1890 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

15509] Aachen. Bei Nr. 2507 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „N. Konertz“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Aachen verlegt. Aachen, den 21. April 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Achim. Bekanntmachung. [5511]

Nachdem auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 verfügt ist, daß die Firma B. Warnken in Hemelingen von Amtswegen ins Handelsregister als erloschen eingetragen werde, so wird der In⸗ haber der Firma, Kaufmann Bernhard Warnken bei der Unbekanntschaft seines Aufenthalts bezw. dessen Rechtsauffolger öffentlich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen 2 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. e

Achim, 18. April 1890. v

d Königliches Amtsgericht.

Dieckmann.

Ahlen. Handelsregister 2

des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.

unser Firmenregister ist: 4 1

unter Nr. 30 die Firma M. Werring zu Sen⸗ denhorst und als deren Inhaberin Fräulein Maria Werring zu Sendenhorst am 18. April 1890,

unter Nr. 31 die Firma J. H. Everke zu Sen⸗ denhorst und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Heinrich Everke zu Sendenhorst am 18. April 1890,

unter Nr. 32 die Firma Albert Peus, Apo⸗ theker zu Sendenhorst und als deren Inhaber der Apotheker Albert Peus zu Sendenhorst am 18. April 1890, 1 8

unter Nr. 33 die Firma B. H. Seiling Wwe zu Ahlen und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Bernard Hermann Seiling, Ida, geb. Fraling, zu Ahlen am 18. April 1890, .

unter Nr. 34 die Firma Samson Windmüller zu Ahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Samson Windmüller zu Ahlen am 18. April 1890,

unter Nr. 35 die Firma J. Blumenthal zu Heessen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Blumenthal zu Heessen am 19. April 1890,

unter Nr. 36 die Firma Wwe H. Münstermann zu Ahlen und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Heinrich Münstermann, Anna, geborene Berkhoff, zu Ahlen am 19. April 1890

eingetragen. Ahlen, den 19. April 1890. . Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 507 Bd. I. des diesseitigen Handels⸗ registers folgender Eintrag bewirkt worden: der Fabrikant Karl Häußer in Apolda ist als Mit⸗ inhaber der Firma Gebrüder Häu ausgeschieden. Apolda, den 2. April 1890. - Großherzoglich 9 Amtsgericht. III. as.

Apolda. Bekanntmachung. [5506] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 616 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma J. . Hügel in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 2. April 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas. 8

Apolda. Bekanntmachung.

Laut amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 878 Bd. III. des diesseitigen Handels⸗ registers die Firma Rotta & Voigt in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber

a. der Kaufmann Hermann Theodor Rotta und

b. der Faktor Max Voigt, Beide zu Apolda eingetragen worden.

Apolda, am 11. April 1890.

Großherzogl. 3 Amtsgericht. III. a s.

Apolda. Bekanntmachung. 15507]

Laut amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 879 Bd. III. des diesseitigen Handels⸗ registers die Firma Loeser & Goetze in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber

a. der Kaufmann Hugo Loeser in Apolda,

b. der Kaufmann Franz Julius H

daselbst . eingetragen worden. Apolda, den 11. April 180o. Seed.eee,5. Amtsgericht. III. as.

Apolda. Bekanntmachung.

registers die Firma C.

gen worden. Apolda, den 12. April 1890. Großberzoglich 55 Amtsgericht. III. a s.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Ballenstedt.

Die auf Fol. 264 des hiesigen Handelsregisters ranz Telle zu Ballenstedt ist nhabers derselben heute gelöscht

geführte Firma auf Antrag des worden. 1 Ballenstedt, den 21. April 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 22. April 1890 sind am

eie Tage folgende Eintragungen erfolgt:

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 682,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Senst & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

der Betheiligten aufgelöst.

merkt worden,

geworden ist.

snh

[5508]

8

1 [5504]

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 880 Bd. III. des diesseitigen Handels⸗ J. Berendsdorf in Apolda und als deren Inhaber der Stadtapotheker Christian Jergensen Berendsdorf daselbst eingetra⸗

[5516]

8 zu Berlin

icr [5767]

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 613, woselbst die Commanditgesellschaft in Firmͤa: Simplex⸗Duplicator⸗Compagnie aminski & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1 Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Kamineki ist aus der Com⸗ manditgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Hans Pahle zu Berlin ist am 19. April 1890 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in:

Simplex⸗Dup icator⸗Compagnie

Pahle & Co. geändert.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 872,

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: J. Lion & Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ daß der Commanditist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Isaac Lion jun. zu Berlin am 21. April 1890 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die bisherige Commandit⸗ gesellscheft damit eine offene Hand sellschaft

elsgef

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 064, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hollaender, Voß & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Marcus Hollaender ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 593,

woselbst die Handlung in Firma:

S. Blumenau & Sohn mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Blumenau zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Blumenau zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 188 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Bielefeld nach Berlin verlegt.

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist Haupt⸗ niederlassung, die bisherige Hauptniederlassung zu Bielefeld Zweigniederlassung geworden

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 188 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

S. Blumenau & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bielefeld, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. April 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 772, woselbst die Handlung in Firma: Süddeutsche Malzbier⸗Brauerei Carl Kintz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Brauereibesitzer Carl Kintz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Niels Bengtson zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 185 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 185 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Süddeutsche Malzbier⸗Branerei Carl Kintz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 22. April 1890 begonnen. Die dem Carl Kintz zu Berlin für die erstge⸗ nannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6632 des Prokuren⸗ registers erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 819, woselbst die Handlung in Firma: F. Jahn Nachf. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann August Dominicus Schmidt, 2) den Lederwaarenfabrikanten Carl Anton Schmidt, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 186 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 186 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Jahn Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rohrbeck & Grünwald

am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Beuthstraße Nr. 3) sind der Ingenieur Julius Emil Otto Rohrbeck und der Ingenieur Ludwig Wolfgang Joseph Franz Grün⸗ wald, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 187 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

unter Nr. 20 634 die Firma: 2 Max Pleß (Geschaftslokal: Alexanderstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pleß zu Berlin, unter Nr. 20 635 die Firma: 28 Julius Jacoby (Geschäftslokal: Neue Hochstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacoby zu Berlin, eingetragen worden.

1“ 8 ““ 8 e111“

Der Kaufmann Johann Friedrich Kadow zu Berlin⸗

hat für sein hierselbst unter der Firma:

Nr. 12 175 unseres Ges.⸗Reg. vermerkt

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 960) dem Johann Wilhelm Kadow zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8443 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 Berlin, den 22. April 1890. .

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56

Mila.

Berlin. Druckfehler⸗Berichtigung. ([5768] Die Firma der am 1. April 1890 hierselbst be⸗ gründeten Handelsgesellschaft, als deren Gesellschafter

nnach unserer in Nr. 96 dieses Blattes vom 18. d.

Mts. enthaltenen Bekanntmachung vom 16. d. Mts. die Kaufleute Hermann und Gustav Wolff hier bei worden, lautet korrekt:

Berliner Badeapparate, Eisschrank und Metallwaarenfabrik Gebrüder Wolff.

Berlin, den 21. April 1890. Königliches Amf. I., Abtheilung 56. I. Mila.

Berlin. Bekaunntmachung. [5513] In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die Firma J. Lüdeke mit dem Sitze zu Schönow und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lüdeke zu Schönow eingetragen worden.

Berlin, den 17. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [5519] In unser Firmenregister ist unter Nr. 558 die Firma J. Jansen mit dem Sitze zu Weißensee und als deren Inhaber der Apotheker Josef Jansen zu Weißensee eingetragen worden.

Berlin, den 17. April 1890

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [5518] In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 die Firma Chemische Fabrik G. Müller mit dem Sitze in Weißensee und als deren Inhaberin die Frau Gabriele Müller, geb. Groß, zu Weißensee eingetragen worden. 2

Dem Kaufmann Gerson Müller zu Weißensee ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 141 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [5524] In unser Firmenregister ist unter Nr. 560 die Firma Gustav Holländer mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Holländer zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [5517]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 228 die Handelsgesellschaft in Firma W. Rettig, Bootswerft, mit dem Sitze in Stralau und als deren Gesellschafter:

1) der Bootsbauer Carl Friedrich Wilhelm

Deutsch zu Stralau, 2) der Bootsbauer Friedrich Wilhelm Ludwig Otto zu Berlin,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1 April 1890 begonnen.

Berlin, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [5724]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2433 die Firma Ewald Riedel zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Riedel zu Beuthen O.⸗S. am 19. April 1890 eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [5525] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Kaufmann Christian Heyer zu Bielefeld für die Firma Oertmann & Baumhöfener zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 229 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 18. April 1890 gelöscht.

Bielereld. Handelsregister 15526] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 797, Firma Oertmann & Baumhöfener zu Bielefeld, zu⸗ folge Verfügung vom 18. April 1890 eingetragen:

Der Kaufmann Christian Heyer in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der Firma Oertmann & Co fort.

(Vergl. Nr. 519 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 519 des Gesellschaftsregisters die am 17. April 1890 unter der Firma Oertmann & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Oertmann in Bielefeld,

2) der Kaufmann Christian Heyer in Bielefeld.

[5520] Boizenburg a. E. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute im hiesigen Handelsregister Fol. 79 Nr. 91 eingetragen die Firma: F. Reinwein, als Ort der Niederlassung: Boizenburg a. E. und als Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Albert Adolf hieselbst. Boizenburg a. E., den 22. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [5528] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 641 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Joh. Schunck Söhne mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Eesellschafter sind: 1) Theodor Wilhelm Schunck,

Reinwein

Hauß

Die Gesellschaft hat am 19. April 1890 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 21. April 1890. 8

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. [5527] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1378

die Handelsfirma:

„Bonner Dampf⸗Kornbranntweinbrennerei“

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger

Schwefringhaus eingetragen worden. Bonn, den 21. April 1850. Neu, 11““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. [5514]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2491 die von

1) dem Kaufmann Eduard Kohn in Breslau,

2) dem Kaufmann Samuel Wagner in Breslau am 1. April, 1890 hier unter der Firma Kohn & Waguer errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht. 8

E 15521] Firmenregister ist heute eingetragen

Breslau.

In unser worden:

a. bei Nr. 5697, betreffend die Firma:

Salo Schindler hier: die Firma ist in Schindler’s Ungarwein⸗ Großhandlung verändert,

b. unter Nr. 7973 die Firma Schindler’'s Ungarwein⸗Großhandlung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Schindler zu Breslau.

Breslau, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [5522] G. Hasenwinkel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hasenwinkel hier, heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 18. April 1890. 889 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2041 das Er⸗ löschen der Firma Louis Schaps hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung.

stofffabriken zu Dresden“, heute eingetragen worden:

ist laut Erklärung vom 12. und

diejenige des Wilhelm Kraenacher in Rheind zu 3 ist erloschen. 1 Bunzlanu, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Dobrilugk. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

deren Inhaber der Kaufmann Gustav

16. April 1890 an demselben Tage

worden. 1

Dobrilugk, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. 9

Brandt.

Eckartsberga. Bekanntmachung.

Firmen:

Registers ferner Nr. 12. L. Engst. 1 Eckartsberga, am 14. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung.

geb. Schünemann, daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. April 1890. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

Elberfeld.

Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [5538

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3501,

woselbst die Firma L. Jacobskötter G. Semle

steht, eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Elperfeld, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elbing.

Nr. 814 Firma Ed

in das Firmenregister die

Stach in Elbing und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Eduard Stach daselbst eingetragen. Elbing, den 19. April 1890. b. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister i

2) Johann Josef Schunck,

Kadow & Riese

beide Kaufleute, in Bonn wohnend.

Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Gustav

Erkelenz.

In unser Firmenregister ist Nr. 7974 die Firma

[5523]

[5515]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 59, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Stroh⸗ achstehendes

Friedrich Robert Rudolph Reppchen zu Dresden Antrages vom 3. März 1890 mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der übrigen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Roeck in Dresden zu 2 und ürkheim

[5532] Nr. 20 die Firma W. Odenwald zu Dobrilugk und als iv Wilhelm Odenwald zu Dobrilugk zufolge Verfügung vom eingetragen

Fürth.

[5539] Gelöscht sind in unserm Firmenregister folgende

Nr. 6. J. Levy und gleichzeitig die Seitens des Kaufmanns Joseph Levy dem Handlungsdiener Emil Levy in Eckartsberga ertheilte Prokura Nr. 1 qu.

[5536]1

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3883 die Firma Frau F. W. Jansen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau

des Bäckers Friedrich Wilhelm Jansen, Therefe, Soslar.

Bekanntmachung. [5537] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3414, woselbst die Firma Beckers & Disqué, mit dem

Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt

Bekanntmachung. 15542] Zufolge Verfügung vom 19. April 1890 ist unter

Hagen i./W. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.

vol. II. pag. 189 unter Nr. 450 folgende Ein tragung:

Laufende Nr. 450. 8 1

Firrma der Gesellschaft: Friedrich Rosenbaum.

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Christian Rosenbaum,

2) der Schuhmachermeister Wilhelm Rosenbaum,

Beide von hier. Beginn der Gesellschaft am 1. April 1890, Eingetragen laut Verfügung vom 16. April an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 16. April 1890. Knhßnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 [5529] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist vol. I. ag. 97 bezüglich der unter Nr. 220 eingetragenen irma: Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt in Colonne 6 und 7 in Bezug auf die Prokura des Kaufmanns Gotthold Völker in Erfurt folgender Zusatz eingetragen worden: 8 Bezeichnung des Prokuristen: Zusatz: Derselbe hat Prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten Zeit der Eintragung: Der Zusatz ist zur Berich⸗ tigung eingetragen auf Verfügung vom 19. April 1890 an demselben Tage. Erfurt, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [5531] Unter Nr. 138 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute die Firma P. W. Rütten zu Lövenich, Inhaber Fruchthändler Peter Wilhelm Rütten daselbst, eingetragen worden. I Fatan Erkelenz, den 21. April 1890. Seitsn Königliches Amtsgerichht. Essen. Handelsregister 3 15541] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Essener Bergwerksverein König Wilhelm“ eingetragenen Aktiengesellschaft ist am 16. April 1890 Folgendes eingetragen: Der Banquier Carl W. Schnoeckel zu Berlin ist zum Vorsitzenden und der Justitiar August Becker zu Essen ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des

Arulunfsichtsraths gewählt.

Essen. Handelsregister [5540] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. April 1890 unter der Firma Dr. Franzen K. Hansen Avpotheke errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Essen, am 17. April 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Apotheker Emil Hansen, 2) der Dr. phil. Anton Franzen, Beide zu Essen wohnhaft. 298

Forst. Bekanntmachung. [5543] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 113, wo⸗ selbst die Firma Soor & Zuchold zu Forst i. L.

und als deren Inhaber:

a. der Kaufmann Edmund Zuchold zu Forst und b. der Chokoladenfabrikant Otto Hartwig daselbst ingetragen stehen, zufolge Verfügung vom heutigen

Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst und erfolgt

ie Liquidation durch die bisherigen Gesellschafter

als Liqutdatoren der Gesellschaft in der Weise,

nur beide gemeinschaftlich die Handels⸗ geesellschaft zu vertreten befugt Und.. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [5545] Vom Aufsichtsrathe des „Creditvereins Wil⸗ ermsdorf, Aktiengesellschaft“, wurde wegen

Behinderung des Vorstandsmitgliedes und Kassirers Daniel Gaßner von Wilhermsdorf als dessen Stell⸗ vertreter für die Zeit vom 28. Februar bis zum

„September 1890 das Aufsichtsrathsmitglied Lehrer

Georg Stephan Geck von dort bestellt.

Fürth, den 19. April 1890.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: v. Rücker.

11 8 era. Bekanntmachung. „15548] Auf Fol 29 des Handelsregisters für unseren

Landbezirk, die Firma Otto Piep in Köstritz be⸗ treffend, ist verlautbart worden, daß der Sitz der Firma nach Gera verlegt worden ist.

Gera, am 21. April 1890. Fürstliches Amtsgericht, Aer9 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Bekanntmachung. [5547] In das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 340

b

ist heute zur Firma Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Tiefbohrung zu Goslar eingetragen:

Durch Generalversammlurgsbeschluß vom 2. April

1890 ist festgestellt, daß die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths von 3 auf 5 erhöht werde.

Als weitere Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt: der Direktor Hubert Claus zu Thale, der Kaufmann Gustav Hoyer zu Schönebeck. Goslar, den 17. April 1890. 4. Königliches Amtsgericht. I. 11““

SGrossalmerode. Handelsregister. [5549]

Nr. 69. Firma Vereinigte Großalmeroder

Thonwerke (vorm. Gebrüder Gundlach und H. Macco & Co.) zu Großalmerode:

Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1890 (Bl. 2 ff. der Akten, Band II.).

Das Aktienkapital von dermalen 700 000 (Siebenhunderttausend Mark) soll auf 1 400 000 (Eine Million vierhunderttausend Mark) erhöht werden.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom

19. April 1 890 (Firmen⸗Akte Nr. 69 Bl. 6 Band II.) am 21. April 1890.

Großalmerode, den 21. April 1890. An Köͤnigliches Amtsgericht. 0. hnS2l

Handelsregister (5551]

Die unter Nr. 479 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Schmidt 4&. Schnettler zu Hagen ist gelöscht am 19. April 1890. 1

Hannover. Bekanntmachung.

Firma Heinrich Fölsche beute eingetragen:

Destillateur Hannover übergegangen. 1 Hannover, 17. April 1890. ““

Königliches Amtsgericht. IVv. IIIX.

Hannover.

haber Lederhändler Max Rosenberg in Hannover. Hannover, 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

1u““

Hannover. Bekanutmachung. [5556] eingetragen die Firma A. Krüger mit dem Nieder⸗ lassungsorte Kaufmann Albert Krüger in Hannoverr. Hannover, 19. April 1890. u““ Königliches Amtsgericht. YIV.

Haynau. Bekanntmachung. [5553 „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 89. eingetragene hiesige Zweigniederlassung „Oswald Vogt“ heute gelöscht worden.

Haynaun, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Haynau. Bekanntmachung. 8 1

„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 98 die Firma Julius Buckwitz zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Buckwitz zu Havpnau am 21. April 1890 eingetragen worden.

Haynau, den 21. April 1890,

Königliches Amtsgericht. Haynau. Bekanntmachung. [5554]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 99 die Firma Carl John zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl John zu Haynau am 21. April 1890 eingetragen worden.

Haynau, den 21. April 1890. Kohnigliches Amtsgericht. Heydekrug. Handelsregister.

1) In unser Firmenregister ist bei (Meyer Wolff) eingetragen:

Col. 2. Kaufmann Moritz Wolff.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Moritz Wolff zu Szibben übergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1890 am 18. April 1890.

2) In unser Prokurenregister ist bei (Meyer Wolff) eingetragen:

Col. 8. Gelöscht zufolge Verfügung vom 17. April 1890 am 18. April 1890.

Heydekrug, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Firma F. A. Becker, Technisches Geschäft, i Hildesheim heute eingetragen:

heim ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hoehheim. Bekanntmachung. [5729]

Dem Kaufmann Anton Albert Lietz dahier ist Seitens der Actiengesellschaft vormals Burgeff Comp. dahier Collectiv⸗Prokura ertheilt worden⸗

Hochheim, den 20. April 1890. 11.““ ht a Insterburg. Bekanntmachung. [5559] Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 65 eingetragen:

„Die Handelsgesellschaft M. Mattern et Ernst ist am 19. April 1890 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Richard Wittke hier bestellt.“

Insterburg, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [5574]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1003. am 16. April 1890 eingetragen, daß die Kaufleute Albert Lehmann und Franz Selbstaedt von hier am hiesigen Orte unter der Firma Lehmann & eine offene Handelsgesellschaft begründet aben.

Königsberg i. Pr., den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kéönigsberg i. Pr. Handelsregister. 5575] Die Prokura des Carl Skibbe für die Firma Braeutigam & Co ist im hiesigen Prokuren⸗ register Nr. 879 am 16. April 1890 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Köslin. Bekanntmachung. [5561] In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen, dem Kaufmann Hermann Kühnel in Berlin Seitens der Firma Werkmeister & Retz⸗ dorff ertheilten Prokura, folgender Vermerk ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen. Köslin, 17. April 1890. “.“ Koönigliches Amtsgericht. II.

Krefeld. Der Kaufmann Johann Wilhelm Gerstung in Krefeld ist am 7. April cr. gestorben. Dadurch ist die zwischen demselben und dem Kauf⸗ mann Peter Otto Wilhelm Schmaldt bestehende offene Handelsgesellschaft sub Firma Gerstung K& Schmaldt mit dem Sitze in Krefeld aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den Theilhaber Schmaldt übergegangen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 979 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und sub Nr. 3565 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. . Krefeld, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht. b

r. 3 75552] In dem biesigen Handelsregister ist Blatt 4308 zur

Das Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den und Weinhändler Heinrich Kröpcke zu

ver. Bekanntmachung. 15557] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4335 eingetragen die Firma: Max Rosenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4336

Hannover und als deren Inhaber

Krefeld. des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden: Der zu Krefeld wohnende Kaufmann, Inhaber einer Destillerie, alleiniger Inhaber der Firma Jean Faßbender dahier.

Krefeld. selbst bat für das von ihm Destilleriegeschäft die Firma Johann Beyel an⸗ genommen.

Nr. 8

1 [5550] Handelsregister ist Fol. 1018 zur

Die dem Kaufmann Albert Mencke in Hildes⸗

dung heute eingetragen, 8 1 gelöst worden und deren Firma erloschen ist.

Krerfeld. Die

Firma Kittel Wilisch & Co Sheffield und Zweigniederlassung in Homberg ist bezüglich dieser von dem Hauptgeschäfte abgetrennten Zweigniederlassung 31. Dezember 1889 aufgelöst worden und das Ge⸗ schäft derselben ist mit allen Activen und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Gottfried Hugo Wilisch in Sheffield wohnhaft, zu Homberg sich aufhaltend, übergegangen s das Geschäft unter berg fort.

[5565] Krefeld. Die Kommanditgesellschaft sub Firma C. Hauses & Co mit dem Sitze in Fischeln ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1890 auf⸗ gelöst worden; das Geschäft derselben ist mit allen Activen und Passiven und der Firma auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Carl Hauses, in Fischeln wohnbaft, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma daselbst fort. Vorstehendes ist heute bei Nr. 1846 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3566 des Firmenregisters hiesiger Stelle einget:agen worden. Zugleich ist die Er⸗ löschung der dem Albert Sassen in Fischeln für diese Firma ertheilten Prokura bei Nr. 1413 des Prokurenregisters vermerkt worden. Krefeld, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[5568] Krefeld. Der Färberei⸗Inhaber Heinrich Voß in Krefeld hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Hch Voß angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3561 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 19. April 1890. I Königliches Amtsgericht.

[5564 Krefeld. Bei Nr. 1614 des Handels⸗Geselstö52. registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma: J. Beyel & Faßbender mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 1. April 1890 aufgelöst worden, deren

EE1““

Liquidation beendigt und die Firma derselben er⸗ loschen ist.

Krefeld, den 19. April 1890. Khönigliches Amtsgericht. . 1 [5569] Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3562

Johann Faßbender als

Krefeld, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

1 5570] Der Kaufmann Johann Bevyel hier⸗ dahier errichtete

Auf Anmeldung ist diese Firma heute

sub Nr. 3563 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger

Stelle eingetragen worden. ““ Krefeld, den 19. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

B 1 [5571]

Krefeld. Der zu Homberg wohnende Bäckerei⸗

inhaber Ewald Seuthe hat für das von ihm da⸗

selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma E. Seuthe

angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗

meldung heute sub Nr. 3564 des Handels⸗Firmen⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 19. April 1890 ““ Königliches Amtsgericht. 11

b 8 [5566] Krefeld. Bei Nr. 516 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene

Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. L. Gott⸗

schalk mit dem Sitze in Orsoy wurde auf Anmel⸗ daß diese Gesellschaft auf⸗

Krefeld, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

175567]

Krefeld. Bei Nr. 3453 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, Fischers in Kempen, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist.

betr. die Firma Geschw.

Krefeld, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. 5572] Handelsgesellschaft sub mit dem Sitze in

offene

vereinbarungsgemäß unterm

über en. Dieser setzt bisheriger Firma zu Hom⸗

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei

Nr. 1814 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3567 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 21. April 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

15573]

Krefeld. Bei Nr. 1706 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Geschw. Steegmann mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 19. April 1890 aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.

Krefeld, den 21. Avpril 1890. Königliches Amtsgericht.

[5405]

Konkurse. 11“

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗

ias den Heinrich Lonis Ulrich in Rodewisch ist heute, verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 17. Mai den 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. 6. Mai 1890.

Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

1890. Gläubigerversammlung: Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach. Den 21. April 1890. n8

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenfabrik Herrmann Aurisch zu Brieg (Carl Schneider’s Nachfolger, Inhaber Herrmann Aurisch) ist am 21. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Kas⸗ perowsky in Brieg. Anmeldefrist bis 26. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1890.

Brieg, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Fn 154122 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurationspächters Karl Friedrich Ernst Hans in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Mai 1890, Vormittags 9½8 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Juni 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 18050.

Chemnitz, den 21. April 1890.

Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. v11e“

Ueber das Vermögen des Trödelhändlers Georg Hugo Völker hier (Dürerstraße 10) wird heute, am 22. April 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 16. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. Mai 1890, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. [5408]

Ueber das Vermögen des Schneiders Adolf Weiß hier (Pragerstraße 41) wird heute, am 21. April 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Alt⸗ markt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 24. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1890.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

5428 1 2 Er 184281 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Max Bernstein, Inhaber einer Schuhwaarenhandlung zu Dülken, ist heute, am 19. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peters in Dülken. Offener Arrest mit

Rdichter, G.⸗S.

Anzeigepflicht sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 17. Mai 18960, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 7. Inni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Dülken, den 19. April 1890.

(L. S.) Drecksträter, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5402] Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Rossow zu Eberswalde ist heute, am 18. April 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Hermann Krause zu Eberswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung siber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 10. Mai 1890 Anzeige zu machen. Eberswalde, den 18. April 1890. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[5416] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Oskar Kommnick junior zu Frankfurt a./O. wird heute, am 21. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Höber zu Frankfurt a./O., Junkerstraße 18. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1890. Frste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1890.

Frankfurt a. O., den 21. April 1890. r

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8

[5433]

Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Berthold Vetter, Herdfabrikant, Sund Rosina, geb. Buhl, Beide in Kaisers lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 6. Mai 1890. Ende der Anmelde frist 12. Juni 1890. Termin zur Wahl einen

Konkursforderungen sind bis zum