielt. Es sind dies das Schauspiel „à tempor von Glaspalastes schädi eLandere Ausft nen jettge Feagsezeng rs, et d hns hönburg⸗Zere, ee Fn b die, eih 98 taleis - 3 8 henden Zuges sei, die Härten, die sich bei Ausführung der beiden genannten und der Wählbarkeit zur Aerztekammer. (Reg.⸗Bez. Oppeln.) An⸗ Montecorboli, deutsch von R. Nathanson, Pailleron's Luftspiel speziell dir Kmstinguftrie ugstel ellungen, der 1 Mißerfolg Mittag zu kurzem Besuch am Fürstlichen Hofe hier eingetroffen rochen, die durch die Entgleisung de vorhergehenden Zuges 8 Gesetze ergeben hätten, zu beseitigen; der Wortlaut der Ge⸗ preisen von Geheimmitteln. (Württemberg.) Oeffentliche „Gewitterschauer“, von D. Duncker verdeutscht, und endlich Secribe's Tö“ Gebaude für sie h 1 vfah da uns entste h. daß und gegen Abend wieder abgereist. entstanden war. Durch das Umladen des Zuges des Präsi⸗ setze stehe dem entgegen. Deshalb müsse der Weg der Gesetz⸗ Impfungen 1890. (Portugal.) Veterinärwesen. Rechtsprechung. »Weg durchs Fenster“, der Hedwig Niemann Gelegenheit zur Dar⸗ den Glaspakast seiner früberen Becimmung wieder zurckgeben. Bremen Vnfü 1 visar eh Ulaerchn ase 7 2 bchung besch itten werden Mse blat daneenh 88 Fesc⸗ nn AA“ 2 4 ½ b v .“ . astia an. Eine sehr zahlreiche Menge war bei seinem Ein⸗ e pr. F ; 2. mit in hohem Maße bleihaltiger Glasur. Geschenkliste. Kroll's T Sowohl der Staats⸗Minister Freiherr von Crailsheim, Bremen, 22. April. Zum Besuch Kaiser Wilhelm's treffen zugegen; dieselbe bereitete dem Präsidenten einen sehr Reglerungs⸗tonehaissan Fh. Ober-⸗Finanz⸗Rath Amtliche Nachrichten des Reichs ⸗Versicherungs⸗ Da die 11““ Frerieensschen Oper sich vor der als auch der erste Sekretär Graf Lerchenfeld dankten Sr. in Bremen schreibt die „Weser⸗Ztg.“: erzlichen Empfang. Das Geschwaäder zur Begrüßung des Fuisting ging auf die Geschichte dieser Spezialgesetzgebung amts. Kr. 8. —. Inbalt: I. Amtlicher Theil. Zusatz zu den Schlußwoche befinden, so hat die Direktion beschlossen, für mehrere Königlichen Hoheit für das Wohlwollen, das Hochderselbe der „Der so lang erwartete gestrige Tag des Kaiserbesuches ist räsidenten traf um 4 Uhr Nachmittags ein. ein und führte aus, daß die Regierung bei ihrer Zustimmung Unfallverhütungsvorschriften der Sächsischen Baugewerks⸗Berufs⸗ der letzten Aufführungen die Preise herabzusetzen (1. Parquet: 4 Kunst durch die zu beherzigenden Aeußerungen bewiesen hätte; schnell dahingeflogen, den Festlichkeiten ist wieder die Alltäglichkeit Nach einer Meldung des „Temps“ aus Kotonu fand zu dem aus der Initiative des Hauses hervorgegangenen genossenschaft. Rekursentscheidungen. Bescheide und Beschlüsse. II. Parquet: 3 ℳ, Logen: 1 50 ₰, Eintritt: 1 ℳ). Die erste beide hielten den Res gfi g für erschöpft und sahen von gelolgt, aber be S. ver. 8 86 der ganzen Be⸗ vorgestern ein zweistündiger Kampf der französischen Helds en dec t, .ns e,g een sei, daß II. Nichtamtlicher Theil. 18 2 8 Preisan haseelns Porsfellungzm 1 am nächsten weiteren Erörterungen ab. In der Abstimmung wurde der völkerung wider, und nie er öschen wird die Erinnerung an jene T ische Streitkräfte 8 als erlangte Regelung eine endgültige sei, Sonnabend statt. Zur Aufführung gelangt der „Barbier von Sevilla⸗ g In s g d Truppen gegen Dahomey'sche Streitkräfte statt, vor Abg. Krah beantragte die Ueberweisung des Antrages mit den drei neu engagirten Gesangskünstlern Sgrina. Jeane de

insti schönen Stunden, in welchen das Oberbhaupt des Reichs in unserer 8 ; 8 8 1 b1“ genehmigte heute Mitte weilte. Die dankbare Liebenswürdigkeit, mit welcher der denen sich die Franzosen nach VE zurückzogen. an eine Kommission von 14 Mitgliedern. 8 Vigne als „Rosina“, Sgr. Vittorio Carpi als „Figaro“ und Sgr. 2 g Kaiser alle ihm dargebrachten Huldigungen entgegennahm, hat Die Dahomeyer folgten ihnen, kehrten aber schließlich in ihre Abg. Jürgensen erklärte sich mit der Kommissions⸗ Statistik und Volkswirthschaft. Giuseppe Belletti als „Basilio“.

835 300 für den Umbau des Bahnhofes Lichtenfels alle Welt 5 zalich sst 5 d' rsprüngli Stellunge ück. Die Verl lb

r b 8 1 e Welt entzückt. Wenn es überhaupt möglich ist, daß die stets ursprünglichen Stellungen zurück. ie Ver uste derselben s entral⸗The

und dann einstimmig §. 15 des Finanzgesetzes, welcher so innig gewesenen Sympathien für das Hor enzollernhaus bei waren beträchtlich; auf französischer Seite wurden etwa 8e. Fhe tane wurde einer Kommission von Die Versammluns von Vertreterndeutscher Innungs⸗ Am Sonntag, den 95 d. Er Besten der unter folgende Fassung erhalten soll: 1 1 der bremischen Bevölkerung noch eine Steigerung erfahren können, 50 Mann leicht verwundet. 14 Mitglied 8 Seg t überwies j und Handwerker⸗Verbände sowie von Innungs⸗Ausschüssen dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich a. für Erbauung eines Posthauses am Central⸗Bahnhofe München so hat sie der gestrige Tag hervorrufen müssen. Die Begeisterung Aix les Bains, 22. April. (W. T. B.) Die 13528— En zur WVorbera hung überwiesen. vereiniter Innungen, welche vom 27.—29. April hier stattfinden stehenden Ferienkolonien eine Matinse statt, zu welcher 1 845 000 ℳ, b. für Erbauung eines Posthauses in Pirmasens brach sich wiederholt unter den großen Massen in von Herzen Königin Victoria ist um 4 Uhr Nachmittags nach Darm⸗ Es folgte die Berathung des Antrages der Abgg. sollte, ist auf die Tage Montag, den 2., und Dienstag, den 3. Juni/ Hr. Direktor Emil Thomas die Räume des Central⸗ 250 000 ℳ, c. für den Neubau des Fahrpostgebäudes am kommender jubelnder Weise Bahn, und wie wir schon gestern stadt abgereist. ““ von Balan und Genossen. 1890 verschoben worden. Eine Vorversammlung findet am Sonntag, Theaters kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Hervor⸗ Central⸗Bahnhofe zu Nürnberg 412 000 ℳ, d. für die Er⸗ ansführten, war es lediglich dieses Bedürfniß einer Aeußerung 9 v ö1A44“ Der Antrag lautet: 1 8 1. Juni, statt. Diese Verschiebung geschieht auf Wunsch der Ver⸗ ragende Kräfte haben ihre Mitwirkung bereitwilliast zugesagt werbung zweier Grundstücke Behufs Erbauung eines neuen der patriotischen Gefühle, welches die Menge auf dem Markt in gi 8 8 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, b bände aus mehreren Städten, weil wegen der am 1. Mai geplanten Zur Aufführung gelangen: „Scylla und Charybdis’⸗, 1. Akt Ober⸗Postamtsgebäudes in Regensburg 115 000 ℳ, e. für nicht zu haltendem Ansturm vordringen ließ, um den Kaiser aus Brüssel, 22. April (W . B.) Heute Abend die Königliche Staatsregierung zu ersuchen: 8 Arbeiter⸗Demonstrationen viele Vertreter verhindert sein dürften, an der von Octave Feuillet, deutsch von Sigmund Lautenbu

Erbauung eines Posthauses in Schweinfurt 155 000 ℳ6, 4 für Er⸗ nächster Nähe zu sehen und freudig zu begrüßen. Se. Majestät d das ß & stb 8 Ir statt welches von der zur Erleichterung des Versandes von Getreide, Malz und Versammlung theilzunehmen. Der Central⸗Ausschuß glaubte umsomehr emanzipation“, Schwank in 1 Akt von Carl Son

bauung eines Posthauses am Bahnhof zu Augsburg 292 200 ℳ, hat die vielen Kundgebungen der Treue und Anhänglichkeit an fan Ilse große Fest ang: att, ni 5 5 Mlhühlenfabrikaten aus den östlichen nach den westlichen Provinzen den Wünschen auswärtiger Freunde Rechnung tragen zu müssen, als Hr. Emil Lessing, Regisseur des Residen;

g. für Herstellung neuer Telegraphen⸗ und Telephon⸗Anlagen, sowie Kaiser und Reich wohl bemerkt und hat empfunden, daß die⸗ Gese schaft der Ingenieure dem König und er auf den Staatseisenbahnen einen Ausnahmetarif einzuführen, auch der Deutsche Reichstag erst am 6. Mai d. J. zu seiner nommen hat. Im Interesse der gut

einer unterirdischen Telegraphenlinie von München bis zur Landes⸗ selben die wahre, unverfälschte Empfindung der Herzen wider⸗ Königlichen Familie zu Ehren im Börsenpalast ver⸗ welcher für diese Verkehrsrichtung die bestehenden Frachtsätze auf ersten Session in der neuen Legislatur⸗Periode zusammen⸗ folgende Damen sich bereit erklärt,

grenze be Hof 3 569 000 ℳℳ spiegelten. Der hohe Gast hat denn auch wiederholt Gelegenheit! anstaltet war. Stanley, welcher um 9 ½ Uhr erschien, weite Entfernungen in fallender Skala erheblich herabmindert. tritt. Nach Beginn der “] werde wohl kauf Sorge zu tragen: Frl. Grete Gallu

8

künftigen Donnerstag, den 24., Vormittags gegen 8 Uhr, auf dem zeitigt habe, die sich für die nationale Thätigkeit nützlich er⸗ fätze auf weite Entfernungen in fallender Skala erheblich herab⸗ holm machte Professor Freiherr von Nordenskiöld kürzlich die

2

9 2.

2

1

S