1890 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[5486] 8 in dndc⸗ bei den Herren N. M. Rothschild &. öhne, in Mailand bei der Banca Generale, in Genf bei den Herren Lombard, Odier & Comp., in Lyon bei den Herren Cambefort, F. & C. Saint⸗Olive und bei Veuve Morin, Pons & Comp. 8 Gegen die deponirten Aktien werden Depositen⸗ scheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch

Nachdem am 21. Dezember mein Mann. der Magdeburger Privatbank. der Großherzogliche Hof⸗Zimmermeister Carl 8— Activa. sSeins in Hagenow in Mecklenburg⸗Schwerin Metallbestand. . bvb.Fℳ 968,459 gestorben, wurde in dem darauf folgenden Jahre im Reichs⸗Kassenscheren. 10,840 August der Konkurs über seinen Nachlaß eröffnet. Noten anderer Banken . 324,000 Da derselbe nun beendet ist, hat sich, trotzdem alle Sʒʒe. 4,150,272 Gläubiger befriedigt worden, ein Ueberschuß von

Lombard⸗Forderungen. 1,010,650

66181 Preußische Centrlall ““ Bodencredit⸗Actiengesellschaft. 8 aeggaaunk

vsee elirs zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A.

Activa. 11 oslaer 4 4 ö“ 8 Pende ahach X“ 8. Perlin S Iv111-.““ 88 Berlin, Sonnabend, den 26. Apill

Wechsel⸗Bestand 303 000.

F u n f t E B E 1 1 cl. g E Z““ 8 5 nSg. S8. 1

5108 ergeben und bringe ich dieses zur Kenntniß

ErvVvent. Verbindlichkeiten aus weiter

ANoten anderer

Sonstige Activa

Wechsel ....

die beste

Efferten u. Steuerscheine 1 651,039

223

3,000,000 600,000 2,281 2,472,100

259,591 361,776 418,486

8 Passiva. Grundcapital. ““

Special⸗Reservefondds umlaufende Noten Saesta⸗ tägl. fällige Verbindlich⸗ en ö11.““

Depositen. Sonstige Passiva

begebenen, im Inlande zahlbaren ; Magdeburg, den 23. April 1890.

Leipziger Kassenverein in Tiquidation.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. April 1890. Activa.

eestellbestand. .46 318,074 Bestand an Reichskassenscheinen. 1,000. Noten anderer Banken 2,900. 2 Effetiiee— 62,445. 1. sonstigen Aktiven. 3,27911 3,000,000.

8 Passiva. Das Grundkapital

De Reservefond. Der Betrag der umlaufenden Noten 378,000. Die sonstizen Passiven.

2 9

6069) 8 Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemniz 8 am 23. April 1890. Activa. ssa

Metallbestand 281,192.663. Reichskassen⸗ scheine. 22,5552—. Noten anderer Banken. 123,300.—. Sonstige Kassen⸗ 1 b 3/8581989. 8 3 430,180. 76.

bestände

3,638,162 55. 200,027. —. 223,410. 22. 599,050. 50. 510,000. —. 127,500. —. 505,000. —.

58,933. 26.

Lombardforderungen

Effecten ö“

Sonstige Activen Passiva.

Grundkapital. . 4„ Reservefonds ... Betrag der umlaufenden Noten Sounstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3,808,500. —. Sonstige vneaaseg; 8686889 71 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 165,272.—.

160670 Stand der Frankfurter Bank

am 23. April 1890.

Activa.

Cassa⸗Bestand: Mtaaal Reichs⸗Kassen⸗ scheine 24

3,528,500.—. FE

BWWI1 8 3,889,400 Guthaben bei der Reichsbank .. 819,000 Wechsel⸗Bestand .“ 22,404,400 Vorschüsse gegen Unterpfänder 10,424,300 Eigene Effecten.. .. 1,579,400 Effecten des Reserve⸗Fonds. 4,204,500 111“4*“*“ 905,200 Darlehen an den Staat (Art. 76 der 1— E 0-

Statuten).

17,142,900 4,204,500 9,519,600 6,305,300

8,010,200 112,000

132,500

8 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital 111“ Bankscheine in umlank Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... . Sonstige Passiva Noch nicht zur Einlösung elangte Guldennoten (Schuldscheineh e noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 839,600. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

49221 9) Verschiedene Bekanntmachungen.

14659] 8 Wissenschaftlich gebildeten Männern, ins.

besondere solchen höheren Beamten, die s. Z. verab⸗ säumt haben zu promoviren, wird Behufs Er⸗ langung der 1“

Doectorwürde Information ertheilt, sub R. .

Expedition der Norddeutschen Allgemei Berlin SW. 88

193,623.

Aller, sich für meinen seligen Mann und mich Interessirenden. i i Hagenow, 5 281 1890. v““ ohanna Heins,

Oeffentliche Aufforderung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht. Bürger zu Wiesbaden durch den Stiftungsbrief vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntagstiftung be⸗ zweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglin e von 14—16 Jahren unter Umständen auch jüngeren und älteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschnuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde- und Schulbehörde aus⸗ gestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher ge⸗ nossen und in welchen Theilen des Wissens oder welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich be⸗ sonders hervorgethan haben.

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf⸗ nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Be⸗ nehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungs⸗ rath der Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., Goethehaus, großer Hirschgraben Nr. 23) zur Prü⸗ fung und Entscheidung einzuschicken.

Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 15. Mai 1890 eingelaufen sein.

Frankfurt a. M., den 15. April 1890. Der Verwaltungsrath

[5808]

der Palm⸗Sonntag⸗Stiftung.

[6315353 Bekanntmachung. 8 Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Mittmoch, den 11. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Conferenzsaal im Bahnhofsgebäude; Eingang von der Rampe zu den Königszimmern. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungs⸗ abschluß.

2) Decharge⸗Ertheilung.

3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung pro 1889.

4) Wahl von drei Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für die Jahre 1891, 1892 und 1893.

5) Wahl der Revisions⸗Commission.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten §§. 9—11 berechtigt, die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit⸗ glieder des Vereins.

Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.

Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 10. Inni d. J. bei der Direktion zu führen.

Hannover, den 25. April 1890.

Der Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten⸗Vereins.

8 2½8200.

von Bennigsen.

168183123231 Z“ E2

ö. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 29. Mai l. J., um 10 Uhr Vormittags, in Wien, I. Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereines) stattfindenden Vierzigsten Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

I. Mittheilung des Jahresberichteszs.

II. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗Abschluß des Jahres 1889.

III. Theilweise Erneuerung rathes.

IV. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren.

V. Uebernahme des Betriebes auf der Lokalbahn Radkersburg-—Luttenberg.

VI. Abänderung der im §. 28 der Concessions⸗ Urkunde vom 23. September 1858 angeführten Bahngruppen.

Nach Art. 22 der Statuten können der General⸗ versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalver⸗ sammlung bei einer der nachstehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar:

in Wien bei der k. f. priv. österr. Creditanstalt

für Handel und Gewerbe,

des Verwaltungs⸗

bbei Herrn S. M. v. Rothschild oder

6

kbei der Liquidatur der Gesellschaft, am Süd⸗

bahnhofe (Administrations⸗Gebäude), in Budapest bei der ungar. allgem. Creditbank, in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, in Frankfurt g. M. bei den Herren M. A. von ReKothschild & Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder bbei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Basel bei den Herren von Speyr & Comp., in Paris bei der Depot⸗Cassa der Gesellschaft,

Rue Laffitte 17,

1“ 8

Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 2 238 257. Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . 278 711 326. 20 162 139.

letztere den Zutritt zur Generalversammlung ge⸗ wahren. bwesende Fetoxare können sich g schrift⸗ licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver⸗9 I treten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme 89 .cum nc. e an der Generalversammlung hat. (Art. 23.) Ankaae ”s. Werthp Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations⸗ Anlage Urt 8 ge⸗ karte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem su des Vollmachtgeber eigenbändig zu unterfertigen und Gru Fhnne Tontd ET“ 1 092 921. spätestens am 23. Mai lI. J. bei der Liquidatur der runa ie F nter den Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, .. seden Acti 1. —v 199 909. wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten Verschiedene Activa. 5 735 461. kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem 311 353 601. Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem . Pas s i v a. Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimm⸗ Eingezahltes Actien⸗Capital 17 968 320. fähiger Aktionäre in sich vereinigen kann. Emittirte kündbare Central⸗ Da zur Beschlußfassung über die oben sub V und „Pfandbriefe . . . . . VI angeführten Gegenstände der Tagesordnung nach Emittirte 5 % unkündbare Art. 28 der Statuten die Anwesenheit von minde⸗ Central⸗Pfandbriefe. .. stens 50 Aktionären, welche zusammen wenigstens Emsteirte 4 ½ % unkündbare 8 den zehnten Theil des Aktienkapitales vertreten, Central⸗Pfandbriefe ö 399 250. ersorderlich ist, so werden die Herren Aktionäre er⸗ Emittirte 4 % unkündbare 1 Central⸗Pfandbriefe 133 274 500. 129 295 100. 8

sucht, an dieser Generalversammlung möglichst zahl⸗ ven! Famn 3 . reich, entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte Emittirte 3 ½ % unkündbare theilzunehmen. Wien, am 24. April 1890. Der Verwaltungsrath.

Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen ö1“ Emittirte 3 ½ % Communal⸗ Obtigatom Depoͤts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) .. Reservefonds⸗Conto. Central⸗Pfandbrief⸗Communal⸗ Obligationen⸗Zinsen Conto

Zwölfte ordentliche Generalversammlung Köe nicht abgehobene Zinsen) . IbE

am Dienstag, den 6. Mai 1890, 1n F.e.

Mierags 12 Uhr, Verschiedene Passiva ... 2

in Kastens Hötel, Theaterplatz Nr. 9. .

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung pro 1889 und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrath.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

3) Wahl dreier Revisoren und dreier Stell⸗ vertreter Behufs Prüfung der Jahresrechnung pro 1890.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen bezw. der Policen und letzten Prämienquittungen im Bureau der Anstalt, Schillerstraße 33, in Empfang zu nehmen. 8

cz2 14 553 700. [6257

Militairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt

in Hannover.

333 617. 1 343 509.

928 551. 12 279 453. 3I 353 501 Berlin, den 31. März 1890. Die Direction.

Cigarren⸗Groß⸗Vandlung vecs. Uhce. für Private. Supettruns Carl Julius Koppen, Hamburg.

[1060]

„Nordland⸗Panorama“

Der Aufsichtsrath. Lofoten, Heute nur 40 Pf. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

Betriebs⸗Resultate des I. Quyartals. Die 13 Anstalten der Gesellschaft produzirten 8 Im gleichen Quartale des öö 2 Mithin mehr im I. Quartale 1890 8 8 Flammenzahl am Schluß des Quartals .. . . . . -111I1“ Zunahme im Quartale .. ... EEue5 Dessau, den 23. April 1896. Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Oechelhaeunser.

[6062]

10 430 818 cbm 9 308 463

622 355 cbm

*. * * 82 . . a

42 8

[10441

Kinderheilstätte in Westerland⸗Sult.

Die in unmittelbarer Meeresnähe mit Berücksichtigung aller hygienischen Anforderungen neu⸗ gebaute Anstalt wird in diesem Jahre am 1. Juli eröffnet. Für eine Kurperiode werden nu 20 Kinder aufgenommen. Verpflegungsgebühr wöchentlich 20 ℳ, alles inbegriffen. Im Monat September auf Antrag halbe Freistellen. Anmeldungen nehmen entgegen: Die leitende Schwester der Kinderheilstätte in Westerland, die Flensburger Diaconissenanstalt und der Vorsitzeude der Verwaltung: Seebade⸗Director Pollacsek in Westerland.

[5471] 23,

Soolbad Wittekind bei Halle a. S.

eröffnet am 15. Mai seine Sool⸗, Mutterlaugen⸗ ꝛc. ꝛc. Bäder, Trinkeuren, Massage ꝛc, ꝛc. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, curgemäße Restauration. echtem Wittekind⸗Mutterlaugen⸗Salz u. Brunnen (Schutzmarke) halten in Berlin nur die Her ren J. F. Heyl & Comp. Dr. M. Lehmann Brückner, Lampe & Comp. Joh. Gerold F. G. Braumüller & Sohn. Die Bade⸗Direction.

hKkaufnänn. Adress- 2o Buch von Berlin

8 mit deutschem, engl. u. französ. Branchenregister

Spoeben erschienen und in der Expedition und jeder Buchhandlung zu haben:

18

Bearbeitet von der Redaction des „Berliner Adreßbuch“. [4924]

3 X. Jahrgang 1890/91. 35 Bogen gr. 80. 281 .„ reis: elegant gebunden 4,50 oder 5 postfrei Deutschland. II Berlin C., Grünstr. 4. W. & S. Loewenthal.

Lotterie die Niederlegung

Loose zur zweiten Klasse gekauft sind, in der Zeit

vom 15. bis 29. April c., Abends 6

Mitt Ablauf dieser Frist geht das Anrecht zur Erneuerung verloren. Klasse findet am WMfontag, den 12. Mai c.

statt.

Die Inhaber der Loose werden ersucht, damit nicht durch übergroßen Andrang in den erschwert wird. 1

Verliner Handels-Gesellschaft. 1 Deutsche VPank. 1

Mendelssohn &᷑ Co.

Uhr.

Die Ziehung der dritten 8 I“ 1 1““

EEETETEETEEEEE1

Bank für Handel & Indusftrie. . Dresdner Vank. Kobert Warschauer & Co.

Lager von

zur Beschaffung der Mittel für der Schloßfreiheit.

8 Die Erneuerung der Loose der obigen Lotterie zur dritten Klasse erfolgt gegen Einreichung der Loose zweiter Klasse und Zahlung des planmäßigen Preises bei derjenigen Stelle, bei welcher die

im eigenen Interesse die Erneuerung zeitig zu bewirken, letzten Tagen der Erneuerungsfrist die Abfertigung

No. 103.

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ ge,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗1083)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 8 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

n—

Berlin auch durch die König ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ur

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ uvnd Muster⸗Registern,

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

IIHemnn.

88—

Anzeigers SW.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 103 A. und 103 B. ausgegeben.

Allgemeine Brauer⸗ und Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 53. Inhalt: Die Regelung der Arbeiter⸗ schutzfrage. Die Berliner und die an der Berliner Börse vertretenen auswärtigen Aktienbrauereien im Betriebsjahre 1888/89. Die Uebergaxgssteuer uf Bier in Elsaß⸗Lothringen. Zur Erhöhung es Hopfenzolles in Nord⸗Amerika. Ueber Dichtungen und Dampfleitungen. Aus der Praxis: Rasches Darren des Malzes als Ursache von Glutintrübungen. Bierpreis⸗Erhöhung in Wien. Vereinigte Staaten ⸗Brauerverein. Eine neue Brauerei in Pilsen. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von C. Grumbach [Johs. Curitz] in Leipzig.) Nr. 16. Inhalt: Italienische und deutsche Baumwollwaaren in Italien. Februar⸗ bericht des K. K. Ungar, Generalkonsulats zu Leipzig. Neuester Modenbericht. Der mittlere Wirth⸗ schaftswerth der deutschen Päatente. Brech⸗ und Schwingmaschine für Bastfaserstengel. Regulir⸗ vorrichtung am Selfaktor⸗Quadranten. Mecha⸗ nischer Jacquard⸗Webstuhl mit Selbstausrückung. Apparat zum Färben von Wollgarn auf Spulen. Aus den Fachschulen. Rundschau. Lohn⸗ und Strikebewegung. Ausland. Aus dem Leser⸗ kreise. Patente. Konkurse. Neu eingetragene Firmen. Marktlage. Das Neueste. Lite⸗ ratur.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten u. Hülfsgeschäfte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots⸗ damerstraße 134.) Nr. 31. Inhalt: Papier⸗Verein Berlin und Provinz Brandenburg. Sonntags⸗ ruhe. Berichte unserer Korrespondenten. (Aus Amerika). Matrizenstanz⸗Druckerei. Banknoten. Schutz literarischer Erzeugnisse. Amerikanische Rotationsmaschinen. Bücherlisch. Kleine Mit⸗ theilung. Deutsche Erfindungen. Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. F— Jahresbericht des badischen Fa⸗

rik⸗Inspektors. Amerikanische Erfindung. Marktberichte.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 15 Inhalt: Das neue Patentgesetz. Auch ein Stück soziale vFenoe. Kunstgewerbeschulen in Deutschland und Frank⸗ reich. Reinigung und Reinlichkeit, deren Hand⸗ habung und Nutzen im Gewerbe. Ueber den Heizwerth und die Fabrikation der Braunkohlen⸗ Briquettes. Neue Metall⸗ Stopfbüchsenpackung. Eisenbronzirung. Ueber das Reinigen von Kupferstichen. Neue Porzellan⸗ und Glasfarben und Fixiren derselben ohne Feuer. Sicherheits⸗ Hohl⸗ und Flachziegel. Unnachahmbares Papier. Stärkemehl aus Roßkastanien. Neue Patente. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Aken.

4 f Hopfen⸗

.““ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 30 u. 31. Inhalt: Verlängerung der Gültig⸗ keitsdauer des Ausnahmetarifs für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet nach der Ruhr und für Koks in umgekehrter Richtung. Ueber die Er⸗ höhung der Tragfähigkeit der Güterwagen. Die

trisches Schweißen. Edmund Heintzmann †. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 16.—31. März 1890. Ueber Anwendung von Stliciumeisen in der Gießerei. Generalversammlung des Centralvereins für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. Die Zukunft unserer Eisenbabnen. Industrie⸗ Börse zu Essen. Korrespondenzen. Literatur. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhr⸗ orter Hafen. Magnetische Beobachtungen. Generalversammlungen. Amtliches.

Handels⸗Register.

Die Handelbregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[6179]

Aldenhoven. Firma Carl Merckens zu Inden, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen..

Aldenhoven, 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht. .

-as gE--rn 622 8—

Altona. Bei Nr. 1073 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Cohnreich & Wil⸗ ckens zu Altona die Handelsgesellschaft der Kauf⸗ lente Paul Cohnreich und Johann Theodor Hugo Wilckens, Beide daselbst, verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

UAltona, den 23. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. [6180]

Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1115 die Firma: Gundlach & Asmussen zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Jacob Wilhelm August Gundlach zu St. Pauli, 2) Jens Martin Asmussen zu Altona⸗Ottensen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Altona, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

. An; 2 [5863)

Nr. BPSBezetchnung DOrt d 281812 der 8 8 des NMNlieder⸗

Firmen⸗ 88 88 ie registers Firmeninhaber lassung

Bezeichnung Eingetragen

der züufolge Verfügung

Firma vom am

Aken. Aken. Aken. Aken. Aken.

Knopf, Otto Gustav, Material⸗ waarenhändler zu Aken. Uelsmann, Friedrich, Material⸗ waarenhändler zu Aken. Geise, Heinrich, Material⸗ waarenhändler zu Aken. Fischer, Georg, Materialwaaren⸗ händler zu Aken.

Ascher, Louis, Schnittwaaren⸗ händler zu Aken.

Aken, den 19. April 1890.

Königliches

5. April 1890. 9. April 1890. 9. April 1890. 11. April 1890. 14. April 1890.

5. April 1890.

9. April 1890.

9. April 1890.

11, April 18990. V

14. April

Otto Gustav Knopf. Friedrich Uelsmann. Heinrich Geise. Georg Fischer.

xL.. Ascher.

Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 16183] Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftsregisters selbst die unter der Firma:

„Apenrader Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft“ zu Apenrade bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: 8

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes:

1) Hofbesitzer H. Neumann in Kolstrup, 2) Kaufmann H. N. Paulsen in Apenrade,

3) Schiffskapitain F. F. Boysen daselbst,

4) Schiffskapitain J. P. Ulderup in Kolstrup,

5) Schiffskapitain J. P. Kopperholdt zu Jür⸗ gensgaard, sind ausgeschieden. An Stelle derselben sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) Schiffskapitain P. Davidsen in Apenrade, 2) Landmann H. Raben daselbst, 3) Kaufmann P. Lorentzen daselbst, 3 Kaufmann A. Johannsen daselbst, Annt 5) Bäcker J. Callsen daselbst. Apenrade, den 19. April 1890. Königliches Am e.e Abtheilung I. ohen.

heeg [6182]

Aschersleben. In unser Firmenregister sind unter Nr. 422 429 folgende Firmen 1) am 22. v. Mts. F. Fölsche, 2) am 24. v. Mts. R. Buchmann, 3) am 3. d. Mts. Bertha Dix vormals F. Chr. Salier, 8 4) am 10. d. Mts. Max Breitschuh, 5) am 15. d. Mts. C. Ane, nst 6) am 16. d. Mts. Ernst Georgi, 82 7) am 17. d. Mts. Julius Arzt und 8) am 19. d. Mts. C. Münter mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber 1) der Mühlenbesitzer Friedrich Fölsche zu Aschersleben, 1 218 2) der Getreide⸗ und Mehlhändler Reinhold Buchmann zu Aschersleben, 3) das Fräulein Bertha Dix zu Aschersleben, 4) F Kaufmann Max Breitschuh zu Aschers⸗ leben, 5) der Kaufmann Karl Aue zu Bernburg,

leben,

amtliche Statistik über Bergarbeiterlöhne. Elek⸗

Unter Nr. 18 des Firmenregisters,

zu 7) der Kaufmann Julius Arzt zu Aschers⸗ leben und zu 8) der Kaufmann Curt Münter zu Aschers⸗ leben eingetragen. 1 Aschersleben, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Barmen. Unter Nr. 2744 des Firmenregisters wurde zu der Firma Robert Linnartz vermerkt, daß der Kaufmann Robert Linnartz gestorben ist und daß das Geschäft von seiner Wittwe Wilhel⸗ mine, geborene Cremer, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. 8 Demnächst wurde unter Nr. 3019 daselbst die Firma Robert Linnartz und als deren Inhaberin die Wittwe Robert Linnartz, Wilhelmine, geborene Cremer, zu Barmen eingetragen. 8 Barmen, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 16313] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3380, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik, vormals Fonrobert & Rei⸗ mann Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1890 ist der §. 4 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 191 zum Gesellschaftsregister, Vol. II, Seite 302 und folgende befindet, geändert woorden. .

Geb In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 124, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bauk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In weiterer Ausführung der Generalversammlungs⸗ Beschlüsse vom 14. Juni 1889 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft fernerweitig um 600 000 erhöht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1 400 000 und ist eingetheilt in: a. 400 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien über je 1000

b. 1000 Stück Stamm⸗Aktien über je 1000

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien sind vor den Stamm⸗ Aktien hinsichts der Dividende und bei der dereinstigen Kapitalsauszahlung bevorzugt.

Der §. 4 des Statuts hat durch Urkunde vom 17. April 1890, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 739 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 149 bnß folgende befindet, eine veränderte Fassung er⸗

alten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 319, woselbst die Handlung in Firma:

Th. Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Seligmann Loewe zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 20 637 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 637 die Handlung in Firma: Th. Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Seligmann Loewe zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 550, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Sommerfeld Rfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Ernst Louis Albert Haube aufgelöst. Der Kaufmann Emil Albert Ristow setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 639 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 639 die Handlung in Firma: Adolph Sommerfeld Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Albert Ristow zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 638 die Firma: 1 Hans Mamroth (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 48) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hans Emanuel Mamroth zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Strube zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Wilhelm Strube bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9145) dem Heinrich August Bornemann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8447 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

6) der Kaufmann Ernst Georgi zu Aschers⸗

Der Kaufmann Heinrich Georg Thiele zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Bellair & Co bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14!204)

dem Carl Tiede zu Berlin Prokura ertheilt und ist

dieselbe unter Nr. 8448 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Emil Krohne 88 (Gesellschaftsregister Nr. 10 494) hat dem William Amandus Eduard Krohne zu Berlin Einzel⸗Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 8449 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7072 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Carl Gustav Emil Mil⸗ kowsky und dem William Amandus Eduard Krohne, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Carl Gustav Emil Milkowsky erloschen, diejenige des William Amandus Eduard Krohne Einzelprokura geworden und nach Nr. 8449 des Prokurenregisters über⸗ tragen worden ist.

ütH;

Firmenregister Nr. 10 568 die Firma: E. Angreß.

Prokurenregister Nr. 3813 die dem Simon An⸗ greß zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. 8

Berlin, den 24. April 1890. G

Königliches I. Abtheilung 56. ila.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [6261] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 2360 eingetragenen Firma M. Schweitzer

zu Beuthen O./S. (Inhaber der Kaufmann Oscar

Schweitzer zu Beuthen O./S.) heute eingetragen

worden. 2 Beuthen O./S., den 23. April 1890. . P6 Königliches Amtsgericht. .

1[6263] Beuthen 0./S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 258 eingetragen ö in Firma Gustav Cohn zu

euthen O./S, folgender Vermerk heute ein⸗ getragen worden: 1

Der Kaufmann Gustav Cohn ist aus der Gesell schaft ausgeschieden und an seine Stelle der bis⸗ herige Prokurist der Gesellschaft Kaufmann Josef Cohn zu Beuthen O./S. als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister ver merkt worden, daß die seitens der Handelsgesellschaft Gustav Cohn zu Beuthen O./S. dem Josef Cohn daselbst ertheilte, unter Nr. 242 eingetragene Prokura erloschen ist.

Beuthen O. S., den 23. April 1890.

Königliches Amtsgericht. ta. [6262]

Beuthen 0./S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 327 die zu Beuthen O./S. unter der Firma Stein & Zappe bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. April 1890 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Oscar Stein,

dder Kaufmann Carl Zappe,

Beeide zu Beuthen O./S.

Beuthen O./S., den 23. April 1890

Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. Bekanntmachung. [6184]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 9, wo⸗ selbst die Gesellschaftsfirma Gebrüder Hunger vermerkt steht, Spalte 4:

Der Kaufmann Rudolph Hunger zu Bleiche⸗ rode ist am 21. April 1890 als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Wil⸗ helm Hunger daselbst allein fortgesetzte Han⸗ delsgeschäft unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragen.

II. in unser Firmenregister unter Nr. 53 die Firma Gebrüder Hunger mit dem Sitze in 1 Bleicherode und als deren Inhaber der Oekonom Wilhelm Hunger daselbst.

Bleicherode, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bleicheroede. Bekanntmachung. [61851 In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die Firma Rudolph Hunger mit dem Sitze in Bleicherode und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Hunger daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Bleicherode, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bochum. Handelsregister [6187] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 138, be⸗ treffend die Firma: Hartmann & Würzburger zu Bochum am 23. April 1890 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. .