1890 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Vaterländische Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld. Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1889. 8 1 3 8 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

A

Diese Rückzahlungen beginnen am 1. Mai a. ce. bei obengenannten Bankhäusern.

Ziehung vom 8. April 1890:

111 115 676 680 1191 1195 2461 2465 3066 3070 3931 3935 4031 4035 4266 4270 4851 4855 4861 4865 5121 5125 6436 —- 6440 8 1 drE e. 7326 - 7330

875 882 971 9075 9726 —- 9730 10206 10210 10296 10300 11436 11440 12056 No. 101. Fmm aen. ge 17341 17345 841 17645 20526 20530 20571 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 20575 21596 21600 21926 21930 23941 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bche dem Titel 1

E“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „115)

35125 35246 35250 36646 36650 36921 36925 F

98

1

Föünfte Be

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Berlin, Donnerstag, den 24. April

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Iber Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsche

W

Bilanz.

1 Activa. Ssolawechsel der Aktionäre .. . .. . Außenstände bei Versicherten, Agenten, Ver⸗ sicherungs⸗ u. Rückversicherungs⸗Gesellschaften Bank⸗Guthaben und Kassenbestand aͤe44* 1ö11161“““ Effekten, zu Buch stehend mit. 454 951,50

(Coursw. v. 31. Dez. 89

1 500 000

103 123,29 64 168/88 3 398 93 80 900 47 712 951 50

. . 1 Vortrag für schwebende Schäden und laufende Risiken aus 1888 b 201 116,— Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni und Rückvergütungen und VPolizelosten .. 88—8 615 956 /93 Hinsen . gewee xeer rserese eeErereen 29 615/86 Eingänge auf abgeschriebene Forderungen.. 190 20 Total der Einnahmen 846 878 99

. .* . . . .* .

Rückversicherungs⸗Prämie...

462 093,10)

*

Stück⸗Zinsen auf Hypotheken und

Passiva. Aktien⸗Kapital . Kapital⸗Reserve 8 Spezial⸗Reserrve... Nicht erhobene Dividende Unterstützungskasse. dC8 Reserven für schwebende Schäden u. laufende Risiken Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Tantième 46 385— visdende.. 35 000,— Kapital⸗Reserve 14 062,46 .Spezial⸗Reserve . 6 3 837,16 11“ ö““ Total

erfeld, den 17. April 1890.

Sn

FIb

Vaterländische Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Verwaltungskosten, Steuern und Spesen der Agenturen.

2266 725 5 2 000 000— 167 984 26 10 303,54

18 870/41 8 207 414 56 249 87

2265 723 50

der Rückversicherer.. Z“ Courtagen und Agentur⸗Provisionen.. 2 180/83 Abschreibung:

auf Mobiliar

Immobiliar

Cours⸗Verlust.

3 % von

415—

5 48682

Reserven für schwebende Schäden. Reserven für laufende Risiken.

V

Britt.

Bezahlte Schäden abzüglich Provenüs und Rückvergütungen Seitens

3 % .„ 83 402,55

2 Hiervon kommen in Abzug:

* .* .

3 504,05 105,12

2 502,08 2 607 20 SvZx 1 6196] Total der Ausgaben —.. —“—

F EC1A1“ 4

106 601— 100 813

neg . . . 84

e

Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie, Aetien⸗Gesellschaft, Hannover.

Debet.

Bilanz vom 31. Dezember 1889.

tomn

Credit.

Grundstück⸗Conto I.. Grundstück⸗Conto II. Gebäude⸗Conto: am 31. Dezember 1888. veeöö“

ab 2 % Abschreibung. Grundstück⸗Conto Weidendamm 10: am 31. Dezember 1888 Gebäude⸗Conto Weidendamm 10: am 31. Dezember 1888. ab 2 % Abschreibung.

er . 150 000 29 000

263 260 30 5 645 4⁵ 268 905 75 5 378 10

5 000—

15 618 05]

abzügl. Hypothekenschuld. Maschinen⸗Conto:

am 31. Dezember 1888

ab 10 % Abschreibung

Reuanschaffungen ... ab 5 % Abschreibung.

v6518 55 10 000

178 346 1090 2160 511 50

Formen⸗ und Utensilien⸗Conto: am 31. Dezember 1888 ab 20 % Abschreibung

Neuanschaffungen ab 10 % Abschreibung

11 287.10 51 109,10

1 128.70

Cassa⸗Conto: Cassabestand Wechsel⸗Conto: Wechselbestand . Conto⸗Corrent⸗Conto: Consignations⸗ und Musterläger Bankier⸗Guthaben Debitoren. Fabrikations⸗Conto: Materialien⸗ und Waarenbestände

Debet.

3 175 95 b 130 785/ 10 32 504 250 77 31440 492 257 20 358

und Verlust-Conto.

441 109,90

16

Gewinn-

Actien⸗Capital⸗Conto.. Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto. 500 000.— davon zurückgezahlt 54

Conto für Arbeiterzwecke:

am 31. Dezember 1888.

zuzüglich 4 % Zinsen Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto:

rückständige Zinsen... Conto⸗Corrent⸗Conto:

Creditoren.. . Reservefond⸗Conto. Delcredere⸗Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Reingewinn... 1

000.—

1 437.35 57.50

1

1 000 000

446 000

1 494 85

5 388 75

150 526 60 28 040/80 12 000

204 189 35 1; 1“ 11u 1

847 640 35

Creadit.

An Verlust auf Ausstände.

Prioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen. Reparaturen und Instandsetzungen . . .. Provisionen, Assecuranzen, Handlungs⸗Un⸗ kosten, Disconto und Decorte, Salaire, Reisespesen, Zinsen

eqöö1l““

Ab Abschreibungen:

auf Gebäude 2 % .

Maschinen 10 resp. 5 % Formen und Utensilien 20

114161“*“

5 696.85 18 136.05

11 366.40

6 530/0? 20 323/15 8 30 027 40

Per Gewinn⸗Vortrag

Der Reingewinn beträgt davon: dem Reservefond 230 924.35 =

für Arbeiterzwecke 16 % Dividende. bleibt Vortrag für

35 199 30 L1111“ .

bleibt Reingewinn

8

Hannover, den 31. Dezember 1889.

Der Vorstand.

W. Breul. Dr. M. Heeren.

8 8 I“ 2 8 8 Die in der heutigen Generalversammlung auf 16 Proc. fest gesetzte Dividende lieferung des Dividendenscheines Nr. 6 an unserer Gesellschaftskasse und bei den Bankhäusern Bernhard Caspar, B 8 5 ““

Auszahlung.

8 8 Hannover, den 22. April 1890.

2071955

695 618/80

““ 8

Georg Heise.

58

Dr. M

Fabrikations⸗Conto, Brutto⸗Gewinn Gewinn⸗Vertheilung.

ferner statutenmäßige Tantieéme

Georg Heise.

5 % auf

11 546.20 26 735.— 3 000.— 160 000.—

2 908.15

das Jahr 204 189 ˙3

11““ 111“

2¼48 *

h 31

1 Der Aufsichtsrath. Otto Stockhardt, Vorsitzender. gelangt von heute ab mit 80 pro Actie gegen Ein⸗

öʒ 888

Magnus und S. Katz hi 8 g 8 t

111““ EEEbE

2* 3 344 70 692 274 10

i L t

erselbst zur

vom 30. Juni 1885 sind

Leipziger Malzfabrik in Schhreuditz

Bei der heute bewirkten notariellen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Anleihe

4 Stück Schuldverschreibungen Litt. A. a 2000 Nr. 28, 38, 48, 56 17 Stück Schuldverschreibungen Litt. B. a 1000 Nr. 94, 119, 134, 155, 160, 170, 183, 192, 221, 319, 321, 326, 330, 344, 352, 353, 372

zur Rückzahlung am 1. Juli 1890 gezogen worden.

Der Nominalbetrag dieser Schuldverschreibungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu

gehörigen Zinsscheine per 31. Dezember 1890 flgde.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder an unserer Casse in Schkeuditz vom Fälligkeitstermine an in Empfang genommen werden. . b Von den in den Vorjahren ausgeloosten Schuldverschreibungen sind die Stücke Litt. B. Nr. 67, 355, ausgeloost per 1. Juli 1887, B. Nr. 107, 108, 181, 388, ausgeloost per 1. Juli 1889,

noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Scchkenditz, den 21. April 1890.

Schkenuditz.

[5709]

Kölnische

8. April a. c. werden die Coupons obi schaft in folgender Weise eingelöst: Actien⸗Coupon Nr. 8 5 Dividende

Gründerantheile Coupon Nr. 8 Frcs. 5, und zwar: Bank⸗Verein,

bei Herrn Leopold Seligmann.

nehmen. .“

Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom

ger Gesell⸗ per Fres. 5,

.111 Dividende

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen bei Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. und Folgende 270 Aktien sind per Fres. 100 zur Rück⸗

zahlung bestimmt worden und werden dadurch zu Genuß⸗Aktien, welche an der Superdividende theil⸗

38496 38500 38901 38905 39041 39045 39111 39115 39161 39165 39381 39385 39561 39565. Rückzuzahlende Aktien früherer Ziehungen: Ziehung vom 13. April 1886: 3416 3420 5119 5120 6461 6464 24081 24085 36331 36335. Ziehung vom 10. April 1888: 20826 20830 38726 38730. Ziehung vom 9. April 1889: 17406 17410 20176 20180 22441 22445 22636 22640 25221 25225 26041 26045 26621 26625 28746 28750 29611 29615 33036 33040 33111 33115 33851 33855. Im Jahre 1886 ausgelooste Aktien sind rückzahlbar einschl. Coupon 5, 8 1888 ausgelooste Aktien sind rückzahlbar einschl. Coupon 7, 1889 ausgelooste Aktien sind rückzahlbar einschl. Coupon 8, 1890 ausgelooste Aktien sind rückzahlbar einschl. Coupon 9. Köln, den 20. April 1890. Der Verwaltungsrath.

2 2 iu

Zur Beschlußfassung in der auf den 3. Mai d. Js. anberaumten ordentlichen Generalver⸗

sammlung der Deutschen Bau⸗Gesellschaft sind

nachträglich noch folgende Anträge eingebracht worden, die wir hiermit unter 5 und 6 auf die Tagesordnung setzen:

5) Antrag eines Aktionärs:

Wahl von 2 Mitgliedern zum Aufsichtsrath.

6) Antrag des Vorstandes:

Zwei Mitglieder des Aufsichtsraths auf Grund der Bestimmungen des §. 11 des in der außerordentlichen Generalbersammlung vom 31. März d. Js. beschlossenen neuen Gesell⸗

schafts⸗Statuts mit der Maßgabe zu wählen,

daß die Funktionen der neu zu wählenden

Mitglieder erst beginnen mit Eintragung de neuen Statuts in das Handelsregister. Berlin, den 23. Avpril 1890.

Der Vorstand der Deutschen Bau⸗Gesellschaft. *

A. Bohm.

J. Hin.

[5775] Generalverfammlung der Aectien Gesellschaft nzum grünen Zäger“ Seesen a./ Harz Sonnabend, den 10. Mai d. J., Abends 6 Uhr, im Saale des „grünen Jäger“. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Feststellung der zu ver⸗ theilenden Dividende und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes. 1

2) Beschlußfassung über Neubauten.

Der Vorstand. 8 Ed. Jeep. R. Lohmann. Dr. E. Philippson.

——y— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[5485]

9 —2 2 A „9 Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqnidation.

Nachdem in der Generalversammlung vom 30. März cr. die Auflösung und Liquidation unserer Genossen⸗ schaft beschlossen worden, fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich zu melden.

Berlin, den 22. April 1890.

Die Liquidatoren.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

15473]1 Bekanntmachung.

Die Reichs⸗Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Dar⸗ lehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank⸗Speicher abge⸗ liefert ist, noch an demselben Tage in Empfang ge⸗ nommen werden. Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗Taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkttagen im Bank⸗ gebäude anzutreffen sein wird.

Lombard⸗Komtoir der Reichsbank.

Kgl. National⸗Galerie. Ausstellung der Radirungen

[4965] von Bernhard Mannfeld. Eintritt frei. Erläuterungsschrift von Prof. v. Donop, Preis 1 ℳ, erschien in R. Wagner's Kunst⸗ u. Verlagshandlung. Berlin.

3178] Eigarren „Groß⸗Handlung

Man verlange †585 8 Import und

Carl Julius Koppen, Hamburg.

[5470]

1 Ich wohne jetzt Hedemannstr. 13/14, part.

Geheimer San.⸗Rath Dr. Lewin, Königl. Physikus.

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—xq

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 101 A. und 101 B.

ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

4. P. 4544. Oellampe mit am oberen Ende der Dochtscheide befindlicher Oelkammer. The Penn Lamp and Lighting Company, limited, in Abchurch Chambers, Abchurch Yard, London, England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

R. 5619. Neuerungen an Flachbrennern. Aug. Rincklake, Professor in Braunschweig.

R. 5459. Verfahren zur Reinigung alko⸗ holischer Flüssigkeiten. P. C. Rousseau, M. J. de la Baume und J. de Chantérac in Paris; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

F. 4543. Verfahren zum Drucken mit den gelben bis orangerothen Farbstoffen aus Dioxy⸗ weinsäure und Hydrazinen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

Z. 1224. Verfahren zur Herstellung von ge⸗ mustertem Leder. Georg Zingraf in Bocken⸗ heim bei Frankfurt a./ Main, Nr. 29 Schöne Aussicht.

K. 7701. Bürste mit Flüssigkeitsbehälter und veränderlichem Zufluß. Albert Koberowsky in Berlin NO, Waßmannstraße 6.

12. B. 10 094. Verfahren zur Darstellung von Dehydrom ethylphenylpvrazin. Firma C. F. Ssheiege⸗ & Söhne in Waldhof b. Mann⸗ heim.

18. D. 4005. Verfahren zur direkten Herstel⸗ lung von Eisen, Roheisen, Stahl, Flußeisen, Schmiedeeisen. August Dauber in Bochum.

20. F. 4630. Dreitbeiliges auslösbares Draht⸗ spannwerk. Feldmann, Rexgierungs⸗Bau⸗ meister in Köln, Rhein, Gereonshof 27.

H. 9584. Vorrichtung zur Bethätigung von

Reieibungsbremsen durch Luftdruck oder Vacuum.

8 Ernst Hartmann in Düsseldorf, Jacob⸗

straße 26.

21. F. 4453. Umschaltvorrichtung zum Anschluß einer Stromsammelbatterie an eine mit Wechsel⸗ strom betriebene Leitung. Dy. phil. August Föppl in Leipzig, Schenkendorfstr. 7 III.

H. 8498. Kurzschlußvorrichtung für hinter⸗ einandergeschaltete elektrische Lampen. Charles Heisler in St. Louis; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

H. 9082. Fernleitungssystem für Wechsel⸗ ströme. Friedrich August Haselwander in Offenburg, Baden.

P. 4537. Elektrischer Regulator. Henri Pieper ls in Lüttich, Belgien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

S. 4921. Ruhestromschaltung für Relais⸗ betrieb ohne besondere Ortbatterie. Moritz Salinger, Telegraphen⸗Revisor in Wien; Ver⸗

treter: A. Kuhnt u. R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

S. 5000. Vorrichtung zur Verbindung von Batterieplatten unter sich und mit der Leitung. Walter Francis Smith in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

Sch. 6296. Zeigertelegrapß. Fr. Schlueter, Marine⸗Ingenieur in Wilhelms⸗ haven, Kronprinzenstr. 4.

23. Sch. 6389. Verfahren zur Herstellung von Harzsäureestern, welche die gebräuchlichen Lack⸗ harze hei Darstellung von Lacken und Firnissen ersetzen können. II. Zusatz zum Patente Nr. 32 083. Dr. Eugen Schaal in Feuerbach bei Stuttgart.

24. W. 6361. Vorrichtung zum Reguliren des Zuflusses flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe. Edmund Richardson Ware in Chicago, County of Coock, State of Illinois, V St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin SW., Anhaltstr. 6 I.

28. P. 4449. Rotirende Trommel zur Be⸗ handlung von Häuten mit Gerbflüssigkeit unter Mitwirkung des elektrischen Stromes. Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinftr. 3.

31. C. 3132. Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gittern. Erich Correns in Berlin NW., Thurmstr. 30.

K. 7582. Herstellung von Gußformen. Carl Kiesel, i. F. G. A. Kiesel in Heilbronn. 32. G. 5729. Neuerung an Sandstrahlgebläsen. Alfred Gutmann in Ottensen bei Hamburg. 34. K. 7441. Selbstthätiger Rollvorhang⸗ Halter. Ewald Kamke in Dresden, Rosen⸗

straße 40.

35. G. 5817. Hülfssteuervorrichtung zur Rege⸗ lung der Bewegung des Hauptsteuerschiebers bei Wasserdruckaufjügen. William Parker Gibson in London, 15 Queen Street; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101. . 2

G. 5816. Sicherheitsvorrichtung für Auf⸗ züge. William Parker Gibson in London, 15 Queen Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

W. 6751. Fangvorrichtung für Fahrstühle. Gebrüder Weismüller in Bockenheim⸗ Frankfurt a. M., Jordanstr. 10.

Klasse.

35. W. 6752. Geschwindigkeitsregeler für Wasser⸗ druck⸗Aufzüge. Gebrüder Weismüller in Bockenheim⸗Frankfurt (Main), Jordanstr 10.

37. H. 9139. Schiebefensterhalter. Edward J. Hill in London; Vertreter: Dr. Eisenmann, Rechtsanwalt in Berlin N., Gr. Hamburger Straße 18/19

38. C. 3244. An den Transportwalzen angeord⸗ neter Schnittspalter für Kreissägen. Andreas Collstrop in Copenhagen, Vesterbrogade 33; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr 6.

39. M. 7090. Vorrichtung zur Wieder⸗ gewinnung des Lösungsmittels beim Streichen von Kautschuk⸗Geweben Fredk. N. Mackay in London, 16 Mark Lane; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

42. J. 2081. Mit einer Waage verbundener Lastwagen. Willard Carlton James in Boston 205 Columbus Avenue, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

45. J. 2178. Nistkasten⸗Vogelfalle. Carl Jäde in Schönwalde i. Holstein.

46. W. 6554. Gasmaschine. Lazare Weille und Emile Munsch in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78.

47. B. 10 179. Rolllager mit zwei Rollflächen⸗ paaren für Glockenzapfen. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum.

B. 10 478. Als Bremse verwendbare Vor⸗ richtung zum Andrehen von Schwungrädern. Carl Blanke in U⸗Barmen.

F. 4491. Schloß zum selbstthätigen Aus⸗ lösen von Treibriemen, Pferdesträngen u. dergl. Gustav Fischer, Fürstl. Hof⸗Uhrmacher in Greiz, Brückenstr. 1.

J. 2065. Kurbelgetriebe mit doppelter und rückkehrender rotirenden Kurbelschleife. Otto Frederik Alfred Jörgensen in Helsingfors, Finnland; Vertreter: Ernst Liebing (Alfred Lorentz Nachf.) in Berlin N., Chausseestr. 38 I.

M. 6817. Stellspindeln zum Höher⸗ und Tieferstellen von Stehlagern. H. Müller in Leipzig, Plagwitzerstr. 33 I.

T. 2716. Nabenbefestigung mittelst doppelter und excentrischer Halbscalenpaare. Lewis William Thomas in Dover, Grafschaft Kent, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW, Lindenstr. 80.

49. B. 10 447. Rundfräsmaschine. Jacob

Neff Barr in Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.;

Vertreter: Wirth u. Co. in Frankfurt a. M.

N. 2018. Walzwerk mit drei oder mehreren das Kaliber bildenden kühlbaren Hohlwalzen zur Herstellung von Metallstangen, Schienen u. dergl. aus flüssigem Metall. Edwin Norton und John George Hodgson in Mavwood, Cook, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgrätzerstr. 43. W. 6744. Fräsmaschine mit spiralförmigen

Messern; Zusatz zum Patent Nr. 50 079.

Friedrich Wannieck in Brünn in Mähren,

Dörnrössel; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.

Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 50. K. 7616. Abänderung des unter Nr. 50 076

patentirten Staubfängers; Zusatz zum Patent

Nr. 50 076. Gg. Kiefer in Feuerbach

b./Stuttgart

54. Sch. 6355. Briefumschlag mit imprägnir⸗ tem Oeffnungsfaden. Jos. Schnickmann in Köln a. Rh.

59. V. 1428. Centrifugal⸗Pumpe bezw. Venti⸗ lator für hohen Druck. Hermann Vering in Hamburg, Esplanade 9.

63. T. 2473. Dreirädriges Fahrrad mit von Hand betriebenem Federaufzugwerk. G. Tre⸗ senreuter in Berlin, Mevyerbeerstraße 16.

64. F. 4516. Neuerung an Spundziehern; Zusatz zur Patentanmeldung F. 4369. Franz Frenay in Mainz und Lorenz & Blöcher in Rüsselsheim a. M.

66. Sch. 6424. Fleischhackmaschine. Carl Schröder in Höchst a. M., Hauptstr. 8.

71. R. 5727. Füllrahmen für Maschinen zum Eintreiben von Beschlagstiften in Schuhsohlen und dergl.; Zusatz zum Patent Nr. 46 490. William Roß in Tottenham (Nr. 4, Tottenham Terrace, White Hart Lane), John Bilbie in Tufnell Park (Nr. 47 Tytherton Road), Jacob Flatau und Salomon Flatau in Finsbury (Ropemaker Street) Middlesex, England; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

72. E. 2561. Hammerschloß⸗Gewehre mit Vor⸗ richtung zum Spannen und Entspannen der Schlagfeder. Eisenwerke Gaggenau, Act.⸗ Ges. in Gaggenau, Baden.

74. B. 10 274. Elektrischer Nummerscheiben⸗ Apparat. Emanuel Berg in Berlin W., Linkstr. 29.

W. 6364. Feuerwerkspfeife. Paul Weiffenbach und Wilhelm Weiffenbach in Stuttgart, Friedrichshöhe. 8

79. B. 10 434. Maschine zum Pressen und Bündeln von Cigarren. Joseph Broda in Mannheim, H. 9 Nr. 25. 1

83. W. 6653. Weckuhr mit mehreren, in ver⸗ schiedenen Räumen aufgestellten elektrischen Klin⸗ geln. Leo Weykam in Johannisburg, Ost⸗

preußen. 89. B. 9981. Rübenschnitzel⸗

Neuerung an

6

messern mit massiven dreieckigen Schnittzacken; Zusatz zum Patent Nr. 50 067. Rudolph Bergreen in Roitzsch b. Bitterfeld.

Klasse.

89. P. 4602. Messerkastenscheibe an Rüben⸗ schnitzelmaschinen. Georg Paulick in Leipzig.

2) Zurückziehungen.

Die nachfolgend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent⸗ Anmeldungen sind zurückgezogen worden Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

32. A. 2066. Apparat zur Herstellung von Flaschen und anderen Hohlgefäßen aus Glas. Vom 23. Dezember 1889.

72. P. 4105. Neuerung an Maschinen zum Laden und Zeichnen von Schrot⸗Patronen. Vom 18. November 1889. 8

à Iunlis

48 3) Versagung. 1““

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse.

21. T. 2437. Neuerung in der Konstruktion von Ankern für dynamoelektrische Maschinen und Transformatoren. Vom 10. Oktober 1889.

4) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.

Klasse.

42. Nr 40 124. Eduard Steinfeld in Hannover,

Cellerstraße 151. Neuerung an Waagebalken.

Vom 4. Februar 1887 ab.

Nr. 42 373. Eduard Steinfeld in Hannover, Cellerstraße 151. Neuerung an Waaggebalken; Zusatz zum Patente Nr. 40 124. Vom 10. Juli 1887 ab.

47. Nr. 40 449. Firma Gebrüder Körting in Hannover. Gasmischventil mit zwei bei veränderlicher Hubhöhe in constantem Verhältnisse erhaltenen Gaseintrittsöffnungen. Vom 8. Sep⸗ tember 1886 ab

52. Nr. 47 756. year Shoe Machinery Company in Boston; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Verfahren und Maschine zum Nähen von Schuhwerk mittelst Kettenstichs. Vom 20. September 1888 ab.

64. Nr. 40 631. Ludwig Raiß und Heinrich Kloeß, in Firma Kloeß & Raiß, in Offen⸗ bach a. M. Neuerung an Verkapselungs⸗ maschinen. Vom 18. November 1886 ab.

5) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegeb Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.

1. Nr. 40 790. 3. Nr. 48 529. Hosen⸗ und Kleiderschoner. 4. Nr. 40 799. Auslöschvorrichtung für Pe⸗ troleumlampen (Flach⸗ und Rundbrenner). Nr. 41 670. Auslöschvorrichtung für Pe⸗ troleumlampen; Zusatz zum Patente Nr. 40 799. 88 51 251. Sicherheitslampe für Berg⸗ werke. Nr. 44 191. Apparat zum Sterilisiren und

Kühlen von Bierwürze und Wasser.

Nr. 44 638. Kühltrommel für Flächen⸗ berieselungs⸗Kühlapparate.

Nr. 19 788. Die Anbringung von Oelrippen an den Waschhebeln doppelt wirkender Wasch⸗ maschinen.

Nr. 48 579. 13. Nr. 31 780.

mit zwei Ventilen.

Nr. 35 772.

Sortirvorrichtung.

Spiritussengapparat. Condensationswasser⸗Ableiter

5 Einrichtung an Niederdruck⸗ Dampfkesseln zur Verhütung zu hohen Druckes.

Nr. 40 732. Befestigung von Dichtungs⸗ ringen der Ventilkolben an Wasserstandszeigern und Probirhähnen.

Nr. 44 354. Wasserstandszeiger.

14. Nr. 44 803. Dampfschieberpräcisions⸗ steuerung.

Nr. 48 034. Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen mit zwangläufiger Schlußbewegung der Ventile und während des Betriebes verstellbarer Voreinströmung.

15. Nr. 22 941. Apparat zum Zuführen ein⸗ zelner Blätter für Anfeucht⸗ und Druckmaschinen. Nr. 32 795. Apparat zum Zuführen ein⸗ zelner Blätter für Anfeucht⸗ und Druckmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 22 941. Nr. 49 932. Neuerung an Typenschreib⸗ maschinen. 20. Nr. 27 308. Verstellungs⸗Vorrichtung für Schienenbespritzer. 21. Nr. 51 160. Element, bestehend aus einer Zink⸗Elektrode und einer Silber⸗Doppelsalz⸗ EIlektrode.

22. Nr. 18 987. Verfahren zur Bereitung einer Anstrichmasse für Pappdächer, Gebäude u. s. w. 26. Nr. 36 712. Neuerung an Wassergasappa⸗

raten zum Zwecke der Dampferzeugung.

International Good-

V

61. Nr. 49 572. 62. Nr.

Klasse.

26. Nr. 40 780. Avpparat zur fabrikmäßigen Herstellung von carburirtem Wasserstoffgas für Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und andere Zwecke.

Nr. 48 564. Verfahren zum Anzünden von Gaslaternen.

30. Nr. 44 528. Verfahren zur Darstellung von Pastillen aus Carbolsäure.

32. Nr. 49 014. Verfahren zur Herstellung antik⸗ irisirender perlmutterartig erscheinender Fenster⸗ gläser in geblasener, gewalzter und gepreßter Art.

36. Nr. 22 807. Neuerungen an Kochöfen.

Nr. 460 198. Neuerung an Ofenfeuerungen.

Nr. 50 291. Herd⸗ und Regulirfüllofen.

Nr. 50 494. Regulirvorrichtung für Oefen.

42. Nr. 43 728. Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes hochgespannter Dämpfe.

Nr. 44 246. Quecksilberluftpumpe ohne Ventile und Hähne. 44. Nr. 40 037. Cigarettenverkäufer. Nr. 45 841. Durch Münzeinwurf zu be⸗ thätigender Verkaufsapparat für Getränke. Nr. 47 831. Befestigung für Broschen u. dergl.

Nr. 48 394. Avpparat zum Verkauf von heißen Getränken. 45. Nr. 50 447. Neuerung an

maschinen. Nr. 50 643. Neuerung an dem Verschluß von Jauchefässern; Zusatz zum Patente Nr. 49 161. Nr. 51 191. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen.

46. Nr. 36 730. Explosions⸗Gaskraftmaschine

Nr. 42 067. Gaskraftmaschine mit frei beweglichem Hülfskolben.

49. Nr. 40 598. Stanzwerkzeug zum Ziehen auf einstößigen Pressen.

Nr. 47 950. Verfahren zur Herstellung von Leitungsdrähten mit Metallüberzug.

Nr. 48 240. Verfahren zur Herstellung silberplattirter Kochgefäße.

52. Nr. 37 378. Transportvorrichtung für Sohlen⸗Nähmaschinen.

Nr. 39 922. Stexpstich⸗Nähmaschine.

Nr. 47 328. Stickrahmen Führung.

Nr. 47 738. Lösbare Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung einer Drehung des Schwungrades an Nähmaschinen u. dergl. in unbeabsichtigter Richtung.

53. Nr. 48 106. Verfahren zur Herstellung von concentrirten Kaffee⸗Extracten.

56. Nr 50 846. Bändigungszaum für scheuende Pferde.

58. Nr. 43 543.

Selbstthätiger Cigarren⸗ und

selbstthätigen

Düngerstreu

Fruchtpresse mit Kegelschraube.

Feuerlöscher.

34 031. Apparate zum Eindicken und Eintrocknen breiiger Flüssigkeiten.]

Nr. 40 681. Neuerung an cotirenden trommelförmigen Eindampfapparaten für koch⸗ salzhaltige oder ähnliche Flüssigkeiten.

Nr. 43 943. Apparat zum Eindicken und Eintrockenen breiiger Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 34 031.

63. Nr. 43 969. Stellvorrichtung an Wagen⸗ achsbüchsen.

Nr. 44 279. Wagenfedern.

Nr. 47 651. 66. Nr 48 888. 68. Nr. 35 873. Postbriefkasten.

Nr. 47 948. Auslösevorrichtung für pneu⸗ matische Thürzuschlaghinderer.

70. Nr. 45 490. Vereinigter Bleistift⸗ Federhalter.

79. Nr. 43 667. Taschenapparat zur Anfertigung von Cigaretten.

83. Nr. 35 996. Taschenuhr mit vorspringendem Zahlenzeigerwerk.

47 739. Aufzieh⸗ Taschenuhren.

85. Nr. 45 110. Hauswasserleitung mit Ent⸗ wässerung der Steigerohre.

Berlin, den 24. April 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stusttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [5510] Aachen. Unter Nr. 2014 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hydraulische Sandsteinfabrik zu Aachen, Neffgen & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Simon Neffgen, Steinhauermeister zu Mülheim a. Rh, 2) Gustav Oelschlaeger, Kaufmann daselbst, 3) Werner Stephan, Ingenieur in Aachen, 4) Hein⸗ rich Dürr, Bauunternehmer in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. April 1890 begonnen. Aachen, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Federnde Aufhängung für

Zerlegbares eisernes Wagenrad. Fleischschneidemaschine.

und

und Stellwerk an

[5761]