1890 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2— 4 —. 500 [56,50 G Strls. Splk. St. P6 ½ 5 600 [108,50 bz G Strube, Armatur. 4 1000 [133,00 bz G Sudenb. Maschin. 16— 1000 272,10G Südd. Imm. 400 22†— 600 96,75 bz Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 300 [131,10 G Tarnowizßz 00⸗—f 300 [25,00 bz do. St.⸗Pr. 6— 300 76,10 bz G hüring. Ndlfabr. 6 ½ 1000 [89.25 bz G Union Baugesells. 5 600 [123,75 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G 6—- Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) 7— do. (Bolle)

1000 [145,25 G 500 [71,00 bz G —.500 —,— 1/10. 500 —,— 1/10. 820/1200 ,— do. Se; 7 4 1/10. 1000 [97,75 bz G Wissener Bergwk. 0— 1/7. 600 (27,50 bz Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 [260,10 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %v. 1000 9ℳ 420 2 Aach. Rückvrs.⸗G 200% v. 400 Mh., 120 3000 B Brl. Lnd.⸗. Wssv. 200 % v.500 Tℳ., 120 1805 B Br. euervs⸗ .2 00 % v. 1000 Sℳ 176 3150 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TFhlr 181 ½ Cöln. Fcelvf G. 20 % v. 500 TFlr. 48 öln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Nhr 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tℳ. 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Thlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Slr: Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 TRhlr Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlrn Elberf. Fenervrs. 20 % v. 1000 Nlr Füetana⸗ A. Vrs. 20 % v. 1000 Thür ermania, Lebnsv. 20 % v.500 Rlr. Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 her] 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr. 22 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Thlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlrn. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v.500 Flr. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. Brerbea 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tl. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 1 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nln, 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Thℳr. 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr. 75

PPErEEAEERAEE

11000 B

359 B

9999 B 1305 B 1850 G 3409 B 1819 B 3500 B 7119 B 2989 B 1055 G 1044 B

16000 B 700 G

556 G 395 B 1020 B

00 11IIIIIS8IS8IIII111

1111G 740G

398 B 730 B 2025 B 4860 B 1549 B 441 G 3340 G 1700 B

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Preuß. Leihhaus cv. 115,50 bz.

Fonds⸗ und Llktien⸗Börse.

Berlin, 24. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten, Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich bei sehr zurückhaltendem Angebot weiterhin noch etwas bessern. e

Vorübergehend trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung andauernd. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs im Allgemeinen recht leb⸗ haft, gestaltete sich aber später ruhiger. 8

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei vormalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls gute Festigkeit bei mäßigen Umsätzen.

Der Privatdiskont wurde mit % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester, Warschau⸗Wien und Dux⸗Bodenbach etwas besser, andere ausländische Bahnen gleichfalls fest, aber

ruhig.

Voländische Eisenbahnaktien recht fest und theil⸗ weilweise, wie Mainz⸗Ludwigshafen und Lübeck⸗ Büchen, belebt. Bankaktien fest und in den Cassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen auf erhöhtem Niveau schwankend und ziemlich lebhaft.

Industriepapiere waren ruhig und in den Coursen zumeist wenig verändert; die spekulativen Montan⸗ werthe lebhafter und unter kleinen Schwankungen zumeist etwas anziehend.

Course um 2 ½ Uhr. Fester. Oesterreichische Kreditaktien 158,25, Franzosen 93,25, Lombard. 51,12, Türk. Tabackaktien 122,50, Bochumer Guß 163,75, Dortmunder St.⸗Pr. 88,25, Laurahütte 137,00, Berl. Handelsgesellsch. 156,75, Darmstädter Bank 153,25, Deutsche Bank 158,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 213,00 Russ. Bk. 75,50, Lübeck⸗Büch. 180,00, Mainzer 122,00, Marienb. 67,00, Mecklenb. —,—, Ostpr 96,75, Duxer 191,25 Elbethal 96,75, Galtzier 82,00, Mittelmeer 108,00, Nordwestb. —,—,. Gott⸗ hardbahn 164,50, Rumänier 104,00. Italiener 93,37, Oest. Goldrente 94,25, do. do. 1860 er Loose 120,10, Russen 1880 er 95,30, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 37,87, Egypter 96,20, Russ. Noten 224,25 Russ. Orient II 69,80, vo. do. III. 69,70.

*

““

Breslau, 23. April. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % 2d. Pfdbr. 99,40, 4 % ung. Gldr. 87,80, Konsolidirte Türken 18,45, Türk. Loose 79,75, Brsl. Diskontobank 106,25, Brsl. Wechslerb. 105,20, Schles. Bankverein 119,75, Kreditaktien 157,50, Donnersmarckh 80,00, Oberschles. Eisen 97,00, Opp. Cement 113,00, Kramsta 139,50, Laurahütte 136,25 Verein. Oelf. 87,00, Oest. Banknot. 171,25, Russ. Bankn. 224,25, Schles. Zinkaktien 174,00, Oberschles. Portland⸗Cement 125,00, Kattowi er ae für Bergbau und Hüttenbetrieb

Frankfurt a. M., 23. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Schluß schwächer. Lond. Wechsel 20,365, Wechsel 80,95. Wiener Wechsel 171,30, Reichsanleihe 107,15, Oest. Silberrente 75,90, do.

Papierr. 75,70, do. 5 % 1 . do. 4 % Goldr. 94,30. 1860 Loose 120,40, 4 % ungar. Boldrente 87,60, Ztaliener 23,10, 1880r Russen 95,00, II. Ortentanl. 69,70, III. Orientanl. 69 30, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 95,90, Konv. Türken 18,30, 3 % port. Anleihe 63,00, 5 % serb. Rente 84 40, Serb. Tabackr. 84,60, 5 % amort. Rum. 98,30, 6 % kons. Mexik. 94,70, Böhm. Westbahn 275 ½, Böhm. Nordbahn 177 ⅞, Central Pacisic —,— Franzosen 184 ½, Galiz. 163 ½, Gotthb. 160,40, Hess. Ludwigsb. 115,90. Lomb. 99, Lübeck⸗Büchen 172,70, Nordwesthahn 173 ½, Kredit⸗ aktien 251 ¼, Darmstädter Bank 153,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 108,70, Reichsbank 138,20,

iskonto⸗Komm. 212,30, Dreszdner Bank 142,90, A.⸗C. Guano⸗W. 142,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,05, 4 ½ % Portugiesen 94,15, Siemens Glas⸗ industrie 152,30, La Veloce 89,80, Privpatdisk. 3 „%.

Frankfurt a. M., 23. April,. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 251 ⅜, Franzosen 184 ¼, Lombarden 99 ½, Galizier —, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 87,70, 1880r Russen Gotthardbahn 160,40, Diskonto⸗ Kommandit 211,90, Dresdner Bank 139,80, Laura⸗ hütte 136,70, Mainzer 117,80, Norddeutscher Lloud 161,50. Befestigt.

Lcipzig, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,00, 4 % do. Anleihe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,00, Buschth. Eis. Litt. B. 177,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 121,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 134,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 104,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,40, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,75, Oesterr. Banknoten 171,40, Mansfelder Kurxe 710.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Befestigt. Preußische 4 % Consols 105,50, Silberrente 76,20, Oest. Goldrente 94,60, 4 % ungar. Goldrente 87,70, 1860 Loose 120,50, Italiener 93,50, Kreditaktien 251,50, Franzosen 461,00, Lombarden 248,50, 1880 Russen 94,00, 1883 do. 107,50, II. Orientanl. 67,30, III. Orientanleihe 67,20, Deutsche Bank 158,50, Diskonto Kommandit 212,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 139,50, Nationalbank für Deutschland 124,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 128,50, Norddeutsche Bank 163,70, Lübeck⸗ Büchen 173,70, Marienbg.⸗Mlawka 63,30, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 92,50, Laurah. 13570, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133,50, A.⸗C. Guano⸗W. 143,20, Hamburger Packetf. Akt. 134,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 140,25, Privatbiskont 3 %. .

Wien, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Silberr. 88,90, Böhm. Westb. 323,00, Böhm. Nordb. 207,00, Buschth. Eis. 407, Elbechalb. 215,75, Nordbahn 2655,00, Lemberg⸗Czernowitz 231,00, Pardub. 170,50, Amsterdam 98,65, Deutsche Plätze 58,30, Londoner Wechsel 118,75, Pariser Wechs. 47,22 ½, Russische Bankn. 1,30 ½, Silbercoupons 100.

London, 23. April. (6. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¾ %. Consols 981⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 10 ¾¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 95 ¾, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 4 % ung. Goldrente 87 ½, 4 % Span. 72 ⅞, 5 % priv. Egypt. 103, 4 % unif. Egypt. 96 ¼, 3 % gar. 100 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 96 ⅞⅜, 6 % kons. Mexikaner 96, Ottomanb. 12 ½⅛, Suez⸗ aktien 90 ¾, Canada Pac. 77 ½, De Beers Aktien neue 15, Rio Tinto 16 ¼, Platzdisk. 1 ¾. Silber 46.

Paris, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Besser. 3 % amort. Rente 92,70, 3 % Rente 88,82 ½, 4 ½ % Anl. 106,82 ½, Ital. 5 % Rente 93,80, Oest. Goldr. 92 ½, 4 % ung. Goldr. 87,81, 4 % Russen 1880 96,30, 4 % Russen 1889 94 50, 4 % unif. Egypt. 485,62, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ⅞, Konvertirte Türken 18,40, Türk. Loose 73,40, 4 % priv. Türk. Oblig. 497,50, Franzosen 462,50, Lombarden 270,00, Lombard. Prioritäten 320,00, Banque ottomane 556,25, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte 516,25, Credit foncier 1327,550, do. mobilier 458,75, Meridional⸗Aktien 680,00, Panamag⸗Kanal⸗Akt. 52,50, Panama 5 % Obl. 42,75, Rio Tinto Akt. 408,75, Suezkanal⸗Aktien 2287,50, Wechsel aut deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,14, Cheques auf London 25,15 ½, Comptoir d'Escompte neue 610,00.

Paris, 23. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 88,93, 4 ½ % Anleihe —,—, Italiener 93,87 ½, 4 % ungar. Goldrente 87 ⅞, konvertirte Türken 18,45, Türkenloose —,—, Spanier 73,03, unifiz. Egypter —,—, Ottomanbank 556,25, Rio Tinto 409,37, Panama⸗Aktien —. Fest.

St. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf Londong 90,55, Russische II. Or ent⸗ anleihe 100 ½, do. III. Orientanleihe 100 ⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 257 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 496, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142 ⅞, Große Russische Eisenbahnen 226 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 106 ½., 1 9

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 74 ⅛, do. Gold⸗ rente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 119 ⅞, do, I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 65 ⅛, Konv. Türken 18 ⅛, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 111 ⅛, Marknoten 59,10, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ¾.

Retiv⸗York, 23. April. (23 K. H., (Schlu⸗ Course.) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,85 ½, Cable Tranzfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 t, Wechsel auf Berltn (60 Tage) 95 ½,

% fund. Anleihe 122, Canadian Pacific

75 ½, Centr. Pac. do. 31 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 112, Chicago, Milwauker u. St. Paul do. 69 ¼, Illinois Central do. 114 ½, Lake Shore Michig. South do. 107 ¾, Lonisville u. Nashville do. 88, N.⸗H. Lake FErie, u. West. do. 25, N.⸗Y. Lake Erie, West.,, 2nd Mort Bonds 101 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson Ritzer⸗Aktien 107 ⅞, Northern Pacific Pref. do. 75 ¼½, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¾, Philadelphia u. Reading do. 41 ⅞, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 39 ½, Union Pacisic do. 64 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 ⅞.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten ebenfalls 3 %. (W. T. B.) Wechsel auf London 20 t. 11“

Rio de Janeiro, 23. Aprll. 3

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3₰

Z“ 7 30 Erbsen, gelbe zum Kochen. 32 Speisebohnen, weise. 40

2 g

AEnsen 6 Kartoffeln 436 25

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 xs 80 Hammelfleisch 1 kg.. 40 Butter 1 kgl. 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg. 20 Aale 1 60 40

Zander echte 80 9 arsche

60 40 1 40 Krebse 60 Stück. 2

Berlin, 24. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petrr⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis ℳ% Loco 180— 198 nach Qual. Lieferungsqualität 195 ℳ, Ab⸗ gel. Kündigungsscheine vom 23. cr. 194 verk., per diesen Monat und per April⸗Mai 195,5 —, 25 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 194,5 —, 75 —, 25 bez., ver Juli⸗August 190 —,5 190 bez, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 185 —186 185,25 bez. 8

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare fester. Termine wenig verändert. Gek. 700 t. Kündigungspr. 165 Loco 162 168 ℳ% nach Qual. Lieferungsqual. 165 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 164,25 165,25 164,5 bez., per Mai⸗Juni 161,75 162,5 162 bez., per Juni⸗Juli 161,75 162,25 161,75 bez., per Juli⸗August 157,75 158,75 157,75 bez., per August⸗September —, per September Oktober 154 —,75 154 bez. Abgelaufene Anmeldung vom 23. 4. 163,5 verk.

Gerste per 1000 kg. Feine Waare gefragt. Große und kleine 135 200 nach Qual. Futter⸗

gerste 136 156

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 164 185 nach Qralität. Lieferungs⸗Quglität 169 ℳ, pommerscher mittel bis guter 169—177 u. feiner 178 183 ab Bahn bez., per diesen Ronat —, per April⸗Mai 165,5 bez., per Mai⸗Juni 163,25 bez., per Juni⸗Juli 162,25 bez., per Juli⸗August 151 ℳ, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗Novem⸗ er —.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis —,— Loco 111 117 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 110 bez, per Juni⸗ Juli 111 bez., per Juli⸗August 112,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 116 bez., per Oktober⸗November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per April⸗Miai 22.8 bez., per Mai⸗Juni 22,5 bez, per Juni⸗Juli 22,45 bez., per September⸗Oktober

21,6 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest.

Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ% per 1000 kg. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai 69,9 bez, per Mai⸗Juni —, per September⸗Oktober 57,6 9 bez. 1 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis oco per diesen Monat —, per April⸗ Mai

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,0 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 34,1 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per April⸗Mai —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 33,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ Mai 33,7 bez., per Mat⸗Inni 33,6—,7 bez., per Inni⸗Juli 33,7 —,8 bez., per Juli⸗August 34,3 —, 4 bez., per August⸗September und per September⸗ Oktober 34,7 —,8 —,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24,75, Nr. 0 24,5 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahll.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,75 22,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,75 22,75 bez. Nr. 0 1 ¾⅜ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eter⸗ handel von Berlin. Normale Eier ije nach Qualität 2,45 2,55 pro Schock. Extragroße über Notiz bezahlt. Aussortirte, klein; Waare je nach OQualität 2,20 2,25 per Schocd. Kalkeier je .. Onalität ℳ* bis per Schock. Etwas fester.

Stettin, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 185—188, do. ver April⸗Mai 189,50, do. pr. Juni⸗Juli 190,50 do. per Sept.⸗Okt. 181,50. Roggen still, loco 158 161, do. pr. April⸗Mai 158,00, do. pr. Juni⸗Juli 158,00, do. per Sept.⸗Okt. 148,50. Pomm. Hafer loeo 163 —167 Rübôl ruhig, pr. April ⸗Mai 69,00, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 53,40, mit 70 Konsumsteuer 33,60, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 33,40, pr. August⸗September

20

80 60

vu ANuagn *

D—nhenboedheeeeneneöe,öne 8₰ —] —,———nO9-—9—

mit 70 Konsumst. 34,40. Petroleum loco 11,85

Posen, 23 April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,30, do. loco ohne Faß 70 er 32,60. Fest.

Magdeburg, 23. April (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 % 16,80, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,30 Fest. Brodraffinade I. 28,25, Brodr. I. —,—, Gem. Raffinade II. mit Fa 27,25, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,17 ½ Gd., 12,25 Br, pr. Mai 12,20 Gd., 12,25 Br., pr. Juli 12,40 bez., pr. August 12,45 Gd., 12,47 ½ Br. Stetig.

Köln, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,00, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,50, pr. November 19,30. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,40, pr. Juli 16,10, pr. November 15,30. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,00, pr. Mai 69,70,

pr. Oktober 60,70. Bremen, 23. April (W. T. B.) Petro⸗ Fest. Standard white

leum. (Schlußbericht.) loco 6,75 Br.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loec neuer 175 180, russischer loco ruhig. 112 118 Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unverz.) fest, loco 69. Spiritus ruhig, pr. April⸗Mai 21 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 22 Br., pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,15 Br.

Hamburg, 23. April. (W. X. B.) (Nach⸗ mittagsbericht, Kaffee. Good average Santos pr. April 86 ¼ pr. Mai 86 ½, pr. September 84, pr. Dezember 79. Behauptlet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hötrhee pr. April 12,17 ½, pr. Mai 12,20, pr.

ugust 12,42 ½, pr. Dezember 12,20. Ruhig.

Wien, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,93 Gd., 8,98 Br., pr. Herbst 8,01 Gd., 8,06, Br. Roggen pr. Frühjahr 8,56 Gd., 8,61 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,20 Br., pr. Juli⸗August 5,27 Gd., 5,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,92 Gd., 8,97 Br., pr. Herbst

6,38 Gd., 6,43 Br.

Pest, 23. April. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 8,79 Gd., 8,80 Br., pr. Mai⸗Juni 8,61 Gd., 8,62 Sr. Hor Het. 1 Fd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,70 Br,, pr. Herbst 5,98 Gd., 6,00 Br. Neuer Mais 4,86 Gd., 4,88 Br., pr. Juli⸗August 5,03 Gd., 5,05 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 12 ½ à 12 ½.

London, 23. April (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ½ matt. Chili⸗Kupfer 48 ¼, pr. 3 Monat 48 ⅛.

London, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12 450, Gerste 16 610, Hafer 2490 QOrts. 8

Weizen fest, ruhig, Hafer stramm, russischer und ordinärer †¼ sh. theurer, übrige Artikel ruhig, stetig.

Liverpool, 23. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 621 ¼64 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 611 2 Käuferpreis, Juni⸗Juli 62 ⁄4 do., Juli⸗August 6 do., August⸗September 623 ⁄14⁄ꝑ Verkäuferpreis, September⸗Oktober 6 do., Oktober⸗November 5 do., November⸗Dezember 5⁵3⁄/64 d. do.

Glasgow, 23 April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 45 sh. 3 d. bis 44 fh. 11 d.

Leith, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, gehalten, andere Artikel träge.

Paris, 23. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 31,75à 32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 34,75, pr. Mai 34,80, pr. Mai⸗August 35,10, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 34 60.

Paris, 23 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. April 24,90, pr. Mai 24,80, pr. Mai⸗August 24,80, pr. September⸗Dezember 23,75. Roggen ruhig, pr. April 16,00, pr. September⸗Dezember 14,75. Mehl behauptet, por April 55,00, per Mai 54,10, pr. Mai⸗ August 54,10, pr. September⸗Dezbr. 53,80. Rüböl fest, pr. April 69,00, pr. Mar 69,00, pr. Mai⸗ August 69,00, pr. Sept.⸗Dezemb. 69,00. Spiritus fest, pr. April 36,25, pr. Mai 36,75, pr. Mai⸗ August 37,50, pr. September⸗Dezember 38,50.

Amsterdam, 23. April,. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ¾¼. Bancazinn 55.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 206, pr. November 198. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Mai 133à 134à135, pr. Okt. 123à124à125à 126à127à 126. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35 ½, pr. Mai 34 ⅛, pr. Herbst 31 ¼.

Autwerpen, 23. April. (W. TX. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafstnirtes, Type weiß, loco 16 ¾ bez. und Br., pr. April 16 ¾ Br, pr. Mai 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 ¾ Br. Ruhig. 8

New⸗York, 23. April (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 1113/16, do. in New⸗Orleans 117⁄16 Raff. Petroleum 70 % Aben Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gb. Rohes Petroleum in New⸗York 27,30, do. Pipe line Certificates pr. Mai 83 ¼. Fest. Schmalz loco 6,62, do. Rohe u. Brothers 7,00. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Mais (New) 46. Rother Winterweiten locs 97 ½ Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D. 90 C. Gerreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Mai 14,20 nom. Weizen pr. April 95 ¼, pr. Mai 94 ½, pr. Dezbr. 93 5 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarp xr. Mai 17,02, pr. Juli 16,80

Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen.

ult. März cr. 21 608 043 (+ 1 790 966 ℳ).] Generalversammlungen.

25. April. Berliner Immobilien⸗Aktie Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

26. Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 88

festgestellt und tritt dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr

Im März cr. 8 145 336 (+ 823 265 ℳ); bis

1311““ 8* EEZ11“ E’) hn ee 29 l o. e nea ir hlam 10. e ee, 06.91 inzmncon . 59 88. 1115918—.1 an ,EX Fe 98.,81 29 5 8 8 T(umn IahcTE m ese

,3. S ina ., rgarE 5 zdac.

öä888

8 A1da8 3 1r I“ 85

8 2

He Urä KrI mchuebeluns

t

EbEEE“

3 xS 5 Z etna e .

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 . 1 K. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1“ 8 LE111“ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 1

SIV., Wilhelmstrasze Nr. 32. 8 41 Einzelne Nnummern kosten 25

58982 83984 B88 31 , be et 2

22 E 9821 II d1 nn

11““

5100

698

8 88 ra0n NX I. 08½ 58

EEEEEbEEEE—

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

op.

860

SIIS8I908 1800 68 008

. d. —y—

EEEE]

—, v—

H. N h.

1

.

1 1

7

—4ö —ͤ

Uef berI 905 d99 186008

ats⸗Anzei

8 g 8 U. JIf

81

vb

1) EE 00*1,038 ½ 0 1 iichjc I wen.

M

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32¼.

Berlin, Freitag,

den 25. Ap

* ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren des Militärkabinets di

Großherzog von Baden

38

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub:

dem Obersten und Abtheilungs⸗Chef von Oidtman

8

S 8

à, la suite des Königin Augusta⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments b““ e-

Nr. 4; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef von Weise,

à la suite des Generalstabes der Armee; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub: dem Major von Brandis, Regiments Graf Barfus (4. Westfälischen) Nr. 11.

88 Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Republik Chile in Lübeck ernannten

Herrn Mateo Munoz ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. G

Bekanntmachung. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sorialdemokratig 822 21. Bktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Sozialdemokra⸗ tisches Liederbuch. Sammlung revolutionärer Gesänge. Zwölfte Auflage. London. German Printing and Publishing Co. 1889“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes⸗Polizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 23. April 1890. 1“ 88 Der Königliche Polizei⸗Präsidenre. Freiherr von Richthofen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium Pochhammer die zum Zweck des efinitiven Eintritts in die Stelle des hamburgischen General⸗

Entlassung aus dem K. 2 Staatsdienst zu ertheilen Bamseeeh n Orden zweiter Klasse mit

/ Se. Majestät der Köͤnig haben Alergnädigst geruht: die Bergräthe von Sobbe zu Bochum, Freytag zu Bad Oeynhausen, Prietze zu Neunkirchen und Hres gher zu Saarbrücken zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen; sowie

ch 8 II14, I geß IIPo F 8

3 Gesetz,

betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum

Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 888 1 Abril

LLom 9. April 1800. 1. 8

Wir

Freußen ꝛc.

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt:

11 Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1889/90 88 im Einnahme auf 7500 L11“ 3EoE“

iin Ausgabe auf 7500 ℳuM vom 1. April 1889,/90 hinzu.

Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben im Schloß zu Berlin, den 9. April 1890.

(L. S.) Wilhelm.

von Caprivi. von Boetticher. von Mavybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von oßler.

von Scholz. Herrfurth. von Schelling.

Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen, und zwar:

à la suite des Infanterie⸗

8b 8 . ö Wilhelm, von Gottes Gnaden König von b

E“”“

W811“ 83“

ön1

1. April 1889/90.

Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit baeee ““

ihnen verliehenen Insignien des

2 E“ süng K e1d n gab de, 3 *

Etat für 1. April 1889/90 Zugang

7

FGegen den

905; FRig bh. C. III. Finanz⸗Ministerium. 27. 1a. Meethen Ir Wohnungen in Dienstgebäuden, Entschädigung für Brennmaterial, Beiträge zu den Kosten der Schornsteinreinigung, son⸗ stige Einnahmen und zur Ausgleichung der Schlußsummen des Staatshaushalts⸗Etats

Summe für sich. Ausgabe. C. V. Ministerium für Handel und . Gewerbe. An Stelle der Worte: . „Der Minister ohne Gehalt“ tritt: „Der Minister 36 000 und an Miethsentschädi⸗ gung 9000 ℳ, davon für Februar und März CqBB1I1I1I66““ Fimahme. e1ö11“”“ Berlin, * 9. April 1890. (L. S. von Caprivi. von Boetticher. Freiherr Lucius von Ballhausen.

8 Summe für sich. Abschluß. e

7 500

Wilhelm. von Maybach. von Goßler.

Freiherr von Berlepsch. LE1“ e teN g2 608f ch, n. 1i8 EET11““ 6 1 4 8

Ar 9

Urkunde,

betreffend die von der Wermelskirchen⸗Burg'er Eisenbahn⸗Gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Stammaktien im Betrage von 140 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Wermelskirchen⸗Burg'er Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft beschlossen hat, ihr Grundkapital von 360 000 auf 500 000 deutscher Reichswährung zu erhöhen und zu diesem pege weitere 100 Stück Stamm⸗Aktien Litt. A und 0 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B über je 1000 auszugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Gesellschafts⸗Vorstandes gemäß zu diesem Beschlusse Unsere landesherrliche Genehmigung hier⸗

rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Fossteig B b Gegeben Berlin, den 9. April 1890.

(L. S.) Wilhelm R.

dm.a es ,g bul vat. eeevn Myhoch Bekanntmachung. Das Neue

v1““

ö“

8 I alais bei Potsdam wird vom 1. Mai

„J. ab bis auf Weiteres für den Fremdenverkehr ge⸗

schlossen sein. C““

Berlin, den 24. April 1890. v Ober⸗Hofmarschall⸗Amt. n.) ina gs

81 Der Kreis⸗Bauinspektor Beckershaus zu Karthaus W.⸗Pr. ist in gleicher Amtseigenschaft nach Greifenberg i. Pomm., und dder Regierungs⸗ und Baurath Hermann Cuno, bisher in Hildesheim, in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung in Koblenz versetzt worden.

E“ Inen s

Ddie Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Jellowa über Kreuzburg und Landsberg O.⸗S. nach Zawisna beauftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 6 Medizinal⸗Angelegenheiten.

1 8

Dem Oberlehrer am Magdalenen⸗Gymnasium zu Breslau miedugs Tardy ist das Prädikat Professor⸗ beigelegt worden. Der ordentliche Lehrer am Realgymnasium zu Erfurt Oberlehrer Dr. Clemens Schlink ist zum eüh aesger

von Verdy. Freiherr von Berlepsch.

16“

Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.

von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy.

Bekanntmachung, die von Mandt⸗Ackermann'’sche Stipendienstiftung betreffend.

Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Dr. Martin von Mandt und dessen CEhegattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Bonn zur Förderung wissenschaftlicher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen: 1b . „von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung“ ein Kapital von 48 000 vermacht, mit der Bestimmung daß die Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungskosten zur Unkerstützung junger Männer christlicher Religion, welch sich der Arznei⸗, der Rechts⸗ und den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschaften auf Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähn lichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet werden sollen Diese Stiftung tritt mit dem Sommer⸗Semester 1890 in Wirksamkeit. G 8 Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt. 8. 1 en sind vorzugsweise berufen: I. die ehelichen männli Nachkommen der Geschwister der Stifter, und zwar:

in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürti 8 Bruders Karl Theodor Manche A . in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt voll bürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano,

in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert erenann.

in vierter Reihe der Ehefrau von Gebhard Ackermann; bef ““ demnächst in Ermangelung Kategorie II. die 1eö Nachkommen: 1b zuerst des Ehemanns von Mandt beid ü Freeih Mandi und Frans Mandt, . zweitens des Freundes der Stifter, des A ions⸗ gerichts⸗Raths Wilhelm Graffunder, . Helhlges drittens des Freundes der Stifter, und Bauraths Emil Flaminius; und erst, wenn von diesen beiden Klassen von Stipendien⸗ berechtigten keine Bewerber vorhanden sind, können die Stipendien auch an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unterthanen haben, verliehen werden.

Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von dem Besuche der Bonner Universität, noch über⸗ haupt von der Gegenwart auf einer der preußischen Uni⸗ versitäten und Lehranstalten abhängig; jedoch befreit der .“ im X in Falle von der weihr ngung er zur Verleihung erforderlichen Zeugni irkli 2 e Fnthe hctsFretttenn CbEöE ewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Ver⸗

wandtschaftsverhältniß mit den Stiflern⸗ 1.ber, des. den mit Vorzugsrecht bedachten Familien, die Schul⸗ und Sitten⸗ seanase der bisher besuchten Unterrichtsanstalten, das Univer itäts⸗Immatrikulations⸗ und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanatszeugniß; von den Gewerbetreibenden: empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der ngesersegistatten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, um

3888 Z Genusse der Stipe

von Bewerbern

dieser

des Regierungs⸗

hierher einzusenden. Bonn, den 22. April 1890. Das Kuratorium der von Mandt⸗Ackermann“ Stiftung bei der Rheinischen Friedrich⸗Wilh

8 ö““

8 99 I“

* CS. nacdanue

8 8 —ö 8

. u 28 8 A‚Austiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Janensch in Sommerfeld ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, zcf Anmet aeng seines Wohnsitzes in Sommerfeld,

der Rechtsanwalt Battré, früher Notar für den Ober⸗ Landesgerichtsbezirk Königsberg mit dem Wohnsitz in eees. is zum 8 den Bezirk des Ober⸗ Landes zu Marienwerder, mit Anwei ines Wohn⸗ fisrs ageelchta, isung seines Wohn⸗ 88 der Rechtsanwalt Johann Klein in Köln zum Notar fülr den Bezirk des Landgerichts zu Aachen, mit Anweisung eines Wohnsitzes in Fülich⸗ und

der Rechtsanwalt Grüter in Minden zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Minden, ernannt worden. S